Podcasts about jura podcast

  • 11PODCASTS
  • 164EPISODES
  • 47mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Sep 16, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about jura podcast

Latest podcast episodes about jura podcast

Irgendwas mit Recht
IMR256: Stark wachsende Kanzlei und ihre Dynamik, Due Dilligence nur mit Berufserfahrung, Networking-Tipps

Irgendwas mit Recht

Play Episode Listen Later Sep 16, 2024


IMR Episode 256: Marc spricht mit Ksenia Ilina, einer Transaktionsanwältin und Partnerin bei Lupp + Partner in München. Xenia berichtet von ihrem beeindruckenden Werdegang, der sie aus Moskau über Würzburg und Aschaffenburg in die international tätige Wirtschaftskanzlei in München führte. Was war ihre Motivation für diese Schritte? Wie sieht der Arbeitsalltag in Transaktionen wirklich aus? Welche Fähigkeiten sollte man als junge Anwältin mitbringen, um in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich zu sein? Wie hat die Serie Suits ihre eigene Karriere beeinflusst? Diese und viele weitere spannende Fragen beantwortet Ksenia in dieser Folge. Viel Spaß mit diesem Jura-Podcast zum Wochenstart sowie einem tollen Vorbild für Euren potenziellen Karriereweg!

Sag doch mal
#27 Fair verhandelt: Die Kunst der Litigation

Sag doch mal

Play Episode Listen Later Jun 12, 2024 27:45


In der neuen Episode von „Sag doch mal!“, dem Jura-Podcast von Hogan Lovells, führt uns Gastgeberin Pauline Harms in den Rechtsbereich Litigation ein. Als kundige Gäste begrüßt Pauline Dr. Lisa Hofmeister und Dr. Benjamin Hansen. Beide sind am Düsseldorfer Kanzleistandort tätig, Lisa als Counsel und Benjamin als Senior Asscociate. Lisa, die bereits in ihrer Doktorarbeit innovative Online-Schiedsverfahren thematisierte, erklärt in dieser Episode die vielfältigen Facetten ihrer Arbeit als Litigatorin, darunter Kartellschadensersatzklagen und Unternehmenskaufstreitigkeiten. Benjamin, mit einem Hintergrund im internationalen Privatrecht, teilt seine Erfahrungen und die Schwerpunkte seiner Tätigkeit als Litigator, darunter Themen wie Berufshaftungsfragen oder die komplexe Welt der Post-M&A-Litigation.Die Episode beleuchtet auch die dynamische Teamarbeit innerhalb der Kanzlei und die internationale Reichweite der Fälle, die häufig eine Kooperation über Ländergrenzen hinweg erfordern. Besonders hervorgehoben wird zudem die Bedeutung von Trainees und deren Integration in die anspruchsvolle Arbeit der Litigation-Praxis sowie die Möglichkeiten, die sich durch internationale Einsätze bieten, illustriert durch Benjamins persönliche Erlebnisse in Hongkong. Abgerundet wird die Episode mit einer Diskussion über die Rolle künstlicher Intelligenz in der Zukunft der Rechtspraxis und den stetig wachsenden Anforderungen im Bereich Litigation.

1 Thema, 3 Köpfe
Ab wann sind Nazis relevant? | NPD, AfD und das Parteiverbot | (2/4)

1 Thema, 3 Köpfe

Play Episode Listen Later Apr 30, 2024 43:51


Nachdem die NPD 2003 nicht verboten wird, wächst die Partei. Die Verbindungen zu militanten Neonazis sind kein Geheimnis. Und dennoch ahnt kaum jemand, was Deutschland ein paar Jahre später schwer erschüttern und schließlich zu einem zweiten NPD-Verbotsverfahren führen wird. Der Druck ist groß. Ein weiteres Mal soll das Parteiverbotsverfahren nicht scheitern. Dafür sorgen soll er: Rechtsprofessor Christoph Möllers. Er schreibt mit seinem Team einen neuen Verbotsantrag. Sie sind zuversichtlich, dass es dieses Mal ausreicht für ein Verbot der Partei. Und tatsächlich: Das Bundesverfassungsgericht erklärt die NPD für verfassungsfeindlich. Doch verboten wird die NPD trotzdem nicht. Warum? Und was würde es für ein mögliches Verbotsverfahren gegen die AfD bedeuten, dass ein Parteiverbot kein "Gesinnungsverbot" ist, wie die Verfassungsrichter damals feststellen? Host: Christine Auerbach Reporter: Thies Marsen Uns erreicht Ihr über die Mailadresse: dieEntscheidung@br.de. Schickt uns Eure Fragen, Kommentare oder Themenvorschläge. Unsere Podcast-Empfehlung: Die Justizreporter*innen. Das ist der Jura-Podcast der ARD-Rechtsredaktion direkt aus Karlsruhe. Erfahrene Journalistinnen und Journalisten informieren Euch über die wichtigsten Gerichtsentscheidungen am Bundesverfassungsgericht, am Bundesgerichtshof, dem EuGH und dem europäischen Gerichtshof für Menschenrechte - und zwar so, dass jeder es versteht. https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-justizreporter-innen/72290090/

Sag doch mal
#24 Corporate & Finance bei Hogan Lovells

Sag doch mal

Play Episode Listen Later Dec 14, 2023 21:42


In der letzten Episode für dieses Jahr von „Sag doch mal!“, dem Jura-Podcast von Hogan Lovells, trifft Pauline Harms auf ihren Kollegen Sebastian Oebels aus dem Frankfurter Standort der Großkanzlei. Der gebürtige Wiesbadener hat Jura in Frankfurt studiert und ist inzwischen seit neun Jahren im Bereich Debt Capital Markets tätig. Heute vertritt er den Rechtsbereich als Counsel bei Hogan Lovells. Anders als bei manch anderen Anwältinnen und Anwältinnen war Jura als Studienfach von Anfang an erste Wahl für Sebastian Oebels. Im Podcast erzählt er davon, dass er zunächst daran dachte, Prozessanwalt zu werden, später auch der Staatsdienst infrage gekommen wäre und wie er dann schließlich die Großkanzlei schätzen gelernt hat. Wir erfahren, wie der Arbeitsalltag im sehr spezifischen Bereich Debt Capital Markets aussieht und an welchen spannenden Projekten der Anwalt arbeitet, wie eng dabei die internationalen Standorte von Hogan Lovells zusammenarbeiten und was Absolventinnen und Absolventen mitbringen sollten, wenn sie sich für diesen Rechtsbereich interessieren. Am Ende verrät Sebastian Oebels dann noch seine ganz persönliche Definition von Erfolg.

Sag doch mal
#23 Öffentliches Recht bei Hogan Lovells

Sag doch mal

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 20:04


„Heimspiel“ für Gastgeberin Pauline Harms in der neuen Episode von „Sag doch mal!“, dem Jura-Podcast von Hogan Lovells. Denn in dieser Episode trifft sie auf Viktoria Herold, die wie Pauline am Kanzleistandort in Düsseldorf tätig ist. Die gebürtige Mannheimerin Viktoria Herold hat in Heidelberg studiert und dort auch promoviert, ihr Referendariat in Wiesbaden absolviert und ist seit 2022 als Rechtsanwältin bei Hogan Lovells tätig. Ihr Schwerpunkt ist der Rechtsbereich des Öffentlichen Rechts. „Vielseitig, interessant und mit den Grundlagen gut zu erschließen“, so charakterisiert die Rechtsanwältin das Themengebiet, mit dem sie und ihr Team sich befasst. In der Podcastepisode erfahren wir, dass sich diese Vielfalt von Rechtsfragen aus dem Bereich Bauen & Planen über das Öffentliche Wirtschaftsrecht bis hin zu „exotischen“ Bereichen wie dem Glücksspielrecht und dem Tierschutzrecht erstreckt. Anschaulich erläutert Viktoria Herold, wie diese Themenvielfalt bei Hogan Lovells strukturiert wird, mit welchen anderen Teams sie dabei häufig zusammenarbeitet und in welcher Weise sie bereits Trainees in die oft komplexe Thematik mit einbindet.

Sag doch mal
#22 Kartell- und Wettbewerbsrecht bei Hogan Lovells

Sag doch mal

Play Episode Listen Later Oct 20, 2023 32:25


Das Jurastudium sei „lang und manchmal schmerzhaft“, aber auch ein Türöffner zu einem Pool von ganz vielfältigen beruflichen Möglichkeiten. Davon ist Elena Wiese überzeugt. Die Anwältin, die als Counsel am Kanzleistandort Düsseldorf arbeitet, ist gemeinsam mit ihrer Münchener Kollegin Johanna Brock-Wenzek zu Gast bei Pauline Harms in der neuen Episode von Sag doch mal!, dem Jura-Podcast von Hogan Lovells. Eine dieser Möglichkeiten ist Schwerpunkt dieser Episode: Es geht um das Kartellrecht – um die Frage, was speziell diesen Rechtsbereich besonders vielfältig und spannend macht, welche besonderen Herausforderungen er mit sich bringt und warum das Kartellrecht besonders interessant ist für Absolventinnen und Absolventen, die sich für eine Beschäftigung im Europarecht interessieren. Außerdem erfahren Hörerinnen und Hörer viel über den großen Team Spirit an den Kanzleistandorten in Düsseldorf und München, darüber, welche Chancen der Mitarbeit bereits Trainees geboten werden – und warum der Berufswunsch Richterin oder Richter nicht immer die erste Wahl sein sollte.

Sag doch mal
#21 Learning & Development bei Hogan Lovells

Sag doch mal

Play Episode Listen Later Sep 8, 2023 37:08


Premiere bei „Sag doch mal“, dem Jura-Podcast von Hogan Lovells: Zum ersten Mal hat Gastgeberin Pauline Harms zwei Gesprächspartner:innen in einer Podcast-Episode. Zu Gast sind Céline Hausmann und Matthias Kollmer. Die zwei sind am Kanzleistandort München im Bereich Learning & Development tätig und geben in dieser Episode einen Überblick über die vielfältigen Angebote von Hogan Lovells in der Personalentwicklung speziell für Berufseinsteiger:innen und Anwältinnen und Anwälte in ihren ersten Berufsjahren. So berichtet Céline Hausmann etwa von den Induction Days, bei denen die Teilnehmer:innen für anderthalb Tage in Berlin zusammenkommen – und dort zahlreiche Möglichkeiten für ein erstes Netzwerken mit anderen Associates aus ganz Kontinentaleuropa erhalten. Ebenso spannend sind auch die Associate Intensives, über die Matthias Kollmer informiert. Dabei geht es um ganz konkrete Herausforderungen aus dem Arbeitsalltag mit Fragen rund um Themen wie Kollaboration, Kommunikation oder Führungsverhalten. Hörer:innen dieser Episode erfahren, wie die so genannten New Joiners vom ersten Tag an in ihrer persönlichen Entwicklung unterstützt werden, wie stark international der Bereich Learning & Development ausgerichtet ist und wie sehr Hogan Lovells das wichtige Thema Personalentwicklung insgesamt fördert.

Sag doch mal
#20 Arbeitsrecht bei Hogan Lovells

Sag doch mal

Play Episode Listen Later Aug 11, 2023 41:20


Das breite Feld des Arbeitsrechts ist Thema der aktuellen Episode von „Sag doch mal!“, dem Jura-Podcast von Hogan Lovells. Zu Gast ist Reimo Richarz, der als Senior Associate am Kanzleistandort in München tätig ist. Im Gespräch mit Gastgeberin Pauline Harms verrät Reimo Richarz, dass er bereits in der 9. Klasse für sich die Entscheidung getroffen hatte, Jura zu studieren. Später studierte und promovierte der heutige Anwalt in München, verbrachte ein Erasmus-Jahr im schweizerischen Fribourg und absolvierte seine Wahlstation in Shanghai, bevor er schließlich vor sechs Jahren zu Hogan Lovells kam. Am Arbeitsrecht gefällt Reimo Richarz nach wie vor, wie vielfältig der Rechtsbereich ist und dass es viele sehr greifbare Themen gibt. So bekommt ihr in dieser Episode zahlreiche Einblicke aus dem Alltag im Arbeitsrecht wie etwa die Entwicklung eines neuen Bürokonzeptes für einen Mandanten, die aktuelle Debatte um die Arbeitszeiterfassung oder die zahlreichen Mandate speziell in der Corona-Pandemie. Zum Abschluss verrät Reimo Richarz noch sein ganz persönliches Verständnis von Karriere – und warum er Hogan Lovells als „die freundliche Großkanzlei“ sieht.

Haken dran – das Social-Media-Update

Klagen, Klagen, Klagen - Haken dran, der Jura-Podcast ist wieder da. Und wir haben ein bisschen Paragraphen zu reiten. Aber es gibt auch neue Threads-Funktionen, einen Blick auf Bluesky und ganz grundsätzliche Algorithmus-Debatten. Ganz schön viel für so ne Late Night-Ausgabe.

Sag doch mal
#19 Wirtschaftsstrafrecht bei Hogan Lovells

Sag doch mal

Play Episode Listen Later Jul 14, 2023 22:30


Sebastian Gräler ist zu Gast in der aktuellen Episode von „Sag doch mal!“, dem Jura-Podcast von Hogan Lovells. Sebastian Gräler ist Anwalt am Kanzleistandort Düsseldorf und blickt auf eine Karriere bei Hogan Lovells zurück, die ihn vom Praktikanten zum heutigen Partner geführt hat. Thema der Episode ist der spannende Rechtsbereich Untersuchungen & Compliance, in dem Sebastian Gräler Mandantinnen und Mandanten bei der Durchführung unternehmensinterner Untersuchungen sowie bei Fragen weltweiter Compliance-Systeme berät. Im Gespräch mit Pauline Harms berichtet Sebastian Gräler anschaulich über seine tägliche Arbeit in dem Rechtsbereich, etwa anhand der Herausforderungen rund um das Lieferkettengesetz. Darüber hinaus erfahren wir von dem Anwalt, der sich auch gut vorstellen konnte, Richter zu werden, worauf er bei Bewerberinnen und Bewerbern achtet, wie er die Zusammenarbeit in seinem Team organisiert, warum es wichtig ist, Spaß im Job zu haben – und wie für ihn ein perfektes Wochenende aussieht.

Sag doch mal
#18 Der Zauber von Venture Capital

Sag doch mal

Play Episode Listen Later Jun 9, 2023 33:04


Kilian Pfahl ist zu Gast in der aktuellen Episode von „Sag doch mal!“, dem Jura-Podcast von Hogan Lovells. Er ist als Senior Associate im Bereich M&A am Kanzleistandort in München tätig und berät dort Mandant*innen in Fragen des Gesellschaftsrechts, etwa bei Unternehmenstransaktionen wie Käufen und Verkäufen oder bei Finanzierungen. Der aus dem Allgäu stammende Kilian Pfahl hat Jura in Augsburg studiert, in Köln promoviert und bereits seine Wahlstation bei Hogan Lovells in London absolviert. Im Gespräch mit Gastgeberin Pauline Harms gibt er sehr anschauliche Einblicke in seinen abwechslungsreichen Arbeitsalltag. Wir erfahren, welche Besonderheiten die Arbeit speziell mit Start-ups mit sich bringt, wie der von Kilian Pfahl mitorganisierte Start-up Summit in Berlin ablief und wie breit bereits Trainees in seinem Team in die tägliche Arbeit mit Mandant*innen eingebunden werden. Abgerundet wird die Episode durch Tipps an Absolvent*innen für einen erfolgreichen Berufseinstieg und Kilian Pfahl verrät, warum er seinem jüngeren Ich raten würde, öfter mutiger zu sein.

Sag doch mal
#15 Partnerin – was sonst?

Sag doch mal

Play Episode Listen Later Mar 17, 2023 39:38


„Partnerin – was sonst?“ Unter diesem Motto steht die neue Episode von „Sag doch mal!“, dem Jura-Podcast von Hogan Lovells. Zu Gast ist Bianca Engelmann, sie ist Partnerin am Kanzleistandort in Frankfurt und berät als Anwältin nationale und internationale Mandantinnen und Mandanten im Bereich Banking & Finance. Die gebürtige Frankfurterin erzählt Gastgeberin Pauline Harms u.a. von ihrer Rolle als erste Juristin in der Familie, dem Feedback aus der Mandantschaft, das Bestätigung dafür war, den richtigen Job gewählt zu haben und welchen Fokus der Rechtsbereich von Bianca Engelmann in der Corona-Pandamie gelegt hat, bei dem es größtenteils um Liquiditätssicherungen von Unternehmen ging. Zu einem zentralen Thema der Episode gehört zudem die Chancen von Frauen in der Kanzlei und im Allgemeinen. Die erfahrene Anwältin möchte Frauen ermutigen, Karriere zu machen – ganz selbstverständlich auch bis zur Partnerin. Dazu berichtet sie über die vielfältigen Wege, wie Hogan Lovells speziell Frauen mit Führungspotenzial fördert, etwa durch ein Mentoringprogramm, aber auch in der Unterstützung bei der Kinderbetreuung zum Beispiel durch einen eigenen Kindergarten am Kanzleistandort in München.

Sag doch mal
#14 Patentanwältin – was ist das eigentlich genau?

Sag doch mal

Play Episode Listen Later Feb 27, 2023 28:54


„Patentanwältin – was ist das eigentlich genau?“ Mit dieser Frage befassen sich Pauline Harms und ihre Gästin Kyra Lueg-Althoff in der aktuellen Episode von „Sag doch mal!“, dem Jura-Podcast von Hogan Lovells. Wie bereits in der dritten Episode des Podcasts, als der promovierte Pharmazeut Lars-Fabian Blume zu Gast war, erfahren wir wieder von einem ungewöhnlichen Lebenslauf: Kyra Lueg-Althoff hatte zunächst ein Masterstudium in Chemie abgeschlossen und in dem Fach auch promoviert. Als sie bei einem Karrieretag an der Uni mit einer jungen Patentanwältin sprach, weckte das schließlich ihr Interesse an Jura und sie entschloss sich für ein Aufbaustudium mit dem Ziel, ebenfalls Patentanwältin zu werden. In dieser Episode lernen wir, wie dieses Studium aufgebaut ist, welche Stationen Kyra Lueg-Althoff auf ihrem Weg durchlaufen hat und welche Unterschiede es zwischen einer Patentanwältin und einer klassischen Rechtsanwältin gibt. „Geht in den Kontakt mit anderen“ lautet der Rat von Kyra Lueg-Althoff speziell an Studierende. Über den Besuch von Karrieretagen, Praktika oder die Tätigkeit als Trainee könnten insbesondere Fachfremde wertvolle Einblicke in den Jura-Beruf erhalten.

Sag doch mal
#13 M&A in der Energiebranche

Sag doch mal

Play Episode Listen Later Jan 13, 2023 30:52


Energiegeladen startet „Sag doch mal!“, der Jura-Podcast von Hogan Lovells, ins noch junge Jahr 2023. Zu Gast in der ersten Episode des Jahres ist Ulrich Heßling, der am Hamburger Kanzleistandort als Senior Associate tätig ist und dort nationale und internationale Unternehmen insbesondere aus dem Energiesektor bei komplexen M&A-Transaktionen berät. Ulrich Heßling erzählt Gastgeberin Pauline Harms, wie er seinen Weg als gebürtiger Hamburger über das Jura-Studium in Berlin und Madrid wieder zurück nach Hamburg gefunden hat und warum er statt seiner ursprünglichen Idee, in der Europäischen Kommission zu arbeiten, sich schließlich dazu entscheiden hat, in einer Großkanzlei tätig zu sein. Wir erfahren, wie groß die Themenbandbreite im Energiebereich von Regulierung über Finanzierungsfragen bis hin zum Kartellrecht speziell für Juristinnen und Juristen ist, wie sich der Tätigkeitsbereich und die damit verbundene Verantwortung im Laufe der anwaltlichen Karriere verändert und wie stark vor allem das Thema Eigenverantwortung im Team von Ulrich Heßling gefordert, aber auch gefördert wird. Und schließlich verrät der Anwalt auch noch seine persönlichen Erfolgsfaktoren im Job einer Juristin oder eines Juristen: Kommunikationsfähigkeit, Fremdsprachenskills – vor allem Englisch – und der Mut, auch einmal neue Wege jenseits der Gesetzeskommentare zu gehen.

Liberté, Egalité, BGB - Der Jura Podcast
Wieso startet man einen Jura-Blog? - Jura-Blog Goldwaage - Dein Jura-Podcast, begleitend zum Studium

Liberté, Egalité, BGB - Der Jura Podcast

Play Episode Listen Later Jan 9, 2023 53:40


Diesmal habe ich mit Sabine und Carla von dem Jura-Blog Goldwaage gesprochen. Es war wieder ein sehr offenes und ehrliches Gespräch über alles mögliche. Am Ende habe ich getestet, wie gut sich die beiden eigentlich kennen. Ich freue mich sehr auf dein Feedback!   Instagram: @thelawyalone & @goldwaage.jura   Unsere Empfehlung: Schönfelder Taschen von The Lawyal One https://thelawyalone.de​   Schmuck für Juristinnen von "Lawellery" & Woman-Empowerment findest du hier:   Instagram: @lawellery   Unser Ziel ist es, dich auf deinem juristischen Weg zu begleiten, sei es das Jura-Studium, das Referendariat oder nach dem Examen mit Tipps für deine mündliche Prüfung.

Sag doch mal
#12 Die Steuerflüsterin – Steuerrecht bei Hogan Lovells

Sag doch mal

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 33:38


Für viele sind Steuern ein „leidiges Thema“. Jedoch ist das Thema im juristischen Umfeld sehr spannend und abwechslungsreich, was wir in der neuen Episode von „Sag doch mal!“, dem Jura-Podcast von Hogan Lovells erfahren. Pauline Harms hat diesmal Anne de Kiff zu Gast, die seit 2014 als Anwältin am Düsseldorfer Kanzleistandort tätig ist und dort nationale und internationale Mandanten, vor allem aus dem Bereich Financial Institutions sowie der Immobilienbranche im Steuerrecht berät. Anne de Kiff erzählt aus ihrem Werdegang, der sie vom Studium in Passau und Referendariatsstationen in Hamburg und Schleswig-Holstein schließlich zu Hogan Lovells nach Düsseldorf geführt hat. Sie erklärt, warum die Zusatzausbildung zum/zur Steuerberater*in eine nützliche Ergänzung der Inhalte aus dem Studium bildet. Und zum Schluss der Episode verrät sie zudem, welche Eigenschaften dabei helfen, besonders knifflige Probleme zu lösen und dass der Job als Anwältin auch viel mit Kreativität zu tun hat und deshalb alles andere als trocken ist.

Sag doch mal
#11 "unbeweglich", aber läuft immer – Immobilienrecht bei Hogan Lovells

Sag doch mal

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 27:35


„Hamburg ist Heimat“ bekennt Lena Butschalowski in der neuen Episode von „Sag doch mal!“, dem Jura-Podcast von Hogan Lovells. Lena Butschalowski ist seit zwei Jahren als Associate am Kanzlei-Standort in Hamburg tätig und erzählt kurzweilig von ihrem Werdegang, der sie zunächst zum Jura-Studium nach Kiel und anschließend zurück nach Hamburg führte, wo sie anfangs als „WissMit“, also als Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Hogan Lovells tätig war und später hier auch ihr Referendariat absolvierte. Sie sei erst skeptisch gewesen, ob eine Großkanzlei für sie das richtige sei, erzählt sie im Gespräch mit Host Pauline Harms, aber dann habe sie schon das Vorstellungsgespräch bei Hogan Lovells vom Gegenteil überzeugt. Wir erfahren in dieser Episode, wie vielseitig das Rechtsgebiet Real Estate ist, wie gut die Zusammenarbeit der Teams in der Großkanzlei auch über die Standorte hinweg funktioniert und warum Lena Butschalowski den kollegialen Austausch im Working Cafe in Hamburg so schätzt.

Sag doch mal
#10 Restrukturierung und Insolvenzrecht in der Großkanzlei

Sag doch mal

Play Episode Listen Later Oct 14, 2022 43:10


"Restrukturierung und Insolvenzrecht in der Großkanzlei“ – dass ein auf den ersten Blick komplexes Thema durchaus kurzweilig und anschaulich vermittelt werden kann, beweist die neue Episode von „Sag doch mal!“, dem Jura-Podcast von Hogan Lovells. Pauline Harms hat dieses Mal Dr. Susann Brackmann zu Gast, die als Counsel am Kanzleistandort in Hamburg tätig ist. Susann Brackmann erzählt über ihre Studien- und Promotionszeit in Jena und gibt dabei ganz nebenbei Tipps zum Studierendenleben in der thüringischen Universitätsstadt. Die Expertin für Insolvenzrecht berichtet aus ihrem Beratungsalltag und auf welche Unterschiede sie im Vergleich zu deutschen und internationalen Praktiken im Rechtsbereich trifft. Authentisch und ehrlich spricht Susann Brackmann über das Jura-Studium und darüber, was sie daran verbessern würde, sie gibt Tipps, was Berufseinsteiger*innen nach dem Studium noch lernen müssen – und verrät die zahlreichen Optionen, mit Hogan Lovells in Kontakt zu treten, um schon einmal „Großkanzleiluft“ zu schnuppern.

Liberté, Egalité, BGB - Der Jura Podcast
Sprachnachrichten mit Moritz - Der etwas andere Jura-Podcast

Liberté, Egalité, BGB - Der Jura Podcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2022 29:27


Sprachnachrichten mit Moritz - Zwar etwas weiter entfernt vom reinen Jura-Studium bzw studieren, aber immer noch sehr wichtig für mich das mit euch zu teilen.  Von Geduld und anderen Lebenslektionen.    Ich wünsche dir ganz viel Spaß bei der Folge.    Instagram: @thelawyalone  @momuemmi

Sag doch mal
#9 Debt Capital Markets: Über den Dächern von Frankfurt

Sag doch mal

Play Episode Listen Later Sep 16, 2022 30:24


Das breite Feld und spannende Rechtsgebiet des Kapitalmarktrechts steht im Mittelpunkt dieser Episode von „Sag doch mal!“, dem Jura-Podcast von Hogan Lovells. Pauline Harms hat Dr. Jochen Seitz zu Gast, der seit mehreren Jahren Partner und Mitglied des internationalen Capital Markets Führungsteam von Hogan Lovells ist. Jochen Seitz erzählt Pauline, wie ihn sein frühes Interesse an der Börse und an Kapitalmarktthemen zunächst in eine Investmentbank führte, bevor er dann den Weg in die Anwaltschaft und zu Hogan Lovells fand. Der erfolgreiche Anwalt und aktive Mountainbiker berichtet aus seinem abwechslungsreichen Arbeitsalltag in der Beratung unterschiedlicher Akteure in der Finanzdienstleistungsbranche, er erläutert, dass ihn in einer Großkanzlei die Kombination aus intensiver fachlicher Arbeit und unternehmerischen Tätigkeiten besonders reizt und wie der Brexit zu einer Vielzahl europaübergreifender Projekte am Standort Frankfurt führte. An Absolventinnen und Absolventen gerichtet, die ihren Werdegang in der Anwaltschaft starten, verrät Jochen Seitz zudem die aus seiner Sicht drei wichtigsten Bereiche, um als Anwältin oder Anwalt erfolgreich zu sein.

Sag doch mal
#8 Einblicke eines Litigators in den Industriesektor Mobility

Sag doch mal

Play Episode Listen Later Aug 12, 2022 36:11


In dieser Episode hat Pauline Harms Detlef Haß zu Gast. Der erfahrene Partner unseres Münchener Hogan Lovells-Standorts ist erfolgreicher Anwalt im Bereich Litigation (Prozessführung und Schiedsgerichtsbarkeit) und Leiter unserer internationalen “Industriegruppe“ Manufacturing & Industrials. Detlef gibt einen Einblick in seinen Werdegang, erzählt, was ihn in seiner täglichen Arbeit antreibt und wie eine Rennrad-Tour in Frankreich das USA-Geschäft der Kanzlei beflügelte. Wie im Titel angekündigt, dreht sich in dieser Folge natürlich einiges um Autos und den Automotive-Bereich, um die künftigen technologischen Herausforderungen der Automobilbranche und darum, wie sich eine Großkanzlei wie Hogan Lovells darauf einstellt. Also spannende Themen in der Episode von "Sag doch mal!“, dem Jura-Podcast von Hogan Lovells!Weitere Einblicke in die Großkanzlei findet ihr auf Instagram.

Sag doch mal
#7 Work-Life-Wie bitte? Familienplanung & Großkanzlei

Sag doch mal

Play Episode Listen Later Jul 8, 2022 32:40


Frauen und Männer in der Kanzlei, Familie und Karriere, Vorbilder im Job – in der neuen Episode von „Sag doch mal“, dem Jura-Podcast von Hogan Lovells, geht es um spannende Themen rund um die Vereinbarkeit von Familienplanung und Tätigkeit in einer Großkanzlei. Host Pauline Harms hat Anne Busch zu Gast, die als Senior Associate im Bereich Litigation am Kanzlei-Standort Frankfurt tätig ist. Anne gibt uns in dieser Episode zahlreiche Einblicke und Tipps, wie sie den täglichen Spagat zwischen Familienleben sowie Karriere in der Großkanzlei meistert – und wie sie Hogan Lovells dabei unterstützt. Die Anwältin berichtet aus dem Kanzleialltag, dem unterschiedlichen Auftreten von Frauen und Männern, über ihre weiblichen Vorbilder im Job und was sie sich bei der ehemaligen Facebook-Managerin Sheryl Sandberg abgeschaut hat.

Criminal Compliance Podcast
Ankündigung für den Sommer 2022

Criminal Compliance Podcast

Play Episode Listen Later Jul 8, 2022 0:21


Wir verabschieden uns in die Sommerpause und wünschen allen HörerInnen eine schöne Urlaubszeit. Am 5. August 2022 sind wir zurück mit neuen, spannenden Themen und GästInnen. In der Zwischenzeit wird es eine Wiederholung der TOP 3 unserer reichweitenstärksten Folgen geben. Los geht's am 15. Juli 2022 mit Platz 3. https://rosinus-on-air.com/ https://rosinus-partner.com/

Liberté, Egalité, BGB - Der Jura Podcast
Über Versagensangst, Überforderung und krankhaften Ehrgeiz - Jura-Podcast auf dem Weg zum Examen

Liberté, Egalité, BGB - Der Jura Podcast

Play Episode Listen Later Jun 14, 2022 22:40


Die zweite Folge dieses Jahr handelt von Versagensangst & Überforderung im Jura-Studium oder Referendariat sowie von übertriebenem, fast krankhaftem Ehrgeiz.    Das Kartenspiel für Jura-Studierende: Die letzte Instanz! Spielerisch zum Staatsexamen!     @momuemmi  @thelawyalone   Schönfelder / Habersack Taschen endlich wieder verfügbar: Unsere Empfehlung: Habersack Taschen von The Lawyal One https://thelawyalone.de​     Schmuck für Juristinnen von "Lawellery" & Woman-Empowerment findest du hier: https://thelawyalone.de/collections/lawellery-collection   Instagram: @lawellery   Unser Ziel ist es, dich auf deinem juristischen Weg zu begleiten, sei es das Jura-Studium, das Referendariat oder nach dem Examen mit Tipps für deine mündliche Prüfung.    

Irgendwas mit Recht
IMR123: Diversity, Kanzleikultur & Secondment in Amsterdam | Jura-Podcast

Irgendwas mit Recht

Play Episode Listen Later Apr 11, 2022 31:57 Transcription Available


In der heutigen Folge Eures begrüßen wir Dr. Maria Börner. Sie berichtet, wie man durch die Wahl des Rechtsgebiets das deutsche Jurastudium mit internationalen Sachverhalten verbinden kann. Sie ist als Anwältin bei Allen & Overy im Team Corporate / M&A tätig. Im Rahmen eines kanzleiinternen Secondments darf sie aktuell die ins & outs des Amsterdamer Kanzleibüros kennenlernen. Aber was ist überhaupt ein Secondment und welche Vorteile bietet ein solches? Wie unterscheidet sich der Arbeitsalltag in den Niederlanden von der deutschen Kanzleikultur? Was bedeutet Diversity für Kanzleien und warum ist das Thema so wichtig? Wie haben sich Kanzleien in diesem Bereich in den letzten Jahren weiterentwickelt? Was ist der heutigen Generation von Jurist*innen wichtig? Antworten auf diese Fragen sowie viele weitere Perspektiven gibt's in dieser Folge. Viel Spaß!

Irgendwas mit Recht
IMR121: Strafrecht, Strafvollzug und Leitung einer JVA | Jura-Podcast

Irgendwas mit Recht

Play Episode Listen Later Mar 14, 2022 32:40


In der heutigen Folge eures Jura-Karrierepodcasts berichtet Jennifer Rybarczyk von ihrer spannenden Arbeit als Leiterin einer JVA. Woher kommt ihre Begeisterung für ihre Tätigkeit? Inwieweit war für sie früh in ihrer Ausbildung klar, dass ihr Herz für das Strafrecht schlägt? Wie sieht der Berufsstart in der JVA aus und welche juristischen Themen fallen dort an? Welche Arten des Vollzugs gibt es überhaupt? Wie verändert sich der Blick auf das Strafrecht und den Strafvollzug in der Realität während des Berufs? Zudem gibt Frau Rybarczyk Einblick in den Alltag der Häftlinge, vom offenen Verzug und "Gefängnisurlaub" mit Smartphones bis hin zur Flutkatastrophe im Sommer 2021 - sowie der damit verbundenen Überschwemmung des Gefängnisses mitten im Betrieb! Viel Spaß mit dieser spannenden Folge!

Irgendwas mit Recht
IMR116: Einzelanwalt im Kartell- und Telekommunikationsrecht | Jura-Podcast

Irgendwas mit Recht

Play Episode Listen Later Jan 3, 2022 34:23


In der heutigen Folge Eures Jura-Karrierepodcasts begrüßen wir Dr. Sebastian Louven. Sebastian ist Anwalt für Kartell- und Telekommunikationsrecht sowie Lehrbeauftragter für Europäisches Telekommunikationsrecht an der FU Berlin. Erfahrt, warum Sebastian statt Musiker zu werden doch die juristische Laufbahn eingeschlagen hat und warum er es schätzt, als Einzelanwalt tätig zu sein. Im Anschluss beleuchten wir zwei Rechtsgebiete, die für viele von Euch wahrscheinlich neu sein dürfte: Das Kartell- und Telekommunikationsrecht. Was macht man als Anwalt an der Schnittstelle dieser beiden Rechtsgebiete? Wie ist Sebastian in dieser Nische gelandet? Wie sieht sein Arbeitsalltag aus? Was ist Regulierungsrecht und welche wettbewerbsrechtlichen Probleme stellen sich bei Netzinfrastrukturen? Neben Antworten auf diese spannenden Fragen hört ihr - anknüpfend an IMR115 - welche Fragestellungen sich im Rahmen des Breitbandausbaus sowie etwaiger Wegerechtkollissionen ergeben. Nerdig, aber spannend ;-). Zuletzt legt Sebastian aus seiner Sicht als Lehrbeauftragter dar, wie sich die heutige Generation von Jurist*innen von der vorherigen unterscheidet. Viel Spaß!

RECHT persönlich - Der clavisto Jura-Podcast
#12 Recap clavisto Jura-Podcast RECHT persönlich Staffel 1

RECHT persönlich - Der clavisto Jura-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 10, 2021 15:44


Liebe Leute, heute ist's soweit: Host Moritz lädt zur letzten Episode der ersten RECHT persönlich Staffel! Nach 11 spannenden, informativen und unterhaltsamen Gesprächen mit tollen Gästen aus der juristischen Welt lässt Moritz im Recap die vergangenen Monate noch einmal Revue passieren. Der allerbeste Zeitpunkt um nochmals ein großes Dankeschön an alle Interviewpartner*innen und natürlich an alle Hörer*innen zu richten. Schön war's mit Euch! Und weil es Moritz und dem gesamten clavisto-Team soviel Spaß gemacht hat, starten wir umgehend mit der Produktion der zweiten Staffel und liegen Euch Ende Dezember schon wieder in den Ohren! Bis dahin bleibt alles gesund und auf Wiederhören :-)   Du bist noch nicht bei clavisto? Als exzellente Nachwuchsjurist*in bist Du bei uns genau richtig! Unser Talentprogramm bietet Dir vielfältige Karrierechancen, kostenlose Förderleistungen und begleitet Dich auf Deinem Weg in eine Top-Kanzlei. www.clavisto.de

Irgendwas mit Recht
IMR105: Arbitration-Spezial-2 - Die Schiedsvereinbarung | Jura Podcast

Irgendwas mit Recht

Play Episode Listen Later Oct 18, 2021 27:44


Im zweiten Teil des Arbitration-Spezials mit Anna Masser geht es um die Praxis rund um ad-hoc sowie administrierte Schiedsverfahren. Im Mittelpunkt steht zunächst die Schiedsvereinbarung sowie – damit einhergehend – pathologische Schiedsklauseln. Wir beleuchten die Gründe für selbige, bevor Anna anschließend mit einigen Praxisbeispielen die heutige best practice erläutert. Welche Standardklauseln sollte man verwenden vermeiden? Wer entscheidet über Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Zuständigkeit des Schiedsgerichts? Wann kommt es vor, dass Parteien nicht auf ihrem (vermeintlichen) Recht beharren, sondern sich im Sinne künftiger Geschäftsbeziehungen zurückhalten? Zum Abschluss: Welche große Zuständigkeitsfrage ist derzeit vor dem US Supreme Court anhängig? Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es heute bei Irgendwas mit Recht!

Liberté, Egalité, BGB - Der Jura Podcast
JVA - Wir blicken hinter die Kulissen einer Justizvollzugsanstalt - Jura-Podcast

Liberté, Egalité, BGB - Der Jura Podcast

Play Episode Listen Later Aug 10, 2021 35:26


Mit Laura spreche ich heute mal über ihre Arbeit in der Justizvollzugsanstalt. Sie erzählt uns vom "normalen" Alltag im Gefängnis und welche Erfahrungen sie durch ihre ehrenamtliche Tätigkeit sammeln durfte.   Hier findest du unsere Jura-Street-Wear Kollektion. Nur für kurze Zeit: https://thelawyalone.de/collections/j... Instagram: @notyourtypicallawstudent @thelawyalone   Unsere Empfehlung: Schönfelder Taschen von The Lawyal One https://thelawyalone.de​   Schmuck für Juristinnen von "Lawellery" & Woman-Empowerment findest du hier: https://thelawyalone.de/collections/lawellery-collection   Instagram: @lawellery Unser Ziel ist es, dich auf deinem juristischen Weg zu begleiten, sei es das Jura-Studium, das Referendariat oder nach dem Examen mit Tipps für deine mündliche Prüfung.

Liberté, Egalité, BGB - Der Jura Podcast
1. Staatsexamen vs 2. Staatsexamen - Wo liegen die Unterschiede? - Dein Jura Podcast

Liberté, Egalité, BGB - Der Jura Podcast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2021 38:54


Zum 4. Mal ist Ann-Kathrin bei mir zu Gast. Wir haben uns gegenseitig auf dem Weg zum zweiten Examen begleitet. Gerade hat sie den schriftlichen Teil des zweite Staatsexamen hinter sich gebracht und nun sprechen wir darüber, wie sich denn die beiden Examina unterscheiden. Dabei gehen wir besonders darauf ein, wie wir gelernt haben und wie das Examen an sich ablief.   Viel Spaß mit der Folge deines liebsten Jura Podcast Instagram: @thelawyalone Anni bei Instagram: @annis_life_with_law   Jura Street Wear jetzt verfügbar - bis zum Sonntag den 04.07.2021 vorbestellen und 20% Vorbesteller-Rabatt sichern! www.thelawyalone.de Bei Liberté, Egalité, BGB beleuchten wir das Jura-Studium genauer und arbeiten für dich praktische Tipps für deine Karriere heraus.    Adde mich bei Instagram: @momuemmi   Unser Jura-Start-Up: The Lawyal One. Mit Podcast10 sparst du 10 % auf Schönfelder-Taschen & das Jura-Journal unter www-thelawyalone.de und auf Schmuck für Juristinnen unter www.the-lawellery.de

Liberté, Egalité, BGB - Der Jura Podcast
Über Selbstbewusstsein, Boss-Attitude und Woman-Power mit Arabella Pooth

Liberté, Egalité, BGB - Der Jura Podcast

Play Episode Listen Later May 30, 2021 38:12


Heute war Arabella erneut bei mir zu Gast im Jura-Podcast. Wir sprechen über Selbstbewusstsein, Strafverteidigung, Woman-Empowerment und das Henne-Ei-Problem.    Viel Spaß mit der Folge deines liebsten Jura Podcast Instagram: @thelawyalone Arabella bei Instagram:@arabella_pooth   Bei Liberté, Egalité, BGB beleuchten wir das Jura-Studium genauer und arbeiten für dich praktische Tipps für deine Karriere heraus.    Adde mich bei Instagram: @momuemmi   Unser Jura-Start-Up: The Lawyal One. Mit Podcast10 sparst du 10 % auf Schönfelder-Taschen & das Jura-Journal unter www-thelawyalone.de und auf Schmuck für Juristinnen unter www.the-lawellery.de

JuraCast
50 Professionals - Zu Gast: Wolfgang Kubicki (stlv. Bundestagspräsident) (Jura-Podcast)

JuraCast

Play Episode Listen Later Mar 23, 2021 45:07


Interview mit Wolfgang Kubicki (stlv. Bundestagspräsident) Themen: Biografie; Studium/Anwaltstätigkeit; Wahl des Bundestagspräsidenten; Art. 40 GG; GOBT; Aufgaben des Bundestagspräsidenten; Bundestagspolizeit; Ältestenrat; Einschränkungen von Grundrechten zum Zwecke der Pandemiebekämpfung; Liberalismus Weitere Hinweise unter: www.examenspodcast.de/post/folge50 Mehr Tipps und Materialien auf Instagram www.instagram.com/examenspodcast

Irgendwas mit Recht
IMR076: Jubiläumsepisode - 3 Jahre IMR (+ Gewinnspiel!) | Jura-Podcast

Irgendwas mit Recht

Play Episode Listen Later Mar 15, 2021 10:27


In dieser Folge zum 3-jährigen Jubiläum von IMR bedanken wir uns ganz herzlich für Eure Unterstützung. Ihr erhaltet einen Einblick in die Entstehungsgeschichte des Podcasts und begleitet uns vom Beginn an der Universität zu Köln bis zur heutigen Zusammenarbeit mit LTO und LTO Karriere. Zudem erfahrt Ihr, wie Ihr zukünftig im IMR-Newsletter noch mehr Hintergrundinfos zu unseren Folgen und Gästen erhaltet. Schließlich könnt Ihr in unserem Gewinnspiel eines von fünf Exemplaren des Buchs „Recht Aktiv - Erfolgreich durch das Examen: Worauf es im Jura-Examen wirklich ankommt!“ von Frau Professor Dauner-Lieb und Frau Professor Sanders gewinnen! Hinterlasst dafür einfach einen Kommentar unter unseren Posts auf Instagram/LinkedIn oder schreibt eine schnelle Mail an gewinnspiel@ohrendorf.eu. Die Gewinner werden am Freitag, den 2. April 2021, bekannt gegeben. Viel Glück!

JuraCast
48 aPR-Verletzung durch Berichterstattung über Scheidung? (Zivilrecht | Jura-Podcast)

JuraCast

Play Episode Listen Later Feb 22, 2021 19:24


Weitere Hinweise zum Urteil unter www.examenspodcast.de/post/folge48 Mehr Tipps und Materialien auf Instagram @examenspodcast. Nachlesen könnt ihr das Urteil in der RÜ 2021, 16 ff.

JuraCast
47 Waffenrechtliche (Un)Zuverlässigkeit (ÖffR | Jura-Podcast)

JuraCast

Play Episode Listen Later Feb 15, 2021 18:37


Weitere Hinweise zum Urteil unter www.examenspodcast.de/post/folge47 Mehr Tipps und Materialien auf Instagram @examenspodcast

urteil materialien jura podcast
JuraCast
45 Background zur Folge 35 - Diebstahl an weggeworfenen Lebensmitteln? (Strafrecht | Jura-Podcast)

JuraCast

Play Episode Listen Later Jan 18, 2021 36:20


Weitere Hinweise zum Urteil unter www.examenspodcast.de/post/folge45 Diese Folge bezieht sich auf Folge 35: www.examenspodcast.de/post/folge35 Instagram v. Prof. Eder: @der_strafverteidiger Mehr Tipps und Materialien auf Instagram @examenspodcast

JuraCast
44 Wohnungseinbruchdiebstahl bei verstorbenen Bewohnern? (Strafrecht | Jura-Podcast)I

JuraCast

Play Episode Listen Later Jan 11, 2021 13:04


Weitere Hinweise zum Urteil unter www.examenspodcast.de/post/folge44

JuraCast
43 Background zu Folge 41 –Vollstreckungsabwehrklage bei Verbraucherwiderruf (Jura-Podcast)

JuraCast

Play Episode Listen Later Dec 28, 2020 15:13


Weitere Hinweise zum Urteil unter www.examenspodcast.de/post/folge43

urteil zu folge jura podcast
JuraCast
42 Classics – Der Flugreisefall (Zivilrecht | Jura-Podcast)

JuraCast

Play Episode Listen Later Dec 21, 2020 42:55


Weitere Hinweise zum Urteil unter www.examenspodcast.de/post/folge42

JuraCast
41 Vollstreckungsabwehrklage bei Verbraucherwiderruf (Zivilrecht | Jura-Podcast)

JuraCast

Play Episode Listen Later Dec 14, 2020 16:27


Weitere Hinweise zum Urteil unter www.examenspodcast.de/post/folge41

urteil zivilrecht jura podcast
JuraCast
40 Background zu Folge 39 – Abhandenkommen bei Probefahrt (Zivilrecht | Jura-Podcast)

JuraCast

Play Episode Listen Later Dec 7, 2020 16:51


Weitere Hinweise zum Urteil unter www.examenspodcast.de/post/folge40

Liberté, Egalité, BGB - Der Jura Podcast
Entscheide dich! - Dein Jura-Podcast

Liberté, Egalité, BGB - Der Jura Podcast

Play Episode Listen Later Dec 6, 2020 21:44


Warum sollte man den "Entscheidungs-Muskel" trainieren? Was ist daran so wichtig, wie kannst du es für die Zukunft nutzen.      Den geilsten Schmuck für Juristinnen findet ihr unter:  www.the-lawellery.de    Instagram: https://www.instagram.com/lawellery/   Mit "Podcast10" sparst du 10% auf deine Bestellung bei www.thelawyalone.de Viel Spaß mit der Folge deines Lieblings-Jura-Podcasts. • Für mehr Informationen und Themen folge und bei Instagram @thelawyalone. • Schreib mir gerne eine Mail an Moritz@thelawyalone.de

JuraCast
39 Abhandenkommen bei Probefahrt (Zivilrecht | Jura-Podcast)

JuraCast

Play Episode Listen Later Nov 23, 2020 16:52


Weitere Hinweise zum Urteil unter www.examenspodcast.de/post/folge-39

JuraCast
38 Kontaktloses Zahlen ohne PIN durch den Nichtberechtigten (Strafrecht | Jura-Podcast)

JuraCast

Play Episode Listen Later Oct 12, 2020 18:18


Weitere Hinweise zum Urteil unter www.examenspodcast.de/post/folge38

durch zahlen urteil strafrecht jura podcast nichtberechtigten
JuraCast
37 Meinungsfreiheit vs. Beleidigung (Öffentliches Recht | Jura-Podcast)

JuraCast

Play Episode Listen Later Oct 5, 2020 16:27


Weitere Hinweise zum Urteil unter www.examenspodcast.de/post/folge37

JuraCast
36 Gewalt beim Raub und Gehilfenvorsatz (Strafrecht | Jura-Podcast)

JuraCast

Play Episode Listen Later Sep 28, 2020 18:02


Weitere Hinweise zum Urteil unter www.examenspodcast.de/post/folge36

Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft
Cannabis – Rechtsbelehrung Folge 81 (Jura-Podcast)

Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft

Play Episode Listen Later Sep 22, 2020 62:07


FAQ zu Rechtsfragen rund um den Cannabis-Konsum, -Besitz und -Handel. Mit dem Strafverteidiger Patrick Welke beantworten wir die Fragen unserer Hörer*innen. Der Beitrag Cannabis – Rechtsbelehrung Folge 81 (Jura-Podcast) erschien zuerst auf Rechtsbelehrung.

Liberté, Egalité, BGB - Der Jura Podcast
5 AM Club - Schnelle Veränderungen sinnvoll? - Dein Jura-Podcast

Liberté, Egalité, BGB - Der Jura Podcast

Play Episode Listen Later Sep 20, 2020 22:44


Komm in die Gruppe!!!!!!! ;-) - 1 Woche um 5:00 Uhr aufstehen. Wie liefs? Sind rapide Veränderungen überhaupt sinnvoll?    Viel Spaß mit der Folge deines Lieblings-Jura-Podcasts. • Für mehr Informationen und Themen folge und bei Instagram @thelawyalone. • Unsere Produkte findest du im Onlineshop unter www.thelawyalone.de. - Mit "Vorbestellung02" sparst du 5 € auf deinen    Planer! • Schreib mir gerne eine Mail an Moritz@thelawyalone.de

Liberté, Egalité, BGB - Der Jura Podcast
Wieso hast du nicht abgebrochen Moritz? - Spannende Fragen im Jura-Podcast zu Examen & mehr.

Liberté, Egalité, BGB - Der Jura Podcast

Play Episode Listen Later Aug 16, 2020 21:00


Heute sprechen wir über die Tage vor dem Examen, meine Motivation das Studium zu beenden und das studieren beim reisen.    Viel Spaß mit der Folge deines Lieblings-Jura-Podcasts.   Die Umfrage findest du hier: https://www.surveymonkey.de/r/HHFGCVZ   • Für mehr Informationen und Themen folge und bei Instagram @thelawyalone. • Unsere Produkte findest du im Onlineshop unter www.thelawyalone.de. - Mit "Podcast10" sparst du          10% • Schreib mir gerne eine Mail an Moritz@thelawyalone.de