Podcasts about schulterbl

  • 19PODCASTS
  • 23EPISODES
  • 43mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Feb 28, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about schulterbl

Latest podcast episodes about schulterbl

PERFORM PERFECT PODCAST
Schmerzen zwischen den Schulterblättern lösen (anders als du denkst)

PERFORM PERFECT PODCAST

Play Episode Listen Later Feb 28, 2024 12:34


Weitere Links: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Blog-Artikel mit allen Studien zur Folge >⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Gratis Schmerz Online Kurs >⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Pain Free Athlete >⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Schmerz Coaching >⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠Pain Therapy >⁠ ⁠Classroom >⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Mein Instagram Account >⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Mein YouTube Account > --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/whatthephysio/message

The Gymbrain Cast
#22 Schulterblätter bewegen beim Lattraining?/Wann Trainingsanpassungen machen/Q&A

The Gymbrain Cast

Play Episode Listen Later May 22, 2023 57:56


Du willst mit uns zusammenarbeiten? Füll das Sheet im Link aus und wir melden uns für einen kostenlosen und unverbindlichen Kennenlerncall mit dir. Wir freuen uns auf dich!Application Sheet: https://docs.google.com/forms/d/1t8JpNCVxI6Zeswj_x2QfHmQxlC3yvzVD7rSqkRq8sCw/edit

INVEST IN STRENGTH by Max Obrocki
#28 - Lukas Schwarz: Weighted Calisthenics

INVEST IN STRENGTH by Max Obrocki

Play Episode Listen Later Feb 20, 2023 58:39


#28 - mit Lukas Schwarz: Weighted Calisthenics @lthenics Ich habe Lukas vor etwa zwei Jahren bei einem Seminar im Your Personal Strength Institute (@ypsi.de) kennengelernt. Heute arbeitet er als Personal Trainer in der @kraftmanufaktur in Stuttgart unter Goran Sirovina (@goransirovina). Nebenbei bereitet er sich auf die Deutsche Meisterschaft in Weighted Calisthenics vor. Diese Sportart beschreibt er selbst als „Powerlifting mit Turnelementen“. Die vier wichtigen Disziplinen und das Gewicht, was er bewegen muss, um einen relevanten Platz zu belegen: 1️⃣ Klimmzug mit +70 kg Zusatzgewicht 2️⃣ Dip mit +90 kg, besser +100 kg Zusatzgewicht 3️⃣ Strict Muscle-Up mit +10 kg Zusatzgewicht 4️⃣ Kniebeuge +200 kg Lukas ist zwar schon jetzt sehr stark, er kämpft jedoch mit den Dips, da seine Schulter seit kurzer Zeit leicht schmerzt. Meine Empfehlungen an Lukas hierfür: 1️⃣ Variation in Übungsauswahl und Variation, um ein „Pattern-Overload-Syndrome“ zu vermeiden. 2️⃣ Gezieltes Training der Sehnensätze, um diese auf die End Range im Dip vorzubereiten ➡️ Schrägbankcurls 3️⃣ Stabilisation der Schulterblätter am Brustkorb. Während des Dips ist dies dringend notwendig, da sonst die Gelenkintegrität in der Schulter abnimmt und so die Muskelrekrutierung eingeschränkt wird. 4️⃣ Variation von Volumen, aber vor allem von Intensität. Hohe Lasten (90 kg Körpergewicht +90 kg Zusatzgewicht) überlasten die Sehnen-Gelenkstrukturen sehr stark und können nicht ohne Probleme dauerhaft Teil des Trainings sein. Weitere Themen des Podcasts: ▪️@Jordan.b.peterson : „12 Rules for Life & Beyond Order“ ▪️@kraftmanufaktur ▪️Semi Personal Training ▪️Mobility Benchmarks detailliert am Beispiel der Hüfte Hört rein

Getting Wyld - Der Outdoor- und Travel-Podcast mit Andi und Ralle
Getting Wyld: #nofluencer-Podcast für junggebliebene Abenteuerlustige

Getting Wyld - Der Outdoor- und Travel-Podcast mit Andi und Ralle

Play Episode Listen Later Aug 30, 2022 2:39


Expeditionen auf den Mt Everest. 30.000 Kilometer Laufen. Überlebenstraining im Dschungel. All das werdet ihr auf diesem Podcast-Kanal nicht hören. Davon gibt es bereits genug. Was ihr hingegen von Andi und Ralle hören werdet: altersgemäße Tipps für kleine und große Travel- und Outdoor-Abenteuer, Tipps um das Leben in all seinen Facetten zu genießen, dabei aktiv zu sein. Zudem werden sich die beiden Reiseenthusiasten dem Thema Equipment widmen. Ein Rundum-Paket für die perfekte Freizeitgestaltung. Die beiden Medienprofis kennen sich seit mehr als 20 Jahren, Fußball, passiv und aktiv, verbindet bekanntermaßen. Beruflich und privat sind die beiden Effzeh-Fans viel in der Welt unterwegs, sowohl alleine als auch mit ihren Familien. Dabei versuchen sie sich neben aktiven Erlebnissen wie Hiken, Skifahren und Biken, gerne an neuen Sportarten. Nicht zu vergessen, zahlreiche Ausflüge in Sterne- und Campingküchen. Denn wie wir alle wissen, Essen ist der Sex des Alters… der Gaumen der Beiden hat in den letzten Jahren die ein oder andere Geschmacksexplosion durchaus bekannter Chefs erleben dürfen. Diese Leidenschaft spiegelt sich leicht im Body-Shape wieder. Beim einen mehr, beim anderen weniger. Apropos Alter. Die beiden getting wyld-Hosts befinden sich im jugendlich zarten Alter von 39 erlebten Jahren. 39, die neue 50? Beide sprechen in keinem Fall von Midlife-Crisis, was sie sich schlicht mit einem nicht gekauften Motorrad erklären. Neues erleben, offen für Kulturen jeglicher Art, ein Podcast der keinen neuen überflüssigen Influencer-Sternenstaub in die Welt hinaustragen möchte. Nein, stattdessen knallharte #nofluencer-Reality. Es wird also nicht alles Gold sein, was über den Äther in euren Ohrmuscheln glänzen wird. Bei Getting Wyld darf's auch dreckig werden, zumindest bildlich gesprochen. Da fallen die beiden Protagonisten schon mal in den Matsch, brechen sich Schulterblätter oder Ähnliches, scheitern und sind dennoch happy, können vor allem über sich selbst lachen. Wenn ihr Lust habt auf Storys jenseits von Happy Lala Land, dann seid ihr hier genau richtig. Wir freuen uns auf Rückmeldungen, Vorschläge und einen regen Austausch mit euch, unseren Hörer:innen.

Training Ohne Limit
(#88) Kniebeuge, Bankdrücken & Kreuzheben feat. Alexander Pürzel (Teil 2)

Training Ohne Limit

Play Episode Listen Later Jul 3, 2022 58:29


In der letzten Woche haben wir lange über die Kniebeuge gesprochen und heute wird die Themenauswahl nochmal etwas wilder. Wir haben Alex die verschiedensten Fragen gestellt und die großartigsten Antworten bekommen. Viel Spaß! 00:48 Ist ein "Valgus Squat" wirklich so schlimm? 07:22 Belastungsmanagement im Training 09:49 Periodisierung im Kraftsport 11:46 Position der Schulterblätter beim Bankdrücken 19:38 Offene vs. geschlossene kinetische Ketten 25:29 Sumo-Kreuzheben außerhalb vom Powerlifting? 27:08 5 Faktoren für ein "perfektes" Kreuzheben 31:27 Anforderungen im Wighted Calisthenics 35:01 Special Equipment im Krafttraining 37:23 "Training ist etwas sehr inklusives!" 44:16 "Nur ein gesunder Organismus ist leistungsfähig!" 47:37 Wie findet man den richtigen Trainingsplan? 49:50 Kommunikation zwischen Coach & Athlet 52:49 Kraftausdauertraining 56:35 Zusammenfassung ---------------------------------------------- Unsere Website: www.trainingohnelimit.de ---------------------------------------------- Hier könnt ihr Alexanders Buch "Kniebeuge, Bankdrücken, Kreuzheben" bestellen: https://www.m-vg.de/riva/shop/article/21499-kniebeuge-bankdruecken-kreuzheben/ ---------------------------------------------- Hier findet ihr Alexander: Instagram: https://www.instagram.com/alex_puerzel/ Website: https://www.alexanderpuerzel.com/ ---------------------------------------------- Und vielen Dank an die Kolleg:innen vom Riva Verlag für die tolle Zusammenarbeit! Instagram: https://www.instagram.com/riva_verlag/ ---------------------------------------------- Wenn euch die Folge gefallen hat, dann teilt sie mit euren Freunden. Abonniert uns bei Spotify und Apple Podcast, damit ihr keine Folge verpasst. Wir hören uns wieder am nächsten Montag. Startet gut in die Woche! Instagram TOL: https://www.instagram.com/trainingohnelimit Instagram Silvan: https://www.instagram.com/silvanschlegelpt Instagram Hendrik: https://www.instagram.com/hendrik_senf

Frau Feller & Frau Jahnke
#51 Der breitere Rücken...

Frau Feller & Frau Jahnke

Play Episode Listen Later Oct 24, 2021 40:12


...macht die Taille schmaler. Laßt uns an den Schulterblättern zunehmen! Sahne Flatrate.

New Spirit - Podcast für moderne Spiritualität
Gespaltene Gesellschaft - Gespaltenes Herz - Live Deep Talk

New Spirit - Podcast für moderne Spiritualität

Play Episode Listen Later Apr 10, 2021 60:15


Danke, dass du da bist. Wir spüren mehr denn je eine Spaltung in der Gesellschaft und eine unterschwellige Energie von Bedrohung und Spannung. Welche Energien sind aktuell präsent, was hat es energetisch/spirituell zu bedeuten und wie können wir bewusst damit umgehen und vielleicht sogar eine kollektive und individuelle Welle der Heilung auslösen? … und warum der Monat April uns einige Geschenke machen wird! Dieser Live Talk könnte wichtig für dich sein, wenn du… … wie eine Art von dunkler Wolke um dich herum spürst. … das Gefühl hast, schlechter zu schlafen und schlechter Luft zu bekommen. … irgendwie total blockiert bist und deinen Weg nicht sehen kannst. … einen Druck und eine Spannung zwischen den Schulterblättern und im mittleren Rücken fühlst. … dich immer wieder in Rechtfertigungen und Beschuldigungen etc. verlierst. … dich einsam fühlst. … und erfahren möchtest, warum es sein kann, dass wir die Pandemie aufrechterhalten und ihr Ende verhindern und warum das Ganze nichts mit dem Virus zu tun hat. Danke fürs Teilen und von Herz zu Herz Bahar Das LifeForce Online Training, von dem ich in diesem Video spreche, ist leider bereits für die Anmeldung geschlossen. In ca. einem Jahr öffnen wir erneut die Tore und hier kannst du dich gerne in unseren Verteiler eintragen: https://www.life-force.com​. Die nächste Gelegenheit, mit Jeffrey und mir, bequem von Zuhause aus an deiner persönlichen Weiterentwicklung zu arbeiten, ist die Newspirit Ausbildung. Erstmalig bieten wir die Newspirit Ausbildung als ein ganz-jähriges Online Training an. Unter professioneller und systematischer Anleitung lernst du den bewussten Einsatz deiner Hellsinne wie beispielsweise Hellsichtigkeit und Hellfühligkeit und und auch deiner Medialität. Newspirit stellt unser umfangreichstes Ausbildungskonzept dar. Markiere dir unbedingt den 2. Mai 2021 in deinem Kalender. An diesem Tag öffnen wir die Anmeldung unter https://www.newspirittraining.com​ Das Anmeldefenster ist nur begrenzt offen und die Teilnehmerplätze sind stark begrenzt. Du kannst dich direkt unterhttps://www.newspirittraining.com​ in unserer VIP-Liste eintragen und du erhältst alle aktuellen Infos rundum die Ausbildung. In Kürze erscheinen alle Infos auf unserer Website. Wir freuen uns auf dich!

Meatgirls
DRAG ABC TEIL2

Meatgirls

Play Episode Listen Later Mar 11, 2021 53:39


Hi Losers, Na, habt ihr alle schön fleißig auf den 2. Teil des Drag ABC´s gewartet? Leider wussten wir selbst nicht mehr wie es nach dem "M" weitergeht, deshalb haben wir uns vegane, schwäbische und halbwegs professionelle Hilfe aus Stuttgart geholt! Deutschland lustigste Drag Queen hat zusammen mit uns das ABC zu Ende buchstabiert und es war uns ein inneres Blumen pflücken! Was Dean Deville´s Schulterblätter alles aushalten müssen, Rachel sich schon mal eingenässt hat, und Janisha Jones überhaupt irgendetwas verstanden hat? Erfahrt ihr JETZT in der neue Folge. Gönnt euch, xoxo, MEATGIRLS --- Send in a voice message: https://anchor.fm/pasta-parisa/message

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#501 Verhandlungstechnik für Verkäufer

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Nov 18, 2020 34:07


Verhandlungen beginnen oft, wenn du es als Verkäufer gar nicht erwartest. Du hast die Zusage im Sack - es sind nur noch ein paar Formsachen mit dem Einkauf zu klären. Und dann kommt der dicke Hammer. Die Einkäufer sind zu zweit. Der eine ist einfach nur unverschämt, der andere scheint irgendwie auf deiner Seite zu stehen. Der schöne, wichtige Deal löst sich gerade vor deinen Augen auf. Du spürst ein wenig überrascht, wie dir ein Schweißtropfen zwischen den Schulterblättern den Rücken herunterläuft. Dein Hals ist trocken wie Löschpapier. Der Raum ist sehr warm aber dir wurde nichts zu trinken angeboten.  Es liegen jetzt eine handvoll Forderungen der Einkäufer auf dem Tisch. Sie klingen nach einer Stunde irgendwie so logisch und hast keine Ahnung, wie du noch dagegen halten kannst. Deine drei Standardargumente wurden in drei Sekunden vom Tisch gewischt. Du willst nur noch raus hier. Also nickst du langsam. Hauptsache, der Deal steht. Du fährst erleichtert zurück ins Büro. Während der Fahrt dämmert es mit jeder Minute, jedem Kilometer: Du hast gerade einen sehr hohen Preis bezahlt. Eigentlich wird deine Firma nichts verdienen und sogar lange Zeit kein Geld sehen. Du hämmerst auf das Lenkrad: Was wird dein Chef sagen? Wie konnte das passieren? Du hast gerade alle Kardinalfehler eines schlechten Verhandlers begangen und damit dir, deinem Job und deiner Firma schwer geschadet. Wie du dich richtig auf Verhandlungen vorbereitest, sie souverän führst und zu einem guten Ende bringst, erfährst du in dieser wichtigen Folge. Als Verhandlungsexperte steht mir dabei Andreas Schrader zu Seite. Er erklärt die drei schlimmsten Verhandlungs-Fehler im Verkauf und wir gehen Schritt für Schritt durch, wie Du es besser machst.

Feldenkrais-Stunden mit Anne Barthelmess Berlin
Lektion 18 - Schulterblätter und Wirbelsäule

Feldenkrais-Stunden mit Anne Barthelmess Berlin

Play Episode Listen Later Nov 12, 2020 48:13


Die Bewegung von Schulterblättern und Wirbelsäule differenzieren, so dass sich das Zusammenspiel von Becken, Wirbelsäulenkette und Kopf verbessern kann, ca. 49 Minuten

Think Flow Growcast mit Tim Boettner
#12 Bernd Stoesslein: Griffkraft, intelligentes Bankdrücken mit der Bamboo Bench, Tsunami Bar und Co. (Teil 1)

Think Flow Growcast mit Tim Boettner

Play Episode Listen Later Aug 31, 2020 62:38


Bernd Stoesslein ist Personal Trainer, Strength & Conditioning Coach, Heilpraktiker, leidenschaftlicher Biohacker und undogmatischer Erfinder. Im ersten Teil des Podcast spreche ich mit Bernd über Krafttraining. Bernd hat Trainingsequipment erfunden, um das Bankdrücken sicherer zu gestalten: Die Bamboo Bench. Sogar Charles Poliquin war begeistert! Außerdem spreche ich mit Bernd über flexible Langhanteln und Griffkraft. Warum ist Griffkraft so wichtig? Was sagt sie aus? Wie kannst du sie trainieren? Antworten bekommst du im Podcast.   Bernds Website und Blog Bernd auf Instagram Bernd auf YouTube   Bernds Faszination: „Der Wirklichkeit auf der Spur zu sein. Immer etwas neues Lernen.“ „Menschen in ihre Kraft helfen und Hilfe zur Selbsthilfe geben“ „Sportheilpraktiker“   Bernds Definition von Biohacking: „Das Große in Teile Zerhacken“ Leben/Gesundheit/Leistungsfähigkeit auseinandernehmen und optimiert zusammensetzen. Kann auf alles übertragen werden – alles hinterfragen!   Bamboo-Bench Beim klassischen Bankdrücken sind die Schulterblätter auf der Bank fixiert. Bei Liegestützen, Dips oder Überkopfdrücken können die Schulterblätter sich frei bewegen. Hier geht's zu Bernds ausführlichen Artikel. Hier gibt's ein Video. Der subakromiale Raum wird dadurch verkleinert und es kann schnell zu Verletzungen/Überlastungen kommen. Mit der Bamboo-Bench können die Schulterblätter sich frei bewegen. Der Bewegungsumfang wird größer und eventuell mehr Muskelfasern rekrutiert. Weniger mechanische Belastung und ein größerer Stimulus fürs zentrale Nervensystem. Bernd drückt nur noch mit der Bamboo Bench.   Earthquake Bar – Instabile Stangen für instabiles Drücken Instabilitäten führen zur Aktivierung von mehr Muskelfasern Bernds Artikel zu diesen Stangen Video mit der EarthquakeBar Stangen sind eher für fortgeschrittene Athleten geeignet, um neue Reize zu setzen.   Tsunami Bar für explosives Drücken: Durch das leichte Schwingen der Tsunami Bars, werden die stabilisierenden Muskeln aktiver und gezielter angesteuert. Mit den Tsunami Langhanteln können maximale Kräfte mit submaximalen Gewichten entwickelt werden. Video mit der TsunamiBar   Griffkraft – ein Marker für den Zustand des Nervensystems. Griffkraft kann als Marker für Regenerationszustand sein. Bernds Artikel zur Griffkraft Griffkraft ist ein sehr guter Vitalparameter für Langlebigkeit. In einigen Studien besserer Marker als Blutdruck. Griffkraft ist vermutlich ein Marker für allgemeine Mobilität. Griffkrafttraining führt also nicht zwangsweise zu einem längeren Leben. Tools um Griffkraft zu trainieren: FatGripz sind zylindrische dicke Griffe Globe Gripz sind kugelförmige Griffe Es gibt viel mehr! Griffkrafttraining kann bei Golfer- oder Tennisellbogenschmerzen helfen.

Think Flow Growcast mit Tim Boettner
#12 Bernd Stoesslein: Griffkraft, intelligentes Bankdrücken mit der Bamboo Bench, Tsunami Bar und Co. (Teil 1)

Think Flow Growcast mit Tim Boettner

Play Episode Listen Later Aug 31, 2020 62:38


Bernd Stoesslein ist Personal Trainer, Strength & Conditioning Coach, Heilpraktiker, leidenschaftlicher Biohacker und undogmatischer Erfinder. Im ersten Teil des Podcast spreche ich mit Bernd über Krafttraining. Bernd hat Trainingsequipment erfunden, um das Bankdrücken sicherer zu gestalten: Die Bamboo Bench. Sogar Charles Poliquin war begeistert! Außerdem spreche ich mit Bernd über flexible Langhanteln und Griffkraft. Warum ist Griffkraft so wichtig? Was sagt sie aus? Wie kannst du sie trainieren? Antworten bekommst du im Podcast. Bernds Website und Blog Bernd auf Instagram Bernd auf YouTube Bernds Faszination: „Der Wirklichkeit auf der Spur zu sein. Immer etwas neues Lernen.“ „Menschen in ihre Kraft helfen und Hilfe zur Selbsthilfe geben“ „Sportheilpraktiker“ Bernds Definition von Biohacking: „Das Große in Teile Zerhacken“ Leben/Gesundheit/Leistungsfähigkeit auseinandernehmen und optimiert zusammensetzen. Kann auf alles übertragen werden – alles hinterfragen! Bamboo-Bench Beim klassischen Bankdrücken sind die Schulterblätter auf der Bank fixiert. Bei Liegestützen, Dips oder Überkopfdrücken können die Schulterblätter sich frei bewegen. Hier geht's zu Bernds ausführlichen Artikel. Hier gibt's ein Video. Der subakromiale Raum wird dadurch verkleinert und es kann schnell zu Verletzungen/Überlastungen kommen. Mit der Bamboo-Bench können die Schulterblätter sich frei bewegen. Der Bewegungsumfang wird größer und eventuell mehr Muskelfasern rekrutiert. Weniger mechanische Belastung und ein größerer Stimulus fürs zentrale Nervensystem. Bernd drückt nur noch mit der Bamboo Bench. Earthquake Bar – Instabile Stangen für instabiles Drücken Instabilitäten führen zur Aktivierung von mehr Muskelfasern Bernds Artikel zu diesen Stangen Video mit der EarthquakeBar Stangen sind eher für fortgeschrittene Athleten geeignet, um neue Reize zu setzen. Tsunami Bar für explosives Drücken: Durch das leichte Schwingen der Tsunami Bars, werden die stabilisierenden Muskeln aktiver und gezielter angesteuert. Mit den Tsunami Langhanteln können maximale Kräfte mit submaximalen Gewichten entwickelt werden. Video mit der TsunamiBar Griffkraft – ein Marker für den Zustand des Nervensystems. Griffkraft kann als Marker für Regenerationszustand sein. Bernds Artikel zur Griffkraft Griffkraft ist ein sehr guter Vitalparameter für Langlebigkeit. In einigen Studien besserer Marker als Blutdruck. Griffkraft ist vermutlich ein Marker für allgemeine Mobilität. Griffkrafttraining führt also nicht zwangsweise zu einem längeren Leben. Tools um Griffkraft zu trainieren: FatGripz sind zylindrische dicke Griffe Globe Gripz sind kugelförmige Griffe Es gibt viel mehr! Griffkrafttraining kann bei Golfer- oder Tennisellbogenschmerzen helfen.

Think Flow Growcast mit Tim Boettner
#01 Chantal Amend und klinische Psycho-Neuro-Immunologie

Think Flow Growcast mit Tim Boettner

Play Episode Listen Later May 29, 2020 63:15


It's all about Energy: kPNI mit Chantal Amend In dieser Folge betrachten wir Gesundheit und Leistungsfähigkeit im großen Ganzen und gehen den Ursachen aller Krankheiten auf den Grund. Die gute Nachricht aus der Psycho-Neuro-Immunologie: Unser Körper funktioniert im Licht der Evolution perfekt und fehlerfrei. Ein Problem entsteht, wenn wir in einer nicht artgerechten Umgebung leben und uns nicht artgerecht verhalten. Wir sind nicht das Problem! „Unser Körper ist für Mangel gemacht, nicht für Überfluss“ Chantal hat Gesundheitsmanagement an der DHfPG studiert und befindet sich aktuell in der Ausbildung zur kPNI Therapeutin. Mit ihrem „Good Life Programm“ geht sie weit über Ernährungsberatung hinaus und beleuchtet Bereiche wie Immunsystem, Schlaf, Bewegung und Stress. Chantal Amend auf Instagram Chantals Website Ich schätze den regelmäßigen Austausch mit Chantal als Freundin und Kollegin. Ihre Sicht auf Gesundheit und Leistungsfähigkeit unter dem Blickwinkel der Psycho-Neuro-Immunologie zeigt mir oft neue Lösungsansätze auf. Ich liebe die „Aha“-Effekte, wenn Sie mir erklärt, was Lebergesundheit mit Wirbelblockaden zu tun haben kann. Was ist kPNI? „Die Psycho-Neuro-Immunologie (PNI) ist die Wissenschaft, die sich mit dem Zusammenspiel der einzelnen Systeme im menschlichen Körper befasst. Zu diesen Systemen zählen unter anderem das psychosoziale System, der Bewegungsapparat, das Immunsystem, das Nervensystem und das hormonelle System. Jedes Organ, jede einzelne Zelle kommuniziert fortwährend mit anderen Zellen. So beeinflusst unser Gehirn z.B. auf verschiedene Weisen das Immunsystem aber auch das Immunsystem beeinflusst unser Gehirn.“ Inhalte & Zitate aus der Folge: Unser Körper ist intelligent und handelt immer richtig im Sinne der Evolution. Aber die Anforderungen haben sich so schnell und gravierend geändert, sodass unsere Biologie nicht adäquat regieren kann. Körpersprache sagt viel über unseren Gesundheitszustand aus Eine traurige Köperhaltung fördert Traurigkeit und umgekehrt. Eine positive Körperhaltung fördert positive Emotionen. „Power Posing“ = Tu so, als ob du Glücklich und Kraftvoll bist und entsprechende Hormone werden ausgeschüttet. [Schau dir den TED Talk von Amy Cuddy an] Muskelspannung hat Einfluss auf unseren Hormonhaushalt: Während Muskeltraining werden Myokine ausgeschüttet und folglich ein Nervenwachstumsfaktor (BDNF). BDNF wirkt im Gehirn auf Serotoninausschüttung, deshalb wirkt Training auf Emotionen und macht glücklich. Blutzuckerkontrolle bzw. Insulinsensitivität ist eine wichtige Voraussetzung für Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Insulin ist ein Energiesensor im Gehirn Blutzuckerkontrolle lässt sich am einfachsten verbessern durch Bewegung und „nicht ständig essen“ bzw. intermittierendes Fasten. Weniger Essen ist nicht unbedingt zielführend gegen Insulinresistenz. Sportler, die sich außerhalb ihres Trainings nicht ausreichend bewegen, können trotzdem Insulinresistent werden. Wie schreit das Gehirn nach Energie? Über Emotionen: Hunger, Durst und Aktivierung der Stressachsen. Hunger sorgt für Dopaminausschüttung (Motivation) und macht Lust auf Bewegung. Negative Emotionen bei Hunger sind ein Signal für ein Problem bei der Energiebereitstellung. Energiegewinnung hat die höchste Priorität im Körper – auf Kosten anderer Funktionen: Wenn natürliche Energiegewinnungswege nicht genutzt werden können, werden andere Organe zur Energiegewinnung genutzt und vernachlässigen ihre anderen Funktionen. Kann die Leber zur Energiegewinnung genutzt werden, aber vernachlässigt dann ihre Entgiftungsfunktion. Symptome der Leber können über Fragebögen ermittelt werden. schlechter Geschmack am Morgen Schmerzen zwischen den Schulterblättern Antriebslosigkeit, Müdigkeit Kopfschmerzen (vor allem Migräne) können auf Aminosäuremangel zurückzuführen sein à Chantals Tipp: evtl. können 20 g BCAA helfen. Symptome auf mehreren Ebenen werden abgefragt: Physiologisch, kognitiv, emotional, sexuell, sozial Schuld ist eine geprägte Meta-Emotion Schuldgefühle in Verbindung mit Krankheiten oder Symptomen wie Müdigkeit ist nicht normal Prägung/Prädisposition für Krankheiten beginnt schon im Mutterleib, Krankheiten müssen nicht auftreten, aber erhöhte Anfälligkeit. Wenn wir Verstehen („Deep Learning“), warum unsere Probleme/Krankheiten bestehen, erfolgt oftmals schon eine Besserung. Für große Änderungen im Lebensstil fehlt oft die Energie, deshalb können „Quick Wins“ ein guter Einstieg sein für mehr Energie, um Veränderungen durchzuführen. Quick Win für mehr Energie: Magnesium und Ribose (oder hier). Schlaf kann als Katalysator für alle weiteren Gesundungsschritte dienen. „Unser Körper ist für Mangel gemacht, nicht für Überfluss“ und „It's all about Energy“ Buchempfehlung: Wirk+Koch+Buch (Standartwerk der kPNI) Website der kPNI

Feldenkrais-Stunden mit Anne Barthelmess Berlin
Episode 3 - Vor-und Zurückschaukeln

Feldenkrais-Stunden mit Anne Barthelmess Berlin

Play Episode Listen Later Apr 8, 2020 51:36


Becken, Schultergürtel und Schulterblätter befreien und zu mehr Beweglichkeit einladen. In Seitenlage.

Strength and Skills Podcast
EP.45 - Wie trainiere ich Straight Arm Strength richtig?

Strength and Skills Podcast

Play Episode Listen Later Apr 3, 2020 37:20


Was ist SAS? Wie nutze ich das richtig? Was muss ich beachten? Was ist bei Schulterblattposittionen essentiell? Warum sind nicht nur die Schulterblätter entscheidend? Welche Rolle spielt dein Lat?

Yoga Flow To Go - deine Yogastunde zum Mitmachen

Nach einer kleinen Pranayama-Atemübung zu Beginn legst du den Fokus auf deine Schultern. Mit sogenannten Adlerarmen lenkst du die Aufmerksamkeit immer wieder auf deine Schulterblätter. Dein Rücken wird sich darüber freuen. Namaste, viel Spaß deine Thali von Yoga Flow to Go. Besuch mich auch gerne auf www.yogaflowtogo.de

Körperkonzept
#30 - Die Top 5 Übungen für die Beinachse und die Aufrichtung der Brustwirbelsäule

Körperkonzept

Play Episode Listen Later Dec 16, 2019 59:37


In dieser Folge sprechen wir über die Top 5 Kraftübungen zu den Bereichen "Oberkörper aufrichten" und "Beinachsenstabilität". Beides sind Bereiche, zu denen wir regelmäßig Fragen bekommen und die wir sehr spannend und wichtig finden. Auf Grund von langem Sitzen kommt es oft zu Dysbalancen in beiden Bereichen. Lernt man, Bewegungen in das Training einzubauen, die diese Bereiche funktionell ansprechen, kann man sehr gut an diesen Schwächen arbeiten. Hört rein, wenn ihr euch für ein funktionelles Training und anatomische Erklärungen zu den Bereichen Beinrückseite, Schulterblätter und Brustwirbelsäule interessiert. Vergesst nicht, uns auf Instagram zu folgen! Eure Körperkonzept Jungs Maurice und Thomas

KRAFTRAUM
Q&A: Umgang mit Niederlagen, spezifische Anpassungen & Übertrag, unilateral vs bilateral & Gewichthebergürtel (#92)

KRAFTRAUM

Play Episode Listen Later Oct 14, 2019 57:12


Viele Fragen mit noch mehr Antworten! Gebe hier eine Bewertung für den Kraftraum Podcast ab: https://damienzaid.de/Bewertung Werde Teil des Kraftraum als Patron: https://damienzaid.de/patreon Unterstütze den Podcast mit einer Spende: http://bit.ly/KraftraumSpende Kaufe Merch und supporte den Podcast: http://bit.ly/KraftraumShop Lass dich von mir coachen: http://bit.ly/KraftraumCoaching Folge mir auf Instagram: http://bit.ly/KraftraumInstagram Abonniere den Kraftraum auf YouTube: http://bit.ly/KraftraumYoutube Kaufe bei Aesparel Hosen für trainierte Beine und spare 10% mit dem Code KRAFTRAUM: https://www.damienzaid.de/aesparel Zeitmarker: 00:02:34 Willst du nächstes Jahr in der 105er starten? 00:03:50 Wie gehst du mit deinem Ergebnis beim Insanity Meet um? 00:07:44 Wie kann man die Kontrolle und Position der Schulterblätter bei Dips verbessern? 00:10:08 Wie sinnvoll sind Sportmassagen? 00:11:30 Was sagst du zur Leistung von Leonidas beim Insanity Meet? 00:16:06 Wie spezifisch sind Anpassungen der Kraft im ZNS? Habe ich wenn ich schwer Kreuzhebe einen Übertrag auf schwere Kniebeugen im Sinne der Rekrutierung? Und wie sieht es bei anderen Bewegungen aus? 00:20:14 Deload nach Gefühl oder fest eingeplant machen? 00:22:24 Idee: Sporttheorie als Schulfach, auch wenn man nur lernt wie man bei Liegestützen und Klimmzügen stärker wird 00:24:38 Wenn du nur noch eine Übung machen dürftest, welche wäre das und warum? 00:26:04 Kann man mit unilateralen Übungen gleiche Ergebnisse erzielen wie mit bilateralen? 00:29:38 Wie nach einem Powerlifting Wettkampf wieder ins Training einsteigen? 00:32:44 Was war dein krassester Trickingmove? 00:37:32 Bist du beim Tricken mal so gestürzt, dass du danach den Kopf nicht mehr ausschalten konntest? 00:40:48 Darf im Gym beim Kreuzheben nicht fallen lassen. Was kann ich da tun? 00:42:00 Pump im Rücken bei viel Volumen Kreuzheben und Kniebeugen - Gürtel sinnvoll? 00:43:40 Gürtelkauf: Anfangs günstigen Gürtel zum testen, oder direkt hohe Qualität (SBD)? 00:49:32 Deine Meinung zu Strength Wars 00:50:26 Empfehlungen für einen Bar Speed Sensor? 00:55:00 Warum hast du keine Waage zum Insanity mitgenommen?

Büroathleten Toolkit Podcast
#021 Der "Büronacken" - 5 Tipps für deinen schmerzfreien Schulter-Nacken-Bereich

Büroathleten Toolkit Podcast

Play Episode Listen Later Jul 30, 2019 10:20


Der sog. "Büronacken" sieht nicht nur komisch aus, er hat auch einige negative gesundheitliche Auswirkungen zur Folge! Oft sind Kopfschmerzen, verhärtete Muskeln im Schulter-Nacken-Bereich und zwischen den Schulterblättern die unangenehme Folge. Aktive Mobilisation und die neutrale Haltung der Halswirbelsäule (HWS) sind zwei Strategien, die dir dabei helfen, den fiesen und auch unästhetischen Büronacken und dessen ungesunden Folgen zu vermeiden. In diesem zusätzlichen verlinkten Video erhältst du gleich auch drei Übungen, die du im Alltag ganz simpel in deinen bewegten Tag einbauen kannst. https://vimeo.com/healthpromotioncoach/der-bueronacken Des Weiteren erhältst du in dieser Podcast-Episode 5 Tipps für deinen schmerzfreien Schulter-Nacken-Bereich: 1. Bewegung & Mobility Übungen 2. Neutralstellung der Halswirbelsäule 3. Nutze dein Handy anstatt während des Sitzens oder Stehens lieber bequem in Rückenlage auf dem Sofa 4. Mache die Übung "Weitblick" 5. Entspann´ dich :-) Website: www.healthpromotioncoach.de/ Facebook: www.facebook.com/HealthPromotionCoach/ LinkedIn: www.linkedin.com/in/juliansueltrop/

Die Gefuehlsmanufaktur - Auf der Suche nach dem Glück
Enspannt den Tag beenden oder starten

Die Gefuehlsmanufaktur - Auf der Suche nach dem Glück

Play Episode Listen Later Jul 3, 2019 9:06


Heute möchte ich dich in die Welt der Entspannung einladen. Erfahre, wie einfach du dir im Alltag Entspannung verschaffen kannst. Diese spezielle Entspannung kannst du wirklich auch überall anwenden, beim aufstehen, in der Arbeit, tagsüber oder vor dem Schlafengehen. Es hilft dir all die angesammelte Anspannung loszuwerden. Probier es einfach mal aus und lass dich hier von mir leiten. Anleitung auch zum nachlesen: 1. Balle deine rechte Hand zur Faust und spannen sie an. Zähle langsam von 1 bis 5, und lasse die Spannung los. Genieße nun das erste Gefühl der Entspannung. 2. Nun balle die linke Hand zur Faust, zähle langsam von 1 bis 5 und dann lass die Spannung wieder los. 3. Spanne nun die Unterarmmuskeln an, indem du deine Hand nach oben ziehst (Nur die Hand, der Unterarm bleibt dabei am Boden oder auf den Oberschenkeln liegen). Spannung halten, dann entspanne wieder. 4. Spanne nun die Oberarmmuskeln an, indem du mit dem Unterarm auf die Unterlage oder dem Oberschenkel drückst Spannung halten und entspanne wieder. 5. Runzel nun die Stirn. Öffne dabei die Augen ganz weit. Ziehe die Augenbrauen hoch, so dass Querfalten auf der Stirn entstehen, Spannung halten und entspanne wieder. 6. Zieh nun die Augenbrauen zusammen, so dass eine senkrechte Falte über der Nase entsteht. Spannung halten und entspanne wieder und glätte die Stirn. 7. Nun kneif die Augen ganz fest zusammen und zähl langsam von 1 bis 5 - Spannung halten und entspanne wieder. 8. Pressen nun die Lippen aufeinander, ohne die Zähne zusammenzubeißen, Spannung halten und entspanne wieder. 9. Nun drück mit der Zunge gegen den Gaumen, Spannung halten und entspannen wieder und lass die Zunge locker im Mund liegen. 10. Beiß nun die Zähne zusammen, Spannung halten und entspanne dann wieder. 11. Drücke nun den Nacken fest gegen die Unterlage oder nach hinten, Spannung halten und entspanne wieder. 12. Press nun das Kinn fest auf die Brust, Spannung halten und entspanne wieder. 13. Zieh nun die Schultern hoch bis zu den Ohren, Spannung halten und lass sie wieder fallen und entspanne dich. 14. Nun drück die Schulterblätter nach hinten zur Wirbelsäule hin zusammen, die Spannung halten und entspanne wieder. 15. Nun atme einmal tief ein, dass sich der Brustkorb wölbt. Halten nun den Brustkorb so und atme nur flach weiter. Dann lass den Brustkorb zusammenfallen und entspanne dich wieder. 16. Nun drücke den Bauch heraus und halten ihn eine Weile, während du weiter atmest. Dann ziehe den Bauch ein und entspanne wieder. 18. Spanne die Oberschenkel an, indem du so tust, als ob du mit den Knien etwas wegdrücken willst. Dann entspanne wieder. 19. Spanne die Unterschenkel an, indem du die Füße nach unten auf die Unterlage drückst, Spannung halten und wieder loslassen. Bleib jetzt noch einige Minuten ganz ruhig sitzen und genieße die Entspannung. Am Ende lockere nun die einzelnen Muskeln und strecke den ganzen Körper, wie am Morgen nach dem aufstehen und dann langsam aufstehen und nachspüren. Wie fühlst du dich?

Radiopraxis
Diagnostische Auswirkungen von Thoraxfehleinstellungen

Radiopraxis

Play Episode Listen Later Jun 6, 2013


Thoraxfehleinstellungen sind ein Risiko für Fehlinterpretationen durch den Arzt. Ein vorgetäuschter Pleuraerguss durch Verprojektion, eine offenbare Herzinsuffizienz durch mangelnde Inspirationstiefe, ein Pneumothorax durch die Abbildung einer Hautfalte, ein unentdeckter Pneumothorax durch falsche Atemlage oder durch Überlagerung der Schulterblätter oder ein fälschlich suggeriertes Atemnotsyndrom bei einem Neugeborenen durch Unterbelichtung sind einige solcher Beispiele. Diese Fehlinterpretationen haben ggf. falsche therapeutische Maßnahmen und somit einen möglichen Schaden für den Patienten zur Konsequenz. Im Umkehrschluss können durch sorgsames Arbeiten bei der Erstellung der Thoraxaufnahme – mit Bedacht auf mögliche Fehlerquellen – Fehlbefundungen vermindert werden. Daraus erschließt sich der hohe Stellenwert einer gut eingestellten Thoraxaufnahme, die dem Arzt eine korrekte Bildanalyse erleichtert.

Radiopraxis
Diagnostische Auswirkungen von Thoraxfehleinstellungen

Radiopraxis

Play Episode Listen Later Jun 6, 2013


Thoraxfehleinstellungen sind ein Risiko für Fehlinterpretationen durch den Arzt. Ein vorgetäuschter Pleuraerguss durch Verprojektion, eine offenbare Herzinsuffizienz durch mangelnde Inspirationstiefe, ein Pneumothorax durch die Abbildung einer Hautfalte, ein unentdeckter Pneumothorax durch falsche Atemlage oder durch Überlagerung der Schulterblätter oder ein fälschlich suggeriertes Atemnotsyndrom bei einem Neugeborenen durch Unterbelichtung sind einige solcher Beispiele. Diese Fehlinterpretationen haben ggf. falsche therapeutische Maßnahmen und somit einen möglichen Schaden für den Patienten zur Konsequenz. Im Umkehrschluss können durch sorgsames Arbeiten bei der Erstellung der Thoraxaufnahme – mit Bedacht auf mögliche Fehlerquellen – Fehlbefundungen vermindert werden. Daraus erschließt sich der hohe Stellenwert einer gut eingestellten Thoraxaufnahme, die dem Arzt eine korrekte Bildanalyse erleichtert.

Meditation - Einfach Sein
Flügel des Herzens

Meditation - Einfach Sein

Play Episode Listen Later Mar 18, 2010 44:04


Die Wurzel des Herzens befindet sich auf dem Rücken zwischen den Schulterblättern. Dies ist der Ort des rückwärtigen Herz-Chakras. Das Öffnen dieses Chakras ist mit der Entfaltung von Flügeln vergleichbar. Energie fließt durch die Stelle zwischen den Schulterblättern nach vorne zum Herzen und weiter durch die Hände in die Welt. Diese Flügel überwinden mit Leichtigkeit alle Hinternisse auf dem Weg, den Du für Dich wählst.Die Kraft dieser Flügel steht in einem Zusammenhang mit all den Menschen, die hinter uns stehen. Dies sind vor allem unsere Ahnen. Jeder Mensch trägt das Erbe seiner Ahnen vieler Generationen. Wir benötigen die Unterstützung unserer Ahnen, um die Dinge zu tun, die Jetzt und Hier getan werden müssen. In unserem Sinne und im Sinne unserer Ahnen. Nur wir können, das tun. Die Mehrzahl unserer Ahnen kann dies nicht mehr tun, da sie bereits gestorben.Und so entfalten wir unsere Flügel und fühlen die Kraft der vergangenen Jahrtausende.