POPULARITY
Bereits zum zweiten Mal hatte Sarahs Ehemann eine Affäre. Auch wenn diesmal sein Gewissen an die Tür klopfte und er alles von sich aus gestand, ist sich Sarah unsicher, ob sie ihm eine weitere Chance geben kann und sollte. Hin- und hergerissen zwischen bitterer Konsequenz und kraftloser Selbsttäuschung, sucht sie diese Woche Paula auf, um Ordnung ins Gefühlschaos zu bringen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Paulaliebenlernen
Hurrikan "Milton" nähert sich mit gefährlicher Wucht der Westküste Floridas, Herbstprognose der Bundesregierung fällt deutlich schlechter aus als erwartet, #mittendrin aus Gießen: Zweite Chance zum Ausbildungsplatz in Jugendwerkstatt, Hitzige Debatte zwischen Ungarns Ministerpräsidenten Orban und Kommissionspräsidentin von der Leyen im EU-Parlament, Halle gedenkt an Anschlag auf Synagoge vor fünf Jahren, Weitere Meldungen im Überblick, Bisheriger Trainer geht ins Management: Jürgen Klopp wird Fußball-Chef bei Red Bull, Die Meinung, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Jürgen Klopp wird Fußball-Chef bei Red Bull" darf aus rechtlichen Gründen nicht vollständig auf tagesschau.de gezeigt werden. Korrektur: Diese Sendung wurde nachträglich bearbeitet.
Hurrikan "Milton" nähert sich mit gefährlicher Wucht der Westküste Floridas, Herbstprognose der Bundesregierung fällt deutlich schlechter aus als erwartet, #mittendrin aus Gießen: Zweite Chance zum Ausbildungsplatz in Jugendwerkstatt, Hitzige Debatte zwischen Ungarns Ministerpräsidenten Orban und Kommissionspräsidentin von der Leyen im EU-Parlament, Halle gedenkt an Anschlag auf Synagoge vor fünf Jahren, Weitere Meldungen im Überblick, Bisheriger Trainer geht ins Management: Jürgen Klopp wird Fußball-Chef bei Red Bull, Die Meinung, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Jürgen Klopp wird Fußball-Chef bei Red Bull" darf aus rechtlichen Gründen nicht vollständig auf tagesschau.de gezeigt werden. Korrektur: Diese Sendung wurde nachträglich bearbeitet.
Das Survival-Crafting-Game Nightingale hat im Februar 2024 auf Steam für ordentlich Aufmerksamkeit gesorgt. Doch nach jeder Menge Vorfreude sind die Spielerzahlen im Anschluss in den Keller gestürzt. Mit einem neuen Mega-Update schafft das Spiel nun aber ein Comeback.
Eine Luxusyacht mit etlichen Toten - ein Jogger, der tödlich angefahren wird: Was haben sie miteinander zu tun? Mehr, als man zunächst denken mag. Mike Lynch und Stephen Chamberlain waren zusammen angeklagt und sind beide freigesprochen worden. Jetzt sind sie innerhalb von wenigen Stunden in zwei ganz verschiedenen Regionen ums Leben gekommen. Zufall? [Leider nicht optimale Tonqualität ...]
Sonntag 11.08.24 - Christian Krumbacher Bibelstelle: Johannes 3:16-17
„Ach, eine Prüfung reicht doch wirklich! Sei nicht so pessimistisch! Das klappt schon!“ Und wenn's dann nicht geklappt hat? Da spätestens zeigt sich, wer du bist, Optimist oder Pessimist; oder vielleicht ein ganz sachlicher, zielorientierter Mensch? Jemand, der gesteckte Ziele konsequent und nüchtern verfolgt! Der genau weiß, was er erreichen will und eben nicht bei der ersten Schwierigkeit aufgibt!
Sympathie und Ersteindruck durch die StimmeIn dieser Folge unseres Podcasts dreht sich alles um das faszinierende Thema der menschlichen Stimme und ihrer Wirkung im Geschäftsleben. Wir diskutieren, wie die Stimme den ersten Eindruck beeinflusst, ob man diesen steuern kann und welche Rolle Sympathie dabei spielt.Highlights:Die Bedeutung des ersten Eindrucks: Wie wird aus einem "Stimmbesitzer" ein "Stimmbenutzer", und warum ist der erste Eindruck so entscheidend?Ein Dialog über die Verbindung zwischen Gehirnreaktionen und Stimmwahrnehmung.Sympathiefaktor: Was lösen bestimmte Stimmklänge in uns aus? Warum empfinden wir manche als angenehm und andere als abstoßend?Visueller vs. auditiver Eindruck: Welchen Unterschied macht es, wenn wir jemand nur hören statt sehen?Manipulation durch Synchronstimmen: Wie verändert eine fremde Synchronstimme unsere Wahrnehmung einer bekannten Persönlichkeit?Du lernst: Der Einfluss von Stress oder Entspannung auf den Klang unserer Stimme.Das Quadrat der Stimmqualitäten: Sicherheit, Abwechslungsreichtum, Lebensenergie.Spiegelneuronen: Wie sie dazu beitragen können, dass eine sichere Person auch sicher klingt.Die Herausforderungen beim Umgang mit sprachlichen Beeinträchtigungen in Kommunikationssituationen. . . . . . . . . . . . . . .Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas K. Giermaier von https://lernenderzukunft.com/Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso
Sympathie und Ersteindruck durch die StimmeIn dieser Folge unseres Podcasts dreht sich alles um das faszinierende Thema der menschlichen Stimme und ihrer Wirkung im Geschäftsleben. Wir diskutieren, wie die Stimme den ersten Eindruck beeinflusst, ob man diesen steuern kann und welche Rolle Sympathie dabei spielt.Highlights:Die Bedeutung des ersten Eindrucks: Wie wird aus einem "Stimmbesitzer" ein "Stimmbenutzer", und warum ist der erste Eindruck so entscheidend?Ein Dialog über die Verbindung zwischen Gehirnreaktionen und Stimmwahrnehmung.Sympathiefaktor: Was lösen bestimmte Stimmklänge in uns aus? Warum empfinden wir manche als angenehm und andere als abstoßend?Visueller vs. auditiver Eindruck: Welchen Unterschied macht es, wenn wir jemand nur hören statt sehen?Manipulation durch Synchronstimmen: Wie verändert eine fremde Synchronstimme unsere Wahrnehmung einer bekannten Persönlichkeit?Du lernst: Der Einfluss von Stress oder Entspannung auf den Klang unserer Stimme.Das Quadrat der Stimmqualitäten: Sicherheit, Abwechslungsreichtum, Lebensenergie.Spiegelneuronen: Wie sie dazu beitragen können, dass eine sichere Person auch sicher klingt.Die Herausforderungen beim Umgang mit sprachlichen Beeinträchtigungen in Kommunikationssituationen. . . . . . . . . . . . . . .Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas K. Giermaier von https://lernenderzukunft.com/Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso
Es ist eine Angelegenheit, die die Gemüter spaltet: Letzte Woche hat der SWR bekanntgegeben, dass der französische Dirigent François-Xavier Roth wie geplant zum Beginn der Spielzeit 2025/2026 die Leitung des SWR Symphonieorchesters übernehmen soll. Normalerweise ist so eine Meldung kein Aufreger. Aber Roth steht eben seit einigen Wochen im Fokus eines weiteren MeToo-Skandals, da muss diese Nachricht polarisieren. Ist diese Personalie eine faire zweite Chance oder doch skandalös? Dazu Gedanken von Albrecht Selge.
Eine zweite Gedanken zu... Folge mit vielen weiteren Spannenden Themen!
Der Regierungsrat des Kantons Solothurn hat vom Parlament einen Sparauftrag. Deshalb beschloss er, 6 sehr schlecht ausgelastete ÖV-Strecken einzustellen, u. a. die Ortsbusse in Bettlach, Oensingen und Däniken. Aber der Kantonsrat stellt sich nun quer. 5 Linien bleiben, zumindest noch zwei Jahre. Weiter in der Sendung: * Olten: Die Firma EAO verlegt die Hälfte ihrer Belegschaft vom Standort Olten in den Osten von Deutschland, nach Sachsen. Man könne dort günstiger produzieren, sagt EAO, der starke Franken sei ein Problem. EAO ist weltbekannt für ihre Bedienelemente, z. B. Knöpfe, um die Türen in Zügen zu öffnen. * Holderbank: Der Konzern Holcim ist dort gegründet worden und hatte auch lange seinen Hauptsitz im Aargauer Dorf. Aber dieses Kapitel Wirtschaftsgeschichte ist fertig. Holcim verlegt die letzten 200 Holderbanker Arbeitsplätze an den Hauptsitz in Zug. * Gontenschwil: Die Suchtklinik im Hasel kann nicht ausbauen. Die Von-Effinger-Stiftung hat entschieden, das Bauprojekt abzubrechen. Im Submissionsverfahren für einen Generalunternehmer habe sich gezeigt, dass das Kostendach von 24 Millionen Franken deutlich überschritten würde, teilt die Stiftung mit.
Aufgewärmtes schmeckt nicht. So heißt es. Aber gilt das auch für Beziehungen? In der neuen Folge von Freundschaft plus arbeiten sich eure Liebeshummeln an der aufgewärmten Liebesblüte ab. Solltet ihr über eine zweite Chance nachdenken, dann ist das eure Folge! Warum schwimmen wahrscheinlich ein No-Go wäre und was ihr für euch klären solltet, das erfahrt ihr in der neuen Folge. ***Podcast-Tipp in dieser Folge "Nora ist kein Einzelfall - wie sexistisch sind die Berge?": https://www.ardaudiothek.de/episode/bergfreundinnen/nora-ist-kein-einzelfall-wie-sexistisch-sind-die-berge-sexismus-im-bergsport-story/br/13039145/
Dustin und Karo verlieben sich als Teenager, verlieren sich dann aber aus den Augen. Dustin heiratet und als die Ehe nach vielen Krisen endet, haben Karo und er eine zweite Chance.
Im „Fake Train“ kommen auch Kriminelle zu Wort. Apropos Krimineller…
Wir feiern 3 Jahre Krebs als zweite Chance der Mutmacher Podcast. Herzlich Willkommen zu einer neuen Podcast Folge. Danke für deine Zeit, denn Zeit ist das wertvollste, was wir besitzen. Danke, dass du dir Zeit nimmst, diese Folge anzuhören, vollgepackt mit so vielen Infos und Herzensprojekten, die mir geholfen haben und die ich nach der Krebs Erkrankung kennenlernen durfte. Heute geht es um folgende Projekte: Flugkraft Projekt Heldencamper Yes! App Pink Kids Camp LebensHeldin! e.V. Influcancer / Kurvenkratzer Das Familienhörbuch discovering hands NOELIE Carolin Kotke Chemo und Nun Britta Bürgers Tanja Bülter Schwester Theresa Anita Moorjani Cornelia Mönnig Christine Raab Ich hoffe sehr, dass dir die Folge gefallen hat und du etwas mitnehmen konntest. Schreib mir von Herzen gern, eine positive Bewertung oder wenn du magst, abonniere meinen Podcast, um keine Folge zu verpassen. Ich würde mich riesig über deine Gedanken zu dieser Folge freuen, schau gern bei Instagram vorbei unter der aktuellen Podcast Folge und kommentiere dort deine Gefühle und Gedanken. Was konntest du für dich mitnehmen? Denk immer daran, DU bist nicht allein. Ich freue mich schon auf die nächste Folge mit dir. Bleib gesund! Danke, dass es dich gibt. Teile den Podcast mit den Menschen, die genau jetzt Mut, Kraft und Hoffnung brauchen. Hast du deine eigene Krebs Erfahrung, die du mit der Welt teilen möchtest? Oder hast du jemanden aus deiner Familie an Krebs verloren? Oder bist du vielleicht selber Arzt/Heilpraktiker/Ernährungsexperte/Yoga/Onkologe/Psycho Onkologe/ Vielleicht möchtest du uns aber auch über deinen Verein erzählen, den du gegründet hast, für Betroffene und Angehörige?? Ich möchte jedem eine Chance geben, über das Thema Krebs zu sprechen. Fühl dich von Herzen umarmt. Deine Kendra ❤
Francis Ford Coppola, David Cronenberg, Andrea Arnold und Abel Gance Klassiker "Napoleon" - Im ersten artechock-Podcast aus Cannes bietet Rüdiger Suchsland einen allerersten kurzen Ausblick auf ein Festival der Widersprüche: Einerseits begegnet man hier in den nächsten 14 Tagen den Trends und Tendenzen der Zukunft des Kinos, andererseits kann man in vielen Fällen in Cannes auch der ganz persönlichen Filmgeschichte wieder begegnen und sich daran erinnern, warum man Kino mal für die schönste Kunst der Welt hielt.
Der Buchplausch ist in Frühstücks-Mood: Grund genug mit HEYHO-Mitgründer Timm Duffner über Müsli, sein Unternehmen und die Mission von HEYHO zu sprechen. Entstanden ist ein inspirierender Austausch über soziale Verantwortung und zweite Chancen, den gleichberechtigten Zugang zum Arbeitsmarkt und Re-Integration, sowie Nachhaltigkeit. Was eine New Yorker Bäckerei damit zu tun hat, welche Herausforderungen Diversität mit sich bringt und wie der Start als Mensa-Untermieter aussah, erfahrt ihr hier – also unbedingt reinhören!
Von A wie Außerirdische bis Z wie Zweite Chance. Im Blue Moon mit Claudia Kamieth war wieder Zeit zum Abschweifen. Claudi wollte mit euch darüber sprechen, was euch gerade beschäftigt. Buchtipps und Serientipps waren dabei, aber auch eine Restauranteröffnung und beendete Freundschaften und noch viel mehr.
In der Action-Komödie „Ride On: Die zweite Chance“ bei Prime Video legt Jackie Chan ein Comeback auf mehreren Ebenen hin. Bei Netflix gibt es für Natur-Fans die Doku-Serie „Unsere lebende Welt“. In der arte-Mediathek könnt ihr die Doku „China Town in Gefahr“ streamen. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-ride-on-die-zweite-chance-unsere-lebende-welt-china-town-in-gefahr
In der Action-Komödie „Ride On: Die zweite Chance“ bei Prime Video legt Jackie Chan ein Comeback auf mehreren Ebenen hin. Bei Netflix gibt es für Natur-Fans die Doku-Serie „Unsere lebende Welt“. In der arte-Mediathek könnt ihr die Doku „China Town in Gefahr“ streamen. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-ride-on-die-zweite-chance-unsere-lebende-welt-china-town-in-gefahr
In der Action-Komödie „Ride On: Die zweite Chance“ bei Prime Video legt Jackie Chan ein Comeback auf mehreren Ebenen hin. Bei Netflix gibt es für Natur-Fans die Doku-Serie „Unsere lebende Welt“. In der arte-Mediathek könnt ihr die Doku „China Town in Gefahr“ streamen. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-ride-on-die-zweite-chance-unsere-lebende-welt-china-town-in-gefahr
In der Promiwelt sorgt aktuell kein Liebescomeback für so viel Gesprächsstoff wie das von Heiko Maas und seiner Exfrau Corinna. 2016 hatte sich das Paar getrennt, schon kurze Zeit später zeigte sich der zweifache Familienvater mit Schauspielerin Natalia Wörner glücklich vergeben auf dem öffentlichen Parkett. Damals dachten sich viele, er hat seine Frau für den glamourösen Filmstar verlassen, heute lautet die Frage: Wie gelingt es seiner Exfrau zu verzeihen? Darüber und viele weitere Details spricht Lilly Burger mit Unterhaltungsredakteurin Anne Kathrin Koophamel. Außerdem: Ehekrise bei Hardy Krüger junior und seiner Alice und Update zu den erkrankten Royals. Im Horoskop blicken wir für Sängerin Lena Meyer-Landrut ins Universum, die neue Musik herausgebracht hat, aber auch mit gesundheitlichen Problemen kämpft.
Jesus ist tot. Was wollten seine Jünger und Jüngerinnen ihn nicht alles noch fragen! Was hatten sie sich alles erhofft? Chance vorbei. Doch dann: Jesus ist auferstanden! Diese Erfahrung bewirkt eine nachhaltige Veränderung im Leben der Menschen um ihn herum. Und bis heute erleben Menschen Veränderungen, weil sie Jesus kennenlernen oder erleben! Was bewirkt Jesus in deinem Leben? Etwas ganz neues beginnt im Leben. Jesus freut sich, dich zu sehen. Wie kann die Hoffnung der Auferstehung heute, 2024, bei uns Realität werden? [Predigt zum Osterfest. Predigttext: 1. Korinther 5 17,18,20,21. Predigt: André Krause]
Offboarding nach Trauerfall bestimmt das Recuiting mitStefan Hund teilt seine Gedanken und Erfahrungen zu diesem wichtigen Thema und gibt konkrete Anleitungen für Unternehmen und Führungskräfte, um angemessen nach dem Versterben von Mitarbeitern umzugehen. Aus einer Mischung von realen Geschichten und praktischen Ratschlägen erfahren wir, wie ein einfühlsames und professionelles Offboarding nicht nur den Hinterbliebenen, sondern auch dem Unternehmen langfristig zugutekommen kommt. (C) Trauer-manager.de Aufnahme 3/24Herzliche Grüße Euer Stefan, der Trauermanager Schreibt mir gerne unter podcast@trauer-manager.de"Das Schwere LEICHT gesagt"Der Podcast für Unternehmer, HR-Veranwortliche, Betriebsräte zum Thema "Trauer".Trauer-Manager ist ein Unternehmensbereich des Ingenieurbüros Heinke WedlerIdee und Moderation: Stefan Hund ----Bleibe mit uns in Kontakt: Kostenfrei: Know-How-TransferSei vorbereitet, bevor Deine Mitarbeiterin eine Fehlgeburt hat: www.trauer-manager.de/webinar-fehlgeburtDer Trauermanager ist das ultimative Produkt aus der Arbeitssicherheit und BGM für Unternehmer und Führungskräfteals Do it yourself: www.trauer-manager.de/workbookals Do it for you: www.trauermanager.de und gegen einen Aufpreis. Do it with you ...Damit im schweren Krankheits- oder gar Todesfall Deine Mitarbeiter abgesichert sind, haben wir hier eine exklusive Zusammenarbeit mit der Gothaer Versicherung. ----Kontakt und ImpressumDu möchtest uns schreiben: Zur HomepageDie Hintergrundmusik im Podcast "One last time" Dan Phillipson (gekauft bei Premiumbeat)Impressum Mentioned in this episode:Bleib mit uns in KontaktBleib mit uns in Kontakt. Bestelle Dir hier unseren Newsletter: www.trauer-manager.de/news
In Japan landete ein Flugzeug und kollidierte mit einem Flugzeug der Küstenwache. Alle 379 Menschen des Linienfluges überlebten, fünf der sechs Crewmitglieder der Küstenwache nicht. Was bedeutet es, eine zweite Lebenschance zu erhalten? Das sollte uns zum Nachdenken bringen.
Luitgardis Parasie über Psalm 51,4. (Autor: Pastorin Luitgardis Parasie)
Luitgardis Parasie über Psalm 51,4. (Autor: Pastorin Luitgardis Parasie)
Headlock beantwortet Fragen der Hörerinnen und Hörer: Zur Causa Vince McMahon, dem WWE Netflix-Deal, der Zukunft von AEW und vielen weiteren Themen. Jetzt anhören! Dir hat diese Episode richtig gut gefallen und du möchtest mehr? Kein Problem, bei Headlock Premium erhältst du wöchentlich drei Bonus-Episode und Zugriff auf ein über 800 Podcasts umfassendes Archiv. Melde dich dazu einfach auf Patreon oder Steady an. Als Jahresmitglied erhältst du nicht nur 10 Prozent Rabatt, sondern wirst auch im Podcast genannt. Als Supporter erhältst du Zugriff auf das geballte Headlock-Archiv mit 800+ exklusiven Podcasts und besonderen Formaten. Ganz ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Headlock beantwortet Fragen der Hörerinnen und Hörer: Zur Causa Vince McMahon, dem WWE Netflix-Deal, der Zukunft von AEW und vielen weiteren Themen. Jetzt anhören! Dir hat diese Episode richtig gut gefallen und du möchtest mehr? Kein Problem, bei Headlock Premium erhältst du wöchentlich drei Bonus-Episode und Zugriff auf ein über 800 Podcasts umfassendes Archiv. Melde dich dazu einfach auf Patreon oder Steady an. Als Jahresmitglied erhältst du nicht nur 10 Prozent Rabatt, sondern wirst auch im Podcast genannt. Als Supporter erhältst du Zugriff auf das geballte Headlock-Archiv mit 800+ exklusiven Podcasts und besonderen Formaten. Ganz ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Auch nach über fünfhundert Episoden des Headlock-Podcasts gibt es noch Neuerungen: In dieser Ausgabe podcasten zum ersten Mal unser Tausendsassa Michael "Shaggy" Schwarz und Wrestling-Analyst Markus Gronemann miteinander. Ihr Thema: Eure Fragen! In den vergangenen Wochen sind wieder eine ganze Menge Fragen zu WWE, AEW, dem Wrestling weltweit und Wrestling-Classics aufgelaufen. Markus und Shaggy haben sich fast zwei Stunden Zeit genommen und haben einen ganzen Batzen beantwortet. Den Start machen die aktuellen Ermittlungen im Fall Vince McMahon: Wird es für den ehemaligen WWE-Boss möglich sein, sich freizukaufen und so einer möglichen Verurteilung zu endgehen? Welche Folgen haben die Anklagen für WWE und den Ruf des Unternehmens? Auch gibt es wieder viele Fragen bzgl. All Elite Wrestling: Hat Tony Khans Promotion noch eine Chance gegen WWE und wie könnte das Produkt wieder verstärkt an Fahrt gewinnen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen hört ihr im Podcast!
Fast jeder hat eine zweite Chance verdient – Spiele bilden da keine Ausnahme. Einige davon sind verdammt verkorkst erscheinen, haben sich inzwischen jedoch dank allerlei Updates und neuen Inhalten zu echten Geheimtipps gemausert. Das gilt auch für die folgenden 12 Spiele, die wir rausgesucht haben.
Es kann heilsam sein, anderen zu vergeben. Und doch gibt es gute Gründe gegen das Verzeihen. Philosophie-Professorin Susanne Boshammer erklärt in dieser Folge, welche Gedanken bei der Entscheidung helfen. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182. Mehr Infos:Buch: Die zweite Chance – Warum wir (nicht alles) verzeihen solltenSPIEGEL-Titelgeschichte: Wann verzeihen gesünder ist und zufriedener macht Smarter leben:Kommunikation: Wie wir richtig um Entschuldigung bittenBeziehungsstreit: Wie wir Auswege und Lösungen finden+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Triggerwarnung: Im zweiten Fall geht es um Rassismus, Antisemitismus und Ableismus. Mehr als 40.000 Menschen sitzen in diesem Moment in Deutschland im Gefängnis. Ihre erfolgreiche Wiedereingliederung in die Gesellschaft ist das vorrangige Ziel des Strafvollzugs. Und deshalb widmen wir uns in dieser Folge von "Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe" dem Thema Resozialisierung. An einem Mittwochabend im Januar 2015 ist Lea unterwegs zu ihrem Freund. Gemütlich tuckert sie auf der B49 in Richtung Limburg vor sich hin, als sie plötzlich von Scheinwerfern geblendet wird. Ein roter Passat prescht direkt auf sie zu. Hinter dem Steuer sitzt ein Mann, der bereits über 20 Mal wegen Fahrens ohne Führerschein verurteilt wurde und eigentlich gerade in Haft ist. Johannes ist mehr als auf Abwegen. Im August 1999 tritt er so brutal auf einen Mann ein, dass dieser stirbt. Der Jugendliche landet im Gefängnis, wo er zunächst weitermacht wie zuvor. Er betäubt seine Probleme mit Alkohol und schlägt zu, wenn ihm etwas nicht passt. Doch nach vier Jahren findet er hinter Gittern zum Glauben und zu Gott. Dadurch verwandelt er sich in einen neuen Menschen und wird entlassen. Doch wird sein Wandel auch in Freiheit Bestand haben? In Deutschland haben Inhaftierte ein Recht auf Resozialisierung. In dieser Folge schauen wir uns an, was hinter der Idee der Wiedereingliederung in die Gesellschaft steckt, wieso der Vollzug dieser eigentlich total im Weg steht, ob und wie sie gelingt und was schlimmstenfalls passieren kann, wenn sie scheitert. Interviewpartner:innen in dieser Folge: Prof. Bernd Maelicke - Jurist, Sozialwissenschaftler und Entwickler von Resozialisierungsprojekten; Dr. Claudia Groß - Psychologische Psychotherapeutin, Leiterin der Justizvollzugsanstalt Erlangen **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust
Wolf-Dieter Kretschmer über Johannes 8,10-11. (Autor: Wolf-Dieter Kretschmer)
Wolf-Dieter Kretschmer über Johannes 8,10-11. (Autor: Wolf-Dieter Kretschmer)
Für sein Verhalten während der Corona-Pandemie wurde Joshiko Saibou entlassen. Drei Jahre später ist der Nationalspieler zurück – und die Vergangenheit abgehakt?
Auf der Suche nach Annahme landet Maik Löwen in der Drogensucht.
Beyond Breakup - Der Podcast für Liebeskummer, Trennung & Eifersucht
Du bist hier, weil du fühlst, dass die Geschichte zwischen dir und deinem Ex noch nicht zu Ende ist, oder? Du willst die Trennung hinter dir lassen, doch einfach gesagt ist nicht einfach getan. Keine Sorge, diese Episode hat genau das, was du brauchst: den Ex-Zurückformel-Blueprint. Hast du dich je gefragt, warum manche Menschen ihren Ex zurückgewinnen und ihre Beziehung retten, während andere im Sumpf der Trennung stecken bleiben? Die Antwort ist einfach: Es gibt eine Formel, und wir haben sie für dich. Wenn du dich fragst, wie du den Ex zurück in dein Leben holen kannst, dann ist dieses Hörerlebnis der erste Schritt. Und ich verspreche, wir halten es real und bodenständig, keine Flausen oder Zaubertricks. Also, warum solltest du dir diese Episode anhören? Weil du bereit bist, eine zweite Chance zu nutzen und die Kontrolle wieder zu erlangen. Denn das Beste kommt immer nach der Trennung, wenn du die richtigen Schritte machst. So oder so, du stehst vor einer Entscheidung. Weiterhin im Dschungel der Trennung umherirren oder den ersten Schritt in eine erfüllende Beziehung setzen. Es ist Zeit für einen Neustart. Bist du bereit? Wenn auch du wissen möchtest, wie du deine Beziehung rettest, deine/n EX zurück bekommst oder die Trennung verarbeiten kannst, dann melde dich bei uns für ein kostenloses Erstgespräch: https://deinl.ink/oR6 Mehr von Beyond Breakup: - Beyond Breakup App https://deinl.ink/LoveSupportApp - Facebookgruppe: https://deinl.ink/sQd - Webinar Meister der Maske: https://deinl.ink/meisterdermaske - Workbook Soforthilfe bei Liebeskummer https://deinl.ink/JEk - Ex zurück Ratgeber: https://deinl.ink/ExzurueckEbook - TikTok: https://deinl.ink/Jal
Heute wird in Thailand ein Entscheid gefällt, der demokratiepolitisch von hoher Bedeutung ist. Das Verfassungsgericht entscheidet, ob der oppositionelle Hoffnungsträger Pita nochmals zur Wahl antreten darf. Und: * Lettland fürchtet um die Sicherheit an der Grenze zu Belarus. * Auch Dänemark verstärkt die Grenzkontrollen – wegen Terrordrohungen durch Al-Kaida.
Gast unserer heutigen Folge ist der Gründer und Geschäftsführer von STELP, einer internationalen Hilfsorganisation aus Stuttgart. Was ein schwerer Autounfall und eine Nahtoderfahung mit der Gründung von STELP zu tun hatten, darüber habe ich u. a. mit Serkan Eren in unserem heutigen Podcast gesprochen. Oft führen einschneidende Erlebnisse zu radikalen Veränderungen und neuen Lebensansichten. Aber auch Begebenheiten aus der Kindheit beeinflussen in vielen Fällen die späteren Entscheidungen. Serkan Eren sprach mit uns sehr offen über seine persönlichen Erfahrungen, seine Wünsche und Ängste seit Gründung von STELP. Viel Spaß mit Folge 14 von From Dare to Dare.
Paul beleuchtet in der heutigen Folge einen sehr besonderen Weg zum Ruhm – und zwar den von Rolf L. (Lubi) und Nino Seidel. Lubi und Nino sind aktuell durch den neuen True-Crime-Podcast „Lubi – Ein Polizist stürzt ab“ in aller Munde. Dieser erzählt die unglaubliche Geschichte und Wahrheit von Lubi, der vom erfolgreichen Drogenfahnder selbst zum Verbrecher wurde. Damit hat Nino den ersten True-Crime-Podcast ins Leben gerufen, in welchem er als investigativ Journalist nicht ÜBER, sondern MIT dem Verbrecher spricht. Kurz zur Geschichte: Lubi ist ein Berliner Polizist, der nach ein paar Jahren Berufserfahrungen seine Leidenschaft als Teamführer der Brennpunkt-Streife im Görlitzer Park findet. Er ist erfolgreich und liebt seinen Job. Wovon jedoch keiner zu dem Zeitpunkt weiß, ist sein zweites Leben – als Kokainabhängiger. Nach einem Unfall während seines Dienstes gerät sein sorgfältig aufrechterhaltenes Doppelleben aus den Fugen. Er wird in eine Autoschieberbande verstrickt und wird zu einem Polizisten, der immer weiter abstürzt. Als ihm das Landeskriminalamt auf die Schliche kommt, wird er schließlich zu vier Jahren Haft verurteilt. Paul hat in dieser Folge die Möglichkeit, mit Lubi und Nino zu sprechen. Dabei stellt er Fragen zum tragischen Absturz selbst: War Koks das Problem von allem? Wie hast du deine Familie und dich selbst belogen? Warst du ein guter Polizist? Was kam nach deiner Verurteilung und wie geht es dir heute? Glaubst du an zweite Chancen? Nino bewertet das alles auch aus seiner Sicht und die Frage wird diskutiert, ob man Polizisten nach so einer Story eigentlich noch vertrauen kann. Auf der anderen Seite geht es auch um den Entstehungsprozess des Podcasts. Paul will wissen, wie es überhaupt dazu kam, warum Lubi ja gesagt hat und was die Konsequenzen der veröffentlichten Geschichte sind. Nino spricht über seine Rolle als charismatischer Journalist und stellt sich der kritischen Frage: „Wie könnt ihr einem Verbrecher so eine große Bühne geben?“ Abschließend sprechen beide darüber, was der Podcast emotional mit ihnen macht und was ihr von der bevorstehenden Dokumentarserie erwarten könnt. Die heutige Folge ist etwas ernster und beleuchtet verschiedene Perspektiven auf einen tragischen Absturz, zweite Chancen und ein erfolgreiches Podcast-Konzept. Podcast „Lubi - Ein Polizist stürzt ab“: https://open.spotify.com/show/3Nz6iPdnkVeNWqMQiIDmiA?si=6a3b334493984260 AWFNR Instagram: https://www.instagram.com/awfnr/ Post von Paul abonnieren: https://postvonpaul.substack.com Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AWFNR __________ Interview, Interview podcast, AWFNR, Paul Ripke, Newport Beach, Reisen, Reisetipps, Sport, Abnehmen, Business, Unternehmertum, Erfolg, Porsche, Gesprächspodcast, Paul Ripke Interview, Marteria, Karo Kauer, PARI, Paul Ripke WM, weight watchers, Motivation, Gesundheit, Ruhm, Alle Wege führen nach Ruhm, Lifestyle, Unterhaltung, Comedy, Wirtschaft, News, Social Media, Instagram, Bloggen, Fotografie, Influencer, TV, Gesellschaft, Musik, Freizeit, Hobbys, Rennrad, Radfahren, RIPKYTCHEN, Chris Nanoo
Eine Pflegefamilie bietet Sicherheit, Struktur und Geborgenheit. Aber fremde Menschen als neue Eltern zu akzeptieren, kann Pflegekindern schwerfallen. Wenn intakte Beziehungen gelingen, kann aus einer belasteten eine chancenreiche Kindheit werden.Von Katharina Mildwww.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. FeatureDirekter Link zur Audiodatei
Deutsch einfach lernen: Dein Podcast mit täglichen Übungen auf Deutsch!
Mein ONLINEKURS (mit Megarabatt): Endlich flüssig Deutsch sprechen: 90 Tage Deutsch Challenge: Deutsch mit Kurzgeschichten lernen | elopage (myelopage.com) (https://deutschlernenmitmaximilian.myelopage.com/s/deutschlernenmitmaximilian/90-tage-deutsch-challenge-kurzgeschichten/payment) Komm in meine Facebook Gruppe: Deutsch lernen mit Maximilian - Dialoge auf Deutsch | Facebook Alle Texte und Transcripts zum Audio findest auf: http://languagehackswithmax.com/ ------------------ KOSTENLOSES eBook zum Download: http://languagehackswithmax.com/newsletter/ Vergiss nicht, dir mein tolles eBook KOSTENLOS zu downloaden. Das eBook heißt: "Wie du endlich selbstbewusst Deutsch sprichst: 5 Schritte für deinen Erfolg." Das eBook enthält einfache, und sofort umsetzbare Tipps und Schritte für deinen Erfolg für Deutsch als Fremdsprache. Alles, was du dafür tun musst, ist folgendes: Abonniere meinen Newsletter in folgenden Link, dann sende ich dir das eBook sofort zu! http://languagehackswithmax.com/newsletter/ LINK zum KOSTENLOSEN Newsletter und deinen Geschenken: http://languagehackswithmax.com/newsletter/ Homepage: http://languagehackswithmax.com/ Viel Spaß, bleib dran und ich helfe dir vom A2-B-Level dich auf ein C-Level zu bringen! Hol dir jetzt dein Deutsch Prüfungstraining zum B2*: https://amzn.to/2Cl8eAc oder sichere dir jetzt das Lesen und Lernen B2 Buch*: https://amzn.to/3jlX3b0 Licenses for all 5 songs: License: https://filmmusic.io/standard-license ----------------------------------------- Alle mit dem * gekennzeichnete Links sind Affiliate Links bzw. Links zu meinen eigenen digitalen Produkten. • FÜR GESCHÄFTLICHE ANFRAGEN • http://languagehackswithmax.com/ maximilian@maximilianwittmann.de Impressum: https://maximilianwittmann.de/impressum/
Menschen machen Fehler. Manche dieser Fehler scheinen unverzeihlich. Andere wiederum können wir vergeben. Wann bekommen Menschen eine zweite Chance und wann nicht? Gerade auf Social Media mit Shitstorm, Cancel Culture und Co. ist diese Frage relevant. Aber auch auf der kleinen Bühne, wenn wir Opfer von Fehltritten werden. In dieser Folge geht es um Fynn Kliemann, Fremdgehen und die Psychologie der zweiten Chance. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Hier erreicht ihr uns: post@leonwindscheid.de Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Sonst wie immer noch viel mehr Infos hier: https://www.wemynd.de/2023/04/keine-zweite-chance/?utm_source=podcast Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Leitende Redakteurin: Julia Weinstabl, M.Sc.-Psychologin Produktion: Murmel Productions
Wegen massiver Pannen im September 2021 werden nun die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und die Bezirkswahlen in Berlin wiederholt. So entschied es das Berliner Verfassungsgericht. Fast 2,5 Millionen Berliner:innen sind aufgerufen, ihre Stimme am 12. Februar 2023 erneut abzugeben. Diesmal soll es besser klappen: Mehr, vor allem junge Wahlhelfer:innen, soll es geben und mehr Wahlkabinen, um lange Wartezeiten zu vermeiden.In dieser Folge sprechen Malva Sucker und Jochen Arntz exklusiv mit dem Hauptverantwortlichen für die Neuwahlen, Landeswahlleiter Prof. Dr. Stephan Bröchler, und mit Prof. Dr. Robert Vehrkamp, Wahlrechts- und Demokratie-Experte der Bertelsmann Stiftung. Wie laufen die Vorbereitungen, was wurde gegenüber dem Vorjahr verändert, was sollte mit Blick auf künftige Wahlen geändert werden? Und was hat es mit dem „Erfrischungsgeld“ auf sich? Kapitel:00:00 Einleitung02:14 Vorstellung der Gäste04:21 Wiederholungswahl in Berlin05:29 Strukturelle Fehler bei der Wahl 202108:11 Berlin Marathon und fehlende Stimmzettel10:00 Bessere Organisation12:39 Landeswahlleitung – „König ohne Land“14:47 Argumente für die Wahlwiederholung18:41 Wahlbeobachter19:44 Junge Wahlhelfer:innen23:14 Erfrischungsgeld25:32 Wahlen und Digitalisierung30:14 Briefwahl32:02 Ausblick Weiterführende Links: Projekt:https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/monitoring-der-demokratiehttps://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/monitoring-der-demokratie/projektnachrichten/wahlwiederholung-in-berlin-werde-running-mate-der-demokratiePublikationen:https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/monitoring-der-demokratie/publikationenYouTube-Kanal des Landeswahlleiters: https://www.youtube.com/@derlandeswahlleiterberlin www.bertelsmann-stiftung.de/podcast Schreibt uns an podcast@bertelsmann-stiftung.de oder auf https://www.instagram.com/bertelsmannstiftung/
Wer aus der Haft entlassen wird, hat es nicht leicht mit einem Neustart. Nach Jahren im Gefängnis fällt es schwer, das Leben draußen wieder selbständig zu meistern. Das frühere Netzwerk aus Familie und Freunden existiert meistens nicht mehr. Wer hilft Strafgefangenen bei der Rückkehr in die Freiheit? Haben sie überhaupt eine Chance auf eine Wohnung, eine Arbeit oder bleiben sie dauerhaft stigmatisiert?
Trotz Wiederwahl: Von Euphorie ist im Macron-Lager wenig zu spüren. Die unterlegene Marine Le Pen hat so viele Stimmen wie noch nie erhalten. Was sagt diese Wahl über Frankreichs Zustand aus? Gast im «Tagesgespräch» ist der Schweizer Historiker Thomas Maissen, der seit vielen Jahren in Paris lebt. Die Französinnen und Franzosen setzen auf Kontinuität: Emmanuel Macron gewinnt die Stichwahl gegen seine Herausforderin Marine Le Pen klar. Doch ein strahlender Triumph sieht anders aus. Noch nie hat die extreme Rechte ein so gutes Ergebnis erzielen können. Die Stichwahl legt offen, wie tief gespalten die französische Gesellschaft ist. Was bedeutet das für Macrons zweite Amtszeit? Und was ist von den anstehenden Parlamentswahlen im Juni zu erwarten? Diese Fragen besprechen wir mit Thomas Maissen. Der Schweizer Historiker ist seit 2013 Direktor des Deutschen Historischen Instituts in Paris und verfolgt die Entwicklungen in der französischen Politik aus nächster Nähe. Barbara Peter hat mit Thomas Maissen gesprochen.