POPULARITY
Wer sagt, dass man Insekten nicht auch mit Dampf und Zahnrädern betreiben kann? Und die Raupe Nimmersatt gibt es auch aus Klemmbausteinen! MyBrickz bringt uns ein schönes Postauto und einen Bus um unsere Stadt mit Leben zu füllen.
Jeder kennt sie, die kleine Raupe Nimmersatt. Um über diese schöne Kindheitserinnerung und den ausgewachsenen flatterhaften Gartenbesucher zu sprechen hat sich Tamara den Schmetterlingsexperten Stefan Streicher ins Studio eingeladen. Gemeinsam strecken sie ihre Fühler aus und erläutern die Problematik des Rückgangs der hübschen Schmetterlinge im heimischen Raum und deren Ursachen. Stefan erklärt welche Strukturen man im Garten schaffen kann, um ein wahres Schmetterlingsparadies zu realisieren und warum es sinnvoll ist am Abend das Licht abzuschalten. Hast du einen schönen Schmetterling gesehen? Dann nutze die Schmetterlingsapp und sei Teil des größten Citizen Science Projektes: www.schmetterlingsapp.at
Umbruch, Wandel, Veränderung. Wenn wir ehrlich sind, dann haben wir darauf eigentlich keine Lust. Denn das würde bedeuten, das gemachte Nest oder besser die Komfortzone zu verlassen. Wir müssten dahin gehen, wo es unbequem wird. Und wer macht das schon gerne, wenn er gerade da ist, wo es richtig bequem ist. Da braucht es also besonders gute Argumente… Und die hat Susanne Nickel. Im aktuellen LeaderTalk spricht die Change-Expertin mit Georgiy Michailov, Managing Partner bei Struktur Management Partner, aus, was wir eigentlich alle wissen: Change passiert nicht einfach so. Echte Veränderung beginnt immer bei uns selbst. Und dabei ist ganz egal ob es hier um Persönliches geht oder um den großen Change-Prozess im Unternehmen. Aber sie verspricht: Wer sich darauf einlässt, der erreicht wirklich etwas. In einem mitreißenden Gespräch liefert sie uns jede Menge Inspiration und Tipps, wie wir es schaffen, uns aus unserer Komfortzone zu holen. Außerdem erläutert sie den Unterschied zwischen unserem inneren Kind und dem fitten Erwachsenen und wir erfahren, warum die kleine Raupe Nimmersatt ein gutes Beispiel für einen erfolgreichen Change-Prozess ist.
Wirrheitsfans aufgepasst! Die neue Folge könnte für Euch ein absolutes Highlight darstellen. Ausnahmsweise sind diesmal alle drei Tansmittonkel gleichzeitig komplett neben der Spur. Frank Tonmann aus bekannten Gründen (er ist vor zwei Wochen in eine Hypnose geraten), Basti Graage, weil er sich wie die kleine Raupe Nimmersatt am Wochenende durch ganz viele verseuchte Speisen gemümmelt hat und Thomas Cool, weil er für eine schlaue Idee hielt, mitten in der Woche einen Etagenstammtisch zu etablieren, bei dem er als Initiator bis zum Schluss bleiben und Bon Jovi Lieder nackt auf der Theke singen musste. Die daraus resultierenden Gespräche und Themen sind daher so mannigfaltig, limpig und tiefgründig, dass man meinen könnte, drei Philosophiestudenten rezensieren “Sophies Welt”. Magisch. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EulenvordieSaeue
Die schwarz gelbe Raupe Nimmersatt holt sich den nächsten Etappensieg und einen Schlussstrich kann man unter die Erfolge noch lange nicht ziehen. Mit offenen Löchern in den Blättern starren die anderen Teams auf diese Mannschaft und wünschen sich vielleicht schon die Tage eines dominierenden Pogacars zurück! Genehmigt sich lieber einen Wein: der Tourfunk! Heute zu Gast: Simon Kerber Twitter: https://twitter.com/_kesimon --------------- Tour de France Fantasy: https://fantasybytissot.letour.fr/#welcome/register/?parrain=w3i27jc&ligue=33750 League number: 33750 --------------- Stravaclub: https://www.strava.com/clubs/651331 Twitter: @wattsab_podcast Instagram: @watts_ab **WATTs Ab!** ist ein M94.5-Podcast. © [M94.5 - ein Angebot der MEDIASCHOOL BAYERN.](https://www.m945.de/) Lust auf mehr junge & frische Formate?
Mit einer krassen Verstopfung startet Folge 83 und Michael kann es kaum erwarten, seine Empfehlung der Woche loszuwerden. Lara berichtet von ihrer neuen Dating Plattform NightWash und weint mal wieder, weil sie kein Sushi bekommt. Am Ende planen beide dann noch den perfekten Mord. Außerdem geht es um Barbie, Tarantino und Wandtatoos.
Die Geschichte der kleinen, hungrigen Raupe
Egal, wie oft du in der Woche eingekauft hast: Der Kühlschrank ist immer leer. Sie lassen Gläser und Löffel auf Nimmerwiedersehen verschwinden. Margarete Dvorak / unveröffentlichter Text
Die REACH TOOLBOX: Was sind die besten Wege, um sich Inspirationen für neue Ideen zu holen, sich Wissen anzueignen oder sein Netzwerk aufzubauen? Erfahrt, welchen Social Media Accounts und Influencer:innen unsere Podcast-Gäst:innen folgen, welche Podcasts sie hören, welche Bücher, Workshops, Veranstaltungen oder Newsletter sie empfehlen, oder wie sie mit Stress oder Misserfolg umgehen. Florian Dostert und Malte Lohaus von SALES2B erzählen uns der zweiten Folge, warum es sich lohnt auch abseits von LinkedIn, Insta und TikTok nach Input zu suchen. So legen sie uns neben dem Podcast „The Art of Sales“ auch klassische Lektüre ans Herz. Mit dabei sind u.a. „The Four“ von Scott Galloway oder „Radical Candor“ von Kim Scott, außerdem die Pflichtlektüre „Zero to One“ von Peter Thiel. Auch eher tech-spezifische Bücher wie „INSPIRED“ von Marty Cagan dürfen nicht fehlen. Eines ist den beiden trotzdem ganz wichtig: Statt einfach nur Artikel und Bücher zu lesen, lohnt es sich immer noch am meisten, von Mentor:innen und anderen Gründer:innen und deren Erfahrungsschatz zu lernen! Eine besondere Inspiration und Vorbild zum „Dinge neu denken“ ist zudem das Unternehmen Celonis. Warum das so ist und was die kleine Raupe Nimmersatt mit alldem zu tun hat, erfahrt ihr im Podcast. Also lasst euch von neuen Insights inspirieren und nutzt die erprobten Werkzeuge der TOOLBOX von SALES2B! Sales2B: https://sales2b.io www.reach-euregio.de Kontakt REACH-Team: info@reach-euregio.de
Die Sendung mit der Ziege - Folge 76 - Staffel 2, Episode 46Unser Zeitgefühl ist relativ - sie kann wie im Flug vergehen oder sich ziehen wie zäher Kaugummi. In dieser Folge geht es um die Frage, ob Tiere und sogar Pflanzen ein Zeitempfinden haben: Seehund Luca und die Raupe Nimmersatt geben uns eine Antwort! Und wie immer können wir uns wieder einiges von der Natur abschauen wenn es darum geht, den richtigen Moment zu erwischen. Gras wächst nicht schneller, wenn wir daran ziehen. Ach und Früchte schmecken auch besser, wenn wir sie pflücken, sobald sie die richtige Reife haben ;)Link zum Videocast: https://youtu.be/2AqfhjIQM7gAlle Pod- und Videocastfolgen auf einen Blick: www.DieSendungMitDerZiege.de Mitgliedschaft: https://madlenziege.com/mitgliedschaftenLiteratur:"Besser fühlen - Eine Reise zur Gelassenheit", Dr. Leon Windscheid: https://www.leonwindscheid.de/Seehund Luca: "Harbour seals (Phoca vitulina) are able to time precisely", Heinrich et al. (2016) Animal Cognition, 19, 1133-1142 URL: https://link.springer.com/article/10.1007/s10071-016-1020-3Verzögerte Abwehrreaktion der Tabakpflanze: "Delayed Chemical Defense: Timely Expulsion of Herbivores Can Reduce Competition with Neighboring Plants", Backmann et al. (2019), The American Naturalist, 139, 125-129 URL: https://www.journals.uchicago.edu/doi/full/10.1086/700577Weihnachtsgeschenke shoppen und gleichzeitig zum Naturschutz beitragen: https://madlenziege.com/shopSupport the show (https://madlenziege.com/geldindenhut)
Johann und Friedrich haben den Wahl-O-Mat gemacht und werten nun die Ergebnisse aus und so geht es um die anstehende Wahl, die Zwillinge und 100 jährige Menschen. Die zuvor aufgenomme PATREON-Episode, gibt's hier: https://www.patreon.com/posts/bonus-episode-55998362 Wahl-O-Mat: - https://www.wahl-o-mat.de Wahl-O-Mat Alternative: - https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/bundestagswahl-alternativen-zum-wahl-o-mat,ShBrvrg Rezo-Videos: - Teil 1: https://youtu.be/rIj3qskDAZM - Teil 2: https://youtu.be/Ljcz4tA101U Bock auf mehr? Hier geht's zur Bonus-Folge (ab 1€): - https://brotherhood-podcast.de/patreon Links: - Brotherhood auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCPbroabQ5M4ELq3AXPvUBRw - Brotherhood auf Twitter: https://twitter.com/Brotherhood_DE - Brotherhood auf Instagram: https://www.instagram.com/brotherhood_podcast/ - Brotherhood´s Webseite: https://www.brotherhood-podcast.de/
Wer kennt nicht die Raupe Nimmersatt? Ähnlich gefräßig ist die schnellwüchsige fleischfressende Pflanze Schling-Schlang. Und auch sie ernährt sich erstmal völlig falsch…
Er ist der Schöpfer der wohl hungrigsten Raupe der Welt: Eric Carle erdachte 1969 „Die kleine Raupe Nimmersatt“. Heute ein Klassiker, dem viele leuchtend bunte Kinderbücher folgten. Eric Carle ist mit 91 Jahren in den USA gestorben. Anja und Theresa erinnern an seinen interessanten Lebenslauf zwischen Amerika und Deutschland - und an sein einzigartiges Werk. Sie stellen auch beide ihre Lieblingsbücher von Eric Carle vor: „Herr Seepferdchen“ und „Von Kopf bis Fuß“. // Fotos und mehr zu den Folgen auf www.swr2.de/limonadenbaum // (3:00) Eric Carles Anliegen mit seinen Büchern / (6:10) Von Kopf bis Fuß / (7:31) Carles spannende Biografie / (18:53) Herr Seepferdchen
Der deutsch-amerikanische Kinderbuchautor und Illustrator Eric Carle hinterliess den Kindern dieser Welt über 70 Meisterwerke, darunter "Die kleine Raupe Nimmersatt".
Der deutsch-amerikanische Kinderbuchautor und Illustrator Eric Carle hinterliess den Kindern dieser Welt über 70 Meisterwerke, darunter "Die kleine Raupe Nimmersatt".
Auch diese Wochen liefern die beiden Schönheitsköniginnen Timothy Trust & Martin Sierp eine faltenfreie Folge ab. Ungeschminkt sprechen sie über die Raupe Nimmersatt, Abnehmtipps, Schönheitsoperationen, Kinderbücher, den Wuchs, Hundeschule für Künstler, Quarantäne im Supermarkt, selbstgemalte Nummernschilder, Podcast Amnesie und Verschwörungstheorien. Wenn du diese Folge hörst, wirst du sehr wahrscheinlich wunderschön oder bleibst es!
Die Themen: The amazing german face - Best Age Model aus der Pfalz kommt aus der Pflegepädagogik / Eric Carle - der Vater der kleinen Raupe Nimmersatt und seine Stuttgarter Insektenschule / Jüdische Seelsorge in der Armee - der neue Militärbundesrabbiner / Auf die Freiheit angestoßen - 60 Jahre Amnesty International / Sexuelle Gewalt gegen Kinder rasant gestiegen / Wenn Kinder zur Ware werden. Ein Gespräch zum Menschenbild mit Heinz Hilgers vom Deutschen Kinderschutzbund / Krawall in Stuttgart/ 30. Mai: Welt-MS-Tag - Portrait einer Betroffenen / Schülerprojekt aus Stuttgart: Unterhose mit eingebautem Alarm gegen Vergewaltigung / House of One - zur Vorgeschichte eines gemeinsamen Religionsprojektes / House of One - mehr als ein Prestigeprojekt? Gespräch mit Stiftungsratsvorsitzenden Rabbiner Andreas Nachama / Untersuchung angekündigt - Papst Franziskus schickt Apostolischen Visitator nach Köln / Deutschland erkennt Kolonialverbrechen als Völkermord an / "Beate und Serge Klarsfeld. Die Nazijäger". Ein Comic / Mehrgenerationenwohnen zum Tag der Nachbarn Redaktion: Silke Arning
In dem wunderbaren Kinderbuch steckt auch Wahrheit für Ältere.
Mit „Die kleine Raupe Nimmersatt“ hat Eric Carle einen Klassiker geschaffen. Doch das Buch weist auch auf die Situation der Schmetterlinge hin, sagt Friedemann Magaard.
Warum Bilderbücher so wichtig sind See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Donnerstag: Yasmin Polat gibt euch am 27. Mai alle Infos aus dem Internet. Auf Whatsapp könnt ihr Sprachnachrichten jetzt doppelt so schnell abspielen, um Kanye West ranken sich Dating-Gerüchte, Amazon kauft ein altehrwürdiges Filmstudio und der Autor der „Raupe Nimmersatt“ ist verstorben. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
- Der Digitalverband "Bitkom" hat eine Umfrage gemacht: Wollen die Deutschen auch nach der Corona-Ära von Zuhause aus arbeiten? - Micha verrät, was er im Home Office so für Klamotten trägt... - Soundlogo-Rätsel - Amazon kauft MGM - Der Autor von "Die kleine Raupe Nimmersatt" ist tot
Diese Themen „testen“ Wolfgang Bosbach und Christian Rach in dieser Woche: - „Dummheit“, „Riesenfehler“, „Ärgere mich selbst am meisten“: Wie genau nehmen die Politiker es mit ihren Nebenjobs? - Neue Ziel-Inzidenz unter 20: Wann wird unser Leben wieder „normal“? - Impfangebot für Jugendliche: Gibt es Schule nur noch gegen Impfung? Weitere Themen: - Klimaschutz, Wolf in Köln, Die kleine Raupe Nimmersatt, 1. FC Köln, Rassismus-Vorwurf, Parteiausschlussverfahren, Otto Schily, Präsenzunterricht, Heribert Faßbender, Schwarzwälder Kirschtorte Gäste: - Boris Palmer, Die Grünen, Tübinger Oberbürgermeister - Stefan Aust, Journalist, WELT-Herausgeber und Buchautor „Zeitreise“ - Fränzi Kühne, Aufsichtsrätin und Buchautorin „Was Männer nie gefragt werden“ - „Die Politiktesterin“: Kristina Dunz, RND
Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Donnerstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.USA suchen nach Ursprung der Corona-Pandemie US-Präsident Joe Biden hat neue Geheimdienst-Untersuchungen zum Ursprung der Corona-Pandemie angeordnet. Die Nachrichtendienste müssten ihre Bemühungen beim Sammeln und Analysieren von Informationen über einen möglichen Laborunfall in China verstärken und ihm binnen 90 Tagen einen Bericht vorlegen, teilte Biden mit. Hintergrund ist die Frage, ob möglicherweise ein Laborunfall in der chinesischen Stadt Wuhan zu der weltweiten Pandemie geführt hat. Zuletzt hatte ein Bericht des "Wall Street Journal" Mutmaßungen über einen Unfall im Institut für Virologie in Wuhan neuen Auftrieb gegeben. UN-Sicherheitsrat verurteilt Putsch in Mali Einstimmig hat der UN-Sicherheitsrat die Absetzung und Festnahme des malischen Interimspräsidenten Bah Ndaw und des Regierungschefs Moctar Ouane durch das Militär scharf verurteilt. In einer Erklärung forderte das höchste Gremium der Vereinten Nationen ihre sofortige und bedingungslose Freilassung und die Rückkehr zu einer zivilen Regierung in dem westafrikanischen Krisenstaat. Ndaw und Ouane waren am Montag inhaftiert worden, nachdem sie die Regierung umgebildet hatten. Der einflussreiche Armee-Oberst und Putschist Assimi Goïta warf ihnen vor, den Übergangsprozess "sabotieren" zu wollen. Viele Menschen nach Fährunglück in Nigeria vermisst Bei einem schweren Bootsunglück im Nordwesten Nigerias sind mutmaßlich mehr als 150 Menschen ertrunken. Die mit 180 Menschen an Bord stark überladene Holzfähre war vom zentralen Bundesstaat Niger in den nordwestlichen Bundesstaat Kebbi unterwegs, wie der für Nigerias Wasserstraßen zuständige örtliche Behördenchef Yusuf Birma vor Journalisten mitteilte. Bislang seien nur 20 Überlebende gerettet und vier Tote geborgen worden. Das Schiff hatte nach Angaben des örtlichen Bezirksverwalters Abdullahi Buhari Wara auch noch zahlreiche Sandsäcke aus einer Goldmine geladen. Weitere Schusswaffen-"Tragödie" in den USA Eine neue Bluttat heizt die Debatte über Waffengewalt in den Vereinigten Staaten an. In einem Straßenbahn-Depot der kalifornischen Großstadt San José erschoss ein Mann mindestens acht Menschen, wie die Polizei bestätigte. Anschließend habe sich der Mitarbeiter der Nahverkehrsgesellschaft VTA selbst das Leben genommen, hieß es. Das Motiv des 57-Jährigen ist unklar. US-Präsident Joe Biden sprach von einer "schrecklichen Tragödie". US-Kinderbuchautor Eric Carle ist tot Der US-Autor Eric Carle, dessen Kinderbuch "Die kleine Raupe Nimmersatt" zum Welterfolg wurde, ist tot. Der Sohn deutscher Auswanderer sei bereits am Sonntag im Alter von 91 Jahren gestorben, teilte seine Familie mit. Sein Vater sei in seinem Studio im US-Bundesstaat Massachusetts einem Nierenversagen erlegen, sagte Sohn Rolf der "New York Times". Carle veröffentlichte mehr als 100 Bücher, die in rund 70 Sprachen übersetzt wurden. Villarreal gewinnt das Europa-League-Finale Der FC Villarreal hat das Finale der Fußball-Europa-League und damit seinen ersten großen Titel der Vereinsgeschichte gewonnen. Gegen Manchester United setzten sich die Spanier in Danzig mit 11:10 im Elfmeterschießen durch. - Ernsthaft um den Klassenerhalt in der Fußball-Bundesliga bangen muss der 1. FC Köln nach einer bitteren Niederlage im Relegations-Hinspiel. Die Mannschaft von Trainer Friedhelm Funkel verlor gegen den Favoritenschreck Holstein Kiel mit 0 zu 1 und steht damit im zweiten Duell am Samstag bei den Norddeutschen unter enormem Druck.
Jugendliche ab 12 könnten sich bald gegen Corona impfen lassen. Es gibt ab morgen neue Corona-Regeln in NRW. Der Zeichner und Erfinder der Raupe Nimmersatt ist gestorben. Eine Riesenschildkröten-Art ist doch nicht ausgestorben.
Autor: Sarre, Claudia Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14
Autor: Mikota, Jana Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14
"Die kleine Raupe Nimmersatt" hat Eric Carle 1969 den Durchbruch als Kinderbuchautor gebracht. Und die Geschichte von der Raupe, die sich in einen Schmetterling verwandelt, mache noch immer Hoffnung, sagt Carles Verlegerin Daniela Filthaut. Daniela Filthaut im Gespräch mit Vladimir Balzer www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Gespräch mit Messedirektor Oliver Zille. Datu: ein Nachruf auf Eric Carle, Schöpfer der "kleinen Raupe Nimmersatt" und Uraufführung von Heiner Goebbels-Oper in Hannover
Die Frage steht im Mittelpunkt der Videoschalte zwsichen der Kanzlerin und den Ministerpräsidenten beim Corona-Gipfel - EU-Aussenminister sollen Sanktionen gegen Belarus umsetzen - Vater der "Raupe Nimmersatt", Eric Carle gestorben
Herzlich willkommen bei „Klein aber Hardt“. Wettermann Micha Klein und Moderator André Hardt von „André und die Morgenmädels“ nehmen hier wöchentlich das Weltgeschehen auseinander. Immer mit einem leichten Augenzwinkern und Diskussionspotential. Dabei nehmen sie kein Blatt vor den Mund. Sie frisst sich von vorne nach hinten durch das Buch und hinterlässt große Löcher: "Die kleine Raupe Nimmersatt" ist der berühmteste Bücherwurm der Geschichte. André, Micha und Lehrerkind Kristin erinnern sich an die Bücher ihrer Kindheit und fressen sich nimmersatt durch die Themen dieser Woche: Von dem neuen Lockerungsgefühl in Deutschland über die Zwangslandung in Belarus bis zum BBC-Skandal in Großbritannien. Willkommen bei der Butterfahrt der deutschen Podcasts!
„Aber satt ist sie immer noch nicht“: Die Raupe Nimmersatt frisst sich durch Obst, Kuchen und Käse, bis sie Bauchschmerzen hat. Sein Schöpfer, der US-amerikanische Kinderbuchautor Eric Carle, ist jetzt im Alter von 91 Jahren gestorben. Seine Kindheit hatte er in Stuttgart-Feuerbach verbracht.
Autor: Lieske, Tanya Sendung: Büchermarkt Hören bis: 19.01.2038 04:14
Paul und Angela reden über Bilderbücher aus verschiedenen Jahrzehnten von den 60ern bis in die 2010er, die nach einer einfachen, aber sehr wirksamen Formel gestrickt wurden und warum sie trotzdem alle auch für Erwachsene unterhaltsam sind. Die Kinderbücher dieser Folge in chronologischer Reihenfolge: The Very Hungry Caterpillar / Die kleine Raupe Nimmersatt von Eric Carlé, 1969 The Grouchy Ladybug / Der kleine Käfer Immerfrech von Eric Carlé, 1971 Do you want to be my friend / Die kleine Maus sucht einen Freund von Eric Carlé, 1971 Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat / The Story of the Little Mole who knew it was None of his Business von Werner Holzwarth und Wolf Erlbruch, 1989 Der Regenbogenfisch, Marcus Pfister, 1992 Where Is My Cow von Terry Pratchett, 2005 I want my hat back / Wo ist mein Hut von Jon Klassen, 2011 The High Street / Alice kauft ein von Alice Melvin, 2011 Shikura No Pants / Wo ist meine Unterhose von Tatsuya Kameyama und Atsuko Nakagawa (tupera tupera), 2015
“Die kleine Raupe Nimmersatt“. Libro de cuentos: “la pequeña oruga glotona” en idioma alemán. Libro ilustrado especialmente didáctico de imágenes que cautiva no solo por sus coloridas ilustraciones en forma de collage y sus características especiales con lados parcialmente acortados y agujeros perforados. Durante décadas ha sido un clásico de la literatura infantil y con más de 30 millones de copias, uno de los libros ilustrados más vendidos del mundo. Te invito a verlo en Colorido.cl
Von der Raupe Nimmersatt...
Viele von uns haben mal Dinge überstürzt. Manchmal wurden wir auch schon überrumpelt. In der sechsten Folge von Rübergerutscht diskutieren Elisa und Paul über Schritte im Dating, die Ihnen zu weit gehen. Wir erfahren von der kleinen Raupe Nimmersatt und stellen die eine Frage: Wir fragt man jemanden, ob man in einer Beziehung ist?
Vielleicht kennst du das ja auch? Sobald es kälter wird, schmuddelig und früher dunkel, sobald es Richtung Herbst und Winter geht, könntest du essen, essen und nochmal essen. Du bist einfach immer hungrig und weisst gar nicht, wie und was plötzlich mit dir passiert!? Keine Angst, das geht nicht nur dir so! Viele meiner Coaching-Teilnehmerinnen berichten mir davon, fragen mich immer wieder nach Rat und wüssten gerne, was der Körper gerade im Herbst braucht, damit man nicht zur Raupe Nimmersatt wird und möglicherweise Gewicht zunimmt. Das wollen wir ja schließlich alle nicht, oder?! Warum haben wir gerade jetzt vermehrt Hunger? Genau darum soll es in dieser Folge gehen und ich möchte dir hierfür ein paar meiner Top-Tipps an die Hand geben, mit denen auch du es schaffen kannst ohne große Turbulenzen durch die kalte Jahreszeit zu kommen. Hör oder schau also unbedingt rein und vielleicht erkennst du dich ja am ein oder anderen Punkt selbst wieder?! Ich bin gespannt und freu mich schon auf dein Feedback.
Der zukünftige Inselpodcast biedert sich an. -- Biedern wir uns an? Wir wären halt gern "for your ears only". Wozu braucht man fluoreszierende Seile? Wenn Hannes sagt "Mit Langeweile habe ich gerade nicht zu kämpfen", woran liegt das? Worauf sollten Familienbetriebe achten? Was sollte man alles einfach mal googeln? Darf die Konkurrenz meine Unternehmenskennzahlen wissen? Und was haben Schiller und Goethe mit der kleinen Raupe Nimmersatt zu tun? All diese Themen und noch mehr in Folge Numero Douze, einer wirklich guten Folge.
Aufstrebender Schmetterling oder zur immer fortwährenden Hässlichkeit verdammt? Was treibt die Raupe Nimmersatt an und und wie zeigt sie sich?
No B-S Body | Klartext auf dem Weg zum Traumkörper mit Sjard Roscher
Fitness kann die Raupe Nimmersatt sein, die mehr und mehr Geld fressen will ... doch wie viel Geld sollte man ausgeben und viel wichtiger - wofür sollte man sein Geld im Fitness ausgeben? Was darf ein Fitnessstudio kosten? Wie viel Geld sollte man für Supplemente ausgeben und in welches Zubehör sollte man investieren? Spannende Fragen - und in dieser Episode bekommst du die 7 wichtigsten Punkte, in denen du dein Geld investieren solltest. Viel Spaß beim Hören und beim sparsamen Ausgeben :) ►►► Bestelle Dir die Fitness Fibel 2.0 GRATIS: https://buch.sjardfitness.de/fitnessfibelfree/ ►►► Das Fitness Fibel Kochbuch: https://fitnessfibelkochbuch.de/ -------------------- VERBINDE DICH MIT MIR: -------------------- Website: http://sjardfitness.de/ Facebook: https://www.facebook.com/sjardfitness/ Instagram: https://www.instagram.com/sjard_roscher/ Kontakt: http://sjardfitness.de/kontakt/
Eine Folge für Sadisten! Für Menschen, die uns leiden sehen wollen! Bei unserem ersten Versuch die Folge aufzunehmen waren wir noch nicht gut druuf. Beim zweiten haben wir nachgeholfen. Dadurch entstanden zwar Wortneuschöpfungen, wie "unulterhaltsam" und Micha musste sein Internet mit Gemüsefond kochen, aber zum Glück pfiff Doctor Who gleich um die Ecke. Ausgestattet mit der "Kraft der Kraftwerke" trug er Hitlers linkes Ei um den Hals und servierte uns gedämpfte Huscheln mit Gurkoidensalat. Aber weder die Raupe Nimmersatt , noch der Dopplereffekt konnten mich von einem Fakt ablenken... MICHA GAB ZU EIN KOMPLETTIST ZU SEIN! Viel Spaß beim Hören, Ihr verdammten Folterknechte.
Eine Folge für Sadisten! Für Menschen, die uns leiden sehen wollen! Bei unserem ersten Versuch die Folge aufzunehmen waren wir noch nicht gut druuf. Beim zweiten haben wir nachgeholfen. Dadurch entstanden zwar Wortneuschöpfungen, wie "unulterhaltsam" und Micha musste sein Internet mit Gemüsefond kochen, aber zum Glück pfiff Doctor Who gleich um die Ecke. Ausgestattet mit der "Kraft der Kraftwerke" trug er Hitlers linkes Ei um den Hals und servierte uns gedämpfte Huscheln mit Gurkoidensalat. Aber weder die Raupe Nimmersatt , noch der Dopplereffekt konnten mich von einem Fakt ablenken... MICHA GAB ZU EIN KOMPLETTIST ZU SEIN! Viel Spaß beim Hören, Ihr verdammten Folterknechte.
Sponsor: „Die Zukunft ist elektrisch“ von Audi Deutschland auf Apple Podcasts (Apple Podcasts)Urheberrecht Streit um Uploadfilter: Wie Axel Voss das Internet sieht (Vice)Das Vice-Interview und andere Aussagen von Axel Voss, kommentiert (neunetz.com)#AxelSurft ist das Lustigste, das aktuell auf Twitter passiert (BuzzFeed)CDU/CSU in Europa on Twitter (twitter)#trending: Der 50. Geburtstag der Raupe Nimmersatt, Axel Voss und die Memes, “Stranger Things” und Tarantino (meedia.de)Join us in the European Parliament to #SaveYourInternet! (EDRi)Artikel 13 - Analyse der Hintergründe, Pro- und Contra-Argumente sowie Alternativen - (WILDE BEUGER SOLMECKE Rechtsanwälte)Rechtliche Analyse der Pro- und Contra Argumente zu Artikel 13 der geplanten EU Urheberrechtsnovelle (wbs-law.de)Sven Giegold on Twitter (twitter)Altmaier opfert Start-ups im Urheberrecht (t.co)Marco Buschmann on Twitter (twitter)Uploadfilter und Leistungsschutzrecht: EU-Parlament stimmt Urheberrechts-Richtlinie komplett zu (SPIEGEL ONLINE)Ergebnis der namentlichen Abstimmung (t.co)Marietje Schaake on Twitter (twitter)Europa-SPD on Twitter (twitter)Tiemo Wölken on Twitter (twitter)Tiemo Wölken 2 (twitter)Florian Neuhann (twitter)Artikel 13 (fast) durch: Das könnt ihr jetzt noch tun! - RA Christian Solmecke (YouTube)Nach Beschluss des EU-Parlaments: Uploadfilter und die Urheberrechtsreform - so geht es jetzt weiter (SPIEGEL ONLINE)Abstimmung im EU-Parlament: Beim Urheberrecht verwählt (tagesschau.de)Mueller-ReportDepartment of Justice , Office of the Attorney General (govinfo.gov)Will the Mueller Report Be Made Public? Answers to 6 Key Questions (The New York Times)Russia, Trump and Mueller: The Major Moments in the Case (The New York Times)Emergency Politics Podcast: Mueller Has Filed His Report (FiveThirtyEight)Zusammenfassung des Mueller-Berichts: Sonderermittler sieht keinen Beweis für Absprachen zwischen Trump und Russland (SPIEGEL ONLINE)Mueller Finds No Trump-Russia Conspiracy, but Stops Short of Exonerating President on Obstruction (The New York Times)Coordination: No Evidence. Obstruction: More Complicated. — The Daily (overcast.fm)Investigate the Swamp! (The New York Times)Mueller Told Barr Weeks Ago He Wouldn’t Reach Conclusion on Obstruction Charge (WSJ)Trump lawyers never worried he'd be charged with Russia conspiracy (NBC News)Raser Prozess in Berlin: Ku'damm-Raser wegen Mordes verurteilt (SPIEGEL ONLINE)Landgericht Berlin verurteilt Angeklagte nach tödlichem Zusammenstoß bei illegalem Autorennen auf dem Kurfürstendamm erneut wegen Mordes (PM 18/2019) (berlin.de)Deutschlands KlimaschutzKlimaschutz: Die Liberalen verstehen die Welt nicht mehr (ZEIT ONLINE)Mangelnder Klimaschutz: Kommission versagt bei Verkehrswende (SPIEGEL ONLINE)Ökobilanz: "Bei der Umweltpolitik ist Deutschland Entwicklungsland" (SPIEGEL ONLINE)Veröffentlichung des 6. Globalen Umweltberichts (GEO-6) 2019: Analyse der Implikationen für Deutschland (Umweltbundesamt)Bilanz 2018: Anteil erneuerbarer Energien steigt auf 16,6 Prozent (Umweltbundesamt)VerkehrswendeplanVerkehrswende soll mindestens 120 Milliarden Euro kosten (app.handelsblatt.com)Petition Tempolimit (ekmd.de)Breitscheidplatz-UntersuchungsausschussBundesgerichtshof trifft Entscheidung zum Umfang der Beweisaufnahme im Breitscheidplatz-Untersuchungsausschuss des Deutschen Bundestages (bundesgerichtshof.de)BrexitThe European Council extends Brexit, with strings attached (The Economist)Über diese Alternativen zu Mays Brexit-Deal stimmt das Parlament ab (SPIEGEL ONLINE)Über diese Alternativen zu Mays Brexit-Deal stimmt das Parlament ab (SPIEGEL ONLINE)MPs reject all 8 different Brexit options (YouTube)FeedbackJulia Reda (Twitter)Bildnachweise Robert Mueller Brexit CC-0Hausmitteilung Spenden: BankverbindungSpenden: Banking-Program mit BezahlCode-StandardSpenden: PaypalKuechenstud.io-NewsletterKuechenstud.io Shop"Lage der Nation" bei iTunes bewerten"Lage der Nation" bei Youtube"Lage der Nation" bei Facebook"Lage der Nation" bei Instagram "Lage der Nation" bei Twitter"Lage der Nation" in der WikipediaSponsor „Die Zukunft ist elektrisch“ von Audi Deutschland auf Apple Podcasts (Apple Podcasts)
Es geht um unbeliebte Buslinien, die kleine Raupe Nimmersatt und vor allem um die Glücksspielsucht. Jürgen hat 11 Jahre in seinem Leben alles dem Automaten in der Spielhalle untergeordnet. Er erzählt wie diese Sucht sein ganzes Leben verändetr hat, warum es so schwer ist aufzuhören und über was in Selbsthilfegruppen gesprochen wird. *** Sponsoring *** Hört einen Monat kostenlos so viele Hörbücher, wie ihr wollt! Diese Folge von DER ANRUF wird euch präsentiert von [Bookbeat.de](https://bookbeat.de/anruf2019). Ihr streamt Musik und Serien - warum nicht auch eure Hörbücher? Mit dem Code "Anruf2019" bekommt ihr den ersten Monat umsonst (kostet ansonsten 14,95€) und könnt jederzeit kündigen. Einfach Konto auf [Bookbeat.de/anruf2019](https://bookbeat.de/anruf2019) erstellen oder den Code "anruf2019" angeben, App runterladen und tausende Hörbücher entdecken.
Folge 95 vom 28.04.2017 diesmal mit einem Meer aus Luft, der kleinen Raupe Nimmersatt, Killfies und platzenden Knoten. Experiment der Woche: die Stickbomb Chinagadget: Nagelheber
Heute mit künstlichen Muskeln, der Raupe Nimmersatt, Leichen im Ameisenbau und Reibung der Schlangenhaut. Experiment der Woche: "Warum ist der Himmel blau?"