POPULARITY
Was als lockerer Austausch zwischen Frank und Duri beginnt – mit Heuschnupfen, Zeitnot, Hitze und einem Tool namens Cleanfeed – entwickelt sich zu einem vielschichtigen Gespräch über Stress, Sprache und den Wunsch nach mehr Tiefe im Alltag. Die beiden Freunde reflektieren, wie sich Sätze wie «Ich habe so viel zu tun» ins eigene Denken einschreiben – und was es bedeutet, sich von solchen Routinen zu lösen. Im Zentrum der Episode steht dann aber das Thema Kreativität: Was braucht es wirklich, um kreativ zu sein – jenseits romantischer Vorstellungen? Duri erzählt, wie er sich nach Griechenland zurückgezogen hat, um konzentriert zu arbeiten – und warum das dennoch nicht so einfach ist. Es geht um den Unterschied zwischen kleinen, lösbaren Aufgaben und grossen Projekten, die Leere, Fokus und offene Zeiträume erfordern. Frank und Duri sprechen über morgendliche Schreibrituale, die Kraft des Schreibens mit der Hand und das, was entsteht, wenn man sich wirklich einlässt – auf einen Gedanken, einen Ton, eine Idee. Immer wieder kreuzen sich persönliche Erfahrungen mit methodischen Ansätzen: Improvisation, das «Ein-Hand-Prinzip», kreative Routinen und die Frage, wie man im Alltag Inseln der Konzentration schafft. Es ist eine Episode über das Ringen mit der Zeit, das Suchen nach innerem Raum, das kreative Denken als körperlichen Vorgang – und über den Mut, etwas in die Welt zu stellen, ohne zu wissen, ob man damit etwas trifft. Eine Folge, die dazu einlädt, das eigene Denken zu beobachten – und vielleicht selbst wieder zu schreiben, zu zeichnen, zu meditieren oder einfach zu sitzen und zu schauen, was kommt. [Frank Renold](https://www.liip.ch/de/team/frank-renold) und [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) diskutieren in ihrem monatlichen Podcast [Mit 40i cha mers mit de Tiger](https://www.duribonin.ch/podcast/) aktuelle Herausforderungen in Beruf, Familie und Gesellschaft. Frank, Scrum Master bei Liip, und Duri, Strafverteidiger, Autor und Podcaster, teilen ihre Einsichten und Erfahrungen aus unterschiedlichen Lebensbereichen. Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören
Habt ihr auch so phantastische Laune, ihr toxischen Musen? Willkommen zur Intervention im Gehirn. Legt schon mal einen Poesie-Ordner an und lauscht dem Spektakel mit offenen Mündern! In dieser Folge gibt es nichts zu diskreditieren. Wir feiern das Abartige und fackeln die Nachbarschaft ab. Am D-Day gibt's nen Doublebind und den Superbowl der Internet-Beefs. Besser als der Teaser! Korrigiert gern alle Bestätigungsfehler in den Vorzeichen und schmeißt eure Bewerbungen selbst in den Müll. Und seid emotional nicht so beteiligt. Macht lieber einen Podcast. Titelvorschlag: "Plädoyer für Apathie"! Wir regen uns nicht über Markus Söder auf - haben ja auch kein Rückgrat. Stattdessen hintfragen wir die Faulheit von Matthias, denken langfristig und üben mit verspanntem Kiefer den langen Atem. Steht ihr im Zentrum eurer eigenen Biografie? Was hättet ihr mit eurem inneren Sigmund Freud zu besprechen? Und wofür wird Iris so hat von Chatty geroastet? Nur weil sie beschränkt ist und mehr zulässt als der Wissenschaftler Matthias? Übrings: Wir sind gut, ihr seid böse. Nur so zur Orientierung. Lasst uns mal die Jobs tauschen. Alle sieben Sekunden. Mit dem verlogenen Doppelgänger von Matthias zum Beispiel. Wir haben euch lieb! Du möchtest uns eine Sprachnachricht für den Podcast schicken? Folge uns auf Instagram und nutze dort den Chat: https://www.instagram.com/coupleof_podcast/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte: https://linktr.ee/CoupleOf Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Bei den Griechen stellte man sich die Musen nicht als einfache Inspirationsquelle vor, sie machten den Dichter zu ihrem Sprachrohr: Sie hauchen Hesiod am Gipfel des Berges Helikon ihre Stimme ein, weihen ihn als Verkünder einer neuen Götterlehre. So schildert Hesiod das Entstehen der Welt, erzählt von den Kämpfen und Liebschaften der Götter, von Zeus' Machtergreifung, von Prometheus und Pandora, von Dämonen und Monstern. 2014 hat Raoul Schrott, ergänzt um weitere historische Quellen, eine neue Fassung des ersten 'Stücks griechischer Literatur' vorgelegt: Hesiods Götterlehre, seine "Theogonie". Hörstück von Raoul Schrott als Nachdichtung des gleichnamigen Werks von Hesiod und ergänzt um syro-anatolisch und hethitische Quellen Einrichtung, Musik und Regie: Klaus Buhlert Produktion: SWR/NDR 2014
In dieser Episode erfährst du, warum echte Eleganz in Paris geboren wurde und bis heute auf jedem Catwalk mitschwingt. Die französische bzw. Pariser Mode ist für die meisten Fashion-Fans eine ständige Referenz und Orientierung für Stil und Eleganz. Daher war es uns für unseren Mode-Podcast Lost On Planet Fashion wichtig, diesem Phänomen auf die Spur zu kommen. In dieser Episode ergründen wir die Historie der französischen Mode – begonnen bei Ludwig XIV., dem Sonnenkönig, der schon früh wusste, die Macht und den Ruhm der Kleidung für sich zu nutzen. Wir betrachten die Anfänge der Haute Couture, die damals wie heute mit Faszination bewundert wird und ergründen die Einzigartigkeit aus Tradition und Handwerk. Im Zentrum des Pariser Chic stehen ohne Frage die Frauen – doch Stopp: Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen dem französischen Modestil und dem Pariser Chic? Diese Frage beantworten wir ebenfalls in dieser Folge. Nun jedoch zurück zu den Frauen, die diese unverwechselbare Ästhetik auf die Straße bringen – und somit auch in die Welt. Ganz klar: Es muss etwas Besonderes dahinterstecken – wenn nicht das Selbstvertrauen, dann die Liebe zum Besonderen und eine Eigenschaft, sich selbst nicht zu ernst zu nehmen –, was den bekannten Modestil mitprägt. Früher wie heute sind Modedesigner davon fasziniert, Frauen in allen Lebenslagen einzukleiden und ihnen ein großartiges Gefühl zu verleihen. Wir betrachten daher drei Fashion-Brands der Jetztzeit, zeigen, wie ansprechende Kollektionen aussehen, und begutachten die Details, die den Pariser Chic ausmachen. An dem Traditionshaus Givenchy kommt man einfach nicht vorbei, wenn man sich mit französischer und stilvoller Mode beschäftigt. Givenchy begann schon in den 1950er-Jahren und feierte mit ikonischen Kleidern in den 1960ern seinen Durchbruch. Musen wie Audrey Hepburn befeuerten seinen Erfolg. Nach einer sehr wechselhaften Phase in den letzten Jahren setzt nun die neue Designchefin Sarah Burton (ehemals bei Alexander McQueen) wieder auf alte Werte und zeigt, dass sich diese mit modernem Design wunderbar vereinen lassen. Modeträume werden wahr – so macht auch das noch junge, aber mittlerweile etablierte Fashion-Label Jacquemus Fashionträume greifbar. Der frische, humorvolle und manchmal freche Esprit, der von den Kreationen ausgeht, begeistert weit über die französischen Grenzen hinaus. Wir hoffen, dass auch du davon begeistert sein wirst. Eine weitere spannende Modemarke ist Celine – ebenfalls in den 1960ern gegründet. Heute arbeitet der bekannte Designer Hedi Slimane als Kreativdirektor an ihrem Erfolg. Mutig erweitert er den Stil um neue Facetten und sorgt dafür, dass sich der Pariser Chic ebenfalls weiterentwickelt. In dieser Podcast-Episode erläutern wir zudem, wie man selbst den perfekten Pariser Look stylt, welche Kleidungsstücke man benötigt und worauf es im Detail ankommt. Wir verraten dir, welche Fashion-No-Gos es für den französischen und Pariser Chic gibt – und worin genau der Unterschied besteht. Freu dich also auf die volle Dröhnung Pariser Mode. Schnapp dir am besten die Kopfhörer, ein Croissant, vielleicht ein Gläschen Sekt – und lehn dich zurück. Genieße unseren Fashion-Talk! Alle besprochenen Looks unseres Mode Podcast findest Du auf unserem Instagram und TikTok Kanal unter “Lost On Planet Fashion”.
Episode 102: Renato lässt seit seinem Umzug aufs Land alles raus, was schon immer in ihm steckte, nämlich ein prolliger Velo-Bro mit Powerbrille. Dabei hat er sein E-Cargo-Bike erst bestellt und muss immer noch mit dem normalen Velo nach Bern fahren wie so ein Loser. Jane hingegen ist nur temporär aufs Land gezogen, also aufs Deutsch-Land, für eine Tournee mit Museen, Musen und Anwälten des Teufels im Backstage. Back home ist sie auch mehr draussen in der Natur, also auf der Strasse, also an der Wohndemo, because: That‘s were she lives now. Danke für nichts, liebe Pensionskasse!Ravende Drogenbiber, niederschwelliges Improtheater, Arschlöcher auf dem Land und in der Stadt - von Mode über Hochkultur bis „FUESSBALL ISCH FUESSBALL“ ist mal wieder alles dabei bei Eurem Podcast des Herzens: Mumford & Kaiser - die rosarote Brille fürs Ohr.
Sie war Komponistin, Selbstdarstellerin, Männersammlerin und "Witwe der Musen". Sie muss magisch und vulkanisch gewirkt haben. Sie war mit dem Komponisten Gustav Mahler, dem Architekten Walter Gropius und dem Dichter Franz Werfel verheiratet. Eine obsessive Beziehung verband sie mit dem Expressionisten Oskar Kokoschka, der sie als "Windsbraut" malte und sich mit ihr im "Doppelbildnis" porträtierte. Sechs Essener Kulturinstitutionen schauen jetzt auf eine faszinierende Persönlichkeit. Von Michael Köhler.
I dagens avsnitt snackar morgon morronrock om vinets- och pilsnerfilmens dag, dricker vi rött eller vitt? Linda berättar om sina musproblem, vad äter den egentligen? IK Oskarshamns coach blir sparkad klockan fyra på natten och Trump har varit president (igen) i två dagar. Gänget pratar om konkurser och årets matbluffar så här i årets fattigast månad.
In den Schlaf mit Hekate und anderen Göttinnen der Nacht. Mit: Hekate (Perseis, Trimorphos, Trioditis, Enodia, Propylaia, Kleiduchos, Phosphoros, Propolos, Apotropaia, Sotera, Kurotrophos, Urania, Chthonia, Melaina, Skylakagetis…), Aietes, Medea, Jason, Perses, Asteria (Delos), Titanen, Leto, Zeus, Hera, Artemis, Apollon, Demeter, Persephone, Helios, Tartaros, Orphiker, Selene (Mene), Nyx, Titanomahie, Rhea, Apollon, Musen, Samothrake, Argos, Athen, Ägina, Nike, Skylla, Krataeis, Phorkys, Kirke/Zirze, Diodor, Hemera, Iapetos, Atlas, Hypnos, Thanatos, Eos, Okeanos. STEADY https://steadyhq.com/de/chaoskinder/about WERBEFREIER FEED https://open.spotify.com/show/5yF7oCMeJ9VuXNOKGI91ZS?si=6c90144399804043 PAYPAL https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VB2QKC88H9NYJ LITERATUR https://chaoskinderpodcast.wordpress.com/2022/06/27/quellen-und-literatur-auswahl/ MUSIK https://youtu.be/zfnRMIFHHrE WEBSITE www.chaoskinderpodcast.wordpress.com MAIL chaoskinderkontakt@gmail.com INSTA https://www.instagram.com/chaos.kinder/ FRANZÖSISCH "Le Chaos et ses enfants" https://podcasters.spotify.com/pod/show/lechaosetsesenfants
Ingrid er tilbake fra rompesjuken med historier fra København og julebord! Maria har blitt detektiv og forteller om at hun har funnet noen klipp av Ingrid! Jentene får også besøk av en ny karakter
In Tübingen gibt es viele Museen. In dem Gebäude, das so heißt, findet sich aber keines. Es wurde im frühen 19. Jahrhundert von der sogenannten Museumsgesellschaft gebaut – zur „Pflege der Musen“. Im „Museum“ gibt es heute ein Kino, ein Restaurant, eine Yoga-Schule und mehrere Veranstaltungsräume. Einer davon ist ein Konzertsaal, auch wenn er weit häufiger als Speisesaal genutzt wird. Peter Binder hat im Silchersaal des Tübinger „Museum“ ein Konzert besucht.
GLÜCKSpilz, es ist unbeschreiblich WUNDERbar, wie sehr die Musen im MUSE CIRCLE mein Herz mit ihrem Feedback berührt haben. Und deshalb werde ich auch bei hier spricht das GLÜCK einen kleinen Ausschnitt aus einem der MUSE TEACHINGS mit dir teilen. Ich empfehle dir dazu an eine ruhigen Ort zu gehen, dich barfuß mit Kopfhörern ins Gras zu setzen oder dich mit geschlossenen Augen auf dem Sofa oder Bett einzukuscheln. Und dann … ENJOY und verbinde dich wieder mit deiner MUSE. Heute Abend (6.6.24)um 20 Uhr ist die MUSE JOURNEY GUIDANCE, du kannst nur dabei sein, wenn du Teil des kostenfreien MUSE CIRCLES bist. Hier kannst du dabei sein: https://t.me/+N4I0ibkZECRkNjBi
Der Halbmond glänzet am Himmel - von Franz Grillparzer
Amanda och Jimmy styr skutan denna vecka när de pratar om det road trip-spelet Open Roads, ännu mera Rise of...
Musik, von Vögeln inspiriert Was haben uns die Vögel zu sagen? Antworten darauf gaben Märchen und Mythen. Heute forschen allerlei Studien zum Thema. Eines stellen sie immer wieder fest: Der Gesang der Vögel macht Menschen glücklich, besonders dann, wenn sie viele verschiedene Vogelarten hören. Das Musikporträt lauscht den Melodien der Gefiederten – wie denen von Komponisten und Komponistinnen. Und damit dem wechselvollen Verhältnis zwischen Mensch und Tier. Feature von Sabine Fringes Redaktion: Joachim Dicks Produktion: WDR 2021
„Hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine starke Frau. Hinter jeder erfolgreichen Frau stehen mindestens zwei Männer, die das verhindern wollen." Dieser Spruch prangt auf so manchem Schild. In Schaufenstern. An Wänden. Und vielleicht auch an so mancher Bürotür??? Allerdings immer ohne Quellenangabe. So dass unklar bleibt, ob diese entlarvenden Worte von einem Mann oder von einer Frau stammen. Was leider auch bei vielen anderen Erkenntnissen und Errungenschaften lange im Dunkeln geblieben ist. Aber eines steht fest: Hinter so manchem erfolgreichen Mann steht eine Frau, die auf „seinem“ Gebiet viel stärker war oder ist und die seinen Erfolg eigentlich selbst verdient hätte. In Kunst und Wissenschaft gibt es viele solcher Beispiele. Von Frauen, denen viele Lichter aufgegangen sind, die aber nie aus dem Schatten heraustreten konnten. Deren Gedankengebäude und Geistesblitze von Männern vereinnahmt wurden. Die als „Musen“ verklärt, aber als Genies - oft absichtlich - verkannt worden sind. Wie war das möglich? Welche Folgen hat es gehabt? Und wie groß ist die Gefahr, dass es auch heute noch passiert? Licht in den Schatten bringen u.a. die Historikerin Leonie Schöler, die Kunstjournalistin Rose-Marie Gropp und die Ökonomin Clara Schäper. Podcast-Tipp: Lost Sheroes - Frauen, die in den Geschichtsbüchern fehlen Der mächtigste Pirat aller Zeiten? Eine Frau. Der erste Autor der Menschheit? Eine Frau. In „Lost Sheroes“ erzählt Schauspielerin Milena Straube die spannenden Lebensgeschichten unbeachteter Heldinnen. https://www.ardaudiothek.de/sendung/lost-sheroes-frauen-die-in-den-geschichtsbuechern-fehlen/10778165/
Im Klassikbetrieb herrscht zuweilen bis heute noch die Vorstellung, dass Musen weiblich und Genies hingegen männlich zu sein haben. Eine, die sich davon nicht beirren ließ, war die Komponistin Emilie Mayer. Davon zeugt auch ihre Sinfonie Nr. 7 in f-Moll.
J. Brahms (1833 – 1897) Liebeslieder Walzer, Op. 521. Rede, Mädchen SATB 2. Am Gesteine rauscht die Flut SATB 3. O die Frauen TB 4. Wie des Abends schöne Röte SA 5. Die grüne Hopfenranke SATB 6. Ein kleiner, hübscher Vogel SATB 7. Wohl schön bewandt war es S (A) 8. Wenn so lind dein Auge mir SATB 9. Am Donaustrande SATB 10. O wie sanft die Quelle SATB 11. Nein, es ist nicht auszukommen SATB 12. Schlosser auf, und mache Schlösser SATB 13. Vögelein durchrauscht die Luft SA 14. Sieh, wie ist die Welle klar TB 15. Nachtigall, sie singt so schön SATB 16. Ein dunkeler Schacht ist Liebe SATB 17. Nicht wandle, mein Licht T18. Es bebet das Gesträuche SATB ************Neue Liebeslieder, Op. 65 (1869-74) 1: Verzicht, o Herz, auf Rettung 2: Finstere Schatten der Nacht 3: An jeder Hand der Finger 4: Ihr schwarzen Augen5: Wahre, wahre deinen Sohn 6: Rosen steckt mir an die Mutter 7: Vom Gebirge Well' auf Well' 8: Weiche Gräser im Revier 9: Nagen am Herzen 10: Ich kose süß mit der und der 11: Alles, alles in den Wind 12: Schwarzer Wald, dein Schatten ist so düster! 13: Nein, Geliebter, setze dich 14: Flammenauge, dunkles Haar15: Zum Schluß: Nun, ihr Musen, genug!***************** Quattro Gesänge per coro femminile, corni e arpa, op. 171. Es tönt ein voller Harfenklang Poco Adagio, con molto espressione (C major) - Friedrich Ruperti (1805–1867) 2. Lied von Shakespeare Andante (E-flat major) (4:00)August Wilhelm Schlegel (1767–1845), after William Shakespeare (1564-1616) 3. Der Gärtner Allegretto (E-flat major) (5:35)Joseph von Eichendorff (1788–1857) 4. Gesang aus Fingal Andante (C minor) (8:30)Johann Gottfried Herder (1744-1803), after James Macpherson (1736–1796) as Ossian ***************Gesänge (3) per coro misto a sei voci, op. 421. Abendständchen. Langsam (G major)Clemens Brentano (1778–1842) 2. Vineta. Con moto (B major)Wilhelm Müller (1794–1827) (2:04) 3. Darthulas Grabesgesang. Moderato, ma non troppo (G minor)James Macpherson (1736–1796) as Ossian (4:41)
# 80 – Frauen - und das Leben ohne Radiergummi Wir zünden zu dieser Jubiläumsfolge ein Tischfeuerwerk der Gefühle! Mit dabei Francoise Gilot – die Frau die Nein sagt – Ihr Leben mit und ohne Picasso von Malte Herwig und Wahre Rebellinnen – 100 Freuen, die die Welt auf den Kopf stellen von Carina Heer. Wir sprechen über das F-Wort gemeint sind Frikadellen, Feminismus und Frauen. Geben Tipps für ein langes Leben mit und ohne Picasso. Die „Guerillia Girls“, gesehen in der Tate Modern, unfassbare Statistiken und tolle Kunstwerke. Mit der ersten Stuntpilotin kommt auch ein Hauch von Colt Seavers in die Folge und nein – es handelt sich nicht um Jody! Hier erfahrt ihr mehr über Matz top drei der Rebellinnen von Beate Uhse bis Malala Yousafzai. Und oben drauf gibt es eine Strandempfehlung, einfach mal eben die Geschichte von Agrippina der jüngeren lesen, dann kommt man gebildet, gebräunt und erfrischt vom Tag am Meer zurück. Misogyn wie heißt das wohl bei Frauen? Damit kein falscher Ausdruck hängen bleibt es ist die Misandrie (Männerhass). Auch männliche Musen finden in unserem kleinen literarischen Podcast ihren Platz. Ach ja, und wie ist die Definition einer Muse? Matz hat er so eine ganz eigene Vorstellung davon. Auf dem Sofa liegen Bier trinken und durchfinanziert werden - Was meint ihr? Und außerdem gibt es dieses Mal die Challenge der kreativsten Bewertungen auf Spotify und Co. – also feiert uns und haut bitte eine kreative und großzügige fünf Sterne Bewertung raus!
Ett vilt djur har adopterat Malin och tror att malin är hans mamma. Malin planerar att låta djuret sova i hennes och Valles säng… Jessica har spenderat veckan/morgonen med att rädda liv och göra det viktigaste man kan i livet. Malins son har åkt in på sjukhus och Lasses hus verkar nu äntligen vara i en enda färg, eller!? Lyssna det blir kul! Klipps av Victor Ganguly Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
J. Brahms - Liebeslieder Walzer, Op. 521. Rede, Mädchen SATB 2. Am Gesteine rauscht die Flut SATB 3. die Frauen TB 4. Wie des Abends schöne Röte SA 5. Die grüne Hopfenranke SATB 6. Ein kleiner, hübscher Vogel SATB 7. Wohl schön bewandt war es S (A) 8. Wenn so lind dein Auge mir SATB 9. Am Donaustrande SATB 10. wie sanft die Quelle SATB 11. Nein, es ist nicht auszukommen SATB 12. Schlosser auf, und mache Schlösser SATB 13. Vögelein durchrauscht die Luft SA 14. Sieh, wie ist die Welle klar TB 15. Nachtigall, sie singt so schön SATB 16. Ein dunkeler Schacht ist Liebe SATB 17. Nicht wandle, mein Licht T18. Es bebet das Gesträuche SATB J. Brahms - Neue Liebeslieder, Op. 65 (1869-74) 1. Verzicht, o Herz, auf Rettung 2. Finstere Schatten der Nacht 3. An jeder Hand der Finger 4. Ihr schwarzen Augen5. Wahre, wahre deinen Sohn 6. Rosen steckt mir an die Mutter 7. Vom Gebirge Well' auf Well' 8. Weiche Gräser im Revier 9. Nagen am Herzen 10. Ich kose süß mit der und der 11. Alles, alles in den Wind 12. Schwarzer Wald, dein Schatten ist so düster! 13. Nein, Geliebter, setze dich 14. Flammenauge, dunkles Haar15. Zum Schluß: Nun, ihr Musen, genug!The BBC Singers choirCatherine Edwards e John Alley, pianoforte a 4 maniJane Glover, direttore
Apuleius' Märchen von einem berühmten Liebespaar gibt es pünktlich zum Valentinstag ! Amor, bzw. Eros und Psyche müssen sich der neidischen Aphrodite stellen und es gelingt ihnen mit etwas göttlicher Hilfe... Mit: Aphrodite(Venus), Eros (Cupido, Amor), Psyche, ihre Familie, Zeus(Jupiter), Hades (Pluto), Persephone (Proserpina), Hera (Juno), Demeter (Ceres), Hermes (Merkur), Hephaistos (Vulcanus), Apollon (Apollo), Styx, Orakel, Nereus, Nereiden, Amphitrite, Poseidon(Neptun), die Tritonen, Zephir, Pan, Grazien, Horen, Musen, Charon, Cerberos (Cerberus), Taenaros, Sparta, Dionysos (Bacchus), Ganymed. www.chaoskinderpodcast.wordpress.com chaoskinderkontakt@gmail.com Instagram: @chaos.kinder Spende über PAYPAL: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VB2QKC88H9NYJ#
„Aurora musis amica“ Die Morgenstunde ist die Freundin der Musen. So schrieb es erstmals der wirklich beeindruckende Gelehrte Erasmus von Rotterdam an seinen Lübecker Schüler Christian Northoff, der später zu einem der größten Kaufleute und Mäzene in Deutschland wurde. Weiterführende Links und Quellen: https://www.geo.de/geolino/redewendungen/7255-rtkl-redewendung-morgenstund-hat-gold-im-mund https://www.nordbayern.de/panorama/morgenstund-hat-gold-im-mund-herkunft-bedeutung-sprichwort-1.12013782 Filmtipp: Morgenstund' hat Gold im Mund, ein Kinderfilm aus der Tschechoslowakei, 1986 Social Media: instagram.com/wasistein_podcast email: wasistein.podcast@gmail.com Sprecher: André Klaus, Hamburg Buchung per Email wasistein.podcast@gmail.com Fotos & Musik: pixabay.com Unbezahlte Werbung in eigener Sache: gofund.me-Link: https://gofund.me/e66460b6 Website mit Infos zum Roman „anderswo*“ folgt Idee, Redaktion & Realisation: OZ . Text & Redaktion Oliver Zander Nelly-Sachs-Straße 18 73760 Ostfildern www.oztext.de
Eine antike Vase aus dem Alten Museum in Berlin zeigt wie Athene dem Kopf des Zeus entsteigt. Wie diese Geburt mit dem Anfang der Welt und dem Aufstieg des Zeus zum Göttervater zusammenhängt, erfahren Sie in dieser Podcast-Folge mit Christian Vogel, Gyburg Uhlmann und Nina Zimmermann Elseify.
In dieser Folge geht es um Blitze mit künstlicher Intelligenz und intelligente Blitz-Setups, um Musen und Makro und menschliches Miteinander, um normhübsche Modelle, Glycerintropfen und Pragmatismus. Es geht um Bokehs, Schatten, den Zufall, die Faulheit und die Umsatzsteuer. Es gibt Buzzwords und es gibt über- und unterbewertete Dinge. Und es gibt Polas. Und eine neue Folge. Viel Spaß! Formular für Buzzwords, Fragen oder Themenvorschläge LUMIX S5II Vorstellung mit Fabian Grell & Konrad Schneider | LUMIX Academy - YouTube
2023 beginnt mit einem Blick zurück auf unsere fotografischen Highlights. Weiter geht's mit ein paar crossover-Themen aus dem Einheitsbrei-Podcast: Bizarre Blitzauslöser und abgefahrene Retroadapter. Außerdem entscheiden wir uns zwischen Makeup und Retusche und stellen uns die Frage aller Fragen: Helle oder dunkle Vignette? Viel Spaß ihr kleinen Musen! Formular für Buzzwords, Fragen oder Themenvorschläge Przemysław Kot (@kot.przemyslaw) • Instagram-Fotos und -Videos Johnny (@johnnyhomemovies) • Instagram-Fotos und -Videos Traumflieger Fotografics, Themen und Reportagen
Marcus kommer mitt i ett avsnitt på att han läst en dålig historia av bröderna Grimm. Stöd Oknytt på Patreon för att öka kvalitén på avsnitten och ta del av bonusmaterial: https://www.patreon.com/oknytt Följ Oknytt på sociala medier! Insta: @oknyttpod Facebook: https://www.facebook.com/Oknyttpod Har du en berättelse du vill att vi ska ta upp? Maila den till: oknyttpod@gmail.com
Paul Mpagi Sepuya (*1982 in San Bernardino, Kalifornien, USA) gehört zu den weltweit bedeutendsten Künstlern der queeren Fotografie. In seinen Fotografien konzentriert er sich stark auf die Beziehung zwischen Künstler und Motiv. Oft erforscht er den Akt in Verbindung mit der Intimität der Studiofotografie. Sein Studio, in dem er Freunde und Musen fotografiert, erinnert mit seinen Objekten und Requisiten an die Foto-Studios des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Sepuya setzt die Porträtfotografie in neue Zusammenhänge und deutet sie auf diese Weise zum Teil völlig um, seine Bilder berühren Themen wie Queerness, Blackness und Homoerotik. Das Fotostudio wird zu einem intimen, geschützten Ort für freien Ausdruck. In dieser Folge von DAS IST KUNST spricht Friederike Herr mit Paul Mpagi Sepuya über seine Einflüsse, die Arbeit im Studio und wie die Foto-Dunkelkammer und der Darkroom zusammengehören.
Social Media: Baka: https://twitter.com/89Takezo Folgt mir auf Twitter, Youtube und Spotify: Mein Twitter: twitter.com/89Takezo Mein Youtube: youtube.com/BakaCritic Mein Sportkanal auf Spotify (Never Win): https://open.spotify.com/show/6NhUSv7k0UzSDFaoStWVWT?si=16776fac772f4db2 START: 0:00 1.Was war unsere Beziehung zu Devilman BEVOR wir Crybaby gesehen haben? 0:03:00 2. Wer fand, dass Devilman Crybaby ein Meisterwerk ist? Was sind unsere ersten Eindrücke von Devilman Crybaby? 0:13:10 3. Der Anfang von Crybaby und Devilman Buddycomedy: Akiras und Ryous Beziehung 0:19:36 4. Die Stärke der ersten beiden Folgen und die 7 Todsünden: 0:30:27 5. Wieso wissen wir, dass Miko wie ein Esel stöhnt, wenn sie masturbiert? 0:35:51 6. Wenig subtile Szenen in Crybaby 0:40:44 7. Dämonendesigns in Crybaby 0:45:19 8. Xenon….WAS WAR DAS?! 0:48:48 9. Powerlevel in Devilman 0:51:32 10. Warum haben Leute den Sex in Crybaby als Problem empfunden?! 0:52:55 11. The good, the bad and the sex 1:03:01 12. Björn redet zu lange übers Laufen und keiner versteht ihn 1:04:23 13. Das zentrale Motiv in Devilman Crybaby 1:07:13 14. Die Rapper (Charakterisierung, Funktion und GEILE RAPS) 1:09:15 15. Weitere Motive von Crybaby (Polizei, Soziale Stigmata, Rapper als Musen, Social Media) 1:13:44 16. Problem: Crybaby und seine zwei Hälften (und wie manche Dämonen daneben geraten sind) 1:21:08 17. Kampf gegen Siren 1:27:32 18. Akiras Design 1:31:22 19. Das Ende von Crybaby vs. das Ende im Manga 1:33:44 20. Leute mögen den Crybaby Soundtrack? 1:51:14 21. Animationen in Crybaby 1:55:55 22. Steckt Satan in einer ewigen Schleife? 2:01:33 23. Devilcat 2:11:00 24. MIKI und Go Nagais Frauenbild 2:12:20
J. Brahms - Liebeslieder Walzer, Op. 521. Rede, Mädchen SATB 2. Am Gesteine rauscht die Flut SATB 3. die Frauen TB 4. Wie des Abends schöne Röte SA 5. Die grüne Hopfenranke SATB 6. Ein kleiner, hübscher Vogel SATB 7. Wohl schön bewandt war es S (A) 8. Wenn so lind dein Auge mir SATB 9. Am Donaustrande SATB 10. wie sanft die Quelle SATB 11. Nein, es ist nicht auszukommen SATB 12. Schlosser auf, und mache Schlösser SATB 13. Vögelein durchrauscht die Luft SA 14. Sieh, wie ist die Welle klar TB 15. Nachtigall, sie singt so schön SATB 16. Ein dunkeler Schacht ist Liebe SATB 17. Nicht wandle, mein Licht T18. Es bebet das Gesträuche SATB J. Brahms - Neue Liebeslieder, Op. 65 (1869-74) 1. Verzicht, o Herz, auf Rettung 2. Finstere Schatten der Nacht 3. An jeder Hand der Finger 4. Ihr schwarzen Augen5. Wahre, wahre deinen Sohn 6. Rosen steckt mir an die Mutter 7. Vom Gebirge Well' auf Well' 8. Weiche Gräser im Revier 9. Nagen am Herzen 10. Ich kose süß mit der und der 11. Alles, alles in den Wind 12. Schwarzer Wald, dein Schatten ist so düster! 13. Nein, Geliebter, setze dich 14. Flammenauge, dunkles Haar15. Zum Schluß: Nun, ihr Musen, genug!The BBC Singers choirCatherine Edwards e John Alley, pianoforte a 4 maniJane Glover, direttore
Forlslag sendt inn av Jarl Håkon (5)!
Abschied von der Hofbibliothek - von Franz Grillparzer
Griechische Mythen über Musik und Liebe. Der Aulos von Max Brumberg: www.youtube.com/watch?v=_tdWdsozcTI www.chaoskinderpodcast.wordpress.com chaoskinderkontakt@gmail.com Instagram: @chaos.kinder Spenden könnt ihr hier: PAYPAL Mit: Apollon, den 9 Musen, Pan, Syrinx, Hermes, Athene, Gorgonen, Medusa, Aphrodite, Olympier, Aphrodite, Hera, Dionysos oder Bacchus, dem Satyr Marsias, Atamas, Silenen, Kentauren, Mänaden oder Bacchantinnen, Daphne, Hyakinthos, Thamyris, einem Diskus, Zephyr, Demeter, Orpheus, Oiagros, Kalliope, den Argonauten, der Dryade Eurydike, Hymenaios, Aristaios, Kadmos, Autonoe, Ina, Semele, Proteus, Styx, Charon, Cerberus, Hades, Persephone, Sisyphos, Ixion, und der Unterwelt. beschriebene Instrumente: die Lyra, die Panflöte und der Aulos, bzw. die Doppelflöte.
Griechische Mythen über Musik und Liebe. Der Aulos von Max Brumberg: www.youtube.com/watch?v=_tdWdsozcTI www.chaoskinderpodcast.wordpress.com chaoskinderkontakt@gmail.com Instagram: @chaos.kinder Spenden könnt ihr hier: PAYPAL Mit: Apollon, den 9 Musen, Pan, Syrinx, Hermes, Athene, Gorgonen, Medusa, Aphrodite, Olympier, Aphrodite, Hera, Dionysos oder Bacchus, dem Satyr Marsias, Atamas, Silenen, Kentauren, Mänaden oder Bacchantinnen, Daphne, Hyakinthos, Thamyris, einem Diskus, Zephyr, Demeter, Orpheus, Oiagros, Kalliope, den Argonauten, der Dryade Eurydike, Hymenaios, Aristaios, Kadmos, Autonoe, Ina, Semele, Proteus, Styx, Charon, Cerberus, Hades, Persephone, Sisyphos, Ixion, und der Unterwelt. beschriebene Instrumente: die Lyra, die Panflöte und der Aulos, bzw. die Doppelflöte.
Wie vielen Modellen und Musen wird in der Kunst zu wenig Beachtung geschenkt? Wie... The post K wie Kultur – „Louise“ von Dinah Wernli appeared first on Kanal K.
Wie vielen Modellen und Musen wird in der Kunst zu wenig Beachtung geschenkt? Wie... The post K wie Kultur – „Louise“ von Dinah Wernli appeared first on Kanal K.
Dr. Mark Benecke, Martin Krist und Sarah Lippasson über Maden, Musen und Motive! Er wollte nie einen Krimi schreiben: Dr. Mark Benecke das hat er dem Thriller-Autoren Martin Krist auf einer Tattoo-Convention erzählt. Warum sich der Kriminalbiologe, der neben seiner Autobiografie, die schnell zum Bestseller wurde, zahlreiche Sachbücher veröffentlicht hat, jetzt doch einen Thriller geschrieben hat? Warum der Roman besonders abgefahren ist und welche realen Bezüge darin vorkommen? Bei sprengerspricht Dr. Made, wie der Wissenschaftler auch genannt wird, ausführlich darüber. Und, warum er sich im Gegensatz zu Martin Krist bei seinem Verlag sehr gut aufgehoben fühlt. Krist ist froh, Selfpublisher zu sein: Ich will das schreiben, was bewegt und keinen Splatter-Forderungen nachkommen." Bloggerin Sarah Lippasson unterstützt den Autoren nicht nur dabei, sie inspiriert ihn auch. Was die Neubrandenburgerin wiederum inspiriert hat, um es den beiden Männern gleichzutun und sich ein Tattoo stechen zu lassen? Die Antwort gibt´s im Podcast. Und auch die, auf die Frage, ob und welches Motiv Dr. Mark Benecke eigenhändig Martin Krist gestochen hat. Einmal mehr macht es der Mix bei der Gästeauswahl, einmal mehr ein Grund zu Voten, für sprengerspricht: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/sprengerspricht-booksandsports/ guests Dr. Mark Benecke Martin Krist Sarah Lippasson books Dr. Mark Benecke Viral. Blutrausch Martin Krist Wunderland (Kommissar Kalkbrenner 8) voice: Miriam Sinno music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 kontakt@sprengerspricht.de
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Dr. Mark Benecke, Martin Krist und Sarah Lippasson über Maden, Musen und Motive! Er wollte nie einen Krimi schreiben: Dr. Mark Benecke das hat er dem Thriller-Autoren Martin Krist auf einer Tattoo-Convention erzählt. Warum sich der Kriminalbiologe, der neben seiner Autobiografie, die schnell zum Bestseller wurde, zahlreiche Sachbücher veröffentlicht hat, jetzt doch einen Thriller geschrieben hat? Warum der Roman besonders abgefahren ist und welche realen Bezüge darin vorkommen? Bei sprengerspricht Dr. Made, wie der Wissenschaftler auch genannt wird, ausführlich darüber. Und, warum er sich im Gegensatz zu Martin Krist bei seinem Verlag sehr gut aufgehoben fühlt. Krist ist froh, Selfpublisher zu sein: Ich will das schreiben, was bewegt und keinen Splatter-Forderungen nachkommen." Bloggerin Sarah Lippasson unterstützt den Autoren nicht nur dabei, sie inspiriert ihn auch. Was die Neubrandenburgerin wiederum inspiriert hat, um es den beiden Männern gleichzutun und sich ein Tattoo stechen zu lassen? Die Antwort gibt´s im Podcast. Und auch die, auf die Frage, ob und welches Motiv Dr. Mark Benecke eigenhändig Martin Krist gestochen hat. Einmal mehr macht es der Mix bei der Gästeauswahl, einmal mehr ein Grund zu Voten, für sprengerspricht: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/sprengerspricht-booksandsports/ guests Dr. Mark Benecke Martin Krist Sarah Lippasson books Dr. Mark Benecke Viral. Blutrausch Martin Krist Wunderland (Kommissar Kalkbrenner 8) voice: Miriam Sinno music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 kontakt@sprengerspricht.de
Dr. Mark Benecke, Martin Krist und Sarah Lippasson über Maden, Musen und Motive! Er wollte nie einen Krimi schreiben: Dr. Mark Benecke das hat er dem Thriller-Autoren Martin Krist auf einer Tattoo-Convention erzählt. Warum sich der Kriminalbiologe, der neben seiner Autobiografie, die schnell zum Bestseller wurde, zahlreiche Sachbücher veröffentlicht hat, jetzt doch einen Thriller geschrieben hat? Warum der Roman besonders abgefahren ist und welche realen Bezüge darin vorkommen? Bei sprengerspricht Dr. Made, wie der Wissenschaftler auch genannt wird, ausführlich darüber. Und, warum er sich im Gegensatz zu Martin Krist bei seinem Verlag sehr gut aufgehoben fühlt. Krist ist froh, Selfpublisher zu sein: Ich will das schreiben, was bewegt und keinen Splatter-Forderungen nachkommen." Bloggerin Sarah Lippasson unterstützt den Autoren nicht nur dabei, sie inspiriert ihn auch. Was die Neubrandenburgerin wiederum inspiriert hat, um es den beiden Männern gleichzutun und sich ein Tattoo stechen zu lassen? Die Antwort gibt´s im Podcast. Und auch die, auf die Frage, ob und welches Motiv Dr. Mark Benecke eigenhändig Martin Krist gestochen hat. Einmal mehr macht es der Mix bei der Gästeauswahl, einmal mehr ein Grund zu Voten, für sprengerspricht: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/sprengerspricht-booksandsports/ guests Dr. Mark Benecke Martin Krist Sarah Lippasson books Dr. Mark Benecke Viral. Blutrausch Martin Krist Wunderland (Kommissar Kalkbrenner 8) voice: Miriam Sinno music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 kontakt@sprengerspricht.de
J. Brahms - Liebeslieder Walzer, Op. 521. Rede, Mädchen SATB 2. Am Gesteine rauscht die Flut SATB 3. die Frauen TB 4. Wie des Abends schöne Röte SA 5. Die grüne Hopfenranke SATB 6. Ein kleiner, hübscher Vogel SATB 7. Wohl schön bewandt war es S (A) 8. Wenn so lind dein Auge mir SATB 9. Am Donaustrande SATB 10. wie sanft die Quelle SATB 11. Nein, es ist nicht auszukommen SATB 12. Schlosser auf, und mache Schlösser SATB 13. Vögelein durchrauscht die Luft SA 14. Sieh, wie ist die Welle klar TB 15. Nachtigall, sie singt so schön SATB 16. Ein dunkeler Schacht ist Liebe SATB 17. Nicht wandle, mein Licht T18. Es bebet das Gesträuche SATB J. Brahms - Neue Liebeslieder, Op. 65 (1869-74) 1. Verzicht, o Herz, auf Rettung 2. Finstere Schatten der Nacht 3. An jeder Hand der Finger 4. Ihr schwarzen Augen5. Wahre, wahre deinen Sohn 6. Rosen steckt mir an die Mutter 7. Vom Gebirge Well' auf Well' 8. Weiche Gräser im Revier 9. Nagen am Herzen 10. Ich kose süß mit der und der 11. Alles, alles in den Wind 12. Schwarzer Wald, dein Schatten ist so düster! 13. Nein, Geliebter, setze dich 14. Flammenauge, dunkles Haar15. Zum Schluß: Nun, ihr Musen, genug!The BBC Singers choirCatherine Edwards e John Alley, pianoforte a 4 maniJane Glover, direttore
Agnete og Joalanes hjerter blødes op med et brev. Det sætter gang i en lang associationsleg, hvor der sker noget med Hella Joof, romcoms, The Beatles og beats uden trommer. Værter: Joalane Mohapeloa & Agnete Hannibal Skriv til os på bugi@thelakeradio.com Jingle: "Choices" af LOL Beslutning Blokfløjteversion: Michala Petri, Joalane Mohapeloa & Agnete Hannibal Petri bugi er støttet af Statens Kunstfond Trackliste: Fangekoret - Luftballon Mary Mary - Shackles Greta Eacott - Gestalt Minimal - II. Strings KayCyy - OKAY! Earl Sweatshirt - Lye mark william lewis & NINA - Thinner Leila - Norwegian Wood feat. Luca Santucci Morteza Mahjubi (improvisations from the Golha Programmes) Kristoffer Raasted - No Place I'd rather be
Remakes Galore! Djupdykning i Almodóvar och Rossy de Palma. Farbror Tant på diet med Lifesum - Jakten på den försvunna midjan. Tobaksdiskussioner. Snodde gula blend av morsan. Hälsa för 45 plussare. Gatti är en DC tjej. Maila oss dina frågor: CabaretCabernetPod@gmail.com Theme song Dalís Theme - by James Gauthier all rights reserved
Zum 80. Jahrestag des Falls von Singapur gibt es Literaturtipps, aber vor allem Einblicke, wie Krieg nachwirkt: In Kambodscha und Laos müssen immer noch Millionen Minen geräumt werden.
Det er 6 Februar og det er en i inneklemt som har bursdag, utrolig nok likt som tvillingbroren (6 Februar). Han fikk muffins. Jonas snakker også om navnebytte
Sidekick: Riko Eklundh. Nyfikenhet i Korsholm. Restaurangerna fick tre timmar extra. Gå inte alltid enligt de värsta prognoserna. Nord stream 2 och beroendet Europa-Ryssland. Det är medelåldriga som har problem. Att gräva i Närpes. Byskolan behövs, och det behövs argument. Snyggare med mask? Mus-gate i Pargas. Humorlandskampen kommer igen.
Der Mythologie-Podcast kehrt endlich zurück nach Griechenland. Heute erzählt Steffi Sarah den griechischen Mythos von Orpheus, dem liebsten Sohn von Artemis Bruder Apollon. Es geht um die Musen, es geht um Musik, es geht um dramatische Ereignisse und es geht um die einzig wahre Liebe.Weitere Themen: OnlyFans, der/die berühmteste Künstler*in unserer Zeit (Umfrage - im Nachgang durch Recherche geklärt, siehe Folgentitel).Sad Songs from Mythos und Wahrheit:"White Flag" - Dido"Someone like you" - Adele
Jørgen Hammershøj fortæller om en hel særlig nytårsaften på marineudkigsstation Føllesbjerg. Han troede, han skulle holde nytår med familien, men sådan blev det ikke.
Vilma 8 år har upptäckt att det flyttat in en skogsmus under hennes sommarstuga. Musen har hon döpt till Elsa, och Farzad hjälper till att komma på ett namn till musens kompis.
Fast acht Jahrzehnte lang, von 1895 bis 1973, bestimmte Pablo Picasso die Kunst des 20. Jahrhunderts: Warum? Was zeichnet diesen baskischen Franzosen aus, wie gelang es ihm, sich immer wieder künstlerisch zu erneuern und auch von zwei Weltkriegen und unzähligen Avantgarden nicht aus der Spur bringen zu lassen? Das fragen Florian Illies und Giovanni di Lorenzo in der neuesten Folge ihres Kunst-Podcastes "Augen zu". Seine "Blaue Periode" und seine "Rosa Periode" haben Kunstgeschichte geschrieben, sein Gemälde "Demoiselles d'Avignon" hat 1907 den Kubismus begründet und sein Antikriegsbild "Guernica" von 1937 ist zum Symbol des "Age of Extremes", des extremen 20. Jahrhundert geworden. Pablo Picasso hat mit Zehntausenden von Gemälden, Zeichnungen, Grafiken, Keramiken und Skulpturen der Kunstgeschichte seinen Stempel aufgedrückt wie kein Zweiter: In "Augen zu", dem Kunstpodcast von ZEIT und ZEIT ONLINE erzählen Florian Illies und Giovanni di Lorenzo von den wichtigsten Werken seiner Karriere, seinem Leben und seinen Kämpfen. Jede seiner neuen Werkphasen hing unmittelbar mit dem Auftauchen einer neuen Frauengestalt in seinem Leben zusammen. Im Interview als "Telefonjokerin" berichtet Rose-Maria Gropp, Kunstkritikerin der "FAZ" und intime Picasso-Kennerin, wie der Künstler die Musen und Ehefrauen in seinem Leben für seine Kunst "gebraucht" hat - im doppelten Sinne. Sobald sie ihre Schuldigkeit für sein Werk getan hatten und Inspiration für zeitlose Werke von größter Schönheit wurden, wurden sie von der nächsten Frauenfigur abgelöst. Thema sind auch die berühmten Tierbilder Picassos: Der Dackel aus einem Strich, die Friedenstaube und der Ziegenschädel, den er aus einem Fahrradlenker formte, alles drei Kunstwerke, die so spielerisch sind wie genial. Zum Abschluss des wilden Ritts durch ein spektakuläres Künstlerleben geben Florian Illies und Giovanni di Lorenzo ihren Zuhörerinnen und Zuhörern wie immer praktische Hinweise: In welchen Museen in Spanien, Frankreich und Deutschland lässt sich Picasso am besten erleben, durch welche Bücher am besten verstehen. Und am Ende hat jeder – auch mit geschlossenen Augen – den Kopf voller Bilder. Mit Fragen oder Anregungen zum Podcast erreichen Sie die Moderatoren unter augenzu@zeit.de.
Djurvännen Lena har gått i taket kring djur som far illa. Anna berättar om fripassagerare, mördarbett och bjussar på farsaskämt. Ett svanenmärkt avsnitt med animalia i centrum! See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.