Podcasts about renderer

  • 27PODCASTS
  • 38EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Nov 4, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about renderer

Latest podcast episodes about renderer

Talking Drupal
Talking Drupal #474 - Revolt Event Loop

Talking Drupal

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 79:21


Today we are talking about the revolt event Loop, what it is, and why it matters with guest Alexander Varwijk (farvag). We'll also cover IEF Complex Widget Dialog as our module of the week. For show notes visit: https://www.talkingDrupal.com/474 Topics What is an event loop Why does Drupal need an event loop What will change in core to implement this What problem does this solve Does this make Cron cleaner and long running processes faster What impact will this have on contrib How would contrib use this loop What does this mean for database compatibility What inspired this change Test instability Why Revolt Will this help with Drupal AI Resources Adopt the Revolt event loop for async task orchestration revoltphp/event-loop was added as a dependency to Drupal Core Add "EventLoop::run" to Drupal Core Migrate BigPipe and the Renderer code that's currently built with fibers Revolt Playground that shows converting some Fiber implementations from Drupal to the Event Loop DrupalCon Barcelona Talk about "Why Async Drupal a Big Deal Is" Async PHP libraries https://reactphp.org/ https://amphp.org/ Guests Alexander Varwijk - alexandervarwijk.com Kingdutch Hosts Nic Laflin - nLighteneddevelopment.com nicxvan John Picozzi - epam.com johnpicozzi Joshua "Josh" Mitchell - joshuami.com joshuami MOTW Correspondent Martin Anderson-Clutz - mandclu.com mandclu Brief description: Have you ever wanted to use Inline Entity Forms but have the dependent form open in a dialog? There's a module for that. Module name/project name: IEF Complex Widget Dialog Brief history How old: created in Mar 2020 by dataweb, though recent releases are by Chris Lai (chrisck), a fellow Canadian Versions available: 2.1.1 and 2.2.2, the latter or which is compatible Drupal 8.8 or newer, all the way up to Drupal 11 Maintainership Actively maintained, latest release in the past month Number of open issues: 4 open issues, none of which are bugs against the current version Usage stats: 273 sites Module features and usage When you install the module, your Inline Entity Form widget configuration will have a new checkbox, to “Enable Popup for IEF” Includes specialized handling for different kinds of entities, like nodes, users, taxonomy terms, and users Will handle not just the creation forms, but editing entities, and also duplicating or deleting entities Not something you would always need, but can be very useful if the form you want to use for entity or even parent forms that are complex I should also add that IEF supports form modes, so often I'll create an “embedded” form mode that exposes fewer elements, for example hiding the fields for URL alias, sticky, and so on. So I would start there, but if the content creation experience still feels complex, then IEF Complex Widget Dialog might be a nice way to help

Osmosis
Behind the Magic - Exploring Disney's Hyperion Renderer

Osmosis

Play Episode Listen Later Jul 29, 2024 41:35


In this episode, we take a deep dive into the world of animation by exploring Disney's ground breaking renderer, Hyperion. Discover the…

Tech AI Radio
Voxel Displacement Rendererがレトロ3D美学を現代化

Tech AI Radio

Play Episode Listen Later May 24, 2024


Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon
#95 - PPC Tricks und Wachstums-Strategien für Amazon Händler

Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon

Play Episode Listen Later Oct 2, 2023 41:50


In dieser Folge verrät Wolfgang Niedecken von amzfox.io, mit welcher PPC Strategie du schnelle Verkäufe auf Amazon machst und der neuen Konkurrenz den Start erschweren wirst. Neues aus der AMZ Hackers Community und seine Erkenntnisse mit dem Start seiner neuen Amazon Marke.   In Folge 95 des Serious Sellers Podcast auf Deutsch, Marcus und Wolfgang diskutieren: 00:00 - PPC-Tipps Und Strategien Für Amazon-Händler 13:14 - Erfolg Und Expansion Unserer Agentur 29:22 - Herausforderungen Und Strategien Im E-Commerce 41:07 - YouTube, Podcasts, and Future Conversations Transkript Marcus Mokros: Diese Episode wird so richtig abwechslungsreich. Ich habe Wolfgang Niedekin zu Gast. Der kommt mit PPC-Tipps und mit möglichst wenig geboten viel Verkäufe zu generieren. Wir überhalten uns aber auch darüber, wie er an neue Informationen kommt und was die besten Strategien sind, die aufzunehmen, genauso wie Updates, die er mit dem Aufbau seiner neuen Marke gelernt hat Und was wir aus seinem Akkenturgeschäft lernen können, mit dem er auch seinen Wissen an Amazon-Händler weitergibt. Hallo zusammen und willkommen beim Serious Seller Podcast auf Deutsch. Mein Name ist Markus Mockross, und das ist die Show, in dem wir alles um Amazon, fba, private Label besprechen, was uns Händler auf Deutsch gesagt, ernsthafte Umsätze generiert. Daher auch der Name der Show Serious Seller Podcast auf Deutsch. Und hallo, liebe Zuhörer, willkommen zu einer neuen Episode und ganz herzliches hallo an mein Gast oder ja, schönes Wiedersehen, was wir hier haben. Wolfgang hi, wie geht's dir?   Wolfgang: Hi Markus, danke, dass ich da sein darf. Ja, mir geht's super und freut mich, dass ich nach 15 Monaten sind, glaube ich, hier das zweite Mal zu sehen.   Marcus Mokros: Ja genau, wir haben ja letztes Jahr schon gesprochen, und da war ja bei dir vieles in Vorbereitung. Wir haben einfach ganz viel über deine Amazon Produkte gesprochen, und da hat sich jetzt ein bisschen was getan. Deswegen ist interessant Kannst du dein Sound noch mal ein bisschen runterdrehen, glaube?   Wolfgang: ich.   Marcus Mokros: Ja, natürlich. Gut, ich glaube, so bald du kräftiger sprichst, dann ist es nämlich auch schon das Mikrofon am Anschlag. Ja, cool, ich würde mal sagen für die Leute, die ich letztes Mal noch nicht gehört haben wiederholts einfach, aber stell dich mal noch mal vor, was du so machst, wer du bist.   Wolfgang: Na klar, also, ich bin der Wolfgang, gerne Wolf selbst. Meine Eltern nennen mich nicht Wolfgang, warum auch immer sie mich dann so genannt haben. Genau, ich habe im Februar 2017 mit Amazon angefangen im Sublement und Beauty-Bereich, anschließend Haustier und Tiernahrung, und ja, hatte sehr coole Phasen und auch sehr uncoole Phasen, so wie es fast jedem Amazon-Zeller geht. Thema Corona bei uns Da ist einiges runtergegangen haben eine neue Marke aufgebaut und anschließend alle unsere Marken in der SEDeals verkauft und sind noch dabei, die viermal zu schließen. Das dauert ja alles ein bisschen länger. Das war jetzt im Juni letzten Jahres haben wir die letzte Marke verkauft, und seitdem konzentriere ich mich auf meiner Agentur, hauptsächlich im Bereich Bilder und Beratungen, aber inzwischen auch sehr gut im Bereich PPC aufgestellt, und ja, bin froh, dass ich diesen Schritt gegangen bin. Auf jeden Fall.   Marcus Mokros: Okay, es ist sehr, sehr spannend, und wir haben ja schon mal ein bisschen vorher diskutiert, über was wir alle sprechen, und du hast auf jeden Fall auch den einen oder anderen Heck dabei.   Wolfgang: Genau, also einen kleinen Heck, der für mich momentan sehr, sehr gut funktioniert. Wir sind auch gerade wieder dabei, so nebenbei eine kleine Marke aufzubauen mit einem Kollegen, und gerade dort ist es so, dass sehr viele neue Produkte in die Nische kommen.   Marcus Mokros: In welcher Nische ungefähr ist. Kannst du es?   Wolfgang: Ja, in dem Fall ist es so ein bisschen chemisch Also mit einem deutschen Hersteller sehr gute Kondition, sehr gute Lieferzeit, einfach um in Amazon drin zu bleiben, ist jetzt nicht so, dass wir uns wieder eine Riesenmarke aufbauen wollen. Aber ich finde einfach, dass es wichtig, nicht zu breit reinzugehen, weil du ja deinen Kunden auch keine Konkurrenz machen willst. Das heißt, so mit nahenvollen Produkten reicht mir das. Aber gleichzeitig will ich nicht den praktischen Anschluss an Amazon verlieren, weil das ist ja das, was du bei vielen Agenturen halt merkst, dass sie irgendwann mal vor fünf Jahren verkauft haben oder teilweise sogar noch nie verkauft haben, und einfach so.   Die Praxis fehlt Ja, und hier funktioniert bei uns sehr, sehr gut. Ich nenne das Ganze immer Neuheiten-Kampagne. Das heißt, ich gehe, jeden Montag gehe ich in uns Raubkirurg jetzt rein und sortiere auf der auf der Serb einfach oben rechts in Amazon direkt nach Neuheiten, und da sieht man direkt schon, wer ist neu in die Nische gekommen, diese Produkte manchmal sind es zwei, manchmal sind es fünf, manchmal ist das gar kein Produkt, und diese Produkte sind ja Konkurrenten, die aggressiv reingehen wollen, die Bits hochdrehen, wenn sie Ahnung von Amazon haben, die halt versuchen zu launchen, und das wollen wir natürlich nicht. Wir wollen unsere Plätze behalten, und deswegen hole ich mir jeden Montag rein und Targetier die halt relativ aggressiv einfach um auch. Also erst mal hast du eine gute Conversion Rate und eine gute Klickrate, weil die meistens noch keine Bewertung haben oder erst eine Bewertung haben oder so Genau so lasse ich das immer ein paar Wochen, bis die irgendwann ja so ein bisschen über 20 Reviews sind. Dann schmeiß ich sie im Normalfall entweder wieder raus oder in die normale Bestseller-Product-Targeting-Kampagnen.   Marcus Mokros: Kannst du ruhig noch, für dich ist es so selbstverständlich, aber vielleicht für den ein oder anderen nicht. Kannst du noch ausholen, wie du die Targetierst?   Wolfgang: Ach so, ja, natürlich. Also ist im Prinzip einfach nur, als gibt es zwei Möglichkeiten. Meistens machen wir es über Search Products. Produkte Targetieren kann man ja über Search Products oder zum Beispiel Search Display, je nachdem, ob man direkt unter der Bybox stehen möchte oder unten in diesem Karussell. Das werden in dem Fall Search Products, und genau da versuchen wir dann im Endeffekt eine Kampagne aufzusetzen, die dann direkt die Asens Targetiert von den neuen Kompettern im Markt, um den halt auch den Einstieg zu erschweren.   Marcus Mokros: Dann bewirbst du die Artikelnummern, um dann auf dem Listing direkt zu erscheinen als Alternative Genau, und du holst die Kunden, weil du die großen Bewertungen hast, du die Bestätigung hast und die neuen Anbieter nicht.   Wolfgang: Genau das gute ist, dass du hier auch relativ günstige cpcs in normalen fall hast, also Durchschnittliche klickpreise, einfach weil eine autokompagne findet, die vielleicht relativ schnell. Aber ich sag mal jetzt gezielt auf diese Produkte ausspielen werden jetzt erstmal die wenigsten in den ersten wochen Klar.   Marcus Mokros: Cooler tip, vor allen Dingen ja eben für die Leute, die sich die Arbeit machen, was aber wahrscheinlich die Masse nicht macht. dann musst du dann günstige klicks mit und schnelles sales.   Wolfgang: Genau das ist jetzt natürlich nicht so die Basis für jemand, der zuhört, er jetzt erst mit ppc anfängt oder Gerade ein richter aufsetzt. Das ist natürlich nicht die Basis. Ich sag mal, das sind die letzten paar prozent, die man rausholt. Aber diese Kompagnen haben wir die letzte Zeit sehr viel getestet, und die sind eigentlich bei allen Produkten sehr gut gelaufen.   Marcus Mokros: Cool. Dann letztes mal hat mir auch über die AEMS Hackers gesprochen. da bist du ja auch festes bestandteil mit drin. Was gibt es da neues aus der Community?   Wolfgang: Ja, also bei den Hackers das ja schon so ein bisschen bisschen Familie da. Ich sage, ich gehör eigentlich zum Inventar, war damals einer der ersten, denn den damals hieß es noch ein prozent Club Reingegangen, ist bei den Hackers damals im Fitnessstudio auf, beim Kadeo die Videos von Marc guckt, und irgendwann sind wir dann selbst in Kontakt gekommen, bin dann recht früh bei Hackers rein, und da wird es auch schon seit zweieinhalb, ich glaube fast drei Jahren die Masterminds leiten, was mir super viel Spaß macht. Das bedeutet, im Serkis ist immer so aufgebaut es gibt verschiedene Gruppen Gold, platin, diamant und Rubin, und das ist so ein bisschen nach Umsatz sortiert. Du fängst halt mit einem Euro Umsatz bei bei Gold an, sozusagen. Also, ganz neue Leute haben jetzt seit neuestem Start-Up Programm, deswegen, ein Euro ist so der Start sozusagen für Gold, und das Ganze geht bis 20.000, dann von 20 bis 100, von 100 bis 250.000. Und dann kriegst du sozusagen immer mit dem, wenn du bei Gold die 20.000 erreicht, bekommst du den Gold Award, darfst in die Platin Gruppe, um dich dort weiter zu bilden und dann das Ziel zu erreichen, die 100.000 in Platin zu bekommen.   Und ja, wir hatten jetzt tatsächlich den Wunsch von einigen Mitgliedern, weil sehr viele Mitglieder gut gewachsen sind, die nächste Gruppe zu machen. Also letztes Jahr waren es noch Gold, platin, diamant und jetzt inzwischen kam noch Rubin zu. Bei mir ist es so, ich mache Platin, diamant und Rubin Gold nicht, weil ich mein Leben lang eigentlich in Deutschland gesaust habe, meine Produkte und in Gold halt sehr viele Fragen wegen Sourcing kommen, und da bin ich natürlich nicht der perfekte Ansprechpartner.   Aber diese Rubin Gruppe macht auf jeden Fall super viel Spaß, ist wieder eine ganz andere Sache, weil hier geht es oft um Skalierungsthemen Wie finde ich den Geschäftsführer, den ich einstelle Es war so ein Thema, was jetzt vor kurzem aufgekommen ist oder teilweise auch Traffik von außerhalb, externer Traffik Wie gehe ich mit dem Shop, um Berichte von Supplyer zu besuchen, direkt aus China, solche Geschichten? Also da ist aber auch jeder Gruppe ein bisschen unterschiedlich.   Marcus Mokros: Gibt es also? gibt es da einige, die ihr Tagesbusiness schon so aus der Hand geben wollen, oder Ja, rubin sind jetzt die ersten, die da aufkommen, auf jeden Fall.   Wolfgang: Das ist auch natürlich super spannend zu sehen. Wo sind da die Herausforderungen? warum macht man das? Ich sage mal, je höher du kommst, dass du mehr Leute haben, natürlich noch einen zweiten oder dritten Einkommensstrom, machen nicht nur Amazon, haben irgendwie noch Immobilien oder machen irgendwas anderes nebenbei, und da versuchen die einfach so das Tagesgeschäft aushand zu geben, aber natürlich an jemanden, der vertrauensvoll ist und das ganze trotzdem voranbringen kann.   Marcus Mokros: Witzig, wie du erwähnt hast, dass du dir so die Videos beim Kadeon hörst oder angehört hast. Bei mir auch so. Ich kann nicht vom Computer sitzen und mir ein Video angucken, das da fällt mir jede Minute irgendwas anderes ein, was ich machen muss. Ich fahre, springe ins Auto, geht zum Strand runter und eine Stunde spazieren, und dann ziehe ich mir Content rein, nämlich weiterbringt. Aber muss irgendwie auch was tut, was mich in Bewegung hält, aber möglichst nicht zu sehr ablenken. Wie beim Training selber Merke ich, dass ich dann zwischen durch Sachen verpasse, nicht ein bisschen Gewichte bewege. Aber Kadeo ist genau das Richtige, genau also beim Training selbst beim Krafttraining habe ich auch lediglich Musik laufen.   Wolfgang: Also Podcast geht bei mir immer sehr gut rein oder solche ich sage mal Lernvideos, entweder beim Kadeo, weil man sich halt komplett auf eine Sache fokussiert und der Ablauf immer gleich ist die ganze Stunde, oder auch bei Autofahrten, wenn ich alleine bin, kann ich, kann ich da auch sehr viel Ja stimmt, wenn ich lange Fahrten habe, dann bin ich vorbereitet, dann höre ich mir ein paar gute Sachen, dann Witzig das andere raus ist das ist so das letzte, was du dir, was du dir reingezogen hast beim Autofahren.   Marcus Mokros: Das ist was so aus dem Bereich Meditation gewesen. Wenn man so viel zu tun hat und noch kleine Kinder links und rechts rumspringen hat, dann muss man ein bisschen was tun, um Auch runterzufahren. wahrscheinlich gibt es wahrscheinlich so die Nummer eins Krankheit von den Leuten nicht abschalten können, die immer irgendwas. der Kopf muss immer arbeiten und Erholungsphasen auf Knopfdruck hinkriegen. das ist so, dass, wo ich Ich kenne ich also.   Wolfgang: Das war bei mir auch so eine Herausforderung das letzte Jahr, weil ich eigentlich die vier, vier Jahre davor so im Handy verheiratet war. Ich kriege immer so gesagt toll, was für eine Sponsor. Eigentlich fast die innerhalb von fünf bis zehn Minuten kann jeder bestätigen, der mich kennt. Aber jetzt war auch so der Punkt, wo ich gesagt habe irgendwann jetzt so viel, so viele Kunden, so viele Projekte. Ich muss das Ganze jetzt mal trennen, und ich gucke jetzt, dass ich zum Beispiel so am Wochenende arbeite, ich nicht mehr jedes Wochenende, sondern nur ab und zu, wenn irgendwas ansteht, was mir entweder sehr viel Spaß macht oder Was ich keinen Lust habe im Alltag zu machen, also zum Beispiel so ein bisschen Steuervorbereitung einmal im Monat, aber auch so so Geschichten.   Morgen habe ich zum Beispiel einen Call für einen neuen Kunden und habe dort aber einen Freund von mir als Freelancer noch reingeholt für Seeho, und da sprechen wir über diesen Kunden, wie wir das strategisch angehen, dieser strategischen Sachen haben wir da sehr viel Spaß, und dann nehme ich mir die Zeit gerne, ohne dass so im Arbeitsalltag noch 30 Tast hast, die Offen sind. Ich habe jetzt tatsächlich auch das, das Handy, mal getrennt in Privat und und Arbeit, und ich finde das eigentlich sehr, sehr gut.   Marcus Mokros: Ja, und da bist du auch schon bei deiner Agentur. wie heißt die eigentlich?   Wolfgang: Ja, ja, agentur heißt Fox, existiert theoretisch seit letztem Jahr. Warum nicht?   Marcus Mokros: eben sie Wolf.   Wolfgang: Weil wir ursprünglich damals als Nebenprojekt IG Fox hatten. Ig Fox ist für. Instagram die Geschichte. Das hat mein ehemaliger Geschäftspartner komplett übernommen. Ich habe sie genommen, und wir haben so ein bisschen ähnliche Logos. Da haben wir das die einfach geteilt. Aber von dem her hat sich das angeboten. Mir hat einfach das Logo, das wir damals gemacht haben, sehr gut gefallen. Hab dann anschließend noch gesehen. Das habe ich vorher nicht gesehen. Irgendwann kam noch Sella Fox.   Ich weiß jetzt nicht, ob Sella Fox vor oder nach mir war, ist eigentlich auch egal, weil wir verstehen uns dann natürlich trotzdem und machen ja komplett andere Sachen.   Marcus Mokros: Mhm, witzig, ja was, was gibt's in der neus? letztes mal war es ja, glaube ich, noch so. Ich glaube, ich hatte dich nach der Webseite gefragt, und das ist gerade noch im Aufbau. Ist das alles? Wie weit bist du mittlerweile?   Wolfgang: die Webseite hat inzwischen schon upgrade bekommen, aber ist trotzdem nicht so, dass ich sage, war ist jetzt eine super Webseite, weil theoretisch auch ich sie gar nicht. Also durch dieses Im, im, im sehr hekkerspeckten schwimmen ging das jetzt alles so schnell und so gut so. 123 Kunden hatte ich ja sowieso schon sehr lange. Also 2018 habe ich zum Beispiel Aquaristik Welt 24 übernommen im PPC Bereich, und so Leute habe ich bis heute, aber das war immer so ein bisschen unter der Hand, und das hat aber immer mehr die Oberhand übernommen, sozusagen, ja, inzwischen haben wir einen Team aufgebaut. Ich habe einen eigenen Render, ich habe meinen eigenen Grafiker, wir haben jetzt seit kurzem jemandem im Vertrieb. Keine Sorge, die kleinen FBA Salare kommen jetzt nicht nochmal pro Schwieren. Wir gucken da im Vertrieb, dass wir halt dementsprechend auf auf Zielgruppen gehen, die, sage ich mal, auch für den Vertrieb geeignet sind, und ja, aber so konnten wir uns innerhalb von ein bisschen mehr als ein Jahr jetzt wirklich sehr, sehr gut was aufbauen sind durch Kinder Max.   Marcus Mokros: Was für Bereiche deckt ihr alles ab? was für Arbeiten übernehmen die alles?   Wolfgang: Ja, also, ich würde uns eigentlich schon als vor Service Agentur bezeichnen, auch wenn unsere Kunden meistens in einer Sparte kommen. Das bedeutet, ich habe halt 2, 3 Kunden aus der Beratung mit raus reingebracht. Das bedeutet, unter anderem habe ich da den einen der ältesten Pharmakonzerne in Deutschland war ich jetzt vor kurzem auch zu Besuch. War so ein bisschen andere Welt wieder, wenn es so FBA Salare sind ja alle relativ locker, und auch der der Geschäftsführer dort ist super locker, und man kann toll mit dem zusammenarbeiten. Aber Ja, das ist erstmal seit langem wieder ein Besucherausweis beantragt, bevor ich da rein durfte, und sowas so richtig. Konzern weibs, sage ich mal, oder eine Schweizer, schweizer Aktiengesellschaft habe ich da unter mir. Also, im Bereich Beratung sind es eher ziemlich große Kunden, ist aber ja noch mal eine ganz andere Welt und macht natürlich super viel Spaß, wenn du nicht vom ersten Tag an profitabel sein musst, ganz andere Möglichkeiten mit dem Launsch hast und denen dann dementsprechend auch Sachen an die Hand geben kannst.   Dann das zweite Standbein was wir haben, sage ich mal, ist die Bildagentur, also Bilddienstleistung. Hier haben wir tatsächlich hauptsächlich FBA Salare. Wir haben auch durchgehend eine Warteliste von so 10 bis 15 Aufträgen. Also sind da eigentlich immer ganz gut, ganz gut voll Und haben jetzt vor kurzem den weiß nicht, ob das noch ist, aber BSR 1 in der Rokorie und Körperpflege zum Beispiel gemacht, oder auch schon Ja paar Leute von, von Hackers natürlich. Da haben wir jetzt 35, 40. Lass es vielleicht mal 50 Aufträge gewesen sein in dem Jahr.   So weit, dass ich gesagt habe, wir brauchen halt einen eigenen Renderer, der meinen Ansprüchen genügt. Das ist, hier wollen wir wirklich aller, aller höchste Qualität bieten. Wir machen auch mit den mit den Kunden Strategie Gespräche. Gucken uns die Konkurrenz gescheitern, und auch hier, wenn jemand uns eine E-Mail schreibt, noch was geändert haben will, dann ist das meistens innerhalb von kürzester Zeit erledigt. Nicht wie bei ich kenne es ja selbst als Zeller früher nicht wie bei bei anderen Agenturen, wo du teilweise halt Wochen, wochen lang auf eine Antwort wartest. Das hat mich immer genervt. Deswegen responsive time bei uns extrem im Vordergrund.   Und das Dritte, was jetzt eigentlich schon seit 2018 läuft, aber immer mehr Kunden kommen, ist der PPC Bereich, und hier haben wir, wie gesagt, die ersten Kunden zu zwei 18 bekommen. Dann war ein bisschen Break zwischen drin, aber inzwischen kommt da, kommt da immer mehr und macht eigentlich auch richtig Spaß dazu sehen, dass man teilweise den Umsatz verdoppeln kann innerhalb von einem Monat und gleichzeitig den Akkos senken, zum Beispiel. Ein Beispiel, den ich das dann kann, ist Capholz. Das ist so eine, so eine Urnmarke, die wir jetzt dazu bekommen haben. Da war es halt so, dass wir jetzt ja, ich glaube, das zweieinhalbfache an Umsatz generiert haben, im ersten gemeinsamen Monat aber den Akos von 56 auf 26 Prozent senken konnten. Also Profitabilität, weil da einfach so ein bisschen die Strukturen gefehlt haben, und je größer oder je Amazon fremder eine Agentur in der Kunde kommt, also ich sage mal diese größeren Händler einfach, die vielleicht nicht auf Amazon geboren sind Das einfacher ist es natürlich, am Anfang direkt große Fortschritte zu sehen, und das macht immer super Spaß.   Marcus Mokros: Glaub ich wie? wie gehst du vor, wenn du, wenn Kunde zu dir kommt? Guckst du das Produkt an, guckst du die Konkurrenz an und entscheidest du, ob du, ob der für dich passt, oder denkst du, du hast für jeden Kunden ein?   Wolfgang: Angebot Auf keinen Fall. Also, wir qualifizieren da extrem vor. Ganz wichtig ist, dass es menschlich passt, weil ich will im Alltag einfach einen coolen Weib haben, und das können wir uns zum Glück auch rausnehmen, zu sagen, das wird nichts. Jemand ist ein sehr, sehr roter Charakter und kann gar nicht Zahlen. Zahlen getrieben zum Beispiel, hatten wir jetzt verkürzen mehr, dann macht das auf Dauer vielleicht nicht so Sinn. Oder jemand hat sein PPC schon zu 90 Prozent optimiert. Kann jetzt auch ein größerer Sellers der Hacker Community zu mir hat gefragt, ob ich, ob ich da was Potenzial sehe, ob ich was übernehmen kann. Aber da war so. Die haben wirklich, also hätten wir drei Prozent rausholen können, und der war einfach an dem Punkt, dass der jemanden in den Haus braucht. Die haben so viele Produkte in den USA, panik, und das ist so ein Riesenaufwand, und den kriegst du nur glücklich, wenn du halt jedes letzte Prozent rausholst, und das ist schwierig, also das ist schwierig für alle Agenturen. Deswegen also ganz, ganz wichtig, dass die Kunden auch zu einem Person.   Marcus Mokros: Interessant Gestern noch eine E-Mail bekommen von jemanden, für das nicht zu sehr Details Nennt, aber ist ein kleineres Industrie Unternehmen. Die haben ein Produkt auf Amazon probiert, was sie in über 100 Varianten anbieten, so ein Zubehör Produkt, und haben keine Sales praktisch Und hat mir gesagt, dass er so geschrieben in dieser erst im ersten Kontakt, dass er eigentlich schon alles richtig gemacht hat. Aber er braucht jemanden, der einfach die Keywords optimiert Und das wird noch nichts вариanteres an mightymands damit die Kunden finden. Was würdest du? Na hattest du auch zuerst?   Wolfgang: Ja, wenn er alles richtig gemacht hat, dann müsste es da laufen. Nee, er kann ja an allen liegen, kann an der Nische liegen. Vielleicht hat er das auf die falschen Keywords gegangen. Immer am besten mal mit MLAs checken, was sind so die kaufkräftigsten Keywords von der Konkurrenz Und was auch so. Ein Learning für mich war. Oftmals denkt man ja so Platz 1 und Platz 2 in der Nische machen voll viel Umsatz und Platz 3 plötzlich nicht mehr. Aber rein von der Logik her, dass der dritte Platz viel, viel weniger Umsatz macht, kann für mich hauptsächlich zwei Gründer haben. Es gibt bestimmt noch andere, aber zwei, die mir jetzt direkt einfallen. Das ist natürlich einmal, wenn es eine große Brand ist, also wenn jemand viel, keine Ahnung, Puma oder so sucht, dann verkaufen die halt auch viel über Brand Keywords. Das ist ja absolut klar. Aber wenn es in der Nische sehr, sehr viele kaufkräftige Keywords gibt und der erste Platz zum Beispiel zu 5000 Keywords rankt und der zweite zu 4000 und ich zu 300, dann ist klar, da kann ich so sichtbar sein aufs Hauptkeyword, wie ich will, wenn übers Hauptkeyword nicht 90% der Sales kommen, sondern vielleicht 130 oder so, Und der Rest macht halt auch viel aus. Also kommt immer darauf an.   Da muss man sich das Produkt mal angucken. Wenn du magst, kannst du mir unverbindlich mal rüberschustern, dann können wir auch mal zusammenkaufen. Aber generell kann es halt viele Faktoren haben, auch die Klickrate, wie ist das Bild im Vergleich zur Konkurrenz? Deswegen liefern wir zum Beispiel generell mit der Bildagentur auch immer mindestens zwei bis drei Hero Images, Eins sehr clean, falls Amazon mal sagt okay, wir machen es jetzt bei Fashion oder bei Schmuck so komplett clean und versuchen dann, einfach, so eins, zwei noch zu machen mit einem anderen Winkel, den die anderen vielleicht nicht haben, oder mit einem Effekt, mit einem Hang-Tag, wenn es noch nicht so viele sind, So Fun-Fact. Wir waren bei Zublimen die ersten mit Hang-Tag, und inzwischen hat das ja gefühlt jeder zweite. Da muss man halt auch sich einfach neue Sachen einfallen lassen.   Marcus Mokros: Ja, was mir gerade noch einfällt, das springe ich jetzt im Thema komplett zurück.   Wolfgang: aber mit den Hackers macht ihr auch Live-Events, oder Genau also wir haben interne Events, sag ich mal, wenn man Mitglied ist Das bedeutet, so alle drei Monate gibt es einfach Treffen, also Community Meetings. Die sind dann mal in Bremen, mal in Stuttgart, das letzte Mal in Berlin ist im Normalfall ein nettes Zusammensein, sich austauschen, aber auch sich mal kennenlernen. Wenn du mit den Leuten teilweise ein Jahr im Callsitz gerade zu Corona, war das ganz, ganz krass. Du hattest das Gefühl, obwohl du die Leute noch nie live gesehen hast, als würdest du die schon ewig kennen, nur durch dieses wöchentliche Zoom-Meeting einfach. Und jetzt im Januar hatten wir das erste Mal Hacken Live.   Das war ein bisschen größeres Event. Ich kann jetzt gar nicht genau sagen, wie viele Leute da waren, aber ich glaube so um die 500 oder so was in die Richtung. Ich glaube, das nächste soll dann noch größer werden, vielleicht sogar vierstellig. Und ja war schon gut, was los war. Ein vieles Speaker war einfach ein sehr, sehr cooles Treffen. Irgendwann ist es auch schwer aufzusaugen bei so vielen Leuten und so viele interessanten Geschichten. Also mich interessiert zum Beispiel immer wo kommen die Leute her? warum sind die überhaupt zur Amazon gekommen? Weil selbst keiner hat Amazon studiert und geht jetzt auf Amazon. Das heißt, das ist immer die unterschiedlichsten Geschichten. Aber wenn du dann auch selbst gefragt wirst und 10, 20, 30 mal dieselbe Geschichte erzählst, wird es halt auch ein bisschen anstrengend. Deswegen mag ich die Community-Events sogar lieber, weil da kannst du dich auch mal rausstellen. Dann stehst du mal mit drei Leuten da, dann gehst du wieder rein, hast wieder ein bisschen mehr um dich, da kann man es einfach ein bisschen mehr steuern.   Marcus Mokros: Ja, ich bin auch großer Fan von so online. Da kommen die Leute halt mit ihren aktuellen Anliegen, und da wird alles meistens so recht kurz behandelt. Wenn man mit den Leuten ein bisschen spricht, hört man ah, was haben sie eigentlich früher gemacht, was für Produkte haben sie gestartet, irgendwelche Stories, und lernt man Leute noch ganz anders kennen.   Wolfgang: Ja, auf jeden Fall, und du verstehst auch den Pen. Also ein bisschen finde ich, zum Beispiel bei einem Kunden von mir. Der kam halt extrem aus dieser Textilbranche. Jetzt sind, die gestartet, waren nicht ganz so erfolgreich, weil sie mit sehr vielen Produkten gestartet sind, gleichzeitig dort aber nur eine gewisse Unitanzahl hatten. Die hat aber nicht gereicht, um Geschlecht zu launchen, und die haben sich halt vorher mit Amazon gar nicht beschäftigt.   Wir versuchen, das Ganze jetzt abzuverkaufen, das Beste rauszuholen. Die Ergebnisse werden auch vom Monat zu Monat besser, aber es wird nicht der Erfolg, den man sich erhofft. Die sind aber jemanden, mit denen kannst du das erklären, und die verstehen das auch. Und obwohl er aus der Textilbranche kommt und eigentlich sehr eingefahren war, sagt er aber nee, es ist mir nicht wichtig, meinen Stiefel durchzuziehen, nicht emotional ranzugehen, sondern ich würde gerne mit Amazon Geld verdienen, und deswegen lasst uns das abverkaufen. Dann machen wir eine gescheite Produktrecherche zusammen, und dann gucken wir, in welche Richtung. Ja, dann kann man vielleicht die Lieferanten trotzdem nutzen, die man in der Tür hat. In dem Fall in der Türkei sehr gute. Also die Qualität ist wirklich Bombe, aber es ist einfach zu groß. Der Schritt in diese nächste Rheinzugehen, stand jetzt für die Jungs.   Marcus Mokros: Ja, Und wo wir gerade über Treffen und Kennenlernen gesprochen haben du bist auch dabei, gerade eine Community zu starten.   Wolfgang: ja, Ja und nein. Also da gibt es sozusagen zwei Themenpunkte. Einmal so ein kleines Nebenprojekt, sage ich mal mit Martin Frost. Das ist auch so ein Influencer, sage ich jetzt einfach mal, kann dir da mal selbst googeln. Mit dem habe ich zusammen eine KI-Community aufgemacht auf Discord. Da sind wir jetzt so 160, 170 Mitglieder, ist aber einfach um.   Ich habe das bei Hackers halt sehr schnell gelernt je mehr Leute du um dich hast, die sich mit demselben Thema beschäftigen, desto mehr lernt jeder voneinander, und das geht etwa exponentiell durch die Decke. Wenn ich mir jetzt jeden Tag ein KI-Video angucken werde, werde ich niemals so weit kommen, wie wenn ich 20 Minuten in der Discord-Community einfach verbringe. Genau das ist das eine und das andere. Was mich sehr, sehr freut, weil ich das bisher so noch nicht mitbekommen habe, ist, dass wir gerade eine eigene ppc Mastermind starten. Das sind zwei andere Agentur-Anhaber und suchen jetzt gerade auch noch so eins. Zwei Leute sind noch in der Aufbauphase, die wir eventuell dazu nehmen. Das Ganze startet Ende September, und dann werden wir so alle zwei Wochen wahrscheinlich eine eigene ppc Mastermind haben von eigentlich Konkurrenten. Aber jeder ist so gut mit Aufträgen bestückt und hat so ein gutes Know-how und gönnt auch dem anderen, dass wir uns da regelmäßig austauschen und uns versuchen, dagegen weiterzubringen.   Aha, da bist du also mit anderen Agenturen am Austauschen, was gerade Genau In dem Fall sind das zwei kleinere Agenturen jetzt, die auf jeden Fall dabei sind, aber ich bin generell ich habe mir noch nie gedacht, oh, die machen dasselbe, ist ja blöd. Ich bin auch immer in super Kontakt, zum Beispiel mit ein paar Jungs von AMZ Advocatiles, wo ich auch kurzzeitig mal war, dann mit eFly, da bin ich teilweise mit Moritz und mit Adrian gut im Austausch, aber auch mit Mitarbeitern von denen, wo ich zum Beispiel einfach wöchentliche Calls habe, weil die Kunden bei mir in der Beratung sind, aber zum Beispiel bei eFly in der ppc Betreuung, und das ist für mich auch absolut cool, weil eFly einen sehr, sehr guten Job macht und ich unglaublich gerne in dem Fall ist. Das mit der Annika dort von eFly, mit der bin ich unglaublich gerne in den Calls. Man kann da viel miteinander rausholen, und da habe ich auch gar keinen Bock drauf zu sagen, oh, die hier kommt lieber zu mir rüber oder so, als sind das. Die haben jemanden, der performt gut, und dann versuchen wir einfach, zusammen das Beste rauszuholen.   Marcus Mokros: Cool. Und ja, was du so raushörst, dass testest du alles in deiner Marke. Ist das auch so? Möglichkeit wiegen du es machst auf jeden Fall kaufen.   Wolfgang: Ja, also ich muss dazu sagen, ich gehe halt auch nicht mehr in so große Mischen wie früher. Also wir waren ja weiß nicht, 2018 waren wir eine Zeit lang Nummer 1 in Kreatin, so was ist heute halt super schwierig. Da kommen wir wieder zurück zur Beratung. Wenn ich dann halt Kunden habe, die sagen ja, wir haben hier ein ppc Budget fürs erste Jahr von 600.000 Euro und ja, wir müssen im fünften Jahr erst profitabel sein oder so, dann weißt du auch, dass du in so großen Nischen, wenn der Groß, richtig große Marken drin sind, halt auch es ist einfach schwierig haben wir es. Dagegen kannst du ja gar nicht anhalten. Deswegen also wir sind in kleine, kleine Nischen rein.   Wir können jetzt natürlich nicht alles testen, weil wir versuchen, so viel wie möglich gerade im ppc Bereich, wenn neue Display Ads oder so kommen oder generell neue Werbeformate kommen, kannst du da immer recht schnell testen. Du bekommst immer mit, wie das Ranking sich entwickelt. Wie ein Launch funktioniert, der früher was? ja, nach drei Tagen konnte es 100 Einheiten rausballern, was nach drei Tagen oben. Inzwischen ist das ganz, sehr wirklich eine Geduldsgeschichte und auch viel zu beachten, einfach um da langfristig oben zu bleiben und auch das schon angesprochene Seeo einfach zu erhalten, also zu vielen Keywords zu ranken, die auch wirklich eine Relevanz haben. Aber ja klar, dafür sind die Produkte auf jeden Fall super.   Marcus Mokros: Bei Kreatin ist ja sowieso eigentlich eine recht außergewöhnliche Nische, weil es gibt ja so einen großen Hersteller, der eigentlich wirklich ein Großteil der Anbieter beliefert. Kreapur, ist das noch so? haben die noch so die die, ist das noch so? der Hauptanbieter.   Wolfgang: Das kann ich dir gar nicht sagen, ehrlich gesagt, weil ich seit Anfang 2020, also mit Anfang Corona ja aus der Supplement Nische raus bin, weil wir da Umsatzeinbrüche ohne Ende hatten, große, große Warnmengen gerade bestellten, die dann nicht mehr liefen, und da sind wir relativ schnell auf andere Produkte geswitched, was auch damals absolut der richtige Schritt war. Aber ja, generell ist es schon so, dass es halt große Hersteller gibt, in Deutschland so wie in China, für manche Rohstoffe manche Rohstoffe kriegst du auch nur in China, ja und die werden natürlich dann auch immer teurer, immer schwerer, und die Firmen, die viel Geld haben, können sich dort natürlich mehr erlauben.   Marcus Mokros: Ja, das fand ich halt daran speziell interessant, weil das siehst du halt, wenn du halt in so einem Supplement-Geschäft bist und siehst die verschiedenen Kreatiendosen und dann entscheiden, welches du kaufst, und irgendwie bei 70, 80 Prozent siehst du irgendwo so ein kleines Kreapur-Logo, und es ist halt eine Hersteller aus Deutschland, der weltweit alle großen Marken beliefert, und das macht es halt interessant, weil Endeffekt zählt. Dann nur noch Marketing. Wie sieht meine Dose aus, wie sieht mein Label aus? wie sieht dann mein Listing aus? und da muss man daraus gucken, sich abzusetzen.   Wolfgang: Ja, war bei uns am Anfang ja genauso. Also, wir haben direkt unsere Zielgruppe analysiert und sehr auffällige Produkte für ich sag mal, Zielgruppe männlich 16 bis 30 rausgebracht. Bei uns ging auch so viel über das Design Auch zum Beispiel Wae Protein, Wae Protein natürlich kannst du Kleinigkeiten verbessern, aber auch da gibt es mit Schwarzwaldmilch zum Beispiel. die haben das so als Nebenprodukt bei der Quarkherstellung, bei der Joghurtherstellung, und da hast du dann halt eine MOQ von 41 Tonner, Aber kannst auch von Schwarzwaldmilch zum Beispiel beliefert werden. die haben da unglaublich viel Wae.   Marcus Mokros: Protein Und jetzt bei deiner Agentur hast du hast, glaube ich, schon gesagt, das schon Leute, die bei dir mitarbeiten, genau also CO, mitarbeiter, gesprochen.   Wolfgang: Ja, genau, also im PPZ-Team aktuell jetzt noch niemanden. Also PPZ mache ich selbst, beratungen mache ich komplett alleine noch. Aber ja, einen eigenen Renderer, einen eigenen Grafiker Bedeutert für mich. Ich mache halt die Fotoshootings, und wenn es gerendert werden muss, macht das in dem Fall der Renderer. Wenn ein eigen Grafiker, der mit mir Hand in Hand zusammen arbeitet, dann mache ich. Manche Sachen mache ich auch selbst, manche gebe ich halt ab. Das entwickelt sich gerade so ein bisschen. Ich sag mal, alles auf einmal will es sich natürlich auch nicht abgeben. Und das Wichtigste ist mir, weil ich selbst als Seller oft bei Agenturen war, egal in welchem Bereich. Die waren mal gut, und dann sind die sehr schnell gewachsen, und dann waren sie plötzlich nicht mehr gut, und das will ich auf jeden Fall vermeiden.   Marcus Mokros: Ja, da ist ja ein ja, es war jetzt weniger ja vielleicht also eine Beratungsagentur aus dem Markt gegangen, die da einen sehr, sehr starken Einschlägingeruf hatten, dass sie nur auf Wachstum gucken, und dann halt passiert das halt, dass die Berufseinsteiger einstellen und dann die sich dann irgendwie ein Crashkurs angucken müssen und sich Leute beraten. Das ist wahrscheinlich so das größte Problem den Wachstum, das Wachstum mitzunehmen, nicht mehr zu viel schauen, aber gleichzeitig die Qualität der Mitarbeiter auf dem Niveau zu behalten.   Wolfgang: Ja, 100 Prozent.   Marcus Mokros: Und wie ist dein Ziel dafür?   Wolfgang: Möchtest du mal ein großes Office haben, wo du alle Leute im Überblick hast, oder wird das remote, also mit der Supplement Grant, die wir hatten, da hatten wir ja mehrere Mitarbeiter, hatten auch sind auch umgezogen ein größeres Office, irgendwie ein Jahr vor dem Verkauf erst. Es war schon eine coole Zeit, auch täglich einfach die Leute um sich zu haben. Aber momentan genieße ich es sehr, muss ich sagen, einfach dahin zu sein. Also ich habe mir vor exakt neun und ein halben Jahren schon ein Haus gekauft, zum Glück Damals noch sehr günstig und habe hier halt auch einen Haufen Platz. Also, ich habe jetzt sogar zwei Offices drin und kann mich dementsprechend halt nicht über Platz beschweren, nicht über Ruhe beschweren, weil es in einem eigenen Stockwerk ist, sozusagen. Ich glaube, wenn es jetzt ne zwei Zimmerwohnung wäre, und ich müsste Wohnzimmer arbeiten, dann wäre es ein bisschen schwieriger. So kann ich mich auf jeden Fall nicht beklagen.   Und jetzt zum Beispiel mein Renderer, mein Grafiker mein Grafiker sitzt 20 Kilometer von mir weg, mein Renderer 400, mein Vertriebler 300, und trotzdem geht alles remote. Wir haben feste Strukturen geschaffen mit Stack, mit Assana, teilweise mit ClickUp, um Ziele festzuhalten, und ja, im Endeffekt ist es natürlich richtig, regelmäßige Coles abzuhalten und zu gucken, was ist die Woche so zu tun, und dann auch nochmal ein Recap habe ich jetzt im Anschluss gleich auch noch ein Recap, um zu gucken, wie ist die Woche gelaufen, haben wir das erreicht, was wir wollten? was könnten wir verbessern? offene Kommunikation und sich ab und zu einfach mal persönlich sehen. Also, wir treffen uns oftmals dann in der Mitte, ist aber generell über mir so. Ich habe viele Freunde in Stuttgart, wohnen von Stuttgart zu 100 Kilometer weg, und dann treffen wir uns irgendwo in Heilbronn meistens, und so habe ich das mit den anderen dann auch Schön.   Marcus Mokros: Wie würdest du jetzt nach Mitarbeitern suchen, wenn du dich weiter vergrößerst?   Wolfgang: Gute Frage, habe ich mich tatsächlich noch nicht so arg miteinander gesetzt? weil bisher habe ich alle Leute aus dem Team und auch früher schon über Empfehlungen bekommen, das heißt, die sind irgendwo mal woanders bei einem Arbeitgeber weg, der schon im Amazon Kosmos war, oder jemand kannte den, und der war Freelancer, aber hat was Festes gesucht, sowas in die Richtung. also bisher teuer, teuer, teuer immer Glück gehabt und sehr, sehr einfach an Team-Aberterung gekommen, aber für die Zukunft noch gar nicht mit beschäftigt.   Marcus Mokros: Wie ist das bei dir? Ja, also, es verschienen Wege ja eben am besten. Es ist halt, wenn ihr irgendwo aufhält, in der Facebook-Gruppe, sich halt auch auf das Leute, die irgendwie den ganz anderen Job arbeiten und dann zufällig mal ins Design gekommen sind oder in den PPC gekommen sind und da halt voll das hohe Interesse und das Talent.   Entwickeln und selbstständig machen ist nicht für jeden, und es passt natürlich super, wenn man sich so eine Agentur aufbaut und dann solche Leute mit reinnehmen kann. Auf jeden Fall Cool. Und ja, was steht so für die Zukunft an? die größten Sachen Marke weiter ausbauen, agentur ausbauen.   Wolfgang: Ja, also die Marke.   Marcus Mokros: Meistens Aufgaben gerade offen.   Wolfgang: Genau. Also, die Marke kriegt jetzt gerade erst das zweite Produkt. Da haben wir mal gesagt, da werden wir mal so bis fünf Produkte erweitern bis Anfang Mitte nächsten Jahres. Das ist jetzt in dem Fall ein Produkt, das eher saisonale Richtung Winter geht. Das heißt, da sind wir gerade noch rechtzeitig, sag ich mal, müssen wir uns jetzt aber auch ein bisschen ranhalten? Ja, die Marke soll sich einfach irgendwann selbst tragen, relativ automatisiert funktionieren, dadurch, dass unser Lieferant auch in der Nähe sitzt und wir zwei Tage Lieferzeit haben, natürlich sehr entspannt. Da fällt ja schon ein Großteil der Arbeit schon mal weg, und ja, von dem her die Marke wird auf jeden Fall nicht allzu schwierig Mit AMSI Fox auf jeden Fall weiter dran bleiben, jetzt ausbauen alle Bereiche, vielleicht noch einen zweiten Grafiker dazu nehmen, weil man merkt schon, der NIT ist auf jeden Fall da, und wir kriegen auch regelmäßig Feedback, dass wirklich die Klickrate enorm besser läuft als vorher, und das überlegen sich ja auch viele nicht. Ppc ist schön und gut, aber da ballert manche 10, manche 20, manche 30.000 Euro im Monat für PPC raus, habe mich aber noch nie Gedanken gemacht, einfach mal das Zero Image zu ändern, ab zu testen und vielleicht die doppelte Klickrate zu bekommen oder sowas in die Richtung.   Von dem her erster Schritt auf jeden Fall Bild-Agentur, parallel aber auch von bisschen PPC und Beratung natürlich ausbauen. Bei der Beratung weiß ich natürlich nicht, inwiefern wird es skalieren werden, aber im Normalfall ergibt sich immer was. Eigentlich, muss ich sagen, hat sich dieses Sprichwort wenn eine Tür zugeht, geht die nächste auf, war bisher immer so, und das wird immer besser und cooler. Ich glaube, wir müssen einfach so weitermachen, wie wir es die letzten 15 Monate gemacht haben.   Marcus Mokros: Ja, also wenn ich das so höre, überlege ich mir gerade, ob wir das nächste Mal, wenn wir uns hier wieder sehen, vielleicht sollten wir auch ein bisschen mehr über Bilder sprechen, weil damit spreche ich bisher eigentlich ausschließlich mit Fotografen, und ich werde dir haben eine andere Sicht als ein Agenturbetreiber, und das wäre bestimmt auch mal ein super spannendes Thema für die Zuhörer.   Wolfgang: Sehr gerne Also, wenn du magst, wenn wir das ja ein Podcast immer ein bisschen schweren, aber theoretisch könnten wir auch mal gucken, ob ich so zwei, drei Beispiele verwenden darf, dass wir die KPIs zusammenbekommen, dass wir auch ein bisschen was schwarz auf weiß haben. Dann bin ich immer ein.   Marcus Mokros: Freund, Wir für die Leute, die hier gerade zuhören, über ihre Podcast App. Der Podcast, der ist jetzt auch auf YouTube mit Video, und ja, es wird ja nichts dagegen sprechen, auch ein Screenshare zu machen. Das heißt, wenn wir hier was besprechen, das dann zu sagen. Okay, falls das gerade schwierig ist nachzuvollziehen, guckst du ja auf YouTube an die Stelle, dann kannst du es auch ansehen Und an der Stelle natürlich an die Zuhörer, die hier gerade so vielleicht zufällig reinkommen, sind noch nicht folgen. Klick auf Abonnieren, folgen, subscribe in einer Podcast App, und dann ist auch jedes Mal benachrichtigt, wenn ein neues Episode erscheint. Ja, vielen Dank, würde ich dann erst mal sagen für die coolen Updates, und ja, dann würde ich mich freuen, wenn wir uns dann nochmal wiedersehen, dann mal auch noch über weitere spannende Themen sprechen.   Wolfgang: Sehr gerne von mir auch danke, habt mir immer Spaß gemacht und freue mich aufs nächste Mal. Gut danke dir, ciao.

united states amazon community stories china marketing man fall training sound podcasts design video war corona office gold speaker sales brand mit team events berlin influencers event fashion budget talent launch leben wolf welt shop thema videos discord auto euro spa computers zukunft deutschland lust tricks geschichte arbeit pl ranking gef kinder kann logo geld familie gedanken alltag musik wochen bei gro erfolg immer kopf wo gesch herausforderungen geschichten ganz hackers anfang wissen ziel heck sinn beispiel haus sicht mastermind platz qualit schritt neues ziele gut bild antwort tagen basis freunde vielleicht wege kommunikation kontakt sellers stelle sache leute dank monaten freund ruhe beste gerade weil genau bereich besuch herausforderung punkt monat erkenntnisse interesse markt bilder kunden projekte stunde arbeiten dingen dose wunsch lass bewegung mitarbeiter bits handy wochenende ganze kpis logos daher kollegen vergleich produkte klar strategien richtung sachen zahlen gruppe freelancers mitte vorbereitung krankheit stack strand wachstum austausch deutsch aha mir stuttgart nummer beispiele produkt richtige mitglied potenzial einmal live events bock treffen einstieg prozent deswegen kannst aufbau faktoren niveau hab jungs montag listing empfehlungen puma strukturen beratung verk marke wolfgang phasen mikrofon rubin konkurrenz bereiche prinzip leuten firmen sourcing anschluss offices masse bremen ahnung mitglieder verkauf effekt charakter moritz damals ppc coles masterminds produkten mitarbeitern arbeitgeber kilometer vordergrund inzwischen dauer kunde arbeitsalltag relevanz zielgruppe marken anliegen ablauf anspr wichtigste bewertungen render umsatz irgendwann geschlecht agentur decke vertrieb wohnzimmer privat anbieter fortschritte kampagne hersteller schweizer bombe nee immobilien dagegen betreuung klick jemand berichte nit varianten fitnessstudio offen kennenlernen anschlag dritte konzern das ganze ums meistens entwickeln nische logik mitgliedern auftr oftmals kleinigkeiten wiedersehen zoom meetings keine sorge podcast app autofahren ansprechpartner zielgruppen schmuck konkurrenten fotografen die ergebnisse winkel agenturen conversion rate mein name zeller rohstoffe warteliste haustier wachstums sprichwort beratungen einheiten ein beispiel knopfdruck community events krafttraining neuheiten tagesgesch zubeh lieferanten thema corona witzig fahrten abonnieren inventar standbein ein schl nischen heilbronn gold award gucken stiefel endeffekt serb festes karussell oberhand crashkurs sparte die praxis bsr vertriebler autofahrten mischen zusammensein platin grafiker der schritt gewichte kondition berufseinsteiger normalfall meine eltern wolfgang m merke kreatin mlas austauschen lieferant euro umsatz tonner fotoshootings display ads aktiengesellschaft serkis weib traffik stockwerk nebenprodukt wolfgang niedecken lernvideos textilbranche akos moq pharmakonzerne beratungsagentur tiernahrung aufbauphase amazon h erholungsphasen lieferzeit nebenprojekt martin frost wae klickrate werbeformate einkommensstrom renderer anfang mitte produktrecherche amazon produkte bildagentur themenpunkte
befores & afters
How a deep learning renderer was used to re-animate a character's lines in 'Free Guy'

befores & afters

Play Episode Listen Later Jul 30, 2022 22:50


Digital Domain VFX supervisor Nikos Kalaitzidis talks to befores & afters' Ian Failes about how the studio's deep learning face-swapping tool called Charlatan was used to replace lines on Channing Tatum's game character in the film.

befores & afters
The making of SideFX's new renderer, Karma

befores & afters

Play Episode Listen Later Jul 30, 2022 31:19


Mark Elendt and Brian Sharpe from SideFX talk to Ian Failes from befores & afters about the development of their new Karma renderer inside Houdini.

karma houdini renderer brian sharpe
Ross  Video XPression U
Quick Tips 104 - Configuring XPression Hardware Renderer Settings

Ross Video XPression U

Play Episode Listen Later Jun 16, 2022 0:46


The XPression software is optimized for and NVIDIA Graphics Processer Unit for the hardware rendering of images and composite animations. It is critical to set the application up properly to use the right hardware renderer in the computer for optimum performance from XPression. This includes not only the selection of hardware, but also the selection of the proper anti-aliasing settings. Living Live! with Ross Video www.rossvideo.com/XPression-U

CG Garage
Episode 364 - Zap Andersson - Random Renderer Guy, Autodesk

CG Garage

Play Episode Listen Later Feb 28, 2022 65:22


This week, Zap Andersson returns to the CG Garage podcast — and he's brought a whole new theme tune with him. Nestled among Klein bottles, Nixie tubes, and Kung Fury posters, Zap reveals his latest passion: streaming live music sessions on Twitch, and tells Chris how it's given him a new approach to the creative process. Zap also delves into new open-source standards in computer graphics, such as OSL, USD, and Material X, and details the methodology behind his advanced wood shader. It's great to catch up with Zap and hear his tales of surviving COVID-19, as well as some of the workarounds he and Chris made in the world of pre-raytraced VFX.

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung
News 49/21: Blender 3.0 // Web Almanac // Storybook 6.4 // Apple Store Awards 2021

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

Play Episode Listen Later Dec 8, 2021 30:53


In dieser Woche feiern wir ein Jahr programmier.bar News! Vielen Dank für eure Inputs und Rückmeldungen zu diesem Format. Wir freuen uns, mit euch am Puls der Zeit zu bleiben.Sebi: Blender 3.0 – Die 3D Software bekommt ein Major Update. Asset Browser, neuer Renderer und definitiv viel Performance! Sebi empfiehlt das grandiose Donut Tutorial, das jetzt auf Blender 3.0 upgedatet wurde.Jojo: Web Almanac – Das Web Jahrbuch wurde wieder veröffentlicht und enthält viele interessante Statistiken rund um unser Web. Wie weit verbreitet Wordpress immer noch ist und wieviel JavaScript ein:e User:in aktuell im Durchschnitt runterladen muss, klären wir unter anderem in dieser Folge.Fabian: Storybook bekommt mit der Version 6.4 seinen größten Minor Release ever. Das ist Fabians ganz heißer Tipp zur Komponentenentwicklung mit einem reaktiven Framework, sowie zur Erstellung eines Design Systems für euer Projekt.Dennis: Apple Store Awards 2021 – Apple hat den coolsten Apps im Jahr 2021 mal wieder die Krone aufgesetzt und Dennis versucht herauszufinden, ob überhaupt jemand von uns diese Apps kennt.Schreibt uns!Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback.podcast@programmier.barFolgt uns!Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube

VFX Futures
The making of SideFX's new renderer, Karma

VFX Futures

Play Episode Listen Later Nov 22, 2021 31:19


Mark Elendt and Brian Sharpe from SideFX talk to Ian Failes from befores & afters about the development of their new Karma renderer inside Houdini.

karma houdini renderer brian sharpe
VFX Futures
How a deep learning renderer was used to re-animate a character's lines in 'Free Guy'

VFX Futures

Play Episode Listen Later Aug 25, 2021 22:50


Digital Domain VFX supervisor Nikos Kalaitzidis talks to befores & afters' Ian Failes about how the studio's deep learning face-swapping tool called Charlatan was used to replace lines on Channing Tatum's game character in the film.

DJ Habett as of Tracks
Renderer in the dark

DJ Habett as of Tracks

Play Episode Listen Later Jul 27, 2021 4:34


A new track by DJ Habett from the album "Calculus" (2021-07-27). Tags: Drumnbass, Energy, Velocity, Hopeless, Solitary, Decay, Darker, Epic, Breakbeat, Attic CC(by)

The Second Studio Design and Architecture Show
#198 - Juanito Olivarria, Partner of Luxigon, Los Angeles & Architectural Renderer

The Second Studio Design and Architecture Show

Play Episode Listen Later Sep 29, 2020 101:39


The Midnight Charette is now The Second Studio. SUBSCRIBE  • Apple Podcasts  • YouTube  • Spotify CONNECT  • Website: www.secondstudiopod.com • Instagram • Facebook • Twitter  • Call or text questions to 213-222-6950 SUPPORT Leave a review :) EPISODE CATEGORIES  •  Interviews: Interviews with industry leaders.   •  After Hours (AH): Casual conversations about everyday life.  •  Design Reviews: Reviews of creative projects and buildings.  •  Fellow Designer: Tips for designers.

CppCast
Hyperion Renderer with Yining Karl Li and David Adler

CppCast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2020 52:10


Rob and Jason are joined by Yining Karl Li and David Adler from Disney Animation Studios. They first discuss C++ conformance changes in Visual Studio 2019. Then Karl and David talk about the Hyperion Renderer and more. News C++20 Features and Fixes in VS 2019 16.1 through 16.6 JSExport: C++ in the browser made easy Magnum 2020.06 released Cpp On Sea: Full schedule, Nico Josuttis Keynote and Remo as a platform Links Disney's Hyperion Renderer Sorted Deferred Shading for Production Path Tracing The Design and Evolution of Disney’s Hyperion Renderer VFX Reference Platform Sponsors Clang Power Tools  

Aspire Higher
Your Presence Matters with Megan Renderer

Aspire Higher

Play Episode Listen Later Oct 29, 2019 40:35


Megan Renderer, doctoral candidate in clinical psychology at The University of Denver and jiu-jitsu blue belt teammate at Easton Training Center, joined me on today's episode to discuss the benefits of the jiu-jitsu has on mental health.  She believes that the community within our school is a difference maker for those that gravitate to the sport of jiu-jitsu because we become a part of something that is bigger than ourselves. Dave Glaser, CSCS, is an online personal trainer with workout and nutrition programs for jiu-jitsu athletes that include kettlebells, Olympic lifting, and meal prep to save you time and money.  Please connect with him on Instagram @daveglaser_cscs for more details on all the programs that Fit Life Champions has for athletes of all sports.

DG Personal Training
Your Presence Matters with Megan Renderer

DG Personal Training

Play Episode Listen Later Oct 29, 2019 40:35


Megan Renderer, doctoral candidate in clinical psychology at The University of Denver and jiu-jitsu blue belt teammate at Easton Training Center, joined me on today's episode to discuss the benefits of the jiu-jitsu has on mental health.  She believes that the community within our school is a difference maker for those that gravitate to the sport of jiu-jitsu because we become a part of something that is bigger than ourselves. Dave Glaser, CSCS, is an online personal trainer with workout and nutrition programs for jiu-jitsu athletes that include kettlebells, Olympic lifting, and meal prep to save you time and money.  Please connect with him on Instagram @daveglaser_cscs for more details on all the programs that Fit Life Champions has for athletes of all sports.

#WeGotGoals
How Anna Renderer, Host of POPSUGAR Fitness, Helps Others Live a High Performance Life

#WeGotGoals

Play Episode Listen Later Sep 24, 2019 43:26


Talking to Anna Renderer, host of a milion POPSUGAR Fitness videos you've no doubt seen and sweated to on YouTube, is a weird cross between feeling like you're being hugged and feeling like you're getting a shot of adrenaline straight to the goal-getting part of your brain. She exclaims, she gushes, she lets you in on her secrets—and you're left with a completely different mindset on your goals on to-do list. I met Renderer in August at the MINDBODY Bold Conference, where we sat for an interview before she took the stage as a presenter. After our conversation, I knew we needed to get her on the #WeGotGoals podcast, and Renderer was more than game, especially once she heard the theme was Better, Faster, Stronger. "I'm ALL about that!" I distinctly remember her saying in a tone of voice that was equivalent to a fist pump. And after hearing more about her background in high performance and the clarity with which she sets her goals, it's clear to me why Renderer is so successful. She told me herself: she's got the hoo-rah, but she's also got the do-rah. What she means by that, she explains, is yes, she's got the strength of a thousand cheerleaders when it comes to enthusiasm for goal-setting and achieving. But she's also incredibly practical when it comes to her own strategies and productivity habits, which she shared with me on the podcast. "If there's one thing you can do with your productivity," she tells me, "focus on the needle movers. Now that I can't do ALL this stuff, what do I NEED to do? Block time to solely focus on action steps that get you closer to those projects getting completed." And like our team, Renderer is a big believer in the power of saying goals out loud—in fact, that's how she heard about the available role with POPSUGAR Fitness. At a Venice Beach barbecue, Renderer was talking about her passion for serving others and how she was setting her sights on working in fitness to help others get more out of their lives. Another attendee overheard her big dreams, and reached out later saying he'd heard about this role as a part-time YouTube fitness host for POPSUGAR and thought she'd be perfect. Three million subscribers later, it's clear that Renderer was in fact the perfect fit for the job—but she never would have gotten her chance if she hadn't been vocal about her audacious dreams. Finally, for those of you looking for those specific, actionable tips YOU can use to be better, faster, and stronger in all areas of your life, listen to the very end of this episode: Renderer lets me in on her STRONG method, where each letter stands for a healthy habit that keeps her at her peak. They're all easy enough that you can do them in just a few minutes, and trust me when I say they're habits I'm going to incorporate into my day, too. You can find Anna Renderer on Instagram and learn more about her coaching services on her website. If you love this episode as much as we do, subscribe to the #WeGotGoals podcast wherever you like to listen to podcasts, on Apple, Spotify, and more (and hey, leave us a rating while you're at it!).

spotify apple helps stronger high performance venice beach popsugar popsugar fitness i'm all renderer anna renderer
Ash, Kip, Luttsy & Susie O'Neill
Tuesday 21st of May - Kip is a self appointed hero

Ash, Kip, Luttsy & Susie O'Neill

Play Episode Listen Later May 20, 2019 41:32


HIGHLIGHTS INCLUDE:GOT is over and Luttsy can’t even deal! – Kip wanted to tell the team he is a hero about something he nearly did, but didn’t.. – Susie has the hots for her Renderer at home – Sexy Ibis keeps going with more entries on our quest to find Brisbane’s sexiest bird – Kip needs some help about baby seats and it leads to a very interesting chat… sort of, not really.. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Adventures in Angular
AiA 208: From Custom Webpack Build to Angular CLI with Martin Jakubik

Adventures in Angular

Play Episode Listen Later Sep 25, 2018 54:57


Panel: Alyssa Nicholl Joe Eames John Papa Ward Bell Special Guests: Martin Jakubik In this episode, the Adventures in Angular panel talk with Martin Jakubik and he has been working with Angular for the last three years. He has one large and one small Angular application, which the panel talks about. Show Topics: 2:31 – Alyssa likes to be called... 2:40 – Alyssa: You have a large and small application – what makes it small? Is it the user-base? 2:56 – Martin: It is one module out of ten or twenty components. 2: 59 – Panelist: Only 1 Angular module? 3:47 – Panelist: Joe went off on how much he hates modules. I am sorry JP we had to throw that in that? 4:04 – Joe: I am an anti-modulist. 4:11 – Martin: Just one module. 4:21 – Panelist: When you are building an application with one module – start us from the beginning, what does it look like? 4:38 – Martin: It is actually quite special. It has to run in an iFrame, and all it does it allows the user to add into the experiment. 5:05 – Alyssa: Is it like a CMS? 5:10 – Martin: It is like Google Optimize. The application is quite simple and every component is in that one module. 5:36 – Panelist: How many do you have? 5:44 – Martin: There are less than 10 services and 20 components at most. 5:57 – Panelist: I feel personally, I feel like that I a decent size? 6:11 – Panelist: That makes perfect sense. If there is no routing or nothing... 6:40 – Panelist: Asks a question, and clarifies the question to Martin. 7:48 – Panelist: It is nice and clean. 7:55 – Panelist: I do, too. 8:08 – Alyssa: How new is it? 8:15 – Panelist: June/July? 8:32 – Martin: I am using the new style. 9:01 – Panelist: I am leery of using it. 9:13 - Panelist: I would like to clarify. When you mention you have 20 components... 9:40 - Panelist: Do it. 10:34 – Panelist: Webpack. Can you explain what that is and how you solved it? 10:57 – Martin: I don’t think I did anything special. I wanted to know how it works. I used webpack and used their configurations. Several months into the project then I... 11:40 – Panelist: Why did you decide not to use the CLI? This is like an Iron Man thing. 11:55 – Panelist: I think it’s a pain thing. 12:05 – Martin: I wanted to know how it works. 12:32 – Martin: I started from scratch, I can’t remember. 12:44 – Panelist: Whenever I use webpack it makes my head spin. 12:56 – Martin: The application was very simple. I was doing more blogging. 13:45 – Panelist: It is doing more configurations on the fly for you. It’s wonderful if it works and if it doesn’t work then I don’t know what you’d do. 14:17 – Martin: That’s why I did it, so I can appreciate all the magic. 14:30 – Panelist: How big is big? 14:36 – Martin: Enterprise level. 100 different components. 15:06 – Panelist chimes in. 15:13 – Panelist: That is complex. 15:28 – Panelist: let’s add more modules to add to the complexity... 15:55 – Alyssa: When you took your app to the CLI was that hard? 16:06 – Martin: That took me one whole day. The module is so simple that’s why. 16:32 – Panelist talks about this topic. 17:39 – Panelist asks a question. 17:53 – Panelist: Fixing any problem ... ever work on tooling help people if they have their stuff in the right file name? 18:18 – Martin: I used Cypress. 18:58 – Panelist: Under what situation would you recommend it to anyone? Do it your own webpack configuration? 19:23 – Martin: Only if... 19:51 – Alyssa: What if you wanted to add a watermark to each file, do you have to stop adding the CLI? 20:13 – Panelist: So am I...what are the boundaries, I don’t know what they are? I’m curious. 20:41 – Panelist: Are you asking, Alyssa, how you would customize it? 21:09 – Panelist: You won’t loose all the features that you get. You now elected out of that place where they had it; webpack configurations. 22:12 – Panelist: What happened to it ejecting? How do you get it out of there? 22:26 – Good question! I have – I like to play with scissors. 22:43 – Advertisement 23:32 – Panelist reads a message from the company. How do you get that voice? 24:10 – First you have to have a really deep sinus cold. 25:00 – Panelist: Do you live without eject? I really don’t care. What I care about...Scratch that! I want to know what kinds of things you can’t do with a CLI that would drive you to do your own application? What other things could you not do in webpack. 25:50 – Martin: I wanted to see how it works. 25:56 – Panelist: Now I use CLI and all it’s features except testing. I use Cypress completely separate than CLI. 26:46 – Panelist: I feel like it’s talking to the one person without a cellphone. 27:01 – Panelist: Wow! I had no concept that life could be like that! I thought you had to have a cellphone. 27:29  – Martin: What does anyone use the CLI for anyways? 27:44 – Martin: I use it for unit tests. 27:52 – Panelist: Another question. 28:30 – Alyssa: You write things out by hand because it’s easier?! 28:44 – Panelist: You copy, and paste and it’s less work. 29:06 – Panelist: It feels easier. 29:22 – Joe: No, I am serious. 29:48 – Joe: Yes, I am amazing. 30:30 – Martin talks about another topic. 30:48 – Alyssa: When you generate a component do you put it into a different file? 31:29 – Panel: We are all friends here and we aren’t shaming anyone here. We are joking here. 32:00 – Alyssa: It’s that he can write it from memory. 33:08 – Panelist: I have been using Vue lately. He also talks about Angular and mentions Sarah Drasner, too. 34:26 – Panelist: Not everyone has a memory like him, though. 35:32 – Panelist: The fourth version of Renderer. 36:28 – Panelist: We are not talking about Nirvana the band, here. 36:46 – Alyssa: It will be the new Renderer. It’s out for you to try. Check out Angular Air. He was trying out IB yourself right now. People are flipping out about it. I am excited to see how my Angular app runs differently now. Here is the code that was generated, here is the code that... I am not sure that there is a promise date. Any secrets heads-up on when it will come out? 38:22 – Panelist: The big question what does this mean for my existing code? Do I have to change my existing code? 38:48 – Alyssa: The Angular team is working so that there are minimal changes. I don’t have a good answer. NGGC. For third-party libraries you run it through and it... I don’t know what that means for the community. 39:49 – Panelist: My hope is that they... 40:03 – Alyssa: For your third-party... 40:18 – Panelist: Question: between your small and large pack? What architectural differences are there? 40:44 – Martin: I have a template edit. 41:03 – Panelist: Come to my... 41:32 – Panel talks about talks that Jon can do. 42:13 – Panelist: True story... The panel is having fun going back and forth with jokes. 43:03 – Panelist: This kind of stuff creeps into production code. That’s the great thing about copy and paste. 43:21 – Panelist: We had a rule, though, if it happens more than once let’s put into our build. 44:20 – It’s 3 hours if you have a CI process, if you don’t... 44:33 – Console.log 44:49 – Martin chimes in. 45:14 – Panelist: Let’s talk about an iFrame in your app? 45:27 – Martin: The point is to be able to do it with any... Make sure that it doesn’t collide. The CSS wasn’t separated. I had to put my application inside an iFrame. 46:27 – Panelist: Thanks for coming on for us, Martin. 46:37 – Picks! 46:44 - Advertisement Links: Martin Jakubik’s Medium How to Copy, Cut, Paste for Beginners by Melanie Pinola Art Joker Blog @AngularMine Cypress Vue Renderer Sponsors: Angular Boot Camp Digital Ocean Get a Coder Job course Picks: Alyssa Question as my pick – About Angular 7...(47:52) True or False? Martin Thank you for having me today. Present your work more. I challenge you all to cook. Blog: Bratislava Angular Ward How to Copy, Cut, and Paste Joe Brian Holt – Eleven Tips to Scale Node.js NPM scripts – I relearned something “new” lately.

adventures medium iron man panel beginners false ward scratch nirvana copy special guests jp console cms panelists ib css paste advertisement cypress vue angular cli digital ocean npm webpack google optimize iframe john papa sarah drasner angular cli brian holt renderer joe eames ward bell coder job angular air martin it panelist you eleven tips angular boot camp melanie pinola panelist let alyssa it panelist it martin there alyssa nicholl alyssa what alyssa how panelist question alyssa you panelist so panelist why martin only panelist not alyssa is
Devchat.tv Master Feed
AiA 208: From Custom Webpack Build to Angular CLI with Martin Jakubik

Devchat.tv Master Feed

Play Episode Listen Later Sep 25, 2018 54:57


Panel: Alyssa Nicholl Joe Eames John Papa Ward Bell Special Guests: Martin Jakubik In this episode, the Adventures in Angular panel talk with Martin Jakubik and he has been working with Angular for the last three years. He has one large and one small Angular application, which the panel talks about. Show Topics: 2:31 – Alyssa likes to be called... 2:40 – Alyssa: You have a large and small application – what makes it small? Is it the user-base? 2:56 – Martin: It is one module out of ten or twenty components. 2: 59 – Panelist: Only 1 Angular module? 3:47 – Panelist: Joe went off on how much he hates modules. I am sorry JP we had to throw that in that? 4:04 – Joe: I am an anti-modulist. 4:11 – Martin: Just one module. 4:21 – Panelist: When you are building an application with one module – start us from the beginning, what does it look like? 4:38 – Martin: It is actually quite special. It has to run in an iFrame, and all it does it allows the user to add into the experiment. 5:05 – Alyssa: Is it like a CMS? 5:10 – Martin: It is like Google Optimize. The application is quite simple and every component is in that one module. 5:36 – Panelist: How many do you have? 5:44 – Martin: There are less than 10 services and 20 components at most. 5:57 – Panelist: I feel personally, I feel like that I a decent size? 6:11 – Panelist: That makes perfect sense. If there is no routing or nothing... 6:40 – Panelist: Asks a question, and clarifies the question to Martin. 7:48 – Panelist: It is nice and clean. 7:55 – Panelist: I do, too. 8:08 – Alyssa: How new is it? 8:15 – Panelist: June/July? 8:32 – Martin: I am using the new style. 9:01 – Panelist: I am leery of using it. 9:13 - Panelist: I would like to clarify. When you mention you have 20 components... 9:40 - Panelist: Do it. 10:34 – Panelist: Webpack. Can you explain what that is and how you solved it? 10:57 – Martin: I don’t think I did anything special. I wanted to know how it works. I used webpack and used their configurations. Several months into the project then I... 11:40 – Panelist: Why did you decide not to use the CLI? This is like an Iron Man thing. 11:55 – Panelist: I think it’s a pain thing. 12:05 – Martin: I wanted to know how it works. 12:32 – Martin: I started from scratch, I can’t remember. 12:44 – Panelist: Whenever I use webpack it makes my head spin. 12:56 – Martin: The application was very simple. I was doing more blogging. 13:45 – Panelist: It is doing more configurations on the fly for you. It’s wonderful if it works and if it doesn’t work then I don’t know what you’d do. 14:17 – Martin: That’s why I did it, so I can appreciate all the magic. 14:30 – Panelist: How big is big? 14:36 – Martin: Enterprise level. 100 different components. 15:06 – Panelist chimes in. 15:13 – Panelist: That is complex. 15:28 – Panelist: let’s add more modules to add to the complexity... 15:55 – Alyssa: When you took your app to the CLI was that hard? 16:06 – Martin: That took me one whole day. The module is so simple that’s why. 16:32 – Panelist talks about this topic. 17:39 – Panelist asks a question. 17:53 – Panelist: Fixing any problem ... ever work on tooling help people if they have their stuff in the right file name? 18:18 – Martin: I used Cypress. 18:58 – Panelist: Under what situation would you recommend it to anyone? Do it your own webpack configuration? 19:23 – Martin: Only if... 19:51 – Alyssa: What if you wanted to add a watermark to each file, do you have to stop adding the CLI? 20:13 – Panelist: So am I...what are the boundaries, I don’t know what they are? I’m curious. 20:41 – Panelist: Are you asking, Alyssa, how you would customize it? 21:09 – Panelist: You won’t loose all the features that you get. You now elected out of that place where they had it; webpack configurations. 22:12 – Panelist: What happened to it ejecting? How do you get it out of there? 22:26 – Good question! I have – I like to play with scissors. 22:43 – Advertisement 23:32 – Panelist reads a message from the company. How do you get that voice? 24:10 – First you have to have a really deep sinus cold. 25:00 – Panelist: Do you live without eject? I really don’t care. What I care about...Scratch that! I want to know what kinds of things you can’t do with a CLI that would drive you to do your own application? What other things could you not do in webpack. 25:50 – Martin: I wanted to see how it works. 25:56 – Panelist: Now I use CLI and all it’s features except testing. I use Cypress completely separate than CLI. 26:46 – Panelist: I feel like it’s talking to the one person without a cellphone. 27:01 – Panelist: Wow! I had no concept that life could be like that! I thought you had to have a cellphone. 27:29  – Martin: What does anyone use the CLI for anyways? 27:44 – Martin: I use it for unit tests. 27:52 – Panelist: Another question. 28:30 – Alyssa: You write things out by hand because it’s easier?! 28:44 – Panelist: You copy, and paste and it’s less work. 29:06 – Panelist: It feels easier. 29:22 – Joe: No, I am serious. 29:48 – Joe: Yes, I am amazing. 30:30 – Martin talks about another topic. 30:48 – Alyssa: When you generate a component do you put it into a different file? 31:29 – Panel: We are all friends here and we aren’t shaming anyone here. We are joking here. 32:00 – Alyssa: It’s that he can write it from memory. 33:08 – Panelist: I have been using Vue lately. He also talks about Angular and mentions Sarah Drasner, too. 34:26 – Panelist: Not everyone has a memory like him, though. 35:32 – Panelist: The fourth version of Renderer. 36:28 – Panelist: We are not talking about Nirvana the band, here. 36:46 – Alyssa: It will be the new Renderer. It’s out for you to try. Check out Angular Air. He was trying out IB yourself right now. People are flipping out about it. I am excited to see how my Angular app runs differently now. Here is the code that was generated, here is the code that... I am not sure that there is a promise date. Any secrets heads-up on when it will come out? 38:22 – Panelist: The big question what does this mean for my existing code? Do I have to change my existing code? 38:48 – Alyssa: The Angular team is working so that there are minimal changes. I don’t have a good answer. NGGC. For third-party libraries you run it through and it... I don’t know what that means for the community. 39:49 – Panelist: My hope is that they... 40:03 – Alyssa: For your third-party... 40:18 – Panelist: Question: between your small and large pack? What architectural differences are there? 40:44 – Martin: I have a template edit. 41:03 – Panelist: Come to my... 41:32 – Panel talks about talks that Jon can do. 42:13 – Panelist: True story... The panel is having fun going back and forth with jokes. 43:03 – Panelist: This kind of stuff creeps into production code. That’s the great thing about copy and paste. 43:21 – Panelist: We had a rule, though, if it happens more than once let’s put into our build. 44:20 – It’s 3 hours if you have a CI process, if you don’t... 44:33 – Console.log 44:49 – Martin chimes in. 45:14 – Panelist: Let’s talk about an iFrame in your app? 45:27 – Martin: The point is to be able to do it with any... Make sure that it doesn’t collide. The CSS wasn’t separated. I had to put my application inside an iFrame. 46:27 – Panelist: Thanks for coming on for us, Martin. 46:37 – Picks! 46:44 - Advertisement Links: Martin Jakubik’s Medium How to Copy, Cut, Paste for Beginners by Melanie Pinola Art Joker Blog @AngularMine Cypress Vue Renderer Sponsors: Angular Boot Camp Digital Ocean Get a Coder Job course Picks: Alyssa Question as my pick – About Angular 7...(47:52) True or False? Martin Thank you for having me today. Present your work more. I challenge you all to cook. Blog: Bratislava Angular Ward How to Copy, Cut, and Paste Joe Brian Holt – Eleven Tips to Scale Node.js NPM scripts – I relearned something “new” lately.

adventures medium iron man panel beginners false ward scratch nirvana copy special guests jp console cms panelists ib css paste advertisement cypress vue angular cli digital ocean npm webpack google optimize iframe john papa sarah drasner angular cli brian holt renderer joe eames ward bell coder job angular air martin it panelist you eleven tips angular boot camp melanie pinola panelist let alyssa it panelist it martin there alyssa nicholl alyssa what alyssa how panelist question alyssa you panelist so panelist why martin only panelist not alyssa is
All Angular Podcasts by Devchat.tv
AiA 208: From Custom Webpack Build to Angular CLI with Martin Jakubik

All Angular Podcasts by Devchat.tv

Play Episode Listen Later Sep 25, 2018 54:57


Panel: Alyssa Nicholl Joe Eames John Papa Ward Bell Special Guests: Martin Jakubik In this episode, the Adventures in Angular panel talk with Martin Jakubik and he has been working with Angular for the last three years. He has one large and one small Angular application, which the panel talks about. Show Topics: 2:31 – Alyssa likes to be called... 2:40 – Alyssa: You have a large and small application – what makes it small? Is it the user-base? 2:56 – Martin: It is one module out of ten or twenty components. 2: 59 – Panelist: Only 1 Angular module? 3:47 – Panelist: Joe went off on how much he hates modules. I am sorry JP we had to throw that in that? 4:04 – Joe: I am an anti-modulist. 4:11 – Martin: Just one module. 4:21 – Panelist: When you are building an application with one module – start us from the beginning, what does it look like? 4:38 – Martin: It is actually quite special. It has to run in an iFrame, and all it does it allows the user to add into the experiment. 5:05 – Alyssa: Is it like a CMS? 5:10 – Martin: It is like Google Optimize. The application is quite simple and every component is in that one module. 5:36 – Panelist: How many do you have? 5:44 – Martin: There are less than 10 services and 20 components at most. 5:57 – Panelist: I feel personally, I feel like that I a decent size? 6:11 – Panelist: That makes perfect sense. If there is no routing or nothing... 6:40 – Panelist: Asks a question, and clarifies the question to Martin. 7:48 – Panelist: It is nice and clean. 7:55 – Panelist: I do, too. 8:08 – Alyssa: How new is it? 8:15 – Panelist: June/July? 8:32 – Martin: I am using the new style. 9:01 – Panelist: I am leery of using it. 9:13 - Panelist: I would like to clarify. When you mention you have 20 components... 9:40 - Panelist: Do it. 10:34 – Panelist: Webpack. Can you explain what that is and how you solved it? 10:57 – Martin: I don’t think I did anything special. I wanted to know how it works. I used webpack and used their configurations. Several months into the project then I... 11:40 – Panelist: Why did you decide not to use the CLI? This is like an Iron Man thing. 11:55 – Panelist: I think it’s a pain thing. 12:05 – Martin: I wanted to know how it works. 12:32 – Martin: I started from scratch, I can’t remember. 12:44 – Panelist: Whenever I use webpack it makes my head spin. 12:56 – Martin: The application was very simple. I was doing more blogging. 13:45 – Panelist: It is doing more configurations on the fly for you. It’s wonderful if it works and if it doesn’t work then I don’t know what you’d do. 14:17 – Martin: That’s why I did it, so I can appreciate all the magic. 14:30 – Panelist: How big is big? 14:36 – Martin: Enterprise level. 100 different components. 15:06 – Panelist chimes in. 15:13 – Panelist: That is complex. 15:28 – Panelist: let’s add more modules to add to the complexity... 15:55 – Alyssa: When you took your app to the CLI was that hard? 16:06 – Martin: That took me one whole day. The module is so simple that’s why. 16:32 – Panelist talks about this topic. 17:39 – Panelist asks a question. 17:53 – Panelist: Fixing any problem ... ever work on tooling help people if they have their stuff in the right file name? 18:18 – Martin: I used Cypress. 18:58 – Panelist: Under what situation would you recommend it to anyone? Do it your own webpack configuration? 19:23 – Martin: Only if... 19:51 – Alyssa: What if you wanted to add a watermark to each file, do you have to stop adding the CLI? 20:13 – Panelist: So am I...what are the boundaries, I don’t know what they are? I’m curious. 20:41 – Panelist: Are you asking, Alyssa, how you would customize it? 21:09 – Panelist: You won’t loose all the features that you get. You now elected out of that place where they had it; webpack configurations. 22:12 – Panelist: What happened to it ejecting? How do you get it out of there? 22:26 – Good question! I have – I like to play with scissors. 22:43 – Advertisement 23:32 – Panelist reads a message from the company. How do you get that voice? 24:10 – First you have to have a really deep sinus cold. 25:00 – Panelist: Do you live without eject? I really don’t care. What I care about...Scratch that! I want to know what kinds of things you can’t do with a CLI that would drive you to do your own application? What other things could you not do in webpack. 25:50 – Martin: I wanted to see how it works. 25:56 – Panelist: Now I use CLI and all it’s features except testing. I use Cypress completely separate than CLI. 26:46 – Panelist: I feel like it’s talking to the one person without a cellphone. 27:01 – Panelist: Wow! I had no concept that life could be like that! I thought you had to have a cellphone. 27:29  – Martin: What does anyone use the CLI for anyways? 27:44 – Martin: I use it for unit tests. 27:52 – Panelist: Another question. 28:30 – Alyssa: You write things out by hand because it’s easier?! 28:44 – Panelist: You copy, and paste and it’s less work. 29:06 – Panelist: It feels easier. 29:22 – Joe: No, I am serious. 29:48 – Joe: Yes, I am amazing. 30:30 – Martin talks about another topic. 30:48 – Alyssa: When you generate a component do you put it into a different file? 31:29 – Panel: We are all friends here and we aren’t shaming anyone here. We are joking here. 32:00 – Alyssa: It’s that he can write it from memory. 33:08 – Panelist: I have been using Vue lately. He also talks about Angular and mentions Sarah Drasner, too. 34:26 – Panelist: Not everyone has a memory like him, though. 35:32 – Panelist: The fourth version of Renderer. 36:28 – Panelist: We are not talking about Nirvana the band, here. 36:46 – Alyssa: It will be the new Renderer. It’s out for you to try. Check out Angular Air. He was trying out IB yourself right now. People are flipping out about it. I am excited to see how my Angular app runs differently now. Here is the code that was generated, here is the code that... I am not sure that there is a promise date. Any secrets heads-up on when it will come out? 38:22 – Panelist: The big question what does this mean for my existing code? Do I have to change my existing code? 38:48 – Alyssa: The Angular team is working so that there are minimal changes. I don’t have a good answer. NGGC. For third-party libraries you run it through and it... I don’t know what that means for the community. 39:49 – Panelist: My hope is that they... 40:03 – Alyssa: For your third-party... 40:18 – Panelist: Question: between your small and large pack? What architectural differences are there? 40:44 – Martin: I have a template edit. 41:03 – Panelist: Come to my... 41:32 – Panel talks about talks that Jon can do. 42:13 – Panelist: True story... The panel is having fun going back and forth with jokes. 43:03 – Panelist: This kind of stuff creeps into production code. That’s the great thing about copy and paste. 43:21 – Panelist: We had a rule, though, if it happens more than once let’s put into our build. 44:20 – It’s 3 hours if you have a CI process, if you don’t... 44:33 – Console.log 44:49 – Martin chimes in. 45:14 – Panelist: Let’s talk about an iFrame in your app? 45:27 – Martin: The point is to be able to do it with any... Make sure that it doesn’t collide. The CSS wasn’t separated. I had to put my application inside an iFrame. 46:27 – Panelist: Thanks for coming on for us, Martin. 46:37 – Picks! 46:44 - Advertisement Links: Martin Jakubik’s Medium How to Copy, Cut, Paste for Beginners by Melanie Pinola Art Joker Blog @AngularMine Cypress Vue Renderer Sponsors: Angular Boot Camp Digital Ocean Get a Coder Job course Picks: Alyssa Question as my pick – About Angular 7...(47:52) True or False? Martin Thank you for having me today. Present your work more. I challenge you all to cook. Blog: Bratislava Angular Ward How to Copy, Cut, and Paste Joe Brian Holt – Eleven Tips to Scale Node.js NPM scripts – I relearned something “new” lately.

adventures medium iron man panel beginners false ward scratch nirvana copy special guests jp console cms panelists ib css paste advertisement cypress vue angular cli digital ocean npm webpack google optimize iframe john papa sarah drasner angular cli brian holt renderer joe eames ward bell coder job angular air martin it panelist you eleven tips angular boot camp melanie pinola panelist let alyssa it panelist it martin there alyssa nicholl alyssa what alyssa how panelist question alyssa you panelist so panelist why martin only panelist not alyssa is
All Ruby Podcasts by Devchat.tv
RR 379: "Caching in Rails" with Jeff Kreeftmeijer

All Ruby Podcasts by Devchat.tv

Play Episode Listen Later Sep 11, 2018 53:49


Panel: Charles Max Wood Dave Kimura Eric Berry Special Guests: Jeff Kreeftmeijer In this episode of Ruby Rogues, the panel talks to Jeff Kreeftmeijer who is a Ruby and Elixir developer at AppSignal. Jeff writes for the AppSignal's newsletter and has a blog. Check out today’s episode where the panel talks about AppSignal, Russian doll caching, Drifting Ruby, JavaScript Sprinkles, cache warming, N+1 plus other topics. Show Topics: 2:47 – Code Fund & New Relic. 3:40 – AppSignal might be the only support for Elixir. 4:12 – The integration, the ease was so simple and your (Jeff) documentation made it very easy. 4:46 – Comparatively to New Relic, AppSignal is cheaper, isn’t it? 4:59 – We don’t charge for host, we charge per request. That’s where to difference in price comes from. You get a number of requests in your plan. AppSignal – you pay for what you use. 5:50 – Chuck has used New Relic in the past, but only pay for the month that he needs. 6:07 – Panelist talks with Josh Adams and relays the conversation to the panel and the guest. 6:48 – Eric to Dave: Do you run into this with Drifting Ruby? Where people just pay for what they need and cancel afterwards. 7:41 – Dave: Yes, I do come across this. There isn’t much you can do about it. People will do what they need to do. 8:24 – Jeff: We don’t have a lot of this problem with AppSignal. By the way, I have never done that before – you are all horrible! ☺ 9:02 – Chuck: Let’s dive into is what is your approach to performance on Rails? 9:24 – We started the vlog series to help them with that. Sometimes you run into limits of what Ruby can do, and stuff like caching can help. It’s never really a single issue. That’s one of our challenges as a company to hook into everything (integration). We do support, per communication, to help with tech issues, but usually it’s set-up related. Everybody’s problems are different because everyone’s set-up is different. 11:02 – Chuck: Most of these posts are about caching and other topics. I’m going to go to something that I misunderstood for a while and that is Russian doll caching. I didn’t quite make the connection in my head. 11:40 – First, let’s talk about fragment caching. 13:49 – Jeff explains Russian doll caching. 18:44 – Chuck makes comments and asks Jeff a question. 19:43 – Jeff confirms the panelist’s answer. 22:00 – Jeff: Another solution is JavaScript Sprinkles. 22:27 – Digital Ocean’s Advertisement. 23:12 – Question from Chuck to Jeff. 23:38 – Chuck talks about what he will discuss at the Summit conference in October. 23:55 – Panelist has had experience with Russian doll caching. Performance can be smoke in mirrors. Application he worked on before, we did tons of caching (query caching, Russian doll caching, and others) it was all about handling the cache key. 25:32 – More comments about caching from another panelist. Cache warming is mentioned, too. 26:46 – How do you utilize cache warming? 27:39 – Chuck asks a question. 27:44 – Question answered. 28:12 – Does something like this exist for Phoenix? 28:28 – Jeff: I don’t think there is something like that for Phoenix. 28:50 – Chuck: When do you want to use one caching over another caching? 29:09 – Jeff: “Depends on a couple of things. N+1 is a feature and that you “should” rely on Russian doll caching, and generally that is not an accepted thing. You could do that, but that is applied to a specific thing. What do you guys think?” 30:31 – Panelist: Rendering partials is an expensive endeavor. 31:38 – This topic continues between panelists and Jeff. 32:25 – Jeff: Fragment caching is a good fit for that. 32:56 – Question: You have a blog, one of your posts that you talk about you discuss open source projects maintainable. Talk to me how that led you to write it? 33:32 – Jeff: Three things you should not do, based on mistakes that I made in the past. 1.) Navvy – had adapters for everything. 2.) Dropping support for older visions of your dependencies. 3.) Hand over projects if you can’t help anymore. This whole article is based on me messing up. 35:07 – Chuck makes some comments. 35:27 – Panelist: Ran into a problem the other day, there is a dependency that hasn’t been updated in over a year. They are waiting to solve all issues. I submitted an issue to be resolved. 37:02 – N+1 Queries – is it a bug or a feature? 37:12 – If you do nothing with it then it is a bug. 37:21 – Chuck: to me a bug is an issue. It’s not a bug it’s inefficiency unless you turn it into something else. 37:42 – Jeff: N+1 is an undesirable feature? It’s not necessarily a bug. You need a very reliable caching layer. 38:25 – Chuck: What is a very reliable caching layer? 38:38 – Jeff answers the question. 40:50 – Redis is mentioned. 42:04 – Jeff (guest) comments on the panelists’ thoughts. 42:37 – Picks? 42:57 – Advertisement: Chuck’s E-Book Course 43:34 – Picks Links: Get a Coder Job Course Ruby JavaScript Phoenix AppSignal Russian doll caching JavaScript Sprinkles. Cache Warming N+1 Query Redis Fragment Caching in Rails Fuubar Navvy AsciiDoc Home Page AsciiDoctor Elixir Mix – Meet Me.So New Relic Elixir Jeff Kreeftmeijer’s Website Jeff Kreeftmeijer’s Twitter Jeff Kreeftmeijer’s GitHub Jeff Kreeftmeijer’s AppSignal Blog Jeff Kreeftmeijer’s article, “Keeping open source...” Rails Bootsnap Sponsors: Sentry Digital Ocean Get a Coder Job Course Picks: Charles Notion.so Traveller’s Gift by Andy Andrews The Shack by William Paul Young Dave Drift Ruby Episode – Renderer Tool – Scroll Saw Eric Skitch – screen capture tool – free product Library by MERT / eggplanetio by Brian Gonzalez Jeff AsciiDoctor AsciiDoc Home Page Performance in Rails – Interview

Ruby Rogues
RR 379: "Caching in Rails" with Jeff Kreeftmeijer

Ruby Rogues

Play Episode Listen Later Sep 11, 2018 53:49


Panel: Charles Max Wood Dave Kimura Eric Berry Special Guests: Jeff Kreeftmeijer In this episode of Ruby Rogues, the panel talks to Jeff Kreeftmeijer who is a Ruby and Elixir developer at AppSignal. Jeff writes for the AppSignal's newsletter and has a blog. Check out today’s episode where the panel talks about AppSignal, Russian doll caching, Drifting Ruby, JavaScript Sprinkles, cache warming, N+1 plus other topics. Show Topics: 2:47 – Code Fund & New Relic. 3:40 – AppSignal might be the only support for Elixir. 4:12 – The integration, the ease was so simple and your (Jeff) documentation made it very easy. 4:46 – Comparatively to New Relic, AppSignal is cheaper, isn’t it? 4:59 – We don’t charge for host, we charge per request. That’s where to difference in price comes from. You get a number of requests in your plan. AppSignal – you pay for what you use. 5:50 – Chuck has used New Relic in the past, but only pay for the month that he needs. 6:07 – Panelist talks with Josh Adams and relays the conversation to the panel and the guest. 6:48 – Eric to Dave: Do you run into this with Drifting Ruby? Where people just pay for what they need and cancel afterwards. 7:41 – Dave: Yes, I do come across this. There isn’t much you can do about it. People will do what they need to do. 8:24 – Jeff: We don’t have a lot of this problem with AppSignal. By the way, I have never done that before – you are all horrible! ☺ 9:02 – Chuck: Let’s dive into is what is your approach to performance on Rails? 9:24 – We started the vlog series to help them with that. Sometimes you run into limits of what Ruby can do, and stuff like caching can help. It’s never really a single issue. That’s one of our challenges as a company to hook into everything (integration). We do support, per communication, to help with tech issues, but usually it’s set-up related. Everybody’s problems are different because everyone’s set-up is different. 11:02 – Chuck: Most of these posts are about caching and other topics. I’m going to go to something that I misunderstood for a while and that is Russian doll caching. I didn’t quite make the connection in my head. 11:40 – First, let’s talk about fragment caching. 13:49 – Jeff explains Russian doll caching. 18:44 – Chuck makes comments and asks Jeff a question. 19:43 – Jeff confirms the panelist’s answer. 22:00 – Jeff: Another solution is JavaScript Sprinkles. 22:27 – Digital Ocean’s Advertisement. 23:12 – Question from Chuck to Jeff. 23:38 – Chuck talks about what he will discuss at the Summit conference in October. 23:55 – Panelist has had experience with Russian doll caching. Performance can be smoke in mirrors. Application he worked on before, we did tons of caching (query caching, Russian doll caching, and others) it was all about handling the cache key. 25:32 – More comments about caching from another panelist. Cache warming is mentioned, too. 26:46 – How do you utilize cache warming? 27:39 – Chuck asks a question. 27:44 – Question answered. 28:12 – Does something like this exist for Phoenix? 28:28 – Jeff: I don’t think there is something like that for Phoenix. 28:50 – Chuck: When do you want to use one caching over another caching? 29:09 – Jeff: “Depends on a couple of things. N+1 is a feature and that you “should” rely on Russian doll caching, and generally that is not an accepted thing. You could do that, but that is applied to a specific thing. What do you guys think?” 30:31 – Panelist: Rendering partials is an expensive endeavor. 31:38 – This topic continues between panelists and Jeff. 32:25 – Jeff: Fragment caching is a good fit for that. 32:56 – Question: You have a blog, one of your posts that you talk about you discuss open source projects maintainable. Talk to me how that led you to write it? 33:32 – Jeff: Three things you should not do, based on mistakes that I made in the past. 1.) Navvy – had adapters for everything. 2.) Dropping support for older visions of your dependencies. 3.) Hand over projects if you can’t help anymore. This whole article is based on me messing up. 35:07 – Chuck makes some comments. 35:27 – Panelist: Ran into a problem the other day, there is a dependency that hasn’t been updated in over a year. They are waiting to solve all issues. I submitted an issue to be resolved. 37:02 – N+1 Queries – is it a bug or a feature? 37:12 – If you do nothing with it then it is a bug. 37:21 – Chuck: to me a bug is an issue. It’s not a bug it’s inefficiency unless you turn it into something else. 37:42 – Jeff: N+1 is an undesirable feature? It’s not necessarily a bug. You need a very reliable caching layer. 38:25 – Chuck: What is a very reliable caching layer? 38:38 – Jeff answers the question. 40:50 – Redis is mentioned. 42:04 – Jeff (guest) comments on the panelists’ thoughts. 42:37 – Picks? 42:57 – Advertisement: Chuck’s E-Book Course 43:34 – Picks Links: Get a Coder Job Course Ruby JavaScript Phoenix AppSignal Russian doll caching JavaScript Sprinkles. Cache Warming N+1 Query Redis Fragment Caching in Rails Fuubar Navvy AsciiDoc Home Page AsciiDoctor Elixir Mix – Meet Me.So New Relic Elixir Jeff Kreeftmeijer’s Website Jeff Kreeftmeijer’s Twitter Jeff Kreeftmeijer’s GitHub Jeff Kreeftmeijer’s AppSignal Blog Jeff Kreeftmeijer’s article, “Keeping open source...” Rails Bootsnap Sponsors: Sentry Digital Ocean Get a Coder Job Course Picks: Charles Notion.so Traveller’s Gift by Andy Andrews The Shack by William Paul Young Dave Drift Ruby Episode – Renderer Tool – Scroll Saw Eric Skitch – screen capture tool – free product Library by MERT / eggplanetio by Brian Gonzalez Jeff AsciiDoctor AsciiDoc Home Page Performance in Rails – Interview

Devchat.tv Master Feed
RR 379: "Caching in Rails" with Jeff Kreeftmeijer

Devchat.tv Master Feed

Play Episode Listen Later Sep 11, 2018 53:49


Panel: Charles Max Wood Dave Kimura Eric Berry Special Guests: Jeff Kreeftmeijer In this episode of Ruby Rogues, the panel talks to Jeff Kreeftmeijer who is a Ruby and Elixir developer at AppSignal. Jeff writes for the AppSignal's newsletter and has a blog. Check out today’s episode where the panel talks about AppSignal, Russian doll caching, Drifting Ruby, JavaScript Sprinkles, cache warming, N+1 plus other topics. Show Topics: 2:47 – Code Fund & New Relic. 3:40 – AppSignal might be the only support for Elixir. 4:12 – The integration, the ease was so simple and your (Jeff) documentation made it very easy. 4:46 – Comparatively to New Relic, AppSignal is cheaper, isn’t it? 4:59 – We don’t charge for host, we charge per request. That’s where to difference in price comes from. You get a number of requests in your plan. AppSignal – you pay for what you use. 5:50 – Chuck has used New Relic in the past, but only pay for the month that he needs. 6:07 – Panelist talks with Josh Adams and relays the conversation to the panel and the guest. 6:48 – Eric to Dave: Do you run into this with Drifting Ruby? Where people just pay for what they need and cancel afterwards. 7:41 – Dave: Yes, I do come across this. There isn’t much you can do about it. People will do what they need to do. 8:24 – Jeff: We don’t have a lot of this problem with AppSignal. By the way, I have never done that before – you are all horrible! ☺ 9:02 – Chuck: Let’s dive into is what is your approach to performance on Rails? 9:24 – We started the vlog series to help them with that. Sometimes you run into limits of what Ruby can do, and stuff like caching can help. It’s never really a single issue. That’s one of our challenges as a company to hook into everything (integration). We do support, per communication, to help with tech issues, but usually it’s set-up related. Everybody’s problems are different because everyone’s set-up is different. 11:02 – Chuck: Most of these posts are about caching and other topics. I’m going to go to something that I misunderstood for a while and that is Russian doll caching. I didn’t quite make the connection in my head. 11:40 – First, let’s talk about fragment caching. 13:49 – Jeff explains Russian doll caching. 18:44 – Chuck makes comments and asks Jeff a question. 19:43 – Jeff confirms the panelist’s answer. 22:00 – Jeff: Another solution is JavaScript Sprinkles. 22:27 – Digital Ocean’s Advertisement. 23:12 – Question from Chuck to Jeff. 23:38 – Chuck talks about what he will discuss at the Summit conference in October. 23:55 – Panelist has had experience with Russian doll caching. Performance can be smoke in mirrors. Application he worked on before, we did tons of caching (query caching, Russian doll caching, and others) it was all about handling the cache key. 25:32 – More comments about caching from another panelist. Cache warming is mentioned, too. 26:46 – How do you utilize cache warming? 27:39 – Chuck asks a question. 27:44 – Question answered. 28:12 – Does something like this exist for Phoenix? 28:28 – Jeff: I don’t think there is something like that for Phoenix. 28:50 – Chuck: When do you want to use one caching over another caching? 29:09 – Jeff: “Depends on a couple of things. N+1 is a feature and that you “should” rely on Russian doll caching, and generally that is not an accepted thing. You could do that, but that is applied to a specific thing. What do you guys think?” 30:31 – Panelist: Rendering partials is an expensive endeavor. 31:38 – This topic continues between panelists and Jeff. 32:25 – Jeff: Fragment caching is a good fit for that. 32:56 – Question: You have a blog, one of your posts that you talk about you discuss open source projects maintainable. Talk to me how that led you to write it? 33:32 – Jeff: Three things you should not do, based on mistakes that I made in the past. 1.) Navvy – had adapters for everything. 2.) Dropping support for older visions of your dependencies. 3.) Hand over projects if you can’t help anymore. This whole article is based on me messing up. 35:07 – Chuck makes some comments. 35:27 – Panelist: Ran into a problem the other day, there is a dependency that hasn’t been updated in over a year. They are waiting to solve all issues. I submitted an issue to be resolved. 37:02 – N+1 Queries – is it a bug or a feature? 37:12 – If you do nothing with it then it is a bug. 37:21 – Chuck: to me a bug is an issue. It’s not a bug it’s inefficiency unless you turn it into something else. 37:42 – Jeff: N+1 is an undesirable feature? It’s not necessarily a bug. You need a very reliable caching layer. 38:25 – Chuck: What is a very reliable caching layer? 38:38 – Jeff answers the question. 40:50 – Redis is mentioned. 42:04 – Jeff (guest) comments on the panelists’ thoughts. 42:37 – Picks? 42:57 – Advertisement: Chuck’s E-Book Course 43:34 – Picks Links: Get a Coder Job Course Ruby JavaScript Phoenix AppSignal Russian doll caching JavaScript Sprinkles. Cache Warming N+1 Query Redis Fragment Caching in Rails Fuubar Navvy AsciiDoc Home Page AsciiDoctor Elixir Mix – Meet Me.So New Relic Elixir Jeff Kreeftmeijer’s Website Jeff Kreeftmeijer’s Twitter Jeff Kreeftmeijer’s GitHub Jeff Kreeftmeijer’s AppSignal Blog Jeff Kreeftmeijer’s article, “Keeping open source...” Rails Bootsnap Sponsors: Sentry Digital Ocean Get a Coder Job Course Picks: Charles Notion.so Traveller’s Gift by Andy Andrews The Shack by William Paul Young Dave Drift Ruby Episode – Renderer Tool – Scroll Saw Eric Skitch – screen capture tool – free product Library by MERT / eggplanetio by Brian Gonzalez Jeff AsciiDoctor AsciiDoc Home Page Performance in Rails – Interview

Fitnesspreneur's Life
Episode #71: 3 Steps to Transition Your Business Online Faster Like PopSugar Fitness Host, Anna Renderer

Fitnesspreneur's Life

Play Episode Listen Later May 28, 2018 37:09


Recently I had PopSugar Host, Anna Renderer on my podcast, and we talked about how she made her transition from in-house personal trainer and studio manager to host of a show online and built her own brand with time freedom.   Check it out, she shares a few smart tips on how to get started transitioning your business online.   Like many of us, Anna started out trading dollars for hours. And she made many mistakes on her way to building an online business.   She created some DVD programs hoping to make some extra money on the side. And ended up with a garage full of DVD’s.   Then thanks to YouTube videos she became the host for PopSugar.   And as much as you think that was the dream, it wasn’t.   It’s when she built her own online brand, that her whole life changed.   Listen in.

Greyscalegorilla Show
"Impossible to see the Future is." - Yoda What Renderer Should Yoda Use? GSG Podcast Ep 96

Greyscalegorilla Show

Play Episode Listen Later Feb 26, 2018 43:59


Prusa i3 Mk3 - https://shop.prusa3d.com/en/3d-printers/181-original-prusa-i3-mk3-3d-printer.html GorillaCam - https://greyscalegorilla.com/downloads/gorillacam/ Colorado C4D - https://www.facebook.com/coloradoc4d/ First GSG Blog Post - https://greyscalegorilla.com/blog/page/264/ Greyscalegorilla Around The Web: http://greyscalegorilla.com/live http://twitter.com/GSG3D https://instagram.com/greyscalegorilla/ https://www.facebook.com/greyscalegorilla/ Twitch Greyscalegorilla: https://www.twitch.tv/greyscalegorilla Chad On Twitter - https://twitter.com/cgpov Chris On Twitter - https://twitter.com/chrisschmidt3d Nick On Twitter - https://twitter.com/nickvegas Save time and make more beautiful renders with our Cinema 4D Plugins and Texture Libraries. Visit our store to learn more. https://greyscalegorilla.com/store

The Allan McKay Podcast
106 -- Redshift Renderer

The Allan McKay Podcast

Play Episode Listen Later Nov 21, 2017 47:14


Redshift is the world's first fully GPU-accelerated biased renderer. It is built to meet the specific demands of contemporary high-end production rendering. It provides the most features and flexibility among all GPU renderers.  In this Podcast, Allan McKay talks with Nicolas Burtnyk, Co-Founder and CEO, as well as Rob Slater, Co-Founder and VP of Engineering. They discuss the benefits of GPU vs CPU rendering, the software Redshift currently supports and the renderer's future direction. For more show notes, visit www.allanmckay.com/106/.

Greyscalegorilla Show
Episode 32: New C4D Renderer Announced, New Season Of Ask GSG, and Our Favorite Youtube Channels

Greyscalegorilla Show

Play Episode Listen Later Sep 26, 2016 52:35


In this episode, we talk about some Cinema 4D Rendering news, we announce the next season of AskGSG, and we share some of our favorite Youtube channels. Don’t forget to subscribe to the podcast and please give us a review. Subscribe to the Podcast on iTunes Show Notes Blender Cycles Standing Desk Jamis ASKGSG Season 3 GSG Newsletter Subscribe on iTunes Recommended Youtube Channels BostonDynamics Captain Disillusion CGP Grey Casually Explained Every Frame A Painting GeekyGlasses TV NerdWriter Sam Harris Primitive Technology The Great War Crash Course Red Letter Media Kurzgesagt Jelle Marble Runs Brave Wilderness Sean Cannell – Think Media Merkvelson Tested Braile Skateboarding VOX Linus Tech Tips

channels renderer
Drifting Ruby Screencasts
ActionController::Renderer

Drifting Ruby Screencasts

Play Episode Listen Later Jul 4, 2016 4:40


renderer
Fitnesspreneur's Life
Episode #41: PopSugar Fitness Host, Anna Renderer Shares Her Content Creation Secrets

Fitnesspreneur's Life

Play Episode Listen Later May 23, 2016 48:36


Anna Renderer is beautiful and brilliant. I’m not just saying that because she’s my wife. Her own brand, Sexy Confident Woman, has a million downloads on PopSugar Fitness. She shared three places that she consistently goes to when looking to create her content. Take a look.    1 ) Frequently Asked Questions   Knowing your niche is everything. Their mindset is exactly what you’re trying to tap into. So why not use their very words to generate content?   During the course of several interactions with your tribe, you may start to notice that the same questions keep popping up. That’s because your tribe has a specific set of needs that they are hoping to work on.   By paying attention to those questions, you create a Content Cyclone of material that comes directly from what your audience is looking for.    The best part is, once you have that content, if anyone continues to ask those same questions (which they will because they’re so frequently asked), you can turn around and link to your articles that address those very concerns. It’s what Anna does and it brings her a ton of respect from her tribe.   2) The Questions That Should Be Asked   Of course, people don’t know what they want. That’s the very nature of your expertise. You know stuff and they don’t. So obviously their questions aren’t everything since they don’t know what components they’re missing. If they did, they wouldn’t need you.   So plug those gaps, by doing what Anna does: point out the questions that should be asked.   You are the expert. You are the one who’s seen things and experienced the very cycle that your clients are going through. So take this time to point them in the direction that will help them along their journey of change.   People need to be taught what to look at. That’s why they’re here, they’re looking for your exact expertise. Guiding them to the right direction is essential and creating content from questions they should be asking is a great way to prepare them for the things they haven’t considered.   Best of all, those questions make great titles for articles and newsletters. Shock them if you have to. The sky’s the limit!   3) Survey Your Tribe   Stop playing guessing games! Survey your tribe to find out what they’re looking for!   Hey, anything that takes the guesswork out of planning is aces in my book. And Anna simply asks her clients, through surveys, what kind of content they’re looking for. You don’t ask it explicitly, but you use their feedback to create that content that speaks to them.   Whenever a client joins her Small Steps Planner, a little questionnaire is included. They respond to that and, presto, she’s provided with lots of great comments and feedback.   That kind of feedback is invaluable. Not only is it a great source of content creation, it prevents your programs and services from gathering any rust. You evolve directly with their needs. That’s gold, baby!

3ds Max Learning Channel
Matching the Environment - Part 3

3ds Max Learning Channel

Play Episode Listen Later Jul 24, 2013 7:58


In this movie, you use the Mental Ray renderer to render the same scene you used previously. Mental Ray is the renderer of choice for many 3D artists and you will set it up to use the same Daylight System you used earlier.

3ds Max Learning Channel
Matching the Environment - Part 7

3ds Max Learning Channel

Play Episode Listen Later Jul 24, 2013 7:40


In this movie, you finalize the material work and render the solution prior to populating the scene with animated pedestrians.

3ds Max Learning Channel
Matching the Environment - Part 2

3ds Max Learning Channel

Play Episode Listen Later Jul 24, 2013 8:25


In this movie, you add a lighting scenario that works with the Scanline Renderer.

3ds Max Learning Channel
Matching the Environment - Part 6

3ds Max Learning Channel

Play Episode Listen Later Jul 24, 2013 3:24


In this movie, you finalize the material work and render the solution prior to populating the scene with animated pedestrians.

3ds Max Learning Channel
Matching the Environment - Part 5

3ds Max Learning Channel

Play Episode Listen Later Jul 24, 2013 10:36


In this movie, you learn to dissociate the image rendered in the background from one that is used for reflections.

3ds Max Learning Channel
Matching the Environment - Part 4

3ds Max Learning Channel

Play Episode Listen Later Jul 24, 2013 5:36


With the mental ray-based lighting in place, you now turn your attention to materials. To make the most of the mental ray engine, you will use mr materials accordingly.

3ds Max Learning Channel
Matching the Environment - Part 1 - Perspective Matching

3ds Max Learning Channel

Play Episode Listen Later Jul 24, 2013 9:38


In this tutorial, you learn to integrate 3D objects into real-world imagery. You learn to match the perspective of your 3D camera to that of the background picture used as an environment map.

CG talks
Episode 5. Working with Corona (and we don't mean the renderer)

CG talks

Play Episode Listen Later Dec 31, 1969 83:39


In this podcast Tom, DJ and Marco sit down and reflect on what's in the air these days, and how it affects archviz industry and the world at large.

dj corona renderer