Podcasts about titel wer

  • 28PODCASTS
  • 70EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • May 2, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about titel wer

Latest podcast episodes about titel wer

KrisenHacks
Wer dokumentiert die Krise? - Mit Uwe Grams (Folge 36)

KrisenHacks

Play Episode Listen Later May 2, 2025 52:29


*In dieser Episode:* Rico Kerstan spricht mit Uwe Grams über die unterschätzte Bedeutung von Unterstützungsrollen im Krisenmanagement – insbesondere die Rolle der Dokumentation in Cyberkrisen und operativen Ausnahmelagen. Was häufig als „Mitschreib-Arbeit“ abgetan wird, zeigt sich im Gespräch als Schlüssel zur Nachvollziehbarkeit, juristischen Absicherung und strategischen Rückschau. Im Gespräch geht es um die praktische Relevanz von Ergebnisprotokollen, die Herausforderungen in der Ad-hoc-Bewältigung von Krisen und die Frage, welche Rollen im Ernstfall wirklich gebraucht werden – und welche man sich auch sparen kann. Uwe gibt tiefe Einblicke in die Realität externer Kriseneinsätze, zeigt, wie Visualisierung, Zeitstrahl und Kanban-Boards den Stab arbeitsfähig machen, und erläutert, warum Vorbereitung nicht Kür, sondern Pflicht ist. Außerdem diskutieren wir die Grenzen improvisierter Organisationsentwicklung, die Qualität von Krisenbewältigung jenseits von Durchlaufzeiten – und warum es höchste Zeit ist, über Gütekriterien, Standards und Berufsethik im Krisenmanagement zu sprechen. Eine Episode für alle, die sich ernsthaft mit operativer Resilienz befassen – jenseits von Buzzwords und Checklisten. *Titel:* Wer dokumentiert die Krise? - Mit Uwe Grams (Folge 36) *Host:* Rico Kerstan, Gründer der Krisensicher Risikoberatung und Experte für Informationssicherheit, Krisenresilienz und Krisenmanagement *Gast:* Uwe Grams, Gründer der Respone One GmbH, erfahrener Krisenmanager und Spezialist für operative Bewältigung von Cyberlagen *Erscheinungsdatum:* 02.05.2025 *Über Krisenhacks:* Krisenhacks ist der Podcast für Entscheider und Verantwortliche, die sich mit organisationaler Resilienz, Krisenmanagement und IT-Sicherheit beschäftigen. In jeder Folge gibt es praxisnahe Einblicke, konkrete Lösungsansätze und Expertenwissen aus erster Hand.

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Politik - Wenn der Bundestag immer akademischer wird

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Aug 2, 2024 48:37


ein Vortrag der Politikwissenschaftlerin Lea Elsässer Moderation: Sibylle Salewski ********** Abgeordnete mit Ausbildungsberufen und ohne Uniabschluss gibt es im Deutschen Bundestag nur wenige. Was soziale Klasse und Bildung angeht, werden die Parlamente in Deutschland immer homogener. Ein Vortrag der Politikwissenschaftlerin Lea Elsässer. Lea Elsässer ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Ihr Vortrag hat den Titel "Wer sitzt (nicht) im Parlament? Innerparteiliche Nominierungsprozesse und die ungleiche Klassenzusammensetzung des Bundestages". Sie hat ihn am 12. Juni 2024 an der Freien Universität Berlin gehalten im Rahmen der interdisziplinären Vorlesungsreihe "It's representation, stupid?! Das Gleichheitsversprechen in modernen politischen Demokratien". Organisiert wird die Reihe von der Arbeitsstelle für Politische Soziologie der Bundesrepublik Deutschland an der FU Berlin. ********** Schlagworte: +++ Demokratie +++ Bundestag +++ Politik +++ Akademisierung +++**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Wahlrecht: Eine Volksvertretung ohne Frauen ist nicht demokratischWahlforschung: Wer einmal populistisch wählt, tut es wahrscheinlich wiederDemokratie: Wie gut repräsentiert der Bundestag die Gesellschaft?Geschichte: Wie sich Massenwahlen entwickelt haben**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

Jesus der Weg Gemeinde
BERGPREDIGT TEIL 2 / SERMON ON THE MOUNT PART 2 - Wer ist beneidenswert? / Who is enviable?

Jesus der Weg Gemeinde

Play Episode Listen Later Jul 21, 2024 47:20


Titel: Wer ist beneidenswert? Bibeltext/Scripture: Matthäus 5,5-11 In der heutigen Predigt erläutert Simone uns die letzten 6 Seligpreisungen. Was sagt Jesus, wer ein gutes & beneidenswertes Leben hat? Und wie können wir es schaffen, so zu leben? In todays sermon Simone explores the last six beatitudes. What does Jesus say, who has a good & enviable life? And how can we get this life?

Tondokument
Tondokument: Jan David Zimmermann und Uwe Alschner

Tondokument

Play Episode Listen Later Jun 15, 2024 55:37


In unserer Sendung „Tondokument“ bringen wir zwei Vorträge, die am 9. März in Hall in Tirol auf der Veranstaltung unter dem Titel „Wer bestimmt, was das Beste für uns ist?“ gehalten wurden. Veranstalter war die Initiative MIT – Menschen in Tirol. Der Wissenschaftsforscher und Schriftsteller Jan David Zimmermann geht in seinem Vortrag „Totalitarismus und Rationalität“ der Frage nach, wie Demokratien in einem schleichenden Prozess in totalitäre Systeme übergehen. Anschließend hinterfragt der Historiker Uwe Alschner in seinem Beitrag unter dem Titel „Wie oligarchische Systeme dem Volk beibringen (wollen), was das Beste ist“ die Tendenz, die Wissenschaft als Grundlage für politische Entscheidungen heranzuziehen. Durch die Veranstaltung führte Michael Kriess.

Ö1 Contra
Klaus Eckel ist nach einem Humor-Sabbatical zurück auf der Kabarett-Bühne

Ö1 Contra

Play Episode Listen Later Jan 14, 2024 16:06


Im Vorjahr hat sich der Kabarettist Klaus Eckel eine längere Pause gegönnt, sozusagen ein Humor-Sabbatical, jetzt ist er wieder auf den heimischen Bühnen zu erleben. Doris Glaser spricht mit ihm über sein aktuelles Solo. Schon der Titel „Wer langsam spricht, dem glaubt man nicht“ zeugt von viel Selbstironie, ist Klaus Eckel doch als passionierter Schnell-Redner bekannt. Der rollende Büro-Sessel, auf dem er den Großteil des Abends sitzend bestreitet, ist mittlerweile zu seinem Markenzeichen geworden. Dieses „dynamische Sitzen“ - wie er es selbst nennt - steht in reizvollem Kontrast zum enormen Sprechtempo des Kabarettisten. Klaus Eckel ist kein Stand up Comedian, sondern ein sit down Komiker.

Lebenswerk Weingarten (MP3 Feed)
2023-11-19. Wer bin ich? Bin ich Nobody

Lebenswerk Weingarten (MP3 Feed)

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 59:53


Heute predigt Olaf Engelmann zu uns zum Titel: Wer bin ich? Bin ich Nobody

Hubb Hane
Wer ist ein guter Freund?

Hubb Hane

Play Episode Listen Later Aug 19, 2023 34:42


Dies ist ein Vortrag mit dem Titel „Wer ist ein guter Freund?“.

Alter, was geht?
Folge 31 - Die alternde Gesellschaft - Rente gut, alles gut?

Alter, was geht?

Play Episode Listen Later Aug 7, 2023 36:47


Der demografische Wandel hat uns schon lange fest im Griff. Bereits in den 1960ern gab es dazu eine sehr lebhafte Debatte und ein zumindest in akademischen und politischen Kreisen ausgeprägtes Problembewusstsein, was sich in der Regierungserklärung von Ludwig Erhard 1963 verdichtet. Seitdem hat sich die Alterung aber deutlich beschleunigt. Heute verlassen jedes Jahr 300.000 Menschen - eine Stadt wie Münster - den Arbeitsmarkt, ohne dass junge Menschen nachrücken. Ob sich das mit Immigration, höherer Erwerbsbeteiligung von Frauen oder mit den Juristinnen und Juristen, die dank ChatPGT eingespart werden können, auffangen lässt? Der demografische Wandel führt auch dazu, dass wir heutzutage im Durchschnitt ein Viertel unseres Lebens in der Rente verbringen. Um das zu finanzieren schießt der Staat jedes Jahr über 100 Milliarden Euro an Steuergelden in die Rentenkasse. Wenn wir nichts ändern, steigt die Zahl in den nächsten 30 Jahren auf fast 500 Milliarden Euro - mit entsprechenden Konsequenzen für die nachwachsenden Generationen. Daher spricht der Verfassungsrechtler Gregor Kirchhoff bereits von einem Kipppunkt wie beim Klima. Normalerweise kommt der Tod nach der Rente, in dieser Folge aber davor: im Funfact könnt ihr mal raten, welche Berufe oder Branchen um 1900 herum besonders tödlich waren. Mich hat das Ergebnis stark überrascht. Wie immer freue ich mich über Feedback - nutzt auch gerne mal die Frage-Antwort-Funktion auf Spotify! Mein Buch findet ihr gedruckt im Buchhandel oder auch als kostenloses E-Book: https://www.wbv.de/shop/Die-kalendarische-Altersgrenze-im-Rentensystem-Willkuer-oder-Gleichheit-I73439 Wollt ihr mich unterstützen, geht das über Paypal (https://www.paypal.me/alterwasgeht). Hier noch ein paar Quellen dieser Folge: Schulz, Stefan (2022): Die Altenrepublik. Fuchs, Söhnlein, Weber (2021): Demografische Entwicklung lässt das Arbeitskräfteangebot stark schrumpfe IAB-Kurzbericht. Projektion des Erwerbspersonenpotenzials bis 2060. Bundesagentur für Arbeit (2023): Arbeits- und Fachkräfte für Deutschland (Link). Werding, Martin (2018): Projektionen zur Rente im Artikel der ZEIT 41/2018 mit dem Titel "Wer bezahlt die Rente?".

Witzschmiede Audio-Podcast
Wer wohl die dümmste Frau hat

Witzschmiede Audio-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 8, 2023


Der Witz des Tages vom 08.07.2023 mit dem Titel 'Wer wohl die dümmste Frau hat' zum Hören.

Witzschmiede Video-Podcast
Wer wohl die dümmste Frau hat

Witzschmiede Video-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 8, 2023


Der Witz des Tages vom 08.07.2023 mit dem Titel 'Wer wohl die dümmste Frau hat' als Video.

Mit Herz und Verstand
Was tut mir gut - Tipps für die Woche

Mit Herz und Verstand

Play Episode Listen Later Jun 18, 2023 19:09


Was tut mir gut Tipps für die Woche In dieser Folge, mit dem Titel "Wer tut mir gut?", spreche ich zusammen mit der Moderatorin Susanne und dem Körpertherapeuten Harald Kitz darüber, wie du lernen kannst, zu fühlen und zu spüren, wer dir guttut. In einer Welt voller Hektik und Verpflichtungen ist es so wichtig, bewusst die Menschen und Situationen auszuwählen, die uns positive Energie und Unterstützung geben. Harald gibt uns wertvolle Tipps, wie wir durch Selbstreflexion und Achtsamkeit lernen können, auf unsere Körperreaktionen zu hören und zu erkennen, wer uns guttut. Ich teile mein Wissen als Medium darüber, wie wir unsere Intuition nutzen können, um energetische Resonanz zu erkennen und bewusste Entscheidungen zu treffen. Medium Kristina Sacken unterstützt Menschen ihre medialen Fähigkeiten zu entwickeln. Kristina ist Juristin, Politologin und Medium. Seit ihrer Kindheit ist sie hellsichtig, wurde international ausgebildet und hat schon hunderte Menschen medial beraten. 2013 hat sie die Kristina Sacken Akademie gegründet, in der sie ihr Wissen über Medialität weitergibt. www.kristinasacken.com Körpertherapeut Harald Kitz Du willst mehr über Harald Kitz erfahren? Hier geht's zu seiner Website: www.haki.com

Mit Herz und Verstand
Was tut mir gut (Jetzt die richtige Folge!) - Tipps für die Woche

Mit Herz und Verstand

Play Episode Listen Later Jun 18, 2023 19:09


Hallo Ihr Lieben! Olli aus der Technikj hier: Ein kleines Update bezüglich dieser Ausgabe. Offenbar hatte der Server Schluckauf! Denn egal wie oft ich die richtige Folge hochgeladen hab, immer wieder wurde die alte angezeigt und abgespielt. Deshalb hier komplett neu. Bitte entschuldigt die Unannehmlichkeiten! viel spaß beim Hören! olli. Was tut mir gut Tipps für die Woche In dieser Folge, mit dem Titel "Wer tut mir gut?", spreche ich zusammen mit der Moderatorin Susanne und dem Körpertherapeuten Harald Kitz darüber, wie du lernen kannst, zu fühlen und zu spüren, wer dir guttut. In einer Welt voller Hektik und Verpflichtungen ist es so wichtig, bewusst die Menschen und Situationen auszuwählen, die uns positive Energie und Unterstützung geben. Harald gibt uns wertvolle Tipps, wie wir durch Selbstreflexion und Achtsamkeit lernen können, auf unsere Körperreaktionen zu hören und zu erkennen, wer uns guttut. Ich teile mein Wissen als Medium darüber, wie wir unsere Intuition nutzen können, um energetische Resonanz zu erkennen und bewusste Entscheidungen zu treffen. Medium Kristina Sacken unterstützt Menschen ihre medialen Fähigkeiten zu entwickeln. Kristina ist Juristin, Politologin und Medium. Seit ihrer Kindheit ist sie hellsichtig, wurde international ausgebildet und hat schon hunderte Menschen medial beraten. 2013 hat sie die Kristina Sacken Akademie gegründet, in der sie ihr Wissen über Medialität weitergibt. www.kristinasacken.com Körpertherapeut Harald Kitz Du willst mehr über Harald Kitz erfahren? Hier geht's zu seiner Website: www.haki.com

Witzschmiede Video-Podcast
Wer soll gesprochen werden

Witzschmiede Video-Podcast

Play Episode Listen Later May 11, 2023


Der Witz des Tages vom 11.05.2023 mit dem Titel 'Wer soll gesprochen werden' als Video.

Witzschmiede Audio-Podcast
Wer soll gesprochen werden

Witzschmiede Audio-Podcast

Play Episode Listen Later May 11, 2023


Der Witz des Tages vom 11.05.2023 mit dem Titel 'Wer soll gesprochen werden' zum Hören.

Witzschmiede Audio-Podcast
Wer was so alles weiß

Witzschmiede Audio-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 5, 2023


Der Witz des Tages vom 05.03.2023 mit dem Titel 'Wer was so alles weiß' zum Hören.

Witzschmiede Video-Podcast
Wer was so alles weiß

Witzschmiede Video-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 5, 2023


Der Witz des Tages vom 05.03.2023 mit dem Titel 'Wer was so alles weiß' als Video.

Hubb Hane
Wer ist ein guter Mensch?

Hubb Hane

Play Episode Listen Later Feb 20, 2023 53:00


Dies ist die Einführung vom Vortrag aus der Reihe "Das Gebet" mit dem Titel "Wer ist ein guter Mensch", welches am 18.02.2023 vorgetragen wurde...

Mediengruppe RTL Podcast
Mareile Höppner, neue EXTRA-Moderatorin

Mediengruppe RTL Podcast

Play Episode Listen Later Jan 13, 2023 29:37


Der Kreis schließt sich für Mareile Höppner! Ihre TV-Karriere startete vor über 20 Jahren bei RTL. Zum Jahresbeginn kehrt sie als neue Moderatorin des Magazins EXTRA schließlich an ihre alte Wirkungsstätte zurück. Im RTL Deutschland Podcast spricht sie u.a. über ihre besondere Premierensendung vom 10. Januar, die das betrügerische Ausbildungsmodell einer deutschen Vermittlungsagentur für „24-Stunden-Pflege“ aufdeckt. Sie verrät, warum das Thema aufgrund ihrer familiären Situation eine Herzensangelegenheit für sie ist und was ihrer Meinung nach passieren muss, um dem Pflegenotstand in Deutschland entgegenzuwirken. Außerdem spricht Mareile Höppner über ihre Anfänge bei RTL, die sie gemeinsam mit ihrer EXTRA-Vorgängerin Nazan Eckes bestritt, und mit der sie heute noch über Kumuluswolken fachsimpeln könnte. Sie erzählt, warum Lampenfieber für sie kein Thema ist, dass der Kontakt zu RTL in all den Jahren nie ganz abriss und wem sie im Dschungel dieses Jahr die Daumen drückt. --- Mehr zu RTL EXTRA: Das neue, verlängerte EXTRA mit Mareile Höppner läuft ab dem 31. Januar immer dienstags um 22.35 Uhr bei RTL. Die 90-minütige EXTRA-Spezialausgabe mit dem Titel „Wer pflegt uns im Alter? So werden wir bei häuslicher Pflege abgezockt!“ steht auf RTL+ zum Abruf bereit. In monatelanger Recherche ist es dem „EXTRA“-Team gelungen, das betrügerische Ausbildungsmodell der deutschen Vermittlungsagentur „Seniocare24“ für 24-Stunden-Betreuung aufzudecken. Mithilfe der Ukrainerin Mariana war „EXTRA“ undercover und konnte dokumentieren, wie die Firma in Zusammenarbeit mit der Sprachschule „Konik“ bei der Ausstellung notwendiger Qualifikationen täuscht und Personal teils ohne spezifische Fachkenntnisse in Familien vermittelt. Ein perfides System, das mit der Not Hilfsbedürftiger Geld macht.

Die Sicherheitsphilosophen
im Interview - Gründe niemals einen Sicherheitsdienst!

Die Sicherheitsphilosophen

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 36:51


Heute war einer der Sicherheitsphilosophen im Interview - mit Dr. Florian Flörsheimer wechselte unser Host Florian die Rolle und beantwortete die Fragen. Nach seiner Gastvorlesung an der HWR Berlin mit dem Titel "Wer will heute eigentlich noch einen Sicherheitsdienst gründen?" sprachen wir über die Marktsituation, Preispolitik und notwendige Veränderungen. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

alleinerziehend, berufstätig, erfolgreich - DER Podcast für alleinerziehende Mamas von Mama Speciale

In der heutigen Folge darf ich die wunderbare Caroline Uhl interviewen. Caro ist alleinerziehend, Psychologin & Autorin und sie ist spezialisiert auf die psychologische Begleitung von Menschen durch alle Phasen der (Solo-) Elternschaft. Heute erzählt sie uns von ihrem Buch mit dem Titel "Wer bin ich, wenn ich nicht alleinerziehend bin?".  Du erfährst, wie es zu diesem Buch kam und um was es in dem Buch geht. Hör unbedingt rein, denn Caro ist eine sehr inspirierende und lebendige Frau, die ganz viel wertvollen Inhalt für uns alleinerziehende Mamas bereit hält. Lass dich von ihr mitreißen und motivieren. Ganz viel Spaß bei dieser Podcast-Folge. Weitere Links: Webseite: https://www.caroline-uhl.com Insta: https://www.instagram.com/savage_mom_psychology/ Buch: https://www.knesebeck-verlag.de/wer_bin_ich_wenn_ich_nicht_alleinerziehend_bin/t-33/1107 Buchbestellung via info@caroline-uhl.com (Adresse senden und Buch mit Widmung und Courage Zeitschrift erhalten) Demnächst: Jahresplaner zum BUCH & Online Programm zum Buch (ab Januar) Alle Angebote auch ONLINE Ich wünsche dir wie immer ganz viel entspannte Zeit und ganz viel Liebe. Deine Kristina aka Mama Speciale.   Und vergiss nicht: Schreib mir! Stell mir Fragen! Unter sag-es@mama-speciale.de oder direkt unter der jeweiligen Podcast-Folge unter https://www.mama-speciale.de/podcasts, bei https://www.facebook.com/alleinerziehend.berufstaetig.erfolgreich oder https://www.instagram.com/mama.speciale. Sag mir, welche Themen du noch mit mir behandeln möchtest. Es geht hier ja schließlich um DICH. Und wenn dir mein Podcast gefällt, dann freue ich mich sehr, wenn du ihn abonnierst und mir bei iTunes eine tolle Bewertung hinterlassen würdest, damit wir noch mehr großartige Frauen erreichen und zu einer Riesen-Community voller "Mamas Speciale" werden und gemeinsam wachsen dürfen.

Axel trifft ...
#158 - Max Raabe

Axel trifft ...

Play Episode Listen Later Nov 3, 2022 32:04


Max Raabe ist momentan zu erleben in der TV - Erfolgsserie "Babylon Berlin". In der aktuellen Staffel singt er den Titelsong "Ein Tag wie Gold" und ist in der Serie auch als Sänger Emil Engel zu sehen. Für Max war es keine Frage, ob er mitmacht bei "Babylon Berlin", denn er musste schon länger die Frage hören, warum er eigentlich noch nicht in der Serie mitmacht. Parallel dazu hat Max Raabe auch noch ein neues Album aufgenommen, mit dem Titel "Wer hat hier schlechte Laune". Das Album ist unter anderem in Zusammenarbeit mit Annette Humpe und Peter Platz von Rosenstolz entstanden. Und darüber hinaus ist Max Raabe auch noch mit seinem Palastorchester auf Tour, um die vielen, zum Teil mehrfach verschobenen Konzerttermine nachzuholen. Unter anderem ist Max Raabe am 09. und 10. November in der Stadthalle in Chemnitz zu erleben. Im aktuellen Podcast "Axel trifft" spricht Max über seine Arbeit in der Serie "Babylon Berlin", über die Songs vom neuen Album und vieles mehr.

Witzschmiede Audio-Podcast

Der Witz des Tages vom 09.10.2022 mit dem Titel 'Wer andere besiegt' zum Hören.

Witzschmiede Video-Podcast

Der Witz des Tages vom 09.10.2022 mit dem Titel 'Wer andere besiegt' als Video.

Berufsoptimierer - Dein Karriere Podcast mit Bastian Hughes
Berufliche Orientierung mit der Kompetenzbilanz #experteninterview mit Claas Triebel (#204)

Berufsoptimierer - Dein Karriere Podcast mit Bastian Hughes

Play Episode Listen Later May 18, 2022 47:00


Die Kompetenzbilanz ist von der Stiftung Warentest als bester Ansatz für Karrierecoaching ausgezeichnet worden. Aber was genau ist die Kompetenzbilanz? Das erfährst du in der heutigen Podcastfolge mit unserem Experten Claas Triebel. Er ist Experte im Bereich Karrierecoaching, hierzu hat er einen der renommiertesten Ansätze, "Die Kompetenzenbilanz", entwickelt. Er hat hierzu sehr viel wissenschaftlich gearbeitet und verfügt so in Theorie und Praxis über sehr viel Erfahrung in diesem Bereich. Er hat zahlreiche Bücher geschrieben. Im April 2022 ist sein aktuelles Buch unter dem Titel "Wer bin ich? Was kann ich? Was will ich?" im Verlag Klett-Cotta erschienen. (https://www.amazon.de/dp/3608892796/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_DFNFG60CM2ACP3ZZER0Z) Darum geht es in der Folge:   1. Wer ist Claas Triebel? 2. Wie funktioniert die Kompetenzbilanz? 3. Persönliche Weiterentwicklung   Alles über Claas erfährst du hier: www.claastriebel.com  www.kompetenzenbilanz.de https://www.instagram.com/sommercharlie/ https://www.linkedin.com/in/claastriebel/ Die Fortbildung zum Kompetenzenbilanz-Coach. Es handelt sich um eine Online-Fortbildung, in die man jederzeit einsteigen kann. Sie enthält umfangreiches Videomaterial, einen Downloadbereich mit einer Methodensammlung, Teilnahme an Live-Webinaren und persönlichen Supervisionen bei Dr. Claas Triebel und schließt mit dem Zertifikat "Kompetenzenbilanz-Coach" ab. https://www.kompetenzenbilanz.de/fortbildung/  *Gewinnspiel* Wir verlosen 3x das Buch "Wer bin ich? Was kann ich? Was will ich?" von Claas Triebel. Die Gewinnspielfrage und die Lösung, hörst du in der Podcastfolge. Sende uns deine Antwort an hallo@berufsoptimierer.de Diese Folge wurde veröffentlicht unter der Kategorie Persönlichkeit   Content gefallen? Dann lass uns gerne ein kostenfreies Abo da ----------------------------------------------------------------------------------------------- Folge uns auf Instagram für noch mehr Inspiration: https://www.instagram.com/berufsoptimierer/?hl=de   Hier findest du die Links zum Coaching und zum Bewerbungscheck   Bewerbungscheck: https://www.berufsoptimierer.de/bewerbungscheck/   Coaching: https://www.berufsoptimierer.de/coaching/  

Herzenskost
#073 ImpulsQuicki- Wer macht Dich glücklich? -Cornelia Wiemert-Herzenskost

Herzenskost

Play Episode Listen Later Feb 23, 2022 9:53


Witzschmiede Video-Podcast
Wer bringt die Präsente

Witzschmiede Video-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 11, 2022


Der Witz des Tages vom 11.01.2022 mit dem Titel 'Wer bringt die Präsente' als Video.

Witzschmiede Audio-Podcast
Wer bringt die Präsente

Witzschmiede Audio-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 11, 2022


Der Witz des Tages vom 11.01.2022 mit dem Titel 'Wer bringt die Präsente' zum Hören.

Arche Gemeinde Audio Podcast

Die Predigt hielt Pastor Christian Wegert im Gemeinde und Missionswerk Arche. Titel: Wer ist der Herr? (2. Mose 5,1-23) Derzeit finden die Livestream-Gottesdienste sonntags um 09:30 und 11:00 Uhr statt. Weitere Infos unter: https://www.arche-gemeinde.de. Ihr möchtet unsere Missonsarbeit finanziell unterstützen? Schaut gern auf unserer Website vorbei: https://www.arche-gemeinde.de/spenden/ Instagram: https://instagram.com/archegemeinde​​​ Facebook: https://facebook.com/archegemeinde​​​​ Apple Podcasts/Spotify: Arche Gemeinde Audio Podcast #livegottesdienst #archehamburg #predigt

Herzenskost
Q 35.# ImpulsQuicki - "Wer seinen Gegner umarmt, macht ihn bewegungsunfähig."

Herzenskost

Play Episode Listen Later Sep 29, 2021 5:48


Hier ist Dein 35. ImpulsQuicki, mit dem Titel „Wer seinen Gegner umarmt, macht ihn bewegungsunfähig.“ Guten Morgen... Mittwochfrüh 6:00 Uhr in Deutschland...

Herzenskost
Q 33.# ImpulsQuicki - "Wer jeden Schritt vorher lange überlegt, bringt sein ganzes Leben auf einem Bein zu"... ein Chinesisches Sprichwort...

Herzenskost

Play Episode Listen Later Sep 15, 2021 6:32


Hier ist Dein 33. ImpulsQuicki, mit dem Titel "Wer jeden Schritt vorher lange überlegt, bringt sein ganzes Leben auf einem Bein zu"... ein Chinesisches Sprichwort... Guten Morgen... Mittwochfrüh 6:00 Uhr in Deutschland...

Witzschmiede Audio-Podcast
Wer den Cent nicht ehrt, ist den Euro nicht wert

Witzschmiede Audio-Podcast

Play Episode Listen Later May 21, 2021


Der Witz des Tages vom 21.05.2021 mit dem Titel 'Wer den Cent nicht ehrt, ist den Euro nicht wert' zum Hören.

Witzschmiede Video-Podcast
Wer den Cent nicht ehrt, ist den Euro nicht wert

Witzschmiede Video-Podcast

Play Episode Listen Later May 21, 2021


Der Witz des Tages vom 21.05.2021 mit dem Titel 'Wer den Cent nicht ehrt, ist den Euro nicht wert' als Video.

Wunderwerke - Der Podcast
WUNDERWERKE SKYPT mit Sent Fischer

Wunderwerke - Der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 12, 2021 46:59


Stefan „Sent“ Fischer lebt und arbeitet als Pastor im Kanton Aargau in der Schweiz. Gleichzeitig ist er Projektreferent beim Bibellesebund Schweiz und dort maßgeblich zuständig für ein Spoken Word-Projekt mit dem Titel „Wer's glaubt, wird selig“, eine neue, kreative Poetry-Vertonung des Matthäusevangeliums für Jugendliche. Welchen Stellenwert die Bibel für Jugendliche heute noch immer haben kann und wie sie neu entdeckt werden könnte – darüber unterhält sich Wunderwerkes Martin Scott mit Sent Fischer in der neuen Ausgabe von WUNDERWERKE SKYPT.Wunderwerkes Podcast steht auch als RSS-Feed, auf Spotify, auf Deezer, auf Google-Podcasts und überall dort, wo's Podcasts auch noch zu abonnieren gibt, zur Verfügung.Apple Podcast-Abonnementen müssen ihr Podcast-Abo durch unseren Website-Umzug im Frühjahr evtl. erneuern.Mehr Infos zum Format unter wunder-werke.de/wunderwerke-skypt.Wir benötigen deine finanzielle Unterstützung. Bitte folge uns zu wunder-werke.de/spenden.#wunderwerke_skypt #sentfischer #bibellesebundschweiz #martinscott Verwendete Einspieler:Ausschnitte aus „Wer's glaubt, wird selig“Spoken Word-Trailer by Bibellesebund Schweizhttps://www.bibellesebund.ch/spoken-word.html [2021].„Uferstehig“ Live: Stefan „Sent“ FischerAufgenommen an den „WowGod-Days“ in Schaffhausen/CH, © 2016https://www.youtube.com/watch?v=wIbwG3Vp_98 [2021]

Herzenskost
Q 12# ImpulsQuicki - Wer hetzt wirbelt Staub auf und verdirbt die klare Sicht!

Herzenskost

Play Episode Listen Later Apr 7, 2021 5:20


Hier ist Dein 12. ImpulsQuicki, mit dem Titel „Wer hetzt wirbelt Staub auf und verdirbt die klare Sicht!“ Guten Morgen Mittwochfrüh 6:00 Uhr in Deutschland... ich hoffe Du hattest ruhige Tage zu Ostern und konntest Dich etwas erholen... oder hat es um dich herum arg gestaubt? Warst Du wieder einmal voll drin im machen... tun... organisieren... vorbereiten... und hattest wieder nicht so die rechte Zeit für Dich? Wie versprochen hier der Link zum Bachblüten - Kurs Mit den Essenzen zu Deiner Essenz https://burnouthilfe-und-praevention.lpages.co/komme-mit-den-essenzen-zu-deiner-essenz-klarheit Damit Du keine Folge mehr versäumst… darfst Du einfach gerne gratis meinen Podcast abonnieren :-) Schreibe mir auch sehr gern an heilpraxis.wiemert.service@gmail.com Hier auf Facebook findest Du mich selbstverständlich auch ;-) https://www.facebook.com/BurnouthilfeundPraevention Hier geht's zu meiner Herzenskost-Gruppe Herzenskost Die Gruppe für Mentale Freiheit und Lebensfreude Mit den Schwingungen der neuen Zeit in Deine geniale Zukunft https://www.facebook.com/groups/DieHerzenskost Folge mir auch gerne auf meinem Instagram Account: https://www.instagram.com/cornelia.wiemert/ Nähere Infos zu meinen Programmen kannst Du auch hier finden: https://linktr.ee/cornelia_wiemert Und natürlich kannst Du gern auf meinem Blog stöbern: https://persoenlichkeitsveraenderung.de https://cornelia-wiemert.de Dort findest Du viel wissenswertes und auch alle meine Programme. Deine Cornelia vom Herzenskost-Kanal Dem Kanal für alle herznährenden… & herzwärmenden… Themen #herzenskostpodcast #corneliawiemert #coaching #mentalefreiheit&lebensfreude #schwingungenderneuenzeitindeinegenialezukunft #podcast #applepodast #spotify #higherself #transformation #seminar #onlineseminar #onlinecoaching #zoom Herzenskost

Herzenskost
Q 9# ImpulsQuicki - Wer an sich herum nörgelt wird dadurch kein besserer Mensch, nur ein unzufriedener Nörgler...

Herzenskost

Play Episode Listen Later Mar 17, 2021 5:36


Hier ist der 9. ImpulsQuicki, mit dem Titel „Wer an sich herum nörgelt wird dadurch kein besserer Mensch, nur ein unzufriedener Nörgler...“ Guten Morgen Mittwochfrüh um 6 in Deutschland... fangen die Nörgelstimmen schon gleich in der Früh vor dem Spiegel an...? Man... wie Du wieder aussiehst... atme diese Stimmen einfach weg... Damit Du keine Folge mehr versäumst… darfst Du einfach gerne gratis meinen Podcast abonnieren :-) Schreibe mir auch sehr gern an heilpraxis.wiemert.service@gmail.com Hier auf Facebook findest Du mich selbstverständlich auch ;-) https://www.facebook.com/BurnouthilfeundPraevention Hier geht's zu meiner Herzenskost-Gruppe Herzenskost Die Gruppe für Mentale Freiheit und Lebensfreude Mit den Schwingungen der neuen Zeit in Deine geniale Zukunft https://www.facebook.com/groups/DieHerzenskost Folge mir auch gerne auf meinem Instagram Account: https://www.instagram.com/cornelia.wiemert/ Nähere Infos zu meinen Programmen kannst Du auch hier finden: https://linktr.ee/cornelia_wiemert Und natürlich kannst Du gern auf meinem Blog stöbern: https://persoenlichkeitsveraenderung.de https://burnouthilfe-und-praevention.lpages.co Dort findest Du viel wissenswertes und auch alle meine Programme. Deine Cornelia vom Herzenskost-Kanal Dem Kanal für alle herznährenden… & herzwärmenden… Themen #herzenskostpodcast #corneliawiemert #coaching #mentalefreiheit&lebensfreude #schwingungenderneuenzeitindeinegenialezukunft #podcast #applepodast #spotify #higherself #transformation #seminar #onlineseminar #onlinecoaching #zoom Herzenskost

Tagesgespräch
Oliver Zimmer: Für eine selbstbewusste Schweiz

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Dec 18, 2020 26:33


Ein Plädoyer für eine selbstbewusste Schweiz: Der renommierte Schweizer Historiker Oliver Zimmer, der an der Universität Oxford lehrt, setzt sich ein für persönliche Freiheit und politische Selbstbestimmung. Was er darunter versteht, erklärt er im «Tagesgespräch» bei Iwan Lieberherr. Oliver Zimmer verbrachte sein bisheriges Leben zur Hälfte in der Schweiz, zur Hälfte in Grossbritannien. 1963 ist er in Thalwil geboren. Seit 2005 lehrt er moderne europäische Geschichte an der Universität Oxford. Zimmer hat soeben ein Buch veröffentlicht mit dem Titel: «Wer hat Angst vor Tell? Unzeitgemässes zur Demokratie.» Ein Denk-Anstoss für die Europa-Debatte. Keine Kampfschrift gegen Brüssel, wie es auf dem Buch-Umschlag heisst. Aber trotzdem eine Warnung vor einer weiteren Integration der Schweiz in die EU. Zimmer hält den Nationalstaat nicht für ein Auslaufmodell und betont die Vorteile des Schweizer Föderalismus – selbst in der aktuellen Corona-Pandemie.

11. Folge: Demokratie braucht Demokrat*innen - Wie erhalten wir die Demokratie?

"Wortwechsel" Der Podcast von Yasmin Fahimi

Play Episode Listen Later Sep 29, 2020 46:51


In der aktuellen Folge „Wortwechsel“ unterhalten sich Yasmin Fahimi und Sabine Achour darüber, was sich hinter dem Titel der Studie „Wer hat, dem wird gegeben: Politische Bildung an Schulen“ verbirgt, was politische Bildung mit dem Ruf nach der Feuerwehr zu tun hat und warum Ungleichheit auch für das erlernen demokratischer Verhaltensweisen und Strukturen eine negative Rolle spielt. Sabine Achour ist seit Oktober 2018 Professorin für Politikdidaktik und Politische Bildung am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Im Rahmen ihrer Forschung beschäftigt sie sich mit Herausforderungen für die politische Bildung in einer immer diverser werdenden Gesellschaft. Im Zentrum steht der Umgang in einer pluralistischen Demokratie mit zunehmender Vielfalt, Flucht und Migration, Inklusion, durchgängiger Sprachbildung und religiöser Pluralität. Das geht einher mit der Frage, wie politische Bildung Lernende sowie Lehrende darauf vorbereiten kann. Im Rahmen ihrer Forschung hat sie 2019 gemeinsam mit der Friedrich-Ebert-Stiftung eine Studie verfasst mit dem Titel „Wer hat, dem wird gegeben: Politische Bildung an Schulen“.

Johanna Spyri - Erzaehlungen & Romane
Wer nur Gott zum Freunde hat Kapitel 2 - Unerwartete Neujahrssänger

Johanna Spyri - Erzaehlungen & Romane

Play Episode Listen Later Sep 17, 2020 25:31


Titel: Wer nur Gott zum Freunde hat (1882) – Johanna Spyri – 3 Kapitel Ort: Altdorf und oberhalb Bürgeln (heute Bürglen) am Vierwaldstätter See Beschreibung: Die Witwe Afra wohnt mit ihren Kindern Basti und Fränzeli in einer winzigen Hütte am Berghang und hat gerade genug, um sich und ihre Kinder zu ernähren. In einem Winter zieht sie deshalb mit ihren Kindern zum traditionellen Neujahrssingen in die nahegelegene Stadt, wo die Kinder mit Ständchen vor den Häusern Essen und etwas Geld erhalten. Als die Mutter im kommenden Sommer immer schwächer wird, beschließen die Kinder, erneut mit ihrem Lied in die Stadt zu gehen. Dort treffen sie auf eine Gruppe Studenten aus Deutschland … Quelle: Johanna Spyris Jugendschriften; Verlag Enßlin und Laiblin, Reutlingen, ca.1940 Leser: Kai Buch (www.kaibuch.de) Autorin: Johanna Spyri, gebürtig Johanna Louise Heusser, geboren am 12. Juni 1827 in Hirzel, Kanton Zürich; gestorben am 7. Juli 1901 in Zürich. Spyri war eine Schweizer Jugendschriftstellerin und Schöpferin der bekannten Romanfigur Heidi. In den dreißig Jahren von 1871 bis zu ihrem Tod veröffentlichte sie 31 Bücher, 27 Erzählbände und 4 Broschüren, insgesamt 48 Erzählungen. Viele Bücher und Texte von ihr werfen einen kritischen, nichts beschönigenden Blick auf die Schweiz und auf die Lebensbedingungen der Menschen während der frühen Industrialisierung. Besonders das Schicksal der Kinder und jungen Frauen lag ihr am Herzen. Ihre Texte sind deshalb nicht nur von literarischem, sondern auch sozialgeschichtlichem Interesse. Zudem betont sie stets die Bedeutung des christlichen Glaubens für Leben und Sterben. Die Bibliothek des Schweizerischen Instituts für Kinder- und Jugendmedien SIKJM in Zürich beherbergt das Johanna-Spyri-Archiv und verwaltet den Nachlass. Konservatorisch empfindliche Dokumente werden in der Zentralbibliothek Zürich als Depositum aufbewahrt.

Johanna Spyri - Erzaehlungen & Romane
Wer nur Gott zum Freunde hat Kapitel 3 - Eine Überraschung nach der Anderen

Johanna Spyri - Erzaehlungen & Romane

Play Episode Listen Later Sep 17, 2020 12:06


Titel: Wer nur Gott zum Freunde hat (1882) – Johanna Spyri – 3 Kapitel Ort: Altdorf und oberhalb Bürgeln (heute Bürglen) am Vierwaldstätter See Beschreibung: Die Witwe Afra wohnt mit ihren Kindern Basti und Fränzeli in einer winzigen Hütte am Berghang und hat gerade genug, um sich und ihre Kinder zu ernähren. In einem Winter zieht sie deshalb mit ihren Kindern zum traditionellen Neujahrssingen in die nahegelegene Stadt, wo die Kinder mit Ständchen vor den Häusern Essen und etwas Geld erhalten. Als die Mutter im kommenden Sommer immer schwächer wird, beschließen die Kinder, erneut mit ihrem Lied in die Stadt zu gehen. Dort treffen sie auf eine Gruppe Studenten aus Deutschland … Quelle: Johanna Spyris Jugendschriften; Verlag Enßlin und Laiblin, Reutlingen, ca.1940 Leser: Kai Buch (www.kaibuch.de) Autorin: Johanna Spyri, gebürtig Johanna Louise Heusser, geboren am 12. Juni 1827 in Hirzel, Kanton Zürich; gestorben am 7. Juli 1901 in Zürich. Spyri war eine Schweizer Jugendschriftstellerin und Schöpferin der bekannten Romanfigur Heidi. In den dreißig Jahren von 1871 bis zu ihrem Tod veröffentlichte sie 31 Bücher, 27 Erzählbände und 4 Broschüren, insgesamt 48 Erzählungen. Viele Bücher und Texte von ihr werfen einen kritischen, nichts beschönigenden Blick auf die Schweiz und auf die Lebensbedingungen der Menschen während der frühen Industrialisierung. Besonders das Schicksal der Kinder und jungen Frauen lag ihr am Herzen. Ihre Texte sind deshalb nicht nur von literarischem, sondern auch sozialgeschichtlichem Interesse. Zudem betont sie stets die Bedeutung des christlichen Glaubens für Leben und Sterben. Die Bibliothek des Schweizerischen Instituts für Kinder- und Jugendmedien SIKJM in Zürich beherbergt das Johanna-Spyri-Archiv und verwaltet den Nachlass. Konservatorisch empfindliche Dokumente werden in der Zentralbibliothek Zürich als Depositum aufbewahrt.

Johanna Spyri - Erzaehlungen & Romane
Wer nur Gott zum Freunde hat Kapitel 1 - Basti und Fränzeli lernen ein Lied

Johanna Spyri - Erzaehlungen & Romane

Play Episode Listen Later Sep 17, 2020 16:21


Titel: Wer nur Gott zum Freunde hat (1882) – Johanna Spyri – 3 Kapitel Ort: Altdorf und oberhalb Bürgeln (heute Bürglen) am Vierwaldstätter See Beschreibung: Die Witwe Afra wohnt mit ihren Kindern Basti und Fränzeli in einer winzigen Hütte am Berghang und hat gerade genug, um sich und ihre Kinder zu ernähren. In einem Winter zieht sie deshalb mit ihren Kindern zum traditionellen Neujahrssingen in die nahegelegene Stadt, wo die Kinder mit Ständchen vor den Häusern Essen und etwas Geld erhalten. Als die Mutter im kommenden Sommer immer schwächer wird, beschließen die Kinder, erneut mit ihrem Lied in die Stadt zu gehen. Dort treffen sie auf eine Gruppe Studenten aus Deutschland … Quelle: Johanna Spyris Jugendschriften; Verlag Enßlin und Laiblin, Reutlingen, ca.1940 Leser: Kai Buch (www.kaibuch.de) Autorin: Johanna Spyri, gebürtig Johanna Louise Heusser, geboren am 12. Juni 1827 in Hirzel, Kanton Zürich; gestorben am 7. Juli 1901 in Zürich. Spyri war eine Schweizer Jugendschriftstellerin und Schöpferin der bekannten Romanfigur Heidi. In den dreißig Jahren von 1871 bis zu ihrem Tod veröffentlichte sie 31 Bücher, 27 Erzählbände und 4 Broschüren, insgesamt 48 Erzählungen. Viele Bücher und Texte von ihr werfen einen kritischen, nichts beschönigenden Blick auf die Schweiz und auf die Lebensbedingungen der Menschen während der frühen Industrialisierung. Besonders das Schicksal der Kinder und jungen Frauen lag ihr am Herzen. Ihre Texte sind deshalb nicht nur von literarischem, sondern auch sozialgeschichtlichem Interesse. Zudem betont sie stets die Bedeutung des christlichen Glaubens für Leben und Sterben. Die Bibliothek des Schweizerischen Instituts für Kinder- und Jugendmedien SIKJM in Zürich beherbergt das Johanna-Spyri-Archiv und verwaltet den Nachlass. Konservatorisch empfindliche Dokumente werden in der Zentralbibliothek Zürich als Depositum aufbewahrt.

imPuls - Das Audiomagazin der Liebenzeller Mission
imPuls – 09.08.20 – Wer bist du und was machst du hier? – Christoph Schrodt

imPuls - Das Audiomagazin der Liebenzeller Mission

Play Episode Listen Later Aug 25, 2020 27:14


Predigt von Christoph Schrodt (Internationale Hochschule Liebenzell) aus dem Online-Gottesdienst der Missionsberg-Gemeinde (Liebenzeller Mission) vom 09.08.2020 mit dem Titel "Wer bist du und was machst du hier?" (Thema: Jeremia 1,4-5).

Shawshank Lebenslang
Breakout King I

Shawshank Lebenslang

Play Episode Listen Later Aug 16, 2020 110:13


Wer gewinnt den Titel? Wer wird der erste Breakout King? Unser kleines Turnier um den Meister der Filmmusik. Volles Haus: Artur, Bernd, Chris, Gerrit, Tom und Weert müssen sich den Fragen von Tobi stellen. Der König ist tot! Es lebe der König!

KUNZ & KNAPP
#35 - Talk mit Sascha Korf

KUNZ & KNAPP

Play Episode Listen Later May 10, 2020 24:28


Sascha Korf ist Comedian, Autor begnadeter Crowdworker und Stammgast in verschiedenen TV-Formaten. Heute plaudern darüber, wie man erfolgreiche in Sachen Crowdworke (Improvisation mit dem Publikum) wird, über den Quatsch Comedy Club HotShot und seine aktuellen TV-Projekte. Sascha Korf: http://www.sascha-korf.de/startseite.html hr Straßenstars: https://www.hr-fernsehen.de/sendungen-a-z/strassen-stars/index.html SAT1 - Mord mit Ansage: https://www.sat1.de/tv/mord-mit-ansage-die-krimi-impro-show Sascha Korf absolvierte von 1990 bis 1994 eine Schauspielausbildung sowie eine Lehre zum Theaterpädagogen. Als Bühnenmoderator wirkte er von 1996 bis 2003 unter anderem beim Christopher Street Day in Köln mit. Seit 1999 ist er zudem Texter, unter anderem für Anka Zink (7 Tage, 7 Köpfe) und Marijke Amado (Blond am Freitag) und Kolumnist für diverse Zeitungen. Sein Improvisationstalent bildete er 2001 bei Keith Johnston in Calgary, Kanada aus. Bei dem Theaterstück Der nackte Wahnsinn im Gloria-Theater führte Korf Regie und übernahm die Rolle des Garry Lejeune. Im Gloria Theater spielte er außerdem in der Komödie Ganz oder gar nicht! mit und erfand 2005 Gloria Crown, einen Impro-Wettkampf, und die Gloria Sitzung (Karnevalssitzung). Seit 2002 ist Korf immer wieder beim Quatsch Comedy Club mit einem Stand-Up-Auftritt oder als Moderator zu sehen. Von 2006 bis 2007 war er Autor und Darsteller bei Fang den Mörder. Korf hatte Soloauftritte beim Grand Prix Vorentscheid 2006 sowie Gastauftritten bei den Stegreif-Shows Schillerstrasse, Frei Schnauze, Durchgedreht!, Nightwash und Comedy Lab. Außerdem ist er fast jedes Jahr beim Kleinen Fest in Hannover mit dabei. Die Premiere seines ersten Soloprogramms Tausendsascha feierte er im Rahmen des Köln Comedy Festivals im Oktober 2007 im Gloria Theater Köln.[1] Sein zweites Soloprogramm mit dem Titel Wer zuletzt lacht, denkt zu langsam hatte im Oktober 2011 Premiere in Köln im Theater Gloria. Im Oktober 2014 feierte Korf mit seinem Soloprogramm Wer zuerst lacht, lacht am längsten in Köln im Theater Senftöpfchen Premiere. Sein aktuelles Programm Aus der Hüfte, fertig, los! feierte im Oktober 2017 ebenfalls im Theater Senftöpfchen Premiere. Außerdem ist er Autor und Coach für zahlreiche Produktionen und Künstler.

Die Presse 18'48''
Corona Diaries #4: Wie wird die Welt nach der Corona-Krise sein, Lisz Hirn?

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Mar 29, 2020 24:15


In dieser Folge spricht die Wiener Philosophin Lisz Hirn darüber, was die Corona-Krise mit uns als Gesellschaft macht. Sie glaubt nicht an eine kollektive Entschleunigung der Welt und ist auch sonst weniger optimistisch als diverse Zukunftsforscher.  Lisz Hirn hat selbst seit 11. März einen Podcast: In "Philosophieren mit Hirn" geht sie alle 14 Tage Fragen von Hörerinnen und Hörern nach. Der Podcast wird produziert von Jeanne Drach und ihrer Produktion Oh Wow und entsteht in Kooperation mit dem Molden Verlag. Die Bücher, die Lisz Hirn in dieser Folge empfiehlt, wie Alber Camus "Die Pest", und ihr eigenes neues mit dem Titel „Wer braucht Helden“ (Molden) könnt ihr übrigens auch jetzt ganz problemlos beim Buchladen eures Vertrauens bestellen, so gut wie alle liefern und verschicken derzeit ihre Bücher und so unterstützt man in dieser schwierigen Zeit auch kleine lokale Läden. #supportyourlocalbookstore. Die PamS ist 11! Alle aktuellen Informationen und alle ausführlichen Interviews aus der Geburtstags-Presse am Sonntag vom 29. März, darunter zum Beispiel mit der ehemaligen US-Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton, der früheren Managerin Brigitte Ederer und der 95-jährigen Schriftstellerin Friederike Mayröcker findet ihr auf unserer Webseite DiePresse.com.  

Witzschmiede Audio-Podcast
Wer ist musikalisch?

Witzschmiede Audio-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 8, 2019


Der Witz des Tages vom 08.03.2019 mit dem Titel 'Wer ist musikalisch?' zum Hören.

Witzschmiede Video-Podcast
Wer ist musikalisch?

Witzschmiede Video-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 8, 2019


Der Witz des Tages vom 08.03.2019 mit dem Titel 'Wer ist musikalisch?' als Video.

Witzschmiede Video-Podcast
Wer zahlt für die Prämie

Witzschmiede Video-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 1, 2017


Der Witz des Tages vom 01.09.2017 mit dem Titel 'Wer zahlt für die Prämie' als Video.

Witzschmiede Audio-Podcast
Wer zahlt für die Prämie

Witzschmiede Audio-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 1, 2017


Der Witz des Tages vom 01.09.2017 mit dem Titel 'Wer zahlt für die Prämie' zum Hören.

Witzschmiede Video-Podcast
Wer zuerst auf dem Mars ist

Witzschmiede Video-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 21, 2016


Der Witz des Tages vom 21.10.2016 mit dem Titel 'Wer zuerst auf dem Mars ist' als Video.

Witzschmiede Audio-Podcast
Wer zuerst auf dem Mars ist

Witzschmiede Audio-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 21, 2016


Der Witz des Tages vom 21.10.2016 mit dem Titel 'Wer zuerst auf dem Mars ist' zum Hören.

Witzschmiede Video-Podcast
Wer die Suppe auslöffelt...

Witzschmiede Video-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 18, 2016


Der Witz des Tages vom 18.02.2016 mit dem Titel 'Wer die Suppe auslöffelt...' als Video.

Witzschmiede Audio-Podcast
Wer die Suppe auslöffelt...

Witzschmiede Audio-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 18, 2016


Der Witz des Tages vom 18.02.2016 mit dem Titel 'Wer die Suppe auslöffelt...' zum Hören.

CageCast
CageCast #184: Preview zu WWE Royal Rumble 2016

CageCast

Play Episode Listen Later Jan 22, 2016 107:13


Frohes neues Jahr! Die erste Ausgabe CageCast des neuen Jahres steht an und direkt werden die großen Weichen gestellt: In der großen Dreierrunde besprechen wir den Royal Rumble 2016. Wer gewinnt die große Battle Royal und damit den Titel? Wer wird voraussichtlich als Champion bei WrestleMania antreten? Welche großen Überraschungen könnte es geben? Und wie sieht das Fundament der Veranstaltung aus? All diese Fragen beantworten wir Euch in dieser XXL-Ausgabe vom CageCast!

CageCast
CageCast #184: Preview zu WWE Royal Rumble 2016

CageCast

Play Episode Listen Later Jan 21, 2016 107:13


Frohes neues Jahr! Die erste Ausgabe CageCast des neuen Jahres steht an und direkt werden die großen Weichen gestellt: In der großen Dreierrunde besprechen wir den Royal Rumble 2016. Wer gewinnt die große Battle Royal und damit den Titel? Wer wird voraussichtlich als Champion bei WrestleMania antreten? Welche großen Überraschungen könnte es geben? Und wie sieht das Fundament der Veranstaltung aus? All diese Fragen beantworten wir Euch in dieser XXL-Ausgabe vom CageCast!

Technische Aufklärung
TA007 – Anne Roth: Wer kontrolliert wen? (Vortrag vom CCCamp 2015)

Technische Aufklärung

Play Episode Listen Later Aug 31, 2015 59:19


In dieser Meta-Folge geht es noch einmal um die Arbeit des Geheimdienst-Untersuchungsausschusses und bisherige Erkenntnisse. Anne Roth hat auf dem CCCamp 2015 einen Vortrag mit dem Titel "Wer kontrolliert wen? - Zwischen den geschwärzten Zeilen lesen" gehalten und diesen spielen wir euch auf diesem Weg mit freundlicher Genehmigung von Anne und dem Medien-Team des CCC zu. Außerdem kündigen wir die Netzpolitik.org-Konferenz am Freitag, den 04.09.2015, an. Vielleicht sehen wir euch ja dort.

Witzschmiede Video-Podcast
Wer wechselt denn so oft den Job?

Witzschmiede Video-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 8, 2015


Der Witz des Tages vom 08.04.2015 mit dem Titel 'Wer wechselt denn so oft den Job?' als Video.

Witzschmiede Audio-Podcast
Wer wechselt denn so oft den Job?

Witzschmiede Audio-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 8, 2015


Der Witz des Tages vom 08.04.2015 mit dem Titel 'Wer wechselt denn so oft den Job?' zum Hören.

Witzschmiede Video-Podcast
Wer fliegt, weiß nix

Witzschmiede Video-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 4, 2014


Der Witz des Tages vom 04.12.2014 mit dem Titel 'Wer fliegt, weiß nix' als Video.

Witzschmiede Audio-Podcast
Wer fliegt, weiß nix

Witzschmiede Audio-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 4, 2014


Der Witz des Tages vom 04.12.2014 mit dem Titel 'Wer fliegt, weiß nix' zum Hören.

Witzschmiede Video-Podcast
Wer kochen kann,...

Witzschmiede Video-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 19, 2014


Der Witz des Tages vom 19.08.2014 mit dem Titel 'Wer kochen kann,...' als Video.

Witzschmiede Audio-Podcast
Wer kochen kann,...

Witzschmiede Audio-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 19, 2014


Der Witz des Tages vom 19.08.2014 mit dem Titel 'Wer kochen kann,...' zum Hören.

Witzschmiede Video-Podcast
Wer zuletzt lacht...

Witzschmiede Video-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 7, 2014


Der Witz des Tages vom 07.06.2014 mit dem Titel 'Wer zuletzt lacht...' als Video.

Witzschmiede Audio-Podcast
Wer zuletzt lacht...

Witzschmiede Audio-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 7, 2014


Der Witz des Tages vom 07.06.2014 mit dem Titel 'Wer zuletzt lacht...' zum Hören.

Witzschmiede Video-Podcast
Wer ist hier der Patient?

Witzschmiede Video-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 15, 2014


Der Witz des Tages vom 15.01.2014 mit dem Titel 'Wer ist hier der Patient?' als Video.

Witzschmiede Audio-Podcast
Wer ist hier der Patient?

Witzschmiede Audio-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 15, 2014


Der Witz des Tages vom 15.01.2014 mit dem Titel 'Wer ist hier der Patient?' zum Hören.

Witzschmiede Video-Podcast

Der Witz des Tages vom 21.09.2013 mit dem Titel 'Wer bin ich?' als Video.

Witzschmiede Audio-Podcast

Der Witz des Tages vom 21.09.2013 mit dem Titel 'Wer bin ich?' zum Hören.

Witzschmiede Audio-Podcast

Der Witz des Tages vom 01.07.2013 mit dem Titel 'Wer bin ich?' zum Hören.

Witzschmiede Video-Podcast

Der Witz des Tages vom 01.07.2013 mit dem Titel 'Wer bin ich?' als Video.

Lebenswerk Weingarten (MP3 Feed)
2023-11-19. Wer bin ich? Bin ich Nobody

Lebenswerk Weingarten (MP3 Feed)

Play Episode Listen Later Jan 1, 1970 59:53


Heute predigt Olaf Engelmann zu uns zum Titel: Wer bin ich? Bin ich Nobody