POPULARITY
Computertomographie und Magnetresonanztomographie sind in der Humanmedizin häufig eingesetzte Verfahren. Auch in der Tiermedizin werden diese beiden Verfahren häufig eingesetzt. Auch in der Tiermedizin gewinnen diese Verfahren zunehmend an Bedeutung. Die Computertomographie ist besonders gut für die feinauflösende Darstellung von Hochkontraststrukturen wie Knochen. Bei der Magnetresonanztomographie wird nicht mit Röntgenstrahlen gearbeitet, sondern mit einem starken Magnetfeld. Dadurch können Bereiche im Körper dargestellt werden, die sonst durch einen Knochen abgeschirmt sind. Abgeklärt werden vor allem zentrale Störungen, Prozesse im Gehirn, Entzündungen, Blutungen oder Verletzungen im Rückenmark, wie Bandscheibenvorfälle, Embolien und Infarkte. In der Human und Tiermedizin. Für Untersuchungen im CT und dem MRI werden die Tiere sediert.
Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Schaue dir das Video zu dieser Folge auf YouTube an: https://youtu.be/vGJydLFGdZsYouTube Kanal gleich abonnieren und keine neue Folge mehr verpassen!ZusammenfassungIn dieser Episode teilt Gesundheits- und Ernährungscoach Doro Beck ihre außergewöhnliche Gesundheitsreise.
Viele denken bei Rückenschmerzen sofort an eine geschädigte Bandscheibe – dabei ist sie oft nur das Symptom, nicht die Ursache. In dieser Folge erfährst du, warum Belastung wichtig ist, wie dein Nervensystem mit Schmerz umgeht und wieso der Befund im MRT wenig über deine Schmerzen aussagt.Klar, ganzheitlich und alltagstauglich – für alle, die Bandscheibenvorfälle besser verstehen und sinnvoll damit arbeiten wollen.
Im großen Fitness Q&A haben unsere Kunden und Follower gezielte Fragen zu bestimmten Themen gestellt, die Tim ausführlich beantwortet. In dieser Woche erfährst du alles zum Thema Online Personal Training, das Training und die Besonderheiten bei einem Bandscheibenvorfall und Skoliose, sowie viele Ansätze zum Thema Trainingsplanung. Du willst auch erfolgreicher Personal Trainer werden? Trage dich hier für ein kostenloses Strategiegespräch ein und wir schauen, ob und wie wir dir helfen können: https://premiumtrainer.de Wir bilden dich zu einem herausragenden Fitnesstrainer, Personal Trainer oder Ernährungsberater aus! Sichere dir den kostenlosen Demozugang zu allen Lizenzen unter: https://kaf-akademie.de/demo_uebersicht/ Hier geht es zu Tim's neuem Buch "Dein Weg zum Personal Trainer": https://wegzumpersonaltrainer.de/ (Du übernimmst nur die Versand- und Logistikpauschale) Du hast noch Fragen? Schreibe uns gerne eine Nachricht Mail an die info@kaf-akademie.de
Thomas und Wolfgang sprechen über den ersten Sponsor des Podcasts, Therapie & Training von Bandscheibenvorfällen, die mangelnde Präzision von MRTs, PreWorkoutbooster und mehr…
Herzlichen Dank an unsere WERBEPARTNER:https://www.carnivoro.eu/collections/all-products: Supplemente rund um die Carnivore Ernährung Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Rabatt auf deinen ersten Einkauf! Affiliate Link: www.carnivoro.eu/carnitarierin https://www.kaufnekuh.de/de: Fleisch aus artgerechter Haltung mit fairen Preisen für Landwirte Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf ab 50 €. _____________________________________________________________Folge 163: Dirk Liesenfeld – Hardcore-Veganer, dem Tod nahe, durch Fleisch gerettetAls Hardcore-Veganer mit 54 am Ende des Lebens. So fühlte sich Dirk Liesenfeld nach 40 Jahren Ideologie als Fleischverächter. Diese Verblendung hatte ihn zu folgenden Gebrechen geführt: Migräne mit Sehstörungen, Erbrechen, Mouche volants, Untergewicht trotz Leistungssport, Hautprobleme, Gelenkprobleme, zweimalige Bandscheibenvorfälle, Schlaflosigkeit, Entzündungen, Schwellungen, verstopfte Nase, Arthritis, Rheuma, Eitertaschen im Mund, Tinnitus, Blähbauch, Schweißausbrüche.Er ahnte, dass das Ende seines Lebens gekommen ist, wenn er so weitermacht. Durch das Wiedereinführen von Fleisch ist seine Gesundheit zu 20 % wiedergekommen, durch das Einführen von Dirty Carnivore zu weiteren 30 %. Mit PKD (paleolitische ketogene Diät) ging es dann noch weiter bergauf. Sein Zonulintest deutete auf einen stark undurchlässigen Darm hin. Er nahm zwar an Gewicht ab, aber sein Spiegelbild zeigte ihm, dass es gut war. Der Fettanteil sank, der Wasseranteil auch, aber die Muskulatur steigte langsam an.Nach längerer Zeit mit PKD fühlte er sich aber dann doch wie ausgemergelt. Er vermutet, dass eine zu geringe Insulinausschüttung kaum noch anabole Signale erbrachte. So nahm er ganz wenige Kohlenhydrate in Form von Reis und Dextrose zu sich. Damit ging es wieder bergauf. Heute ist er besser fettadaptiert als zu Beginn der Carnivoren Reise, so dass er wieder mehr Fett inkludiert und nun ein Weglassen der kleinen Kohlenhydratmengen immer besser möglich ist. ___________________________________________________________ Fleischzeit ist der erste deutschsprachige Podcast rund um die carnivore Ernährung. Hier erfahrt ihr Tipps zur Umsetzung des carnivoren Lifestyles, wissenschaftliche Hintergründe zur Heilsamkeit sowie ökologische und ethische Informationen zum Fleischkonsum. Eine Übersicht über alle Folgen findet ihr hier: www.carnitarier.de/fleischzeitpodcast Andrea Siemoneit berichtet nach über drei Jahren carnivorer Ernährung über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse. Außerdem interviewt sie andere Carnivoren und Wissenschaftler. Ihr findet sie auf Instagram unter https://www.instagram.com/carnitarierin/ Handbuch der Carnivoren Ernährung: https://carnitarier.eu/collections/bucher ⎯ #carnitarier #carnetarier #carnivor #carnivoreernährung #carnivorediät #fleischbasiert #keto #lowcarb #ketogeneernährung #ketogeneernaehrung #paleo #paleoernährung #ohnezucker #zuckerfrei #paleodiät Haftungsausschluss:Alle Inhalte im Podcast werden von uns mit größter Sorgfalt recherchiert und publiziert. Dennoch übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen. Sie stellen unsere persönliche subjektive Meinung dar und ersetzen auch keine medizinische Diagnose oder ärztliche Beratung. Dasselbe gilt für unsere Gäste. Konsultieren Sie bei Fragen oder Beschwerden immer Ihren behandelnden Arzt.
In dieser Folge des ERCM Medizin Podcasts ist der Neurochirurg und Wirbelsäulenspezialist Dr. med. Ralph Medele mein Gast. Dr. Medele hat seine neurochirurgische Ausbildung im Klinikum Großhadern der LMU München absolviert und ist seit 20 Jahren Leiter des Wirbelsäulenzentrums am Stiglmaierplatz in München. Mit jahrzehnten langer Erfahrung bei der konservativen und operativen Behandlung von degenerativen Wirbelsäulenerkrankungen und Schmerzsyndromen ist er ein renommierter Experte in diesem Bereich. In dieser Folge tauchen wir tief in die Thematik der operativen Möglichkeiten der Wirbelsäulenchirurgie ein. Wir diskutieren die häufigsten Wirbelsäulenerkrankungen, die zu einer Operation führen, und welche modernen, minimal-invasiven Methoden heute dem Operateur zur Verfügung stehen. Dr. Medele erklärt unter anderem, welche Indikationen zwingend eine Operation erfordern und wie man Spinalkanalstenosen und Bandscheibenvorfälle effektiv behandeln kann. Er führt uns Schritt für Schritt durch den Behandlungsablauf, nimmt Betroffenen die Angst vor solch einem Eingriff und erklärt, was Patienten im Anschluss an einen operativen Eingriff erwarten können. Er gibt außerdem wertvolle Einblicke in präventive Maßnahmen, um Rückenleiden vorzubeugen und erklärt, warum Bewegung so entscheidend ist. Zum Abschluss diskutieren wir den aktuellen Stand der Wirbelsäulenchirurgie in Deutschland in Bezug auf die generelle Versorgungsqualität und die Wirtschaftlichkeit bei der Patientenversorgung. "Der ERCM Medizin Podcast" Social & Webseite Instagram: https://www.instagram.com/ercm.podcast/ TikTok: https://www.tiktok.com/@ercm.podcast?lang=de-DE X (Twitter): https://twitter.com/ERCMPodcast Webseite: www.erc-munich.com Kontakt: podcast@erc-munich.com Dr. med. Ralph Medele Webseite: https://www.wzas.de/ LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/ralph-medele-91196367 Instagram: https://www.instagram.com/wirbelsaeulenzentrum_wzas/?hl=de Facebook: https://www.facebook.com/wirbelsaeule/?locale=de_DE 00:00 - Intro: Vorstellung Dr. med. Ralph Medele und Themenübersicht 00:45 - Aufruf zur Unterstützung des Podcasts 01:15 - Welche Wirbelsäulenerkrankungen führen zu einer Operation? 01:42 - Die Spinalkanalstenose: Ursachen und chirurgische Behandlungsmöglichkeiten 03:05 - Entstehung und Fortschreiten der Spinalkanalstenose 05:05 - Unterschiede zwischen Hals- und Lendenwirbelsäule bei Verengungen 06:50 - Typische Symptome und Ausstrahlungsschmerzen bei Spinalkanalstenose 08:40 - Mikroskopische Techniken in der Wirbelsäulenchirurgie 10:45 - Entwicklung der minimalinvasiven Techniken in der Chirurgie 13:05 - Vergleich Endoskopie und Mikrochirurgie bei Wirbelsäulenoperationen 14:50 - Operationsablauf bei Spinalkanalstenose: Schritt für Schritt 18:00 - Stabilität der Wirbelsäule nach Operationen: Technische Herausforderungen 20:22 - Risiken und Vorteile der verschiedenen Operationsmethoden 23:10 - Vergleich konservative und chirurgische Therapieoptionen 27:05 - Behandlung von Bandscheibenvorfällen: Akute Symptome und Therapieansätze 31:05 - Bandscheibenvorfälle im Vergleich zur Spinalkanalstenose 34:10 - Operationsrisiken und postoperative Betreuung 38:10 - Besonderheiten bei Operationen an der Halswirbelsäule 41:00 - Wie lange dauert die Erholung nach einer Operation? 42:30 - Potenzielle Risiken: Infektionen, Nachblutungen und Liquor-Fisteln 46:00 - Prävention von Wirbelsäulenerkrankungen: Was kann man tun? 50:05 - Vergleich der deutschen Wirbelsäulenchirurgie im internationalen Kontext 53:00 - Zukunft der Wirbelsäulenchirurgie: Ausbildung und technologische Fortschritte 57:05 - Prävention von Rückenschmerzen
Hält uns die Schulmedizin krank? In diesem spannenden Interview enthüllt Dr. Ulrich Mohr, warum viele Krankheiten von der Schulmedizin nicht an ihren Wurzeln gepackt, sondern nur oberflächlich behandelt werden. Er erklärt, wie tief verwurzelte psychische Konflikte körperliche Beschwerden wie Neurodermitis und Bandscheibenvorfälle auslösen können. Zudem teilt Dr. Mohr faszinierende Fallbeispiele, bei denen Patienten durch das Erkennen dieser inneren Konflikte außergewöhnliche Heilungserfolge erzielten. ➡️ zu Dr. Ulrich Mohrs Büchern: https://amzn.to/3AzrFTj
So häufig Bandscheibenvorfälle auftreten, so häufig begegnet man Mythen, die einfach nicht totzukriegen sind. Auch auf die Gefahr hin, dass Cordelia sich bei dem einen oder anderen Mediziner unbeliebt macht: Es ist an der Zeit, den guten alten Bandscheibenvorfall einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Und das hat sie getan. Am Ende dieser Episode wirst du wissen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass du bereits einen Bandscheibenvorfall hast - ohne es zu wissen. Du wirst die Mechanismen kennen, die deine Bandscheiben mit Nährstoffen versorgen (SPOILER: Ernährt werden sie nicht über Blutgefäße) und du wirst die erschreckend hohe Zahl an Bandscheibenoperationen kennen, die vermutlich nicht alle nötig waren. Alles in dieser Episode. Viel Spaß.
Gesundheit ist das höchste Gut des Menschen (welches wir noch nicht kaufen können)Als Tech- bzw. Knowledger-Worker*in arbeiten wir zwar alle an unterschiedlichen Projekten, Produkten und in anderen Kontexten, doch eins haben wir (leider) alle gemeinsam: Wir sitzen den Großteil des Tages recht statisch auf einem Stuhl vor einem Computer. Es ist zwar oft bequem, aber wie gut ist es für den eigenen Körper?Und auch sonst: Der Alltag ist oft stressig. Eine Deadline jagt die nächste. Back to back Meetings stehen an und niemand hat bzw. nimmt sich die Zeit, sich mal was halbwegs gesundes zu kochen. Stattdessen: Schnell zum Imbiss nebenan.Deswegen widmen wir uns mal diesem wichtigen, doch recht techniklosen Thema der eigenen Fitness und Gesundheit und sprechen über die Probleme beim dauerhaften Sitzen, die Folgen von Stress, die Bedeutung von Fitness und die die Extreme in Social Media. Und das ganze mit Patrick Cole, einem Personal Trainer.Bonus: Es gibt Bandscheibenvorfälle im oberen Rücken.Videos von Andy und Patrick findet ihr unter https://www.instagram.com/engineeringkiosk/**** Diese Episode wird gesponsert von der IU Internationale HochschuleFür dich ist Bildung wichtig und du glaubst an Technologie als Enabler? Kannst du dich mit der Mission der IU “Educate People with the Best Technology" identifizieren?Dann schau doch mal unter https://engineeringkiosk.dev/iu, wenn du die Bildung von morgen gestalten willst.****Das schnelle Feedback zur Episode:
Was hat dein Bandscheibenvorfall mit deiner inneren Last zu tun? (Podcastshort) Jeden Samstag um 12 Uhr gibt es wie gewohnt eine reguläre (lange) Folge in meinem Podcast: "Selbstheilung durch Gedanken" Bei Menschen mit Rückenschmerzen geht es um eine innere Haltung, die nicht mit der äußeren Haltung übereinstimmt. Bedeutet das, was ich wirklich bin und das, was ich der Welt präsentiere, steht nicht miteinander im Einklang. Beim Rücken geht es also um die Themen Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit und Anstrengung. Das Gute daran ist, dass wenn man anfängt Rückenschmerzen wie z.B. Bandscheibenvorfälle ganzheitlich zu behandeln und die psychischen Themen mit körperlichen Techniken zu kombinieren, können nicht nur die körperlichen Schmerzen gelindert werden, sondern auch die seelischen Beschwerden. D. h. eine ganzheitliche Betrachtung lohnt sich auch bei orthopädischen Beschwerden ♥️
In diesem Guest Special hört ihr Benjamin Fiedler von der Physiotherapiepraxis Fiedler zu vielen Unterschiedlichen Themen. Unter Anderem Schulterverletzungen, Bandscheibenvorfällen aber auch der Arbeit als Physiotherapeut. Alles in gewohnter THF-Manier mit Host Tobias Hein.
In dieser spannenden Folge sprechen wir mit der erfahrenen Physio- und Schmerztherapeutin Hannah Gantner über das Thema Bandscheibenvorfall. Hannah behandelt Menschen, die an Bandscheibenvorfällen oder chronischen Schmerzen leiden und hilft ihnen, die wahre Ursache ihrer Beschwerden zu erkennen und effektiv zu therapieren. Sie betont die Bedeutung, die wahre Ursache der Schmerzen zu erkennen und zu therapieren. Besonders interessant ist ihr Ansatz, der die Verbindung zwischen emotionalen Schmerzen und körperlichen Beschwerden wie Rückenbeschwerden herstellt. Du erfährst wie … ein Bandscheibenvorfall entsteht. welches die häufigsten Symptome sind die Rolle emotionaler Schmerzen bei Rückenschmerzen und Bandscheibenvorfällen ist. Traditionelle Behandlungsmethoden versus ganzheitliche Ansätze. Praktische Tipps und Übungen zur Prävention und Linderung von Rückensch Ich wünsche dir gute Erkenntnisse in dieser Folge. Alles Gute Deine Annette Jasper Du möchtest Kontakt mit Hannah Gantner aufnehmen? Du findest sie hier: https://hannahgantner.com/ Über diesen Link kannst Du ein kostenloses Gespräch buchen: https://hannah-gantneryoucanbook.me/ Hier ist noch ein Link für den Schmerztypentest den die Hannah erstellt hat: https://community.hannahgantner.com/schmerztypentest ⭐Du hast Interesse an meinem Well-Aging Retreat? Das freut mich sehr. Sehr gerne kannst Du Dich in eine Warteliste eintragen und wirst benachrichtigt, sobald es Konkretes dazu gibt: https://retreat.drannettejasper.de/warteliste ⭐Hier findest du den Link zu meinem kostenfreien Parodontitis Workshop. https://parodontitis.drannettejasper.de/ ⭐Besuche mich gerne auf Instagram und teile deine Gedanken zu diesem Podcast. https://instagram.com/dr_annette_jasper ⭐Sehr gerne kannst du mich in meiner Online Sprechstunde besuchen: https://drannettejasper.de/online-sprechstunde/ ⭐Oder möchtest du mich in meinem Zentrum in München aufsuchen? Du bist herzlich willkommen: https://drjasper.de/
Unfassbare Schmerzen im Rücken, ausstrahlen bis in Arme und Kopf…und dies bei einer 24jährigen. Dieser Anruf erreichte mich vor einigen Tagen. Die Ursache: ein verschobener 4. Brustwirbel. Im Kopf der Patientin kreisten schon dramatische Szenen wie Herzinfarkt und Co. Jeder Wirbel kann Auslöser von bestimmten Symtomen sein. Wichtig zu beachten bei allen Schmerzen und Organbeschwerden. Dickdarmstörungen können mit dem ersten Lendenwirbel in Verbindung stehen; Blasenbeschwerden mit dem vierten Lendenwirbel. Achten Sie gut auf Ihre Wirbelsäule, bewegen Sie diese täglich durch und trinken sie vor allen Dingen ausreichend Wasser. Denn unsere Bandscheibe besteht zu 80% aus Wasser. Dann haben auch Bandscheibenvorfälle keine Chance. Herzlichst Ihre Jutta Suffner Bei Fragen schreiben Sie mir gerne an gesund@juttasuffner.de https://mentoren-verlag.de/werke/gesund-sterben-das-ist-moeglich-das-buch/
Zugegeben eine sehr provokante Frage von mir - wieviel Schmerz brauchst du um in Handlung zu kommen? Wie schmerzhaft muss es erst werden, bevor du eine Veränderung herbei führst? Das fängt schon bei gelegentlichen Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, ein kleines Bäuchlein oder auch nur der ein oder anderen Nacht in der du wach gelegen hast an. In den allermeisten Fällen werden diese Symptome von Schmerz noch überhört, kleine Pille rein, morgen wirds schon wieder besser. In aller Regel allerdings nicht. Durch dieses "eben mal schnell eine Pille rein" haben wir völlig verlernt auf unser Biofeedback zu hören. Es muss immer lauter werden, fast schon zu einem Hilfeschrei in Form von Bandscheibenvorfällen, Magen-/ Darm Problemen, Burnout etc. kommen, bis wir wieder aufmerksam hin hören. Bis wir vom Körper gezwungen werden in die Ruhe zu kommen. Diese Podcast Folge ist eine meiner Mindset Folgen. Sie soll dich wach rütteln und zu einem Perspektivenwechsel einladen. Nimmst du diese Einladung an? Du steckst schon zu tief drin und dein Körper signalisiert dir bereits lautstark endlich eine Veränderung einzuleiten, dann lass uns direkt darüber sprechen. Sichere dir hierzu einen Termin mit mir und meinem Team unter folgendem Link: https://www.andreas-trienbacher.com ________________________________
EinBlick – nachgefragt Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens In dieser Folge mit Matthias Mieves MdB, gesundheitspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion; Professor Sylvia Thun Direktorin der Core-Unit eHealth und Interoperabilität des Berlin Institute of Health der Charité – Universitätsmedizin Berlin; Björn Kalweit Chief Operations Officer (COO) bei der gematik; Han Steutel vom Verband der forschenden Pharmaunternehmen vfa und Dr. med Ulrich Pechstein vom Virchowbund. Der Kongress fand am 15. und 16. Mai 2024 in Berlin statt. Matthias Mieves ist seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages für die SPD. Er Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim und schloss als Diplom-Kaufmann ab. Vor seiner politischen Karriere arbeitete er bei der Deutschen Telekom und gründete die sanabene GmbH für ambulante Intensivpflege. Im Bundestag ist er Mitglied des Gesundheitsausschusses und des Ausschusses für Digitales. Prof. Dr. Sylvia Thun ist seit 2021 Universitätsprofessorin für Digitale Medizin und Interoperabilität am Berlin Institute of Health (BIH) der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen die Elektronische Gesundheitsakte, das elektronische Rezept und IT-Standards im Gesundheitswesen. Thun leit 16. Mai 2024 in Berlin statt.et das Projekt "Digitalradar Krankenhaus" und ist Expertin für Interoperabilität des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG). Han Steutel ist seit 2019 Präsident des Verbandes Forschender Arzneimittelhersteller e. V. (vfa). Davor war er Senior Vice President & General Manager Germany bei dem forschenden Pharmaunternehmen Bristol-Myers Squibb. Er begann seine Karriere 1987 bei AstraZeneca in den Niederlanden, seit 1999 war er bei Bristol-Myers Squibb beschäftigt. Han Steutel ist neben anderem Mitglied im Präsidium des BDI (Bundesverband der Deutschen Industrie) Björn Kalweit ist Chief Operations Officer (COO) bei der gematik GmbH in Berlin. In dieser Funktion ist er maßgeblich an der Entwicklung und Implementierung von IT-Lösungen zur Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens beteiligt. Dr. med. Ulrich Pechstein ist Vorsitzender der Landesgruppe Bayern des Virchowbundes – Verband der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte Deutschlands e. V. Er ist Neurochirurg und Wirbelsäulenchirurg am Parcside Medical Center in Nürnberg. Seine Behandlungsmethoden richten sich nach den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie (DGNC) zur Behandlung von Bandscheibenvorfällen und anderen Wirbelsäulenleiden. Dr. Pechstein ist spezialisiert auf operative Therapien unter Verwendung mikrochirurgischer und minimalinvasiver Methoden.
Japp Leute, so ist es… Wir starten allerdings mit einem völlig übertriebenen Reel zum Thema und unterhalten uns über die Clickbaitaussage. Weiter gehts mit tatsächlichen Mails von Hörern, die uns noch nie geschrieben haben - vielen Dank!! Wir machen uns Gedanken über Sonnenstürme. OPs an Bandscheibenvorfällen, Angst vor Allgemeinanästhesien und vieles mehr. Wenn ihr Teil unseres Podcasts seien wollt: schreibt eine Email an info@mtma.tv und erzählt uns eure Geschichte, stellt medizinische Fragen, verteilt Lob und oder auch Kritik! Wir freuen uns auf euch!
Kevin Brucher trainiert seit seinem 16 Lebensjahr. Seit 2012 tut er dies auf Wettkampfniveau. Und schon 2013 stand er das erste Mal auf der Bodybuildingbühne. In der heutigen Episode spricht er mit Yasemine aber nicht nur über seine sportlichen Erfolge, sondern auch über so allerhand Steine, die er auf dem Weg dorthin vorfinden musste. Dazu gehören u.a. sage und schreibe 4 Bandscheibenvorfälle. Auch dürfen sich die Hörer*innen dieser Episode auf Tipps von sowohl Kevin als auch Yasemine freuen, wenn es um die Vereinbarkeit von Schichtarbeit und dem Bodybuildingsport geht – sowohl hinsichtlich Trainings, als auch Ernährung. Instagram: https://www.instagram.com/kevin.brucher.ifbb.pro/?hl=de WERBUNG: Zu allen aktuellen Kooperationen von Stronger Than You geht es hier entlang: https://linktr.ee/stronger.than.you.koops
Höher, schneller, weiter - dieses Prinzip gilt für viele Startups. Das geht besonders gut und schnell, wenn man speziell am Anfang Geld von Investoren bekommt. Jetzt gibt es allerdings ein Problem: Investoren knausern in Zeiten hoher Zinsen. Wie lösen Gründer dieses Problem? Unter anderem, indem sie auf Fremdkapital verzichten und stattdessen ihr eigenes Geld in das Geschäft investieren. Das ist deutlich riskanter, kann sich aber auszahlen.Myposter ist ein erfolgreiches Beispiel. Knapp zwölf Jahre nach der Gründung machen die Münchner fast 100 Millionen Euro Umsatz im Jahr und wollen weiter wachsen, ohne jemals Wagniskapitalgeber an Bord gehabt zu haben. Der Preis? Die eigene Gesundheit: "Wir hatten vor gut zehn Jahren Phasen, in denen wir mit dem Rücken zur Wand standen", sagt Gründer René Ruhland im Gespräch mit Janna Linke. "Unser Steuerberater meinte, wir sollten Insolvenz anmelden. Das haben wir natürlich nicht gemacht, sondern Vollgas, All in. In der Zeit hat mein Körper öfter rebelliert. Hörstürze oder Bandscheibenvorfälle."Wie René heute damit umgeht, dass der eigene Körper irgendwann "Stopp. Bis hierhin und nicht weiter" gesagt hat, welche weiteren Herausforderungen das Gründen ohne Fremdkapital mit sich bringt und warum der Myposter-Gründer seine Frau mit an Bord holen musste, erfahrt ihr in "Startup - jetzt ganz ehrlich"."Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-FeedUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Wir haben Rücken! Über 80 Prozent der Erwachsenen leiden unter Rückenschmerzen: Verspannungen, Bandscheibenvorfällen, Nervenschmerzen ? seit es mehr Homeoffice gibt erst recht! Was hilft? Fragen Sie Dr. Marianne Koch.
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: wefox bekommt neuen CEO Es gibt einen Führungswechsel an der Spitze von Wefox. Mark Hartigan wurde zum Chief Executive Officer (CEO) ernannt. Damit wechselt Unternehmensmitgründer Julian Teicke in die nicht-exekutive Rolle eines President on the Board. Teicke wird zudem weiterhin als stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrats fungieren. Gothaer: Abschied vom Partnervertriebschef Die Gothaer und Stefan Liebig gehen zum Jahresende 2024 getrennte Wege. Der gelernte Versicherungskaufmann ist aktuell Partnervertriebschef beim Kölner Versicherer. Der 45-Jährige werde sich aus gesundheitlichen Gründen zurückziehen. Operationen wegen zweier Bandscheibenvorfälle machten diesen Schritt notwendig. Das berichtet das Fachportal "procontra". Allianz verlängert zwei Vorstandsmandate Der Aufsichtsrat der Allianz SE hat die Mandate der Vorstandsmitglieder Sirma Boshnakova und Günther Thallinger bis Dezember 2029 verlängert, vorbehaltlich der üblichen aufsichtsrechtlichen Genehmigungen. Günther Thallinger trat 2017 in den Vorstand der Allianz SE ein, Sirma Boshnakova im Jahr 2022. Barmenia und Gothaer: Erste Entscheidungen für Konzernstruktur getroffen Die Due Diligence von Barmenia und Gothaer ist weitestgehend abgeschlossen. Auch für die Struktur des gemeinsamen Unternehmens gebe es mittlerweile konkrete Überlegungen. An der Spitze des Konzerns sollen künftig zwei Versicherungsvereine stehen, darunter die Barmenia.Gothaer Finanzholding AG, unter der wiederum die verschiedenen Risikoträger angesiedelt sein sollen. Zunächst sollen die gesamten Bestände der Barmenia Lebensversicherung a.G. auf die Gothaer Lebensversicherung AG übertragen werden. Anschließend soll die Barmenia Lebensversicherung a.G. auf die Barmenia Versicherungen a.G. verschmolzen werden. Im nächsten Schritt soll dann die Gothaer Krankenversicherung AG auf die Barmenia Krankenversicherung AG verschmolzen werden. Der Vollzug des Zusammenschlusses sei für Herbst 2024 geplant. ESG-Präferenzabfrage: Viele Vermittler nutzen Softwaretools Wie gehen Vermittler in der Praxis mit der verpflichtenden Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen ihrer Kunden um? Während 42 Prozent ein Softwaretool verwenden, nutzen 38 Prozent ein PDF oder einen Papierausdruck für die Erhebung der ESG-Präferenzen ihrer Kundschaft. 60 Prozent der Vermittler, die ein IT-Tool nutzen, geben dabei an, sich für eine Software entschieden zu haben, die ihnen nach Eingabe der Nachhaltigkeitspräferenzen eine dazu passende Produktauswahl für ihre Kunden ausgibt. Bei 34 Prozent ist das hingegen nicht der Fall. Dies ist ein Ergebnis aus dem 16. AfW-Vermittlerbarometer. Ein Drittel der Deutschen bezeichnet sich als psychisch erkrankt 31 Prozent der Deutschen sagen, dass sie aktuell unter Depressionen, Angststörungen, Essstörungen, Zwangsstörungen oder anderen psychischen Erkrankungen leiden. Frauen (33 Prozent) bezeichnen sich häufiger als mental erkrankt als Männer (28 Prozent). Insbesondere junge Menschen von 18 bis 24 Jahren (41 Prozent) und 25 bis 34 Jahren (39 Prozent) litten derzeit unter einer mentalen Erkrankung. Die am wenigsten von psychischen Erkrankungen betroffene Altersgruppe sind die 65- bis 75-Jährigen. Hier sind es 15 Prozent, die nach eigenen Angaben aktuell psychisch erkrankt sind. Zu diesem Ergebnis kommt der Axa Mental Health Report.
Thu, 07 Mar 2024 04:55:00 +0000 https://mission-gesundheit.podigee.io/17-new-episode 19d7c71b5677169482cd55d03c7b7614 Fast ein Drittel der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen. Im Jahr 2022 entstanden 14 % der Arbeitsunfähigkeitstage von berufstätigen Personen durch Rückenschmerzen, was zu Produktionsausfallkosten von 12,4 Milliarden Euro führte. Diese Problematik betrifft nicht nur Ältere, sondern auch immer mehr junge Menschen aufgrund von sitzenden Tätigkeiten, Übergewicht und einem ungesunden Lebensstil. Der Bandscheibenvorfall ist eine besonders schmerzhafte Ausprägung, die jährlich bei etwa 180.000 Menschen in Deutschland auftritt. Unsere Wirbelsäule wird durch flexible Bandscheiben getrennt, die als "Stoßdämpfer" dienen. Bei einem Bandscheibenvorfall kommt es zu lokalen Rückenschmerzen bis zu Taubheitsgefühlen und Lähmungen im Hals- und Nackenbereich. Die genaue Diagnose und Behandlung erfordern die Expertise eines Facharztes. In der aktuellen Ausgabe von Mission Gesundheit berichtet Dr. Chris Topar, ein Rückenspezialist und Orthopäde mit Spezialisierung auf Sportmedizin, Chirotherapie/Manuelle Therapie und Akupunktur, über die Risiken, Behandlung und Vorbeugung von Bandscheibenvorfällen. Shownotes 00:00 - 02:21 Intro 02:22 - 03:31 Experte der Woche 03:32 - 06:05 Dr. Chris Topar 06:06 - 10:34 Verspannungen lösen 10:35 - 13:00 Der Bandscheibenvorfall 13:01 - 14:55 Symptome 14:56 - 17:09 Ursachen 17:10 - 20:06 Diagnose und Therapie 20:07 - 21:44 Physiotherapie bei Bandscheibenvorfall 21:45 - 24:08 Alternative Therapieoptionen 24:09 - 29:25 Neue Technologien und Methoden 29:26 - 32:43 Präventive Möglichkeiten 32:44 - 34:07 Fakten der Folge 34:08 - 34:28 Outro 34:29 - 35:36 Hadis Random Reminder full no
"Kann eine falsche Matratze Rückenschmerzen verursachen?" "Welche Matratze ist bei Bandscheibenvorfällen zu empfehlen?" "Wie wichtig ist die Atmungsaktivität einer Matratze für die Gesundheit?" Diese und noch mehr spannende Fragen hat Cordelia gerade live bei RTL beantwortet, gemütlich im Bett sitzend mit Katja Burkard. Thema war die „perfekte” Matratze, gesunder Schlaf und das richtige Bett. Wie alt ist eigentlich deine Matratze? In der heutigen Folge teilt Cordelia ihr Fachwissen als Orthopädin und gibt dir jede Menge Hintergrundwissen rund um deine Schlafumgebung und die richtige Matratze aus gesundheitlicher und ergonomischer Sicht. Dabei lernst du überraschende Fakten kennen, die über das übliche Wissen rund um den Matratzenkauf hinausgehen. Denn deine Matratze kann den Unterschied zwischen einem erholten Aufwachen und einem Morgen mit Rückenschmerzen bedeuten. Aber wie findest du deine perfekte Matratze? Das erfährst du heute in dieser Folge, außerdem typische Fehler beim Matratzenkauf, die größten Mythen über die richtige Matratze, sowie pragmatische Tipps zum direkt Umsetzen. Cordelia erklärt als Grundlage die Bedeutung der Materialzusammensetzung und -qualität, geht auf die Rolle des Bettsystems als Ganzes ein und beantwortet die häufigsten Fragen beim Matratzenkauf, sodass du nach dieser Folge eine klare Anleitung hast, um „deine” Matratze zu finden. Die Wissenschaft hinter einem guten Schlaf ist komplex, aber die Botschaft ist klar: Deine Schlafumgebung ist entscheidend für deine Gesundheit. Also, worauf wartest du noch? Die heutige Folge wartet darauf, von dir gehört zu werden! Das geht übrigens auch im Liegen.
In dieser Episode des Lebenswege Podcasts teilt Elisabeth Koller ihre transformative Reise vom Angestellten-Dasein über vier Bandscheibenvorfälle bis hin zu ihrer Selbständigkeit. Als Mentorin für bewussten Businesslifestyle, Dipl. Ganzheitliche Ernährungstrainerin und Dipl. Cranio Sacral Praktikerin gewährt sie uns Einblicke in ihre persönlichen Lektionen und wie sie nun ihr Wissen an andere weitergibt. Und zum Schluss erzählt sie auch welche Ausbildung sie jetzt noch macht und welcher alte Glaubenssatz sie lange begleitet hat. Erfahre mehr über Elisabeth hier: WEBSITE: https://www.elisabethkoller.at/ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/elisabethkolleratDu hast eine spannende Lebensgeschichte, die du mit mir und meiner Community teilen willst? Dann schreib mir eine Mail an : lebenswegepodcast@gmail.com Teil mir auch gerne dein Feedback und Wünsche für neue Interview Gäste, die du gerne hören würdest: https://www.facebook.com/Lebenswege-Podcast-103348588053385 https://www.linkedin.com/in/andreadomenig/ https://www.instagram.com/lebenswege_podcast/ Intro: Walk Around by Roa https://soundcloud.com/roa_music1031 Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0 Free Download / Stream: https://bit.ly/walk-around-roa Music promoted by Audio Library https://youtu.be/BimtUhUirnw
Simone hatte vor zwei Jahren die Diagnose Arthrose bekommen. Zusätzlich erlitt sie zwei Bandscheibenvorfälle, die sie in eine schwere Krise katapultierten. Damals hatte sie sich fast komplett aufgegeben. Heute, mit 59 Jahren, fühlt sie sich besser als mit 30. Sie sagt: so fit wie jetzt, war ich noch nie in meinem Leben. Wie sie das geschafft hat, erzählt Simone in meiner neuen Podcast-Folge. Mehr über meine Arbeit erfährst du hier: https://www.yvalon.com Besuche mich auf Instagram: https://www.instagram.com/yvonnedewies/ » Gefällt dir diese Folge? « Dann lass bitte ein Like oder eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes da, abonniere diesen Podcast und gib ein Feedback. Du brauchst max. 2 Minuten dafür. Ich danke dir :) Sonnige Grüße Yvonne Link zum Fastenretreat: https://yvalon.com/fastenretreat/ Link zu Simones Instagram-Account: https://www.instagram.com/simodoh__/
Ein gesunder Rücken bedeutet Freiheit - Rückenschmerzen nehmen uns dagegen den Wind aus den Segeln. In diesem Ausschnitt aus unserem Webinar zeigt Sportwissenschaftler Martin Krowicki, was ein gesunder Rücken braucht, was ihn schwächt, wie er bis ins hohe Alter allen Aktivitäten standhält und was bei Rücken-/Nackenschmerzen, "Ischias", "Hexenschuss" und Bandscheibenvorfällen am besten hilft.
Thu, 25 Jan 2024 04:50:00 +0000 https://mission-gesundheit.podigee.io/11-new-episode f551eba01d4657740c04fa31fb62dbf2 Etwa ein Drittel der Erwachsenen und ein Fünftel der Kinder und Jugendlichen in Deutschland leiden unter Rückenschmerzen. Die Ursachen sind vielfältig. Dazu gehören Muskelverspannungen, Bandscheibenvorfälle, degenerative Veränderungen, Fehlstellungen wie Skoliose und berufliche Belastungen wie langes Sitzen. Aber auch psychische Faktoren wie Stress, Angst und Depression können zu Rückenbeschwerden führen. Gast dieser Folge ist Armin Schmidt, Co-Founder und CEO von German Bionic, einem führenden europäischen Robotik-Unternehmen. German Bionic stellt intelligente Exoskelette und Wearables her, die die Rückengesundheit von Arbeitskräften schützen, Unfall- und Verletzungsrisiken reduzieren und Arbeitsprozesse optimieren. Themen 00:00 - 01:51 Intro 01:52 - 02:42 Hadis Health Hacks 02:43 - 03:30 Experte der Woche 03:31 - 04:12 Armin Schmidt und German Bionic 04:13 - 05:17 Was ist ein Exoskelett? 05:18 - 06:10 Wie funktioniert das Exoskelett? 06:11 - 08:04 Wie künstliche Intelligenz zum Einsatz kommt 08:05 - 10:25 Anpassung an individuelle Bedürfnisse 10:26 - 12:05 Anwendung in der Pflege 12:06 - 12:54 Auswirkungen auf die Arbeitsbelastung 12:55 - 14:31 Der wirtschaftliche Erfolg des Exoskelettes 14:32 - 15:56 Ist ein intelligenter Ganzkörperanzug die Zukunft? 15:57 - 18:15 Ausblick in die Zukunft der Exoskelette 18:16 - 20:08 Möglichkeiten des Alltagsgebrauchs 20:09 - 21:09 Fakten der Folge 21:10 - 21:21 Outro 21:22 - 22:25 Hadis Random Reminder Erfahren Sie mehr über Dr. Hadi Saleh:``` https://www.linkedin.com/in/dr-hadi-saleh/ Lesen Sie unseren zweiwöchentlichen Medtech-Newsletter: ``` https://www.medtechpulse.com/subscribe/ full no
Deine Wirbelsäule ist ein wahres Wunderwerk der Natur und heute geht es um einen ganz speziellen Bereich – nämlich deine Brustwirbelsäule (BWS). Cordelia war erneut als Expertin bei RTL zu Gast und hat danach viel Hate aufgrund ihrer Aussage geerntet: „Bandscheibenvorfälle in der Brustwirbelsäule gibt es praktisch nicht!“. In dieser Folge erläutert sie ihre Worte und gibt dir viele nützliche Informationen rund um dieses besondere Krankheitsbild, aber vor allem rund um eine gesunde Brustwirbelsäule. Du erfährst, warum du dir in der Brust wenig Sorgen um einen Bandscheibenvorfall machen musst und warum es praktisch keine Videos oder Podcastfolgen zu diesem Thema gibt. Außerdem erklärt dir Cordelia, wie du vorbeugen kannst und gibt dir im Rahmen der Rubrik „Hausaufgaben” ein paar kurze, sehr effektive Übungen für deine Brustwirbelsäule, rezeptfrei und zum sofort Mitmachen. Dreh dich fit, bleib in Bewegung und bewundere mal ein bisschen deine Brustwirbelsäule. Denn wie du heute erfährst, ist sie bewundernswert, deine auch.
Klinisch Relevant ist Dein Wissenspartner für das Gesundheitswesen. Drei mal pro Woche, nämlich dienstags, donnerstags und samstags, versorgen wir Dich mit unserem Podcast und liefern Dir Fachwissen für Deine klinische Praxis. Weitere Infos findest Du unter https://klinisch-relevant.de
Wer kennt es nicht: mit zunehmenden Alter schleichen sich die Probleme ein. Gerade ab dem Zeitpunkt der Wechseljahre oder der Menopause: Arthrose, Osteoporose, Bandscheibenvorfälle, Probleme mit der Schilddrüse, der Stoffwechsel, die Hormone und nicht zu vergessen das Thema Übergewicht; da abnehmen durch das Alter und die Hormone einfach nicht mehr so funktioniert.Der Schuldige ist schnell gefunden: das Alter. Was aber, wenn ich Dir verrate, wie du ganz einfach und bequem und wirklich ohne viel zeitlichen Aufwand fit und gesund bis ins hohe Alter bleiben kannst?!Und das ist auch extrem wichtig im Hinblick auf Demenz und Alzheimer. Denn die Zahlen sind hier alarmierend. Denn wer möchte nicht auch im Alter noch unabhängig, fit und glücklich seinen Alltag leben können. Ich glaube, das wollen wir alle. Das Schöne ist: wir sind nie zu alt, um mit Sport anzufangen und das beste aus unserem Körper herauszuholen, Alterungsprozesse aufzuhalten und weder um fit zu werden, noch um fit zu bleiben. Selbst Senioren profitieren davon. Und warum das auch ganz ohne Motivation möglich ist, das verrate ich Dir in der aktuellen Podcast Episode: FITNESS UND GESUNDHEIT MIT MIMI LAWRENCE Episode 162Diese Episode kannst Du auch als Blog Artikel auf meiner Webseite nachlesen.+++++++++Sponsor: Löwenanteil. Code:Lawrence10Instagram @mimilawrencefitnessYoutube: MIMI LAWRENCE FitnessWebseite: mimilawrence.comTik Tok @mimilawrencefitness
Willkommen zu einer weiteren spannenden Folge meines Podcasts! In dieser Episode haben ich einen ganz besonderen Gast: Rico, auch bekannt als @von_und_zu_krause auf Instagram. Rico hat eine inspirierende Geschichte zu erzählen, wie er durch Bandscheibenvorfälle zur Sportart Nordic Walking fand und schließlich zum Laufen überging. Rico berichtet uns von seinen Erfahrungen und wie er durch seine gesundheitlichen Herausforderungen zum Laufen kam. Doch es war nicht nur die Sportart selbst, die ihn begeisterte. Rico entdeckte eine großartige Community, in der er sich sofort wohl und aufgenommen fühlte. Laufen wurde für Rico zu einer Leidenschaft, die er neben seiner Familie als das Wichtigste in seinem Leben betrachtet. Er kann sich ein Leben ohne das Laufen einfach nicht mehr vorstellen. Es ist nicht nur eine sportliche Aktivität für ihn, sondern auch eine Möglichkeit, den Kopf frei zu bekommen und neue Energie zu tanken. In unserem Gespräch mit Rico tauchen wir tief in die Welt der Lauf-Community ein und erfahren mehr über die verschiedenen Läufe, die er und seine Mitstreiter regelmäßig unternehmen. Es ist faszinierend zu hören, wie diese Gemeinschaft zusammenkommt, um sich gegenseitig zu motivieren und zu unterstützen. Wir hatten ein wirklich tolles Gespräch mit Rico über die Lauf-Community und die Läufe, die sie gemeinsam unternehmen. Es war inspirierend zu hören, wie Rico seine Leidenschaft für das Laufen mit mir geteilt hat. Falls ihr mehr über Rico und seine Laufabenteuer erfahren möchtet, schaut unbedingt auf seinem Instagram-Account @von_und_zu_krause vorbei. Dort teilt er regelmäßig spannende Einblicke in sein Läufer Leben und motiviert seine Follower zu neuen sportlichen Herausforderungen. Podcast auch auf folgenden Social Media verfügbar: Instagram @rays_sport_podcast TikTok: @rays_sport_podcast Youtube: @rayssportpodcast Danke, dass du meinen Podcast hörst. Die erwähnten Personen im Podcast auf Instagram: @runninggirl.joyce / @ultrarunnerpaw Laufevent die erwähnt werden auf Instagram: @innsbruckalpine / @brooksruhrtrailrun
Hey Freunde, Im heutigen Podcast war Hungriger Hugo zu Gast. Hugo schaffte seinen Durchbruch während Corona, als er anfing, extrem aufwändig produzierte Twitch-Compilations von bekannten Streamern auf YouTube hochzuladen. Obwohl hinter seinen Videos extrem viel Arbeit steckt, wird er immer wieder dafür kritisiert, mit Fremdcontent Geld zu verdienen. Heute haben wir darüber gesprochen, ob das legitim ist. Außerdem haben wir über seine schweren Bandscheibenvorfälle, die ihn überhaupt erst zu YouTube gebracht haben, sein Face Reveal und seine Lieblingsstreamer gesprochen. Viel Spaß mit dem Podcast!
"Der Orthopäde hat gesagt, ich habe einen Bandscheibenvorfall. Ich habe jetzt Physiotherapie verschrieben bekommen und ich habe eine Spritze gegen die Schmerzen bekommen."Diese Diagnose eines Arztes lässt viele Menschen erschrecken und sie denken, ihr Rücken sei kaputt und zerbrechlich.Und mal ehrlich: Wer kennt es nicht, diesen diffusen Schmerzen im unteren Rücken; der hin und wieder mal auftritt. Auch der gute alte Hexenschuss ist vielen Menschen nur zu gut bekannt und rund 180.000 Bandscheibenvorfälle werden in Deutschland pro Jahr diagnostiziert. Der Arzt verschreibt dann gerne Krankengymnastik und manuelle Therapie bei einem Physiotherapeuten; meistens in Kombination mit Schmerztabletten.Rückenschmerzen und Schmerzen rund um unsere Wirbelsäule treten immer wieder mal auf; vor allem der untere Rücken (LWS) macht oft Probleme. Aber warum ist das so und vor allem, was können wir tun und was müssen wir tun?Oder müssen wir uns unserem Diagnose Schicksal einfach hingeben und können gar nichts tun, denn schließlich haben viele schon fast alles getan, dass dieser leidige Rückenschmerz einfach auf nimmer wiedersehen verschwindet.Warum Einlagen, Spritzen und Schmerztabletten, manuelle Therapie und Krankengymnastik nicht ausreichend sind; warum auch die fittesten Sportler Rückenschmerzen haben, was Stress damit zu tun hat und was du selber aktiv und präventiv tun kannst, damit deine Wirbelsäule schön geschmeidig bleibt, das erfährst du in dieser Podcast Episode. Gerne kannst Du diese Folge hier auch als Blog Artikel nachlesen.Sponsor: :Löwenanteil: Code: Lawrence10Instagram @mimilawrencefitnessYoutube: MIMI LAWRENCE FitnessWebseite: mimilawrence.comTik Tok @mimilawrencefitness
Wollt ihr unsere Arbeit unterstützen?Carnitarier UGIBAN: DE98 7016 9388 0000 1849 42oder PAYPAL: info@carnitarier.de Herzlichen Dank an den WERBEPARTNER www.carnivoro.deMit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 5 % Rabatt auf die Produkte!Affiliate Link: www.carnivoro.de/carnitarierin Folge 110: @peaceful.recovering über Adipositas, Depressionen und die Grenzen von Carnivore@peaceful.recovering ist 46 Jahre alt und wog vor vier Jahren noch 240 kg. Inzwischen ist sie durch anfängliches Kalorienzählen, Keto und schließlich Carnivore bei 130 kg. Mit Carnivore geht es ihr jetzt psychisch und körperlich am besten. Von einer endgültigen Heilung ihrer Essstörung kann sie zwar nicht berichten, aber das Binge Eating ist nicht mehr vorhanden. Sie berichtet im Interview, wie es zu dem schweren Übergewicht kam durch Schicksalsschläge und einem falsch anerzogenen Essensverhalten. Welche Vorteile sie durch den ketogenen Stoffwechsel und jetzt auch durch Carnivore erlebt, beschreibt sie ebenfalls. Es geht in dieser Episode außerdem um: Essen als Trost und Belohnung, mit veganer Ernährung auf 240 kg, Migräne, Medikamentenabhängigkeit, Bandscheibenvorfälle, Insulinresistenz trotz Kalorienzählen, Fettleber trotz Kalorienzählen, Ketose als Balsam für die Psyche, Histaminintoleranz durch keto-vegan, Nahrungsmittelunverträglichkeiten durch Soja- und Erbsenprotein, Umstellung auf Carnivore, Schmerzfreiheit, Rückkehr ins Sozialleben, bessere Belastbarkeit, Gelüste trotz Carnivore, Magen-OP ist für @peaceful.recovering keine Lösung der Probleme, Binge Eating durch Carnivore verschwunden, Stabilität der Psyche durch Carnivore, Verhaltensauffälligkeiten bei unseren Kindern durch zuviel Zucker und Kohlenhydrate, gesellschaftliche Zwänge als Problem für Kinder und Berufstätige, bessere Schlafqualität durch Carnivore. Fleischzeit ist der erste deutschsprachige Podcast rund um die carnivore Ernährung. Hier erfahrt ihr Tipps zur Umsetzung des carnivoren Lifestyles, wissenschaftliche Hintergründe zur Heilsamkeit sowie ökologische und ethische Informationen zum Fleischkonsum. Eine Übersicht über alle Folgen findet ihr hier: www.carnitarier.de/fleischzeitpodcastAndrea Siemoneit berichtet nach über drei Jahren carnivorer Ernährung über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse. Außerdem interviewt sie andere Carnivoren und Wissenschaftler.Ihr findet sie auf Instagram unter @carnitarierinHandbuch der Carnivoren Ernährung: www.carnitarier.de/shop Haftungsausschluss:Alle Inhalte im Podcast werden von uns mit größter Sorgfalt recherchiert und publiziert. Dennoch übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen. Sie stellen unsere persönliche subjektive Meinung dar und ersetzen auch keine medizinische Diagnose oder ärztliche Beratung. Dasselbe gilt für unsere Gäste. Konsultieren Sie bei Fragen oder Beschwerden immer Ihren behandelnden Arzt.#adipositas #essstörung #bingeeating #migräne #medikamentensucht #medikamentenabhängigkeit #schlafqualität #insulinresistenz #fettleber #bandscheibenvorfall #histaminintoleranz #sojaprotein #erbsenprotein #belastbarkeit
Folge 4: Druck, Enge und Spannung lösen – Selbstheilung durch Gedanken In dieser Podcastfolge spreche ich über die Symptomklasse der Druckkrankheiten. Denn Bluthochdruck, Bandscheibenvorfälle, Kopfschmerzen, Muskelverspannungen, Burnout, Herzinsuffizienz und viele weitere Erkrankungen erschaffen wir selbst in unserem Unterbewusstsein. Wenn wir beginnen den Druck in unserem Inneren zu lösen, d. h. bestimmte Denkmuster zu durchschauen und aufzulösen, dann können sich die Symptome im Außen auch wieder lösen. Ich wünsche dir viele gute Erkenntnisse beim Zuhören und bis nächste Woche Samstag 12:00 Uhr ❤️❤️❤️ Mein 2. Podcast: Lebensliebe https://open.spotify.com/show/4fYY9n2a7dSUjmMOuJuSaL Die Folge über toxische Weiblichkeit findest du hier: https://open.spotify.com/episode/73nnZvWFkxF5x8wvw2IkkB?si=7PqETx5zT1KLaCbk-1rBiQ Kontakt & Terminanfragen: E-Mail: aaron.jurenka@gmx.de Webseite: https://aaronjurenka.com/ Instagram: https://www.instagram.com/aaronjurenka?igsh=MTgyYzh3bWF6dTN3ZA%3D%3D&utm_source=qr YouTube: https://youtube.com/@Aaronjurenka?si=jV8dM-PUVly0Dxr1 Mehr zu der Thematik findest du auch bei folgenden Autoren: - Alan Watts - Dr. Rüdiger Dahlke - Randolf Schäfer - Thorwart Detlefson - Osho (Indischer Lehrer)
Im neuen Actionfilm „Heart of Stone” schlüpft „Wonder Woman” Gal Gadot in die Rolle einer MI6-Agentin, die ein geheimes Doppelleben führt und in Staffel zwei der hochgelobten Dramaserie „The Bear“ kochen die Emotionen über. Welches Highlight der Woche lohnt sich und was kann man diesmal auslassen? Die israelische Schauspielerin Gal Gadot hat sich für ihre Agentinnen-Rolle jedenfalls voll ins Zeug gelegt. Das Ergebnis: vier Bandscheibenvorfälle im Nacken- und Rückenbereich und diverse Prellungen, die bei einem Spaziergang in London für schiefe Blicke sorgten… Aber hat sich der volle Körpereinsatz gelohnt? Die Antwort gibt's in dieser Folge von „Stream On“-Podcast. Außerdem geht's endlich mit der renommierten Dramaserie „The Bear“ weiter: laut „Krone“ Film- und Serien-Experte Kálmán Gergely „eine der besten Serien der letzten Jahre“. Für Kino- und Serien-Redakteurin Annie ist sie hingegen „viel zu stressig“. Wem stimmen Sie zu?
Folge 2: Halswirbelsäule: Beschwerden und Schmerzen – Was wirklich dahinter steckt! - Psychosomatik Ob Schmerzen, Bandscheibenvorfälle, Blockaden oder Sensibilitätsstörungen, die Halswirbelsäule ist sehr häufig von Krankheit und Symptomen betroffen. Aus diesem Grund möchte ich dir heute den Zusammenhang zwischen den Beschwerden der Halswirbelsäule und deinem Unterbewusstsein näher bringen. Denn jede Körperlichkeit wie Symptome, Schmerzen oder starke körperliche Ausprägung sind nur ein Ausdruck des Unterbewusstseins und sollten daher unbedingt in jeder Therapie mit eingebunden werden. In dieser Podcastfolge erfährst du, was deine Halswirbelsäulenbeschwerden dir zeigen wollen. Der Zusammenhang zwischen Körper und Unterbewusstsein ist extrem genau und wenn du gerade unter Halswirbelsäulenbeschwerden leidest, wirst du dich mit Sicherheit in der Symptomdeutung wiederfinden. Viele gute Erkenntnisse beim Zuhören und bis nächste Woche Samstag 12:00 Uhr ❤️❤️❤️ Mein 2. Podcast: Lebensliebe https://open.spotify.com/show/4fYY9n2a7dSUjmMOuJuSaL Die Folge über toxische Männlichkeit findest du hier: https://open.spotify.com/episode/7GSvW80t3oW8twG8AlAUmv?si=MSzHQHcZSjqGpjpyToG0WA Die Folge über toxische Weiblichkeit findest du hier: https://open.spotify.com/episode/73nnZvWFkxF5x8wvw2IkkB?si=7PqETx5zT1KLaCbk-1rBiQ Kontakt & Terminanfragen: E-Mail: aaron.jurenka@gmx.de Webseite: https://aaronjurenka.com/ Instagram: https://www.instagram.com/aaronjurenka?igsh=MTgyYzh3bWF6dTN3ZA%3D%3D&utm_source=qr YouTube: https://youtube.com/@Aaronjurenka?si=jV8dM-PUVly0Dxr1 Mehr zu der Thematik findest du auch bei folgenden Autoren: - Alan Watts - Dr. Rüdiger Dahlke - Randolf Schäfer - Thorwart Detlefson - Osho (Indischer Lehrer)
Bereits zum 2. Mal im Podcast: Stefanie Kogler - TOP-Unternehmerin und Host des "Ladyboss Lifestyle" Podcasts. Steffi hat eine beeindruckende Karriere hinter sich: Früher war sie professionelle Golferin. Sie hatte immer den Drang, erfolgreich zu sein und ihrer Familie finanzielle Sicherheit zu bieten. Aufgrund von Bandscheibenvorfällen musste sie ihre Golfkarriere aufgeben, aber das sieht sie mittlerweile als ihren größten Segen. Seit elf Jahren ist sie nun in der Beauty-Branche tätig und hat dabei wichtige Lektionen über Fehler und den Erfolgsprozess gelernt. In der heutigen Folge erzählt Steffi wie wir unseren eigenen Erfolgsweg finden können, indem wir Schmerz zulassen und an uns selbst glauben. Sie hat einen klaren Schritteplan, um Ziele zu erreichen. Du erfährst, was den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmacht. Lass dich inspirieren davon, wie Stefanie denkt: Über mentalen Blockaden und Ausreden, die uns manchmal im Weg stehen. Über Unsicherheiten und Ängste, besonders wenn wir in einem neuen Gebiet noch keine Erfahrung gesammelt haben. Steffi ist der Meinung, dass Zweifel und das 'Nicht-an-sich-selbst-Glauben' nichts Schlechtes sind. Sie teilt Tipps und Tools, die dich auf deinen Erfolgsweg bringen. Spaß bei dieser Folge Links zu Stefanie Kogler: Instagram: https://www.instagram.com/stefaniekogler86/ Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/33dRdGBksCWBXJzK972OMn Links zu Juliana: 14.10.2023 POWERDAY STEYR: https://julianakaefer.at/events/power-day/ Save your Spot! Das LIFE POWER Seminar: Transformiere in 3 Tagen dein Leben und löse auf, was jahrelang nicht gelungen ist: https://julianakaefer.at/events/life-power-seminar/ Nächster Termin: 24.-26.11.2023 im Fitness- und Wellnesshotel Almesberger in Aigen/Schlägl Podcast-Folge zum LP-Seminar: https://youtu.be/HpY16o4ZgyQ Sichere dir deine kostenfreie Energieroutine - den POWERFUL MORNING. Mit nur 10+5 Minuten pro Tag mental, emotional und körperlich stark sein: https://julianakaefer.at/gratis/powerful-morning/ Das 'Create your Life' Journal - Dein Coach in Buchform: https://julianakaefer.at/product/create-your-life-journal/ Powerful Life Academy: https://julianakaefer.at/powerful-life-coaching/ Podcast-Folge zur PLA: https://youtu.be/1wsZHzyL6oc Meine Kanäle: Instagram - https://www.instagram.com/juliana_kaefer/ Facebook - https://www.facebook.com/julianakaefer.lifestylecoaching Kundenbewertungen auf Proven Expert: https://www.provenexpert.com/juliana-kaefer/ FACEBOOK GRUPPE: Wenn du magst, komm in meine Facebook-Gruppe: KOMM IN DEINE POWER: https://www.facebook.com/groups/506089583268797 Webseite: https://julianakaefer.at/ Testimonials: Ehemalige Teilnehmer des Powerful Life Coachings Tamara Freller "Mein Körper war mein Feind": https://youtu.be/1dcUAekygc0 Kathrin Schneebauer "Wie ich lernte, mich selbst zu lieben": https://youtu.be/IDo1M5ugJxU Aniko Kollar "Wie ich mich aus der schlimmsten Phase meines Lebens befreite und in meine Power kam": https://youtu.be/W8hNiFDMJL4 Lisa Slavulj "Abnehmen beginnt im Kopf - Wie Lisa sich vom Abnehmstress befreite": https://youtu.be/liTSOQT3AAQt
Gesund, schlank, entspannt, erfolgreich. Dein Podcast für ein erfülltes und erfolgreiches Leben.
Wenn man gesund sein möchte, sollte man auf seine Zähne und seine Mundflora achten. Heute gehe ich mal darauf ein, was passiert, wenn die Zähne und auch die Mundflora Probleme bereiten. Mittlerweile weiß man, dass jeder Zahn über das Meridiansystem des Körpers mit den jeweiligen Organen im Körper verbunden sind. Eine schlechte Zahngesundheit kann z.B. chronisch entzündliche Darmerkrankungen verursachen. In diesem Podcast erfährst Du
Wir haben Rücken! Die Statistiken sagen, dass über 80 Prozent der Erwachsenen unter Rückenschmerzen leiden. Verspannungen, Bandscheibenvorfälle, Nervenschmerzen - seit Corona erst recht. Was hilft?
Heute ist Felix Kade zu Gast im Podcast. Er ist absoluter Experte, was das Thema Bandscheibe angeht. Deshalb klären wir in dieser Episode die 7 häufigsten Mythen über Bandscheibenvorfälle. Mehr zu Felix: Instagram > Website > Podcast > Erwähnte Studie: Kolber, M. J., & Hanney, W. J. (2009). The dynamic disc model: a systematic review of the literature. Physical Therapy Reviews, 14(3), 181-189. Weitere Links: Gratis Schmerz Online Kurs > Pain Free Athlete > Schmerz Coaching > Classroom > Perform Perfect auf Instagram > Perform Perfect auf YouTube > --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/performperfect/message
Heute teile ich wieder ein wunderbares Gespräch mit dir.Hannah und ich sprechen über Möglichkeiten der Heilung, Selbstheilung, wieso die Schulmedizin bei Bandscheibenvorfällen nicht weiter kommt und was man stattdessen tun kann.Ich wünsche dir viel Spaß beim Zuhören.Alles ist in dir,deine Sonja-----Infos zu Hannah:kostenloses Erstgespräch: https://hannah-gantner.youcanbook.meFB-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/schmerzfreitrotzbandscheibenvorfallYoutube-Kanal: bit.ly/HannahGantnerBuch: https://amzn.to/3FYLjr8-----Falls du uns einen Kommentar zur Episode schreiben möchtest, schau gerne bei Instagram vorbei: https://www.instagram.com/sonjamay.de/Besuche mich auf meiner Website: https://www.sonjamay.de/Zum kostenfreien Beratungsgespräch kommst du hier: https://termin-mit-sonja.as.me/beratungFalls du Fragen hast, schreib gerne unter mail@sonjamay.de.Die von mir angewendeten und hier besprochenen Behandlungsmethoden und Ansätze sind meist energetische Anwendungen. Diese und die Themen, die ich bespreche, ersetzen keinesfalls den physischen Arzt- oder Heilpraktikerbesuch und werden auch nicht zur Behandlung spezifischer Krankheiten angewandt. Ich verordne keine Medikamente, stelle keine Diagnosen und gebe keine Heilversprechen ab.
Computertomographie und Magnetresonanztomographie sind in der Humanmedizin häufig eingesetzte Verfahren. Sie liefern neben Ultraschall und Röntgen zusätzliche Informationen, die eine exakte Diagnosestellung ermöglichen. Auch in der Tiermedizin gewinnen diese Verfahren zunehmend an Bedeutung. Die Computertomographie ist besonders gut für die feinauflösende Darstellung von Hochkontraststrukturen wie Knochen. Zur Untersuchung von Weichteilen ist bei der Computertomographie die intravenöse Gabe, eines jodhaltigen Kontrastmittels erforderlich. Einmal mit und einmal ohne Röntgenstrahlen Bei der Magnetresonanztomographie wird nicht mit Röntgenstrahlen gearbeitet, sondern mit einem starken Magnetfeld. Dadurch können Bereiche im Körper dargestellt werden, die sonst durch einen Knochen abgeschirmt sind. Abgeklärt werden vor allem zentrale Störungen, Prozesse im Gehirn, Entzündungen, Blutungen oder Verletzungen im Rückenmark, wie Bandscheibenvorfälle, Embolien und Infarkte.
Mit Anfang 20 musste Sandra Grosskinsky nach zwei Bandscheibenvorfällen ihren Job beenden und eine Umschulung machen. Der neue Arbeitsalltag war nicht das richtige für sie. Davon ließ sie sich aber nicht beirren und gestaltete ihr Leben so, wie sie es wollte. Sie lebte und arbeitete in Australien, bestieg den Mount Everest und reiste als Tauchlehrerin um die Welt. Was sie aus diesem bunten Leben alles mitgenommen hat, erzählt sie bei "Mehr Mut zum Glück".
Theoretisch kann jeder Hund einen Bandscheibenvorfall erleiden. Besonders gefährdet sind jedoch kleine Hunderassen, mit genetischen Veranlagungen, wie zum Beispiel die französische Bulldogge. Kleine Rassen, wie der Dackel oder die Bulldogge, sind besonders im Bereich der Brust- und Lendenwirbelsäule gefährdet. Früher wurde der Bandscheibenvorfall bei Hunden darum gern auch als Dackellähmung bezeichnet. Grosse Rassen wie Doggen und Dobermann haben häufiger Probleme an der Halswirbelsäule. Bandscheibenvorfälle beim Deutschen Schäferhund sind meistens am Übergang der Lendenwirbelsäule zum Kreuzbein. Gute Erfolge nach Operation Bei einem Bandscheibenvorfall reagiert der Hund sehr empfindlich auf Berührungen. Es können auch Lähmungserscheinungen der Gliedmassen auftreten. Ein akuter Bandscheibenvorfall ist ein Notfall. Transportieren Sie den Hund in der Seitenlage auf einer festen Unterlage. Nach den meisten Operationen, kann der Hund sich wieder uneingeschränkt bewegen.
Schmerzpatienten suchen oft lange Hilfe und erhalten noch häufiger nur mangelhafte Antworten auf ihre Fragen. Auch Nicole kennt aufgrund ihrer Bandscheibenvorfälle diese Problematik nur zu gut, doch sie fand nach langer Suche einen Arzt, der sie seit nunmehr sechs Jahren auf ihrem Weg begleitet. Nun hat Prof. Dr. Latta aus Bayreuth sich bereiterklärt, einmal monatlich mit Nicole über ihren Kanal von @Jammer-nicht-lebe über offene Fragen im Bereich der Orthopädie in einem Live-Video zu sprechen. Hört mit rein und schaut das nächste Mal gerne auf Instagram persönlich vorbei, stellt eure eigenen Fragen und tauscht euch aus.
Viele meiner Kunden haben die Herausforderung, dass sie eine überwiegend sitzende Tätigkeit im Büro haben. Dazu kommt meistens noch eine gewisse Außendiensttätigkeit, verbunden mit langem Sitzen im Auto und Meetings bei Kunden. Folgen davon sind meistens Verspannungen im Rücken und Nackenbereich, in schlimmeren Fällen auch Bandscheibenvorfälle. In dieser Podcast Folge erfährst du, wie du dem Ganzen vorbeugen kannst, wie du kleine effektive Bewegungseinheiten in deinen Alltag einbauen kannst und worauf du zukünftig achten solltest. Für ein erstes persönliches Beratungsgespräch zu diesem Thema kannst du dir zusätzlich unter folgendem Link deinen Termin sichern. https://www.andreas-trienbacher.com _______________________________
Wir haben Rücken! Die Statistiken sagen, dass über 80 Prozent der Erwachsenen unter Rückenschmerzen leiden. Verspannungen, Bandscheibenvorfälle, Nervenschmerzen - seit Corona erst recht! Was hilft? Fragen Sie Dr. Marianne Koch.
Meist verschwinden die Beschwerden von selber wieder. Doch was tun bei massiven Schmerzen? Rückenoperationen sind auch dann selten die Lösung. Besuch in der deutschen Packi-Klinik, die auch Bandscheibenvorfälle mit Muskeltraining behandelt. Und Tipps für wirkungsvolle Übungen. Wolfgang Packi – Der Heilsbringer bei Rückenschmerzen Der deutsche Arzt Wolfgang Packi ist mit seiner Biokinematik für Menschen mit akuten und chronischen Rückenschmerzen oft die letzte Hoffnung vor einer Operation. Auch für Spitzensportlerinnen und -sportler, wie die Olympia-Rudererin Frédérique Rol. Auf Besuch in seiner Klinik in Süddeutschland: Wie erklärt man dort das Phänomen Rückenschmerzen und wie sieht die Muskel-Behandlung aus? Ist sie wirklich die Lösung? Rückenschmerzen – Wann muss ich mir Sorgen machen? Hexenschuss, Bandscheibenvorfall: Was für Rückenschmerzen gibt es und wie behandeln? Akute Rückenschmerzen haben oft eine muskuläre Ursache und können meistens konservativ behandelt werden. Nur bei wenigen Alarmsignalen ist eine Operation nötig. Eine Übersicht mit Wissen von Expertinnen und Experten des Inselspitals in Bern. Lasten heben nur mit geradem Rücken – Stimmt das wirklich? Wer kennt nicht die Anleitung: Schwere Lasten nur mit geradem Rücken heben? Zwei Schweizer Wissenschaftler stellen das Dogma in Frage. Sich vielseitig und angstfrei bewegen ist die beste Rückenmedizin. Zuviel sitzen – Der Hauptgrund für Rückenschmerzen? Daniela Lager ist unterwegs mit Physiotherapeutin Andrea Aegerter von der ZHAW in Winterthur. «Puls kompakt» – Wirksame Übungen gegen Rückenweh Je nach Ursache der Rückenschmerzen sind andere Übungen nötig. Physio-Experte Hanno Luomajoki zeigt drei Übungstypen für drei Schmerz-Konstellationen. «Puls»-Chat ؘ– Rückenschmerzen Claus Becker, Moritz Deml, Fabian Pfeiffer und Philipp Rossbach haben Ihre Fragen im «Puls»-Chat beantwortet.
Rückenschmerzen: Meist verschwinden sie von selber wieder. Doch was tun bei massiven Schmerzen? Operationen sind auch dann selten die Lösung. Besuch in der deutschen Packi-Klinik, die auch Bandscheibenvorfälle mit Muskeltraining behandelt. Und Tipps für wirkungsvolle Übungen. Walter Packi – Der Heilsbringer bei Rückenschmerzen Der deutsche Arzt Walter Packi ist mit seiner Biokinematik für Menschen mit akuten und chronischen Rückenschmerzen oft die letzte Hoffnung vor einer Operation. Auch für Spitzensportlerinnen und -sportler, wie die Olympia-Rudererin Frédérique Rol. Auf Besuch in seiner Klinik in Süddeutschland: Wie erklärt man dort das Phänomen Rückenschmerzen und wie sieht die Muskel-Behandlung aus? Ist sie wirklich die Lösung? Rückenschmerzen – Wann muss ich mir Sorgen machen? Hexenschuss, Bandscheibenvorfall: Was für Rückenschmerzen gibt es und wie behandeln? Akute Rückenschmerzen haben oft eine muskuläre Ursache und können meistens konservativ behandelt werden. Nur bei wenigen Alarmsignalen ist eine Operation nötig. Eine Übersicht mit Wissen von Expertinnen und Experten des Inselspitals in Bern. Lasten heben nur mit geradem Rücken – Stimmt das wirklich? Wer kennt nicht die Anleitung: Schwere Lasten nur mit geradem Rücken heben? Zwei Schweizer Wissenschaftler stellen das Dogma in Frage. Sich vielseitig und angstfrei bewegen ist die beste Rückenmedizin. Zuviel sitzen – Der Hauptgrund für Rückenschmerzen? Daniela Lager ist unterwegs mit Physiotherapeutin Andrea Aegerter von der ZHAW in Winterthur. «Puls kompakt» – Wirksame Übungen gegen Rückenweh Je nach Ursache der Rückenschmerzen sind andere Übungen nötig. Physio-Experte Hanno Luomajoki zeigt drei Übungstypen für drei Schmerz-Konstellationen. «Puls»-Chat ؘ– Rückenschmerzen Claus Becker, Moritz Deml, Fabian Pfeiffer und Philipp Rossbach haben Ihre Fragen im «Puls»-Chat beantwortet.