Podcasts about goldwaage

  • 65PODCASTS
  • 75EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Oct 20, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about goldwaage

Latest podcast episodes about goldwaage

MillernTon - Podcast über den FC St.Pauli #FCSP
Redax004: Urlaub in der Plastikwoche

MillernTon - Podcast über den FC St.Pauli #FCSP

Play Episode Listen Later Oct 20, 2024 49:12


Ganz schön was los beim FC St. Pauli und entsprechend auch in der MillernTon-Redaktion. Ein Podcast über kalibrierte Linien, Worte auf der Goldwaage und Hauke Wahls Torgefahr. Sonntagabend – was gibt es Schöneres für Nina, Maik und Tim als sich zu einer MillernTon-Redaktionssitzung zu treffen und dabei (auch noch in XXL-Format) alle Themen rund um den FC St. Pauli zu besprechen. Dabei ging es natürlich um das Freitagsspiel bei Borussia Dortmund, bei dem die Sicht im Gästeblock überraschend gut gewesen ist. Und natürlich fiel dabei der Begriff „Geist der Regel“ als über das vermeintliche 1:0 durch Morgan Guilavogui gesprochen wurde. Zum Thema kalibrierte Linien, „Kickpoint“ und Framrate wird kommende Woche vermutlich noch einen ausführlichen Artikel erscheinen. Erschienen ist am Sonntagmittag ein Artikel mit dem Titel „Celtic, FC St. Pauli, Israel, Palästina„. Denn im Gästeblock von Borussia Dortmund sind ziemlich abscheuliche Schmierereien zu sehen gewesen, hinterlassen von Celtic-Anhängern, die dort zuletzt zu Gast gewesen sind. Wir möchten Euch diesen Artikel sehr ans Herz legen und haben im Podcast auch ein wenig dargestellt, wie wir bei solchen Artikeln um nahezu jedes Wort ringen. Was auch schwerfällt ist das Toreschießen, dem FC St. Pauli nämlich. Zwar traf Eric Smith am Freitag in Dortmund, doch fünf Treffer nach sieben Ligaspielen bedeuten die schwächste Offensive der Liga. Warum das so ist, was Hauke Wahl damit zu tun hat und auch wieso Tim dabei an Bob Geldorf denken muss, wird im Laufe der kommenden Woche aufgearbeitet. Wann aber genau dieser Artikel mit dem Arbeitstitel „The Great Song Of Ineffizienz“ erscheinen wird, ist nicht so richtig klar. Das liegt nicht daran, dass Tim in den Urlaub fährt, sondern am pickepackvollen Redaktionsplan des MillernTon. „Nach dem Spiel“-Gespräch, Nachdreher BVB, 25.000-Zeichen-Datenscouting-Monster, die „Plastik-Serie“, vielleicht eine Art Vorbericht und das „Vor dem Spiel“-Gespräch. Und vielleicht kommt ja noch ein neuer Torhüter. Die Finger der MillernTon-Redaktion bleiben jedenfalls 24/7 auf der Computer-Tastatur. Dabei kommt die Englische Woche doch erst noch… Viel Spaß beim Hören! Feedback ist wie immer erwünscht. // die Redaktion

Fußball – meinsportpodcast.de
Redax004: Urlaub in der Plastikwoche

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 20, 2024 49:12


Ganz schön was los beim FC St. Pauli und entsprechend auch in der MillernTon-Redaktion. Ein Podcast über kalibrierte Linien, Worte auf der Goldwaage und Hauke Wahls Torgefahr. Sonntagabend was gibt es Schöneres für Nina, Maik und Tim als sich zu einer MillernTon-Redaktionssitzung zu treffen und dabei (auch noch in XXL-Format) alle Themen rund um den FC St. Pauli zu besprechen. Dabei ging es natürlich um das Freitagsspiel bei Borussia Dortmund, bei dem die Sicht im Gästeblock überraschend gut gewesen ist. Und natürlich fiel dabei der Begriff Geist der Regel als über das vermeintliche 1:0 ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Schnabelweid
«DINI MUETTERSPRACH» - Mundart ist weiblich, polyglott und jung

Schnabelweid

Play Episode Listen Later Oct 3, 2024 57:51


«Dini Mundart» live vom Mundartfestival Arosa. Zu Gast sind drei junge Bühnenkünstlerinnen, die in verschiedenen Sprachen schreiben. Welche Rolle spielt dabei die Mundart? Zu hören sind Kurzauftritte und engagierte Diskussionen. Moderiert wird der Abend von Monika Schärer. Angefangen haben alle drei eingeladenen Gäste mit Texten in der Sprache ihrer jeweiligen Mütter. Mittlerweile sind sie alle polyglott unterwegs. Die junge Zürcher Rapperin Lou Kaena begeistert als Sängerin und Songwriterin mit ihrer warmen und charmanten Stimme und den tiefgründigen Texten weit über die Hip-Hop-Szene hinaus. Bisher sang sie vor allem in der Sprache ihrer franko-algerischen Mutter: Französisch. Nun gibt es einen ersten Song mit Zürichdeutschen Textpassagen. Fine Degen aus Basel ist seit 2017 auf den Slam-Poetry-Bühnen unterwegs. Zunächst ausschliesslich in der Sprache ihrer Berliner Mutter: Hochdeutsch. Seit bereits mehreren Jahren schreibt und performt sie auch Baseldeutsch. Die Engadinerin Cinzia präsentiert als Singer-Songwriterin eigene Lieder auf Englisch und in ihrer Muttersprache Rätoromanisch - wobei sie differenziert mit den Varianten Vallader (Unterengadin) und Jauer (Münstertal) spielt. Alle drei Künstlerinnen geben Kostproben ihrer Texte und Songs. Monika Schärer (Moderation) und Markus Gasser (Mundartredaktion) diskutieren mit ihnen die Wahl der Bühnensprache, die Wirkung von Nähe und Distanz, die durch die Wahl der Muttersprache entstehen kann und überhaupt: Wie es ist, als junge Künstlerin heute Texte zu verfassen. In einer Zeit, in der jedes Wort auf die Goldwaage gelegt wird. Live aus dem Kongresssaal im Sport-und Kongresszentrum Arosa.

Auf ein Wort
Schweigen ist nicht immer Gold

Auf ein Wort

Play Episode Listen Later Aug 22, 2024 2:10


Heutzutage wird jedes Wort auf die Goldwaage gelegt. Wie schnell ist die Empörung da!

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik:"Die Goldwaage" von Nasima Sophia Razizadeh

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 14, 2024 5:53


Hayer, Björn www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik:"Die Goldwaage" von Nasima Sophia Razizadeh

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 14, 2024 5:53


Hayer, Björn www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik:"Die Goldwaage" von Nasima Sophia Razizadeh

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 14, 2024 5:53


Hayer, Björn www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

A point
Lauwarmer Salat vom wilden Brokkoli

A point

Play Episode Listen Later Jun 18, 2024 5:14


Wenn man sich keine grossen Gedanken macht, ist dieses Rezept in zehn Minuten zubereitet. Wenn man aber jede Zutat, wie beschrieben, beschaffen und auf die Goldwaage legen möchte, wird das Einfache zur Herausforderung. So oder so; der wilde Brokkoli-Salat gelingt auch ohne Theater garantiert gut. Voll in der Saison ist der Stangen-Brokkoli, den man auch unter der Bezeichnung «wilder Brokkoli» kennt. Blanchiert, abgeschreckt, lauwarm serviert ist er eine geschmacksreiche Vorspeise, die man aber problemlos auch als selbstbewusste Beilage servieren kann. Aus der Überlegung heraus, dass es beim Kochen mehr und mehr um die Produzentinnen und Produzenten geht, hat der SRF 1-Gastronomie-Experte Andrin Willi jede Zutat handverlesen. Doch er betont, dass das nur Vorschläge seien, die keinesfalls als Zwangsanleitung zum Glück in der Küche aufgefasst werden sollen.

Someone to me
Wie es dir egal(er) wird, was andere über dich sagen

Someone to me

Play Episode Listen Later Mar 21, 2024 20:29


Heute geht es um zwei zentrale Fragen, die du dir stellen solltest, wenn jemand etwas Negatives zu dir oder über dich sagt. Diese Folge ist für dich, wenn du: a) Alles sofort persönlich nimmst b) Leicht beeinflussbar bist c) Jedes Wort auf die Goldwaage legst

Olivenliebe - Reality TV behind the scenes
#009 Sandra Sicora – Love Languages: das Ketten-Gate

Olivenliebe - Reality TV behind the scenes

Play Episode Listen Later Feb 9, 2024 35:59


Wenn ein Kommentar über eine Kette viral geht, dann sind wir im Reality-Kosmos angekommen. Vanys heutiger Gast Sandra Sicora weiß ganz genau, dass bei einem Reality-Star jedes Wort auf die Goldwaage gelegt wird. Manchmal geht es aber nicht um die Aussage per se, sondern ums Prinzip. Darum will Vany wissen: Was ist eigentlich „Love language“? Und welche spricht Sandra?

BaZ direkt
Celestini-Brandrede: Ein Plädoyer für den Fussball

BaZ direkt

Play Episode Listen Later Jan 23, 2024 14:04


Auch zwei Tage nach dem Klassiker zwischen dem FC Basel und dem FC Zürich gibt diese Partie weiterhin zu reden. Nicht wegen des Spiels an sich, dieses war äusserst langweilig, sondern wegen den Platzverweisen gegen den FCB-Spieler Romeo Beney und den FCB-Trainer Fabio Celestini. Letzterer ist wegen der ersten (unberechtigten) Verwarnung gegen Beney so enerviert, dass er nach Schlusspfiff so lange auf den Schiedsrichter Lukas Fähndrich einredet, bis der Ref auch dem Coach noch Gelb-Rot zeigt.Ein Highlight ist dann Celestinis Monolog an der Pressekonferenz. Es ist ein Plädoyer für den Fussball, die Leidenschaft, die Emotion. Hat Celestini damit Recht? Ja, finden die beiden «BaZ direkt»-Gastgeber Sebastian Briellmann und Benjamin Wirth – und sie schlussfolgern: Es täte gerade den Schiedsrichter gut, wenn sie diese Leidenschaft mitberücksichtigten – und nicht jedes in der Emotion gesprochene Wort auf die Goldwaage legten.Artikel zum Thema: Gelb-Rote Karte von Beney: Fähndrich gibt zu, dass seine Entscheidung «klar falsch» war

Liberté, Egalité, BGB - Der Jura Podcast
Jura: Durchhalten oder Abbrechen? Insights, Tipps & Geschichten mit Carla von Goldwaage

Liberté, Egalité, BGB - Der Jura Podcast

Play Episode Listen Later Oct 20, 2023 59:04


In der neuesten Episode von "Liberté, Egalité, BGB" haben wir Carla von Goldwaage zu Gast, eine leidenschaftliche Jurastudentin mit einem fesselnden Blog über Stressbewältigung, Psyche und die enormen Drucksituationen im Jurastudium. Gemeinsam diskutieren wir unter anderem die wichtige Frage: Sollte man Jura durchziehen oder über einen Abbruch nachdenken? Carla teilt nicht nur praktische Ratschläge von Studenten für Studenten, sondern bringt auch einige humorvolle Anekdoten mit, die das Studienleben erleichtern können. Ein Gespräch, das sowohl informativ als auch unterhaltsam ist – ideal für alle, die sich in der herausfordernden Phase des Jurastudiums befinden oder einfach einen Einblick in das Leben eines Jurastudenten bekommen möchten.  

Montagsgelaber - Geschichten vom Hausbau in Eigenleistung (Realtalk)

Ihr Lieben, in dieser Folge berichte ich euch von meinen Erfahrungen und Eindrücken als Frau auf dem Bau. Wohl bemerkt, dass ich das nicht hauptberuflich mache. Legt nicht jedes meiner Worte auf die Goldwaage. Macht das worauf ihr Lust habt, probiert neues aus und lasst euch von Klischees nichts „vorbestimmen“. Habt ihr selbst Erfahrungen? Teilt eure Gedanken gern mit mir.

Der Gangster, der Junkie und die Hure
Bob Blume: Namen machen Leute

Der Gangster, der Junkie und die Hure

Play Episode Listen Later Jun 8, 2023 70:10


Zu Gast ist Bob Blume: Lehrer, Bildungsinfluencer und Autor. Bob ist allerdings “nur” sein Taufname. Obwohl ihn alle so nennen, steht in seinem Pass lange Zeit etwas anderes. Im Gespräch geht es darum, wie sehr der eigene Name die Identität beeinflusst. Was macht es mit einem, wenn der eigene Opa den Rufnamen nicht akzeptiert? Wie beeinflusst der eigene Name die Wirkung auf andere? Und warum lassen manche Menschen extra ihren Namen ändern? Auch Nina Workhard, Maximilian Pollux und Roman Lemke, der den Nachnamen seiner Frau angenommen hat, wissen aus eigener Erfahrung, wie stark Namen mit der Identität zusammenhängen. Heute arbeitet Bob als Lehrer und ist sich bewusst, welchen Einfluss Sprache und kleine Worte durch Lehrkräfte auf die Schüler:innen haben können. Als er selbst noch Schüler war, sagte ein Lehrer über ihn „Bob neigt dazu, Wörter auf die Goldwaage zu legen“, trifft damit direkt ins Schwarze und beeinflusst mit diesem einen Satz seinen weiteren Weg. Bob versucht, bei seinen Schüler:innen stark auf seine Wortwahl zu achten und schafft es mit kleinen sprachlichen Tricks, ihre Entwicklung zu bestärken und zu motivieren. Für Nina, Max und Roman ist dieser Gast die Gelegenheit, über ihre eigene Bildung und Schulzeit, das Schulsystem an sich und die aktuellen Entwicklungen durch KI zu diskutieren. Schreibt uns unter gjh@swr3.de Therapeutensuche: https://www.therapie.de/psyche/info/ und https://www.bptk.de/service/therapeutensuche/ Suchtberatung: https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis Hilfe bei Kriminalität: https://www.polizei-beratung.de/opferinformationen/ Mental Health First Aid: https://www.mhfa-ersthelfer.de/de/

Schattenorte
Salzburg im Goldrausch: Wie Knappen im Gasteinertal einst ihr Leben aufs Spiel setzten

Schattenorte

Play Episode Listen Later Jun 4, 2023 12:58


Es ist nicht alles Gold, was glänzt. Jedes Wort auf die Goldwaage legen. Morgenstund' hat Gold im Mund. Noch heute sich Sprichwörter zum Thema Gold nach wie vor in aller Munde. Entstanden sind sie jedoch bereits im Mittelalter. Auch in Salzburg wurde nach Gold geschürft - unter teilweise schweren Arbeitsbedingungen für die Bergleute. Im Boden des Erzstifts schlummerte neben Salz weiterer Reichtum. Wie Bergleute im 15. Jahrhundert im Gasteinertal ihr Leben aufs Spiel setzten. Das Buch zum Podcast "Schattenorte - Geschichten und Geheimnisse in Salzburg" von Anna Boschner und Simona Pinwinkler, ist am 26. Februar 2024 im Salzburger Verlag Anton Pustet erschienen. Hier zum Bestellen:https://pustet.at/de/buecher.cp/schattenorte/1254 Haben Sie Fragen oder Anregungen zu dieser Folge? Oder kennen Sie weitere „Schattenorte“ in Salzburg, dann schreiben Sie uns an: podcast@sn.at.Alle SN-Podcasts zum Nachhören finden Sie unter www.sn.at/podcast

KUNZES KOSMOS. Der Mutter-Tochter Podcast.

DAS wäre vielleicht auch mal was: Janine kommt mit einem neuen Mann nach Hause und lässt verlauten, dass sie ab jetzt mit zwei Männern zusammenleben möchte… Schade, dass das hier kein Video-Podcast ist. Lolas Gesicht bei der Idee ist zu herrlich. Welch ein Spaß. Und genau darum geht's in dieser Folge: Freude, Lachen, Ausgelassenheit. So viel gibt es davon derzeit nicht in unserer Gesellschaft. Alles ist so schwer. So gewichtig. Jedes Wort muss ab auf die Goldwaage, keiner traut sich mehr so richtig was. Die meisten gehen heute zum Lachen eher in den Keller oder bleiben damit in den eigenen vier Wänden. Lieber schlängeln als anecken, lieber leise als lauthals, stets korrekt, stets auf der Hut. Warum ist das so? Warum ist der Ernst des Lebens auf einmal für uns alle ein Dauerzustand? Lachen ist doch so wichtig. Auch mal unterhalb der Gürtellinie. Oft wird's hier ja erst so richtig witzig… Natürlich: die Zeiten sind unruhig - Klimawandel, Krieg, Krankheiten, Ängste. Angst vor Armut, Angst vor Einsamkeit und auch vorm persönlichem Versagen. Schlimm. Richtig schlimm. Aber muss es deswegen gleich zum kollektiven Mundwinkel-Hängenlassen kommen? Janine und Lola gehen diesen Talk auf jeden Fall mit Humor an - wäre doch zu schade um die Lachfältchen.

Familie auf Weltreise -Der Podcast
USA Roadtrip 1/7 - We are PROUD of what we have!

Familie auf Weltreise -Der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 7, 2023 52:47


Ein herzliches Willkommen zu unserer ersten Episode vom USA Roadtrip. 5 Wochen Vater Sohn Tour quer durch die USA stehen an. Heute sprechen wir über die Anreise mit der wohl schlechtesten Airline der Welt, unsere private Unterkunft in Vancouver, das Upgrade am Mietwagenschalter und die ersten Campingversuche mit amerikanischen Farmern. Achtung: Diese Episode wird von einem 15-jährigen, pubertierenden Co-Host begleitet. Für spontane Planänderungen der Route und unterschiedliche Auffassung derselben Reise wird keinerlei Gewähr übernommen. Anschnallen, zurücklehnen, zuhören - Viel Spaß beim Hören und nicht alles auf die Goldwaage legen.

TEACH! - Der Podcast für Lehrer
Interview mit Dr. Daniele Ganser: Wie man kritisches Denken bei Schülern fördert - und warum das essenziell für unsere Gesellschaft ist.

TEACH! - Der Podcast für Lehrer

Play Episode Listen Later Feb 5, 2023 76:12


Was haben die Anschläge vom 11.September 2001 in den USA und die schulische Ausbildung gemeinsam?  Damals saß ich mit einer Keksdose Fernseher und wollte eine Kinderserie sehen.  Es kamen nur Bilder von den Anschlägen.  Doch eine Nachricht hat mich damals sehr irritiert: Die Reporterin erzählte: “WTC  7 ist eingestürzt” Im Hintergrund sah man aber das Gebäude noch stehen. Hinweis am Bildschirmrand “Live”. Wie kann das sein? Ich habe gedacht, ich habe etwas übersehen.  Bin ja noch ein Kind. Aber dieses Bauchgefühl, dass etwas nicht stimmt hat mich nicht losgelassen. Jahre später… Ich entdecke über Youtube den Historiker Dr. Daniele Ganser und einen Vortrag über die Anschläge auf die World Trade Center Gebäude. Kerninhalt “Wurde WTC 7 gesprengt?” Er formuliert und zeigt die Widersprüche in der Berichterstattung auf und ermutigt zum kritischen Hinterfragen. Sich selbst ein Urteil bilden. Sein Engagement für Weltfrieden inspiriert hunderttausende von Menschen.  In dieser Folge habe ich die Ehre mit ihm über seine Vorgehensweise beim kritischen Hinterfragen von Inhalten sprechen zu dürfen. Wir diskutieren die enorme Wichtigkeit dieser Fähigkeit für Schüler in einer modernen Gesellschaft. Es gibt konkrete Tipps für Lehrkräfte, wie sie diese Kompetenz fördern können - nebenbei im Unterricht! Das sind die Inhalte: Vorstellung Gast 0:37"Kritisches Denken ist wichtig, weil man keine fremden Autoritäten braucht" 5:35Beispiel anhand des Krieges in Vietnam 7:04"Man kann nicht blind einer Autorität glauben" 9:09Wie machst Du denn deine Analysen, wie liest Du einen Text durch? 10:16Zentral ist die Frage! 10:52Beispiel: Wie ist es zu der Cuba-Krise gekommen 15:26Es gibt verschiedene Perspektiven. Man muss sie einfach finden! 17:42Wie können die Lehrkräfte diesen Prozess des selbständigen Denkens und der Fragestellung fördern? 20:42Woher weißt du das, das du zu wissen glaubst? 26:27Ich habe viele Probleme bekommen durch meine Forschung, aber es war immer spannend. 31:41Wenn jemand sagt: Ich bin Verteidigungsminister, dann lege ich alles, was er sagt, auf die Goldwaage! 41:49Was ist die positive Konsequenz, wenn man sich dafür entscheidet 49:02Das berühren geht nur, wenn etwas Spezielles in der Klasse passiert 49:42"Glaubt mir gar nichts!" 53:43Zentrale Frage: "Wer bin ich wirklich?" 59:17Es ist kein Nachteil, wenn man denkt 1:11:05Schlußwort: Als Pädagoge ist es wichtig, den wunderbaren Kern jedes Schülers zu erkennen! 1:15:17 Mehr über Daniele findest du unter: Webseite: www.danieleganser.ch Instagram: @daniele.ganser Youtube: @DanieleGanserOffiziell Hintergründe zu WTC7 und 9/11 https://www.youtube.com/watch?v=z4IgDjlpWZU Vom ARD zu 9/11 https://www.youtube.com/watch?v=kKDLcBoc9Sc Foto von Daniele Ganser: Dirk Wächter

Liberté, Egalité, BGB - Der Jura Podcast
Wieso startet man einen Jura-Blog? - Jura-Blog Goldwaage - Dein Jura-Podcast, begleitend zum Studium

Liberté, Egalité, BGB - Der Jura Podcast

Play Episode Listen Later Jan 9, 2023 53:40


Diesmal habe ich mit Sabine und Carla von dem Jura-Blog Goldwaage gesprochen. Es war wieder ein sehr offenes und ehrliches Gespräch über alles mögliche. Am Ende habe ich getestet, wie gut sich die beiden eigentlich kennen. Ich freue mich sehr auf dein Feedback!   Instagram: @thelawyalone & @goldwaage.jura   Unsere Empfehlung: Schönfelder Taschen von The Lawyal One https://thelawyalone.de​   Schmuck für Juristinnen von "Lawellery" & Woman-Empowerment findest du hier:   Instagram: @lawellery   Unser Ziel ist es, dich auf deinem juristischen Weg zu begleiten, sei es das Jura-Studium, das Referendariat oder nach dem Examen mit Tipps für deine mündliche Prüfung.

KUNZES KOSMOS. Der Mutter-Tochter Podcast.

Die Zeit „zwischen den Jahren“ ist immer eine ganz besondere. Man blickt zurück und wagt zugleich den Blick nach vorn: Wie war das letzte, wie wird das nächste Jahr werden? Was lief (gut), was gar nicht? Was brachte Glück und Segen, was Bauchschmerzen oder gar Tränen? Janine und Lola ziehen heute Bilanz: Wie klößchenrund sind sie an Weihnachten geworden? Wie sehr hat der (Arbeits-)Stress des Jahres Janine zugesetzt? Wie viele emotionale Momente gab es in 2022? Und vor allem: welche? Was können die Zwei in 2023 besser machen? Was haben sie vor? - Auf jeden Fall: mehr „nein“ sagen, gleichzeitig aber die Negativität aus dem Leben rausschmeißen. Janine würde sich wünschen, dass wir alle im nächsten Jahr wieder lockerer werden, sich selbst und andere nicht zu ernst nehmen; und das im positivsten Sinne. Denn: Alles immer auf die Goldwaage legen und nur Negatives hineinzuinterpretieren, das macht uns alle kaputt. Gut so. Denn fast droht in dieser Folge die Eskalation, als Lola Mama Janine einen „Smash“ nennt…. Wir wünschen allen Zuhörerinnen und Zuhörern ein wunderbares neues Jahr und sagen ganz dick „Danke“ an alle, die sich gerne von uns was auf die Ohren hauen lassen. Bis in 2023! Alles Liebe, Janie, Lili und Lola

#onceaweek! Gesundheit & Abnehmen
Wechseljahre: Warum dein Körper jetzt jedes Gramm Zucker auf die GoldWAAGE legt.

#onceaweek! Gesundheit & Abnehmen

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 15:48


Was ich aus eigener Erfahrung und aus der Erfahrung von einigen hundert Teilnehmerinnen im ISS DICH GLÜCKLICH! Coaching bestätigen kann: In den Wechseljahren legt uns der Körper alles, wirklich alles, auf die Gold- bzw. Körperwaage. Alles, was wir früher noch gut verpackt haben und kaum auf den Hüften gespürt haben: Zucker, Alkohol, Stress, zu wenig Bewegung usw. Und: Die Pfunde, die jetzt auf die Hüften kommen, werden wir auch nicht mehr so leicht los wie früher. Wenn Frau das nicht bewusst ist, kann sich das zu einem Teufelskreis entwickeln. Heute schauen wir uns die Sache mit dem Zucker an.

Tagesgespräch
Albert Rösti: «Ich bin mit klarer Haltung zu Kompromissen bereit»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 27:15


Albert Rösti ist neben Hans-Ueli Vogt offizieller Kandidat der SVP für den freiwerdenden Bundesratssitz von Ueli Maurer. Wie sein Vorbild Adolf Ogi legt Rösti Wert auf einen gemässigten Ton. Trotzdem politisiert er klar auf SVP-Linie. Als Bundesrat wäre er jedoch auch zu Kompromissen bereit. Der Berner Albert Rösti ist der Kronfavorit der SVP für die Bundesratswahlen. Die SVP-Fraktion setzte ihn auf Anhieb auf ihr Bundesratsticket. Sein Konkurrent, der Zürcher Hans-Ueli Vogt, schaffte es erst nach mehreren Wahlgängen. Doch nun will Rösti auch gewählt werden und weiss, dass er aktuell unter Beobachtung steht. Er sagt: «Im Moment wird jedes meiner Worte auf die Goldwaage gelegt, das ist mir klar.» Der Agronom, Nationalrat und Gemeindepräsident von Uetendorf (BE) legt Wert auf einen gemässigten Auftritt – wie sein Vorbild Adolf Ogi. Rösti will lieber mit Argumenten statt mit Poltern überzeugen, ohne dabei inhaltlich von der Parteilinie abzuweichen. Die Bundesratswahl sieht er deshalb auch nicht als Wettstreit zwischen einem Berner- und Zürcher-Flügel: «Das ist der Versuch innerhalb der Partei einen Unfrieden zu schaffen. Diesen gibt es jedoch nicht.»

Leicht Gesagt! Der Podcast
Goldwaage.de bitte auf aus!

Leicht Gesagt! Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 28:36


Nicole und Angi knüpfen in dieser Folge mit ein paar aktuellen Erkenntnissen an die letzte Episode "Die Welt hat Probleme" an und sprechen zudem wieder über die kleinen und eher privat gelagerten Probleme unseres Alltags.

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Natürlich, werden Sie sofort sagen, was für eine Frage? Ich bin doch selbst ein Mensch! Aber wenn Sie das mal ganz genau betrachten, quasi vor Ihrem inneren Auge ganz ehrlich und radikal auf die Goldwaage legen, was bleibt da von diesem, so euphorisch und beinah automatisch und reflexhaft geäußerten Allgemeinplatz noch übrig? Denken Sie malWeiterlesen

Gioia redet Klartext
Ist unser Bundesrat transphob?

Gioia redet Klartext

Play Episode Listen Later Oct 4, 2022 5:34


Man muss nicht alles lustig finden. Viele Menschen haben einen schlechten Humor - aber viel zu viele Menschen haben heute gar keinen Humor mehr. Jedes Wort muss auf die Goldwaage gelegt werden, das Leben als Politiker ist ein grösserer verbaler Spiessrutenlauf, als einer Frau die Frage zu beantworten, ob sie zu dick sei. Das Eis ist dünn, die Schwelle zur Empörung noch viel dünner. Es gibt viel zu viele Themen, zu denen "darf" man heute keine Witze mehr machen: Aber ist es nicht eigentlich das, was wirklich ausgrenzend ist? Wenn man eine Bevölkerungsgruppe per se als "zu schwach für Witze" kategorisiert? Ich finde das nicht in Ordnung. Man muss über alles lachen können - auch über sich selbst.

wohlstandsneurotiker
Der Schmu des Winnetou

wohlstandsneurotiker

Play Episode Listen Later Aug 24, 2022 56:13


Jetzt also Winnetou. Die Wächter der selbsternannten Definition dessen, was erlaubt ist und was nicht, kreisen über uns wie die Geier. Und sie sind gefährlich. Zur Zeitenwende gehört auch das woke Verhalten einer Sprach- und denkpolizei, die nicht nur penibel darauf achtet, was zugelassen werden kann. Sie schreibt die Geschichte um und formt aus der selbstgestrickten Gegenwart eine neue. Trotz der ernsten Gefahren, die von Wokeness, Cancel Culture und der damit einhergehenden Politik verbunden sind, möchten wir darum bitten, nicht jedes Wort dieses Podcasts auf die Goldwaage zu legen. Wer es dennoch tun möchte, möge das tun. Wir können es eh nicht ändern und – offen gestanden – ist es uns auch ziemlich egal. Inhalt: 00:30 „Ich bin empört!“ 02:00 Titten, AfD und Reitschuster 04:00 Frauen und Kanzler 06:30 Spezieller Sexismus 07:30 Definition der Beleidigung 09:30 Wir erinnern an den „Sturm auf den Reichstag“ 13:00 Kopf- und Körperproportionen 14:28 „Gas-Embargo jetzt“ und das Honigkuchenlächeln des Kanzlers 16:00 Nach Taiwan mit Baerbock 17:00 Kanzler Laschet 17:30 Nackte Brüste: Wen interessiert's? 19:00 Und wenn sich zwei Männer die Hosen heruntergezogen hätten? 20:30 Zeitenwende 25:00 Kulturelle Aneignung 27:00 Winnitou bzw. Winnetou 36:00 Verletzte Menschen und Bauarbeiter 37:30 Geschichte wird gemacht 43:00 Wie es grad' gefällt 46:00 Dänemark 47:30 Krieg fürs Klima 48:00 Die Lappen-Skala 50:30 1.000 Jahre kaltes Duschen 51:30 Warum der Zweite Weltkrieg verloren wurde 52:00 Abschluss-Reflektion (auch fürs Fernsehen) Folge direkt herunterladen

So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung
#075_Durch gute Beziehungen Kosten im fünfstelligen Bereich sparen!!

So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung

Play Episode Listen Later Aug 18, 2022 42:18


Wie kannst du eigentlich erkennen, ob deine Beziehungen im Projekt stimmen, oder nicht? Ich finde, dass gute Beziehungen einer der großen Schlüssel für eine erfolgreiche Projektabwicklung sind. Mit einer guten Beziehung hast du eine andere Gesprächsbasis. Die Kommunikation verläuft reibungslos. Es wird nicht jedes Wort auf die Goldwaage gelegt. Es ist das nötige Vertrauen da, auch sensible Themen anzusprechen. Dadurch findet man weitaus schneller Lösungen. Durch vertrauensvolle Beziehungen im Projekt kannst du als Bauleiter bei jedem größeren Projekt Kosten im fünfstelligen Bereich sparen! Davon bin ich fest überzeugt. Und wenn du dir deine Baustellen anschaust, wirst du mir da auch recht geben. Da etwas doppelt gemacht, weil die Kommunikation zwischen Bauleiter und Polier nicht ideal war. Dort einen Mangel aufwendiger saniert, als es aus deiner Sicht notwendig gewesen wäre, weil dir der Bauherr nicht wohlgesonnen war. Und hier dem Subunternehmer unnötigerweise Wasser beigestellt, weil ihr euch in die Haare gekriegt habt. Die Liste ließe sich unendlich verlängern. Auf jedem einzelnen Projekt kommen solche, oder ähnliche Problemchen immer wieder vor. Die summieren sich... Ließen sich aber durch eine vertrauensvolle Gesprächsbasis meist vermeiden. Und das würde unvorstellbare Kosten einsparen. Und außerdem macht es einfach viel mehr Spaß, mit Menschen zu arbeiten, die man mag. Und genau das kannst du aktiv beeinflussen. Beziehungen sind nicht statisch. Sie leben… Sie leben von deiner Einstellung und deiner Haltung. Ich habe mir intensiv Gedanken über Beziehungen auf der Baustelle gemacht. Das Ergebnis dazu hörst du heute in der aktuellen Podcastfolge! Darin gebe ich dir Antworten auf folgende drei Fragen: • Was macht eine gute Beziehung aus? • Wie kannst du deine Beziehungen aktiv verbessern? • Was sind die Vorteile von guten Beziehungen im Projekt? Hör also am besten gleich rein! Viel Spaß dabei!

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast
Bobic, please! - E03 - Saison 22/23

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast

Play Episode Listen Later Aug 16, 2022 70:03


Leute, als waschechte Stars haben wir uns zur Feier des Tages ein Sternchen über das Wappen genäht und die Widerrede ans Revers geheftet, damit ihr in Echtzeit hören könnt, wie uns der Kragen platzt. Nach einem Wochenende, an dem reines Glück in raue Mentalität umgedeutet wird und wir uns mehr denn je nach schottischen Verhältnissen sehnen. Oder eben nach einer Zeit, in der Torhüter nicht aus dem Mustopf, sondern aus der Ehrmann-Schmiede kamen, mit Unterarmen wie Oberschenkel. Und Gesichtern, die man zur Faust ballen konnte. Bankdrücker mit Stammplatzgarantie, die im Zweifel den Kalk von der Linie leckten. Lieblingsessen: Pumpernickel. Stattdessen aber nur Flekken, der sich selbst auf die weiße Weste spuckt. Oder Schwolow, der so lange Fliegen fangen wird, bis auch das letzte Hemd in der Kurve eine königsblaue Krawatte hat. Ihr seht also, die Diskussionen werden mal wieder in den Strafräumen geführt. Mit Pfiffen auf allen Seiten. Und mit Paraden ohne Glanz. Womit wir natürlich mittendrin sind, in der Hysterie und den Gaga-Debatten, die dieses Spiel umfloren wie selten zuvor, weil die Politik und der Sport gerade in diesem Jahr, zwischen Corona und Katar, kaum noch voneinander zu trennen sind. Und mitunter trifft dann Wut auf Wahrheit, verhindert die heiße Meinung den kühlen Blick, wird nur zwischen die Zeilen geschaut und die eigene Haltung ziegelsteinschwer durch die Scheiben der anderen geworfen, bis dort auf dem Boden der Tatsachen nur noch Scherben liegen, die niemand mehr zusammen kehren möchte. Viel Erregung, wenig Kultur. Und, manchmal sogar, viel Schwarm und wenig Intelligenz. Damit aber wird der Zeitgeist zum Abstiegsgespenst und jeder Einwurf zum Bumerang. Und Schweigen wird tatsächlich Silber, weil jeder Satz auf der Goldwaage liegt. Damit aber kommen wir nicht weit, wahrscheinlich nicht mal bis November, und am Ende wird jede Debatte nur noch vom Rand aus entschieden. So, wie das Spiel der Dortmunder am Freitag in Freiburg. Womit wir also, mit sehr viel Glück und noch mehr Mentalität, nun doch noch den Kreis geschlossen haben. Aber ihr kennt uns, so sind wir nun mal. Das letzte magische Dreieck, mit ordentlich Quatsch zum Quadrat. Doch wenn ihr das Geodreieck anlegt, werdet ihr sehen: auch diese Folge war mal wieder zu kurz! Egal, wir wünschen euch trotzdem viel Spaß!

Fußball – meinsportpodcast.de
Bobic, please! – E03 – Saison 22/23

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 16, 2022 70:03


Leute, als waschechte Stars haben wir uns zur Feier des Tages ein Sternchen über das Wappen genäht und die Widerrede ans Revers geheftet, damit ihr in Echtzeit hören könnt, wie uns der Kragen platzt. Nach einem Wochenende, an dem reines Glück in raue Mentalität umgedeutet wird und wir uns mehr denn je nach schottischen Verhältnissen sehnen. Oder eben nach einer Zeit, in der Torhüter nicht aus dem Mustopf, sondern aus der Ehrmann-Schmiede kamen, mit Unterarmen wie Oberschenkel. Und Gesichtern, die man zur Faust ballen konnte. Bankdrücker mit Stammplatzgarantie, die im Zweifel den Kalk von der Linie leckten. Lieblingsessen: Pumpernickel. Stattdessen aber nur Flekken, der sich selbst auf die weiße Weste spuckt. Oder Schwolow, der so lange Fliegen fangen wird, bis auch das letzte Hemd in der Kurve eine königsblaue Krawatte hat. Ihr seht also, die Diskussionen werden mal wieder in den Strafräumen geführt. Mit Pfiffen auf allen Seiten. Und mit Paraden ohne Glanz. Womit wir natürlich mittendrin sind, in der Hysterie und den Gaga-Debatten, die dieses Spiel umfloren wie selten zuvor, weil die Politik und der Sport gerade in diesem Jahr, zwischen Corona und Katar, kaum noch voneinander zu trennen sind. Und mitunter trifft dann Wut auf Wahrheit, verhindert die heiße Meinung den kühlen Blick, wird nur zwischen die Zeilen geschaut und die eigene Haltung ziegelsteinschwer durch die Scheiben der anderen geworfen, bis dort auf dem Boden der Tatsachen nur noch Scherben liegen, die niemand mehr zusammen kehren möchte. Viel Erregung, wenig Kultur. Und, manchmal sogar, viel Schwarm und wenig Intelligenz. Damit aber wird der Zeitgeist zum Abstiegsgespenst und jeder Einwurf zum Bumerang. Und Schweigen wird tatsächlich Silber, weil jeder Satz auf der Goldwaage liegt. Damit aber kommen wir nicht weit, wahrscheinlich nicht mal bis November, und am Ende wird jede Debatte nur noch vom Rand aus entschieden. So, wie das Spiel der Dortmunder am Freitag in Freiburg. Womit wir also, mit sehr viel Glück und noch mehr Mentalität, nun doch noch den Kreis geschlossen haben. Aber ihr kennt uns, so sind wir nun mal. Das letzte magische Dreieck, mit ordentlich Quatsch zum Quadrat. Doch wenn ihr das Geodreieck anlegt, werdet ihr sehen: auch diese Folge war mal wieder zu kurz! Egal, wir wünschen euch trotzdem viel Spaß! + + Werbepartner dieser Folge: SPITCH. SPITCH ist eine Fußballmanager App und ein offizielles Lizenzprodukt der Bundesliga. Bei SPITCH kannst Du Deine Fußballkenntnisse gegen andere User kostenlos oder kostenpflichtig unter Beweis stellen und dadurch echtes Geld gewinnen. Bis Ende August verdoppelt SPITCH sogar den Preispool! Mehr Infos unter www.spitch.live . Athletic Greens. Klick auf athleticgreens.com/mml und sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen kostenlosen Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 zur Unterstützung des Immunsystems & 5 praktische Travel Packs! Gesundheitsbezogene Angaben zu AG1 und unser Angebot findest du auf: athleticgreens.com/mml. Bitte achte auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Für beste Ergebnisse täglich einen Messlöffel (12g) in kaltes Wasser auflösen und konsumieren. Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Schwangere und Stillende werden gebeten, vor dem Konsum jeglicher Nahrungsergänzungsmittel medizinisches Fachpersonal zu konsultieren. Die tägliche Mengenempfehlung nicht überschreiten. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Fußball – meinsportpodcast.de
Bobic, please! – E03 – Saison 22/23

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 16, 2022 70:03


Leute, als waschechte Stars haben wir uns zur Feier des Tages ein Sternchen über das Wappen genäht und die Widerrede ans Revers geheftet, damit ihr in Echtzeit hören könnt, wie uns der Kragen platzt. Nach einem Wochenende, an dem reines Glück in raue Mentalität umgedeutet wird und wir uns mehr denn je nach schottischen Verhältnissen sehnen. Oder eben nach einer Zeit, in der Torhüter nicht aus dem Mustopf, sondern aus der Ehrmann-Schmiede kamen, mit Unterarmen wie Oberschenkel. Und Gesichtern, die man zur Faust ballen konnte. Bankdrücker mit Stammplatzgarantie, die im Zweifel den Kalk von der Linie leckten. Lieblingsessen: Pumpernickel. Stattdessen aber nur Flekken, der sich selbst auf die weiße Weste spuckt. Oder Schwolow, der so lange Fliegen fangen wird, bis auch das letzte Hemd in der Kurve eine königsblaue Krawatte hat. Ihr seht also, die Diskussionen werden mal wieder in den Strafräumen geführt. Mit Pfiffen auf allen Seiten. Und mit Paraden ohne Glanz. Womit wir natürlich mittendrin sind, in der Hysterie und den Gaga-Debatten, die dieses Spiel umfloren wie selten zuvor, weil die Politik und der Sport gerade in diesem Jahr, zwischen Corona und Katar, kaum noch voneinander zu trennen sind. Und mitunter trifft dann Wut auf Wahrheit, verhindert die heiße Meinung den kühlen Blick, wird nur zwischen die Zeilen geschaut und die eigene Haltung ziegelsteinschwer durch die Scheiben der anderen geworfen, bis dort auf dem Boden der Tatsachen nur noch Scherben liegen, die niemand mehr zusammen kehren möchte. Viel Erregung, wenig Kultur. Und, manchmal sogar, viel Schwarm und wenig Intelligenz. Damit aber wird der Zeitgeist zum Abstiegsgespenst und jeder Einwurf zum Bumerang. Und Schweigen wird tatsächlich Silber, weil jeder Satz auf der Goldwaage liegt. Damit aber kommen wir nicht weit, wahrscheinlich nicht mal bis November, und am Ende wird jede Debatte nur noch vom Rand aus entschieden. So, wie das Spiel der Dortmunder am Freitag in Freiburg. Womit wir also, mit sehr viel Glück und noch mehr Mentalität, nun doch noch den Kreis geschlossen haben. Aber ihr kennt uns, so sind wir nun mal. Das letzte magische Dreieck, mit ordentlich Quatsch zum Quadrat. Doch wenn ihr das Geodreieck anlegt, werdet ihr sehen: auch diese Folge war mal wieder zu kurz! Egal, wir wünschen euch trotzdem viel Spaß! + + Werbepartner dieser Folge: SPITCH. SPITCH ist eine Fußballmanager App und ein offizielles Lizenzprodukt der Bundesliga. Bei SPITCH kannst Du Deine Fußballkenntnisse gegen andere User kostenlos oder kostenpflichtig unter Beweis stellen und dadurch echtes Geld gewinnen. Bis Ende August verdoppelt SPITCH sogar den Preispool! Mehr Infos unter www.spitch.live . Athletic Greens. Klick auf athleticgreens.com/mml und sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen kostenlosen Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 zur Unterstützung des Immunsystems & 5 praktische Travel Packs! Gesundheitsbezogene Angaben zu AG1 und unser Angebot findest du auf: athleticgreens.com/mml. Bitte achte auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Für beste Ergebnisse täglich einen Messlöffel (12g) in kaltes Wasser auflösen und konsumieren. Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Schwangere und Stillende werden gebeten, vor dem Konsum jeglicher Nahrungsergänzungsmittel medizinisches Fachpersonal zu konsultieren. Die tägliche Mengenempfehlung nicht überschreiten. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
Bobic, please! – E03 – Saison 22/23

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 16, 2022 70:03


Leute, als waschechte Stars haben wir uns zur Feier des Tages ein Sternchen über das Wappen genäht und die Widerrede ans Revers geheftet, damit ihr in Echtzeit hören könnt, wie uns der Kragen platzt. Nach einem Wochenende, an dem reines Glück in raue Mentalität umgedeutet wird und wir uns mehr denn je nach schottischen Verhältnissen sehnen. Oder eben nach einer Zeit, in der Torhüter nicht aus dem Mustopf, sondern aus der Ehrmann-Schmiede kamen, mit Unterarmen wie Oberschenkel. Und Gesichtern, die man zur Faust ballen konnte. Bankdrücker mit Stammplatzgarantie, die im Zweifel den Kalk von der Linie leckten. Lieblingsessen: Pumpernickel. Stattdessen aber nur Flekken, der sich selbst auf die weiße Weste spuckt. Oder Schwolow, der so lange Fliegen fangen wird, bis auch das letzte Hemd in der Kurve eine königsblaue Krawatte hat. Ihr seht also, die Diskussionen werden mal wieder in den Strafräumen geführt. Mit Pfiffen auf allen Seiten. Und mit Paraden ohne Glanz. Womit wir natürlich mittendrin sind, in der Hysterie und den Gaga-Debatten, die dieses Spiel umfloren wie selten zuvor, weil die Politik und der Sport gerade in diesem Jahr, zwischen Corona und Katar, kaum noch voneinander zu trennen sind. Und mitunter trifft dann Wut auf Wahrheit, verhindert die heiße Meinung den kühlen Blick, wird nur zwischen die Zeilen geschaut und die eigene Haltung ziegelsteinschwer durch die Scheiben der anderen geworfen, bis dort auf dem Boden der Tatsachen nur noch Scherben liegen, die niemand mehr zusammen kehren möchte. Viel Erregung, wenig Kultur. Und, manchmal sogar, viel Schwarm und wenig Intelligenz. Damit aber wird der Zeitgeist zum Abstiegsgespenst und jeder Einwurf zum Bumerang. Und Schweigen wird tatsächlich Silber, weil jeder Satz auf der Goldwaage liegt. Damit aber kommen wir nicht weit, wahrscheinlich nicht mal bis November, und am Ende wird jede Debatte nur noch vom Rand aus entschieden. So, wie das Spiel der Dortmunder am Freitag in Freiburg. Womit wir also, mit sehr viel Glück und noch mehr Mentalität, nun doch noch den Kreis geschlossen haben. Aber ihr kennt uns, so sind wir nun mal. Das letzte magische Dreieck, mit ordentlich Quatsch zum Quadrat. Doch wenn ihr das Geodreieck anlegt, werdet ihr sehen: auch diese Folge war mal wieder zu kurz! Egal, wir wünschen euch trotzdem viel Spaß! + + Werbepartner dieser Folge: SPITCH. SPITCH ist eine Fußballmanager App und ein offizielles Lizenzprodukt der Bundesliga. Bei SPITCH kannst Du Deine Fußballkenntnisse gegen andere User kostenlos oder kostenpflichtig unter Beweis stellen und dadurch echtes Geld gewinnen. Bis Ende August verdoppelt SPITCH sogar den Preispool! Mehr Infos unter www.spitch.live . Athletic Greens. Klick auf athleticgreens.com/mml und sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen kostenlosen Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 zur Unterstützung des Immunsystems & 5 praktische Travel Packs! Gesundheitsbezogene Angaben zu AG1 und unser Angebot findest du auf: athleticgreens.com/mml. Bitte achte auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Für beste Ergebnisse täglich einen Messlöffel (12g) in kaltes Wasser auflösen und konsumieren. Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Schwangere und Stillende werden gebeten, vor dem Konsum jeglicher Nahrungsergänzungsmittel medizinisches Fachpersonal zu konsultieren. Die tägliche Mengenempfehlung nicht überschreiten. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
Bobic, please! – E03 – Saison 22/23

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 16, 2022 70:03


Leute, als waschechte Stars haben wir uns zur Feier des Tages ein Sternchen über das Wappen genäht und die Widerrede ans Revers geheftet, damit ihr in Echtzeit hören könnt, wie uns der Kragen platzt. Nach einem Wochenende, an dem reines Glück in raue Mentalität umgedeutet wird und wir uns mehr denn je nach schottischen Verhältnissen sehnen. Oder eben nach einer Zeit, in der Torhüter nicht aus dem Mustopf, sondern aus der Ehrmann-Schmiede kamen, mit Unterarmen wie Oberschenkel. Und Gesichtern, die man zur Faust ballen konnte. Bankdrücker mit Stammplatzgarantie, die im Zweifel den Kalk von der Linie leckten. Lieblingsessen: Pumpernickel. Stattdessen aber nur Flekken, der sich selbst auf die weiße Weste spuckt. Oder Schwolow, der so lange Fliegen fangen wird, bis auch das letzte Hemd in der Kurve eine königsblaue Krawatte hat. Ihr seht also, die Diskussionen werden mal wieder in den Strafräumen geführt. Mit Pfiffen auf allen Seiten. Und mit Paraden ohne Glanz. Womit wir natürlich mittendrin sind, in der Hysterie und den Gaga-Debatten, die dieses Spiel umfloren wie selten zuvor, weil die Politik und der Sport gerade in diesem Jahr, zwischen Corona und Katar, kaum noch voneinander zu trennen sind. Und mitunter trifft dann Wut auf Wahrheit, verhindert die heiße Meinung den kühlen Blick, wird nur zwischen die Zeilen geschaut und die eigene Haltung ziegelsteinschwer durch die Scheiben der anderen geworfen, bis dort auf dem Boden der Tatsachen nur noch Scherben liegen, die niemand mehr zusammen kehren möchte. Viel Erregung, wenig Kultur. Und, manchmal sogar, viel Schwarm und wenig Intelligenz. Damit aber wird der Zeitgeist zum Abstiegsgespenst und jeder Einwurf zum Bumerang. Und Schweigen wird tatsächlich Silber, weil jeder Satz auf der Goldwaage liegt. Damit aber kommen wir nicht weit, wahrscheinlich nicht mal bis November, und am Ende wird jede Debatte nur noch vom Rand aus entschieden. So, wie das Spiel der Dortmunder am Freitag in Freiburg. Womit wir also, mit sehr viel Glück und noch mehr Mentalität, nun doch noch den Kreis geschlossen haben. Aber ihr kennt uns, so sind wir nun mal. Das letzte magische Dreieck, mit ordentlich Quatsch zum Quadrat. Doch wenn ihr das Geodreieck anlegt, werdet ihr sehen: auch diese Folge war mal wieder zu kurz! Egal, wir wünschen euch trotzdem viel Spaß! + + Werbepartner dieser Folge: SPITCH. SPITCH ist eine Fußballmanager App und ein offizielles Lizenzprodukt der Bundesliga. Bei SPITCH kannst Du Deine Fußballkenntnisse gegen andere User kostenlos oder kostenpflichtig unter Beweis stellen und dadurch echtes Geld gewinnen. Bis Ende August verdoppelt SPITCH sogar den Preispool! Mehr Infos unter www.spitch.live . Athletic Greens. Klick auf athleticgreens.com/mml und sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen kostenlosen Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 zur Unterstützung des Immunsystems & 5 praktische Travel Packs! Gesundheitsbezogene Angaben zu AG1 und unser Angebot findest du auf: athleticgreens.com/mml. Bitte achte auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Für beste Ergebnisse täglich einen Messlöffel (12g) in kaltes Wasser auflösen und konsumieren. Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Schwangere und Stillende werden gebeten, vor dem Konsum jeglicher Nahrungsergänzungsmittel medizinisches Fachpersonal zu konsultieren. Die tägliche Mengenempfehlung nicht überschreiten. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Leute, als waschechte Stars haben wir uns zur Feier des Tages ein Sternchen über das Wappen genäht und die Widerrede ans Revers geheftet, damit ihr in Echtzeit hören könnt, wie uns der Kragen platzt. Nach einem Wochenende, an dem reines Glück in raue Mentalität umgedeutet wird und wir uns mehr denn je nach schottischen Verhältnissen sehnen. Oder eben nach einer Zeit, in der Torhüter nicht aus dem Mustopf, sondern aus der Ehrmann-Schmiede kamen, mit Unterarmen wie Oberschenkel. Und Gesichtern, die man zur Faust ballen konnte. Bankdrücker mit Stammplatzgarantie, die im Zweifel den Kalk von der Linie leckten. Lieblingsessen: Pumpernickel. Stattdessen aber nur Flekken, der sich selbst auf die weiße Weste spuckt. Oder Schwolow, der so lange Fliegen fangen wird, bis auch das letzte Hemd in der Kurve eine königsblaue Krawatte hat. Ihr seht also, die Diskussionen werden mal wieder in den Strafräumen geführt. Mit Pfiffen auf allen Seiten. Und mit Paraden ohne Glanz. Womit wir natürlich mittendrin sind, in der Hysterie und den Gaga-Debatten, die dieses Spiel umfloren wie selten zuvor, weil die Politik und der Sport gerade in diesem Jahr, zwischen Corona und Katar, kaum noch voneinander zu trennen sind. Und mitunter trifft dann Wut auf Wahrheit, verhindert die heiße Meinung den kühlen Blick, wird nur zwischen die Zeilen geschaut und die eigene Haltung ziegelsteinschwer durch die Scheiben der anderen geworfen, bis dort auf dem Boden der Tatsachen nur noch Scherben liegen, die niemand mehr zusammen kehren möchte. Viel Erregung, wenig Kultur. Und, manchmal sogar, viel Schwarm und wenig Intelligenz. Damit aber wird der Zeitgeist zum Abstiegsgespenst und jeder Einwurf zum Bumerang. Und Schweigen wird tatsächlich Silber, weil jeder Satz auf der Goldwaage liegt. Damit aber kommen wir nicht weit, wahrscheinlich nicht mal bis November, und am Ende wird jede Debatte nur noch vom Rand aus entschieden. So, wie das Spiel der Dortmunder am Freitag in Freiburg. Womit wir also, mit sehr viel Glück und noch mehr Mentalität, nun doch noch den Kreis geschlossen haben. Aber ihr kennt uns, so sind wir nun mal. Das letzte magische Dreieck, mit ordentlich Quatsch zum Quadrat. Doch wenn ihr das Geodreieck anlegt, werdet ihr sehen: auch diese Folge war mal wieder zu kurz! Egal, wir wünschen euch trotzdem viel Spaß! + + Werbepartner dieser Folge: SPITCH. SPITCH ist eine Fußballmanager App und ein offizielles Lizenzprodukt der Bundesliga. Bei SPITCH kannst Du Deine Fußballkenntnisse gegen andere User kostenlos oder kostenpflichtig unter Beweis stellen und dadurch echtes Geld gewinnen. Bis Ende August verdoppelt SPITCH sogar den Preispool! Mehr Infos unter www.spitch.live . Athletic Greens. Klick auf athleticgreens.com/mml und sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen kostenlosen Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 zur Unterstützung des Immunsystems & 5 praktische Travel Packs! Gesundheitsbezogene Angaben zu AG1 und unser Angebot findest du auf: athleticgreens.com/mml. Bitte achte auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Für beste Ergebnisse täglich einen Messlöffel (12g) in kaltes Wasser auflösen und konsumieren. Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Schwangere und Stillende werden gebeten, vor dem Konsum jeglicher Nahrungsergänzungsmittel medizinisches Fachpersonal zu konsultieren. Die tägliche Mengenempfehlung nicht überschreiten. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

RATTENSCHASCHLIK
Comedy auf der Goldwaage

RATTENSCHASCHLIK

Play Episode Listen Later Jul 17, 2022 27:22


In dieser Episode sprechen eure beiden Goldschmiedgesellen Salim & Marvin mit den beiden Waagenbauern Tutty Tran & Aladdin. Alle Angaben ohne Gewähr.

That's what he said
#72 - Hamam

That's what he said

Play Episode Listen Later May 31, 2022 59:02


Freunde der smarten Podcast-Unterhaltung: Undercover-Cop und Physikdozent Donnie stillt endlich wieder eure intellektuellen Bedürfnisse. Sicherheitsbewusst und gut gelaunt unterrichtet er euch über Sweet Spots im Weltall, angemessene Einkaufsmengen und lehrt, wie man eine Hamam-Behandlung in vollen Zügen genießt. Das ist nämlich keine Raketenwissenschaft. Spoiler-empfindliche Personen sollten etwaige Versicherungen, dass der neue Batman garantiert nicht gespoilert wird, allerdings eventuell noch einmal auf die Goldwaage legen. Alles gewürzt mit ein wenig Thymian, aber garantiert ohne unnötige Rechtfertigungen und schlechte Gags. Prosit! Bock auf Merch? Hier geht's zu Donnies Supergeek-Shop: https://supergeek.de/de/donnieosullivan/ Feedback oder Fragen an Donnie? Schick eine Mail an donnie@poolartists.de!

Anstuss
Wenn der Toni die Musik macht

Anstuss

Play Episode Listen Later May 30, 2022 68:40


King Kroos bricht sich einen Zacken aus der Krone und mault ins Mikrofon. Wir legen jedes Wort auf die Goldwaage und fragen uns: Wie viele Liter Red Bull passen eigentlich in den Henkelpott? Außerdem will Robert "tschüssikowski" sagen und vom FCB zum FCB wechseln. Und natürlich ist die Kultrubrik zurück. Nicht die, sondern die andere.

Auslese - Der Buchtipp
#82 "Was Politiker nicht sagen" von Gregor Gysi

Auslese - Der Buchtipp

Play Episode Listen Later Apr 9, 2022 1:47


Politiker müssen etwas zu sagen haben, aber Reden ist auch gefährlich. Jeder Satz kann aus dem Zusammenhang gerissen, auf die Goldwaage gelegt und vom politischen Gegner bewusst fehlinterpretiert werden. Nichts ist so einfach wie man es gerne hätte, aber komplizierte Sachverhalte zu erklären ist in Zeiten von kurzen Aufmerksamkeitsspannen eine besondere Herausforderung. Oft müssen Themen wie die Veräußerungserlösgewinnsteuer erst einmal »übersetzt« werden, um auf ihre Relevanz für Bürgerinnen und Bürger hinzuweisen und damit ihr Interesse zu wecken. Wer in der Politik erfolgreich sein will, lernt früh das zu sagen, was die Wählerinnen und Wähler vermeintlich hören wollen. Und das können auch Halbwahrheiten sein. Gregor Gysi erklärt, wie Kommunikation im politischen Betrieb funktioniert, warum die Abgeordneten nicht nach Professionalität aufgestellt werden, welche Redezeitbegrenzungen im Bundestag gelten, warum er sich in Talkshows vor allem an die Zuschauer wendet und weniger an die Mitdiskutanten, wie unterschiedlich Printmedien und Talkshows funktionieren und wie wichtig, aber auch wie schwierig es ist, Sachverhalte vereinfacht und zugleich korrekt darzustellen. Ein anekdotenreicher Blick hinter die Kulissen des Politikbetriebs. Über den Autor: Dr. Gregor Gysi, geboren 1948, gelernter Facharbeiter für Rinderzucht und wurde nach einem erfolgreichen Jurastudium an der Humboldt-Universität Berlin 1971 Rechtsanwalt. Von Ende 1989 bis Januar 1993 war er Vorsitzender der Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS). Er gehörte vom März bis Oktober 1990 der Volkskammer der DDR an und war Vorsitzender der PDS-Fraktion. Von Ende 1990 bis Januar 2002 war er direkt gewähltes Mitglied des Deutschen Bundestages und Fraktionsvorsitzender der PDS. Seit Oktober 2005 ist Dr. Gysi, als direkt gewählter Abgeordneter, Mitglied des Bundestages. 1990 bis 2000 und 2005 bis 2015 war er Vorsitzender der Fraktion Die Linke Bundestag. Von Dezember 2016 bis 2019 war er Vorsitzender der Europäischen Linken.

Börsenradio to go Marktbericht
Marktbericht Mi. 23.03.2022 - Börsen im Wackelmodus - MunichRe verdoppelt Gewinn

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Feb 23, 2022 23:07


Wie nervös die Märkte derzeit sind, lässt sich daran bemessen, dass sich die Stimmung zum Teil mehrfach am Tag ändert. Jede Nachricht aus dem Krisengebiet Ukraine und Russland wird auf die Goldwaage gelegt und bewegt die Kurse diametral. Sah es am Morgen noch nach Erholung aus, drehte die Stimmung dann doch ins Minus. DAX verliert am Mittwoch 0,4 % bei 14.631 Punkten. MDAX 1 % bei 31.887 Punkten. Auch die US-Börsen bleiben volatil und bieten keine Orientierung. Auch die Zinsdiskussion in Euroland flammt wieder auf: Der Chef der Notenbank Österreich knallt mal eben eine Zahl von 1,5 % Zinsen auf den Tisch. Da müssen die Anleger erst mal schlucken. Und die Konsumenten auch: Das GfK Konsumklima ist gesunken. Zahlen kamen von der Münchener Rück und von Henkel. Beide Unternehmen steigern den Gewinn. Die Reaktion an der Börse ist aber vollkommen unterschiedlich.

Papaundpapi - Männerhaushalt
#20 Früher war alles besser! Gast: Helga - Mama von Papi Christian

Papaundpapi - Männerhaushalt

Play Episode Listen Later Jan 29, 2022 50:04


Unsere Gesellschaft ist verkrampft geworden! Jedes Wort wird auf die Goldwaage gelegt, jeder Schritt wird in Frage gestellt... Vor 40 Jahren wirkte die Zeit irgendwie unbeschwerter, leichter. Familien trafen sich Samstagabend vor dem Fernseher, Fragen blieben auch mal unbeantwortet, alles lief ein bisschen langsamer ab. Aber wie sah unsere Kindheit wirklich aus? Was bewegte Eltern in dieser Zeit? Womit hatten sie zu kämpfen, worüber wurde gar nicht nachgedacht. Wir haben Christians Mama, Helga, eingeladen, mit uns über DAMALS zu sprechen. Sie plaudert in schwäbischer Offenheit aus dem Nähkästchen und erzählt Dinge, die Christian bis heute nicht wusste. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Papaundpapi_podcast

Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft
Ende der Nullzinspolitik: bringt 2022 die Zinswende? Droht ein Zinsschock?

Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft

Play Episode Listen Later Dec 29, 2021 20:46


Bringt 2022 die große Zinswende? Droht möglicherweise ein wahrer Zinsschock? Warum kleben Investoren an den Lippen des Chefs der amerikanischen Notenbank und legen jedes Wort auf die Goldwaage?  Welche Unterschiede gibt es zwischen der Eurozone und den USA in puncto Zinswende? Viel Spaß bei der heutigen Podcast Folge.  Unterstützer der Folge: Die Folge wird unterstützt von Saudi Aramco, einem der weltweit führenden Hersteller von Energie und Chemie. Wenn euch die Geschichte hinter "Powered by how" interessiert, geht auf: aramco.com/PoweredByHow Sichere Dir wöchentlich meine besten Anlagetipps in Dein Postfach: Kostenfreie wöchentliche Anlagetipps (jeden Sonntag)

Börsenradio to go Marktbericht
Marktbericht Mi. 15.12.2021 - Ruhe auf dem Parkett - Anleger warten auf Notenbanken

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Dec 15, 2021 24:35


Stehblues war Dienstag - Mittwoch war - Stehblues. Am Tag der Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed drehte sich so gut wie kein Rad. Vermutlich will sich von den großen Adressen niemand so kurz vor dem Jahresende noch die Performance zerhacken lassen. Auch die US-Börsen öffnen wenig verändert. (Schlusskurse Frankfurt: DAX +0,15 % bei 15.476 Punkten. MDAX +0,42 % bei 34.333 Punkten) Und wer kann schon hineinsehen in die Köpfe der Notenbanker. Daher wird man wieder jedes einzelne Wort auf die Goldwaage legen. Vor allem die Worte, die möglicherweise bewusst gar nicht ausgesprochen werden. Ein vorgezogenes Weichnachtgeschenk gibt es bei Daimler. Die Angestellten dort bekommen als Dankeschön für die gute Arbeit in einem herausfordernden Jahr eine fette Jahresprämie von bis zu 6.000 Euro. Unsere Experten haben den Mittwoch genutzt, das große Bild zu zeichnen von den Chancen und Risiken der nahen Zukunft. Charttechnik ist ebenso dabei wie erstaunliche Zahlenwerke aus Unternehmen.

beyourbestlawstudent
Mentale Gesundheit im Studium - mit @goldwaage.jura

beyourbestlawstudent

Play Episode Listen Later Nov 25, 2021 23:37


Heute durfte ich mit Carla & Sabine von @goldwaage.jura über das Thema Mentale Gesundheit im Studium sprechen. Schaut unbedingt mal bei den beiden vorbei! (Unbeauftragte Werbung). Vielen Dank für eure Geduld, nachdem ich prüfungsbedingt so lange inaktiv war! Instagram Blog

familylife FIVE Der Podcast für starke Paare und Beziehungen
#86 Wenn dein Umgang mit Unsicherheit verunsichert

familylife FIVE Der Podcast für starke Paare und Beziehungen

Play Episode Listen Later Sep 21, 2021 6:20


Jeder Mensch hat oft unbewusste Strategien mit unangenehmen Situationen umzugehen. 1. Entlarve deine unbewussten Muster. 2. Mach dir bewusst, was dein Verhalten beim anderen auslöst und überlege dir, welches Verhalten ggf. nützlicher wäre. 3. Finde Wege, dich selbst zu regulieren. 4. Sei großzügiger und barmherziger mit der Unsicherheit deines Gegenübers, lege nicht jedes Wort und jeden Blick auf die Goldwaage. Next Level für deine Beziehung: Sprecht über eure unbewussten und unnützlichen Strategien und findet neue Wege. familylife.de/five Instagram: familylife­_de          

MOVE & GROW
#020 - Vorurteile & Wahrheiten über Lehrer:innen | Intw. mit Tobi

MOVE & GROW

Play Episode Listen Later Jul 18, 2021 17:29


Mit Lehrerkollege Tobi spreche ich über Vorurteile und Wahrheiten über Lehrer:innen. Diese Folge ist mit einem Augenzwinkern aufgenommen ;-) Vorurteile und Wahrheiten lassen sich natürlich nicht auf ALLE Menschen übertragen. Nach dem Motto: Nie ist nie richtig. Immer ist immer falsch. Falls du als Lehrer:in zuhörst: bitte nicht alles auf die Goldwaage legen :-) Fragen/Feedback: moveandgrowpodcast@gmail.com oder über Instagram @moveandgrowpodcast --- Send in a voice message: https://anchor.fm/u-riemer5/message

Bonn-Aufwacher - der Nachrichtenpodcast von GA und RP
So viele Pflegekräfte fehlen im Gesundheitssystem

Bonn-Aufwacher - der Nachrichtenpodcast von GA und RP

Play Episode Listen Later Jul 10, 2021 32:04


Wir brauchen mehr Pflegekräfte in unseren Krankenhäusern und in der Altenpflege. Schon jetzt fehlt es an Fachkräften. Gleichzeitig steigt die Zahl der pflegebedürftigen Menschen immer weiter an. Die Linke fordert deshalb 100.000 zusätzliche Pflegekräfte in Krankenhäusern und Pflegeheimen.

Düsseldorfer Aufwacher — das Morgen-Briefing
So viele Pflegekräfte fehlen im Gesundheitssystem

Düsseldorfer Aufwacher — das Morgen-Briefing

Play Episode Listen Later Jul 10, 2021 32:04


Wir brauchen mehr Pflegekräfte in unseren Krankenhäusern und in der Altenpflege. Schon jetzt fehlt es an Fachkräften. Gleichzeitig steigt die Zahl der pflegebedürftigen Menschen immer weiter an. Die Linke fordert deshalb 100.000 zusätzliche Pflegekräfte in Krankenhäusern und Pflegeheimen.

Rheinische Post Aufwacher
So viele Pflegekräfte fehlen im Gesundheitssystem

Rheinische Post Aufwacher

Play Episode Listen Later Jul 10, 2021 32:04


Wir brauchen mehr Pflegekräfte in unseren Krankenhäusern und in der Altenpflege. Schon jetzt fehlt es an Fachkräften. Gleichzeitig steigt die Zahl der pflegebedürftigen Menschen immer weiter an. Die Linke fordert deshalb 100.000 zusätzliche Pflegekräfte in Krankenhäusern und Pflegeheimen.

Knigge – mit Herz und Köpfchen. Mit Birte Steinkamp

Verhalten kann nicht per se richtig oder falsch sein wie eine Matheaufgabe. Wenn Du wie Pippi Langstrumpf sagst 2 mal 3 macht 4 – dann ist das falsch. Mathematik ist kein Gefühl, es ist eine Wissenschaft. Da gibt es keine Stimmung und auch keine persönliche Meinung – im Alltag schon! Was bei diesem Thema eine große Rolle spielt, ist die so genannte Wirklichkeitskonstruktion. Das bedeutet, dass jede und jeder von uns seine und ihre ganz eigene Wirklichkeit, seine und ihre ganz eigene Wahrheit hat. Mit dem Bewusstsein dafür, dass jeder Mensch seine eigene Wirklichkeit hat, ist es viel leichter: • Kompromisse zu finden • Sich gegenseitig zu verzeihen • Nicht jedes Wort auf die Goldwaage zu legen Mehr von mir und über mich INSTAGRAM @birtesteinkamp FACEBOOK @diekniggetrainerin TWITTER @DieKniggeBirte LINKEDIN @diekniggetrainerin

NLP-fresh-up
NLP-fresh-up 559: Wie kannst Du Sprache besser nutzen und mehr erreichen?

NLP-fresh-up

Play Episode Listen Later Apr 21, 2021 20:07


Sprache ist essenziell. Sie entscheidet darüber was Du denkst, was Du sprichst, was Du fühlst! Wiebke Lüth - Kommunikationsexpertin der fresh-academy spricht heute über Sprache und die Möglichkeiten, wie schnell und leicht Du Dein Leben verändern kannst - sobald Du auf Deine Sprache achtest. Wie immer beispielhaft unterhaltsam und lehrreich. In dieser Folge nehmen Wiebke und Philipp unsere Sprache unter die Lupe. Denn sobald Du lernst, Dich und Deinen Sprachgebrauch noch besser beobachten und zu verändern, so wirst auch Du erleben, wie positiv Du Dein Leben dadurch gestalten kannst. Kennst Du negative Gedankenspiralen in Deinem Leben oder bei Deiner Familie, Freunden oder bei entfernten Bekannten? Kennst Du das Gefühl, wenn jemand jedes Wort auf die Goldwaage legt? Du kennst das sicher auch, Dich richtig gut zu fühlen und zu wissen, was Du willst. Kennst Du die Unterschiede in Deinem Sprachgebrauch in diesen Situationen? Das ist so ein spannendes Thema und ist neben dem Podcast auch natürlich immer Inhalt von Wiebkes lustigen und Dich bei Deinen Zielen unterstützenden Seminaren. Die Folge wird Dich wie immer zum Schmunzeln, Nachdenken und Lachen anregen. Denn so lernt es sich zum einen viel angenehmer und lädt zum Mitmachen ein. Wie viele Unterstützungsaufgaben hast Du dieses Jahr schon mitgemacht? Sei Dir gewiss, Du wirst auch diesmal richtig viel praktisches Wissen mitnehmen. Bleib dran an Deiner positiven Veränderung! Wir unterstützen Dich von Herzen dabei! DER NLP-fresh-up-Podcast mit Wiebke Lüth, Kommunikationstrainerin & Coach, der einzigen deutschen NLP Master-Trainerin (Society of NLP), der fresh-academy und Moderator Philipp Köhler. Wie schön, dass Du da bist. Danke, dass Du jede Woche diesen Podcast hörst!

Schräg im Stall
Heuchelei in der Politik: Wenn Weintrinker Wasser predigen

Schräg im Stall

Play Episode Listen Later Mar 6, 2021 39:10


Die Diskussion bei Schräg im Stall wird diese Woche hitzig! Während er ganz Deutschland dazu auffordert, Abstand zu halten und Maske zu tragen, veranstaltet Gesundheitsminister Jens Spahn ein 9999€-Spendendinner ohne Maske und Abstand. Fabian verteidigt Luisa Neubauer. Die predigt Umweltschutz und trägt gleichzeitig un-ökologische Markenklamotten. Wann beginnt Heuchelei und wann werden Taten zu sehr auf die Goldwaage gelegt? Und wann und wo kann man sich keine Fehler mehr erlauben? Eine energische Diskussion zwischen Thomas und Fabian!

NDR Hörspiel Box
Kleist: Michael Kohlhaas

NDR Hörspiel Box

Play Episode Listen Later Mar 4, 2021 77:25


Heinrich von Kleists Justiz- und Rachedrama als Hörspiel. "Sein Rechtsgefühl glich dem einer Goldwaage" - so schrieb Heinrich von Kleist über eine seiner bekanntesten Figuren, den Rosshändler Michael Kohlhaas, dem ambivalenten Titelhelden der gleichnamigen Novelle aus dem Jahr 1810. Mitte des 16. Jahrhunderts, unterwegs vom Brandenburgischen zur Leipziger Messe, wird Kohlhaas vom Junker Wenzel von Tronka aufgehalten. Unter dem Vorwand, er habe keinen Pass, den er aber wohl benötige, nimmt ihm der Junker zwei seiner Rappen als Pfand. In Dresden, beim zuständigen sächsischen Landesherrn, muss er erfahren, dass es gar keines Passierscheins bedarf. Noch ohne zu großen Groll macht sich Kohlhaas auf den Weg zur Tronkenburg – es muss sich um Versehen handeln! Als er dort seine Rappen bis zur Unkenntlichkeit abgemagert und den zurückgelassenen Knecht misshandelt vorfindet, beginnt sich sein sprichwörtliches "Rechtsempfinden" zu melden. Das Verhängnis dämmert herauf als durch höfische Intrigen seine Klage beim Dresdner Gericht abgelehnt wird. Seine Frau Lisbeth glaubt, sie könne alles wieder ins Lot bringen: Bei dem Versuch, ihrem Landesherrn eine Bittschrift zu überreichen, wird sie von einem Schergen niedergeschlagen und stirbt an den Verletzungen. Nun beginnt der Kohlhaas'sche Feldzug um die Würde des Rechts, der letztlich viele Unschuldige trifft, die wahren Verursacher der Rechtsbeugung aber kaum erreicht. Kohlhaas jedoch sieht sich "der Welt in der Pflicht verfallen, sich Genugtuung für die erlittene Kränkung, und Sicherheit vor zukünftiger seinen Mitbürgern zu verschaffen." Dafür ist ihm jedes Mittel recht. Wie kaum ein Autor vor oder nach ihm hat Heinrich von Kleist in seinen Werken das ewig gespannte Verhältnis von Individuum und Gesellschaft, die Frage nach der Legitimität von Recht und Gewalt und den Anspruch des Einzelnen auf Wahrung seiner persönlichen Integrität thematisiert. Mit Walter Richter (Michael Kohlhaas), Eva-Ingeborg Scholz (Lisbeth), Josef Dahmen (Herse), Robert Meyn (Wenzel), Konrad Mayerhoff (Hans), Erich Uhland (Kunz), Gerd Mayen (Hinz), Hans Tügel (Kurfürst von Sachsen), Richard Münch (Prinz Christian), Erwin Linder (Graf Wrede), Herbert Steinmetz (Wenk), Wily Witte (Offiziant), Armas Sten Fühler (Geusau), Hermann Schomberg (Kurfürst von Brandenburg), Werner Hinz (Luther), Günther Jerschke (Müller), Philipp von Zeska (Eibenmeyer), Gerhard Bünte (Zäuner), Reinhold Nietschmann (Amtmann), Horst Richter (Sächsischer Gesandter), Werner Schumacher (Sternbald), Horst Neutze (Burgvogt), Joseph Albrecht (Zollwächter), Rudolf Fenner (Meister Himboldt), Curt Timm (Nagelschmidt), Walter Petersen (Scharfrichter), Richard Lauffen (Verteidiger) und Franz Schafheitlin (Ankläger). Bearbeitung: Arnolt Bronnen. Komposition: Johannes Aschenbrenner. Regie: Kraft-Alexander zu Hohenlohe-Oehringen. Redaktion: Michael Becker. Produktion: NDR 1962 l 77 min. Verfügbar bis 01.03.2022. https://ndr.de/radiokunst

TOMorrow - der Business & Style Podcast
“Das Virus wird bleiben“ – mit Prof. Dr. Hendrik Streeck, Virologe

TOMorrow - der Business & Style Podcast

Play Episode Listen Later Feb 22, 2021 69:06


Die überraschende Nachricht zuerst: “Das Virus wird nicht vergehen. Das Virus wird bleiben und wir werden über Jahre damit zu tun haben.“ Das sagt Professor Dr. Hendrik Streeck jetzt hier in TOMorrow. Kein Lockdown, keine Maßnahme werde das verhindern. Er ist der Direktor des Instituts für Virologie an der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn und einer der wichtigsten Ratgeber unserer Zeit. Ich habe Professor Streeck eingeladen, um mit ihm zu besprechen, wie es denn jetzt weitergehen kann mit unserem Leben. Mit den Fashionweeks und wichtigen Autosalons, mit den großen Uhrenmessen und der Hotellerie, mit Restaurants und Bars, Kunst, Kultur, Sport – alle brauchen so dringend eine Perspektive. Seine Antworten sind spannend. Manchmal auch beängstigend. Und schockierend, wenn der renommierte Virologe zum Beispiel anmahnt, dass die Bundesregierung ein Jahr nach Ausbruch der Covid-Krise immer noch kein Pandemie-Management habe, keinen Pandemie-Koordinator, keinen Forschungs-Koordinator. Dass wichtige internationale Studien überhaupt nicht zusammengefasst und zentral zur Verfügung gestellt werden. Dass Hygiene-Maßnahmen überhaupt nicht wissenschaftlich präzise analysiert werden. Dass wir also gar nicht wissen, ob die Hygiene-Konzepte die in jedem Supermarkt, Restaurant, Friseur, Fitnesscenter oder Arbeitsplatz gemacht werden, überhaupt etwas bringen. 80 % Prozent der Infektionsketten könnten nicht nachvollzogen werden, sagt Professor Streeck. Im Umgang mit Corona sei viel Unwissen und mit dem Hammer drauf hauen. Ich wollte von Hendrik Streeck aber auch wissen, wie er persönlich diese Zeit erlebt. Er ist Mediziner und Forscher – plötzlich muss er den Welten-Erklärer geben. Jeder seiner Sätze wird auf die Goldwaage gelegt. Wie er mit den brutalen Anfeindungen umgeht, wenn es auf Twitter zum Beispiel geschmacklose Hashtags gibt wie #SterbenMitStreeck. Der Druck auch auf ihn, der Hass, aber auch seine Motivation, den Menschen in dieser Pandemie helfen zu wollen – das alles jetzt hier in TOMorrow. Face the reality: Chefvisite im Institut für Virologie, viel Spaß mit Professor Dr. Hendrik Streeck!

CHANGE - Einfach Machen!
#152: Impuls-Bonbon Nr. 10 - Anders als geplant!

CHANGE - Einfach Machen!

Play Episode Listen Later Jan 13, 2021 10:01


Kennst du den Satz: Und erstens kommt es anders und zweites als du denkst? Wenn du ihn kennst: willkommen im Club! Denn mal ehrlich: was bitte schön läuft schon genauso wie geplant? Erst gerade habe ich es beim Start meines Buches wieder erlebt. Deshalb heisst mein Impulsbonbon Nr. 10: anders als geplant! Wenn du an der Planung für deine Ziele arbeitest, dann leg nicht alles auf die Goldwaage. Weil du einfach nicht alles planen kannst, ist es schlau, dass du mit ungeplanten Situationen umgehen kannst. Deshalb solltest du einen Plan nur als Leitplanke betrachten, aber nicht als etwas, dass du akribisch abarbeitet. Denn die Wirklichkeit wird dir zeigen, dass es doch anders kommt. Wenn du mehr dazu hören willst, dann ran an die heutige Podcast-Episode!

Die neuen Helden Podcast
Tür #16: Ein Titel würde es limitieren... #youcreate

Die neuen Helden Podcast

Play Episode Listen Later Dec 16, 2020 32:08


Welche Macht hat Sprache? Wie können wir unsere Worte nutzen, um Räume zu ermöglichen oder Grenzen zu ziehen? Nach diesem Dialog mit meiner tollen Kollegin Melinka Karrer legst Du sicherlich einiges neu auf die Goldwaage, hörst Dir selbst gespannt beim Sprechen zu - und beginnst, das machtvolle Instrument der Sprache wirkungsvoll einzusetzen. Unglaublich, wie viel Einfluss Du gewinnst, wenn Du Dir diesem Instrument bewusst wirst. Mehr Infos wie immer auf www.dieneuenhelden.de

UPLEVEL Podcast
Warum du es teuer bezahlst, wenn du in deinem Unternehmen Geld sparen willst…

UPLEVEL Podcast

Play Episode Listen Later Nov 10, 2020 25:49


Die meisten Unternehmerinnen wollen gerade zu Beginn ihrer Selbstständigkeit möglichst viel Geld sparen. Nur die Wenigsten von ihnen sind bereit, jemanden zu engagieren, der sie unterstützt. Sei es bei der Erstellung ihrer Webseite, der Erarbeitung einer Business-Strategie, bei technischen Fragen oder der monatlichen Buchhaltung. Vor allem dann, wenn sie noch keine oder nur geringe Umsätze mit ihrem Business machen, investieren sie lieber ihre eigene Zeit, anstatt sich Hilfe zu holen. Warum? Weil sie der Überzeugung sind, dass sie sich dadurch Geld sparen. Dabei sieht die Realität häufig ganz anders aus. Wenn wir unsere eigene wertvolle Zeit investieren, nur um weniger auszugeben, zahlen wir am Ende oft das Doppelte an Geld! In dieser Podcast-Episode erfährst du, was genau damit gemeint ist und weshalb dieses Mindset dir und deinem Business über kurz oder lang grossen Schaden zufügen kann. Ausserdem gebe ich dir einige hilfreiche Tipps mit auf den Weg, wie du dich langsam herantasten kannst, bestimmte Aufgaben abzugeben. Denn sobald du dich dazu überwindest, gewisse Bereiche in deinem Unternehmen auszulagern, wirst du plötzlich viel mehr Energie für die Tätigkeiten zur Verfügung haben, die dein Business wirklich voranbringen. Und das Wichtigste: Du bist in deiner Kraft, anstatt ständig gegen dein Inneres anzukämpfen und widerwillig Aufgaben zu erledigen, die dir keine Freude bereiten. Viel Spass beim Anhören! Alles Liebe, Britta   LINKS ZUR EPISODE NeuroEmbodied Soul Centering® Coaching Ausbildung (Start: Januar 2021): https://www.brittakimpel.com/nesc-training/ Episode 8 "Leg doch mal alles auf die Goldwaage": https://www.brittakimpel.com/leg-doch-mal-alles-auf-die-goldwaage/ BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür!

Rheines Gelaber
#60 Late-Night-Talk

Rheines Gelaber

Play Episode Listen Later Oct 27, 2020 53:47


Wir sind so müde. Heute mal eine lustig gemeinte Folge. Legt nicht alles auf die Goldwaage. Ist nicht so gemeint. Haben euch lieb. LG C-Jay und N-Dog.

Made In Germany Podcast
#057 - Benaissa Lamroubal - ETHNO & der verkörperte Migrationshintergrund

Made In Germany Podcast

Play Episode Listen Later Oct 21, 2020 78:33


Das Interview mit Stand-Up Comedian Benaissa Lamroubal. Wir sprechen über Folgendes: * die Produktion der RebellComedy Serie ETHNO * warum er die Hauptrolle in der Serie spielt * warum der Migrationshintergrund ein weißer deutscher Mann ist * die eigene kreative Kontrolle in andere Hände geben * das Beispiel Jackie Chan * weshalb man Dinge nicht bei Level 100 starten sollte * warum man nachdenken sollte, bevor man ein Video Online veröffentlicht * die verrücktesten Möglichkeiten Geld zu verdienen * man ist nur so gut wie die Leute, mit denen man spielt! * warum in Deutschland immer das Offensichtliche thematisiert wird * seine Erziehung durch seinen Vater * es "besser" als die Eltern machen (Kindererziehung) * warum Comedy der Kleber der Gesellschaft ist * wenn alles auf die Goldwaage gelegt wird * warum man sich von "wir" und "ihr" lösen sollte * eine zweite Staffel ETHNO? * und vieles mehr!

I Love Cashflow - Der Podcast für alle Liebhaber des passiven Einkommens
#044: Deine Entscheidungsmatrix für passive Einkommensquellen in 2020!

I Love Cashflow - Der Podcast für alle Liebhaber des passiven Einkommens

Play Episode Listen Later Dec 29, 2019 32:35


ACHTUNG: Es handelt sich um KEINE Anlageberatung oder Kaufempfehlung! Alle Angaben zu Renditen etc. sind ohne Gewähr, sondern basieren nur auf eigenen Erfahrungen! Endlich mal eine konkrete Entscheidungs-Hilfe zu bekommen, die dir dabei hilft herauszufinden, ob ein Investment-Vehikel zu dir passt oder nicht. Genau das ist das Ziel dieser Folge. Wir klassifizieren in Geldwerte und Sachwerte. Schauen auf das Crash-Potenzial der Assets. Differenzieren in Cashflow- und Wachstums-Assets und stellen jede Strategie an Hand von Qualitätskriterien auf die „Goldwaage“. Du bekommst in dieser Folge den Großteil meiner eigenen Kriterien serviert und kannst zukünftig damit selber genau beurteilen, ob eine Anlagestrategie zu dir passt oder eben nicht. Mach es wie Warren Buffet, der mit seinem Unternehmen Berkshire Hathaway den S&P 500 im Vergleichszeitraum gleich um den Faktor 2 outperformt, also überboten hat. _________________________________________ Der Podcast mit Reality-Check und 100% Echtheitsgarantie! _________________________________________ Schau dir mein aktuelles eBook für den Aufbau deines passiven Einkommens auf www.larskrause.com an. Eine wahre Wissensbombe mit der Echtheitsgarantie (100% selber gelebt). Direkt dazu gibt es FOR FREE mein Video „50%+ Rendite pro Jahr“. Darin zeige ich dir mit welchen Investments ich selber 50%+ Rendite p.a. machen konnte und was ich trotzdem heute anders machen würde. Wenn du immer up to date in Sachen „passives Einkommen“ sein möchtest, dann trage dich direkt auf www.larskrause.com ein. In regelmäßigen Abständen sende ich dir meine neusten Erkenntnisse, spannendsten Hacks und konkrete eigene Investmenterfahrungen! Have fun;-) Dein Lars https://www.larskrause.com/impressum/ https://www.larskrause.com/datenschutz/

Die Zwei vom Hauptbahnhof
Gschichten ausm Paulanergarten, Thema Barrierefreiheit und MC Günni zu Gast - Die Zwei vom Hauptbahnhof #002

Die Zwei vom Hauptbahnhof

Play Episode Listen Later Nov 16, 2019 95:31


Mensch da sind die zwei Wochen schon wieder vorbei und es ist Zeit für eine neue Folge unseres Podcastes "Die Zwei vom Hauptbahnhof" - von und mit der wunderbaren Frau Kaddy und meiner Treu dem Herrn von Tack. Heute klären wir endlich auf, warum der Cast so heißt wie er heißt und wir erklären, was es mit dem Paulanergarten auf sich hat und hauen direkt die erste Rategeschichte mit hinterher. Außerdem reden wir heute über so wichtige Themen wie Barrierefreiheit und wie das Thema Behinderung von Menschen wahrgenommen wird die sich nicht jeden Tag damit beschäftigen. Wir rufen zu mehr Rücksicht auf erklären die ein oder andere Sache aus der Sicht von Betroffenden. Wichtig hierbei: Wir haben wirklich absolut keine Ahnung, sind keine Fachleute und möchte unser wirres Gebrabbel nicht als zu ernst verstanden wissen. Nicht alles, was wir sagen ist immer auf die Goldwaage zu legen und falls sich jemand beleidigt fühlt oder wir unwissend etwas gesagt haben, dass jemanden Triggert, sind wir jederzeit für einen Hinweis dankbar. Gern könnt ihr mich (HerrvonTack) dazu anschreiben und Hinweise geben. Aber achtet bitte jederzeit auf die gebotene Höflichkeit. (Schreibt mir hier --> https://twitter.com/guennitack oder per Mail an: support@hvt-media.de) Außerdem zu Gast ist heute der Möchtegern Rapper MC Günni in da House der uns mit einer Kostprobe seines bemerkenswertem (nicht) könnes die Gehörgänge lähmen wird. Disclaimer: Wir sind nicht für daraus resultierende Berufsunfähigkeiten oder weitere körperliche Schmerzen haftbar! Ansonsten viel Spaß mit der aktuellen Folge. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/zweivomhauptbahnhof/message

Neandertaler Talk - Dein Podcast von Mann zu Mann -
Folge 098 Paleo-Food for men - Interview Sascha Röhler Teil 3

Neandertaler Talk - Dein Podcast von Mann zu Mann -

Play Episode Listen Later Sep 25, 2019 16:33


Ein Mann der nicht auf seine Ernährung achtet, wird mit spätestens 35 unattraktiv werden für die Frauen. Sascha Röhler hat für sich, nach einer persönlichen Leidensgeschichte, die Paleo-Ernährung entdeckt. Durch Weiterbildung und Selbsttest wurde er ein Paleo-Ernährungsexperte. Er selbst hat auch zwei Podcast. Bei Paleo Lounge und Gesunde Häppchen geht er auf verschiedene Weise auf die Ernährung und Gesundheit ein. "En guete" (Guten Appetit) und viel Spass bei der Entdeckung der Paleo-Ernährung. Neandertaler Talk, Shownote Fragen an Sascha Röhler 1. Was ist das Buch (oder die Bücher), das Du am meisten geschenkt hast, und warum? Oder welche ein bis drei Bücher, die dein Leben stark beeinflusst haben? Rich Dad Poor Dad - Money Mindset Schlankformel - Die Grundlagen einer gesunden Ernährung sind so einfach Big 5 for Life - Über denn Sinn des Lebens *Partnerlink Amazon 2. Welcher Kauf von 100 US-Dollar oder weniger hat Ihr Leben in den letzten sechs Monaten (oder in letzter Zeit) am positivsten beeinflusst? Meine Hörer lieben Besonderheiten wie Marke und Modell, wo Sie sie gefunden haben usw. 1.) Gewerbeanmeldung 2.) Mein 1. Mikrofon 3. Wie hat ein Misserfolg oder scheinbarer Misserfolg Dich für den späteren Erfolg geschliffen? Hast du einen „Lieblingsfehler“ von dir? Ich hatte so viele Misserfolge, die alle ihren Sinn gemacht haben. Lieblingsfehler: Meinen letzten Job anzunehmen war vermutlich ein krasser Fehler, denn es waren 3 harte Jahre der Frustration, dennoch sind dadurch viele sehr positive Dinge überhaupt erst möglich geworden, z.B. meine Selbstständigkeit 4. Wenn Du irgendwo eine gigantische Werbetafel mit irgendetwas haben könntest - metaphorisch gesprochen, eine Botschaft an Millionen oder Milliarden ausgeben - was würde das bedeuten und warum? Es könnten ein paar Wörter oder ein Absatz sein. Das hast du von Max Gotzler oder? Ein Zitat von Henry Ford "Ob du denkst, du kannst es, oder du kannst es nicht: Du wirst auf jeden Fall recht behalten." oder Stelle alles in Frage und bilde dir stets deine eigene Meinung! 5. Was ist eine der besten oder lohnendsten Investitionen, die Du jemals getätigt haben? (Könnte eine Investition von Geld, Zeit, Energie usw. sein) Mein Podcast Equipment und Studio. Meine wachsende Büchersammlung 6. Was ist eine ungewöhnliche Angewohnheit oder eine absurde Sache, die Du liebst? Bücher sammeln, selbst wenn ich gar keine Zeit dazu habe, sie alle zu lesen. 7. Welcher neue Glaube, Verhalten oder Gewohnheit hat Dein Leben in den letzten fünf Jahren am meisten verbessert? Das WARUM, das wir heute viel zu selten ansprechen. Warum eigentlich? ;) 8. Welchen Rat würdest Du einem klugen, motivierten Mann geben, der gerade in die „reale Welt“ eintritt? Welchen Rat sollte er ignorieren? Fehler machen gehört dazu und sie zu bereuen ist ein ganz schlechter Ratschlag. Gerade durch Fehler ergeben sich plötzlich völlig neue Möglichkeiten 9. Was sind schlechte Empfehlungen, die Du in Deinem Beruf oder Fachgebiet hörst? Kalorien zählen um abzunehmen 10. Bei was hast Du in den letzten fünf Jahren besser gelernt, Nein zu sagen (Ablenkungen, Einladungen usw.)? Welche neuen Erkenntnisse und / oder Ansätze haben geholfen? Irgendwelche anderen Tipps? Mich nicht mehr so sehr mit anderen Menschen zu vergleichen oder die Meinung anderer auf die Goldwaage zu legen. Mir bewusst zu werden, dass ich auch nicht alles weiß und dass man auch mal umkehren muss, um einen neuen, besseren Kurs einschlagen zu können. Kontakt: www.paleo-lounge.de Podcast: Gesunde Häppchen: iTunes, Spotify Paleo Loungs: iTunes, Spotify Shownote vom Neandertaler Talk: In der Kindheit von Matthias Bieri ist er von den Urmenschen den Neandertaler, Superhelden, Polizisten, Soldaten und Feuerwehrmänner begeistert gewesen. Sie strahlten Männlichkeit und Heldentum aus. Als Scheidungskind suchte er männliche Idole die ihr Herz ihrer Vision und Werte anführten und die Menschen insbesondere Frauen und Kinder mit ihrer Männlichkeit zu gute kamen. Besonders als Jugendlicher versuchte er den Mädchen und Frauen zu gefallen und hat bemerkt, dass insbesondere die "selbstbewussten" scheinbar männlichen Jungs bevorzugt wurden. Aber sein Umfeld hat ihm suggeriert, dass der trainierte, kochende und frauenverehrende Nice Guy der Mann der Träume für die Frauen ist. Doch sein Herz und Gefühl sagte nur ein herzlicher Soldat kann ein richtiger Vater sein. Er wusste jedoch nicht, wie Nahe er der Wahrheit der Männlichkeit war. Also schulte er sein Herz und Unterbewusstsein zu seinem Ur-Wesen. Denn er war auf der FALSCHE Männlichkeit aufgesessen. Inspiriert von Björn Leimbach, Denys Scharnweber, Orando Owen, Maximilian Pütz, Marc A. Pletzer, Thomas Frei, Markus Habermehl "Panzerknacker", Arsim Muslija aber auch Steve Jobs und Verena F. Birkenbihl ist er auf die echte Essenz der Männlichkeit gestossen. Den das Herz des Mannes ist das stärkste was es gibt. Die Vision und Werte des Mannes bestimmen wie er sein Leben in seiner authentischen und herzlichen Männlichkeit lebt und wie er im Business, in der Beziehung und Sex klar ist. Das leben eine Mannes ist mit Mentoren bestückt und braucht immer wieder Initationen und Abenteuer um sein Leben im "Mann sein" zu entwickeln, wachsen und zu gestalten Dabei steht die Vision und Klarheit der Werte im Fokus so das er danach inbrünstig und schöpferisch lebt. Ein Mann braucht das Abenteuer um sich und seine männliche Energie und Männlichkeit zu spüren und leben zu können. Das Testosteron ist das wichtigste Hormon eines Mannes. Dieses gilt es zu leben in der ganzen positiven Art. Ja, als Mann bist du ein aggressives und körperliches Wesen. Diese männlichen Attribute, die Männlichkeit, können positiv im Business, in der Beziehung und Sex gelebt werden. Matthias Bieri freut es dich bei deinem Mann-zu-Mann Podcast begrüssen zu können. Gratis 20Min Coaching zum Thema Männlichkeit, Business, Beziehung und Sex. Link: https://calendly.com/derbieri-coaching/20min_frei Kontakt: info@derbieri.com https://www.derbieri.com/Kontakt.php Auf: ITunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/neandertaler-talk-dein-podcast-von-mann-zu-mann/id1449888976 Spotify: https://open.spotify.com/show/58AavfhtQZXLILAKIuzgC5 Aber auch bei UPSPEAK mit direkt Kommunikation über die entsprechende Folge oder Q/A: https://www.upspeak.de/de/matthiasbieri #Mann #Mannsein #Männlichkeit #Neandertaler #Talk #Podcast #Werte #Vater #derBieri #Matthias #Bieri #Herz #Krieger #Genuss #Abenteuer #Vision #Leben #Liebe #Erfolg #Weiblichkeit #Zen #Mutter #vaterliebe #mutterliebe#Ernährung #Essen

Neandertaler Talk - Dein Podcast von Mann zu Mann -
Folge 097 Paleo-Food for men - Interview Sascha Röhler Teil 2

Neandertaler Talk - Dein Podcast von Mann zu Mann -

Play Episode Listen Later Sep 23, 2019 16:00


Ein Mann der nicht auf seine Ernährung achtet, wird mit spätestens 35 unattraktiv werden für die Frauen. Sascha Röhler hat für sich, nach einer persönlichen Leidensgeschichte, die Paleo-Ernährung entdeckt. Durch Weiterbildung und Selbsttest wurde er ein Paleo-Ernährungsexperte. Er selbst hat auch zwei Podcast. Bei Paleo Lounge und Gesunde Häppchen geht er auf verschiedene Weise auf die Ernährung und Gesundheit ein. "En guete" (Guten Appetit) und viel Spass bei der Entdeckung der Paleo-Ernährung. Neandertaler Talk, Shownote Fragen an Sascha Röhler 1. Was ist das Buch (oder die Bücher), das Du am meisten geschenkt hast, und warum? Oder welche ein bis drei Bücher, die dein Leben stark beeinflusst haben? Rich Dad Poor Dad - Money Mindset Schlankformel - Die Grundlagen einer gesunden Ernährung sind so einfach Big 5 for Life - Über denn Sinn des Lebens *Partnerlink Amazon 2. Welcher Kauf von 100 US-Dollar oder weniger hat Ihr Leben in den letzten sechs Monaten (oder in letzter Zeit) am positivsten beeinflusst? Meine Hörer lieben Besonderheiten wie Marke und Modell, wo Sie sie gefunden haben usw. 1.) Gewerbeanmeldung 2.) Mein 1. Mikrofon 3. Wie hat ein Misserfolg oder scheinbarer Misserfolg Dich für den späteren Erfolg geschliffen? Hast du einen „Lieblingsfehler“ von dir? Ich hatte so viele Misserfolge, die alle ihren Sinn gemacht haben. Lieblingsfehler: Meinen letzten Job anzunehmen war vermutlich ein krasser Fehler, denn es waren 3 harte Jahre der Frustration, dennoch sind dadurch viele sehr positive Dinge überhaupt erst möglich geworden, z.B. meine Selbstständigkeit 4. Wenn Du irgendwo eine gigantische Werbetafel mit irgendetwas haben könntest - metaphorisch gesprochen, eine Botschaft an Millionen oder Milliarden ausgeben - was würde das bedeuten und warum? Es könnten ein paar Wörter oder ein Absatz sein. Das hast du von Max Gotzler oder? Ein Zitat von Henry Ford "Ob du denkst, du kannst es, oder du kannst es nicht: Du wirst auf jeden Fall recht behalten." oder Stelle alles in Frage und bilde dir stets deine eigene Meinung! 5. Was ist eine der besten oder lohnendsten Investitionen, die Du jemals getätigt haben? (Könnte eine Investition von Geld, Zeit, Energie usw. sein) Mein Podcast Equipment und Studio. Meine wachsende Büchersammlung 6. Was ist eine ungewöhnliche Angewohnheit oder eine absurde Sache, die Du liebst? Bücher sammeln, selbst wenn ich gar keine Zeit dazu habe, sie alle zu lesen. 7. Welcher neue Glaube, Verhalten oder Gewohnheit hat Dein Leben in den letzten fünf Jahren am meisten verbessert? Das WARUM, das wir heute viel zu selten ansprechen. Warum eigentlich? ;) 8. Welchen Rat würdest Du einem klugen, motivierten Mann geben, der gerade in die „reale Welt“ eintritt? Welchen Rat sollte er ignorieren? Fehler machen gehört dazu und sie zu bereuen ist ein ganz schlechter Ratschlag. Gerade durch Fehler ergeben sich plötzlich völlig neue Möglichkeiten 9. Was sind schlechte Empfehlungen, die Du in Deinem Beruf oder Fachgebiet hörst? Kalorien zählen um abzunehmen 10. Bei was hast Du in den letzten fünf Jahren besser gelernt, Nein zu sagen (Ablenkungen, Einladungen usw.)? Welche neuen Erkenntnisse und / oder Ansätze haben geholfen? Irgendwelche anderen Tipps? Mich nicht mehr so sehr mit anderen Menschen zu vergleichen oder die Meinung anderer auf die Goldwaage zu legen. Mir bewusst zu werden, dass ich auch nicht alles weiß und dass man auch mal umkehren muss, um einen neuen, besseren Kurs einschlagen zu können. Kontakt: www.paleo-lounge.de Podcast: Gesunde Häppchen: iTunes, Spotify Paleo Loungs: iTunes, Spotify Shownote vom Neandertaler Talk: In der Kindheit von Matthias Bieri ist er von den Urmenschen den Neandertaler, Superhelden, Polizisten, Soldaten und Feuerwehrmänner begeistert gewesen. Sie strahlten Männlichkeit und Heldentum aus. Als Scheidungskind suchte er männliche Idole die ihr Herz ihrer Vision und Werte anführten und die Menschen insbesondere Frauen und Kinder mit ihrer Männlichkeit zu gute kamen. Besonders als Jugendlicher versuchte er den Mädchen und Frauen zu gefallen und hat bemerkt, dass insbesondere die "selbstbewussten" scheinbar männlichen Jungs bevorzugt wurden. Aber sein Umfeld hat ihm suggeriert, dass der trainierte, kochende und frauenverehrende Nice Guy der Mann der Träume für die Frauen ist. Doch sein Herz und Gefühl sagte nur ein herzlicher Soldat kann ein richtiger Vater sein. Er wusste jedoch nicht, wie Nahe er der Wahrheit der Männlichkeit war. Also schulte er sein Herz und Unterbewusstsein zu seinem Ur-Wesen. Denn er war auf der FALSCHE Männlichkeit aufgesessen. Inspiriert von Björn Leimbach, Denys Scharnweber, Orando Owen, Maximilian Pütz, Marc A. Pletzer, Thomas Frei, Markus Habermehl "Panzerknacker", Arsim Muslija aber auch Steve Jobs und Verena F. Birkenbihl ist er auf die echte Essenz der Männlichkeit gestossen. Den das Herz des Mannes ist das stärkste was es gibt. Die Vision und Werte des Mannes bestimmen wie er sein Leben in seiner authentischen und herzlichen Männlichkeit lebt und wie er im Business, in der Beziehung und Sex klar ist. Das leben eine Mannes ist mit Mentoren bestückt und braucht immer wieder Initationen und Abenteuer um sein Leben im "Mann sein" zu entwickeln, wachsen und zu gestalten Dabei steht die Vision und Klarheit der Werte im Fokus so das er danach inbrünstig und schöpferisch lebt. Ein Mann braucht das Abenteuer um sich und seine männliche Energie und Männlichkeit zu spüren und leben zu können. Das Testosteron ist das wichtigste Hormon eines Mannes. Dieses gilt es zu leben in der ganzen positiven Art. Ja, als Mann bist du ein aggressives und körperliches Wesen. Diese männlichen Attribute, die Männlichkeit, können positiv im Business, in der Beziehung und Sex gelebt werden. Matthias Bieri freut es dich bei deinem Mann-zu-Mann Podcast begrüssen zu können. Gratis 20Min Coaching zum Thema Männlichkeit, Business, Beziehung und Sex. Link: https://calendly.com/derbieri-coaching/20min_frei Kontakt: info@derbieri.com https://www.derbieri.com/Kontakt.php Auf: ITunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/neandertaler-talk-dein-podcast-von-mann-zu-mann/id1449888976 Spotify: https://open.spotify.com/show/58AavfhtQZXLILAKIuzgC5 Aber auch bei UPSPEAK mit direkt Kommunikation über die entsprechende Folge oder Q/A: https://www.upspeak.de/de/matthiasbieri #Mann #Mannsein #Männlichkeit #Neandertaler #Talk #Podcast #Werte #Vater #derBieri #Matthias #Bieri #Herz #Krieger #Genuss #Abenteuer #Vision #Leben #Liebe #Erfolg #Weiblichkeit #Zen #Mutter #vaterliebe #mutterliebe#Ernährung #Essen

Neandertaler Talk - Dein Podcast von Mann zu Mann -
Folge 096 Paleo-Food for men - Interview Sascha Röhler Teil 1

Neandertaler Talk - Dein Podcast von Mann zu Mann -

Play Episode Listen Later Sep 19, 2019 15:49


Ein Mann der nicht auf seine Ernährung achtet, wird mit spätestens 35 unattraktiv werden für die Frauen. Sascha Röhler hat für sich, nach einer persönlichen Leidensgeschichte, die Paleo-Ernährung entdeckt. Durch Weiterbildung und Selbsttest wurde er ein Paleo-Ernährungsexperte. Er selbst hat auch zwei Podcast. Bei Paleo Lounge und Gesunde Häppchen geht er auf verschiedene Weise auf die Ernährung und Gesundheit ein. "En guete" (Guten Appetit) und viel Spass bei der Entdeckung der Paleo-Ernährung. Neandertaler Talk, Shownote Fragen an Sascha Röhler 1. Was ist das Buch (oder die Bücher), das Du am meisten geschenkt hast, und warum? Oder welche ein bis drei Bücher, die dein Leben stark beeinflusst haben? Rich Dad Poor Dad - Money Mindset Schlankformel - Die Grundlagen einer gesunden Ernährung sind so einfach Big 5 for Life - Über denn Sinn des Lebens *Partnerlink Amazon 2. Welcher Kauf von 100 US-Dollar oder weniger hat Ihr Leben in den letzten sechs Monaten (oder in letzter Zeit) am positivsten beeinflusst? Meine Hörer lieben Besonderheiten wie Marke und Modell, wo Sie sie gefunden haben usw. 1.) Gewerbeanmeldung 2.) Mein 1. Mikrofon 3. Wie hat ein Misserfolg oder scheinbarer Misserfolg Dich für den späteren Erfolg geschliffen? Hast du einen „Lieblingsfehler“ von dir? Ich hatte so viele Misserfolge, die alle ihren Sinn gemacht haben. Lieblingsfehler: Meinen letzten Job anzunehmen war vermutlich ein krasser Fehler, denn es waren 3 harte Jahre der Frustration, dennoch sind dadurch viele sehr positive Dinge überhaupt erst möglich geworden, z.B. meine Selbstständigkeit 4. Wenn Du irgendwo eine gigantische Werbetafel mit irgendetwas haben könntest - metaphorisch gesprochen, eine Botschaft an Millionen oder Milliarden ausgeben - was würde das bedeuten und warum? Es könnten ein paar Wörter oder ein Absatz sein. Das hast du von Max Gotzler oder? Ein Zitat von Henry Ford "Ob du denkst, du kannst es, oder du kannst es nicht: Du wirst auf jeden Fall recht behalten." oder Stelle alles in Frage und bilde dir stets deine eigene Meinung! 5. Was ist eine der besten oder lohnendsten Investitionen, die Du jemals getätigt haben? (Könnte eine Investition von Geld, Zeit, Energie usw. sein) Mein Podcast Equipment und Studio. Meine wachsende Büchersammlung 6. Was ist eine ungewöhnliche Angewohnheit oder eine absurde Sache, die Du liebst? Bücher sammeln, selbst wenn ich gar keine Zeit dazu habe, sie alle zu lesen. 7. Welcher neue Glaube, Verhalten oder Gewohnheit hat Dein Leben in den letzten fünf Jahren am meisten verbessert? Das WARUM, das wir heute viel zu selten ansprechen. Warum eigentlich? ;) 8. Welchen Rat würdest Du einem klugen, motivierten Mann geben, der gerade in die „reale Welt“ eintritt? Welchen Rat sollte er ignorieren? Fehler machen gehört dazu und sie zu bereuen ist ein ganz schlechter Ratschlag. Gerade durch Fehler ergeben sich plötzlich völlig neue Möglichkeiten 9. Was sind schlechte Empfehlungen, die Du in Deinem Beruf oder Fachgebiet hörst? Kalorien zählen um abzunehmen 10. Bei was hast Du in den letzten fünf Jahren besser gelernt, Nein zu sagen (Ablenkungen, Einladungen usw.)? Welche neuen Erkenntnisse und / oder Ansätze haben geholfen? Irgendwelche anderen Tipps? Mich nicht mehr so sehr mit anderen Menschen zu vergleichen oder die Meinung anderer auf die Goldwaage zu legen. Mir bewusst zu werden, dass ich auch nicht alles weiß und dass man auch mal umkehren muss, um einen neuen, besseren Kurs einschlagen zu können. Kontakt: www.paleo-lounge.de Podcast: Gesunde Häppchen: iTunes, Spotify Paleo Loungs: iTunes, Spotify Shownote vom Neandertaler Talk: In der Kindheit von Matthias Bieri ist er von den Urmenschen den Neandertaler, Superhelden, Polizisten, Soldaten und Feuerwehrmänner begeistert gewesen. Sie strahlten Männlichkeit und Heldentum aus. Als Scheidungskind suchte er männliche Idole die ihr Herz ihrer Vision und Werte anführten und die Menschen insbesondere Frauen und Kinder mit ihrer Männlichkeit zu gute kamen. Besonders als Jugendlicher versuchte er den Mädchen und Frauen zu gefallen und hat bemerkt, dass insbesondere die "selbstbewussten" scheinbar männlichen Jungs bevorzugt wurden. Aber sein Umfeld hat ihm suggeriert, dass der trainierte, kochende und frauenverehrende Nice Guy der Mann der Träume für die Frauen ist. Doch sein Herz und Gefühl sagte nur ein herzlicher Soldat kann ein richtiger Vater sein. Er wusste jedoch nicht, wie Nahe er der Wahrheit der Männlichkeit war. Also schulte er sein Herz und Unterbewusstsein zu seinem Ur-Wesen. Denn er war auf der FALSCHE Männlichkeit aufgesessen. Inspiriert von Björn Leimbach, Denys Scharnweber, Orando Owen, Maximilian Pütz, Marc A. Pletzer, Thomas Frei, Markus Habermehl "Panzerknacker", Arsim Muslija aber auch Steve Jobs und Verena F. Birkenbihl ist er auf die echte Essenz der Männlichkeit gestossen. Den das Herz des Mannes ist das stärkste was es gibt. Die Vision und Werte des Mannes bestimmen wie er sein Leben in seiner authentischen und herzlichen Männlichkeit lebt und wie er im Business, in der Beziehung und Sex klar ist. Das leben eine Mannes ist mit Mentoren bestückt und braucht immer wieder Initationen und Abenteuer um sein Leben im "Mann sein" zu entwickeln, wachsen und zu gestalten Dabei steht die Vision und Klarheit der Werte im Fokus so das er danach inbrünstig und schöpferisch lebt. Ein Mann braucht das Abenteuer um sich und seine männliche Energie und Männlichkeit zu spüren und leben zu können. Das Testosteron ist das wichtigste Hormon eines Mannes. Dieses gilt es zu leben in der ganzen positiven Art. Ja, als Mann bist du ein aggressives und körperliches Wesen. Diese männlichen Attribute, die Männlichkeit, können positiv im Business, in der Beziehung und Sex gelebt werden. Matthias Bieri freut es dich bei deinem Mann-zu-Mann Podcast begrüssen zu können. Gratis 20Min Coaching zum Thema Männlichkeit, Business, Beziehung und Sex. Link: https://calendly.com/derbieri-coaching/20min_frei Kontakt: info@derbieri.com https://www.derbieri.com/Kontakt.php Auf: ITunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/neandertaler-talk-dein-podcast-von-mann-zu-mann/id1449888976 Spotify: https://open.spotify.com/show/58AavfhtQZXLILAKIuzgC5 Aber auch bei UPSPEAK mit direkt Kommunikation über die entsprechende Folge oder Q/A: https://www.upspeak.de/de/matthiasbieri #Mann #Mannsein #Männlichkeit #Neandertaler #Talk #Podcast #Werte #Vater #derBieri #Matthias #Bieri #Herz #Krieger #Genuss #Abenteuer #Vision #Leben #Liebe #Erfolg #Weiblichkeit #Zen #Mutter #vaterliebe #mutterliebe #

SprachGUT® Podcast: Stark in Kommunikation und Dialog
#06 - Ein professionelles Gespräch im Gesundheitsberuf

SprachGUT® Podcast: Stark in Kommunikation und Dialog

Play Episode Listen Later Jun 20, 2019 20:42


"Sprich, damit ich dich sehe, Profi" Kommunikation in Gesundheitsberufen bekommt für den Betroffenen, Pflegebedürftigen, Kranken oder entsprechend angehörigen Menschen natürlich ein immens hohe Bedeutung! Du kannst mit Worten Welten bewegen und wenn es um das eigene Leben/Sterben oder um einen nahen Angehörigen geht, wird schnell so manches Wort und so manche Geste auf die Goldwaage gelegt. Sprachsensibilität und Dialogkompetenz zeichnen hier den Kommunikationsprofi aus und diese basiert auf einer entsprechend reflektierten, menschenorientierten Haltung. Noch findest du in der Gesundheitsbranche viel persönliche und willkürliche Kommunikationsmuster. Es kommt so etwas darauf an, wer Dienst hat. Und doch sind viele auf dem Weg zu einer salutogenen und interprofessionellen Gesprächs- und Umgangskultur. Gut, denn genau das spiegelt die Profession "Health Care". Besuche uns auf Instagram (https://www.instagram.com/sprachgutakademie/) oder auf Facebook (https://www.facebook.com/SprachGUTAkademie/). Wir freuen uns auf dich!

Content-Kompass – termfrequenz: Online Marketing & SEO Podcasts
Erfolgreichste Marketer zeigen: So viel Populismus braucht Content Marketing (mit Marco Janck)

Content-Kompass – termfrequenz: Online Marketing & SEO Podcasts

Play Episode Listen Later Mar 19, 2019 90:29


Müssen wir jedes Wort im Content Marketing auf die Goldwaage legen? Nein. Aber wenn wir immer unseren Werten treu bleiben, ernten wir langfristigen Respekt unserer Zielgruppe und sogar unserer Konkurrenten. Marco Janck versucht, die schwarzen Schafe der Marketing-Branche mit ihren eigenen Waffen zu schlagen: Show? Ja. Lügen? Nein! Wie ihm das gelingt und warum Online-Marketing nicht mehr ohne eine Portion Populismus funktioniert, erzählt er Euch im Content Marketing – äh, im Content-Kompass.

Kellertreff
Folge 001 Wurst oder Fleisch

Kellertreff

Play Episode Listen Later Mar 5, 2019 60:57


Hallo und Herzlich Willkommen zur ersten richtigen Folge vom "Kellertreff, der Podcast für echte Kellerkinder"! Heute zu Gast "Godi im Podi" Jeahhhh Das Niveau der Folge ist wie Ebbe und Flut, es kommt und geht, aber Land ist immer in Sicht ;-) Alltagssituationen, Grillen oder unsere geliebte Zeit sind unteranderem Themen die wir zerlegen. Legt unsere Worte nicht allzu sehr auf die Goldwaage. Ich wünsche euch viel Spaß bei hören und wer will, geht zum Lachen in den Keller ;-) Folgt und abonniert mich, um immer auf dem Laufenden zu sein, unter: https://www.youtube.com/channel/UCEr0X9innwkrtTTNJzgi-aA?view_as=subscriber https://www.facebook.com/Kellertreff-507426213119274/ https://instagram.com/kellertreff_podcast/

UPLEVEL Podcast
Bewusstere und stimmigere Entscheidungen treffen

UPLEVEL Podcast

Play Episode Listen Later Feb 11, 2019 38:13


Aus Angst, falsche Entscheidungen zu treffen, entscheiden viele sich gar nicht mehr. Doch auch jede Nicht-Entscheidung ist letztlich nichts anderes als eine Entscheidung. Einfach eine Entscheidung dafür, nichts zu ändern und in der aktuellen Situation zu bleiben. Im heutigen Podcast geht es darum, welche Bedingungen es uns erleichtern, bewusste und stimmige Entscheidungen treffen zu können und welche Grundsatzentscheidungen ich selbst für mein Leben getroffen habe. Ich erzähle, wie diese Grundsatzentscheidungen alle anderen Dinge in meinem Leben beeinflussen und warum ich der Meinung bin, dass wir mehr Kontrolle abgeben sollten. Ausserdem bringe ich eine Analogie von Debbie Ford über unser inneres Feuer und wie jede bewusste oder unbewusste Entscheidung dieses Feuer beeinflusst. Zum Schluss stelle ich dir zehn Fragen - ebenfalls von Debbie Ford - vor, mit denen du den Autopiloten ausschalten und bessere Entscheidungen treffen kannst.    Viel Spass und alles Liebe Britta    Wenn dir die Episode gefallen hat, abonnier den Podcast auf deinem Podcast-Player, hinterlass einen Kommentar und trag dich auf meiner Webseite http://www.brittakimpel.com für meinen Newsletter ein. So erfährst du immer als erstes, wenn es etwas Neues aus dem TLUNiversum gibt.     LINKS ZUR EPISODE TLUNique Lounge (Facebookgruppe) - kostenloses Training noch bis 17.02. ansehen Wie du festgefahrene Muster WIRKLICH verändern kannst - kostenlose Online-Klasse am Mittwoch, 13.02.19 um 18.30 Uhr Schattenarbeit - Integration deiner dunklen Seite (Podcast) Leg doch mal alles auf die Goldwaage (Podcast) Bye, Bye Drama (Podcast) Selbst-Empowerment statt Selbstmitleid (Podcast) Erkenne deine inneren Saboteure (Podcast)    FOLG MIR AUSSERDEM AUF WEBSEITE: http://www.brittakimpel.com   FACEBOOK: https://www.facebook.com/brittakimpelyoga INSTAGRAM: http://www.instagram.com/brittakimpel  PINTEREST: https://www.pinterest.com/brittakimpel   YOUTUBE: https://www.youtube.com/channel/UCw8KYgKm9BXdTN0_ncXTwYg 

UNTERWEGS
UNTERWEGS.07 Rudolf Bultmann

UNTERWEGS

Play Episode Listen Later Jan 25, 2019 73:53


Moin Leute, heute gehts weiter mit einem nächsten Theologen: Rudolf Bultmann. Schon zu seinen Lebzeiten hat Bultmann sehr polarisiert. Die einen fanden sehr gut, was er gemacht hat, andere hingegen waren schockiert über seine Gedanken. Wir wollen euch einfach mal seinen Ansatz vorstellen. Uns ist wichtig, dass ihr nicht jedes Wort aus diesem Gespräch auf die Goldwaage legt und vor allem, dass ihr euch selber ein Bild macht. Wir sehen Bultmann in einigen Punkten auch kritisch, aber das heißt ja nicht sich nicht mit ihm auseinanderzusetzen. Bei Fragen meldet euch gerne :)

UPLEVEL Podcast
Authentisch sein

UPLEVEL Podcast

Play Episode Listen Later Jan 7, 2019 59:29


In der heutigen Episode geht's ums authentisch sein und darum, was das mit Spiritualität und/oder Esoterik zu tun hat. Ich erzähle meine persönliche Geschichte auf dem Weg der Spiritualität und teile mit dir meine Ansichten über Gurus, Wissenschaft und Gott. Inspiriert ist die Episode von verschiedenen Situationen, die ich in der letzten Zeit erlebt habe bzw. Fragen, die mir gestellt wurden. Wie kann ich meine Spiritualität mehr leben?  Was heisst es, spirituell zu sein oder was ist unspirituell? Worum geht's in diesem ganzen spirituellen Zirkus überhaupt? Welche Rolle spielen dabei Gurus, Wissenschaft und Gott? Und wie kann ich eine Praxis finden, die mich frei sein und glücklich werden lässt?   Alles Liebe und bis zur nächsten Folge Britta    Wenn dir die Episode gefallen hat, abonnier den Podcast auf deinem Podcast-Player, hinterlass einen Kommentar und trag dich auf meiner Webseite http://www.brittakimpel.com für meinen Newsletter ein. So erfährst du immer als erstes, wenn es etwas Neues aus dem TLUNiversum gibt.   LINKS ZUR EPISODE 200 Std. Yogalehrerausbildung in Nürnberg ab April 2019 Schattenarbeit (Podcast) Positiv denken? Warum das nichts bringt (Podcast, Teil 1) Positives Denken (Podcast, Teil 2) Leg doch mal alles auf die Goldwaage (Podcast) TLUNique Lounge (Facebookgruppe) Online-Kurs "Fifty Shades Of You" - ab März 2019, jetzt schon auf die Interessentenliste   FOLG MIR AUSSERDEM AUF WEBSEITE: http://www.brittakimpel.com   FACEBOOK: https://www.facebook.com/brittakimpelyoga INSTAGRAM: http://www.instagram.com/brittakimpel  PINTEREST: https://www.pinterest.com/brittakimpel   YOUTUBE: https://www.youtube.com/channel/UCw8KYgKm9BXdTN0_ncXTwYg 

Mal im Ernst
03 - Weihnachtsmärkte - Reiner Kommerz?

Mal im Ernst

Play Episode Listen Later Dec 9, 2018 69:48


Und schon ist es wieder soweit.... Weihnachten! Die Zeit vergeht immer schneller und je älter man wird, desto weniger nimmt man solch wunderbare Zeiten wahr. Eigentlich ist es doch die perfekte Gelegenheit, um sich zurückzulehnen und die Herzenszeit zu genießen. Und weil aber auch nicht alles gut und schön ist, haben wir beide Seiten betrachtet und nehmen ebenso die Zeichen des Kommerzes auf die Goldwaage. Wir wünschen euch eine entspannende Weihnachtszeit.

Kraftbaum - der Podcast auf dem Weg zu mehr Naturverbundenheit und deiner inneren wahren Natur.

Hans-Peter Mettler ist ein Mensch der zusammen mit seinem Hund die Landschaft, die Natur erleben will. Er liebt die Bäume, die Wälder, die Berge Seen, Flüsse und erkennt immer mehr, dass alles was ist, beseelt ist, ein Wesen in sich ist. Das fängt bei den Steinen an und geht nahtlos über auf die Pflanzen bis hin zum Wassertropfen. Alles hängt zusammen. Was wir Wahrnehmen ist ja nur ein Bruchteil dessen, was wirklich ist. Auch Bäume haben Chakren und Aurafelder. Die sind, wenn man sich drauf ein lässt, sehr deutlich spürbar. Hans-Peter versucht genau hier zu fühlen und zu spüren. Versucht hier sein Wissen, seine Erfahrungen weiterzugeben. Was passiert unter der Erde? Welche Wesenheiten lenken all das Wachstum. Vom Zwerg über Kobolde über Feen, Naturwesen, ist alles aktiv am Wachstum beteiligt. Wo steht ein Wächter, wo ein Naturwesen, wo steht eine Landschaftsgöttin oder -gott.  Unsere Vorfahren wussten dies viel mehr in ihrem Alltag zu integrieren und haben entsprechende Rythen ersonnen und gelebt, um der Natur zu huldigen. Wir sehen weder TV- noch Radiowellen. Doch wir Wissen dass diese Vorhanden sind. Alles besteht aus Licht, Wellen und Spiralen. Mit dem Pendel mutbar jedoch mit den wenigsten wissenschaftlichen Geräten! Sind diese spürbaren Energien nun vorhanden oder gehört alles in das Reich der Phantasie? Als Energetischer Therapeut, Schmerztherapeut, arbeitet Hans-Peter auch mit der Quantenheilung bei Mensch und Tier. Das Leben der Kelten in unseren Gefilden fasziniert ihn. Er sucht und findet immer wieder Plätze von ehemaligen Steinkreisen, die energetisch bis heute aktiv sind und ganz entscheidend Einfluss nehmen können auf unser heutiges Leben. Rund um Aeugst am Albis hat er bis anhin 21 Steinkreise gefunden die in einer Doppelreihe um Aeugst angelegt wurden. Des weiteren im Wald bei Oberlunkhofen gibt es eine bekannte Keltische Anlage. Nicht alle Steine stehen noch. Doch beim Aufzeichnen der Anlage erkannte Hans-Peter diverses. So ist der Zugang und das Wirken auf Mann und Frau nicht das gleiche. Die Anlage ist um etliches grösser als die meisten vermuten. Nun ist er daran, die möglichen Geheimnisse und Ryhten die damals abgehalten wurden, zu lüften. Nicht alle Strahlungen sind positiv für uns Menschen. Es gibt Personen die Leiden unter Wasseradern, Wasseradernkreuzungen, Geomantische Reizzonen, Handystrahlungen etc. Hier versucht Hans-Peter positiv darauf einzuwirken, dass die Menschen damit nicht mehr in Resonanz gehen. Der Versuch die Erkenntnisse aus der Natur im Alltag zu integrieren ist ein Ziel an dem Hans-Peter noch arbeitet.   Elevator-Pitch: Eine kurze Begegnung in der Du 10 Sekunden Zeit hast zu beschreiben was Du machst (in Bezug auf die Natur und Deine Arbeit) Spreche mit der Natur. Vom Baum über die Blumen, segne sie und auch die alle Naturwesen die es gibt. Segne und bedanke mich bei der Landschaftsgöttin und ich erhalte Reaktionen darauf.   Was ist Deine ganz persönliche Verbindung mit dem Wald/der Natur? Ich sehe im Wald und in der Natur die Energien die so positiv auf uns Menschen einwirken. Es gäbe keine menschliche Existenz ohne die Bäume. Dafür müssen wir diese auch mit vile Respekt behandeln.   Was hat Dich dazu bewegt, die Natur/den Wald mit in Dein berufliches Tun einfliessen zu lassen? Ich bin über das Pendeln auf den Wald gekommen. Kommen Kunden zu mir, so pendle ich vorgängig aus, was ihr Problem ist. Dies mit dem Wissen des Kunden. Da kommt viel mehr zu Tage als manchem lieb ist. Ich bitte auch aktiv um Unterstützung aus der Geistigen Welt. Ein Tannenzapfen beinhaltet auch das männliche und das weibliche Prinzip. So ist es auch im Alltag. Manchmal ist das eine stärker oder will gestärkt werden. Das versuche ich dann zu machen.   Welche Personen möchtest Du mit Deinem Angebot ansprechen? Meine Zielgruppe sind Menschen die für NEUES offen sind. Die nicht gerade jede Aussage auf die Goldwaage legen. Wissenschaftlich kann ich die meisten meiner Aussagen nicht Beweisen. Jedoch erspüren. Ich mache auch noch Pfadführungen auf dem Sattel-Hochstuckli. Da sehe ich, wie die Leute ihre Augen anfangen aufzumachen. Sie sind erschlagen von den Informationen und jeder geht zufrieden nach Hause. Ich konnte ihm einen Teil der Natur aufzeigen an Beispielen, er konnte sie erfahren oder erspüren. Viel altes Wissen versuche ich so auch den Leuten mitzugeben.   Was möchtest Du den Personen, die Dich auf Deinen Natur- und Waldgängen begleiten mitgeben, beziehungsweise worin möchtest Du sie unterstützen? Mein Ziel ist es immer, den Leuten die Augen für die Natur zu Öffnen. Ich versuche sie in Zusammenhang zu bringen mit dem Wasser, mit dem Bäumen, mit den Energien die fliessen die spürbar sind. Sie soweit zubringen, dass sie sich selber wieder Vertrauen in ihr Körpergefühl, ihr Bauchgefühl haben, ihr uraltes Wissen aktivieren das sie in sich tragen. Momente des Ursprungs zu erleben. Die Verbindung zur Natur wieder zu aktivieren. Respekt gegenüber den Pflanzen, insbesondere den Bäumen entgegenzubringen.    Welchen letzten Tipp kannst Du uns mit auf den Weg geben? Jede Jahreszeit hat ihren Reiz. Nimm die Farben die sie ausstrahlen, die Energien in dich auf. Bewusst! Umarme einen Baum. Dann den nächsten. Merkst du einen Unterschied? Welcher passt dir heute besser? Welcher Morgen? Versuche zu erspüren was dir gut tut.   Buchempfehlung Ich empfehle die Bücher beim Buchhändler in Ihrer Nähe zu beziehen. Den Naturkräften auf der Spur, Philipp Elsener https://amzn.to/2IleWmO   Hast Du weitere Ressourcenquellen für unsere Hörer? https://ritualplaetze.jimdo.com/    Websites www.metlerenergie.com      https://bansai000.wixsite.com/steinkreise    Kontaktdaten von Hans-Peter Mettler Hans-Peter Mettler Staldenstrasse 7 6313 Menzingen Handy 079 636 67 94 E- Mail: bansai000(at)gmail(Punkt)com                          

AS&S Radio-Podcast
AS&S Radio Podcast Interview mit Kerstin Mark und Christian Balser aus der SR 1 Morgenshow

AS&S Radio-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 12, 2017 25:36


In der neuesten Folge des AS&S Radio Podcasts treffen wir auf Kerstin Mark und Christian Balser, deren Stimmen zum morgendlichen Ritual vieler Saarländer gehören. Die beiden moderieren jeden Tag die Frühsendung bei SR 1. Im Interview verraten sie, wie eine erfolgreiche Doppelmoderation funktioniert und dass man als Moderator einer täglichen, vierstündigen Sendung nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen kann.

Universalcast
Universalcast #1: Medien und die Political Correctness

Universalcast

Play Episode Listen Later Oct 18, 2017 14:53


"Das wird man doch noch sagen dürfen" - behaupten die einen. Während die anderen jedes Wort auf die Goldwaage legen und darüber lange Debatten entfachen können. Die Wirtschaftspsychologin Sarah Diefenbach hat zusammen mit Daniel Ullrich ein Buch über die "Policital Correctness" geschrieben. Und sich dabei auch Gedanken gemacht, ob zuviel "Correctness" nicht auch eine zur Vertrauenskrise der Medien ist... Folge direkt herunterladen