POPULARITY
Das erstaunliche Comeback von Katharina Burkhardt nach neun Jahren Pause.
ZWEITE CHANCE IM HIMMEL | PROPHET SHEPHERD BUSHIRI
In diesem superfromm-Film erzählt sie von Krankenhaus und Reha, von einer überraschenden Begegnung unter einer Linde – und von der Entscheidung, mit über 50 noch einmal neu anzufangen. Nicht im Büro, sondern direkt am Menschen – als Rettungssanitäterin. Was ihr Kraft gegeben hat, warum ein Kinderbuch bis heute eine Rolle spielt – und wie man aufsteht, wenn alles vorbei scheint. Ein ehrlicher, mutmachender Podcast über Glauben, zweite Chancen und die Stärke, anderen zu helfen.
Mit Brad Pitt ins Cockpit: Im Formel 1-Rennfilm "F1 - Der Film" spielt der Hollywood-Superstar einen Ex-Rennfahrer, der noch eine Chance erhält. Eine Geflüchteten-Familie soll in der französischen Provinz aufgenommen werden und das ganze Dorf steht Kopf - in der Komödie "Die Barbaren - Willkommen in der Bretagne". Sie warnen ein legendäres Musik-, Kunst- und Protest-Paar: John Lennon und Yoko Ono. Im Mittelpunkt des Dokumentarfilms "One to One: John & Yoko"
#KonstantinKruse #EcclesiaChurch #OnlineGottesdienst ⬇️ HIER FINDEST DU WEITERE INFOS UND RESSOURCEN ⬇️ ▬ MITSCHRIFT und NACHBESPRECHUNG ▬ Die Bibelstellen zur Predigt und eine Möglichkeit aktiv mitzuschreiben, findest du in der digitalen Predigtmitschrift. Einen Download der Predigt findest du unter den Ressourcen. ✍️ Mitschrift: https://bible.com/events/49452939YouTube: https://youtube.com/live/s7tbn--P7lY ▬ JESUS ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Falls du dich für ein Leben mit Jesus als deinen Retter entschieden hast, wollen wir das mit dir feiern. Lass es uns gerne über unsere digitale Kontaktkarte wissen✝️ http://kontakt.ecclesia.church ▬ NEU HIER? ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Du bist neu in der Gemeinde und suchst Anschluss, hast Fragen, oder du willst einfach mal mit jemandem reden? Dann melde dich gerne im Chat, oder gib uns über die digitale Kontaktkarte Bescheid.Lerne außerdem bei "Next Steps" die Ecclesia kennen.Schau dir auch gerne unsere Kleingruppen an, um zu verschiedenen Zeiten und an unterschiedlichen Orten (auch online) mit anderen über bestimmte Aktivitäten und Themen zusammen zu kommen.Kontaktkarte: http://kontakt.ecclesia.church⛪️ Next Steps: http://nxs.ecclesia.churchKleingruppen: http://gruppen.ecclesia.church ▬ KIDS-GOTTESDIENST ▬▬▬▬▬▬▬ Gottesdienste, für deine Kids und die ganze Familie, aufgeteilt in zwei Altersgruppen, findest du unter http://kids.ecclesia.church ▬ GEBET ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Du wünscht dir Gebet? Lass es uns über diesen Link wissenhttp://anliegen.ecclesia.church ▬ GEBEN ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Erfahren alles darüber, wie du auch online deinen Zehnten geben und spenden kannsthttp://geben.ecclesia.church ▬ BLEIBE IN KONTAKT ▬▬▬▬▬▬▬ Abonniere uns auf Youtube (und aktivere die , um nichts zu verpassen)Instagram: https://www.instagram.com/ecclesia.church/Facebook: https://www.facebook.com/ecclesia.churchDE⚪️ Newsletter: http://news.ecclesia.church⚫️ Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/ecclesia-church-podcast/id1088572376Spotify: https://open.spotify.com/show/4imqfw3NjcvuKafOk0UwUg
"Sag mal, Janina, stimmt das eigentlich? Ist Friedrich Merz immer noch so unbeliebt bei den Frauen?"
#324 - Meine Gedanken dazu.Mein Name ist Solveig & ich bin Coach für Menschen mit Hund. Ein Hund wird abgegeben. Rückläufer. Zweite Chance. Neues Zuhause. Was in einem Satz steht, hat oft eine lange Geschichte – und nicht immer ist sie so schwarz-weiß, wie sie scheint. In dieser Folge spreche ich darüber:
André Miegel gehört zu den bekanntesten Strafverteidigern Deutschlands – und ist heute zu Gast bei KINTZEL MINDSET. Er erzählt, wie er überhaupt zu diesem Beruf gekommen ist, warum das deutsche Justizvollzugssystem seiner Meinung nach keine echte Resozialisierung ermöglicht – und welche Missverhältnisse er täglich in der Rechtsprechung erlebt. Jörg und André sprechen über Waffenkriminalität unter Jugendlichen, auffällige Unterschiede zwischen Gelddelikten und Fällen wie Kinderpornografie – und warum das organisierte Verbrechen oft besser aufgestellt ist als so mancher Konzern. Auch der internationale Vergleich kommt nicht zu kurz: Während in Dubai durch permanente Überwachung Straftäter schnell gefasst werden, stößt man in Deutschland an datenschutzrechtliche Grenzen. Wie sieht ein Strafverteidiger das? Zum Abschluss werfen die beiden einen Blick in die Zukunft – und diskutieren, welchen Einfluss künstliche Intelligenz auf die Rechtsprechung haben könnte. Ein schonungsloses, kluges und spannendes Gespräch über Recht, Realität und Verantwortung. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von André Miegel: ► Instagram: https://www.instagram.com/andre_miegel/ ► YouTube: https://www.youtube.com/@andremiegel8644 ► Homepage: https://andremiegel.de Mehr von Jörg:
"Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne", so beschwört es Hermann Hesse. Wer einen Neuanfang wagt, hat vorher meist eine Krise erlebt, einen Verlust, ein unerwartetes Wegbrechen des sicheren Bodens unter den Füßen. Menschen erzählen, was ihnen bei ihrem Neuanfang hilft und Hoffnung gibt. Von Kirsten Dietrich.
Silvi Muehringer litt schon als Jugendliche unter Depressionen und hat mehrmals versucht, sich das Leben zu nehmen. Heute ist sie unendlich froh, dass diese Versuche gescheitert sind.Deshalb hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen zu helfen, die glauben, auf einer Einbahnstraße unterwegs zu sein. „Darüber reden ist so wichtig“, sagt Silvi. Sie erzählt von Warnsignalen und davon, was für sie zum Lebensretter wurde.Eine Sendung von Monika Fischer.Sollten Sie sich gerade in einer Krise befinden, könnte ein solcher Bericht ihre Situation verschlimmern. Hilfe finden Sie rund um die Uhr, kostenlos und vertraulich bei der Telefonseelsorge unter der Notrufnummer 142, auch Chat und Email: www.telefonseelsorge.atAuch hier gibt es Unterstützung:Suizidprävention Austria - erste Anlaufstellen in Ihrer Nähe und TippsKriseninterventionszentrum Wien - Hilfe in akuten KrisensituationenSelbsthilfegruppen finden Sie über IDEE AustriaHilfe für Angehörige psychisch Erkrankter bei HPE Österreich
Die meisten denken bestimmt, dass die Bibel ein altes und langweiliges Buch ist. Der Text aus der Bibel, der am heutigen Sonntag in den katholischen Gottesdiensten gelesen wird, zeigt aber eine ganz andere Seite. Dass die Bibel auch Stoff für einen Krimi hat und davon, dass Gott eine zweite Chance gibt, erzählt Pastoralreferent Daniel Stehling in seinem heutigen hr4 „Übrigens“.
Minecraft Hardcore #18 Die zweite Chance
Bianca mochte als Kind keinen Wackelpudding, aber jetzt als Mutter liebt sie ihn. Sie hat dem Pudding eine zweite Chance gegeben.
Bürgerliche Parteien und Wirtschaftsverbände wollen geplante Autobahnprojekte in der Ostschweiz trotz Volksnein umsetzen. Die Kantonsparlamente von St. Gallen, Thurgau, beiden Appenzell und Schaffhausen sollen jeweils Standesbegehren nach Bern senden. Weitere Themen: · Zweimonatige Freiheitsstrafe nach Attacke auf jüdischen Mann in Davos · Geberit-Konzern kann Umsatz und Gewinn 2024 knapp halten · Thurgauer Techonologiekonzern Cicior legt 2024 dank Firmenübernahmen zu
Uwe Heimowski https://www.scm-shop.de/person/heimowski-uwe.html https://www.facebook.com/uwe.heimowski/
Dr. Gilda Giebel ist 30 Jahre alt, als sie beginnt mit den gefährlichsten Männern Deutschlands zu arbeiten. Wie verändert der Umgang mit Mördern und Sexualstraftätern die Psychologin? Kann sie trotz der grausamen Taten, die sie bis ins kleinste Detail kennt, immer noch an das "Gute" im Menschen glauben? Gilda Giebel spricht mit Lisa-Sophie auch darüber, wie sie es schafft, über diese Taten hinwegzusehen, um eine, für die Therapie notwendige, Beziehung zu den Hochrisikotätern aufzubauen - und warum ein Fall sie bis heute nicht loslässt.
Dr. Gilda Giebel ist 30 Jahre alt, als sie beginnt mit den gefährlichsten Männern Deutschlands zu arbeiten. Wie verändert der Umgang mit Mördern und Sexualstraftätern die Psychologin? Kann sie trotz der grausamen Taten, die sie bis ins kleinste Detail kennt, immer noch an das "Gute" im Menschen glauben? Gilda Giebel spricht mit Lisa-Sophie auch darüber, wie sie es schafft, über diese Taten hinwegzusehen, um eine, für die Therapie notwendige, Beziehung zu den Hochrisikotätern aufzubauen - und warum ein Fall sie bis heute nicht loslässt.
Die Männer der Einheit „Alcatraz“ kämpfen in den Schützengräben im Osten der Ukraine. Sie alle sind freiwillig hier. Es ist für sie ein Ausweg aus dem Gefängnis. Wer den Krieg überlebt, ist danach ein freier Mann.
Die katholische Kirche erinnert heute an die Bekehrung des heiligen Paulus. Ohne sie wäre er nie zum Völkerapostel geworden. Es brauchte aber auch Menschen, die ihm damals eine zweite Chance gegeben haben.
Eddie der Lama Wallach wollte unbedingt auf unseren Lebenshof. Doch dann kam doch alles anders als geplant... Hier erzählen wir die Geschichte von Eddies Reise. Außerdem plaudern wir darüber ob Tiere zu Weihnachten wirklich mit uns sprechen, wie Silvester bei uns abläuft, und es gibt wieder interessante tierische News.
#ZweiteChance #Exzurück #BLACKWEEK25Mit dem Code BLACKWEEK kannst du auf liebeschip.de 25% für alle Online Kurse sparen. Einfach in der Kaufabwicklung eingeben.Heute könnte es eine zweite Chance für die Liebe geben in dieser Zuschauermail. Sehr spannend!Vlog / Podcast von Dipl.-Psych. Christian Hemschemeier, Institut für Integrative Paartherapie in Hamburg / Berlin. (Wichtige Hinweise findest Du unten im Text.)Am 18.3.2024 erscheint mein neues Buch "Lang lebe die Liebe"!:https://www.amazon.de/dp/B0CXJDLV32(Online) Kurse: https://www.liebeschip.deKurse zu toxischen Beziehungen, Umprogrammierung deines Beuteschemas, Bindungsangst, Verlustangst, Dating, Selbstliebe, Eifersucht, Glück, Dating und ganz vieles mehr! Schau einfach mal vorbei!Wichtige Informationen zu unseren AngebotenIn diesem Online-Angebot werden keine psychotherapeutischen Leistungen angeboten. Die Videos wurden mit größtmöglicher Sorgfalt und durch einen erfahrenen Paartherapeuten erstellt. Sie enthalten jedoch keine Diagnosen, Ratschläge oder Empfehlungen hinsichtlichErkrankungen und darauf bezogener Therapien. Die Videos ersetzen somit keine psychotherapeutische Behandlung. Weitere wichtige Informationen zu unseren Angeboten finden Sie hier: https://www.liebeschip.de/infoImpressum: https://www.liebeschip.de/pages/impressum Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Lemke, Kirsten www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Bereits zum zweiten Mal hatte Sarahs Ehemann eine Affäre. Auch wenn diesmal sein Gewissen an die Tür klopfte und er alles von sich aus gestand, ist sich Sarah unsicher, ob sie ihm eine weitere Chance geben kann und sollte. Hin- und hergerissen zwischen bitterer Konsequenz und kraftloser Selbsttäuschung, sucht sie diese Woche Paula auf, um Ordnung ins Gefühlschaos zu bringen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Paulaliebenlernen
Hurrikan "Milton" nähert sich mit gefährlicher Wucht der Westküste Floridas, Herbstprognose der Bundesregierung fällt deutlich schlechter aus als erwartet, #mittendrin aus Gießen: Zweite Chance zum Ausbildungsplatz in Jugendwerkstatt, Hitzige Debatte zwischen Ungarns Ministerpräsidenten Orban und Kommissionspräsidentin von der Leyen im EU-Parlament, Halle gedenkt an Anschlag auf Synagoge vor fünf Jahren, Weitere Meldungen im Überblick, Bisheriger Trainer geht ins Management: Jürgen Klopp wird Fußball-Chef bei Red Bull, Die Meinung, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Jürgen Klopp wird Fußball-Chef bei Red Bull" darf aus rechtlichen Gründen nicht vollständig auf tagesschau.de gezeigt werden. Korrektur: Diese Sendung wurde nachträglich bearbeitet.
Hurrikan "Milton" nähert sich mit gefährlicher Wucht der Westküste Floridas, Herbstprognose der Bundesregierung fällt deutlich schlechter aus als erwartet, #mittendrin aus Gießen: Zweite Chance zum Ausbildungsplatz in Jugendwerkstatt, Hitzige Debatte zwischen Ungarns Ministerpräsidenten Orban und Kommissionspräsidentin von der Leyen im EU-Parlament, Halle gedenkt an Anschlag auf Synagoge vor fünf Jahren, Weitere Meldungen im Überblick, Bisheriger Trainer geht ins Management: Jürgen Klopp wird Fußball-Chef bei Red Bull, Die Meinung, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Jürgen Klopp wird Fußball-Chef bei Red Bull" darf aus rechtlichen Gründen nicht vollständig auf tagesschau.de gezeigt werden. Korrektur: Diese Sendung wurde nachträglich bearbeitet.
Das Survival-Crafting-Game Nightingale hat im Februar 2024 auf Steam für ordentlich Aufmerksamkeit gesorgt. Doch nach jeder Menge Vorfreude sind die Spielerzahlen im Anschluss in den Keller gestürzt. Mit einem neuen Mega-Update schafft das Spiel nun aber ein Comeback.
Eine Luxusyacht mit etlichen Toten - ein Jogger, der tödlich angefahren wird: Was haben sie miteinander zu tun? Mehr, als man zunächst denken mag. Mike Lynch und Stephen Chamberlain waren zusammen angeklagt und sind beide freigesprochen worden. Jetzt sind sie innerhalb von wenigen Stunden in zwei ganz verschiedenen Regionen ums Leben gekommen. Zufall? [Leider nicht optimale Tonqualität ...]
Sonntag 11.08.24 - Christian Krumbacher Bibelstelle: Johannes 3:16-17
„Ach, eine Prüfung reicht doch wirklich! Sei nicht so pessimistisch! Das klappt schon!“ Und wenn's dann nicht geklappt hat? Da spätestens zeigt sich, wer du bist, Optimist oder Pessimist; oder vielleicht ein ganz sachlicher, zielorientierter Mensch? Jemand, der gesteckte Ziele konsequent und nüchtern verfolgt! Der genau weiß, was er erreichen will und eben nicht bei der ersten Schwierigkeit aufgibt!
Sympathie und Ersteindruck durch die StimmeIn dieser Folge unseres Podcasts dreht sich alles um das faszinierende Thema der menschlichen Stimme und ihrer Wirkung im Geschäftsleben. Wir diskutieren, wie die Stimme den ersten Eindruck beeinflusst, ob man diesen steuern kann und welche Rolle Sympathie dabei spielt.Highlights:Die Bedeutung des ersten Eindrucks: Wie wird aus einem "Stimmbesitzer" ein "Stimmbenutzer", und warum ist der erste Eindruck so entscheidend?Ein Dialog über die Verbindung zwischen Gehirnreaktionen und Stimmwahrnehmung.Sympathiefaktor: Was lösen bestimmte Stimmklänge in uns aus? Warum empfinden wir manche als angenehm und andere als abstoßend?Visueller vs. auditiver Eindruck: Welchen Unterschied macht es, wenn wir jemand nur hören statt sehen?Manipulation durch Synchronstimmen: Wie verändert eine fremde Synchronstimme unsere Wahrnehmung einer bekannten Persönlichkeit?Du lernst: Der Einfluss von Stress oder Entspannung auf den Klang unserer Stimme.Das Quadrat der Stimmqualitäten: Sicherheit, Abwechslungsreichtum, Lebensenergie.Spiegelneuronen: Wie sie dazu beitragen können, dass eine sichere Person auch sicher klingt.Die Herausforderungen beim Umgang mit sprachlichen Beeinträchtigungen in Kommunikationssituationen. . . . . . . . . . . . . . .Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas K. Giermaier von https://lernenderzukunft.com/Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso
Eine zweite Gedanken zu... Folge mit vielen weiteren Spannenden Themen!
Aufgewärmtes schmeckt nicht. So heißt es. Aber gilt das auch für Beziehungen? In der neuen Folge von Freundschaft plus arbeiten sich eure Liebeshummeln an der aufgewärmten Liebesblüte ab. Solltet ihr über eine zweite Chance nachdenken, dann ist das eure Folge! Warum schwimmen wahrscheinlich ein No-Go wäre und was ihr für euch klären solltet, das erfahrt ihr in der neuen Folge. ***Podcast-Tipp in dieser Folge "Nora ist kein Einzelfall - wie sexistisch sind die Berge?": https://www.ardaudiothek.de/episode/bergfreundinnen/nora-ist-kein-einzelfall-wie-sexistisch-sind-die-berge-sexismus-im-bergsport-story/br/13039145/
Dustin und Karo verlieben sich als Teenager, verlieren sich dann aber aus den Augen. Dustin heiratet und als die Ehe nach vielen Krisen endet, haben Karo und er eine zweite Chance.
Von A wie Außerirdische bis Z wie Zweite Chance. Im Blue Moon mit Claudia Kamieth war wieder Zeit zum Abschweifen. Claudi wollte mit euch darüber sprechen, was euch gerade beschäftigt. Buchtipps und Serientipps waren dabei, aber auch eine Restauranteröffnung und beendete Freundschaften und noch viel mehr.
In der Action-Komödie „Ride On: Die zweite Chance“ bei Prime Video legt Jackie Chan ein Comeback auf mehreren Ebenen hin. Bei Netflix gibt es für Natur-Fans die Doku-Serie „Unsere lebende Welt“. In der arte-Mediathek könnt ihr die Doku „China Town in Gefahr“ streamen. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-ride-on-die-zweite-chance-unsere-lebende-welt-china-town-in-gefahr
In der Action-Komödie „Ride On: Die zweite Chance“ bei Prime Video legt Jackie Chan ein Comeback auf mehreren Ebenen hin. Bei Netflix gibt es für Natur-Fans die Doku-Serie „Unsere lebende Welt“. In der arte-Mediathek könnt ihr die Doku „China Town in Gefahr“ streamen. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-ride-on-die-zweite-chance-unsere-lebende-welt-china-town-in-gefahr
In der Promiwelt sorgt aktuell kein Liebescomeback für so viel Gesprächsstoff wie das von Heiko Maas und seiner Exfrau Corinna. 2016 hatte sich das Paar getrennt, schon kurze Zeit später zeigte sich der zweifache Familienvater mit Schauspielerin Natalia Wörner glücklich vergeben auf dem öffentlichen Parkett. Damals dachten sich viele, er hat seine Frau für den glamourösen Filmstar verlassen, heute lautet die Frage: Wie gelingt es seiner Exfrau zu verzeihen? Darüber und viele weitere Details spricht Lilly Burger mit Unterhaltungsredakteurin Anne Kathrin Koophamel. Außerdem: Ehekrise bei Hardy Krüger junior und seiner Alice und Update zu den erkrankten Royals. Im Horoskop blicken wir für Sängerin Lena Meyer-Landrut ins Universum, die neue Musik herausgebracht hat, aber auch mit gesundheitlichen Problemen kämpft.
Fast jeder hat eine zweite Chance verdient – Spiele bilden da keine Ausnahme. Einige davon sind verdammt verkorkst erscheinen, haben sich inzwischen jedoch dank allerlei Updates und neuen Inhalten zu echten Geheimtipps gemausert. Das gilt auch für die folgenden 12 Spiele, die wir rausgesucht haben.
Es kann heilsam sein, anderen zu vergeben. Und doch gibt es gute Gründe gegen das Verzeihen. Philosophie-Professorin Susanne Boshammer erklärt in dieser Folge, welche Gedanken bei der Entscheidung helfen. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182. Mehr Infos:Buch: Die zweite Chance – Warum wir (nicht alles) verzeihen solltenSPIEGEL-Titelgeschichte: Wann verzeihen gesünder ist und zufriedener macht Smarter leben:Kommunikation: Wie wir richtig um Entschuldigung bittenBeziehungsstreit: Wie wir Auswege und Lösungen finden+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Triggerwarnung: Im zweiten Fall geht es um Rassismus, Antisemitismus und Ableismus. Mehr als 40.000 Menschen sitzen in diesem Moment in Deutschland im Gefängnis. Ihre erfolgreiche Wiedereingliederung in die Gesellschaft ist das vorrangige Ziel des Strafvollzugs. Und deshalb widmen wir uns in dieser Folge von "Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe" dem Thema Resozialisierung. An einem Mittwochabend im Januar 2015 ist Lea unterwegs zu ihrem Freund. Gemütlich tuckert sie auf der B49 in Richtung Limburg vor sich hin, als sie plötzlich von Scheinwerfern geblendet wird. Ein roter Passat prescht direkt auf sie zu. Hinter dem Steuer sitzt ein Mann, der bereits über 20 Mal wegen Fahrens ohne Führerschein verurteilt wurde und eigentlich gerade in Haft ist. Johannes ist mehr als auf Abwegen. Im August 1999 tritt er so brutal auf einen Mann ein, dass dieser stirbt. Der Jugendliche landet im Gefängnis, wo er zunächst weitermacht wie zuvor. Er betäubt seine Probleme mit Alkohol und schlägt zu, wenn ihm etwas nicht passt. Doch nach vier Jahren findet er hinter Gittern zum Glauben und zu Gott. Dadurch verwandelt er sich in einen neuen Menschen und wird entlassen. Doch wird sein Wandel auch in Freiheit Bestand haben? In Deutschland haben Inhaftierte ein Recht auf Resozialisierung. In dieser Folge schauen wir uns an, was hinter der Idee der Wiedereingliederung in die Gesellschaft steckt, wieso der Vollzug dieser eigentlich total im Weg steht, ob und wie sie gelingt und was schlimmstenfalls passieren kann, wenn sie scheitert. Interviewpartner:innen in dieser Folge: Prof. Bernd Maelicke - Jurist, Sozialwissenschaftler und Entwickler von Resozialisierungsprojekten; Dr. Claudia Groß - Psychologische Psychotherapeutin, Leiterin der Justizvollzugsanstalt Erlangen **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust
Heute wird in Thailand ein Entscheid gefällt, der demokratiepolitisch von hoher Bedeutung ist. Das Verfassungsgericht entscheidet, ob der oppositionelle Hoffnungsträger Pita nochmals zur Wahl antreten darf. Und: * Lettland fürchtet um die Sicherheit an der Grenze zu Belarus. * Auch Dänemark verstärkt die Grenzkontrollen – wegen Terrordrohungen durch Al-Kaida.
Gast unserer heutigen Folge ist der Gründer und Geschäftsführer von STELP, einer internationalen Hilfsorganisation aus Stuttgart. Was ein schwerer Autounfall und eine Nahtoderfahung mit der Gründung von STELP zu tun hatten, darüber habe ich u. a. mit Serkan Eren in unserem heutigen Podcast gesprochen. Oft führen einschneidende Erlebnisse zu radikalen Veränderungen und neuen Lebensansichten. Aber auch Begebenheiten aus der Kindheit beeinflussen in vielen Fällen die späteren Entscheidungen. Serkan Eren sprach mit uns sehr offen über seine persönlichen Erfahrungen, seine Wünsche und Ängste seit Gründung von STELP. Viel Spaß mit Folge 14 von From Dare to Dare.
Paul beleuchtet in der heutigen Folge einen sehr besonderen Weg zum Ruhm – und zwar den von Rolf L. (Lubi) und Nino Seidel. Lubi und Nino sind aktuell durch den neuen True-Crime-Podcast „Lubi – Ein Polizist stürzt ab“ in aller Munde. Dieser erzählt die unglaubliche Geschichte und Wahrheit von Lubi, der vom erfolgreichen Drogenfahnder selbst zum Verbrecher wurde. Damit hat Nino den ersten True-Crime-Podcast ins Leben gerufen, in welchem er als investigativ Journalist nicht ÜBER, sondern MIT dem Verbrecher spricht. Kurz zur Geschichte: Lubi ist ein Berliner Polizist, der nach ein paar Jahren Berufserfahrungen seine Leidenschaft als Teamführer der Brennpunkt-Streife im Görlitzer Park findet. Er ist erfolgreich und liebt seinen Job. Wovon jedoch keiner zu dem Zeitpunkt weiß, ist sein zweites Leben – als Kokainabhängiger. Nach einem Unfall während seines Dienstes gerät sein sorgfältig aufrechterhaltenes Doppelleben aus den Fugen. Er wird in eine Autoschieberbande verstrickt und wird zu einem Polizisten, der immer weiter abstürzt. Als ihm das Landeskriminalamt auf die Schliche kommt, wird er schließlich zu vier Jahren Haft verurteilt. Paul hat in dieser Folge die Möglichkeit, mit Lubi und Nino zu sprechen. Dabei stellt er Fragen zum tragischen Absturz selbst: War Koks das Problem von allem? Wie hast du deine Familie und dich selbst belogen? Warst du ein guter Polizist? Was kam nach deiner Verurteilung und wie geht es dir heute? Glaubst du an zweite Chancen? Nino bewertet das alles auch aus seiner Sicht und die Frage wird diskutiert, ob man Polizisten nach so einer Story eigentlich noch vertrauen kann. Auf der anderen Seite geht es auch um den Entstehungsprozess des Podcasts. Paul will wissen, wie es überhaupt dazu kam, warum Lubi ja gesagt hat und was die Konsequenzen der veröffentlichten Geschichte sind. Nino spricht über seine Rolle als charismatischer Journalist und stellt sich der kritischen Frage: „Wie könnt ihr einem Verbrecher so eine große Bühne geben?“ Abschließend sprechen beide darüber, was der Podcast emotional mit ihnen macht und was ihr von der bevorstehenden Dokumentarserie erwarten könnt. Die heutige Folge ist etwas ernster und beleuchtet verschiedene Perspektiven auf einen tragischen Absturz, zweite Chancen und ein erfolgreiches Podcast-Konzept. Podcast „Lubi - Ein Polizist stürzt ab“: https://open.spotify.com/show/3Nz6iPdnkVeNWqMQiIDmiA?si=6a3b334493984260 AWFNR Instagram: https://www.instagram.com/awfnr/ Post von Paul abonnieren: https://postvonpaul.substack.com Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AWFNR __________ Interview, Interview podcast, AWFNR, Paul Ripke, Newport Beach, Reisen, Reisetipps, Sport, Abnehmen, Business, Unternehmertum, Erfolg, Porsche, Gesprächspodcast, Paul Ripke Interview, Marteria, Karo Kauer, PARI, Paul Ripke WM, weight watchers, Motivation, Gesundheit, Ruhm, Alle Wege führen nach Ruhm, Lifestyle, Unterhaltung, Comedy, Wirtschaft, News, Social Media, Instagram, Bloggen, Fotografie, Influencer, TV, Gesellschaft, Musik, Freizeit, Hobbys, Rennrad, Radfahren, RIPKYTCHEN, Chris Nanoo
Eine Pflegefamilie bietet Sicherheit, Struktur und Geborgenheit. Aber fremde Menschen als neue Eltern zu akzeptieren, kann Pflegekindern schwerfallen. Wenn intakte Beziehungen gelingen, kann aus einer belasteten eine chancenreiche Kindheit werden.Von Katharina Mildwww.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. FeatureDirekter Link zur Audiodatei
Deutsch einfach lernen: Dein Podcast mit täglichen Übungen auf Deutsch!
Mein ONLINEKURS (mit Megarabatt): Endlich flüssig Deutsch sprechen: 90 Tage Deutsch Challenge: Deutsch mit Kurzgeschichten lernen | elopage (myelopage.com) (https://deutschlernenmitmaximilian.myelopage.com/s/deutschlernenmitmaximilian/90-tage-deutsch-challenge-kurzgeschichten/payment) Komm in meine Facebook Gruppe: Deutsch lernen mit Maximilian - Dialoge auf Deutsch | Facebook Alle Texte und Transcripts zum Audio findest auf: http://languagehackswithmax.com/ ------------------ KOSTENLOSES eBook zum Download: http://languagehackswithmax.com/newsletter/ Vergiss nicht, dir mein tolles eBook KOSTENLOS zu downloaden. Das eBook heißt: "Wie du endlich selbstbewusst Deutsch sprichst: 5 Schritte für deinen Erfolg." Das eBook enthält einfache, und sofort umsetzbare Tipps und Schritte für deinen Erfolg für Deutsch als Fremdsprache. Alles, was du dafür tun musst, ist folgendes: Abonniere meinen Newsletter in folgenden Link, dann sende ich dir das eBook sofort zu! http://languagehackswithmax.com/newsletter/ LINK zum KOSTENLOSEN Newsletter und deinen Geschenken: http://languagehackswithmax.com/newsletter/ Homepage: http://languagehackswithmax.com/ Viel Spaß, bleib dran und ich helfe dir vom A2-B-Level dich auf ein C-Level zu bringen! Hol dir jetzt dein Deutsch Prüfungstraining zum B2*: https://amzn.to/2Cl8eAc oder sichere dir jetzt das Lesen und Lernen B2 Buch*: https://amzn.to/3jlX3b0 Licenses for all 5 songs: License: https://filmmusic.io/standard-license ----------------------------------------- Alle mit dem * gekennzeichnete Links sind Affiliate Links bzw. Links zu meinen eigenen digitalen Produkten. • FÜR GESCHÄFTLICHE ANFRAGEN • http://languagehackswithmax.com/ maximilian@maximilianwittmann.de Impressum: https://maximilianwittmann.de/impressum/
Menschen machen Fehler. Manche dieser Fehler scheinen unverzeihlich. Andere wiederum können wir vergeben. Wann bekommen Menschen eine zweite Chance und wann nicht? Gerade auf Social Media mit Shitstorm, Cancel Culture und Co. ist diese Frage relevant. Aber auch auf der kleinen Bühne, wenn wir Opfer von Fehltritten werden. In dieser Folge geht es um Fynn Kliemann, Fremdgehen und die Psychologie der zweiten Chance. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Hier erreicht ihr uns: post@leonwindscheid.de Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Sonst wie immer noch viel mehr Infos hier: https://www.wemynd.de/2023/04/keine-zweite-chance/?utm_source=podcast Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Leitende Redakteurin: Julia Weinstabl, M.Sc.-Psychologin Produktion: Murmel Productions
Wegen massiver Pannen im September 2021 werden nun die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und die Bezirkswahlen in Berlin wiederholt. So entschied es das Berliner Verfassungsgericht. Fast 2,5 Millionen Berliner:innen sind aufgerufen, ihre Stimme am 12. Februar 2023 erneut abzugeben. Diesmal soll es besser klappen: Mehr, vor allem junge Wahlhelfer:innen, soll es geben und mehr Wahlkabinen, um lange Wartezeiten zu vermeiden.In dieser Folge sprechen Malva Sucker und Jochen Arntz exklusiv mit dem Hauptverantwortlichen für die Neuwahlen, Landeswahlleiter Prof. Dr. Stephan Bröchler, und mit Prof. Dr. Robert Vehrkamp, Wahlrechts- und Demokratie-Experte der Bertelsmann Stiftung. Wie laufen die Vorbereitungen, was wurde gegenüber dem Vorjahr verändert, was sollte mit Blick auf künftige Wahlen geändert werden? Und was hat es mit dem „Erfrischungsgeld“ auf sich? Kapitel:00:00 Einleitung02:14 Vorstellung der Gäste04:21 Wiederholungswahl in Berlin05:29 Strukturelle Fehler bei der Wahl 202108:11 Berlin Marathon und fehlende Stimmzettel10:00 Bessere Organisation12:39 Landeswahlleitung – „König ohne Land“14:47 Argumente für die Wahlwiederholung18:41 Wahlbeobachter19:44 Junge Wahlhelfer:innen23:14 Erfrischungsgeld25:32 Wahlen und Digitalisierung30:14 Briefwahl32:02 Ausblick Weiterführende Links: Projekt:https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/monitoring-der-demokratiehttps://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/monitoring-der-demokratie/projektnachrichten/wahlwiederholung-in-berlin-werde-running-mate-der-demokratiePublikationen:https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/monitoring-der-demokratie/publikationenYouTube-Kanal des Landeswahlleiters: https://www.youtube.com/@derlandeswahlleiterberlin www.bertelsmann-stiftung.de/podcast Schreibt uns an podcast@bertelsmann-stiftung.de oder auf https://www.instagram.com/bertelsmannstiftung/
Wer aus der Haft entlassen wird, hat es nicht leicht mit einem Neustart. Nach Jahren im Gefängnis fällt es schwer, das Leben draußen wieder selbständig zu meistern. Das frühere Netzwerk aus Familie und Freunden existiert meistens nicht mehr. Wer hilft Strafgefangenen bei der Rückkehr in die Freiheit? Haben sie überhaupt eine Chance auf eine Wohnung, eine Arbeit oder bleiben sie dauerhaft stigmatisiert?
Trotz Wiederwahl: Von Euphorie ist im Macron-Lager wenig zu spüren. Die unterlegene Marine Le Pen hat so viele Stimmen wie noch nie erhalten. Was sagt diese Wahl über Frankreichs Zustand aus? Gast im «Tagesgespräch» ist der Schweizer Historiker Thomas Maissen, der seit vielen Jahren in Paris lebt. Die Französinnen und Franzosen setzen auf Kontinuität: Emmanuel Macron gewinnt die Stichwahl gegen seine Herausforderin Marine Le Pen klar. Doch ein strahlender Triumph sieht anders aus. Noch nie hat die extreme Rechte ein so gutes Ergebnis erzielen können. Die Stichwahl legt offen, wie tief gespalten die französische Gesellschaft ist. Was bedeutet das für Macrons zweite Amtszeit? Und was ist von den anstehenden Parlamentswahlen im Juni zu erwarten? Diese Fragen besprechen wir mit Thomas Maissen. Der Schweizer Historiker ist seit 2013 Direktor des Deutschen Historischen Instituts in Paris und verfolgt die Entwicklungen in der französischen Politik aus nächster Nähe. Barbara Peter hat mit Thomas Maissen gesprochen.