Podcasts about taschenlampe

  • 140PODCASTS
  • 179EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Sep 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about taschenlampe

Latest podcast episodes about taschenlampe

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg

Rita und ihr Krokodil sind unzertrennlich. Zusammen erleben sie die lustigsten Abenteuer. Heute wollen sie ein Campingabenteuer erleben. Das Krokodil nimmt auch eine Taschenlampe mit, denn damit sieht man gut in der Nacht. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Mein Tisch, mein Bett, mein Stuhl und ich" von den 17 Hippies.

Hörspiel
4/4 «Die letzte Visite» von Hans Gruhl

Hörspiel

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 52:49


Dr. Bold beginnt auf eigene Faust in den Mordfällen im Sanatorium zu ermitteln. Dazu sucht er eines Abends erneut den Wasserturm auf. Dort angekommen, beugt sich Bold über eine Luke, erhält einen Stoss, und der Deckel über ihm schliesst sich. Bold sitzt im eiskalten Wasser in der Falle. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Freitag, 29.08.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 1 Dr. Johannes Bold verspricht sich von seiner neuen Tätigkeit als Röntgenarzt in dem idyllisch gelegenen Waldsanatorium eine eher erholsame Zeit. Doch schon bald nach seiner Ankunft beginnen die Aufregungen: Oberschwester Anna liegt tot in der Pumpenkammer des Turms, der die Klinik mit Wasser versorgt. Ein aus der Fensterfassung gebrochener Stein hat sie am Hinterkopf getroffen. Ein Unglücksfall? Möglich. Aber auch ein merkwürdiger Zufall, denn Anna hatte tags zuvor das Fehlen von zehn Ampullen Morphium im Giftschrank entdeckt und keinen Zweifel daran gelassen, dass sie sich sehr schnell Gewissheit über den Dieb verschaffen könne. Hat sie deshalb sterben müssen? Zwei weitere Todesfälle halten die Ärzte des Sanatoriums in Atem. Nach dem Morphium ist nun auch die Flasche mit Streptomycin verschwunden, die zur Behandlung des Rechtsanwalts Dr. Bergius verwendet worden war. Bergius hatte sich schon auf dem Wege der Besserung befunden; dann plötzliche Apathie, rapider Verfall – Exitus. Oberarzt Bierstein hat einen Verdacht: Könnte jemand das Streptomycin mit Morphium versetzt haben, um den Patienten zu töten? Schwester Inge scheint zu wissen, wer die Medikamentenflasche genommen hat, und will dies Dr. Bold abends am Wasserturm mitteilen. Aber dazu kommt es nicht mehr. Bold findet sie – erstochen mit einem Skalpell. Wer in der Klinik, fragt sich Dr. Bold, hatte Grund, zwei Krankenschwestern und einen Patienten umzubringen? Ausser ihm selbst waren bei der letzten Punktion des Anwalts Bergius anwesend: Dr. Bierstein, Dr. Pinkus, Fräulein Dr. von Stagg, die inzwischen ermordete Schwester Inge sowie Schwester Maria. Einer von ihnen ein Massenmörder? Unvorstellbar. Bold und Stationsärztin von Stagg verabreden sich am Wasserturm, um ein Fenster ausfindig zu machen, hinter dem sie am Abend vor Annas Tod eine Taschenlampe flackern sahen. Hatte die Oberschwester gewusst, in wessen Zimmer sie das gestohlene Morphium suchen musste? Mit: Edgar Wiesemann (Dr. Johannes Bold), Monika Koch (Petra Radiess), Wolfgang Rottsieper (Nogess, Kriminalkommissar), Walter Kiesler (Prof. Dr. Bierstein), Wolfram Besch (Dr. Pinkus), Rosel Schaefer (Dr. Edeltraud von Stagg) ___________________ Hörspielbearbeitung: Hans-Georg Berthold – Musik: Hans Moeckel – Tontechnik: Ernst Neukomm, Vreni Rupp, A.-R. Jakob – Regie: James Meyer ____________________ Produktion: SRF 1970 ____________________ Dauer: 50'

MDR THÜRINGEN  - Die Polizeiberichte aus Thüringen
Der Polizeibericht für Thüringen am Morgen | 29.08.2025

MDR THÜRINGEN - Die Polizeiberichte aus Thüringen

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 2:20


+++ Weimar: Einbrecher auf frischer Tat festgenommen +++ Langenwetzendorf: Mann spielt "Hilfssheriff" +++ Nordhausen: Mann mit Taschenlampe auf Supermarkt-Dach +++

Einmal Burnout und zurück
Angst sofort beruhigen – diese Bilder helfen, Angstgedanken zu entkräften

Einmal Burnout und zurück

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 4:32


Folge 363: Angst kann sich überwältigend anfühlen und die Gedanken regelrecht überrollen. In dieser Folge zeige ich dir, wie mentale Bilder helfen können, diese Gedanken zu entkräften und deinem Körper ein Gefühl von Sicherheit geben. Diese Technik habe ich selbst in meiner Therapie gelernt – sie wirkt wie kleine „Anker“, die dich im Moment halten, wenn die Angst kommt. Du bekommst konkrete Bilder an die Hand, die du jederzeit nutzen kannst: Die Wellen-Metapher, der Wachhund und die Taschenlampe. Alle helfen dir dabei, Klarheit in unruhigen Momenten zu schaffen. Ziel ist es, die Angst wahrzunehmen, aber nicht von ihr überrollt zu werden. In dieser Folge erfährst du:

Hörspiel
3/4 «Die letzte Visite» von Hans Gruhl 

Hörspiel

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 41:02


Es ist bereits die zweite Leiche, die Dr. Bold im Wasserturm nahe dem Sanatorium auffindet. Bei der Toten handelt es sich um Krankenschwester Inge. Sie wollte Bold vor ihrem Tod erzählen, wer für das Verschwinden des Morphiums verantwortlich sei. Musste sie deshalb sterben? Wer das Hörspiel am Radio hören will: Freitag, 22.08.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 1 Dr. Johannes Bold verspricht sich von seiner neuen Tätigkeit als Röntgenarzt in dem idyllisch gelegenen Waldsanatorium eine eher erholsame Zeit. Doch schon bald nach seiner Ankunft beginnen die Aufregungen: Oberschwester Anna liegt tot in der Pumpenkammer des Turms, der die Klinik mit Wasser versorgt. Ein aus der Fensterfassung gebrochener Stein hat sie am Kopf getroffen. Ein Unglücksfall? Möglich. Aber auch ein merkwürdiger Zufall, denn Anna hatte tags zuvor das Fehlen von zehn Ampullen Morphium entdeckt und keinen Zweifel daran gelassen, dass sie sich sehr schnell Gewissheit über den Dieb verschaffen könne. Hat sie deshalb sterben müssen? Zwei weitere Todesfälle halten die Ärzte des Sanatoriums in Atem. Nach dem Morphium ist nun auch die Flasche mit Streptomycin verschwunden, die zur Behandlung des Rechtsanwalts Dr. Bergius verwendet worden war. Bergius hatte sich schon auf dem Wege der Besserung befunden; dann plötzliche Apathie, rapider Verfall – Exitus. Oberarzt Bierstein hat einen Verdacht: Könnte jemand das Streptomycin mit Morphium versetzt haben, um den Patienten zu töten? Schwester Inge scheint zu wissen, wer die Medikamentenflasche genommen hat, und will dies Dr. Bold abends am Wasserturm mitteilen. Aber dazu kommt es nicht mehr. Bold findet sie – erstochen mit einem Skalpell. Wer in der Klinik, fragt sich Dr. Bold, hatte Grund, zwei Krankenschwestern und einen Patienten umzubringen? Ausser ihm selbst waren bei der letzten Punktion des Anwalts Bergius anwesend: Dr. Bierstein, Dr. Pinkus, Fräulein Dr. von Stagg, die inzwischen ermordete Schwester Inge sowie Schwester Maria. Ist einer von ihnen der Mörder? Unvorstellbar. Bold und Stationsärztin von Stagg verabreden sich am Wasserturm, um ein Fenster ausfindig zu machen, hinter dem sie am Abend vor Annas Tod eine Taschenlampe flackern sahen. Hatte die Oberschwester gewusst, in wessen Zimmer sie das gestohlene Morphium suchen musste? ____________________ Mit: Edgar Wiesemann (Dr. Johannes Bold), Kurt Fischer-Fehling (Professor der Pathologie), Walter Kiesler (Prof. Dr. Bierstein), Klaus Höring (Dr. Randers), Jürgen Grützmann (ein Laborant), Wolfgang Rottsieper (Nogess, Kriminalkommissar), Rosel Schaefer (Dr. Edeltraud von Stagg), Wolfram Besch (Dr. Pinkus), Ursula Streuli (Maria, Krankenschwester) ____________________ Hörspielbearbeitung: Hans-Georg Berthold – Musik: Hans Moeckel – Tontechnik: Ernst Neukomm, Vreni Rupp, A.-R. Jakob – Regie: James Meyer ___________________ Produktion: SRF 1970 ___________________ Dauer: 41'

Hörspiel
2/4 «Die letzte Visite» von Hans Gruhl 

Hörspiel

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 44:54


Oberschwester Anna ist tot. Dr. Johannes Bold entdeckt ihre Leiche im Turm nahe dem Sanatorium. War es ein tragischer Unfall oder wurde sie ermordet? Ein Kommissar beginnt zu ermitteln. Dr. Bold fürchtet, dass der Verdacht bald auf ihn fallen könnte … Wer das Hörspiel am Radio hören will: Freitag, 15.08.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 1 Dr. Johannes Bold verspricht sich von seiner neuen Tätigkeit als Röntgenarzt in dem idyllisch gelegenen Waldsanatorium eine eher erholsame Zeit. Doch schon bald nach seiner Ankunft beginnen die Aufregungen: Oberschwester Anna liegt tot in der Pumpenkammer des Turms, der die Klinik mit Wasser versorgt. Ein aus der Fensterfassung gebrochener Stein hat sie am Kopf getroffen. Ein Unglücksfall? Möglich. Aber auch ein merkwürdiger Zufall, denn Anna hatte tags zuvor das Fehlen von zehn Ampullen Morphium entdeckt und keinen Zweifel daran gelassen, dass sie sich sehr schnell Gewissheit über den Dieb verschaffen könne. Hat sie deshalb sterben müssen? Zwei weitere Todesfälle halten die Ärzte des Sanatoriums in Atem. Nach dem Morphium ist nun auch die Flasche mit Streptomycin verschwunden, die zur Behandlung des Rechtsanwalts Dr. Bergius verwendet worden war. Bergius hatte sich schon auf dem Wege der Besserung befunden; dann plötzliche Apathie, rapider Verfall – Exitus. Oberarzt Bierstein hat einen Verdacht: Könnte jemand das Streptomycin mit Morphium versetzt haben, um den Patienten zu töten? Schwester Inge scheint zu wissen, wer die Medikamentenflasche genommen hat, und will dies Dr. Bold abends am Wasserturm mitteilen. Aber dazu kommt es nicht mehr. Bold findet sie – erstochen mit einem Skalpell. Wer in der Klinik, fragt sich Dr. Bold, hatte Grund, zwei Krankenschwestern und einen Patienten umzubringen? Ausser ihm selbst waren bei der letzten Punktion des Anwalts Bergius anwesend: Dr. Bierstein, Dr. Pinkus, Fräulein Dr. von Stagg, die inzwischen ermordete Schwester Inge sowie Schwester Maria. Ist einer von ihnen der Mörder? Unvorstellbar. Bold und Stationsärztin von Stagg verabreden sich am Wasserturm, um ein Fenster ausfindig zu machen, hinter dem sie am Abend vor Annas Tod eine Taschenlampe flackern sahen. Hatte die Oberschwester gewusst, in wessen Zimmer sie das gestohlene Morphium suchen musste? ____________________ Mit: Edgar Wiesemann (Dr. Johannes Bold), Wolfgang Rottsieper (Nogess, Kriminalkommissar), Walter Kiesler (Prof. Dr. Bierstein), Wolfram Besch (Dr. Pinkus), Rosel Schaefer (Dr. Edeltraud von Stagg), Ursula Streuli (Maria, Krankenschwester), Maja Stolle (Inge, Krankenschwester), Monika Koch (Petra Radiess) ____________________ Hörspielbearbeitung: Hans-Georg Berthold – Musik: Hans Moeckel – Tontechnik: Ernst Neukomm, Vreni Rupp, A.-R. Jakob – Regie: James Meyer ____________________ Produktion: SRF 1970 ___________________ Dauer: 45'

Hörspiel
1/4 «Die letzte Visite» von Hans Gruhl

Hörspiel

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 43:08


Sommerkrimi im Retro-Look. Ein idyllisches Waldsanatorium wird zur tödlichen Falle. Erst stirbt eine Krankenschwester, dann verschwinden auch noch todbringende Medikamente … Und bald pflastern Leichen den Weg des jungen Arztes Johannes Bold, der den Geschehnissen trotzdem auf den Grund gehen will. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Freitag, 08.08.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 1 Dr. Johannes Bold verspricht sich von seiner neuen Tätigkeit als Röntgenarzt in dem idyllisch gelegenen Waldsanatorium eine erholsame Zeit. Doch schon bald nach seiner Ankunft beginnen die Aufregungen: Oberschwester Anna liegt tot in der Pumpenkammer des Turms, der die Klinik mit Wasser versorgt. Ein aus der Fensterfassung gebrochener Stein hat sie am Kopf getroffen. Ein Unglücksfall? Möglich. Aber auch ein merkwürdiger Zufall, denn Anna hatte tags zuvor das Fehlen von zehn Ampullen Morphium entdeckt und keinen Zweifel daran gelassen, dass sie sich sehr schnell Gewissheit über den Dieb verschaffen könne. Hat sie deshalb sterben müssen? Zwei weitere Todesfälle halten die Ärzte des Sanatoriums in Atem. Nach dem Morphium ist nun auch die Flasche mit Streptomycin verschwunden, die zur Behandlung des Rechtsanwalts Dr. Bergius verwendet worden war. Bergius hatte sich schon auf dem Wege der Besserung befunden; dann plötzliche Apathie, rapider Verfall – Exitus. Oberarzt Bierstein hat einen Verdacht: Könnte jemand das Streptomycin mit Morphium versetzt haben, um den Patienten zu töten? Schwester Inge scheint zu wissen, wer die Medikamentenflasche genommen hat, und will dies Dr. Bold abends am Wasserturm mitteilen. Aber dazu kommt es nicht mehr. Bold findet sie – erstochen mit einem Skalpell. Wer in der Klinik, fragt sich Dr. Bold, hatte Grund, zwei Krankenschwestern und einen Patienten umzubringen? Ausser ihm selbst waren bei der letzten Punktion des Anwalts Bergius anwesend: Dr. Bierstein, Dr. Pinkus, Fräulein Dr. von Stagg, die inzwischen ermordete Schwester Inge sowie Schwester Maria. Ist einer von ihnen der Mörder? Unvorstellbar. Bold und Stationsärztin von Stagg verabreden sich am Wasserturm, um ein Fenster ausfindig zu machen, hinter dem sie am Abend vor Annas Tod eine Taschenlampe flackern sahen. Hatte die Oberschwester gewusst, in wessen Zimmer sie das gestohlene Morphium suchen musste? ____________________ Mit: Edgar Wiesemann (Dr. Johannes Bold), Maja Stolle (Inge, Krankenschwester), Wolfram Besch (Dr. Pinkus), Walter Kiesler (Prof. Dr. Bierstein), Katharina Tüschen (Anna, Oberschwester), Monika Koch (Petra Radiess), Rosel Schaefer (Dr. Edeltraud von Stagg) ____________________ Hörspielbearbeitung: Hans-Georg Berthold – Musik: Hans Moeckel – Tontechnik: Ernst Neukomm, Vreni Rupp, A.-R. Jakob – Regie: James Meyer ____________________ Produktion: SRF 1970 ____________________ Dauer: 43'

#gemeckerfrei® - Der Elternpodcast
186 Das stille Leiden hinter verschlossenen Türen

#gemeckerfrei® - Der Elternpodcast

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 25:21


Perfekt sein? Bloß nicht. Menschlich sein? Unbedingt. In dieser Folge richten Uli & Bernd die Taschenlampe auf das, worüber kaum jemand spricht: Das stille Leiden vieler Eltern hinter verschlossenen Türen. Zwischen Brotdosen-Perfektion und Instagram-Familienidyll fragen sie: Wann haben wir eigentlich aufgehört, ehrlich zu sagen, dass Elternsein manchmal einfach verdammt schwer ist?

Radio München
Trauma, Krieg, Friedensfähigkeit und der innere Tiefenstaat - von Bastian Barucker

Radio München

Play Episode Listen Later May 27, 2025 22:51


Einmal, im dunklen Wald auf dem Weg ins nächste Dorf, hielt ich meine Taschenlampe auf den Boden gerichtet, nicht wirklich senkrecht, aber so, dass der Lichtkegel nah bei mir war. Immer wieder lief ein Schatten auf mich zu. Manchmal kam er auch von hinten. Jedes Mal erschrak ich fürchterlich, ging in Abwehrhaltung und mahnte mich dann zur Einsicht: Wer sollte mir folgen? Was aus dem Gebüsch, sollte auf mich zu kommen, oder dicht an mir vorbei laufen wollen? Woher also dieser Schreck, diese Angst? Vielleicht ist es nur das Reptilienhirn und der Überlebenssinn der reagiert, vielleicht aber auch ein Teil der Prägung, die uns verunsichert, wenn wir die Gemeinschaft verlassen und uns anders verhalten. Unbekannte und einflussreiche Anteile unseres Selbst zu entdecken und zu integrieren nennt der Wildnispädagoge, Autor und Journalist Bastian Barucker Schattenarbeit. Hören Sie seinen Text Trauma, Krieg, Friedensfähigkeit und der innere Tiefenstaat. Sprecher: Ulrich Allroggen Redaktion: Eva Schmidt Den Beitrag können Sie auf seinem Blog Bastian-Barucker.de nachlesen. https://blog.bastian-barucker.de/der-innere-tiefenstaat/

Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden
Folge 125: Amphibienheldin Aniko - Für Frösche, Kröten und unsere Zukunft

Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden

Play Episode Listen Later May 24, 2025 34:28


Echte Heldinnen agieren manchmal auch im Verborgen – und sogar nachts. Mit ihrer Taschenlampe und auf leisen Sohlen ist Aniko Häder in Sieben Linden und der Altmark für den Naturschutz unterwegs, um Amphibien zu kartieren. Sie rettet als Natur- und Landschaftspflegerin auch Kröten an Straßen und Baustellen, pflegt Feuchtbiotope und führt Kinder an die Faszination der Amphibien und ihrer Lebensräume heran. Amphibien gehören erdgeschichtlich zu den ältesten Land-Bewohnern, die für ihre Vermehrung und aber immer noch an das Wasser gebunden sind. Und leider gehören sie auch zu den am stärksten bedrohten Tierarten in Sachsen-Anhalt, in Deutschland und weltweit. Ausbleibende Niederschläge, zerstörte Feuchtgebiete und zerschnittene Landschaften machen den Tieren das Leben schwer. Vor allem aber ist es die konventionelle, intensive Landwirtschaft mit dem Pestizid-Einsatz, die den Amphibienbeständen die Lebensgrundlage entzieht. In jüngerer Zeit kommen auch noch Krankheitserreger hinzu. Zuerst trifft es die nicht-menschlichen Wesen – und dann irgendwann den Menschen! Arten- und Biotopschutz geht uns alle an! Was tun? Das Beispiel Sieben Linden beweist: Jeder kleine ökologisch angelegte Gartentümpel kann helfen! Unsere Amphibienbestände sind für unseren trockenen, überwiegend sandigen Standort nämlich beachtlich. Also: Von der Feuchten Senke bis zum Gartenteich bitte auch kleinste Wasseransammlungen pflegen oder anlegen. Nur das Einsetzen von Fischen in Gartengewässer ist für Amphibien kontraproduktiv. Aniko Häder: https://lernort.siebenlinden.org/de/facilitators/296/aniko-hader Nächstes Seminar mit Aniko: 20.-22.6. Mähen mit der Sense Praxisseminar: Biotoppflege. https://lernort.siebenlinden.org/de/0be817da10cf4e8da45b19a29aa90c30/mahen-mit-der-sense Ralf Knapps Website: https://www.artenforum.de Knappis Artentour: Ralf Knapps YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UClGTOl8D5ECexp7bqrAZ1SQ/videos?view=0&sort=dd&shelf_id=0 BUND zu Amphibien: https://www.bund.net/themen/tiere-pflanzen/tiere/amphibien/ NABU zu Amphibien: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/amphibien-und-reptilien/amphibien/index.html Landesarbeitskreis Feldherpetologie im BUND Sachsen-Anhalt: https://www.lak-feldherpetologie.de/ Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde: www.dght.de Stiftung Artenschutz: https://www.stiftung-artenschutz.de/foerderprogramme/amphibienschutz/ Autorin: Simone Britsch Mail: podcast@siebenlinden.org Interviewpartnerin: Aniko Häder Veröffentlicht unter der Creative Commons (CC BY 4.0) Copyright Freundeskreis Ökodorf e.V., 24.05.2025

Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden
Folge 125: Amphibienheldin Aniko - Für Frösche, Kröten und unsere Zukunft

Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden

Play Episode Listen Later May 24, 2025 34:28


Echte Heldinnen agieren manchmal auch im Verborgen – und sogar nachts. Mit ihrer Taschenlampe und auf leisen Sohlen ist Aniko Häder in Sieben Linden und der Altmark für den Naturschutz unterwegs, um Amphibien zu kartieren. Sie rettet als Natur- und Landschaftspflegerin auch Kröten an Straßen und Baustellen, pflegt Feuchtbiotope und führt Kinder an die Faszination der Amphibien und ihrer Lebensräume heran. Amphibien gehören erdgeschichtlich zu den ältesten Land-Bewohnern, die für ihre Vermehrung und aber immer noch an das Wasser gebunden sind. Und leider gehören sie auch zu den am stärksten bedrohten Tierarten in Sachsen-Anhalt, in Deutschland und weltweit. Ausbleibende Niederschläge, zerstörte Feuchtgebiete und zerschnittene Landschaften machen den Tieren das Leben schwer. Vor allem aber ist es die konventionelle, intensive Landwirtschaft mit dem Pestizid-Einsatz, die den Amphibienbeständen die Lebensgrundlage entzieht. In jüngerer Zeit kommen auch noch Krankheitserreger hinzu. Zuerst trifft es die nicht-menschlichen Wesen – und dann irgendwann den Menschen! Arten- und Biotopschutz geht uns alle an! Was tun? Das Beispiel Sieben Linden beweist: Jeder kleine ökologisch angelegte Gartentümpel kann helfen! Unsere Amphibienbestände sind für unseren trockenen, überwiegend sandigen Standort nämlich beachtlich. Also: Von der Feuchten Senke bis zum Gartenteich bitte auch kleinste Wasseransammlungen pflegen oder anlegen. Nur das Einsetzen von Fischen in Gartengewässer ist für Amphibien kontraproduktiv. Aniko Häder: https://lernort.siebenlinden.org/de/facilitators/296/aniko-hader Nächstes Seminar mit Aniko: 20.-22.6. Mähen mit der Sense Praxisseminar: Biotoppflege. https://lernort.siebenlinden.org/de/0be817da10cf4e8da45b19a29aa90c30/mahen-mit-der-sense Ralf Knapps Website: https://www.artenforum.de Knappis Artentour: Ralf Knapps YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UClGTOl8D5ECexp7bqrAZ1SQ/videos?view=0&sort=dd&shelf_id=0 BUND zu Amphibien: https://www.bund.net/themen/tiere-pflanzen/tiere/amphibien/ NABU zu Amphibien: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/amphibien-und-reptilien/amphibien/index.html Landesarbeitskreis Feldherpetologie im BUND Sachsen-Anhalt: https://www.lak-feldherpetologie.de/ Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde: www.dght.de Stiftung Artenschutz: https://www.stiftung-artenschutz.de/foerderprogramme/amphibienschutz/ Autorin: Simone Britsch Mail: podcast@siebenlinden.org Interviewpartnerin: Aniko Häder Veröffentlicht unter der Creative Commons (CC BY 4.0) Copyright Freundeskreis Ökodorf e.V., 24.05.2025

Starke Kinder Mindset - Der WTU Kinder Podcast für mehr Mut, innere Stärke und Selbstwert
# 223 - Die Taschenlampe und die Lupe: Deine Geheimwaffen für ein starkes Leben

Starke Kinder Mindset - Der WTU Kinder Podcast für mehr Mut, innere Stärke und Selbstwert

Play Episode Listen Later May 11, 2025 8:35


In dieser Folge erfährst du wie du deine Achtsamkeit und Aufmerksamkeit nutzt, um sicher und selbstbewusst zu sein. Viel Freude mit dieser Folge  Hast du einen Wunsch oder eine Frage? Dann schicke diese an info@wingtsununiverse.org Besuche die anderen Seiten auf: Online Kurs Starke Kinder Mindset: https://www.wtuwingtsun.de/21-tage-challenge-starke-kinder-mindset Facebook: http://bit.ly/starkekindermindsetfb Instagram: http://bit.ly/starkekindermindsetig YouTube: http://bit.ly/WTUKinderPodcastYT Homepage: www.wingtsununiverse.org

Tims Sprachnachrichten - EDC Gelaber
Wer ist eigentlich Falcon Leather Goods?

Tims Sprachnachrichten - EDC Gelaber

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 45:48


Werbung:In dieser Folge bewerbe ich die Produkte von Falcon Leather Goods.Ich bitte um freundliche Beachtung.Wenn man an Falcon Leather Goods denkt, dann fallen einem direkt unterschiedliche Formen von Organizern und Wallets ein.Sie unterschieden sich nicht nur in der Anzahl an Tools die sie tragen können, sondern auch im Erscheinungsbild. Von einem ganz einfachen Look bis hin zu einem etwas auffälligerem Look der durch besondere Leder hervorgehoben wird.Du suchst nach einem Organizer nur für Taschenlampe, Messer und Stift? FLG hat's!Du suchst nach einem Organizer am Gürtel? FLG hat's!Du suchst nach einem Organizer für dein ganzes EDC inklusive deiner Zange? FLG hat auch das!Stoyan von Falcon Leather Goods hat das was du brauchst und das auch noch für ein sagenhaftes Preis-Leistungs-Verhältnis!Dann lasst uns doch mal Stoyan fragen wie Falcon Leather Goods entstanden ist! Hat EDC schon immer eine Rolle in deinem Leben gespielt? Wie kamst du das erste Mal in Kontakt mit der Verarbeitung von Leder? Wie entstand der Name Falcon Leather Goods? Wann wurde die Idee von deinem eigenen Unternehmen geboren? Was war das erste Produkt was du herausgebracht hast? Was inspiert dich für neue Designs? Lass uns über Herausforderungen reden! Was ist die größte Herausforderung bei der Arbeit mit Leder? Was ist der Teil der am meisten Spaß macht? Das Produkt das FLG am meisten representiert? Was ist dein persönliches Highlight in der Geschichte von Falcon Leather Goods? Falcon Leather Goods in drei Worten!Links:Falcon Leather Goods auf......Instagram: https://www.instagram.com/falconleathergoods/...Etsy: https://www.etsy.com/de/shop/FalconLeatherGoods?ref=l2-about-shopname&from_page=listing

HEISSE EISEN
Folge 137 - Kleine Taschenlampe brenn

HEISSE EISEN

Play Episode Listen Later Jan 5, 2025 41:15


Olli und Silvana starten mit einem Gast ins Jahr 2025 - es gab mehrfach Wünsche, dass mal wieder eine dritte Person dabei sein soll. Und für Olli war direkt klar: das wird Heiko sein. Olli kennt ihn seit Jahren, zuerst von Tacwrk, aber auch als Sportschütze und inzwischen durch seinen Job bei Nextorch. Und weil Heiko als Westberliner eine spannende Vergangenheit hat, geht es in dieser Folge nicht nur um Taschenlampen, sondern auch um Waffenkäufe für DDR-Spitzenpolitiker und Agententätigkeiten. Und für alle mit Meinung: natürlich geht es auch um das Strobolicht bzw den Strobe bei der Nextorch. Wie immer handelt es sich nicht um Werbung oder ein bezahltes Gespräch, sondern um einen Talk unter Kumpels, die diverse Marken nennen, weil sie sich damit beschäftigen. Wer Heisse Eisen-Merch kaufen will, kann das gern tun - ⁠⁠⁠⁠in diesem Shop⁠⁠⁠⁠ ! Bei Fragen oder Anregungen, schreibt gern ⁠⁠⁠per Instagram⁠⁠⁠ oder eine Mail - die Adresse findet ihr auf der Internetseite ⁠⁠⁠heisseeisenberlin.de ⁠⁠⁠

Bewusst Diätfrei - Intuitiv Essen & Selbstliebe
#82 emotionales Essen, Date mit dir & die Taschenlampe: Cornelia Fiechtl im Interview

Bewusst Diätfrei - Intuitiv Essen & Selbstliebe

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 43:13


Cornelia Fiechtl - Autorin von "Food Feelings" und einem weiteren, neuen Buch für Fachkräfte erzählt von ihren Erfahrungen mit Diäten und wie sie Selbstfürsorge im Alltag integriert und was wichtig ist, wenn wir emotionales Essen betrachten.Hier findest du alle erwähnten Links zu Cornelia :)Website: https://corneliafiechtl.at/Instagram: https://www.instagram.com/cornelia_fiechtl/Bücher: https://corneliafiechtl.at/buch/________Bewusst Diätfrei Mitgliedschaft:https://www.bewusst-diaetfrei.de/mitgliedschaft/Alle Bewusst Diätfrei Angebote: https://www.bewusst-diaetfrei.de/fuerdichAlle Infos zum Intuitiv Essen 1:1 Coaching:https://www.bewusst-diaetfrei.de/intuitiv-essen-coaching/Lade dir hier das mini eBook "3 Schritte zum intuitiven Essen" für 0€ herunter:https://mailchi.mp/e0fa41661db0/30prk7oezdStudien zum Intuitiven Essen: https://www.bewusst-diaetfrei.de/studien-intuitiv-essen/Hier findest du alle Links von mir für dich: https://www.bewusst-diaetfrei.de/fuerdichHier findest du mich auf Instagram: https://www.instagram.com/bewusst__diaetfreiMail: kontakt@bewusst-diaetfrei.de

Klar so weit?
Schwarze Listen, Lars Kelichs Rücktritt - was ist da los in Hannovers Rat und Rathaus?

Klar so weit?

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 30:01


Hannovers SPD-Fraktionschef Lars Kelich stolpert über den Skandal um Schwarze-Listen der SPD und nimmt seinen Hut. Wer zieht dabei im Hintergrund die Strippen? Was dürfen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung überhaupt öffentlich sagen? Und was bedeutet das alles für die künftige Arbeit im Rathaus und die Arbeit des Rates? Moderator Felix Harbart und HAZ-Rathaus-Insider Andreas Schinkel sortieren das Geschehen und die Faktenlage und leuchten mit der journalistische Taschenlampe hinter die Kulissen der Stadtpolitik.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Auf der Suche nach den gemeinen Albs (3/7): Ein geheimnisvolles Glöckchen

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Nov 13, 2024 8:52


Mitten in der Nacht gehen Emilia und Carl auf die Suche nach den Albs. Ob sie im Garten zu finden sind? Blöd, dass sie keine Taschenlampe haben. Da klingelt ein Glöckchen. Hu! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Auf der Suche nach den gemeinen Albs (Folge 3 von 7) von Andreas Kaufmann. Es liest: Nina Kunzendorf. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Blickpunkt Erziehung - Kindheit liebevoll begleiten
#85 „Sauber“ werden? Ausscheidungsautonomie begleiten

Blickpunkt Erziehung - Kindheit liebevoll begleiten

Play Episode Listen Later Oct 20, 2024 17:28


Eine Podcasthörerin möchte wissen, woran der richtige Zeitpunkt für das „Projekt Töpfchen“ zu erkennen ist. Auf welche Zeichen ihres Kindes soll geachtet werden? Und wie kann in der Übergangszeit damit umgegangen werden, wenn ihr Kind sein „Geschäft“ am Töpfchen oder auf der Toilette erledigen will, gerade aber überhaupt keine Zeit dafür ist? Wie immer packen wir unser Teleskop und unsere Taschenlampe aus, schauen aufs Große und Kleine – fernab von einer Betriebsanleitung fürs Kind. Präventionskomgress 2024: Erziehung als Gewaltprävention .   [Der Blickpunkt Erziehung Podcast bietet Impulse zum Familienalltag und ersetzt keine etwaig notwendigen familientherapeutischen Maßnahmen.] . Iris van den Hoeven ist Gründerin von Blickpunkt Erziehung und seit vielen Jahren im Kinderschutz und in der Elternbildung tätig. Sie ist Erziehungs- und Bildungswissenschafterin, psychosoziale Beraterin, im Expert:innenpool der WKO gelistete Supervisorin und arbeitet im Bereich elementarpädagogischer Fortbildungen als Lehrbeauftragte an verschiedenen Pädagogischen Hochschulen. Zudem bietet sie in Verbindung mit zahlreichen Kooperationen Vorträge, Keynotes, Fortbildungen, Webinare, Inhouse-Seminare und Ausbildungslehrgänge zum Thema der gewaltfreien und liebevollen Begleitung kindlicher Entwicklung an, sowie Beratung für Eltern und Elementarpädagog:innen, Fach- und Fallsupervision für elementarpädagogische Teams, Lehrsupervision nach LSB-Gewerbeordnung 2006, §4 Abs.(4) 1a und 1b und den Podcast „Kindheit liebevoll begleiten“. Auf Social Media steht sie im täglichen Austausch mit über 55.000 Abonnent:innen. ⁠ Kontakt / Anfragen www.blickpunkt-erziehung.at⁠ ⁠Podcast „Kindheit liebevoll begleiten“⁠ Frage zur Rubrik „Hingehört & Nachgefragt“ einreichen ⁠Beratung & Supervision⁠ ⁠Veranstaltungen⁠ ⁠BPE Facebook⁠ ⁠BPE Instagram⁠ BPE Threads BPE LinkedIn  

Diggytalk
HELLA VON DER OSTEN - Allround-Fee von EUROPA

Diggytalk

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 49:26


Diggytalk ist 3 Jahre alt geworden! Ein Grund zu feiern! Anlässlich dessen haben wir ein echtes Urgestein des Hörspielgenres zu Gast:Hella von der Osten! Sie ist seit 1968 für EUROPA tätig und somit die Dienstälteste Mitwirkende. Doch wie ist Hella überhaupt zu EUROPA gekommen? Das erfahrt ihr im Interview!Für uns hat sie spannende Anekdoten mitgebracht. Unter anderem berichtet sie aus den Anfangstagen bei Andreas Beurmann im Hörspielstudio. Dort mussten natürlich auch Hörspielbänder geschnitten werden. Wie das wohl ablief?Auch für die Geräuschaufnahme war Hella zuständig. In diesem kreativen Tätigkeitsfeld kommen verschiedenste Utensilien zum Einsatz. Natürlich wird alles sorgfältig abgespeichert im Archiv, in dem um die 100.000 Geräusche zum Abruf bereitstehen.Darüber hinaus gehört das Cutting bis heute zu ihren Aufgaben. Hierfür nehmen wir Bezug auf ???-Folge 126: SMS aus dem Grab.Apropos Geräusche: wusstet ihr, dass die Taschenlampe in den ???-Folgen eigentlich ein Kugelschreiber ist?Kreativ muss man sein!Echte Hörspielfans kennen Hella auch unter ihrem Pseudonym Wanda Osten. Im Interview erklärt sie uns, wie sie dazu gekommen ist.Und was hat Hella sonst noch gemacht?Vieles!!! Sie wird nicht ohne Grund als Allroundfee von EUROPA bezeichnet.Hört am besten gleich das Interview für weitere spannende Anekdoten.Apropos: In der Podcastfolge haben noch einige andere Leute Grüße dagelassen. Also hört rein!Folgt uns gerne auf Instagram unter www.instagram.com/diggytalk/E-Mail: kontakt@diggytalk.deBesucht uns auf www.diggytalk.de für weitere Informationen zum Podcast und regelmäßigem Content aus den Bereichen Hörspiel, Synchron und Film.Hier findet ihr das Diggytalk-Impressum:https://www.diggytalk.de/impressum.htmlCopyright 2024 DiggytalkDiggytalk ist eine eingetragene Marke von Dominik Grote Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tims Sprachnachrichten - EDC Gelaber
Wer ist eigentlich Okluma?

Tims Sprachnachrichten - EDC Gelaber

Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 26:22


Innerhalb des letzten Jahres bekam die Taschenlampe einen immer wichtigeren Platz in meinem EDC. Mal lies ich meine Schlüssel fallen, mein Handy war leer, es war dunkel - schlechte Kombi ohne Lampe. So entschloss ich mich dazu in den dunkleren Stunden des Tages eine Taschenlampe bei mir zu haben. Wenn man über High End Taschenlampen redet, dann gibt es für mich vor allem einen Namen und das ist Okluma. Seitdem ich zum ersten Mal die DC0 gesehen habe wurde sie zu einem, wenn nicht sogar DEM Taschenlampengrahl. Wie Okluma entstand und was so in Zukunft auf uns zu kommt? Finden wir's raus! Hat EDC schon immer eine Rolle in deinem Leben gespielt? Wie bist du das erste Mal in Kontakt mit dem Bauen von Taschenlampen gekommen? Wann war die Idee von Okluma geboren? Wie wurde die Idee von Okluma umgesetzt? Welche unterschiedlichen Taschenlampen bietet ihr an? Die DC0 als Beispiel; Wie entstehen neue Designs? Was sind die wichtigste Dinge dabei eine so hochwertige Taschenlampe zu bauen? Schon Pläne für die Zukunft die du teilen kannst? Trägst du nur deine eigenen Taschenlampen? Was ist dein persönlichen Highlight in der Geschichte von Okluma? Okluma in drei Worten! Links: Instagram: https://www.instagram.com/_okluma_/ Homepage: https://okluma.com/

Der Commander Kompass
#193 - Duskmourne: House of Horror - Spiel oder Exil!

Der Commander Kompass

Play Episode Listen Later Sep 16, 2024 121:07


Ob der Grusel des frischen Herbst-Sets bei euch zündet oder nicht, müsst ihr selbst entscheiden - welche Karten wir absolut grandios finden und auf welche wir gern hätten verzichten können, brennt euch aber ganz sicher unter den Fingernägeln! Zeit also, die Taschenlampe anzuschalten und sich gemeinsam mit Freddy, Marius und Jochen mal wieder in ein schaurig-schönes Spiel oder Exil zu wagen![Werbung] Wir werden von Ultimate Guard gesponsert - an unserer Themenwahl oder Ansichten ändert das nichts, es gibt nur immer mal wieder Shoutouts und Hinweise auf Neuigkeiten und Produkte. http://tinyurl.com/commanderkompass- Discord: https://discord.gg/Mu2EBCUwjK Spotify: https://spoti.fi/3rVEuy5 Apple Podcasts: https://apple.co/3bX7fVP Google Podcasts: https://bit.ly/3eWvxAS Twitter: https://twitter.com/edh_kompass Anchor: https://anchor.fm/commanderkompass Deezer: https://deezer.page.link/wduneK1DsrUKKVvF9- Editor: https://twitter.com/merlotter

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg

Rita und ihr Krokodil sind unzertrennlich. Zusammen erleben sie die lustigsten Abenteuer. Heute wollen sie ein Campingabenteuer erleben. Das Krokodil nimmt auch eine Taschenlampe mit, denn damit sieht man gut in der Nacht. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Mein Tisch, mein Bett, Mein Stuhl und ich" von dien 17 Hippies.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW369: Von Cenoten und Korallen – zu Besuch in Mexiko mit Erik Lorenz

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Aug 10, 2024 61:52


„Heiliger Quell“: So nannten die Maya einst die Cenoten der mexikanischen Halbinsel Yucatán. Diese Karsthöhlen verbergen Gänge und Hallen, die mit glasklarem Wasser gefüllt und mit fantastischen Gesteinsformationen bestückt sind. An diesen ganz besonderen Ort begibt sich Erik in dieser Folge und erkundet ihn im Licht seiner Taschenlampe. Und das ist nur der Anfang!Ein weiterer natürlicher Schatz, dem wir uns in dieser Folge widmen, sind die bedrohten marinen Küstenökosysteme – ganz konkret: Korallenriffe! Krankheiten, Hitzewellen, die die Wassertemperaturen erhöhen, und andere Faktoren setzen ihnen zu – doch wie lassen sie sich schützen? Und wie kann der Schutz solcher Schönheiten und Schätze mit einem verantwortungsvollen Tourismus einhergehen?In Höhlen, im Dschungel und am Ozean versucht Erik im Gespräch mit Einheimischen und Experten Antworten zu finden. Kommt mit auf eine Reise unter die Oberfläche – unter jene der Erde … und unter jene des Wassers. WerbungDiese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung von „Iberostar Group & Hotels“. Vielen Dank!https://www.iberostar.com/https://waveofchange.com/https://www.bejilha.com/en/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Ein Schrank voller Sommer (3/4): Eine Taschenlampe für die Katzensuche

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Aug 3, 2024 8:44


Jeden Tag geht Tino nun in den Hof seines neuen Zuhauses. Dort entdeckt er mit Elif immer Neues rund um den Wunschschrank. Die Sommerferien werden richtig abenteuerlich! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Ein Schrank voller Sommer (Folge 3 von 4) von Andreas Hartmann. Es liest: Uve Teschner. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Literarische und andere Abenteuer im Jungen Literarischen Zentrum – Das Herbstprogramm

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Jul 9, 2024 18:42


Abenteuerlich sind nicht nur die Bücher, Bilderzählungen und Gedichte, die das Junge Literarische Zentrum für sein Herbstprogramm ankündigt. Es gibt Projekte zum Mitsingen und Mitmachen, aber auch solche, wo die Neugier und die Kreativität des jungen Publikums besonders gefragt sind: Wenn zum Beispiel mit der Taschenlampe nach Kekskrümeln im All geforscht wird oder der Aufruf „Wir packen das und sagen was“ Mut machen und bestärken soll. Wir stellen Ihnen heute literarische und ...

Richard, wo erreiche ich Dich?
Ausgabe 145 - Kleine Taschenlampe brenn

Richard, wo erreiche ich Dich?

Play Episode Listen Later Jun 15, 2024 12:31


Ingmar Stadelmann & Andreas O. Loff fassen die Ausgabe 145 von Lanz & Precht zusammen. Wunderbare Sprecherin der Rubriken: Franziska Weisz Coverdesign: Hands of God Folgt uns auf InstagramIngmar Stadelmann: https://www.instagram.com/ingmarstadelmann/ Andreas Loff: https://www.instagram.com/andreas.loff/Informationen zu aktuellen Werbepartnern: https://linktr.ee/richardwoerreicheichdichJetzt werbefrei auf Patreon genießen: https://www.patreon.com/richardwo Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tims Sprachnachrichten - EDC Gelaber
Der Einstieg ins EDC

Tims Sprachnachrichten - EDC Gelaber

Play Episode Listen Later Jun 11, 2024 72:14


EDC - ein Ozean an Möglichkeiten zu allen erdenklichen Bereichen; Messer, Taschenlampe, Kugelschreiber, Pflege, Aufbewahrung oder Transport, nur um mal ein paar zu nennen. Schnell führt das zu einer gewissen Überforderung, wenn man sich keinen Überblick verschafft. Daniel ist - zum Zeitpunkt der Aufnahme - seit einem knappen halben Jahr im EDC-Hobby unterwegs und zu Beginn und auch jetzt noch stellten sich ihm auch diverse Fragen. Also dachte ich mir - drehen wir den Spieß doch mal um! Daniel stellt Fragen und Malte und ich beantworten diese. Themen: Warum EDC? Was beinhaltet EDC? Was ist wichtig oder zu beachten im EDC? Wie stimme ich mein Carry auf meinen Alltag ab? Klingenform, Washer vs Lager, Fixed oder Folder? Pouch oder Organizer? Messerpflege - Grundlagen Links: Alles Patrick auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=NnPbZnT_Jns&t=2s Malte auf Instagram: https://www.instagram.com/knifelife.deutschland/ Daniel auf Instagram: https://www.instagram.com/quebo_carries/

Mutismus-Podcast
Mit der Taschenlampe im Lagerhaus | 087

Mutismus-Podcast

Play Episode Listen Later May 4, 2024 7:25


Ein anderer Blickwinkel ist super hilfreich - vor allem, wenn man immer wieder die gleichen Probleme vor sich hat. Das ist in etwa so, als ob man mit einer Taschenlampe durch eine stockdunkle Lagerhalle läuft. Man wendet sich einer anderen Perspektive zu und sieht völlig andere Dinge...

Radio Giga
Lidl verkauft bald ein geniales Gerät, das euch im Notfall hilft

Radio Giga

Play Episode Listen Later Apr 20, 2024


Bei Lidl findet ihr regelmäßig viele spannende Produkte, die manchmal einen großen Mehrwert bieten. Genau das ist ab dem 2. Mai 2024 wieder der Fall. Der Discounter verkauft nämlich eine Schreibtischleuchte, die ihr im Notfall auch als Taschenlampe verwenden könnt.

GEOlino Spezial – Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und Entdecker

Packt warme Sachen ein, eine Taschenlampe und vielleicht auch ein Kettenhemd – wir reisen ins Mittelalter. Das ist die Zeit zwischen der Antike und der Renaissance, zwischen dem 6. und 15. Jahrhundert. Unsere Zeitmaschiene bringt uns in das Jahr 800 und wir lernen Karl den Großen, den Jungen Franz, der eine Ausbildung zum Zimmermann macht und Luise, die mit 10 Jahren in ein Kloster geschickt wird, um Nonne zu werden. Hört rein, wenn ihr wissen wollt, wie die Menschen damals gelebt haben.GEOlino Spezial - Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und EntdeckerModeration: Ivy HaaseSprecher: Tim PommerenkeAudio-Produktion: Aleksandra ZebischSkript: Katharina von Ruschkowski+++Noch mehr GEOlino für zu Hause? Schaut einfach unter www.geolino.de/spezial+++Ihr habt einen guten Witz auf Lager? Schickt ihn uns per Sprachnachricht an 0160-3519068 und lasst uns gemeinsam lachen!+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Julia Leischik: Spurlos
#32 Die Suche nach Nathalie und der Mann mit den Orchideen

Julia Leischik: Spurlos

Play Episode Listen Later Feb 6, 2024 60:04


Es ist bald Mitternacht. Seit 18 Uhr ist Martin nun schon in dieser warmen Julinacht unterwegs. Mittlerweile ist es stockdunkel. Nur die Autoscheinwerfer erleuchten die Straße. Neben ihm im Auto sitzt sein Vater Karl. Die zwei Männer sind verzweifelt. Verzweifelt auf der Suche nach Nathalie, Martins Freundin. Ganz langsam rollt das Auto die Straßen in Kumberg hinunter. Karl leuchtet mit einer großen Taschenlampe rechts durch das geöffnete Fenster auf den Geh- und Fahrradweg. Hier muss sie gefahren sein. Hier ist sie sicher gewesen. Doch es ist keine Spur von Nathalie zu sehen. Liegt sie hier irgendwo in den Büschen? Hatte sie einen Unfall und braucht Hilfe? Was ist geschehen? Irgendeinen Hinweis muss es doch geben. Aber die beiden Männer finden nichts. Keine Spur der 27-jährigen Mutter. „Warum hat sie ausgerechnet heute ihr Handy zuhause gelassen?“, denkt Martin, „Warum heute?“ Normalerweise geht Nathalie nie ohne ihr Handy aus dem Haus. Heute schon. Zufall? Was ist geschehen? An einer Kurve stoppt Martin das Auto. Martins Vater steigt aus und geht in Richtung des kleinen Waldstücks, das sich rechts neben der Straße erstreckt. Ein unübersichtliches Gebiet. Hat sie vielleicht die Straße verlassen? Ist sie hier, irgendwo zwischen den dichten Bäumen und Büschen? Mit seiner Lampe leuchtet er den Graben neben der Straße ab und in den Wald hinein. Nichts. In diesem Moment klingelt plötzlich Martins Handy. Eilig zieht er es aus seiner Tasche. Schon den ganzen Tag war er mit den Behörden und Einsatzkräften im Austausch. Auch freiwillige Helfer melden sich immer wieder bei ihm. Gibt es Neuigkeiten? Der Blick auf das Display versetzt Martin in einen Zustand, den er nur schwer beschreiben kann. Martin traut seinen Augen nicht. „Nathalie“ steht in großen Buchstaben auf dem Handy. Dahinter das süße Portrait von ihr, das sie freudig lächelnd im letzten Urlaub zeigt. Es ruft jemand von Nathalies Handy an. Martin erstarrt. Nur Nathalie selbst kann ihr Handy entsperren. Und ihr Handy liegt zu Hause. In der Küche. Auf dem Tisch neben dem Herd. Ist sie daheim? Oder hat der Anruf eine ganz andere Bedeutung? Mit zitternden Händen nimmt er eilig den Anruf entgegen. Was Martin in diesem Telefonat erfährt, ist unvorstellbar. Er hatte mit allem gerechnet, sich innerlich auf alles vorbereitet, aber nicht darauf. Hinter Nathalies Verschwinden steckt viel mehr, als alle in dieser Sommernacht 2019 vermuten. Kontakt Info@SpurlosPodcast.de Instagram https://instagram.com/julia_leischik https://instagram.com/this_is_michael_strasser Redaktion Sylvia Lutz Susanne Sandyk Franziska Böhmer Ton Migo Fecke (Soundhouse) Eine Produktion der StellaLuisa GmbH In Zusammenarbeit mit Endemol Shine Germany und Rainer Laux Productions Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/spurlos_podcast

Süßes oder Saurier
Tausende Meter abgetaucht: Was lebt in der Tiefsee?

Süßes oder Saurier

Play Episode Listen Later Jan 24, 2024 18:50


Ein Fisch mit Angel und Taschenlampe? Riesige Augen und Zähne? Ein zerlaufender Glibberfisch? Ja, ihr Kids da draußen, all das finden Schlauschwein Sparky und seine Freundin Jule bei ihrem Tiefseegang. Also natürlich tauchen sie nur mit Ichthyologe Peter Bartsch bis auf elftausend Meter Tiefe, aber fragen wir mal so: Wie kann das überhaupt gehen, dass so tief unten noch Lebewesen sind, wenn Sparky im Schwimmbad schon bei zwei Metern fast Kopfschmerzen kriegt, weil der Druck zu hoch ist? Die beiden finden für euch heraus, wie das geht und was der riesige Pottwal da zu suchen hat. Außerdem klären sie die Frage, warum wir alle überhaupt Sauerstoff brauchen. Was sind eure liebsten Tiere, zu denen wir noch nichts gemacht haben, ihr aber unbedingt etwas wissen wollt? Habt ihr Fragen zu Fröschen, Schwänen, Ratten, Igeln oder sonst allem was stampft, krabbelt, blubbert oder fliegt? Dann her damit. Schickt uns eine Sprachnachricht an 017692136208 oder eine Email an sos@mfn.berlin Sprecher:innen: Jule Kaden und Tolga Akar Autorin: Jule Kaden Redaktion: Lena Günther und Jule Kaden Sounddesign: Joscha Grunewald Eine Produktion der Auf die Ohren GmbH.

PAPAS
Mit großer Taschenlampe ins Papa-Herz

PAPAS

Play Episode Listen Later Jan 19, 2024 52:14


Können sich Beziehungen weiter entwickeln? Woran hast du gezweifelt? Wann lohnt es sich, um eine Beziehung zu kämpfen? Heute geht Hannes mit einer großen Taschenlampe in Niclas' Papa-Herz. Wir sind ja schließlich nicht mehr die Menschen, die wir mal vor 10 Jahren gewesen sind. Beziehungen verändern sich so schnell wie die Welt, in der wir leben. Und ganz besonders, wenn die schönste Fremdbestimmung EVER ins Spiel kommt: KINDER. Heute gibt es deepen Beziehungs-Talk und die Suche nach sinnvollen Kämpfen um Verbindung. Und wir sprechen über die maximale Aufrechterhaltung (starke Wörter!) unseres Beziehungs-Glücks. Können sich Paare auch eigentlich innerhalb einer Beziehung vermissen? Schnappt euch einen kühlen Drink und legt euch auf die Couch: Willkommen bei PAPAS.

Ratgeber
Mit dem Auto sicher unterwegs in die Skiferien

Ratgeber

Play Episode Listen Later Jan 17, 2024 5:16


Die Koffer sind gepackt, die Ski-Ausrüstung bereit. Was gerne vergessen geht: Auch das Auto muss auf die speziellen Verhältnisse in den Bergen vorbereitet sein und die Gepäckstücke und Skis gesichert. Sonst werden sie bei einem Unfall zum tödlichen Geschoss. Bei einer Winterfahrt in die Berge können so einige Pannen und Gefahren lauern. Vieles lässt sich verhindern – mit der richtigen Vorbereitung: Vor der Abreise: Haben die Winterreifen noch genügend Profil? Vier Millimeter sollten es mindestens sein. Mit einem Zweifränkler lässt sich das ganz einfach feststellen (siehe unten). Wenn die Pneus unterschiedlich abgefahren sind, empfiehlt es sich, die Reifen mit dem besseren Profil auf die Hinterachse zu montieren. Hat die Batterie noch genug Saft? Die Kälte und das vermehrte Heizen setzen ihr nämlich zusätzlich zu. Funktionieren die Scheinwerfer? Ist genug Flüssigkeit vorhanden? (Öl, Frostschutz, Kühlflüssigkeit) Sind die Scheibenwischer-Blätter in Ordnung? Wer sein Auto lieber von einem Profi überprüfen lassen will, dann es natürlich auch in die Garage zum Wintercheck bringen. Das sollte im Auto nicht fehlen: Informieren Sie sich vor der Abreise, ob auf Ihrer Reiseroute Schneeketten nötig werden könnten. Auf schneebedeckten Passstrassen oder in gewissen Regionen (z.B. Norditalien) sind sie obligatorisch. Falls Sie die Ketten neu angeschafft haben, empfiehlt es sich, die Montage zu Hause in aller Ruhe auszuprobieren. Was für eine einfache Kettenmontage ebenfalls nicht fehlen sollte, sind Handschuhe, eine Taschenlampe und allenfalls eine Unterlage für die Knie. Eiskratzer und Schneebesen. Und natürlich: Vignette, Pannendreieck und Warnweste. Sicherung des Gepäcks: Gegenstände nie frei stehen lassen, sondern immer an festen Flächen wie dem Rücksitzbank anstehen lassen. Die Gepäckstücke nicht höher als bis zur Oberkante der Sitze stapeln oder einen Gepäckraumteiler benützen. Schwere Gegenstände unten und an die Rückenlehne anliegend positionieren. Leichte Gegenstände darauf stellen. Skis, Snowboards und Schlitten im Kofferraum in einen Skisack verpacken. Sämtliches Gepäck mit Spanngurten oder einem Gepäcknetz sichern. Bei einem Auffahrunfall werden lose Gegenstände sonst zum Geschoss. Allein ein einzelner Skischuh erreicht bei einem Aufprall mit 50 km/h die Wucht eines erwachsenen Mannes.

NDR Info - Mikado am Morgen
Mikado-Mitredezeit: Was lest ihr gerne?

NDR Info - Mikado am Morgen

Play Episode Listen Later Nov 5, 2023 52:45


Regelmäßig erscheinen viele neue Kinder- und Jugendbücher: Maya sprach mit euch in der Mikado-Mitredezeit über das Lesen. Was gefällt euch am Lesen? Mögt ihr lieber spannende oder lustige Geschichten, habt ihr schon mal beim Lesen eines Buches geweint und wer ist euer Lieblingsautor oder -autorin? Lest ihr überhaupt gern Bücher oder vielleicht lieber Comics oder Zeitschriften? Und wo lest ihr gern - in eurem Zimmer, in einem gemütlichen Sessel oder heimlich im Bett unter der Decke mit einer Taschenlampe?

Ratgeber
Augenkrankheiten bei Tieren

Ratgeber

Play Episode Listen Later Sep 19, 2023 3:43


Infektionen und Irritationen des Auges sind die häufigsten Augenkrankheiten auch bei den Tieren. Wichtig ist es in vielen Fällen, rasch tätig zu werden, bevor die Sehkraft leidet.  Bindehautentzündungen Sie äussern sich in einer Rotfärbung des Auges, oft in vermehrtem Tränenfluss, manchmal auch Eiter. Es gibt viele verschiedene Auslöser. Bei Katzen sind Virusinfektionen eine viel vorkommende Ursache. Distichien Störende Härchen, die hinter den eigentlichen Wimper aus der Lidkante wachsen. Sie können die Hornhaut irritieren und werden idealerweise mittels Kälthetherapie dauerhaft entfernt. Hornhautgeschwüre Sie können schnell das Augenlicht kosten und sollten deswegen begutachtet werden. Manchmal entstehen die Geschwüre, wenn sich oberflächliche Verletzungen des Auges entzünden. In vielen Fällen heilen sie bei einer medikamentösen Behandlung ab. Hier muss lediglich die Narbenbildung verfolgt werden. Bei Boxern und anderen Hunderassen kann eine besondere genetische Disposition zu Geschwüren der Hornhaut führen. Glaukom (grüner Star) Beim Glaukom ist der Augeninnendruck erhöht. Unbehandelt kann dies dazu führen, dass die Netzhaut funktionsunfähig wird – im schlimmsten Fall über Nacht. Tierhalter sollten deshalb, wenn sie eine Beeinträchtigung des Auges vermuten, den Pupillenreflex prüfen. Bei einem erhöhten Augeninnendruck wirkt die Pupille starr und verengt sich nicht, wenn beispielsweise der Lichtstrahl einer Taschenlampe auf sie fällt. In diesem Fall sollte das Tier so schnell wie möglich einem Spezialisten vorgestellt werden, bei Bedarf in der Notfall-Sprechstunde! Grauer Star (Katarakt) Eine Trübung der Linse findet sich oft bei Dackeln, Cockerspanieln, Retrievern, Pudeln, aber auch bei Katzen. Die möglichen Ursachen sind vielfältig. Eine wichtige Rolle spielt die genetische Disposition, dazu kommen Diabetes oder Verletzungen. Auch junge Hunde, manchmal sogar Welpen, können am Katarakt erkranken. In der Regel wird beim Grauen Star operiert und die getrübte Linse durch ein Implantat ersetzt.

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
Öl in der Hose - Die neusten Intimpflegetipps

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik

Play Episode Listen Later Jan 27, 2023 18:01


In der aktuellen Ladylike Podcast-Folge unterhalten sich Yvonne und Nicole über die richtige Intimpflege! Nicole hat vor kurzem von einer Freundin den ultimativen Intimpflegetipp für die Frau bekommen. Zur Reinigung und Pflege verwendet die Freundin ausschließlich reines Mandelöl, natürlich ohne Parfüm und Zusätze. Yvonne ist das alles zu viel. Sie praktiziert morgens bereits ayurvedisches Ölziehen in der Mundpflege. Öl auch noch in Intimbereich als Pflegeprodukt zu verwenden, ist ihr dann zu zeitaufwendig. Nicole hat daraufhin etwas recherchiert und sich Belesen über die Pflege des Intimbereichs. Duschgel sollte man im Intimbereich nicht verwenden, um den natürlichen PH-Wert der Haut nicht zu schädigen, sondern spezielle Intimwaschlotionen, die bereits den richtigen PH-Wert haben. Yvonne nimmt nur reines Wasser und will das auch so beibehalten. Auch zu heißes Wasser sei schädlich, referiert Nicole, denn mit zunehmendem Alter steige die Gefahr von Infektionen mit Pilzen und Bakterien. Waschlappen solle man im Intimbereich nur einmal verwenden und dann mit 60 Grad waschen.Nicole erinnert sich: In den Achtzigern habe man nicht täglich geduscht, sondern man wusch sich morgens mit einem Waschlappen. Und Yvonne setzt noch eins drauf: Bei ihrer Oma habe man sich in einer Schüssel gewaschen, Wasser zu erwärmen habe gedauert, die Toilette sei im Hof gewesen. Oma habe rückblickend schon sehr nachhaltig gelebt. Nicole erinnert sich an einen Urlaub in der Schweiz, wo sie nach abendlichem Bierkonsum mit der Taschenlampe im Finstern das Plumpsklo suchen musste… Zurück zum Intimpflege-Thema: Viele Frauen beklagen Pickelchen nach der Intim-Rasur. Dafür solle man ausschließlich dafür gedachtes Rasiergel nutzen und vor allen Dingen frische Rasierer und danach schön cremen oder ölen zum Beispiel mit Mandelöl, erklärt Nicole. Oder wie Yvonne ergänzt, die Muschi einfach mal in Ruhe lassen… Hört einfach rein in die neue Folge, in der Yvonne und Nicole erzählen, wo sie demnächst überall auf ihrer Ladylike-Deutschlandtour unterwegs sind.Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+ Musik, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Alles, was „untenrum“ schön macht und schön ist, ist auch ein Thema im neuen Buch von Yvonne & Nicole „Da kann ja jede kommen“. Darin die lustigsten, erotischsten und außergewöhnlichen Geschichten aus der Ladylike-Community. Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buch Viel Spaß!Komm' uns besuchen: Yvonne und Nicole gehen auf Tour quer durch Deutschland mit DER Multimedia-Show rund ums Thema Liebe und Sex. Die große Deutschland-Tour zum Erfolgs-Podcast „Ladylike“ mit Yvonne und Nicole. Super ehrlich. Super authentisch. Super lustig: Ladylike. Die Live-Show über Sex, Liebe und Erotik 2023. Die Tickets gibt es ab sofort hier zu kaufen: www.eventim.de/artist/ladylike-die-podcast-showUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Ida, II (2/5): Stofftiergeisterbahn

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 4:54


Nachdem Frau Yilmaz, die Klassenlehrerin, bei der Schulübernachtung den Klassenraum verlassen hat, kommt Ida eine Idee: Kurze Zeit später sitzt in jedem Schlafsack ein von einer Taschenlampe beleuchtetes Stofftier. Hurra: die erste Stofftiergeisterbahn der Welt! (Erzählt von: Komi Togbonou)

c't uplink (HD-Video)
Smartphone-Trends und Kauftipps | c't uplink 45.8

c't uplink (HD-Video)

Play Episode Listen Later Nov 19, 2022


In c't 25/2022 haben wir Outdoor-Smartphones getestet. Steffen Herget hat die 6 sehr unterschiedlichen Geräte ins c't-uplink-Studio mitgebracht: Einige sind schick und halten dennoch viel aus, zum Beispiel die Smartphones von Samsung und Gigaset. Andere sehen aus wie eine klobige Powerbank, protzen dafür aber mit langer Akkulaufzeit. Doch nicht nur auf ein wasserdichtes Gehäuse, Robustheit und große Akkus kommt es an: Das Cat S53 hat zum Beispiel eine helle Taschenlampe und richtig laute Lautsprecher eingebaut; praktisch auf der Baustelle oder beim Outdoor-Sport. Insgesamt war Steffen mit der Qualität zufrieden, in seinem Test fiel nur ein Smartphone so richtig durch. Robin Brand und Jörg Wirtgen geben in der Sendung außerdem ganz allgemeine Tipps: Welche Smartphones empfehlen sich zurzeit im High-End-Bereich, welche in der Mittelklasse? Und wo liegt preislich die Schmerzgrenze, wenn man noch ein ordentliches Handy bekommen möchte? Zum Schluss erzählen die drei Smartphone-Tester, was sie tun, um ihre privaten Geräte möglichst lange nutzen zu können. Eine Reparatur beispielsweise lohnt sich häufig, obwohl die Akkus und Displays inzwischen fast immer verklebt sind. Beim Betriebssystem gehen die Meinungen auseinander: Wie lange darf man ein Android-Handy noch benutzen, auch wenn es keine Sicherheits-Updates mehr bekommt? Mit dabei: Achim Barczok, Robin Brand, Steffen Herget, Jörg Wirtgen === Anzeige / Sponsorenhinweis === Bereit für etwas Neues? NEW WORK SE glaubt an eine Arbeitswelt, in der Menschen sich selbst verwirklichen und ihre Potenziale entfalten – for a better working life‘: https://www.new-work.se/de/karriere === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

c’t uplink
Smartphone-Trends und Kauftipps | c't uplink 45.8

c’t uplink

Play Episode Listen Later Nov 19, 2022 64:52


In c't 25/2022 haben wir Outdoor-Smartphones getestet. Steffen Herget hat die 6 sehr unterschiedlichen Geräte ins c't-uplink-Studio mitgebracht: Einige sind schick und halten dennoch viel aus, zum Beispiel die Smartphones von Samsung und Gigaset. Andere sehen aus wie eine klobige Powerbank, protzen dafür aber mit langer Akkulaufzeit. Doch nicht nur auf ein wasserdichtes Gehäuse, Robustheit und große Akkus kommt es an: Das Cat S53 hat zum Beispiel eine helle Taschenlampe und richtig laute Lautsprecher eingebaut; praktisch auf der Baustelle oder beim Outdoor-Sport. Insgesamt war Steffen mit der Qualität zufrieden, in seinem Test fiel nur ein Smartphone so richtig durch. Robin Brand und Jörg Wirtgen geben in der Sendung außerdem ganz allgemeine Tipps: Welche Smartphones empfehlen sich zurzeit im High-End-Bereich, welche in der Mittelklasse? Und wo liegt preislich die Schmerzgrenze, wenn man noch ein ordentliches Handy bekommen möchte? Zum Schluss erzählen die drei Smartphone-Tester, was sie tun, um ihre privaten Geräte möglichst lange nutzen zu können. Eine Reparatur beispielsweise lohnt sich häufig, obwohl die Akkus und Displays inzwischen fast immer verklebt sind. Beim Betriebssystem gehen die Meinungen auseinander: Wie lange darf man ein Android-Handy noch benutzen, auch wenn es keine Sicherheits-Updates mehr bekommt? === Anzeige / Sponsorenhinweis === Bereit für etwas Neues? NEW WORK SE glaubt an eine Arbeitswelt, in der Menschen sich selbst verwirklichen und ihre Potenziale entfalten – for a better working life‘: https://www.new-work.se/de/karriere === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

c't uplink (SD-Video)
Smartphone-Trends und Kauftipps | c't uplink 45.8

c't uplink (SD-Video)

Play Episode Listen Later Nov 19, 2022


In c't 25/2022 haben wir Outdoor-Smartphones getestet. Steffen Herget hat die 6 sehr unterschiedlichen Geräte ins c't-uplink-Studio mitgebracht: Einige sind schick und halten dennoch viel aus, zum Beispiel die Smartphones von Samsung und Gigaset. Andere sehen aus wie eine klobige Powerbank, protzen dafür aber mit langer Akkulaufzeit. Doch nicht nur auf ein wasserdichtes Gehäuse, Robustheit und große Akkus kommt es an: Das Cat S53 hat zum Beispiel eine helle Taschenlampe und richtig laute Lautsprecher eingebaut; praktisch auf der Baustelle oder beim Outdoor-Sport. Insgesamt war Steffen mit der Qualität zufrieden, in seinem Test fiel nur ein Smartphone so richtig durch. Robin Brand und Jörg Wirtgen geben in der Sendung außerdem ganz allgemeine Tipps: Welche Smartphones empfehlen sich zurzeit im High-End-Bereich, welche in der Mittelklasse? Und wo liegt preislich die Schmerzgrenze, wenn man noch ein ordentliches Handy bekommen möchte? Zum Schluss erzählen die drei Smartphone-Tester, was sie tun, um ihre privaten Geräte möglichst lange nutzen zu können. Eine Reparatur beispielsweise lohnt sich häufig, obwohl die Akkus und Displays inzwischen fast immer verklebt sind. Beim Betriebssystem gehen die Meinungen auseinander: Wie lange darf man ein Android-Handy noch benutzen, auch wenn es keine Sicherheits-Updates mehr bekommt? Mit dabei: Achim Barczok, Robin Brand, Steffen Herget, Jörg Wirtgen === Anzeige / Sponsorenhinweis === Bereit für etwas Neues? NEW WORK SE glaubt an eine Arbeitswelt, in der Menschen sich selbst verwirklichen und ihre Potenziale entfalten – for a better working life‘: https://www.new-work.se/de/karriere === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

Radio Giga
LED-Taschenlampen im Test: Anker und Ledlenser im Vergleich

Radio Giga

Play Episode Listen Later Oct 5, 2022


Beim Camping, beim Gassi gehen, auf der Jagd, im Haushalt, im Auto – eine gute Taschenlampe gehört zur Grundausstattung. Wir haben zwei wiederaufladbare LED-Leuchten mit USB-Anschluss getestet: Die günstige Anker Bolder LC90 und das Premiummodell Ledlenser P7R.

Radio Giga
Blackout-Handy mit gigantischem Akku, echter Taschenlampe und besonderem Lautsprecher vorgestellt

Radio Giga

Play Episode Listen Later Sep 20, 2022


Immer mehr Menschen gehen davon aus, dass es in Deutschland wegen der Energiekrise zu einem Blackout kommen könnte. Darauf sollte man sich tatsächlich in einem gewissen Maße vorbereiten, rät auch die Regierung. Ein Notfall-Handy mit besonderen Funktionen wäre sicher auch praktisch. Genau so ein Handy ist das Ulefone Armor 16 Pro.

c’t uplink
Warn-Infrastruktur, Kurbelradios und Meshtastic | c't uplink 43.5

c’t uplink

Play Episode Listen Later Jun 11, 2022 48:43


Die Flutkatastrophe im Ahrtal und die Pannen am Warntag 2020 und der Ausfall des Warntags 2021 haben die Probleme der Katastrophen-Infrastruktur aufgezeigt. Wie wird die Bevölkerung gewarnt? Was tun man bei Stromausfall und wie informiert man sich in diesen Situationen? Wir diskutieren im c't-Podcast drei Aspekte aus diesem Bereich: wie es um die Warnungen per SMS steht, was die Funktechnik Meshtastic leistet und wie sinnvoll ein Notfall-Kurbelradio ist. Gerade in den vorigen Tagen hat das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) spezifiziert, wie die Warnungen per SMS technisch umgesetzt werden -- und zwar so, dass kaum ein in Deutschland genutztes Smartphone oder gar Handy diese SMS empfangen kann. Wir erläuftern das Problem und diskutieren Alternativen. Bei einem großflächigen Stromausfall brechen die Mobilfunknetze sowieso zusammen, ebenso das Internet. Wir zeigen, wie ein Funknetz per Meshtastic -- vorgestellt in c't 13/2022 -- zumindest eine grundlegende Kommunikation erlaubt und wie man sich darauf vorbereiten müsste. Ebenfalls in c't 13/2022 haben wir Kurbelradios getestet, kleine UKW-Radios mit Akku, die sich notfalls per Kurbeln mit Strom versorgen lassen. Wir beschreiben, was sie können und wie sinnvoll ihre Zusatzfunktionen sind: Taschenlampe, Solarpanels, Powerbank. Zum Schluss brainstormen wir, wie ein digitaler Notfallrucksack aussehen könnte. Was sollte man alles an IT-Ausstattung griffbereit haben, wenn man bei kleinen oder großen Notfällen schnell die Wohnung verlassen muss. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Diese Folge wird Dir präsentiert von der R+V Versicherung. Mit rund 1.200 Mitarbeitenden im Bereich IT bietet dir die R+V vielfältige Möglichkeiten für Deine berufliche und persönliche Weiterentwicklung. Außerdem erwarten Dich interessante Benefits wie die 38-Stunden-Woche, eine vielfältige Systemlandschaft und agile Prozesse. Mehr auf it.ruv.de === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

c't uplink (HD-Video)
Warn-Infrastruktur, Kurbelradios und Meshtastic | c't uplink 43.5

c't uplink (HD-Video)

Play Episode Listen Later Jun 11, 2022


Die Flutkatastrophe im Ahrtal und die Pannen am Warntag 2020 und der Ausfall des Warntags 2021 haben die Probleme der Katastrophen-Infrastruktur aufgezeigt. Wie wird die Bevölkerung gewarnt? Was tun man bei Stromausfall und wie informiert man sich in diesen Situationen? Wir diskutieren im c't-Podcast drei Aspekte aus diesem Bereich: wie es um die Warnungen per SMS steht, was die Funktechnik Meshtastic leistet und wie sinnvoll ein Notfall-Kurbelradio ist. Gerade in den vorigen Tagen hat das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) spezifiziert, wie die Warnungen per SMS technisch umgesetzt werden -- und zwar so, dass kaum ein in Deutschland genutztes Smartphone oder gar Handy diese SMS empfangen kann. Wir erläuftern das Problem und diskutieren Alternativen. Bei einem großflächigen Stromausfall brechen die Mobilfunknetze sowieso zusammen, ebenso das Internet. Wir zeigen, wie ein Funknetz per Meshtastic -- vorgestellt in c't 13/2022 -- zumindest eine grundlegende Kommunikation erlaubt und wie man sich darauf vorbereiten müsste. Ebenfalls in c't 13/2022 haben wir Kurbelradios getestet, kleine UKW-Radios mit Akku, die sich notfalls per Kurbeln mit Strom versorgen lassen. Wir beschreiben, was sie können und wie sinnvoll ihre Zusatzfunktionen sind: Taschenlampe, Solarpanels, Powerbank. Zum Schluss brainstormen wir, wie ein digitaler Notfallrucksack aussehen könnte. Was sollte man alles an IT-Ausstattung griffbereit haben, wenn man bei kleinen oder großen Notfällen schnell die Wohnung verlassen muss. Mit dabei: Urs Mansmann, Andrijan Möcker und Jörg Wirtgen === Anzeige / Sponsorenhinweis === Diese Folge wird Dir präsentiert von der R+V Versicherung. Mit rund 1.200 Mitarbeitenden im Bereich IT bietet dir die R+V vielfältige Möglichkeiten für Deine berufliche und persönliche Weiterentwicklung. Außerdem erwarten Dich interessante Benefits wie die 38-Stunden-Woche, eine vielfältige Systemlandschaft und agile Prozesse. Mehr auf it.ruv.de === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

c't uplink (SD-Video)
Warn-Infrastruktur, Kurbelradios und Meshtastic | c't uplink 43.5

c't uplink (SD-Video)

Play Episode Listen Later Jun 11, 2022


Die Flutkatastrophe im Ahrtal und die Pannen am Warntag 2020 und der Ausfall des Warntags 2021 haben die Probleme der Katastrophen-Infrastruktur aufgezeigt. Wie wird die Bevölkerung gewarnt? Was tun man bei Stromausfall und wie informiert man sich in diesen Situationen? Wir diskutieren im c't-Podcast drei Aspekte aus diesem Bereich: wie es um die Warnungen per SMS steht, was die Funktechnik Meshtastic leistet und wie sinnvoll ein Notfall-Kurbelradio ist. Gerade in den vorigen Tagen hat das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) spezifiziert, wie die Warnungen per SMS technisch umgesetzt werden -- und zwar so, dass kaum ein in Deutschland genutztes Smartphone oder gar Handy diese SMS empfangen kann. Wir erläuftern das Problem und diskutieren Alternativen. Bei einem großflächigen Stromausfall brechen die Mobilfunknetze sowieso zusammen, ebenso das Internet. Wir zeigen, wie ein Funknetz per Meshtastic -- vorgestellt in c't 13/2022 -- zumindest eine grundlegende Kommunikation erlaubt und wie man sich darauf vorbereiten müsste. Ebenfalls in c't 13/2022 haben wir Kurbelradios getestet, kleine UKW-Radios mit Akku, die sich notfalls per Kurbeln mit Strom versorgen lassen. Wir beschreiben, was sie können und wie sinnvoll ihre Zusatzfunktionen sind: Taschenlampe, Solarpanels, Powerbank. Zum Schluss brainstormen wir, wie ein digitaler Notfallrucksack aussehen könnte. Was sollte man alles an IT-Ausstattung griffbereit haben, wenn man bei kleinen oder großen Notfällen schnell die Wohnung verlassen muss. Mit dabei: Urs Mansmann, Andrijan Möcker und Jörg Wirtgen === Anzeige / Sponsorenhinweis === Diese Folge wird Dir präsentiert von der R+V Versicherung. Mit rund 1.200 Mitarbeitenden im Bereich IT bietet dir die R+V vielfältige Möglichkeiten für Deine berufliche und persönliche Weiterentwicklung. Außerdem erwarten Dich interessante Benefits wie die 38-Stunden-Woche, eine vielfältige Systemlandschaft und agile Prozesse. Mehr auf it.ruv.de === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

Input
Notvorrat: Kann das weg?

Input

Play Episode Listen Later May 29, 2022 32:18


Die Empfehlung des Bundes ist klar: Nahrungsmittel für eine Woche, neun Liter Wasser pro Person, batteriebetriebenes Radio, Taschenlampe, Gaskocher und Medikamente. Aber, wer hat all das zu Hause? Ist das überhaupt noch sinnvoll und nötig? «Input»-Redaktor Matthias von Wartburg macht sich auf die Suche nach dem Notvorrat in Schweizer Haushalten und stellt fest: Der Blick in die Vorratskammer ist intimer als gedacht.

radioMikro - Wissen für Kinder
Unterwegs ... in einer Höhle

radioMikro - Wissen für Kinder

Play Episode Listen Later May 16, 2022 24:09


radioMikro-Reporter Mischa Drautz erkundet mit Taschenlampe, Lupe & Co. die Arndthöhle im Altmühltal. Ranger Manni Bauer erzählt, wie sie entstanden und warum sie ein perfektes Schlafzimmer für streichholzschachtelgroße Fledermäuse ist.