POPULARITY
We are so fucked! Das könnte man meinen, wäre der Titel dieser Folge, es ist aber nur der Titel des Gedichts, das Martin Pieler am Ende dieser Folge vorträgt. Gleichzeitig könnte man meinen, sei dies nun der Titel der nächsten Legislaturperiode. Und damit herzlich willkommen zu einer Post-BuTaWa-Folge Lehrersprechtag. Natürlich reden die Studienräte über das Wahlergebnis der Bundestagswahl und welche Folgen dieses nun haben könnte. Aber es gibt auch erbauliche Geschichten, denn nach etlichen Sonderfolgen ist dies nun wieder eine lupenreine Folge Lehrersprechtag. Zum Beispiel war Martin in einer Disco und außerdem klaut er aus einem anderen Qualitätspodcast die Kategorie "Hochbegabt", um seinem Sohn zu gratulieren. Wozu? Das erfahrt ihr in der Folge. Alex hat mal wieder einen Beitrag zu seiner Rubrik "Alex Advance" und hat gleich mehrere rektalkuläre...äh...fäkalkuläre...äh...räusper...spektakuläre Anekdoten aus der Schule mitgebracht. In der mündlichen Prüfung bombardiert Martin den Alex dann mit einem Gretchenfragenhagel. Ob er dem Bombardement standhält oder unter den kompromittierenden Fragen einknickt? Hört es euch an! Zum Schluss geben die Herren noch einander und euch da draußen einfach so aus der Lamäng ein paar Podcasttipps. Ach, und Goethe! kommt auch vor.
„Guten Morgen, liebe Klasse! Ich hoffe, ihr hattet alle ein schönes Wochenende und seid bereit für eine spannende Woche. Heute begrüßen wir jemanden ganz Besonderen bei uns: Das ist Phil. Phil ist etwas jünger als ihr, weil er die zweite Klasse übersprungen hat – das nennt man hochbegabt. Mit einem IQ von 130 fällt es ihm besonders leicht, Dinge schnell zu verstehen und zu lernen, vor allem in Mathematik und Naturwissenschaften. Phil freut sich darauf, hier bei uns zu sein und hat sich ein bisschen vorbereitet, um euch mehr über sich zu erzählen. Also, seid neugierig und hört gut zu – ich glaube, das wird interessant!“ Phil ergreift das Wort: „Sehr geehrte Anwesende, auch als Klassenkameraden bezeichnet, gestatten Sie mir die Einführung meiner Person in diese kooperative Lernstruktur. Mein Name lautet Philipp, doch Ihr dürft mich – da die sprachliche Verkürzung möglicherweise zu einer Effizienzsteigerung führt – gerne als Phil ansprechen. Mein Eintritt in diese Stufe stellt die Konsequenz eines intellektuellen Assessments dar, welches, durch eine strikte Quantifizierung in Form eines IQ von 130, die redundante Absolvierung der zweiten Jahrgangsstufe als unnötig evaluierte. Da die meisten meiner bisherigen Erkenntnisse sich im Bereich der mathematisch-naturwissenschaftlichen Domänen befinden, möchte ich ein grundlegendes Verständnis meiner Interessen durch einige einfache Konzepte illustrieren. Eine fundamentale Formel, welche mich intellektuell stimuliert, ist die Eulersche Identität, eiπ+1=0e^{ipi} + 1 = 0eiπ+1=0, eine Formulierung, die nicht nur mehrere grundlegende Konstanten vereint, sondern eine unergründliche Eleganz ausstrahlt, welche der mathematischen Schönheit der allgemeinen Sozialinteraktion, wie ich sie bisher kennengelernt habe, weit überlegen erscheint. Des Weiteren ziehe ich die logische Konsistenz der Differentialrechnung jeder Form von trivialen Interaktionen vor; ich beschäftige mich, um es in verständlichen Worten auszudrücken, mit den wesentlichen Prinzipien der Analyse, in denen ich eine tiefere Rationalität als in der gewöhnlichen Kommunikation erkenne. Der Begriff ‚Freizeit‘ ist für mich, als einer, der sich vorzugsweise mit Primzahlen, Logarithmen und Primfaktorzerlegungen beschäftigt, kaum relevant. Die traditionellen sozialen Normen, wie sie hier vermutlich gelebt werden, erfordern jedoch, dass ich eine rudimentäre Gesprächsbereitschaft signalisiere, selbst wenn der intellektuelle Ertrag solcher Interaktionen oft marginal bleibt. Dennoch bedanke ich mich für Ihre Bereitschaft, mich in diese Formation aufzunehmen, und hoffe auf eine, zumindest intellektuell, gewinnbringende Zusammenarbeit. Sollte die Koordination zwischen den akademischen und sozialen Zielsetzungen einmal zu diskrepant erscheinen, stehe ich selbstverständlich für eine analytische Vermittlung bereit.“
Plötzlich Hochbegabt – Meine persönliche Geschichte❤️Verkannte Hochbegabung ist leider keine Seltenheit, aber jeder einzelne Fall ist eine Tragödie, die mir das Herz zerreißt.
Schluss mit langweiligen Podcasts – Die einzig wahren Themen, die auch wirklich jeden interessieren. Über welche Themen sollen wir als nächstes philosophieren? ▬ Die Themen im Überblick▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ 00:00 Einleitung 01:51 Hochbegabt und benachteiligt? 09:15 Was unsere Kinder umbringt.. 26:45 Abschlussworte *Film heißt übrigens Nightcrawler ▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ►TikTok: https://www.tiktok.com/@cankerltv ►Instagram: https://instagram.com/cankerltv ►Steady: https://steadyhq.com/de/cankerltv/about ►Homepage: https://cankerltv.com ▬ Unser Equipment ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ►Kamera: Iphone 15 Pro Max https://amzn.to/3NNLgTI ►*Mikrofon: https://amzn.to/3NO8066 ►*Audio-Interface: https://amzn.to/3RIB67X ►*Kamerastativ: https://amzn.to/3tAPA1B ►*Mikrofonständer: https://amzn.to/47i6hNd ►Behringer Kopfhörer Amplifier https://amzn.to/3RFNTIm ►*Shock Mount: https://amzn.to/3tAqlfU ►*Popschutzfilter: https://amzn.to/3H1pKXH ►*Laptop: https://amzn.to/4aIrxhV ►*Hintergrundsystem: https://amzn.to/47d2Nvm ►*Externe SSD Festplatte: https://amzn.to/3vfoEVH ►*Heizlüfter (eines unserer wichtigsten Geräte): https://amzn.to/48j6JMs Bei den mit “*” gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbe- oder Affiliate-Links. Wenn du diesen Link nutzt indem du auf ihn klickst, etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir ggf. eine Provision. Dir entstehen dadurch selbstverständlich keine Zusatz- oder Mehrkosten - damit unterstützt du lediglich unseren Kanal. ▬ Website, Datenschutz, Impressum ▬▬▬▬▬▬ Website: https://cankerltv.com/ Impressum: https://cankerltv.com/impressum/ Datenschutz: https://cankerltv.com/datenschutz/ ✉️Kontakt: kontakt@cankerltv.com
Schluss mit langweiligen Podcasts – Die einzig wahren Themen, die auch wirklich jeden interessieren. Über welche Themen sollen wir als nächstes philosophieren? ▬ Die Themen im Überblick▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬00:00 Einleitung01:51 Hochbegabt und benachteiligt?09:15 Was unsere Kinder umbringt..26:45 Abschlussworte*Film heißt übrigens Nightcrawler▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬►TikTok: https://www.tiktok.com/@cankerltv►Instagram: https://instagram.com/cankerltv►Steady: https://steadyhq.com/de/cankerltv/about►Homepage: https://cankerltv.com ▬ Unser Equipment ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬►Kamera: Iphone 15 Pro Maxhttps://amzn.to/3NNLgTI►*Mikrofon:https://amzn.to/3NO8066►*Audio-Interface:https://amzn.to/3RIB67X►*Kamerastativ:https://amzn.to/3tAPA1B►*Mikrofonständer:https://amzn.to/47i6hNd►Behringer Kopfhörer Amplifierhttps://amzn.to/3RFNTIm►*Shock Mount:https://amzn.to/3tAqlfU►*Popschutzfilter:https://amzn.to/3H1pKXH►*Laptop:https://amzn.to/4aIrxhV►*Hintergrundsystem:https://amzn.to/47d2Nvm►*Externe SSD Festplatte:https://amzn.to/3vfoEVH►*Heizlüfter (eines unserer wichtigsten Geräte):https://amzn.to/48j6JMsBei den mit “*” gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbe- oder Affiliate-Links. Wenn du diesen Link nutzt indem du auf ihn klickst, etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir ggf. eine Provision. Dir entstehen dadurch selbstverständlich keine Zusatz- oder Mehrkosten - damit unterstützt du lediglich unseren Kanal. ▬ Website, Datenschutz, Impressum ▬▬▬▬▬▬Website: https://cankerltv.com/ Impressum: https://cankerltv.com/impressum/ Datenschutz: https://cankerltv.com/datenschutz/ ✉️Kontakt: kontakt@cankerltv.com
Was zeichnet Hochkreativität aus und wie können wir sie bewusst leben? Jetzt mein Buch bestellen: Das Geheimnis bewusster Mütter - Manifestiere deinen Traum von einem entspannten Familienleben https://amzn.to/40XfCsa In dieser Folge spreche ich mit Tessa Richter über Kreativität, Spiritualität und den natürlichen Rhythmus des Lebens. Tessa erzählt, wie sie von einer klassischen Musikerin zur Komponistin und spirituellen Coach wurde. Ihr kreativer Weg wurde stark durch das Erforschen verschiedener Kulturen und spiritueller Praktiken geprägt, darunter auch das Kaffeesatzlesen. Sie spricht über die Bedeutung der Balance von Aktivität und Passivität im kreativen Prozess und wie Phasen der Ruhe als Vorbereitung für Neues dienen können. Wir sprechen außerdem über Gehirnplastizität, das enorme kreative Potenzial jedes einzelnen Menschen und warum Selbstliebe im Zentrum von allem steht. In dieser Folge erfährst du: - was Kreativität wirklich ist - warum alle Kinder hochkreativ sind - was „Kaffeesatz lesen“ mit echter Spiritualität zu tun hat (und keinesfalls dazu dient, die Zukunft vorherzusagen!) - wo Medialität viel normaler ist als bei uns in Deutschland - warum dunkle und schwere Zeiten bei hochkreativen Menschen vorkommen und wie du damit umgehen kannst - wie du am besten mit dem Universum in Verbindung kommst und bleibst Eine inspirierende Folge für alle Mamas, die ihre eigene Kreativität und die ihrer Kinder voll entfalten möchten. ZU TESSA Ihre Seite für Hochkreativität und ihr Buch https://www.oursecretpotential.com/being-highly-creative
Wer ist schlau und wer eher nicht? Und was hat das mit dem Geschlecht zu tun? Elsbeth Stern ist renommierte Psychologin und lehrt seit 2006 an der ETH Zürich. Als Verhaltens- und Lernforscherin beschäftigt sie sich mit einem sehr sensiblen Thema: Der Intelligenz. Sie spricht über den Wunsch vieler Eltern, ein hochbegabtes Kind in die Welt gesetzt zu haben und erklärt, warum weniger Kinder auf ein Gymnasium oder die Universität gehören.+++"Die Boss" ist ein Podcast von RTL+, produziert von der Audio Alliance.Gastgeberin: Simone Menne.Redaktion: Corinna Cerruti, Laura Csapó, Kirsten Frintrop, Isa von Heyl, Sarah Klößer und Sarah Stendel.Mitarbeit: Franziska Vollstedt.Projektmanagement RTL+ & Schnitt: Kirsten Frintrop.Postproduktion & Sounddesign: Aleksandra Zebisch.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Ex-Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) hat sein Bundestagsmandat zurückgegeben. Für 243 Millionen Euro Schaden trägt er die Verantwortung. Da könnte man fast schon von Hochbegabung sprechen, meint Carolin Courts in ihrem satirischen Schrägstrich. Von Carolin Courts.
In dieser Folge unseres deutschen True-Crime-Podcasts Tatort Nordwesten sprechen wir über einen Verein, in den nur zwei Prozent der Bevölkerung überhaupt Mitglied werden dürfen. Es geht um das Hochbegabten Netzwerk Mensa. Die Eintrittskarte dafür ist ein IQ von mindestens 130. Thea (Name geändert) ist in diesem Verein. Sie ist sehr schlau, doch sie hat wenig Freunde und Probleme in ihrem Alltag. Bei Mensa fühlt sie sich verstanden. Dort lernt sie Jens (Name geändert) kennen. Der Oldenburger ist Mitte 20 und Betreuer in dem Verein. Doch statt den Kindern einen sicheren Raum zu bieten, macht er die 13 Jahre alte Thea emotional von sich abhängig und missbraucht das Mädchen mehrere Male. Host Julian Reusch spricht in dieser Folge mit Friederike Liebscher aus der Oldenburg-Redaktion der NWZ. Content Hinweis: In dieser Folge geht es um das Thema sexuellen Missbrauch an Kindern. Das kann für einige Menschen belastend sein. Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch: 0800 22 55 530 (rund um die Uhr erreichbar) Online-Beratung für Jugendliche und Erwachsene: Auf www.kein-kind-alleine-lassen.de finden Erwachsene Informationen zum richtigen Verhalten bei einem Verdacht auf sexuelle Gewalt im Umfeld. Zum ePaper-Angebot der NWZ: www.NWZonline.de/digitalpaket (Werbung) Tatort Nordwesten bei Instagram: www.instagram.com/tatortnordwesten
Woran erkennt man hochbegabte Erwachsene? Ist Hochbegabung ein IQ ab 130 oder greift diese Definition zu kurz? Was ändert sich, wenn Erwachsene von ihrer Hochbegabung erfahren und wofür ist diese Erkenntnis wichtig? Macht es Sinn, sich als hochbegabt zu outen? Diese Fragen diskutiere ich mit drei erfahrenen Kolleginnen: Betty Ebner, Systemische Beraterin für hochbegabte Erwachsene, Britta Schmenk, Diplom-Psychologin mit dem Angebot von Beratung und Naturcoaching für hochbegabte Erwachsene und Marie-Luise Krohm, Diplom-Psychologin, die Coaching und Psychotherapie für späterkannte Hochbegabte anbietet. Britta Schmenks Website Betty Ebners Website Marie-Luise Krohms Website Andrea Schwieberts Website Andrea Schwieberts Bücher Kluge Köpfe, krumme Wege? Wie Hochbegabte den passenden Berufsweg finden, Junfermann, 2015 Kluge Köpfe lieben anders: Wie Hochbegabten die Liebe gelingt, Junfermann, 2023 Fragen, Anregungen, konsttruktive Kritik? Wir freuen uns über euer Feedback via Voicemail auf Spotify oder per E-Mail an: feedback@begabungslust.de --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/begabungslust/message
In dem Jugendbuch "Alle Farben grau" nimmt Martin Schäuble einen wahren Fall zur Grundlage: Paul ist hochbegabt und sensibel. Was niemand weiß: Er hat seinen Lebensmut verloren. Dahinter steckt eine psychische Krankheit.
In dieser Folge ist die 15 jährige Vivian zu Gast und berichtet über Ihre persönlichen Erfahrungen als hochbegabte und autistische Schülerin. Tägliche Herausforderungen, begleitet von zunehmendem Leidensdruck und der Suche nach Auswegen und Lösungen, führen alle Beteiligten nicht selten in Ratlosigkeit und Überforderung. Für Vivian bedeutete dies: unkonventionelle Ansätze erproben, mit der Priorität auf Selbstbestimmung und vertrauter wie sicherer Umgebung. Homeschooling im Lockdown und der Besuch einer Onlineschule ermöglichten es ihr, der täglichen Überforderung durch Reizoffenheit und unpassender Lernumgebung entgegen zu treten. Folge direkt herunterladen
Im Jahr 1648 kam Juana Inés de la Cruz in Mexiko zur Welt. Sie trat in ein Kloster ein, verfolgte das Geschehen am Himmel und beschäftigte sich mit dem Aufbau des Kosmos – bis sie gezwungen wurde, ihre Bücher und Instrumente zu verkaufen. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
Wie fördert man ein hochbegabtes Kind in der Schule?Und das, wo doch noch so viele andere Kinder in der Klasse sitzen...Muss ich als Lehrkraft also ständig zusätzliches Material erstellen?Braucht dieses Kind die ganze Zeit meine Aufmerksamkeit?Werde ich ein Kind bevorzugen?Jessica coacht Eltern von hochbegabten Kindern im Umgang mit ihren schulischen Schwierigkeiten. Schwierigkeiten? Die können doch alles!Nein, das ist eben nicht so, wie wir uns das vorstellen!Eine hochbegabte Person ist auch eine neurodivergente Person, was bedeutet, dass der Hirnstoffwechsel, im Vergleich zu einer neurotypischen Person, gestört ist.Dies bringt mehr Schwierigkeiten mit sich als Vorteile, denn ein klassischer Schultag ist ebenso überfordernd und es ist nicht so einfach, selbst mit einem hohen IQ, in diesem Bildungssystem klarzukommen.Manche scheitern regelrecht in der Schule.Ich bin so unendlich dankbar, dass sich Jessica die Zeit genommen hat, um über die Schwierigkeiten hochbegabter Menschen in der Schule aufzuklären. Denn ich habe wieder eines gelernt: es ist nicht so schwierig!Es geht wie immer um eine gute Beziehungsarbeit!Jessica findet ihr unter: @familie_mit_begabung bei InstagramUnd die Aufgaben, von denen wir gesprochen haben findet ihr unter:https://www.hoch-begabten-zentrum.de/raetsel_und_knobelaufgaben.htmlDu findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und meine Fortbildungsangebote auf meiner Homepage.Wenn du mir eine E-Mail schreiben willst, dann kannst du das tun: hallo@kapierfehler.deLiebe Grüße,deine Corina
Dies ist der zweite Abschnitt der 11. Episode.Falls du den ersten Abschnitt noch nicht angehört hast, dann empfehle ich dir, dies nachzuholen, bevor du das hier hörst.Liebe GrüßeDu findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und meine Fortbildungsangebote auf meiner Homepage.Wenn du mir eine E-Mail schreiben willst, dann kannst du das tun: hallo@kapierfehler.deLiebe Grüße,deine Corina
Vom Hans Dampf in allen Gassen bis zum Wunderwuzzi. Es gibt viele Bezeichnungen für das gleiche Phänomen: vielbegabte Scannerpersönlichkeit, Neo-Generalist, Universalgenie, wahlweise auch Universaldilettant u.v.m. Doch was ist eigentlich der Unterschied zu ADHS und Hochbegabung? Und sind wir talentierten Tausendsassa alle High-Sensation-Seeker? Hier bringe ich Licht ins Dunkel der Begrifflichkeiten. Damit Du Dich besser einordnen kannst und Deine besondere Persönlichkeit gut verstehst.
Mit Anita tauche ich nochmal in das Thema Scannerpersönlichkeit ein, weil es mir immer wieder über den Weg läuft. Viele Coachees von mir haben "Aha-Erlebnisse" und viele PersonalerInnen kennen das Thema Scanner auch noch nicht. Daher hoffe ich, wir können bei dieser Episode allen Beteiligten im Bewerbungsprozess weiter helfen. Was sind Ihre "Aha-Erlebnisse"? Ich bin gespannt! Schreiben Sie mir per Mail, per LinkedIn oder per XING Wozu möchten Sie den nächsten Podcast hören? Das können Sie mir auch aufsprechen.. https://www.herrmann-hurtzig.de/podcast/
Hochbegabt sein ist total cool - soweit das Klischee. Hochbegabte Kinder können mit drei Jahren schon komplizierte Klavierstücke spielen, schreiben Computerprogramme oder sprechen fünf Sprachen. Was bedeutet es eigentlich, hochbegabt zu sein? Ist dann jedes Lernen ein Spaziergang? Die Schule keine Herausforderung? Alles fällt leicht und das Leben ist rosarot? Ganz und gar nicht. Viele Hochbegabungen werden nämlich nicht als solche erkannt, Kinder gelten als zappelig oder aggressiv, in unserem Schulsystem kommen sie oft nicht klar. In Deutschland leben schätzungsweise 300.000 hochbegabte Kinder und Jugendliche. Ist Hochbegabung eher Fluch oder Segen? Nicole Ahles hat hochbegabte Jugendliche gefragt und sich mit Expert*innen unterhalten. Jetzt noch eine kleine Bitte in eigener Sache: Wir vom Familientreffen wüssten sehr gerne, wie ihr unseren Podcast findet. Viele schreiben uns ja schon, dafür ganz herzlichen Dank. Für alle anderen gibt es am Ende der Shownotes eine kleine Umfrage mit wenigen Fragen. Wir freuen uns, wenn Ihr da mitmacht, damit wir in Zukunft noch mehr die Themen aufgreifen, die euch wirklich interessieren. Weitere Infos: Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind (DGhK) - https://www.dghk.de/ Institut für das Begabte Kind - https://www.hochbegabten-homepage.de/hochbegabung_bei_kindern.html Begabtenzentrum - https://www.begabtenzentrum.de/begabtenfoerderung/ Begabungslotse - https://www.begabungslotse.de/laender/laenderspecial-hamburg/beratung Und hier geht's zu unserer Umfrage. Wir freuen uns auf Euer Feedback! - https://umfrage-ndr.limequery.com/787951?lang=de-informal
Die revidierte und aktualisierte Version der Internationalen Klassifikation von Krankheiten (ICD 11) beinhaltet eine deutlich überarbeitete Vorstellung von dem, wie Autismus diagnostisch beschrieben werden sollte. Die frühere kategoriale Einteilung (Frühkindlicher Autismus, Asperger Autismus, Atypischer Autismus) wurde ersetzt durch die Beschriebung eines Spektrums, welches unzählige Variationen mit verschiedensten Merkmalsausprägungen aufweisen kann. Geprägt durch die Neurodiversitäts-Bewegung steht nun auch in der Versprachlichung nicht mehr (nur) ein ausschliesslich defizitorientierter Blick im Vordergrund, sondern die Idee, dass die Variabilität neurologischer Besonderheiten bei ASS nicht kategorisierbar ist. Vor dem Hintergrund einer Hochbegabung kann es Schwierigkeiten bei der Differentialdoagnostik und Verwechslungsmöglichkeiten geben. Gleichzeitig kann natürlich auch beides parallel existieren (Twice Exceptional) Es scheint sowohl das Phänomen der Fehldiagnosen bei unerkannter Hochbegabung zu geben, ebenso wie die Tatsache, dass viele Autist.innen unterdiagnostiziert sind. mindmag70 (uni-due.de) Bundesverband Autismus Deutschland e.V.: Startseite Webb, J. T. (2015). Doppeldiagnosen und Fehldiagnosen bei Hochbegabung. Ein Ratgeber für Fachpersonen und Betroffene. Huber: Bern. Folge direkt herunterladen
Jeff Tomlinson hat als Trainer einige Ausrufezeichen gesetzt im Schweizer Eishockey. 2018 führte er die Rapperswil-Jona Lakers in die National League. Er wiederholte dieses Kunsstück 2022 mit dem EHC Kloten. Sowohl bei den St. Gallern (Qualifikation für die Playoff-Halbfinals) als auch bei den Zürchern (Als Aufsteiger im Pre-Playoff) trat er mit einem Erfolgserlebnis ab. Die Saison 2022/23 ist seine allerletzte als Eishockeytrainer - die Gesundheit zwang den 52-jährigen Kanadier zu diesem Entscheid.Bei Tomlinson waren bereits während seiner Spielerkarriere Zystennieren diagnostiziert worden, 2019 waren die Werte mittlerweile so schlecht, dass er eine Spenderniere benötigte – sein Bruder Darryl schenkte ihm nicht nur eine Niere, sondern ein zweites Leben. Dennoch ist bei Tomlinson gesundheitlich seither nicht alles in Ordnung. Bereits nach dem Aufstieg 2022 wollte er eigentlich zurücktreten, er entschied sich aber, noch eine weitere Saison anzuhängen.Nun ist definitiv Schluss, er bleibt aber in beratender Funktion beim EHC Kloten - er war sogar in die Suche nach seinem Nachfolger als Trainer involviert. Auch darüber und vieles mehr spricht Tomlinson in dieser Folge des Eisbrechers.
Wie Kinder besser Mathe lernen; Warum verschwinden die Schmetterlinge?; Aus für Jumbojet - gut für's Klima; Spürhunde im Einsatz in Erdbebengebieten; Intelligenz und psychische Störung; Darum machen KI-Systeme Phishing, Spam & Co noch gefährlicher; US Eliteunis für fairen Wettbewerb; Moderation: Marija Bakker. Von WDR 5.
► Wie erfüllt bist Du wirklich? Nimm JETZT an unserem KOSTENLOSEN SELBSTTEST teil und finde in weniger als fünf Minuten heraus, wo Du gerade wahrhaftig im Leben stehst! Zudem erhältst Du am Ende des Tests ein GESCHENK von OpenYourSpirit, damit Du direkt in die Integration Deiner neuen Erkenntnisse starten kannst! ZUM SEELENBAROMETER ► Lass uns gemeinsam neue Potenziale entfachen! Möchtest Du endlich Antworten auf Fragen, die Du schon zu lange mit Dir herumträgst? Sehnst Du Dich nach einem erfüllten Leben, geprägt von innerer Freiheit und Lebenslust? Dann vereinbare jetzt in weniger als einer Minute ein kostenloses Kennenlernen und hole Dir die Ladung Inspiration ab, die Du für Deinen weiteren Weg benötigst! ► Mehr Infos zu unserer Arbeit findest Du auf unserer Homepage ► Relevante Instagram-Kanälehttps://www.instagram.com/open.your.spirit/https://www.instagram.com/nawid.eskandarpour/https://www.instagram.com/lisaweichenthal/ ► Weitere Inhalte und der KOSTENLOSE Zugang zur OpenYourSpirit Telegram Community gibt es hier: Zum Telegram Kanal ► Möchtest Du ein Teil unserer exklusiven OpenYourSpirit Inner Circle Community werden? Mehr Infos findest Du HIER ► Unser YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@openyourspirit-deinereisez8619 ► Kooperationsanfragen & Kontakt: info@openyourspirit.de ► HEUTE ZU GAST, Andre Stern! “Dass einige Menschen hochbegabter sind als andere, ist eine reine Illusion!”, sagt Andre Stern im heutigen Interview. Jeder besitzt eine Potenzialbombe in sich, die er oder sie von Geburt an mitgegeben bekommt. Allein die Umstände und die äußeren Einflüsse wie Erziehung und co. entscheiden, in welche Richtung sich ein Kind entwickelt. Lass Dich mitnehmen auf einer Reise neuer Perspektiven, welche bisher Selbstverständliches auf den Kopf stellen und Dir Impulse schenken, ab sofort mit einer neuen Energie herauszutreten. ► Mehr zu Andre's Arbeit findet Du hier: https://www.andrestern.com/de Wenn Dir unsere Folgen gefallen, wären wir Dir für eine ehrliche Sterne Bewertung, einen Kommentar bei iTunes und natürlich ein Abo sehr dankbar. Damit hilfst Du, die Beständigkeit des Podcasts zu stärken und diesen noch besser zu machen. Liebste Grüße und viel Spaß, Lisa & Nawid
Fini (6) und Ole (8) bringen weder akademisch noch sportlich oder künstlerisch herausragende Leistungen. Dennoch sind sie Ausnahmetalente.
„Ich habe meine Selbstliebe entdeckt und damit haben sich die Dinge für mich zum besseren gewandt.“
„Ich war merkwürdig und habe es aber auch teilweise genossen“
Für HSP ist es immens wichtig, ihre besondere Fähigkeit - die Hochsensibilität - anzunehmen und auch zu stärken. Damit kannst Du Dich selbst unterstützen und auch schützen. In dieser Folge bekommst Du 9 wertvolle Impulse, Anleitungen und Affirmationen, mit denen Du Dich und Deine Begabung täglich auf- und ausbauen kannst. Shownotes:
„Ich wusste, dass ich nicht dumm bin, aber dass ich hochbegabt bin, hätte ich nicht gedacht“
Ruth vertraut sich, ihrem Gefühl und ihren Erfahrungen mehr als einem Test. Deshalb steht für sie auch ohne IQ-Test fest, dass sie hochbegabt ist.Den Begriff „Hochbegabung“ mag Ruth gar nicht. Lieber spricht sie über „Superpower“, von der sie überzeugt ist, dass sie jeder Mensch in sich trägt. Sie hat das Glück nicht nur ihre Superpower zu kennen, sondern hat es bereits geschafft, ihr Leben darauf aufzubauen.Ruth ist eine starke, selbstbewusste Frau, die schon als Kind Stärke gezeigt hat und sich selbst dann treu geblieben ist, wenn ihre Stärke für Konflikte gesorgt hat.Jungs galten immer als intelligent, Mädchen nur als fleißig. Eine ungerechte Sichtweise, mit der sie oft konfrontiert wurde und auf die sie aufmerksam machen möchte.Warum sie heute mit Noise-Cancelling am Meer sitzt und 1+1 mehr als 2 ist, erklärt euch die studierte Mathematikerin mit Hang zur Rebellion in dieser Folge von „Hochbegabt“.Viel Spaß.Themen, die in dieser Folge angesprochen werden:Sonnen- und Schattenseiten in der SchulzeitUnterschiede im Umgang mit hochbegabten Jungen und hochbegabten MädchenIntegration von hochbegabten Kindern in der SchuleKrise in der SchuleHerausforderung: Lernen lernenVerhaltensanpassungIhre LernstrategieLerntherapieAliengefühlPositives Feedback zu ihrer Superpower im ArbeitsalltagFlow-StrategienMeinung zu dem Begriff „Hochbegabt“Kurs bei hochbegabten StiftungHochbegabung und FamilieBücher schreibenMit Selbstbewusstsein und Stärke die eigene Hochbegabung lebenArbeitsweise als SelbständigeIQ Test als Feedback und nicht als absolute Ver- oder BeurteilungVertrauen in dich selbstTipp für LehrerTipp für jugendliche Hochbegabte Weiterlesen
Vergebung ist ein Akt der Liebe, vor allem der Selbstliebe. Deshalb passt das Thema auch so gut zu Weihnachten. Wem du als Mama unbedingt vergeben solltest und wie du das am besten machst erfährst du in dieser Folge. Vergebung ist ein großes Thema, das heute oft missverstanden wird und vor allem viel zu wenig Beachtung findet. Dabei öffnet dir echte Vergebung den Weg zu echter Selbstliebe und führt dich raus aus deinem Opferdenken. In dieser Folge erkläre ich dir, was es mit Vergebung auf sich hat und warum sie so wertvoll ist. Du erfährst außerdem - was Vergebung nicht ist (da gibts so viele Missverständnisse!) - welche wunderbaren Erlebnisse durch Vergebung möglich werden - warum Vergebung nicht unbedingt Versöhnung bedeutet - was passiert, wenn wir nicht vergeben - welche typischen Themen Vergebung besonders benötigen - was deine Kinder damit zu haben, wenn du nicht vergibst und wie sie davon profitieren, wenn du es tust Eine friedensstiftende Folge für alle, die ihr Leben selbstbestimmt gestalten wollen. ***************+ Meine Kartensets https://www.happylittlesouls.de/dailycards/ https://www.happylittlesouls.de/morningcards Buche jetzt Dein kostenloses Kennenlerngespräch mit mir: https://www.happylittlesouls.de/angebot/ Mehr Infos zu meiner Arbeit findest Du auf meiner Website: http://www.happylittlesouls.de Am meisten von mir erfährst Du über Facebook https://www.facebook.com/susanne.droeber.HLS/ Hol Dir jetzt dein Gratis Workbook "Deine 10 magischen Tools für mehr Gelassenheit im Familienleben" https://www.happylittlesouls.de/workbook-deine-10-magischen-tools-fuer-mehr-gelassenheit-im-familienleben/ Folge mir auf Instagram @happylittlesouls_de
Dr. Heinbokel widmet sich in ihrer Forschung insbesondere den hochbegabten Mädchen zu. Sie ist Mitbegründerin der DGhK und Trägerin des Bundesverdienstkreuzes
Zitat: „ich habe sehr lange 2 Leben geführt- ein konstruiertes im Außen und ein authentisches Leben im Innern“
Entfremdung, innere Leere und starke Gefühlsschwankungen durch die Unterdrückung der eigenen inneren Anteile. Unser Gast möchte anonym bleiben- diesem Wunsch kommen wir sehr gern nach!
Zitat: “Ich habe früh begriffen, dass ich so, wie ich war, nicht richtig war. Das galt schon in der Familie.“
Zitat: „Ich habe über die Wahl meiner auffälligen Kleidung „geschrieen“ und dann habe ich mich letztlich doch geduckt ..“
Vielleicht hast Du gerade erst selbst entdeckt, dass Du zu den sogenannten Scannerpersönlichkeiten gehörst. In dieser Gruppe der vielbegabten Menschen gibt es verschiedene Typen. In dieser Folge erfährst Du etwas über die neun Scanner-Persönlichkeiten. Shownotes:
Schwuler gehts nicht - Folge 132! Von farbigen Zahlen und verwirrten Köpfen, einer rüpelhaften Biene Maja und einer aggressiv-machenden Sabrina, über Pappenheimer und der Frage: Wie datet man als Hochbegabter?
Das Frauenbild in der Gesellschaft beeinflusst maßgeblich die Anpassung. Das Kind lernt was von „Frau“ erwartet wird: das führt zur Anpassung oder Inkompatibilität
denn dann wären sie sehr einsam …File Download (9:02 min / 4 MB)
Historiker & Verleger Hannes Hofbauer (mediashop.at/buecher/zensur) und Journalistin Sarah Kaßner (twitter.com/KassnerSarah) stellen mit Milena Preradovic (t.me/punktpreradovic) und Paul Brandenburg (t.me/paulbrandenburg) erstaunliches über den Zeitgeist fest und diskutieren verrückt-lustige Gesundheitsminister, Wiener Maskenpflicht und die Wiederwahl von Präsidenten van der Biden, erstaunlich pünktliche Zugausfälle in Norddeutschland und neue Panikagenda der Nancy Faeser, die Anschaffung von Kampfdrohnen für den ausdrücklichen Inlandseinsatz, Dieter Bohlens Haltung zu den Sanktionen gegen Russland - und die Reaktion der BILD hierauf, Milliarden Steuerausgaben in all die Sektoren, von denen die Bevölkerung keinen Nutzen hat, die wachsende Angst vor der Verarmung, Werbung der Bundesregierung für die chemische Kastration von Kindern und die regelmässige Neigung der Grünen Partei zu sexuellem Kindesmissbrauch (Erstveröffentlichung: 15.10.22).-Für das Tonproblem bitten wir um Verzeihung!
Stefanie kam an den Punkt, an dem sie dachte, dass ihr das Leben engleitet. Dann kam plötzlich alles anders. Heute hat sie das Gefühl, endlich zu leben! Auf der Suche nach Erfüllung und Freiheit, hat sie nie aufgegeben und kämpfte für ihr Glück. „Geht nicht, gibt's nicht!“ lautet ihr Motto. Und so findet Stefanie auch für die unmöglichsten Herausforderungen eine Lösung. Aktuell arbeitet sie – neben der Veröffentlichung weiterer Bücher und ihrem Fernstudium – heimlich an einer Lösung, um den 24-Stunden-Tag zu verlängern, denn ihr Leben hat tausend Ideen für sie parat. Neben ihrer Motivation hat Stefanie für uns zahlreiche Tipps mit im Gepäck. Also sei gespannt und genieß diese Folge von „Hochbegabt“. Viel Spaß! Themen, die in dieser Folge angesprochen werden:Bildungsunabhängiger IntelligenztestGefühle nach dem IntelligenztestDie „Schock-Zeit“ nach dem TestergebnisDas Anzweifeln des Ergebnisses und der Umgang damitBeruflicher Werdegang, Jobwechsel und Arbeiten über das Stellenprofil hinausUmgang mit der Hochbegabung im beruflichen und privaten KontextKonfrontation anderer potenzieller Hochbegabte mit ihrer HochbegabungAuf der Suche nach Erfüllung im BerufWas Stefanie als Hochbegabte im Beruf braucht, damit sie sich wohlfühltWas den perfekten Chef für eine Hochbegabte ausmachtIhre 2 Tipps, um gut durch die Welt zu kommenFreiheit und Selbständigkeit, schon mit 5 JahrenSich selber verstecken und nicht auffallen wollenLösungsfinderinZu sich selber stehenDie Verantwortung, die eigene Hochbegabung einzusetzenBucket List und NachholbedarfVielfalt reduzieren und Intensität beibehaltenFokus finden und haltenIhr eigenes Buch für spät erkannte HochbegabteFalscher PerfektionismusHerangehensweise an KlausurenHerausforderungen beim LernenTipp für Hochbegabte, die aktuell nicht happy in ihrem Job sindFähigkeiten vs. ZeugnisTipp für die Zeit nach dem IQ TestStefanie kam an den Punkt, an dem sie dachte, dass ihr das Leben engleitet. Dann kam plötzlich alles anders.Heute hat sie das Gefühl, endlich zu leben!Auf der Suche nach Erfüllung und Freiheit, hat sie nie aufgegeben und kämpfte für ihr Glück. „Geht nicht, gibt's nicht!“ lautet ihr Motto. Und so findet Stefanie auch für die unmöglichsten Herausforderungen eine Lösung.Aktuell arbeitet sie – neben der Veröffentlichung weiterer Bücher und ihrem Fernstudium – heimlich an einer Lösung, um den 24-Stunden-Tag zu verlängern, denn ihr Leben hat tausend Ideen für sie parat. Neben ihrer Motivation hat Stefanie für uns zahlreiche Tipps mit im Gepäck. Also sei gespannt und genieß diese Folge von „Hochbegabt“.Viel Spaß!Themen, die in dieser Folge angesprochen werden:Bildungsunabhängiger IntelligenztestGefühle nach dem IntelligenztestDie „Schock-Zeit“ nach dem TestergebnisDas Anzweifeln des Ergebnisses und der Umgang damitBeruflicher Werdegang, Jobwechsel und Arbeiten über das Stellenprofil hinausUmgang mit der Hochbegabung im beruflichen und privaten KontextKonfrontation anderer potenzieller Hochbegabte mit ihrer HochbegabungAuf der Suche nach Erfüllung im BerufWas Stefanie als Hochbegabte im Beruf braucht, damit sie sich wohlfühltWas den perfekten Chef für eine Hochbegabte ausmachtIhre 2 Tipps, um gut durch die Welt zu kommenFreiheit und Selbständigkeit, schon mit 5 JahrenSich selber verstecken und nicht auffallen wollenLösungsfinderinZu sich selber stehenDie Verantwortung, die eigene Hochbegabung einzusetzenBucket List und NachholbedarfVielfalt reduzieren und Intensität beibehaltenFokus finden und haltenIhr eigenes Buch für spät erkannte HochbegabteFalscher PerfektionismusHerangehensweise an KlausurenHerausforderungen beim LernenTipp für Hochbegabte, die aktuell nicht happy in ihrem Job sindFähigkeiten vs. ZeugnisTipp für die Zeit nach dem IQ Test Weiterlesen
Die Entdeckung seiner Hochbegabung war für ihn seine zweite Geburt. Deshalb spreche ich heute mit dem 2,5 jährigen André über die Sonnen-, aber auch Schattenseiten seiner Hochbegabung. Wir reden darüber, warum wir bei Sonnenuntergängen immer weinen und müde werden, wenn wir uns ausruhen. André, a.k.a. Sheldon, gewährt uns tiefe und verdammt ehrliche Einblicke in sein Leben. Vor seinen Kollegen hat er sich bereits geoutet, aber auch für seinen Chef wird es keine Überraschung, wenn er diesen Podcast hört. Und wenn du wissen willst, welche Tipps Andrés Stimmen in seinem Kopf für Arbeitgeber haben, die mit Hochbegabten arbeiten oder du dich einfach von diesem sehr sympathischen und motivierenden Nerd mit guter Laune anstecken lassen willst, beweise Durchhaltevermögen und genieß die erste Folge von „Hochbegabt“. Viel Spaß. Themen, die in dieser Folge angesprochen werden: Hochbegabte Kinder Hochsensibilität Spezialisten (Psychotherapeuten, Coaches) für Hochbegabte Bücher über Hochbegabte Späti sein Spiegelsyndrom Höchstbegabung Mensa und HBZ Frankfurt Allgemeine Probleme vs. Probleme durch die Hochbegabung Typisches Verhalten nach der „Diagnose“ Hochbegabung Revue passieren lassen der gesamten Vergangenheit Outing gegenüber den Kollegen Reizüberflutung Das Gefühl, dass man selber nicht normal ist oder etwas mit einem nicht stimmt Antennen für andere HBs Gemeinsamkeiten von Geld und Hochbegabung Druck und Vorurteile von außen Wissen vs. hoher IQ Warum klassisches Lernen nicht funktioniert und die richtige Lernstrategie wichtig ist Hirnforschung bei Hochbegabten Müdigkeit und Hochbegabung Inklusion, die ausschließt Vorteile, mit dem Wissen um seine Hochbegabung, aufzuwachsen Das „verlorene Leben“ und wie man trotzdem glücklich sein kann Boreout und der Hang zum Perfektionismus Hochbegabung im Beruf nutzen Weiterlesen
Herzlich willkommen zu meinem Podcast „Hochbegabt“. Mein Name ist Stefanie Weidner und ich bin hochbegabt. Das bedeutet, dass ich zu den 2% der Bevölkerung gehöre, deren IQ über 130 liegt. Fluch oder Segen? In diesem Podcast reden meine Gäste und ich unter anderem genau darüber. Außerdem räumen wir mit den Vorurteilen auf, die den Hochbegabten anhaften. Freu dich auf viele spannende, schöne, witzige, traurige, schräge, ehrliche, nerdige, unglaublich tolle Einblicke in das Leben von hochbegabten Menschen. Kleiner Spoiler vorneweg: Kein Lebensweg gleicht dem anderen. Denn Hochbegabung und der Umgang damit sind vielfältig. Ebenso auch die Herausforderungen, Begleiterscheinungen und Fähigkeiten, die eine Hochbegabung mit sich bringen kann. Um keinen der Lebenswege zu verpassen, abonniere den Podcast und schau auf meiner Webseite www.StefanieWeidner.com vorbei. Und nun viel Freude mit meinem Podcast „Hochbegabt“. Weiterlesen
Spiritualität in der Familie leben - viele fragen sich, wie das gehen soll in all dem Alltagstrubel. Aber spirituell sein bedeutet nicht, etwas zu tun, sondern einfach zu sein. Wie das geht, erfährst du in dieser Folge. Patrick Kammerer, Künstlername SEOM, ist Rapper und textet für seine Songs über Spiritualität, Potenzialentfaltung, die Macht der Gedanken und grenzenlose Liebe. Wir sprechen in diesem sehr tiefen Gespräch darüber, wie wir als Eltern unser Kind auf vertrauensvolle Weise begleiten dürfen und wie es uns gelingt, mehr zu sein als zu tun. Du erfährst außerdem: - warum du auf dem richtigen Weg bist, wenn dir etwas Freude macht. - dass es sich lohnt, für deine Leidenschaft loszugehen und auch nicht aufzugeben - dass du ein Geschenk des Universums bist und wie du das leben kannst - wie Musik dein Unterbewusstsein positiv beeinflussen kann - warum du in einem Feld der unbegrenzten Möglichkeiten bist - wie du negative Situationen, die du erlebst, in Weisheit verwandelst - wie SEIN-TUN-HABEN dich mehr zu deiner Spiritualität führt - warum Loslassen dir helfen kann - was du möglichst viel in dir tragen solltest, um eine gute Mama oder ein guter Papa zu sein - wie du authentisch sein darfst mit deinen Kindern - warum "akzeptieren" der Weg zur Glückseligkeit ist Eine berührende Folge, die alle Mamas sicher glückselig macht. ********** Zu SEOM findest du hier: https://seommusic.de Instagramm: https://www.instagram.com/seom.music/ Youtube: https://www.youtube.com/user/Seomasterification Facebook: https://www.facebook.com/SEOMofficial *********** Buche jetzt Dein kostenloses Kennenlerngespräch mit mir: https://www.happylittlesouls.de/angebot/ Mehr Infos zu meiner Arbeit findest Du auf meiner Website: http://www.happylittlesouls.de Am meisten von mir erfährst Du über Facebook https://www.facebook.com/susanne.droeber.HLS/ Hol Dir jetzt dein Gratis Workbook "Deine 10 magischen Tools für mehr Gelassenheit im Familienleben" https://www.happylittlesouls.de/workbook-deine-10-magischen-tools-fuer-mehr-gelassenheit-im-familienleben/ Folge mir auf Instagram @happylittlesouls_de
Marta und Kim sind Schwestern – und sich in vielen Dingen überhaupt nicht ähnlich. Was sie jedoch eint: Sie sind beide Linkshänderinnen. Anlässlich des „Tags der Linkshänder“ hat Fritz sie in den Podcast eingeladen und konfrontiert sie mit sämtlichen Vorurteilen und dummen Fragen: Seid ihr hochbegabt? Müsst ihr wirklich eine Linkshänderschere benutzen? Wie fühlt es sich an, in der Unterzahl zu sein? Und: Müsst ihr euer ganzes Leben auf links ausrichten? Dumm gefragt gibt es auch als Video auf 1LIVE.de - Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022 Von 1LIVE.
Der Nuss-Knacker: Leben mit Nahrungsmittelallergien und Anaphylaxie
"Leben mit angezogener Handbremse": Kristina Schmidt im Gespräch mit Begabungspädagogin Daniela Heiser über Besonderheiten hochbegabter Kinder und Parallelen zwischen Allergien, Hochbegabung und Hochsensibilität.
Hochbegabt und mordlustig – in dieser Sonderfolge stellt Tobi einen spektakulären Kriminalfall aus Hannover vor. Der Drang nach Aufmerksamkeit, musikalische Entgleisungen und der Drogenkonsum machen aus einer Trash-TV Leiche einen mordlustigen Täter. Macht euch einen Drink und hört, was passiert ist. Triggerwarnung: In dieser Episode gibt es Nacherzählungen von Gewalt, sexuellen Übergriffen und traumatischen Erlebnissen. Passt während des Hörens bitte auf Euch auf. Zudem reden wir sehr explizit über die Ereignisse, ordnen sie ein und pflegen einen offenen und manchmal zynischen Umgang. Unsere Äußerungen sind keinesfalls despektierlich gemeint. Wir haben vollen Respekt vor allen Akteuren der Geschichte. Quellen: https://www.haz.de/lokales/hannover/zwoelf-jahre-haft-fuer-maschseemoerder-KDW4W7NYLTQTXJKGPMLXBQGBDU.html https://www.haz.de/lokales/hannover/maschseemoerder-alexander-k-nicht-mehr-in-psychiatrie-kommt-er-2025-oder-sogar-frueher-frei-AUFKTRVAT3WLL7R5DLBOMEF6XU.html https://de.wikipedia.org/wiki/Sash_JM#cite_ref-3 https://www.sat1.de/tv/niedrig-und-kuhnt/video/922-staffel-9-episode-22-kuss-des-todes-ganze-folge?auth=login&r=aab841e2-5648-4b52-be0d-bbf3431e0e27&experimentId=19734835655&variationId=19730148366 https://blog.zeit.de/stoerungsmelder/2012/12/03/frau-zerstuckelt-nazi-rapper-in-haft_10761?wt_ref=https%3A%2F%2Fde.wikipedia.org%2F&wt_t=1642720665440 https://taz.de/!5059875/ https://www.sueddeutsche.de/panorama/hannover-maschsee-moerder-in-psychiatrie-eingewiesen-1.1801813 https://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Uebersicht/Gericht-verurteilt-Maschseemoerder-in-Hannover-zu-zwoelf-jahren-Haft https://www.focus.de/panorama/welt/toetete-der-maschsee-moerder-eine-zweite-prostituierte-tat-in-songtext-beschrieben_id_1529478.html https://www.bild.de/news/inland/mord/maschsee-killer-vor-gericht-31754660.bild.html https://www.youtube.com/watch?v=Vt-hU-cnUNM Music from Uppbeat (free for Creators!): https://uppbeat.io/t/kevin-macleod/gathering-darkness: License code: SMCBQYUTPRIXONFV https://uppbeat.io/t/weary-pines/home: License code: R84WO6ESH20OCMLJ https://uppbeat.io/t/danijel-zambo/fairytales: License code: 0WO2G8IAR7OJ7VOH https://uppbeat.io/t/pecan-pie/creepy: License code: HXM9SEBJRZRX0W1V https://uppbeat.io/t/v-draganov/mystery-box: License code: JU2QFGDX8IHV2O8Y
Fühlst du dich manchmal komisch oder anders und fragst dich: ✨ Was stimmt nicht mit mir? Grübelst du viel und fühlst dich manchmal unverstanden? ✨ Dann kann es sein, dass du eine hochsensible, vielbegabte oder hochbegabte Persönlichkeit bist. Oder mehreres gleichzeitig. Viele wissen gar nicht, dass sie diese besonderen Persönlichkeitsanteile in sich haben. “Ich bin einfach anders”, bringt es schlicht und ergreifend auf den Punkt. Geschätzte 20 bis 30 prozent der Menschen sind hochsensibel. Rund 10 prozent sind viel begabt und rund 2 prozent sind hochbegabte Menschen. Worin unterscheiden sich denn ✨ Hochsensible, ✨ Vielbegabte und ✨ Hochbegabte voneinander? Und was zeichnet sie aus? Wie können sie alle ihre genialen Fähigkeiten für sich, ihre Karriere und ihr Leben einsetzen? Das erfährst du hier im Podcast.
Du hast dich schon immer irgendwie anders gefühlt? Deine Kinder sind auch anders? Krabbelgruppen strengen dich an und Gespräche über Tupperschüsseln inspirieren dich nicht? Dann könnte es sein, dass du als Mutter in den Bereich der Hochbegabung fällst. Woran du das merkst und wie du damit umgehst, darum geht es in dieser Folge. Im Gespräch habe ich Christina Condon. Sie hat eine Beratungs- und Coaching Praxis in Wiesbaden mit der Spezialisierung auf Hochbegabung und Hochsensibilität und ist ausgebildeter ECHA Coach. Sie erzählt, wie das Thema Hochbegabung in ihr Leben gekommen ist und wie sie gemerkt hat, dass dieses spannende Thema ihre Berufung ist. Auch über ihre eigene Hochbegabung und wann sie das für sich annehmen konnte, spricht sie sehr offen. Du erfährst außerdem: - was Hochbegabung ist und warum nicht alle Hochbegabten Nerds oder Genies sind (sondern ganz normal) - mit welchen Herausforderungen speziell hochbegabte Mütter zu kämpfen haben - warum Spielplätze nicht der Lieblingsort für HB-Mütter sind - warum Arbeit glücklich macht und wie die Kinder damit umgehen - weshalb Routinen so anstrengend sind, wenn du nicht bewusst damit umgehst - wie HB-Mamas mit dem Thema Langeweile umgehen können und warum das so wichtig ist - wo du nach Gleichgesinnten suchen kannst - wie du in deiner Familie und in deinem Umfeld mit dieser Besonderheit umgehen solltest - wie du deine Berufung finden kannst - warum Fussball auch ein Strategiespiel ist Eine wichtige Folge für alle Mütter, die sich anders fühlen und/oder hochbegabte Kinder haben. ********** Zu Christinas Homepage kommst du hier: www.christinacondon.de ********** Buche jetzt Dein kostenloses Kennenlerngespräch mit mir: https://www.happylittlesouls.de/angebot/ Mehr Infos zu meiner Arbeit findest Du auf meiner Website: http://www.happylittlesouls.de Am meisten von mir erfährst Du über Facebook https://www.facebook.com/susanne.droeber.HLS/ Hol Dir jetzt dein Gratis Workbook "Deine 10 magischen Tools für mehr Gelassenheit im Familienleben" https://www.happylittlesouls.de/workbook-deine-10-magischen-tools-fuer-mehr-gelassenheit-im-familienleben/ Folge mir auf Instagram @happylittlesouls_de
Eine Reise durch das CJD | 75 Jahre für Bildung und Teilhabe
Wer an einen Kindergarten für Hochbegabte denkt, hat direkt eine Eliteschmiede vor Augen – spezielle Förderung, viel Pflichtprogramm und wenig Kindsein. Doch es geh auch anders. Die Hans-Georg-Karg Kita des CJD gehört zu den besten Kindertagesstätten in Deutschland. Sie ist Inklusionskita und Betreuungsort für vermutlich hochbegabte Kinder. Von einer Eliteschmiede ist sie weit entfernt. In unserer Podcastfolge haben wir die Kinder, Eltern und Erzieherinnen und Erzieher in diesem ganz besonderen Kindergarten in Nürnberg begleitet. Wir erzählen die Geschichte von Timo, der besondere Begabungen hat. Timo braucht viele Anreize und muss immer gefordert werden. In der Nürnberger Kita bekommt er genau das, was er braucht, um sich gesund entwickeln zu können: Philosophiestunden, Englischunterricht oder Experimente, aber auch jede Menge Zeit zum Toben und Spaß haben mit den anderen Kindern. Weitere spannende Geschichten entdecken unter chronik.cjd.deUnsere Social Media Kanälehttps://www.instagram.com/cjd_deutschland_/https://www.facebook.com/cjd.deutschlandwww.cjd.de
Wir haben als hochsensible Menschen ein sehr aktives Gehirn. Das führt einerseits dazu, dass wir vorausschauender sind und Dinge gründlicher durchdenken (dadurch können wir in vielerlei Hinsicht auch überdurchschnittliche Leistungen erbringen). Aber andererseits läuft unser Gehirn dadurch ständig an der Grenze seiner Kapazitäten. Und Hochbegabung äußert sich nicht bloß als intellektuelle, logische, kognitive oder analytische Intelligenz, sondern auch in emotionalen und sozialen Intelligenzformen, in Hochsensibilität und Hochsensitivität. Diese Begabungen werden in Intelligenztests ebenso wenig erfasst wie Aspekte der Kreativität, der Neugier oder des Feinsinns. Insofern ist die Kritik berechtigt, wonach Intelligenz nur das sei, was der Intelligenztest messe. Letztendlich ist unser persönliches Erleben damit ausschlaggebend, wie wir damit umgehen und uns selbst damit betrachten. Und genau darüber spricht Tanja in diesem Interview, indem du vieles erfährst über Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Hochsensibilität und Hochbegabung sowie viele hilfreiche Impulse und Inspirationen für einen guten Umgang damit. Buchtipp: Hochbegabte Erwachsene – ähnlich und doch irgendwie anders von Julia Rau https://amzn.to/3h6s2Il …Merkmale, Umgangsstrategien und Rahmenbedingungen im Alltag Das sagt Tanja selbst: Ich bin Tanja. Hochbegabt und hochsensibel. Scanner und extrovertiert. Seit 50 Jahren – davon hatte ich 44 Jahre lang keine Ahnung. Ich habe mich mit meinem Anders-sein irgendwie arrangiert. Ich habe mich so stark angepasst, dass ich es irgendwann nicht mal mehr gemerkt habe. War alles ganz ok… Meine beiden außergewöhnlichen Töchter waren mir dann meine Lehrmeisterinnen. Heute lebe ich meine Potentiale. Tag für Tag mehr. Heute mag ich, wen ich im Spiegel sehe. Heute bin ich wirklich zu Hause in meinem Leben. Heute bin ich glücklich – mit meinem außergewöhnlichen Ich. Ich lebe was ich bin. Weites, schnelles Denken und tiefes, intensives Fühlen. Nicht immer einfach. Und dennoch – einfach ich. Was mich antreibt? Was ich will? Mut machen. Kraft geben. Wegweisen. Hoffnung geben. Vorbild sein. Die Welt braucht uns. Jeden Einzelnen. Deshalb habe ich meine Berufung zum Beruf gemacht. Ich bin Mentorin für hochbegabte Persönlichkeiten mit hochsensiblem Temperament. Abseits der Norm und trotzdem mitten im Leben. Meine Website: www.tanja-die-mentorin.de
Die Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind ( kurz DGhK) Regionalverein Rhein-Ruhr wurde vor über 40 Jahren gegründet.
Heute beschäftigen wir uns mit dem Thema- Positive Anker… Was ist das überhaupt? Erster Schritt: Verifikation als positiver Anker und die Bedeutung für die Person Wieso so wertvoll? Inwiefern können gerade positive Anker Veränderungsprozesse beeinflussen / behindern? Klingt widersprüchlich? Hört rein in eine neue Folge von Andersschlau!
Dein Kind ist wissbegierig, neugierig, schnell im Kopf und irgendwie anstrengend? Es stellt für sein Alter erstaunlichen Fragen und verblüfft mit überraschenden Antworten? Die Schule ist ein Auf- und Ab und tägliche Routinen sind für alle nervenaufreibend? In dieser Folge geht es um unterforderte, hochbegabte Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter. Ich habe die Expertin Daniela Heiser im Gespräch. Sie ist Begabungspädagogin und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit diesem Thema. Zunächst gibt sie uns einen Einblick in ihre eigene Geschichte und wie sie zu diesem besonderen Thema gefunden hat. Dann spricht sie darüber, wie sie Hochbegabung definiert und begreift. Außerdem erfährst Du in dieser Folge: - wie du die überdurchschnittlich Intelligenz bei Kindern erkennen kannst - welche Auffälligkeiten sich bei unterforderten Kindern zeigen können - was saubere Fenster und Porsche damit zu tun haben - was eine Begabungsdiagnostik bei Kindern kann und wann sie sinnvoll ist - warum Mädchen oft in diesem Bereich unterschätzt werden und wieso sich das dringend ändern muss - Tipps für den Familienalltag mit hochbegabten Kindern - wie Du als Mutter mit dieser besonderen Aufgabe umgehen kannst und warum gesunder Egoismus hilfreich ist Eine aufschlussreiche Folge für alle Eltern, die ihr unterfordertes Kind verstehen und gelassen begleiten möchten. ****************** Quellen von Daniela: Video über Auffälligkeiten, Merkmale und Besonderheiten hochbegabter und unterforderter Kinder https://danielaheiser.de/webinar-eltern/ Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCXWNYwzt3ovyiOt44IHL1kg/videos HochbegabungsCommunity: https://danielaheiser.de/hochbegabungcommunity/ Eltern-Online-Kurs: https://danielaheiser.de/elternkurs-hochbegabung/ ******************* Buche jetzt Dein kostenloses Kennenlerngespräch mit mir: https://www.happylittlesouls.de/angebot/ Mehr Infos zu meiner Arbeit findest Du auf meiner Website: http://www.happylittlesouls.de Am meisten von mir erfährst Du über Facebook https://www.facebook.com/susanne.droeber.HLS/ Hol Dir jetzt Dein Gratis Mini-Ebook "5 Wege, um sofort in einen positiven Mama-Zustand zu kommen" https://www.happylittlesouls.de/5wege/ Folge mir auf Instagram @happylittlesouls_de
Buche jetzt Dein kostenloses Kennenlerngespräch mit mir: https://www.happylittlesouls.de/angebot/ ********** Fühlst Du Dich manchmal einfach anders? Hast Du Schwierigkeiten mit Mama-Smalltalks, sinnfreien Kita-Vorschriften oder Elternveranstaltungen? Bist Du von den täglichen Familienroutinen gelangweilt? Dann könntest Du eventuell hochbegabt sein. Was das für Dich bedeutet, vor allem als Mutter, darum geht es in dieser Folge. Dr. Karin Joder ist Diplom Psychologin und Begabungsdiagnostikerin. 18 Jahre führte sie eine Privatpraxis für Hochbegabung in Kiel und half Menschen wir mir, ihre Hochbegabung zu erkennen und anzunehmen. Heute lebt sie in der Schweiz und betreut eine Community für hochbegabte und neurodiverse Menschen. In unserem Gespräch erzählt sie uns von ihrem Lebensweg, der so typisch für Hochbegabte ist. Sie spricht auch darüber, wie sie zu diesem Thema gekommen ist und warum es für sie so wichtig und erfüllend geworden ist. Du erfährst außerdem: - wie Hochbegabung definiert ist und warum das seine Schwächen hat - welche Intelligenzen außer dem IQ es noch gibt und was bei einem IQ-Test eigentlich gemessen wird - welche Merkmale hochbegabte Menschen auszeichnet - warum das typische Bild vom Hochbegabten in den Medien falsch dargestellt wird und was daran das Problem ist - welche Chancen und Potenziale, aber auch welche Herausforderungen mit einer Hochbegabung verbunden sind - woran Du erkennen kannst, ob Dein Kind hochbegabt ist - und vor allem: welche ganz besonderen Themen hochbegabte Mütter haben und wie sie damit umgehen können. Ich erzähle auch von meinen eigenen Erfahrungen als hochbegabte Mutter und wie ich es bewusst genießen kann. Eine aufschlussreiche Folge für alle Mamas, die sich schon immer irgendwie anders fühlten. ********** Zur Community Clever People geht es hier lang: https://www.cleverpeople.net/ Das Buch "Hochbegabung und Hochsensibilität" bekommst Du hier: https://amzn.to/3xidKLL ********** Mehr Infos zu meiner Arbeit findest Du auf meiner Website: http://www.happylittlesouls.de Am meisten von mir erfährst Du über Facebook https://www.facebook.com/susanne.droeber.HLS/ Hol Dir jetzt Dein Gratis Mini-Ebook "5 Wege, um sofort in einen positiven Mama-Zustand zu kommen" https://www.happylittlesouls.de/5wege/ Folge mir auf Instagram @happylittlesouls_de
Folge 238: Maximilian Janisch (Hochbegabt sein)Maximilian ist ein polarisierendes Phänomen. Mathe Matura mit 9 Jahren. Noch als 17jähriger stellte er seine Masterarbeit in Mathematik fertig. Jetzt ist er 18 und die Welt steht ihm offen. Können wir das Dilemma lösen, dass ich gerne wüsste wie sein Kopf funktioniert, ohne dass Maximilian weiß wie andere Köpfe funktionieren?Außerdem: Was ist Glück für dich? Spürst du Druck, deine Fähigkeiten auch unbedingt in Geld und Erfolg umzusetzen? Was hatten all deine Förderer gemeinsam? Was würdest du Albert Einstein gerne mal fragen?
Gewisse Kinder werden schneller zu Mobbing-Opfer als andere. In dieser Folge erzählt uns Kathrin Berweger, weshalb zum Beispiel hochbegabte und hochsensible Kinder häufiger von Mobbing betroffen sind - und wie man sie spezifisch stärken kann.Möchtest Du gegen Mobbing und Cybermobbing aktiv werden, Mobbingprävention an Schulen und Vorträge für Eltern durchführen oder Mobbing-Betroffene beraten? Im Train-the-Trainer Kurs zur zertifizierten Fachperson für Mobbingprävention lernst Du:(Cyber)Mobbing verstehen sowie Fälle sauber zu analysieren und zu differenzierenVerschiedene Interventionsmassnahmen kennen (je nach Form und Phase) - und, was man bei (Cyber)Mobbing dringend vermeiden solltePrävention und Intervention je nach Zielpublikum anzupassen Alle weiteren Infos und Anmeldung zur Weiterbildung findest Du unter: https://edufamily.ch/mobbing-fachpersonen Auf edufamily.ch/mobbing findest Du zudem weiterführende Infos, Blogartikel, Beratungsangebote und Veranstaltungen rund um das Thema Mobbing und Cybermobbing.Und last but not least findest Du hier mehr zu Kathrin Berweger:Kathrin ist Eltern- und Lehrercoach nach der Marte Meo Methode. Ihr Schwerpunkt liegt in der Begabungs-und Begabtenförderung. https://www.artcoaching-berweger.chUnd hier findest Du noch Kathrin's Selbstlernkurs für Eltern:"Onlinekurs Hochsensibilität - sensible Kinder erkennen, besser verstehen und stärkend begleiten" (inkl. Kinder- und Elternfragebogen)
Unsere Interviewpartnerin Cornelia M . berichtet über ihre festgestellte Hochbegabung mit 14 Jahren
Was bedeutet es Synästhetikerin zu sein? Wie äußert sich Synästhesie?
Liebst Du es Deine eigenen Wege zu gehen. Eigene Regeln aufzustellen und Formate ins Leben zu rufen. Bist Du extrem lernwillig und wissensdurstig? Hast Du aber manchmal Probleme, die Dinge zum Ende zu bringen? Dann könnte es sein, dass Du vielbegabt bist. Viele Menschen gehören zu der Gruppe von Vielbegabten, ohne es zu ahnen. Dabei könnte auch das unternehmerische Leben mit diesem Wissen viel einfacher sein. Heute spreche ich mit Katrin Stigge genau zu diesem Thema. Katrin Stigge arbeitet als BusinessMentorin für vielbegabte und hochsensitive Führungskräfte, Assistenten und Unternehmer. Katrin hat ihren beruflichen Weg als „Executive Assistant“ in einer international tätigen Anwaltskanzlei in Brüssel begonnen. Sie war in der Lebensmittelindustrie tätig, danach in der Modebranche. Mit dem Umzug von Norddeutschland in die Schweiz legte sie eine recht rasante Karriere als Führungskraft in der sog. „Corporate World“ hin, und zwar in den Bereichen „Human Resources“ und „Diversity & Inclusion“. Heute ist sie Unternehmerin. Katrin sagt über sich: „Vielbegabung war mein Karrierebooster. Diese Erfahrung und das Ausloten der Möglichkeiten teile ich mit meinen Klienten, damit sie ihre beste Version leben.“ Die Shownotes zu dieser Episode findest Du unter https://joerg-roos.com/vielbegabung
In dieser Folge habe ich die großartige Anne Heinze im Gespräch. Anne ist eine der bekanntesten Expertinnen für die Themen Hochsensibilität, Hochbegabung und Vielbegabung. Wir klären, was diese Begriffe genau ausmacht, was sie verbindet und was sie unterscheidet und in welcher Form sie auftreten können. Wir besprechen auch, was der Begriff Hochsensitivität für Anne bedeutet. Dann sprechen wir darüber, welche Auswirkungen diese HochX-Themen für uns als Mutter haben. Welche besonderen Herausforderungen gibt es? Wie können wir gut für uns sorgen? Was ist wichtig im Familienalltag? Anne erzählt sehr viele Beispiele aus ihrem eigenen Alltag als Mutter von 5 Kindern mit all diesen Themen. Das macht dieses Gespräch so anschaulich und voll von praxistauglichen Tipps und Impulsen. Am Ende sprechen wir auch noch über unser Verständnis von Spiritualität und wie sie zu unserem Leben gehören kann. Ein spannender Austausch. Eine sehr wertvolle Folge für alle, die sich schon immer etwas anders fühlten. Zu Annes Website der Open Mind Akademie: https://open-mind-akademie.de/ Buche jetzt Dein kostenloses Kennenlerngespräch mit mir: https://www.happylittlesouls.de/angebot/ Mehr Infos zu meiner Arbeit findest Du auf meiner Website: http://www.happylittlesouls.de Am meisten von mir erfährst Du über Facebook https://www.facebook.com/susanne.droeber.HLS/ Hol Dir jetzt Dein Gratis Mini-Ebook "5 Wege, um sofort in einen positiven Mama-Zustand zu kommen" https://www.happylittlesouls.de/5wege/ Folge mir auf Instagram @happylittlesouls_de
Erfahrungsbericht über die Kunst, Intelligenz, Liebe und Glück unter einen Hut zu bringen— nicht nur für Hochbegabte!
Erfahrungsbericht über die Kunst, Intelligenz, Liebe und Glück unter einen Hut zu bringen— nicht nur für Hochbegabte!
Denkst du manchmal, mit dir ist was falsch. Du kannst dich nicht anpassen? Dein Leben macht große Schlaufen.So war es bei mir. Im Podcast spreche ich mit Hochsensiblen-Expertin Heike Fischer über Hochsensibilität und Hochbegabung im Business und das genaue Hinspüren. ➡️ 03:50 Was ist Intelligenz Arten von Freebies ➡️ 07:56 Wie es ist, wenn du fühlst, was jemand meint➡️ 08:30 Wie Langeweile und Fokus zusammenpassen➡️ 12:00 Wie du den richtigen Schritt tust, dein eigenes Business zu gründen, wenn du vorher im Konzern warst➡️ 21:30 Wie das volle Potenzial Mensch wieder im Unternehmen eine Stimme bekommt Heike Fischer erreichst du hier: https://diversity-ressource-hochsensibilitaet-hochbegabung.academy/
Drei Leute (im Alter von 16 bis 21 Jahren) berichten über schwierige Momente in der Schule und gebremsten Forschergeist, aber auch vom Glück der Freiheit, sich seiner Leidenschaft hinzugeben.
Heute Sprechen Marvin und Christoph über die letzte NXT Episode vor dem NXT Takeover Stand and Deliver. Dabei Wünschen wir euch viel Spaß
Wer entscheidet sich freiwillig in ein Internat zu gehen? Laetitia und Konrad haben genau das getan. Vier Jahre lebten sie im Kloster, erst mit Fremden, die zu Freund*innen wurden. In dieser Folge sprechen wir über unseren Weg ins Internat. Warum haben wir uns dazu entschieden? Was muss man dafür machen und wie ging es uns in der Anfangszeit, weg von Zuhause im neuen Umfeld? Wir machen den Vorurteilscheck und warum redet Laetitia auf einmal schwäbisch? Viel Spaß mit der neuen Folge!
Rita plaudert mit uns über über ihr AndersSchlau und gewährt uns Einblicke in ihren inneren Entwicklungsprozess
„Abschiede“ von Marcelo Fois in der Übersetzung von Monika Lustig ist der erste italienische Autor, der im Polar Verlag erscheint. Im verschneiten Bozen verschwindet ein Junge mit ungewöhnlichen intellektuellen Fähigkeiten aus dem Auto seiner Eltern. Als Commisario Striggio in dem Fall ermittelt, gewinnt er bei seinen Befragungen schnell den Eindruck, dass niemand in dessen Umfeld unschuldig, aber auch nicht völlig schuldig ist. Auch privat geht es in seiner Liebe mit Leo um aufgeschobene Wahrheiten. Sein Liebhaber drängt ihn dazu, ihre Beziehung nicht länger zu verheimlichen. Zu glauben, dass man nur tief genug graben muss, um das Leben in einem klaren Licht zu betrachten, entpuppt sich als Illusion. Was mich zu der Frage bringt, wie ehrlich gehen die Figuren in diesem Roman eigentlich mit sich selbst um?
Wenn sich hochsensible und / oder hochbegabte Menschen in Psychotherapie begeben, gilt es besonders deren Persönlichkeitseigenschaften nicht vorschnell mit Symptomen einer psychischen Störung zu verwechseln oder gar gleich zu setzen. In der Beziehungsdynamik zwischen Klient und Therapeut kann es einige Fallstricke geben. Häufige Themen im psychotherapeutischen Prozess sind: Selbstwert, Beziehungen, Kommunikation, Perfektion und hohe Leistungsansprüche, Lernverhalten, Umgang mit Langeweile und der Erfahrung des Andersseins sowie allgemeine Fragen nach dem Sinn des Lebens. Für eine geliengende therapeutische Arbeit ist der Faktor der therapeutischen Beziehung der Hauptwirkfaktor. In dieser Folge wird sich bezogen auf: Heil, C. (2018). Psychotherapie mit hochbegabten Erwachsenen. Psychotherapeuten Journal, 218 – 224. Reichardt, E. (2018). Hochbegabt? Potenziale erkennen und fördern. München: Irisiana Verlag. Aron, E. (2014). Hochsensible Menschen in der Psychotherapie. Paderborn: Junfermann Verlag. Folge direkt herunterladen
Andreas nimmt seit einem Jahr an unserem Gruppenangebot teil. Er gewährt Birgit u Cord und den Zuhörern tiefe Einblicke in sein „persönliches AndersSchlau“ und berichtet über seine Erfahrungen.
After talking to my friend Nicole in the last episode, I went on a quest to find out more about the topic of unidentified gifted adults and about myself. I share my personal story on how I learned that I was indeed gifted, too. This was an unexpected and emotional discovery. Realizing that this is a “thing” and that 2 % of the population fall into this category made me rethink the content of my podcast. I would like to deticate this show to the topic of gifted adults. But would love to include related topics and topics of interest to gifted adults. So let’s call it a “lifestyle podcast for gifted adults”. This is a biweekly (hopefully soon weekly) show dedicated to embrace giftedness and all it’s complexity! The show will air on Mondays to give you a boost into the week, to lift you up and to motivate you to keep working on yourself, your career, your relationships and your happiness. TAKEAWAYS FROM THIS EPISODE:If I can be gifted, you might be, too! Don’t write it off so quickly. Dyslexia and not being able to learn things by heart might be a sign of giftedness!MENTIONED IN THIS EPISODE:Website Unleash MondayInstagram: @unleash.mondayBook (in German): Kluge Köpfe, krumme Wege?: Wie Hochbegabte den passenden Berufsweg finden by Andrea SchwiebertBook (in German): Kassandras Schleier: Das Drama der hochbegabten Frau by Wolfgang Schmidbauer
If there are gifted children, there are by default gifted adults. But a lot of them do not know. They are the so called “unidentified gifted adults”. Nicole shares her story how she, by pure chance, learned at age 36 that she is intellectually gifted. Her IQ is over 130 points and this brings it’s own sets of challenges. You might think of gifted adults as geniuses and math whizz but most gifted adults are none of those! Instead of having it easy at school, at work and in relationships, they face distinct road blocks. Nicole gives us a glimpse into what it was like growing up not knowing about her giftedness. She also shares her unique, but common, challenges and how her “diagnosis” changed her life. This episode was supposed to be the first of a series of empowered young women. But the conversation took an unexpected turn and it is now the first episode of a podcast targeted for (unidentified) gifted adults.Unleash Monday on Instagram: @unleash.monday MENTIONED IN THIS EPISODE:Book: Adultes Surdoués: Cadeau ou Fardeau? by Valérie Foussier www.mensa.org
Von all den Themen aus dem Gagreflex Podcast ist ausgerechnet Hochbegabung das Thema, das am meisten polarisiert. Viel Feedback von euch gilt es nun einzuordnen. Lars Paulsen und Andreas Lingsch widmen sich dieses Mal exklusiv dem Thema IQ und EQ. Warum erfährt unser hochbegabter Zuhörer so viel Hass?
Lars Paulsen und Andreas Lingsch werden gerüffelt, und zwar von einem Hochbegabten. Der war nämlich nicht zufrieden mit unserer Definition von Intelligenz. Und ja, Hochintellektuelle hören offenbar Gagreflex. Aber vorher gibt es zunächst Hilfe für eine Ratte, die gerne sämtliche Körperflüssigkeiten auf seiner Frau verteilen möchte. Soll er?
Schon mal die Welt aus den Augen einer Psychopathin betrachtet? Oder darüber nachgedacht, was man mit Superkräften alles anfangen könnte? Diesmal stellen wir euch Bücher vor, die aus einer etwas anderen Sicht geschrieben sind, denn unsere Hauptfiguren sind nicht normal. Im Gegenteil: Sie sind begabt.
Life after Lehramt: Impulse zu Berufswechsel und Gründung als Lehrer
Als Lehrer hochsensibel, Scanner oder hochbegabt? Ein Erklärungsansatz für deine berufliche Unzufriedenheit? Dann ginge es dir, wie vielen meiner Klienten… Ich berichte dir in meiner heutigen Podcastfolge von einem massiven persönlichen Aha-Erlebnis aus meiner Beratungspraxis, von einer Feststellung, die sich in den letzten Monaten immer weiter verdichtet hat: Die Mehrzahl der Lehrerinnen und Lehrer, die in mein Mentoring kommen, weisen mindestens eines, wenn nicht sogar mehrere der folgenden Persönlichkeitsmerkmale auf: Hochsensibilität, “Scannerpersönlichkeit” und (für mich wirklich unerwartet) Hochbegabung. Was das genau heißt, in welchem Zusammenhang diese Veranlagungen stehen und warum sie aus meiner Sicht zu Unzufriedenheit im Lehrberuf führen, erfährst du hier. ________________ Link zum ausführlichen Blogartikel zu dieser Podcastfolge: https://isabellprobst.de/2020/01/09/als-lehrer-hochsensibel-scanner-hochbegabt/ Link zum TED Talk "Warum manche von uns keine Berufung erfahren: https://www.ted.com/talks/emilie_wapnick_why_some_of_us_don_t_have_one_true_calling?language=de Mehr über mich und meine Arbeit erfährst du auf: https://isabellprobst.de Hole dir praktische Tipps, wertvolle Informationen und Denkanstöße in meinem Blog: https://isabellprobst.de/blog/ Die geballte Ladung Infos, Wissen und Erfahrung zur beruflichen Umorientierung gibt es in meinem Sachbuch und Ratgeber mit Rechtsteil "Ausgelehrt. Ab morgen läuft die Schule ohne mich!"(Bestellbar überall wo's Bücher gibt.) Jetzt lesen und zur informiertesten Insider-Sau im Lehrerzimmer werden (Link führt zu Amazon): https://tinyurl.com/sp5smkm
[Werbung wegen gesponserten Produkten und Markennennung- und Verlinkung] #krönchenKAL zusammen mit Schachenmayr Infos auf Steffis Blog Infos auf Janes Blog Krönchenwolle #furryminiKAL #Fricklermäntel Lala Berlin Furry von Lana Grossa Mantel Filati LookBook Nr. 7 Aussprache (Danke an Rayennefrost, Kvittje, Fru_noerkel) Garn Surr Smorbukk Maske Maler Horsti/Eulino und Eulinchen Gewinnspiel / addiContinue Reading "Episode 38: „Ich bin farblich hochbegabt“"
In der ersten Folge unseres Podcasts haben wir Alice Moustier von wahn.sinnig.intelligent zu Gast. Alice Moustier arbeitet u.a. mit Menschen mit Asperger-Autismus, mit Menschen, die hochintelligent bzw. hochsensibel sind. Sich selbst bezeichnet sie als Querdenker-Gärtnerin: Was es damit auf sich hat und wie sie dazu gekommen ist, verrät sie uns im Podcast.
Hochbegabte Frauen lernen früh, dass sie durch ihre Begabung nicht anerkannt, sondern ausgegrenzt werden. Um der drohenden Isolation zu entgehen, lernen hochbegabte Frauen, ihr besonderes Talent, ihre umfassende Neugier und rasche Auffassungsgabe zu verstecken.
Zum Thema Europawahl wird viel Philosophiert und die tiefen Verwirrungen der Politik durchleuchtet. Zum Abschluss weiß dann auch wirklich jeder was Wählen gehen mit Finanzen zu tun hat.
Die Anzahl der Eltern, die meinen, dass ihr Kind hochbegabt ist, wird immer größer. Leider verwechseln viele ein auffälliges, meist störendes Verhalten wie z.B. ADHS mit einer möglichen Hochbegabung. Eltern verlangen von den Lehrern: „Mein Kind ist hochbegabt, sie müssen kucken, wie Sie das fördern können!“ Nicht jedes Kind, dass unruhig und gelangweilt ist, ist auch hochbegabt, meint Herr Krautmann. Dabei ist der Prozentsatz an wirklich hochbegabten Schüler*innen sehr gering. Nur 2% weisen überhaupt ein Hochbegabung auf! Außerdem sind die meisten Hochbegabten eher unauffällig und werden deshalb nicht erkannt! Also die Folgerung vieler Eltern, mein Kind stört deshalb den Unterricht, weil es durch die Lehrer nicht ausreichend gefordert wird ist, stimmt so häufig nicht! Frau Bachmayer und Herr Krautmann geben Tipps, wie Eltern mit besonderen Begabungen der Kinder um gehen können!
Eigentlich war Daniela immer gut in der Schule, dann aber steht sie bei einfachsten Quizfragen total auf dem Schlauch. Deshalb will sie wissen: Wie schlau ist sie wirklich? Daniela macht den Intelligenztest.
Themen der Folge: Tiny Til liebt saure Gurken. Ist das normal? Warum Kinder so lecker sind: NAMNAMNAM! Moe erklärt, warum Mini Moe sehr wahrscheinlich hochintelligent ist. Tiny Til und seine Brandverletzung. Moe hat einen sehr wertvollen hochwertigen pädagogischen Tipp.
Ich sah stets, wie groß und erfolgreich andere waren, während ich mit meinem „kleinen Ponyhof“ gefühlt auf der Stelle stand und nicht voran kam. Dabei stimmte das überhaupt nicht. Ich war Hannovers größte „Reitschule“ (ohne eine Reitschule zu sein, denn mein Schwerpunkt war und ist es noch immer, Entwicklung und Sozialisation bei Kindern zu fördern, speziell Mädchen, die in der schnelllebigen Welt untergehen: Hochsensibel, Hochbegabt, introvertiert, ruhig, schüchtern,… diese Mädchen werden bei mir mutig gemacht, lernen, sich zu behaupten, aber auch, ihre Sensibilität als Stärke wahrzunehmen und mit ihr umgehen zu lernen. Und das mit Hilfe des Pferdes – das Reiten lernen ist ein angenehmer Nebeneffekt dieser Arbeit, aber nicht mehr und nicht weniger). Zu mir kamen zu Höchstzeiten 167 Kinder pro Woche. An 7 Tagen liefen bei uns Kurse in Altersgruppen von 2 – 68, denn auch Erwachsene waren fasziniert von meiner Arbeit und der Atmosphäre, die trotz des verfallenen Hofes einfach friedlich und ruhig und besinnlich war. Auf 3 Reitplätzen arbeiteten parallel 9 Mitarbeiter, um alle Kinder zu fördern und zu fordern, und es war immer bunter Trubel. Und trotzdem sah ich, was andere machten und konnte mich an meinem Erfolg überhaupt nicht freuen. Besonders schlimm war es, wenn, gefühlt, etwas nicht so gut geklappt hatte. Dann wurden diese Gedanken darüber, wie gut andere doch sind, und warum es bei mir nicht so läuft, warum andere viel schneller sind als ich und viel präsenter (auf FB, Youtube etc.). Ich beschloss der Sache auf den Grund zu gehen. Ich betrachtete meine Sehnsüchte und Bedürfnisse, die hinter diesem Frust steckten und ich nahm genau unter die Lupe, was das Gefühl, nicht gut genug zu sein, auslöste. Um dieses Thema soll es heute gehen und ich möchte dir gerne erzählen, wie ich es geschafft habe, und was du tun kannst, wenn es dir genauso geht, wie mir damals! Es gibt 3 wichtige Aspekte, die dazu führen, dass wir uns von anderen unterscheiden und diese hörst du in der heutigen Episode.
Gabriele Kahl Life & Leadership | Klarheit | Fokus | Mehrwert
Augusto de Abreu ist IT-Projektleiter für IOT. Augusto hat in seinem Leben mehrere große grätschen gemacht. Auf der Schule war er zuerst nicht anerkannt. Dann wurde nicht erkannt, dass er Hochbegabt ist. Erst durch Zufall, hat er durch neue Kontakte eine ganz andere Richtung eingeschlagen. Heute ist er in einem großen deutschen Telekommunikations-Unternehmen für IOT […]
Happy Kids Podcast - Ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung für Kinder
"Jedes Kind ist hoch begabt: Die angeborenen Talente unserer Kinder und was wir aus ihnen machen" - Dr. Gerald Hüther & Uli Hauser Es gibt kein Abitur-Gen, doch jedes Kind hat vielseitige, wertvolle Begabungen. Das kann die Neurowissenschaft schon längst belegen. Also weg mit dem Begabungskonzept aus dem vorigen Jahrhundert. Endlich weniger Frust und Stress bei der »Erziehung« und vor allem mehr Chancen für alle unsere Kinder. Dieses Buch entlastet Eltern und Schulen von quälender Fixierung auf Leistung und bietet die überfällige Perspektive in einer seit Jahren festgefahrenen Debatte. ++++++++++++++++++++++++ Hier kommst du zum Buch: tinyurl.com/y88nbvvf ++++++++++++++++++++++++ weitere Buchempfehlungen: www.Happy-Kids.com/Buchempfehlungen
Hochbegabung ist eine Gabe, ein Segen aber viele Eltern sehen es auch als Fluch an. Wird ein Hochbegabter im Unterricht nicht ausreichend gefordert, bekommt er Langeweile und steigt möglicherweise gedanklich oder auch praktisch aus dem Schulalltag aus.
Thilo Sarrazin hat behauptet, dass es unter den Hochbegabten mehr Männer gebe. Das ist wieder mal so eine klassische Halbwahrheit. Zunächst sind Männer im Schnitt genauso …