POPULARITY
Hochbegabt, kriminell und ein Raubtier am Klavier: Jerry Lee Lewis hat Rock 'n' Roll mit Ekstase gewürzt. Seine Konzerte sowie sein Privatleben lieferten Schlagzeilen und machten ihn berühmt und berüchtigt zugleich. Dibbern, Simonetta www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt
Eine Mutter am Spielplatz erzählt mir, dass ihr Kind ganz besonders und hochbegabt sei und sie es in einer Schule für ebensolche Kinder anmelden möchte. Sie meint, das Kind denke sich schon seit sehr frühem Alter wundervolle Gedichte aus. "Mit Akzent", eine Kolumne von Todor Ovtcharov. Sendungshinweis: Sounds like FM4, 10.9.2025, 14 Uhr
Ein Standpunkt von Rüdiger Lenz. Würdest du mit meinen Augen sehen, würdest du unter der Wucht zerbrechen. Alles, was ich tue, wie ich denke, wie ich spreche – es entzieht sich dir. Sobald ich rede, schweifst du ab zu Kuchenrezepten, Kinderabholzeiten oder der Bundesliga. Manchmal weichst du mir sogar aus, sobald mein Tonfall sich verdichtet. Es erschlägt dich. Von oben nach unten kann ich mich beugen. Von unten nach oben jedoch kannst du dich nicht erheben. Du wirst nie wissen, wie es ist, ich zu sein. Schade.Wie ich ein Psychologiebuch wegwarfWissen Sie, was ein Hochbegabter ist? Wie sie oder er die Welt sieht? Ein hochbegabter Mensch nimmt eine ganz spezielle Perspektive auf seine Umwelt ein. Eine Perspektive, über die so gut wie nie gesprochen oder geschrieben wird. Es ist die Perspektive, auf die Welt zu schauen, die ein hochbegabter Mensch einnimmt, wenn fast alle um ihn herum Stinos sind. Stino ist eine Abkürzung für den stinknormalen Menschen, den ich hier im Text den Normi nenne. Es ist nicht abwertend gemeint, eher sachlich neutral.Als Therapeut hatte ich viele Hochbegabte, vor allem junge Hochbegabte, die in der Welt nicht zurechtkamen. Oft werden diesen Menschen irgendwelche seelischen Krankheiten angedichtet. Doch in Wahrheit fangen Hochbegabte an, am Mittelmaß zu verzweifeln, was viele von ihnen innerlich zu Introjektionen wandeln. Und das führt dann zu einer Abspaltung von Teilen ihres Selbst, meistens sind es die hochbegabten Anteile ihrer Selbste. Ab hier beginnen sie mit Selbstzweifeln, und wenn es für sie subjektiv ganz schlecht läuft, endet das mit einem ausgeprägten Selbsthass auf ihre Begabungen. Denn auch Hochbegabte wollen dazugehören, sich anpassen, doch wird ihnen das oft ihr ganzes Leben verwehrt. Mein erster Kontakt mit einem Hochbegabten reicht jedoch weiter zurück. Ich selbst bin dieser Hochbegabte, doch bis ich das akzeptierte, brauchte ich 40 Jahre. Ich war zwischen 10 und 12 Jahren (so genau weiß ich es leider nicht mehr), da schenkten mir meine Eltern ein Buch über die Grundkenntnisse der Psychologie. Freudig nahm ich es auf, um es wenig später enttäuscht in den Mülleimer zu werfen. Meine Mutter fand das gar nicht lustig und fragte mich, warum ich das Buch in den Mülleimer geworfen hätte. „Was da drin steht“, antwortete ich ihr, „das weiß doch jeder, warum steht das in einem Buch?“ Es sollten jedoch noch weitere 30 Jahre vergehen, bis ich wirklich begriff, was mit mir los ist. Ich traf 2002 eine kleine Gruppe junger Erwachsener, und wir unterhielten uns miteinander. Sie sagten mir, dass sie alle bei Mensa, einem Club für Hochbegabte, seien und sie sich wunderten, dass ich mit ihnen mithalten könne. Sie würden das selten so erleben, sagte einer von ihnen zu mir. Dann legte ich los und besprach mit ihnen ihre psychologischen Probleme, ohne dass sie mir überhaupt davon erzählten. Ich ließ bei ihnen meiner Hochbegabung freien Lauf, und wir unterhielten uns blendend miteinander. Danach fragten sie mich, warum ich denn nicht auch bei Mensa sei, und ich antwortete ihnen, dass mein offizieller Bildungsabschluss das nicht zulasse und ich keinen Club brauche, der mir sagt, dass ich klug bin. Wir lachten lauthals und verabschiedeten uns....https://apolut.net/hochbegabt-von-rudiger-lenz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
HÖR MEIN NEUES ALBUM
Das Dilemma zwischen starren Schulsystemen und neurodivergenten Köpfen: Lehrerin Anna teilt ihre bewegende Geschichte eines Lebens voller unerwarteter Wendungen. Mit 37 Jahren erhält sie endlich ihre ADHS-Diagnose – ein Schlüssel zum Verständnis ihrer turbulenten Schulzeit, in der sie trotz Hochbegabung gemobbt wurde und ab der 7. Klasse schulisch abstürzte.Besonders schmerzhaft sind ihre Erinnerungen an Lehrkräfte, die sie vor der Klasse bloßstellten, statt sie zu unterstützen. Diese traumatischen Erfahrungen haben ihre Berufswahl als Lehrerin geprägt – mit dem Wunsch, es für ihre Schüler*innen besser zu machen. Doch erst die Herausforderungen als Mutter veränderten ihre Perspektive radikal. Ein Kind mit schwerer Erkrankung und zahlreichen Operationen sowie der tragische Verlust eines weiteren Kindes zwangen sie, das System grundlegend zu hinterfragen.Heute kämpft Anna an mehreren Fronten: für ihre eigenen Kinder, die trotz deutlicher Anzeichen keine ADHS-Diagnose erhalten können, und für ihre Schüler*innen, denen sie mit individualisierten Lernumgebungen gerecht werden möchte. Ihre Geschichte verdeutlicht eindrucksvoll, wie persönliches Leid in berufliche Stärke umgewandelt werden kann und wie entscheidend Verständnis für neurodivergente Menschen ist – sowohl in Schulen als auch in der Gesellschaft.Folgt Anna auf Instagram @schul_bruch und erfahrt, wie sie als neurodivergente Lehrerin und Mutter das Bildungssystem von innen verändern möchte.Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina
Patrick & Marco plaudern in dieser Episode mit Marcel Rau über Hochbegabung.
In dieser spannenden CULTiTALK-Folge spricht Host Georg mit Sandra Morel, Gründerin von Sens & Nuances, Coachin, Trainerin und Beraterin mit Fokus auf Neurodiversität. Direkt zu Beginn gibt Sandra Einblick in ihre eigene Geschichte: Ursprünglich aus der digitalen Branche, entdeckte sie erst durch ihre Coaching-Ausbildung und persönliche Erfahrungen ihre Hochsensibilität. Im Gespräch beschreibt sie ihre Reise vom Unverständnis über die eigenen Empfindungen hin zum bewussten Umgang mit ihrer Neurodiversität – ein Prozess, der durch Recherchen, Selbstreflexion und die Auseinandersetzung mit ihrer Familie geprägt wurde.Mit viel Offenheit und fachlicher Tiefe ergründet das Duo das komplexe Spektrum neurodiverser Merkmale: von Hochsensibilität über ADHS und Autismus bis zu sogenannten „spiky profiles“ mit besonderen Stärken und Herausforderungen. Sandra erklärt anschaulich, wie unsere Gesellschaft und insbesondere Unternehmen noch zu selten auf diese unsichtbaren, aber essenziellen Unterschiedlichkeiten eingehen. Statt echter Inklusion dominiert oft die Anpassung an eine vermeintliche „Norm“, was Potenziale verschenkt und individuelles Wohlbefinden wie Performance mindert.Gemeinsam diskutieren Sandra und Georg konkrete Beispiele für Barrieren und Lösungsansätze in Unternehmen: Wer seine Mitarbeitenden versteht und ihre Bedürfnisse – etwa beim Thema Lärm, Licht, Pausen oder Kommunikationspräferenzen – ernst nimmt, schafft nicht nur Fairness, sondern auch Produktivität und Innovationskraft. Im Austausch gehen sie auf Missverständnisse rund um Neurodiversität ein, reflektieren Privilegien und betonen die Verantwortung von Führenden, inklusive Räume und non-judging Environments zu schaffen.Die Folge bietet viele Denkanstöße und sensibilisiert für die Vielfalt neuronaler Profile – mit einem klaren Plädoyer für mehr Offenheit, Akzeptanz und selbstverständliche Einbindung von Neurodiversität in modernen Arbeitskontexten. Alle Links zu Sandra Morel:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sandramorel/Unternehmen: http://www.sens-nuances.com Alle Links zu Georg und dem Culturizer:Georg: https://www.linkedin.com/in/georg-wolfgangCulturizer: https://culturizer.appCULTiTALK: https://cultitalk.de
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wunschkind +++Jedes fünfte Kind in Deutschland hat eine Diagnose oder einen Verdacht auf ADHS, Autismus, Hochbegabung, eine Lese-, Rechtschreib- oder Rechenschwäche, Dyspraxie oder auf eine auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung. Danielle und Katja sprechen in dieser Folge mit Saskia Niechzial darüber, wie wir die Stärken von neurodivergenten Kindern erkennen und fördern können. +++ Shownotes:Saskias Buch "Ein Kopf voll Gold": https://amzn.to/4l7RIUE, Saskia bei Instagram: https://www.instagram.com/liniert.kariert, Saskias Homepage: https://liniert-kariert.de/saskia-niechzial, Folge 26 „Mein Kind kann sich in der Schule nicht konzentrieren – hat es ADHS?“: https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/mein-kind-kann-sich-in-der-schule-nicht-konzentrieren-adhs-01tvnd5t0jxhd, "Gute Tipps für schlechte Esser": https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/gute-tipps-fuer-schlechte-esser-ee7fistvcfad5, Folge 49 "Lese-Rechtschreib-Störung mit Oliver Dierssen": https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/lese-rechtschreibstoerung-mit-dr-oliver-dierssen-nsp6zldxiglbo, Folge 120 "Kinder mit ADS und ADHS begleiten": https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/kinder-mit-ads-und-adhs-begleiten-hvrqud5a2ribd, Folge 156 "Wie kann ADS/ADHS behandelt werden?: https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/wie-kann-ads-adhs-behandelt-werden-i6xlxpk7dlhv8, Folge 161 - Picky eating - was können wir tun, wenn Kinder wählerisch beim Essen sind?: https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/picky-eating-was-koennen-wir-tun-wenn-kinder-waehlerisch-beim-essen-sind-s95jzyd92jtji, Folge 174 "Hochbegabt gescheitert - wenn Kinder nicht ins System passen": https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/hochbegabt-gescheitert-wenn-kinder-nicht-ins-system-passen-gmt9rqoegluc2, weitere Folgen mit Saskia: Folge 51 "Probleme in der Schule": https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/probleme-in-der-schule-mit-saskia-niechzial-iz8ro2jwsplmg und Folge 146 "Den Schulanfang beziehungsorientiert begleiten": https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/den-schulanfang-bindungsorientiert-begleiten-69isl8m3vcvoa+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wunschkind +++Es gibt Kinder, die passen scheinbar nicht ins System. Sie zeigen in der Kita oder der Schule auffälliges Verhalten und für die Eltern beginnt dann häufig eine Diagnose-Odyssee, die nicht selten zu keinem eindeutigen Ergebnis führt. ADHS? Autismus? Hochbegabung? Am Kind wird therapiert, probiert und manchmal verzweifelt. Das hat auch Susanne Burzel erlebt. Sie hat als Mutter von hochbegabten Kindern viele prägende Erfahrungen gemacht, über die sie in dieser Folge mit Danielle und Katja spricht.Shownotes:Susannes Buch "Hochbegabt gescheitert - und neue Türen öffnen sich": https://amzn.to/3UkJux0, Susannes Homepage: https://susanneburzel.de/, Begabungsdiagnostik und Coaching: https://www.diebegabungsspezialisten.de/, Susanne empfiehlt diese Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/1667524343573775, viele interessante Informationen zum Thema: https://www.xn--knnen-macht-spass-zzb.de/de/home.html, Förderschule für Hochbegabte (Oswald von Nell Breuning Schule - Abteilung 2e in Offenbach): https://bistummainz.de/einrichtungen/josephshaus-und-theresien-zentrum/schule-ausbildung/oswald-von-nell-breuning-schule/abt.-2-fuer-schueler-mit-hoher-begabung/+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy.Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-infoabrufbar. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy.Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-infoabrufbar.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In dieser spannenden Folge von Stimme wirkt! erwartet dich ein tiefgründiges Gespräch über Kommunikation und die Arbeit mit hochbegabten Menschen in deinem Führungsalltag.**Themen, die dich erwarten:****Kommunikation mit Spezialisten:** Erfahre, wie du als Führungskraft die Kommunikation in deinem Team optimieren kannst, insbesondere wenn du mit hochbegabten oder spezialisierten Kollegen zu tun hast. Alice Moustier teilt wertvolle Einblicke, wie du Missverständnisse vermeiden und die Stärken deiner Mitarbeiter effektiv nutzen kannst.**Erkennen und Fördern von Talenten:** Wie kannst du als Führungskraft die besonderen Fähigkeiten deiner Mitarbeiter erkennen und fördern? Alice erklärt, warum ein positiver Umgang mit besonderen Begabungen entscheidend ist und wie du ein Arbeitsumfeld schaffen kannst, in dem sich jeder entfalten kann.**Umgang mit individuellen Herausforderungen:** Lerne, wie du Herausforderungen in der Kommunikation mit hochbegabten Kollegen meisterst und welche Techniken dir helfen können, sicherzustellen, dass deine Botschaft ankommt und dass du die Botschaften deiner Mitarbeiter richtig interpretierst.**Förderung einer inklusiven Arbeitsumgebung:** Wir diskutieren mit Alice, wie das Fördern von Diversität und das Verständnis für unterschiedliche Sichtweisen zu einem innovativeren und produktiveren Unternehmen führen kann.**Nutzen für dich als Führungskraft:**- Erhalte praktische Tipps, um die Kommunikation in deinem Team zu verbessern.- Erkenne, wie du die Stärken deiner Mitarbeiter besser nutzen kannst, um die Teamleistung zu steigern.- Verstehe, wie du eine positive und unterstützende Kultur im Umgang mit hochbegabten Kollegen schaffen kannst.Tauche ein in diese fesselnde Episode und entdecke, wie du als Führungskraft das volle Potenzial deiner Mitarbeiter entfesseln kannst.Höre rein und lass dich inspirieren!Verpasse nicht, deine Gedanken und Fragen zum Thema mit uns zu teilen. Schreib uns eine E-Mail oder hinterlasse einen Kommentar. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören! . . . . . . . . . . . . . .Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas K. Giermaier von https://lernenderzukunft.com/Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso
We are so fucked! Das könnte man meinen, wäre der Titel dieser Folge, es ist aber nur der Titel des Gedichts, das Martin Pieler am Ende dieser Folge vorträgt. Gleichzeitig könnte man meinen, sei dies nun der Titel der nächsten Legislaturperiode. Und damit herzlich willkommen zu einer Post-BuTaWa-Folge Lehrersprechtag. Natürlich reden die Studienräte über das Wahlergebnis der Bundestagswahl und welche Folgen dieses nun haben könnte. Aber es gibt auch erbauliche Geschichten, denn nach etlichen Sonderfolgen ist dies nun wieder eine lupenreine Folge Lehrersprechtag. Zum Beispiel war Martin in einer Disco und außerdem klaut er aus einem anderen Qualitätspodcast die Kategorie "Hochbegabt", um seinem Sohn zu gratulieren. Wozu? Das erfahrt ihr in der Folge. Alex hat mal wieder einen Beitrag zu seiner Rubrik "Alex Advance" und hat gleich mehrere rektalkuläre...äh...fäkalkuläre...äh...räusper...spektakuläre Anekdoten aus der Schule mitgebracht. In der mündlichen Prüfung bombardiert Martin den Alex dann mit einem Gretchenfragenhagel. Ob er dem Bombardement standhält oder unter den kompromittierenden Fragen einknickt? Hört es euch an! Zum Schluss geben die Herren noch einander und euch da draußen einfach so aus der Lamäng ein paar Podcasttipps. Ach, und Goethe! kommt auch vor.
„Guten Morgen, liebe Klasse! Ich hoffe, ihr hattet alle ein schönes Wochenende und seid bereit für eine spannende Woche. Heute begrüßen wir jemanden ganz Besonderen bei uns: Das ist Phil. Phil ist etwas jünger als ihr, weil er die zweite Klasse übersprungen hat – das nennt man hochbegabt. Mit einem IQ von 130 fällt es ihm besonders leicht, Dinge schnell zu verstehen und zu lernen, vor allem in Mathematik und Naturwissenschaften. Phil freut sich darauf, hier bei uns zu sein und hat sich ein bisschen vorbereitet, um euch mehr über sich zu erzählen. Also, seid neugierig und hört gut zu – ich glaube, das wird interessant!“ Phil ergreift das Wort: „Sehr geehrte Anwesende, auch als Klassenkameraden bezeichnet, gestatten Sie mir die Einführung meiner Person in diese kooperative Lernstruktur. Mein Name lautet Philipp, doch Ihr dürft mich – da die sprachliche Verkürzung möglicherweise zu einer Effizienzsteigerung führt – gerne als Phil ansprechen. Mein Eintritt in diese Stufe stellt die Konsequenz eines intellektuellen Assessments dar, welches, durch eine strikte Quantifizierung in Form eines IQ von 130, die redundante Absolvierung der zweiten Jahrgangsstufe als unnötig evaluierte. Da die meisten meiner bisherigen Erkenntnisse sich im Bereich der mathematisch-naturwissenschaftlichen Domänen befinden, möchte ich ein grundlegendes Verständnis meiner Interessen durch einige einfache Konzepte illustrieren. Eine fundamentale Formel, welche mich intellektuell stimuliert, ist die Eulersche Identität, eiπ+1=0e^{ipi} + 1 = 0eiπ+1=0, eine Formulierung, die nicht nur mehrere grundlegende Konstanten vereint, sondern eine unergründliche Eleganz ausstrahlt, welche der mathematischen Schönheit der allgemeinen Sozialinteraktion, wie ich sie bisher kennengelernt habe, weit überlegen erscheint. Des Weiteren ziehe ich die logische Konsistenz der Differentialrechnung jeder Form von trivialen Interaktionen vor; ich beschäftige mich, um es in verständlichen Worten auszudrücken, mit den wesentlichen Prinzipien der Analyse, in denen ich eine tiefere Rationalität als in der gewöhnlichen Kommunikation erkenne. Der Begriff ‚Freizeit‘ ist für mich, als einer, der sich vorzugsweise mit Primzahlen, Logarithmen und Primfaktorzerlegungen beschäftigt, kaum relevant. Die traditionellen sozialen Normen, wie sie hier vermutlich gelebt werden, erfordern jedoch, dass ich eine rudimentäre Gesprächsbereitschaft signalisiere, selbst wenn der intellektuelle Ertrag solcher Interaktionen oft marginal bleibt. Dennoch bedanke ich mich für Ihre Bereitschaft, mich in diese Formation aufzunehmen, und hoffe auf eine, zumindest intellektuell, gewinnbringende Zusammenarbeit. Sollte die Koordination zwischen den akademischen und sozialen Zielsetzungen einmal zu diskrepant erscheinen, stehe ich selbstverständlich für eine analytische Vermittlung bereit.“
Plötzlich Hochbegabt – Meine persönliche Geschichte❤️Verkannte Hochbegabung ist leider keine Seltenheit, aber jeder einzelne Fall ist eine Tragödie, die mir das Herz zerreißt.
Schluss mit langweiligen Podcasts – Die einzig wahren Themen, die auch wirklich jeden interessieren. Über welche Themen sollen wir als nächstes philosophieren? ▬ Die Themen im Überblick▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ 00:00 Einleitung 01:51 Hochbegabt und benachteiligt? 09:15 Was unsere Kinder umbringt.. 26:45 Abschlussworte *Film heißt übrigens Nightcrawler ▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ►TikTok: https://www.tiktok.com/@cankerltv ►Instagram: https://instagram.com/cankerltv ►Steady: https://steadyhq.com/de/cankerltv/about ►Homepage: https://cankerltv.com ▬ Unser Equipment ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ►Kamera: Iphone 15 Pro Max https://amzn.to/3NNLgTI ►*Mikrofon: https://amzn.to/3NO8066 ►*Audio-Interface: https://amzn.to/3RIB67X ►*Kamerastativ: https://amzn.to/3tAPA1B ►*Mikrofonständer: https://amzn.to/47i6hNd ►Behringer Kopfhörer Amplifier https://amzn.to/3RFNTIm ►*Shock Mount: https://amzn.to/3tAqlfU ►*Popschutzfilter: https://amzn.to/3H1pKXH ►*Laptop: https://amzn.to/4aIrxhV ►*Hintergrundsystem: https://amzn.to/47d2Nvm ►*Externe SSD Festplatte: https://amzn.to/3vfoEVH ►*Heizlüfter (eines unserer wichtigsten Geräte): https://amzn.to/48j6JMs Bei den mit “*” gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbe- oder Affiliate-Links. Wenn du diesen Link nutzt indem du auf ihn klickst, etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir ggf. eine Provision. Dir entstehen dadurch selbstverständlich keine Zusatz- oder Mehrkosten - damit unterstützt du lediglich unseren Kanal. ▬ Website, Datenschutz, Impressum ▬▬▬▬▬▬ Website: https://cankerltv.com/ Impressum: https://cankerltv.com/impressum/ Datenschutz: https://cankerltv.com/datenschutz/ ✉️Kontakt: kontakt@cankerltv.com
Schluss mit langweiligen Podcasts – Die einzig wahren Themen, die auch wirklich jeden interessieren. Über welche Themen sollen wir als nächstes philosophieren? ▬ Die Themen im Überblick▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬00:00 Einleitung01:51 Hochbegabt und benachteiligt?09:15 Was unsere Kinder umbringt..26:45 Abschlussworte*Film heißt übrigens Nightcrawler▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬►TikTok: https://www.tiktok.com/@cankerltv►Instagram: https://instagram.com/cankerltv►Steady: https://steadyhq.com/de/cankerltv/about►Homepage: https://cankerltv.com ▬ Unser Equipment ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬►Kamera: Iphone 15 Pro Maxhttps://amzn.to/3NNLgTI►*Mikrofon:https://amzn.to/3NO8066►*Audio-Interface:https://amzn.to/3RIB67X►*Kamerastativ:https://amzn.to/3tAPA1B►*Mikrofonständer:https://amzn.to/47i6hNd►Behringer Kopfhörer Amplifierhttps://amzn.to/3RFNTIm►*Shock Mount:https://amzn.to/3tAqlfU►*Popschutzfilter:https://amzn.to/3H1pKXH►*Laptop:https://amzn.to/4aIrxhV►*Hintergrundsystem:https://amzn.to/47d2Nvm►*Externe SSD Festplatte:https://amzn.to/3vfoEVH►*Heizlüfter (eines unserer wichtigsten Geräte):https://amzn.to/48j6JMsBei den mit “*” gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbe- oder Affiliate-Links. Wenn du diesen Link nutzt indem du auf ihn klickst, etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir ggf. eine Provision. Dir entstehen dadurch selbstverständlich keine Zusatz- oder Mehrkosten - damit unterstützt du lediglich unseren Kanal. ▬ Website, Datenschutz, Impressum ▬▬▬▬▬▬Website: https://cankerltv.com/ Impressum: https://cankerltv.com/impressum/ Datenschutz: https://cankerltv.com/datenschutz/ ✉️Kontakt: kontakt@cankerltv.com
Was zeichnet Hochkreativität aus und wie können wir sie bewusst leben? Jetzt mein Buch bestellen: Das Geheimnis bewusster Mütter - Manifestiere deinen Traum von einem entspannten Familienleben https://amzn.to/40XfCsa In dieser Folge spreche ich mit Tessa Richter über Kreativität, Spiritualität und den natürlichen Rhythmus des Lebens. Tessa erzählt, wie sie von einer klassischen Musikerin zur Komponistin und spirituellen Coach wurde. Ihr kreativer Weg wurde stark durch das Erforschen verschiedener Kulturen und spiritueller Praktiken geprägt, darunter auch das Kaffeesatzlesen. Sie spricht über die Bedeutung der Balance von Aktivität und Passivität im kreativen Prozess und wie Phasen der Ruhe als Vorbereitung für Neues dienen können. Wir sprechen außerdem über Gehirnplastizität, das enorme kreative Potenzial jedes einzelnen Menschen und warum Selbstliebe im Zentrum von allem steht. In dieser Folge erfährst du: - was Kreativität wirklich ist - warum alle Kinder hochkreativ sind - was „Kaffeesatz lesen“ mit echter Spiritualität zu tun hat (und keinesfalls dazu dient, die Zukunft vorherzusagen!) - wo Medialität viel normaler ist als bei uns in Deutschland - warum dunkle und schwere Zeiten bei hochkreativen Menschen vorkommen und wie du damit umgehen kannst - wie du am besten mit dem Universum in Verbindung kommst und bleibst Eine inspirierende Folge für alle Mamas, die ihre eigene Kreativität und die ihrer Kinder voll entfalten möchten. ZU TESSA Ihre Seite für Hochkreativität und ihr Buch https://www.oursecretpotential.com/being-highly-creative
Wer ist schlau und wer eher nicht? Und was hat das mit dem Geschlecht zu tun? Elsbeth Stern ist renommierte Psychologin und lehrt seit 2006 an der ETH Zürich. Als Verhaltens- und Lernforscherin beschäftigt sie sich mit einem sehr sensiblen Thema: Der Intelligenz. Sie spricht über den Wunsch vieler Eltern, ein hochbegabtes Kind in die Welt gesetzt zu haben und erklärt, warum weniger Kinder auf ein Gymnasium oder die Universität gehören.+++"Die Boss" ist ein Podcast von RTL+, produziert von der Audio Alliance.Gastgeberin: Simone Menne.Redaktion: Corinna Cerruti, Laura Csapó, Kirsten Frintrop, Isa von Heyl, Sarah Klößer und Sarah Stendel.Mitarbeit: Franziska Vollstedt.Projektmanagement RTL+ & Schnitt: Kirsten Frintrop.Postproduktion & Sounddesign: Aleksandra Zebisch.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Ex-Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) hat sein Bundestagsmandat zurückgegeben. Für 243 Millionen Euro Schaden trägt er die Verantwortung. Da könnte man fast schon von Hochbegabung sprechen, meint Carolin Courts in ihrem satirischen Schrägstrich. Von Carolin Courts.
In dieser Folge unseres deutschen True-Crime-Podcasts Tatort Nordwesten sprechen wir über einen Verein, in den nur zwei Prozent der Bevölkerung überhaupt Mitglied werden dürfen. Es geht um das Hochbegabten Netzwerk Mensa. Die Eintrittskarte dafür ist ein IQ von mindestens 130. Thea (Name geändert) ist in diesem Verein. Sie ist sehr schlau, doch sie hat wenig Freunde und Probleme in ihrem Alltag. Bei Mensa fühlt sie sich verstanden. Dort lernt sie Jens (Name geändert) kennen. Der Oldenburger ist Mitte 20 und Betreuer in dem Verein. Doch statt den Kindern einen sicheren Raum zu bieten, macht er die 13 Jahre alte Thea emotional von sich abhängig und missbraucht das Mädchen mehrere Male. Host Julian Reusch spricht in dieser Folge mit Friederike Liebscher aus der Oldenburg-Redaktion der NWZ. Content Hinweis: In dieser Folge geht es um das Thema sexuellen Missbrauch an Kindern. Das kann für einige Menschen belastend sein. Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch: 0800 22 55 530 (rund um die Uhr erreichbar) Online-Beratung für Jugendliche und Erwachsene: Auf www.kein-kind-alleine-lassen.de finden Erwachsene Informationen zum richtigen Verhalten bei einem Verdacht auf sexuelle Gewalt im Umfeld. Zum ePaper-Angebot der NWZ: www.NWZonline.de/digitalpaket (Werbung) Tatort Nordwesten bei Instagram: www.instagram.com/tatortnordwesten
Woran erkennt man hochbegabte Erwachsene? Ist Hochbegabung ein IQ ab 130 oder greift diese Definition zu kurz? Was ändert sich, wenn Erwachsene von ihrer Hochbegabung erfahren und wofür ist diese Erkenntnis wichtig? Macht es Sinn, sich als hochbegabt zu outen? Diese Fragen diskutiere ich mit drei erfahrenen Kolleginnen: Betty Ebner, Systemische Beraterin für hochbegabte Erwachsene, Britta Schmenk, Diplom-Psychologin mit dem Angebot von Beratung und Naturcoaching für hochbegabte Erwachsene und Marie-Luise Krohm, Diplom-Psychologin, die Coaching und Psychotherapie für späterkannte Hochbegabte anbietet. Britta Schmenks Website Betty Ebners Website Marie-Luise Krohms Website Andrea Schwieberts Website Andrea Schwieberts Bücher Kluge Köpfe, krumme Wege? Wie Hochbegabte den passenden Berufsweg finden, Junfermann, 2015 Kluge Köpfe lieben anders: Wie Hochbegabten die Liebe gelingt, Junfermann, 2023 Fragen, Anregungen, konsttruktive Kritik? Wir freuen uns über euer Feedback via Voicemail auf Spotify oder per E-Mail an: feedback@begabungslust.de --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/begabungslust/message
In dem Jugendbuch "Alle Farben grau" nimmt Martin Schäuble einen wahren Fall zur Grundlage: Paul ist hochbegabt und sensibel. Was niemand weiß: Er hat seinen Lebensmut verloren. Dahinter steckt eine psychische Krankheit.
In dieser Folge ist die 15 jährige Vivian zu Gast und berichtet über Ihre persönlichen Erfahrungen als hochbegabte und autistische Schülerin. Tägliche Herausforderungen, begleitet von zunehmendem Leidensdruck und der Suche nach Auswegen und Lösungen, führen alle Beteiligten nicht selten in Ratlosigkeit und Überforderung. Für Vivian bedeutete dies: unkonventionelle Ansätze erproben, mit der Priorität auf Selbstbestimmung und vertrauter wie sicherer Umgebung. Homeschooling im Lockdown und der Besuch einer Onlineschule ermöglichten es ihr, der täglichen Überforderung durch Reizoffenheit und unpassender Lernumgebung entgegen zu treten. Folge direkt herunterladen
Im Jahr 1648 kam Juana Inés de la Cruz in Mexiko zur Welt. Sie trat in ein Kloster ein, verfolgte das Geschehen am Himmel und beschäftigte sich mit dem Aufbau des Kosmos – bis sie gezwungen wurde, ihre Bücher und Instrumente zu verkaufen. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
Wie fördert man ein hochbegabtes Kind in der Schule?Und das, wo doch noch so viele andere Kinder in der Klasse sitzen...Muss ich als Lehrkraft also ständig zusätzliches Material erstellen?Braucht dieses Kind die ganze Zeit meine Aufmerksamkeit?Werde ich ein Kind bevorzugen?Jessica coacht Eltern von hochbegabten Kindern im Umgang mit ihren schulischen Schwierigkeiten. Schwierigkeiten? Die können doch alles!Nein, das ist eben nicht so, wie wir uns das vorstellen!Eine hochbegabte Person ist auch eine neurodivergente Person, was bedeutet, dass der Hirnstoffwechsel, im Vergleich zu einer neurotypischen Person, gestört ist.Dies bringt mehr Schwierigkeiten mit sich als Vorteile, denn ein klassischer Schultag ist ebenso überfordernd und es ist nicht so einfach, selbst mit einem hohen IQ, in diesem Bildungssystem klarzukommen.Manche scheitern regelrecht in der Schule.Ich bin so unendlich dankbar, dass sich Jessica die Zeit genommen hat, um über die Schwierigkeiten hochbegabter Menschen in der Schule aufzuklären. Denn ich habe wieder eines gelernt: es ist nicht so schwierig!Es geht wie immer um eine gute Beziehungsarbeit!Jessica findet ihr unter: @familie_mit_begabung bei InstagramUnd die Aufgaben, von denen wir gesprochen haben findet ihr unter:https://www.hoch-begabten-zentrum.de/raetsel_und_knobelaufgaben.htmlDu findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und meine Fortbildungsangebote auf meiner Homepage.Wenn du mir eine E-Mail schreiben willst, dann kannst du das tun: hallo@kapierfehler.deLiebe Grüße,deine Corina
Dies ist der zweite Abschnitt der 11. Episode.Falls du den ersten Abschnitt noch nicht angehört hast, dann empfehle ich dir, dies nachzuholen, bevor du das hier hörst.Liebe GrüßeDu findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und meine Fortbildungsangebote auf meiner Homepage.Wenn du mir eine E-Mail schreiben willst, dann kannst du das tun: hallo@kapierfehler.deLiebe Grüße,deine Corina
Vom Hans Dampf in allen Gassen bis zum Wunderwuzzi. Es gibt viele Bezeichnungen für das gleiche Phänomen: vielbegabte Scannerpersönlichkeit, Neo-Generalist, Universalgenie, wahlweise auch Universaldilettant u.v.m. Doch was ist eigentlich der Unterschied zu ADHS und Hochbegabung? Und sind wir talentierten Tausendsassa alle High-Sensation-Seeker? Hier bringe ich Licht ins Dunkel der Begrifflichkeiten. Damit Du Dich besser einordnen kannst und Deine besondere Persönlichkeit gut verstehst.
Mit Anita tauche ich nochmal in das Thema Scannerpersönlichkeit ein, weil es mir immer wieder über den Weg läuft. Viele Coachees von mir haben "Aha-Erlebnisse" und viele PersonalerInnen kennen das Thema Scanner auch noch nicht. Daher hoffe ich, wir können bei dieser Episode allen Beteiligten im Bewerbungsprozess weiter helfen. Was sind Ihre "Aha-Erlebnisse"? Ich bin gespannt! Schreiben Sie mir per Mail, per LinkedIn oder per XING Wozu möchten Sie den nächsten Podcast hören? Das können Sie mir auch aufsprechen.. https://www.herrmann-hurtzig.de/podcast/
Hochbegabt sein ist total cool - soweit das Klischee. Hochbegabte Kinder können mit drei Jahren schon komplizierte Klavierstücke spielen, schreiben Computerprogramme oder sprechen fünf Sprachen. Was bedeutet es eigentlich, hochbegabt zu sein? Ist dann jedes Lernen ein Spaziergang? Die Schule keine Herausforderung? Alles fällt leicht und das Leben ist rosarot? Ganz und gar nicht. Viele Hochbegabungen werden nämlich nicht als solche erkannt, Kinder gelten als zappelig oder aggressiv, in unserem Schulsystem kommen sie oft nicht klar. In Deutschland leben schätzungsweise 300.000 hochbegabte Kinder und Jugendliche. Ist Hochbegabung eher Fluch oder Segen? Nicole Ahles hat hochbegabte Jugendliche gefragt und sich mit Expert*innen unterhalten. Jetzt noch eine kleine Bitte in eigener Sache: Wir vom Familientreffen wüssten sehr gerne, wie ihr unseren Podcast findet. Viele schreiben uns ja schon, dafür ganz herzlichen Dank. Für alle anderen gibt es am Ende der Shownotes eine kleine Umfrage mit wenigen Fragen. Wir freuen uns, wenn Ihr da mitmacht, damit wir in Zukunft noch mehr die Themen aufgreifen, die euch wirklich interessieren. Weitere Infos: Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind (DGhK) - https://www.dghk.de/ Institut für das Begabte Kind - https://www.hochbegabten-homepage.de/hochbegabung_bei_kindern.html Begabtenzentrum - https://www.begabtenzentrum.de/begabtenfoerderung/ Begabungslotse - https://www.begabungslotse.de/laender/laenderspecial-hamburg/beratung Und hier geht's zu unserer Umfrage. Wir freuen uns auf Euer Feedback! - https://umfrage-ndr.limequery.com/787951?lang=de-informal
Die revidierte und aktualisierte Version der Internationalen Klassifikation von Krankheiten (ICD 11) beinhaltet eine deutlich überarbeitete Vorstellung von dem, wie Autismus diagnostisch beschrieben werden sollte. Die frühere kategoriale Einteilung (Frühkindlicher Autismus, Asperger Autismus, Atypischer Autismus) wurde ersetzt durch die Beschriebung eines Spektrums, welches unzählige Variationen mit verschiedensten Merkmalsausprägungen aufweisen kann. Geprägt durch die Neurodiversitäts-Bewegung steht nun auch in der Versprachlichung nicht mehr (nur) ein ausschliesslich defizitorientierter Blick im Vordergrund, sondern die Idee, dass die Variabilität neurologischer Besonderheiten bei ASS nicht kategorisierbar ist. Vor dem Hintergrund einer Hochbegabung kann es Schwierigkeiten bei der Differentialdoagnostik und Verwechslungsmöglichkeiten geben. Gleichzeitig kann natürlich auch beides parallel existieren (Twice Exceptional) Es scheint sowohl das Phänomen der Fehldiagnosen bei unerkannter Hochbegabung zu geben, ebenso wie die Tatsache, dass viele Autist.innen unterdiagnostiziert sind. mindmag70 (uni-due.de) Bundesverband Autismus Deutschland e.V.: Startseite Webb, J. T. (2015). Doppeldiagnosen und Fehldiagnosen bei Hochbegabung. Ein Ratgeber für Fachpersonen und Betroffene. Huber: Bern. Folge direkt herunterladen
Jeff Tomlinson hat als Trainer einige Ausrufezeichen gesetzt im Schweizer Eishockey. 2018 führte er die Rapperswil-Jona Lakers in die National League. Er wiederholte dieses Kunsstück 2022 mit dem EHC Kloten. Sowohl bei den St. Gallern (Qualifikation für die Playoff-Halbfinals) als auch bei den Zürchern (Als Aufsteiger im Pre-Playoff) trat er mit einem Erfolgserlebnis ab. Die Saison 2022/23 ist seine allerletzte als Eishockeytrainer - die Gesundheit zwang den 52-jährigen Kanadier zu diesem Entscheid.Bei Tomlinson waren bereits während seiner Spielerkarriere Zystennieren diagnostiziert worden, 2019 waren die Werte mittlerweile so schlecht, dass er eine Spenderniere benötigte – sein Bruder Darryl schenkte ihm nicht nur eine Niere, sondern ein zweites Leben. Dennoch ist bei Tomlinson gesundheitlich seither nicht alles in Ordnung. Bereits nach dem Aufstieg 2022 wollte er eigentlich zurücktreten, er entschied sich aber, noch eine weitere Saison anzuhängen.Nun ist definitiv Schluss, er bleibt aber in beratender Funktion beim EHC Kloten - er war sogar in die Suche nach seinem Nachfolger als Trainer involviert. Auch darüber und vieles mehr spricht Tomlinson in dieser Folge des Eisbrechers.
Wie Kinder besser Mathe lernen; Warum verschwinden die Schmetterlinge?; Aus für Jumbojet - gut für's Klima; Spürhunde im Einsatz in Erdbebengebieten; Intelligenz und psychische Störung; Darum machen KI-Systeme Phishing, Spam & Co noch gefährlicher; US Eliteunis für fairen Wettbewerb; Moderation: Marija Bakker. Von WDR 5.
► Wie erfüllt bist Du wirklich? Nimm JETZT an unserem KOSTENLOSEN SELBSTTEST teil und finde in weniger als fünf Minuten heraus, wo Du gerade wahrhaftig im Leben stehst! Zudem erhältst Du am Ende des Tests ein GESCHENK von OpenYourSpirit, damit Du direkt in die Integration Deiner neuen Erkenntnisse starten kannst! ZUM SEELENBAROMETER ► Lass uns gemeinsam neue Potenziale entfachen! Möchtest Du endlich Antworten auf Fragen, die Du schon zu lange mit Dir herumträgst? Sehnst Du Dich nach einem erfüllten Leben, geprägt von innerer Freiheit und Lebenslust? Dann vereinbare jetzt in weniger als einer Minute ein kostenloses Kennenlernen und hole Dir die Ladung Inspiration ab, die Du für Deinen weiteren Weg benötigst! ► Mehr Infos zu unserer Arbeit findest Du auf unserer Homepage ► Relevante Instagram-Kanälehttps://www.instagram.com/open.your.spirit/https://www.instagram.com/nawid.eskandarpour/https://www.instagram.com/lisaweichenthal/ ► Weitere Inhalte und der KOSTENLOSE Zugang zur OpenYourSpirit Telegram Community gibt es hier: Zum Telegram Kanal ► Möchtest Du ein Teil unserer exklusiven OpenYourSpirit Inner Circle Community werden? Mehr Infos findest Du HIER ► Unser YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@openyourspirit-deinereisez8619 ► Kooperationsanfragen & Kontakt: info@openyourspirit.de ► HEUTE ZU GAST, Andre Stern! “Dass einige Menschen hochbegabter sind als andere, ist eine reine Illusion!”, sagt Andre Stern im heutigen Interview. Jeder besitzt eine Potenzialbombe in sich, die er oder sie von Geburt an mitgegeben bekommt. Allein die Umstände und die äußeren Einflüsse wie Erziehung und co. entscheiden, in welche Richtung sich ein Kind entwickelt. Lass Dich mitnehmen auf einer Reise neuer Perspektiven, welche bisher Selbstverständliches auf den Kopf stellen und Dir Impulse schenken, ab sofort mit einer neuen Energie herauszutreten. ► Mehr zu Andre's Arbeit findet Du hier: https://www.andrestern.com/de Wenn Dir unsere Folgen gefallen, wären wir Dir für eine ehrliche Sterne Bewertung, einen Kommentar bei iTunes und natürlich ein Abo sehr dankbar. Damit hilfst Du, die Beständigkeit des Podcasts zu stärken und diesen noch besser zu machen. Liebste Grüße und viel Spaß, Lisa & Nawid
Fini (6) und Ole (8) bringen weder akademisch noch sportlich oder künstlerisch herausragende Leistungen. Dennoch sind sie Ausnahmetalente.
„Ich habe meine Selbstliebe entdeckt und damit haben sich die Dinge für mich zum besseren gewandt.“
„Ich war merkwürdig und habe es aber auch teilweise genossen“
Für HSP ist es immens wichtig, ihre besondere Fähigkeit - die Hochsensibilität - anzunehmen und auch zu stärken. Damit kannst Du Dich selbst unterstützen und auch schützen. In dieser Folge bekommst Du 9 wertvolle Impulse, Anleitungen und Affirmationen, mit denen Du Dich und Deine Begabung täglich auf- und ausbauen kannst. Shownotes:
„Ich wusste, dass ich nicht dumm bin, aber dass ich hochbegabt bin, hätte ich nicht gedacht“
Ruth vertraut sich, ihrem Gefühl und ihren Erfahrungen mehr als einem Test. Deshalb steht für sie auch ohne IQ-Test fest, dass sie hochbegabt ist.Den Begriff „Hochbegabung“ mag Ruth gar nicht. Lieber spricht sie über „Superpower“, von der sie überzeugt ist, dass sie jeder Mensch in sich trägt. Sie hat das Glück nicht nur ihre Superpower zu kennen, sondern hat es bereits geschafft, ihr Leben darauf aufzubauen.Ruth ist eine starke, selbstbewusste Frau, die schon als Kind Stärke gezeigt hat und sich selbst dann treu geblieben ist, wenn ihre Stärke für Konflikte gesorgt hat.Jungs galten immer als intelligent, Mädchen nur als fleißig. Eine ungerechte Sichtweise, mit der sie oft konfrontiert wurde und auf die sie aufmerksam machen möchte.Warum sie heute mit Noise-Cancelling am Meer sitzt und 1+1 mehr als 2 ist, erklärt euch die studierte Mathematikerin mit Hang zur Rebellion in dieser Folge von „Hochbegabt“.Viel Spaß.Themen, die in dieser Folge angesprochen werden:Sonnen- und Schattenseiten in der SchulzeitUnterschiede im Umgang mit hochbegabten Jungen und hochbegabten MädchenIntegration von hochbegabten Kindern in der SchuleKrise in der SchuleHerausforderung: Lernen lernenVerhaltensanpassungIhre LernstrategieLerntherapieAliengefühlPositives Feedback zu ihrer Superpower im ArbeitsalltagFlow-StrategienMeinung zu dem Begriff „Hochbegabt“Kurs bei hochbegabten StiftungHochbegabung und FamilieBücher schreibenMit Selbstbewusstsein und Stärke die eigene Hochbegabung lebenArbeitsweise als SelbständigeIQ Test als Feedback und nicht als absolute Ver- oder BeurteilungVertrauen in dich selbstTipp für LehrerTipp für jugendliche Hochbegabte Weiterlesen
Vergebung ist ein Akt der Liebe, vor allem der Selbstliebe. Deshalb passt das Thema auch so gut zu Weihnachten. Wem du als Mama unbedingt vergeben solltest und wie du das am besten machst erfährst du in dieser Folge. Vergebung ist ein großes Thema, das heute oft missverstanden wird und vor allem viel zu wenig Beachtung findet. Dabei öffnet dir echte Vergebung den Weg zu echter Selbstliebe und führt dich raus aus deinem Opferdenken. In dieser Folge erkläre ich dir, was es mit Vergebung auf sich hat und warum sie so wertvoll ist. Du erfährst außerdem - was Vergebung nicht ist (da gibts so viele Missverständnisse!) - welche wunderbaren Erlebnisse durch Vergebung möglich werden - warum Vergebung nicht unbedingt Versöhnung bedeutet - was passiert, wenn wir nicht vergeben - welche typischen Themen Vergebung besonders benötigen - was deine Kinder damit zu haben, wenn du nicht vergibst und wie sie davon profitieren, wenn du es tust Eine friedensstiftende Folge für alle, die ihr Leben selbstbestimmt gestalten wollen. ***************+ Meine Kartensets https://www.happylittlesouls.de/dailycards/ https://www.happylittlesouls.de/morningcards Buche jetzt Dein kostenloses Kennenlerngespräch mit mir: https://www.happylittlesouls.de/angebot/ Mehr Infos zu meiner Arbeit findest Du auf meiner Website: http://www.happylittlesouls.de Am meisten von mir erfährst Du über Facebook https://www.facebook.com/susanne.droeber.HLS/ Hol Dir jetzt dein Gratis Workbook "Deine 10 magischen Tools für mehr Gelassenheit im Familienleben" https://www.happylittlesouls.de/workbook-deine-10-magischen-tools-fuer-mehr-gelassenheit-im-familienleben/ Folge mir auf Instagram @happylittlesouls_de
Dr. Heinbokel widmet sich in ihrer Forschung insbesondere den hochbegabten Mädchen zu. Sie ist Mitbegründerin der DGhK und Trägerin des Bundesverdienstkreuzes
Zitat: „ich habe sehr lange 2 Leben geführt- ein konstruiertes im Außen und ein authentisches Leben im Innern“
Entfremdung, innere Leere und starke Gefühlsschwankungen durch die Unterdrückung der eigenen inneren Anteile. Unser Gast möchte anonym bleiben- diesem Wunsch kommen wir sehr gern nach!
Zitat: “Ich habe früh begriffen, dass ich so, wie ich war, nicht richtig war. Das galt schon in der Familie.“
Vielleicht hast Du gerade erst selbst entdeckt, dass Du zu den sogenannten Scannerpersönlichkeiten gehörst. In dieser Gruppe der vielbegabten Menschen gibt es verschiedene Typen. In dieser Folge erfährst Du etwas über die neun Scanner-Persönlichkeiten. Shownotes:
Zitat: „Ich habe über die Wahl meiner auffälligen Kleidung „geschrieen“ und dann habe ich mich letztlich doch geduckt ..“
Schwuler gehts nicht - Folge 132! Von farbigen Zahlen und verwirrten Köpfen, einer rüpelhaften Biene Maja und einer aggressiv-machenden Sabrina, über Pappenheimer und der Frage: Wie datet man als Hochbegabter?
Das Frauenbild in der Gesellschaft beeinflusst maßgeblich die Anpassung. Das Kind lernt was von „Frau“ erwartet wird: das führt zur Anpassung oder Inkompatibilität
denn dann wären sie sehr einsam …File Download (9:02 min / 4 MB)
Historiker & Verleger Hannes Hofbauer (mediashop.at/buecher/zensur) und Journalistin Sarah Kaßner (twitter.com/KassnerSarah) stellen mit Milena Preradovic (t.me/punktpreradovic) und Paul Brandenburg (t.me/paulbrandenburg) erstaunliches über den Zeitgeist fest und diskutieren verrückt-lustige Gesundheitsminister, Wiener Maskenpflicht und die Wiederwahl von Präsidenten van der Biden, erstaunlich pünktliche Zugausfälle in Norddeutschland und neue Panikagenda der Nancy Faeser, die Anschaffung von Kampfdrohnen für den ausdrücklichen Inlandseinsatz, Dieter Bohlens Haltung zu den Sanktionen gegen Russland - und die Reaktion der BILD hierauf, Milliarden Steuerausgaben in all die Sektoren, von denen die Bevölkerung keinen Nutzen hat, die wachsende Angst vor der Verarmung, Werbung der Bundesregierung für die chemische Kastration von Kindern und die regelmässige Neigung der Grünen Partei zu sexuellem Kindesmissbrauch (Erstveröffentlichung: 15.10.22).-Für das Tonproblem bitten wir um Verzeihung!
Marta und Kim sind Schwestern – und sich in vielen Dingen überhaupt nicht ähnlich. Was sie jedoch eint: Sie sind beide Linkshänderinnen. Anlässlich des „Tags der Linkshänder“ hat Fritz sie in den Podcast eingeladen und konfrontiert sie mit sämtlichen Vorurteilen und dummen Fragen: Seid ihr hochbegabt? Müsst ihr wirklich eine Linkshänderschere benutzen? Wie fühlt es sich an, in der Unterzahl zu sein? Und: Müsst ihr euer ganzes Leben auf links ausrichten? Dumm gefragt gibt es auch als Video auf 1LIVE.de - Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022 Von 1LIVE.