Podcasts about sommerwochen

  • 24PODCASTS
  • 44EPISODES
  • 50mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Sep 9, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about sommerwochen

Latest podcast episodes about sommerwochen

CageCast
CageCast #476: Sommertraum - Teil 3 (All Out Review)

CageCast

Play Episode Listen Later Sep 9, 2024 106:20


Wir beenden unsere Sommerwochen mit einem Blick auf die dritte Großveranstaltung in zwei Wochen, nämlich All Out von All Elite Wrestling! Wir besprechen natürlich wie immer alle Matches und Angles der Show und schwelgen ein wenig über die vergangenen zwei Wochen. Hört rein!

hr2 Camino - Religionen auf dem Weg
Wofür ich lebe: Vielfalt!

hr2 Camino - Religionen auf dem Weg

Play Episode Listen Later Aug 2, 2024 30:10


"Wofür ich lebe..." - in diesen Sommerwochen stellen wir Ihnen in hr2 Camino Menschen vor, die dem Ruf ihres Lebens folgen, die in einer Aufgabe einen besonderen Sinn in ihrem Leben gefunden haben - zum Beispiel der evangelische Pastor Quinton Ceasar aus Ostfriesland. Er setzt sich für eine offene und bunte Gesellschaft ein, in der jeder und jede ihren Platz findet, sowohl queere Menschen als auch People of Color. Im vergangenen Jahr, als Prediger im Abschlussgottesdienst beim Evangelischen Kirchentag in Nürnberg, fand der aus Südafrika stammende Pastor deutliche Worte: Für Persons of Colors, wie ihn, biete die Kirche keinen "safe space", also keinen sicheren Raum. Gott, so Quinton Ceasar, ist nicht ein "alter weißer Mann", sondern: "Gott ist queer".

Ach, komm!
"Bodysex nach Dodson: Dein Genital "lieb finden" - nur wie?"

Ach, komm!

Play Episode Listen Later Jul 11, 2024 78:20


Hast du manchmal auch Schwierigkeiten, ein Gespür für deinen Körper, insbesondere für dein Genital, zu bekommen? Fühlst du dich eventuell sogar davon abgestoßen? Möglicherweise hattest du auch noch nie einen Orgasmus oder bist dir da nicht ganz sicher? Vielleicht fehlt dir (aktuell) aber auch nur die Zeit für Selbstliebe und du möchtest das gerne ändern? Dann hat unsere heutige Gästin Céline Manon eventuell genau den richtigen Input für dich (Achtung: Auch für die Männer hochspannend!). Céline ist Sexeducator und Selbstliebecoachin. Ihre Ausbildung hat sie bei der bekannten Bodysex-Pionierin Betty Dodson in den USA gemacht, kurz bevor diese verstarb. Ihr Anliegen: Frauen zu empowern, wenn es darum geht, ihren Körper "lieb zu finden" (und ihre Lust zu entdecken), wie Ann-Marlene es in dieser Folge so lieblich formuliert. Wie Céline das gelingt, was (Selbst)Vertrauen, Nacktheit und Sextoys dabei für eine Bedeutung haben, das erfahrt ihr heute bei uns im Podcast. Herzlich Willkommen Céline! PS. Das ist unsere letzte Episode vor der Sommerpause! In den kommenden drei Wochen könnt ihr beliebte ältere Episoden noch mal nachhören, wir laden jede Woche eine neue alte Folge hoch. Ab 8.8. sind wir dann mit einer ganz frischen Episode von "Ihr fragt, wir antworten" wieder für euch da. Bis dahin schönste Sommerwochen für euch alle! Herzlichst Ann-Marlene und Caro.

SWR2 Kultur Info
Eric de Kuyper – An der See

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jun 27, 2024 4:08


Kindheit am Meer, endlose Sommerwochen, eine Großfamilie mit kauzigen Tanten und unzähligen Cousins, ein Abenteuer und eine Schule des Lebens: Der flämische Autor Eric de Kuyper erinnert sich in „An der See“ an die Nachkriegsjahre in Ostende – und an sein kindliches Ich. Rezension von Eric de Kuyper

Literatur - SWR2 lesenswert
Eric de Kuyper – An der See

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Jun 27, 2024 4:08


Kindheit am Meer, endlose Sommerwochen, eine Großfamilie mit kauzigen Tanten und unzähligen Cousins, ein Abenteuer und eine Schule des Lebens: Der flämische Autor Eric de Kuyper erinnert sich in „An der See“ an die Nachkriegsjahre in Ostende – und an sein kindliches Ich. Rezension von Eric de Kuyper

Shape of Tomorrow
#210 - KI Zukunft gestalten: Gespräch mit Robert Vogel über generative KI und den KI Kindergarten

Shape of Tomorrow

Play Episode Listen Later May 29, 2024 30:12


In dieser Folge von "Shape of Tomorrow" ist Robert Vogel, Geschäftsführer der Unternehmen mit Zukunft GmbH, zu Gast. Wir diskutieren über generative KI und CustomGPTs. Außerdem stellt Robert sein innovatives Projekt "KI Kindergarten" vor, das Innovatoren und Coaches ermöglicht, eigene KI-Modelle zu entwickeln. _ Shownotes: Die Webseite des KI Kindergartens findet ihr hier: https://umz.ai Direkt zu den Sommerwochen kommt ihr hier: https://umz.ai/course/view.php?id=65 Kontaktiert Robert gerne über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/robertv42/ Der angesprochene TED Talk von Thomas Dohmke ist hier zu finden: https://youtu.be/nv9WwHpOKEg?si=YvxVv9e3QFM6IeRE Roberts YouTube-Channel zum leichten Einstieg in die KI gibt es hier: https://www.youtube.com/@UMZ-AI

Schnabelweid
Sommerserie exotische Flurnamen 6 - Afrika

Schnabelweid

Play Episode Listen Later Aug 17, 2023 56:41


In der Schweiz gibt es über 30 «Amerikas», 23 «Bethlehems», fünf «Sibirien» und sogar eine «Mandschurei». Die Schweizer Flurnamenlandschaft ist voll von exotischen Namen. Aber wie ist die weite Welt in die Namen von Schweizer Feldern, Wäldern und Siedlungen gekommen? Heute: Afrika. Während der Sommerwochen reist die SRF-Mundartredaktion durch die Welt der exotischen Flurnamen in der Schweiz und macht dabei auf allen fünf Kontinenten halt. In der sechsten und letzten Folge erklären Markus Gasser und Christian Schmutz Schweizer Orts- und Flurnamen, die Bezug zu Afrika nehmen. Dabei spielt, ausser dem Kontinentnamen «Afrika» selber, insbesondere Nordafrika eine Rolle mit Flurnamen wie «Ägypte», «Tripolis», «Algier», «Tunis» oder «Dschibuti». Solche exotisch anmutenden Orts- und Flurnamen haben äussere Gründe (Temperaturen oder geografische Lage), beruhen auf Wortspielen und Sprachwitz oder sie verweisen auf einen tatsächlichen Bezug zu dem Ort. Hören Sie die Geschichten hinter den Namen in der Sendung!

Schnabelweid
Sommerserie exotische Flurnamen 5 - Norden und Osten

Schnabelweid

Play Episode Listen Later Aug 10, 2023 56:47


In der Schweiz gibt es über 30 «Amerikas», 23 «Bethlehems», fünf «Sibirien» und sogar eine «Mandschurei». Die Schweizer Flurnamenlandschaft ist voll von exotischen Namen. Aber wie ist die weite Welt in die Namen von Schweizer Feldern, Wäldern und Siedlungen gekommen? Heute: Norden und Osten. Während der Sommerwochen reist die SRF-Mundartredaktion durch die Welt der exotischen Flurnamen in der Schweiz und macht dabei auf allen fünf Kontinenten halt. In der fünften Folge erklären André Perler und Markus Gasser Schweizer Orts- und Flurnamen, die auf den Hohen Norden, auf Russland, Asien oder Ozeanien verweisen. Darunter finden sich «Nordpol», «Sibirie», «Moskau», «Himalaia» oder «Neuseeland». Auch die «Chinesische Mauer» und die «Mandschurei» finden sich in der Schweiz. Diese exotisch anmutenden Orts- und Flurnamen haben äussere Gründe (Temperaturen, geografische Lage, Formähnlichkeit), beruhen auf Wortspielen oder verweisen auf einen tatsächlichen Bezug ins Ausland. Hören Sie die Geschichten hinter den Namen in der Sendung!

Schnabelweid
Sommerserie exotische Flurnamen 4 – Staatsangehörige

Schnabelweid

Play Episode Listen Later Aug 3, 2023 56:55


In der Schweiz gibt es über 30 «Amerikas», 23 «Bethlehems», fünf «Sibirien» und sogar eine «Mandschurei». Die Schweizer Flurnamenlandschaft ist voll von exotischen Namen. Aber wie ist die weite Welt in die Namen von Schweizer Feldern, Wäldern und Siedlungen gekommen? Während der Sommerwochen reist die SRF-Mundartredaktion durch die Welt der exotischen Flurnamen in der Schweiz und macht dabei auf allen fünf Kontinenten halt. In dieser Sendung geht es um Flurnamen wie das «Dänental» im Kanton Thurgau, die scheinbar mit den Staatsangehörigen fremder Länder zu tun haben. Wir fragen: Gab es wirklich Dänen im «Dänental»? Wo sind die Italienerinnen in «Les Italiennes» (FR)? Warum gibt es im Kanton Baselland «Schwedenlöcher»? Und welche historischen Übrigbleibsel finden wir in Namen wie «Russenschanze» oder «Polewägli»? Den vielseitigen Ursprüngen dieser Namen, die viel Historisches und einiges an Kuriosem zutage fördern, gehen wir in der Sendung nach.

Schnabelweid
Sommerserie exotische Flurnamen 3 – Naher Osten

Schnabelweid

Play Episode Listen Later Jul 27, 2023 56:41


In der Schweiz gibt es über 30 «Amerikas», 23 «Bethlehems», fünf «Sibirien» und sogar eine «Mandschurei». Die Schweizer Flurnamenlandschaft ist voll von exotischen Namen. Aber wie ist die weite Welt in die Namen von Schweizer Feldern, Wäldern und Siedlungen gekommen? Heute: Naher Osten. Während der Sommerwochen reist die SRF-Mundartredaktion durch die Welt der exotischen Flurnamen in der Schweiz und macht dabei auf allen fünf Kontinenten halt. Christi Geburt in Bern? Sarazenen in Pontresina? In der dritten Folge erklären Christian Schmutz, André Perler und Simon Leuthold Namen, die wirklich oder vermeintlich aus dem Nahen Osten stammen. Hinter Türkei und Türkegrund steht entweder die nichtchristliche Distanz zur einheimischen Welt oder «Türgg» als Mais. Weit entfernt und ärmlich könnte das Motiv für Bethlehem gewesen sein, auch durch die lautliche Nähe von «Bethlehem» mit «Bettelheim». Und nein, die Sarazenen waren nicht in Pontresina. Erklärungen gibt es auch zu Libanon im Luzernischen sowie Totmeer, Rotmeer und Schwarzmeerli, alle in der Deutschschweiz vorkommend.

Schnabelweid
Sommerserie exotische Flurnamen 2 - Europa

Schnabelweid

Play Episode Listen Later Jul 20, 2023 56:40


In der Schweiz gibt es über 30 «Amerikas», 23 «Bethlehems», fünf «Sibirien» und sogar eine «Mandschurei». Die Schweizer Flurnamenlandschaft ist voll von exotischen Namen. Aber wie ist die weite Welt in die Namen von Schweizer Feldern, Wäldern und Siedlungen gekommen? Heute: Europa. Während der Sommerwochen reist die SRF-Mundartredaktion durch die Welt der exotischen Flurnamen in der Schweiz und macht dabei auf allen fünf Kontinenten halt. In der zweiten Folge erklären André Perler, Simon Leuthold und Christian Schmutz Namen aus Europa, darunter etliche «Frankriich(li)» und «Paris», das «Elsässli» (Derendingen SO), den «Vesuv» (Heiligenschwendi BE) den «Rombach» (Amden SG) und «Venedig» (Sursee LU), Dazu kommen die beiden Inselnamen «Helgoland» (Nesslau SG) und «Elba» (Wald ZH). Diese Fluren kamen aus ganz unterschiedlichen Gründen zu ihren Namen, zum Beispiel wegen einer äusseren Ähnlichkeit, wegen ihrer Lage, wegen ihrer Bewohnerinnen und Bewohner (Elsässli) oder wegen bestimmten Assoziationen (z.B. Frankreich als Land des Überflusses).

Schnabelweid
Sommerserie exotische Flurnamen 1 - Amerika

Schnabelweid

Play Episode Listen Later Jul 13, 2023 57:16


In der Schweiz gibt es über 30 «Amerikas», 23 «Bethlehems», fünf «Sibirien» und sogar eine «Mandschurei». Die Schweizer Flurnamenlandschaft ist voll von exotischen Namen. Aber wie ist die weite Welt in die Namen von Schweizer Feldern, Wäldern und Siedlungen gekommen? Heute: Nord- und Südamerika. Während der Sommerwochen reist die SRF-Mundartredaktion durch die Welt der exotischen Flurnamen in der Schweiz und macht dabei auf allen fünf Kontinenten halt. In der ersten Folge erklären Markus Gasser und André Perler Namen aus Nord- oder Südamerika, beginnend mit «Amerika» selbst und speziellen Erweiterungen wie «Amerikanerblätz» oder «Amerika-Egge». Auch ein Schweizer «le brésil» finden wir, ein «Kanada» und ein «Buenosaires». Warum? Und was hat es mit den Bezeichnungen «Neuwelt» und «Neufundland» genau auf sich? Interessant auch der Quartiername «Surinam», den es in Basel und in Genf gibt. Beide entstanden aus einem ganz ähnlichen Grund, der tief in die Kolonialgeschichte zurückgeht.

Methoden-Montag
Produktiv bleiben auch in den Ferien

Methoden-Montag

Play Episode Listen Later Jul 9, 2023 9:09


Sommerpause? Was soll das sein? Jan und Florian bringen euch heute einige Methoden mit, mit denen ihr in euren Teams auch in den Sommerwochen produktiv bleiben könnt.

Die Filmanalyse
Ep. 103: Garantiert einer der besten Filme `23: ROTER HIMMEL – Kritik & Analyse

Die Filmanalyse

Play Episode Listen Later Apr 24, 2023 20:56


Christian Petzold ist der bekannteste Vertreter der Berliner Schule, die vor 20 Jahren bereits Weltruhm erlangte. Häufig sind diese Werke von Sprödigkeit und Lakonie, von unterkühlten Emotionen bestimmt. Die formale Strenge ist ebenfalls ein Prinzip dieser Stilrichtung. Dabei haben sich sowohl bei den Machern als auch bei den Zuschauern einige Berliner-Schule-Klischees eingeschlichen. Petzold macht sich mit „Roter Himmel“ davon völlig frei, und schafft damit sein reifstes Werk und eines der schönsten Werke der Berliner Schule. Dieser Film erzählt von jungen Menschen (gespielt von Paula Beer, Enno Trebs, Langston Uibel, Thomas Schubert), die ein paar Sommerwochen an der Ostsee verbringen, dabei entstehen kleinere und größere Konflikte. Der Himmel ist rot, denn Waldbrände kommen immer näher auf das Ferienidyll zu, wo zugleich ein Schriftsteller um seine Worte ringt. „Roter Himmel“ ist ein genialer Film auf mehreren Ebenen, der von den Bedingungen des Menschseins und Künstlerseins handelt. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt in der Filmanalyse! Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen – vielen Dank! Wolfgang M. Schmitt Betreff: DIE FILMANALYSE IBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43 BIC: MALADE51NWD PayPal: http://www.paypal.me/filmanalyse Patreon: https://www.patreon.com/wolfgangmschmitt Wolfgang M. Schmitt auf Twitter: https://twitter.com/SchmittJunior Wolfgang M. Schmitt auf Facebook: https://www.facebook.com/wolfgangm.schmittjun/ Wolfgang M. Schmitt auf Instagram: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ Produziert von FatboyFilm: https://www.fatboyfilm.de/ https://www.facebook.com/fatboyfilm/ https://www.instagram.com/fatboyfilm/

FM4 Spielkultur
Sommer Spiele Schatzis #5: School of 1980

FM4 Spielkultur

Play Episode Listen Later Aug 4, 2022 45:34


In jeder Folge des FM4 Game Podcast in den Sommerwochen wählen Robert Glashüttner und Rainer Sigl unter dem klingenden Namen "Sommer Spiele Schatzis" in einer bestimmten Kategorie je ein Lieblings-Computerspiel aus. In Folge 5 geht es um das subjektiv beste Spiel aus dem fernen Jahr 1980: Robert erzählt viele Anekdoten und Feinheiten von "Pac-Man", Rainer schwelgt im legendären Gamedesign des originalen "Rogue". Populäres, kommerzielles Videospiel versus nischiges, unkommerzielles Computerspiel. Diese beiden Titel könnten unterschiedlicher nicht sein!

FM4 Spielkultur
Sommer Spiele Schatzis #4: Nach unten

FM4 Spielkultur

Play Episode Listen Later Jul 28, 2022 41:33


In jeder Folge des FM4 Game Podcast in den Sommerwochen wählen Robert und Rainer unter dem klingenden Namen "Sommer Spiele Schatzis" in einer bestimmten Kategorie je ein Computerspiel aus, das dann dem jeweils anderen und natürlich den Hörenden ausführlich und enthusiastisch präsentiert wird. In Folge 4 geht es, und so heißt auch die dieswöchige Kategorie: Nach unten. Rainer bringt hier das mysteriöse "Below" ins Spiel, Robert preist das humoristische "Spelunky" - beides Titel, in denen es runter bzw. nach unten sowie auch nach innen geht.

FM4 Spielkultur
Sommer Spiele Schatzis #3: Karten

FM4 Spielkultur

Play Episode Listen Later Jul 21, 2022 41:26


In jeder Folge des FM4 Game Podcast in den Sommerwochen wählen Robert und Rainer unter dem klingenden Namen "Sommer Spiele Schatzis" in einer bestimmten Kategorie je ein Computerspiel aus, das dann dem jeweils anderen und natürlich den Hörenden ausführlich und enthusiastisch präsentiert wird. In Folge 3 mit der Kategorie Karten ist Robert begeistert von "Faeria" und Rainer erzählt über die kulturellen Besonderheiten von "Black Book."

FM4 Spielkultur
Sommer Spiele Schatzis #2: Naturerlebnis

FM4 Spielkultur

Play Episode Listen Later Jul 14, 2022 25:12


In jeder Folge des FM4 Game Podcast in den Sommerwochen wählen Robert und Rainer unter dem klingenden Namen "Sommer Spiele Schatzis" in einer bestimmten Kategorie je ein Computerspiel aus, das dann dem jeweils anderen und natürlich den Hörenden ausführlich und enthusiastisch präsentiert wird. In Folge 2 mit der Kategorie Naturerlebnis schwärmt Robert über "Stonefly" und Rainer erzählt von seiner Leidenschaft zu "The Long Dark".

Sprezzatura - Stilfragen, Popkultur, Gestern und Heute
#117 - Der unsichtbare Dritte - (Sommerfolge 1)

Sprezzatura - Stilfragen, Popkultur, Gestern und Heute

Play Episode Listen Later Jul 7, 2022 59:57


Es sind Sommerwochen bei Sprezzatura. Sie werden eingeläutet mit einem Überraschungsgast, den André vors Mikro bekommen hat und der für Sprezzaturistas gar nicht so unbekannt ist. Aber hört selbst... Das Intro und Outro wurde von Sprezzaturista Denis Helmke im Café Wien auf Sylt aufgenommen. Nach einer Idee von C W. Wenn Ihr uns was Gutes tun und Schönes schenken wollt: schenkt uns 5 Sterne bei Spotify/Apple Podcasts und schreibt dort eine Rezension. Das hilft uns sehr weiter, und wir danken Euch von Herzen dafür! Sprezzatura - der Podcast aus dem schönsten Café des Internets. Über Stilfragen, Popkultur, Gestern und Heute plaudern unsere beiden Lieblings-Podcaster André Georg Haase und Jasmin Klein. Eine Musikliste zum Podcast bringt den Sprezzatura-Lifestyle zum Klingen und wird jede Woche von den Beiden mit Songs angereichert. Alle Filme, die die Beiden in den Moviespecial-Folgen besprochen haben, sind in einer Liste bei Letterboxd zu finden, die wöchentlich erweitert wird. Alle Links zu Instagram, Playlists, Videos und mehr findet Ihr hier: https://linktr.ee/sprezzatura_podcast Statt vieler eigener Worte hier Feedback aus dem Internet: "Jasmin Klein spricht mit André Georg Haase. Beides belesene Paradiesvögel im besten Alter, aber keinen von beiden kennt man jetzt aus großen Produktionen. Daher umso wichtiger, dass Ihr hier über diesen Podcast stolpert. Er ist nämlich, wie man sich Laberpodcasts wünscht und so selten bekommt: sprudelnd, konzentriert, üppig. Klein und Haase wissen zu Allem was: ob Spülmittel, Ritter Sport, getragenen Höschen oder Kaffeeautomaten. „Sprezzatura“ betrachte ich als echten Lieblingsort!" - Linus Volkmann, Musikexpress "Ein Podcast wie ein Aperitif in einem Pariser Straßencafé." - Matthias En "Die extrem sympathischen und angenehm klingenden André Georg Haase und Jasmin Klein sprechen über die schönen, sprich: die wichtigen Dinge des Lebens. Ob es sich um Konzertbesuche, Urlaubsberichte oder das perfekte Getränk handelt. im Grunde geht es immer um eins: Lebensart. Der Limoncello der Podcasts." - Felix Neugebauer "Kenne diese unaufgeregte und trotzdem nicht langweilige Art sonst aus keinem anderen Podcast. Außerdem gelingt es Euch, tatsächlich positive Vibes auszustrahlen, ohne cheesy zu sein. Fühle mich nach dem Hören gut gelaunt und nehme immer noch etwas mit." - okapitapir "Allwöchentliche Plaudereien zweier eloquenter und kulturell bewanderter Personen über kleine Alltäglichkeiten und Beobachtungen." - Hichs "Geeignet zur Untermalung aller möglichen Tätigkeiten und vor allem für positive Vibes. Die Playlist zum Podcast ist außerdem eine super Ergänzung für meine Spotify-Heavy-Rotation. Danke, und weiter so!" - Eintiefesrot

radio klassik Stephansdom
Kirch'Klang im Salzkammergut

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jun 25, 2022 61:17


RESOUND bedeutet vieles: Suche nach dem ursprünglichen Klang eines jeden Werks. Aufführung auf den Instrumenten, in den Orchesterbesetzungen, auch in den Konzerträumen der Entstehungszeit, aber natürlich Interpretation durch uns heutige Menschen in all unserer subjektiv persönlichen Deutung. Schon ab 1990 hat Martin Haselböck mit seinem Orchester Wiener Akademie die großartigen Werke des österreichischen Barock unter dem Titel MUSICA IMPERIALIS in der Wiener Hofmusikkapelle (dem Ort ihrer Uraufführung) eingespielt. Diese Aufnahmen sind nun remastered in einer großangelegten CD-Edition neu erschienen. In den heurigen RESOUND-Sendungen werden sie – gemeinsam mit Liszt und Beethoven – das Programm Jahres bestimmen. Ganz aktuell gibt Martin Haselböck einen Überblick über das Kirch'Klang-Festival im Salzkammergut und präsentiert Musik, während der Sommerwochen aufgeführt wird.

Erben der Nerdheit
NERDKELLER PODCAST #375 - Nach der Pause (Teil 2)

Erben der Nerdheit

Play Episode Listen Later Aug 19, 2021 86:38


Wir sind zurück! In diesem zwei Teiligen Podcast redet Martin zuerst mit Karim und im zweiten Teil mit Michi über die vergangenen Sommerwochen, gezockte Games und mehr. Viel Spaß mit dieser Episode!Euer nerdkeller.eu Team

Erben der Nerdheit
NERDKELLER PODCAST #374 - Nach der Pause (Teil 1)

Erben der Nerdheit

Play Episode Play 32 sec Highlight Listen Later Aug 19, 2021 63:03


Wir sind zurück! In diesem zwei Teiligen Podcast redet Martin zuerst mit Karim und im zweiten Teil mit Michi über die vergangenen Sommerwochen, gezockte Games und mehr. Viel Spaß mit dieser Episode!Euer nerdkeller.eu Team

einfach produktiv - der Podcast rund um Zeitmanagement, Selbstmanagement und eine hohe Team-Produktivität

Die To-do-Liste gilt ja als das Instrument im Zeitmanagement, als Fundament, ohne welches vernünftige Arbeit gar nicht mehr möglich ist. Man kann die Listen so oder so führen, aber dass man sie führen soll, scheint die landläufige Meinung zu sein. Bei Dingen, die so selbstverständlich zur Grundausstattung gezählt werden, stelle ich mir gerne mal die Frage „Ist das denn tatsächlich so?“, oder besser noch „Stimmt das auch für mich?“. Ich habe die etwas ruhigeren Sommerwochen genutzt und für mich das Experiment „Keine To-do-Liste mehr“ durchgeführt, nach dem Motto „Probier's mal aus - vielleicht funktioniert's ja, vielleicht aber auch nicht.“ Welche Erfahrungen ich dabei gemacht habe, erfährst du in dieser Folge hier. Diese Folge kannst du auch unter https://ivanblatter.com/303 nachlesen. Links: Ich kenne Leute, die keine To-do-Liste haben und bei denen das sehr gut funktioniert, z.B. Beat Bühlmann, der auch schon mal bei mir im Interview war. Interessiert dich Time Blocking? Wenn du meinen Newsletter abonnierst, bekommst du als kleines Dankeschön mein E-Book "Time Blocking - Eine Schritt für Schritt-Anleitung, um deine Zeit zurückzuerobern“. Wenn du dich nicht alleine auf die Suche machen willst, um herauszufinden, was für dich funktioniert, dann helfe ich dir gerne dabei. In meinem Online-Workshop „Arbeite klüger - nicht härter“ richten wir deine individuelle Arbeitsorganisation ein. Das ist möglich in der Gruppe über mehrere Wochen verteilt, intensiv an einem Wochenende oder auch 1:1 mit mir allein. Alle Infos dazu findest du hier. 

Heim Kino
Heim Kino 14: Untreu, untot & unzensiert - The Walking Dead Finale, The Suicide Squad & Co.

Heim Kino

Play Episode Listen Later Aug 12, 2021 97:10


Mit richtig dicken Fischen schwimmen wir in Ausgabe 14 feuchtfröhlich den letzten Sommerwochen entgegen. Maci durfte bereits die ersten Folgen der finalen Staffel von THE WALKING DEAD sehen, gibt Einblicke in die wechselhafte Historie des Popkultur-Phänomens und verrät darüber hinaus, was man sich vom großen Zombie-Finale erwarten darf. Chris hat sich hingegen in einer Pressevorführung das enorm brutale und verrückte Abenteuer THE SUICIDE SQUAD von Kult-Regisseur James Gunn reingezogen. Handelt es sich dabei um ein Soft-Reboot oder um ein Sequel zum desaströsen Filmunfall aus dem Jahr 2016? Und kann das was?! Chris hat sich mit jeder Menge Infos vollgefressen und kann es kaum erwarten, seine Antworten auf die wichtigsten Fragen zu geben. Abschließend quatschen wir noch über den großartigen Oscar-Hit JUDAS AND THE BLACK MESSIAH, Macis Angst vor körperlicher Männlichkeit, Chris' Liebe zu Schwarzenegger und einige Community-Beiträge. Viel Spaß! Alle Themen in Folge #14 - Timecodes: 00:00:00 - Begrüßung und Einleitung 00:01:12 - The Walking Dead - das große Finale 00:08:04 - The Walking Dead - [Comic-Spoiler + S01-10] 00:24:30 - Judas and the Black Messiah - genialer Oscar-Hit 00:58:38 - The Suicide Squad - James Gunn strikes back? 01:21:53 - Community-Beiträge 01:32:55 - Hausempfehlungen

Radio 1 - Doppelpunkt
Christoph Schwegler, Heinrich

Radio 1 - Doppelpunkt

Play Episode Listen Later Aug 8, 2021 54:39


In den Sommerwochen gibt es jeweils am Sonntag die Highlights der «Doppelpunkt»-Sendungen aus dem ersten Halbjahr 2021. Im zweitletzten Teil gibt es Auszüge der Gespräche von Radio 1-Chef Roger Schawinski mit den Radio-Legenden Christoph Schwegler und Heinrich von Grünigen und mit Sportmoderator und Showmaster Beni Thurnheer. Songs: I Won't Back Down - Johnny Cash, Babuschka - Kate Bush, Wild Hearts Can't Be Broken - Pink

Radio 1 - Doppelpunkt
Conradin Cramer, Thomas Hämmer

Radio 1 - Doppelpunkt

Play Episode Listen Later Aug 1, 2021 54:26


In den Sommerwochen gibt es jeweils am Sonntag die Highlights der «Doppelpunkt»-Sendungen aus dem ersten Halbjahr 2021. Im vierten Teil gibt es Auszüge aus den Gesprächen von Radio 1-Chef Roger Schawinski mit dem Basler Erziehungsdirektor und Autor Conradin Cramer, dem Journalisten und Filmemacher Thomas Hämmerli und der Fernsehmoderatorin und- direktorin Claudia Lässer. Songs: Déjeuner en paix - Stephan Eicher, Et moi et moi et moi - Jacques Dutronc, Ich liebs wie du mich veränderisch - Andri

hr-iNFO Himmel und Erde
Einfach mal nichts tun? Gar nicht so leicht! Wie wir Erholung finden

hr-iNFO Himmel und Erde

Play Episode Listen Later Jul 30, 2021 24:56


Für viele sind ja diese Sommerwochen zugleich Ferienwochen. Da steht der Wunsch nach Erholung ganz obenan. Und auch wer nicht in den Urlaub fährt - nach den langen anstrengenden Corona-Monaten sind wir ja eigentlich alle „erholungs-bedürftig“. Aber wie erholen wir uns eigentlich richtig? Möglichst einfach Füße hochlegen? Einfach nichts tun? Das ist ja gar nicht so leicht! Oder doch lieber aktiv sein? Die Seele baumeln lassen - warum Erholung not tut. das ist unser Himmel und Erde Sonntagsthema heute.

Radio 1 - Doppelpunkt
Esther Vilar, Alfred Heer, Gui

Radio 1 - Doppelpunkt

Play Episode Listen Later Jul 25, 2021 54:58


In den Sommerwochen gibt es jeweils am Sonntag die Highlights der «Doppelpunkt»-Sendungen aus dem ersten Halbjahr 2021. Im dritten Teil gibt es Auszüge aus den Gesprächen von Radio 1-Chef Roger Schawinski mit der Schriftstellerin Esther Vilar, dem Zürcher SVP-Nationalrat Alfred Heer und dem Internetpionier Guido Honegger. Songs: Gotta Serve Somebody - Bob Dylan, Freude Freude - Ludwig von Beethoven, YMCA - Village People

Radio 1 - Doppelpunkt
Christoph Flückiger, Claudia B

Radio 1 - Doppelpunkt

Play Episode Listen Later Jul 18, 2021 50:51


In den Sommerwochen gibt es jeweils am Sonntag die Highlights der «Doppelpunkt»-Sendungen aus dem ersten Halbjahr 2021. Im zweiten Teil gibt es Auszüge der Gespräche von Radio 1-Chef Roger Schawinski mit dem Kinder- und Jugend-Psychotherapeuten Christoph Flückiger, Tagi-Inland-Redaktorin Claudia Blumer und mit dem Autor und Schriftsteller Lukas Bärfuss. Songs: Funky Nassau - Juju Orchestra, Il Ragazzo della Via Gluck - Adriano Celentano, Chasch Mers Gloube - Philipp Fankhauser.

Radio 1 - Doppelpunkt
Andreas Vollenweider, René Zey

Radio 1 - Doppelpunkt

Play Episode Listen Later Jul 11, 2021 54:52


In den Sommerwochen gibt es jeweils am Sonntag die Highlights der «Doppelpunkt»-Sendungen aus dem ersten Halbjahr 2021. Im ersten Teil hören Sie Auszüge der Gespräche von Radio 1-Chef Roger Schawinski mit dem Liedermacher und Harfenisten Andreas Vollenweider, der Co-Präsidentin der SP Schweiz, dem Journalisten René Zeyer und der Co-Präsidentin der SP Schweiz, Mattea Meyer. Songs: Passage to Promise - Andreas Vollenweider ft. Ladysmith Black Mombazo, One - Mary J. Blige ft. U2, Anna - Freundeskreis

Radiogottesdienst
Römisch-katholischer Gottesdienst aus Ilanz GR

Radiogottesdienst

Play Episode Listen Later Aug 30, 2020 50:37


In diesen Sommerwochen sind viele unterwegs auf Wanderungen und Bergtouren. In römisch-katholischen Gegenden begegnen an Strassen und Wegen, an Pfaden und Bergspitzen Kreuze. Das Kreuz, der Gekreuzigte und Auferstandene, ist die Mitte eines jeden Gottesdienstes. Seine Botschaft und die Feier seines Mahles schenken Weisung und Stärkung für all unsere Wege. Die Eucharistiefeier, die aus der Pfarrkirche Ilanz GR übertragen wird, möchte vielen etwas von der Kraft und dem Trost des Kreuzes vermitteln. Der Gottesdienst wird gefeiert von Pfarrer Alfred Cavelti, der auch die Predigt hält. Musikalisch wird die Feier umrahmt von Anna Maria Schlosser an der Orgel und einem Sängerquartett unter der Leitung von Rilana Cadruvi.

Sein und Streit - Das Philosophiemagazin - Deutschlandfunk Kultur
Selbstinszenierung in der Demokratie - Die Monarchie ist tot, es lebe der König

Sein und Streit - Das Philosophiemagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 19, 2020 4:51


Herrenchiemsee, Pferdeweide, Bootskulisse: Spitzenpolitiker inszenieren sich in diesen Sommerwochen: mal herrschaftlich, mal hautnah, aber immer ziemlich großartig. Wieso setzen sie in einer Demokratie auf royale Gesten? Von Nils Markwardt www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

drei90
Nr. 152: Was Jahre mit einem machen

drei90

Play Episode Listen Later Jun 29, 2020 169:51


Die Saison ist endlich vorbei und wir können ein wenig zurück blicken. Manchmal ein wenig zornig, meistens teilnahmslos. Wir sprechen über die letzten Monate und was diese mit uns gemacht haben, wie sehr sich unser Fußball-Alltag verändert hat und welche Sorgen und Ängste für die Zukunft uns umtreiben. Es ist die letzte drei90 Show vor der Sommerpause, die für uns genau jetzt beginnt. Wir merken da auch eine gewisse Fürsorgepflicht uns selbst gegenüber. Eine Saisonabschlussfolge wäre aber ja nichts ohne die mittlerweile (zurecht) weltberühmten drei90 Awards, die wir natürlich auch dieses Jahr wieder vergeben. Die Preisträger lauten: Kommentator des Jahres: Kai Dittmann Überraschung des Jahres: Florian Kohfeldt Oh-Krass!-des Jahres: FC Schalke 04 Enttäuschung des Jahres: Live-Show-Ausfall Oh-Das-Ist-Aber-Schade des Jahres: Leverkusen, VW und Mittelstadt in der EL Person des Jahres: Jürgen Klopp Tiefseefisch des Jahres: Heiko Herrlich Verein des Jahres: Hertha BSC Maskottchen des Jahres: Herthinho Service-Abfuck des Jahres: OTTO und Hermes für Bastis Waschmaschine Verwandter des Jahres: Opa Red Feza-Gürsey-Preis: Basti Red Drei90-Person-des-Jahres: Dietmar Hopp Für ein paar Sommerwochen lassen wir den Podcast ruhen, sammeln Kraft und freuen uns darauf im Herbst wieder an der Start zu gehen. Der größte Antrieb dazu seid Ihr, liebe Hörer! Ohne Euch wäre alles nichts. Ein fettes, fettes Dankeschön an Euch. Für Euren Support, Eure Loyalität, Eure Hilfe und Eure Tipps, für Euer Feedback und für die Interaktion, für alles. Danke! Keine Pause machen die #drei90funfriends, die auch über den Sommer mit neuen Folgen versorgt werden. Wir werden da in der Sendung konkreter und kündigen an, was passieren wird. Wir hoffen sehr, dass Ihr da genauso Bock drauf habt wie wir. Das war es für die Saison 2019/20. Wir wünschen Euch einen guten Sommer. Bleibt sauber. Und bleibt drei90!

Radio 1 - Doppelpunkt
Daniel Rohr, Cédric Wermuth, S

Radio 1 - Doppelpunkt

Play Episode Listen Later Jul 21, 2019 50:57


Über die Sommerwochen strahlt Radio 1 die emotionalsten Ausschnitte aus den Sendungen „Doppelpunkt" des ersten Halbjahres aus. Diesen Sonntag blickt Radio 1-Chef Roger Schawinski auf seine Gespräche mit dem Leiter des Zürcher Theaters Rigiblick Daniel Rohr, dem Aargauer SP-Politiker Cédric Wermuth und dem Fernsehmoderator Sven Epiney zurück.

Radio 1 - Doppelpunkt
Nathalie Rickli, Peter Wick, D

Radio 1 - Doppelpunkt

Play Episode Listen Later Jul 14, 2019 49:31


Über die Sommerwochen strahlt Radio 1 die emotionalsten Ausschnitte aus den Sendungen „Doppelpunkt" des ersten Halbjahres aus. Diesen Sonntag blickt Radio 1-Chef Roger Schawinski auf seine Gespräche mit der Zürcher SVP-Regierungsrätin Natalie Rickli, dem Wetterfrosch Peter Wick und dem Zürcher Wirtschaftsprofessor David Dorn zurück.

DATUM Kosmos
DATUM Kosmos: 15 Jahre Herzblut

DATUM Kosmos

Play Episode Listen Later Jul 5, 2019 33:38


Wir nahmen das 15-jährige Jubiläum der Seiten der Zeit zum Anlass, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Chefredakteur Stefan Apfl liest seinen Text aus dem aktuellen Heft. Er beschreibt, wie der Neustart des Magazins vor drei Jahren vonstatten ging, wie es überhaupt erst gegründet wurde und spricht über das, was DATUM schon seit jeher ausmacht: Qualität und Journalismus. Andreas Klambauer, langjähriger Artdirector, erzählt von einem weiteren Kernelement des Hefts, der Fotografie. Und Hanna Herbst liest den Brief an ihr 15-jähriges Ich, den sie neben neun anderen Persönlichkeiten, die wir bewundern, für das Jubiläumsheft verfasst hat. Wir wünschen viel Vergnügen mit dem Jubiläumskosmos und erholsame Sommerwochen! Wir freuen uns über Feedback: kosmos@datum.at Danke an Peter Kollreider und dem hoerwinkel, die auch den ›DATUM Kosmos Sound‹ kreiert haben. Hinweis der Redaktion: In einer früheren Fassung wurde hier die Episode des Vormonats veröffentlicht. Wir bitten um Verzeihung für den Fauxpas.

Hörbilder aus Österreich
Der Wolfgangsee oder die Entdeckung der Langsamkeit / Hörbilder aus Österreich / 15 Minuten

Hörbilder aus Österreich

Play Episode Listen Later Sep 30, 2018 14:58


Raus aus der Stadt, rein in die Sommerfrische, wie die unbeschwerte Auszeit an erfrischenden Seen oder am Land liebevoll genannt wird. Die Region rund um den Wolfgangsee gehört zu den traditionsreichsten Sommerfrische-Orten Österreichs. Erinnerungen in den Sommerwochen an frühere vertraute Urlaubszeit werden wiederbelebt, und die Gäste tauchen ein in eine geborgene Welt. Gemeinsam ankommen Der Wolfgangsee ist einer der schönsten Orte, um mit der Familie Urlaub zu machen – in der Umgebung des Salzkammerguts gibt es viele Möglichkeiten, mit Kindern gemeinsam etwas zu unternehmen: Von Berg-Wanderungen bis zu Fahrten mit dem Schiff und der berühmten Schafbergbahn, von Kulturangeboten bei Regenwetter bis zum Badevergnügen bei Sonnenschein – erholsame Aktivitäten, für die am Wolfgangsee endlich genügend Zeit und Muße ist. Tradition im Hier und Jetzt Traditionen werden im Salzkammergut und rund um den Wolfgangsee mit Hingabe als Bestandteil der Einheimischen hochgehalten. Es werden Trachtenvereins-, Volksmusik- und Konzertabende veranstaltet – gepflegt von Menschen, denen die Traditionen ein echtes Anliegen sind und die nicht nur als Touristenattraktion veranstaltet werden.

Radio 1 - Doppelpunkt
Mike Künzle + Yvonne Beutler,

Radio 1 - Doppelpunkt

Play Episode Listen Later Aug 19, 2018 53:40


Über die Sommerwochen strahlt Radio 1 die besten und emotionalsten Ausschnitte aus den Sendungen „Doppelpunkt" des ersten Halbjahres aus. Diesen Sonntag blickt Radio 1-Chefredaktor Jan Vontobel auf die Sendungen mit den Winterthurer Stadtpräsidenten Michael Künzle, mit Radio 1-Chef und Verschwörungs-Buch-Autor Roger Schawinski, sowie mit Gastro-Unternehmer Marc Blickenstorfer zurück.

Radio 1 - Doppelpunkt
Valentin Landmann, Seven + Ben

Radio 1 - Doppelpunkt

Play Episode Listen Later Aug 12, 2018 54:37


Best of Doppelpunkt mit Valentin Landmann, Seven + Benjamin von Stuckrad-Barre. Über die Sommerwochen strahlt Radio 1 die besten und emotionalsten Ausschnitte aus den Sendungen „Doppelpunkt" des ersten Halbjahres aus. Diesen Sonntag blickt Radio 1-Chef Roger Schawinski auf die Sendungen mit Staranwalt Valentin Landmann, Musiker Seven und Schriftsteller Benjamin von Stuckrad-Barre zurück.

Radio 1 - Doppelpunkt
Lukas Hässig, Stefan Meierhans

Radio 1 - Doppelpunkt

Play Episode Listen Later Aug 5, 2018 54:21


Über die Sommerwochen strahlt Radio 1 die besten und emotionalsten Ausschnitte aus den Sendungen „Doppelpunkt" des ersten Halbjahres aus. Diesen Sonntag blickt Radio 1-Chef Roger Schawinski auf die Sendungen mit Wirtschaftsjournalist Lukas Hässig, der den Fall „Vincenz" bei der Raiffeisen aufgedeckt hat, mit Preisüberwacher Stefan Meierhans und Gastronom Michel Péclard.

Radio 1 - Doppelpunkt
Erich Vogel, Markus Imhoof, St

Radio 1 - Doppelpunkt

Play Episode Listen Later Jul 22, 2018 53:30


Best of Doppelpunkt mit Erich Vogel, Markus Imhoof, Stelios und Seigi Sterkoudis. Über die Sommerwochen strahlt Radio 1 die besten und emotionalsten Ausschnitte aus den Sendungen „Doppelpunkt" des ersten Halbjahres aus. Diesen Sonntag blickt Radio 1-Chef Roger Schawinski auf die Sendungen mit GC-Urgestein Erich Vogel, Filmemacher Markus Imhoof und den Gebrüdern Stelios und Seigi Sterkoudis, die die Zürcher Mode-, Party und Gastroszene massgeblich prägen.

Reingemacht - Der Fussball Podcast
Reingemacht 220 - Ein kleiner Urlaubsgruß zur Fussball WM

Reingemacht - Der Fussball Podcast

Play Episode Listen Later Jun 25, 2018 57:43


Spontan und ohne Agenda haben wir uns wenige Tage vor Broxis Urlaub getroffen um über die ersten beiden Spiele der deutschen Nationalmannschaft bei der WM 2018 in Russland zu sprechen. Ein wenig Bundesliga-Talk gibt es auch. Und mit dieser kurzen Urlaubs-Unterbrechung wünschen wir allen Hörern weiterhin ein paar schöne Sommerwochen. Wir sind mit hoher Wahrscheinlichkeit Anfang August zurück. Alle Infos und News findet man auf unserem Twitter-Account @ReingemachtPod

Quotenmeter.FM
Ausgabe 171: Mehr Talk bei «Wetten, dass..?» // Die Kino-Vorschau für den Sommer (11.05.2012)

Quotenmeter.FM

Play Episode Listen Later May 11, 2012


Heute mit Jan Schlüter, Sidney Schering (sirdonnerboldsbagatellen.blogspot.com) und Gregor Elsbeck (heute-show-fanblog.de). Im neuen Podcast diskutieren wir, wie sich das Samstagabend-Flaggschiff "Wetten, dass..?" unter Markus Lanz verändern wird: Die Wettkandidaten sollen künftig stärker in den Fokus rücken - eine gute Idee? Und an welchen Stellschrauben sollte das ZDF noch drehen? Zweites Podcast-Thema ist der anstehende Kino-Sommer, der mit dem bombastischen Erfolg von "The Avengers" in diesen Tagen eingeläutet wurde. Wir sagen, ob sich der Kinogang lohnt und welche vielversprechenden Blockbuster in den kommenden Sommerwochen anstehen: darunter "Men in Black 3" und das "Alien"-Prequel "Prometheus". Timecodes: 00:35 Wetten, dass..? // 14:10 Kurznachrichten // 17:40 Tops und Flops der Woche // 23:00 Der Kino-Sommer // 47:45 TV-Tipps

Reingemacht - Der Fussball Podcast

Thu, 15 Jul 2010 21:40:35 +0000 https://reingemacht.podigee.io/76-reingemacht-039-die-2 33509fe2ee7faf4d26b4309314966171 Moderation: Hoobs & Broxi / Schön wenn man nicht zählen kann..... Erst weit nach Beendigung der Aufnahme haben wir gemerkt, dass diese Folge ja die Folge 40 und nicht die Folge 39 ist .... egal! Schwerpunkte sind diesmal: Der finale Rückblick auf die FussballWM in Südafrika, die Auszeichnungen für die rosarote Karte und den MotM Award für die gesamte Saisonleistung 09/10 und ein erster, zarter Ausblick auf die kommende Bundesligasaison. Wir verabschieden uns mit dieser Folge in die Sommerpause und wünschen allen Hörern erholsame Sommerwochen. Rechtzeitig zum Start der Saison 10/11 melden wir uns wieder zurück! https://images.podigee.com/0x,s_y4Lv-6Es8UBWQUMYMncl5KkM3eYYypCGwbtgdnXfNg=/https://cdn.podigee.com/uploads/u2560/4a24e1f4-8bec-4051-8334-c6bcdd5c1998.png reingemacht 039- die 2. https://reingemacht.podigee.io/76-reingemacht-039-die-2 76 full no Hoobs & Broxi