POPULARITY
Das Dschungelbuch von Rudyard Kipling ist ein Klassiker der Literatur. Doch die Geschichte um den Jungen Mogli und seine tierischen Begleiter erfüllt noch immer die Herzen von Jung und Alt. Am 25. Januar kommt eine Adaption des Dschungelbuchs des Theater Liberi in die Göttinger Stadthalle. Was sie dort erwartet, das hat Nikita Makarov im Interview von Tamina Reiff aus dem Team des Theater Liberi erfahren.
Heute zu Gast ist Dr. Ruth Seliger, Gründerin und Leiterin von Seliger Consulting, Mitgründerin der NGO Community for Change, Autorin u. a. von Das Dschungelbuch der Führung – Ein Navigationssystem für Führungskräfte (9. Aufl. 2023) und Einführung in Großgruppen-Methoden (4. Aufl. 2020). Ruth Seligers jüngstes Buch Systemische Beratung der Gesellschaft – Strategien für die Transformation steht erneut Patin für das zweite forum:transformieren, das von 16. - 17. Mai 2025 in Wien stattfindet und wieder gemeinsam vom Carl-Auer Verlag und der Community for Change organisiert wird. Im Zentrum steht systemisches Prozess-Know-How für Organisationen, Unternehmen, Institutionen. Im Gespräch erläutert Ruth Seliger die zentralen Punkte des zweiten Forums mit dem Titel „Demokratie zwischen Abbruch und Aufbruch“. Es ist – gerade auch für die Wirtschaft – wichtig, über Sorgen und Klagen hinauszugelangen und gemeinsam konkrete Handreichungen für die gelingende Transformation im demokratischen Gesellschaftsformat zu finden. Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung für das forum:transformieren gibt es auf der Webseite forumtransformieren.events. Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock www.carl-auer.de/magazin/blackout…eh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics www.carl-auer.de/magazin/cybernet…s-of-cybernetics Frauen führen besser www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews Zum Wachstum inspirieren www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden www.carl-auer.de/magazin/treffpunkt-entscheiden
•Kinderhörspiel, ab 8 Jahren• Mogli wurde von den Affen in die Vergessene Stadt entführt, die alle Tiere meiden. Balu und Panther Bagheera bitten die Schlange Kaa um Hilfe, um Mogli zu befreien. Doch auch zu dritt wird dieser Kampf alles andere als einfach... // Von Rudyard Kipling / WDR 2007 // www.wdrmaus.de Von Rudyard Kipling.
•Kinderhörspiel, ab 8 Jahren• Findelkind Mogli wächst unter Wölfen auf. Flink und lautlos wie ein Tier erkundet er den Dschungel. Dort schließt er Freundschaft mit Balu, dem freundlichen Bären, doch lauern auch Gefahren im heißen, dunklen Herz des Dschungels. // Von Rudyard Kipling / WDR 2007 // www.wdrmaus.de Von Rudyard Kipling.
Heute zu Gast ist Dr. Ruth Seliger, erfahrene und vielgefragte Systemische Beraterin für Führung, Organisationen und Change Management. Sie ist Gründerin und Leiterin von Seliger Consulting, Mitgründerin der NGO Community for Change, Autorin u. a. von Das Dschungelbuch der Führung – Ein Navigationssystem für Führungskräfte (9. Aufl. 2023) und Einführung in Großgruppen-Methoden (4. Aufl. 2020). Ruth Seligers jüngstes Buch Systemische Beratung der Gesellschaft – Strategien für die Transformation steht Patin für ein ganz besonderes Forum, das von 12. bis 13. April 2024 in Wien stattfindet und gemeinsam vom Carl-Auer Verlag und der Community for Chance organisiert wird: das forum:transformieren. Im Zentrum steht hier systemisches Prozess-Know-How für Unternehmen, Institutionen, NGOs und Initiativen. Ein Leitgedanke dabei: Wir werden einander nicht los – also: Los! Das Angebot gelingt, und die angemeldeten Teilnehmenden kommen tatsächlich aus all diesen Kontexten und Gruppen. Wir sprechen mit Ruth Seliger über ihr Prozessmodell, die Dynamik der Transformation in Ökonomie, Ökologie und Demokratie und darüber, wie man sogenannte Common Grounds findet und gut miteinander ins Tun kommen kann. Und wir sprechen nicht zuletzt darüber, warum es dafür so wichtig und unabdingbar ist, sich zu organisieren. Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung für das forum:transformieren gibt es auf der Webseite forumtransformieren.events. Viel Freude beim Gespräch mit Ruth Seliger. Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock www.carl-auer.de/magazin/blackout-bauchweh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics www.carl-auer.de/magazin/cybernetics-of-cybernetics Frauen führen besser www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews
Wir machen einen kleinen Ausflug in den Dschungel. Haben Sie nur keine Angst, denn diesen werden Sie vermutlich aus dem Kino kennen. Am 13. Dezember 1968 wurde in Deutschland erstmals der Walt Disney-Film „Das Dschungelbuch“ auf der Leinwand gezeigt. Von Steffi Tenhaven.
Es ist der 19. abendfüllende Zeichentrickfilm der Walt-Disney-Studios. Das «Dschungelbuch» basiert auf dem Buch von Rudyard kipling, wurde in der Version von Disney aber zu einer anderen Geschichte. Das «Dschungelbuch» kam am 18. Oktober 1967 erstmals in die Kinos.
Keine Frage, unser Alltag wird immer stressiger. Damit es hierbei nicht zu einem Overflow kommt und was man rechtzeitig zun sollte, darüber habe ich mich mit Karl Allmer unterhalten. https://karlallmer.com/ Seine Geschichte: Als gestresster Projektleiter hatte ich durch Zeit-Management-Methoden meinen Arbeitsalltag optimal organisiert. Doch anstatt Dank dem schneller erreichten Erfolg weniger zu arbeiten, habe ich - angestachelt durch meine inneren Antreiber - noch mehr gearbeitet. Ich war rund um die Uhr im Stress und das Wort Gelassenheit klang für mich wie ein Fremdwort aus einer anderen Galaxie. Kurz gesagt: Ich hatte das Gefühl, mich hauts jeden Moment aus den Latschen. Bis ich eines Tages mit meinem Sohn auf der Couch saß und wir uns gemeinsam „Das Dschungelbuch“ angesehen haben. Ich sah den gemütlichen Bär Balu am Bildschirm vorbeiflimmern und als er das Lied „Probier´s mal mit Gemütlichkeit“ vor sich hin trällerte, fiel es mir wie Schuppen von den stressgeplagten Augen. Ich hatte den falschen Ansatz gewählt. Ich hatte ständig versucht, die äußeren Umstände zu ändern – pfff, was für ein Trugschluss! Ich begann mich intensiver mit dem Thema Stress auseinander zu setzen und bin auf das Resilienz- Training gestoßen. Dabei lernte ich meine psychischen Widerstandskräfte zu stärken sowie mit Stress-Situationen besser umzugehen. Auch heute als Unternehmer, Familienvater und Trainer verstehe ich es durch innerer Stärke mit äußeren Herausforderungen entspannter umzugehen. Hast auch du Lust darauf, Stress-Situationen gelassen zu meistern, das Gefühl der Überforderung hinter dir zu lassen und mit innerer Stärke die Hürden des Alltags leichter zu nehmen?
Bei den Liedern von Balu, dem Bären, der Schlange Kaa oder dem Orang-Utan King Louie können viele mitsingen. Der Disneyfilm "Das Dschungelbuch" aus dem Jahr 1967 hat sich tief in unser kollektives Gedächtnis gefressen. Die literarische Vorlage dazu von Rudyard Kipling aus dem Jahr 1894 hingegen ist viel weniger bekannt. Ende letzten Jahres hat der Steidl Verlag das Buch in einer neuen deutschen Übersetzung herausgebracht. Unsere Literaturexpertin Katharina Döbler empfiehlt es uns.
Unsere Top 9 der besten Disney Filme mit Raya und der letzte Drache, Aladdin, Ein Königreich für ein Lama, Vaiana(Moana), Der Goofy Film, Mulan, Encanto, Das Dschungelbuch und natürlich der König der Löwen. NAAAAAAANTZEGONJAAAA!
Es war Walt Disney's letzter Animationsfilm bevor er starb, es war Disney's erstes Computer animertes Remake, beide sind Meisterwerke ihrer Zeit und werden sicher auch noch in 50 Jahren ihre Daseinsberechtigung haben. Das Dschungelbuch bzw. The Jungle Book begeistert Generationen und hat mit Songs wie "Probier's mal mit Gemütlichkeit" oder "Ich wär so gern wie Du" zeitlose Ohrwürmer geschaffen. Also, ab mit uns nach Indien, wo Tiere singen, nur Tiger Angst vor Feuer haben und ein Orang Utan unbedingt ein Mensch sein will.
Micky Maus, Donald Duck, Pinocchio: Bestimmt kennt fast jeder von euch diese Trickfilmhelden. Auch Filme wie »Das Dschungelbuch« oder »Mary Poppins« sind weltberühmt. Und der Erfinder, der hinter all dem steckt heißt: Walt Disney. Um ihn und seine Erfindungen geht es in dieser Folge GEOlino Spezial. Ivy spricht außerdem mit Pia Ovanda. Sie ist Sängerin und hat die Gesangsparts für eine der Hauptfiguren in den deutschen Synchronfassungen der Filme Rapunzel - Neu verföhnt und Die Eiskönigin - Völlig unverfroren übernommen.+++Ihr habt einen super Witz auf Lager? Schickt ihn uns per Sprachnachricht an 0160-3519068 und werdet Teil des Podcasts!+++GEOlino Spezial - Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und EntdeckerModeration: Ivy HaaseSprecher: Tim PommerenkeRedaktion & Skript: Bernadette SchmidtRedaktionelle Leitung: Rosemarie WetscherUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Krämer, ElmarDirekter Link zur Audiodatei
In dieser Folge unterhalten sich Marcus und Sara mit einem echten Star. Gut, Andreas Deja selbst war bislang noch auf keiner Kinoleinwand zu sehen. Dafür aber sein Scar aus „König der Löwen“, Dschafar aus „Aladdin“ oder Tigger aus „Winnie Pooh“. Sie alle hat er gezeichnet, hat sie zum Leben erweckt und auf die Leinwand gebracht. Deja war 30 Jahre lang Trickfilmzeichner bei Walt Disney und nun zu Gast im Podcast „An der Theke“. Um allerdings mit einem Star aus L.A. sprechen zu können, müssen die Gastgeber auch mal in den sauren Apfel beißen – oder besser, zu früher Stunde ein fruchtiges Bier von Sierra Nevada trinken. Damit kommt zwar ausnahmsweise das Bier nicht vom Niederrhein, der Gast aber sehr wohl. Denn Deja ist in Dinslaken aufgewachsen, hat dort auch seinen allerersten Disney-Film gesehen: „Das Dschungelbuch“. Das sei für ihn eine „lebensverändernde Erfahrung“ gewesen, sagt er heute. Deja erzählt, wie er Roger Rabbit & Co. entwickelte und bei welchem Charakter ihm beim Zeichnen sogar die ein oder andere Träne über die Wange kullerte. Übrigens: Auch nach seiner Zeit bei Disney hat er nicht mit dem Zeichnen aufgehört, aktuell arbeitet er an einem eigenen Trickfilm. Na dann, Prost! Alle zwei Wochen laden wir freitags eine neue und kostenlose Folge unseres Podcasts „An der Theke“ hoch, zu finden bei allen gängigen Podcast-Anbietern wie Spotify und Apple Podcast oder auf www.nrz.de/podcast Ein Podcast der Neuen Rhein Zeitung (NRZ): www.nrz.de Redaktion und Moderation: Sara Schurmann und Marcus Lenzen, Produktion: Martin Kels, Konzept und Umsetzung: Theresa Langwald und Florian Langhoff
Wieviele Recaps besitzt Du? Wieviel % der Figuren in diesen Videos tanzt Du tatsächlich regelmäßig? Was sind Vor- und Nachteile von Online-Trainings und wie kannst Du dort noch mehr rausholen? Höre diese Episode und hinterlasse uns gerne deine Meinung, Erfahrungen und Geschichten in den Kommentaren. Wir freuen uns über deine Nachricht. Finde deine Lieblingsplattform, höre, abonniere, like, teile +++++++ Apple Podcasts: bit.ly/BMBDS-at-Apple Spotify: bit.ly/BMBDS-at-Spotify Deezer: bit.ly/BMBDS-at-Deezer Podbean: beimirbistduschoen.podbean.com/ Castbox: bit.ly/BMBDS-at-CastBox OvercastFM: bit.ly/BMBDS-at-Overcast PlayerFM: de.player.fm/series/bei-mir-bist-du-schon-podcast Podtail: podtail.com/de/podcast/bei-mir-bist-du-schon-podcast Listen Notes: listennotes.com/podcasts/bei-mir-bist-du-schön-podcast-AlKTqgJsudE YouTube: bit.ly/BMBDS-on-YouTube +++++++ Abonniere und like unsere Seiten bei: Facebook: facebook.com/BeiMirBistDuSchoenPodcast Instagram: instagram.com/bei_mir_bist_du_schoen_podcast/ Twitter: twitter.com/MirBist ————— BMBDS-Podcast 041 - Lernen mit & durch Videos Herrang.com Duke Ellington Society (of Sweden) https://ellington.se Der große Brockhaus https://pictures.abebooks.com/RUTHILDJAEGER/22124727656.jpg "Das Dschungelbuch" mit Christian Brückner https://www.startnext.com/das-dschungelbuch?fbclid=IwAR1ftrQ8LYrCWVx4zLr4ZmhDl8gqIKN0G_vnHmSLNd3M1Tbw3BU36FT4tE8 Victor Wooten - Music as a Language https://youtu.be/2zvjW9arAZ0 https://youtu.be/dLCOwgbEO4o How Black Culture has shaped American Dance History https://www.steezy.co/posts/how-black-culture-has-shaped-american-dance-history?fbclid=IwAR0vXjwjjFxjvAc9q0-A5C5BlB0rORqohc9xIGOlZNVcM2F4C0dzcHPA7z0 Milli Vanilli https://de.wikipedia.org/wiki/Milli_Vanilli Frank Farian https://de.wikipedia.org/wiki/Frank_Farian 13:00 Hauptthema Videolernen mit diversen Medien Lob & Kritik Tipps & Tricks Vor & Nachteile Videos zum selber Üben Joandkevin.com swingstep.tv Erhalte die Tanz-Trainings Blaupause für deine Trainingseinheit! Abonniere den Newsletter von Shorty&Charlie (Boris) Newsletter Shorty&Charlie: shortyandcharlie.com Privatstunden & Coaching: borisnaumann.de Bewerbung zur kostenlosen "Awesome Social Dancer" Strategieberatung: borisnaumann.de/strategiegespräch Intro: The Andrew Sisters - Bei mir bist Du schön youtu.be/Xe2UXccid40 Outro: Slim & Slam - The Flat Foot Floogie youtu.be/S4eAapgCaZU Foto: JaninaSchuster.de Wir, Boris & Phil aus Hannover, sprechen über die SwingTanz Szene in Deutschland, Europa und der Welt. Es gibt Episoden mit speziellen Themen, mit allgemeinen Themen und Interview-Specials. Alles dreht sich um die SwingTanz Welt. Ob LindyHop, Shag, Balboa, Blues, Charleston oder Solo Jazz. Schalte ein und genieße die spontane und lockere Art, in der wir unsere Sicht der Dinge wiedergeben. Viel Spaß!
Heißes Pflaster Inklusion und Political Correctness! Wer irgendwo irgendwas Falsches sagt, kriegt sofort in den […]
Über die Feiertage liefen ja mal wieder viele alte Film-Schätzchen im Fernsehen. Einige davon sind schon etwas angestaubt, aber ein paar gibt es auch, die man sich einfach immer wieder angucken kann. Dazu gehört "Das Dschungelbuch". Rudyard Kipling hat es geschrieben.
Ob Hermines Abenteuer im Zauberschloss oder die Mushu-freie Mulan… die Disney „Live Action Remakes“ ihrer Zeichentrick-Klassiker spalten die Filmwelt. Mulan erscheint nun bei Disney+ und wir haben unterschiedliche Meinungen zu diesem, aber auch zu den anderen Filmen seiner Art. Feuer frei! - - - - - - - - - - - - - - - - 00:00:00 Ein sehr langes Intro 00:05:24 frisch geguckt: Mulan 00:35:53 Der König der Löwen 00:46:37 Hermines Abenteuer im Zauberwald: Die Schöne und das Biest 00:54:24 Aladdin 01:03:11 Tim Burton: Dumbo und Alice 01:11:08 Maleficent 01:14:48 Das Dschungelbuch 01:19:24 Das Ende der Diskussion - - - - - - - - - - - - - - - - Patreon! Nerdzig Patreon Reviews! Nerdzig.de YouTube! Nerdzig TV auf YouTube Comic-YouTube! Nerdzig Comics News! Nerdzig auf Facebook Bilderchen! Nerdzig auf Instagram Intro: Anthem of a Quirky Hipster by Rex Banner - lizenziert durch Artlist.io Outro: Over Drive and Vibe by Campagna - lizenziert durch Artlist.io Bild: ©Walt Disney Pictures
Besucht uns auch gerne auf Youtube: www.youtube.com/diefilmfabrik Herzlich Willkommen zu 18ten Folge von "Zwei Prinzessinnen reden über Disney". Heute geht es um den bisher erfolgreichste Disney-Film und einer der erfolgreichsten Kinofilme in Deutschland überhaupt: Das Dschungelbuch! Viel Spaß! Dominiks Insta: https://www.instagram.com/dieserdopo/ Christoph auf Twitter: https://twitter.com/ChMathieu Der Podcast auf Soundcloud: https://soundcloud.com/diefilmfabrik Spotify: https://open.spotify.com/show/3s7FkLcIFTSNbhE4IiZGo5 iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/die-filmfabrik/id1210627681 Folgt uns auf: Instagram: http://www.instagram.com/diefilmfabrik Soundcloud: https://soundcloud.com/diefilmfabrik Twitter: http://www.twitter.com/diefilmfabrik Abonniert uns für tolle Reviews, News, Interviews und Specials zu Euren Lieblings-Filmen und Serien!
Herzlich Willkommen zu 18ten Folge von "Zwei Prinzessinnen reden über Disney". Heute geht es um den bisher erfolgreichste Disney-Film und einer der erfolgreichsten Kinofilme in Deutschland überhaupt: Das Dschungelbuch! Viel Spaß! Dominiks Insta: https://www.instagram.com/dieserdopo/ Christoph auf Twitter: https://twitter.com/ChMathieu Spotify: https://open.spotify.com/show/0qAtVoYReZgFNJoDg4BV11 iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/zwei-prinzessinnen-reden-%C3%BCber-disney/id1533237703
Folgenablauf: 00:00 - 02:28 Herbstlied - Text: J. Gaudenz von Salis - Seewis, Musik: Franz Schubert 02:28 - 10:02 Einleitung, Vorstellung, Wochenplan mit Nicole und Dalina 10:03 - 11:54 Der Herbst ist da - Text u. Musik: H.R.Franzke 11:48 - 19:38 Das Wochenhoroskop mit Nicole und Dalina 20:33 - 23:31 Rote Lippen - Text: Cliff Richard 24:05 - 38:41 Geschichte: "Pipi zieht in die Villa Kunterbund ein" von Astrid Lindgren mit Nicole und Dalina 39:40 - 43:42 Über den Wolken - Text u. Musik: Reinhard Mey 44:32 - 46:25 Schlussbotschaft von Nicole und Dalina 46:26- 48:10 Probiers mal mit Gemütlichkeit aus „Das Dschungelbuch“
Das Dschungelbuch, Pinocchio, Pettersson und Findus – die Liste seiner Kindermusicals ist lang und bekannt. Christian Berg ist Märchenmacher, Erzähler, Bühnenkünstler. Diese Rollen kann er wegen Corona aktuell nur bedingt ausüben. Im CNV-Podcast „Auf Tauchgang“ erzählt er von seinen Anfängen als Clown in der Schweiz, seinen Herzensprojekten mit Größen der Künstlerszene und von den Höhen und Tiefen seines Märchen-Lebens.
Link zum YouTube-Video: https://youtu.be/qWck4At7qI8 „Wer spät zu Bett geht und früh heraus muss, weiß, woher das Wort Morgengrauen kommt.“ Warum sich Frühaufsteher sein für Autoren lohnt. Kennst du diese nervigen Menschen, die schon in der S-Bahn lächeln und die einem morgens um sechs auf E-Mails und Textnachrichten antworten? *Hust* - ich gehöre dazu und hätte ich das vor ein paar Jahren gewusst, hätte ich mich deswegen alles andere als gut gefühlt. Aber jetzt verkünde ich voller Stolz und offensichtlich in aller Öffentlichkeit: Ich bin ein #earlybird. Warum? Weil es nicht viel Besseres gibt, als um halb sieben Uhr morgens bereits die wichtigsten Aufgaben erledigt, etwas für den Körper getan und mich fertig gemacht zu haben. Der Morgen ist nicht stressig und selbst wenn der Tag ganz anders verläuft als geplant, kann ich immer auf anderthalb Stunden zurückblicken, in denen ich etwas für mich und für meine Ziele getan habe. Wie ist das bei dir? Schaffst du es frühaufzustehen? Oder ist das gar nichts für dich? ======================== Links aus der Folge (Werbung - du unterstützt mich, wenn du auf die Amazon-Links klickst) Das Dschungelbuch von Rudyard Kipling // https://amzn.to/2R358o7 Bücher von Kat v. Arbour // https://amzn.to/31KYOaR Hörbuch: Tom Sawyer von Mark Twain // https://amzn.to/33EPTaA (gerade für ein halbes Audible Guthaben) Stand up - Feminismus für alle von Julia Korbik // https://amzn.to/2ZUWEEk I thought it was just me von Brené Brown // https://amzn.to/2FQBVKG Ruth Bader Ginsburg CNN Doku // https://amzn.to/2FGUH7H ======================== Zitat: Wer spät zu Bett geht und früh heraus muss, weiß, woher das Wort Morgengrauen kommt. - Robert Lembke ======================== Hashtags zur Folge: #frühaufsteher #selfpublishing #schreibroutine #magischermorgen #frühevögel ======================== Hast du Fragen zu meinem Podcast? Wünschst du dir spezielle Inhalte? Dann schreib mir unter andrea@adwilk.de oder auf Instagram unter @adwilk_autorin. Klick jetzt auf Abonnieren und verpasse keine neue Folge. Meine Bücher findest du hier: https://www.adwilk.de/shop/ Außerdem bin ich auf Instagram aktiv: https://www.instagram.com/adwilk_autorin https://www.instagram.com/theawilk_autorin Danke, dass du mich hörst! Alles Liebe, Andrea ======================== Eigenwerbung und unbeauftragte Werbung
Über Disney und die schönsten Filme unserer Kindheit - SPOILER ALERT für Aladdin (2019)
Hier geht's zum YouTube-Video: https://youtu.be/xFGswcdWqYM Schön, dass du hier bist! Willkommen zu meinem Podcast! Im März bekam ich von mehreren Seiten den Ratschlag, einen Thriller über eine Pandemie zu schreiben. Vielleicht hätte ich diese Idee vor einem Jahr extrem spannend gefunden, aber mich hat es so dermaßen abgeschreckt und abgestoßen, so ein Buch zu schreiben, dass ich es nun vermutlich nie tun werden. Aber es gibt einige Autoren, die auch diesen Trend aufgesprungen sind. Trends sind toll. Sie sind wie eine Welle, auf der man reiten kann, wenn man das richtige Skill-Set hat. Hohe Sichtbarkeit, keine Probleme bei der Ideenfindung. Toll, oder? Für mich nicht. Ich kann das nicht. Es würde mich langweilen, das zu schreiben, was andere gerade als Trend festgelegt haben. Es sei denn, ich wollte es eh gerade tun. Ich genieße die Freiheit beim Schreiben als Selfpublisher. Trends sind also nichts für mich. Oder doch? In dieser Folge diskutiere ich mit mir selbst darüber. Links aus der Folge (Werbung - du unterstützt mich, wenn du auf die Amazon-Links klickst) Non obvious Mega Trends von Rohr Bhargava // https://amzn.to/328m6YC Bücher von Kat v. Arbour // https://amzn.to/31KYOaR Nicolas Müller auf Instagram: https://www.instagram.com/nicolasmueller_autor/ Das Dschungelbuch von Rudyard Kipling // https://amzn.to/2R358o7 Zitat aus der Folge Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren. Albert Einstein Hast du Fragen zu meinem Podcast? Wünschst du dir spezielle Inhalte? Dann schreib mir unter andrea@adwilk.de oder auf Instagram unter @adwilk_autorin. Klick jetzt auf Abonnieren und verpasse keine neue Folge. Meine Bücher findest du hier: https://www.adwilk.de/shop/ Außerdem bin ich auf Instagram aktiv: https://www.instagram.com/adwilk_autorin https://www.instagram.com/theawilk_autorin Danke, dass du mich hörst! Alles Liebe, Andrea Eigenwerbung und unbeauftragte Werbung
Dicke Bücher, schnell erklärt! Diese Woche geht es um das Dschungelbuch von Rudyard Kipling. Darin treten Tiere wie Menschen auf und immer gibt es eine moralische Botschaft. Kult-Comedian Dieter Nuhr hat für euch den Klassiker der Literatur gelesen und weiß was hinter der Geschichte steckt.
Sängerin Stefanie Heinzmann liebt "Die fabelhafte Welt der Amélie", "Phantastische Tierwesen" und "Greatest Showman", doch der größte Fan ist sie von "Star Wars". Mindestens einmal im Jahr schaut sie alle Teile und bewundert dabei ihre maßgefertigte Stormtrooper Rüstung. In dieser Folge startet sie offiziell einen Aufruf für eine Synchronrolle und singt Songs aus "König der Löwen" und "Das Dschungelbuch". Ebenfalls erzählt sie warum Eistee und salziges Popcorn unbedingt zu jedem Kinobesuch gehören und warum sie sich nie im Leben zu einer Castingshow getraut hätte, wenn ihr Bruder sie nicht angemeldet hätte. Alle Infos und Rabatte zu unseren Werbepartnern unter https://linktr.ee/KinooderCouch.
Vor zwei Wochen wurde noch müde darüber gescherzt, heute geht er tatsächlich viral: der erste DisneyMinus-Content! Hört in das Abenteuer von Mogli und den ganzen Tier-Typen, die immer nur Quatsch machen.
•Kinderhörspiel• Für Hörer*innen ab 8 Jahren. Mogli, ein Menschenjunge, wächst unter Wölfen auf und erfährt durch seinen Lehrer Balu, den Bären, alles, was er über den Dschungel wissen muss. // Von Rudyard Kipling / Hörspielbearbeitung: Karlheinz Koinegg / Komposition: Wim Wollner / Regie: Frank-Erich Hübner / Dramaturgie: Ulla Illerhaus / WDR 2007
Gelesen von Anja Karliczek. Seit dem 14. März 2018 ist Anja Karliczek Bundesministerin für Bildung und Forschung und Mitglied der Bundesregierung von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Die dreifache Mutter war bereits Parlamentarische Geschäftsführerin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Mitglied des Finanzausschusses, stellvertretendes Mitglied im Haushaltsausschuss und im 4. Untersuchungsausschuss sowie ordentliches Mitglied des Tourismusausschusses.
Björn und Leo sind zurück aus einer kleinen Pause und nehmen in ihrer neuen Mini-Serie die Live-Action-Remakes der Disney Klassiker unter die Lupe. Taugen sie was, oder sind sie nur ein zynischer Management-Move um Kohle zu machen? Heute stehen Das Dschungelbuch (2016) und Cinderella (2015) vor Gericht.
Dicke Bücher, schnell erklärt! Diese Woche geht es um das Dschungelbuch von Rudyard Kipling. Darin treten Tiere wie Menschen auf und immer gibt es eine moralische Botschaft. Kult-Comedian Dieter Nuhr hat für euch den Klassiker der Literatur gelesen und weiß was hinter der Geschichte steckt.
Es ist eher eine berühmte Geschichte anstatt ein Märchen Aber trotzdem habe ich jetzt hier rein getan. Und diese Geschichte ist geschrieben von einen ganz berühmten Schriftsteller {Rydia Kipling} Und es ist wirklich eine sehr spannende und schöne und aufregende Geschichte. Das Dschungelbuch muss von jedem gehört worden sein. Ich sag diesmal mit großer Freude Und in der Hoffnung, dass es euch gefällt, viel Spaß.
Themen u.a.: Wiedereröffnung des MoMa in New York; "Habitat" - Neue Ausstellung im Wuppertaler Skulpturenpark Waldfrieden; Der Wolf in der Kunst- und Kulturgeschichte; Blog-Award auf der Frankfurter Buchmesse an Nicole Seifert; Service Bühne: "Das Dschungelbuch" in Düsseldorf und "Don Juan" in Duisburg; Moderation: Claudia Dichter
Die Geschichte vom Menschenkind Mowgli aus dem "Dschungelbuch" wird immer wieder neu inszeniert. Jetzt auch am Düsseldorfer Schauspielhaus, wo Regiestar Robert Wilson seine Version präsentiert. Nina Hellenkemper hat die Proben besucht.
Kinder der Neunziger werden sich noch erinnern: Sonntags ging man zu Papa oder Mama und fragte, ob man ein Video schauen darf. Und in den meisten Fällen (zumindest war es bei Jens so) landete dann eine Kassette aus dem Hause Disney im Player. Disney-Filme haben einen hohen Stellenwert für viele, die genau damit aufgewachsen sind. Sei es nun Aladddin, Die Schöne und das Biest, Der König der Löwen oder auch die ganz alten Klassiker wie Bambi, Dumbo und Das Dschungelbuch. Der große Medienkonzern aus den USA, der heute vor allem für seine Kauflust und Superheldenfilme bekannt ist, war einst für viele nicht mehr als die Nummer 1, wenn es um Zeichentrickfilme ging. Wir haben uns daher entschlossen, den sogenannten Disney-Meisterwerken endlich mal einen eigenen Podcast zu widmen. Und weil es eben ganz schön viele davon gibt, haben wir uns einfach auf unsere persönlichen Top-10-Listen beschränkt. Viel Spaß dabei! Falls ihr uns mal auf unserem Discord-Channel Gesellschaft leisten wollt, dann besucht uns: discord.gg/QH2vBKN Musik von Audionatix.com
Kinder der Neunziger werden sich noch erinnern: Sonntags ging man zu Papa oder Mama und fragte, ob man ein Video schauen darf. Und in den meisten Fällen (zumindest war es bei Jens so) landete dann eine Kassette aus dem Hause Disney im Player. Disney-Filme haben einen hohen Stellenwert für viele, die genau damit aufgewachsen sind. Sei es nun Aladddin, Die Schöne und das Biest, Der König der Löwen oder auch die ganz alten Klassiker wie Bambi, Dumbo und Das Dschungelbuch. Der große Medienkonzern aus den USA, der heute vor allem für seine Kauflust und Superheldenfilme bekannt ist, war einst für viele nicht mehr als die Nummer 1, wenn es um Zeichentrickfilme ging. Wir haben uns daher entschlossen, den sogenannten Disney-Meisterwerken endlich mal einen eigenen Podcast zu widmen. Und weil es eben ganz schön viele davon gibt, haben wir uns einfach auf unsere persönlichen Top-10-Listen beschränkt. Viel Spaß dabei! Falls ihr uns mal auf unserem Discord-Channel Gesellschaft leisten wollt, dann besucht uns: discord.gg/QH2vBKN Musik von Audionatix.com
Ein Kind geht im Dschungel verloren und killt den Tiger. Disney's Dschungelbuch gilt als einer der besten und wichtigsten Zeichentrickfilme aller Zeiten und hat uns alle gelehrt, es mal mit Gemütlichkeit zu versuchen. Doch gibt es wirklich Bären und Wölfe im indischen Dschungel? Wie unterscheiden sich Film und die düstere Buchvorlage? Wir interpretieren außerdem mal wieder den Panther-Dung aus der Materie. 0:04:37 - Handlung 0:26:08 - Produktion & Trivia 0:51:01 - Zoologie 1:03:51 - Buchvorlage 1:18:22 - Interpretation 1:51:03 - Real-Life Mogli 2:00:25 - Feedback & Co. Kack & Sachverständige: Fred Hilke Richard Ohme Tobi Aengenheyster – – – – – – – – – – – Die Kackis kommen in eure Stadt! Alle Infos zur Livetour 2020 "NERDIFICATION": www.kackundsach.de Die Termine: 04. Feb 2020 | Dresden | Schauburg 05. Feb 2020 | Berlin | Columbia Theater 06. Feb 2020 | Hamburg | Knust 07. Feb 2020 | Bochum | Dampfgebläsehaus an der Jahrhunderthalle (AUSVERKAUFT) 18. März 2020 | Osnabrück | Rosenhof 19. März 2020 | Ludwigshafen | Das Haus 20. März 2020 | Bremen | Tower – – – – – – – – – – – www.kackundsach.de Kack & Sach unterstützen und den Premium-Feed hören: http://www.patreon.com/kackundsach Facebook: http://www.facebook.com/kackundsach/ Youtube: http://www.youtube.com/KackundSachgeschichten Twitter/Insta: @kackundsach
Seit Jahren bringt Disney seine alten Zeichentrick-Klassiker als Live-Action-Movies neu ins Kino, zuletzt unter anderem "Die Schöne und das Biest" und "Das Dschungelbuch". Jetzt folgt "Der König der Löwen" und zum ersten Mal hat der Film-Gigant den Bogen überspannt: Die neue Version des Films krankt am zu heftigen Bild-Realismus.
Los ging es mit der dünnbeinigen Mickey Mouse. Es folgten weitere Comicfiguren wie Donald Duck, Goofy oder die drei kleinen Schweinchen. Produktionen wie "Schneewittchen und die sieben Zwerge" und und "Das Dschungelbuch" wurden zu Klassikern. Bei dem weltweiten Siegeszug der Disney-Filme spielte die Musik eine nicht unwichtige Rolle.
Sie sind gezeichnet, nachgezeichnet, gemalt, geknetet, geknipst, gecaptured, gerendert oder mitunter auch mehreres auf einmal. Sie sind ungefähr so alt wie die Menschheit selbst. Und fast genauso vielfältig gewachsen. Was als Höhlenmalerei und Hieroglyphen begann, ging zum Comic oder Daumenkino über und entwickelte sich schließlich zu „Gertie“. Ein handgezeichneter Dinosaurier, der sich bewegen konnte. Entwickelt von Winsor McCay im Jahre 1914. Damit war „Gertie“ einer der ersten richtigen Zeichentrickfilme aller Zeiten. Schon bald darauf folgte die nächste Stufe: sie hieß Walt Disney. Der brauchte ein paar Anläufe. Sie hießen Alice oder Oswald. Dann erschuf er Micky Mouse – und damit ein ganzes Imperium. Es brachte Schneewittchen, Pinocchio und Dumbo auf die Leinwand. Oder Robin Hood, Susi & Strolch, Das Dschungelbuch und natürlich den König der Löwen. Aber es war nicht alleinherrschend. Deutschland, Frankreich, Japan: Überall wurde animiert. Per Scherenschnitt, Stop-Motion oder eben Zeichenkunst. Die Welt lernte Asterix und den Däumling kennen. Akira, Die Biene Maja, Der Phantastische Planet, Tim & Struppi. Dazu Fritz the Cat, die Animal Farm, die Konferenz der Tiere oder Cyborg 009. Das Genre wuchs und wuchs. Und erreichte im Jahr 1995 eine weitere Stufe: die Computeranimation. Mit der „Toy Story“ vom Studio Pixar wurde der Weg geebnet für neue Ideen, Bilder, Techniken und Erfolgsserien. Seitdem ist so viel passiert. Und so viel entstanden. Müllroboter, Clownfische oder Gourmet-Ratten. Drachenreiter, Minions, Märchen-Shreks. Knet-Abenteuer wie Wallace & Gromit. Stop-Motion-Wunderwerke wie Coraline oder Kubo. Japanische Juwelen wie Prinzessin Mononoke oder Your Name. Und so viel mehr. All das hat uns geprägt, begeistert, sogar verstört und verzaubert. Es wird also höchste, dem Animationskino ein Spezial zu widmen.
Probiers mal mit Gemütlichkeit! (und wer es wärmer haben möchte, swipt' uns nach rechts >>) 16. Dezember - Der UnHidden Mickey Adventskalender * 24 Türchen, 24 Bäume, 24 Mini-Podcasts *
Ute und die Kinder haben das Dschungelbuch im Sankt Pauli Theater in Hamburg gesehen. Ansgar fragt Ute wie sie das Stück fand, ob die bekannten Songs vorkamen und ob sie das Stück empfiehlt.
Zur Mangaserie "The Promised Neverland" wird es 2019 eine Anime-Serie geben. Nun sind auch die Sprecher und Macher bekanntgegeben worden. In Japan müssen sich Conan-Fans mit dem mysteriösen Diebstahl mehrerer "Detektiv Conan"-Statuen befassen. Zu dem Verschwinden hat sich Conans Erzrivale Kaito Kid bekannt. Mehrere alte Anime-Serien werden demnächst bei Amazon Video zu sehen sein. Neben Robin Hood und Z wie Zorro findet hier auch "Das Dschungelbuch" ein neues Zuhause.
Denis Scheck empfiehlt "Das Dschungelbuch", | Michael Köhlmeier: "Das Mädchen mit dem Fingerhut" | Richard Price: "Die Unantastbaren" | Denis Scheck kommentiert die Top Ten: Belletristik.
Der große Rudyard Kipling wird von den einen verehrt, von anderen als Imperialist verschmäht. Denis Scheck schließt sich den Liebhabern an und empfiehlt die neu erschienene Übersetzung seines "Dschungelbuches".
Ohren auf und viel Spaß beim Hören ... - Umfrage, an der u.a. auch der neue Bundesfinanzminister teilgenommen hat - Mathilde: Ex-Schülerin des LFH zwischen Essen und Tours mit ihrer Band TASSEL - Schokolade: Ist sie wirklich immer lecker? - Das Dschungelbuch, gesehen im Allee-Theater, dem Altonaer Kindertheater - Maras, Frankreichs bester und coolster Slammer ... ... dazu natürlich jede Menge Musik aus eigener Produktion und ein Interview mit Alexandra, der jüngsten Songschreiberin unserer Schule. - - - - - - - - - - - - Ouvrez vos oreilles et écoutez... - Interview d'adultes sur l'école - Mathilde : Ancienne élève du LFH entre Essen et Tours avec son groupe TASSEL. - Chocolat : Est-il vraiment toujours délicieux ? - Le Livre de la Jungle, vu dans l'Allee-Theatre, l'Altonaer Kindertheater - Maras, le meilleur et le plus cool slammer de France..... .... bien sûr beaucoup de musique de notre propre production et une interview d'Alexandra, la plus jeune auteure-compositrice de l'école.
Filmspezial 46 Teil drei des großen Weihnachtsrückblicks. Diesmal gibt es die restlichen Filme, wobei es ein wenig gnadenloser und unerbittlicher wird. An anderen Stellen bleibt das Wohlwollen des vorletzten Teils aber erhalten. Man kann ja nicht nur hassen. Mit dabei: The Host, Das Dschungelbuch, A World Beyond, Deep Blue Sea, School of the holy beast, Love & Friendship, The VVitch und einiges mehr. Podcast herunterladen 00:00:00 Intro/Begrüßung 00:00:58 Komische Mutantenechse aus dem Kanal 00:05:45 Folter wegen braunem Wasser 00:09:33 Der Film, den niemand sah 00:16:15 Da schlägt der Mutantenhai mit dem Penis die Scheibe ein 00:22:24 Jane mit dem Schießeisen und dem löchrigen Mann 00:27:03 Samen! 00:31:44 Spaß und garstigen Frauen 00:37:14 Drei Trailer, die nicht erklärten, worum es geht 00:43:05 Die disneytechnische Apokalypse 00:52:00 Der kleine Rabe Nippelzwicker 00:56:44 Christos spielt Chhristos und macht, dass jemand nie wieder tanzen wird 01:02:33 Die meinen es doch alles nur gut 01:06:27 Das Dschungelbuch bringt den kleinen Jesus zum weinen 01:08:53 Ironman und das Frettchengesicht 01:14:31 Abschied/Outro
Sun, 24 Apr 2016 20:52:54 +0000 https://pengcast.podigee.io/91-pengcast-99-gods-of-egypt-das-dschungelbuch-the-path d287f9df5aa2970277472db7a67a23e9 Mit "Gods of Egypt" ist Hollywood das vielleicht peinlichste Projekt aller Zeiten gelungen. Mit dem "Dschungelbuch" versucht Disney einen uralten Kinderfilm auf Bombast zu trimmen. Und mit "The Path" steigt HULU ins Serien-Business ein, inklusive Sekten-Thematik und Aaron Paul. 00:00:00 Intro 00:02:05 Das Dschungelbuch 00:23:10 Gods of Egypt 00:44:08 The Path 00:53:23 Abschlussrunde: Good Will Hunting, Le Mans, Ant-Man, Komm schon 91 full no Filme, Film, Filmpodcast, aktuell, aktuelle, Comedy, deutsch, Rezensionen, Reviews, Pengcast, Christian Eichler, Lukas Diestel, Malte Springer, Max von Raison, Off Duty, witzig, lustig, intelligent, Hintergrund Christian Eichler, Lukas Diestel, Malte Springer, Max-Ole von Raison