Podcasts about harfen

  • 29PODCASTS
  • 34EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Mar 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about harfen

Latest podcast episodes about harfen

Platten-Panorama - der Musikpodcast
Albumcheck: Japanese Breakfast - For Melancholy Brunettes (and sad women)

Platten-Panorama - der Musikpodcast

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 20:33


Erschienen am 21. März 2025 auf Dead Oceans. Unser Review. “Japanese Breakfast zeigt sich auf einem neuen kreativen Höhepunkt: Michelle Zauner verwebt persönliche Krisen mit mythologischen Anspielungen und erschafft ein introspektives Werk, das Melancholie und Hoffnung in perfektem Gleichgewicht hält. Klanglich beeindruckt das Album mit detailverliebter Produktion - Blake Mills verleiht den Arrangements spürbare Tiefe, von verhallten Harfen und verfremdetem Piano bis hin zu dichten Orchesterpassagen und verstörend schönen Gitarren und Country-Pop. Glatte 4 Punkte von mir.“ (Dennis) "Japanese Breakfast hat mich hiermit in andere Sphären eintauchen lassen. Das Album ist für mich eine wundervolle Möglichkeit Musik zu genießen und sich in der hauchig zarten Stimme von Michelle Zauner zu verlieren. Überraschungen in vielen Songs inklusive und Jeff Bridges als Duett-Highlight - 4,5 von 5 Platten-Panorama Punkten!" (Martin) Wertung: 8,5/10 Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! Verwendet doch gerne diesen Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC, wenn ihr eure Vinyl dort kauft. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

CD-Tipp
Harfe und Flöte ohne Klischees

CD-Tipp

Play Episode Listen Later Sep 29, 2024 3:18


Mal zerbrechlich, mal virtuos: das Duo Temmingh/Koell präsentiert ein Repertoire abseits der kitschigen Klischees vom sphärischen Harfen- und Flötenton.

SWR2 Zur Person
Die Barockharfenistin Margret Koell – Sie lässt es glitzern und funkeln

SWR2 Zur Person

Play Episode Listen Later Aug 4, 2024 56:04


Wenn Margret Koell mit mehreren Instrumenten auftritt, hat sie richtig zu schleppen. Die in Berlin lebende Tirolerin spielt historische Harfen. Inzwischen hat sich die Musikerin zu einer der vielseitigsten Botschafterinnen für ihr obertonreiches, ätherisches Instrument entwickelt. Außerdem betreibt sie Forschungen, hat eine Online-Plattform aufgebaut, veranstaltet ein Harfenfestival und gehört seit langem einer Avantgarde-Volksmusikgruppe an.

Matussek!
Matussek!: Tolkien und das Heilige

Matussek!

Play Episode Listen Later Dec 8, 2023 46:31


Das Heilige und High Fantasy – geht das zusammen? Aber nur, findet Matussek, nur so, und er beschäftigt sich aus aktuellem Anlass mit J. R. R. Tolkien (50. Todestag) und dessen „Herr der Ringe“, mit David Engels großartigen Konversionsberichten unter dem Schlachtruf Aurë entuluva! Mit C. S. Lewis und den „Chroniken von Narnia“ und Chestertons Begeisterung für die Ethik des Elfenlandes. Zusammengehalten werden die Ausschweifungen über den Kinderglauben und das Heilige in dieser Adventszeit und den ewigen Kampf zwischen Gut und Böse von den Gesängen der „Troubadours du Roi Baudouin“ aus dem Kongo mit ihrer „Missa Luba“ sowie selbstverständlich den Harfen- und Flötenklängen aus dem Auenland in Mittelerde. Da Advent ist, wird (mit kleiner Ausnahme) nicht geschimpft, das holt Matussek kurz vor Jahresende nach und wird dann auch Briefe beantworten.

Puls
Musik – Wie sie Entwicklung und Gesundheit von Kindern fördert

Puls

Play Episode Listen Later Nov 27, 2023 33:07


Bereits vor der Geburt reagiert der Fötus auf Musik. Rhythmen, Klänge und Melodien aktivieren komplexe Abläufe im Gehirn. Mithilfe von Musik entwickeln sich Frühgeborene besser. Und Schulkinder, die musizieren, lernen schneller. Wissenschaftler und Mediziner machen sich die Kraft der Musik zunutze. Mutterleib – Bereits der Fötus reagiert auf Klänge Mit einem speziellen, intravaginalen Lautsprecher haben Gynäkologen und Wissenschaftlerinnen gezeigt, dass der Fötus bereits ab dem sechsten Schwangerschaftsmonat auf Musik reagiert. Neonatologie – Musik stimuliert die Hirn-Entwicklung von Frühchen Kinder, die vor dem eigentlichen Geburtstermin zur Welt kommen, sind unausgereift und haben deshalb ein höheres Risiko für bleibende neurologische Schäden. Musik wirkt bei Frühchen stress- und schmerzreduzierend und sie soll die Bildung der neuronalen Verbindungen im Gehirn fördern. Babykonzert – Musik für Eltern und ihre Kinder Bereits die ersten Harfen- und Flöten-Klänge lösen bei den jüngsten Besuchenden des Babykonzerts in Zürich positive Reaktionen aus. «Puls»-Moderatorin Daniela Lager mischt sich unters Publikum und will von den Eltern wissen, was die Musik mit ihren Sprösslingen macht. Schule – Musik verbessert die Schulleistung Musik wirkt auf verschiedene Hirnareale: das Sprachzentrum, Bereiche, die für die Verarbeitung von akustischen Reizen verantwortlich sind, motorische Areale, das Belohnungszentrum oder das limbische System, das für die Emotionen zuständig ist. Die Forschung zeigt: Musik integriert in den Schulunterricht, fördert viele Fähigkeiten. «Puls kompakt» – Tipps zur «Musikalischen Früherziehung» Ob im Rahmen von Kita, Kindergarten oder Schule oder auch ausserhalb davon: Die sogenannte musikalische Früherziehung spielt in der Entwicklung von Kindern eine wichtige Rolle. Es gibt einfache Aktivitäten, mit denen die Kraft der Musik schon früh genutzt werden kann. Dazu gehören Fingerspiele, gesungene Kinderreime und Kinderverse oder auch das Musizieren mit selbstgebastelten Instrumenten.

Servus Musilosn
Franziska Kolb: Von Harfen, verwechselten Kirchen & sexy Fotos

Servus Musilosn

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 37:19


Sie ist eine von wenigen in einer Männerdomäne: dem Harfenbau. Franziska Kolb hat ihre ganz eigene Marke kreiert und baut ihre Harfen mit viel Liebe und handwerklichem Geschick. Musikalisch ist sie mit der Gruppe „Zeitlang Musi und Gsang” unterwegs und sie spielen viele selbst geschrieben Stücke und auch Lieder. Im Podcast erzählt sie über das Kennenlernen der Gruppe, die Herausforderungen beim Harfenbau und so manch lustige Anekdote bei den Spielereien. Und dann wären da noch Franziskas erotische Fotos. Ein Thema, das polarisiert. Sie erzählt über die schönen, aber auch die Schattenseiten dieser Szene. Ein mutiger und sehr spannender Podcast.

Auf Einen Kaffee - Podcast
Cafe021 - Franz Reschenhofer - Harfenbau

Auf Einen Kaffee - Podcast

Play Episode Listen Later Aug 18, 2023 49:46


In dieser Folge bin ich auf einen Kaffee mit Franz Reschenhofer. Franz ist seit 40 Jahren Harfenbauer und hat mit seinen Instrumenten einen internationalen Ruf erlangt. Franz erzählt mir wie er seinen aussergewöhnlichen, beruflichen Weg für sich entdeckt hat, was die Herausforderungen waren und vor allem erzählt er mir viele Details die seine Harfen auszeichnen. Außerdem erzählt er von den historischen Wurzeln dieses Instruments und warum ihm diese so viel bedeuten. Viel Spaß beim Hören!

Bölz no eis
Weltall unter Wasser und Harfen aus Laser: MADIS

Bölz no eis

Play Episode Listen Later May 7, 2023 118:06


Nach dem musikalischen Totalchaos der letzten Sendung geht es diesmal auf eine Reise durchs Weltall und unter Wasser. Die Gemeinsamkeiten der beiden Szenarien bringt der spacige Elektrokünstler MADIS in seinem neusten Album “Sail” perfekt auf den Punkt.    Ausserdem Background-Kompositionen vom Stickstofffluss-Forscher Scott Buckley, ein Spacewave-Interlude von Greenfur und eine musikalische interpretation wie es klingt, wenn Welten kollidieren von Thomas Barrandon.   Zuletzt darf auch sie nicht fehlen: Mein heißgeliebte, einzigartige Laser-Harp  

Solar Fake : We talk. Who cares?
Das Doppel-Cajon-Gewitter

Solar Fake : We talk. Who cares?

Play Episode Listen Later Apr 28, 2023 58:21


Heute beantworten wir einfach viele Eurer Fragen, es geht z.B. um verzerrte Harfen, Gin- Schmiere im Weltall, Nacktwanderungen durch Großstädte, Engelsflüge durch Connewitz und natürlich viel mehr. Ein Ohrenbluten haben wir nicht, aber dafür haben wir unsere Leistungskontrolle zu den USA zurück bekommen ;-) Nächste Woche werden wir wahrscheinlich keine neue Episode aufnehmen können, dafür gibt es aber Konzerte, am 29.04. Zeraphine beim Plage Noire am Weißenhäuser Strand und am 05.05. Solar Fake beim Out Of Line Weekender im Astra, Berlin. Schickt uns gern weiter Fragen, Schnellrunden, Themen für den Podkasten oder einfach nette Mails an podcast@solarfake.de Viel Spaß!

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!
Nehemia 12 – Verse 27-43

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

Play Episode Listen Later Jun 15, 2022 8:28


27 Zur Einweihung der Stadtmauer wollten wir ein großes Fest feiern. Dazu ließen wir die Leviten aus dem ganzen Land nach Jerusalem kommen, sie sollten Loblieder singen und auf Zimbeln, Harfen und Lauten spielen. 28 Die Sänger kamen aus den Ortschaften rings um Jerusalem, aus den Dörfern der Netofatiter, 29 aus Bet-Gilgal und aus der Gegend von Geba […]

Erfüllte Sehnsucht
3.4 Die zweite Chance - DIE FEUERPROBE | Pastor Mag. Kurt Piesslinger

Erfüllte Sehnsucht

Play Episode Listen Later Feb 9, 2022 6:32


Serie ERFÜLLTE PROPHETIE mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger DANIEL Kap.3 - DIE FEUERPROBE Wie ist es möglich zu erfahren, was ein anderer geträumt hat? Hier finden wir die Antwort. 3.4 Die zweite Chance Weshalb ermöglicht König Nebukadnezar eine zweite Chance? Bibeltext: Daniel 3,13-15 - Da befahl Nebukadnezar mit grimmigem Zorn, dass man Sadrach, Mesach und Abednego kommen lasse. Sogleich wurden jene Männer vor den König gebracht. Nebukadnezar ergriff das Wort und sprach zu ihnen: Sadrach, Mesach und Abednego, geschieht es vorsätzlich, dass ihr meinen Göttern nicht dient und das goldene Bild nicht anbetet, das ich habe aufrichten lassen? Nun, wenn ihr bereit seid, sobald ihr den Klang der Hörner, Flöten, Zithern, Lauten, Harfen und Sackpfeifen und aller Arten von Musik hören werdet, niederzufallen und das Bild anzubeten, das ich gemacht habe, [dann ist es gut!] Wenn ihr es aber nicht anbetet, so sollt ihr augenblicklich in den glühenden Feuerofen geworfen werden! Und wer ist der Gott, der euch aus meiner Hand erretten könnte? Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/675337557

Erfüllte Sehnsucht
3.3 Die Überraschung - DIE FEUERPROBE | Pastor Mag. Kurt Piesslinger

Erfüllte Sehnsucht

Play Episode Listen Later Feb 8, 2022 6:12


Serie ERFÜLLTE PROPHETIE mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger DANIEL Kap.3 - DIE FEUERPROBE Wie ist es möglich zu erfahren, was ein anderer geträumt hat? Hier finden wir die Antwort. 3.3 Die Überraschung Warum gehorchen drei Juden nicht dem königlichen Befehl? Bibeltext: Daniel 3,9-12 - Sie ergriffen das Wort und sprachen zum König Nebukadnezar: O König, mögest du ewig leben! Du hast, o König, Befehl gegeben, dass jedermann, der den Klang der Hörner, Flöten, Zithern, Lauten, Harfen und Sackpfeifen und aller Arten von Musik hört, niederfallen und das goldene Bild anbeten soll; wer aber nicht niederfällt und anbetet, der soll in den glühenden Feuerofen geworfen werden. Nun sind da jüdische Männer, die du über die Verwaltung der Provinz Babel bestellt hast, Sadrach, Mesach und Abednego. Diese Männer, o König, achten nicht auf dich, dienen deinen Göttern nicht und beten das goldene Bild nicht an, das du aufgestellt hast! Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/674727895

Erfüllte Sehnsucht
3.2 Die große Einweihung - DIE FEUERPROBE | Pastor Mag. Kurt Piesslinger

Erfüllte Sehnsucht

Play Episode Listen Later Feb 7, 2022 6:22


Serie ERFÜLLTE PROPHETIE mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger DANIEL Kap.3 - DIE FEUERPROBE Wie ist es möglich zu erfahren, was ein anderer geträumt hat? Hier finden wir die Antwort. 3.2 Die große Einweihung Warum lässt der König die Mächtigsten seines Reiches erscheinen? Bibeltext: Daniel 3,3-7 - Sobald nun die Satrapen, Vorsteher und Statthalter, die Räte, Hofschatzmeister, Richter und Gerichtsbeamten samt allen Provinzvorstehern zur Einweihung des Bildes versammelt waren, das der König Nebukadnezar aufgestellt hatte, und vor dem Bild standen, da rief der Herold mit gewaltiger Stimme: Das lasst euch gesagt sein, ihr Völker, Stämme und Sprachen: Sobald ihr den Klang der Hörner, Flöten, Zithern, Lauten, Harfen, Sackpfeifen und aller Arten von Musik hören werdet, sollt ihr niederfallen und das goldene Bild anbeten, das der König Nebukadnezar aufgestellt hat! Wer aber nicht niederfällt und anbetet, der soll augenblicklich in den glühenden Feuerofen geworfen werden! Darum fielen zur bestimmten Zeit, als alle Völker den Klang der Hörner, Flöten, Zithern, Lauten, Harfen und aller Arten von Musik hörten, alle Völker, Stämme und Sprachen nieder und beteten das goldene Bild an, das der König Nebukadnezar aufgestellt hatte. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/674316902

Sternzeit - Deutschlandfunk
Kuriose Muster der kosmischen Radiostrahlung - Harfen und Weihnachtsbäume in der Milchstraße

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 19, 2021 2:05


Nahe dem Zentrum unserer Milchstraße gibt es viele große Staub- und Gaswolken, die im Radiobereich strahlen. Wie sich nun zeigt, gibt es in diesen Wolken Bereiche, in denen viele dünne Linien nebeneinander liegen – sie erstrecken sich über mehrere Lichtjahre und sind von lang nach kurz sortiert.Von Dirk Lorenzenwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei

MARANATHA - Der Herr kommt bald
350 Maranatha - Die siegreiche Gemeinde

MARANATHA - Der Herr kommt bald

Play Episode Listen Later Dec 16, 2021 4:00


Ich sah etwas wie ein gläsernes Meer, das mit Feuer vermischt war. Auf diesem Meer sah ich alle die stehen, die den Sieg über das Tier erlangt hatten und über sein Standbild und die Zahl seines Namens. Sie hielten himmlische Harfen in den Händen. Offenbarung 15,2

Servus! Musik und Gäste
Stofferl Well und seine neue Harfen-CD "Che Guevarra-Landler"

Servus! Musik und Gäste

Play Episode Listen Later Nov 12, 2021 11:21


"Che Guevara Landler" heißt eine neue Harfen-CD von Stofferl Well, die als Beilage im gleichnamigen Harfennoten-Heft zu finden ist, die es aber auch einzeln gibt. Interview mit Stofferl Well

interview seine beilage harfen stofferl well
HALLO MEINUNG - Was Deutschland bewegt
"Deutschland – noch ein säkularer Staat? Glockengeläute – Ruf des Muezzins" - Ein Gastbeitrag von Helmut Krcal

HALLO MEINUNG - Was Deutschland bewegt

Play Episode Listen Later Oct 30, 2021


Christen, die immer wieder in der Bibel Gottes Wort lesen, wissen dass die Wörter Glocke und Glockengeläute dort nicht vorkommen. Weder für den sichtbaren Bereich auf der Erde, noch für den unsichtbaren Raum. Auch nicht im Thronenhimmel, den die Bibel den dritten Himmel und Paradies nennt. Glocken und Glockengeläute werden von der biblischen Schrift nicht genannt. Vielmehr werden Posaunen, Harfen und noch weitere Musikinstrumente aufgeführt. ... Ein Gastbeitrag von Helmut Krcal Gesprochen von: Oliver Ratzke © www.hallo-meinung.de

Glaube to Go
Folge 6 - Himmel und Hölle

Glaube to Go

Play Episode Listen Later Sep 29, 2021 57:31


Es ist Zeit Verantwortung zu übernehmen! Spätestens wenn man vor den Richterstuhl Gottes treten muss, sollte einigen das Zittern kommen! Oder vielleicht doch nicht? Was können wir vom Himmel und von der Hölle erwarten? Harfen und Wolken oder Dreizack und Flammen? Die beiden Herren sprechen heute über ihr Verständnis vom Gericht Gottes und ihrer Idee von der Ewigkeit. Anmerkungen, Rückmeldungen oder Themenvorschläge gerne in die Kommentare und an die E-Mail! Hosts: Anton Tontchev, Max Zimmermann Musik: The Freak Fandango Orchestra - Requiem for a fish (https://freemusicarchive.org/music/The_Freak_Fandango_Orchestra/Tales_Of_A_Dead_Fish/Requiem_for_a_Fish_1403) Cover: Gesa Nolte Kontakt: antontchev@freenet.de

auf Sendung
Andacht vom 19.08.2021

auf Sendung

Play Episode Listen Later Aug 19, 2021 5:38


David und ganz Israel tanzten mit aller Macht vor Gott her, mit Liedern, mit Harfen, mit Psaltern, mit Pauken, mit Zimbeln und mit Trompeten. 1. Chronik 13,8 Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Eure Güte lasst kund sein allen Menschen! Der Herr ist nahe! Philipper 4,4-5

Die Losungen - Gottes Wort für jeden Tag.
Die Losungen - 19. August 2021

Die Losungen - Gottes Wort für jeden Tag.

Play Episode Listen Later Aug 18, 2021 1:13


Losung und Lehrtext für Donnerstag, 19.08.2021 David und ganz Israel tanzten mit aller Macht vor Gott her, mit Liedern, mit Harfen, mit Psaltern, mit Pauken, mit Zimbeln und mit Trompeten. 1.Chronik 13,8 Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Eure Güte lasst kund sein allen Menschen! Der Herr ist nahe! Philipper 4,4-5   Sprecher: Jan Primke www.janprimke.de Mehr als 1.000 Ausgaben, über 135.000 mal in 80 Ländern gehört.  Den Podcast unterstützen? Teile den Link: www.paypal.me/JPLosungenPodcast  Vielen Dank! 

Spielplatz Alte Musik
Barockharfen mit Daniell Fourie

Spielplatz Alte Musik

Play Episode Listen Later Aug 3, 2021 50:05


Daniell Fourie ist Sänger, Pianist und Harfenist. Eine seiner beiden historischen Harfen hat eine einzigartige Entstehungsgeschichte: Sie wurde nach einer Harfe auf einem barocken Gemälde gebaut. Diese arpa tripla (Tripelharfe) und eine spanische arpa de dos ordenes (Doppelharfe) zeigt, erklärt und spielt er uns.

MARANATHA - Der Herr kommt bald
206 Maranatha - Alle Nationen folgen Amerikas Führung

MARANATHA - Der Herr kommt bald

Play Episode Listen Later Jul 25, 2021 3:55


Als sie nun hörten den Schall der Posaunen, Trompeten, Harfen, Zithern, Flöten und aller andern Instrumente, fielen nieder alle Völker und Leute aus so vielen verschiedenen Sprachen und beteten an das goldene Bild, das der König Nebukadnezar hatte aufrichten lassen. Daniel 3,7.

Tims sounTHcast
177 Tyrolean Harp (Test)

Tims sounTHcast

Play Episode Listen Later May 5, 2021 15:35


Orchester-Libraries gibt es viele. Aber wenige Harfen. Die Tyrolean Harp bietet drei Artikulationen. Youtube: https://youtu.be/jJ71BsnMFwc https://www.weyrerton.com/tyrolean-harp-kontakt-library   Fragen und Anregungen an sounthcast@sounth.de Newsletter abonnieren: http://eepurl.com/dJaBMD Spotify: https://open.spotify.com/show/5VSIxSdavASHfETN64Ow8I Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/309751689699537/ Wenn ich Dir helfen konnte, freue ich mich über einen virtuellen Kaffee ;-) https://ko-fi.com/timheinrich

kaffee anregungen harp tyrolean harfen
Sermons – ERKWB Winterthur
Die Kraft des Christentums

Sermons – ERKWB Winterthur

Play Episode Listen Later Jan 20, 2021


Ist das Christentum heutzutage eine Kraft, mit der man rechnen muss? Wo wird deutlich, dass der Glaube an Jesus Christus etwas verändert? Mit diesen Fragen schlagen wir heute wieder einen neuen Abschnitt aus der Offenbarung auf. Herzlich willkommen zur Abendandacht!Der Apostel Johannes beschreibt eine Vision, in der er in den Himmel aufgehoben wurde. In ihr sah er, was in Zukunft die Gemeinden auf Erden erwartet. Christus schenkt den Seinen reinen Wein ein. Die gottlose Welt wird sich gegen jene wenden, die sich nicht vom Glauben abbringen lassen. Im heutigen Abschnitt wird Gottes Kindern gezeigt, welche Folgen das treue Vertrauen auf Christus hat, das in der Welt zusehends offener verachtet wird (Offenbarung 14,1-5).Und ich sah, und siehe, das Lamm stand auf dem Berg Zion, und mit ihm hundertvierundvierzigtausend, die trugen den Namen seines Vaters auf ihren Stirnen geschrieben. Und ich hörte eine Stimme aus dem Himmel wie die Stimme vieler Wasser und wie die Stimme eines starken Donners; und ich hörte die Stimme von Harfenspielern, die auf ihren Harfen spielten. Und sie sangen wie ein neues Lied vor dem Thron und vor den vier lebendigen Wesen und den Ältesten, und niemand konnte das Lied lernen als nur die hundertvierundvierzigtausend, die erkauft worden sind von der Erde. Diese sind es, die sich mit Frauen nicht befleckt haben; denn sie sind jungfräulich rein. Diese sind es, die dem Lamm nachfolgen, wohin es auch geht. Diese sind aus den Menschen erkauft worden als Erstlinge für Gott und das Lamm, und in ihrem Mund ist kein Betrug gefunden worden; denn sie sind unsträflich vor dem Thron Gottes.Das Lamm auf dem Berg ZionJohannes sah etwas, was er wohl nicht erwartet hatte. Es gab keine Ankündigung dafür. Das Lamm, das zuvor im Thronsaal erschien, um Gottes Willen zu eröffnen, stand unvermittelt auf dem Berg Zion. Einst ritt Jesus auf einem Esel an diesem Ort. Er wurde dort von Vielen als verheissener Messias empfangen. Schon damals gab es allerdings solche, die ihn ablehnten und all jene zum Schweigen bringen wollten, die ihm zujubelten. Jesus sagte am Berg Zion, dass die Steine ihn priesen, wenn die Menschen ihm diese Bezeugung verweigern würden. Er ist wahrhaftig der verheissene Messias.Diesmal wird er nicht von einer jubelnden Menge nach Jerusalem geführt, sondern er stellt sich zu denen, die auf ihn hoffen. Bei ihm sind die 144'000, die zuvor Gottes Siegel empfangen haben. Es sind alle die, die sich von der Herrschaft der Sünde abwenden und treu darauf vertrauen, dass Christus sie mitten in Gewalt und Ungerechtigkeit beschützt, um sie zu seiner Zeit zu erlösen. Es sind die, die im Brief an die Hebräer mit folgenden Worten beschrieben werden (Hebräer 12,22-24): «Ihr seid gekommen zu dem Berg Zion und zu der Stadt des lebendigen Gottes, dem himmlischen Jerusalem, und zu Zehntausenden von Engeln, zu der Festversammlung und zu der Gemeinde der Erstgeborenen, die im Himmel angeschrieben sind, und zu Gott, dem Richter über alle, und zu den Geistern der vollendeten Gerechten, und zu Jesus, dem Mittler des neuen Bundes, und zu dem Blut der Besprengung, das Besseres redet als das Blut Abels.»Die Kirche, die bei ihrem Herrn am Ort der Hoffnung ist, unterscheidet sich von jenen Menschen, die den Glauben an Christus ablehnen. Im Kapitel dreizehn wurde beschrieben, wie der Teufel gegen alles wütet, was Gott ehrt. Es wird ihm gelingen, all jene für seine Sache zu gewinnen, die Christus ablehnen. Sie werden es schliesslich vorziehen, sich dem Teufel und seinem Dienst zu verschreiben, statt ihren Schöpfer zu ehren. Gottes Kinder hingegen bleiben auch mitten im teuflischen Wüten der Welt ihrem Herrn treu, der sie am Berg des Heils empfangen wird.Das neue Lied aus dem HimmelAus dem Himmel hörte man einen Gesang. Nach dem bösen Wüten jener Menschen, die sich vom Teufel gegen Gott und seine Kirche haben aufbringen lassen, wird nun offenbart, was in der Ewigkeit über Christus und jene, die auf ihn vertrauen, gesagt wird. Gewaltige und zugleich wunderschöne Stimmen sangen ein neues Lied. Es ist von der Art, wie jenes, das Mose anstimmte, nachdem Gott sein Volk durch das Schilfmeer führte und der Pharao mit seinem Heer darin ertrank. Die Geretteten jubelten über Gottes Hilfe. In der Ewigkeit freut sich die himmlische Gemeinschaft darüber, dass Gottes Kinder bei ihrem Herrn sicher sind.Dieses einzigartige Lied, das die Freude des ewigen Heils zum Ausdruck bringt, kann von den Menschen nicht gelernt werden. Das heisst, dass sie trotz all ihrer Mühe und ihrer Entschlossenheit das Glück nicht kennen, das im Einstimmen in diesen himmlischen Gesang gefunden werden kann. Er ist ihnen völlig fremd, weil Christus ihnen fremd geblieben ist. Eine Ausnahme sind die 144'000 Versiegelten. Durch den Glauben an Christus kennen sie den himmlischen Lobpreis und können freudig darin einstimmen.Weshalb können Christen bei dem himmlischen Lobgesang mitsingen, der aus dem Himmel zu hören ist? und wie sollen sie das tun? Sie können es tun, weil sie von der Erde und ihrer Herrschaft losgekauft worden sind. Sie wurden rechtmässig aus der Sklaverei befreit, in die der Teufel die Menschen durch sein Unrecht unterworfen hat. Die Befreiung wird daran deutlich, dass die Menschen dem Lamm folgen, wohin es geht. Sie folgen ihrem Herrn darin, nicht nach den eigenen Wünschen zu leben, sondern den Willen des himmlischen Vaters zu tun. Das wiederum wird in ihrem Alltag deutlich. Anders als die Welt lassen sie sich nicht zur Lästerung verführen. Sie widmen sich selbst und ihr Handeln treu jenem, der sie befreite.SchlussIn diesem kurzen Abschnitt aus der Offenbarung findet die Kirche einen grossen Trost. Das himmlische Lied zeigt den riesigen Unterschied zwischen jenen, die sich von Gott und seiner Herrschaft abwenden und jenen, die sich ihm geweiht haben. Christsein ist nicht bloss eine Bezeichnung, die man sich selbst gibt. Der christliche Glaube bietet nicht bloss wertvolle Tipps, wie man die Herausforderungen des Alltags zu meistern vermag. Der Apostel Paulus hat sehr treffend beschrieben, was mit einem Menschen geschieht, der auf Christus vertraut (2. Korinther 5,17): «Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Schöpfung; das Alte ist vergangen; siehe, es ist alles neu geworden!»Gottes Kinder leben in dieser Welt mitten unter Menschen, die sich darüber freuen, Gott endlich losgeworden zu sein. Statt in das Freudenlied der Welt einzustimmen, schliessen sie sich von Herzen dem himmlischen Lobpreis an. Sie tun das, in dem sie ihrem Herrn treu bleiben, ihm nachfolgen und es sich wünschen, mit allem, was sie tun und sagen, ihrem himmlischen Vater zu gefallen. Das Evangelium von Jesus Christus ist wahrhaftig eine starke Botschaft. Sie hat die Kraft, Menschen völlig zu verändern. Aus Leuten, die Gott nicht kennen und deshalb nichts auf ihn geben, werden solche, die ihr Leben von ganzem Herzen zur Ehre ihres himmlischen Vaters führen wollen.Gib dich nicht damit zufrieden, dich als Christin oder Christen zu bezeichnen. Wichtiger als deine Behauptung ist, ob Christus sich zu dir stellt. Wenn du durch den Glauben zu ihm gehörst und auf ihn hörst, bist du Gottes Kind. Die Freude an diesem neuen Verhältnis zum himmlischen Vater führt vom Bezeichnen zum Bezeugen. Lebe das Evangelium. Lass es nicht zu, dass Gottes Botschaft in deinem Leben schwach wird. Wende dich entschieden von aller Ungerechtigkeit ab und stattdessen Gott und seiner Gerechtigkeit zu, die dir durch den Glauben geschenkt wird. Dadurch bezeugst du mitten unter Menschen, die ihren Schöpfer ablehnen, die verändernde Kraft des Evangeliums; gemeinsam mit allen, die zu Christus gehören.

Vorbild mit Nachsicht
026 - Auf Harfen spielende Wale

Vorbild mit Nachsicht

Play Episode Listen Later Aug 7, 2020 66:37


NACHSICHT hat es wieder getan. Er war wieder im Urlaub. Wie es ihm ergangen ist erzählt er geschwind in Form einiger Anekdoten, der alte URLAUBSFLITZER. Ein kleines Stück Urlaub ist auch immer eine MASSAGE, ein "Event", bei welchem passende Musik nicht fehlen darf, vielleicht sogar von AUF HARFEN SPIELDEN WALEN? Beim Thema Entspannung helfen auch positive Gedanken, daher endlich mal wieder ein THINK POSITIVE! Thema: Gesichtsmasken! Zum Schutz aller sollte man das Tragen dieser auch wirklich durchziehen. Es gibt aber auch Menschen, die einen bestimmten LIFESTYLE KOMPLETT DURCHZIEHEN. Wir reden drüber! Abgerundet wird diese Episode von jemandem, der es nicht nur durchzieht, sondern den Bogen überspannt: KEINE WOHUNG FÜR FLEISCHESSER! Kostenlos zu hören hier: - URLAUBSFLITZER - 30:25min : MASSAGE BEI HARFEN SPIELENDEN WALEN - 40:00min : THINK POSITVE: GESICHTSMASKEN - 49:35min : LIFESTYLE KOMPLETT DURCHZIEHEN - 1:01:26min : KEINE WOHNUNG FÜR FLEISCHESSER! ...und nahezu überall sonst wo es Podcasts gibt. SEID EIN BISSCHEN VORBILD UND HABT EIN BISSCHEN NACHSICHT.

GOsounds
GOsounds - Episode 05

GOsounds

Play Episode Listen Later May 26, 2020 19:43


Saskia Kwast ist Harfenistin im Gürzenich-Orchester. Während ihre Harfen im Gartenhäuschen auf sie warten, erzählt sie von arabischer Musik, orientalischem Tanz und der Energie der Barockmusik.

EFG Osnabrück
Die Einweihung des Tempels // Heiko Reinecke #14

EFG Osnabrück

Play Episode Listen Later May 10, 2020 27:56


2 Da versammelte Salomo alle Ältesten in Israel, alle Hauptleute der Stämme, Fürsten der Väter unter den Kindern Israel gen Jerusalem, daß sie die Lade des Bundes des HERRN hinaufbrächten aus der Stadt Davids, das ist, Zion. 3 Und es versammelten sich zum Könige alle Männer Israels aufs Fest, das ist, im siebenten Monden. 4 Und kamen alle Ältesten Israels. Und die Leviten huben die Lade auf 5 und brachten sie hinauf samt der Hütte des Stifts und allem heiligen Geräte, das in der Hütte war; und brachten sie mit hinauf die Priester, die Leviten. 6 Aber der König Salomo und die ganze Gemeine Israel, zu ihm versammelt vor der Lade, opferten Schafe und Ochsen, soviel, daß niemand zählen noch rechnen konnte. 7 Also brachten die Priester die Lade des Bundes des HERRN an ihre Stätte, den Chor des Hauses, in das Allerheiligste unter die Flügel der Cherubim, 8 daß die Cherubim ihre Flügel ausbreiteten über die Stätte der Lade; und die Cherubim bedeckten die Lade und ihre Stangen von oben her. 9 Die Stangen aber waren so lang, daß man ihre Knäufe sah von der Lade vor dem Chor; aber außen sah man sie nicht. Und sie war daselbst bis auf diesen Tag. 10 Und war nichts in der Lade, ohne die zwo Tafeln, die Mose in Horeb drein getan hatte, da der HERR einen Bund machte mit den Kindern Israel, da sie aus Ägypten zogen. 11 Und da die Priester herausgingen aus dem Heiligen (denn alle Priester, die vorhanden waren, heiligten sich, daß auch die Ordnungen nicht gehalten wurden), 12 und die Leviten mit allen, die unter Assaph, Heman, Jedithun und ihren Kindern und Brüdern waren, angezogen mit Leinwand, sangen mit Zimbeln, Psaltern und Harfen und stunden gegen Morgen des Altars, und bei ihnen hundertundzwanzig Priester, die mit Trommeten bliesen. 13 Und es war, als wäre es einer, der trommetete und sänge, als hörete man eine Stimme, zu loben und zu danken dem HERRN. Und da die Stimme sich erhub von den Trommeten, Zimbeln und andern Saitenspielen und von dem Loben des HERRN, daß er gütig ist und seine Barmherzigkeit ewig währet, da ward das Haus des HERRN erfüllet mit einer Wolke, 14 daß die Priester nicht stehen konnten, zu dienen, vor der Wolke; denn die HERRLIchkeit des HERRN erfüllete das Haus Gottes. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/efg-osnabrueck/message

WERA Castrop Podcast
“Sei nicht stolz – die Unabhängigkeit kommt schnell” vom 16.02.20 mit A. Ikkert

WERA Castrop Podcast

Play Episode Listen Later Feb 16, 2020


Stolz und Unabhängigkeit sind wie Schwestern. Wenn ein Mensch Stolz ist, kommt in der Regel auch die Schwester Unabhängigkeit. Woher kommt der Stolz? „Ins Totenreich hinabgestürzt ist deine Pracht, das Rauschen deiner Harfen; Maden werden dein Lager sein und Würmer deine Decke. Wie bist du vom Himmel herabgefallen, du Glanzstern, Sohn der Morgenröte! Wie bist […] Der Beitrag “Sei nicht stolz – die Unabhängigkeit kommt schnell” vom 16.02.20 mit A. Ikkert erschien zuerst auf WERA Castrop.

Rap'n'Burger
Rap'n'Burger #6 - Treffsicher

Rap'n'Burger

Play Episode Listen Later May 4, 2019 70:44


follow us on Instagram @rapnburger ¦ New York. Waffen. Harfen. Mehr muss man eigentlich gar nicht sagen. Bam, neue Folge Rap'n'Burger. RapNose und J.Burger sprechen über Aktuelles aus der Rapwelt, erzählen, welchen Tracks auf ihren Smartphones gerade in Dauerschleife gelauscht wird und lassen mehr als durchblicken, dass sie sich für die nächste nationale Abstimmung ihre Meinung bereits gebildet und den Stift zur Stimmabgabe treffsicher auf dem Wahlzettel angesetzt haben. Wie immer der Warnhinweis für Allergiker: Kann grössere Mengen von Satire, Sarkasmus, Humor und (Burger-)Beef enthalten. ¦ Links zu allem Bequatschten unter dem Video zur Folge #6 findet ihr auf unserem YouTube-Kanal.Support the show (https://www.instagram.com/rapnburger/?hl=de)

Klassik aktuell
#01 Harfenwerkstatt in Starnberg: Horngacher Harfen in aller Welt

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Feb 12, 2019 3:56


Wie eine Pumuckl-Werkstatt, so beschreibt Klaus Horngacher das kleine Familienunternehmen am Starnberger See, von wo aus die Harfen in die ganze Welt verschickt werden. Das Holz dafür muss mit größter Sorgfalt ausgewählt werden, denn jedes Instrument entspricht dem Wert eines Mittelklassewagens. Woran man erkennt, dass das Holz schon trocken ist, verrät Klaus Horngacher.

Do Re Mikro - Klassik für Kinder

Heute flattern Engel ins Do Re Mikro Studio und bringen himmlische Musik mit. Harfen und Posaunen haben sie für uns mitgebracht!

Klassik aktuell
#01 Festival Out of the Box - Eismusik

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Jan 12, 2019 3:58


Alphörner, Kontrabässe, Harfen und Geigen - all das baut Terje Isungset aus Eis. Kathiarina Roeb hat den Norweger beim Instrumentenbau begleitet.

festival eis norweger geigen alph harfen instrumentenbau terje isungset kontrab
Klassik aktuell
#01 Der Harfenist Xavier de Maistre im Gespräch: "Wir müssen am Repertoire arbeiten"

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Mar 13, 2018 5:56


Er hat die Harfe aus ihrem Dornröschenschlaf geholt und ist weltweit als Solist unterwegs. Und obwohl Xavier de Maistre seine vier Harfen auf der ganzen Welt verteilt hat, muss er mehr als die Hälfte der Konzerte auf fremden Instrumenten spielen. Warum auch seine Kollegen von seinem Erfolg profitieren, erzählt er im Gespräch mit BR-KLASSIK.

Svatá bible egyptská - Jakub Sobek
Slova Harfeníkova - Jakub Sobek

Svatá bible egyptská - Jakub Sobek

Play Episode Listen Later Dec 28, 2016 4:13


Svatá bible egyptská - Slova Harfeníkova