POPULARITY
Manchmal stolpert man während des Studiums über ein Konzept, das einem die Augen öffnet - und genau das ist mir letzte Woche passiert. In meinem Psychologie-Studium beschäftige ich mich gerade intensiv mit dem Thema Motivation, und dabei bin ich auf den Namen Mihály Csíkszentmihályi gestoßen. Ja, der Name ist ein Zungenbrecher, aber was er entdeckt hat, hat mich wirklich fasziniert: den Flow-Zustand. Was ist Flow eigentlich? Csíkszentmihályi beschreibt Flow als einen Zustand völliger Vertiefung. Es ist dieser magische Moment, in dem du so in einer Aufgabe aufgehst, dass du alles um dich herum vergisst. Die Zeit scheint stillzustehen, und du bist vollkommen im Hier und Jetzt. Klingt das nicht großartig? Aber was ich daran besonders spannend finde: Flow ist kein Zufall, sondern entsteht durch die perfekte Balance zwischen Herausforderung und Können. Mein eigener Flow-Moment! Während ich mich durch das Kapitel zu Motivation arbeitete, passierte etwas Faszinierendes. Was zunächst wie "Stoff für die Prüfung" wirkte, zog mich immer mehr in seinen Bann. Ich wollte nur ein oder zwei Seiten lesen - und plötzlich war ich bei Seite 30! Ich schrieb eifrig Notizen, suchte zusätzliche Quellen, und bevor ich es bemerkte, war eine Stunde vergangen. Das Beste? Es fühlte sich überhaupt nicht nach Arbeit an. Es war, als würde ich eine spannende Geschichte lesen, und ich konnte gar nicht mehr aufhören. Da wurde mir klar: Ich war selbst im Flow. Warum ist Flow so besonders? Was mich an diesem Zustand fasziniert, ist, wie mühelos alles wirkt. Es ist nicht nur ein Zustand maximaler Produktivität, sondern auch einer tiefen Zufriedenheit. Genau das möchte ich im Live-Event mit dir teilen. Ich werde erklären, wie du diesen Zustand für dich nutzen kannst, und dir anhand einer kleinen Skizze zeigen, welche Faktoren eine Rolle spielen. Dein Flow-Moment? Hast du schon einmal so einen Moment erlebt, in dem du dich komplett in etwas verloren hast? Vielleicht beim Lesen eines Buches, beim Kochen oder sogar bei der Arbeit? Wenn ja, dann hast du den Flow-Zustand schon kennengelernt - vielleicht ohne es zu wissen. Ich freue mich darauf, diesen Zustand und seine unglaubliche Wirkung im Live-Event (Instagram @selfcare4health) noch näher zu erklären. Der Mitschnitt wird auch auf YouTube verfügbar sein, falls du nicht live dabei sein kannst.
Der Mitschnitt des neuen Fragenstreams kümmert sich um die Entwicklung von Paolo Bacnhero, checkt J.J. Redicks Minutenverteilung, freut sich über Jordan Pooles Start und vieles, vieles mehr! What time is it? Time to support your local basketball streamer, indem ihr euch die TISSOT PRX POWERMATIC 80 DAMIAN LILLARD SPECIAL EDITION mal etwas genauer anschaut und zwar hier: https://bit.ly/DameTissot Bestellt LOVE THIS GAME hier (oder bei jedem anderen Buchhändler): https://edelbooks.lnk.to/lovethisgame Holt euch unseres neues Magazin http://www.gotnexxtmag.de Checkt auch gern meinen Podcast GOT NEXXT – http://www.gotnexxt.de, wo ich ebenfalls freitags eure Fragen beantworte … oder unseren NBA-History-Podcast HALL OF GAME https://hallofgame.podbean.com
freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
Endlich! Der Mitschnitt unserer Jubiläums-Sendung ist da!!! --- DÜNNES EIS --- - Selbstkritik und Selbstlob nach fünf, ja 5 Jahren Klimagazin im Freien Sender Kombinat - monatlich für eure Ohren und das dazwischen. - ab min 11: Kurzmeldungen & Veranstaltungshinweise: Wasser-Demo gegen rechts, neue Waldbesetzung bei Saarbrücken und mehr... - ab min. 20:30: im Gespräch mit dem Ökonom Thomas Dürmeier (Goliath Watch) über die Unzulänglichkeiten unserer Wirtschaftsweise - ab min 59:30: Auszüge aus dem Buch '6 Grad mehr - Die verheerenden Folgen der Erderwärmung' von Mark Lynas - ab 1h05min: Vorstellung der Einleitung des Texts "Der kranke Planet" von Guy Debord, in deutscher Übersetzung erstmalig erschienen in KOSMOPROLET Heft 6, 2022 - Wolfgang ist zurück! Hören Sie! Damit Sie sehen, was sie fühlen.
Hauptstadtsafari hat für Euch wieder die besten Underground Releases der letzten 6 Wochen rausgesucht. Trixi und Lara präsentieren ihre Favorites. Hört sie euch in Ruhe an, danced und habt Spaß im frühlingshaften Hauptstadtdschungel mit den neuen Hits von morgen! Sorry, für die schlechte Audio-Qualität. Der Mitschnitt im Sender war leider fehlerhaft :( Alle Infos zu unseren neusten Sendungen und Events findet ihr auf unserer Instagram-Seite. Alle Sendungen als Podcast findet ihr überall, wo es Podcasts gibt, u.a. auf Spotify.
Als Finale des „Presse“-Musiksalons im MuTh erklang jüngst die Violinsonate op. 18 von Richard Strauss. Birgit Kolar musizierte, begleitet von Alexandra Golubitskaia am Bösendorfer, auf einer einer Meistergeige Carlo Bergonzis aus der Sammlung der Oesterreichischen Nationalbank.Im Musiksalon-Podcast heute: Der Mitschnitt aus dem Live-Musiksalon.
Ein von Russland abgehörtes und veröffentlichtes Gespräch von Bundeswehroffizieren hat nun den Kanzler auf den Plan gerufen. Olaf Scholz versprach rasche Aufklärung und nannte den Vorfall "sehr ernst". In dem Gespräch geht es um Einsatzmöglichkeiten von Taurus-Marschflugkörpern in der Ukraine. Es fand nach Informationen des Spiegel nicht über eine gesicherte Leitung sondern über die Plattform Webex statt. Der Mitschnitt wurde auf der Internetseite des russischen Staatssenders RT veröffentlicht.
Der Mitschnitt führt ein in die Diskussion über die Entwicklung eines zukunftsorientierten Konzepts für den Landkreis Lüchow-Dannenberg. Er beginnt mit Michael Kubach und Tom Kubach von der Beratungsraum GmbH, die die Hintergründe der Zukunftswerkstatt und den Prozess erläutern. Grundsätzlich geht es bei dieser Veranstaltung um eine mögliche, am Gemeinwohl orientierte Ausrichtung des Landkreises, die in einem Zukunftsentwicklungskonzept Niederschlag finden könnte. Das Konzept soll bis zum Ende des Jahres 2024 entstehen und langfristig ausgelegt sein. Nach der ersten "Zukunftswerkstatt" im Januar, die mit 150 Teilnehmern im Verdo als sehr erfolgreich betrachtet wurde, ging es am vergangenen Donnerstag nun in Runde zwei. Welche Bedeutung haben Gemeinwohl- und Kreislaufwirtschaft, und worauf kann der Landkreis zurückgreifen? Die Landrätin führt erläutert ihre Motivation, das Konzept voranzutreiben und wo die Verknüpfungen zwischen Ökonomie, Politik und Gesellschaft zusammengreifen müssen und wie der Landkreis die Bürgerinnen und Bürger mit ins Boot holen möchte. Ein Fokus liegt auf der Gemeinwohlökonomie, die im Süden Deutschlands schon stark vertreten ist und sich deutschlandweit verbreitet. Die Gespräche drehen sich um die Werte und Ziele der Gemeinwohlökonomie, die auf ethischen Prinzipien wie Menschenwürde, Solidarität, ökologische Nachhaltigkeit und demokratische Mitbestimmung basiert. Lisa Maschke von der KlimaCom spricht über das Donut-Modell als Alternative zum aktuellen Wirtschaftssystem und betont die Notwendigkeit, innerhalb ökologischer Grenzen zu wirtschaften, um langfristig ein gutes Leben für alle zu ermöglichen. Sie erwähnt auch, dass der Begriff des Gemeinwohls in der Verfassung verankert ist und dass die Kommunen eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung eines gemeinwohlorientierten Handelns spielen. Lea-Marike Hoene, Geschäftsführerin der Möbel Wolfrath erzählt von ihrem Familienunternehmen, das zwar nicht gemeinwohlökonomisch zertifiziert ist, aber dennoch versucht, langfristige, enkeltaugliche Entscheidungen zu treffen und sich an Werten zu orientieren. Teile der Diskussion sind mitgeschnitten und nicht immer so gut verständlich - aber es lohnt, dran zu bleiben.
Wie will sich der Tourismus im Nordosten zukünftig aufstellen? Welche Herausforderungen bringt der Fachkräftemangel mit sich? Wo im Land besteht echte "Overtourism"-Gefahr? Im "Talk im Funkhaus" haben Touristiker und Expertinnen debattiert - Der Mitschnitt jetzt in dieser Spezialfolge von Dorf Stadt Kreis. Moderation: Annette Ewen Gäste auf dem Podium: Tobias Woitendorf (Chef des Landestourismusverbandes); Marco Biedenweg (Bürgermeister von Ückeritz; Wählergemeinschaft Blick nach vorn); Stefan Kerth (parteilos; Landrat von Vorpommern-Rügen); Jörg Dahms (Regionalleiter der Gewerkschaft Nahrung Genuss Gaststätten (NGG)); Lars Schwarz (Landeschef des Deutschen Hotel und Gaststättenverbandes Dehoga); Olav Paarmann (Hotelier aus Güstrower); Prof. Volker Rundshagen (Hochschule Stralsund); Constanze Köhler (Tourismus-Managerin) Redaktion: Sina van Vorst, Aktuell-Redaktion Der ganze Talk im Funkhaus im Video: https://www.ndr.de/home/mecklenburg-vorpommern/Talk-im-Funkhaus-Wohin-geht-die-Reise-fuer-Tourismus-in-MV,talkimfunkhaus506.html https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Artikelvorlage-MV,tourismusmv112.html Zum Thema Personalmangel: https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Personalmangel-im-Tourismus-Ein-ernstes-Problem-in-MV,tourismus1340.html
Sounds of Crime
Friday 21 April 2023Today it's time again for your monthly dose of "Soundillusion".This month I have a 3-part set of trance music which I played here in Berlin at Easter. The occasion was the Easter meeting in Berlin. The recording is from a small but nice private party.Have fun listening.The next two parts will follow on the next day.AndréFreitag 21. April 2023Heute ist es nun wieder Zeit für Eure Monatliche Dosis der „Soundillusion".Diesen Monat habe ich für ein 3-teiliges Set Trance Musik, welches ich zu Ostern hier in Berlin gespielt habe. Anlass war das Ostertreffen in Berlin. Der Mitschnitt stammt von einer kleinen aber feinen privaten Party.Habt spaß beim zuhören.Die nächsten beiden Teile folgen dann an den nächsten Tag.©269-T ©André Mac B. - 10.04.2023#Soundillusion#Podcast#Berlin#LiveRecording#Trance#ProgressiveTrance#UpliftingTrance#StopPutinNow#FuckCancer#StaySafe#MusicLover#PodcastForHumanity
Donizettis "Elisir d'amore" ist vielen ein Begriff, Aubers "Le Philtre" hingegen eher weniger - ähnliche Handlung und doch eine so unterschiedliche Rezeption. Erst im Sommer 2021 wurde in Bad Wildbad wiederentdeckt. Der Mitschnitt ist Anfang des Jahres als CD erschienen und Alexandra Maria Dielitz hat sie sich angehört.
Der Mitschnitt des neuen KSM Anime Magazins aus dem YouTube-Video.
Der Mitschnitt aus dem YouTube-Video jetzt als Podcast für Unterwegs
Haltet eure Transparischlüpfer fest ihr dresselianischen Hutmacher. Auf unseren Eopies reiten wir in eure Wohnzimmer ein, setzen uns auf euren Copiloten-Platz, machen die Berechnungen für den Sprung durch die Lichtmauer und heizen euch mit unserer Lapti-Nek-Neuinterpretation gehörig ein. Nach der Schlacht ist vor der Schlacht. Am Ende kann es bei diesem Quiz nur einen Auserwählten geben. Wer wird die Schlacht gewinnen und welcher Fraktion schließt ihr euch an? Team Christopher Christophsis alias Cholerican Criss und seinem Dogma der Grauen Jedi? Oder entspräche Team Karate Andi eher eurem Ruf nach Aufopferung frei nach dem kel-dorianischen Motto „Wie im Leben, so im Tode“? Kann euch Team HDGDL Ferres MC auf die dunkle Seite der Macht indoktrinieren? Oder tretet ihr dem Anakin-We-Still-Love-You-4-Eva-And-Eva-And-Eva-Fan-Club von Team Humi-Wan Kenobi bei? Ihr habt die Wahl, welchen unserer Boba Four ihr stellvertretend für euch auf den heiligen, blutgetränkten Boden der Petranaki Arena schickt, um die Schlacht für euch zu entscheiden. Sehen wir uns wieder, in den Weiten des Weltalls?
Der Mitschnitt des neuen Fragenstreams regt sich über Ben Simmons auf, erklärt warum Woj ein Spermium ist, sieht Probleme bei den Lakers und vieles, vieles mehr!
Hier kommt ein kleiner Appetizer auf unser nächstes Tasting am 18.09.21: Der Mitschnitt unseres letztes Tastings "Just Frühlingsbiere"! Macht euch ein Bierchen auf und genießt den Tastingabend re-live mit uns.
Diese Woche in der Zukunft: Er ist eine der interessantesten Figuren der deutschen Kommunikationsszene: https://www.linkedin.com/in/luebue/ (Wolfgang Lünenbürger-Reidenbach), bei BCW derzeit als Head of Creativity Europe and Africa unterwegs, entzaubert im Gespräch mit Michael Carl den Mythos Purpose und stellt dafür die Bedeutung von Brand Activism für Unternehmen in den Vordergrund. Warum es nicht mehr reicht, einfach nur zu betonen, wofür man steht – wobei das ja schon erstaunlich vielen doch nicht ganz leichtfällt. Ein leidenschaftliches Plädoyer dafür, mit seinen alltäglich Kaufentscheidungen Einfluss auf die Entwicklung der Welt zu nehmen. Dazu ein Griff ins Archiv, da wir dieser Tage ohnehin, wenn nicht über Covid 19, dann über US-amerikanische Präsidenten sprechen. Der Mitschnitt der originalen Rede von JFK vom 12. September 1961 ist bis heute die Blaupause für Innovation und Motivation. Sein „why the moon? … not because it's easy, but because it's hard” ist bis heute die Vorlage für nahezu jede:n, der oder die die eigene Organisation positiv herausfordern und zu echter Innovation anregen will. Note to myself: Mindestens einmal im Jahr das ganze Audio der Rede anhören. Gänsehaut. Zu Gast in dieser Woche:https://www.linkedin.com/in/luebue/ (Wolfgang Lünenbürger-Reidenbach), Head of Creativity Europe & Africa bei BCW (Burson Cohn & Wolfe GmbH)
Yeah! Im Juli machen die Kinos wieder auf! Das freut das Filmherz. Die Flimmerkistenbesatzung spricht über die Wiedereröffnung der Lichtspielhäuser zum 1. Juli mit Julia Uchtmann vom Ulmer Xinedome Kino. Außerdem gibt's ne ganz tolle Doku über Tina Turner, die bald erscheint, und eine 4K Neuabtastung des Erotik-Thriller-Klassikers Basic Instinct. Alles genauso sehenswert, wie diese Sendung hörenswert ist. Der Mitschnitt der Live-Sendung ist, wie immer, aus rechtlichen Gründen, ohne Musik.
Ihr Lieben, da es von vielen gewünscht wurde, gibt es heute, wie versprochen, den Mitschnitt meines kostenlosen Calls von letzter Woche zum Thema "Energetic Match for Money" im ERFOLGSSTRATEGIE Podcast. Ich nutze die Gelegenheit um den vielen neuen Hörer*innen unter euch, noch etwas über mich und meine Arbeitsweise zu erzählen. Vielen Dank an dieser Stelle aber an ALLE, die diesen Podcast hören! Danke, Danke, Danke! Der Mitschnitt beeinhaltet die kurze Eingangsmeditation und den Input-Teil. Hierbei ist die Energie des Calls zu spüren, es war der Wahnsinn! In dem Input-Teil geht es natürlich darum, was Deine persönliche Energie mit Deinem Kontostand zu tun hat und wie Du das ändern kannst. Es gibt viele sofort umsetzbare Tipps an die Hand - also: Papier und Stift zur Hand und Ohren gespitzt. Viel Spaß beim Hören! Mein neues Programm ist endlich am Start! - Das WEALTHY WOMAN startet am 01.05.21 - Es übertrifft ALLES und wird Dich und Dein Business so überkrass nach vorne bringen! Folge dem Link und erhalte mehr Information: https://elopage.com/s/mareikebruns/wealthy-woman Auch das Money & Shine öffnet ab dem 01.05.21 noch einmal seine Pforten. Bring Dich wieder in Dein Strahlen und Deine eigene Wahrheit - Schwinge auf Deiner Herzensmelodie! Folge dem Link und erhalte mehr Information: https://elopage.com/s/mareikebruns/money-and-shine Auf Insta gibt es mir Insides: https://instagram.com/mareike_bruns Falls Du nicht weißt, was jetzt das Richtige für Dich ist, darfst Du Dich natürlich jederzeit für einen kostenlosen 20minütigen Call bei mir melden: https://calendly.com/mareikebruns/kennenlernen Zu meinem Newsletter kommst Du hier: https://subscribe.newsletter2go.com/?n2g=o1ctcaqf-ch0orilv-azd&_ga=2.14183991.1855385190.1566380392-287678167.1566380392 Ich freue mich auf Dich! Deine Mareike
Am 20. Dezember 1963 begann im Frankfurter Römer der größte Strafprozess der deutschen Nachkriegsgeschichte. Angeklagt waren 23 Mitglieder der Lagermannschaft im ehemaligen Vernichtungslager Auschwitz. Initiator dieses ersten Auschwitz-Prozesses war der hessische Generalstaatsanwalt Fritz Bauer. Ausgangspunkt waren aufgetauchte Erschießungslisten, die Bauer zugespielt worden waren. Der Mitschnitt dokumentiert die Vernehmung von Mitgliedern der Fahrbereitschaft am 17. September 1964.
Der Mitschnitt unseres Livestreams mit Anna Reusch.
Ihr Debüt bei den Münchner Philharmonikern hatte sich Karina Cannellakis sicher auch anders vorgestellt: Statt vor vollen Rängen und am Pult eines üppig besetzen Orchesters dirigierte sie ein Corona-bedingt ein Geisterkonzert - in schlanker Kammermusik-Besetzung. Der Mitschnitt läuft am 17. Juni 2020 auf BR-KLASSIK.
Mike hatte die Ehre, mit Regisseur Christoph Gampl und Kida Khodr Ramadan über den neuen Film Man From Beirut zu sprechen. In der neuen Episode von Kinostart verrät Mike Flo, was er von dem Film über den blinden Auftragskiller denn so hält. Der Mitschnitt des Interviews ist leider technisch nicht verwertbar - aber keine Sorge: Mike erzählt trotzdem, ob die beiden lieber Popcorn oder lieber Nachos als Kinosnack mögen.
Hörfunk-Autor Peter von Stamm war wieder in Frankreich und hat diesmal die Region Burgund-Franche-Comté besucht. In Luxeuil-les-Bains, Belfort und Montbéliard hat er Schlösser, Burgen, Altstädte und ein Automobil-Museum besichtigt. Hören Sie hier in seinem Tourismus Podcast Interviews mit interessanten Gesprächspartnern vor Ort, u.a. mit der charmanten Valerie Mathey (Cover-Foto), der das 500 Jahre alte Hotel La Balance in Montbéliard gehört. Der Mitschnitt stammt aus der Hörfunk-Sendung "Reisefieber" auf Radio Potsdam. Moderation der Sendung: Juliane Adam. #Frankreich #Hotel #Podcast #Reisepodcast #Tourismus #Tourismuspodcast #Montbeliard #Belfort #Luxeuil --- Send in a voice message: https://anchor.fm/peter-von-stamm/message
Diese bislang unveröffentlichten Archivschätze vermitteln viel von der Live-Atmosphäre im Münchner Gasteig: Da leitete Friedrich Gulda vom Flügel aus die Münchner Philharmoniker. Der Mitschnitt vom Münchner Klaviersommer 1986 dokumentiert Guldas unverwechselbaren, von harten Kontrasten geprägten Mozart-Stil: brillant und glasklar, forsch und perkussiv - aber auch elegant und verspielt, unschuldig und zärtlich.
Im April 2019 haben wir 50 Jahre Fragen an den Autor gefeiert - Jubiläumsgast im Studio Eins des Saarländischen Rundfunks war Sarah Wiener - noch vor ihrer Wahl ins EU-Parlament. Der Mitschnitt der öffentlichen Veranstaltung.
Wieder ein Podcast außer der Reihe. Der Mitschnitt unseres VOLKSWAGEN LIVE-TALKS zum DFB Pokal. Micky, Maik und Lucas waren zu Gast im We Space in Berlin und haben eine Stunde lang interaktiv mit den Facebook Usern aus dem Kanal VOLKSWAGEN PARTNER DES FUSSBALLS diskutiert. Die Sendung in Bild und Ton findet ihr hier: fb.com/volkswagenpdf
Luigi Nonos letztes Musiktheaterwerk "Prometeo" ist ein Klassiker der Neuen Musik, der Schule gemacht hat mit seinen live-elektronisch verfremdeten Klängen. Der Mitschnitt aus Parma, erschienen beim Label Stradivarius, stützt sich auf eine neue Edition der Partitur. In der aktuellen politischen Situation bekommt Nonos Utopie, dass nicht das Laute, sondern das Leise die Welt nachhaltig verändert, eine ungeahnte Brisanz.
Nach der Unfallfahrt des Berliner Polizisten Peter G., der unter Alkohol gestanden haben soll, standen Innensenator, Polizeipräsidentin und Staatsanwaltschaft im Innenausschuss Rede und Antwort. Gab es wirklich einen Notruf? Müssen Polizisten nach Unfällen jetzt immer pusten?
Der Mitschnitt aus der Scientology Org in Düsseldorf 2.Ich: http://riotburnz.wordpress.comAuf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC_hHaljwFKfsDBERo4eniOwAuf Twitter: @Riotburnz Mein Projekt: http://www.moepmoep.xyz moepmoep - Sei Radio Die Sendeplattform für Jedermensch! Auf Discord: https://discordapp.com/invite/kRPmBKF Diese "Arbeit" (lel - Als ob!) Unterstützen: https://www.paypal.me/riotburnz https://www.patreon.com/riotburnz https://steadyhq.com/de/riotburnz Danke und bis später!
Der Mitschnitt zum neusten Podcast steht euch nun auf Youtube, Itunes und Spotify zur Verfügung. Wir haben ausführlich über die Geschichte der neuen Episode "Alles oder Nichts" gesprochen #gw2 #podcast Folge direkt herunterladen
Der Mitschnitt meiner Twitch Sendung - Colors of Techno - aufgrund von Krankheit in verkürzeter Ausgabe
Wir freuen uns wirklich sehr euch heute mit den beiden Jungs LEiSE und Raulito Wolf ein entschleunigtes Duett der Extraklasse servieren zu können. Als aktiver Part, sowohl vor als auch hinter den Decks der Festival Nomade, bereisten die beiden in den zurückliegenden Monaten unzählige Clubs und Festivals und erlebten dabei so manches Spektakel. Dabei führte sie ihr Weg auch in den wunderschönen Kiosk des KaterBlau's in Berlin. Der Mitschnitt von jenem Montagmorgen garantiert uns maximalste Unterhaltung. ✘ LEISE (Dresden // Germany) www.soundcloud.com/leiseleise www.facebook.com/leise.wie.laut ✘ Raulito Wolf (Magdeburg // Germany) www.soundcloud.com/raulito-wolf www.facebook.com/raulito.wolf ✘ Lotenheim www.lotenheim.de
Der Mitschnitt unserer Live-Sendung vom 01.06.2015: Die Technik spielt nicht mit, Phil zickt Lars an (und das vollkommen zu Unrecht) und dann auch noch 11 gesehene Filme. Eine kleine Auswahl? Xe-MAn Apocalypse, Der Nachtmahr, Green Room und Gremlins. Aber da geht noch viel mehr...
Jisa Hala Me, Jaya Shiva Shankara. At the end they sing to worship Hanuman. Yoga Vidya Kirtanbook Number 62. Jis Hala Me. The lyrics starts as follows: Jis Hala Me, Jis Desha Me, Jis Vesha Me Raho Radha Ramana, Radha Ramana, Radha Ramana Kaho … The spiritual meaning is: Worship God, whatever you do, wherever you are, in what circumstances you may be. Die spirituelle Übersetzung von Jisa Hale Me lautet: Verehre Gott, was auch immer du tust, wo auch immer du bist, in welchen Lebensumständen du auch sein magst. Lyrics from Jaya Shiva Shankara, number 250 in the Yoga Vidya Kirtanbook: The lyrics starts as follows: Jaya Shiva Shankara, Bam Bam Hara Hara Hara Hara, Hara Hara, Hara Bol Hara Shiva Shiva Shiva Shiva, Shiva Ati-sundara (hara Hara, Hara Hara, Hara Ati-sundara) He Parameshvara Daya Karo Information on Yoga Vidya Teachers Training Course or workshops. More information referring mantras, yoga and meditation. Eine Gruppe neuer Yogalehrer singt Jisa Hala Me, Jaya Shiva Shankara und zuletzt eine Hanuman Anpreisung. Der Mitschnitt ist von einem Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Bei Yoga Vidya gibt es zahlreiche Thema Mantras und Musik. Sei beim nächsten Musik Festival dabei! Mehr über Yoga, Ayurveda, Meditation und Yoga Vidya.
Jisa Hala Me, Jaya Shiva Shankara. At the end they sing to worship Hanuman. Yoga Vidya Kirtanbook Number 62. Jis Hala Me. The lyrics starts as follows: Jis Hala Me, Jis Desha Me, Jis Vesha Me Raho Radha Ramana, Radha Ramana, Radha Ramana Kaho … The spiritual meaning is: Worship God, whatever you do, wherever you are, in what circumstances you may be. Die spirituelle Übersetzung von Jisa Hale Me lautet: Verehre Gott, was auch immer du tust, wo auch immer du bist, in welchen Lebensumständen du auch sein magst. Lyrics from Jaya Shiva Shankara, number 250 in the Yoga Vidya Kirtanbook: The lyrics starts as follows: Jaya Shiva Shankara, Bam Bam Hara Hara Hara Hara, Hara Hara, Hara Bol Hara Shiva Shiva Shiva Shiva, Shiva Ati-sundara (hara Hara, Hara Hara, Hara Ati-sundara) He Parameshvara Daya Karo Information on Yoga Vidya Teachers Training Course or workshops. More information referring mantras, yoga and meditation. Eine Gruppe neuer Yogalehrer singt Jisa Hala Me, Jaya Shiva Shankara und zuletzt eine Hanuman Anpreisung. Der Mitschnitt ist von einem Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Bei Yoga Vidya gibt es zahlreiche Thema Mantras und Musik. Sei beim nächsten Musik Festival dabei! Mehr über Yoga, Ayurveda, Meditation und Yoga Vidya.
Das Necronomicon, Arkham, Cthulhu – Lovecrafts Werk hat sich längst von seinem Schöpfer gelöst und führt ein Eigenleben als Popkulturelle Dauerreferenz. Gern und häufig bedienen sich Filmemacher, Comicautoren, Musiker und die hiesige Games-Industrie aus dem Lovecraft-Fundus. Und Menschen aus allen Bereichen des Lebens treffen sich, um ganze Wochenenden hindurch “Call of Cthulhu” zu spielen. Was macht die über Jahrzehnte anhaltende Faszination dieser Autoren aus? Dieser Frage geht das Werkstattgespräch im Rahmen der “Lovecraft At Midnight“-Reihe und im Zuge des Braunschweig International Film Festivals nach. Am Panel “H.P.Lovecraft in Film und Popkultur” nehmen die Regisseure Huan Vu und Sascha Renniger, sowie Axel Weiß von den Arkham Insiders und Daniel Neugebauer, Chefredakteur des Print-Magazins “Cthulhus Ruf” und einer der Köpfe hinter der Deutschen Lovecraft Gesellschaft. Moderiert wird das Panel von Clemens Williges. Und an diesen und wie auch an die Leitung des Braunschweig International Film Festivals geht nochmal ein besonderer Dank. Die Genehmigung für den Audio-Mitschnitt erfolgte durch alle Beteiligten des Panels. Noch ein Hinweis für die Hörer da draußen. Der Mitschnitt wurde etwas gekürzt, auf Grund von visuellen Passagen im Gespräch (Trailerschau, Standbilder und Sequenzen) die in einem akustischen Beitrag wenig Sinn ergeben würden. Die Schnitte/Übergänge wurden mit einem Tonsignal versehen.
Das Necronomicon, Arkham, Cthulhu – Lovecrafts Werk hat sich längst von seinem Schöpfer gelöst und führt ein Eigenleben als Popkulturelle Dauerreferenz. Gern und häufig bedienen sich Filmemacher, Comicautoren, Musiker und die hiesige Games-Industrie aus dem Lovecraft-Fundus. Und Menschen aus allen Bereichen des Lebens treffen sich, um ganze Wochenenden hindurch “Call of Cthulhu” zu spielen. Was macht die über Jahrzehnte anhaltende Faszination dieser Autoren aus? Dieser Frage geht das Werkstattgespräch im Rahmen der “Lovecraft At Midnight“-Reihe und im Zuge des Braunschweig International Film Festivals nach. Am Panel “H.P.Lovecraft in Film und Popkultur” nehmen die Regisseure Huan Vu und Sascha Renniger, sowie Axel Weiß von den Arkham Insiders und Daniel Neugebauer, Chefredakteur des Print-Magazins “Cthulhus Ruf” und einer der Köpfe hinter der Deutschen Lovecraft Gesellschaft. Moderiert wird das Panel von Clemens Williges. Und an diesen und wie auch an die Leitung des Braunschweig International Film Festivals geht nochmal ein besonderer Dank. Die Genehmigung für den Audio-Mitschnitt erfolgte durch alle Beteiligten des Panels. Noch ein Hinweis für die Hörer da draußen. Der Mitschnitt wurde etwas gekürzt, auf Grund von visuellen Passagen im Gespräch (Trailerschau, Standbilder und Sequenzen) die in einem akustischen Beitrag wenig Sinn ergeben würden. Die Schnitte/Übergänge wurden mit einem Tonsignal versehen.
Fast 100 Klöster überprüft die Kripo Hannover auf der Suche nach Inka Köntges. Der Verdacht der Ermittler: Die junge Frau ist möglicherweise untergetaucht. Der Mitschnitt der Sendung.
Die Medien-KuH feiert ihren 6. Geburtstag – mit Euch. Der Mitschnitt unserer Live-Sendung vom 20. Juni lässt Euch noch mal alle High- und Lowlights der kleinen, intimen Geburtstagsfeier für die Ohren miterleben.
Schwerpunktthema der Geschichtsmesse 2012 war die Bilanz der Diktaturaufarbeitung in Deutschland und Europa. Der Mitschnitt dokumentiert das Abschlusspodium unter dem Titel "Die Zukunft der Aufarbeitung - Aufarbeitung und kein Ende?". Es diskutierten: Roland Jahn (Bundesbeauftragter für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik), Joachim Liebig (Evangelische Landeskirche Anhalt), Prof. Dr. Rainer Eckert (Zeitgeschichtliches Forum Leipzig), Christian von Ditfurth (Historiker und Schriftsteller). Moderation: Marc Dietrich Ohse