POPULARITY
Nachhaltig reisen – aber wie macht das ein weltweit tätiger Reiseveranstalter mit 20 Millionen Kunden? In dieser Folge sprechen wir mit Christian Rapp von TUI über die Herausforderungen und Möglichkeiten nachhaltiger Reisen auf großer Skala. Fliegen, Kreuzfahrten oder Fernreisen – sind in aller Regel klimaschädlicher als ein Urlaub vor der Haustür. Doch was können wir als Urlauber machen, um die nächste Reise trotzdem mit gutem Gewissen anzutreten? Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen und erfahren, welche Maßnahmen Unternehmen ergreifen, um Reisen umweltfreundlicher zu gestalten und was das für uns als Gäste bedeutet. Von CO₂-Kompensation über nachhaltige Hotels bis hin zu neuen Technologien für umweltfreundlichere Reisen – wir klären auf, worauf es wirklich ankommt. Und wieso wir unseren nächsten großen Urlaub trotzdem genießen dürfen. JETZT REINHÖREN! In dieser Folge erfahrt ihr:Wie sich TUI dem Thema Nachhaltigkeit stellt und was das Unternehmen konkret tut, um 20 Millionen Kunden umweltfreundlicher in den Urlaub zu bringen.Welche nachhaltigen Hotels und Unterkünfte es gibt – und worauf wir alle achten sollten, wenn wir unseren nächsten Urlaub buchen..Welches Thema der CO₂-Fußabdruck beim Reisen spielt.Welche Innovationen die Zukunft des Reisens prägen.Viel Spaß beim Hören – und bei eurem nächsten Urlaub Host: Max Hergt
Ab 04. April wird es voll auf Mallorca. Wir haben aktuelle Zahlen der großen Reiseveranstalter für die Osterferien. Palma bekommt ein neues Schwimmbad. Für mehr als 11 Millionen Euro entsteht ein Komplex mit sechs Etagen auf 6.000 Quadratmetern Fläche. Der Winter ist vorbei und auch die großen Luxusyachten kommen zurück. Wir sprechen über eine Superyacht im Wert von 150 Millionen Dollar. www.5minutenmallorca.com
Sogenannte Fortuna-Reisen, auch Joker-, Glücks- oder Roulette-Reisen genannt, erfreuen sich großer Beliebtheit. Sie locken mit besonders günstigen Preisen, bei denen der Reisende allerdings auf die freie Wahl von Hotel und Flug verzichten muss. Stattdessen wird das „Überraschungspaket“ vom Reiseveranstalter zusammengestellt. Das Amtsgericht München hat am 21. März 2024 (AZ: 191 C 12742/24) entschieden, dass Reiseveranstalter […]
Send us a text
Freut euch auf ein flexibles Programm an und auf der Mosel (siehe unten) und natürlich jede Menge kulinarischer Köstlichkeiten, die Ihr und wir beisteuern. Lasst uns zusammen ein Wochenende erleben, das wir so schnell nicht vergessen werden. Wann? Freitag 11. bis Sonntag, 13. Juli 2025 Wo? Enkirch (Mosel) https://www.enkirch.de/tourismus-und-kultur/touristen-in-enkirch/wohnmobile1/ Die Übernachtungskosten 12 € pro Wohnmobil (inkl. Hund, Entsorgung, WC und WLAN) pro Nacht zzgl. 1,50 € pro Person „Gästecard“. Zu entrichten am Wohnmobilstellplatz/Stadt Enkirch, es gibt einen Automaten und eine nette Platzwartin. Es gibt in Enkirch eine hervorragende Metzgerei, einen Bio-Laden und natürlich Winzer, ihr könnt daher auch vor Ort einkaufen. Wie? Anmeldung per E-Mail-Adresse an echt@abgefahrn-podcast.de mit - Anzahl Personen - Anzahl Wohnmobile - An- und Abreisedatum Natürlich könnt ihr uns gerne auch weitere Infos in die Mail schreiben. Anmeldeschluss: Am 15. Juni 2025 oder wenn 20 Fahrzeuge angemeldet sind. Wir werden die Plätze gemeinschaftlich für alle bis zum 15. Juni 2025 Angemeldeten reservieren. Somit stehen wir dann auch alle zusammen, und können eine gute Zeit verbringen. Was erwartet euch? Ganz ehrlich: Das wissen wir nicht! Wir machen kein Programm, es ergibt sich vor Ort nach Lust, Laune und Wetter. Gerne kannst du Ideen mitbringen und wir werden sehen, ob andere daran teilnehmen möchten. In den letzten Jahren gab es folgende Aktivitäten (Die Bilder dazu ganz unten auf dieser Seite⬇️): – Fahrradtour z.B. 10km oder 20km bis zum Aussichtsturm Pfunderich (als Rundtour ca 30km) – Laufrunde z.B. ca 12,5 km an der Mosel und durch die Weinberge zur Ruine Grevenburg – Wanderung – SUP (Stand-Up-Paddling) – Podcasten – Wir planen einen Live-Podcast aufzunehmen – Abends gemeinsames Grillen – Das ein oder andere Getränk – Weinprobe Weiter möglich sind: – Moselschifffahrt – Fotografie Praxis: Light-Painting mit LED-Lampen am Abend – ggf. Bildbearbeitung Infos zum Stellplatz: Der Platz verfügt über: – Toiletten (frei) – W-LAN (frei) – Duschen (gegen Gebühr) – insgesamt 100 Stromanschlüsse (gegen Gebühr) – Waschmaschine und Trockner (gegen Gebühr) – Versorgung (gegen Gebühr) – Entsorgung (frei), außer mit dem „Camping Butler“, ein vollautomatischer und kontaktfreier Reinigungsautomat zur Entleerung, inkl. der Innen- und Außenreinigung der Campingtoilette (gegen Gebühr). Disclaimer/rechtliche Hinweise Wir sind kein Reiseveranstalter, ihr bucht keine Reise bei uns. Wir treffen uns nur mit Euch auf dem Wohnmobilstellplatz. Wenn ihr euch bei uns meldet, benutzen wir eure Kontaktdaten nur für das Treffen. Keine Weitergabe der Daten und wir löschen die Kontaktdaten nach dem Treffen innerhalb von 30 Tagen.
Der Lufthansa-Konzern baut mit "Eurowings Holidays" einen eigenen Pauschal-Reiseveranstalter auf. Start ist der erste April - so die dpa.
Der Reiseveranstalter "We Flytour" aus Heilbronn ist insolvent. Laut Torsten Schäfer vom Deutschen Reiseverband ist das aber nicht auf Probleme in der Branche zurückzuführen.
Hotels, Mietwagengesellschaften, Reiseveranstalter und Co. müssen nun doch nicht mehr Daten von Gästen und Kunden an das Innenministerium melden, als bisher. Wir erklären den aktuellen Stand der Dinge. Wir sprechen heute auch über die Golfclubs auf Mallorca. An der Playa de Palma könnte sich einiges ändern. Die Konzession der Firma, die seit 1997 den Strand bewirtschaftet, läuft jetzt aus. www.5minutenmallorca.com
Die Regierung hat die Pläne konkretisiert, um den Wohnungsmarkt zu entlasten. Einige geplante Massnahmen lassen aufhorchen. An der Playa de Palma und an den Stadtstränden von Palma wird es im kommenden Jahr weniger Liegen und Sonnenschirme geben. Wir erklären die Hintergründe. Hotel, Reiseveranstalter und Mietwagengesellschaften müssen demnächst mehr Daten ihrer Kunden an das Innenministerium melden. www.5minutenmallorca.com
Abwesenheitsnotiz geschrieben, Koffer gepackt und los? Oder seid ihr vielleicht schon unterwegs? Nutzt diese Folge von „Update verfügbar“, um noch ein paar Tipps zum Thema IT-Sicherheit im Urlaub abzugreifen. Datendiebe sind auch in der Ferienzeit aktiv und können euch viel Ärger bescheren. In dieser Folge geht es um Shoppen am Pool, Phishing E-Mails vom Reiseveranstalter, öffentliches WLAN, fake Hotspots, verwaiste Smart Homes und vieles mehr. Gute Tipps hat Karin Wilhelm parat. Sie leitet das Resort Verbraucher-Sensibilisierung und Informationsvermittlung im BSI. Zusammen mit dem Moderatoren-Duo Ute Lange und Michael Münz spricht sie über unser aller Unachtsam- und Bequemlichkeiten, die beim Thema IT-Sicherheit schnell zu größeren Schäden führen können. Dabei erwischt es auch Ute, die trotz 45 Folgen „Update verfügbar“ einen Fehler gemacht hat, aus dem alle lernen können. Hört selbst!
Erfahre in diesem Podcast, wie du bei extremen Temperaturen und Hitzewellen im Urlaub eine kostenlose Stornierung oder Preisminderung für deine Pauschalreise geltend machen kannst. Ich erkläre dir, welche Bedingungen erfüllt sein müssen und wie du vorgehen solltest, um deine Rechte durchzusetzen.Wusstest du, dass auch geschlossene Sehenswürdigkeiten oder erhöhte Brandgefahr Gründe für eine kostenlose Stornierung sein können? Ich zeige dir, worauf du achten musst und gebe dir praktische Tipps für den Umgang mit Reiseveranstaltern und Unterkünften.Bleib bis zum Ende dran, um alle wichtigen Informationen zu erfahren und keine Chance auf eine kostenfreie Stornierung zu verpassen!Kostenlose Stornierung bei Pauschalreisen wegen HitzeExtreme Temperaturen und ihre Auswirkungen auf PauschalreisenWährend der Sommer in Europa besonders heiß sein kann, stellen sich viele Reisende die Frage, ob sie aufgrund extremer Temperaturen ihre Pauschalreise kostenlos stornieren können. Es gibt tatsächlich Situationen, in denen dies möglich ist:Gesundheitsrisiko durch extreme Hitze: Wenn die Temperaturen so außergewöhnlich hoch sind, dass sie ein Gesundheitsrisiko darstellen, könnte eine kostenlose Stornierung der Pauschalreise gerechtfertigt sein.Geschlossene Sehenswürdigkeiten: Sollten aufgrund der Hitze Sehenswürdigkeiten oder touristische Attraktionen, die Teil der Pauschalreise sind, geschlossen werden und es werden keine Alternativen angeboten, so kann dies zu einer Preisminderung oder Vertragsauflösung führen.Beispiel: Die Akropolis in Griechenland, die aufgrund extremer Hitze häufig für Touristen geschlossen wird.Brandgefahr: Waldbrände, die durch Trockenheit, extreme Hitze und Wind ausgelöst werden, können ebenfalls zu einer kostenlosen Stornierung führen, wenn sie die Durchführung der Reise oder die Beförderung erheblich beeinträchtigen oder unmöglich machen.Wichtig: Die Gefahrensituation muss zeitlich nah am geplanten Urlaubsantritt liegen und die betroffene Region betreffen.Definition einer PauschalreiseEine Pauschalreise liegt vor, wenn mindestens zwei verschiedene Arten von Reiseleistungen für dieselbe Reise kombiniert werden und die Reise mindestens 24 Stunden oder über Nacht dauert. Reiseleistungen umfassen:Personenbeförderung: Flug, Busreise etc.Unterbringung: Hotel, Pension etc.AutovermietungAndere touristische Leistungen: z.B. Tauchkurse bei einem TauchurlaubZusätzlich muss eine Pauschalreise folgende Kriterien erfüllen:Abschluss eines einzigen Vertrags über sämtliche Leistungen mit einem Unternehmer oderSeparate Verträge mit den Leistungserbringern, jedoch:Auswahl in einer einzigen Vertriebsstelle vor ZahlungPauschal- oder GesamtpreisBewerbung als "Pauschalreise" oder ÄhnlichesAuswahl nach Vertragsabschluss (z.B. Reise-Geschenkbox)Erwerb durch "Click-through-Buchung"Unterschiede zu IndividualreisenBei Individualreisen, bei denen die Leistungen separat gebucht wurden, gelten andere Regelungen:Flugstornierung: Nur möglich, wenn das Flughafengelände betroffen ist oder eine Landung nicht möglich ist.Stornierung von Unterkünften: Abhängig vom Recht des jeweiligen Landes, daher sollte im Ernstfall Kontakt mit der Unterkunft aufgenommen werden, um eventuell eine Kulanzlösung zu erreichen.EmpfehlungIm Zweifelsfall ist es ratsam, den Reiseveranstalter oder das Reisebüro zu kontaktieren, um die aktuelle Lage und mögliche Stornierungsoptionen zu klären. Bleiben Sie informiert und genießen Sie Ihre Reise!Bleiben Sie cool und haben Sie eine schöne Reise!#Urlaub, #Reisen, #Pauschalreise, #Stornierung, #KostenlosStornieren, #Hitze, #Sommer, #Reiserechte, #Hitzewelle, #Preisminderung, #Gesundheitsrisiko, #Brandgefahr, #Sehenswürdigkeiten, #ReisSupport the Show.
Ein schwerer Waldbrand auf der griechischen Insel Rhodos führte im Juli 2023 zur Evakuierung von rund 19.000 Touristen. Unter ihnen war auch eine deutsche Familie, die nun vor dem Amtsgericht München erfolgreich eine Reisepreisminderung durchsetzen konnte. Das Amtsgericht München verurteilte einen Reiseveranstalter zur Erstattung der Reisekosten für fünf entgangene Urlaubstage. Rechtsanwalt Swen Walentowski erläutert im […]
Hotel am Meer, nur wenige Gehminuten zum Wasser. Damit werben Reiseveranstalter gern. Was aber, wenn daraus eine halbe Stunde Fußweg wird? Steht Reisenden eine Entschädigung zu? Die Urteile der Woche mit Katja Dietrich.
Willkommen zu einer weiteren spannenden Episode unseres Logistikpodcasts in der Serie "Logistik Jobs". Heute beleuchten wir die vielseitige und dynamische Rolle des Luftverkehrskaufmanns /-frau, einem Beruf, der zentral für die Effizienz und den Erfolg im Luftverkehrssektor steht. Was macht ein Luftverkehrskaufmann /-frau? Luftverkehrskaufleute sind die organisatorischen Allrounder am Flughafen und in der Luftfahrtindustrie. Sie managen alles, von der Passagier- und Flugzeugabfertigung über Einkauf und Vertrieb bis hin zur Organisation der Abläufe am Terminal. Als Luftverkehrskaufmann /-frau kaufen Sie Treibstoff und Ersatzteile ein, koordinieren den Personaleinsatz und stellen wichtige Streckenunterlagen zusammen. Diese Fachkräfte sind unentbehrlich, um den reibungslosen Ablauf am Boden und in der Luft sicherzustellen. Vielfältige Einsatzgebiete Ein Luftverkehrskaufmann /-frau findet Beschäftigung bei Flughafenbetrieben, Linien- und Charterfluggesellschaften sowie in Transport- und Logistikunternehmen. In diesen Bereichen übernehmen sie eine Schlüsselrolle bei der Beratung von Speditionen, Handels- oder Industrieunternehmen über das Dienstleistungsangebot im Bereich der Luftfracht. Sie verkaufen Frachtraum, berechnen Frachtkapazitäten, erstellen Frachtpapiere und erledigen alle notwendigen Zollformalitäten. Kernkompetenzen und tägliche Verantwortlichkeiten Luftverkehrskaufleute analysieren Marktdaten, entwickeln Marketingstrategien und erschaffen neue Konzepte für den Passage- und Frachtverkauf. Ihre analytischen Fähigkeiten helfen ihnen dabei, Bestands- und Erfolgskonten zu führen, Zahlungsvorgänge abzuwickeln sowie Bilanz- und Erfolgskennzahlen zu ermitteln und auszuwerten. Darüber hinaus spielen sie eine entscheidende Rolle in der Personalplanung und -beschaffung. Kundenorientierung im Fokus Im direkten Kundenkontakt beraten Luftverkehrskaufleute Privat- und Firmenkunden, beispielsweise Reiseveranstalter, über Flugverbindungen und Tarife. Sie berechnen Flugpreise, verkaufen Flugpassagen und sind zuständig für Reservierungen und Buchungen – sei es für Flüge, Hotelzimmer oder Mietwagen. Im Schalterdienst sind sie für die Abfertigung von Fluggästen und deren Gepäck verantwortlich. Warum eine Karriere als Luftverkehrskaufmann /-frau? Dieser Beruf bietet eine spannende Mischung aus operativen Tätigkeiten und strategischer Planung und ist ideal für diejenigen, die eine Leidenschaft für die Luftfahrt mit einem starken Sinn für Kundenbetreuung und Organisation verbinden möchten. Jeder Tag bringt neue Herausforderungen und die Möglichkeit, an der Nahtstelle von globaler Vernetzung und lokaler Dienstleistung zu arbeiten. Einfluss und Wachstumsmöglichkeiten Als Luftverkehrskaufmann /-frau sind Sie nicht nur Teil eines globalen Wirtschaftszweiges, sondern auch an der Spitze der technologischen und ökologischen Innovationen in der Luftfahrt. Mit fortschreitender Erfahrung können Sie sich auf vielfältige Wege spezialisieren, vom Operations Management bis hin zu internationalen Logistikkoordinationen. Verpassen Sie nicht diese faszinierende Episode in unserem Logistikpodcast, die Ihnen tiefe Einblicke in den Beruf des Luftverkehrskaufmanns /-frau gibt. Entdecken Sie, wie diese Fachleute den Puls der globalen Luftverkehrsindustrie steuern und was es wirklich bedeutet, in diesem spannenden Feld zu arbeiten. Lauschen Sie den Geschichten, Herausforderungen und Erfolgen direkt aus dem Alltag dieser wichtigen Berufsgruppe. Schalten Sie ein, um mehr zu erfahren – vielleicht ist dies der Karriereweg, der Sie in die Welt hinausführt!
ListenToTravel: Reisepodcast auf der Suche nach den besten Hotels der Welt
Die etwas andere ListenToTravel Episode, denn dieses Mal sitzt Clemens gleich zwei Frauen gegenüber: Content Creator Gina, die gerade frisch eingeflogen von einem einwöchigen Longevity Programm aus dem Destination Spa „Palazzo Fiuggi“ in der Nähe von Rom zurückkehrt und - wie immer - Isabel. Ob es Gina tatsächlich gelungen ist, den Jungbrunnen in Italien zu finden und warum gesunde, entgiftende Küche auch von Drei-Sterne-Chefkoch Heinz Beck kommen kann, erfahrt ihr in dieser neuen Folge von ListenToTravel. ==========Show Notes:==========Hotelwebseite & weitere InformationenHealingTravel.de - Reiseveranstalter für Luxus-Gesundheitsreisen
Urlaub kann auf den Magen schlagen. Was aber, wenn man deshalb die Reise vorzeitig abbrechen muss? Ist der Reiseveranstalter verpflichtet, einen Teil der Kosten zu erstatten? Das und mehr in den "Urteilen der Woche".
Der Reisekonzern FTI, Nummer drei in Europa, ist insolvent - und das kurz vor den Sommerferien. Zehntausende Kund:innen sind verunsichert. Der Deutsche Reisesicherungsfonds soll teilweise einspringen. Wie konnte es dazu kommen? Und welche Rechte haben Kund:innen, deren Reise jetzt abgesagt wird? Von Ralph Günther.
Die Hochwasserlage in Bayern bleibt kritisch // Vor dem Fußball-Länderspiel gegen die Ukraine Von Michael Brocker.
Früher war Kolumbien geprägt von Drogenkriminalität, doch in den letzten Jahren hat sich das Land zu einer stabilen und prosperierenden Nation entwickelt. Diese Beobachtung veranlasste Frank Spitzer, sein Leben in der Schweiz hinter sich zu lassen und nach Kolumbien zu ziehen. Nachdem er sein MBA-Studium an einer Universität in Bogotá absolvierte, gründete er Pelecanus, einen Reiseveranstalter, der tief in die authentische kolumbianische Kultur eintaucht. Heute hat er noch viele weitere Geschäftsideen und sieht Kolumbien als Land mit enormem wirtschaftlichem Potenzial und Wachstumschancen.
Die Reisebranche besteht hauptsächlich aus einmaligen Buchungen, was die Planung für Touristen und Reiseveranstalter erschwert. Aus diesem Grund haben einige Unternehmen während der Pandemie aufgegeben. Caio will eine Win-Win-Situation schaffen und hat ein Abonnement entwickelt. Es beinhaltet unter anderem • 7 % Rückvergütung bei Pauschalreisen* • 7 % Rückvergütung bei Kreuzfahrten* • Premium-Support • 12 Monate Laufzeit / Jährlich kündbar Und dann ist da noch das Thema Sachdividende. Wie Aktionäre günstiger reisen können. Das erfährst du im Podcast
Fast 140 Millionen Mal sind die Deutschen im vergangenen Jahr verreist – etwa die Hälfte dieser Reisen dauerte fünf Tage oder länger. 140 Millionen Reisen – wow, was für ein Hebel (bzw negativ formuliert: was für ein Schaden) fürs Klima. Wie kann man nachhaltiger reisen? Was bringen Siegel und Zertifikate, die es mittlerweile zuhauf gibt, für Reiseveranstalter und Hotels? Worauf kann man beim Planen des Urlaubs achten (außer natürlich auf möglichst wenig Flugreisen)? Was bringt es wirklich, CO2 zu kompensieren, etwa für den Flug? All' das erfahrt ihr in dieser Folge von Mission Klima mit NDR Info -Host Susanne Tappe und Reporterin Ines Burckhardt, die sich ein zertifiziertes Hotel in Hamburg mal ganz genau angeschaut hat. Im Interview: Dirk Reiser, Professor für „Nachhaltiges Tourismusmanagement“ an der Hochschule Rhein-Waal. Wir freuen uns immer über Mails an klima@ndr.de! Alle unsere Folgen findet ihr in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/73406960/ Wir empfehlen euch dieses Mal den BR-Podcast radioReisen - der Podcast für alle, die auf Reisen etwas erleben wollen: https://www.br.de/mediathek/podcast/radioreisen/676 Und hier noch interessante Links zur aktuellen Folge: *Studie zur Nachhaltigkeit des Tourismus in Deutschland vom Umweltbundesamt (S. 17 ist interessantest - leider aber mit recht alten Zahlen): https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/5750/publikationen/2021-04-19_texte_61-2021_weiterentwicklung_nachhaltiger_tourismus_zw_0.pdf *Studie “The carbon footprint of global tourism”: https://www.nature.com/articles/s41558-018-0141-x *Im Podcast empfohlene Seite, die Siegel bewertet: label-online.de *GSTC - Global Sustainable Tourism Council: https://www.gstcouncil.org *Wo kann man im Hotel überall Energie sparen? Ein virtuelles Hotel gibt's hier: https://www.virtuelles-hotel-und-restaurant.de/aussenansicht/ *Studie vom ifeu: Klimabilanz von Reisen mit Wohnmobilen (auch im Vergleich zu Hotels): https://www.ifeu.de/en/publication/klimabilanz-von-reisen-mit-reisemobilen-und-caravans/ *Artikel von SPON: Woran nachhaltiges Reisen scheitert: https://www.spiegel.de/reise/urlaub-2024-woran-nachhaltiges-reisen-scheitert-a-510cf003-ba49-4877-9438-de411e563719 *Energieeffizienz von Hotels: https://www.eon.de/content/dam/eon/eon-de-zwei/documents/Geschaeftskunden/whitepaper/energieeffizienz/eon-whitepaper-gastronomie.pdf *Anbieter von nachhaltigeren Reisen: https://forumandersreisen.de/ https://fairweg.de/ https://www.wirsindanderswo.de/
ListenToTravel: Reisepodcast auf der Suche nach den besten Hotels der Welt
Achtung, es wird gesund. Denn wir freuen uns mit Dir unsere erste Healing Travel Episode bei ListenToTravel zu teilen.Wir haben dafür allerdings einen perfekten Ort gefunden: das Maradiva Villas Resort & Spa. Warum das Thema Ayurveda hier eine große Rolle spielt, Yoga am Strand als Herzensmoment unvergesslich wird und dennoch alle Vorzüge eines Luxus-Hotels auf Mauritius erfüllt sind, erfährst Du in dieser ersten Luxury Health Travel Folge von ListenToTravel.==========Show Notes:==========Hotelwebseite & weitere InformationenHealingTravel.de - Reiseveranstalter für Luxus-Gesundheitsreisen
Freut euch auf ein flexibles Programm an und auf der Mosel (siehe unten) und natürlich jede Menge kulinarischer Köstlichkeiten, die Ihr und wir beisteuern. Lasst uns zusammen ein Wochenende erleben, das wir so schnell nicht vergessen werden. Wann? Freitag 14. bis Sonntag, 16. Juni 2024 Wo? Enkirch (Mosel) https://www.enkirch.de/tourismus-und-kultur/touristen-in-enkirch/wohnmobile1/ Die Übernachtungskosten 10 € pro Wohnmobil (inkl. Hund, Entsorgung, WC und WLAN) pro Nacht zzgl. 0,90€ pro Person "Gästecard". Zu entrichten am Wohnmobilstellplatz/Stadt Enkirch, es gibt einen Automaten und eine nette Platzwartin. Es gibt in Enkirch eine hervorragende Metzgerei, einen Bio-Laden und natürlich Winzer, ihr könnt daher auch vor Ort einkaufen. Wie? Ihr klickt bitte hier auf diesen Link und sendet uns eine E-Mail mit Vorname(n), Nachname(n), E-Mail-Adresse, Anzahl Personen, Anzahl Wohnmobile, An- und Abreisedatum. Natürlich könnt ihr uns gerne auch weitere Infos in die Mail schreiben. https://www.abgefahrn-podcast.de/abgefahrn-podcast-treffen-2024/ Anmeldeschluss: Am 31. Mai 2024 oder wenn 20 Fahrzeuge angemeldet sind. Wir werden die Plätze gemeinschaftlich für alle bis zum 31. Mai 2024 Angemeldeten reservieren. Somit stehen wir dann auch alle zusammen, und können eine gute Zeit verbringen. Was erwartet euch? Ganz ehrlich: Das wissen wir nicht! Wir machen kein Programm, es ergibt sich vor Ort nach Lust, Laune und Wetter. Gerne kannst du Ideen mitbringen und wir werden sehen, ob andere daran teilnehmen möchten. Im letzten Jahr gab es folgende Aktivitäten (Die Bilder dazu ganz unten auf dieser Seite⬇️): – Fahrradtour z.B. 10km oder 20km bis zum Aussichtsturm Pfunderich (als Rundtour ca 30km) – Laufrunde z.B. ca 12,5 km an der Mosel und durch die Weinberge zur Ruine Grevenburg – Wanderung – SUP (Stand-Up-Paddling) – Podcasten – Wir planen einen Live-Podcast aufzunehmen – Abends gemeinsames Grillen – Das ein oder andere Getränk Es fehlte aber: – Moselschifffahrt – Fotografie Praxis: Light-Painting mit LED-Lampen am Abend – ggf. Bildbearbeitung – Weinprobe Infos zum Stellplatz: Der Platz verfügt über: – Toiletten (frei) – W-LAN (frei) – Duschen (gegen Gebühr) – insgesamt 100 Stromanschlüsse (gegen Gebühr) – Waschmaschine und Trockner (gegen Gebühr) – Versorgung (gegen Gebühr) – Entsorgung (frei), außer mit dem „Camping Butler“, ein vollautomatischer und kontaktfreier Reinigungsautomat zur Entleerung, inkl. der Innen- und Außenreinigung der Campingtoilette (gegen Gebühr). Disclaimer/rechtliche Hinweise Wir sind kein Reiseveranstalter, ihr bucht keine Reise bei uns. Wir treffen uns nur mit Euch auf dem Wohnmobilstellplatz. Wenn ihr euch bei uns meldet, benutzen wir eure Kontaktdaten nur für das Treffen. Keine Weitergabe der Daten und wir löschen die Kontaktdaten nach dem Treffen innerhalb von 30 Tage
247 König Knaust In diesem Märchen geht es um einen ganz besonderen Spiegel – wenn du hinein schaust, zeigt er dir die Wahrheit. Bleibt allerdings die Frage: welche? Walter Kahn war eigentlich ein Reiseveranstalter, doch er hat für seine Kinder wunderbare Märchen erzählt und aufgeschrieben. König Knaust ist mein liebstes davon. Wie gefällt es dir? Verratet es mir gerne! Gerne auf Instagram, du findest mich dort unter @KampmeiersKinderKanal Diesen Kanal könnt ihr aktiv unterstützten, indem hier das Hörbuch zu Kampmeiers Kinder Kanal bei audible bestellt: https://www.audible.de/pd/33-Geschichten-Maerchen-von-Klassisch-bis-Kurios-Hoerbuch/B098JG5JKH?qid=1644440492&sr=1-2&ref=a_search_c3_lProduct_1_2&pf_rd_p=e54013e2-074a-460e-861f-7feac676b789&pf_rd_r=G2WTXTTXEZMJFW8NRBAT Natürlich könnt ihr das Hörbuch auch auf allen Streamingportalen hören. Vielen Dank. Weitere Informationen – auch für die Großen – findet ihr auf meiner Internetseite: www.das-leben-steckt-voller-geschichten.de Diesen Podcast hat übrigens Volker Pietzsch erstellt. Was der sonst noch macht, seht ihr hier: www.podcast-helfer.de oder www.volkerpietzsch.de Wer uns unterstützen möchte, hat die Möglichkeit, dies ganz einfach über Patreon zu tun. https://www.patreon.com/kampmeierskinderkanal
It's story time again! Dieses Mal gehts um die Dudes of Dust, der etwas andere Reiseveranstalter für Motorrad-Abenteuer-Reisen. Hört rein und genießt die Geschichten von Tom und Enrico. Alle weiteren Infos findet ihr hier: https://dudesofdust.com/
Wie muss sich die Reisebranche vor dem Hintergrund aktueller Themen und Trends zukünftig aufstellen? Welche Potenziale schlummern im regionalen Tourismus nach der Corona-Pandemie? Und welchen Mehrwert kann ein Reiseveranstalter gerade älteren Gästen bieten? In unserer neuen Podcast-Episode begeben wir uns mit Judith von Minden vom Reisebüro reiseart aus Münster auf KomfortTour durch das Münsterland und diskutieren dabei diese und weitere spannende Fragen. Die wichtigsten Erkenntnisse kurz zusammengefasst: Digitalisierung und die zunehmende Vielfalt der Reisenden bieten für Reiseveranstalter sowohl große Herausforderungen als auch Chancen Servicequalität und der persönliche Kontakt vor und während der Reise haben für die Kundinnen und Kunden weiterhin eine große Bedeutung Die touristischen Leistungsträger im Münsterland zeigen große Bereitschaft, ihren Gästen barrierefreie Angebote zu offerieren Der Fachkräftemangel bremst die Hotellerie und Gastronomie bei ihren Bemühungen aus, quantitativ und qualitativ hochwertige Angebote zu entwickeln. Talk-Gast:Judith von Minden unser Gast, Reiseexpertin für regionales Reisen im Reisebüro reiseart in Münster. Gastgeberin:Sonia Carpinelli - NeumannConsult Weitere Themen des NeumannConsult Podcast „KomfortTour“ sind zudem: Komfort, Tourismus & Kultur, Wandern, Natur & Nachhaltigkeit, Barrierefreiheit & Inklusion, Servicequalität NeumannConsult: Website: https://www.neumann-consult.com Facebook: https://www.facebook.com/NeumannConsult LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/638099/
Darf das Gesundheitsamt wegen fehlender Masernimpfung ein Zwangsgeld anordnen? Haftet der Reiseveranstalter wenn man den Flug wegen einer langen Sicherheitskontrolle verpasst?
Corona hat die vergangenen Jahre so manchen Reiseplan zerschlagen, jetzt erschweren gestiegene Energiekosten die Reiseplanung. Zusätzlich wurden in jüngster Vergangenheit beliebte Urlaubsziele der Deutschen immer häufiger von Umweltkatastrophen heimgesucht.Bleibt trotzdem alles beim Alten? Sehen die Reiseziele jetzt anders aus? Wie haben die Reiseveranstalter auf die neuen Herausforderungen reagiert? Das Podcast-Team ist der Sache auf den Grund gegangen und hat Urte Wenske, Reisevermittlerin bei der Mediengruppe Kreiszeitung, und Hilke Wilhelmy von Borchers Reisen aus Twistringen gefragt.Kreis und Quer ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf und Timo Bokop. Feedback und Anregungen gerne an podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Um den Podcast zu hören, bitte auf den PLAY Button klicken. Es ist nun nicht gerade vergleichbar mit einem Highlight Apple Event, wenn die Reiseveranstalter in der Regel zweimal im Jahr zur Pressekonferenz bitten mit der Programmvorstellung der jeweils kommenden Saison. Die Zeiten sind schon lange vorbei, und nur so alte Wegbegleiter der Touristik, wie ich, werden sich erinnern, dass bei solchen PKs kleine Überraschungsbomben gezündet wurden und tatsächliche Innovationen für die Reisekundschaft im Manuskript standen. Nein, die meisten Programm-PKs […] Der Beitrag Reise-Sommer wieder auf Spur TUI-CEO Stefan Baumert entspannt erschien zuerst auf Was mit Reisen.
In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Manuel Hilty, CEO und Co-Founder von Nezasa, über die erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde in Höhe von 4,7 Millionen US-Dollar.Nezasa hat eine innovative SaaS-Plattform für die Connected-Trip-Automatisierung von Reiseplanung, Buchung und Management entwickelt. Dadurch erhalten Reiseanbietende die Möglichkeit, ihre Reisepläne schnell und effizient zu verkaufen. Die Plattform kann mithilfe von KI Störungen während der Reise bewältigen und den gesamten Reiseprozess vereinfachen. Die Reise-Softwarefirma hat im Jahr 2022 das chilenische Unternehmen Tripyeah übernommen und befindet sich seitdem auf einem robusten Wachstumskurs. TripYeah wurde gegründet, um Reisebüros, Fluggesellschaften und OTAs eine auf Algorithmen und künstlicher Intelligenz basierende Technologie zur Flugroutenoptimierung anzubieten. Durch die Übernahme konnte Nezasa die Technologie zur Optimierung von Flugrouten in sein Lösungsportfolio für Reiseveranstalter integrieren. Das Startup wurde im Jahr 2012 von Andreas Fürer, Manuel Hilty und Patrick Hammer in Zürich gegründet. Zur Zielgruppe des B2B-SaaS-Anbieters zählen insbesondere mittlere bis große Reiseunternehmen wie beispielsweise DER Touristik, TUI und Explorer.Das Schweizer Startup hat nun in einer Finanzierungsrunde 4,7 Millionen US-Dollar eingesammelt. Zu den Kapitalgebern zählen u.a. Alpana Ventures, Liquid Partners, Credit Suisse und die Zürcher Kantonalbank. Das Reise-Softwareunternehmen hat zuletzt im Jahr 2020 6 Millionen US-Dollar eingesammelt. Das frische Kapital soll die globale Expansion des Unternehmens vorantreiben, Innovationen in den Produkten fördern und das Wachstum beschleunigen.
Starke Winde erschweren den Kampf gegen die Waldbrände auf der griechischen Ferieninsel Rhodos. Tausende Bewohner und Touristen mussten in Sicherheit gebracht werden, teils unter chaotischen Bedingungen. Reiseveranstalter setzen zusätzliche Flüge ein, um Urlauber in ihre Heimatländer zu bringen. Von Thilo Jahn.
Rund 19'000 Touristinnen und Einwohner wurden am Wochenende auf der griechischen Insel Rhodos in Sicherheit gebracht. Auch zahlreiche Schweizerinnen und Schweizer sind von den wütenden Waldbränden betroffen. Inzwischen bieten viele Reiseveranstalter kostenfrei Stornierungen für Rhodosferien an. Weitere Themen: Seit Jahren wird die Haltung von Polizei und Justiz zu Cannabis immer lockerer. Nun hat das Bundesgericht in einem Leiturteil entschieden, dass geringe Mengen Cannabis nicht eingezogen und vernichtet werden dürfen, sondern der betroffenen Person zurückgegeben werden müssen. Bei den Parlamentswahlen am Sonntag in Spanien gab es keine wirklichen Sieger. Weder der linke noch der rechte Block konnte sich durchsetzen. Ihnen fehlen jeweils wenige Sitze für eine absolute Mehrheit. Wie kommt diese Pattsituation bei den Leuten an?
Dietmar Gunz ist Gründer und ex-CEO des Reisekonzerns FTI. In Folge 128 von „HIN & WEG: der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz“ redet er über seinen Werdegang, das touristische Unternehmer Dasein von damals und heute und warum er immer mehr vom „machen“ als vom reden hielt. Außerdem erzählt er von seinem neuen Unternehmen Rocket DMC, seinen Hotelplänen in Usbekistan, wie bürokratische Rahmenbedingungen in Deutschland heutigen Gründern das Leben schwer machen und dass er sich bezüglich des RTK/FTI Datenskandals ein „happy end“ wünscht. Ein interessantes Gespräch mit einem wahren touristischen Giganten. Jetzt unbedingt hören!
Sainey Sawaneh und Dominik Hoffmann sprechen in zwei außergewöhnlich unterhaltsamen Folgen mit dem Vertriebsdirektor der FTI Group, Richard Reindl, der seit 27 Jahren im Unternehmen ist. Heute hat FTI 60 Länder im Angebot. Die Themen: 40 Tage, 40 Deals; Lehre, Flugbörse und Dietmar Gunz; People Business, Kulturen, Destinationen; Krisenerprobt; Zielgebiete wie Salalah entwickeln; Standort München; Destinationen erlebbar machen; Mainstream und Trüffelschwein; Mit Graumarkttickets nach Paris; Persönlicher Werdegang: Vom Reisebüro zum Reiseveranstalter; Mit dem Kunden im Austausch Dir stehen folgende Informationsquellen und Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung: https://www.fti.de/service/reisehinweise.html https://www.fti.de/blog/reiseberichte-und-tipps/expertentipps/urlaub-corona-einreisebestimmungen/ Schreib uns deine Fragen, Reiseerlebnisse und Reisetipps an heroproductions@wieheldenreisen.de
Dominik Hoffmann und Sainey Sawaneh haben mit Max Lehmann, Chief Talent and Culture Officer bei der FTI Group, zwei Folgen aufgenommen. Teil II erscheint am Freitag. Zur FTI Career-Seite: https://www.fti.jobs/de/home Die Themen: Aufgabenbereiche; Persönlicher Background; Standorte und Größe; Rollen, Positionen und Möglichkeiten; Strukturen der Organisation Dir stehen folgende Informationsquellen und Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung: https://www.fti.de/service/reisehinweise.html https://www.fti.de/blog/reiseberichte-und-tipps/expertentipps/urlaub-corona-einreisebestimmungen/ Schreib uns deine Fragen, Reiseerlebnisse und Reisetipps an heroproductions@wieheldenreisen.de
Björn Viergutz ist Gründer und Geschäftsführer von Juvigo, dem Vermitlungsportal für Feriencamps für Kinder und Jugendliche. In der neuen Folge vom HIN & WEG Podcast erklärt er seine „junge“ Sicht auf den Fachkräftemangel, warum er jetzt den Schritt zum Reiseveranstalter wagt und wie er das Thema ”Quereinsteiger“ sieht. Ein spannendes Gespräch mit einem echten touristischen Zukunftsträger. Im Vorspann berichtet Touristik Aktuell Chefredakteur Matthias Gürtler von den Globus Awards, den Oscars der Reisebranche. Unbedingt hören!
Andy Flühler hat eine der bekanntesten Marken im Gleitschirmreisemarkt aufgebaut. Wie kam er dazu? +++ Wer das Gleitschirmfliegen lernt, wird bald auch über die heimischen Hausberg-Fluggelände hinaus schauen wollen. Über unbekannten Landschaften dahin zu gleiten ist einfach ein reizvolles Abenteuer. Allerdings will man das mit möglichst wenig Planungsaufwand und Risiko erleben. Hier kommen organisierte Gleitschirmreisen ins Spiel. Die meisten solcher Reisen werden von Flugschulen organisiert. Es gibt allerdings auch einige spezialisierte Anbieter, die keine Schulung, sondern nur noch Reisen anbieten. Der in der deutsch-sprachigen Gleitschirmszene vermutlich bekannteste Reiseveranstalter dieser Art ist „Fly with Andy“. Vor 18 Jahren begann der Schweizer Andy Flühler unter diesem Markennamen Flugreisen nach Spanien und Italien anzubieten. Heute hat er fast die ganze Welt im Programm. Wobei er das alles nicht mehr alleine stemmt, sondern mit einer Handvoll Partnern. Sie sind zwangsläufig alle sehr reiselustig und jeweils ein Großteil des Jahres unterwegs. Andy zum Beispiel ist nur rund zwei Monate im Jahr in seiner Schweizer Heimat. Was sonst noch so alles zum Leben eines Fulltime-Flugweltenbummlers gehört, was ihn nach so vielen Jahren auf Achse noch immer an dieser Aufgabe fasziniert, wie er mit wechselnden Dynamiken in seinen Reisegruppen umgeht, wie der Klimaschutz auch bei Flugreisen zum Thema wird und welche Reisemomente ihm die Liebsten sind, das und mehr erzählt Andy in dieser Folge 101 von Podz-Glidz. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Little Samba | Künstler: Quincas Moreira No Copyright Music, https://www.youtube.com/watch?v=LDDvhkdJEz0
Themen der Sendung: Diskussion über Panzerlieferungen in die Ukraine nach Vorstoß von Polens Präsidenten, Verbände warnen vor Mangel an bezahlbarem Wohnraum und besonders an Sozialwohnungen, Abriss erster Gebäude am zweiten Tag der Räumung von Lützerath im rheinischen Braunkohlerevier, Außenministerin Baerbock betont bei Äthiopien-Besuch die Notwendigkeit von Getreidespenden an das Land, US-Präsident Biden räumt Fund weiterer vertraulicher Dokumente in seinem Haus in Delaware ein, Reiseveranstalter müssen Geld bei Beeinträchtigung des Urlaubs durch Corona-Maßnahmen zurückzahlen, Größtes Vorkommen seltener Erden in Schweden könnte Unabhängigkeit von China bedeuten, Britischer Gitarrist Jeff Beck im Alter von 78 Jahren gestorben, Das Wetter
Themen der Sendung: Diskussion über Panzerlieferungen in die Ukraine nach Vorstoß von Polens Präsidenten, Verbände warnen vor Mangel an bezahlbarem Wohnraum und besonders an Sozialwohnungen, Abriss erster Gebäude am zweiten Tag der Räumung von Lützerath im rheinischen Braunkohlerevier, Außenministerin Baerbock betont bei Äthiopien-Besuch die Notwendigkeit von Getreidespenden an das Land, US-Präsident Biden räumt Fund weiterer vertraulicher Dokumente in seinem Haus in Delaware ein, Reiseveranstalter müssen Geld bei Beeinträchtigung des Urlaubs durch Corona-Maßnahmen zurückzahlen, Größtes Vorkommen seltener Erden in Schweden könnte Unabhängigkeit von China bedeuten, Britischer Gitarrist Jeff Beck im Alter von 78 Jahren gestorben, Das Wetter
Themen der Sendung: Diskussion über Panzerlieferungen in die Ukraine nach Vorstoß von Polens Präsidenten, Verbände warnen vor Mangel an bezahlbarem Wohnraum und besonders an Sozialwohnungen, Abriss erster Gebäude am zweiten Tag der Räumung von Lützerath im rheinischen Braunkohlerevier, Außenministerin Baerbock betont bei Äthiopien-Besuch die Notwendigkeit von Getreidespenden an das Land, US-Präsident Biden räumt Fund weiterer vertraulicher Dokumente in seinem Haus in Delaware ein, Reiseveranstalter müssen Geld bei Beeinträchtigung des Urlaubs durch Corona-Maßnahmen zurückzahlen, Größtes Vorkommen seltener Erden in Schweden könnte Unabhängigkeit von China bedeuten, Britischer Gitarrist Jeff Beck im Alter von 78 Jahren gestorben, Das Wetter
Diese Woche im Tech Briefing: - Thema der Woche: Workation im Süden. Während die Heizkosten im kalten Deutschland explodieren, werben Reiseveranstalter mit Slogans wie „Heizung aus, Energiekosten runter und ab in die Sonne“, „Reisen statt heizen“ oder „Überwintern unter Palmen“. Moderne Kommunikations-Tools machen das Arbeiten von überall möglich, doch wie sehen die gesetzlichen Regelungen aus?
Bei «Kassensturz» häufen sich Kundenbeschwerden zur Swiss: Verlorene Koffer, ungültige Flugtickets – doch der Kundenservice der Airline lässt seine Klientel im Regen stehen. Weitere Themen: Covid-Ausbruch auf Irland-Carreise und ökologische Waschmittel im Test. Covid-Ausbruch auf Irland-Carreise – Veranstalter unter Beschuss Auf einer mehrtägigen Busfahrt durch Irland stecken sich mehrere Passagierinnen und Passagiere mit Covid an. Doch der Reiseveranstalter gibt nicht alle Informationen an die anderen Reisegäste weiter. Zudem bricht ein Streit über das Reiseprogramm aus. «Kassensturz» zeigt, was gilt: Welche Pflichten Reiseveranstalter einzuhalten haben – und welche nicht. Ärger mit der Swiss – Kundenservice auf Tauchstation Bei «Kassensturz» häufen sich Kundenbeschwerden zur Swiss: Verlorene Koffer, ungültige Flugtickets. Betroffene kritisieren: Der Kundenservice der Airline ist nicht zu erreichen, weder telefonisch noch per E-Mail. Und dies auch über mehrere Wochen und Monate hinweg. Was ist los bei der Kundenbetreuung der Swiss? Ökologische Waschmittel im Test – Oft ist Wasser allein besser Waschstreifen, Waschnüsse und Waschbälle versprechen saubere Textilien bei weniger Umweltbelastung. «Kassensturz» testet acht Produkte im spezialisierten Labor. Pikant: Bei einigen ist das Resultat schlechter, als wenn die Wäsche nur mit Wasser gewaschen wird.
Immer mehr Reisende wollen klimafreundlich in Urlaub fahren. Reiseveranstalter reagieren und bieten immer öfter Qualität statt Quantität. Moderation: Achim Bogdahn / Gast: Prof. Claudia Brözel, Tourismusforscherin, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
Felix Willeke ist Geschäftsführer von Lernidee Erlebnisreisen, einem Reiseveranstalter, der sich vor allem durch das Thema weltweite Bahnreisen einen hervorragenden Ruf und einen treuen und mittlerweile auch sehr großen Kundenstamm erarbeitet hat. In Folge 99 von HIN & WEG: der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz erzählt Willeke über seine Ursprünge als Werkstudent bei Lernidee, wie das Unternehmen mit dem bis dato so wichtigen Russlandgeschäft (Stichwort Transsibirische Eisenbahn) umgeht und warum das Unternehmen schon seit Jahrzehnten wegweisend in Sachen „slow tourism“ ist. Eine spannende Folge, über ein wirklich spannendes Unternehmen. Jetzt unbedingt hören! Präsentiert in Zusammenarbeit mit Touristik Aktuell.
Die Reisebranche ist offline wie online sehr vielfältig. Zu den Playern im Markt mit viel Sichtbarkeit zählen neben den großen Buchungsportalen wie Booking.com auch Reiseveranstalter, Hotels und Hotelgruppen, Airlines, staatliche Destinationen, lokale Event-Anbieter, Reiseportale und Reiseblogs. Sie alle konkurrieren in den Top-10 bei Google um Sichtbarkeit. Hinzu kommt, dass auch Google mit eigenen Integrationen selbst viel Platz wegnimmt – dazu weiter unten mehr. Unter die Räder gekommen sind tausende kleine Reisebüros, die früher praktisch den alleinigen Kundenzugang hatten. Unser Interviewgast Christian B. Schmidt berät mit seiner Agentur Digital Effects seit über 15 Jahren Unternehmen im Online-Marketing, darunter auch viele Unternehmen und Organisationen im Reisebereich. https://www.jaeckert-odaniel.com/wie-sich-seo-in-der-reisebranche-veraendert-hat-interview-christian-b-schmidt/?utm_source=podcatcher&utm_medium=referral Hier kannst du dich für unseren Newsletter anmelden: https://www.jaeckert-odaniel.com/newsletter/?utm_source=podcatcher&utm_medium=referral Bleibe auf LinkedIn mit uns in Kontakt: Fabian: https://www.linkedin.com/in/fabianjaeckert/ Benjamin: https://www.linkedin.com/in/benjamin-o-daniel/
Hausbesitzende klagen über Risse an ihren Liegenschaften infolge schwerer Strassenarbeiten durch die Gemeinde. Doch diese weist die Schuld zurück. Weitere Themen in «Kassensturz»: Fragwürdige Flussreise an die ukrainische Grenze und Mundspülungen im Test. Hausbesitzende klagen Gemeinde an: Wer haftet für Bauschäden? Risse in der Fassade und an den Innenwänden: Hausbesitzende beklagen Tausende Franken an Schäden infolge schwerer Strassenarbeiten durch die Gemeinde. Doch die Gemeinde weist die Schuld zurück und will für die Schäden nicht aufkommen. «Kassensturz» über einen ramponierten Dorfsegen und Lücken im Schweizer Baurecht. Reiseanbieter beharrt auf Flussfahrt an die ukrainische Grenze Eine Touristenreise auf der Donau an die ukrainische Grenze? Gefährlich und pietätlos, sagen Kundinnen und Kunden von Thurgau-Travel und möchten von der Reise zurücktreten. Doch der Reiseveranstalter hält an der Flussfahrt fest. «Kassensturz» konfrontiert Thurgau-Travel und klärt juristische Fragen. Mundspülungen im Test: Das günstigste Produkt gewinnt Mundspülungen sollen antibakteriell wirken und damit das Kariesrisiko mindern. «Kassensturz» lässt acht der meistverkauften Mittel im Labor testen: Wie gut bekämpfen die Mundspülungen Bakterien und Keime tatsächlich? Überraschend: Das günstigste Produkt im Test wirkt am besten.
Herzlich Willkommen zur 60. Ausgabe des BiketourGlobal Podcast Season 2! Markus Weinberg ist Radfahrer, Filmemacher, Reiseveranstalter, Journalist und vieles andere mehr. Er ist zudem einer der Organisatoren der Transost Challenge und der Dirty Gravel Serie. Und vor allem hat er Jonas Deichmann auf seinem Triathlon um die Welt begleitet und ist dadurch auch zum "zweiten Vater" geworden. Wir beide kennen uns vom Silk Road Mountain Race, wo Markus zusammen mit Philipp Markgraf als Pair angetreten ist. Durch den Angriffskrieg auf die Ukraine haben sich aber die Prioritäten verschoben und Markus pendelt quasi zwischen Fahrrad und Hilfskonvoi. Ich erwische ihn in Dresden, kurz bevor er zur Kolektif Messe nach Berlin fährt und dann weiter nach Kiew. Wir sprechen über Kirgisistan, Jonas Deichmann, die Transost, die Ukraine-Hilfe, die Bike-Szene, das Marketing der Rad-Industrie und die Herausforderungen, die zwei Jahre Corona mit sich gebracht haben. Viel Spaß! Shownotes Markus auf Instagram https://www.instagram.com/weinbergmarkus/ Transost im Web https://www.transost-challenge.de/en/ Dirty Gravel im Web https://www.dirty-gravel.de/de/ Die Podcast Folge mit Philipp Markgraf https://anchor.fm/biketourglobal/episodes/BTG-Podcast-S243-Pedals-Kill-Cancer-mit-Philipp-e138l28 7 Roads Workshop packs and panniers for bikepacking @7RWorkshop Quelle Musik • Tropic Fuse - French Fuse aus dem YT Creator Studio Quelle Bilder • Markus Weinberg
Detlef Schroer ist Vertriebsleiter beim Duisburger Traditionsunternehmen Schauinsland Reisen und zu Gast in Folge 88 von HIN & WEG: der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz. Bei Schauinsland hat er gemeinsam mit dem Team um Geschäftsführer und Inhaber Gerald Kassner die letzten 2 Jahre aktiv genutzt, um neue Initiativen auf die Beine zu stellen und um mit frischem Tritt und erfolgreich aus der Pandemie heraus zu starten. In einer interessanten und teils sehr nachdenklichen Folge erzählt Schroer, warum es selbstverständlich sein sollte, immer für seine Reisebüros erreichbar zu sein und warum er das Reisen für friedensstiftend hält. Ein Muss für alle Touristiker! Im Vorspann aus Zypern von der TLT Jahrestagung zugeschaltet: Matthias Gürtler, Chefredakteur der Touristik Aktuell.
Nachdem wir in dieser Folge von „Iss was, Hase?!“ den absolut peinlichsten Moment in Connys Ausbildung bei Heinz Winkler erfahren, reden sich Poletto und Wilms als zwei „alte“ TV-Hasen mal das von der Seele, was sie an TV-Produktionen nervt. Da ist das oft lausige Catering, also das Essen am Set, noch das kleinste Problem. Aber wie geht es eigentlich TV-Protagonisten, die vor der Kamera unter Dauer-Hunger leiden? Wer könnte diese Frage besser beantworten als Jochen Schropp, Schauspieler und Moderator unter anderem von „Promi Big Brother“, dem Reality-Erfolgsformat. Jochen ist allerdings viel mehr als Deutschlands bekanntester Container-Host. Er ist erfolgreicher Fernseh- und Kinoschauspieler, Muti- Podcaster und er engagiert sich sehr für mehr Diversity im deutschen Fernsehen. Aktuell macht er sich jedoch sorgen um sein kleines Häuschen in Kapstadt, mit dem er sich vor Jahren einen Traum erfüllte. Es scheint, wie das Gunter-Gabriel-Hausboot von Fynn und Olli, ein finanzielles Fass ohne Boden zu sein, denn das Haus ist von 1870. Also eine Bitte: Sobald wir wieder reisen können, mietet Euch per Airbnb einfach bei Schroppi ein paar Tage ein. Den Link findet ihr weiter unten. Apropos reisen: Alle Reeder und Reiseveranstalter sollten in dieser Folge ganz genau hinhören, denn Conny und Dennis machen ihnen ein Angebot, das sie kaum ablehnen können ;-) Ach ja, am Herd ist Jochen auch ganz gut „zu Hause“, denn er hat so einige Siege in diversen Kochshows vorzuweisen. Außerdem liebt er israelisches und australisches Essen. Also auch in der Küche lautet seine Devise: lieber Divers als „Einheitsbrei“. Na denn, auf zu einer weiteren leckeren Folge IWH, die Ihr nicht verpassen solltet! Das Lebensmittel der Woche ist in dieser Folge das Radieschen. Conny und Dennis freuen sich über Eure Radieschen-Ideen - gerne unter den Instagram-Accounts @corneliapoletto, @dennis_wilms, direkt per Mail an podcast@isswashase.de Die Barilla-Playlists für die richtige Kochzeit der Nudeln https://open.spotify.com/playlist/7sPlSOnVgR2KhwDcbZrfDi?si=CnxXce50RgOGbDBimtz2zA&nd=1 https://open.spotify.com/playlist/1FGJftthInNC6Zmup0uNjZ https://open.spotify.com/playlist/6djwXF6QRHUAnvdYkvtLre?si=0n9ZbZ6LThuSJaRS2u9xSQ&nd=1 https://open.spotify.com/playlist/7MUxiifzf1Njvn5GXMvUPV?si=wEQl4CsVRTWQv6FJcBEuaQ&nd=1 Der Insta-Account von Jochen Schropp https://www.instagram.com/jochenschropp/?hl=de Die vegetarischen und veganen Rezepte von Leon findet ihr hier: https://www.instagram.com/leos.veggieworld/?hl=de Die Podcasts von Jochen Yvonne & Berner: https://podcasts.apple.com/de/podcast/yvonne-berner/id1508989634 Datenight: https://podcasts.apple.com/de/podcast/datenight-match-oder-maybe/id1526265788 Podcast mit Lars Tönsfeuerborn wird noch veröffentlicht. falkemedia: https://www.falkemedia.de/ hesse und hallermann: http://www.hessehallermann.com/ Carl Group: https://www.carl-group.de/
Wim Hof ist “The Iceman”. Er hält 26 Weltrekorde, viele davon haben mit eiskaltem Wasser zu tun. Der Weg zu seiner bekanntheit und seinem Ruhm war nicht gerade. “I was a drop-out of school.” so beschreibt Wim Hof den Beginn seiner beruflichen Laufbahn in deren Verlauf er unter anderem als Postbote, Hafenarbeiter,Bergführer und als Reiseveranstalter gearbeitet hat. Er hat alles gemacht, um zu überleben und war nahe am Zustand der Obdachlosigkeit. Irgendwann begann er sich damit zu beschäftigen, welche (positiven) Auswirkungen Kälte auf seinen Körper haben kann. In seinem Gespräch mit Christoph, dass er anlässlich der EO Unlimited Konferenz in Hamburg hatte, erklärt Wim Hof den Zusammenhang von Atmung, Willenskraft und der daraus resultierenden Fähigkeit, Körperfunktionen und -reaktion unter Kontrolle zu bringen. Dabei hat Wim Hof die Grenzen immer wieder verschoben. Doch darum geht es ihm nur vordergründig. Seine Botschaft, sein Anspruch ans Leben und sein Programm lassen sich auf einen Satz zusammenfassen. Siehe Haedline! Achtung, nach der Podcastfolge nicht ausschalten, es gibt am Ende eine Atemübung! Die ganze Folge gibt es auf allen gängigen Podcast Plattformen, wie Spotify, iTunes oder Soundcloud (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work' suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Wir veröffentlichen immer montags und auch immer wieder mal freitags pünktlich um 6:00 Uhr. SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com SOUNDCLOUD soundcloud.com/onthewaytonewwork ITUNES itunes.onthewaytonewwork.com