POPULARITY
Die vier Elemente inspirieren Gauthier Dance zu seiner neuesten Produktion im Stuttgarter Theaterhaus. Die Urgewalt des Wassers zeigt der griechische Choreograph Andonis Foniadakis mit einem sehr athletischen Tanzstil. Drei weitere Choreographen haben jeweils ein Element tänzerisch für diese Produktion umgesetzt. Ein Abend mit magischem Sog.
BDSM-Praktiken wirken von außen für manche hart und mitunter gewaltvoll. Doch dahinter verbirgt sich das Potential, eine verbindende Erfahrung zu machen und neue Seiten an sich kennenzulernen. BDSM kann sogar ein Weg der Traumabewältigung sein. Wir treffen dafür den Choreographen und BDSM-Experten Felix Ruckert im IKSK, dem Institut für Körperforschung und sexuelle Kultur. Von ihm erfahren wir mehr über Bondage. Und wir sprechen auch mit einer Sexologin, die sich „Coach Lea" nennt und ihre Arbeit als „Surfen zwischen Heilkunde und Kink” beschreibt. Sie bietet unterschiedliche Workshops an, vom vaginalen Fisten, über Spanking, bis hin zu Selbstfürsorge und Yoni-Mapping. Außerdem erzählt Nike von ihren ganz persönlichen Erfahrungen im IKSK.
Hüster, Wiebkewww.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Der Innsbruck Podcast - Typisch Innsbruck, Innsbruck in 10 Minuten & Wie Wird Man..?
Tauche ein in die faszinierende Welt des renommierten Tänzers, Choreographen und Tanzregisseurs Enrique Gasa Valga. In der neuesten Episode von "Wie wird man – der Lebenslaufpodcast aus Innsbruck" erfährst du, wie Enrique von Barcelona über Kuba bis in die Tiroler Alpen reiste und sich in die Berge verliebte. Von seinen Anfängen als widerwilliger Balletttänzer bis zu seinen international erfolgreichen Produktionen wie "Frida Kahlo" und "Beethoven lautlos" - entdecke die Leidenschaft, die Berge versetzt und Säle füllt. Enrique teilt nicht nur seine persönliche Reise, sondern auch Einblicke in seine Lieblingsorte und Projekte, darunter das "Winter Dance Festival" in Innsbruck. Erlebe die inspirierende Welt von Enrique Gasa Valga!
Das vor drei Jahren gegründete ROXY TanzLabor hat jetzt sein neues Programm vorgestellt. Bis Mitte Januar gibt's eine ganze Reihe spannender Performances regionaler und internationaler Choreographen und Tänzer, Workshops für Laien und auch Tanzprojekte für Kinder im Ulmer ROXY. Rund 130 Tanz-Performances gab es in den letzten drei Jahren im Ulmer ROXY. Davor waren es weniger als 10 im Jahr. Das liegt zum einen am überall zunehmenden Interesse am Tanz, aber gerade in Ulm auch am ROXY, das diese Sparte massiv ausgebaut hat. Das TanzLabor maßgeblich vorangetrieben hat der neuseeländisch-spanische Choreograph, Tänzer und Producer Pablo Sansalvador. Er ist auch im Vorstand der Interessengemeinschaft TanzSzene Baden-Württemberg. Wir haben uns mit Sansalvador unterhalten. Drei Jahre ROXY TanzLabor In den fast drei Jahren seiner Existenz hat sich das ROXY TanzLabor fest etabliert: es konnte durch viele Workshops verschiedenster Choreograf/-innen aus dem In- und Ausland und die Bereitstellung von Produktions- und Aufführungskapazitäten in und mit der regionalen Tanz-Szene viele neue Impulse setzen. Gastspiele hochkarätiger Tanz-Kompagnien Die Gastspiele hochkarätiger Tanz-Kompagnien im TanzLabor oder einzelner Choreografien in der Veranstaltungsreihe „Show Me Your Moves!“ präsentierte immer wieder Highlights der aktuellen Tanzszene im ROXY. Zugleich hat sich das TanzLabor sich verstärkt mit anderen Produktionshäusern in Baden-Württemberg vernetzt und begonnen, gemeinsame Aufführungen zu entwickeln - z.B. das Projekt "Trialog" gemeinsam mit dem Eintanzhaus Mannheim und dem Tanznetz/E-Werk Freiburg. TanzLabor-Produktionen europaweit auf Tanz-Festivals Besonders erfreulich: Die in den TanzLabor-Residenzen in Ulm entstandenen Produktionen sind nicht nur für Gastspiele in Baden-Württemberg oder ganz Deutschland gefragt, sondern wurden bereits mehrfach auf wichtige Tanz-Festivals im europäischen Ausland (z.B. in Spanien, Italien, Kroatien, Niederlande oder Albanien) eingeladen. Im Juni 2023 wurde übrigens die in einer ROXY-Residenz entstandene und hier uraufgeführte Choreografie AMAE von und mit dem „Ultima Vez“- Star Borna Babic und Eliana Stragapede auf dem renommierten Duo-Choreografiewettbewerb RIDCC in Rotterdam zweimal ausgezeichnet! Das aktuelle ROXY TanzLabor-Programm gibt's hier: https://www.roxy.ulm.de/tanzlabor/tanzlabor.php
Die Solo-Performance «Bittersweet» von Bheki Ndlovu wird am kommenden Wochenende erstmals gezeigt. Der Berner Rassismusstammtisch hat den Choreographen eingeladen, ein Solo-Stück zu erarbeiten. Ndlovu agiert darin nicht nur als Choreograph, sondern auch als Solo-Tänzer, Regisseur, Komponist und Performer. Die Performance setzt sich mit Dekolonisierung auseinander und setzt bei der Praxis der Menschenzoos an. Monika Hofmann ... >
In der Kultur-Doku-Serie „Dance around the world“ führt der Stuttgarter Tänzer, Choreograph und Companyleiter Eric Gauthier zu den wichtigsten Orten des Tanzes. In den neuen Folgen besucht er unter anderem St. Petersburg und Tel Aviv. Er trifft dort berühmte Choreographen und Ballettdirektoren, aber auch befreundete Tänzer. Viele Reportageelemente machen die Dokumentationen sehr unterhaltsam. Trotzdem ordnet Eric Gauthier gerade in St. Petersburg die Rolle des Tanzes in der Kultur des Landes kritisch ein.
Große Werke von internationalen Choreographen wird es in der kommenden Spielzeit in Nürnberg zu sehen geben. Dazu ehrgeizige Eigenproduktionen. Günther Moosberger im Gespräch mit Ballettdirektor Goyo MonteroUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Let's dance … oder lasst uns zumindest darüber reden! Und das machen wir mit dem Tänzer, Choreographen und Tanztherapeuten Marco Jodes in einer wundervoll freigeistlichen Episode. Geht Tanz eigentlich mit Abstand und nur im Digitalen? Was gewinnt und was verliert man dabei? Marco berichtet z. B. über mögliche Bewertungskriterien im Tanz, stellt aber zusätzlich die Bedeutung der subjektiven Eindrücke der Rezipient:innen heraus. Wir fragen uns u. a., was das Tanzen nach einer Choreographie ausmacht, wie man Scham-Momente überwinden kann und wie Selbstermächtigung bzw. Empowerment durch Tanz möglich ist. Dabei teilt Marco spannende Eindrücke aus seiner tanztherapeutischen Arbeit und macht auf Kreativitätsprozesse aufmerksam, die jeden Menschen betreffen können. Was sonst so passiert: Christian ist eine „Fuge“, Tim hat noch kein Bad „ausgefugt“ und Marco bereitet in der Rubik „Das faule Ei“ tänzerischen „Unfug“ vor. Und vieles mehr!
Die Ballettfestwoche in München ist eröffnet. Zum Auftakt gab es im nahezu komplett ausverkauften Nationaltheater den Dreiteiler "Passagen" mit dem Bayerischen Staatsballett. Drei wichtige Choreographen unserer Zeit zeigten ihre Arbeiten: "Affairs of the heart" von David Dawson, "Bilder einer Ausstellung" von Alexei Ratmansky und "Sweet Bones Melody" von Marko Goecke. Ein zeitgenössischer und dabei total zeitgemäßer Abend ...
Heather Pitchford glaubt, diese Filmproduktion sei ihr großer Durchbruch als Maskenbildnerin. Stattdessen findet sie sich in einem Film wieder, in dem sie ganz sicher nicht mitspielen wollte. Und sie ist nicht die Einzige: Hunderte (!) Kameramänner und -frauen, Regisseurinnen, Bodyguards, Choreographen, Kostümbildnerinnen, Stuntmen und Führungspersönlichkeiten – alle aus Hollywood – fallen einem unglaublichen Scam zum Opfer. Die Achse des Betrugs reicht von Hollywood nach Jakarta bis London. Wer steckt dahinter und warum? *** Instagram *** Folgt Weird Crimes auch auf Instagram @weirdcrimes_podcast und bleibt auf dem Laufenden! Hier posten wir auch die Fotos, von denen Ines und Visa im Podcast sprechen: https://www.instagram.com/weirdcrimes_podcast/ *** Werbung *** Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findet ihr alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/weirdcrimes ***Aus aktuellem Anlass*** …teilen wir hier eine kleine Auswahl an Links von Initiativen und Organisationen, die sich aktuell für Geflüchtete aus der Ukraine engagieren: Caritas https://www.caritas-international.de/hilfeweltweit/europa/ukraine/inlandsvertriebene Global Citizen https://www.globalcitizen.org/de/ Unterkunft Ukraine https://unterkunft-ukraine.de/ Correktiv Faktencheck https://correctiv.org/faktencheck/ Animals United https://animalsunited.de/blog/tiere-in-kriegs-not-hilf-uns-helfen/ #LeaveNoOneBehind https://ukraine.lnob.net/ Passt auf euch auf.
Die Aus- und Fortbildung Us&OurBest präventiv-tanzmedizinische Tanzpädagogik© der Academy onTour Series verbindet Tanzpädagogik und präventive Tanzmedizin als Grundlage für den Lehr- und Trainerberuf. Sie führt Lehrende (Tanzpädagogen, Tanzpädagogen in-spe, Choreographen, Ballettmeister, Trainer) zu neuen Wegen und eröffnet diese dadurch für deren Tänzer*innen. Als Teil der Academy on Tour Series ist Us&OurBest präventiv-tanzmedizinische Tanzpädagogik© ein kompakter, intensiver Auszug aus dem 4-jährigen Ausbildungsprogramm der Akademie auf Tournee, welches sich bereits über Jahre an Hochschulen und Universitäten bewährt hat. Judith- Elisa Kaufmann spricht über ihren Weg, ihre Entwicklung und ihre Akademie.
Sie tanzte für die bedeutendsten Choreographen und Choreographinnen Europas - Sigrid Pahl. Die Ballett-Tänzerin stammt aus Eberswalde, heiratet den renommierten Opernregisseur Götz Friedrich und flieht mit ihm in den Westen. Dort jedoch trennt sie sich von ihrem Mann und macht als Solistin an dem schwedischen Cullbergh-Ballett Karriere. Mit 76 Jahren unterrichtet Sighilt Pahl noch immer junge Tänzerinnen und Tänzer weltweit. Ihrer Herzkrankheit trotzt sie mit eiserner Disziplin und einer großen Portion Optimismus. Doch bei einer Operation im Dezember 2019 kommt es zu Komplikationen, denen Sighilt Pahl erliegt. Eine Hommage an eine ungewöhnliche Frau von Nathalie Nad-Abonji.
In dieser Folge lernen wir nicht nur Michele Cantanna, einen der besten Choreographen, super Allrounder und Vize-Weltmeister im Latein, kennen, sondern erfahren auch Geheimnisse über das Tanzen auf High Heels. Michele, ein guter Freund von Oana und Erich, gibt mittlerweile Workshops in ganz Europa. Hier geht's zur Tanzschule von Oana und Erich: www.millenium-tanzschule.de Tanz oder gar nicht ist eine Produktion der Podcastbande
Stephan hat Corona überstanden, Johannes hat zu seiner nächsten Single "Perfect" ein Musikvideo gemacht, und die Regisseurin desselben ist zu Gast im Podcast: Nicole Wiese. Die Band Kraftklub gewann mit den beiden von ihr choreographierten Live-Shows 2017 die 1Live Krone als ‚Bester Live Act‘ und war 2018 als ‚Beeindruckendste Live Performance‘ beim Preis für Popkultur nominiert. 2004 machte sie ihren Studienabschluss in Choreographie und Bewegungsanalyse am Trinity Laban Conservatoire of Music and Dance (London) und ist damit eine der wenigen Choreographen, die ihr Handwerk studiert haben. Seither arbeitet sie freiberuflich als Choreograph, Performance Coach, Movement Director und Showdesigner. Dank des Choreographie-Studiums und jahrelanger Arbeit als Choreographin sowie als Produktions- und künstlerische Leitung im Musik-, Public Event- und Theaterbereich, vereint Nicole Wiese kreativen Künstlergeist mit gelerntem Handwerk und strukturiertem Denken.
Cut the Bullshit der Podcast mit Prodycem, Hakeem & Cenk Cigdem! Folge 46 befasst sich mit dem Choreographen und Direct Hamza Haimami. Unter anderem hat der für Justin Timberlake und Rihanna gearbeitet! Ganze zwei Stunden geballte Inspiration!! Supporte jetzt mit einem Beitrag deiner Wahl auf Patreon: https://www.patreon.com/Ctbpodcast Instagram: Prodycem: @prodyc3m Hakeem: @hakeem48 Cenk: @cenkcig Eine Produktion von House of Live
Aus der Not eine Tugend machen - diese Kunst beherrscht der Direktor des Theaterhauses Stuttgart, Eric Gauthier. In der Corona-Pandemie hat er die Produktion „The Dying Swans Project“ aus dem Boden gestampft: 16 internationale Choreographinnen und Choreographen haben sich Solos für jedes seiner Kompanie-Mitglieder ausgedacht.
Francisco Sanchez MartinezTel.: 0171 - 899 14 65Email: francisco.sanchez@gmx.dehttp://www.francisco-sanchez.deCurriculum VitaeTätigkeit als Choreograf(*Choreografisches Profil)Pädagogische Tätigkeitenseit März 2014 Künstlerische Leitung des “In Time!” Tanztheaters Berlinim Tanzhaus Berlin Mitteseit Juli 2013 Freiberufliche Tätigkeit als Choreograf an Schulen fürInklusion-Emigration-Projekte, Berlin2010 - 2013 Ballettdirektor und Chefchoreograf des Theaters Lüneburg2003 - 2018 Freiberufliche choreografische und pädagogische Tätigkeitseit März 2017 Freiberufliche Tätigkeit als Dozent für Tanztheater für dieTheater AG an der “Schule am Bienwaldring”,Sonderpädagogisches Förderzentrum Berlinseit Sept. 2016 Freiberufliche Tätigkeit als Tanzpädagoge für Inklusions-Tanztheater-Projekte an der “Grundschule am Rüdesheimer Platz”, Berlinseit 2015 Freiberufliche Tätigkeit als Dozent für Bewegungskoordination,Feinmotorik, Rhythmik, Kreativität, Raumwahrnehmung und sozialesVerhalten am “Sonderpädagogischen FörderzentrumFinkenkrug-Schule”, Berlinseit Juli 2013 Freiberufliche Tätigkeit als Tanzpädagoge für Ballett, Jazz undzeitgenössischen Tanz an der “Fanny Hensel Musikschule”, BerlinPersönliche DatenGeboren: 14.12.1965 in Zürich (Schweiz)Nationalität: SpanischSprachen: Deutsch - MutterspracheEnglisch - Gut in Wort und SchriftSpanisch - Gut in Wort und SchriftItalienisch - Erweiterte GrundkenntnisseTätigkeit als TänzerBerufsausbildungArbeit mit zahlreichen Choreografen, u.a. Uwe Scholz, Heinz Spoerli, Hans van Manen,Paolo Bortoluzzi, Germinal Casado, Erich Walter, David Pool, Peter Breuer,José de Udaeta, Irene Schneider, Nick Navarro, Jürg Burth1995 - 2004 Friedrichstadtpalast, Berlin1991 - 1995 Vereinigte Städtische Bühnen Krefeld und Mönchengladbach1988 - 1991 Deutsche Oper am Rhein, Düsseldorf1987 - 1988 Capab Ballett, Kapstadt, Südafrika1985 - 1987 Staatstheater Nürnberg1984 - 1985 Badisches Staatstheater, Karlsruhe2002 - 2006 Studium an der Hochschule für Schauspielkunst “Ernst Busch”, BerlinStudiengang Choreografie, Pädagogik und Regie beiProf. Dietmar SeyffertAbschluss mit Auszeichnung1983 - 1984 Hochschule für Musik, Heinz Bosl - Stiftung, MünchenStipendiat der Migros-Stiftung, Tanzstipendium der Stadt Zürich1975 - 1983 Ballettakademie ZürichFebruar 2020Freie choreografische Arbeiten seit 201409/2019 “Maske in Blau”, MusicalChoreografie für den Titel: “Ja, das Temperament”Aufführung 22.09.19, Atze Musiktheater Berlin09/2019 “Töne, Tänze, Tempramente”Da Capo, das Jahreskonzert der Musikschule Fanny Hensel, BerlinAufführung am 22.09.19 im Atze Musiktheater, BerlinRegie Francisco Sanchez MartinezSzenen - Ausschnitt 3. Akt aus der Oper “Orpheus und Eurydike”06/2019 Projektwoche Tanztheater intensivMit 24 Schülern und Schülerinnen derGrundschule am Rüdesheimer PlatzPräsentation 03. - 06.06.201905/2019 Einstudierung schwedischer Volkstänze mit demKammerorchester “Unter den Linden”Rudolf Steiner Haus, Berlin05/2019 “LUCKY PUNCH”Ballett GalaChoreografie Francisco Sanchez MartinezAufführung am 05.05.2019, Werkstatt der Kulturen, Berlin03/2019 “FREMD-SEIN”In-Time TanztheaterRegie und Choreografie Francisco Sanchez MartinezAufführung am 31.03.2019, Pfefferberg Theater, Berlin10/2018 “THE WELCOME SYMPHONY”Ein Projekt mit Schülern aus Willkommensklassen verschiedenerBerliner Schulen in Kooperation mit dem Kammerorchester“Unter den Linden”Leitung und Choreografie Francisco Sanchez MartinezAufführung am 09.10.2018, Fontane-Haus, Berlin07/2018 “Musical Moments”Da Capo, das Jahreskonzert der Musikschule Fanny Hensel, BerlinAufführung am 01.07.18 im Atze Musiktheater, BerlinRegie u. Lichtdesign Francisco Sanchez MartinezChoreografie “Tea for Two” aus dem Musical “No, No Nanette”06/2018 “DER FROSCHKÖNIG”Kinderballett - getanzt von ca. 100 SchülerInnen der MusikschuleFanny Hensel, BerlinAufführung am 03. Juni im Pfefferberg Theater, BerlinInszenierung, Bühnenbild u. Lichtdesign FranciscoSanchez MartinezChoreografie Kati Burchart u. Francisco Sanchez MartinezChoreografisches Profil10/2017 “THE WELCOME SYMPHONY”Projekt mit und für geflüchtete SchülerInnenKooperation zwischen dem Kammerorchester “Unter denLinden” e.V. und dem Bezirksamt Reinickendorf, BerlinWorkshop - Leitung und Choreografie Francisco Sanchez MartinezAufführung am 19.10.2017, Ernst - Reuter - Saal, Berlin07/2017“HEIMAT”Theater AG der Schule am Bienwaldring, Berlin mit demFörderschwerpunkt “Geistige Entwicklung”Regie und Choreografie - Markus Müller Film und CuttingAufführung am 27.09.17 in der TU Berlin05/2017 “DAS ZAUBERSCHLOSS”Kindertanzstück von Kindern für Kinder und ElternAufführung am 13.05.17, Pfefferberg Theater, BerlinIdee, Choreografie und Texte Kati Burchart und FranciscoSanchez Martinez07/2017 “ZAHLEN BEWEGEN”Da Capo - das Jahreskonzert der Musikschule Fanny Henselmit 240 MitwirkendenAufführung am 16. Juli im ATZE Musiktheater, BerlinKonzept, Regie und Choreografie06/2017 “WIR, DU UND ICH”Aufführungsprojekt mit Inklusion - Klassen der Finkenkrug Schule undder Grundschule am Rüdesheimer Platz, BerlinAufführung am 22. und 29. Juni in der Aula der Grundschule amRüdesheimer Platz, BerlinKonzept und Choreografie03/2017 “UNEXPECTED”Aufführung des In Time Tanztheaters im Pfefferberg Theater, BerlinIdee und Choreografie07/2016 “BITTE ANSCHNALLEN”Jahreskonzert “Da Capo” der Musikschule “Fanny Hensel”,ATZE Musiktheater BerlinGesamtregie, Textbuch, Choreografie04/2016 “FUNNY-FAMILY-MITMACH-SINFONIE”Choreografie für das Projekt des “SonderpädagogischesFörderzentrum Finkenkrug-Schule”, BerlinAufführung im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie09/2015 “STARS”Inszenierung und Choreografie, zeitgenössisches TanztheaterNordharzer Städtebundtheater, Kammerbühne Halberstadtund Kammerbühne Quedlinburg07/2015 “TANZ DER SCHWÄNE”ChoreografieBallettgala der Musikschule “Fanny Hensel”, Berlin05/2015 “COOL SCHOOL SYMPHONY”Inszenierung und ChoreografieEin preisgekröntes Projekt des “SonderpädagogischenFörderzentrum Finkenkrug-Schule”, Berlin und desKammerorchesters “Unter den Linden”, BerlinAufführung in der Philharmonie, BerlinInszenierung und ChoreografieNordharzer Städtebundtheater, Halberstadt und Quedlingburg01/2015 “IM WEIßEN RÖSSL”ChoreografieStadttheater Klagenfurt, Regie: Aron Stiehl06/2014 “GUTE NACHT”Ballettgala mit Schülerinnen des Tanzhaus Berlin MitteChoreografie, Aufführung Russisches Haus, Berlin05/2014 “PREPARATORY NOTES FOR A CHICAGO COMEDY”Produktion Goshka Macuga, Choreografische Mitarbeitund Performance8. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst09/2014 “OPHELIAS SCHATTENTHEATER”Gemeinschaftsprojekt der Musikschule Fanny Henselund der Wilhelm-Hauff-Grundschule, BerlinChoreografie des Teilstückes “Begegnung mit dem Tod”Atze Musiktheater, Berlin09/2014 “STRAWINSKY - ABEND”Inszenierung und ChoreografieNordharzer Städtebundtheater, Halberstadt u. Quedlingburg06/2013 “WORK IN PROGRESS”, 2. Stück, Tanztheater “Black out”06/2013 “ZAR UND ZIMMERMANN”, Spieloper05/2013 “ZWISCHENTANGO”, moderner Ballettabend05/2013 “SEHT MICH AN!”, Tanztheater01/2013 “AUF DEM SEIL”, Ballettabend mit Orchester09/2012 “DER FROSCHKÖNIG”, Ballett für Kinder06/2012 “WORK IN PROGRESS”, 1. Stück, Tanztheater “Black out”05/2012 “100% TANZWERK”, moderner Ballettabend01/2012 “BEWEGENDE ZEITEN”, Ballettabend mit Orchester09/2011 Künstlerische Leitung des Tanztheaters “Black Out”mit Laientänzern ab 45 Jahren08/2011 “DER ZAUBERLEHRLING”, Ballett für Kinder05/2011 “ZWISCHENTRÄUME@DIALOG.DE”, moderner BallettabendChoreografische Arbeiten/ Produktionen am Theater Lüneburg02/2011 Künstlerische Leitung “TANZLABOR”,zeitgenössische Choreografien des BallettensemblesTheater Lüneburg01/2011 “BACHGEFLÜSTER”, Ballettabend mit Orchester11/2010 “AIDA”, Musical, Regie Iris Gerath-Prein09/2010 “DES KAISERS NEUE KLEIDER”, Ballett für KinderTrainingSonstigesseit Juli 2013 Tanzpädagoge für Ballett, Jazz und zeitgenössischen Tanzan der “Fanny Hensel Musikschule”, Berlin2010/11 Ballett- und Moderntraining für das BallettensembleTheater Lüneburg2009 Ballett-Training für Studenten der Hochschule für Schauspielkunst“Ernst Busch”, Berlin2008Ballett-Training für arbeitssuchende Tänzer im Auftrag der“Zentralen Bühnen-, Fernseh- und Filmvermittlung” (ZBF)05/2019 Musikschule Kongress17. -19.2019, Berlin11/2017 Fortbildungsseminar für kreative Körper- und Bewegungsarbeitmit schwerst-mehrfachbehinderten Schülern und SchülerinnenGrundlage des Tanztheaters mit dem FörderschwerpunktGeistige EntwicklungTOUSCH Theater und Schule Berlin08-10/13 WeiterbildungsseminarMS Word & Excel 2010 - Microsoft Office Specialist
Mit.Menschen - der Podcast von nordbayern.de von, für und mit Menschen
Er sei ein "Problemkind" gewesen, ist regelmäßig von Zuhause ausgerissen und hat nach der 7. Klasse die Schule geschmissen. Heute arbeitet er mit Weltstars wie der Band BTS zusammen. Seine Karriere ist lang, dabei ist er erst 27. Im Gespräch mit NN-Volontärin Isabella Fischer erzählt Mecnun Giasar aus Fürth, wie er einer der gefragtesten Choreographen weltweit wurde.
Wir beginnen den ersten Teil unseres Programms mit den Ergebnissen der Präsidentschaftswahlen in Polen, die am letzten Sonntag stattfanden. Anschließend sprechen wir über den in vielen Teilen der Welt beobachteten Rückgang der Geburtenrate und über die voraussichtlichen Auswirkungen, die dies laut einer im Lancet veröffentlichten Studie bis zum Ende des Jahrhunderts weltweit haben könnte. Danach unterhalten wir uns über ein von Forschern in Singapur entwickeltes Geräuschkontrollsystem, das Straßenlärm auch bei geöffneten Fenstern reduzieren kann. Und zum Schluss sprechen wir über einen Kurzfilm eines bekannten Choreographen, in dem 27 Balletttänzerinnen und -tänzer Tschaikowskys berühmtes Schwanensee-Ballett in ihren Badewannen aufführen. Weiter geht es danach wie immer mit „Trending in Germany“, dem zweiten Teil unseres Programms. In dieser Woche werden wir über die Aufhebung einer Ergänzung des deutschen Verkehrsgesetzes sprechen, die erst Ende April in Kraft getreten war. Diese Ergänzung hatte u. a. die Strafen für extreme Raser verschärft und harte Bußgelder und Fahrverbote verhängt. Das Gesetz war in Deutschland stark umstritten. Weiter geht es dann mit einer Diskussion über ein neues Urteil des Bundesgerichtshofs, das Mieter und Vermieter gleichermaßen für Schönheitsreparaturen in Mietwohnungen verantwortlich macht. - Zweite Amtszeit für polnischen Präsidenten - Der dramatische Rückgang der Geburtenrate - Geräuschunterdrückung in offenen Fenstern - Schwanensee als Badewannen-Ballett - Formfehler: Novelle der Straßenverkehrsordnung gegen Raser anscheinend ungültig - Neues Urteil zum Thema Mietrecht - ein Erfolg für die Mieter?
In dieser Folge teile ich mit dir mein Wissen zur Neukundengewinnung, die vielleicht aktuell anspruchsvoller als zurvor für dich ist. Mir fällt auf, dass diejenigen gerade auf die Nase fallen, die sich bisher kein solides Konzept aufgebaut haben, die eher Hoffnungsmarketing gemacht haben oder es anderen überließen, also wenig selber steuerten. Und weil das Thema so brennend ist, möchte ich unbedingt, dass es genauso schnell gelöst ist und du dich wieder um andere Dinge kümmern kannst, weil eben auch viele Themen auf einmal anfallen wie z.B. Sofort- und Überbrückungshilfen, Mitarbeiter, Stundenpläne, Raumbelegung ect. Ich kenne das alles, daher weiß ich ganz genau, womit du dich aktuell beschäftigst und wo du Unterstützung gebrauchen kannst. Legen wir los!
Mein erster Internationaler Gast: Der Choreograph,Artistic Director, Autor eines Tanzbolgs, Dance Judge, Tanzpädagoge, Workshop Dozent und Gründer der "e-dancemasters" ,Online Competition: Sten Kuth !! Sten kenne ich als Judge von den Tanzwettbewerben an denen ich mit meinen Schülern teilnehme, seit dem verfolgen wir uns gegenseitig auf socialmedia. Sten gibt Online auf Instagram Judgestipps, schreibt ein Blog und sucht immer wieder neue Ideen sein Wissen zu vermitteln. Jetzt durch die Conorakrise, hat er zusammen mit seinem Agenten aus LA einen Online Tanzwettbewerb ins Lebengerufen: Die "e-dancemasters" Wir sprechen darüber wie dieser besondere Wettbewerb ablaufen soll. Was sind die Schwierigkeiten ? Wer kann teilnehmen? Wie sieht die Bewertung aus? Was gibt es für Kategorien? Wie sind die unterschiede zu einem "normalen" Wettbewerb? Daneben kommen noch Themen wie: Was bedeutet es überhaupt Judge zu sein? Braucht man dafür eine Ausbildung? Wie schafft man es überhaupt 8 Stunden lang sich zu konzentrieren und bewerten? Wie unterscheiden sich die Wettbewerbe? Sten spricht aus jahrelanger Erfahrung und lässt uns Einblicken in seine Arbeit als Dance Judge und als International erfolgreichen Choreographen. Du/Ihr wollt bei den e-dancemasters dabei sein dann holt euch infos unter: instagram:@e_dancemasters Homepage: www.dancemasters.info/ Hier findest du Sten: Homepage: www.stenkuth.com instagram: @stenkuth Blogs etc: linktr.ee/stenkuth Schreib mir gerne eine DM, verlinke mich und den Podcast wenn du ihn hörst --> freue mich immer über Nachrichten und Feedback! Folge DevelopDance auf Instagram: @developdancepodcast Folge Carina Huber auf Instagram: @carinahuber_ Höre den Podcast auch auf der Homepage: www.carinahuber.com Kaufe ein Merch-Artikel und unterstütze dabei DevelopDance
Hartschnack - Podcast #3: Liveberichte - über Black Metal im Weltkriegsbunker, Stef als schlechten Choreographen und opportunistische Rammsteinfans. Hartschnack - der Extremmetal Podcast - jeden Sonntag. Gastgeber: - Stef - Frontmann der Band Jörmungand - Manuel - Mitglied der Kältetod Legion Hartschnack bei Facebook: https://www.facebook.com/Hartschnack Hartschnack bei Instagram: https://www.instagram.com/hartschnack_official Infos zu Stef: Instagram: https://www.instagram.com/stef_joermungand/ Facebook: https://www.facebook.com/wolfthrym Infos zu Jörmungand. Instagram: https://www.instagram.com/joermungand_official/ Facebook: https://www.facebook.com/Joermungand YouTube: https://www.youtube.com/user/joermungandofficial Infos zu Manuel: Instagram: https://www.instagram.com/manuelmortl/ Facebook: https://www.facebook.com/Extremleber/ Infos zur Kältetod Legion: YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCUImQh3djdg2Gj7p4UR6GDg/ Instagram: https://www.instagram.com/kaeltetod_legion/ Facebook: https://www.facebook.com/kaeltetodlegion Video, mit freundlicher Unterstützung von Frank, Foto & Film: Instagram: https://www.instagram.com/frank_foto_film/ Facebook: https://www.facebook.com/frankfotofilm --- Send in a voice message: https://anchor.fm/hartschnack/message
Ludwig Mond mit Aischa & Leyla über Schlager, die Zusammenarbeit mit Freunden und seine größte Erkenntnis der letzten Jahre. https://www.ludwigmond.com/ (https://www.ludwigmond.com/)
Ludwig Mond mit Aischa & Leyla über seinen Weg zum Profitänzer, Inspiration und die Qualität choreographischer Arbeit. https://www.ludwigmond.com/ (https://www.ludwigmond.com/)
Podcast #151 - Detlef Soost Founder Summit: Sicher dir jetzt eins der letzten Tickets zum Founder Summit, Deutschlands größter Gründerkonferenz! --> Tickets hier sichern Hier kostenlos anmelden Detlefs Live Show Detlefs neues Buch Detlef Instagram
Detlef wuchs als DDR-Heimkind auf. Alles andere als gute Grundvoraussetzungen. Aber er hat es geschafft. Man könnte sagen, er hat das Feld von hinten aufgerollt. Von ganz hinten. Er wurde zu Deutschlands bekanntestem Choreographen, zu einem von Deutschlands bekanntesten TV-Stars und schließlich auch zum erfolgreichen Unternehmer. Seine Geschichte ist alles andere als reiner Zufall. Und man muss kein Fan von Popstars sein, um diese Leistung anzuerkennen. Aber was vielleicht noch wichtiger ist: Bei all dem ist Detlef Soost nahbar und menschlich geblieben. Erfahre in dieser Folge: - wieso deine Vergangenheit nicht deine Zukunft bestimmt, - wie du endlich anfängst Entscheidungen zu treffen, - wieso wir unsere Gewohnheiten so ungern aufgeben, - und warum deine Entscheidungen immer ein Commitment brauchen, um wirklich erfolgreich zu werden! Nimm an der Verlosung teil und gewinne das Bestseller Buch von Detlef: Schreibe dazu eine Nachricht an podcast@christian-gaertner.com und beantworte die Frage, was dein Nummer 1 Grund, warum du ins Handeln kommen musst! Hier findest du Detlef: Website: https://www.celebritysports.de/ Instagram: https://www.instagram.com/detlefsoostofficial/ Detlefs Buch: https://amzn.to/2RMOjh2 Ich wünsche dir spannende Erkenntnisse! Dein Christian ______________________________ Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/christian_gaertner Weitere Infos und wertvolle Blogartikel unter: www.christiangaertner.com Sichere dir jetzt Dein Ticket für das Powerlution Event im März 2020. Mit dem Rabattcode plspecial15 erhältst Du über 15,00% auf Dein persönliches Ticket. Dein Ticket erhältst Du unter: www.powerlution.jetzt Hier findest du die kostenlose Meditation “Morgenkraft”: https://christiangaertner.com/meditation/ *bei den gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate-Links
Mit dem DEUTSCHEN TANZPREIS werden überragende Persönlichkeiten des Tanzes in Deutschland geehrt. Das künstlerische Schaffen der Choreograf*innen und Tänzer*innen steht im Mittelpunkt, gleichwohl können auch Persönlichkeiten der Pädagogik, Publizistik, Wissenschaft oder anderer Bereiche des Tanzschaffens vorgeschlagen werden. Zudem sollen herausragende Interpret*innen und Ensembles wie auch besondere Entwicklungen in der Tanzlandschaft gewürdigt werden. Dies kann sich sowohl auf zukunftsorientierte Initiativen, modellhafte Konzepte wie auch auf außergewöhnliche Produktionen beziehen. In dieser Folge nehmen wir dich mit ins Geschehen und Nadine berichtet vom vergangenen Wochenende!
Igor Zelensky hat als Chef des Bayerischen Staatsballetts das Niveau der Compagnie enorm verbessert, junge neue Tänzer sowie bedeutende klassische und moderne Choreographen engagiert. Demnächst kommt Roland Petits Version der Coppelia auf die Bühne. Sylvia Schreiber hat mit Igor Zelensky gesprochen.
Detlef wuchs als DDR-Heimkind auf.Alles andere als gute Grundvoraussetzungen. Aber er hat es geschafft. Man könnte sagen, er hat das Feld von hinten aufgerollt. Von ganz hinten.Er wurde zu Deutschlands bekanntestem Choreographen, zu einem von Deutschlands bekanntesten TV-Stars und schließlich auch zum erfolgreichen Unternehmer. Seine Geschichte ist alles andere als reiner Zufall. Und man muss kein Fan von Popstars sein, um diese Leistung anzuerkennen. Aber was vielleicht noch wichtiger ist: Bei all dem ist Detlef Soost nahbar und menschlich geblieben. Website Facebook Instagram Online-Programm ‘I make you sexy’ Live-Show: ‘Scheiß drauf, mach’s einfach’ Quick Links: Ein Satz und eine Idee können Dein ganzes Leben verändern! Sichere Dir jetzt Dein Ticket für die https://x-summits.de Masterclass of Personality Sichere Dir jetzt 25% Rabatt auf Deine Buchung mit dem Gutscheincode: „PODCAST25“ Live Podcast Event Sichere Dir jetzt Dein Ticket zum nächsten, exklusiven Live Podcast Event mit spannenden Gästen! Hol dir jetzt Zugang zu deinem kostenlosen Persönlichkeitstest im Wert von 99€! Tobias Beck auf Facebook Tobias Beck auf Instagram Der Podcast auf Youtube Bewohnerfrei.de Mehr Infos und alle Folgen des Podcasts findest du hier!
Detlef wuchs als DDR-Heimkind auf.Alles andere als gute Grundvoraussetzungen. Aber er hat es geschafft. Man könnte sagen, er hat das Feld von hinten aufgerollt. Von ganz hinten.Er wurde zu Deutschlands bekanntestem Choreographen, zu einem von Deutschlands bekanntesten TV-Stars und schließlich auch zum erfolgreichen Unternehmer. Seine Geschichte ist alles andere als reiner Zufall. Und man muss kein Fan von Popstars sein, um diese Leistung anzuerkennen. Aber was vielleicht noch wichtiger ist: Bei all dem ist Detlef Soost nahbar und menschlich geblieben.Website Facebook Instagram Online-Programm ‘I make you sexy’ Live-Show: ‘Scheiß drauf, mach’s einfach’ Quick Links: Ein Satz und eine Idee können Dein ganzes Leben verändern! Sichere Dir jetzt Dein Ticket für die https://x-summits.de Masterclass of Personality Sichere Dir jetzt 25% Rabatt auf Deine Buchung mit dem Gutscheincode: „PODCAST25“ Live Podcast Event Sichere Dir jetzt Dein Ticket zum nächsten, exklusiven Live Podcast Event mit spannenden Gästen! Hol dir jetzt Zugang zu deinem kostenlosen Persönlichkeitstest im Wert von 99€! Tobias Beck auf Facebook Tobias Beck auf Instagram Der Podcast auf Youtube Bewohnerfrei.de Mehr Infos und alle Folgen des Podcasts findest du hier!
Am 4. Juli hat am Bayerischen Staatsballet der Abend "Junge Choreographen 2018" Premiere. Auch Štepán Pechars Ballet "Waste" wird im Rahmen dieses Projekts aufgeführt. Im Interview spricht Pechar über seine Arbeitsweise - und sein Dramaturg Štepán Benyovszký erklärt die Beliebtheit der Kunstform Tanz.
Im Inneren des Waldes traf Andrea Schramek den Choreographen und Tänzer Jörg Weinöhl, der mit seiner letzten Arbeit als Ballettdirektor der Oper Graz nicht nur den Inhalt von Shakespeares Sommernachtstraum stimmungsvoll in die Sprache des Tanzes und ein Handlungsballett übersetzt, sondern davon ausgehend vielschichtige Traumbilder erschafft. Treffpunkt war - passend zur Shakespearschen Komödie, die in einem an die Stadt angrenzenden verzauberten Wald spielt - zeitig in der Früh im Wald nahe der steirischen Hauptstadt Graz.
2011 gründete John Neumeier das Bundesjugendballett, dessen Ziel es ist, das Ballett an neue, ungewöhnliche Orte zu bringen und vor allem junge Zuschauer zu begeistern. Am 26. März ist die Tanzkompagnie zu Gast im Münchner Prinzregententheater. Elgin Heuerding hat mit John Neumeier über die Aufführung und das Ensemble gesprochen.
Das CrankoFest am Bayerischen Staatsballett im Februar 2018 zeigt drei Cranko-Ballette. Eine Hommage an den Choreographen, der vor 50 Jahren in München als Chefchoreograph wirkte.
Fotografie Show FotoCast | Inspirierende Interviews mit Top-Fotografen!
Thu, 08 Jun 2017 07:51:51 +0000 https://podcast647ce1.podigee.io/10-episode-0009-interview-mit-christopher-reuter fae8553c479f4e36d47bbf0e22ff6b1d Christopher Reuter, ein künstlerisches Multitalent und erfolgreicher Streetfotograf. In einem emotionalem und teils auch sozialkritischen Interview hörst Du die ganze Spannbreite der Streetfotografie. Über Christopher Reuter Christopher Reuter ist im tiefen Sauerland geboren, lebt aber seit mehr als 8 Jahren in Köln und ist dort als Fotograf tätig. Chris ist ein engagierter Künstler, der bereits mit seinem 14. Lebensjahr als Sänger bei großen Plattenlabels, wie SONY/BMG & ZYX Music unter Vertrag genommen wurde. Er war bereits mit jungen Jahren auf Deutschlands größten Bühnen und TV Sendern wie Viva, RTL, VOX, SAT 1, PRO 7 und viele mehr zu sehen. Neben seiner Tätigkeit als Sänger, startete Christopher eine lange und erfolgreiche Karriere als Choreograph in Urban Dance, die mehr als 10 Jahre andauerte. In gewohnter autodidaktischer Manier, eignete sich Chris retuschier Techniken in Adobe Photoshop an, was er für sich und seine Agentur, die Tänzer und Choreographen vermittelt, perfekt nutzen konnte. Im Alter von 25 Jahren kaufte er sich seine erste digitale Fotokamera und sammelte Erfahrungen mit kleinen Fotoshootings für seine Bekannten und Freunde. Schon bald stellte sich heraus, das Christopher, alle bisher erlernten Fähigkeiten in der Fotografie einbringen konnte. Die ersten großen Aufträge ließen nicht lange auf sich warten, als er für Labels wie SWAROVSKI, HUMIECKE & GRAEF, JB GUANTI PARIS, PEEK & CLOPPENBURG und LITOLLF fotografierte. Zudem porträtierte er die bekannten JUSTIN TIMBERLAKE Choreographen MISHA GABRIEL und DAVID MOORE. Inzwischen ist Christopher zu einem erfolgreichen Streetfotografen herangewachsen. Weg vom retuschieren und inszenierten Bildern, raus auf die Straße, ins wahre Leben. Quelle: Christopher Reuter https://images.podigee.com/0x,sYhrubjC30nQdH5q_5nzKMhMm-JdbETx_49sqovkVu3Y=/https://cdn.podigee.com/uploads/u2097/5ea05bb2-d612-4211-ae10-cee6f9ba000b.jpg Episode 0009 – Interview mit Christopher Reuter https://podcast647ce1.podigee.io/10-episode-0009-interview-mit-christopher-reuter 10 full Christopher Reuter, ein künstlerisches Multitalent und erfolgreicher Streetfotograf. In einem emotionalem und teils auch sozialkritischen Interview hörst Du die ganze Spannbreite der Streetfotografie. no Tom Meurer