Podcasts about taurus marschflugk

  • 52PODCASTS
  • 124EPISODES
  • 19mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Apr 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about taurus marschflugk

Latest podcast episodes about taurus marschflugk

Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg

Mit der neuen Bundesregierung dürfte eine alte Debatte wiederbelebt werden – die über eine Lieferung des Taurus-Marschflugkörpers. Außerdem geht es um den Stand der Verhandlungen und die militärische Lage.

ETDPODCAST
Trump: Geduld am Ende – Zieht Merz Deutschland in den Krieg? | Nr. 7467

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 8:06


Trump verliert die Geduld. Die Friedensvermittlung um die Ukraine stockt. Putin und Sleneskyj mauern. Trump kündigte deshalb an, er werde sich „in wenigen Tagen“ aus den Verhandlungen zurückziehen, wenn keine Fortschritte erzielt werden. Derweil kommen russische Vorwürfe gegen Deutschland – wird Merz den Krieg in der Ukraine mit Taurus-Marschflugkörpern verlängern?

apolut: Tagesdosis
Merz will „Taurus“ liefern | Von Tilo Gräser

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 18:28


Künftiger Kanzler verstößt vor Amtsantritt gegen den Amtseid – und beweist seine AhnungslosigkeitEin Kommentar von Tilo Gräser.Der allen Voraussetzungen nach nächste deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat bereits vor Amtsantritt angekündigt, dass er seinen Amtseid brechen wird. Er tat das am Sonntag in der ARD-Sendung „Caren Miosga“, in der er sagte, er würde weiterhin die „Taurus“-Marschflugkörper an die Ukraine liefern. Die Moderatorin hatte ihn an seine entsprechende Aussage vom 16. Oktober 2024 im Bundestag erinnert:„Das geht so nicht weiter. Und wenn Putin das nicht akzeptiert, dann muss der nächste Schritt erfolgen und ihm gesagt werden: Wenn er nicht innerhalb von 24 Stunden aufhört, die Zivilbevölkerung in der Ukraine zu bombardieren, dann müssen aus der Bundesrepublik Deutschland auch ‚Taurus‘-Marschflugkörper geliefert werden, um die Nachschubwege zu zerstören, die dieses Regime nutzt, um die Zivilbevölkerung in der Ukraine zu schädigen und zu bombardieren.“Auf die Frage „Geht das noch?“ von Miosga dazu erklärte der CDU-Vorsitzende nun, er habe das „genauso gesagt, wie ich es gemeint habe“. Das bedeute für ihn „nicht, dass wir selbst in diesen Krieg eingreifen, sondern dass wir die ukrainische Armee mit solchen Waffen ausrüsten“. Merz will mit den „Taurus“-Marschflugkörpern die Ukraine aus der Defensive bringen. „Sie reagiert ja immer nur, sie muss mal selbst auch einen Teil dieses Geschehens bestimmen können“, begründete der Möchtegern-Kriegskanzler seine Idee.Er weiß auch ein Ziel für die Waffen, wie er der während der Sendung kaum kritisch nachfragenden Moderatorin erklärte:„Dass zum Beispiel die wichtigste Landverbindung zwischen Russland und der Krim zerstört wird, auf der Krim, wo der größte Teil des militärischen Nachschubs für die russische Armee liegt. Das wäre eine Möglichkeit, dieses Land nun endlich mal strategisch auch … vor die Lage zu bringen.“Merz fügte hinzu, er wolle das „nur in Abstimmung mit den europäischen Partnern tun“. Die würden, wie die Briten und Franzosen, bereits Marschflugkörper liefern, die „Storm Shadow“ und „Scalp“. Auch die USA hätten das schon getan – „und wenn es abgestimmt wird, dann sollte Deutschland sich daran beteiligen“.Meineid statt Amtseid?Was Merz da am Sonntagabend von sich gab, sorgt seitdem für Aufregung. Nicht nur, dass er seine Vorwürfe vom Oktober wiederholte, Russland wolle gar nicht verhandeln und würde stattdessen jeden Vorschlag dazu mit Bombardements auf zivile Einrichtungen beantworten. Mit seiner Aussage, weiterhin „Taurus“ an Kiew liefern zu wollen, ignorierte er die bisherige Weigerung des geschäftsführenden Bundeskanzlers Olaf Scholz (SPD) zu diesem Schritt wie auch alle Warnungen vor den Folgen einer solchen Lieferung.Und zuallererst ignoriert er damit den Amtseid, den er als nächster Bundeskanzler leisten will. In dem heißt es nach Artikel 56 des Grundgesetzes:„Ich schwöre, dass ich meine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen, seinen Nutzen mehren, Schaden von ihm wenden, das Grundgesetz und die Gesetze des Bundes wahren und verteidigen, meine Pflichten gewissenhaft erfüllen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde. So wahr mir Gott helfe.“...hier weiterlesen: https://apolut.net/merz-will-taurus-liefern-von-tilo-graser/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
Wird der Taurus zum Problem für Schwarz-Rot?

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 5:10


Der wohl künftige Kanzler Friedrich Merz ist dafür, die Ukraine mit Taurus-Marschflugkörpern zu unterstützen. Bundeskanzler Olaf Scholz hat das bisher abgelehnt. SPD-Außenpolitiker Ralf Stegner zu der Debatte.

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Regierungsbildung - Debatte um Taurus-Marschflugkörper geht weiter

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 4:37


Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

ETDPODCAST
CDU verteidigt Merz' Taurus-Vorstoß: Hofreiter unterstützend – Pistorius zurückhaltend | Nr. 7444

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 4:05


Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hat sich zurückhaltend zu einer möglichen Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine geäußert. Es gebe Argumente dafür und dagegen. Deutliche Kritik kommt von den Linken, während die Grünen weitere Waffen als „einzig richtige Antwort“ sehen.

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Putins Osterbotschaft: Raketen statt Frieden (Tag 1147 mit Florian Kellermann)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 43:24


Das Entsetzen über den russischen Angriff auf die ukrainische Stadt Sumy am Wochenende ist groß. Mindestens 35 Zivilisten wurden getötet - in einer Zeit, in der es doch angeblich um Friedensverhandlungen geht. Was über den Angriff bekannt ist und wie europäische Spitzenpolitiker reagiert haben, fasst Kai Küstner zusammen. Er schaut auch auf die US-amerikanische Reaktion. Präsident Trump hat die Gelegenheit – mal wieder – genutzt, um zu einem Rundumschlag gegen seinen Vorgänger Biden und den ukrainischen Präsidenten Selenskyj auszuholen. Die Menschen in der Ukraine, die auf Trump gesetzt und gehofft hatten, dass sich die Lage mit seiner Präsidentschaft verbessert, sind enttäuscht, erklärt Florian Kellermann. Im Gespräch mit Host Stefan Niemann berichtet der ARD-Korrespondent im Studio Kiew über den Zusammenhalt der Ukrainerinnen und Ukrainer, über die Probleme des ukrainischen Militärs, Personal zu rekrutieren sowie über die erwartete russische Frühjahrsoffensive. In Deutschland erhält die Debatte über die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern neue Nahrung. Was diese Diskussion in der Ukraine auslöst und welchen Unterschied die Lieferung von Taurus für das Land machen würde, ist ebenfalls ein Thema in dieser Ausgabe von Streitkräfte und Strategien. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html tagesschau.de: Rutte trifft Selenskyj in Odessa https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-dienstag-452.html Podcast-Tipp: Amerika, wir müssen reden! https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4932.html

RONZHEIMER.
Putin droht Merz! Ist Trumps Friedens-Deal gescheitert? Mit Fred Pleitgen

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 44:38


Russlands Präsident Wladimir Putin lässt aus seinem Umfeld bereits Drohungen gegen Friedrich Merz aussprechen, der erneut die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine angekündigt hat!

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Ukraine bildet Kinder im Steuern von Drohnen aus

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 14:47


Der US-Sondergesandte Witkoff hat sich in einem Interview sehr positiv über den Friedenswillen des russischen Präsidenten Putin geäußert │ Russlands Außenminister Lawrow hat in einem anderen Interview aber vor allem die Bedingungen betont │ Die Ukraine schult jetzt schon Kinder im Umgang mit Drohnen - die Reportage aus Kiew ist sehr eindrücklich │ Die Debatte über eine Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine hält an - die Union erwartet dabei eine Zustimmung der SPD │ Im Gazastreifen hat Israel ein Feldlazarett angegriffen - es gab einen Toten und neun Verletzte │ Rund 350 israelische Autoren fordern in Brief Ende des Gazakrieges

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Montag 14.04.25

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 3:21


Merz will die Zahl neuer Asylbewerber in Deutschland auf unter 100.000 pro Jahr senken /Wirtschaftsexperten warnen dass Wohnpolitik beider Parteien durch höhere Nachfrage die Immobilienpreise weiter steigen lassen könnte / Australien bewirbt sich gemeinsam mit Pazifikstaaten um Ausrichtung des UN-Klimagipfels COP31 im Jahr 2026 / Russland hat zwei Raketen auf die ostukrainische Stadt Sumy abgefeuert / CDU-Chef Friedrich Merz spricht sich erneut für die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine aus / Bewohner von Bupa-Altenheimen in Australien reichen Sammelklage ein / US-Präsident Donald Trump stellt klar niemand werde von seinen Handelsmaßnahmen verschont

IM GESPRÄCH - Verleger, Autoren und Freunde des Westend Verlags im Podcast
#64 Erich Vad und Markus J. Karsten - Trump will den Konflikt mit Russland europäisieren

IM GESPRÄCH - Verleger, Autoren und Freunde des Westend Verlags im Podcast

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 22:02


Markus J. Karsten spricht mit Erich Vad - Ein Funke - oder auch: ein Taurus-Marschflugkörper - genügt und in Deutschland herrscht Krieg. Grausamer und schlimmer als wir es uns vorstellen können. Ein Krieg, der unser aller Ende werden kann. Weshalb also haben deutsche Politiker noch immer keine Strategie entworfen, um den Krieg in der Ukraine politisch zu beenden? Diese Frage stellt Ex-General Erich Vad und entwirft ein furchterregendes Szenario, sollte der Ukraine-Krieg aus dem Ruder laufen und nach Deutschland übergreifen. Er erklärt, warum die geplante Stationierung von amerikanischen Mittelstreckenwaffen diskutiert werden muss und inwiefern sich gerade Deutschland für Frieden einsetzen kann und muss. Auf seiner To-do-Liste für unser Land stehen eine überzeugende Abschreckung, eine enge europäische Zusammenarbeit und die Abnabelung von den USA als Win-win-Situation für beide.

apolut: Standpunkte
Europa und Bundestagswahlen aus russischer Sicht | Von Thomas Röper

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 13:18


Natürlich wurden die Bundestagswahlen auch in Russland mit Interesse verfolgt. Hier zeige ich eine erste Reaktion aus dem russischen Fernsehen.Ein Standpunkt von Thomas Röper.Die Bundestagswahl wurde auch in Russland verfolgt und war am Sonntagabend natürlich Thema im wöchentlichen Nachrichtenrückblick des russischen Fernsehens. Der Deutschland-Korrespondent hat in seinem Bericht über die politische Woche in Europa auch schon über die ersten Hochrechnungen aus Deutschland berichtet. Ich habe seinen Bericht wie jeden Sonntag übersetzt.Beginn der Übersetzung:Trump stellt die alten westlichen Prinzipien in Frage und versetzt Europa in PanikUS-Präsident Trump hat Europa in Aufruhr versetzt. Noch vor kurzem war im Leben der europäischen Staats- und Regierungschefs alles klar und sie wussten, was sie zu tun und zu denken hatten. Aber jetzt ist ihr Weltbild zerbrochen. Noch vor kurzem war die Ukraine das Opfer und Selensky war der Kämpfer für die Demokratie und der Retter. Russland war der Feind und eine existenzielle Bedrohung für Europa. Die Ukraine musste in allem und immer unterstützt werden.Und jetzt heißt es aus Washington, es sei Zeit, den Krieg zu beenden, und Russland sei kein „Aggressor“ und könne in die G7 zurückkehren, wie die Financial Times schrieb:„Die USA sind dagegen, Russland in der G7-Erklärung zum dritten Jahrestag des Beginns seiner umfassenden Invasion als Aggressor zu bezeichnen. Damit, so sagen informierte Quellen in Regierungskreisen, könnte Washington die gesamte traditionelle Demonstration der Einigkeit gefährden, die die westlichen Länder über die Jahre hinweg gezeigt haben. Das Beharren der Trump-Administration, die Rhetorik abzuschwächen, spiegelt einen allgemeinen Wandel in der US-Politik und den Wunsch des Weißen Hauses wider, die Geschehnisse als nichts anderes als ‚den Ukraine-Konflikt‘ zu bezeichnen, erklärten zwei informierte Quellen.“Und heute sind in Deutschland vorgezogene Bundestagswahlen. Zum ersten Mal in der Geschichte der deutschen Wahlen gibt es eine Situation, in der die Regierungsparteien den Kampf um die Macht nicht den Rivalen der Opposition aufzwingen können. Obwohl 27 Prozent der Deutschen erst heute entscheiden, wem sie ihre Stimme geben, läuft alles darauf hinaus, dass die derzeitige Linkskoalition aus SPD und Grünen mit der FDP, die sich im vergangenen November von ihnen abgespalten hat – die „Ampel“ -, klar gegen die konservative CDU verliert. Das ist Merkels ehemalige Partei, die jetzt von Friedrich Merz geführt wird, der aus der Sphäre des großen transnationalen Kapitals stammt. Er soll der neue, zehnte, Bundeskanzler Deutschlands werden. Und das ist sein Credo:„Man muss nicht immer alles sagen, was man weiß, aber was man sagt, muss wahr sein.“Dann wird er viel und oft nicht alles sagen können. Der Westen sieht ihn als entschlossener an als Olaf Scholz, dem von den Verbündeten vorgeworfen wird, zu vorsichtig zu sein, zum Beispiel in der Frage der Lieferung von deutsch-schwedischen Taurus-Marschflugkörpern an Kiew. Merz war im Gegenteil dafür. Aber wird er als Kanzler genauso entschlossen sein, wie er es als Kandidat war?Während drei Monaten Wahlkampf wurde im Parlament, im Internet und in den Fernsehstudios darüber gestritten, wer die Schuld an Deutschlands Krisen trägt, wobei der Name Putin ebenso oft fiel wie der von Scholz oder Habeck, und eines hat sich gezeigt: Es gibt keine Parteienmehrheit mehr in Deutschland, die nicht durch grundlegende Meinungsverschiedenheiten gespalten ist...hier weiterlesen: https://apolut.net/europa-und-bundestagswahlen-aus-russischer-sicht-von-thomas-roper/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

apolut: Standpunkte
Wie man die Linke in den Krieg lockt… | Von Leo Ensel

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 12:49


... oder: „Antiimperialismus“ und „Decolonize Russia!“Der Stellvertreterkrieg in der Ukraine führt auch im Westen zu höchst merkwürdigen Verwerfungen. Nicht wenige stramme Linke (oder sich als solche Definierende) plädieren plötzlich in trauter Einheit mit konservativen Scharfmachern für den Einsatz westlicher Waffensysteme gegen Ziele in Russland – inclusive Taurus-Marschflugkörpern! – Sie dazu zu bringen, ist verblüffend einfach: Man muss sie nur richtig ködern.Ein Standpunkt von Leo Ensel.„Die Linke“, wenn man das mal so unstatthaft verallgemeinern darf, war in ihrer Gesamtheit nie pazifistisch. Im Gegenteil: Dezidiert pazifistische Positionen wurden nicht selten mit Hohn und Spott übergossen. Aber es gab zu allen Zeiten immer wieder große Persönlichkeiten, die zumindest gegen bestimmte Kriege unmissverständlich und wortgewaltig Position bezogen – und diesen Antikriegseinsatz oft bitterst bezahlen mussten. „Antimilitarismus“ nannte man das.AntimilitarismusZu Recht erinnern wir uns jedes Jahr Mitte Januar an Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg, die Persönlichkeiten der deutschen Linken, die einem in diesem Zusammenhang als Erste einfallen.Rosa Luxemburg, der es am Vorabend des I. Weltkriegs 1912, zusammen mit dem französischen Sozialisten Jean Jaurès in Paris gelang, die europäischen Arbeiterparteien im Falle eines Krieges auf einen Generalstreik zu verpflichten (der dann aber, als es ernst wurde, doch nicht stattfand); die im Herbst 1913 auf einer Antikriegsdemonstration in Frankfurt am Main die hunderttausende Menschen zählende Menge zu Kriegsdienst- und Befehlsverweigerung aufrief:„Wenn uns zugemutet wird, die Mordwaffen gegen unsere französischen oder anderen ausländischen Brüder zu erheben, so erklären wir: ‚Nein, das tun wir nicht!‘“ und dafür zu 14 Monaten Gefängnis verurteilt wurde; die einen Nervenzusammenbruch erlitt, als die SPD am 4. August 1914 zusammen mit den anderen Reichstagsfraktionen einstimmig für die Aufnahme eines milliardenschweren Sondervermögens zur Kriegsfinanzierung stimmte und kurzfristig sogar an Selbstmord dachte; die zwischen 1915 und 1918 insgesamt drei Jahre und vier Monate in verschiedenen Gefängnissen interniert war und am 15. Januar 1919 von Freikorpssoldaten heimtückisch ermordet und in den Landwehrkanal geworfen wurde....hier weiterlesen: https://apolut.net/wie-man-die-linke-in-den-krieg-lockt-von-leo-ensel/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Wie man die Linke in den Krieg lockt … – oder: „Antiimperialismus“ und „Decolonize Russia!“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 12:44


Der Stellvertreterkrieg in der Ukraine führt auch im Westen zu höchst merkwürdigen Verwerfungen. Nicht wenige stramme Linke (oder sich als solche Definierende) plädieren plötzlich, in trauter Einheit mit konservativen Scharfmachern, für den Einsatz westlicher Waffensysteme gegen Ziele in Russland – inclusive Taurus-Marschflugkörpern! Sie dazu zu bringen, ist viel leichter, als man denkt: Man muss sieWeiterlesen

apolut: Standpunkte
Russland berichtet über das Misstrauensvotum | Von Thomas Röper

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Dec 16, 2024 11:54


Die politischen Spielchen, die derzeit in Deutschland ablaufen, während das Land deindustrialisiert wird und in der größten Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten steckt, werden in Russland mit einem belustigten Kopfschütteln beobachtet.Ein Standpunkt von Thomas Röper.Wie jede Woche war der Bericht des Deutschland-Korrespondenten interessant, den das russische Fernsehen am Sonntag in seinem wöchentlichen Nachrichtenrückblick gezeigt hat, denn er hat mal wieder gezeigt, mit welchem Kopfschütteln man außerhalb der deutschen Medienblase auf den Politzirkus in Deutschland blickt. Daher habe ich den Bericht aus Deutschland auch diese Woche wieder übersetzt.Beginn der Übersetzung:Die formelle Auflösung der Regierungskoalition in Deutschland endet spektakulär.Am 16.12. wird sich der Deutsche Bundestag mit Vertrauensfrage in die Regierung befassen. Auch wenn sie ihr das Vertrauen aussprechen, scheinen vorgezogene Parlamentswahlen im Februar unausweichlich, denn es hat sich ein Haufen Probleme angesammelt, die die aktuelle Regierung nicht lösen kann, wie unser Deutschland-Korrespondent berichtet.Es war zu erwarten, dass nach dem Besuch des deutschen Bundeskanzlers in Kiew weitere deutsche Politiker in seine Fußstapfen treten würden. Am Montag kam Scholz‘ Hauptkonkurrent bei den bevorstehenden vorgezogenen Neuwahlen, der Vorsitzende der Christdemokraten Friedrich Merz, in die Ukraine. Bei ihm waren keine Koffer zu sehen, er brachte alles, was er brauchte, mündlich in Form von Versprechungen mit. Die Rede ist natürlich von den deutschen Taurus-Marschflugkörpern, die Scholz gar nicht, Merz aber schon morgen liefern will.„Wir wollen, dass Ihre Armee in Russland militärische Ziele erreichen kann. Und das habe ich vor ein paar Wochen im Deutschen Bundestag gesagt“, sagte Merz.Selensky war zufrieden, aber Balsam fürs Herz kann sich auch als leere Worte erweisen. Die CDU versteht, dass das Thema der Lieferung von Marschflugkörpern – im Grunde eine direkte Kriegsbeteiligung – bei den Deutschen nicht sehr beliebt ist. Dabei ist es unwahrscheinlich, dass Merz so dumm ist, dass er mithilfe der Taurus mit einer Wende im Krieg rechnet. Die Raketen sind ein weiterer Druckhebel auf die Kiewer Junta, von der der Westen eine vollständige Mobilisierung fordert.Selensky ist bereit, 18-jährige Kinder gegen eine Einladung für die Ukraine zum NATO-Beitritt einzutauschen, was er als historischen Sieg für die Nation ausgeben könnte.„Ich werde Präsident Biden in naher Zukunft anrufen, wenn er Gelegenheit hat, mit mir zu sprechen, und die Frage einer Einladung zur NATO ansprechen. Es hat keinen Sinn, mit Präsident Trump etwas zu besprechen, weil heute noch nichts von ihm abhängt“, sagte Selensky.Aber hier gibt es kein „noch“. Bei dem Treffen mit Trump in Paris Ende letzter Woche war Selensky davon überzeugt, dass es sinnlos ist, mit dem neuen US-Präsidenten über die Frage der NATO-Mitgliedschaft der Ukraine zu sprechen, und zwar nicht, weil der sein Amt noch nicht angetreten hat, sondern weil Trump seine negative Einstellung zu diesem Thema wahrscheinlich auch nach der Amtseinführung nicht ändern wird...hier weiterlesen: https://apolut.net/russland-berichtet-uber-das-misstrauensvotum-von-thomas-roper/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Lage in Syrien besorgt Israel - Angriffe auf Waffenlieferungen?

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Dec 6, 2024 10:52


Israel bombardiert Ziele an syrisch-libanesischer Grenze │ Vorwurf: Waffen aus Syrien an Hisbollah im Libanon │ Verhandlungen über Waffenruhe im Gazastreifen machen Hoffnung │ Offenbar viele Tote nach israelischen Luftangriffen auf Norden des Gazastreifens │ Bundestag debattiert wieder über Taurus-Marschflugkörper für die Ukraine - FDP bringt Antrag über sofortige Lieferungen ein

ETDPODCAST
Druck auf Deutschland wächst – kommt nach der Bundestagswahl die Taurus-Wende? | Nr. 6847

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 25, 2024 6:25


Die Union will einem möglichen FDP-Antrag zur Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern im Bundestag nicht zustimmen. Begründet wird dies damit, dass die Liberalen der Union in dieser Frage zuvor nicht gefolgt seien. Erst mit einem Kanzler Friedrich Merz könnten die Karten neu gemischt werden, erklärt Vizefraktionschef Wadephul.

Hart aber Fair
Angst vor Eskalation: Neue Waffen für die Ukraine?

Hart aber Fair

Play Episode Listen Later Nov 25, 2024 74:27


Der Machtkampf in der SPD ist entschieden: Boris Pistorius, der beliebte Verteidigungsminister, zieht zurück. Olaf Scholz, der selbst ernannte Friedenskanzler, tritt wieder an. Was bedeutet das für den Wahlkampf? Liefert Deutschland demnächst doch noch Taurus-Marschflugkörper? Wird diese Auseinandersetzung die Gesellschaft weiter polarisieren?

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Habeck bekräftigt Ja zu Taurus-Lieferung an Ukraine

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Nov 25, 2024 10:14


Wirtschaftsminister Habeck spricht sich ausdrücklich für Unterstützung der Ukraine mit Taurus-Marschflugkörpern aus │ Russland rekrutiert jetzt offenbar auch im Jemen Soldaten │ Russisches Militär hat anscheinend britischen Soldaten bei Kursk festgenommen │ Wie will der Westen mit dem internationalen Haftbefehl gegen Israels Staatschef Netanjahu umgehen?

Was jetzt? – Die Woche
Taurus und deutsche Waffen: Neuer Kanzler, neue Ukraine-Strategie?

Was jetzt? – Die Woche

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 24:26


Die Bundesregierung steht vor einer wegweisenden Entscheidung: Einerseits wächst der Druck, dem Vorbild der USA zu folgen und den Taurus-Marschflugkörper zu liefern – unter anderem spricht sich Kanzlerkandidat Robert Habeck dafür aus. Andererseits besteht die Sorge, dass dieser Schritt zur Eskalation mit Russland führen könnte, weshalb Kanzler Scholz die Freigabe weiterhin zurückhält. In dieser angespannten Lage wirft die kommende Bundestagswahl ihren Schatten voraus. Während Grüne, Union und FDP auf eine stärkere Unterstützung drängen, hoffen AfD und BSW, mit einem russlandfreundlichen Kurs weiter zuzulegen. Droht nach den Bundestagswahlen ein Kurswechsel bei der Unterstützung der Ukraine? Wie stehen die Kandidaten dazu und was braucht die Ukraine am dringendsten? Das und mehr bespricht Moderatorin Dilan Gropengiesser in der 66. Folge von Was jetzt? – Die Woche mit Maxim Kireev, Redakteur für internationale Politik mit Fokus auf Russland und Osteuropa.  

Table Today
Wie kann eine Staatsreform gelingen, Frau Niejahr?

Table Today

Play Episode Listen Later Nov 19, 2024 24:31


Wie könnte eine große Staatsreform aussehen, und wie kann sie gelingen? Bis Oktober will die „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“ an einem Plan für eine tiefgreifende Staatsreform arbeiten – unter der Leitung von Medienmanagerin Julia Jäkel, dem ehemaligen Verfassungsgerichtspräsidenten Andreas Voßkuhle sowie den Ex-Bundesministern Thomas de Maizière und Peer Steinbrück. Die Schirmherrschaft übernimmt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Erste Zwischenergebnisse sollen schon nach der vorgezogenen Bundestagswahl vorliegen, damit sie in die Koalitionsverhandlungen einfließen können. Die Hertie-Stiftung ist ebenfalls an der Initiative beteiligt. Wir haben dazu mit der Geschäftsführerin Elisabeth Niejahr im Rahmen unserer Podcast-Reihe „Democracy Spezial“ gesprochen.Nachdem US-Präsident Biden der Ukraine den Einsatz von ATACMS auf russischem Staatsgebiet erlaubt hat, ist die Diskussion in Deutschland wieder aufgeflammt. Olaf Scholz lehnt die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern weiterhin ab. Die FDP denkt über einen neuen Vorstoß im Bundestag nach, dem sich auch die Union anschließen könnte. Die Grünen drängen ebenfalls auf einen Kurswechsel Deutschlands.Der Druck auf Olaf Scholz, auf eine erneute Kanzlerkandidatur zu verzichten, wächst von Tag zu Tag. Inzwischenscheint auch die mitgliederstarke NRW-SPD auf Distanz zu gehen.Table.Briefings - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlman@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:15 Uhr, 18.11.2024

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 35:57


Kanzler Scholz bekräftigt Ablehnung von Taurus-Lieferung an Ukraine auf G20-Gipfel, Debatte um deutsche Taurus-Marschflugkörper für die Ukraine könnte Bundestagswahlkampf prägen, 1000 Tage Krieg: Das veränderte Russland, Die Meinung, #mittendrin aus Eggesin: Pilotprojekt zur medizinische Versorgung auf dem Land, Weitere Meldungen im Überblick, Elektropop: Die Renaissance modularer Synthesizer, Das Wetter

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Montag 18.11.24

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 2:57


US-Präsident Joe Biden genehmigt offenbar Einsatz von US-Waffen mit längerer Reichweite für Angriffe auf Ziele tief im russischen Staatsgebiet / Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck will „Taurus“-Marschflugkörper an die Ukraine / Festnahme des ehemaligen Moderators Alan Jones nach Ermittlungen wegen mutmaßlicher sexueller Übergriffe / Regierung plant Gesetz zum erhalt von Bargeld / Laut Bericht sind über drei Millionen Australier von Obdachlosigkeit bedroht / UN-Generalsekretär fordert mehr Einsatz von G20-Mitgliedern zu wichtigen Themen Klimawandel und Frieden / Befragung des Geschäftsführers von Woolworths im Rahmen von Untersuchung der Wettbewerbsbehörde zur Preispolitik von Supermärkten

Tagesthemen (320x180)
tagesthemen 22:15 Uhr, 18.11.2024

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 35:57


Kanzler Scholz bekräftigt Ablehnung von Taurus-Lieferung an Ukraine auf G20-Gipfel, Debatte um deutsche Taurus-Marschflugkörper für die Ukraine könnte Bundestagswahlkampf prägen, 1000 Tage Krieg: Das veränderte Russland, Die Meinung, #mittendrin aus Eggesin: Pilotprojekt zur medizinische Versorgung auf dem Land, Weitere Meldungen im Überblick, Elektropop: Die Renaissance modularer Synthesizer, Das Wetter

Hauptstadt - Das Briefing
Zu TAURUS-Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie bitte nicht Ihre Bundesregierung, sondern das Pioneer Hauptstadt Team! (Express)

Hauptstadt - Das Briefing

Play Episode Listen Later Mar 22, 2024 7:28


Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer!Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz diskutieren die Nachwirkungen der TAURUS-Bundestagsrede des SPD Fraktionsvorsitzenden Rolf Mützenich, streiten über die Reformpläne der Union beim Bürgergeld und stellen das “Gender-Verbot” an bayerischen Schulen in Frage. Hans Ulrich Jörges, der ehemalige STERN-Chefredakteur, plädiert in seinem "Zwischenruf" aus rein militärischer Sicht dafür, keine TAURUS Marschflugkörper an die Ukraine zu liefern.Im Interview der Woche: Verena Hubertz, die SPD Fraktionsvize spricht mit Jörg Thadeusz darüber, wie Gründertum und Sozialdemokratie zusammen passen, wie die Partei dem Geschäftsfeld “KI” gegenübersteht und wie sich die SPD als “Die Friedenspartei” gerade neu erfindet. Im kürzesten Interview der Berliner Republik spricht Karina Mößbauer mit Matthias Gebauer, Chefreporter beim SPIEGEL, über die Kaution von Donald Trump in Millionenhöhe, die Taurus Diskussion und den Geheimnisverrat auf Ausschuss-Ebene. ID:{63UxHOToxax7Xqu99Cubmh} Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Scholz spielt auf Risiko (Tag 755 mit Prof. Sönke Neitzel)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Mar 19, 2024 54:22


Sollte die Ukraine zusammenbrechen – was nicht auszuschließen sei – dann werde sich Kanzler Olaf Scholz die Frage gefallen lassen müssen, warum er nicht die nötigen Waffen geliefert habe. Warnt der Militärhistoriker Sönke Neitzel, der dem Kanzler vorwirft, in Sachen Ukraine „va banque zu spielen“. Über das Leck aus einer geheimen Sitzung des Bundestags zum Taurus-Marschflugkörper und auch über den Vorstoß von SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich, den Krieg „einzufrieren“, hat Kai Küstner mit dem Professor der Uni Potsdam gesprochen: „Jeder kann träumen“, meint Neitzel, aber realistisch sei ein Einfrieren nicht. Sehr angetan ist der Wissenschaftler von der geplanten Strukturreform der Bundeswehr, während in Russland buchstäblich alles beim “Alten” bleibt. Putin hat die im Ausland heftig kritisierte Präsidentschaftswahl gewonnen und bereitet die Russen auf einen langen Krieg vor, berichtet Carsten Schmiester und schaut auch auf neue Milliardenhilfen der EU für die Ukraine. Fragen, Kritik und Feedback gerne an: streitkraefte@ndr.de Zur Taurus-Geheimsitzung des Verteidigungsausschusses: https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/militaer-verteidigung/id_100364946/taurus-debatte-olaf-scholz-liefert-wirklich-nicht-in-die-ukraine.html Frankreichs Staatspräsident Macron will nichts ausschließen: https://www.lemonde.fr/en/politics/article/2024/03/15/macron-repeats-nothing-excluded-on-ukraine-rebuts-accusations-of-electoral-opportunism_6621643_5.html Zum “Weimarer Dreieck”: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/weimarer-dreieck-112.html Neue Doku: Rechts Russland und links die Ostsee https://www.ardmediathek.de/video/mein-ausland/rechts-russland-und-links-die-ostsee/phoenix/Y3JpZDovL3Bob2VuaXguZGUvNDM3Njg0Nw Podcast-Tipp: Der Rest ist Geschichte https://www.deutschlandfunk.de/deutschlandfunk-der-rest-ist-geschichte-100.html

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Freitag 15.03.24

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Mar 15, 2024 5:23


Bundestag lehnt erneut die sofortige Lieferung deutscher Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine ab/ NATO beziffert die russischen Verluste im Angriffskrieg gegen die Ukraine auf 350 Tausend getötete oder verwundete Soldaten/ Washington verhängt neue Sanktionen und Einreisebeschränkungen gegen israelische Siedler im Westjordanland/ auch der dritte Testflug der Megarakete „Starship“ scheitert

Was jetzt?
Update: Kritik am Kanzler-Basta

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Mar 14, 2024 7:31


Eine deutliche Mehrheit im Bundestag will nicht, dass Deutschland der Ukraine sofort Taurus-Marschflugkörper liefert. Auf Antrag der Unionsfraktion hat das Parlament am Donnerstag erneut darüber abgestimmt. Bei 690 abgegebenen Stimmen sprachen sich 495 Abgeordnete gegen den Antrag aus, 190 dafür und fünf enthielten sich. Zwar stimmten die Abgeordneten von Grünen, FDP und SPD mehrheitlich gegen den Antrag der Opposition – dennoch bleiben die Ampelparteien in der Taurus-Frage gespalten. Führende Grünen- und FDP-Politiker kritisierten Bundeskanzler Olaf Scholz, der erst am Tag zuvor im Bundestag erneut klargestellt hatte, dass er die Taurus-Lieferung kategorisch ablehnt. Ferdinand Otto aus dem ZEIT-ONLINE-Ressort Politik, Wirtschaft, Gesellschaft analysiert, wie er diesen harten Ton der Ampelkoalitionäre untereinander einschätzt. Nach den wiederholten Streiks im Bahnverkehr, an den Flughäfen und Unikliniken wächst die öffentliche Kritik an den Gewerkschaften. Auch Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat sich nun kritisch über die vielen Streiks in Deutschland geäußert. Es werde "zu viel für immer weniger Arbeit gestreikt beziehungsweise geworben", sagte er beim Zukunftstag Mittelstand in Berlin. Weniger Arbeit könne sich Deutschland nicht leisten, sagte Habeck. Seine Begründung: Deutschlands Wirtschaft stagniere – und es gebe mindestens 700.000 offene Stellen.  Außerdem im Update: Das Europäische Parlament klagt gegen die Entscheidung der EU-Kommission, eingefrorene EU-Mittel in Höhe von rund zehn Milliarden Euro für Ungarn freizugeben.   Was noch? Berliner Techno wird deutsches Kulturerbe.   Moderation und Produktion: Rita Lauter Redaktion:  Moses Fendel   Mitarbeit: Konstantin Zimmermann und Henrike Hartmann Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.   Weitere Links zur Folge: Ukraine-Krieg: Bundestag stimmt gegen Taurus-Lieferung an die Ukraine Liveblog: Krieg in der Ukraine Olaf Scholz und der Taurus-Streit: Die Legende vom Friedenskanzler Streikwelle: Robert Habeck kritisiert Forderung nach weniger Arbeitsstunden Robert Habeck: Bundesregierung senkt Konjunkturprognose für 2024 deutlich ab Finanzen: Fördergelder für Ungarn: EU-Parlament verklagt Kommission [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

FAZ Podcast für Deutschland
Taurus-Hickhack – Hofreiter: „Dem Kanzler flattern die Nerven“

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Mar 14, 2024 30:11


Der Kanzler will der Ukraine partout keine Taurus-Marschflugkörper liefern. Wie das in der eignen Regierung ankommt und welches Bild Olaf Scholz damit im Ausland erzeugt, besprechen wir heute unter anderem mit dem grünen Bundestagsabgeordneten Anton Hofreiter.

ETDPODCAST
Nein zu Taurus: Scholz stellt sich den Fragen des Bundestags | Nr. 5838

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 13, 2024 5:15


Kanzler Scholz hat in den vergangenen gut zwei Wochen mehrfach erklärt, warum er keine Taurus-Marschflugkörper an Kiew liefern will. Aber noch nicht im Bundestag. Die Opposition hat da einige Fragen.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 11.03.2024

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Mar 11, 2024 16:34


Deutsche Bahn versucht bevorstehenden Warnstreik der Lokführergewerkschaft GDL gerichtlich zu stoppen, Lufthansa erwartet Ausfall von etwa eintausend Flügen wegen Flugbegleiterstreiks, Warnstreiks von Ärztinnen und Ärzten an bundesweit mehr als 20 Universitätskliniken, Verteidigungsausschuss des Bundestages befasst sich mit dem abgehörten Gespräch von Bundeswehroffizieren über "Taurus"-Marschflugkörper, Jordanien und die USA werfen Hilfsgüter aus der Luft über dem Gazastreifen ab, Erfolg für Rechtspopulisten bei Parlamentswahl in Portugal, EU-Umweltagentur warnt vor Risiken der Erderwärmung speziell in Europa, Lebenslange Haft für 31-jährigen Amerikaner nach Gewalttat am Schloss Neuschwanstein an zwei Touristinnen, Historiendrama "Oppenheimer" gewinnt sieben Auszeichnungen bei Oscar-Verleihung, Regisseur Percy Adlon mit 88 Jahren in Los Angeles gestorben, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zur Oscar-Verleihung darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:15 Uhr, 11.03.2024

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Mar 11, 2024 35:30


Beginn des Fastenmonats Ramadan im Zeichen des Gazakonflikts, Jordanien und die USA werfen Hilfsgüter aus der Luft für die Bevölkerung im Gazastreifen ab, Verteidigungsausschuss des Bundestages befasst sich mit dem abgehörten Gespräch von Bundeswehroffizieren über "Taurus"-Marschflugkörper, EU-Umweltagentur warnt vor Risiken der Erderwärmung durch den Klimawandel speziell in Europa, Weitere Meldungen im Überblick, Großbritannien diskutiert über nachbarbeitetes Familienfoto von Prinzessin Kate, Historienfilm "Oppenheimer" gewinnt sieben Auszeichnungen bei der Oscar-Verleihung in Los Angeles, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zur Oscar-Verleihung darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar - Ein Staatsmann wüsste, was in der Taurus-Frage zu tun wäre

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 11, 2024 3:47


Die Lieferung von schweren Waffen an die Ukraine war schon immer ein Problem für Bundeskanzler Olaf Scholz. Warum, erklärt er kaum. Auch im Fall der Taurus-Marschflugkörper zündet er wieder eine Nebelkerze nach der anderen, kommentiert Marcus Pindur. Pindur, Marcuswww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Presseschau - Deutschlandfunk
10. März 2024 - Die Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 10, 2024 8:46


Kommentiert werden der Wahlkampf in den USA sowie der Volkskongress in China. Hören Sie zunächst aber einen Kommentar des britischen OBSERVER zur Weigerung von Bundeskanzler Scholz, Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine zu liefern: www.deutschlandfunk.de, Presseschau

ETDPODCAST
Kubicki will „aufrüsten, so schnell es geht“ – und bei Taurus notfalls Scholz überstimmen | Nr. 5816

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 7, 2024 5:22


In einem Interview mit dem „Münchner Merkur“ hat FDP-Vize Wolfgang Kubicki eine massive Aufrüstung gefordert. Ein Überstimmen der SPD bezüglich der Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine mithilfe der Union würde er billigend in Kauf nehmen.

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Menschlicher Fehler verursacht Abhörpanne (Tag 741 mit Minna Ålander)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Mar 5, 2024 35:38


Die russische Abhöraktion ist laut Verteidigungsminister Pistorius durch einen "individuellen Anwendungsfehler" verursacht worden. Wenn sich bei den weiteren Ermittlungen keine schweren Sachverhalte ergäben, werde er keinen seiner besten Offiziere Putins Spiel opfern, sagte Pistorius auf einer Pressekonferenz. „Es sieht leider sehr schlecht aus momentan für Deutschland, vor allem für die Glaubwürdigkeit“, findet die finnische Sicherheitsexpertin Minna Ålander. Damit meint sie nicht nur das Zögern von Kanzler Scholz bei Leopard-Panzern und Taurus-Marschflugkörpern. Sondern auch die Naivität der deutschen Offiziere, die keine abhörsichere Leitung für ein vertrauliches Gespräch über die Ukraine genutzt haben. Die deutsche Sorge von Moskau durch Taurus-Lieferungen als Kriegspartei gesehen zu werden, ist aus ihrer Sicht in der Begründung unschlüssig. In Finnland sei es völlig klar: Der Westen ist in den Augen von Putin und Russland schon Kriegspartei. Finnland sei in der Lage, sein eigenes Staatsgebiet selbst zu verteidigen, so Ålander im Interview mit Anna Engelke. Durch Finnlands Beitritt in die NATO sei es für Russland viel schwieriger, einen Angriff beispielsweise auf baltische Länder zu planen. Fragen, Kritik und Feedback gerne an streitkraefte@ndr.de Von Russland verbreiteter Mitschnitt des Gesprächs der Luftwaffen-Offiziere über Taurus https://sputnikglobe.com/20240301/full-transcript-of-german-top-military-officials-leaked-plot-to-attack-crimean-bridge-1117078481.html Podcast-Tipp: Stadt, Land Mensch www.ardaudiothek.de/stadt-land-mensch-die-deutschlandreportage/13167949/

Kontrovers - Deutschlandfunk
Krieg in der Ukraine - Streit um Taurus und Bodentruppen: Fällt Europa auseinander?

Kontrovers - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 4, 2024 68:55


Dass Russland die Ukraine bislang nicht unterwerfen konnte, ist auch auf die Antwort des Westens zurückzuführen. Doch die Risse zwischen den Unterstützerstaaten werden größer – etwa bei der Frage nach Taurus-Marschflugkörpern oder Bodentruppen. Heckmann, Dirk-Oliverwww.deutschlandfunk.de, Kontrovers

WDR 5 Echo des Tages
Echo des Tages 04.03.2024

WDR 5 Echo des Tages

Play Episode Listen Later Mar 4, 2024 30:29


Bei der Bahn wird es in dieser Woche neue Streiks geben - neben diversen anderen; das Gezerre um Taurus-Marschflugkörper und der Abhör-Skandal und: der Brand in einem Seniorenwohnheim am Niederrhein. Moderation: Katrin Schmick Von WDR 5.

Info 3
Zürich: «Schlimmster antisemitischer Akt seit Jahrzehnten»

Info 3

Play Episode Listen Later Mar 4, 2024 14:37


In Zusammenhang mit der Messerattacke auf einen orthodoxen Juden am Samstag spricht der Zürcher Sicherheitsdirektor inzwischen von einem Terroranschlag. Der 15-Jährige Täter hatte im Vorfeld ein Bekennervideo veröffentlicht und sitzt unterdessen in Untersuchungshaft, wie die Behörden bekanntgaben. Weitere Themen: Für die bürgerlichen Parteien ist das Ja zur 13. AHV-Rente eine schallende Ohrfeige. Sie müssen sich nun fragen, wie sie den Draht zur Bevölkerung wieder finden. Denn in den nächsten Monaten kommen bereits weitere hart umkämpfte Vorlagen zur Abstimmung. Und die Linke wittert Morgenluft. Deutsche Offiziere sprechen in einer Videokonferenz über den Einsatz von Taurus-Marschflugkörpern durch die Ukraine – und Russland hört mit. Der Abhörskandal beschert Deutschlands Bundeskanzler Olaf Scholz viel Kritik. Wie gross ist der politische Schaden für ihn?

Presseschau - Deutschlandfunk
23. Februar 2024 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 23, 2024 9:05


Mit Kommentaren zum sogenannten Wachstumschancengesetz und zur Einigung im Vermittlungsausschuss über ein Transparenzgesetz für Kliniken. Zunächst aber geht es um die weitere militärische Unterstützung der Ukraine. Der Bundestag hat einem Antrag zur Lieferung weiterer Waffensysteme zugestimmt. Taurus-Marschflugkörper werden darin nicht explizit genannt. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Was jetzt?
Debatte im Zeichen des Taurus

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Feb 22, 2024 11:36


Zwei Jahre nach der russischen Invasion zeichnet sich zunehmend ab, dass die Zukunft der Ukraine an weiterer militärischer Unterstützung hängen könnte. Der Bundestag will deshalb an diesem Donnerstag über die Lieferung von "zusätzlich erforderlichen weitreichenden Waffensystemen und Munition" diskutieren – ein Vorstoß der Koalitionsfraktionen. Theoretisch bringen sie damit Bewegung in die seit Monaten anhaltende Debatte über mögliche Taurus-Lieferungen an die Ukraine. Doch die umstrittenen Taurus-Marschflugkörper werden in dem betreffenden Entschließungsantrag namentlich nicht erwähnt. Darum hat die Opposition einen zweiten Antrag eingereicht, mit Hervorhebung ebendieser Taurus-Waffensysteme. Jörg Lau ist außenpolitischer Koordinator im Politikressort der ZEIT. Im Podcast analysiert er, warum im Antrag der Ampelfraktionen von den Taurus keine Rede ist.   Vereint als Initiative Strike Germany rufen aktuell Kunstschaffende weltweit dazu auf, deutsche Kultureinrichtungen zu bestreiken. Der Vorwurf: Deutsche Kulturinstitutionen seien wie das ganze Land zu israelfreundlich und duldeten zu wenig Israelkritik. Inzwischen haben international weit über 1.000 Personen aus Kunst, Kultur, Literatur und Wissenschaft den Streikaufruf gegen Deutschland unterzeichnet. Im Berliner Club Berghain führte der Boykott bereits zu mehreren Absagen von DJs.  Tobias Timm aus dem Feuilleton der ZEIT hat recherchiert, wer hinter Strike Germany steckt und welche Ziele mit dem Streik verfolgt werden.   Und sonst so? Das Fossil, das selbst Fachleute täuschte – bis jetzt   Moderation und Produktion: Elise Landschek Redaktion: Constanze Kainz Mitarbeit: Anne Schwedt, Henrike Hartmann Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de   Weitere Links zur Folge: Koalitionsantrag: Ampelfraktionen wollen weitere Waffenlieferungen an Ukraine Ampelantrag zu Taurus-Lieferung: Sie sind mutiger als der Kanzler Marschflugkörper für die Ukraine: Strack-Zimmermann will mit der Union für Taurus-Lieferung stimmen Waffenlieferungen an die Ukraine: Die Ukraine braucht die Taurus, gerade jetzt Strike Germany: Die Ersten haben schon abgesagt Kunst und Antisemitismus: Das Gift des Grundsätzlichen [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Der Tag - Deutschlandfunk
Der Tag - Die Taurus-Debatte: Das rätselhafte Zögern von Olaf Scholz

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 22, 2024 31:06


Der Bundestag hat heute über Taurus-Marschflugkörper für die Ukraine debattiert. Trotz Druck auch aus der eigenen Koalition will der Kanzler nicht liefern. Was steckt dahinter? Außerdem: G20-Außenministertreffen in Rio: Ein Forum der Hilflosigkeit? Philipp May

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 22.02.2024

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Feb 22, 2024 16:50


Opposition gibt Bundeswirtschaftsminister Habeck Schuld an schlechter wirtschaftlicher Lage, Weiter Diskussion über Lieferung von "Taurus"-Marschflugkörpern und anderen weitreichenden Waffensystemen an die Ukraine, Militärexperten sehen ukrainische Armee vermehrt in der Defensive gegen russische Truppen, Mutter des verstorbenen Kreml-Kritikers Nawalny erhält nach tagelanger Wartezeit Zugang zum Leichnam, Israelische Armee setzt Luftangriffe auf den Gazastreifen fort, Deutsche Bischofskonferenz positioniert sich deutlich gegen rechtsextreme Parteien wie die AfD, Gewerkschaft ver.di ruft zu erneutem Streik im Nahverkehr auf, Toni Kroos kehrt in deutsche Fußball-Nationalmannschaft zurück, Gründer der DDR-Rockgruppe "City" Fritz Puppel verstorben, Das Wetter

Der schöne Morgen | radioeins
DFL beendet Kurvendiskussion

Der schöne Morgen | radioeins

Play Episode Listen Later Feb 22, 2024 21:01


Es war ein monatelanges Kräftemessen zwischen Fußballfans und der Deutschen Fußball Liga DFL. Fans hatten gegen den Einstieg von Finanzinvestoren protestiert. Gestern dann hat das DFL-Präsidium bei einer außerordentlichen Sitzung den Investorendeal abgesagt. Darüber sprechen Tom Böttcher und Marco Seiffert mit Thomas Kessen, dem Verbandssprecher von "Unsere Kurve". Außerdem geht es um den Streit zwischen Ampel-Koalition und Union über das Wachstumschancengesetz und die Frage, was die Präsidentin des Verbands „Die Familienunternehmer“ jetzt von der Politik erwartet. Und Feldenkirchen vom SPIEGEL kommentiert die Debatte über mögliche Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine.

Presseschau - Deutschlandfunk
22. Februar 2024 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 22, 2024 8:50


Kommentiert werden die Debatte über eine mögliche Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine und der Stopp des Investoreneinstiegs in den deutschen Profi-Fußball. Zunächst geht es aber um den Jahreswirtschaftsbericht, wonach die Bundesregierung für dieses Jahr nur noch von einem Wirtschaftswachstum von 0,2 Prozent ausgeht. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk
22. Februar 2024 - Blick in die Zeitungen von morgen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 22, 2024 3:02


Zentrales Thema in den Kommentarspalten ist auch heute die weitere militärische Unterstützung der Ukraine. Der Bundestag hat einem Antrag der Ampel-Fraktionen zugestimmt, in dem die Lieferung zusätzlicher Waffensysteme vorgesehen ist, Taurus-Marschflugkörper aber nicht explizit genannt werden. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk
21. Februar 2024 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 21, 2024 8:56


Mit Kommentaren zur Diskussion um die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine und zur Wahl der neuen Linken-Doppelspitze im Bundestag. Zunächst geht es aber um die Anhörung vor dem Londoner High Court im Fall Assange. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk
21. Februar 2024 - Blick in die Zeitungen von morgen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 21, 2024 2:55


Kommentiert wird unter anderem die Debatte über die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Was jetzt?
Update: Stoppen die USA den Angriff auf Rafah?

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Feb 20, 2024 10:47


Seit der Staatsgründung im Jahr 1948 gelten die USA als wichtigster Verbündeter Israels. Jetzt hat sich die US-Regierung mit einem Resolutionsentwurf im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen gegen die Kriegsführung Israels im Gazastreifen gestellt. Die USA fordern in dem Entwurf eine sofortige humanitäre Waffenruhe und warnen vor den Folgen einer Offensive auf die Stadt Rafah. Steffi Hentschke berichtet für ZEIT ONLINE aus Tel Aviv und ordnet im Podcast ein, welchen Einfluss der Resolutionsentwurf der USA auf die israelische Regierung haben könnte. Am Dienstag und Mittwoch verhandelt das oberste britische Gericht über die Zukunft des WikiLeaks-Gründers Julian Assange: Sollte das Gericht entscheiden, dass Assange seine Rechtsmittel vor britischen Gerichten ausgeschöpft hat, könnte der Australier in die USA ausgeliefert werden. In den Vereinigten Staaten drohen dem Journalisten bis zu 175 Jahre Haft, weil er auf WikiLeaks geheimes Material von US-Militäreinsätzen im Irak und in Afghanistan veröffentlicht hatte.   Medienberichten zufolge fordern die Ampel-Fraktionen im Bundestag in einem Antrag die Lieferung weitreichender Waffensysteme für die Ukraine. Damit erhöhen die Abgeordneten den Druck auf Bundeskanzler Olaf Scholz, der bislang gegen eine Lieferung sogenannter Taurus-Marschflugkörper ist, die die Ukraine seit geraumer Zeit fordert. Die Marschflugkörper werden im Antrag aber nicht namentlich erwähnt. Was noch? 1990 schoss er Deutschland zur Fußball-Weltmeisterschaft, jetzt ist Fußballheld Andi Brehme mit nur 63 Jahren an einem Herzinfarkt gestorben. Moderation und Produktion: Rita Lauter Redaktion: Jannis Carmesin Mitarbeit: Olga Ellinghaus Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier. Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Krieg im Nahen Osten: USA legen UN-Resolution für Waffenruhe im Gazastreifen vor   Israelische Soldaten: "Ich weiß gar nicht, ob ich auf der richtigen Seite stehe"  WikiLeaks-Gründer: Die Akte Assange Podcast – Was jetzt? Die vielen Gesichter des Julian Assange Koalitionsantrag: Ampelfraktionen wollen weitere Waffenlieferungen an Ukraine [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Presseschau - Deutschlandfunk
26. Januar 2024 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 26, 2024 8:53


Themen sind die Debatte über eine mögliche Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine und der Ifo-Geschäftsklimaindex. Im Mittelpunkt aber steht die unabhängige Studie zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche und der Diakonie. Demnach wurden seit 1946 mindestens 2.200 Opfer und 1.259 mutmaßliche Täter dokumentiert. www.deutschlandfunk.de, Presseschau