POPULARITY
Dermapharm Aktie: Mit Markenpharma Zukäufen und Biontech Impfstoff zum Milliardär!
Dr. Jürgen O. Kirchner bestätigte mit seinen Untersuchungen zum BioNTech-Impfstoff die massiven DNA-Verunreinigungen, die bereits der US-Wissenschaftler Kevin McKernan veröffentlichte. Nun droht er Gesundheitsminister Karl Lauterbach mit strafrechtlichen Konsequenzen.
Die Zahl der Corona-Infektionen steigt wieder, liegt aber weiter deutlich unter früheren Höchstständen. Ein neuer, angepasster Biontech-Impfstoff soll kommende Woche in die Praxen kommen. Für alle Risikogruppen bleibe die Auffrischimpfung sinnvoll, sagt der Epidemiologe Timo Ulrichs von der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften in Berlin.
Der neue BioNTech-Impfstoff soll besser vor aktuellen Corona-Varianten schützen und ab Ende September verfügbar sein. Ausgeliefert wird er in Ampullen, die weiter sechs Impfdosen enthalten. Für die Praxen bedeutet das viel zusätzliche Arbeit, kritisiert Markus Beier vom Hausärzteverband.
Politik pusht die Börsen: Hedgefondsmanager wird britischer Premierminister und Zentralbanker wollen Zinsen stoppen. Politik crasht die Börsen: Xi Jinping zementiert seine Macht und Alibaba fühlt's. Außerdem holt Binance das FBI und Tesla rabattiert in China. Erst der BioNTech-Impfstoff, jetzt Cannabis. Dermapharm (WKN: A2GS5D) ist der Hype-Jäger der deutschen Börsen. Das Starbucks Kanadas heißt Tim Hortons und bringt der Firma dahinter mehr Umsatz als Burger King. Die Firma dahinter? Restaurant Brands International (WKN: A12GMA)! Diesen Podcast der Podstars GmbH (Noah Leidinger) vom 25.10.2022, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.
Habeck hat Deutschland 'frisch gedacht‘: Schneller Windräder bauen ++ Grüne kämpfen in Baden-Württemberg mit FFP2 gegen Virus ++ Polen entlastet seine Bürger: keine Mehrwertsteuer auf Lebensmittel und macht Treibstoffe billiger ++ Rohstoffkrise nimmt Fahrt auf ++ Biontech und Pfizer entwickeln Impfstoffe gegen Nebenwirkungen der Covid-Impfstoffe ++ Oberbayern mit veraltetem Biontech-Impfstoff gespritzt ++ Wieder Stromausfall - diesmal Stuttgart ++ Neue Jobs im Reichstag: Staatsdichter ++ https://www.tichyseinblick.de
Mehr Covid-Kranke in Darmstadts Krankenhäusern, grünes Licht für Windräder über dem Marbach-Stausee und es gibt zu wenig Biontech-Impfstoff. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/mehr-covid-kranke-in-darmstadts-krankenhausern_25091398 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/darmstadter-katzenfans-suchen-den-verschwundenen-einstein_25091570 https://www.echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/odenwaldkreis/grunes-licht-fur-windrader-uber-dem-marbach-stausee_25090640 https://www.echo-online.de/sport/fussball/odenwald/sv-hummetroth-verpflichtet-mittelfeldspieler-aus-hessenliga_25091158 https://www.echo-online.de/politik/hessen/luftqualitat-in-hessen-profitiert-vom-boller-verkaufsverbot_25090855 https://www.echo-online.de/lokales/rhein-main/biontech-impfstoff-es-gibt-viel-zu-wenig_25090806
Themen der Sendung: Gesundheitsminister Lauterbach kündigt vorzeitige Lieferungen von Moderna- und Biontech-Impfstoff an, Oberverwaltungsgericht Lüneburg kippt 2G-Regel im niedersächsischen Einzelhandel, Kanzler Scholz beim EU-Gipfel in Brüssel, EZB korrigiert Inflationsprognose, Bundeshaushalt: Finanzminister Lindner verteidigt Milliarden-Umschichtung, Debatte über geänderte Sitzordnung im Bundestag, Bundesanwaltschaft stellt Ermittlungen im rassistischen Anschlag von Hanau ein, Lebenslange Haft für Amokfahrer von Volkmarsen, Auslosung zur UEFA Nations League: DFB-Team trifft in Gruppe 3 auf Italien, Das Wetter
Themen der Sendung: Gesundheitsminister Lauterbach kündigt vorzeitige Lieferungen von Moderna- und Biontech-Impfstoff an, Oberverwaltungsgericht Lüneburg kippt 2G-Regel im niedersächsischen Einzelhandel, Kanzler Scholz beim EU-Gipfel in Brüssel, EZB korrigiert Inflationsprognose, Bundeshaushalt: Finanzminister Lindner verteidigt Milliarden-Umschichtung, Debatte über geänderte Sitzordnung im Bundestag, Bundesanwaltschaft stellt Ermittlungen im rassistischen Anschlag von Hanau ein, Lebenslange Haft für Amokfahrer von Volkmarsen, Auslosung zur UEFA Nations League: DFB-Team trifft in Gruppe 3 auf Italien, Das Wetter
Themen der Sendung: Gesundheitsminister Lauterbach kündigt vorzeitige Lieferungen von Moderna- und Biontech-Impfstoff an, Oberverwaltungsgericht Lüneburg kippt 2G-Regel im niedersächsischen Einzelhandel, Kanzler Scholz beim EU-Gipfel in Brüssel, EZB korrigiert Inflationsprognose, Bundeshaushalt: Finanzminister Lindner verteidigt Milliarden-Umschichtung, Debatte über geänderte Sitzordnung im Bundestag, Bundesanwaltschaft stellt Ermittlungen im rassistischen Anschlag von Hanau ein, Lebenslange Haft für Amokfahrer von Volkmarsen, Auslosung zur UEFA Nations League: DFB-Team trifft in Gruppe 3 auf Italien, Das Wetter
Themen der Sendung: Gesundheitsminister Lauterbach kündigt vorzeitige Lieferungen von Moderna- und Biontech-Impfstoff an, Oberverwaltungsgericht Lüneburg kippt 2G-Regel im niedersächsischen Einzelhandel, Kanzler Scholz beim EU-Gipfel in Brüssel, EZB korrigiert Inflationsprognose, Bundeshaushalt: Finanzminister Lindner verteidigt Milliarden-Umschichtung, Debatte über geänderte Sitzordnung im Bundestag, Bundesanwaltschaft stellt Ermittlungen im rassistischen Anschlag von Hanau ein, Lebenslange Haft für Amokfahrer von Volkmarsen, Auslosung zur UEFA Nations League: DFB-Team trifft in Gruppe 3 auf Italien, Das Wetter
Polizei verhindert islamistischen Anschlag, neue Omikron-Variante des Coronavirus in Hamburg nachgewiesen und mehr Biontech-Impfstoff wird geliefert.
PCR-Test oder Biontech-Impfstoff - bis auf wenige Leuchtturmprojekte überzeugten die deutschen Beiträge zur Corona-Forschung bislang eher weniger. Es gab nicht ausreichend klinische Studien, sie waren zu klein und brachten kaum Erkenntnisse. Die Pandemie hat die Schwachstellen im deutschen System sichtbarer gemacht.Von Volkart Wildermuthwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei
Der Dezember hat begonnen und das Coronavirus verbreitet sich weiter rasend schnell. Bund und Länder haben gestern einmal mehr über schärfere Maßnahmen beraten. Was heißt das für die Adventszeit in NRW? Darüber sprechen wir heute im Aufwacher.
Die Themen: Grüne einig bei Ministerposten: Özdemir soll Landwirtschaftsminister werden; EMA lässt BionTech-Impfstoff für 5- bis 11-Jährige zu; „Impfhauptstadt der Welt": São Paulo meldet Quote von mehr als 100 Prozent ; Boris Johnsons Pannenserie: Schwein gehabt - Stell dir vor, Boris Johnson macht Witze und keiner lacht; China bans celebrities from 'showing off wealth' or 'extravagant pleasure' on social media; Wegen schlechter Bewertung: Hotel lässt Gäste von Polizei hinauswerfen; Elias Becker: „I'm on the most eligible list. It may be my charisma.“ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Themen der Sendung: Corona-Lage in Deutschland spitzt sich zu: Mehr als 100.000 Tote, RKI meldet 75.961 Neuinfektionen, Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf knapp 420, Europäische Arzneimittelbehörde empfiehlt BioNTech-Impfstoff für Kinder ab fünf Jahren, Grüne ringen um Minister-Nominierung in künftiger Ampel-Regierung, Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen, BGH-Urteile im Dieselskandal: Audi muss Käufern Schadensersatz zahlen, Frankreich fordert härteres Vorgehen gegen Schleuser nach Bootsunglück im Ärmelkanal, Interpol wählt Generalmajor al-Raisi aus den Vereinigten Arabischen Emiraten zum neuen Präsidenten trotz Foltervorwürfe gegen ihn, Ägypten eröffnet mit Festakt historische Sphinx-Allee, Das Wetter
Themen der Sendung: Corona-Lage in Deutschland spitzt sich zu: Mehr als 100.000 Tote, RKI meldet 75.961 Neuinfektionen, Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf knapp 420, Europäische Arzneimittelbehörde empfiehlt BioNTech-Impfstoff für Kinder ab fünf Jahren, Grüne ringen um Minister-Nominierung in künftiger Ampel-Regierung, Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen, BGH-Urteile im Dieselskandal: Audi muss Käufern Schadensersatz zahlen, Frankreich fordert härteres Vorgehen gegen Schleuser nach Bootsunglück im Ärmelkanal, Interpol wählt Generalmajor al-Raisi aus den Vereinigten Arabischen Emiraten zum neuen Präsidenten trotz Foltervorwürfe gegen ihn, Ägypten eröffnet mit Festakt historische Sphinx-Allee, Das Wetter
Themen der Sendung: Grüne einig über Besetzung der Ministerien in der künftigen Ampel-Koalition, Was der vorgezogene Kohleausstieg für die Lausitzer Kohlereviere bedeutet, Die Meinung, Europäische Arzneimittelbehörde empfiehlt BioNTech-Impfstoff für Kinder ab fünf Jahren, Reportage: Wie die Waldorfschulen in Baden-Württemberg mit Corona umgehen, #mittendrin: Gewalt gegen Frauen - Frauenhaus der Arbeiterwohlfahrt in Bremen, Weitere Meldungen im Überblick, Das Wetter
Themen der Sendung: Corona-Lage in Deutschland spitzt sich zu: Mehr als 100.000 Tote, RKI meldet 75.961 Neuinfektionen, Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf knapp 420, Europäische Arzneimittelbehörde empfiehlt BioNTech-Impfstoff für Kinder ab fünf Jahren, Grüne ringen um Minister-Nominierung in künftiger Ampel-Regierung, Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen, BGH-Urteile im Dieselskandal: Audi muss Käufern Schadensersatz zahlen, Frankreich fordert härteres Vorgehen gegen Schleuser nach Bootsunglück im Ärmelkanal, Interpol wählt Generalmajor al-Raisi aus den Vereinigten Arabischen Emiraten zum neuen Präsidenten trotz Foltervorwürfe gegen ihn, Ägypten eröffnet mit Festakt historische Sphinx-Allee, Das Wetter
Die europäische Arzneimittelbehörde EMA hat den Biontech-Impfstoff auch für Kinder zwischen fünf und elf Jahren empfohlen. Wir klären, welche Studienergebnisse der Empfehlung zu Grunde liegen und was Eltern jetzt beachten müssen.
Themen der Sendung: Grüne einig über Besetzung der Ministerien in der künftigen Ampel-Koalition, Was der vorgezogene Kohleausstieg für die Lausitzer Kohlereviere bedeutet, Die Meinung, Europäische Arzneimittelbehörde empfiehlt BioNTech-Impfstoff für Kinder ab fünf Jahren, Reportage: Wie die Waldorfschulen in Baden-Württemberg mit Corona umgehen, #mittendrin: Gewalt gegen Frauen - Frauenhaus der Arbeiterwohlfahrt in Bremen, Weitere Meldungen im Überblick, Das Wetter
Themen der Sendung: Corona-Lage in Deutschland spitzt sich zu: Mehr als 100.000 Tote, RKI meldet 75.961 Neuinfektionen, Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf knapp 420, Europäische Arzneimittelbehörde empfiehlt BioNTech-Impfstoff für Kinder ab fünf Jahren, Grüne ringen um Minister-Nominierung in künftiger Ampel-Regierung, Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen, BGH-Urteile im Dieselskandal: Audi muss Käufern Schadensersatz zahlen, Frankreich fordert härteres Vorgehen gegen Schleuser nach Bootsunglück im Ärmelkanal, Interpol wählt Generalmajor al-Raisi aus den Vereinigten Arabischen Emiraten zum neuen Präsidenten trotz Foltervorwürfe gegen ihn, Ägypten eröffnet mit Festakt historische Sphinx-Allee, Das Wetter
Themen der Sendung: Grüne einig über Besetzung der Ministerien in der künftigen Ampel-Koalition, Was der vorgezogene Kohleausstieg für die Lausitzer Kohlereviere bedeutet, Die Meinung, Europäische Arzneimittelbehörde empfiehlt BioNTech-Impfstoff für Kinder ab fünf Jahren, Reportage: Wie die Waldorfschulen in Baden-Württemberg mit Corona umgehen, #mittendrin: Gewalt gegen Frauen - Frauenhaus der Arbeiterwohlfahrt in Bremen, Weitere Meldungen im Überblick, Das Wetter
Das ist mal eine besondere Interpretation von 3G: Geimpft, genesen, gestorben. Das sagte Noch-Gesundheitsminister Spahn heute. Das werde wahrscheinlich am Ende des Winters die Bilanz sein. Darum warb Spahn nochmal fürs Impfen - auch mit Moderna. Zuletzt war Spahn in die Kritik geraten, weil er zu Gunsten von Moderna den Biontech-Impfstoff rationieren wollte.
Warum der Biontech-Impfstoff knapp wird - Fachkräftemangel wird immer größer - Fachkräftemangel: Maler- und Lackierer - Proteste gegen Verkauf von Röhrenwerken - Moderation: Michael Westerhoff
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn sorgt für viele Diskussionen, nachdem er angekündigt hat: Es gibt bald eine "Höchstbestellmenge" für den Biontech-Impfstoff. Norbert Hansen und Leonie Schwarzer klären, warum die Moderna-Lager noch so voll sind - und was das für die Impfkampagne bedeutet. Wozu führt die Ankündigung? Und macht es einen Unterschied, womit wir uns boostern lassen?
Heute mit: FBI-Hack, Bitkom, Biontech-Impfstoff, Windows 11
Autor: Teichmann, Torsten Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14
Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Mittwoch – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.Polen will massiv aufrüsten Polen will die Zahl seiner Soldaten mehr als verdoppeln. Ziel sei eine Zahl von mindestens 250.000 Berufssoldaten, sagte Verteidigungsminister Mariusz Blaszczak in Warschau. Die "radikale Stärkung der Streitkräfte" sei nötig, weil sich die Sicherheitslage verschlechtere, sagte der stellvertretende Regierungschef Jaroslaw Kaczynski. Belarus führe mit der Schleusung von Migranten über die Grenze in die Europäische Union "hybride Attacken" und Russland habe "imperiale Ambitionen", so die Einschätzung des einflussreichen Vorsitzenden der Regierungspartei PiS. USA kritisieren israelischen Siedlungsbau Die US-Regierung hat die neuen israelischen Pläne für den Ausbau jüdischer Siedlungen im besetzten palästinensischen Westjordanland heftig kritisiert. Dies laufe den Bemühungen um Deeskalation in Nahost entgegen und gefährde die Aussichten auf eine Zwei-Staaten-Lösung. Es ist das erste Mal seit Jahren, dass die USA öffentliche und harte Kritik an der israelischen Siedlungspolitik üben. Präsident Joe Biden setzt sich damit deutlich von dem Kurs seines Amtsvorgängers Donald Trump ab. Unter Trump hatten die USA die Siedlungsaktivitäten pauschal gebilligt. Senatsausschuss in Brasilien votiert für Anklage gegen Bolsonaro In Brasilien hat ein parlamentarischer Untersuchungsausschuss zur Corona-Politik der brasilianischen Regierung Staatspräsident Jair Bolsonaro teils schwere Straftaten zugeschrieben und eine Anklage empfohlen. Ein Senatsausschuss billigte den umfangreichen Abschlussbericht von Senator Renan Calheiros mit sieben zu vier Stimmen. Demnach wird Bolsonaro für mindestens neun Verbrechen verantwortlich gemacht - von Täuschung der Öffentlichkeit über Anstiftung zu Straftaten bis hin zu Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Neben Bolsonaro sollen 79 weitere Personen zur Verantwortung gezogen werden. UN-Sicherheitsrat kann sich zu Sudan nicht einigen Der Weltsicherheitsrat hat sich auf einer Dringlichkeitssitzung zur Lage nach dem Putsch in dem ostafrikanischen Land nicht auf eine gemeinsame Stellungnahme einigen können. China und Russland haben laut Diplomatenangaben Änderungen an dem Entwurf gefordert. Die beiden Länder sähen die Vorkommnisse in Khartum nicht als Putsch, anders als andere Ratsmitglieder. Sudans neue Militärmachthaber versprachen derweil die Einsetzung einer Experten-Regierung. Der abgesetzte Regierungschef Abdullah Hamduk durfte offenbar unter Bewachung wieder in sein eigenes Haus zurückkehren. AI warnt vor klimabedingter Hungersnot in Madagaskar Amnesty International hat vor Hungertoten in Folge der schweren Dürre in Madagaskar gewarnt. Wegen einer seit November 2020 anhaltenden Trockenheit im Süden des Landes stünden mehr als eine Million Menschen vor der ersten klimabedingten Hungersnot, heißt es in einem Bericht der Menschenrechtsorganisation. Diese katastrophale Dürre verletzte die Rechte auf Leben, Nahrung und Wasser. Um weiteren Rechtsverletzungen vorzubeugen, fordert Amnesty wenige Tage vor Beginn der UN-Klimakonferenz im schottischen Glasgow zur Bekämpfung der globalen Klimakrise auf. BioNTech-Impfstoff in USA bald auch für Kinder Ein Gremium der US-Arzneimittelbehörde FDA hat sich für eine Notfallzulassung des Corona-Impfstoffes von BioNTech/Pfizer für Kinder zwischen fünf und elf Jahren ausgesprochen. Der Ausschuss ist der Auffassung, dass der Nutzen einer Impfung auch in dieser Altersgruppe mögliche Risiken deutlich überwiegt. Eine endgültige Entscheidung der FDA wird noch in dieser Woche erwartet. Für Kinder unter zwölf Jahren ist in europäischen und vielen anderen Ländern bislang kein Corona-Impfstoff zugelassen. Die deutsche Impfkommission Stiko hat noch Bedenken. Sie will eine eigene Datenanalyse durchführen. Deniz Yücel Präsident des PEN Deutschland Der Schriftstellerverband PEN-Zentrum Deutschland hat Deniz Yücel in Frankfurt am Main zum neuen Präsidenten gewählt. Der 48 Jahre alte Journalist und Schriftsteller wurde als Türkei-Korrespondent der Zeitung "Die Welt" international bekannt, als er von 2017 bis 2018 ohne Anklageschrift im Gefängnis Silivri bei Istanbul inhaftiert wurde. Erst nach einem politischen Tauziehen durfte Yücel ausreisen, in Abwesenheit wurde er wegen Terrorpropaganda verurteilt. Das deutsche PEN-Zentrum ist eine von mehr als 150 Schriftstellervereinigungen, die im PEN International zusammengeschlossen sind.
Die Berater*innen der US-Behörde für Lebens- und Arzneimittel FDA empfehlen eine Notzulassung des BioNTech/Pfizer-Impfstoffs für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren. Die endgültige Entscheidung ist nun abhängig von der Gesundheitsbehörde CDC.
Ein Beratergremium der US-Arzneimittelbehörde FDA befasst sich mit dem Biontech/Pfizer-Antrag auf Zulassung des Corona-Impfstoffs für Kinder im Alter zwischen 5 und 11 Jahren in den USA. Für ältere Kinder gibt es bereits Impfstoffe, auch in Europa. | http://swr.li/impfstoff-5-11
+++ Wert der Sieben-Tage-Inzidenz nach 6 Tagen bundesweit leicht angestiegen +++ Biontech-Impfstoff für 5-11 Jährige verträglich +++ Anfang 2022 soll es Corona-Impfstoff für Kinder von 5-11 Jahren geben +++
Wie trotz der Befindlichkeiten Pekings BioNTech sein Vakzin liefern kann+++Peking zieht die Zügel an - Neue Regeln für Börsengänge im Ausland+++Nur ein Scheinerfolg? - warum Hightech-Konzerne die neue Mindeststeuer kalt lässt+++Duftendes Millionengeschäft - wie ein Familienbetrieb aus der Provence weltweit mit Parfüm Kasse macht
Eine niederländische Studie hat untersucht, wie sich eine Biontech-Impfung auf die angeborene Immunantwort auswirkt. Die Studie schlägt bei Impfkritikern hohe Wellen. Doch sie wird falsch interpretiert.
Ab heute dürfen auch Kinder ab 12 Jahren in Deutschland den Biontech-Impfstoff verabreicht bekommen. Wie stehen Kinderärzte dazu? Was spricht für und was gegen die Impfung? Professor Dr. Johannes Hübner, 1. Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie, beantwortet eure wichtigsten Fragen rund das ThemaAußerdem: Die Briten im Babyglück. Am 4. Juni ist das zweite Kind von Prinz Harry und seiner Frau Meghan zur Welt gekommen: Lilibeth Diana. Sind das die beiden Vornamen, auf die die Briten am häufigsten gewettet hatten?
Darum ist Spielen, Zocken, Gamen so wertvoll! (07:05) - Disk oder Streaming: Was ist nachhaltiger? (13:52) // dailyquarks@wdr.de --> schreibt uns!
Darum ist Spielen, Zocken, Gamen so wertvoll! (07:05) - Disk oder Streaming: Was ist nachhaltiger? (13:52) // dailyquarks@wdr.de --> schreibt uns!
Darum ist Spielen, Zocken, Gamen so wertvoll! (07:05) - Disk oder Streaming: Was ist nachhaltiger? (13:52) // dailyquarks@wdr.de --> schreibt uns!
"Wer sich nicht impfen lässt, ist blöd", so die klare Meinung des Vorstandsvorsitzenden des zweitgrößten deutschen Chemie-Konzerns Evonik: Christian Kullmann war zu Gast in unserem Podcast "Die Wirtschaftsreporter" und hat mit uns über die wichtige Rolle seines Unternehmens als Zulieferer für den Biontech-Impfstoff gesprochen. Weitere Themen in dieser Podcast-Folge sind die Corona-Pandemie und der Streit um Impfstoff-Patente, "das Jahr des Kaktus" und warum Evonik nicht in den Dax will. Außerdem fragen wir: Geht Chemie-Industrie überhaupt klimaneutral? Zusätzlich verlosen wir zehn Digitaltickets für den ruhrSUMMIT 2021, wo wir live eine weitere Podcast-Folge aufzeichnen werden. In der Folge erfahrt ihr das Lösungswort für unser Gewinnspiel. Teilnehmen könnt ihr hier: www.waz.de/ruhrsummit _+++ Fragen, Themenwünsche, Anregungen zum Podcast? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an wirtschaftsreporter@funkemedien.de +++_ Ein Podcast der **Westdeutschen Allgemeinen Zeitung** - [WAZ](https://www.waz.de/) „Die Wirtschaftsreporter“, das sind Stefan Schulte, Ulf Meinke und Frank Meßing aus dem Wirtschaftsressort der WAZ. Mehr Wirtschaftsnachrichten aus NRW gibt es auf [www.waz.de/wirtschaft](https://waz.de/wirtschaft). Moderation und Redaktion: Theresa Langwald und Ulf Meinke; Produktion: Florian Langhoff
Bundespräsident Steinmeier will sich für eine zweite Amtszeit zur Wahl stellen. Ob er diese bekommt, hängt vor allem vom Abschneiden einer Partei im September ab. Frank-Walter Steinmeier stellt sich für eine zweite Amtszeit zur Verfügung. Der amtierende Bundespräsident will dabei helfen, die Wunden zu heilen, die die Coronakrise verursacht hat. Zwar hat Steinmeier noch keine Mehrheit in der Bundesversammlung hinter sich, doch trete er nicht aus Bequemlichkeit, sondern aus Überzeugung an. Kurt Kister meint, Steinmeier habe seine Sache bisher gut gemacht. Der ehemalige SZ-Chefredakteur denkt, die Chancen für eine zweite Amtszeit stehen so schlecht nicht. Weitere Themen: EMA lässt Biontech-Impfstoff für Kinder ab 12 Jahren zu, Namibia begrüßt deutsche Anerkennung von Völkermord durch Deutschland, Papst schickt Kontrolleure nach Köln. **Moderation, Redaktion:** Jean-Marie Magro **Redaktion:** Vinzent-Vitus Leitgeb und Felix Ogriseck **Produktion:** Benjamin Markthaler _Zusätzliches Audiomaterial über Bundespräsidialamt._
EU-Zulassung von Biontech-Impfstoff ab 12 Jahren, Kritik nach Impfgipfel, Bundespräsident Steinmeier für zweite Amtszeit, Deutschland erkennt Völkermord in Namibia an
Der Umgang von Kardinal Woelki mit Missbrauchsfällen wird jetzt vom Vatikan untersucht. Bundespräsident Steinmeier kandidiert für eine zweite Amtszeit. Die EMA empfiehlt den Biontech-Impfstoff auch für Kinder ab 12.
Die Themen: Erstes Gipfeltreffen von Biden und Putin geplant, Druck auf Belarus wächst weiter, Influencer*innen sollten gegen Geld schlecht über Biontech-Impfstoff sprechen, Coronaimpfstoff von Moderna soll bei Jugendlichen höchst wirksam sein, Türkische Gemeinde und Albaniens Ministerpräsident kritisieren Spahn, Immer weniger Kinder lernen schwimmen, Bürohunde bei der Funke Mediengruppe und vergessene Ladekabel
Artikel zum Podcast: https://bit.ly/340vMnW Nach einer Corona-Imfpung in Ennepetal brach ein Mann zusammen und verstarb kurz darauf im Krankenhaus. Den Angaben der Behörden nach habe der 69-Jährige Vorerkrankungen gehabt. Die Staatsanwaltschaft ordnete eine Obduktion an und stellte die verwendete Charge des Impfstoffs sicher.
Der Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer muss bei Temperaturen bis zu minus 80 Grad gelagert werden. Die Kühlung beim Transport gewährleistet bislang Trockeneis. Eine Alternative sind sogenannte Phasen-Wechsel-Materialien, die ohne Kohlendioxid auskommen und immer wieder verwendet werden können. Von Ines Rutschmann www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Der Leipziger Immunologe Michael Borte warnt vor einer Kürzung der Biontech-Impfdosen für Hausarztpraxen. Das bremse die Corona-Impfkampagne unnötig aus. Die Impfzentren könnten das nicht ausgleichen.
Ein Kommentar von Markus Fiedler. Die Impfstoffe gegen Corona sind sicher und wirksam, das sagen Gesundheitsminister Spahn (1, 2), Kanzlerin Merkel (3, 4) und "Experte" Lauterbach (5, 6, 7). Sie haben recht. Die Impfstoffe sind wirksam und todsicher. Die Menge der gemeldeten Nebenwirkungen reicht in Deutschland in nur drei Monaten an die Summe der "Verdachtsfälle" aller Impfstoffe in den letzten 20 Jahren heran. Der Tod lauert nach Impfung in Altenheimen. Der alarmierende Augenzeugenbericht eines Intensivmediziners (anonym, der Redaktion bekannt) rüttelt auf. Er sagt: "Seit Januar sind auf der Intensivstation nur noch wenige Menschen mit Diagnose Covid-19. Was jetzt aber zunimmt, sind Menschen mit schweren Nebenwirkungen der Impfung." Des Weiteren sagt er aus: "In einem Altenheim hier wurde der Biontech-Impfstoff an 40 der 60 Bewohner verspritzt. Bis dahin gab es in der Einrichtung überhaupt kein Corona. Am Freitag wurde geimpft und am Montag waren drei Tests positiv. Das Gesundheitsamt wurde eingeschaltet. Von den 40 Geimpften sind 11 gestorben und 20 hatten schwere Nebenwirkungen. Die nicht-Geimpften waren alle gesund. Eine Dame landete bei mir auf der Intensivstation mit einer Gesichtslähmung. Ich rief das Altenheim an und erhielt so die Informationen. Einen möglicher Zusammenhang zur Impfung wurde dort erst durch mein Nachfragen gesehen. Das Gesundheitsamt sagte, die schweren Verläufe wären durch eine neue Virusmutation hervorgerufen worden." Dieser Bericht stimmt überein mit knapp 200 gleichartigen Berichten, die die Seite Corona-Blog.net zusammengetragen hat (8). Die Alten und Schwachen sterben weg wie die Fliegen nach der Impfung. Die Daten lassen die Vermutung zu, dass die Impfungen die Menschen anfälliger für folgende Covid-19 Infektionen macht oder aber, dass sie direkt an den Folgen der Impfung sterben, die wie eine Covid-19 Infektion daher kommen. Wollte man nicht besonders diese alten Menschen schützen?... hier weiterlesen:https://kenfm.de/tod-nach-impfung +++ Jetzt KenFM unterstützen: https://de.tipeee.com/kenfm Dir gefällt unser Programm? Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unterstuetzen/ Du kannst uns auch mit Bitcoins unterstützen. Bitcoin-Account: https://commerce.coinbase.com/checkout/1edba334-ba63-4a88-bfc3-d6a3071efcc8+++ Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ +++ KenFM jetzt auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommt Ihr zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app/ +++ Website und Social Media: https://www.kenfm.de https://www.twitter.com/TeamKenFMhttps://www.instagram.com/kenfm.de/ https://soundcloud.com/ken-fm See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
In historisch kurzer Zeit wurde der Biontech-Impfstoff entwickelt und von den Behörden freigegeben. Wurde er trotzdem gründlich geprüft? Und: Greift die Impfung mein Erbgut an? Eine besonders lange Folge zu einem aktuellen Thema
Ein Standpunkt von Paul Schreyer. Betrachtet man die Berichterstattung in den großen Medien, dann springt einem überall eine Zahl entgegen: Die Wirksamkeit des Impfstoffes betrage „95 Prozent“. Die Tagesschau hatte schon Anfang Dezember unter der Überschrift „Keine Bedenken gegen Biontech-Impfstoff“ entsprechend berichtet: „Wenige Tage vor der Entscheidung über eine Notfallzulassung in den USA hat die Arzneimittelbehörde FDA dem Impfstoff von Biontech und Pfizer ein gutes Zeugnis ausgestellt. Es bestehe eine hohe Schutzwirkung, hieß es. (…) Zudem bestätigte die FDA Angaben von Pfizer und Biontech, dass ihr Impfstoff zu 95 Prozent wirksam ist.“ Der SPIEGEL zitierte vergangene Woche eine Einschätzung des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) – das in Deutschland für die Zulassung von Impfstoffen verantwortlich ist –, wo diese Zahl ebenfalls wiederholt wurde: „Die Schutzwirkung gegen eine Covid-19-Erkrankung beträgt nach der zweiten Impfdosis bei Moderna sowie bei Biontech/Pfizer ungefähr 95 Prozent, bestätigte der PEI-Präsident Cichutek. Damit seien fast alle Menschen mit einer Impfung geschützt, bis auf wenige Ausnahmen. Bisher seien das aber vor allem 'statistische Unsicherheiten', konkrete Fälle einer Nichtwirksamkeit gibt es in Deutschland bisher noch nicht.“ Statistische Unsicherheiten? In einer Fachpublikation des RKI, dem „Epidemiologischen Bulletin“, wurden am 8. Januar die Studienergebnisse von Biontech und Moderna, die der amtlichen Zulassung zugrunde liegen, detailliert auf 74 Seiten vorgestellt. Autoren sind die Mitglieder der AG Covid-19 der Ständigen Impfkommission (STIKO) beim RKI. Offenbar haben viele Journalisten ein gründliches Studium der dort dargelegten Einzelheiten bislang nicht für nötig gehalten. Ansonsten müssten die aktuellen Schlagzeilen anders lauten. Denn das Papier enthält Sprengstoff – der allerdings mit Rhetorik und Fachjargon kaschiert wird. „Effektivität der Impfung mit hoher Unsicherheit behaftet“ So heißt es in dem Dokument mit Blick auf den Biontech-Impfstoff, die Wirksamkeit der Impfung sei bei Menschen ab 75 Jahre „nicht mehr statistisch signifikant“ schätzbar und „mit hoher Unsicherheit behaftet“. Anders gesagt: Inwieweit alte Menschen durch die Impfung vor Corona geschützt sind, ist vollkommen unklar. Im RKI-Papier liest sich das so…weiterlesen hier: https://kenfm.de/rki-raeumt-ein-geringe-evidenz-fuer-eine-wirksamkeit-der-impfung-bei-alten-menschen-von-paul-schreyer/ Jetzt KenFM unterstützen: https://www.patreon.com/KenFMde https://de.tipeee.com/kenfm https://flattr.com/@KenFM Dir gefällt unser Programm? Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unterstuetzen/ Du kannst uns auch mit Bitcoins unterstützen. BitCoin-Adresse: 18FpEnH1Dh83GXXGpRNqSoW5TL1z1PZgZK Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ KenFM jetzt auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommt Ihr zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app/ Website und Social Media: https://www.kenfm.de https://www.twitter.com/TeamKenFMhttps://www.instagram.com/kenfm.de/ https://soundcloud.com/ken-fm See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Mit dem Gutachten zum Biontech-Impfstoff der Europäischen Arzneimittel-Agentur ist der erste Impfstoff in Deutschland möglich. Die Hoffnungen sind groß. Doch ist mit dem Impfstoff und der Impfstrategie bald ein Pandemie-Ende zu erwarten? Oder sollten wir uns längerfristig an Abstands- und Hygieneregeln gewöhnen? Ist der Immunitätsnachweis dabei geeignet, das wirtschaftliche und kulturelle Leben wieder etwas hochzufahren? Und welche Rolle spielen bei dem Impfstoff Fragen der Verteilunsgerechtigkeit? Diese und weitere Fragen diskutiert der Präsident des Weltärztebundes, Frank Ulrich Montgomery, mit dem Moraltheologen Prof. Dr. Franz-Josef Bormann.
Wir warten heute alle ganz gespannt auf eine Nachricht der Europäischen Arzneimittel Agentur. Sie will nämlich heute Nachmittag darüber entscheiden, ob der Biontech-Impfstoff für Europa endlich zugelassen wird. Nach Weihnachten sollen die Impfungen starten - und zwar mit den Pflegeheimbewohnern, dem Personal, sowie den über 80-Jährigen. Das sind schon mehr als acht Millionen Menschen – die breite Masse wird wohl erst ab Sommer 2021 geimpft werden können. Die Frage ist nur: Hilft der Impfstoff auch gegen die neue Mutation des Corona-Virus, die jetzt in Großbritannien aufgetaucht ist? Mehr dazu jetzt im Corona-Update mit Thorsten Ortmann
Viel Verwirrung heute über die Zulassung des Corona-Impfstoffs: In den Medien sind heute gleich mehrere Termine kursiert, an denen die Europäische Arzneimittelagentur angeblich ihre Entscheidung fällen will, ob der Biontech-Impfstoff in der EU verteilt werden darf oder nicht. Nun gibt es Klarheit! Wann geimpft werden kann, ob die Impfzentren in Rheinland-Pfalz auch alle bereit sind und wie viel ein Arzt für die Zusatzarbeit in einer solchen Einrichtung verdient - das, und vieles mehr, erfahrt ihr alles in der heutigen Folge!
Die Themen: Corona und Weihnachten, Ein Notfallplan für den Brexit, Klagewelle gegen Facebook, Allergische Reaktionen bei BioNTech-Impfstoff, Volle Solidarität und mysteriöse Monolithen