Podcasts about fehlerquellen

  • 121PODCASTS
  • 164EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • May 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about fehlerquellen

Latest podcast episodes about fehlerquellen

Adlerperspektive
#02 INSIDE: Workation - ein echter Produktivitätsschub oder doch nur ein teurer Trend?

Adlerperspektive

Play Episode Listen Later May 1, 2025 27:06


In dieser internen Adlerperspektive-Folge nehmen Louisa Herold und Christina Schreml euch mit hinter die Kulissen von drei Workations, die sie in den letzten Jahren mit dem JungAdler-Team erlebt und organisiert haben.Sie sprechen ehrlich über den Wandel vom einfachen Teamevent zur strukturierten Strategiewoche – inklusive Learnings, typischer Fehlerquellen und ihrer besten Tipps für alle, die selbst eine Workation planen.Ihr erfahrt:✔️ Wie eine Workation mehr bringt als Teambuilding✔️ Welche Struktur unbedingt nötig ist✔️ Welche Workshop-Themen echten Mehrwert erzeugen✔️ Und warum Nachbereitung fast wichtiger ist als die Woche selbst

VERWALTUNG4U
Betriebskosten aufgedröselt: Von Aufzug bis Allgemeinstrom Beschreibung

VERWALTUNG4U

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 42:44


In dieser neuen Folge von VERWALTUNG4U geht's um ein Thema, das jede Verwaltung kennt – und das regelmäßig für Ärger, Unsicherheit und sogar Haftungsrisiken sorgt: die Betriebskostenabrechnung. Unser Host Massimo Füllbeck spricht mit Christian Seip – Dozent am EBZ, Mitglied in mehreren IHK-Prüfungsausschüssen und ausgewiesener Experte für die Immobilienwirtschaft – über die feinen, aber entscheidenden Unterschiede zwischen umlagefähigen und nicht-umlagefähigen Kosten, über typische Fehlerquellen und über die Rolle der Rechtsprechung. Was bedeutet "Allgemeinstrom" eigentlich wirklich? Wieso darf ein Vollwartungsvertrag nicht einfach komplett umgelegt werden? Und was sollten Verwalter/innen tun, um rechtssicher und transparent abzurechnen – auch bei veralteten Mietverträgen? Highlights der Folge: Aufzugswartung, Hausmeister, Rauchwarnmelder: Wer zahlt was – und warum? Die große Grauzone: Was fällt unter „sonstige Betriebskosten“? Formelle vs. materielle Fehler in der Abrechnung – und was sie kosten können Praxiswissen zum § 556 Abs. 4 BGB: Digital statt Papier – was jetzt gilt Warum man mit „Allgemeinstrom“ juristisch auf Glatteis gerät Hausmeisterkosten, Allgemeinstrom, Wartungsverträge – wir sprechen darüber, was häufig schiefläuft und worauf es wirklich ankommt. Konkret, verständlich und mit Blick auf die aktuelle Rechtsprechung liefert das Gespräch mit Christian Seip wertvolle Impulse für den Abrechnungsalltag – und schärft das Gespür für Fallstricke, die leicht übersehen werden.   Ihre EBZ Akademie  Für Anmerkungen, Fragen, Lob und Kritik schreiben Sie gerne an die Redaktion: verwaltung4u@e-b-z.de  Weiterbildungsangebote der EBZ-Akademie finden Sie online in unserem Bildungsfinder: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.ebz-training.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder auf unserer Homepage: ⁠⁠⁠⁠https://ebz-akademie.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠  LEARNING | Fachwissen für die Immobilienwirtschaft  CONSULTING | Partner in der Transformation  NETWORKING | Gemeinsam stark  

IT und TECH Podcast
TeamViewer als MSP & Systemhaus direkt zur Zeiterfassung nutzen | teambilling bei #ITundTECH

IT und TECH Podcast

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 22:04


In dieser Folge des ITundTECH-Podcasts spricht Holger Winkler mit Susann Schlatterer und Dietmar Böttger über *Teambilling* – ein Tool zur automatisierten Zeiterfassung und Abrechnung von Remote Sessions wie zum Beispiel TeamViewer – entwickelt und ausgelegt auf die Bedürfnisse von IT-Systemhäusern und Managed Service Provider. Wir sehen uns an, wie Unternehmen ihre Abrechnungsprozesse damit deutlich effizienter gestalten, Fehlerquellen minimieren und ihren Umsatz steigern können. Im Gespräch geht es um die konkrete Funktionsweise, das Preismodell und die direkte Anbindung an TeamViewer.

Medizin für Mitdenker
Pi mal Daumen, eins im Sinn: Labortests und ihre Tücken

Medizin für Mitdenker

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 20:05


Labortests und -untersuchungen spielen in vielen Arztpraxen eine wichtige Rolle. So auch bei Dr. med. Sybille Freund. Aber bei ihr ist alles ein bißchen komplizierter…denn Labor ist nicht gleich Labor, Test nicht gleich Test und Fehlerquellen gibt es im Dutzend billiger. Wenn man Testergebnisse nicht ins Gesamtbild des Patienten einordnet, weil man das nicht kann oder will, können sie schnell in die Irre führen. Das gilt besonders für die HPU-Tests, die in der Praxis Dr. Freund große Bedeutung haben - aber auch für viele andere Messwerte, wie sich in der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“ zeigt. Alle Podcastfolgen und ein ausführliches Stichwortregister finden Sie auf https://doktorfreund.de/podcast

Kynotalk by Kynotec
#081 Zweiter Spürhund zum Double Check - Chris und Flo

Kynotalk by Kynotec

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 52:02


In dieser Episode diskutieren Flo und Chris die Relevanz von Vorträgen und Workshops, um sich in der Hundetrainingsbranche weiterzubilden. Das zentrale Thema hingegen ist der "Double Check" im Spürhunde Einsatz, der als wichtiger Prozess hervorgehoben wird, um Unsicherheiten und potenzielle Fehlerquellen zu minimieren, oder?! Sie betonen die Notwendigkeit strenger Qualitätskontrollen, um erfolgreich im Hundetraining zu sein.Flo und Chris vertreten die Ansicht, dass Training realitätsnah und vielseitig gestaltet werden muss, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Außerdem wird klargestellt, dass Fehler Teil des Lernprozesses sind und zur Verbesserung analysiert werden sollten.Takeaways für Flo und Chris:Die Enforce Tech ist eine wertvolle Plattform für Innovationen in der Hundebranche.Vorträge und Workshops fördern die professionelle Weiterbildung.Der Double Check optimiert die Trainingsqualität.Unsicherheiten und Fehlerquellen sollten aktiv adressiert werden.Qualitätskontrolle ist unabdingbar für den Erfolg im Hundetraining.Praktische Erfahrungen (z. B. mit Bettwanzen) zeigen reale Herausforderungen.Regelmäßige Überprüfungen helfen, die Standards aufrechtzuerhalten.Kontinuierliche Verbesserung in der Hundeausbildung ist essenziell.Diese Episode zeigt , wie Flo und Chris das Training kontinuierlich evaluieren und ihre Methoden anpassen, um die bestmögliche Leistung in der Hundearbeit zu gewährleisten.Mehr über Kynotec

HRM-Podcast
So geht Brandschutz!: #226 - DUMM: Architekt im Selbstgespräch

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 11:10


Es gibt viele Architekten, die den Brandschutz für die von ihnen geplanten Projekte selbst erstellen. Aber nur wenige können es. Es fehlt der Blick des externen Sachverständigen! Das maximiert die Fehlerquellen.

So geht Brandschutz!
#226 - DUMM: Architekt im Selbstgespräch

So geht Brandschutz!

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 11:10


Es gibt viele Architekten, die den Brandschutz für die von ihnen geplanten Projekte selbst erstellen. Aber nur wenige können es. Es fehlt der Blick des externen Sachverständigen! Das maximiert die Fehlerquellen.

HRM-Podcast
So geht Brandschutz!: #226 - DUMM: Architekt im Selbstgespräch

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 11:10


Es gibt viele Architekten, die den Brandschutz für die von ihnen geplanten Projekte selbst erstellen. Aber nur wenige können es. Es fehlt der Blick des externen Sachverständigen! Das maximiert die Fehlerquellen.

Privatpilotenlounge
Fehlerfrei in den Himmel – Dein Flugbuch richtig führen #128

Privatpilotenlounge

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 33:14


In dieser Podcast-Folge tauchst Du tief in die Kunst des präzisen Flugbuchführens ein. Du erfährst, warum ein korrekt geführtes Flugbuch nicht nur für Deinen persönlichen Überblick, sondern auch für die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben unerlässlich ist. Wir beleuchten gemeinsam häufige Fehlerquellen – von unvollständigen oder inkonsistenten Eintragungen über Missverständnisse bei der Datums- und Zeitnotation bis hin zu falschen Angaben zu Flugstunden und Landearten. Mit praktischen Beispielen und hilfreichen Tipps zeigen wir Dir, wie Du typische Stolpersteine vermeidest und Dein Flugbuch zu einem verlässlichen Begleiter Deiner Flugkarriere machst. Ideal für Dich, wenn Du Deine Dokumentation auf Vordermann bringen möchtest!

Pferdewissen für die Hosentasche
Mit Takt und Tempo ins neue Jahr

Pferdewissen für die Hosentasche

Play Episode Listen Later Jan 4, 2025 23:00


Mach mit bei meiner #equihumanjahreschllenge2025 Jeder Monat steht unter einem bestimmten Motto, welches ich in der jeweiligen Podcastfolge aufgreife und erkläre. Auf dieses Motto kannst du dann im Training gezielt deinen Fokus lenken! So machen dein Pferd und du 2025 bestimmt Fortschritte! :) In dieser Folge geht es um einen wichtigen Basisbaustein: Takt & Tempo. Ich erkläre dir: warum Takt & Tempo für mich zusammenhängen wie du für dein Pferd das passende Tempo findest Mögliche Fehlerquellen und deren Lösung _________________________ Instagram: equihumana equi-humana.at

The Science of Life
Podcast #093 | Welcher Ayurveda-Typ bist du? Warum du wahrscheinlich ein Ungleichgewicht mit deiner Grundkonstitution verwechselst

The Science of Life

Play Episode Listen Later Jan 1, 2025 22:02


In dieser Folge dreht sich alles um den Unterschied zwischen Konstitutionstyp und Ungleichgewicht. Ich teile meine wichtigsten Tipps, die dir helfen können, die Ergebnisse von Dosha-Tests endlich besser einzuordnen und deinem wahren Konstitutionstyp näherzukommen. In dieser Folge erfährst du … was die häufigsten Fehlerquellen bei der Bestimmung deiner Konstitution sind. warum dir viele Dosha-Tests fehlerhafte Ergebnisse liefern. warum die meisten eine falsche Vorstellung von Balance haben und was das mit deiner Grundkonstitution zu tun hat. wie du erkennst, wann du in Balance und wann im Ungleichgewicht bist. Konntest du etwas für dich mitnehmen? Dann würde ich mich riesig über deinen Like freuen.

Das Leben ist ein Spiel
Kapital hebeln: Die Kunst des Immobilienhandels und der Bestandspflege | 47 Folge

Das Leben ist ein Spiel

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 22:39


In der Immobilienbranche ist es entscheidend, lokal zu investieren, um Fehlerquellen zu minimieren und das eigene Netzwerk effektiv zu nutzen. Der Fokus sollte darauf liegen, Immobilien zu erwerben, diese aufzuwerten und gewinnbringend zu verkaufen, anstatt sie nur zu halten. Durch den Handel mit Immobilien kann neues Kapital generiert werden, das wiederum in weitere Investitionen fließt. Diese Strategie ermöglicht es, das Eigenkapital zu hebeln und schneller zu wachsen.

IIoT Use Case Podcast | Industrie
#150 | Die Zukunft der Intralogistik: IoT-Button & Co. in der Anwendung | IOX & ORGATEX

IIoT Use Case Podcast | Industrie

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 33:18


www.iotusecase.com#LEANTHINKING #PRODUKTIONSLOGISTIK #LPWAN In dieser Podcast-Folge geht es um die digitale Transformation in der Intralogistik mit praxisnahen IoT-Lösungen, die Effizienz, Nachhaltigkeit und Prozesssicherheit auf ein neues Level heben. Philipp Smolke, Head of Sales bei ORGATEX, und Daniel Radermacher, Geschäftsführer der IOX, teilen dabei konkrete Einblicke in ihre Zusammenarbeit und zeigen, wie ihre Lösungen bestehende Herausforderungen in der Branche angehen. Folge 150 auf einen Blick (und Klick):[13:24] Herausforderungen, Potenziale und Status quo – So sieht der Use Case in der Praxis aus[24:06] Lösungen, Angebote und Services – Ein Blick auf die eingesetzten TechnologienZusammenfassung der PodcastfolgeEin Schwerpunkt liegt auf dem IoT-Button, einer innovativen Lösung, die Materialanforderungen in Produktionsprozessen deutlich vereinfacht. Mitarbeitende können mit einem einzigen Knopfdruck Material nachbestellen, ohne selbst Wege zurücklegen zu müssen. Dies reduziert Stillstände, steigert die Produktivität und sorgt für eine reibungslose Koordination zwischen Produktion und Logistik. Ergänzend dazu erläutern die Gäste, wie digitale Behälterkennzeichnungen durch E-Ink-Displays und Narrowband-IoT-Technologie papierbasierte Prozesse ersetzen. Diese Umstellung minimiert Fehlerquellen, spart Ressourcen und ermöglicht die direkte Anzeige aktueller Informationen an den entsprechenden Kleinladungsträgern.Ein weiterer Fokus liegt auf der Technologie. Die Partner setzen auf Low-Power-Wide-Area-Network-Technologien wie NB-IoT und LTE Cat-M1, um ihre Lösungen ohne komplexe Infrastruktur direkt einsatzbereit zu machen. Diese Technologien sind besonders in großen Industriehallen mit herausfordernden Umgebungen wie viel Metall oder separaten Werkshallen ein klarer Vorteil.Die Gäste beleuchten auch die geschäftlichen Herausforderungen ihrer Kunden, etwa die Reduzierung von Papierprozessen, kürzere Suchzeiten und die Einhaltung von Nachhaltigkeitszielen wie CO₂-Neutralität. Ein Beispiel zeigt, wie bei einem Kunden bis zu 90 Seiten Papier pro Auftrag durch digitale Lösungen ersetzt wurden, was nicht nur Zeit spart, sondern auch die Fehleranfälligkeit reduziert. Für die Integration in bestehende Systeme wie ERP wird auf einfache Rest-API-Schnittstellen und moderne No-Code-Ansätze gesetzt, um den Implementierungsaufwand so gering wie möglich zu halten.ORGATEX und IOX kombinieren ihre Stärken in einem hybriden Entwicklungsmodell: Während ORGATEX die Expertise in der Intralogistik einbringt, liefert IOX das technologische Know-how und setzt auf agile Entwicklungsmethoden wie Scrum. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es, passgenaue Lösungen zu entwickeln, die schnell auf die individuellen Anforderungen der Kunden zugeschnitten sind.Die Folge schließt mit wertvollen Best Practices: Der Erfolg solcher Projekte hängt maßgeblich davon ab, alle Mitarbeitenden frühzeitig einzubeziehen und den Mehrwert neuer Technologien klar zu kommunizieren. Nur so können Unternehmen die Digitalisierung als Chance begreifen und erfolgreich umsetzen.-----Relevante Folgenlinks:Madeleine (https://www.linkedin.com/in/madeleine-mickeleit/)Daniel (https://www.linkedin.com/in/daniel-radermacher-940059a/)Philipp (https://www.linkedin.com/in/philipp-smolke-3a959821a/)IoT-Button (https://ioxlab.de/de/iot-button-de/)Jetzt IoT Use Case auf LinkedIn folgen

Radio Horeb, LH-Christ und Welt
Clever bauen, renovieren, und sanieren

Radio Horeb, LH-Christ und Welt

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 61:34


Ref.: Tobias Beuler, Hausbauexperte und Autor Ein eigenes Haus ist immer noch der Traum der meisten Deutschen - und weil man diesen Traum meist nur einmal im Leben verwirklichen kann, sind Bauherren fast immer Anfänger. Das öffnet Tor und Tür für Fehleinschätzungen und Missverständnisse mit den Profis auf der Baustelle. Was man beim Bauen, aber auch beim Renovieren und Sanieren im Blick haben sollte, darum geht es in der Lebenshilfe mit dem bekannten Hausbauexperten Tobias Beuler. Der Autor des Bestsellers "Bau keinen Scheiß" zeigt auf, wie man einen soliden Plan vom eigenen Haus entwickelt und vorantreibt, und wo sich die häufigsten Fehlerquellen verstecken. Außerdem fragen wir Beuler, wie man auch mit begrenzten Mitteln nachhaltig und sinnvoll in das Eigenheim investieren kann. Tobias Beuler ist einer der bekanntesten Bau-Influencer in Deutschland und hat mit seinem Sachverständigen-Team mehr als 5000 Bauherren bei ihrem Plan vom eigenen Haus begleitet. In der Lebenshilfe ist er im Gespräch mit radio horeb-Moderator Dominik Milla, der selbst im Hauptberuf als Bauingenieur arbeitet. Tobias Beuler: Bau keinen Scheiss. So planst und baust du dein Traumhaus. FinanzBuch Verlag ISBN: 978-3-95972-796-9 Bau keinen Scheiß - So planst und baust du dein Traumhaus (m-vg.de)

DAWICON CFO INSIGHTS
#113 FAST CLOSE - Wie auch Du Deinen Monats- / Quatals- oder sogar Jahresabschluss in weniger als 10 Arbeitstagen erstellst!

DAWICON CFO INSIGHTS

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 16:09


In dieser Folge beleuchtet Daniel Winkler das Konzept des Fast Close und zeigt Wege auf, wie Unternehmen ihre Abschlussprozesse beschleunigen können, um zeitnah auf wichtige Finanzinformationen zugreifen zu können. Durch eine effiziente Finanzorganisation, das gezielte Erkennen und Bearbeiten von Engpässen sowie die Automatisierung manueller Prozesse können Unternehmen die Dauer für Monats- und Quartalsabschlüsse verkürzen. Besonders betont wird dabei, dass nur wesentliche Informationen den Abschlussprozess beeinflussen dürfen. Der Zehn-Punkte-Plan dient als Leitfaden, um von einem stressigen, langen Abschluss hin zu einem optimalen und schnellen Prozess zu gelangen.Key Takeaways:Effiziente Finanzorganisation: Aufbau eines strukturierten und stabilen Finance-Teams, das unabhängig voneinander arbeiten kann und so Engpässe vermeidet.Engpässe erkennen und beseitigen: Analyse von Prozessengpässen in der Finanzabteilung, um zeitraubende Hürden zu identifizieren und zu lösen.Automatisierung und RPA nutzen: Ersetzen manueller Aufgaben durch Tools und Robotic Process Automation (RPA), um Zeit zu sparen und Fehlerquellen zu minimieren.Relevanz- und Wesentlichkeitsprinzip anwenden: Nur wesentliche Daten und Informationen sollen den Abschlussprozess beeinflussen, um Zeit und Ressourcen zu sparen.Schnellere Prozesse mit Abgrenzungen: Rückstellungen und Schätzwerte gezielt einsetzen, um den Monats- oder Quartalsabschluss nicht von Kleinigkeiten aufhalten zu lassen.Frühzeitige Planung und Entzerrung: Prozesse optimieren, indem frühere Datenerhebung und Prozessschritte zeitlich entzerrt werden, sodass Aufgaben rechtzeitig und entspannt bearbeitet werden können.Weiterführende LinksFAST CLOSE – Ihr 10 Schritte-Plan Zum Schnellen Monats- und Jahresabschluss! DAWICONKontakt zu Daniel WinklerDaniel Winkler | LinkedIn Links zur DAWICON

NEG Outside Zone Talk
Ep. 277 - Mal wieder nichts zu holen in Minneapolis

NEG Outside Zone Talk

Play Episode Listen Later Sep 16, 2024 48:32


Die erste Niederlage der Saison kam früher als wir alle erwartet hatten. Nach diesem Spiel und Fehlerquellen in allen Mannschaftsteilen haben sich Lars, Thorsten und David zusammengesetzt und das Spiel für euch unter die Lupe genommen. Fehler und Schwächen werden aufgedeckt und eingeordnet, aber auch Schlüsse für die kommenden Spiele gezogen. Viel Spaß beim Hören!

Tax & Law Hörfunk
Steuern pur - Schätzen statt Prüfen: Fallstricke der neuen GoBD-Anforderungen und Grenzen der Schätzbefugnis

Tax & Law Hörfunk

Play Episode Listen Later Sep 9, 2024 36:14


In dieser Episode von "Steuern Pur" widmen sich die Experten Wido Jungermann und Dr. Nevada Melan im Gespräch mit Dr. Andreas Bolik den aktuellen Herausforderungen bei Betriebsprüfungen und dem durch ein BMF-Schreiben ausgelösten raueren Wind bezüglich der aktualisierten GoBD-Regelungen. Ein aktualisiertes BMF-Schreiben hat neue Anforderungen für Unternehmen eingeführt, wodurch nun neue potenzielle Fehlerquellen zu beobachten sind. Besonders entscheidend ist dabei die Auslegung der Schätzbefugnis der Prüfer und die neuen Anforderungen an den Datenzugriff. Zudem beleuchten wir die rechtlichen Rahmenbedingungen und die praktischen Probleme bei Verstößen gegen die GoBD sowie die allgemeinen Buchführungs- und Aufbewahrungsvorschriften. Wir vermitteln Erfahrungswerte und geben Hinweise, wie sich Unternehmen optimal auf Betriebsprüfungen vorbereiten und sowohl alte und ergänzte Sanktionen bei Nichterfüllung vermeiden können.

BESSER LACKIEREN Podcast
Praxistipps mit Markus Vüllers: Bestückung

BESSER LACKIEREN Podcast

Play Episode Listen Later Aug 29, 2024 15:35


In der neuesten Folge spricht Markus Vüllers über die Optimierung der Lackiergutbestückung, einem oft unterschätzten Aspekt in der industriellen Beschichtungstechnik und eine der häufigsten Fehlerquellen.

Sandra Mareike Langs Bildung rockt! - Der Lerncoaching Podcast: Mindset | Tools | neues Lernen | Digitalisierung | ErMUTigung

Tauche ein in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz! In dieser Episode beleuchten wir die neuesten Promptstrategien und wie Gedankenkette-Techniken präzise KI-Antworten ermöglichen. Erfahre, warum Schritt für Schritt Erklärungen entscheidend für die Nachvollziehbarkeit und Überprüfbarkeit von KI sind. Wir diskutieren die Bedeutung von KI Selbstkritik und Selbstreflexion, um potenzielle Schwachstellen und Fehlerquellen zu identifizieren und zu beheben. Entdecke, wie wir durch Expertengewinnung eine facettenreiche Perspektive schaffen und tiefgründige Antworten liefern können. Verpasse nicht diesen tiefgehenden Einblick in die Zukunft der KI!

Mission Gesundheit
#35 Effizienter durch Digitalisierung: Startups in der Gesundheitsbranche – mit Inga Bergen

Mission Gesundheit

Play Episode Listen Later Jul 18, 2024 38:20


Startups spielen eine zentrale Rolle bei der Transformation der Gesundheitsbranche. Durch innovative digitale Lösungen schaffen sie es, Prozesse effizienter zu gestalten und die Gesundheitsversorgung zu verbessern. So entwickeln Startups zum Beispiel intelligente Softwarelösungen, die Patientenakten digitalisieren und den Datenaustausch zwischen verschiedenen Akteuren im Gesundheitswesen vereinfachen. Dies spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch Fehlerquellen und Kosten. Inga Bergen ist Expertin auf diesem Gebiet. Die Gründerin, Geschäftsführerin und Unternehmerin kennt sich beim Aufbau von Start-ups für digitale Innovationen und medizinischen Geräten aus und lässt uns in dieser Folge von Mission Gesundheit an ihrem Wissen teilhaben. 00:00 - 01:02 Intro 01:03 - 01:44 MedTech Minute 01:45 - 02:26 Experte der Woche 02:27 - 04:37 Wieso ein Startup im Gesundheitswesen? 04:38 - 08:10 Herausforderungen für Gründer 08:11 - 11:59 Die Health Branche in Deutschland 12:00 - 13:28 Internationale Vorbilder 13:29 - 19:04 KI im Health Bereich 19:05 - 22:55 Neues aus der Startup Branche 22:56 - 25:43 Der Einsatz von KI im Alltag 25:44 - 31:58 Warum wir nicht resignieren sollten 31:59 - 35:17 Zukunftsausblick 35:18 - 36:32 Fakten der Folge 36:33 - 36:49 Outro 36:50 - 38:11 Hadis Random Reminder

Mordlust
#158 Letzte Chance

Mordlust

Play Episode Listen Later Jun 19, 2024 97:06


Das deutsche Justizsystem gilt als hochgradig zuverlässig und unfehlbar. Insbesondere das Strafrecht ist so engmaschig, dass Irrtümer eine echte Rarität sein sollen. So scheint es zumindest. In dieser Folge von "Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe" schauen wir uns an, was passiert, wenn es heißt "Case Closed" und später doch Zweifel am Urteil aufkommen. Michael wird sitzen gelassen. Sein Sohn Nico lebt bei Maike, seiner Ex-Frau. Michael darf sein Ein und Alles nur noch selten sehen. Noch dazu kommt, dass Maike seit über einem Jahr mit einem neuen Mann an ihrer Seite glücklich ist. Dann wird sie regungslos in ihrem eigenen Haus vor einer Treppe liegend aufgefunden. Die Polizei reagiert schnell und die Schlinge, die sich um Michaels Hals legt, zieht sich immer weiter zu. Mai 1983: Schützenfest in einem kleinen Ort in NRW. Am Tag nach der traditionellen Feier wird eine junge Frau brutal ermordet aufgefunden. Schnell wird ein Schuldiger ausgemacht und weggesperrt. Bis exakt zwei Jahre später wieder ein Mord in der Gegend passiert, der absurde Ähnlichkeiten zu dem Vorangegangenen aufweist. Ein Wiederaufnahmeverfahren ist in Deutschland der letztmögliche Weg, um nicht nur die Wahrheit aufzudecken, sondern auch Gerechtigkeit wiederherzustellen. Welche Wege man dafür in Kauf nehmen muss, verraten wir euch gemeinsam mit unserer Expertin in dieser Folge: Regina Rick, Fachanwältin für Strafrecht und Wiederaufnahmeverfahren in München. Mehr Infos zum Projekt “Fehlurteil und Wiederaufnahme e.V.”, das sich mit der systematischen Aufdeckung und Korrektur von Fehlurteilen in Deutschland beschäftigt, hier: https://www.wiederaufnahme.com/ **Kapitel** 1. Fall “Michael” 2. Aha: Drei Schritte zum Wiederaufnahmeverfahren 3. Fall “Fritz” 4. Aha: Wiederaufnahmeanträge - Zugelassene Häufigkeit und Verjährung 5. Zahlen 6. Kritik 7. Wiederaufnahmeverfahren zu Ungunsten einer Person 8. Verbesserungen und Forderungen **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Marisa Morell Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Shownotes** *Fall “Michael”* Urteile: Landgericht Karlsruhe 16.01.1998 - 93 Ks 5/97; Bundesgerichtshof 15.12.2010 - 1 StR 254/10 Harry Wörz Homepage: https://www.harrywoerz.de/?pg=62 Spiegel: “Der Fall Harry Wörz - Triumph des Richters”: https://t1p.de/bg894 SWR: “Spektakulärer Justizirrtum: 25 Jahre nach dem Urteil gegen Harry Wörz”: https://t1p.de/1g02u Spiegel: “Nicht dass ich wüsste”: https://t1p.de/a89jn Stuttgarter Nachrichten: “Der Fall Harry Wörz und kein Ende”: https://t1p.de/w47tq *Fall “Fritz”* Spiegel: “Wer tötete Johanna Schenuit?”: https://t1p.de/lljez Welt am Sonntag: “Die Hoffnung auf einen zweiten Prozess”: https://t1p.de/qgh41 Süddeutsche Zeitung: “Das Dorf”: https://t1p.de/0bi8l WDR Lokalzeit MordOrte: “Während das Dorf feiert, kämpft Johanna um ihr Leben”: https://t1p.de/w955f 3Sat: 37° - “Es geschah beim Schützenfest”: https://t1p.de/97es1 *Diskussion* Spiegel Politik: “Systemfehler”: https://t1p.de/4kjre Süddeutsche Zeitung: “Fehlerurteile in Deutschland - Ohne jeden Zweifel”: https://t1p.de/zrocb Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen (Studie von Thomas Bliesener et. al): “Fehlerquellen und Wiederaufnahme im Strafverfahren”: https://t1p.de/guvcj Bundesverfassungsgericht, Pressemitteilung Nr. 94/2023 vom 31. Oktober 2023 : https://t1p.de/u5142 Legal Tribune Online: “Bundesrat blockiert Dokumentation der Hauptverhandlung“: https://t1p.de/ypimf **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
So testen Chip-Hersteller ihre Produkte auf Hacker-Angriffe

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later May 2, 2024 6:19


Verschlüsselung betrifft auch die Halbleiterindustrie, die ihre Mikrochips vor Hackerangriffen schützen muss. Beim Halbleiterhersteller NXP zum Beispiel werden in einem betriebseigenen Hacker-Labor Angriffe auf Mikrochips simuliert, um Fehlerquellen zu erkennen.

Übergabe
ÜG136 - Arzneimitteltherapiesicherheit (Prof.in Dr.in Cornelia Mahler, Prof.in Dr.in Hanna Seidling, Prof. Dr. Ulrich Jaehde)

Übergabe

Play Episode Listen Later Apr 27, 2024 83:28


JOBANGEBOTEDas Klinikum Ernst von Bergmann ssucht Pflegeexpert:innen (Bachelor) und Advenced Practice Nurses (Master) für direkte Patient:innenversorgung & wissenschaftliche Tätigkeiten. Gestalte die Zukunft der Pflege!Weitere Infos:Klinisch tätigen Pflegeexperte Bachelor (m/w/d)Klinisch tätige Advanced Practice Nurse (m/w/d)--------------------In dieser Episode begrüßen wir Prof.in Dr.in Cornelia Mahler, Prof.in Dr.in Hanna Seidling und Prof. Dr. Ulrich Jaehde. Gemeinsam sprechen wir über das Thema Arzneimitteltherapiesicherheit in den verschiedenen Settings der Patient*innenversorgung. Zusätzlich erfahrt ihr mehr über potentielle Fehlerquellen und Möglichkeiten der Verbesserung. Darüber hinaus sprechen wir über den weiterbildenden Masterstudiengang Arzneimitteltherapiesicherheit. Viel Freude mit dieser neuen Episode!ShownotesKontakt Prof. Dr. Cornelia MahlerKontakt Prof. Dr. Hanna SeidlingKontakt Prof. Dr. Ulrich JaehdeMasterstudiengangs AMTS Uni BonnMedication Without Harm (WHO) Patient safety (WHO)Arzneimitteltherapiesicherheit in Alten- und PflegeheimenAktionsplan zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit in Deutschland (AMTS)Medizininformatik-InitiativeAG Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) des APSIn eigener SacheÜbergabe Mitglied werdenÜbergabe bei InstagramPflegeupdate hören

Digitale Handwerker - Der Digitelli Podcast
E-Rechnung im Handwerk - Einfach digital durchstarten!

Digitale Handwerker - Der Digitelli Podcast

Play Episode Listen Later Apr 17, 2024 7:04


Du tauchst ein in die Welt der E-Rechnung im Handwerk und erfährst, wie einfach die digitale Rechnungsumstellung mit Lösungen wie Lexoffice sein kann! In dieser Folge des digitelli Podcasts nimmt dich Massimiliano Klawonn mit auf eine spannende Reise in die Welt der E-Rechnung. Du erfährst, was die E-Rechnung ist, welche Vorteile sie für dein Handwerk bietet und wie einfach du deinen Betrieb mit Lexoffice auf die digitale Rechnungsumstellung umstellen kannst. Erfahre: Was die E-Rechnung ist und welche Vorteile sie für dein Handwerk bringt Wie du deinen Handwerksbetrieb einfach auf E-Rechnung umstellen kannst Welche Funktionen Lexoffice bietet, um deine Rechnungsstellung und Buchhaltung zu erleichtern Warum die E-Rechnung die Zukunft des Handwerks ist Diese Folge ist perfekt für dich, wenn du: Zeit und Geld bei der Rechnungsbearbeitung sparen möchtest Fehlerquellen minimieren und deine Effizienz steigern willst Die Vorteile der Digitalisierung für dein Unternehmen nutzen möchtest Dich auf die Zukunft des Handwerks vorbereiten möchtest Besuche unsere Website E-Rechnung - Vorteile, Umsetzung & Tipps (digitelli.de) und erfahre, wie wir dir dabei helfen können, die digitale Rechnungsumstellung in deinem Unternehmen erfolgreich zu gestalten!

Vom Wahn und Sinn
Sprechen ohne Gedanken

Vom Wahn und Sinn

Play Episode Listen Later Apr 16, 2024 70:15


Künstliche Intelligenz Part 2; Der Phasenraum der Möglichkeiten; Die Fähigkeit, Sprache zu erlernen; Grenzen von LLMs und die systemische Beurteilung von Dingen In dieser Episode vertiefen Alex und Chris das Thema künstliche Intelligenz (KI). Die Fähigkeit, Aufgaben zu lösen und was die Erweiterung des Phasenraums der Möglichkeiten bedeutet. Sie diskutieren über Sprache und wie KI diese lernt. „1. Anything that is in the world when you're born is normal and ordinary and is just a natural part of the way the world works.2. Anything that's invented between when you're fifteen and thirty-five is new and exciting and revolutionary and you can probably get a career in it.3. Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.“Douglas Adams in The Salmon of Doubt
 Intelligenz ist nicht nur Teil eines Individuums, sondern basiert auch auf übergeordnete Systemen. Welche Voraussetzung oder vielmehr Konstruktion liegt zugrunde, welchem Raum für Lösungen bietet die Umgebung und gibt es überindividuelle Lösungssysteme.Außerdem sprechen wir über Large Action Models (LAMs), wie z. B. den erst kürzlich eingeführten Rabbit R1, der für uns Aufgaben im Internet erledigen kann, wie etwa Reisen zu buchen. Vor allem Chris sieht hier noch potenzielle Risiken und Fehlerquellen. Wie trifft ein solcher Agent Entscheidungen, z. B. bei der Auswahl gesunder Lebensmittel, und welche Herausforderungen ergeben sich aus der selbstständigen Lernfähigkeit des Systems?Die Gefahr der „Vergiftung“ des Systems, wenn es ausschließlich aus sich selbst heraus lernt, und die Unmöglichkeit, den Wahrheitsgehalt der von LLMs generierten Informationen zu garantieren.Wir spekulieren darüber, inwieweit sich die Nutzung von LLMs, die aktuell hauptsächlich aus Textgenerierung besteht, weiterentwickeln wird. Wird sich auch unser eigenes Verständnis von Wissen und Wahrheit wandeln? Folge uns auf einer erneuten Reise durch die Welt des Menschlichen im Raum künstlicher Intelligenz. In der Folge erwähnt:Rabbit R1: https://www.rabbit.tech/Notes on Complexity: https://www.goodreads.com/book/show/62686859-notes-on-complexity„Vergiftung“ durch Self-Consuming Training Loops oder auch Model Autophagy Disorder (MAD): Paper: Self-Consuming Generative Models Go MAD: https://arxiv.org/pdf/2307.01850v1.pdf
Tensility Venture Partners - Blogartikel zum Paper: The Double-Edged Sword of Synthetic Data in AI Training: https://www.tensilityvc.com/insights/the-double-edged-sword-of-synthetic-data-in-ai-trainingPaper: Large Language Models Suffer From Their Own Output: An Analysis of the Self-Consuming Training Loop: https://arxiv.org/pdf/2311.16822.pdfPaper: Self-Correcting Self-Consuming Loops for Generative Model Training: https://cs.brown.edu/people/ngillman/pubs/sc-sc.pdf 

Schuss vorm Buch
#94 - OUTLIVE und ENERGY!

Schuss vorm Buch

Play Episode Listen Later Mar 27, 2024 57:34


Für das dickste von ihr je gelesene Buch steigt Steffi mit „OUTLIVE“ von „Dr. Peter Attia“ in den Ring und erhält in der Bergwertung das weiß-rot gepunktete Trikot. Matz geht mit „Energy!“ der gesunde Weg aus der Müdigkeitsfalle von „Dr. Anne Fleck“ ins Rennen und wird sich direkt eine Aufwachlampe, sprich einen Tageslichtwecker bestellen um seinen Biorhythmus neu einzustellen. Wir philosophieren über die Zunahme der medizinischen Probleme, Urologen-Gespräche am Lagerfeuer und ganz allgemein die vier apokalyptischen Reiter! Wer Grace Anatomy oder Dr. House mag – der mag auch Dr. Attia mit einer 100-seitigen Bibliographie und weiterführender Literatur. Nein, keine Angst – der Nr. 1 New York Times Bestseller fasziniert durch seinen holistischen Ansatz zum Thema Langlebigkeit, bündelt neuste wissenschaftliche Erkenntnisse und ist ein Weckruf zum Handeln. Also direkt mehr Sport treiben, denn so wird man zum Gewinner in der Olympiade der 100-jährigen. Wir sprechen über Mäusestudien, Fehlerquellen bei Ernährungsstudien, Handkrafttraining gegen Demenz und den Marathon der 100-jährigen. Was will ich im Alter noch können, und was muss ich jetzt dafür tun? Wieviel Krafttraining, Stabilisationstraining und Fuß Yoga soll ich denn nun machen? Oder einfach Rucking – sportliches Wandern mit einem 20 kg schweren Rucksack. Dr. Anne Fleck bietet dafür ein 30 Tage ENERGY! Programm als Ausweg aus dem Müdigkeitslabyrinth. Ein Tag-Nachtzirkel hilft zur besten Zeit Sport zu treiben und sonst steht da auch noch so einiges über „Innereien“. Wie kann man seinen Tagesrhythmus an den Biorhythmus anzupassen? Echte Tests um Nährstoffmängel auszugleichen, das Immunsystem zu stärken und sein neues Leben mit neuer Energie zu füllen. Sie rät ja zum Spätstück, einem späten Frühstück. Wir sprechen über das Schlafen, nachts grübeln, möglichen Serotoninmangel, und wie man einfach wieder einschläft gerne zwischen 3 und 5 Uhr. Dann sieht dein Idealer Tag so aus: du stehst um halb 6 auf, trinkst 2 Gläser Wasser und gehst dann Joggen…OMG! Der Top Tipp von Steffi und Matz: 100-Jährige nachahmen > Alt werden! Top Tipp Nummer 2 - den Blaufilter beim Handy aktivieren, damit direkt besser schlafen. Top Tipp Nummer 3 - Verzichtet auf Teflonpfannen und Plastikverpackungen und unterstützt so eure körperliche Entgiftung! Vom Selbsttest zum Spickzettel für den Arzt und weiteren Einschlaftipps mit Weinkorken am Tisch, Schlafentzug als Folter. Wir werden das 30 Tage Ernährungsprogramm demnächst für euch testen – stay tuned! Zahnseide benutzen… und MACHT MEHR SPORT. Das ist keine Diagnose, für alles Weitere Fragen Sie Ihre Ärztin oder Ihren Apotheker.

Die Welt der BWL - mit Unternehmensberater Peter Schaaf
Folge 281 - Tücken bei der Interpretation der Summen- und Saldenliste – Teil 5

Die Welt der BWL - mit Unternehmensberater Peter Schaaf

Play Episode Listen Later Mar 25, 2024 12:15


Insgesamt hat der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf fünf Beiträge veröffentlicht, die sich ausschließlich mit Interpretationsfallen und Fehlerquellen primär der Summen- und Saldenliste beschäftigen. Dies dürfte zwar so nicht sein, aber Praxis spricht oftmals eine ganz andere Sprache. Gehört die BWA auch zur korrespondierenden Summen- und Saldenliste oder weicht das Ergebnis der BWA von dem Erfolg ab, der sich aus der SuSa ableiten ließe? Wie Sie das mit einfachen Bordmitteln verifizieren könnten, das lesen Sie im heutigen Beitrag.

Die Welt der BWL - mit Unternehmensberater Peter Schaaf
Folge 279 - Tücken bei der Interpretation der Summen- und Saldenliste – Teil 3

Die Welt der BWL - mit Unternehmensberater Peter Schaaf

Play Episode Listen Later Mar 11, 2024 7:11


In diesem dritten Beitrag beschreibt der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf weitere, mögliche Fehlerquellen bei der Interpretation der Summen- und Saldenliste. Welche hohe Relevanz dem Thema „Eröffnungsbilanzwerte“ beizumessen ist und welche Konsequenzen aus fehlenden oder falschen Werten für die Interpretation des Datenmaterials resultieren können, dies erfahren Sie im heutigen Beitrag.

Die Welt der BWL - mit Unternehmensberater Peter Schaaf
Folge 278 - Tücken bei der Interpretation der Summen- und Saldenliste – Teil 2

Die Welt der BWL - mit Unternehmensberater Peter Schaaf

Play Episode Listen Later Mar 4, 2024 9:22


In diesem zweiten Beitrag widmet sich der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf möglichen Fehlerquellen bei der Interpretation der Summen- und Saldenliste. Er zeigt diese auf, beschreibt die Ursachen hierzu und erläutert Ihnen, wie Sie diese mit einem überschaubaren Zeitaufwand erkennen können. Auf diese Weise können Sie Fallstricke bei der Interpretation Ihres Zahlenmaterials verhindern und zudem wertvolle Impulse zur Verbesserung Ihres Rechnungswesens bzw. zur „richtigen“ Votierung / Bonitätseinschätzung des unterjährigen Zahlenmaterials erhalten. Diesmal erläutert er, welche Bedeutung die richtige Exportform der Susa hat und welche „Tücken“ bei der Interpretation der Bilanz- / Bestandskonten bestehen können.

CopyTalk - Business ohne Social Media
9 aktuelle Gründe, wieso sich dein Angebot (noch) nicht optimal verkauft (3/3)

CopyTalk - Business ohne Social Media

Play Episode Listen Later Feb 28, 2024 15:00


#46 Hier kommt Teil 3 der aktuellen Podcast-Reihe, zum Thema Sales-Fales, die nicht länger etwas in deinem Business zu suchen haben. In jeder Episode habe ich dir jeweils 3 Fehlerquellen mitgebracht, die aktuell (noch) verhindern können, dass du dein Angebot zu deiner Zufriedenheit an den Mann bzw. an die Frau bekommst. Wir gehen jede potenzielle Fehlerquelle deines Business Schritt für Schritt durch und du erhältst konkrete Anleitung, was du genau jetzt ändern solltest, um mehr Kunden von deinem Angebot zu überzeugen.

Die Welt der BWL - mit Unternehmensberater Peter Schaaf
Folge 277 - Tücken bei der Interpretation der Summen- und Saldenliste – Teil 1

Die Welt der BWL - mit Unternehmensberater Peter Schaaf

Play Episode Listen Later Feb 26, 2024 9:00


In diesem, sowie viert weiteren Beiträgen widmet sich der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf ausschließlich möglichen Fehlerquellen bei der Interpretation der Summen- und Saldenliste. Er zeigt diese auf, beschreibt die Ursachen hierzu und erläutert Ihnen, wie Sie diese mit einem überschaubaren Zeitaufwand erkennen können. Auf diese Weise können Sie Fallstricke bei der Interpretation Ihres Zahlenmaterials verhindern und zudem wertvolle Impulse zur Verbesserung Ihres Rechnungswesens bzw. zur „richtigen“ Votierung / Bonitätseinschätzung des unterjährigen Zahlenmaterials erhalten. Im heutigen, ersten Beitrag erhalten Sie praxisorientierte Tipps, die sich um das Thema „der Erste Blick bei der Sichtung des Zahlenmaterials“ drehen.

CopyTalk - Business ohne Social Media
9 aktuelle Gründe, wieso sich dein Angebot (noch) nicht optimal verkauft (2/3)

CopyTalk - Business ohne Social Media

Play Episode Listen Later Feb 21, 2024 15:25


#45 Hier kommt Teil 2 der aktuellen Podcast-Reihe, zum Thema Sales-Fales, die nicht länger etwas in deinem Business zu suchen haben. In jeder Episode habe ich dir jeweils 3 Fehlerquellen mitgebracht, die aktuell (noch) verhindern können, dass du dein Angebot zu deiner Zufriedenheit an den Mann bzw. an die Frau bekommst. Wir gehen jede potenzielle Fehlerquelle deines Business Schritt für Schritt durch und du erhältst konkrete Anleitung, was du genau jetzt ändern solltest, um mehr Kunden von deinem Angebot zu überzeugen.

CopyTalk - Business ohne Social Media
9 aktuelle Gründe, wieso sich dein Angebot (noch) nicht optimal verkauft (1/3)

CopyTalk - Business ohne Social Media

Play Episode Listen Later Feb 14, 2024 19:16


#44 Mit dieser Episode starten wir in eine weitere 3 teilige Podcast-Reihe. In jeder Episode habe ich dir jeweils 3 Fehlerquellen mitgebracht, die aktuell (noch) verhindern können, dass du dich und dein Angebot zu deiner Zufriedenheit an den Mann bzw. an die Frau bekommst. Wir gehen jede potenzielle Fehlerquelle deines Business Schritt für Schritt durch und du erhältst konkrete Anleitung, was du genau jetzt ändern solltest, um mehr Kunden von deinem Angebot zu überzeugen.

Phantastikon
Folge 123: Die Mörder der Queen (David Morrell)

Phantastikon

Play Episode Listen Later Jan 31, 2024 6:47


Interessiert man sich für historische Kriminalromane, die das viktorianische London lebendig machen, sind David Morrells drei Romane um Thomas De Quincey ganz oben auf der Liste anzusiedeln. Morrell erreicht das hauptsächlich damit, dass er auch den Stil, in dem im 19ten Jahrhundert Romane geschrieben wurden, anwendet. Für heutige Autoren ist das gar nicht so leicht. Morrell hat sich viele Jahre lang in den Duktus der damaligen Zeit versetzt und darüber hinaus intensiv Recherche betrieben, um die viktorianische Zeit lebendig zu machen und die Fakten mit der Erzählung zu verschmelzen. Vielleicht ist der notwendige Aufwand auch der Grund, warum es so wenige erstklassige Romane in dieser Gattung gibt, denn man merkt als interessierter Leser sofort, wo die Fehlerquellen liegen. Folge direkt herunterladen

Image Sells - So verkaufen Marken
9 häufigsten Fehler beim Imageaufbau deiner Marke

Image Sells - So verkaufen Marken

Play Episode Listen Later Jan 25, 2024 22:32


Deine Marke performt nicht wie gewünscht? In dieser Podcastfolge kannst Du einenSelbsttest machen, welche der häufigsten Fehler machst Du auch? Ich erkläre dir 9 der häufigsten Fehlerquellen, die den Erfolg deiner Marke verhindern und wie Du damit umgehen kannst. Modelling of Excellence zum falschen ZeitpunktInkonsistenzFalsche oder fehlende Tools Fehlende GlaubwürdigkeitDein Kunde versteht deinen Nutzen nichtDu kannst den Nutzen deiner Dienstleistung nicht erklärenMangel an Sichtbarkeit und ChancenFehlende PlanungMentioned in this episode:4.500€ vom Staat geschenkt - Kompass ZuschussOb du die Kriterien erfüllst und wie genau es funktioniert, erkläre ich dir gerne in einem persönlichen Gespräch. Mach hier deinen Termin aus - völlig unverbindlich.TerminvereinbarungDer Branding-GuideBestelle jetzt mein neues Buch vor und baue als B2B Dienstleister eine Marke auf, die für dich verkauft und die richtigen Kunden, Mitarbeiter und Investoren anzieht. Jetzt vorbestellen und noch ein Goody dazu erhaltenDer Branding-Guide

Pferde verSTEHN
#35 Zirzensik: Plié, Umarmen, Knien

Pferde verSTEHN

Play Episode Listen Later Jan 24, 2024 41:57


Unsere Zirzensikreihe geht in die nächste Runde und in dieser Folge erfahrt ihr alles über das Plié, das Umarmen und das Knien! Detaillierte Beschreibungen, mögliche Fehlerquellen und die perfekte Pose für das nächste Fotoshooting findet ihr in dieser Folge! https://www.instagram.com/pferde_verstehn_podcast/ https://www.instagram.com/charakterstark_/ https://www.instagram.com/klassisch_reiten_ilka_stehn/ Link zur Equwire App: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.equwire.app Link zur gofundme-Seite: https://www.gofundme.com/f/rettet-die-klassische-reitkunst?utm_campaign=p_cf+share-flow-1&utm_medium=copy_link&utm_source=customer https://www.youtube.com/channel/UCK1IfLVc8VO8uIJE4_Wz4tg https://www.facebook.com/Classicalhorsedressage/ https://www.klassische-reitausbildung-ilka-stehn.de/ Intro: Jonathan Springer (instagram: sprecher_springer, website: www.sprecherspringer.de)

Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!
ELAL 543: Weihnachtswunder: Zeitmanagement für ein erfüllteres Leben

Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!

Play Episode Listen Later Dec 24, 2023 15:54


In dieser Episode entdeckst du, wie du mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben findest. Ich zeige dir, warum es kein universelles Erfolgsrezept gibt, aber wie du deinen individuellen Weg zur Lebenszufriedenheit findest. Erfahre, wie du Fehlerquellen identifizierst, den größten Hebel für Veränderung findest und Momentum erzeugst, um deine Ziele zu erreichen. Diese Folge ist kein leeres Versprechen, sondern bietet praktische Anleitungen und motivierende Einsichten, um deinen Alltag effizienter zu gestalten. Lausche der Episode und mache den ersten Schritt zu mehr Lebensqualität und Freude! Links: - Zum Christmas-Spezialangebot: https://selbst-management.biz/selbstmanagementrocks-masterclass-christmas-edition/

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
FMM 426 : Kniebeugen – die 6 größten Fehler und wie Du sie vermeidest

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation

Play Episode Listen Later Apr 24, 2023 27:38


Die Kniebeuge gehört nicht nur zu den effektivsten Kraftübungen, sie ist auch eine der anspruchsvollsten. Kurzum: Beim Beugen kannst Du einiges falsch, aber auch sehr vieles richtig machen. "Krafttraining ohne Kniebeugen ist wie Sex ohne Berührungen", hörte ich letztens. Falls Deine Technik – also die des Kniebeugens – bisher etwas neben der Spur verläuft, merkst Du das meist im Rücken oder in den Knien. Lass' uns in dieser Folge die sechs häufigsten Fehlerquellen nacheinander durchgehen und klären, wie Du sie beseitigst: Griff, Oberkörper, Fußgelenk, Knie, Atmung und Gewichthebergürtel richtig einsetzen. Es ist doch so: Wer sich hinsetzen und wieder aufstehen kann, kann auch Kniebeugen – das Prinzip ist das Gleiche. Im Krafttraining gehst Du dabei bewusst näher ans Limit. Hier erfährst Du, wie Du das möglichst sicher und effektiv anstellst. Mehr zum Thema: marfit.de/kniebeuge ____________ *WERBUNG: AG1 (by Athletic Greens): Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose.

Functional Basics - Die Basis für deine Gesundheit, mehr Lebensqualität & Performance im Leben.
#353 EAT GOOD & FEEL GOOD - steigere deine körperliche- & mentale Leistungsfähigkeit durch die richtigen Ernährungsstrategien mit Jens Kettmann

Functional Basics - Die Basis für deine Gesundheit, mehr Lebensqualität & Performance im Leben.

Play Episode Listen Later Jan 16, 2023 51:11


Ernährung 2023 - welche Mythen werden uns dieses Jahr erwarten? In dieser Folge bekommst du puren Ernährungs-Erfahrungsschatz von Jens Kettmann. Jens ist Personal Trainer, Autor & Gründer von JK Health & Performance. Worüber wir ua. sprechen: Wie war Jens´ Weg zur Ernährung? Was sind typische Fehlerquellen in der Ernährung? Durchhaltevermögen zum Scheitern verurteilt Lösungen für das 1:0 Denken Wie kannst du deine Eiweißzufuhr schrittweise steigern Der Reiter & der Elefant Strategien für gesunde Ernährung Wie gehst du mit Fehlschlägen um? Was waren Jens seine drei besten Learnings aus über 10 Jahre Personal Training? Mehr von Jens: Homepage: https://www.jenskettmann-personaltraining.com/ Instagram: https://www.instagram.com/jens_kettmann/ Buch (50% Rabatt mit Carsten50): https://www.digistore24.com/product/430213 Podcast: 5 To Go Mehr über Ernährung: https://www.functional-basics.de/basics-ernaehrung-verdauung/

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne
762: Der Schlüssel zu mentaler Stärke - Dein Team auf Erfolgskurs

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne

Play Episode Listen Later Nov 18, 2022 13:52


Der Partner dieser Folge ist Personio. Was ist die wichtigste Voraussetzung für kontrolliertes Unternehmenswachstum? Du brauchst einfache Prozesse. Denn je größer Dein Team wird, je mehr Menschen an der Wertschöpfung in Deinem Unternehmen beteiligt sind, desto schneller passieren Fehler und Missverständnisse. Personio ist eine ganzheitliche HR-Plattform für kleine und mittelständische Unternehmen die noch effizienter werden wollen. Mit Personios All-in-One Lösung für Recruiting, Personlverwaltung und -entwicklung werden Deine HR-Prozesse vereinfacht und automatisiert.  Für Dich als Unternehmer bedeutet das: Unnötige und zeitaufwändige Verwaltungsaufgaben gehören der Vergangenheit an. Jeder Mitarbeiter kann sich vollkommen auf seine Kernaufgaben konzentrieren. Missverständnisse und Fehlerquellen werden auf ein Minimum reduziert.  Deine Führungskräfte sind entspannter und haben den Kopf frei für strategische Themen und Mitarbeiterentwicllung. Alle gewinnen. Du willst herausfinden, welche Störfaktoren Dich und Dein Team gerade ausbremsen und wie Du diese beheben kannst? Dann gehe jetzt auf www.personio.de/audio und lade Dir Personios neuste HR-Studie kostenlos herunter. www.personio.de/audio   ------------------- Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. SMART das Kurzformat. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. In dieser Podcastfolge dreht sich alles um die mentale Stärke Deines Teams. Heute erfährst Du also mehr darüber, wie Du als Führungskraft sicher vorangehst und Dein Team Schritt für Schritt auf große Herausforderungen vorbereitest.   Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag” auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen.   -------------------------- Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/762 --------------------------

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne
761: Kundeninterview mit Andreas Adam raus aus dem Coachingsstrudel

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne

Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 13:51


Der Partner dieser Folge ist Personio. Was ist die wichtigste Voraussetzung für kontrolliertes Unternehmenswachstum? Du brauchst einfache Prozesse. Denn je größer Dein Team wird, je mehr Menschen an der Wertschöpfung in Deinem Unternehmen beteiligt sind, desto schneller passieren Fehler und Missverständnisse. Personio ist eine ganzheitliche HR-Plattform für kleine und mittelständische Unternehmen die noch effizienter werden wollen. Mit Personios All-in-One Lösung für Recruiting, Personlverwaltung und -entwicklung werden Deine HR-Prozesse vereinfacht und automatisiert.  Für Dich als Unternehmer bedeutet das: Unnötige und zeitaufwändige Verwaltungsaufgaben gehören der Vergangenheit an. Jeder Mitarbeiter kann sich vollkommen auf seine Kernaufgaben konzentrieren. Missverständnisse und Fehlerquellen werden auf ein Minimum reduziert.  Deine Führungskräfte sind entspannter und haben den Kopf frei für strategische Themen und Mitarbeiterentwicllung. Alle gewinnen. Du willst herausfinden, welche Störfaktoren Dich und Dein Team gerade ausbremsen und wie Du diese beheben kannst? Dann gehe jetzt auf www.personio.de/audio und lade Dir Personios neuste HR-Studie kostenlos herunter. www.personio.de/audio   ------------------- Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. SMART das Kurzformat. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. Unser Interview mit Andreas Adam zeigt Dir, wie viele Hürden Du selbst in Dir erzeugst und was für eine große Rolle das richtige Mindset spielt. Erfahre heute im Podcast, wie Du von Deinem Denken als Selbstständiger in ein unternehmerisches Denken übergehst. Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag” auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen.   -------------------------- Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/761 --------------------------

Startup Insider
JUCR sammelt 31,2 Mio. Euro für flächendeckendes Ladenetz in Europa ein (E-Mobilität • Vector Venture • Berlin)

Startup Insider

Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 22:36


In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Richard Birich, CEO und Co-Founder von JUCR, über das neu eingesammelte Kapital in Höhe von 31,2 Millionen Euro.JUCR ist ein E-Mobilitäts-Startup, welches eine End-to-End-Lösung für das Laden von Elektrofahrzeugen entwickelt hat. User der hauseigenen App haben Zugriff auf mehr als 330.000 Ladepunkte in ganz Europa. Dabei bietet das Startup drei verschiedene Abonnements mit fixen Preisen an. Diese Userfreundlichkeit führt dazu, dass auch weniger technikaffine Konsumentinnen und Konsumenten einen einfachen Einstieg in ein flächendeckendes Ladenetz gewährleistet bekommen. Die einfache Bedienbarkeit wird auch durch ein Ein-Klick-Ladestart unterstützt und für potenzielle Fehlerquellen steht auch ein 24-Stunden-Support zur Verfügung. JUCR wurde im Jahr 2020 von Richard Birich, Maximilian Grollmann und Lukas Puls in Berlin gegründet. Mittlerweile beschäftigt das Mobilitäts-Startup 32 Mitarbeitende aus 11 Ländern. Das Unternehmen treibt bereits die Weiterentwicklung der eigenen Software und Ladehardware voran. So bringt JUCR beispielsweise eigene Ladestationen mit einem selbst entwickelten Ladeprotokoll auf den Markt und beginnt mit dem Aufbau einer eigenen Ladeinfrastruktur. Das Ziel ist dabei, bis 2025 ein eigenes europaweites Ladenetz mit mehr als 100.000 Ladepunkten aufzubauen.Nun hat das Berliner Unternehmen 31,2 Millionen Euro eingesammelt. Das frische Kapital setzt sich aus einer Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 6,2 Millionen Euro und 25 Millionen Euro Fremdkapital zusammen. An der Seed-Runde haben sich Vector Venture Capital und die Bestandsinvestoren 2bX sowie der German Media Pool beteiligt. Mit der Pre-Seed-Finanzierungsrunde im Februar 2022 in Höhe von 1,5 Millionen Euro, hat das Startup ein Investitionsvolumen von knapp 33 Millionen Euro erreicht. Die neu verfügbaren Mittel sollen für die Weiterentwicklung der eigenen Software und Ladehardware eingesetzt werden.

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne
760: Unternehmer-Mindset: Vermeide diese 5 Fehler

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne

Play Episode Listen Later Nov 14, 2022 5:36


Der Partner dieser Folge ist Personio. Was ist die wichtigste Voraussetzung für kontrolliertes Unternehmenswachstum? Du brauchst einfache Prozesse. Denn je größer Dein Team wird, je mehr Menschen an der Wertschöpfung in Deinem Unternehmen beteiligt sind, desto schneller passieren Fehler und Missverständnisse. Personio ist eine ganzheitliche HR-Plattform für kleine und mittelständische Unternehmen die noch effizienter werden wollen. Mit Personios All-in-One Lösung für Recruiting, Personlverwaltung und -entwicklung werden Deine HR-Prozesse vereinfacht und automatisiert.  Für Dich als Unternehmer bedeutet das: Unnötige und zeitaufwändige Verwaltungsaufgaben gehören der Vergangenheit an. Jeder Mitarbeiter kann sich vollkommen auf seine Kernaufgaben konzentrieren. Missverständnisse und Fehlerquellen werden auf ein Minimum reduziert.  Deine Führungskräfte sind entspannter und haben den Kopf frei für strategische Themen und Mitarbeiterentwicllung. Alle gewinnen. Du willst herausfinden, welche Störfaktoren Dich und Dein Team gerade ausbremsen und wie Du diese beheben kannst? Dann gehe jetzt auf www.personio.de/audio und lade Dir Personios neuste HR-Studie kostenlos herunter. www.personio.de/audio    ------------------- Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. SMART das Kurzformat. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. In der heutigen Episode erwarten Dich die die 5 Gründe warum Untermehmer zu viel arbeiten. Wichtigster Punkt aus dem heutigen Training? Was den meisten fehlt.   Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag” auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen.   -------------------------- Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/760 --------------------------

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne
759: Das Recruiting des 21 Jahrhunderts

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 15:04


Der Partner dieser Folge ist Personio. Was ist die wichtigste Voraussetzung für kontrolliertes Unternehmenswachstum? Du brauchst einfache Prozesse. Denn je größer Dein Team wird, je mehr Menschen an der Wertschöpfung in Deinem Unternehmen beteiligt sind, desto schneller passieren Fehler und Missverständnisse. Personio ist eine ganzheitliche HR-Plattform für kleine und mittelständische Unternehmen die noch effizienter werden wollen. Mit Personios All-in-One Lösung für Recruiting, Personlverwaltung und -entwicklung werden Deine HR-Prozesse vereinfacht und automatisiert.  Für Dich als Unternehmer bedeutet das: Unnötige und zeitaufwändige Verwaltungsaufgaben gehören der Vergangenheit an. Jeder Mitarbeiter kann sich vollkommen auf seine Kernaufgaben konzentrieren. Missverständnisse und Fehlerquellen werden auf ein Minimum reduziert.  Deine Führungskräfte sind entspannter und haben den Kopf frei für strategische Themen und Mitarbeiterentwicllung. Alle gewinnen. Du willst herausfinden, welche Störfaktoren Dich und Dein Team gerade ausbremsen und wie Du diese beheben kannst? Dann gehe jetzt auf www.personio.de/audio und lade Dir Personios neuste HR-Studie kostenlos herunter. www.personio.de/audio   ------------------- Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: https://www.raykhahne.de/termin Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. SMART das Kurzformat. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. Die heutige Folge beleuchtet die Vorteile von Personio, einer Softwarelösung für kleine und mittelständische Unternehmen. Mit diesem Tool bist Du in der Lage, das Thema Personal zu meistern, um Dich auf die wirklich wichtigen Gespräche und Bewerber zu fokussieren.   Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag” auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen.   -------------------------- Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/759 --------------------------

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne
756: Mit klarer Methodik zum Meilenstein

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne

Play Episode Listen Later Nov 4, 2022 13:55


Der Partner dieser Folge ist Personio. Was ist die wichtigste Voraussetzung für kontrolliertes Unternehmenswachstum? Du brauchst einfache Prozesse. Denn je größer Dein Team wird, je mehr Menschen an der Wertschöpfung in Deinem Unternehmen beteiligt sind, desto schneller passieren Fehler und Missverständnisse. Personio ist eine ganzheitliche HR-Plattform für kleine und mittelständische Unternehmen die noch effizienter werden wollen. Mit Personios All-in-One Lösung für Recruiting, Personlverwaltung und -entwicklung werden Deine HR-Prozesse vereinfacht und automatisiert.  Für Dich als Unternehmer bedeutet das: Unnötige und zeitaufwändige Verwaltungsaufgaben gehören der Vergangenheit an. Jeder Mitarbeiter kann sich vollkommen auf seine Kernaufgaben konzentrieren. Missverständnisse und Fehlerquellen werden auf ein Minimum reduziert.  Deine Führungskräfte sind entspannter und haben den Kopf frei für strategische Themen und Mitarbeiterentwicllung. Alle gewinnen. Du willst herausfinden, welche Störfaktoren Dich und Dein Team gerade ausbremsen und wie Du diese beheben kannst? Dann gehe jetzt auf www.personio.de/audio und lade Dir Personios neuste HR-Studie kostenlos herunter. www.personio.de/audio   ------------------- Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: https://www.raykhahne.de/termin Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. SMART das Kurzformat. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. Heute geht es im Podcast darum, dass Du Deine Etappenziele und Meilensteine ganz klar formulierst. Erfahre mehr darüber, wie Dir das dabei hilft, Dein Maximum als Unternehmer auszuschöpfen und Dich wirklich in die gewünschte Richtung zu entwickeln.   Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag” auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen.   -------------------------- Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/756 --------------------------

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne
755: Über die Stolpersteine der Unternehmensnachfolge mit Nils Koerber

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne

Play Episode Listen Later Nov 2, 2022 14:30


Der Partner dieser Folge ist Personio. Was ist die wichtigste Voraussetzung für kontrolliertes Unternehmenswachstum? Du brauchst einfache Prozesse. Denn je größer Dein Team wird, je mehr Menschen an der Wertschöpfung in Deinem Unternehmen beteiligt sind, desto schneller passieren Fehler und Missverständnisse. Personio ist eine ganzheitliche HR-Plattform für kleine und mittelständische Unternehmen die noch effizienter werden wollen. Mit Personios All-in-One Lösung für Recruiting, Personlverwaltung und -entwicklung werden Deine HR-Prozesse vereinfacht und automatisiert.  Für Dich als Unternehmer bedeutet das: Unnötige und zeitaufwändige Verwaltungsaufgaben gehören der Vergangenheit an. Jeder Mitarbeiter kann sich vollkommen auf seine Kernaufgaben konzentrieren. Missverständnisse und Fehlerquellen werden auf ein Minimum reduziert.  Deine Führungskräfte sind entspannter und haben den Kopf frei für strategische Themen und Mitarbeiterentwicllung. Alle gewinnen. Du willst herausfinden, welche Störfaktoren Dich und Dein Team gerade ausbremsen und wie Du diese beheben kannst? Dann gehe jetzt auf www.personio.de/audio und lade Dir Personios neuste HR-Studie kostenlos herunter. www.personio.de/audio   ------------------- Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: https://www.raykhahne.de/termin Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. SMART das Kurzformat. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. Die heutige Podcastfolge dreht sich darum, welche Schritte Du für eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge gehen musst. Dabei spricht Nils Koerber sowohl über den innerfamiliären Generationswechsel als auch über den Kauf und Verkauf eines Unternehmens.   Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag” auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen.   -------------------------- Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/755 --------------------------

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne
754: 5 Gründe warum Unternehmer zu viel arbeiten

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne

Play Episode Listen Later Oct 31, 2022 5:22


  Der Partner dieser Folge ist Personio. Was ist die wichtigste Voraussetzung für kontrolliertes Unternehmenswachstum? Du brauchst einfache Prozesse. Denn je größer Dein Team wird, je mehr Menschen an der Wertschöpfung in Deinem Unternehmen beteiligt sind, desto schneller passieren Fehler und Missverständnisse. Personio ist eine ganzheitliche HR-Plattform für kleine und mittelständische Unternehmen die noch effizienter werden wollen. Mit Personios All-in-One Lösung für Recruiting, Personlverwaltung und -entwicklung werden Deine HR-Prozesse vereinfacht und automatisiert.  Für Dich als Unternehmer bedeutet das: Unnötige und zeitaufwändige Verwaltungsaufgaben gehören der Vergangenheit an. Jeder Mitarbeiter kann sich vollkommen auf seine Kernaufgaben konzentrieren. Missverständnisse und Fehlerquellen werden auf ein Minimum reduziert.  Deine Führungskräfte sind entspannter und haben den Kopf frei für strategische Themen und Mitarbeiterentwicllung. Alle gewinnen. Du willst herausfinden, welche Störfaktoren Dich und Dein Team gerade ausbremsen und wie Du diese beheben kannst? Dann gehe jetzt auf www.personio.de/audio und lade Dir Personios neuste HR-Studie kostenlos herunter. www.personio.de/audio    ------------------- Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: https://www.raykhahne.de/termin Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. SMART das Kurzformat. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. In der heutigen Episode erwarten Dich die die 5 Gründe warum Untermehmer zu viel arbeiten. Wichtigster Punkt aus dem heutigen Training? Woran 98% scheitern.   Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag” auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen.   -------------------------- Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/754 --------------------------

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Politisches Durchwurschteln ohne Alternativen

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 9, 2022 7:18


Im Mittelpunkt dieser Ausgabe steht die Ausgestaltung der Gaspreisbremse. Das Fazit kann vorweggenommen werden: Eine schöne Lösung gibt es zumindest in Deutschland nicht. Mangelnde Digitalisierung, fehlende Daten und überlastete Behörden bremsen das optimale Bremsen des Gaspreises. Die Pioneer-Chefökonomen Lars Feld und Justus Haucap zeigen die Schwachpunkte der einzelnen Modelle auf, die der Gas-Kommission zur Prüfung vorgelegt worden sind. Sie sprechen über die Fehlerquellen und nennen bessere Alternativen, die im deutschen Verwaltungssystem aber nicht umsetzbar sind. Deswegen sei das, was die Bundesregierung macht, ein Durchwurschteln. Außerdem ein Blick auf die wirtschafts- und finanzpolitischen Maßnahmen der neuen Regierung in Großbritannien. Das Hin und Her um zugesagte und zurückgenommene Steuersenkungen ist und bleibt, so Feld, eine Misere, deren Ausgang ungewiss ist. Schlussendlich noch die Nachspielzeit, diesmal ausnahmsweise nicht auf dem Fußballrasen.

Startup Insider
Matchory erhält Seed-Finanzierung für KI-gesteuerte Lieferantensuche (Procurement • UNI-X • B2B)

Startup Insider

Play Episode Listen Later Aug 30, 2022 21:28


In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Aiko Wiegand, Co-Founder und CEO von Matchory, und sprechen mit ihm über die erfolgreich abgeschlossene Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 1,6 Millionen Euro. Matchory hat eine KI-gestützte Lieferantendatenbank mit einer cloud-basierten Echtzeit-Lieferantensuche entwickelt. Die globale Datenbank umfasst mehr als 10 Millionen Lieferanten im B2B-Bereich und wächst kontinuierlich. Die Lieferantendaten basieren auf mehr als 2 Milliarden strukturierten Datenpunkten und ermöglichen dem strategischen Einkauf, über 95% aller relevanten Lieferanten zu identifizieren. Dies führt laut dem Startup zu Einsparungen der Produktionskosten von bis zu 35% und der Beschleunigung der Markteinführungszeit zwischen 50% und 85%. Die Lieferanteninformationen werden aus Millionen von Datenquellen aggregiert, gefiltert und analysiert, um Fehlerquellen zu minimieren. Echtzeitinformationen, intelligente Algorithmen und KI-gestützte Auswertungen ermöglichen genaue Analysen und eine schnelle Reaktionsfähigkeit bezüglich aller Risiken entlang der Lieferketten. Die Lösung ist zudem auch eine offene und flexible SaaS-Plattform, die unkompliziert in bestehende Systemlandschaften integriert werden kann. Matchory wurde im Jahr 2019 von Aiko Wiegand, Martin Konradi und Nils Liskien in Ulm gegründet. Mittlerweile hat das Startup Firmensitze in München sowie Frankfurt und konnte über 1.000 Unternehmen von der innovativen Lösung für die Lieferantensuche überzeugen. In einer Seed-Finanzierungsrunde hat das ProcurementTech nun 1,6 Millionen Euro unter der Führung von Earlybird UNI-X eingesammelt. Earlybird Uni-X ist ein 2021 aufgelegter Fonds des Venture Capital Investors Earlybird. Mit 75 Millionen Euro Volumen wird mit dem Fonds in europäische Frühphasen-Startups investiert, die sich mit Deep Tech Innovationen auseinandersetzen. Dabei kooperiert der VC mit 45 Professoren von europäischen Universitäten wie die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, das Karlsruher Institut für Technologie oder das Imperial College London, um auch Startups zu fördern, die aus universitären Projekten entstanden sind. Zum Portfolio gehören neben Matchory auch Certivity, ConxAI, Ducktrain, Koppla und PlanerAI. Zudem beteiligten sich auch Business Angels mit Expertise in den Bereichen Industrie und Beschaffung. Mit dem frischen Kapital möchte das junge Startup die SaaS-Plattform weiterentwickeln, zusätzliche Datenquellen integrieren und neue Funktionen anbieten. One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter https://moin.omr.com/insider. Dafür erhältst du einen 15€ Amazon Gutschein.

GameStar Podcast
Die größten Fehler beim PC-Selbstbau, und wie ihr sie vermeidet

GameStar Podcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2022 65:23


Die Fehler beim PC-Selbstbau beginnen oft schon vor dem Schrauben. Im Podcast besprechen wir wichtige Fehlerquellen und geben Tipps, wie ihr sie umschifft.