Podcasts about als kunde

  • 27PODCASTS
  • 29EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 9, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about als kunde

Latest podcast episodes about als kunde

CHANGE maker | Zukunft gestalten
Erfolg ist menschlich, David Schwarz, Friseur und Visionär, Salzburg | 52

CHANGE maker | Zukunft gestalten

Play Episode Listen Later Apr 9, 2024 24:52


Tue, 09 Apr 2024 04:00:00 +0000 https://change-maker.podigee.io/54-new-episode 7dcf240dee7c0a04c38a7e7bf0d30b43 David Schwarz ist Friseurunternehmer mit 3 Läden und mit 34 Mitarbeiter:innen aus Salzburg. Er ist Visionär und Macher, der etwas bewegt. David hat die Herausforderungen der letzten Jahre genützt, um sich selbst und seine Betriebe weiterzuentwickeln. Dabei leiteten ihn die Fragen, wie möchten wir in Zukunft arbeiten, was ist das beste Geschäftsmodell für uns? Sein Geschäftserfolg beruht auf einer Philosophie, die Menschen und Beziehung setzt: „Erfolg ist menschlich!“ In seinen Betrieben werden 10 Lehrlinge ausgebildet, d.h. er setzt auf Zukunft. Es können sich die Mitarbeiter:innen fachlich und persönlich weiterentwickeln und entfalten. Als Kunde fühlt man sich wohl. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Diese Auszeichnung haben sie schon erreicht: Top Salon des Jahres 2023, Kategorie Employer, Düsseldorf Austrian Hairdresser of the year 2017 Fachkräftemangel ist ein Fremdwort für seine Betriebe. Time to grow ist seine neueste Idee. Ein Speaker-Event des gemeinsamen Wachsens und Vernetzens in Salzburg. Homepage Blickfang Friseur Homepage time to grow Speakerfestival Homepage theCHANGEmaker Mail für Anregungen, Feedback und Ideen: podcast@thechangemaker.at full no Geral

Von Zeit zu Zeit
VZK17 Privatfernsehen

Von Zeit zu Zeit

Play Episode Listen Later Mar 29, 2024 27:30


Als Kunde haben wir eine Verantwortung. Aber die wird uns entzogen. Wer ist Schuld und was können wir tun? Wir streifen Konsumverhalten, Privatfernsehen und das Bedingungslose Grundeinkommen.

Digital Insurance Podcast
Gen Z als Kunde für Versicherer

Digital Insurance Podcast

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 19:11


Dein Update zur Digitalisierung der Versicherungsbranche. In dieser Folge des Digital Insurance Podcast spreche ich mit Udo Wilcsek, Vorstandsmitglied bei der ALH Gruppe. Die Alte Leipziger - Hallesche bezeichnet sich als mittelständischer Versicherer. Sie wurde 1973 gegründet und verfügt über 3000 Mitarbeiter sowie mehrere Millionen Kunden. Wie erreiche ich als Versicherer die junge Generation? Ich war auf der insureNXT und habe dort Udo Wilcsek getroffen, um darüber zu sprechen. Bei Gen Z handelt es sich um die heute 11- bis 26-Jährigen, erklärt er. Auf meine Frage, ob die Alte Leipziger demgemäß auf TikTok unterwegs sei, antwortet er mit ja. Als Digital Natives würde Gen Z die sozialen Medien nicht zuletzt zur Suche nach wichtigen Informationen verwenden. Udo nimmt eine wichtige Differenzierung vor. So seien die 11- bis 18-Jährigen anders anzusprechen. Aufgrund der fehlenden Möglichkeit, Verträge zu unterzeichnen, werden die Themen hier eher von den Eltern vorangetrieben. Die Alte Leipziger hat beispielsweise eine BUV für Kinder und Studenten im Portfolio. Allgemein stellen Eltern wichtige Berater und Entscheidungshilfen für Gen Z dar. Entsprechend versucht man bei Alte Leipziger, auch den Beratern altersgerechte Informationen zuzuspielen. Links in dieser Ausgabe Zur Homepage von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Udo Wilcsek Vertrauen Sie auf Ihren guten Ruf? Er ist Ihr Versprechen an Ihre Kunden. Mit ProvenExpert bauen Sie online Vertrauen auf, indem Sie authentische Kundenstimmen nutzen und sichtbar werden. Für unsere Hörer gibt es hier alle Infos sowie ein exklusives Angebot, um eure Online Sichtbarkeit durch Kundenbewertungen auf ein neues Level zu heben! geht es zu Ihrem exklusiven Angebot als Zuhörer des Digital Insurance Podcasts. ProvenExpert – Für alle, die wissen, dass Vertrauen mehr wert ist als Gold KI, Dynamisches Pricing, Embedded Insurance, Nutzungsbasierte Versicherung – Keylane setzt diese Themen bereits seit Jahren erfolgreich mit ihren Kunden um. Willst Du wissen, wie das funktioniert? Folge oder schreibe Keylane bei LinkedIn. Keylane – Unlock tomorrow! Das Digital Insurance Job Board ist live! Du suchst einen Job im Versicherungsumfeld mit Perspektive, spannenden Themen und in einem innovativen Team? Hier findest du die aktuellsten Stellen rund um Digital Insurance im DACH Raum.

Der Finanzfuchs Talk
UFC, Geld und Familie - Finanzen & Karriere mit Aleksandar Rakic

Der Finanzfuchs Talk

Play Episode Listen Later Sep 7, 2023 95:53


In der heutigen Folge des Finanzfuchstalks haben wir einen besonderen Gast, UFC-Champion Aleksandar Rakic zum Interview eingeladen!

Im Fokus der beruflichen Bildung
Folge 92 - Der Beratene als Kunde oder Klient - Fachwirt, Meister, Fachkaufleute

Im Fokus der beruflichen Bildung

Play Episode Listen Later Sep 4, 2023 35:02


Diese Folge ist eine besondere Folge, weil es zwei Bereiche zusammenfügt. Einmal die Beratung eines Kunden (auch interne Kunden) und des Coachings. Eine klare Abgrenzung ist hier auch wichtig. Beratung = Lösung wird durch den Berater vorgegebenCoaching = Hilfe zur Selbsthilfe (Die Lösung wird nicht vorgegebenWenn Sie mehr Hilfe oder Unterstützung benötigen, dann haben Sie die Möglichkeit Unterrichtszeiten zu buchen. Dazu besuchen Sie bitte:https://kleinat.de/unterricht-pruefungsvorbereitung/ Hier gibt es weitere Infos zu meiner Person und zu den Folgenhttps://www.linkedin.com/in/jens-kleinat-a7b41119a/ https://www.facebook.com/jens.kleinat.1 https://www.instagramm.com/jenskleinathttps://www.xing.com/profile/Jens_Kleinat2/portfolioWenn Sie mehr über mich und meinen Tätigkeiten erfahren möchten, dann besuchen Sie meine Homepages: https://kleinat.de/podcasthttps://coaching.kleinat.de Wenn Sie Hilfe bei der Integration einer neuen Ausbildung brauchen oder Ihr Ausbildungsmanagement optimieren möchten, dann schreiben Sie mir bitte eine E-Mail an podcast@kleinat.de

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
Krieg Classic Cars: Elektro-Mustang mit dem gewissen Etwas

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

Play Episode Listen Later Feb 19, 2023 18:04


Sebastian Krieg, der Gründer von „Krieg Classic Cars“ in 2013 sowie Inhaber des Unternehmens, hat sich die Zeit für den Austausch im Elektroauto-News Podcast genommen. Üblicherweise kümmert sich das Unternehmen des Autoliebhabers um die Restauration, Aufbereitung und TÜV-Abnahme alter Klassiker - in diesem Fall dem Ford Mustang. Seit 2023 steht allerdings auch die vollständige Elektrifizierung des Ford Mustang zur Wahl. Als Kunde hat man zwei Möglichkeiten, entweder man bringt seinen eigenen Ford Mustang vorbei und lässt diesen elektrifizieren. Oder Krieg Classic Cars begibt sich auf die Suche, restauriert ein entsprechendes Modell und übergibt dies entsprechend voll elektrifiziert. Vorausgesetzt, dass der eigene Ford Mustang keine weiteren Baustellen mit sich bringt, kostet die Elektrifizierung 75.000 Euro. Der Umbau dauert ca. ein bis zwei Monate. Bei vollständiger Restaurierung und Umbau zum Elektro-Mustang dauert es gut anderthalb bis zwei Jahre. Je nachdem was zu machen ist. Auch kostet das Zusammenspiel aus Restaurierung und Elektrifizierung in Summe mehr. Hauptsächlich getrieben durch den Restaurierungspart. Das Elektro-Upgrade wird anteilsmäßig günstiger. Spezialisiert habe man sich auf den Ford Mustang der Jahrgänge 1064 bis 1970, da dies die Jahrgänge mit der höchsten Auflage sein. Auf diese Jahrgänge habe man auch das Elektro-Update passgenau im CAD entwickelt. Der Antrieb ist kräftiger, sicherer und effizienter als bei vergleichbaren Verbrenner. Wirtschaftlich macht das Ganze auch Sinn, da künftig einfach weniger Teile fehleranfällig sind und damit nicht gewartet werden müssen. Durch den Elektro-Antrieb wird der Ford  Elektro-Mustang auch zum Einsatz für Kurzstrecken interessant. Im Detail versteht dies Sebastian besser zu vermitteln. Daher geht's direkt rein in die Folge. Viel Freude damit.

Apfelplausch
Apfelplausch #253: iPhone 14-Leaks | Kamera-HomePods | Apple Watch S8 Totalausfall?

Apfelplausch

Play Episode Listen Later Aug 12, 2022 81:56


Unser heutiger Partner: SHIFT (zur Homepage) Der Apfelplausch 253 kommt später, aber dafür trotz Sommerloch zu euch und erfreut euch mit allen Themen rundum Apple, Gerüchte und Technik. Viel Spaß beim Zuhören! ;-) Kapitelmarken 00:00:00: Intro und Gelaber 00:04:00: Hörerpost zu MacBook im Vergleich, Apple Watch Pro Akku und mehr 00:10:50: iPhone 14-News: Preise, Kamera, Keynote-Termine 00:26:20: Zwei neue HomePods mit Kamera und Display? 00:37:00: Apple Watch S8 ein Totalausfall? Gerüchte besagen keine Änderungen 00:48:00: Sponsor SHIFT (zur Homepage) 01:10:00: AirPods Pro letztes Lightning-Zubehör 01:14:00: DIE DEBATTE: iOS 16 Beta bringt Prozentanzeige am iPhone zurück Unser Sponsor: SHIFT SHIFT ist keine gewöhnliche Firma. Als Kunde unterstützt ihr kein gewinnorientiertes Unternehmen, sondern mehr als Projekt, das Gutes in der Welt bewirkt. Vom Arbeitsplatz in China bis zur Umweltbelastung durch CO₂. Wir haben mit dem Gründer Carsten Waldeck ein Interview führen können. Das Ganze hört ihr im heutigen Apfelplausch. Ihr wollt SHIFT unterstützen? → Hier geht es zur Homepage Apfelplausch hören Bei Apple Bei Spotify Bei Radio.de Apfelplausch unterstützen Bei Patreon (danke!) Als Hörerpost im Plausch sein? ...dann schreibt uns eure Fragen, Anmerkungen, Ideen und Erfahrungen an folgende Adressen: E-Mail: apfelplausch@apfellike.com | roman / lukas@apfelplausch.de Twitter: Apfelplausch folgen (oder Roman und Lukas) Instagram: Apfelplausch folgen Webseite: apfelplausch.de Discord: Zum Plausch-Channel

How to Customer
#04 - Doch nur der verstaubte Mutterkonzern?

How to Customer

Play Episode Listen Later Aug 8, 2022 24:05


Als Kunde möchte man individuell behandelt werden und in jedem Fall eine Problemlösung im Service erhalten. Unternehmen müssen allerdings Prozesse auch stark standardisieren und Mitarbeitern einen Handlungsrahmen geben. Wenn dies gut gemacht wird, ist ein Service-Kontakt eine Win-Win Situation für beide Seiten. In unserem Beispiel allerdings zeigen wir auf, wie Standardisierung nicht gemacht werden sollte. Das ging beinahe nach hinten los. mehr Infos: https://www.howtocustomer.de

Der Datenschutz Talk
Sicherheit in der Cloud - Carsten Marmulla im Datenschutz Talk - Teil 1

Der Datenschutz Talk

Play Episode Listen Later Aug 16, 2021 29:00


Heute starten wir eine dreiteilige Reihe zur Cloud Security. Heiko Gossen begrüßt dazu den sehr erfahrenen und kompetenten Experten Carsten Marmulla im Datenschutz Talk. Neben einer kurzen Klärung der verschiedenen Cloud-Varianten Infrastructure as a Service (IaaS), Platform as a Service (PaaS) und Software as a Service (SaaS) geht es vor allem um grundsätzliche Fragen der Informationssicherheit, die VOR der Verlagerung von IT-Services in die Cloud geklärt werden sollten. Dabei geht es auch darum, welche Verantwortung hinsichtlich der Sicherheit beim Kunden verbleibt und welche Verantwortung übernimmt der Cloud-Anbieter. Als Kunde ist es sehr wichtig, sich dieser geteilten Verantwortung bewusst zu sein und zu verstehen, denn nur so lassen sich Verantwortungslücken vermeiden. Weitere Aspekte sind bspw. auch die Benutzerverwaltung in der Cloud, Modellierung der Infrastrukur, Golden Images, Public und Private Cloud sowie Zugriffsbeschränkung für Daten.

Marketing das dominiert I Online-Marketing Agentur | Business | Consulting | Verkaufen
#077 - Mehr Leads & mehr Umsatz durch spitze Marketing Strategie - Kundengespräch mit Podcast Full-Service Agentur Inhaber Florian Schartner

Marketing das dominiert I Online-Marketing Agentur | Business | Consulting | Verkaufen

Play Episode Listen Later Jul 30, 2021 23:39


Wenn du für dein Unternehmen extreme Fortschritte im Online Marketing haben willst, dann gehe jetzt auf HS-Marketing.de   In der heutigen Folge sprechen Hans Schneider mit Podcast Agentur Inhaber Florian Schartner. Als Kunde von HS-Marketing spricht Florian über seine persönliche Erfahrungen mit dem HS-Marketing Team und seine Erfolge die er in kürzester Zeit verbuchen konnte. Florian Schartner betreibt eine Podcast Full-Service Agentur mit Fokus auf Trainer, Coaches, Berater, Dienstleister und Unternehmer.   Deine Learnings: -      Wie ist die Entwicklung von Podcasts? -      Wie funktionieren Podcasts für dein Business? -      Welche Erfolge konnte Florian Schartner schon erzielen?     Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch:   www.HS-Marketing.de       Hans Schneider und Harald Müller zeigen dir wie digitales Marketing richtig funktioniert und auf was du genau achten musst um dich als Nº1 in deinem Markt zu positionieren. This podcast uses the following third-party services for analysis: Chartable - https://chartable.com/privacy

Future Talk - Der Podcast von Deloitte
Kreislaufwirtschaft bei Schuhen – Recycelbares Material und ein Miet-Abo machen es möglich (Folge 111)

Future Talk - Der Podcast von Deloitte

Play Episode Listen Later Jul 26, 2021 21:26


Nachhaltigkeit endet nicht beim Kauf. Wie kann man aber als Produzent sicherstellen, dass auch der Kunde sein Produkt beispielsweise nachhaltig entsorgt? Wie gelingt solch eine Kreislaufwirtschaft in der Sportswear-Branche? Die Schweizer Schuhfirma On hat dafür eine Lösung: Ein komplett recycelbarer Schuh im Abo-Modell. Als Kunde miete ich die Schuhe und kann sie am Ende meiner Nutzungsdauer zurückgeben, ich erhalte ein neues Paar und das alte wird komplett rezykliert, und es entsteht ein neuer Schuh daraus. Wie es zu dieser Idee kam, was genau damit bezweckt wird, was man sich davon erhofft, das erklärt uns Viviane Gut, Leiterin Sustainability bei On. Zu On Running: https://www.on-running.com/ Zum Abo-Modell Cyclon: https://www.on-running.com/en-us/cyclon Zur Rolle von Nachhaltigkeit in der Lieferkette: Sustainability as an integral part of trade compliance Zu Viviane Gut: LinkedIn Hinterlasse hier eine Bewertung und eine Rezension! Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, Soundcloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland Oder schreibe mir auf LinkedIn: LinkedIn Michael Grampp

Nichts kann, alles muss!
28. Kuss auf die Nuss mit Calligraphychrissi Teil 2

Nichts kann, alles muss!

Play Episode Listen Later Jul 4, 2021 43:40


Als Kunde kommen und als Freund gehen, Fortsetzung mit unserem Christoph über Stars und Sternchen oder auch Bügeleisen im Salon.

Willenskraft Podcast
017 Erfolgreicher Online Unternehmer und sein Weg als Kunde der ersten Stunde

Willenskraft Podcast

Play Episode Listen Later Jun 16, 2021 32:27


Erfolgreicher Online Unternehmer und sein Weg als Kunde der ersten Stunde Spannend wie eine scheinbar therapieresistente Krankheit das Leben eines Pharmareferenten vom Kopf auf die Füße stellt. Klar, wenn man am eigenen Leibe spürt, das die von einem selber so hochgelobten Medikamente ausgerechnet bei einem selbst nicht wirken, kommt man ins Grübeln. Jens dachte nicht nur nach, sondern zog aus dem Erlebten Konsequenzen.  Sein Weg raus aus der Abhängigkeit der Pharmaindustrie hin zum erfolgreichen Online Unternehmer, Veranstalter von Gesundheits- und Bewusstseinskongressen und die Rolle von DM-Harmonics dabei. Wie versprochen, hier mehr Informationen zu unserer Geburtstagsaktion zum 4 jährigen Jubiläum Bis einschließlich Donnerstag, den 17.06.2021 gibt es 15 % auf all unsere Produkte bei DM-Harmonics. 1. Du legst dein ausgewähltes Produkt in den Warenkorb 2. Du besucht deinen Warenkorb 3. Hier kannst du den Gutscheincode "Geburtstag4" eingeben und einlösen. Außerdem erwartet die ersten 4 Hörer, welche sich trauen uns bis Freitag, 18.06. 13.00 Uhr eine E-Mail an podcastt@dm-harmonics.com mit dem Satz "Ich will mit unbändiger Willenskraft mein Leben verändern" zu senden ein gratis Geburtstagsticket für den am 18.06. startenden 9 Tage Live stattfindenden Willenskraft Booster.  Schau hier, was dich erwartet: http://bit.ly/Podcast-Willenskraft-entfesseln    Hat dir die Episode gefallen?  Dann teile sie gerne mit deinen Lieben und allen Menschen für die, dieses Informationen auch hilfreich und weiterführend  sein können. Danke für deine Rezension hier auf iTunes Willst du mehr erfahren, was dich in deiner Entwicklung weiterbringt und dich unterstützt bei der Lösung deiner Probleme? Dann schau gerne auf unsere DM Harmonics Webseite. Du findest uns auch auf natürlich auch auf Social Media Instagram   &  YouTube  &  Facebook Community Willenskraft   Gerne sind wir bei Fragen für dich da! Wir freuen uns über deine Kontaktaufnahme über podcast@dm-harmonics.com     Kerstin Mais & Andreas Bernknecht

Kücheninspirator - Der Traumküchenpodcast
#43 Unterschiedliche Schrankhöhen & Modultypen

Kücheninspirator - Der Traumküchenpodcast

Play Episode Listen Later Jun 11, 2021 18:31


Als Kunde könnte man hin und wieder dein Eindruck gewinnen: Das Thema Küchenschränke ist doch ein ganz einfaches. Doch bei genauerer Betrachtung sieht das dann allerdings ganz anders aus. Denn neben unterschiedlichen Höhen sind auch verschiedene Breiten und Aufteilungen zu beachten. In der heutigen Folge von Kücheninspirator - Der Traumküchenpodcast nehmen wir das doch durchaus komplexe Thema Schrankhöhen und Modultypen ein wenig auseinander. Und selbstverständlich können sich die Kunden von Stefan Ebbecke und seinem Team voll und ganz auf die optimale Beratung verlassen, so dass auf der Küchenplanungsreise keine Komplexität entsteht... Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lauschen dieser Folge! Weitere Informationen zum Kücheninspirator Stefan Ebbecke und seinem Team von Ebbecke excellent einrichten finden Sie unter www.ebbecke-excellent.de Sie befinden sich aktuell im Küchen-Marathon und fragen sich, welche Dinge Sie für Ihre Traumküche unbedingt beachten sollten? Dann holen Sie sich jetzt unseren Ratgeber „10 Dinge, die Sie bei Ihrem Küchenkauf unbedingt beachten sollten“ unter http://ratgeber.ebbecke-excellent.de

Kücheninspirator - Der Traumküchenpodcast
Was kann ich als Kunde tun, wenn ich meine Küche modernisieren möchte und feststelle, dass die Elektroinstallation zu alt ist?

Kücheninspirator - Der Traumküchenpodcast

Play Episode Listen Later May 18, 2021 2:40


In unserer FAQ-Serie "Hey Stefan..." beantworten wir jede Woche eine neue Frage, die wir von unseren Kunden immer wieder gestellt bekommen. In dieser Folge widmen wir uns der Frage: Was kann ich als Kunde tun, wenn ich meine Küche modernisieren möchte und feststelle, dass die Elektroinstallation zu alt ist? Welche Frage haben Sie auf dem Herzen? Senden Sie uns gerne Ihre Frage an: kuecheninspirator@ebbecke-excellent.de Und denken Sie daran: Am Freitag gibt es eine neue Folge von Kücheninspirator - Der Traumküchenpodcast! Weitere Informationen zum Kücheninspirator Stefan Ebbecke und seinem Team von Ebbecke excellent einrichten finden Sie unter: www.ebbecke-excellent.de Sie befinden sich aktuell im Küchen-Marathon und fragen sich, welche Dinge Sie für Ihre Traumküche unbedingt beachten sollten? Dann holen Sie sich jetzt unseren Ratgeber „10 Dinge, die Sie bei Ihrem Küchenkauf unbedingt beachten sollten“ unter: ratgeber.ebbecke-excellent.de

Hilfe, mein Toaster brennt!
#01 Hilfe, mein Toaster brennt!

Hilfe, mein Toaster brennt!

Play Episode Listen Later Apr 13, 2021 10:38


Als Kunde hast Du das Recht auf ein funktionierendes Produkt. Merkst Du nach dem Kauf, dass etwas kaputt ist, dann musst Du das nicht so hinnehmen. Du kannst eine Reparatur verlangen oder ein anderes Produkt, das geht. Oder Du kannst Dein Geld zurückbekommen.

der Hoefliche & der BAUstein
028-Umgang mit Handwerkern

der Hoefliche & der BAUstein

Play Episode Listen Later Nov 13, 2020 16:53


Keine Baustelle ohne Handwerker, Probleme und Zeitverzug. Doch wie geht man mit Handwerkern um und welche Erfahrungen haben wir damit gemacht.Als Kunde sitzt man am längeren Hebel - ist das auf der Baustelle auch so?Spannung zwischen dem Dienstleister und dem Kunden kann wirklich niemand gebrauchen.Ju hat einige Tips wie man solche Stresssituationen ganz einfach umgehen kann.Wir glauben an eine offene Kommunikation und einen ehrlicher Umgang und vor allem Geduld in der Planung. Schaut mal auf unserer neuen Homepage vorbei. www.derhoefliche-derbaustein.de

Everyone Counts by Dr. Jürgen Weimann - Der Podcast über Transformation mit Begeisterung
Erfolg beim Verkauf von Versicherungen - meine Erfahrungen als Kunde

Everyone Counts by Dr. Jürgen Weimann - Der Podcast über Transformation mit Begeisterung

Play Episode Listen Later Sep 14, 2020 24:17


Bei der Transformation des Geschäftsmodells bei Banken und Sparkassen, spielt das Versicherungs-Geschäft, neben dem Wertpapier-Geschäft eine bedeutende Rolle. Nun durfte ich als Kunde erleben, wie eine Sparkasse beim Verkauf von Versicherungen agiert. Dies hat mich zu dieser Folge inspiriert. Du bekommst: - 100% Erfahrungen, aus dem Blickwinkel eines Kunden - Hinweise, wie der Vertrieb von Versicherungen erfolgreicher funktioniert - praktische Umsetzungstipps Viel Inspiration und Freude beim Hören. Wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann freue ich mich über Deine Bewertung mit 5 Sternen bei Apple Podcasts und wenn Du meinen Podcast weiterempfiehlst. Mail mir gerne Deine Gedanken zur Folge. Bis nächste Woche Montag! Liebe Grüße Jürgen

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#133 Wen der Boxchampion anrief, um Weltmeister zu werden

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Play Episode Listen Later Apr 1, 2019 12:04


Immer wieder erzählen mir Entscheider in Unternehmen von Negativerfahrungen wie diesen: Sie bitten ihren Berater um einen Termin und werden auf unbestimmte Zeit vertröstet. Ist er dann endlichvor Ort, kommt er mit ihren Anforderungen nicht klar. Oder schraubt ohne Plan am System und hinterlässt schließlich ein Chaos. Als Kunde spüren Sie natürlich sofort, dass an diesem Punkt ein Beraterwechsel dringend notwendig wäre – schrecken aber trotzdem vor diesem eigentlich notwendigen Schritt zurück. „Den Dienstleister in einem laufenden Projekt zu wechseln, ist doch viel zu riskant“, höre ich oft. Was Sie in so einer Situation tun können – das erfahren Sie in diesem Podcast. Ich kann natürlich die Gründe nachvollziehen, die hinter solchen Bedenken stehen: Wie soll so ein Wechsel überhaupt funktionieren? Ist der bisherige Partner vielleicht sauer und macht gar nichts mehr, wenn ich ihm den Laufpass gebe? Und wie vermeide ich, dass ich bei der Auswahl meines neuen Dienstleisters wieder danebengreife? Weiter lesen...   Der Performance Manager Podcast ist der erste deutschsprachige Podcast für Business Intelligence und Performance Management. Controller und CFO erhalten hier Inspirationen, Know-how und Impulse für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung. Weitere Informationen zu den Machern des Performance Manager Podcast, Peter Bluhm und Alexander Küpper, finden Sie hier: http://bit.ly/2u11IW5 Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonnieren diesen Podcast. Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Dadurch helfen Sie uns, den Podcast immer weiter zu verbessern und Ihnen die Inhalte zu liefern, die Sie sich wünschen. Herzlichen Dank an dieser Stelle! Sie sind ein Fan von unserem Podcast? Sie finden uns auch auf diesen Kanälen: Facebook: https://www.facebook.com/ATVISIO/ Twitter: https://twitter.com/atvisio Instagram: https://www.instagram.com/performancemanagerpodcast/ Xing: https://www.xing.com/profile/Peter_Bluhm Xing: https://www.xing.com/profile/Alexander_Kuepper/ iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/der-performance-manager-podcast/id1202698232?mt=2 Soundcloud: https://soundcloud.com/atvisio Webseite: https://atvisio.de/pm-podcast

Handwerk - Notizen
Rant: Was mich als Kunde interessiert

Handwerk - Notizen

Play Episode Listen Later Feb 22, 2019 3:25


Das, was Kunden überhaupt nicht interessiert ist, was nicht funktioniert. Kunden interessiert was funktioniert.

Die Zukunftsmobilisten!
Die Zukunftsmobilisten: Nr. 17 Jürgen Vagt und Dietrich Sümmermann (Innogy)

Die Zukunftsmobilisten!

Play Episode Listen Later Feb 14, 2019 14:13


#Selbstfahrendes Auto #Innovation #Automobilindustrie #Auto #automatisiertesAuto #Ladeinfrastruktur #Elektromobilität #Elektroauto #AutonomesAuto #Elektromobilität #Ladesäule #AutomatedDriving #AutonomousCar Von Jürgen Vagt 14.02.19 Dietrich Sümmermann war heute zu Gast bei den Zukunftsmobilisten und wir diskutierten die Bedeutung der Blockchain Technologie innerhalb der Zukunftsmobilität. Dazu haben wir erstmal definiert, was Blockchain ist und wo diese Technologie angewendet werden soll. Blockchain vereinfacht Transaktionen zwischen Menschen und Unternehmen. Eine Bank übernimmt die Verwaltung von Zahlungsströmen zwischen Menschen und Unternehmen und diese Funktion kann von der Blockchain übernommen werden. Warum ist eine solche technische Verbesserung für die Zukunftsmobilität wichtig? Für die konventionellen Verbrennerfahrzeugen gibt es gegenwärtig 100000 Tankstellen, falls sich die Elektromobilität durchsetzt, dann gehört praktisch zu jedem Auto eine Tankstelle und es wird auch mehr und kürzer elektrisch getankt. Daher steigt der Bedarf exponentiell von Abrechnungen des Ladestroms und hier soll die Blockchain Technologie helfen, die Abrechnung des Ladestroms rechtssicher und kostengünstig vorzunehmen. An diesen Projekten arbeitet man bei innogy und will diese Aktivitäten in einen Start up bündeln. In der Wirtschaftspresse spielt Blockchain eine große Rolle und so gesehen gibt es auch noch andere Anwendungsgebiete, denn die Zukunftsmpbilität wird immer kleinteiliger. Die ganzen Sharingoptionen wollen auch kostengünstig und rechtssicher bezahlt werden und an so einer Lösung wird zusammen mit der Fraunhofer geforscht. Ich habe es ja schon auf meiner Podcast-Reihe gesagt: https://elektromobil-in-die-zukunft.podigee.io/, in Hamburg hat man 6 Möglichkeiten mit 9 Anbietern, um 4 Kilometer in der Innenstadt zu fahren. Diese Vielfalt bedeutet einen erheblichen Abrechnungsaufwand und auch bei dieser Aufgabe könnte die Blockchain einen wichtigen Lösungsansatz liefern. Dietrich Sümmermann sieht den politischen Rahmen als günstig an und auch die neue Datenschutzgrundverordnung ist eher sinnvoll, nur die Akteure der Verkehrswirtschaft müssen sich gemeinsam auf ein Vorgehen einigen. Diese Spieler sind aber noch in Ihrem traditionellen Branchendenken gefangen. Zudem müssen sich verschiedene Akteure auf grundlegende Parameter in den Servicearchitekturen einigen, allerdings sieht hier Dietrich Sümmermann massive Fortschritte und das Start up entwickelt sich gut. Man muss sich als Kunde auch vorstellen, dass es keine direkte Beziehung zwischen Kunden und einem Unternehmen gibt, sondern dass man als Kunde von mehreren Marktteilnehmern bedient wird. Als Kunde kann man in dieser Blockchainwelt sehr fließend zwischen sehr viele Anbietern wechseln. Diese freie Version des Interviews umfasst 14 Minuten und unter https://www.digistore24.com/product/260355 können Sie das vollständige Interview mit 37 Minuten gegen 2,38 € brutto und 2 € netto erwerben.

OMT - Webinare
OMT #129 mit Ina Medick - So gelingt Kommunikation zwischen Agentur und Unternehmen im OM

OMT - Webinare

Play Episode Listen Later Dec 7, 2018 68:18


“Wieso will die Agentur so viel Geld von mir für Onlinemarketing?” – typischer Kunde. “Der Kunde versteht einfach nicht, warum Onlinemarketing Zeit braucht!” – typischer Agentur-Mitarbeiter. Erkennen Sie sich in einer dieser Aussagen wieder? Eine der größten Herausforderungen und leider auch größten Fehlerquellen in Web-Projekten ist die Kommunikation zwischen Kunde und Agentur: Große Relaunch-Projekte kommen durch fehlerhafte Kommunikation und Planung ins Stocken oder die Agentur-Stunden laufen über. Vermeintlich kleine Social Media oder Content-Projekte kommen gar nicht erst nicht zustande, weil der Kunde den Wert der Leistung nicht auf den ersten Blick erkennt. Dabei lässt sich dieses Problem mit einfachen Mitteln beheben: Im Workshop erfahren Sie als Agentur anhand von Best Practices, wie Sie Kunden Leistungen im Onlinemarketing besser erklären und verkaufen. Als Kunde erfahren Sie, wie Sie ihre Agentur besser steuern können, um Missverständnissen vorzubeugen. Kurz: Sie lernen anhand konkreter Beispiele, wie Sie Ihre Erwartungen und die Erwartungen des Gegenübers in Onlinemarketing-Projekten besser in Einklang bringen. Eben ein Handbuch “Kunde – Agentur | Agentur – Kunde”.

Der Geldsack
040 Pauschalreise - Wo buchst du am besten?

Der Geldsack

Play Episode Listen Later Feb 13, 2018 7:35


Eine Pauschalreise besteht aus Flug sowie Hotel und teilweise auch aus Flughafentransfer sowie einer Reiseleitung vor Ort. Einzelleistungen wie Flugticket, Hotelzimmer und Flughafentransfer werden von einem Reiseveranstalter in größeren Mengen gekauft dann daraus Pakete geschnürt und zu einem Pauschalpreis verkauft. Als Kunde erhält man so ein Rundum-sorglos-Paket, weil der Veranstalter auch für die Leistungen haftet. Während Hotels und Flüge immer mehr über das Internet gebucht werden, stellt sich doch die Frage ob das auch für Pauschalreisen gilt. Wo bucht man besser? Im Internet oder doch im Reisebüro. Vor allem ist es Interessant zu wissen, welcher Buchungsweg günstiger ist. In dieser Podcastfolge verrate ich es dir und ausserdem erhältst du auch einige Spartipps zum Pauschalurlaub buchen. In dieser Podcastfolge über Pauschalreise buchen empfohlene Links Finde Pauschalreisen zum Bestpreis Wenn du deine Pauschalreise lieber selber buchen möchtest, dann empfehle ich dir folgende Seiten: Hotelsuchmaschine - Über 1.000.000 Hotels weltweit vergleichen und sparen 8 Tipps wie du beim Flugticket Geld sparen kannst

BVR Podcast
Bankgeschäfte im Netz - Wie sicher ist Online-Banking?

BVR Podcast

Play Episode Listen Later Jun 8, 2017


Bankgeschäfte im Netz - Wie sicher ist Online-Banking?: Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Hacker, die Anzeigetafeln und Ticketautomaten der Bahn lahmlegen. Internet-Gangster, die sich Passwörter und Login-Daten angeln, um Konten leerzuräumen: Nichts und niemand scheint vor den Kriminellen sicher zu sein. Besonders Bankkunden sind jetzt natürlich verunsichert. Sie fragen sich: Wie riskant ist Online-Banking? Das weiß meine Kollegin Helke Michael. Sprecherin: Die gute Nachricht zuerst: Online-Banking ist weiterhin sicher. Allerdings müssen dafür ein paar einfache Regeln befolgt werden. Denn meistens versuchen die Kriminellen durch sogenanntes Phishing Konten leerzuräumen. Dazu geben sich die Täter als Bank aus, sagt Ralph-Christoph Arnoldt vom Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken - kurz BVR. O-Ton 1 (Ralph-Christoph Arnoldt, 28 Sek.): "Als Kunde wird man dann aufgefordert, seine Daten, wie z.B. Kontonummer und PIN, auf einer nachgeahmten Webseite einzugeben oder zu nennen. So kommen die Kriminellen an Login-Daten und Passwörter und können damit dann im schlimmsten Fall das Konto plündern. Um das zu vermeiden, ist wichtig zu wissen: Ihre Bank fragt Sie niemals nach vertraulichen Informationen, wie Kontodaten oder persönlichen Daten und wird Ihnen auch keine Links zum Online-Banking per E-Mail schicken." Sprecherin: Eine andere Methode ist der Einsatz von Schadsoftware. Über Trojaner werden dann die Login-Daten oder Passwörter einfach abgefangen. Deshalb sollten Virenscanner und Firewall immer auf dem neuesten Stand sein. O-Ton 2 (Ralph-Christoph Arnoldt, 20 Sek.): "Außerdem gilt es bei eingehenden E-Mails eine gesunde Skepsis zu bewahren: Kunden sollten weder auf dem PC noch auf dem Smartphone Weblinks aus unbekannten Quellen anklicken und auch keine unbekannten Anhänge öffnen. Denn dahinter kann sich immer Schadsoftware verbergen." Sprecherin: Eine andere Masche der Betrüger ist es, Bankkunden dazu zu bringen, Testüberweisungen durchzuführen. O-Ton 3 (Ralph-Christoph Arnoldt, 16 Sek.): "Der BVR kann hier für alle Volksbanken Raiffeisenbanken sprechen: Testüberweisungen gibt es nicht. Bankmitarbeiter werden Sie nie auffordern, Geld irgendwohin zu überweisen oder irgendwelche Programme zu installieren. Als Kunde sollte man also immer wachsam sein." Sprecherin: Übrigens: Die sicherste Methode für das Online-Banking ist und bleibt der TANGenerator, der zum Beispiel mit dem neuen Sm@rt-TAN photo Leser benutzt wird. O-Ton 4 (Ralph-Christoph Arnoldt, 33 Sek.): "Die Nutzung ist denkbar einfach. Die Girocard wird in den TAN-Generator gesteckt und kurz an den PC-Bildschirm gehalten. Über die optische Schnittstelle des Lesers werden dann die Überweisungsdaten an den TAN-Generator übertragen und im Display des Lesers angezeigt. So sieht man immer genau, für welche Transaktion die Transaktionsnummer verwendet wird. Man hat so die Möglichkeit, den Auftrag noch einmal genau zu prüfen, bevor er endgültig ausgeführt wird. Mit dieser bequemen Technik sind die Kunden bei Online-Banking-Geschäften auf der sicheren Seite." Abmoderationsvorschlag: Weitere Informationen rund ums Thema "Sicheres Online-Banking" finden Sie auf der Webseite vom Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken unter www.bvr.de. Pressekontakt: Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) Melanie Schmergal (Pressesprecherin) Telefon: (030) 20 21-13 00 pressestelle@bvr.de, www.bvr.de

BVR Podcast
Bankgeschäfte im Netz - Wie sicher ist Online-Banking?

BVR Podcast

Play Episode Listen Later Jun 7, 2017


Bankgeschäfte im Netz - Wie sicher ist Online-Banking?: Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Hacker, die Anzeigetafeln und Ticketautomaten der Bahn lahmlegen. Internet-Gangster, die sich Passwörter und Login-Daten angeln, um Konten leerzuräumen: Nichts und niemand scheint vor den Kriminellen sicher zu sein. Besonders Bankkunden sind jetzt natürlich verunsichert. Sie fragen sich: Wie riskant ist Online-Banking? Das weiß meine Kollegin Helke Michael. Sprecherin: Die gute Nachricht zuerst: Online-Banking ist weiterhin sicher. Allerdings müssen dafür ein paar einfache Regeln befolgt werden. Denn meistens versuchen die Kriminellen durch sogenanntes Phishing Konten leerzuräumen. Dazu geben sich die Täter als Bank aus, sagt Ralph-Christoph Arnoldt vom Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken - kurz BVR. O-Ton 1 (Ralph-Christoph Arnoldt, 28 Sek.): "Als Kunde wird man dann aufgefordert, seine Daten, wie z.B. Kontonummer und PIN, auf einer nachgeahmten Webseite einzugeben oder zu nennen. So kommen die Kriminellen an Login-Daten und Passwörter und können damit dann im schlimmsten Fall das Konto plündern. Um das zu vermeiden, ist wichtig zu wissen: Ihre Bank fragt Sie niemals nach vertraulichen Informationen, wie Kontodaten oder persönlichen Daten und wird Ihnen auch keine Links zum Online-Banking per E-Mail schicken." Sprecherin: Eine andere Methode ist der Einsatz von Schadsoftware. Über Trojaner werden dann die Login-Daten oder Passwörter einfach abgefangen. Deshalb sollten Virenscanner und Firewall immer auf dem neuesten Stand sein. O-Ton 2 (Ralph-Christoph Arnoldt, 20 Sek.): "Außerdem gilt es bei eingehenden E-Mails eine gesunde Skepsis zu bewahren: Kunden sollten weder auf dem PC noch auf dem Smartphone Weblinks aus unbekannten Quellen anklicken und auch keine unbekannten Anhänge öffnen. Denn dahinter kann sich immer Schadsoftware verbergen." Sprecherin: Eine andere Masche der Betrüger ist es, Bankkunden dazu zu bringen, Testüberweisungen durchzuführen. O-Ton 3 (Ralph-Christoph Arnoldt, 16 Sek.): "Der BVR kann hier für alle Volksbanken Raiffeisenbanken sprechen: Testüberweisungen gibt es nicht. Bankmitarbeiter werden Sie nie auffordern, Geld irgendwohin zu überweisen oder irgendwelche Programme zu installieren. Als Kunde sollte man also immer wachsam sein." Sprecherin: Übrigens: Die sicherste Methode für das Online-Banking ist und bleibt der TANGenerator, der zum Beispiel mit dem neuen Sm@rt-TAN photo Leser benutzt wird. O-Ton 4 (Ralph-Christoph Arnoldt, 33 Sek.): "Die Nutzung ist denkbar einfach. Die Girocard wird in den TAN-Generator gesteckt und kurz an den PC-Bildschirm gehalten. Über die optische Schnittstelle des Lesers werden dann die Überweisungsdaten an den TAN-Generator übertragen und im Display des Lesers angezeigt. So sieht man immer genau, für welche Transaktion die Transaktionsnummer verwendet wird. Man hat so die Möglichkeit, den Auftrag noch einmal genau zu prüfen, bevor er endgültig ausgeführt wird. Mit dieser bequemen Technik sind die Kunden bei Online-Banking-Geschäften auf der sicheren Seite." Abmoderationsvorschlag: Weitere Informationen rund ums Thema "Sicheres Online-Banking" finden Sie auf der Webseite vom Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken unter www.bvr.de. Pressekontakt: Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) Melanie Schmergal (Pressesprecherin) Telefon: (030) 20 21-13 00 pressestelle@bvr.de, www.bvr.de

FOKUS! KUNDE! - Nie wieder Kunden verlieren
Folge 7: Der Kunde ist König und immer schuld

FOKUS! KUNDE! - Nie wieder Kunden verlieren

Play Episode Listen Later Feb 8, 2016 18:27


Als Kunde erwarten wir, dass die Firmen, bei denen wir etwas kaufen oder eine Dienstleistung in Anspruch nehmen, ihre Versprechen halten. Wir sind überrascht oder auch enttäuscht, wenn Lieferzeiten nicht eingehalten werden oder wir keine Rückmeldung auf eine Anfrage erhalten. Doch wie sieht das im eigenen Unternehmen aus? Hältst Du das, was Du Deinen Kunden versprichst? In dieser Podcast-Folge sprechen wir darüber, warum es so wichtig ist seine Versprechen an den Kunden auch einzuhalten und was Du tun solltest, wenn Du es einmal nicht schaffst. Wie immer wünschen wir Dir gnaz viel Spaß beim Anhören.

Projekt-Safari
Nr. 05 - Rumpelstilzchen als Kunde

Projekt-Safari

Play Episode Listen Later Jan 21, 2014


Haben Sie das auch schon mal erlebt? Ihr Kunde kommt ins Büro gerannt, brüllt herum und macht Sie vor versammelter Mannschaft fertig. Dann können auch schon mal Sätze fallen wie "Sie machen alles falsch!" oder "Sie sind eine Niete!". Wer einen Cholerikertyp als Auftraggeber hat, hat es nicht leicht als Projektleiter. Nicht nur, dass Choleriker wegen jeder Kleinigkeit gleich auf 180 sind und zu einem verbalen Rundumschlag ausholen – Nein, sie scheuen sich auch nicht, jemanden vor den Augen der Kollegen niederzumachen. Solche Situationen sind für jeden von uns extrem unangenehm. In der 74. Folge meines „Abenteuers Projekte“ geht es um Choleriker. Oder besser gesagt um die Frage, wie man einen cholerischen Auftraggeber am besten ruhig stellen kann. Mehr zu dieser Sendung erfahren Sie unter www.abenteuer-projekte.de.

#digitalsuccess - Der Podcast rund um Social Media und Online Marketing von TheAngryTeddy.com Blogger Daniel Friesenecker
TAT079 kundenkennwort.at: „Es ist wichtig als Kunde auch mal Danke zu sagen“ [Podcast]

#digitalsuccess - Der Podcast rund um Social Media und Online Marketing von TheAngryTeddy.com Blogger Daniel Friesenecker

Play Episode Listen Later Feb 12, 2013


jQuery('#podlovewebplayer_e9d82914ad32675c732c8157b2aac5d3c4431f65').podlovewebplayer({"pluginPath":"https://theangryteddy.com/wp-content/plugins/podlove-podcasting-plugin-for-wordpress/lib/modules/podlove_web_player/player_v2/player/podlove-web-player/static/","alwaysShowHours":true,"alwaysShowControls":true,"timecontrolsVisible":false,"summaryVisible":false,"hidetimebutton":false,"hidedownloadbutton":false,"hidesharebutton":false,"sharewholeepisode":false,"loop":false,"chapterlinks":"all","permalink":"https://theangryteddy.com/2013/02/kundenkennwort-at-es-ist-wichtig-als-kunde-auch-mal-danke-zu-sagen-podcast/","title":"TAT000 kundenkennwort.at: "Es ist wichtig als Kunde auch mal Danke zu sagen" [Podcast]","subtitle":"","summary":"Uschi Fuchs und Iwona Wisniewska haben nach fast einju00e4hriger Vorbereitung kundenkennwort.at an den Start gebracht. Dabei handelt es sich um eine Plattform die Kundenerlebnisse, und zwar sowohl die positiven als auch die negativen aufgreift und veru00f6ffentlicht. Ich habe mich mit den beiden u00fcber u00f6sterreichische Suderanten, positive Kundenerlebnisse und die steigende Bedeutung von gutem Service unterhalten.","publicationDate":"2013-02-12T13:08:12+00:00","poster":"https://theangryteddy.com/podlove/image/687474703a2f2f746865616e67727974656464792e636f6d2f77702d636f6e74656e742f75706c6f6164732f323031372f30362f706f64636173742e6a7067/200/200/0/impulse-zu-social-media-online-kommunikation-e-commerce-by-the-angry-teddy-aka-daniel-friesenecker","showTitle":"Impulse zu Social Media, Online Kommunikation & E-Commerce by The Angry Teddy aka. Daniel Friesenecker","showSubtitle":"Podcast fu00fcr strategische Arbeit rund um Social Media, Online Marketing und E-Commerce","showSummary":"TheAngryTeddy.com beschu00e4ftig sich mit Online Kommunikation, Social Media und E-Commerce. Hier sind es vor allem die strategischen u00dcberlegungen die im Mittelpunkt stehen. Entscheider sollen so die Mu00f6glichkeit bekommen sich zu orientieren und selbststu00e4ndig handlungsfu00e4hig werden.","showPoster":"https://theangryteddy.com/podlove/image/687474703a2f2f746865616e67727974656464792e636f6d2f77702d636f6e74656e742f75706c6f6164732f323031372f30362f706f64636173742e6a7067/200/200/0/impulse-zu-social-media-online-kommunikation-e-commerce-by-the-angry-teddy-aka-daniel-friesenecker","show":{"title":"Impulse zu Social Media, Online Kommunikation & E-Commerce by The Angry Teddy aka. Daniel Friesenecker","subtitle":"Podcast fu00fcr strategische Arbeit rund um Social Media, Online Marketing und E-Commerce","summary":"TheAngryTeddy.com beschu00e4ftig sich mit Online Kommunikation, Social Media und E-Commerce. Hier sind es vor allem die strategischen u00dcberlegungen die im Mittelpunkt stehen. Entscheider sollen so die Mu00f6glichkeit bekommen sich zu orientieren und selbststu00e4ndig handlungsfu00e4hig werden.","poster":"https://theangryteddy.com/podlove/image/687474703a2f2f746865616e67727974656464792e636f6d2f77702d636f6e74656e742f75706c6f6164732f323031372f30362f706f64636173742e6a7067/200/200/0/impulse-zu-social-media-online-kommunikation-e-commerce-by-the-angry-teddy-aka-daniel-friesenecker","url":"https://theangryteddy.com/podcast"},"license":{"name":"Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License","url":"http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0"},"downloads":[{"assetTitle":"MP3 Audio (mp3)","downloadUrl":"https://theangryteddy.com/podlove/file/33/s/webplayer/c/website/TheAngryTeddy_Podcast0079_kundenkennwort-at.mp3","url":"http://theangryteddy.com/wp-content/uploads/podcasts/TheAngryTeddy_Podcast0079_kundenkennwort-at.mp3"}],"duration":"00:20:49","chaptersVisible":true,"features":["current","progress","duration","tracks","fullscreen","volume"]}); Uschi Fuchs und Iwona Wisniewska haben nach fast einjähriger Vorbereitung kundenkennwort.at an den Start gebracht. Dabei handelt es sich um eine Plattform die Kundenerlebnisse, und zwar sowohl die positiven als auch die negativen aufg...

Kinderuni
Was ist eigentlich Forschung?

Kinderuni

Play Episode Listen Later Apr 11, 2012 43:44


Woher wissen wir, ob eine Medizin zum Beispiel bei Husten hilft? Oder ob das eine Waschmittel wirklich besser wäscht als das andere? Als Kunde und Verbraucher sind wir darauf angewiesen, die Angaben des Herstellers zu glauben, wenn wir ein Produkt kaufen. Aber wie können wir sicher sein, dass das auch stimmt, was auf der Verpackung steht? Wie Forschung uns dabei hilft, richtige Entscheidungen zu treffen, damit beschäftigen wir uns in dieser Kinderuni Vorlesung.