German professional footballer
POPULARITY
In der heutigen Folge haben wir den langjährigen "Clubberer" und Kapitän der Aufstiegsmannschaft des 1. FC Nürnberg in der Saison 2019/20, Hanno Behrens zu Gast. Über 200 2. Bundesligaspiele hat der gebürtige Elmshorner auf dem Buckel, was er dabei erlebt hat, wie er seine Zeit beim "Clubb" empfunden hat und was er in der Zukuft bei Persija Jakarta in Indonesien vorhat, erfahrt Ihr im Podcast. Viel Spaß beim Hören! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
In der heutigen Folge haben wir den langjährigen "Clubberer" und Kapitän der Aufstiegsmannschaft des 1. FC Nürnberg in der Saison 2019/20, Hanno Behrens zu Gast. Über 200 2. Bundesligaspiele hat der gebürtige Elmshorner auf dem Buckel, was er dabei erlebt hat, wie er seine Zeit beim "Clubb" empfunden hat und was er in der Zukuft bei Persija Jakarta in Indonesien vorhat, erfahrt Ihr im Podcast. Viel Spaß beim Hören! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
In der heutigen Folge haben wir den langjährigen "Clubberer" und Kapitän der Aufstiegsmannschaft des 1. FC Nürnberg in der Saison 2019/20, Hanno Behrens zu Gast. Über 200 2. Bundesligaspiele hat der gebürtige Elmshorner auf dem Buckel, was er dabei erlebt hat, wie er seine Zeit beim "Clubb" empfunden hat und was er in der Zukuft bei Persija Jakarta in Indonesien vorhat, erfahrt Ihr im Podcast. Viel Spaß beim Hören! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Pekan ini mungkin Hanno Behrens akan berseragam Persija tapi tergantung keputusan dari Persija dan Hansa Rostock. Bagaimana Behrens akan berdampak bagi Persija dan sepakbola Indonesia? Apakah ini akan jadi pembelian sukses? Selain itu kami juga membahas isu sayap kanan yang menghinggapi pensiunnya Hinteregger
Er ist einer der torgefährlichsten Mittelfeldspieler der 2. Bundesliga. Hanno Behrens über seinen Wechsel zum FC Hansa und warum Rostock natürlich die Klasse hält.
Er ist einer der torgefährlichsten Mittelfeldspieler der 2. Bundesliga. Hanno Behrens über seinen Wechsel zum FC Hansa und warum Rostock natürlich die Klasse hält.
Der 1. FC Nürnberg behält auch gegen den FC Hansa Rostock seine weiße Weste und bleibt das einzig ungeschlagene Team in Liga 2. Jedoch war es ein äußerst glücklicher Heimsieg, die beiden Protagonisten des Siegtreffers wechselte Robert Klauß erst kurz zuvor ein. Trotzdem gibt es genügend Gesprächsstoff für Marcus Schultz und seine Gäste Stefan Helmer (Clubfans United) und Jakob Lexa. Blickte man vor dem letzten Spieltag auf die Tabelle, so konnte sich der 1. FC Nürnberg schlecht gegen die Favoritenbürde wehren, schließlich empfing der Sechste den Dreizehnten. Doch sah man genauer hin, dann fiel auf, dass die Teams lediglich drei Punkte trennten. Und so wurde es denn dann auch ein sehr enges Spiel, wenn auch mit wenig Strafraumszenen, zumindest in Halbzeit 1. Nach der Pause hatte Rostock die Führung auf dem Schuh von Mamba, aber Mathenia parierte stark. Und dann wechselte Trainer Robert Klaus mit Lukas Schleimer und Erik Shuranov sozusagen den Führungstreffer ein: Schleimer flach auf Shuranov, Tor! Rostock drängte zwar auf den Ausgleich, doch konnten sie die Nürnberger Abwehr und Keeper Christian Mathenia an diesem Abend nicht mehr überwinden. Nach Abpfiff bekam dann noch Ex-Capitano Hanno Behrens, nunmehr in Diensten der Rostocker, noch seinen gebührenden Abschied vom Nürnberger Publikum, das ihn herzlich hochleben ließ. Shownotes: Sieg trotz Schwächen Analyse zu #FCNFCH #FCN
Der 1. FC Nürnberg behält auch gegen den FC Hansa Rostock seine weiße Weste und bleibt das einzig ungeschlagene Team in Liga 2. Jedoch war es ein äußerst glücklicher Heimsieg, die beiden Protagonisten des Siegtreffers wechselte Robert Klauß erst kurz zuvor ein. Trotzdem gibt es genügend Gesprächsstoff für Marcus Schultz und seine Gäste Stefan Helmer (Clubfans United) und Jakob Lexa. Blickte man vor dem letzten Spieltag auf die Tabelle, so konnte sich der 1. FC Nürnberg schlecht gegen die Favoritenbürde wehren, schließlich empfing der Sechste den Dreizehnten. Doch sah man genauer hin, dann fiel auf, dass die Teams lediglich drei Punkte trennten. Und so wurde es denn dann auch ein sehr enges Spiel, wenn auch mit wenig Strafraumszenen, zumindest in Halbzeit 1. Nach der Pause hatte Rostock die Führung auf dem Schuh von Mamba, aber Mathenia parierte stark. Und dann wechselte Trainer Robert Klaus mit Lukas Schleimer und Erik Shuranov sozusagen den Führungstreffer ein: Schleimer flach auf Shuranov, Tor! Rostock drängte zwar auf den Ausgleich, doch konnten sie die Nürnberger Abwehr und Keeper Christian Mathenia an diesem Abend nicht mehr überwinden. Nach Abpfiff bekam dann noch Ex-Capitano Hanno Behrens, nunmehr in Diensten der Rostocker, noch seinen gebührenden Abschied vom Nürnberger Publikum, das ihn herzlich hochleben ließ. Shownotes: Sieg trotz Schwächen Analyse zu #FCNFCH #FCN
Der 1. FC Nürnberg behält auch gegen den FC Hansa Rostock seine weiße Weste und bleibt das einzig ungeschlagene Team in Liga 2. Jedoch war es ein äußerst glücklicher Heimsieg, die beiden Protagonisten des Siegtreffers wechselte Robert Klauß erst kurz zuvor ein. Trotzdem gibt es genügend Gesprächsstoff für Marcus Schultz und seine Gäste Stefan Helmer (Clubfans United) und Jakob Lexa. Blickte man vor dem letzten Spieltag auf die Tabelle, so konnte sich der 1. FC Nürnberg schlecht gegen die Favoritenbürde wehren, schließlich empfing der Sechste den Dreizehnten. Doch sah man genauer hin, dann fiel auf, dass die Teams lediglich drei Punkte trennten. Und so wurde es denn dann auch ein sehr enges Spiel, wenn auch mit wenig Strafraumszenen, zumindest in Halbzeit 1. Nach der Pause hatte Rostock die Führung auf dem Schuh von Mamba, aber Mathenia parierte stark. Und dann wechselte Trainer Robert Klaus mit Lukas Schleimer und Erik Shuranov sozusagen den Führungstreffer ein: Schleimer flach auf Shuranov, Tor! Rostock drängte zwar auf den Ausgleich, doch konnten sie die Nürnberger Abwehr und Keeper Christian Mathenia an diesem Abend nicht mehr überwinden. Nach Abpfiff bekam dann noch Ex-Capitano Hanno Behrens, nunmehr in Diensten der Rostocker, noch seinen gebührenden Abschied vom Nürnberger Publikum, das ihn herzlich hochleben ließ. Shownotes: Sieg trotz Schwächen Analyse zu #FCNFCH #FCN Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Heimsieg! Und am Ende klatscht Hanno Behrens der Nürnberger Kurve und umgekehrt. Es gibt viele Gründe, den Club nach dem 1:0 gegen Rostock toll zu finden, Trainer Robert Klauß will aber nicht in zu viel Euphorie verfallen.
Hansa Rostock ist nach neun langen Spielzeiten zurück in der 2. Liga. Wie es ihnen dort ergeht und wie sich die Mannschaft eingefunden hat, erzählt Philipp (HANSA Liveticker) im aktuellen Gegnergespräch bei Felix Amrhein. Dabei geht es um Simon Rhein, Hanno Behrens und einen möglichen Stadionverkauf. Denn auch wenn es bei Hansa sportlich sehr zu Philipps Zufriedenheit läuft, drücken den Verein Verbindlichkeiten aus der Vergangenheit. Wie die Fanszene dazu steht und wie Philipp die Chancen auf den Klassenerhalt einschätzt, hört ihr im Podcast. Shownotes Rostock: Mitglieder stimmen für Gespräche über Verkauf des Ostseestadions (kicker)
Der 1. FC Nürnberg hätte dem VfL Bochum Spalier stehen und diesem beim Aufsteigen zusehen können. Tat er aber nicht. Stattdessen präsentierte sich das von Verletzungen gebeutelte Team des FCN als Spaßbremse und verdiente sich ein Unentschieden gegen den Tabellenführer. War vielleicht sogar mehr drin? Felix Amrhein spricht mit Marcus Schultz und Stefan Helmer (Clubfans United) über das letzte Heimspiel, dessen Begleiterscheinungen und über alles was sonst noch wichtig war. Die Startelf wurde verletzungsbedingt mal wieder verändert. Tim Latteier statt Mats Møller Dæhli und ein genesener Georg Margreitter anstelle von Lukas Mühl betraten den Rasen. Nürnberg und Bochum waren in der Folge beide bemüht aber nur bedingt erfolgreich. Während man dem VfL eine gewisse Nervosität nicht absprechen konnte, versandeten aus dem Spiel auch beim FCN viele Angriffe. Nach ruhenden Bällen ergab sich aber immer wieder Gefahr. Nach so einem köpfte Margreitter die Führung für den FCN und sich somit das p...
Der 1. FC Nürnberg hätte dem VfL Bochum Spalier stehen und diesem beim Aufsteigen zusehen können. Tat er aber nicht. Stattdessen präsentierte sich das von Verletzungen gebeutelte Team des FCN als Spaßbremse und verdiente sich ein Unentschieden gegen den Tabellenführer. War vielleicht sogar mehr drin? Felix Amrhein spricht mit Marcus Schultz und Stefan Helmer (Clubfans United) über das letzte Heimspiel, dessen Begleiterscheinungen und über alles was sonst noch wichtig war. Die Startelf wurde verletzungsbedingt mal wieder verändert. Tim Latteier statt Mats Møller Dæhli und ein genesener Georg Margreitter anstelle von Lukas Mühl betraten den Rasen. Nürnberg und Bochum waren in der Folge beide bemüht aber nur bedingt erfolgreich. Während man dem VfL eine gewisse Nervosität nicht absprechen konnte, versandeten aus dem Spiel auch beim FCN viele Angriffe. Nach ruhenden Bällen ergab sich aber immer wieder Gefahr. Nach so einem köpfte Margreitter die Führung für den FCN und sich somit das p...
Der 1. FC Nürnberg hätte dem VfL Bochum Spalier stehen und diesem beim Aufsteigen zusehen können. Tat er aber nicht. Stattdessen präsentierte sich das von Verletzungen gebeutelte Team des FCN als Spaßbremse und verdiente sich ein Unentschieden gegen den Tabellenführer. War vielleicht sogar mehr drin? Felix Amrhein spricht mit Marcus Schultz und Stefan Helmer (Clubfans United) über das letzte Heimspiel, dessen Begleiterscheinungen und über alles was sonst noch wichtig war. Die Startelf wurde verletzungsbedingt mal wieder verändert. Tim Latteier statt Mats Møller Dæhli und ein genesener Georg Margreitter anstelle von Lukas Mühl betraten den Rasen. Nürnberg und Bochum waren in der Folge beide bemüht aber nur bedingt erfolgreich. Während man dem VfL eine gewisse Nervosität nicht absprechen konnte, versandeten aus dem Spiel auch beim FCN viele Angriffe. Nach ruhenden Bällen ergab sich aber immer wieder Gefahr. Nach so einem köpfte Margreitter die Führung für den FCN und sich somit das perfekte Abschiedsgeschenk. Auch nach der Pause lebte das Spiel wohl mehr von seiner Spannung als von seiner Klasse, mit dem Unterschied, dass nun auch Bochum zu Möglichkeiten kam. Der Ausgleich hätte keine davon sein müssen. Unter gütiger Mithilfe von Christian Mathenia köpfte Robert Zulj zum Ausgleich ein. Nürnberg verteidigte das Unentschieden letztlich konsequent und vertagte somit den Bochumer Aufstieg. Am Sonntag waren im Stadion immer wieder hupende Autos zu hören. Diese gehörten Glubbfans, die Hanno Behrens, Lukas Mühl und Georg Margreitter verabschieden wollten. Eine tolle Aktion, die wir im Podcast nochmal kurz Revue passieren lassen. Außerdem sprechen wir über Neuzugang Benjamin Hübner, Behrens Äußerungen zum Abschied und über das letzte Spiel gegen Hannover 96. Liebe Hörer*innen, wir freuen uns immer über euer Feedback. Teilt uns eure Meinung bei Facebook, Twitter, bei Instagram oder anonym bei Tellonym mit. Shownotes Club holt Remis gegen Spitzenreiter, verhindert den Partyhattrick (Clubfans United) Mitgehalten, Party verhindert Analyse zu Bochum (Clubfans United) Koordination von #HupenFürnHanno: Gemeinsam starten hier! (Glubb Blog) FCN Bochum 1:1! Hupkonzert beflügelt Clubspieler! [inkl. Video] (Glubb Blog) Hübner kommt an den Valze Innenverteidiger unterschreibt längerfristig (fcn.de) Behrens: "Es waren Wahnsinnsjahre" (kicker) Der Abschiedstalk mit Hanno, Georg & Lukas (YouTube) Überraschung in Hannover: Zimmermann wird im Sommer neuer Trainer (kicker)
Der 1. FC Nürnberg hätte dem VfL Bochum Spalier stehen und diesem beim Aufsteigen zusehen können. Tat er aber nicht. Stattdessen präsentierte sich das von Verletzungen gebeutelte Team des FCN als Spaßbremse und verdiente sich ein Unentschieden gegen den Tabellenführer. War vielleicht sogar mehr drin? Felix Amrhein spricht mit Marcus Schultz und Stefan Helmer (Clubfans United) über das letzte Heimspiel, dessen Begleiterscheinungen und über alles was sonst noch wichtig war. Die Startelf wurde verletzungsbedingt mal wieder verändert. Tim Latteier statt Mats Møller Dæhli und ein genesener Georg Margreitter anstelle von Lukas Mühl betraten den Rasen. Nürnberg und Bochum waren in der Folge beide bemüht aber nur bedingt erfolgreich. Während man dem VfL eine gewisse Nervosität nicht absprechen konnte, versandeten aus dem Spiel auch beim FCN viele Angriffe. Nach ruhenden Bällen ergab sich aber immer wieder Gefahr. Nach so einem köpfte Margreitter die Führung für den FCN und sich somit das perfekte Abschiedsgeschenk. Auch nach der Pause lebte das Spiel wohl mehr von seiner Spannung als von seiner Klasse, mit dem Unterschied, dass nun auch Bochum zu Möglichkeiten kam. Der Ausgleich hätte keine davon sein müssen. Unter gütiger Mithilfe von Christian Mathenia köpfte Robert Zulj zum Ausgleich ein. Nürnberg verteidigte das Unentschieden letztlich konsequent und vertagte somit den Bochumer Aufstieg. Am Sonntag waren im Stadion immer wieder hupende Autos zu hören. Diese gehörten Glubbfans, die Hanno Behrens, Lukas Mühl und Georg Margreitter verabschieden wollten. Eine tolle Aktion, die wir im Podcast nochmal kurz Revue passieren lassen. Außerdem sprechen wir über Neuzugang Benjamin Hübner, Behrens Äußerungen zum Abschied und über das letzte Spiel gegen Hannover 96. Liebe Hörer*innen, wir freuen uns immer über euer Feedback. Teilt uns eure Meinung bei Facebook, Twitter, bei Instagram oder anonym bei Tellonym mit. Shownotes Club holt Remis gegen Spitzenreiter, verhindert den Partyhattrick (Clubfans United) Mitgehalten, Party verhindert Analyse zu Bochum (Clubfans United) Koordination von #HupenFürnHanno: Gemeinsam starten hier! (Glubb Blog) FCN Bochum 1:1! Hupkonzert beflügelt Clubspieler! [inkl. Video] (Glubb Blog) Hübner kommt an den Valze Innenverteidiger unterschreibt längerfristig (fcn.de) Behrens: "Es waren Wahnsinnsjahre" (kicker) Der Abschiedstalk mit Hanno, Georg & Lukas (YouTube) Überraschung in Hannover: Zimmermann wird im Sommer neuer Trainer (kicker) Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Sechs Jahre hat Hanno Behrens für den 1. FC Nürnberg gespielt. Er ist mit dem Verein knapp am Aufstieg gescheitert, aufgestiegen und wieder abgestiegen. Vor allem ist er tatsächlich zu einer Identifikationsfigur für den Club geworden. Jetzt muss er den FCN nach der Saison verlassen. In seinem Abschiedsbesuch im von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast erzählt Behrens von seiner Zeit in Nürnberg, von der Zuneigung, die er zu der Stadt entwickelt hat und wie es für ihn weiter gehen soll. Er redet im Gespräch mit Uli Digmayer und Fadi Keblawi über sein Verhältnis zur Presse und welcher Trainer ihn am meisten geprägt hat. Und er spricht sehr deutliche Worte darüber, wie manche Menschen Fußballspieler mit einem Abladeplatz für ihre negativen Emotionen verwechseln.
Als alles vorbei war, stellte Robert Klauß dem 1. FC Nürnberg kein gutes Zeugnis aus. Während des sehr trübe geratenen 1:1 gegen den VfL Osnabrück hatte der Club-Trainer nämlich die Intensität auf dem Platz vermisst. Kein gutes Zeichen im Abstiegskampf. Das fand auch Manuel Schäffler, der selbst erstmals seit langer Zeit wieder ein Tor geschossen hat für den Club. Manche Dinge, sagte Schäffler, könnte man auch ohne Selbstvertrauen auf den Platz bringen. Er meinte die sogenannten Grundtugenden. Eine Woche vor dem Derby bei der Spielvereinigung Greuther Fürth sind die Sorgen um den 1. FC Nürnberg also noch einmal größer geworden – auch wenn sich der Vorsprung auf die Abstiegsplätze nicht verändert hat. Trotzdem war das Remis gegen Osnabrück, das zuvor neun Spiele in Serie verloren hatte, ein weiterer Rückschlag am Ende einer ereignisreichen Club-Woche. Den Beginn hatte die Verpflichtung von Sportdirektor Olaf Rebbe gemacht. Es folgte die Verabschiedung von Hanno Behrens und Lukas Mühl. Alles Themen für die neue Podcast-Folge, die wie immer von der Sparkasse Nürnberg präsentiert wird und in der sich Fadi Keblawi, Uli Digmayer und Florian Zenger wieder einmal über fast alles Gedanken machen.
Der 1.FC Nürnberg verliert mit einem 3:1 gegen Fortuna Düsseldorf Eine ausgeglichene Partie die Fortuna Düsseldorf letztendlich für sich entscheiden konnte. Das lag allerdings nicht nur an Düsseldorf´s eigener Klasse, welche sie zweifelsohne besitzen, sondern auch daran das der Club wieder einmal wieder Spielentscheidende individuelle Fehler produzierte. Über die komplette Spielzeit waren beide Teams nahezu ausgeglichen mit unterschiedlichen Minuten in denen jede Mannschaft das Spiel auf seine Seite zog und sich Chancen herausspielte. Das gelang der Fortuna jedoch etwas besser und somit gingen die Hausherren auch völlig verdient als Sieger aus der Partie. Minute: Kopfballchance Georg Margreiter. Wurde gefährlicher gemacht al es zunächst aussah. Minute: Chance Düsseldorf. Fazit: Düsseldorf besser in der Partie aber ein ausgeglichenes Spiel. Mats Möller-Daehli Chance: Trifft den Ball nicht richtig und verliert ihn. Gelbe Karte Lukas Mühl. Schuss von Fabian Nürnberger, jedoch nicht gefährlich. Glück für Nürnberg und Lukas Mühl. Der Schiedsrichter ahndet diese Aktion nicht als Foul und lässt weiterspielen, Mehr als Glücklich für Lukas Mühl, denn das wäre die zweite Gelbe Karte gewesen und somit Gelb-Rot. Riesenchance für Fortuna Düsseldorf. Mathenia pariert zunächst und hat beim Nachschuss glück, dass der Ball am Pfosten landet. Das Aluminium zu treffen war allerdings Schwieriger zu treffen als das Tor selbst. Halbzeit Auswechslung Lukas Mühl für ihn kam Sörensen in die Partie. Tor für Fortuna Düsseldorf. Hoffman mit dem Kopfballtor auf Vorarbeit von Pledl Chance von Dennis Borkowski. Verpasst allerdings die schnelle Antwort. Auswechslung Nürnberg. Tim Latteier kommt für Nikola Dovedan. Auswechslung Düsseldorf. Hennings für Peterson. Tor für Nürnberg. Dennis Borkowski Tor für Düsseldorf. Sobotka 90+ 5. Tor für Düsseldorf. Eigentor Oliver Sorg Vorschau auf Osnabrück Olaf Rebbe Hanno Behrens Schlussworte Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Der 1.FC Nürnberg verliert mit einem 3:1 gegen Fortuna Düsseldorf Eine ausgeglichene Partie die Fortuna Düsseldorf letztendlich für sich entscheiden konnte. Das lag allerdings nicht nur an Düsseldorf´s eigener Klasse, welche sie zweifelsohne besitzen, sondern auch daran das der Club wieder einmal wieder Spielentscheidende individuelle Fehler produzierte. Über die komplette Spielzeit waren beide Teams nahezu ausgeglichen mit unterschiedlichen Minuten in denen jede Mannschaft das Spiel auf seine Seite zog und sich Chancen herausspielte. Das gelang der Fortuna jedoch etwas besser und somit gingen die Hausherren auch völlig verdient als Sieger aus der Partie. Minute: Kopfballchance Georg Margreiter. Wurde gefährlicher gemacht al es zunächst aussah. Minute: Chance Düsseldorf. Fazit: Düsseldorf besser in der Partie aber ein ausgeglichenes Spiel. Mats Möller-Daehli Chance: Trifft den Ball nicht richtig und verliert ihn. Gelbe Karte Lukas Mühl. Schuss von Fabian Nürnberger, jedoch nicht gefährlich. Glück für Nürnberg und Lukas Mühl. Der Schiedsrichter ahndet diese Aktion nicht als Foul und lässt weiterspielen, Mehr als Glücklich für Lukas Mühl, denn das wäre die zweite Gelbe Karte gewesen und somit Gelb-Rot. Riesenchance für Fortuna Düsseldorf. Mathenia pariert zunächst und hat beim Nachschuss glück, dass der Ball am Pfosten landet. Das Aluminium zu treffen war allerdings Schwieriger zu treffen als das Tor selbst. Halbzeit Auswechslung Lukas Mühl für ihn kam Sörensen in die Partie. Tor für Fortuna Düsseldorf. Hoffman mit dem Kopfballtor auf Vorarbeit von Pledl Chance von Dennis Borkowski. Verpasst allerdings die schnelle Antwort. Auswechslung Nürnberg. Tim Latteier kommt für Nikola Dovedan. Auswechslung Düsseldorf. Hennings für Peterson. Tor für Nürnberg. Dennis Borkowski Tor für Düsseldorf. Sobotka 90+ 5. Tor für Düsseldorf. Eigentor Oliver Sorg Vorschau auf Osnabrück Olaf Rebbe Hanno Behrens Schlussworte Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Nach dem erkämpften 1:0 gegen den KSC stellen eure 2 Experten fest: Eine gute Defensive, ein kongeniales Sturmduo a là Inter Mailand und Hanno Behrens müller-esk als Raumdeuter....
Der Januar ist vorbei. Für den 1. FC Nürnberg ist das offenbar eine gute Nachricht. Nachdem das Jahr nämlich sehr mittelmäßig und vor allem sieglos begonnen hat, nutzte der Club gleich das erste Spiel im Februar, um wieder einmal zu gewinnen. Beim 2:1 in Darmstadt braucht der FCN dafür nur: Fabian Schleusener, Christian Mathenia, in der Nachspielzeit die Hilfe des Gegners und ein bisschen Glück. Ein turbulentes Spiel hat man da gesehen am Böllenfalltor. Und ein schönes Ende für den Club, weshalb es in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcas-Folge endlich einmal wieder etwas freundlicher zugeht. Florian Zenger und Uli Digmayer staunen gemeinsam mit Fadi Keblawi über Johannes Geis. Sie gratulieren Hanno Behrens zu einem schönen Rekord und finden dann doch noch ein, zwei Dinge am Spiel der Mannschaft von Trainer Robert Klauß, die nicht ganz so gut waren. Am Ende aber schwärmen sie von einem, wie man so gut selten einen im Club-Trikot hat spielen sehen: Ilkay Gündogan ist derzeit der beste deutsche Fußballspieler.
Der 1. FC Nürnberg holt gegen den Hamburger SV einen überraschenden aber absolut verdienten Punkt. Felix Amrhein analysiert mit Jakob Lexa und Alexander Endl (Clubfans United) die Partie gegen den Tabellenführer. Außerdem schauen wir auf die bisherigen Abgänge des FCN. Wer hat den Glubb verlassen und wie ist das jeweils zu bewerten? Wir schauen uns die beiden Tore ebenso wie die beiden Halbzeiten an. Was hat der FCN gegen den HSV gut gemacht? Wo war noch Steigerungspotential? Ist das Spiel schon als Fortschritt zu werten oder muss das erst gegen den VfL Bochum bestätigt werden? Wir sind am Ende jedenfalls einer Meinung, wenn es darum geht, ob es gut ist, dass der 1. FC Nürnberg aktuell ein ganz normales Mittelklasseteam darstellt. Ob das gut oder schlecht ist, hört ihr im Podcast. Wir thematisieren außerdem die Abgänge von Virgil Misidjan und Jakov Medic, sowie einen möglichen Abgang von Hanno Behrens. Shownotes Gleichwertig Analyse zu Hamburg #FCNHSV #FCN (Clubfans United) HSV-Fan-Tweet (@yellowled)
Der 1. FC Nürnberg holt gegen den Hamburger SV einen überraschenden aber absolut verdienten Punkt. Felix Amrhein analysiert mit Jakob Lexa und Alexander Endl (Clubfans United) die Partie gegen den Tabellenführer. Außerdem schauen wir auf die bisherigen Abgänge des FCN. Wer hat den Glubb verlassen und wie ist das jeweils zu bewerten? Wir schauen uns die beiden Tore ebenso wie die beiden Halbzeiten an. Was hat der FCN gegen den HSV gut gemacht? Wo war noch Steigerungspotential? Ist das Spiel schon als Fortschritt zu werten oder muss das erst gegen den VfL Bochum bestätigt werden? Wir sind am Ende jedenfalls einer Meinung, wenn es darum geht, ob es gut ist, dass der 1. FC Nürnberg aktuell ein ganz normales Mittelklasseteam darstellt. Ob das gut oder schlecht ist, hört ihr im Podcast. Wir thematisieren außerdem die Abgänge von Virgil Misidjan und Jakov Medic, sowie einen möglichen Abgang von Hanno Behrens. Shownotes Gleichwertig Analyse zu Hamburg #FCNHSV #FCN (Clubfans United) HSV-Fan-Tweet (@yellowled) Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Der 1. FC Nürnberg holt gegen den Hamburger SV einen überraschenden aber absolut verdienten Punkt. Felix Amrhein analysiert mit Jakob Lexa und Alexander Endl (Clubfans United) die Partie gegen den Tabellenführer. Außerdem schauen wir auf die bisherigen Abgänge des FCN. Wer hat den Glubb verlassen und wie ist das jeweils zu bewerten? Wir schauen uns die beiden Tore ebenso wie die beiden Halbzeiten an. Was hat der FCN gegen den HSV gut gemacht? Wo war noch Steigerungspotential? Ist das Spiel schon als Fortschritt zu werten oder muss das erst gegen den VfL Bochum bestätigt werden? Wir sind am Ende jedenfalls einer Meinung, wenn es darum geht, ob es gut ist, dass der 1. FC Nürnberg aktuell ein ganz normales Mittelklasseteam darstellt. Ob das gut oder schlecht ist, hört ihr im Podcast. Wir thematisieren außerdem die Abgänge von Virgil Misidjan und Jakov Medic, sowie einen möglichen Abgang von Hanno Behrens. Shownotes
Der 1. FC Nürnberg holt gegen den Hamburger SV einen überraschenden aber absolut verdienten Punkt. Felix Amrhein analysiert mit Jakob Lexa und Alexander Endl (Clubfans United) die Partie gegen den Tabellenführer. Außerdem schauen wir auf die bisherigen Abgänge des FCN. Wer hat den Glubb verlassen und wie ist das jeweils zu bewerten? Wir schauen uns die beiden Tore ebenso wie die beiden Halbzeiten an. Was hat der FCN gegen den HSV gut gemacht? Wo war noch Steigerungspotential? Ist das Spiel schon als Fortschritt zu werten oder muss das erst gegen den VfL Bochum bestätigt werden? Wir sind am Ende jedenfalls einer Meinung, wenn es darum geht, ob es gut ist, dass der 1. FC Nürnberg aktuell ein ganz normales Mittelklasseteam darstellt. Ob das gut oder schlecht ist, hört ihr im Podcast. Wir thematisieren außerdem die Abgänge von Virgil Misidjan und Jakov Medic, sowie einen möglichen Abgang von Hanno Behrens. Shownotes
Lilienliebe - Der bärtigste Podcast über den SV Darmstadt 98 mit Toni Sailer & Colin Mahnke
Wir lassen es auch im Jahr 2021 krachen! Wäre das 1:2 in Bochum mit Palsson und Holland so nicht passiert!? Schwierig. Toni kriegt jedenfalls mal Gegenwind für seine Sprüche: Hanno Behrens schießt zurück - und das in genialer Art und Weise. Außerdem: Tonis Plausch mit Franck Ribéry, Bayernspiele, die man nicht genießen kann - und ein grandioser Kultkicker - alles drin! Viel Spaß, Toni & Colin
Der 1. FC Nürnberg erkämpft sich gegen Erzgebirge Aue drei Punkte. Dabei war beileibe nicht alles golden, die Mannschaft am Ende aber eben siegreich. Felix Amrhein, Felix Völkel und Jakob Lexa sprechen über das Spiel und driften anschließend ein wenig ab. Bereits nach wenigen Sekunden wäre die Partie um ein Haar komplett falsch abgebogen, doch zum Glück war Christian Mathenia auf dem Posten. Es entwickelte sich in der Folge ein Spiel, dass nicht unbedingt schön anzuschauen war. Nürnberg ließ wenig zu, brachte aber selbst noch weniger zustande. Zumindest bis sich Robin Hack und damit die Mannschaft in der 30. Minute anmeldete. In der Folge schoss Nürnberg zunächst die Führung und verdiente sie sich zumindest ein Stück weit. Wer hoffte, dass das nach der Pause dazu führen würde, dass die Mannschaft von Robert Klauß sicher auftreten würde und die Sache sicher nach Hause bringt, sah sich getäuscht. Zumindest irgendwie. Richtig souverän war es nicht, richtig unsicher aber irgendwie auch nicht. Wir analysieren beiden Halbzeiten und d...
Der 1. FC Nürnberg erkämpft sich gegen Erzgebirge Aue drei Punkte. Dabei war beileibe nicht alles golden, die Mannschaft am Ende aber eben siegreich. Felix Amrhein, Felix Völkel und Jakob Lexa sprechen über das Spiel und driften anschließend ein wenig ab. Bereits nach wenigen Sekunden wäre die Partie um ein Haar komplett falsch abgebogen, doch zum Glück war Christian Mathenia auf dem Posten. Es entwickelte sich in der Folge ein Spiel, dass nicht unbedingt schön anzuschauen war. Nürnberg ließ wenig zu, brachte aber selbst noch weniger zustande. Zumindest bis sich Robin Hack und damit die Mannschaft in der 30. Minute anmeldete. In der Folge schoss Nürnberg zunächst die Führung und verdiente sie sich zumindest ein Stück weit. Wer hoffte, dass das nach der Pause dazu führen würde, dass die Mannschaft von Robert Klauß sicher auftreten würde und die Sache sicher nach Hause bringt, sah sich getäuscht. Zumindest irgendwie. Richtig souverän war es nicht, richtig unsicher aber irgendwie auch nicht. Wir analysieren beiden Halbzeiten und driften vom mangelnden Offensivgeist in der zweiten Halbzeit irgendwie in eine Kaderanalyse. Zu welchem Schluss wir da kommen, hört ihr im aktuellen Podcast. Total Beglubbt findet ihr bei Twitter und bei Facebook. Shownotes Den Gegner gezwungen Ungeliebtes zu tun Analyse zu Aue #FCNAUE #AUE (Clubfans United)
Der 1. FC Nürnberg erkämpft sich gegen Erzgebirge Aue drei Punkte. Dabei war beileibe nicht alles golden, die Mannschaft am Ende aber eben siegreich. Felix Amrhein, Felix Völkel und Jakob Lexa sprechen über das Spiel und driften anschließend ein wenig ab. Bereits nach wenigen Sekunden wäre die Partie um ein Haar komplett falsch abgebogen, doch zum Glück war Christian Mathenia auf dem Posten. Es entwickelte sich in der Folge ein Spiel, dass nicht unbedingt schön anzuschauen war. Nürnberg ließ wenig zu, brachte aber selbst noch weniger zustande. Zumindest bis sich Robin Hack und damit die Mannschaft in der 30. Minute anmeldete. In der Folge schoss Nürnberg zunächst die Führung und verdiente sie sich zumindest ein Stück weit. Wer hoffte, dass das nach der Pause dazu führen würde, dass die Mannschaft von Robert Klauß sicher auftreten würde und die Sache sicher nach Hause bringt, sah sich getäuscht. Zumindest irgendwie. Richtig souverän war es nicht, richtig unsicher aber irgendwie auch nicht. Wir analysieren beiden Halbzeiten und driften vom mangelnden Offensivgeist in der zweiten Halbzeit irgendwie in eine Kaderanalyse. Zu welchem Schluss wir da kommen, hört ihr im aktuellen Podcast. Total Beglubbt findet ihr bei Twitter und bei Facebook. Shownotes Den Gegner gezwungen Ungeliebtes zu tun Analyse zu Aue #FCNAUE #AUE (Clubfans United) Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Der 1. FC Nürnberg erkämpft sich gegen Erzgebirge Aue drei Punkte. Dabei war beileibe nicht alles golden, die Mannschaft am Ende aber eben siegreich. Felix Amrhein, Felix Völkel und Jakob Lexa sprechen über das Spiel und driften anschließend ein wenig ab. Bereits nach wenigen Sekunden wäre die Partie um ein Haar komplett falsch abgebogen, doch zum Glück war Christian Mathenia auf dem Posten. Es entwickelte sich in der Folge ein Spiel, dass nicht unbedingt schön anzuschauen war. Nürnberg ließ wenig zu, brachte aber selbst noch weniger zustande. Zumindest bis sich Robin Hack und damit die Mannschaft in der 30. Minute anmeldete. In der Folge schoss Nürnberg zunächst die Führung und verdiente sie sich zumindest ein Stück weit. Wer hoffte, dass das nach der Pause dazu führen würde, dass die Mannschaft von Robert Klauß sicher auftreten würde und die Sache sicher nach Hause bringt, sah sich getäuscht. Zumindest irgendwie. Richtig souverän war es nicht, richtig unsicher aber irgendwie auch nicht. Wir analysieren beiden Halbzeiten und d...
Lilienliebe - Der bärtigste Podcast über den SV Darmstadt 98 mit Toni Sailer & Colin Mahnke
Mit Sandro Sirigu ist eine weitere Lilienlegende und ehemaliger Mitspieler bei Marco "Toni" Sailer und Stadionmoderator Colin zu Gast. In der ersten Folge geht's um das vergangene Spiel gegen Ex-Trainer Dirk Schuster und seine Auer. Danach feuern Sandro und Toni eine Anekdote nach der anderen raus: Von eskalierten Bundesliga-Nachmittagen in der Kabine, die nackt auf dem Rasen endeten bis hin zu der Story, dass quasi Sandro Sirigu und Hanno Behrens verantwortlich für Toni Sailers Begeisterung für Darmstadt und die Lilien sind.
So mancher Fan des 1. FC Nürnberg behauptet, dass die Saison 2019/20 ein einziger Misserfolg war. Wir haben uns nichtsdestotrotz auf die Suche nach Highlights begeben. Selbstredend sind wir dabei auch über so manches Lowlight gestolpert. Was Felix Amrhein, Felix Völkel und Marcus Schultz gefunden haben, hört ihr im zweiten Teil des Saisonrückblicks. Wir hangeln uns von den sportlichen Tiefpunkten zu den sportlichen Höhepunkten, von denen wir erstaunlich viele gefunden haben. Es geht um derbe Klatschen, immer wiederkehrende Gegentore, Stagnation und Verzweifelung. Es geht aber auch um die mal mehr mal weniger überzeugenden Spiele und um einzelne Akteure, die sich ein wenig in unser Herz spielen konnten. Im zweiten Teil des Podcasts verlassen wir den Rasen, denn rund um den FCN gab es in dieser Saison leider auch zwei echte Lowlights. Im ersten Fall ist der Glubb der Akteur und aus unserer Sicht der Übeltäter. Im zweiten Fall ist er bzw. seine Spieler hingegen das Opfer. Warum uns sowohl die Geschichte auf dem Rücken von Bakery Jatta als auch die Morddrohungen gegen die FCN-Spieler sehr wütend gemacht haben, hört ihr im Podcast. Wir blicken außerdem auf zwei erbauliche Geschichten neben dem Platz. Die Ultras haben gleich zweimal gezeigt, dass die aktive Fanszene für mehr steht, als Support im Stadion. Sowohl im Fall des kleinen Oskar als auch in Zeiten der Coronakrise bewiesen die Anhänger des FCN Größe. Zum Abschluss sprechen wir noch in aller Kürze über unser ganz persönliches Highlight der abgelaufenen Saison, abseits der Relegation. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
So mancher Fan des 1. FC Nürnberg behauptet, dass die Saison 2019/20 ein einziger Misserfolg war. Wir haben uns nichtsdestotrotz auf die Suche nach Highlights begeben. Selbstredend sind wir dabei auch über so manches Lowlight gestolpert. Was Felix Amrhein, Felix Völkel und Marcus Schultz gefunden haben, hört ihr im zweiten Teil des Saisonrückblicks. Wir hangeln uns von den sportlichen Tiefpunkten zu den sportlichen Höhepunkten, von denen wir erstaunlich viele gefunden haben. Es geht um derbe Klatschen, immer wiederkehrende Gegentore, Stagnation und Verzweifelung. Es geht aber auch um die mal mehr mal weniger überzeugenden Spiele und um einzelne Akteure, die sich ein wenig in unser Herz spielen konnten. Im zweiten Teil des Podcasts verlassen wir den Rasen, denn rund um den FCN gab es in dieser Saison leider auch zwei echte Lowlights. Im ersten Fall ist der Glubb der Akteur und aus unserer Sicht der Übeltäter. Im zweiten Fall ist er bzw. seine Spieler hingegen das Opfer. Warum uns sowohl die Geschichte auf dem Rücken von Bakery Jatta als auc...
Die Saison des 1. FC Nürnberg ist endlich vorbei und es ist Zeit Bilanz zu ziehen. Den Anfang unseres dreiteiligen Rückblicks macht die Kaderanalyse. Felix Amrhein fragt Jakob Lexa und Florian Zenger (Clubfans United) zu ihrer Einschätzung der Spieler. Dabei ist der Blick in die Zukunft gerichtet. Denn, dass die gezeigten Leistungen nicht das Non plus ultra waren, wissen alle wohl auch ohne diesen Podcast. Von wem kann man sich in der Saison 2020/21 also etwas versprechen? Wer steht überhaupt noch unter Vertrag? Wo sind die größten Baustellen? Welche Spielsysteme sind mit den aktuellen Spielern überhaupt denkbar? Wir gehen es Mannschaftsteil für Mannschaftsteil durch. Angefangen bei Christian Mathenias langem Vertrag und den zahlreichen Torhütern die unter Vertrag stehen, geht es über die Abwehr, die alles andere als optimal aufgestellt ist, ins zentrale Mittelfeld. Dort hat der FCN ein absolutes Überangebot an Spielern. Dummerweise passen die irgendwie nicht so ganz zusammen. Abschlie...
Die Saison des 1. FC Nürnberg ist endlich vorbei und es ist Zeit Bilanz zu ziehen. Den Anfang unseres dreiteiligen Rückblicks macht die Kaderanalyse. Felix Amrhein fragt Jakob Lexa und Florian Zenger (Clubfans United) zu ihrer Einschätzung der Spieler. Dabei ist der Blick in die Zukunft gerichtet. Denn, dass die gezeigten Leistungen nicht das Non plus ultra waren, wissen alle wohl auch ohne diesen Podcast. Von wem kann man sich in der Saison 2020/21 also etwas versprechen? Wer steht überhaupt noch unter Vertrag? Wo sind die größten Baustellen? Welche Spielsysteme sind mit den aktuellen Spielern überhaupt denkbar? Wir gehen es Mannschaftsteil für Mannschaftsteil durch. Angefangen bei Christian Mathenias langem Vertrag und den zahlreichen Torhütern die unter Vertrag stehen, geht es über die Abwehr, die alles andere als optimal aufgestellt ist, ins zentrale Mittelfeld. Dort hat der FCN ein absolutes Überangebot an Spielern. Dummerweise passen die irgendwie nicht so ganz zusammen. Abschließend blicken wir auf die Offensive. Flügelspieler sucht man im Kader des Glubbs immer noch vergeblich und der Viertoresturm versetzt aktuell auch niemanden in Schrecken. Drückt der Schuh hier am meisten? Fest steht, dass auf den neuen Sportvorstand eine Menge Arbeit zukommt und die Coronapandemie die Aufgabe nicht erleichtert. Shownotes Der Kader 2020/21 im Überblick #FCN (Clubfans United) Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
In 120 Jahren hat der 1. FC Nürnberg viele Geschichten geschrieben. Heute hätte er mit dem beinahigen Absturz von der 1. in die 3. Liga um ein Haar ein weiteres finsteres Kapitel hinzugefügt. Stattdessen schoss Fabian Schleusener in der 5. Minuten der Nachspielzeit ein Tor, das für ein weiteres Jahr 2. Liga sorgt. Ein Tor, das vor allem eines zurücklässt, viel Leere. Nach 350 Tagen voller Enttäuschungen und spärlichen Glücksmomenten war am Ende mitunter nicht einmal mehr Kraft zum Jubeln da. Felix Amrhein, Max Roßmehl und Stefan Helmer (Clubfans United) sprachen nicht mal eine Stunde nach dem Abpfiff des Relegationsrückspiels gegen den FC Ingolstadt über 95 Minuten Achterbahnfahrt und über ihr Gefühlslage. Vor der Aufarbeitung der Saison, die zweifelsohne erfolgen muss und erfolgen wird, zumindest hier im Podcast, brauchte es eine (weitere) Stunde Therapie. Wie fühlt es sich an, wenn man auf einmal darüber nachdenkt wie viel Magenta TV kostet? Warum trifft ausgerechnet Stefan Kutschke? ...
In 120 Jahren hat der 1. FC Nürnberg viele Geschichten geschrieben. Heute hätte er mit dem beinahigen Absturz von der 1. in die 3. Liga um ein Haar ein weiteres finsteres Kapitel hinzugefügt. Stattdessen schoss Fabian Schleusener in der 5. Minuten der Nachspielzeit ein Tor, das für ein weiteres Jahr 2. Liga sorgt. Ein Tor, das vor allem eines zurücklässt, viel Leere. Nach 350 Tagen voller Enttäuschungen und spärlichen Glücksmomenten war am Ende mitunter nicht einmal mehr Kraft zum Jubeln da. Felix Amrhein, Max Roßmehl und Stefan Helmer (Clubfans United) sprachen nicht mal eine Stunde nach dem Abpfiff des Relegationsrückspiels gegen den FC Ingolstadt über 95 Minuten Achterbahnfahrt und über ihr Gefühlslage. Vor der Aufarbeitung der Saison, die zweifelsohne erfolgen muss und erfolgen wird, zumindest hier im Podcast, brauchte es eine (weitere) Stunde Therapie. Wie fühlt es sich an, wenn man auf einmal darüber nachdenkt wie viel Magenta TV kostet? Warum trifft ausgerechnet Stefan Kutschke? Wieso bricht diese Mannschaft nach Rückständen immer wieder ein? Spoiler: Darauf haben wir keine Antwort. Und wo landet dieses Spiel in der All-Time-Scheiße-Liste des FCN? Ein Podcast wie die Saison des FCN. Wenig Struktur aber immerhin mit Happy End. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Nach dem desaströsen Auftritt des 1. FC Nürnberg sprechen Felix Amrhein, Felix Völkel und Jakob Lexa nur kurz über das Spiel gegen den VfB Stuttgart, denn das wahre Problem des Glubbs liegt tiefer. Viel tiefer. Wir reden uns den Frust von der Seele und suchen nach Wegen, die unseren FCN aus diesem trostlosen Zustand führen können. Es geht zunächst um das Kartenhaus, welches diese Mannschaft darstellt. Außerdem sprechen wir darüber, warum die Spieler des FCN für uns kein Team sind und woran das liegen könnte. Auf der Suche nach der Ursache für eine völlig verkorkste Saison, fragen wir uns: Wie viel Schuld trifft die Spieler? Welchen Anteil hat Jens Keller? Welche Rolle spielt Robert Palikuca? Je tiefer wir bohren, desto tiefer scheint das Problem zu liegen. Am Ende landen wir gar im Mittelalter. Passt irgendwie auch zu einem Traditionsverein. Immerhin endet der Podcast positiv. Der Glubb landet nicht in der 3. Liga. Hoffen wir zumindest. Wir hoffen darüber hinaus, dass auch ihr als Hörer den Schrecken des letzten Spiels und der le...
Nach dem desaströsen Auftritt des 1. FC Nürnberg sprechen Felix Amrhein, Felix Völkel und Jakob Lexa nur kurz über das Spiel gegen den VfB Stuttgart, denn das wahre Problem des Glubbs liegt tiefer. Viel tiefer. Wir reden uns den Frust von der Seele und suchen nach Wegen, die unseren FCN aus diesem trostlosen Zustand führen können. Es geht zunächst um das Kartenhaus, welches diese Mannschaft darstellt. Außerdem sprechen wir darüber, warum die Spieler des FCN für uns kein Team sind und woran das liegen könnte. Auf der Suche nach der Ursache für eine völlig verkorkste Saison, fragen wir uns: Wie viel Schuld trifft die Spieler? Welchen Anteil hat Jens Keller? Welche Rolle spielt Robert Palikuca? Je tiefer wir bohren, desto tiefer scheint das Problem zu liegen. Am Ende landen wir gar im Mittelalter. Passt irgendwie auch zu einem Traditionsverein. Immerhin endet der Podcast positiv. Der Glubb landet nicht in der 3. Liga. Hoffen wir zumindest. Wir hoffen darüber hinaus, dass auch ihr als Hörer den Schrecken des letzten Spiels und der le...
Nach dem desaströsen Auftritt des 1. FC Nürnberg sprechen Felix Amrhein, Felix Völkel und Jakob Lexa nur kurz über das Spiel gegen den VfB Stuttgart, denn das wahre Problem des Glubbs liegt tiefer. Viel tiefer. Wir reden uns den Frust von der Seele und suchen nach Wegen, die unseren FCN aus diesem trostlosen Zustand führen können. Es geht zunächst um das Kartenhaus, welches diese Mannschaft darstellt. Außerdem sprechen wir darüber, warum die Spieler des FCN für uns kein Team sind und woran das liegen könnte. Auf der Suche nach der Ursache für eine völlig verkorkste Saison, fragen wir uns: Wie viel Schuld trifft die Spieler? Welchen Anteil hat Jens Keller? Welche Rolle spielt Robert Palikuca? Je tiefer wir bohren, desto tiefer scheint das Problem zu liegen. Am Ende landen wir gar im Mittelalter. Passt irgendwie auch zu einem Traditionsverein. Immerhin endet der Podcast positiv. Der Glubb landet nicht in der 3. Liga. Hoffen wir zumindest. Wir hoffen darüber hinaus, dass auch ihr als Hörer den Schrecken des letzten Spiels und der letzten Monate nach dieser Stunde ein wenig vergessen könnt. Wenn nicht, schreibt uns gerne eure Meinung (Facebook, Twitter). Woran liegt es, dass der FCN sich derart desolat präsentiert? Shownotes: Was fehlt... (Clubfans United) Kommentar Florian Zenger (Clubfans United) Aufstellung inkl. Benotung (kicker) Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Wieder beschert ein Eigentor dem 1. FC Nürnberg einen Punkt. Diesesmal sogar erst in allerletzter Sekunde. Wirkliche Freude kommt darüber jedoch nicht auf. Zu schlecht war der Großteil der vorangegangenen 90 Minuten. Felix Amrhein spricht mit Marcus Schultz und Felix Völkel über die aktuelle Situation beim FCN. Es stellen sich immer mehr Fragen beim Glubb. Hat Robert Palikuca bei der Kaderzusammenstellung grobe Fehler begangen? Ist diese Mannschaft überhaupt als solche zu bezeichnen? Wen soll man aufstellen, wenn die erste Elf keine Leistung bringt, die Bankspieler aber auch nicht? Wo soll das alles noch hinführen? Wir versuchen diese Fragen zu beantworten. So viel vorweg: Total Beglubbt sorgt sich um den 1. FC Nürnberg. Shownotes Chance nicht genutzt: Heises Fehler bringen den FCN in Not (nordbayern.de) Analyse: Same...
Wieder beschert ein Eigentor dem 1. FC Nürnberg einen Punkt. Diesesmal sogar erst in allerletzter Sekunde. Wirkliche Freude kommt darüber jedoch nicht auf. Zu schlecht war der Großteil der vorangegangenen 90 Minuten. Felix Amrhein spricht mit Marcus Schultz und Felix Völkel über die aktuelle Situation beim FCN. Es stellen sich immer mehr Fragen beim Glubb. Hat Robert Palikuca bei der Kaderzusammenstellung grobe Fehler begangen? Ist diese Mannschaft überhaupt als solche zu bezeichnen? Wen soll man aufstellen, wenn die erste Elf keine Leistung bringt, die Bankspieler aber auch nicht? Wo soll das alles noch hinführen? Wir versuchen diese Fragen zu beantworten. So viel vorweg: Total Beglubbt sorgt sich um den 1. FC Nürnberg. Shownotes Chance nicht genutzt: Heises Fehler bringen den FCN in Not (nordbayern.de) Analyse: Same old, same old #FCN #SSVFCN (Clubfans United) Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Wieder beschert ein Eigentor dem 1. FC Nürnberg einen Punkt. Diesesmal sogar erst in allerletzter Sekunde. Wirkliche Freude kommt darüber jedoch nicht auf. Zu schlecht war der Großteil der vorangegangenen 90 Minuten. Felix Amrhein spricht mit Marcus Schultz und Felix Völkel über die aktuelle Situation beim FCN. Es stellen sich immer mehr Fragen beim Glubb. Hat Robert Palikuca bei der Kaderzusammenstellung grobe Fehler begangen? Ist diese Mannschaft überhaupt als solche zu bezeichnen? Wen soll man aufstellen, wenn die erste Elf keine Leistung bringt, die Bankspieler aber auch nicht? Wo soll das alles noch hinführen? Wir versuchen diese Fragen zu beantworten. So viel vorweg: Total Beglubbt sorgt sich um den 1. FC Nürnberg. Shownotes Chance nicht genutzt: Heises Fehler bringen den FCN in Not (nordbayern.de) Analyse: Same...
Im ersten Geisterheimspiel seiner langen Geschichte spielte der 1. FC Nürnberg selbst gruselig. Man könnte fast den Eindruck bekommen, der Glubb fürchte sich vor einem angstlösenden Torjubel. Es ist also kein Wunder, dass das Abstiegsgespenst sich weiter am Valznerweiher herumtreibt. Felix Amrhein und Stefan Helmer (Clubfans United) sprechen über das Unentschieden gegen Erzgebirge Aue und über die anstehenden Aufgaben. Der 1. FC Nürnberg hat nach wie vor massive Probleme Torchancen zu kreieren und offenbar noch viel größere diese dann auch zu verwerten. Währenddessen bleibt man hinten anfällig für Fehler und als wäre das alles nicht genug, verletzt sich nun wieder ein Innenverteidiger nach dem anderen. Was bleibt sind mehr Fragen als Antworten und eine Menge Resignation. Shownotes Analyse: Was tun mit dem Ball? #FCN #FCNAUE (Clubfans United) ...
Im ersten Geisterheimspiel seiner langen Geschichte spielte der 1. FC Nürnberg selbst gruselig. Man könnte fast den Eindruck bekommen, der Glubb fürchte sich vor einem angstlösenden Torjubel. Es ist also kein Wunder, dass das Abstiegsgespenst sich weiter am Valznerweiher herumtreibt. Felix Amrhein und Stefan Helmer (Clubfans United) sprechen über das Unentschieden gegen Erzgebirge Aue und über die anstehenden Aufgaben. Der 1. FC Nürnberg hat nach wie vor massive Probleme Torchancen zu kreieren und offenbar noch viel größere diese dann auch zu verwerten. Währenddessen bleibt man hinten anfällig für Fehler und als wäre das alles nicht genug, verletzt sich nun wieder ein Innenverteidiger nach dem anderen. Was bleibt sind mehr Fragen als Antworten und eine Menge Resignation. Shownotes Analyse: Was tun mit dem Ball? #FCN #FCNAUE (Clubfans United) ...
Im ersten Geisterheimspiel seiner langen Geschichte spielte der 1. FC Nürnberg selbst gruselig. Man könnte fast den Eindruck bekommen, der Glubb fürchte sich vor einem angstlösenden Torjubel. Es ist also kein Wunder, dass das Abstiegsgespenst sich weiter am Valznerweiher herumtreibt. Felix Amrhein und Stefan Helmer (Clubfans United) sprechen über das Unentschieden gegen Erzgebirge Aue und über die anstehenden Aufgaben. Der 1. FC Nürnberg hat nach wie vor massive Probleme Torchancen zu kreieren und offenbar noch viel größere diese dann auch zu verwerten. Währenddessen bleibt man hinten anfällig für Fehler und als wäre das alles nicht genug, verletzt sich nun wieder ein Innenverteidiger nach dem anderen. Was bleibt sind mehr Fragen als Antworten und eine Menge Resignation. Shownotes Analyse: Was tun mit dem Ball? #FCN #FCNAUE (Clubfans United) Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Hanno Behrens ist Kapitän des 1. FC Nürnberg. Im Podcast spricht der 29-Jährige über seinen ungewöhnlichen Karriereverlauf, den bittersten Moment seiner Laufbahn, Aufstiegsfeiern auf Mallorca, die Tücken des Fußballgeschäfts und verrät, welchen Traum er als Fußballer noch hat.
2:2 in Heidenheim: Der Club unterstreicht beim Aufstiegsanwärter seinen Willen zur Formverbesserung. Uli Digmayer, Wolfgang Laaß und Fadi Keblawi sprechen darüber, lernen ein neues Fremdwort und freuen sich über den netten Empfang auf der Ostalb. Außerdem geht es um den mitunter unglücklichen Nikola Dovedan und den wieder glücklichen Hanno Behrens.
Nach genau 643 Tagen hat der 1. FC Nürnberg das fast schon Unfassbare geschafft: zwei Ligasiege am Stück, dazu beide auch noch "zu null". Marcus Schultz und Jakob Lexa analysieren das Auswärtsspiel beim VfL Osnabrück und wie es zu diesem Erfolg an der Bremer Brücke kommen konnte. Die neue Taktik scheint Früchte zu tragen, denn zum zweiten Mal in Folge gewinnt der 1. FC Nürnberg und verschafft sich etwas Luft im Tabellenkeller der 2. Liga. Es ist noch kein wirklicher Befreiungsschlag, aber ganz heimlich hat ich der Club mit drei Siegen aus vier Spielen hinter den Hamburger SV auf Rang zwei der Rückrundentabelle geschoben. Jens Keller musste zwar auch in Osnabrück seine Startelf auf drei Positionen verändern, doch mit seinem Kopfball nach einer Stunde zeigte Kapitän Hanno Behrens seinen Wert für das Team. Wird der Club in Heidenheim seinen Flügelflitzer Robin Hack ersetzen können? Oder muss der vermutlich zurückkehrende Michael Frey den Alleinunterhalter in der Offensive geben? Wir unterhalten uns darüber und besprechen auch die neue Defensivstärke beim ehemaligen Rekordmeister. Shownotes: Verdienter Sieg in Osnabrück: Club parkt weiter erfolgreich Analyse: Viele Kleinigkeiten #OSNFCN #FCN Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Nach genau 643 Tagen hat der 1. FC Nürnberg das fast schon Unfassbare geschafft: zwei Ligasiege am Stück, dazu beide auch noch "zu null". Marcus Schultz und Jakob Lexa analysieren das Auswärtsspiel beim VfL Osnabrück und wie es zu diesem Erfolg an der Bremer Brücke kommen konnte. Die neue Taktik scheint Früchte zu tragen, denn zum zweiten Mal in Folge gewinnt der 1. FC Nürnberg und verschafft sich etwas Luft im Tabellenkeller der 2. Liga. Es ist noch kein wirklicher Befreiungsschlag, aber ganz heimlich hat ich der Club mit drei Siegen aus vier Spielen hinter den Hamburger SV auf Rang zwei der Rückrundentabelle geschoben. Jens Keller musste zwar auch in Osnabrück seine Startelf auf drei Positionen verändern, doch mit seinem Kopfball nach einer Stunde zeigte Kapitän Hanno Behrens seinen Wert für das Team. Wird der Club in Heidenheim seinen Flügelflitzer Robin Hack ersetzen können? Oder muss der vermutlich zurückkehrende Michael Frey den Alleinunterhalter in der Offensive geben? Wir unterhalten uns darüber und besprechen auch die neue Defensivstärke beim ehemaligen Rekordmeister. Shownotes: Verdienter Sieg in Osnabrück: Club parkt weiter erfolgreich Analyse: Viele Kleinigkeiten #OSNFCN #FCN Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Nach genau 643 Tagen hat der 1. FC Nürnberg das fast schon Unfassbare geschafft: zwei Ligasiege am Stück, dazu beide auch noch "zu null". Marcus Schultz und Jakob Lexa analysieren das Auswärtsspiel beim VfL Osnabrück und wie es zu diesem Erfolg an der Bremer Brücke kommen konnte. Die neue Taktik scheint Früchte zu tragen, denn zum zweiten Mal in Folge gewinnt der 1. FC Nürnberg und verschafft sich etwas Luft im Tabellenkeller der 2. Liga. Es ist noch kein wirklicher Befreiungsschlag, aber ganz heimlich hat ich der Club mit drei Siegen aus vier Spielen hinter den Hamburger SV auf Rang zwei der Rückrundentabelle geschoben. Jens Keller musste zwar auch in Osnabrück seine Startelf auf drei Positionen verändern, doch mit seinem Kopfball nach einer Stunde zeigte Kapitän Hanno Behrens seinen Wert für das Team. Wird der Club in Heidenheim seinen Flügelflitzer Robin Hack ersetzen können? Oder muss der vermutlich zurückkehrende Michael Frey den Alleinunterhalter in der Offensive geben? Wir unterhalten uns darüber und besprechen auch die neue Defensivstärke beim ehemaligen Rekordmei...
Beim VfL Osnabrück hat der 1. FC Nürnberg ein Fußballspiel gewonnen. Weil das in dieser Saison noch nicht so häufig passiert ist und weil es zudem der zweite Sieg in Serie war, dürfen Stefan Jablonka, Sebastian Gloser und Fadi Keblawi tatsächlich über eine Besonderheit sprechen. Außerdem streiten sie noch über Adam Zrelak und versuchen, Fabian Nürnberger zu verstehen.
Erneut spielt der 1. FC Nürnberg zu Hause alles andere als zweitligawürdig und verliert so am Ende vollkommen verdient gegen Wehen Wiesbaden. Wo es diesmal haperte und wieso der Glubb nicht wie erhofft um den Aufstieg sondern gegen den Abstieg spielt, bespricht Felix Amrhein mit Simon Strauß und Stefan Helmer (Clubfans United). Dabei stellen sich verschiedene Fragen: Ist Hanno Behrens der Kapitän, den der FCN aktuell benötigt? Hat Robert Palikuca die Mannschaft zu sehr umgebaut? Was kann der 1. FC Nürnberg unternehmen um einen Abstieg in die 3. Liga zu verhindern? Shownotes Heimpleite gegen den Tabellenletzten Der Club im freien Fall in Richtung Liga 3 (Clubfans United)
Erneut spielt der 1. FC Nürnberg zu Hause alles andere als zweitligawürdig und verliert so am Ende vollkommen verdient gegen Wehen Wiesbaden. Wo es diesmal haperte und wieso der Glubb nicht wie erhofft um den Aufstieg sondern gegen den Abstieg spielt, bespricht Felix Amrhein mit Simon Strauß und Stefan Helmer (Clubfans United). Dabei stellen sich verschiedene Fragen: Ist Hanno Behrens der Kapitän, den der FCN aktuell benötigt? Hat Robert Palikuca die Mannschaft zu sehr umgebaut? Was kann der 1. FC Nürnberg unternehmen um einen Abstieg in die 3. Liga zu verhindern? Shownotes Heimpleite gegen den Tabellenletzten Der Club im freien Fall in Richtung Liga 3 (Clubfans United) Analyse: Frühe Wirkungstreffer, wenig Präzision #FCN #FCNSVWW (Clubfans United) Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Das Heimspiel gegen Arminia Bielefeld war der bisherige Tiefpunkt einer enttäuschenden Saison beim 1. FC Nürnberg. Schonungslos deckte der neue Ligaspitzenreiter alle Unzulänglichkeiten des FCN auf. Die "Erlösung" von Damir Canadi? Verpufft. Stattdessen Fragezeichen, Schweigen, Ratlosigkeit. Auch uns fehlen immer noch ein wenig die Worte. Trotzdem machen sich Felix Amrhein, Alexander Endl (Clubfans United) und Jakob Lexa auf die Suche und landen schnell bei Themen die nicht mit dem Bielefeldspiel zusammenhängen. Begann das Problem bereits nach der Entlassung von Michael Köllner? Wollte erst der Verein mit der Zäsur aller handelnden Personen, dann Robert Palikuca bei der Zusammenstellung des Kaders und letztlich Canadi bei der Etablierung einer neuen Mannschaftshierarchie zu viel für einen Sommer? Wo muss der noch unbekannte neue Trainer ansetzen damit aus dem Glubb kein Ingolstadt 2.0 wird? Wir haben uns Gedanken gemacht. Shownotes 1:5! Ab heute (weiß es jeder): Saisonziel Klassenerhalt (Clubfans United) Club in der Krise: Neuer Trainer soll am Mittwoch kommen (nordbayern) Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Das Heimspiel gegen Arminia Bielefeld war der bisherige Tiefpunkt einer enttäuschenden Saison beim 1. FC Nürnberg. Schonungslos deckte der neue Ligaspitzenreiter alle Unzulänglichkeiten des FCN auf. Die "Erlösung" von Damir Canadi? Verpufft. Stattdessen Fragezeichen, Schweigen, Ratlosigkeit. Auch uns fehlen immer noch ein wenig die Worte. Trotzdem machen sich Felix Amrhein, Alexander Endl (Clubfans United) und Jakob Lexa auf die Suche und landen schnell bei Themen die nicht mit dem Bielefeldspiel zusammenhängen. Begann das Problem bereits nach der Entlassung von Michael Köllner? Wollte erst der Verein mit der Zäsur aller handelnden Personen, dann Robert Palikuca bei der Zusammenstellung des Kaders und letztlich Canadi bei der Etablierung einer neuen Mannschaftshierarchie zu viel für einen Sommer? Wo muss der noch unbekannte neue Trainer ansetzen damit aus dem Glubb kein Ingolstadt 2.0 wird? Wir haben uns Gedanken gemacht. Shownotes 1:5! Ab heute (weiß es jeder): Saisonziel Klassenerhalt (Clubfans United) Club in der Krise: Neuer Trainer soll am Mittwoch kommen (nordbayern) Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Das Heimspiel gegen Arminia Bielefeld war der bisherige Tiefpunkt einer enttäuschenden Saison beim 1. FC Nürnberg. Schonungslos deckte der neue Ligaspitzenreiter alle Unzulänglichkeiten des FCN auf. Die "Erlösung" von Damir Canadi? Verpufft. Stattdessen Fragezeichen, Schweigen, Ratlosigkeit. Auch uns fehlen immer noch ein wenig die Worte. Trotzdem machen sich Felix Amrhein, Alexander Endl (Clubfans United) und Jakob Lexa auf die Suche und landen schnell bei Themen die nicht mit dem Bielefeldspiel zusammenhängen. Begann das Problem bereits nach der Entlassung von Michael Köllner? Wollte erst der Verein mit der Zäsur aller handelnden Personen, dann Robert Palikuca bei der Zusammenstellung des Kaders und letztlich Canadi bei der Etablierung einer neuen Mannschaftshierarchie zu viel für einen Sommer? Wo muss der noch unbekannte neue Trainer ansetzen damit aus dem Glubb kein Ingolstadt 2.0 wird? Wir haben uns Gedanken gemacht. Shownotes
Der Club ist durch das 1:1 gegen Pauli nun seit sieben Spielen ungeschlagen! In dem Heimspiel gegen Pauli ging es hoch her und vor allem hoch und runter. Nach dem 0:1 durch Pauli kämpfte sich der Club in der zweiten Halbzeit zurück und Hanno Behrens erzielte in der 50ten Minute das 1:1! Danach hatte der Club einige Chancen konnte diese aber leider nicht verwandeln. Kurz vor dem Ende parierte unser Mathenia eine Chance und sicherte uns dadurch den Punkt, doch leider verletzte sich unser Keeper am Knie. Alle diese Themen werden in der heutigen Folge Liebe Glaube Leidenschaft behandelt! Viel Spaß
Am Ende ist das 1:1 des 1. FC Nürnberg gegen den FC St. Pauli zu wenig, um oben wirklich ranzukommen, aber auch zu viel, um es als Misserfolg abzustempeln. Der Glubb ist nun seit 6 Spielen ungeschlagen und tritt, vier Unentschieden sei Dank, dennoch auf der Stelle. Felix Amrhein und Alexander Endl (Clubfans United) sprechen über ein Spiel, welches die Stärken und Schwächen des FCN gut verdeutlicht. Jedem Kind wird eingebläut, dass es weiterspielen soll bis der Schiedsrichter pfeift. Bei den Glubbprofis ist diese Erkenntnis noch nicht ganz angekommen. Zumindest ist man das nach dem Gegentor zu vermuten. Der Linierichter und seine gehobene Fahne standen jedenfalls im Mittelpunkt so mancher Diskussion rund um den Treffer des FC St. Pauli. Greift das nicht aber etwas zu kurz, wenn man sich die Entstehung anschaut? Aber nicht nur in der Abwehr lief nicht alles nach Wunsch. War man gegen Hannover noch gnadenlos effektiv, wollte der Ball nun zunächst einfach nichts in Tor. Zumindest bei Torschütze Hanno Behrens scheint der Knoten jedoch geplatzt zu sein. Ist der Glubb dennoch wie...
Am Ende ist das 1:1 des 1. FC Nürnberg gegen den FC St. Pauli zu wenig, um oben wirklich ranzukommen, aber auch zu viel, um es als Misserfolg abzustempeln. Der Glubb ist nun seit 6 Spielen ungeschlagen und tritt, vier Unentschieden sei Dank, dennoch auf der Stelle. Felix Amrhein und Alexander Endl (Clubfans United) sprechen über ein Spiel, welches die Stärken und Schwächen des FCN gut verdeutlicht. Jedem Kind wird eingebläut, dass es weiterspielen soll bis der Schiedsrichter pfeift. Bei den Glubbprofis ist diese Erkenntnis noch nicht ganz angekommen. Zumindest ist man das nach dem Gegentor zu vermuten. Der Linierichter und seine gehobene Fahne standen jedenfalls im Mittelpunkt so mancher Diskussion rund um den Treffer des FC St. Pauli. Greift das nicht aber etwas zu kurz, wenn man sich die Entstehung anschaut? Aber nicht nur in der Abwehr lief nicht alles nach Wunsch. War man gegen Hannover noch gnadenlos effektiv, wollte der Ball nun zunächst einfach nichts in Tor. Zumindest bei Torschütze Hanno Behrens scheint der Knoten jedoch geplatzt zu sein. Ist der Glubb dennoch wieder dem Chancenwucher verfallen? Felix und Alex sprechen außerdem über die Bedeutung der Serie für den Glubb und über den Ausfall von Christian Mathenia, der sich in der letzten Situation des Spiels die Kniescheibe brach. Wie sehr schwächt seine Verletzung den Glubb und wann kann der 1. FC Nürnberg sich "Spitzenteam" auf die Fahne schreiben? Shownotes Weiterspielen bis der Schiri pfeift (Clubfans United) Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Richtungsweisend würde es sein. Ein Schicksalsspiel. Die Mannschaft müsse nun liefern. All das war im Vorfeld des Montagabendspiels gegen Hannover 96 von Fans und Verantwortlichen des 1. FC Nürnberg gesagt oder geschrieben worden. Am Ende hat die Mannschaft geliefert und die Richtung zeigt vorerst nach oben. Felix Amrhein spricht mit Stefan Helmer (Clubfans United) und Felix Völkel über ein perfektes Auswärtsspiel, dass dennoch kein Muster für den Rest der Saison ist. Der Glubb fiel in dieser Saison eher durch mangelnde Effizienz vor dem Tor auf. Nicht so am Montag. Viermal schoss die Elf von Damir Canadi auf den Kasten der 96er, viermal lag der Ball im Tor. Die Elf um Hanno Behrens hatte obendrein ein perfektes Timing bei ihren Toren und führte damit vermeintlich aussagekräftige Statistiken komplett ad absurdum. Nur 25 % Ballbesitz? Kein Problem. Nur zwei Drittel angekommene Pässe? Egal. Der FCN war auf dem Papier die vermeintlich unterlegene Mannschaft und gewann dennoch auch in der Höhe komplett verdient. Wie das sein kann, hört ihr im Podcast. Wir diskutieren außerdem darüber, warum dieses Spiel wohl eher nicht als Blaupause für die kommenden Spiele dienen kann und wie groß Hannovers Anteil am ungefährdeten Erfolg der Glubbs war. Shownotes Analyse: Effizient ohne Ball (Clubfans United) Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Richtungsweisend würde es sein. Ein Schicksalsspiel. Die Mannschaft müsse nun liefern. All das war im Vorfeld des Montagabendspiels gegen Hannover 96 von Fans und Verantwortlichen des 1. FC Nürnberg gesagt oder geschrieben worden. Am Ende hat die Mannschaft geliefert und die Richtung zeigt vorerst nach oben. Felix Amrhein spricht mit Stefan Helmer (Clubfans United) und Felix Völkel über ein perfektes Auswärtsspiel, dass dennoch kein Muster für den Rest der Saison ist. Der Glubb fiel in dieser Saison eher durch mangelnde Effizienz vor dem Tor auf. Nicht so am Montag. Viermal schoss die Elf von Damir Canadi auf den Kasten der 96er, viermal lag der Ball im Tor. Die Elf um Hanno Behrens hatte obendrein ein perfektes Timing bei ihren Toren und führte damit vermeintlich aussagekräftige Statistiken komplett ad absurdum. Nur 25 % Ballbesitz? Kein Problem. Nur zwei Drittel angekommene Pässe? Egal. Der FCN war auf dem Papier die vermeintlich unterlegene Mannschaft und gewann dennoch auch in der Höhe komplett verdient. Wie das sein kann, h...
Es herrscht wieder etwas mehr Ruhe beim 1. FC Nürnberg. Der VfL Osnabrück wurde am Ende mühsam aber verdient geschlagen und der Fußball hatte nichts mehr mit dem Gestümper gegen Sandhausen zu tun. Stattdessen warf sich die Mannschaft in Zweikämpfe, suchte Torschabschlüsse und war obendrein geduldig. Ist nun alles gut am Valznerweiher? Nein. Felix Amrhein spricht mit Stefan Helmer (Clubfans United) über das letzte Heimspiel des 1. FC Nürnberg. Vier Spieler tauschte Damir Canadi in der Startelf aus, darunter Mikael Ishak und Kapitän Hanno Behrens. In der ersten Halbzeit machten sich die Wechsel durchaus bezahlt. Nürnberg spielte deutlich gefälliger als zuletzt. Wie wichtig der Mannschaftsführer trotzdem ist, zeigte sich im zweiten Durchgang. Mit Behrens Einwechslung kam wieder Schwung in die Partie. Es war kein Zufall, dass der Siegtreffer danach fiel. Ist Behrens nun wieder eine Option für die erste Elf oder ersetzt ein anderer den verletzten Medeiros? Außerdem steht das Ende des Transferfensters bevor. Wer könnte den FCN noch verlassen? Wir diskutieren es im neuen Podcast. Shownotes Geis erlöst den Club (Clubfans United) Analyse: Verdient und verbessert, dennoch Luft nach oben (Clubfans United) Behrens auf der Bank: Der Club-Kapitän findet Trost (Nürnberger Nachrichten) Wer geht noch beim Club? Wiedersehensfreuden bei Dovedan (kicker) Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Es herrscht wieder etwas mehr Ruhe beim 1. FC Nürnberg. Der VfL Osnabrück wurde am Ende mühsam aber verdient geschlagen und der Fußball hatte nichts mehr mit dem Gestümper gegen Sandhausen zu tun. Stattdessen warf sich die Mannschaft in Zweikämpfe, suchte Torschabschlüsse und war obendrein geduldig. Ist nun alles gut am Valznerweiher? Nein. Felix Amrhein spricht mit Stefan Helmer (Clubfans United) über das letzte Heimspiel des 1. FC Nürnberg. Vier Spieler tauschte Damir Canadi in der Startelf aus, darunter Mikael Ishak und Kapitän Hanno Behrens. In der ersten Halbzeit machten sich die Wechsel durchaus bezahlt. Nürnberg spielte deutlich gefälliger als zuletzt. Wie wichtig der Mannschaftsführer trotzdem ist, zeigte sich im zweiten Durchgang. Mit Behrens Einwechslung kam wieder Schwung in die Partie. Es war kein Zufall, dass der Siegtreffer danach fiel. Ist Behrens nun wieder eine Option für die erste Elf oder ersetzt ein anderer den verletzten Medeiros? Außerdem steht das Ende des Transferfensters bevor. Wer könnte den FCN noch verlassen? Wir diskutieren es im neuen ...
Vom glühenden Club-Fan zum Vorsitzenden des Aufsichtsrates: Zu Gast beim Podcast erzählt Thomas Grethlein von seinem ganz besonderen Verhältnis zum 1. FC Nürnberg. "Reservate der Geltung": Das war der Titel der Doktorarbeit Grethleins. Ob er beim Fußball in einem Reservat von besonderem Geltungsdrang angekommen ist, war eine der Fragen von Hans Böller und Fadi Keblawi. Die erste Halbzeit beim 2:3 in Sandhausen nennt Grethlein den schwächsten Auftritt seit zehn Jahren: "Aber wir waren weit davon entfernt, nervös geworden zu sein." Und natürlich verrät Thomas Grethlein auch, wie er die Debatten um Kapitän Hanno Behrens sieht.
80 Minuten hat es gedauert aber dann netzt unser Neuzugang Johannes Geis unten rechts ein! Geiler Fernschuss zu einem noch geilerem Ergebnis. Am Ende stehen da 3 Punkte und es frägt keiner am Ende der Saison mehr nach wie diese entstanden sind. Sieg ist Sieg. Außerdem sprechen wir in der aktuellen Podcastfolge mal wieder über den Fall Jatta, die Situation um Hanno Behrens, das Unglück das sich in Darmstadt ereignet hat und allgemein über die zweite Liga. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim anhören der aktuellen Folge "always remember wir sind der Club"!
Der nächste Abstieg ist besiegelt und da spricht Moderator Jakob Lexa mit Simon Strauß passenderweise über den Kader. Von Bredlow bis Zrelak werden alle Spieler auf ihre Perspektive beim Club untersucht. Heraus kommt eine Episode, die durch die intensive Herangehensweise zwar ausgesprochen lang ist, aber der Hörerschaft auch viel Diskussionspotenzial bietet. Wer seine eigene Meinung kund tun möchte, kann sich gerne an @TotalBeglubbt, @molotov0815 oder @rotes_ballett bei Twitter wenden. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Der nächste Abstieg ist besiegelt und da spricht Moderator Jakob Lexa mit Simon Strauß passenderweise über den Kader. Von Bredlow bis Zrelak werden alle Spieler auf ihre Perspektive beim Club untersucht. Heraus kommt eine Episode, die durch die intensive Herangehensweise zwar ausgesprochen lang ist, aber der Hörerschaft auch viel Diskussionspotenzial bietet. Wer seine eigene Meinung kund tun möchte, kann sich gerne an @TotalBeglubbt, @molotov0815 oder @rotes_ballett bei Twitter wenden. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten....
Am Freitag den 12.04.2019 spielte unser Club gegen den FC Schalke 04 unter Flutlicht im Max Morlock Stadion. Nach einem gutem Spiel belohnte sich unser Club aber leider nicht und wir gingen mit einem Unentschieden nach Hause. Besonders bitter war dabei das aberkannte Tor von Hanno Behrens und der verschossene Elfmeter. Was meine und eure Gedanken zu diesem Spiel sind und was uns am nächsten Spieltag erwartet? Wir reden darüber in Liebe Glaube Leidenschaft - der FCN Podcast.
Es war das vermeintlich letzte Endspiel und am Ende doch nur wieder die Vertagung der Entscheidung. Der 1. FC Nürnberg dominierte den FC Schalke 04 phasenweise und steht trotzdem nur mit einem Punkt da. Wie konnte das passieren und was kann die Mannschaft aus diesem Spiel mitnehmen? Felix Amrhein spricht mit Florian Zenger und Stefan Helmer (beide Clubfans United) darüber. Endspiel um Endspiel reiht sich für den 1. FC Nürnberg aneinander da der VfB Stuttgart mit Niederlagen seinerseits lebenserhaltende Maßnahmen durchführt. So ist der Glubb trotz unbefriedigendem Ergebnis am Ende wieder einen Punkt näher gekommen. Doch wieso ist das Untentschieden überhaupt zu wenig? Der FCN beherrschte insbesondere in der zweiten Halbzeit Schalke 04, vergaß aber mal wieder das Tore schießen. Wobei das nicht ganz richtig ist. Geschossen wurde viel, so viel wie selten zuvor in dieser Saison. Stand man sich am Ende mehr selbst im Weg oder lag es doch vornehmlich an S04-Schlussmann Nübel, dass es trotzdem nicht zum Sieg langte? Wie der Glubb Schalke derartig den Schneid abkaufen konnte, ist im Podcast ebenso Thema wie Kapitän Hanno Behrens, der sicher nicht seinen schönsten Arbeitstag erlebte. Außerdem blicken wir auf das Spiel gegen Bayer Leverkusen. Die Wochen der leichten Gegner sind vorbei, ob unter Schommers tatsächlich eine Entwicklung stattgefunden hat, zeigt sich jetzt. Shownotes: Analyse: Wilde Phasen spielbestimmend #FCN #FCNS04 (Clubfans United) Zu früher Pfiff: Drees erklärt Kampkas Fehler (kicker) Hummels hadert mit der Hand-Regel (Collinas Erben auf n-tv) Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Es war das vermeintlich letzte Endspiel und am Ende doch nur wieder die Vertagung der Entscheidung. Der 1. FC Nürnberg dominierte den FC Schalke 04 phasenweise und steht trotzdem nur mit einem Punkt da. Wie konnte das passieren und was kann die Mannschaft aus diesem Spiel mitnehmen? Felix Amrhein spricht mit Florian Zenger und Stefan Helmer (beide Clubfans United) darüber. Endspiel um Endspiel reiht sich für den 1. FC Nürnberg aneinander da der VfB Stuttgart mit Niederlagen seinerseits lebenserhaltende Maßnahmen durchführt. So ist der Glubb trotz unbefriedigendem Ergebnis am Ende wieder einen Punkt näher gekommen. Doch wieso ist das Untentschieden überhaupt zu wenig? Der FCN beherrschte insbesondere in der zweiten Halbzeit Schalke 04, vergaß aber mal wieder das Tore schießen. Wobei das nicht ganz richtig ist. Geschossen wurde viel, so viel wie selten zuvor in dieser Saison. Stand man sich am Ende mehr selbst im Weg oder lag es doch vornehmlich an S04-Schlussmann Nübel, dass es trotzdem nicht zum Sieg langte? Wie der Glubb Schalke...
Meisterschaft, Champions League, Europa League, Abstieg und Relegation. Überall in der Tabelle spitzt sich die Lage zu, erste Entscheidungen fallen. Wir besprechen alle Partien dieses 29. Bundesligaspieltags und legen einen Schwerpunkt auf den 1. FC Nürnberg.
20 Spiele ohne Sieg, Tabellenletzter. Macht das Abenteuer Bundesliga eigentlich noch Spaß, Herr Behrens? In der neuesten Folge der Sitzplatz-Ultras spricht der Kapitän des 1. FC Nürnberg über vergebene Chancen, die ihn bis in den Schlaf verfolgen, über die Veränderungen seit dem Trainerwechsel und darüber, was ihm trotz der trüben Bilanz Hoffnung macht für den Abstiegskampf.
Auch gegen die TSG Hoffenheim hat sich der 1. FC Nürnberg ganz achtbar aus der Affäre gezogen. Wer wollte, sah leichte Fortschritte in der Offensive. Es gelang ein Tor. Timothy Tillman gab sein Debüt in der Bundesliga und am Ende hatte man sogar die Chance auf einen Punktgewinn. Das ist die eine Seite der Medaille. Auf der anderen steht eine Mannschaft, die den Hoffenheimern über weite Teile der 1. Hälfte nur hinterherschauen konnte und am Ende verdient zum 19. Mal in Folge keinen Sieg erringen konnte. Felix Amrhein spricht mit Jakob Lexa und Alexander Endl (Clubfans United) über die nächste Niederlage des FCN. Zu allem Überfluss verlor der Glubb den nächsten Stammspieler. Enrico Valentini erlitt bei einem Schuss in der zweiten Halbzeit eine Sehnenverletzung und fällt für den Rest der Saison aus. Da auch Tim Leibold auf Grund einer Gelbsperre gegen Eintracht Frankfurt fehlen wird, ist in der Abwehrkette Kreativität gefragt. Wie diese aussehen könnte, hört ihr in der neuen Ausgabe Total beglubbt an deren Ende leider eine Erkenntnis steht. Der FCN ist noch nicht abgestiegen, die Mannschaft wird alles versuchen aber am Ende landet ein Leichtgewicht im Schwergewicht zwar manchmal einen Treffer aber es gewinnt eben keinen Kampf. Shownotes: No. 19: Auch in Hoffenheim kein Sieg und keine Punkte #TSGFCN (Clubfans United) Analyse: Kleinschrittig besser, aber großflächig untauglich #TSGFCN #FCN (Clubfans United) Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Auch gegen die TSG Hoffenheim hat sich der 1. FC Nürnberg ganz achtbar aus der Affäre gezogen. Wer wollte, sah leichte Fortschritte in der Offensive. Es gelang ein Tor. Timothy Tillman gab sein Debüt in der Bundesliga und am Ende hatte man sogar die Chance auf einen Punktgewinn. Das ist die eine Seite der Medaille. Auf der anderen steht eine Mannschaft, die den Hoffenheimern über weite Teile der 1. Hälfte nur hinterherschauen konnte und am Ende verdient zum 19. Mal in Folge keinen Sieg erringen konnte. Felix Amrhein spricht mit Jakob Lexa und Alexander Endl (Clubfans United) über die nächste Niederlage des FCN. Zu allem Überfluss verlor der Glubb den nächsten Stammspieler. Enrico Valentini erlitt bei einem Schuss in der zweiten Halbzeit eine Sehnenverletzung und fällt für den Rest der Saison aus. Da auch Tim Leibold auf Grund einer Gelbsperre gegen Eintracht Frankfurt fehlen wird, ist in der Abwehrkette Kreativität gefragt. Wie diese aussehen könnte, hört ihr in der neuen Ausgabe
Mit der Niederlage gegen RB Leipzig hat der 1. FC Nürnberg einen neuen Negativvereinsrekord aufgestellt. Der Glubb ist nun seit 18 Spielen ohne Sieg und schlittert, auch dank der Siege der Konkurrenz, Richtung zweite Liga. Ist der Trainerwechsel von Michael Köllner zu Boris Schommers also wirkungslos verpufft? Felix Amrhein diskutiert mit seinen Gästen Marcus Schultz, Alexander Endl und Stefan Helmer (beide Clubfans United) darüber. Gegen Leipzig versuchte sich der FCN erneut in einer defensiven Grundordnung und über weite Strecken funktionierte das auch. Da man aber erneut kein erkennbares Offensivkonzept vorzuweisen hatte und obendrein auch noch den "Türöffner" in Form eines Elfmeters liegen ließ, stand man am Ende wieder mit leeren Händen da. Den eigentlichen Aufreger des Spiel lieferte eine Gelbe Karte, die es nur scheinbar gab. Wir klären die Situation rund um den Elfmeter, den VAR und die vermeintliche gelb-rote Karte in der zweiten Halbzeit für euch auf. Nur ein Punkt aus drei Spielen...
Mit der Niederlage gegen RB Leipzig hat der 1. FC Nürnberg einen neuen Negativvereinsrekord aufgestellt. Der Glubb ist nun seit 18 Spielen ohne Sieg und schlittert, auch dank der Siege der Konkurrenz, Richtung zweite Liga. Ist der Trainerwechsel von Michael Köllner zu Boris Schommers also wirkungslos verpufft? Felix Amrhein diskutiert mit seinen Gästen Marcus Schultz, Alexander Endl und Stefan Helmer (beide Clubfans United) darüber. Gegen Leipzig versuchte sich der FCN erneut in einer defensiven Grundordnung und über weite Strecken funktionierte das auch. Da man aber erneut kein erkennbares Offensivkonzept vorzuweisen hatte und obendrein auch noch den "Türöffner" in Form eines Elfmeters liegen ließ, stand man am Ende wieder mit leeren Händen da. Den eigentlichen Aufreger des Spiel lieferte eine Gelbe Karte, die es nur scheinbar gab. Wir klären die Situation rund um den Elfmeter, den VAR und die vermeintliche gelb-rote Karte in der zweiten Halbzeit für euch auf. Nur ein Punkt aus drei Spielen und genauso viele Tore. So ist auch nach dem Trainerwechsel der Klassenerhalt utopisch. Immerhin steht die Defensive nun besser, die Schwere der Gegner und das Matchglück (Stichwort: Pereira) waren auch nicht zu unterschätzen, argumentiert die eine Hälfte. Ohne Torschuss gewinnst du kein Spiel und so hätten wir statt eines produzierten Scherbenhaufens auch Köllner behalten können, die andere. Nach den ersten Spielen unter Interimstrainer Boris Schommers versuchen wir die Situation rund um den Trainerwechsel und der damit einhergehenden Entlassung von Andreas Bornemann noch einmal in aller Ausführlichkeit aufzuarbeiten und die verschiedenen Standpunkte darzulegen. Dabei wird vor allem eines deutlich. Der 1. FC Nürnberg steckt, Trainerwechsel hin oder her, in einer verdammt misslichen Lage und das nicht nur sportlich. Zum Abschluss blicken wir noch kurz auf das Spiel gegen die TSG Hoffenheim voraus. Shownotes: Collinas Erben zur VAR-Entscheidung (Twitter) Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Mert & Stefan - Die Wortaristokraten | Ein Fußball-Podcast mit klarer Meinung
Die Wortaristokraten goe’s Interview Episode 2! Mert&Stefan im Gespräch mit Hanno Behrens dem Kapitän des 1.Fc Nürnberg, über seine ersten Schritte im Profifußball, Vereinswechsel und warum eine Mallorcareise fast für einen Auflauf vor der Nürnberger Geschäftsstelle gesorgt hätte. Da die drei in der Vergangenheit sowohl Mit- als auch Gegenspieler waren, wurde es persönlich. Freut euch auf die ein oder andere Anekdote. :)#diewortaristokraten #hannobehrens
Irgendetwas lag in Mainz wohl in der Luft. Denn trotz dem 13. Spiel in Folge ohne Sieg herrscht auf einmal ungewöhnlicher Optimismus bei Alexander Endl (Clubfans United) und Marcus Schultz. Beide waren in der aktuellen Folge Total Beglubbt bei Felix Amrhein zu Gast und sprechen mit ihm über die 6. Niederlage in Folge, den VAR und den Wintertransfer Ivo Ilicevic. War das Spiel gegen Mainz 05 nun ein Schritt nach vorne oder doch wieder nur ein Tritt auf der Stelle? Die Meinungen gehen im Podcast auseinander. Keine zwei Meinungen gab es über das, was das nicht anerkannte Tor von Adam Zrelak mit der Mannschaft des Glubbs gemacht hat. Doch wie ist der Einsatz des VAR in so einer Situation überhaupt zu bewerten? Sind zwei Minuten Auflösungszeit zu lang im Fußball und war es denn überhaupt wirklich Abseits? Darüber unterhalten wir uns genauso wie über den bisher einzigen Winterneuzugang des 1. FC Nürnberg. Ilicevic spielte zuletzt in der kasachischen Liga. Sein letzter Einsatz war jedoch Anfang Oktober 2018. Kann so jemand dem Glubb wirklich weiter...
Irgendetwas lag in Mainz wohl in der Luft. Denn trotz dem 13. Spiel in Folge ohne Sieg herrscht auf einmal ungewöhnlicher Optimismus bei Alexander Endl (Clubfans United) und Marcus Schultz. Beide waren in der aktuellen Folge Total Beglubbt bei Felix Amrhein zu Gast und sprechen mit ihm über die 6. Niederlage in Folge, den VAR und den Wintertransfer Ivo Ilicevic. War das Spiel gegen Mainz 05 nun ein Schritt nach vorne oder doch wieder nur ein Tritt auf der Stelle? Die Meinungen gehen im Podcast auseinander. Keine zwei Meinungen gab es über das, was das nicht anerkannte Tor von Adam Zrelak mit der Mannschaft des Glubbs gemacht hat. Doch wie ist der Einsatz des VAR in so einer Situation überhaupt zu bewerten? Sind zwei Minuten Auflösungszeit zu lang im Fußball und war es denn überhaupt wirklich Abseits? Darüber unterhalten wir uns genauso wie über den bisher einzigen Winterneuzugang des 1. FC Nürnberg. Ilicevic spielte zuletzt in der kasachischen Liga. Sein letzter Einsatz war jedoch Anfang Oktober 2018. Kann so jemand dem Glubb wirklich weiterhelfen? Shownotes: Analyse: VARblendung #M05FCN #FCN (Clubfans United) Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Der 1. FC Nürnberg macht gegen Hertha BSC das Dutzend an sieglosen Spielen voll. Immerhin gelang es Kapitän Hanno Behrens die torlose Serie zu beenden auch wenn das am Ende ein sehr schwacher Trost war. Es bleibt der Eindruck, dass die Kritiker nach dem Trainingslager doch Recht hatten und der Glubb aktuell seine Hoffnung nur aus der Schwäche der anderen Abstiegskandidaten zieht. Michael Köllner hatte nach dem Spiel eine etwas andere Sicht auf die Dinge. Er will einen Fortschritt im Vergleich zur Hinrunde gesehen haben. Felix Amrhein disktutiert mit Alexander Endl und Stefan Helmer (beide Clubfans United) über die fünfte Niederlage in Folge und darüber wie glaubwürdig Michael Köllner nach seinen Aussagen noch ist. Michael Köllner ist bekannt dafür meist lobende Worte für seine Mannschaft zu finden. Da wird auch mal von guten Spielen gesprochen wenn kein Schuss auf das gegnerische Tor kam. Am Sonntag folgte erneut eine höchst eigenwillige Betrachtungsweise der vorangegangen 90 Minuten. Den offensiven Fortschritt konnte man mit einem Blick auf die Statistiken vermeintlich belegen. Sich anschließend aber an der Nachspielze...
Der 1. FC Nürnberg macht gegen Hertha BSC das Dutzend an sieglosen Spielen voll. Immerhin gelang es Kapitän Hanno Behrens die torlose Serie zu beenden auch wenn das am Ende ein sehr schwacher Trost war. Es bleibt der Eindruck, dass die Kritiker nach dem Trainingslager doch Recht hatten und der Glubb aktuell seine Hoffnung nur aus der Schwäche der anderen Abstiegskandidaten zieht. Michael Köllner hatte nach dem Spiel eine etwas andere Sicht auf die Dinge. Er will einen Fortschritt im Vergleich zur Hinrunde gesehen haben. Felix Amrhein disktutiert mit Alexander Endl und Stefan Helmer (beide Clubfans United) über die fünfte Niederlage in Folge und darüber wie glaubwürdig Michael Köllner nach seinen Aussagen noch ist. Michael Köllner ist bekannt dafür meist lobende Worte für seine Mannschaft zu finden. Da wird auch mal von guten Spielen gesprochen wenn kein Schuss auf das gegnerische Tor kam. Am Sonntag folgte erneut eine höchst eigenwillige Betrachtungsweise der vorangegangen 90 Minuten. Den offensiven Fortschritt konnte man mit einem Blick auf die Statistiken vermeintlich belegen. Sich anschließend aber an der Nachspielzeit und einem nicht gegebenen Elfmeter in der 48. Minute abzuarbeiten statt die erneuten Blackouts in der Hintermannschaft oder die fehlenden Ideen im Offensivspiel anzusprechen, war doch sehr eigen. Die völlig falsche Angabe der Wechselzeit war am Ende nur noch die Kirsche auf der Torte. Die Stimmung rund um den FCN wird rauer und Köllner immer angreifbarer. Wir diskutieren die Personalie vor dem Hintergrund der neusten Ereignisse. Shotwnotes: Analyse: Neues Jahr, alte Probleme #FCN #FCNBSC (Clubfans United) Immer Ärger ums Handspiel beim Fußball (sportschau.de) Gut auf Platz 18: Köllners anderer Blick auf den Club (Nürnberger Nachrichten) Seltsame Analyse: Köllner muss aufpassen (Kicker) Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Der 1. FC Nürnberg beendete die Hinrunde auf dem letzten Tabellenplatz. Nach 17 Spieltagen stehen gerade einmal 11 Punkte zu Buche. Für den Klassenerhalt wird ein Kraftakt und ein mittelschweres Fußballwunder benötigt. Doch wie ist der FCN überhaupt in dieser Situation gelandet? Felix Amrhein analysiert mit seinen Gästen Marcus Schultz und Stefan Helmer (Clubfans United) die erste Saisonhälfte. Die Spielzeit des 1. FC Nürnberg lässt sich in zwei Hälften unterteilen, den Saisonstart bis zum 6. Spieltag und alles was danach kam. Die zweite Phase war auch durch die Verletzungen einiger Stammspieler geprägt. Doch wie groß war der Einfluss jener auf die Ergebnisse und Spielweise der Mannschaft? Trainer Michael Köllner musste auch deswegen rotieren fand aber auch so, gewollt oder nicht, keine richtige Stammformation. So ging es immer wieder für Spieler aus der Startelf auf die Tribüne und umgekehrt. Vorteil oder Nachteil? Wieso konnte sich der Trainer das überhaupt erlauben? Machten sich zu wenige Spieler für den Erfolg des Teams unverzichtbar? Felix, Marcus und Stefan sprechen ü...
Der 1. FC Nürnberg beendete die Hinrunde auf dem letzten Tabellenplatz. Nach 17 Spieltagen stehen gerade einmal 11 Punkte zu Buche. Für den Klassenerhalt wird ein Kraftakt und ein mittelschweres Fußballwunder benötigt. Doch wie ist der FCN überhaupt in dieser Situation gelandet? Felix Amrhein analysiert mit seinen Gästen Marcus Schultz und Stefan Helmer (Clubfans United) die erste Saisonhälfte. Die Spielzeit des 1. FC Nürnberg lässt sich in zwei Hälften unterteilen, den Saisonstart bis zum 6. Spieltag und alles was danach kam. Die zweite Phase war auch durch die Verletzungen einiger Stammspieler geprägt. Doch wie groß war der Einfluss jener auf die Ergebnisse und Spielweise der Mannschaft? Trainer Michael Köllner musste auch deswegen rotieren fand aber auch so, gewollt oder nicht, keine richtige Stammformation. So ging es immer wieder für Spieler aus der Startelf auf die Tribüne und umgekehrt. Vorteil oder Nachteil? Wieso konnte sich der Trainer das überhaupt erlauben? Machten sich zu wenige Spieler für den Erfolg des Teams unverzichtbar? Felix, Marcus und Stefan sprechen über den Kader und darüber wer die Anforderung (über)erfüllt und wer enttäuscht hat. Gibt es Härtefälle im Team? Außerdem wird die Frage aller Fragen diskutiert. Ist Michael Köllner der richtige Trainer für den 1. FC Nürnberg? Sollte man sich diese Frage überhaupt stellen? Zum Abschluss gibt es eine Top & Flop der Hinrunde. Nicht alles davon fand auf dem Platz statt. Shownotes: Michael Köllner? Ja! Aber | Teil 1 | Teil 2 (Clubfans United) Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
In der letzten Folge Entenmanns Ecke im Jahr 2018 hat Jakob Lexa Alexander Endl von Clubfans United zu Gast. Nach einer frustrierenden Hinrunde wird von Fans und Medien in Frage gestellt, inwiefern der Club überhaupt bundesligatauglich ist. Um das zu ergründen, gehen die Podcaster den Kader Spieler für Spieler durch und untersuchen, ob sie in anderen Bundeligavereinen die Chance auf einen Kaderplatz hätten. Spoiler: Beim FC Bayern München oder dem BVB könnte keiner landen, aber zwei Spielern werden Chancen bei einem Spitzenclub eingeräumt. Natürlich ist viel hypothetisch und es sollen keine Entschuldigungen für die schwache Hinrunde gesucht werden, aber für die Erwartungshaltung ist diese Einschätzung wertvoll. Das Team von Total Beglubbt und Clubfans United wünscht allen Hörerinnen und Hörern einen guten Rutsch. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
In der letzten Folge Entenmanns Ecke im Jahr 2018 hat Jakob Lexa Alexander Endl von Clubfans United zu Gast. Nach einer frustrierenden Hinrunde wird von Fans und Medien in Frage gestellt, inwiefern der Club überhaupt bundesligatauglich ist. Um das zu ergründen, gehen die Podcaster den Kader Spieler für Spieler durch und untersuchen, ob sie in anderen Bundeligavereinen die Chance auf einen Kaderplatz hätten. Spoiler: Beim FC Bayern München oder dem BVB könnte keiner landen, aber zwei Spielern werden Chancen bei einem Spitzenclub eingeräumt. Natürlich ist viel hypothetisch und es sollen keine Entschuldigungen für die schwache Hinrunde gesucht werden, aber für die Erwartungshaltung ist diese Einschätzung wertvoll. Das Team von Total Beglubbt und Clubfans United wünscht allen Hörerinnen und Hörern einen guten Rutsch. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!...
Guten Freunden gibt man ein Törchen - oder zwei. Getreu dieses Mottos schien der 1. FC Nürnberg am Samstag Abend Geschenke zu verteilen und machte sich das Leben selbst schwer. Geschah es am Anfang noch durch individuelle Fehler, patzte am Ende das Kollektiv. Felix Amrhein spricht mit Alexander Endl (Clubfans United) über die nächste herbe Auswärtspleite des Glubbs. Es hätte alles so schön sein können. Auf eine atemberaubende Choreographie, welche die Fanfreundschaft zwischen Schalke und dem FCN feierte, folgten Paraden von Christian Mathenia und später die Riesenchance auf die Führung durch Hanno Behrens. Stattdessen gab es einen Blackout des Nürnberger Keepers und eine unglückliche Vorlage von Margreitter. Nürnberg schüttelte sich und kam zurück. Nur um sich mit Gelb-Rot erneut selbst ins Bein zu schießen. Das Ende der Achterbahnfahrt? Mitnichten. Der Glubb erzielte ein Slapsticktor zum Anschluss und bekam gegen Spielende doch wieder die Hütte voll. Wie ordnet man dieses Spiel ein? Felix und Alexander suchen die Tops und Flops des Spiels. Was lässt sich für die kommenden Aufgaben mitnehmen? Und was hat das alles mit körperlichen Schmerzen und verringerter Aufmerksamkeit zu tun? Schmerzen hat auch Torwart Mathenia. Auf die verletzungsbedingte Auswechslung folgte die bittere Diagnose Hinrundenaus. Welchen Einfluss hat der erneute, diesmal erzwungene Keeperwechsel auf den 1. FC Nürnberg? Shownotes: Aufbauhilfe West: 5:2 #S04FCN (Clubfans United) Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
In der achten Ausgabe von Entenmanns Ecke hat Moderator Jakob Lexa wieder Flo Zenger von Clubfans United zu Gast. Dieses Mal wird die Leistung des 1. FC Nürnberg statistisch mit den anderen Bundesligateams beleuchtet. Dabei wird erklärt, wie der Club im Vergleich dasteht, welche Spieler auffallen und welche Besonderheiten im System unter Trainer Köllner statistisch nachweisbar sind. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Kapitänsbinde? Oder Kapitänsschleife? Egal, die von Hanno Behrens ist ein Statement, der 1.FC Nürnberg hat wieder einen guten Kapitän, das ist sicher. Sonst ist noch wenig sicher im Blick auf die Saison. Drei Spiele, zwei Remis für den Club. Warum auch das Unentschieden seinen Reiz hat, versucht Hans Böller im Podcast zu erklären.
Worüber hat sich die Sportredaktion in der vergangenen Woche am meisten aufgeregt? Was waren die größten Pokal-Blamagen mit fränkischer Beteiligung? Und woran denkt Hanno Behrens, der Kapitän des 1. FC Nürnberg, vor dem Einschlafen? Sebastian Gloser und Michael Fischer sprechen über all das und noch ein bisschen mehr in der ersten Folge der "Sitzplatz-Ultras", dem neuen Sport-Podcast von nordbayern.de.