Podcasts about wilhelm m

  • 39PODCASTS
  • 44EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Sep 3, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about wilhelm m

Latest podcast episodes about wilhelm m

Andrea B. Kunz Sängerin

F. Schubert's Leiermann aus dem Zyklus Winterreise, Wilhelm Müller www.facebook.com/andreabkunzvocal

schubert wilhelm m
Le sport, ce que vous ne vous attendiez pas à entendre de la part d'un cardiologue ?

Play Episode Listen Later May 15, 2024 18:29 Transcription Available


美文阅读 More to Read
美文阅读 | 摇风琴的人 The Lyre Man (威廉·缪勒)

美文阅读 More to Read

Play Episode Listen Later May 9, 2024 28:25


Gretchen on the spinning wheelJohann Wolfgang von GoetheThe Lyre ManWilhelm MüllerInfant JoyWilliam BlakeMusic when Soft Voices DieBy Percy Bysshe ShelleyA Dream Within A Dream by Edgar Allan Poe

Ohrenweide
Der Lindenbaum - von Wilhelm Müller

Ohrenweide

Play Episode Listen Later Apr 30, 2024 1:07


Der Lindenbaum - von Wilhelm Müller

Ohrenweide
Ungeduld - von Wilhelm Müller

Ohrenweide

Play Episode Listen Later Jan 16, 2024 1:34


Ungeduld - von Wilhelm Müller

I Notturni di Ameria Radio
I Notturni di Ameria Radio del 13 dicembre 2023 - J. Brahms

I Notturni di Ameria Radio

Play Episode Listen Later Dec 13, 2023 66:32


J. Brahms (1833 – 1897) Liebeslieder Walzer, Op. 521. Rede, Mädchen SATB 2. Am Gesteine rauscht die Flut SATB 3. O die Frauen TB 4. Wie des Abends schöne Röte SA 5. Die grüne Hopfenranke SATB 6. Ein kleiner, hübscher Vogel SATB 7. Wohl schön bewandt war es S (A) 8. Wenn so lind dein Auge mir SATB 9. Am Donaustrande SATB 10. O wie sanft die Quelle SATB 11. Nein, es ist nicht auszukommen SATB 12. Schlosser auf, und mache Schlösser SATB 13. Vögelein durchrauscht die Luft SA 14. Sieh, wie ist die Welle klar TB 15. Nachtigall, sie singt so schön SATB 16. Ein dunkeler Schacht ist Liebe  SATB 17. Nicht wandle, mein Licht T18. Es bebet das Gesträuche SATB  ************Neue Liebeslieder, Op. 65 (1869-74) 1: Verzicht, o Herz, auf Rettung 2: Finstere Schatten der Nacht 3: An jeder Hand der Finger 4: Ihr schwarzen Augen5: Wahre, wahre deinen Sohn 6: Rosen steckt mir an die Mutter 7: Vom Gebirge Well' auf Well' 8: Weiche Gräser im Revier 9: Nagen am Herzen 10: Ich kose süß mit der und der 11: Alles, alles in den Wind 12: Schwarzer Wald, dein Schatten ist so düster! 13: Nein, Geliebter, setze dich 14: Flammenauge, dunkles Haar15: Zum Schluß: Nun, ihr Musen, genug!***************** Quattro Gesänge per coro femminile, corni e arpa, op. 171. Es tönt ein voller Harfenklang Poco Adagio, con molto espressione (C major) - Friedrich Ruperti (1805–1867)  2. Lied von Shakespeare Andante (E-flat major) (4:00)August Wilhelm Schlegel (1767–1845), after William Shakespeare (1564-1616) 3. Der Gärtner Allegretto (E-flat major) (5:35)Joseph von Eichendorff (1788–1857) 4. Gesang aus Fingal Andante (C minor) (8:30)Johann Gottfried Herder (1744-1803), after James Macpherson (1736–1796) as Ossian ***************Gesänge (3) per coro misto a sei voci, op. 421. Abendständchen. Langsam (G major)Clemens Brentano (1778–1842) 2. Vineta. Con moto (B major)Wilhelm Müller (1794–1827) (2:04) 3. Darthulas Grabesgesang. Moderato, ma non troppo (G minor)James Macpherson (1736–1796) as Ossian (4:41)

CEO2-neutral
Die Welt der Klimakapitalisten - Wie die richtige Geldanlage zum Klimaschutz beiträgt | mit Wilhelm Möller

CEO2-neutral

Play Episode Listen Later Nov 24, 2023 38:44


Im Spiegel wurde Wilhelm Möller kürzlich als Klimakapitalist bezeichnet. Für ihn passt das gut, denn Klimaschutz und Kapitalmarkt sollen aus seiner Sicht miteinander verbunden betrachtet werden. Aus dem Grund hat er den Fonds “Fight for Green” gegründet, in dem 40 Unternehmen, die sich eine Klimaschutzstrategie gesetzt haben, indem sie z.B. CO₂-Reduktion nachweislich verfolgen, aufgenommen wurden. Wie die Auswahl funktioniert und wie der aktuelle Status quo in der Regulierung von nachhaltigen Geldanlagemöglichkeiten aussieht, haben wir mit Wilhelm besprochen.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Kobie van Rensburg inszeniert in UIm Schuberts "Winterreise"

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Oct 30, 2023 6:54


Franz Schuberts „Winterreise“ nach Gedichten von Wilhelm Müller ist der Inbegriff des romantischen Liederzyklus. Meist wird der 1827 komponierte Zyklus traditionell aufgeführt: mit einem Tenor und einem Klavierbegleiter. Das findet der Regisseur Kobie van Rensburg aber nicht mehr zeitgemäß und inszeniert die Winterreise mit Videokunst, KI und einem Bass. Seine „Winterreise“ feiert am 1. November Premiere am Theater Ulm.

radio klassik Stephansdom
Schubert mit allen Sinnen.

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Oct 27, 2023 3:34


Der deutsche Sänger Julian Prédardien befindet sich seit 16. Oktober auf Schubert-Residenz in Wien. An für Liedgesang ungewöhnlichen Orten singt er Franz Schuberts und Wilhelm Müllers Liederzyklus "Die schöne Müllerin". Begonnen hat Julian Prégardien im Café Korb. Gestern Abend hat Musikchefin Ursula Magnes das Finale im Sconarium in Bad Schönau in der Buckligen Welt erlebt.

Die ​Wochennotiz
Schwanzlurche am Scheideweg (#395)

Die ​Wochennotiz

Play Episode Listen Later Jul 31, 2023 84:20


Das Wandern ist der Wochennotizs-Lust, sang schon Wilhelm Müller 1823 bei seinen feucht fröhlichen Bollerwagenausflügen an gut temperierten Sonntagen. Jetzt machen sich Tim und Jan auf dem Naturerlebnisweg Ennert, in bei und um Bonn, selbst ein Bild vom Volkssport der Deutschen und erfinden nebenbei den Ballermann-Banger der Saison 23/24. Fotos auf wochennotiz.de

Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info
(74) Die Macht der Erwartung - Placebo- und Nocebo-Effekte

Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info

Play Episode Listen Later Mar 19, 2023 99:55


Egal ob Krankheitssymptome oder Nebenwirkungen von Medikamenten: Placebo-Antworten können Großes bewirken. Die Kehrseite ist der Nocebo-Effekt, der Menschen allein durch negative Erwartungen krank machen kann. Psychologie und Neurologie können diese komplexen Mechanismen neurobiologisch immer besser nachweisen. Wissenschaftsjournalistin Korinna Hennig hat mit Placeboforschern gesprochen und nach Fallberichten gesucht. Im Gespräch mit Host Lucie Kluth erklärt sie, welchen Weg die Schmerzerwartung durch Rückenmark und Gehirn nimmt und welche Rolle Neurotransmitter dabei spielen. Es geht um die erstaunliche Wirkung von grün gefärbter Erdbeermilch, um das Kreuz mit den Beipackzetteln, eine verblüffende Studie mit Parkinson-Patienten - und um zweifelhafte Impfreaktionen in der Pandemie. DIE HINTERGRUNDINFORMATIONEN • Homepage des Sonderforschungsbereichs "Treatment Expectation" | https://treatment-expectation.de/ • Review zu Nocebo-Effekten im Placebo-Arm der Zulassungsstudien von Covid-Impfstoffen | Haas JW, Bender FL, Ballou S et al. Frequency of Adverse Events in the Placebo Arms of COVID-19 Vaccine Trials. A Systematic Review and Mega-analysis. JAMA Network Open. 2022;5(1). https://doi.org/10.1001/jamanetworkopen.2021.43955 • Review zu Nocebo-Effekten im Placebo-Arm von klinischen Studien zu Influenza-Impfstoffen | Bender FL, Rief W, Wilhelm M. Really just a little prick? A meta-analysis on adverse events in placebo control groups of seasonal influenza vaccination RCTs. Vaccine. 2023;41: 294-303. https://doi.org/10.1016/j.vaccine.2022.11.033 • Studie zur Bedeutung des Erwartungseffekts auf das Opioid Remifentanyl | Bingel U, Wanigasekera V et al. The Effect of Treatment Expectation on Drug Efficacy: Imaging the Analgesic Benefit of the Opioid Remifentanil. Science Translational Medicine. 2011;3(70). https://doi.org/10.1126/scitranslmed.3001244 • Studie zu Erwartungshaltung und eigenständiger Steuerung von Schmerztherapien | Strube A, Horing B, Rose M, Büchel C. Agency affects pain interference through prior shift as opposed to likelihood precision modulation in a Bayesian pain model. Neuron. 2023;01(002): 1-16. https://doi.org/10.1016/j.neuron.2023.01.002 • Neurobiologischer Mechanismus bei Placebo-Antworten in der Schmerztherapie | Levine JD, Newton C et al. The Mechanism of Placebo Analgesia. The Lancet. 1978;312(8091): 654-657. https://doi.org/10.1016/S0140-6736(78)92762-9 • Studie zu Placebo-Antworten bei Parkinson-Patienten | Benedetti F, Frisaldi E et al. Teaching neurons to respond to placebos. The Journal of Physiology. 2016;594 (19): 5647-5660. https://doi.org/10.1016/S0140-6736(78)92762-9 • Konditionierung von Organtransplantierten zur Immunsuppression | Schedlowski M, Kirchhof J et al. Learned immunosuppressive placebo responses in renal transplant patients. PNAS. 2018;115(16): 4223-4227 https://doi.org/10.1073/pnas.1720548115 • Qualitative Studie zu Patientenerwartungen bei Open Label Placebos | Haas JW, Ongaro G, Jacobson E et al. Patient's experiences treated with open-label placebo versus double-blind placebo: a mixed methods qualitative study. BMC Psychology. 2022;10(20): https://doi.org/10.1186/s40359-022-00731-w • Querschnittstudie zu Nocebo-Effekten bei Langzeitfolgen einer Corona-Infektion in Frankreich | Matta J, Wiernik E, Robineau O et al. Association of Self-reported COVID-19 Infection and SARS-CoV-2 Serology Test Results With Persistent Physical Symptoms Among French Adults During the COVID-19 Pandemic. JAMA Internal Medicine. 2022;182(1):19-25. https://doi.org/10.1001/jamainternmed.2021.6454 • Expertenkonsens und klinische Empfehlungen zu Placebo- und Nocebo-Effekten | Evers AWM, Colloca L, Blease C et al. Implications of Placebo and Nocebo Effects for Clinical Practice: Expert Consensus. Psychotherapy and Psychosomatics. 2018;87:204–210. https://doi.org/10.1159/000490354 • Placebo-Effekte in Medizin, Sport, Werbung und Kunst | Bingel U, Schedlowski M, Kessler H. Placebo 2.0. Die Macht der Erwartung. 1. Aufl. Zürich: Rüffer & Rub; 2019. • Nocebo-Effekte in Wissenschaft und Klinik | Heier M. Nocebo: Wer's glaubt wird krank. Gesund trotz Gentests, Beipackzetteln und Röntgenbildern. 3. Aufl. Stuttgart: S. Hirzel Verlag 2013.

NDR Info - Logo - Das Wissenschaftsmagazin
(74) Die Macht der Erwartung - Placebo- und Nocebo-Effekte

NDR Info - Logo - Das Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Mar 19, 2023 99:55


Egal ob Krankheitssymptome oder Nebenwirkungen von Medikamenten: Placebo-Antworten können Großes bewirken. Die Kehrseite ist der Nocebo-Effekt, der Menschen allein durch negative Erwartungen krank machen kann. Psychologie und Neurologie können diese komplexen Mechanismen neurobiologisch immer besser nachweisen. Wissenschaftsjournalistin Korinna Hennig hat mit Placeboforschern gesprochen und nach Fallberichten gesucht. Im Gespräch mit Host Lucie Kluth erklärt sie, welchen Weg die Schmerzerwartung durch Rückenmark und Gehirn nimmt und welche Rolle Neurotransmitter dabei spielen. Es geht um die erstaunliche Wirkung von grün gefärbter Erdbeermilch, um das Kreuz mit den Beipackzetteln, eine verblüffende Studie mit Parkinson-Patienten - und um zweifelhafte Impfreaktionen in der Pandemie. DIE HINTERGRUNDINFORMATIONEN • Homepage des Sonderforschungsbereichs "Treatment Expectation" | https://treatment-expectation.de/ • Review zu Nocebo-Effekten im Placebo-Arm der Zulassungsstudien von Covid-Impfstoffen | Haas JW, Bender FL, Ballou S et al. Frequency of Adverse Events in the Placebo Arms of COVID-19 Vaccine Trials. A Systematic Review and Mega-analysis. JAMA Network Open. 2022;5(1). https://doi.org/10.1001/jamanetworkopen.2021.43955 • Review zu Nocebo-Effekten im Placebo-Arm von klinischen Studien zu Influenza-Impfstoffen | Bender FL, Rief W, Wilhelm M. Really just a little prick? A meta-analysis on adverse events in placebo control groups of seasonal influenza vaccination RCTs. Vaccine. 2023;41: 294-303. https://doi.org/10.1016/j.vaccine.2022.11.033 • Studie zur Bedeutung des Erwartungseffekts auf das Opioid Remifentanyl | Bingel U, Wanigasekera V et al. The Effect of Treatment Expectation on Drug Efficacy: Imaging the Analgesic Benefit of the Opioid Remifentanil. Science Translational Medicine. 2011;3(70). https://doi.org/10.1126/scitranslmed.3001244 • Studie zu Erwartungshaltung und eigenständiger Steuerung von Schmerztherapien | Strube A, Horing B, Rose M, Büchel C. Agency affects pain interference through prior shift as opposed to likelihood precision modulation in a Bayesian pain model. Neuron. 2023;01(002): 1-16. https://doi.org/10.1016/j.neuron.2023.01.002 • Neurobiologischer Mechanismus bei Placebo-Antworten in der Schmerztherapie | Levine JD, Newton C et al. The Mechanism of Placebo Analgesia. The Lancet. 1978;312(8091): 654-657. https://doi.org/10.1016/S0140-6736(78)92762-9 • Studie zu Placebo-Antworten bei Parkinson-Patienten | Benedetti F, Frisaldi E et al. Teaching neurons to respond to placebos. The Journal of Physiology. 2016;594 (19): 5647-5660. https://doi.org/10.1016/S0140-6736(78)92762-9 • Konditionierung von Organtransplantierten zur Immunsuppression | Schedlowski M, Kirchhof J et al. Learned immunosuppressive placebo responses in renal transplant patients. PNAS. 2018;115(16): 4223-4227 https://doi.org/10.1073/pnas.1720548115 • Qualitative Studie zu Patientenerwartungen bei Open Label Placebos | Haas JW, Ongaro G, Jacobson E et al. Patient's experiences treated with open-label placebo versus double-blind placebo: a mixed methods qualitative study. BMC Psychology. 2022;10(20): https://doi.org/10.1186/s40359-022-00731-w • Querschnittstudie zu Nocebo-Effekten bei Langzeitfolgen einer Corona-Infektion in Frankreich | Matta J, Wiernik E, Robineau O et al. Association of Self-reported COVID-19 Infection and SARS-CoV-2 Serology Test Results With Persistent Physical Symptoms Among French Adults During the COVID-19 Pandemic. JAMA Internal Medicine. 2022;182(1):19-25. https://doi.org/10.1001/jamainternmed.2021.6454 • Expertenkonsens und klinische Empfehlungen zu Placebo- und Nocebo-Effekten | Evers AWM, Colloca L, Blease C et al. Implications of Placebo and Nocebo Effects for Clinical Practice: Expert Consensus. Psychotherapy and Psychosomatics. 2018;87:204–210. https://doi.org/10.1159/000490354 • Placebo-Effekte in Medizin, Sport, Werbung und Kunst | Bingel U, Schedlowski M, Kessler H. Placebo 2.0. Die Macht der Erwartung. 1. Aufl. Zürich: Rüffer & Rub; 2019. • Nocebo-Effekte in Wissenschaft und Klinik | Heier M. Nocebo: Wer's glaubt wird krank. Gesund trotz Gentests, Beipackzetteln und Röntgenbildern. 3. Aufl. Stuttgart: S. Hirzel Verlag 2013.

Aktiengram Podcast
#42 | Interview mit Wilhelm Möller zum Thema Nachhaltigkeitsfonds

Aktiengram Podcast

Play Episode Listen Later Nov 19, 2022 45:12


In der heutigen Aktiengram Podcast Folge spreche ich mit Wilhelm Möller über das Thema Nachhaltigkeitsfonds. Wilhem ist einer der jüngsten Fondsmanager Deutschlands. Fragen, die ich im Podcast gestellt habe: Wenn man zu dir recherchiert, wirst du oft als „Ex-Fridays for Future-Aktivist“ bezeichnet. Was hat es damit auf sich? Gerne auch kurze Erläuterung zu Fridays for Future generell. Wie lange interessierst du dich persönlich bereits für das Thema Börse und wie kam es dazu? Mit der Advanced Sustainable Investment GmbH hast du zusammen mit Mitgründer Robin einen eigenen Fonds aufgelegt – zum Thema Nachhaltigkeit. Wie kam es dazu und was ist euer Ansatz? Artikel 9 der EU-Nachhaltigkeitstaxonomie; kannst du das einmal erklären? Warum ist dieser Standard im Vergleich zu anderen der bessere? Greenwashing, also z.B. Marketing mit einem besonderes nachhaltigen und umweltfreundlichen Ansatz, ohne diesen zu erfüllen, ist in aller Munde. Wie kann man sich davor schützen, im Dschungel der verschiedenen Bezeichnungen zum Thema Nachhaltigkeit? In eurem Fonds arbeitet ihr mit verschiedenen Screening-Methoden zum Thema ESG bzw. Nachhaltigkeit. Kannst du kurz die verschiedenen Filter erklären und was hier jeweils Schwachstellen sind? Wie ist es für dich als vergleichsweise junger Mensch bzw. junger Fondsmanager in diese Branche einzutauchen? Ist es auch als Privatanleger möglich, ein Unternehmen „wirklich“ auf Nachhaltigkeit zu prüfen? Gibt es Tools / Webseiten mit denen man selbst ein Screening durchführen kann? Was sind für dich die wichtigsten Kennzahlen, wenn du Aktien analysierst? Wie denkst du über nachhaltige ETFs, beispielsweise ESG oder SRI ETFs? Wie investierst du privat? Bist du auch selbst im eigenen Fonds investiert? Weiterführende Links: Science Based Targets initiative (SBTi) CDP Wikifolio Advanced Sustainable Investment GmbH Die im Podcast besprochenen Themen stellen keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Bei mit Stern (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links.

ANTENNE BAYERN Sonntagsfrühstück mit Florian Weiss
Sportarzt Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt

ANTENNE BAYERN Sonntagsfrühstück mit Florian Weiss

Play Episode Listen Later Nov 6, 2022 26:49


Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt – Er ist einer der bekanntesten Ärzten Deutschlands – und im Sport auch der ganzen Welt. Bekannt wurde er vor allem als langjähriger Mannschaftsarzt des FC Bayern München (1977–2015, 2017–2020) und der deutschen Fußballnationalmannschaft (1995–2018). Bei kaum einem Spiel hat er gefehlt. Seine Meinung zählte. Nicht nur für die Fußballer. Auch Tennis-Stars wie Boris Becker zählen seit Jahrzehnten zu seinen Patienten, auch die Musiker Bono, Herbert Grönemeyer und Eric Clapton vertrauen seiner Meinung. Er behandelte auch den berühmten Läufer Usain Bolt vor dessen Teilnahme an den Olympischen Spielen 2012 und 2016. Bolt, der zu regelmäßigen Untersuchungen nach München in die Praxis anreiste, bedankte sich nach seinen jeweiligen Siegen im 100-Meter-Finale beim deutschen Orthopäden öffentlichkeitswirksam, indem er Müller-Wohlfahrt seine Goldmedaille widmete. Zum Sommer 2020 beendete er seine Tätigkeit beim FC Bayern München. Wie tickt der berühmte Orthopäde privat? Wie blickt er zurück auf seine aufregenden Zeiten?

CLIP DE TEATRE
«Viatge d'hivern (o quan Jelinek va deixar de tocar Schubert)»

CLIP DE TEATRE

Play Episode Listen Later Oct 9, 2022 7:12


«Volves de neu fetes paraules». Crítica teatral de l'obra «Viatge d'hivern (o quan Jelinek va deixar de tocar Schubert)», d'Elfriede Jelinek. Traducció de Marc Villanueva. Dramatúrgia de Magda Puyo i Marc Villanueva a partir de «Viatge d'hivern» d'Elfriede Jelinek. Composició musical: Clara Peya. Intèrprets: Laia Alberch, Pepo Blasco, Rosa Cadafalch, Clara Peya / Bru Ferri i Encarni Sànchez. Escenografia: Judit Colomer. Il·luminació: David Bofarull (AAI). Moviment: Encarni Sanchez. Vestuari: Nina Pawlowsky. Espai sonor: Carles Bernal. Fotografía: Carlota Serarols. Direcció de producció: Júlia Simó Puyo. Ajudant de producció i direcció: Guillem Albasanz. Alumne en pràctiques Institut del Teatre: Àngel Nicolàs. Producció de la Sala Beckett i Cassandra Projectes Artístics. Direcció: Magda Puyo. Sala Baix, Sala Beckett, Barcelona, 7 octubre 2022. Veu: Andreu Sotorra Música: Winterreise, Op. 89, D. 911: N. 1, Gute Nacht Intèrpretació: Lars David Nilsson, Peter Mattei. Composició: Franz Schubert, a partir de “Winterreise” de Wilhelm Múller Àlbum: Franz Schubert: Winterreise, 2019

Haubentaucher
Folge 28 - Clara Frühstück & Oliver Welter. Kein Fall für die Klassik-Polizei.

Haubentaucher

Play Episode Listen Later Oct 4, 2022 46:41


Oliver Welter, den kennt man von der Indie-Band Naked Lunch. Clara Frühstück kommt aus dem Gebiet, das man gemeinhin E-Musik nennt, sie ist vielseitige Pianistin und Klang-Performerin. Zusammen nahmen sie sich die „Winterreise“ von Franz Schubert vor. Die Texte zu dieser leidvollen Geschichte schrieb einst ein gewisser Wilhelm Müller. Die Idee für die Kooperation der beiden Musiker*innen wiederum stammt von FM4-Mann Fritz Ostermayer, wie sie im Podcast erzählen. Der Haubentaucher schrieb übrigens über das im Juni 2022 erschienene Album: „Die Platte hat das Format der oft genug weltbewegenden Kooperationen von Nick Cave.“ Wer sich davon überzeugen will: Frühstück und Welter sind derzeit auf Tour und darob am 12. Oktober bei einer Sondersession von ar|:s:|onore im Grazer Minoritensaal zu erleben. Am 18. 11. In Innsbruck im Haus der Musik. Am 10. 12. im Linzer Posthof. Und am 22. 12. im Wiener Rabenhof. Zurück zum Podcast: Wir widmen uns zuerst der Winterreise, dann der Frage, wie man an eine solche Sache herangeht und wie das Umfeld reagiert hat. Die Jazzpolizei und die gestrenge Klassikabteilung spielen dabei eine gewisse Rolle. Apropos Interpretation: Oliver Welter erklärt uns, welche Rolle in der Kunstgeschichte die beiden „elenden Menschen“ Müller und Schubert spielten und warum es dann doch übertrieben ist, wenn man diese Geschichte einer gescheiterten Liebe auch als beißende Gesellschaftskritik liest. Was passiert noch in der knappen Dreiviertelstunde? Clara Frühstück berichtet über ihre große Liebe zu Mozart, die von ihrer Seite aus durchaus vor den Altar führen hätte können. Wir reden sehr wenig über Fußball (aber doch!). Und Oliver Welter weicht der Frage nach seinem Sohn nicht aus. Wer mehr über die beiden und ihre wunderbare Zusammenarbeit erfahren möchte, sollte sich das hier nun anhören. Unserer bescheidenen Meinung nach ist das eine der allerschönsten Folgen, seit es den Haubentaucher-Podcast gibt. Was meint ihr? Lasst es uns wissen. Vielen Dank an Clara und Oliver sowie an Kerstin für die Koordination, an soSTEGISCH für die Produktion und an Ulla Kurikka für die Stimme am Anfang und am Ende.

Im Gespräch
Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt - Der Fußball-Doc

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 20, 2022 39:49


Britta Bürgerwww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

Classical Conversations
Jonas Kaufman's Winter Journey

Classical Conversations

Play Episode Listen Later Jun 8, 2022


Superstar tenor Jonas Kaufmann takes us on a tour of Franz Schubert's final song cycle Die Winterreise (The Winter Journey) - a profoundly moving and psychologically penetrating set of songs with texts by the poet Wilhelm Müller.

Blaue Couch
Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt, Arzt: "7.500 Schritte am Tag sind das Optimum"

Blaue Couch

Play Episode Listen Later May 31, 2022 51:01


Man kennt ihn als Mannschaftsarzt des FC Bayern. Diesen Job hat er aufgegeben, dem Sport bleibt er trotzdem treu: Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt spricht auf der Blauen Couch darüber, wie Bewegung ein Lebenselixier sein kann.

Das Fitnessmagazin
Bewegung als Lebenselixier mit Sportarzt Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt

Das Fitnessmagazin

Play Episode Listen Later May 15, 2022 23:28


Bewegung als Lebenselixier - Talk mit Sportarzt Dr. Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt / 2. Trend-Rad Gravel-Bike - der Allrounder unter den Fahrrädern / Veranstaltungs-Tipp: Der 22. Ergoldsbacher Marktlauf / Fit-Tipp von Eishockey-Spieler Tim Stützle

ORF Burgenland - Radio Burgenland Extra - Kunst und Kultur
Winterreise von Clara Frühstück und Oliver Welter

ORF Burgenland - Radio Burgenland Extra - Kunst und Kultur

Play Episode Listen Later Mar 17, 2022 8:18


Die "Winterreise" ist ein Liederzyklus aus der Romantik, von Franz Schubert und Wilhelm Müller, "Der Lindenbaum" das bekanntste Lied daraus. Oftmals wurde der Liederzyklus aufgeführt, zumeist auf klassische Art und Weise. An das Werk wagen sich nun zwei Persönlichkeiten, die aus ganz unterschiedlichen Stilrichtungen kommen. Aus der Klassik: Pianistin Clara Frühstück aus dem mittelburgenländischen Horitschon, geboren 1982, die in den wichtigsten Konzertsälen aufgetreten ist. Und aus der Popmusik - der Sänger und Gitarrist Oliver Welter aus Kärnten, geboren 1967, der mit seiner Band "Naked Lunch" bekannt wurde. Gemeinsam führen sie die "Winterreise" zu einem völlig neuen Klangerlebnis.

Countermelody
Episode 135. A Woman's Winterreise

Countermelody

Play Episode Listen Later Mar 11, 2022 112:05


Today in honor of Women's History Month and the people of Ukraine, I present a compendium of eight different Liedersängerinnen singing Franz Schubert's song cycle Winterreise, set to poems by Wilhelm Müller. When I am in despair, I turn to Schubert, who, even in such a bleak piece as Winterreise, offers incomparable insight and empathy into our shared humanity. Though it is often held that this is a cycle that should sung exclusively by men, these eight women put the lie to that faulty premise. Featured singers are Lois Marshall, Brigitte Fassbaender, Lotte Lehmann, Elena Gerhardt, Christa Ludwig, Margaret Price, Mitsuko Shirai, and Alice Coote. Pianists are Paul Ulanowsky, Erik Werba, James Levine, Hartmut Höll, Julius Drake, Coenraad Bos, Aribert Reimann, Wolfram Rieger, Anton Kuerti, and Thomas Dewey. This is an episode that I have been planning for some time, and with so many people forced to take precarious and life-threatening winter journeys, there was no time like the present than to share this music, and these singers, with you. Warning: This is at least a six-hanky episode! Countermelody is a podcast devoted to the glory and the power of the human voice raised in song. Singer and vocal aficionado Daniel Gundlach explores great singers of the past and present focusing in particular on those who are less well-remembered today than they should be. Daniel's lifetime in music as a professional countertenor, pianist, vocal coach, voice teacher, and journalist yields an exciting array of anecdotes, impressions, and “inside stories.” At Countermelody's core is the celebration of great singers of all stripes, their instruments, and the connection they make to the words they sing. By clicking on the following link (https://linktr.ee/CountermelodyPodcast) you can find the dedicated Countermelody website which contains additional content including artist photos and episode setlists. The link will also take you to Countermelody's Patreon page, where you can pledge your monthly support at whatever level you can afford. Bonus episodes available exclusively to Patreon supporters are currently available and further bonus content including interviews and livestreams is planned for the upcoming season.

Podcast der Kölner Philharmonie
Franz Schubert »Winterreise«

Podcast der Kölner Philharmonie

Play Episode Listen Later Mar 2, 2022 20:27


Franz Schuberts »Winterreise« gilt vielen als der Mount Everest romantischen Liedschaffens. Vor allem dann, wenn man sich von den dunklen Abgründen der Epoche stärker angezogen fühlt als von ihren lichten und lieblichen Seiten. Schmerz, Einsamkeit, Orientierungslosigkeit und Entfremdung sind die Themen in Wilhelm Müllers Gedichten und die Liebe hat ihren Platz nur als unglückliche. Am Sonntag, 6. März 2022 hören Philharmonie-Besucher die »Winterreise« im Konzert mit Tenor Maximilian Schmitt und Pianist Gerold Huber, beide Experten für die romantische Epoche und Schubert gleichermaßen. Zur Einstimmung hat Christoph Vratz das Werk, diese – wie er sagt – »Schmerzensexpedition, Seelentour und Weltentrückung in 24 Etappen« genauer unter die Lupe genommen – viel Freude beim Reinhören! Foto: Christian Kargl

Follow the Lieder
Schubert's Winterreise: Gute Nacht

Follow the Lieder

Play Episode Listen Later Feb 2, 2022 63:04 Transcription Available


Behold! The second season of Follow the Lieder is upon us! Season 2 will be all about Schubert's Winterreise, beginning today with an overview of Wilhelm Müller and the genesis of his poems, as well as a hefty discussion about Gute Nacht, the first song of this epic cycle. With guest host Brian Sikich. My supreme gratitude goes out to Dr. Tyler Reece as I would not be able to produce this podcast without his incredible vocal collaborations.  Gute Nacht:

Conocimientos Musicales
T3 x 16: Winterreise y una confusión al piano

Conocimientos Musicales

Play Episode Listen Later Jan 31, 2022 37:23


Tras varias semanas e n las que la orquesta ha sido el género dominante del programa de los lunes, en este último lunes de enero nos hemos decidido a hablar sobre Winterreise (El viaje de invierno). Se trata del segundo ciclo de canciones de Franz Schubert, y todas ellas nos hablan de un viaje profundamente romántico en medio de un frío ambiente invernal. En este programa repasamos el significado de cada uno de los poemas de Wilhelm Müller que Schubert musicalizó, y tratamos de entender los recursos técnicos que el joven maestro austriaco utilizó para dotar a sus composiciones de una personalidad única. Esperamos que lo disfrutéis, y os esperamos el resto de días de la semana con más ¡CONOCIMIENTOS MUSICALES!

SABUS podcast
SABUS Podcast - Pilot - Teenafdelingens medieprojekt

SABUS podcast

Play Episode Listen Later Jan 28, 2022 13:23


Hør om teenafdelingens nye medieprojekt fra Jonas og Mikkel. Og hør hvorfor Wilhelm Müller og Jakob Falk har meldt sig som frivillige til projektet.

Assaig general
Assaig general, de 18 a 19 h - 10/09/2021

Assaig general

Play Episode Listen Later Sep 10, 2021 59:59


Tanquem la setmana presentant-vos la temporada de l'Auditori Felip Pedrell de Tortosa i recollim les opinions de la m

FAZ Podcast für Deutschland
Was ist deutsch, Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt? „Erfolg kennt keinen Feierabend“

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Jul 9, 2021 45:09


Der „Sportarzt der Nation“, Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt, macht den Anfang unserer neuen Reihe „Was ist deutsch?“. Feuilleton-Herausgeber Jürgen Kaube hat ihn im leeren Münchner Olympiastadion zum Gespräch über sein Leben getroffen. Die Frage soll in den nächsten Wochen Anlass für Gespräche mit einflussreichen oder außergewöhnlichen Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft dieses Landes sein.

Litterature audio.com
MÜLLER, Wilhelm – Voyage d’hiver (Cycle de 24 poèmes)

Litterature audio.com

Play Episode Listen Later Mar 20, 2021


Donneur de voix : Alain Degandt | Durée : 36min | Genre : Poésie C’est en 1823 que Wilhelm Müller publie les 12 premiers poèmes de son recueil Winterreise, et c’est à partir de cette première édition que son ami Franz Schubert compose, en février 1827, les 12 premiers lieder de son célèbre cycle éponyme, dans [...]

Conocimientos Musicales
T2 x 22 / La bella molinera y el líder de los lieder (con RAMÓN GENER)

Conocimientos Musicales

Play Episode Listen Later Mar 1, 2021 84:23


"Lied" significa "canción" en alemán. Además, si sumamos lieder a los primeros años del siglo XIX, conseguimos como resultado a Franz Schubert. Hoy nos proponemos analizar la música del primero de los tres ciclos de canciones del efímero genio austriaco, La bella molinera. En un programa en el que escuchamos mucha música, pasamos por la desgraciada historia del protagonista de estos poemas escritos por Wilhelm Müller de la mano de David Antón, quien nos cuenta todo lo que hay detrás de esta hermosa música para voz y piano. De las PCR de hoy solo diremos que salen bastante negativas, y luego, en PauCálogos Musicales, nos acompaña Ramón Gener, divulgador, escritor y presentador de enorme prestigio entre los músicos de habla hispana. Con el líder de This is Opera entablamos una amable conversación en la que hacemos un repaso a la vida y obra de uno de los grandes referentes de la divulgación musical. Esperamos que disfrutéis el podcast de hoy y que os permita adquirir nuevos ¡CONOCIMIENTOS MUSICALES!

MDR KULTUR Features und Essays
Griechen-Müllers Lieder | Erinnerungen an einen vergessenen Dichter

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Feb 10, 2021 53:50


Die vor etwa 200 Jahren von Wilhelm Müller geschriebenen Volkslieder werden noch heute gesungen. Aber wer kennt seine "Lieder der Griechen", mit denen er führender Kopf der deutschen Philhellenen wurde? Von Peter Strauß

台客共歌劇,古典快易通
EP3-1:林義偉x焦元溥:舒伯特《美麗的磨坊少女》(第一部分)(台語/國語)

台客共歌劇,古典快易通

Play Episode Listen Later Dec 22, 2020 21:47


少年來到磨坊,遇見美麗少女,可嘆獵人出現擄獲芳心。流水潺潺,幾多心事,小溪是否能懂?或者小溪才是影武者與大魔王?本集節目不談歌劇,請來獲得薩爾茲堡音樂院藝術歌曲與神劇最高演唱文憑的男高音林義偉,為大家介紹舒伯特以米勒(Wilhelm Müller,1794-1827)詩作譜寫的《美麗的磨坊少女》,聽作曲家如何將青春的夢幻憧憬與失落心傷化做絕美藝術。林義偉也將為我們介紹他學習聲樂與德文的心得,這套歌曲集的不同詮釋觀點,歡迎收聽! Powered by Firstory Hosting

powered wilhelm m
I Notturni di Ameria Radio
I Notturni di Ameria Radio 9 dicembre 2020

I Notturni di Ameria Radio

Play Episode Listen Later Dec 9, 2020 71:20


A cura di Massimiliano Samsa Programma:Brahms - Liebeslieder Walzer, Op. 521. Rede, Mädchen SATB 2. Am Gesteine rauscht die Flut SATB 3. O die Frauen TB 4. Wie des Abends schöne Röte SA 5. Die grüne Hopfenranke SATB 6. Ein kleiner, hübscher Vogel SATB 7. Wohl schön bewandt war es S (A) 8. Wenn so lind dein Auge mir SATB 9. Am Donaustrande SATB 10. O wie sanft die Quelle SATB 11. Nein, es ist nicht auszukommen SATB 12. Schlosser auf, und mache Schlösser SATB 13. Vögelein durchrauscht die Luft SA 14. Sieh, wie ist die Welle klar TB 15. Nachtigall, sie singt so schön SATB 16. Ein dunkeler Schacht ist Liebe SATB 17. Nicht wandle, mein Licht T18. Es bebet das Gesträuche SATB Brahms - Neue Liebeslieder, Op. 65 (1869-74) 1: Verzicht, o Herz, auf Rettung 2: Finstere Schatten der Nacht 3: An jeder Hand der Finger 4: Ihr schwarzen Augen5: Wahre, wahre deinen Sohn 6: Rosen steckt mir an die Mutter 7: Vom Gebirge Well' auf Well' 8: Weiche Gräser im Revier 9: Nagen am Herzen 10: Ich kose süß mit der und der 11: Alles, alles in den Wind 12: Schwarzer Wald, dein Schatten ist so düster! 13: Nein, Geliebter, setze dich 14: Flammenauge, dunkles Haar15: Zum Schluß: Nun, ihr Musen, genug!Brahms - Quattro Gesänge per coro femminile, corni e arpa, op. 171. Es tönt ein voller Harfenklang Poco Adagio, con molto espressione (C major) - Friedrich Ruperti (1805–1867) 2. Lied von Shakespeare Andante (E-flat major) (4:00)August Wilhelm Schlegel (1767–1845), after William Shakespeare (1564-1616)3. Der Gärtner Allegretto (E-flat major) (5:35)Joseph von Eichendorff (1788–1857)4. Gesang aus Fingal Andante (C minor) (8:30)Johann Gottfried Herder (1744-1803), after James Macpherson (1736–1796) as OssianBrahms - Gesänge (3) per coro misto a sei voci, op. 421. Abendständchen. Langsam (G major)Clemens Brentano (1778–1842)2. Vineta. Con moto (B major)Wilhelm Müller (1794–1827) (2:04)3. Darthulas Grabesgesang. Moderato, ma non troppo (G minor)James Macpherson (1736–1796) as Ossian (4:41)

Un Día Como Hoy
Un Día Como Hoy 7 de Octubre

Un Día Como Hoy

Play Episode Listen Later Oct 7, 2020 3:08


Un día como hoy, 7 de octubre: 1794, nace el poeta Wilhelm Müller. 1955, nace el cellista Yo-Yo Ma. 1849, fallece el escritor Edgar Allan Poe. Una producción de Sala Prisma Podcast. 2020

edgar allan poe yo yo ma wilhelm m sala prisma podcast
Radio Bremen: Gesprächszeit
"Die Finger sind aller Technik überlegen" – Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt

Radio Bremen: Gesprächszeit

Play Episode Listen Later Jun 30, 2020 36:47


"Wunderheiler", "Muskelflüsterer", "bester Sportmediziner aller Zeiten". So oder ähnlich schreibt die Presse über den Orthopäden und Sportmediziner Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt, der seit 40 Jahren in München lebt und arbeitet. Doch angefangen hat alles in Leerhafe – einem kleinen Dorf in Ostfriesland, das heute zu Wittmund gehört. 

Radio Bremen: Gesprächszeit
"Die Finger sind der Technik überlegen" - Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt

Radio Bremen: Gesprächszeit

Play Episode Listen Later Jun 29, 2020 38:26


"Wunderheiler" oder "Muskelflüsterer" - so oder ähnlich schreibt die Presse über den Sportmediziner Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt aus München für den alles in Leerhafe angefangen hat – einem kleinen Dorf in Ostfriesland, das heute zu Wittmund gehört. Bekannt wurde er als Teamarzt des FC Bayern, für die er heute am 30. Juni das letzte Mal die Arzttasche packt.

Words in the Air: 52 Weeks of Poetry
3 Winter Poems by W.S. Merwin, Wilhelm Müller & Mark Strand

Words in the Air: 52 Weeks of Poetry

Play Episode Listen Later Dec 23, 2019 3:11


Production and Sound Design by Kevin SeamanPoems Read:The Solstice By W.S. MerwinDer Leiermann by Wilhelm Müller&Snowfall by Mark Strand

WDR 3 Buchkritik
Stefan Weiller - Deutsche Winterreise

WDR 3 Buchkritik

Play Episode Listen Later Jun 6, 2019 5:38


Die Geschichten von Menschen, die aus den Bezügen ihres bisherigen Lebens herausgefallen sind, verbinden sich mit Schuberts "Winterreise". Angeregt hat den Komponisten ein Gedichte-Zyklus von Wilhelm Müller.

P2 Koncerten
P2 Koncerten: Winterreise - 14. feb 2018

P2 Koncerten

Play Episode Listen Later Feb 14, 2018 160:00


Schuberts berømte sangcyklus Winterreise i version for tenor og instrumentalensemble, som lægger nye farver til Wilhelm Müllers 24 digte.Julian Prégardien, tenor.DiamantEnsemblet udvidet med studerende fra Det Kgl. danske Musikkonservatorium.(Diamanten 6. februar).Ca. kl. 21Erlendes Guitar Quartet, der er debuteret fra Det Kgl. Danske Musikkonservatorium, spiller Ernesto Lecuona, Ravel og Leo Brouwer. Vært: Anne Bro. www.dr.dk/p2koncerten

Classical Conversations
Jonas Kaufman's Winter Journey

Classical Conversations

Play Episode Listen Later Jan 25, 2016


Superstar tenor Jonas Kaufmann takes us on a tour of Franz Schubert's final song cycle Die Winterreise (The Winter Journey) - a profoundly moving and psychologically penetrating set of songs with texts by the poet Wilhelm Müller.

FHV Galerie
Thomas Knubben

FHV Galerie

Play Episode Listen Later Mar 27, 2012 94:36


Hölderlin. Eine Winterreise Anfang Dezember 1801 machte sich Friedrich Hölderlin von Nürtingen auf nach Bordeaux. Die Winterreise sollte zum Wendepunkt in seinem Leben und Schreiben werden. Anfang Dezember 2007 folgte Thomas Knubben der Route Hölderlins. In seinem Buch „Hölderlin. Eine Winterreise“ bewegt er sich zwischen Hölderlins Reise, seiner eigenen Winterwanderung und bezieht auch die Kulturgeschichte der vielen anderen Winterreisen von Wilhelm Müller, Franz Schubert oder Richard Long mit ein. Die Buchillustration für „Hölderlin. Eine Winterreise“ stammt von Prof. (FH) Dipl. Des. Claudio Hils, Hochschullehrer für Fotografie an der FHV. Für die Musikalische Umrahmung der Lesung sorgt Susanne Hinkelbein.

PALADINO MUSIC
Paladino News 13: Winterreise von Wilhelm Müller und Franz Schubert - Künstlergespräch mit Martin Rummel und Norman Shetler

PALADINO MUSIC

Play Episode Listen Later Jan 16, 2012 19:39


Eine vollkommen neue Sicht auf den Text von Wilhelm Müller und die Musik von Franz Schubert, die ohne die gleichzeitige Konzentration auf den Text einen ganz anderen Stellenwert bekommt, bietet die Aufnahme von Xaver Hutter, Martin Rummel und Norman Shetler in der Fassung für Sprecher, Violoncello und Klavier. Ursula Magnes sprach mit Rummel und Shetler im Rahmen der CD-Präsentation im Wiener Musikverein über diese ganz besondere Aufnahme der Winterreise.

Soul Music
Schubert's Winterreise

Soul Music

Play Episode Listen Later Mar 22, 2011 27:37


Schubert's Winterreise Written the year before Schubert's death aged just 31, these 24 songs based on poems by Wilhelm Müller describe a journey that takes us ever deeper into the frozen landscape of the soul. Singers Thomas Hampson, Mark Padmore, Alice Coote and David Pisaro describe the experience of immersing themselves in this music. And Bernard Keefe tells of the time he sang these songs in Hiroshima to survivors of the bomb. Producer, Rosie Boulton.

hiroshima schubert winterreise wilhelm m mark padmore alice coote