Podcasts about Traube

  • 81PODCASTS
  • 101EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Aug 4, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Traube

Latest podcast episodes about Traube

Stadt.Land.Garten.
No. 63 - Rebstöcke im Garten: Mit diesen Tipps erntet ihr reichlich

Stadt.Land.Garten.

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 33:09


Rebstöcke im Garten brauchen etwas Aufmerksamkeit. Und sie brauchen Sonne und zweimal im Jahr den richtigen Schnitt. Alex und Lena nehmen euch mit in die Weinreben und erzählen euch, welchen Standort die Rebstöcke benötigen, wie ihr sie für einen optimalen Ertrag schneidet und welche Sorten sich besonders für den Hausgarten eignen. Und natürlich geht es auch noch kurz um den Unterschied zwischen Tafeltrauben und Keltertrauben und um die Fragen, wie und ob es sich lohnt, den Rebstock zu erziehen. Und wusstet ihr, dass eine Traube nicht die kleinste Einheit eines Rebstocks ist. Das ist nämlich die Beere... Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Drinks Anatomy
Rum Traube Nuss

Drinks Anatomy

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 16:51


Alex war mal wieder in Esslingen beim kleinen Händler des Vertrauens unterwegs und hat einen weiteren Blindkauf getätigt: The Secret Treasures Old Carribean Rum. 15 Jahre alt, im Solera Verfahren gereift und als kleines 0,2 Fläschchen erhältlich. Die Infos und die Aufmachung war Grund genug zuzuschlagen. Arg viel mehr wissen wir erstmal nicht, mehr dazu gibt es dann in dieser Folge. Hat sich der Blindkauf gelohnt? Spoiler Alter: ja! Viel Spaß beim Hören.

PedsCrit
An Expert Approach to Sedation and Early Mobility with Dr. Sapna Kudchadkar -- Part 1

PedsCrit

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 55:15


Dr. Sapna Kudchadkar is the Anesthesiologist-in-Chief of the Johns Hopkins Children's Center and Vice Chair for Pediatric Anesthesiology and Critical Care Medicine at Johns Hopkins University School of Medicine. She completed her training in pediatrics, pediatric intensive care, anesthesiology, and pediatric anesthesiology at Johns Hopkins Children's Center and the Johns Hopkins Hospital, during which she also received her Ph.D. in clinical investigation at the Johns Hopkins Bloomberg School of Public Health. Dr. Kudchadkar is now the lead PI for the "PICU Up!" study, a 10-site randomized trial of a multifaceted early mobility program for critically ill children.Learning Objectives: By the end of this podcast, listeners should be able to: 1. Discuss the best ways to prevent delirium in young children, including sedative medication selection and non-pharmacologic techniques.2. Describe the optimal level of sedation for a child who requires invasive mechanical ventilation for acute respiratory failure and the staffing needed to achieve this safely.3. Discuss how to obtain hospital resources to support early mobilization and motivate a team to accomplish these goals.Selected References: 1. Traube, C., Silver, G., Gerber, L. M., Kaur, S., Mauer, E. A., Kerson, A., Joyce, C., & Greenwald, B. M. (2017). Delirium and Mortality in Critically Ill Children: Epidemiology and Outcomes of Pediatric Delirium*. Critical Care Medicine, 45(5), 891–898. https://doi.org/10.1097/CCM.00000000000023242. Traube, C., Silver, G., Kearney, J., Patel, A., Atkinson, T. M., Yoon, M. J., Halpert, S., Augenstein, J., Sickles, L. E., Li, C., & Greenwald, B. (2014). Cornell Assessment of Pediatric Delirium. Critical Care Medicine, 42(3), 656–663. https://doi.org/10.1097/CCM.0b013e3182a66b763. Wieczorek B, Ascenzi J, Kim Y, Lenker H, Potter C, Shata NJ, Mitchell L, Haut C, Berkowitz I, Pidcock F, Hoch J, Malamed C, Kravitz T, Kudchadkar SR. PICU Up!: Impact of a Quality Improvement Intervention to Promote Early Mobilization in Critically Ill Children. Pediatr Crit Care Med. 2016 Dec;17(12):e559-e566. doi: 10.1097/PCC.0000000000000983. PMID: 27759596; PMCID: PMC5138131.Questions, comments or feedback? Please send us a message at this link (leave email address if you would like us to relpy) Thanks! -Alice & ZacSupport the showHow to support PedsCrit:Please complete our Listener Feedback SurveyPlease rate and review on Spotify and Apple Podcasts!Donations are appreciated @PedsCrit on Venmo , you can also support us by becoming a patron on Patreon. 100% of funds go to supporting the show. Thank you for listening to this episode of PedsCrit. Please remember that all content during this episode is intended for educational and entertainment purposes only. It should not be used as medical advice. The views expressed during this episode by hosts and our guests are their own and do not reflect the official position of their institutions. If you have any comments, suggestions, or feedback-you can email us at pedscritpodcast@gmail.com. Check out http://www.pedscrit.com for detailed show notes. And visit @critpeds on twitter and @pedscrit on instagram for real time show updates.

Küchen-Funk
K-F-304 Frohe Weihnachten

Küchen-Funk

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 88:55


Letzte Folge des Jahres! Alex: Hühnermehl, auch bekannt als Hühnerfleischmehl, wird in der Regel aus getrocknetem und gemahlenem Hühnerfleisch hergestellt. Es eignet sich hervorragend zum Backen und Kochen, insbesondere für die Zubereitung von knusprigem Hähnchen. Verwendung: Panade: Mischen Sie Hühnermehl mit Gewürzen und verwenden Sie es zum Panieren von Hühnerteilen. Teige: Es kann auch in Teigen für herzhafte Backwaren verwendet werden, um den Proteingehalt zu erhöhen. Fall Russisch-Ei auf die Eiscreme schön aufgespritzt. Ein kleines Viereck von eingelegter Paprika mit einem Zipfel Petersilie, daneben Käsewürfel, Picker Gouda, Käse mit Traube, daneben kleine Friko und kleine Schnitzelchen und daneben Kochschinken Röllchen mit Spargel. Röllchen mit Majo Das ist achtziger. Andre Johannisbeer-Büsche - 3 Meter lange Fensterbank stand dann immer voll mit Bügelflaschen Heiko auch Danke für den Kommentar zu Burger Folge Küchen optik - Essen wie vorher Problematischer Fliesenspiegel - nicht fett abweisend Martins Einkaufslisten App dieses Jahr BosFood :D Martin macht nur Vorspeise - Gaues Brot, fette Creme Fraich, Braune Butter aufgeschlagen, Blauschimmel-Käse, Bier-Käse, 12 Gillardeau Austern Auch dazu: Feldsalat und Espresso-Martini Wildgulasch & Pute gibt es auch noch Chris hat bei deinGeflügel, Otto Gourmet Saucen: https://sossenkoenig.de/produkt/demi-glace/ Weihnachtsessen: Gans, Klösen & Rotkohl Kalbsbäckchen mit Sellerie Püree? Schweinefilet mit Pilz-Rahmsauce, Kroketten & Wirsing Martins neuer Raclette Grill Fondue sehr viel besser mit Öl als mit Brühe Raclett-Pfännchen Veganer Geflügelfond Martin ist über Silvester im Ost-Algäu Gerne Martin kulinarische Tips fürs Algäu senden Wiener Schnitzel Visit Flanders Weihnachtsfeier Wein im Fußballstadion Samstags Frühstück in Mainz mit Fleischwurst & Wein Und Martin will in den Fernsehgarten Tipps für Kartoffel Fivi Live Tiktok Mittwochs 13 Uhr Garzeiten Tips für ne ungefüllte Gans?

Blindflug
Blindflug 146: Der tödliche Tropfen (2)

Blindflug

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 85:10


Alkohol ist durch und durch giftig und hat nicht die geringste positive Eigenschaft. Diese Haltung erhebt eine gut finanzierte Sekte mit legalen aber unmoralischen Mitteln gerade zur Regierungsposition in diversen westlichen Ländern. Die Zielscheiben dieses Angriffs glauben sich zu wehren, und bedienen doch nur die Strategie des Gegners. Der deutsche Wein bräuchte eine Lobby-Organisation, die diesen Namen im postfaktischen Zeitalter noch verdient. Doch die Damen und Herren möchten sich die Hände nicht schmutzig machen. Also gehen sie stilvoll unter – und mit ihnen die deutsche Weinbranche. Lisa Bunn singt leise Wenn Felix schon laut rumpoltert, so schenkt er Sascha doch wenigstens einen Wein ein, der ein zartes, leises und trotzdem ausdrucksstarkes Liedchen singt. Lisa Bunns Chardonnay vom Kalkstein 2023 ist vielleicht derzeit das Nonplusultra im Einstiegsbereich bei dieser Traube. Für Sascha ist das ungewohnt, denn wir trinken sehr selten die Basisqualitäten vom Chardonnay. Er mag den Wein sehr, kann ihn allerdings nicht einordnen. Sehr gut: Überraschungen sind doch irgendwie das Salz in der Suppe. Olivier Bernstein haut in die Tasten Vor allem, weil Sascha das genaue Gegenteil im Gepäck hat: vollmundigen, schweren Chardonnay mit Holz und Röstnoten. Der Wein kommt nach dem Transport etwas wärmer ins Glas, weswegen Felix sich nicht zwischen Weiß- und Rotwein entscheiden kann. Doch das macht gar nichts. Das für Sascha und Felix faszinierendste an Olivier Bernsteins Puligny-Montrachet 1er Cru Champ Gain 2011 ist, dass man ihn aus dem schwarzen Glas fröhlich als beides trinken kann und er funktioniert gleichermaßen. Das ist einfach burgundisches Weinvergnügen auf höchstem Niveau.

Le sept neuf
"Avant, je ne parlais pas de cette période", témoigne Herbert Traube, vétéran du débarquement en Provence

Le sept neuf

Play Episode Listen Later Aug 15, 2024 23:18


durée : 00:23:18 - L'invité de 8h20 : le grand entretien - par : Alexis Morel - Le 15 août 1944, quelque 100.000 soldats, ont débarqué sur les plages du Var, ouvrant la voie à plus de 250.000 Français de l'Armée "B", composée essentiellement de troupes venues des colonies françaises en Afrique, qui ont repris Toulon puis Marseille en moins de deux semaines.

Les interviews d'Inter
"Avant, je ne parlais pas de cette période", témoigne Herbert Traube, vétéran du débarquement en Provence

Les interviews d'Inter

Play Episode Listen Later Aug 15, 2024 23:18


durée : 00:23:18 - L'invité de 8h20 : le grand entretien - par : Alexis Morel - Le 15 août 1944, quelque 100.000 soldats, ont débarqué sur les plages du Var, ouvrant la voie à plus de 250.000 Français de l'Armée "B", composée essentiellement de troupes venues des colonies françaises en Afrique, qui ont repris Toulon puis Marseille en moins de deux semaines.

Le six neuf
Christophe Wiesner/Herbert Traube , Claire Miot et Frédéric Masquelier

Le six neuf

Play Episode Listen Later Aug 15, 2024 182:15


durée : 03:02:15 - Le 6/9 - par : Alexis Morel - Les invités du 6/9 sont Christophe Wiesner / Herbert Traube, Claire Miot et Frédéric Masquelier. - invités : Christoph Wiesner - Christoph Wiesner : Directeur des rencontres de la photographie à Arles.

Ohrenweide
Gast - von Ramona Ambs

Ohrenweide

Play Episode Listen Later Jul 23, 2024 1:01


Vier Flaschen, der Weinpodcast des Hamburger Abendblatts
Silvaner-Folge mit Rainer Müller vom Weingut Max Müller 1

Vier Flaschen, der Weinpodcast des Hamburger Abendblatts

Play Episode Listen Later Jul 19, 2024 88:05


Franken steht schon seit Jahrhunderten für Silvaner. Aber wofür steht diese Rebsorte? Für den fränkischen Winzer Rainer Müller ist Silvaner die meist unterschätzte weiße Traube der Republik. Im Tasting verkosten wir: 6:20 Scheurebe vom Sommeracher Katzenkopf 2023 19:58 Silvaner vom Folkacher Marienberg 2023 43:56 Silvaner Folkacher Ratsheer Große Gewächs 2022 1:03:13 Riesling vom Eschendorfer Lumpen 2023 Das Weinpaket ist erhältlich unter www.hawesko.de/vierflaschen

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
95: Food Creation Teil II: Ein Blick hinter die Content Kulissen – Zu Gast: Tim Armann (Brot mit Ei)

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou

Play Episode Listen Later Jul 1, 2024 27:29


Tim Armann ist gelernter Koch, hat in Sternerestaurants gearbeitet und vor sieben Jahren seinen eigenen Blog gestartet. Heute perfektioniert und filmt er für seine Community als Brot mit Ei vor allem gerne die Gerichte, die wir alle kennen und lieben: Königsberger Klopse, Sauce Hollandaise, Wiener Schnitzel und Co. Auf YouTube, TikTok und Instagram hat er mehrere hunderttausend Follower*innen, schreibt gerade an seinem ersten Buch und hat damit aus ein paar anfänglichen Kochvideos in seiner WG-Küche ein ganzes Unternehmen geschaffen. In Teil 2 des Interviews erzählt er, was eigentlich nach dem Dreh mit den ganzen Gerichten passiert und woher er in seinem Kochen am meisten Inspiration schöpft. Und kurz vor Ende liefern Lou und Tim noch ein spontanes Food and Wine Pairing zu Tims all time favorite Rezepten! Wein der Woche: Wein-Genuss Riesling Rheinhessen Frisch, fröhlich, fruchtbetont: Dieser trocken ausgebaute Riesling aus dem wunderschönen Weinbaugebiet Rheinhessen duftet nach Elstar-Apfel und Limette. Seine knackige Säurestruktur macht ihn zu einem herrlichen Schorlewein – also perfekt für den Sommer! Frage der Woche: Warum gibt es keinen roten Schaumwein? „Den gibt es, nämlich den klassischen weißen Sekt, rosé Sekt und roten Sekt. In Deutschland ist er als Rotsekt bekannt und wird meist aus Spätburgunder hergestellt. Anders als bei der Rotweinherstellung hat man hier nur eine kurze Maischestandzeit zwischen vier und sieben Tagen, weil nur die Farbe und nicht die Gerbstoffe aus der Traube gewonnen werden sollen. In Deutschland gibt es leider nur wenige Weingüter, die sich Rotsekt widmen. Aber Italien hat ja zum Beispiel den Lambrusco zu bieten! Passt übrigens besonders gut zu Wildgerichten und schokoladigen Desserts. Probierempfehlung!“ – Lou Hier kannst du Tims Buch „Mach's lecker! Der Anfang von richtig gutem Essen" vorbestellen: https://www.amazon.de/Machs-lecker-Anfang-richtig-gutem/dp/3831049300?source=ps-sl-shoppingads-lpcontext&ref_=fplfs&psc=1&smid=A3JWKAKR8XB7XF&language=de_DE Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/ Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

Podcast Paradise🪐
Die Traube Kickt — Champagner Talk

Podcast Paradise🪐

Play Episode Listen Later Jun 16, 2024 51:31


Linda und ich haben uns mit einen Gläschen Bubbles zusammengesetzt und uns mal ein bißchen über unseren Alltag gesprochen. folgt uns auch auf instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/lindaboese/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/xo_henning/

VINONIA.com - Der Wein Podcast
Alles über den Grünen Veltliner - VINONIA.com Der Wein Podcast S2 F15

VINONIA.com - Der Wein Podcast

Play Episode Listen Later Apr 5, 2024 44:24


Zur VINONIA Seite: Grüner Veltliner In der neuesten Folge des VINONIA.com Der Wein Podcast tauchen wir tief in die Welt des Grünen Veltliners ein, Österreichs prägendster Rebsorte. Unser Abenteuer beginnt mit einem theoretischen Rundgang, bei dem wir die Ursprünge, die Besonderheiten und die Anbaugebiete dieser faszinierenden Traube beleuchten. Doch was wäre Theorie ohne Praxis? Daher verkosten wir anschließend vier neue Grüne Veltliner, die wir auf VINONIA.com sorgfältig ausgewählt haben. Diese Weine haben wir bisher noch nicht verkostet, was unsere Neugier und Begeisterung nur noch verstärkt. Wir gehen den Fragen auf den Grund: Was genau ist Grüner Veltliner, woher kommt er, und wo gedeiht er am besten? Diese und viele weitere Fragen werden in dieser Episode beantwortet. Stellen Sie Ihre Weingläser bereit und freuen Sie sich auf eine genussvolle Reise durch die Welt des Grünen Veltliners. Viel Spaß beim Zuhören!

Daheim
Folge 58 - Aus der Traube in das Glas

Daheim

Play Episode Listen Later Feb 24, 2024 52:34


Vom Rebstock bis ins Glas des Kunden: Bis wir unseren Wein genießen können, haben Winzer eine ganze Menge Arbeit in Pflege, Ernte und Verarbeitung der Weintrauben gesteckt. Sabrina Becker vom Weingut Becker in Spiesheim spricht mit Moderator Florian Stenner über die aktuellen Entwicklungen im Weinbau und die Herausforderungen, denen sich die Winzerbranche derzeit zu stellen hat.

Latte With a Lawyer
Darin Sorrell, Personal Injury and Workers Compensation Attorney at Sorrell & Traube, Season 6 Episode 18

Latte With a Lawyer

Play Episode Listen Later Feb 8, 2024 32:36


Darin Sorrell is a dedicated advocate for injured individuals, licensed to practice in both Missouri and Illinois. Specializing in Workers' Compensation and Personal Injury cases, Darin's extensive experience includes handling Automobile Accidents, Premises Liability, and Workers' Compensation matters. His diverse case portfolio covers a wide range of injuries, such as back and neck injuries, extremity injuries, assaults, head injuries, musculoskeletal disorders, and claims involving uninsured and underinsured motorists. Beyond the courtroom, Darin has also served as a mediator in cases involving labor management disputes and services contracts, showcasing his commitment to alternative dispute resolution. A respected member of the legal community, Darin is affiliated with the Missouri Bar, the Illinois Bar, and the Bar Association of Metropolitan St. Louis. His active involvement in professional organizations reflects his dedication not only to his clients but also to advancing the legal profession. Darin Sorrell's contributions extend to the realm of education, where he has twice spoken at Continuing Education Seminars. His expertise shines through in presentations on the intricate topic of Recovery From Third Parties in Workers Compensation Claims. With a reputation for excellence and a passion for justice, Darin Sorrell continues to make a significant impact in the legal field, providing unwavering support to those navigating the complexities of personal injury and workers' compensation cases. Linkedin: https://www.linkedin.com/in/darin-sorrell-506a3b185/ Sorrell & Traube: https://www.sorrelltraube.com/

Latte With a Lawyer
Darin Sorrell, Personal Injury and Workers Compensation Attorney at Sorrell & Traube, Season 6 Episode 18

Latte With a Lawyer

Play Episode Listen Later Feb 8, 2024 32:36


Darin Sorrell is a dedicated advocate for injured individuals, licensed to practice in both Missouri and Illinois. Specializing in Workers' Compensation and Personal Injury cases, Darin's extensive experience includes handling Automobile Accidents, Premises Liability, and Workers' Compensation matters. His diverse case portfolio covers a wide range of injuries, such as back and neck injuries, extremity injuries, assaults, head injuries, musculoskeletal disorders, and claims involving uninsured and underinsured motorists. Beyond the courtroom, Darin has also served as a mediator in cases involving labor management disputes and services contracts, showcasing his commitment to alternative dispute resolution. A respected member of the legal community, Darin is affiliated with the Missouri Bar, the Illinois Bar, and the Bar Association of Metropolitan St. Louis. His active involvement in professional organizations reflects his dedication not only to his clients but also to advancing the legal profession. Darin Sorrell's contributions extend to the realm of education, where he has twice spoken at Continuing Education Seminars. His expertise shines through in presentations on the intricate topic of Recovery From Third Parties in Workers Compensation Claims. With a reputation for excellence and a passion for justice, Darin Sorrell continues to make a significant impact in the legal field, providing unwavering support to those navigating the complexities of personal injury and workers' compensation cases. Linkedin: https://www.linkedin.com/in/darin-sorrell-506a3b185/ Sorrell & Traube: https://www.sorrelltraube.com/

Ratgeber
Wie überwintert die Biene?

Ratgeber

Play Episode Listen Later Feb 6, 2024 4:31


Bienen fahren ihren Stoffwechsel im Winter auf ein Minimum herunter. Sie überwintern, indem sie in ihrem Stock eine Traube bilden, in der sie sich gegenseitig wärmen.  Dabei sitzt die Königin in der Mitte der Traube und alle Bienen versammeln sich um diese herum. Die Bienen an der Aussenseite der Traube werden regelmässig von weiter in der Mitte sitzenden Bienen abgelöst. Wärme für Leben Die Bienen erzeugen durch Bewegung ihrer Flugmuskulatur Wärme. Die Temperatur im Bienenstock pendelt sich so zwischen 20° und 30° Celsius ein. Je stärker und grösser das Bienenvolk ist, desto weniger wird jede einzelne Biene beansprucht und desto höher sind die Überlebenschance des gesamten Volkes. Sommer- und Winterbienen Sommerbienen schlüpfen im Frühjahr bis im Spätsommer. Sie sind für die Honigproduktion, die Stockpflege und die Betreuung der Larven und der Königin zuständig. Sommerbienen werden nur ca. 6 – 8 Wochen alt. Winterbienen hingegen werden deutlich älter. Sie müssen den ganzen Winter überleben. Winterbienen schlüpfen ab Oktober. Ab diesem Zeitpunkt bleiben sie im Bienenstock und fliegen nur an wenigen Tagen, an denen die Temperaturen auf 12° Celsius steigt, zu einem Reinigungsflug, um ihre Kotblase zu entleeren.

KONTRAFUNK Unter Freunden
Unter Freunden: Was singt die Berliner Liedertafel von 1884 heute?

KONTRAFUNK Unter Freunden

Play Episode Listen Later Dec 7, 2023 36:34


Es zählt zwar nicht zu den berühmten Sehenswürdigkeiten von Berlin, aber zu den berühmten Hörenswürdigkeiten: das traditionelle „Chorkonzert im Advent“ der Berliner Liedertafel von 1884 in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche. Die Gründung dieser Berliner Liedertafel durch Adolf Zandel geht noch auf Carl Friedrich Zelter zurück, der 1809 den ersten deutschen Männerchor ins Leben gerufen hatte. Clemens Jaufmann ist der künstlerische Leiter; er erzählt, wie er einst zusammen mit dem Bundespräsidenten Köhler „Von der Traube in die Tonne“ gesungen hat - ein Klassiker der Männerchorbewegung, der sich auch beim „Kneipensingen“ bewährt. So nennen sie es, wenn sie im Sommer durch die Biergärten ziehen und Überraschungskonzerte geben. Clemens Jaufmann versucht, die richtige Mischung zu finden, die den besonderen Charme des Chores ausmacht, so gibt es im Repertoire Stücke wie „Trösterin Musik“ von Bruckner und „Freiheit“ von Westernhagen; es gibt einerseits „beliebte“ und andererseits „gewagte“ Kompositionen sowie musikalische Mitbringsel von ihren Reisen. Beim Adventskonzert verbindet er das sizilianische „O Santissimo“ mit „O du fröhliche“. „Wer da nicht mit einem Lächeln aus dem Konzert geht, der hat irgendwie Weihnachten verpennt.“

Die Serie vor lauter Wald nicht sehen
14-14 Caleb Cabgeré & Kleus Traube - Die dunklen Geheimnisse von HEAP HOUSE

Die Serie vor lauter Wald nicht sehen

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 71:07


Weiter gehts in unserem Die Siedler von Catan Podcast... ne Moment... Weiter gehts mit dem Buch Die dunklen Geheimnisse von Heap House und zwar mit dem 18. Kapitel (Krass!)

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
#213 Bio-Winzerin Birgit Braunstein: Wie man Genuss und Nachhaltigkeit vereinen kann

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

Play Episode Listen Later Sep 19, 2023 57:35


Von Reben, Respekt und Regeneration: Die Winzerin Birgit Braunstein ist Pionierin im biodynamischen Weinbau im Burgenland. Besonderen Wert legt sie auf nachhaltige und naturverbundene Weine. „In Vino Veritas – Im Wein liegt die Wahrheit“ besagt ein bekannter Spruch. Im Wein von Winzerin Birgit Braunstein liegt die Wahrheit der Natur und viel Geschichte. Das Weingut im burgenländischen Purbach besteht seit 400 Jahren, seit 2006 produziert Birgit Bio-Wein. Im Gespräch mit Host Niki Löwenstein erzählt die Unternehmerin von ihrer Philosophie, respektvoll und achtsam mit Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Genuss zu feiern.Genuss mit GewissenWir begeben uns in dieser Folge auf eine Reise. Wir folgen der Traube vom Anbau bis zur Endstation Weinglas. Auf 22 Hektar lebt Birgt Braunstein ihren beruflichen Lebenstraum, der Weg zum Demeter-Betrieb war dabei durchaus steinig. Wir sprechen darüber wie man das Beste aus dem Boden herausholt und ihn gleichzeitig pflegt, wie Naturverbundenheit auch im Alltag gelebt werden kann und warum ihre Weinfässer außergewöhnlich beschriftet sind. Show Notes: Alles rund ums Wein-Universum von Birgit Braunstein findest du HIER.Übrigens: Das carpe diem-Magazin findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt und unter carpediem.life/abo. Ihr könnt wählen, mit welcher Ausgabe euer Abo beginnen soll – es kann natürlich mit der aktuellen Ausgabe starten. Die aktuelle Ausgabe von carpe diem finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden. Digital ist das Heft unter kiosk.at/carpediem erhältlich.Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.lifeWusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst?Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab.Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht.Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.

Die Zarten im Garten
Wir trauben unseren Augen nicht: Wein aus dem eigenen Garten

Die Zarten im Garten

Play Episode Listen Later Sep 15, 2023 23:48


Leckere Weintrauben aus dem eigenen Garten? Die können auch bei uns im Norden wachsen. Wie erklärt Garten-Experte Thomas Balster. Außerdem gibt es Tipps, welche Sorten bei uns besonders gut wachsen und Antworten auf Zarti-Fragen. 1:04 Darum gehört Wein in jeden Garten 5:31 Wie wir Wein pflanzen 10:26 Pflege, damit der Wein nicht weint… 14:47 Sortentipps von Thomas 18:14 Zarti-Fragen Fragen an Die Zarten im Garten: diezartenimgarten@ndr.de Balsters Top Five: 1. Muscat bleu (blaue Traube, Erntezeit Anfang September) 2. New York oder Lakemont ( weiße Traube, Erntezeit Mitte bis Ende September) 3. Romulus (gelblich-grüne kernlose Tafeltraube) 4. Vanessa (rot-rosé Traube, Erntezeit Anfang September) 5. Venus (blaue Traube, Erntezeit von Ende August bis Mitte September) Mehr Gartentipps: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/index.html

Was Isch Los?
Was Isch Los? Folge 154 - Christina Palma Diaz (Tourismusdirektorin Baiersbronn aus Gaggenau)

Was Isch Los?

Play Episode Listen Later Aug 20, 2023 27:14


In Folge 154 der Sendung „Was Isch Los?“ hat Moderator Markus Lang Christina Palma Diaz aus Gaggenau zu Gast. Christina Palma Diaz ist seit Mai Tourismusdirektorin in Baiersbronn im Schwarzwald. Noch ist Christina in der Ankommensphase, aber aufgrund der tollen Kolleginnen und Kollegen wird es ihr sehr einfach gemacht. „Jeder Murgtäler liebt Baiersbronn“, sagt sie. Gerade als Naherholungsgebiet. Baiersbronn bietet sowieso einiges. Vom Wandern über Wintersport und vor allem Erholung und Kulinarik. Die tollen Hotels wie die „Traube“ in Tonbach sind im ganzen Land bekannt. Nirgends gibt es so viele Häuser mit so vielen Sternen. Acht an der Zahl. Für Christina Palma Diaz ist es wichtig, neue Fußspuren zu setzen und Baiersbronn und den Zweckverband „Im Tal der Murg“ weiter positiv zu vermarkten. Social Media spielen generell eine große Rolle, sogar mit „KI“ wird sich schon befasst. Palma Diaz kommt ursprünglich aus der Tourismus- und Hotelbrache und hat z.B. auch 5 Jahre das „UNIMOG Museum“ in Gaggenau als Leiterin mit aufgebaut. Jahrelang war Christina auch Gemeinderätin in Gaggenau. Sich in der Kommunalpolitik auszukennen ist für den neuen Job als Tourismusdirektorin nur von Vorteil. Eine Podcast Videoshow, die auf YouTube und allen bekannten Streaming/Podcast-Plattformen zu hören ist. Thematisch geht es mal um Kultur, Kunst, Sport, Musik oder Wissenswertes. Interessantes aus Baden für Baden. Dauer immer ca. eine halbe Stunde; interessant, kurzweilig gestaltet und immer auf Augenhöhe!

NOW - The Health Podcast by ALPHAtauern.
#27 - Authentisch und erfolgreich. Mit Leo Hillinger

NOW - The Health Podcast by ALPHAtauern.

Play Episode Listen Later Jun 10, 2023 42:00


Regionalität und Natürlichkeit sind eng verbunden. Schließlich gelingt das Beste erst, wenn es unverfälscht bleibt. Und wenn der Mut besteht, neue Wege zu beschreiten, die zeigen, dass aus der Traube “more than wine“ entstehen kann. „More than wine“ ist ein Lebensgefühl – seine Freude, seine Passion. Herzlich willkommen in unserem Gesundheits-Podcast Leo Hillinger. Website: www.leo-hillinger.com Instagram: @weingutleohillinger Facebook: @Weingut Leo Hillinger Willkommen beim Gesundheitspodcast vom ALPHAtauern Health Resort. Wöchentlich treffen wir unterschiedlichste Expert*innen und stellen Fragen zu Themen aus Wissenschaft, Sport und Medizin. Wir suchen Antworten auf die Fragen „Was macht ein gesundes Leben aus?“ oder „Was kann ich dafür tun, möglichst lange fit zu bleiben?“ und vielleicht lässt sich mit diesem Wissen am Ende ja sogar ein längeres Leben führen. Bei Fragen, Wünsche oder Anregungen rund um unseren Podcast stehen wir Euch gerne unter der E-Mail Adresse: bernhard@alphatauern.at zur Verfügung. Hinterlasst uns doch gerne eine Bewertung und Rezension auf den Plattformen. Herzlichen Dank und bleiben Sie gesund. #alphatauern #alphahealth

ココロ踊るドイツ語講座
物価高なドイツ:スーパーで買える食品と値段【A1/A2】 (2023年6月)

ココロ踊るドイツ語講座

Play Episode Listen Later Jun 2, 2023 30:31


「ドイツの物価上がってますか?」と聞かれることが多かったので、今日は実際に私が最近ドイツのスーパーで買った食料品を価格と一緒に紹介しました(^^) 改めて私自身の感想としては「確実に(特に留学していた2016/17年と比べて)上がってはいるけれど、日本と比べて違いすぎる!となるほどではない」です。もちろんどこで買うか、何を選ぶかによって変わってくるのですが。 ただ、家賃や外食費を入れるとドイツの方が高いかな〜と感じます。外食は高いですね〜・・!(でもこれは前から日本より高かったです。日本が安すぎる・・?)円安の影響もあります。 ただその代わりドイツは長距離電車が比較的リーズナブルです。(特に今はDeutschland-Ticketという49ユーロで鉄道乗り放題チケットキャンペーンがあるので) 皆さんの感想もよければLINEで教えてください◎ ※今日の配信で紹介した個別面談はこちらです:https://vollmond.online/beratungsstunde/ ‥‥‥‥‥‥‥‥‥ 【推奨レベル】A1, A2 【このPodcastを使ったおすすめ勉強法】知らなかった単語はぜひ覚えましょう! ‥‥‥‥‥‥‥‥‥ ■ 今日のドイツ語 Regenzeit 梅雨 pl.Lebensmittel 食料品 e.Gurke, -n きゅうり e.Milch 牛乳 r.Milchreis ミルクライス e.Tomate, -n トマト s.Olivenöl オリーブオイル r.Honig はちみつ r.Frischkäse フレッシュチーズ r.Mozzarella モッツァレラ s.Ei, -er 卵 e.Kartoffel, -n じゃがいも e.Möhre, -n / e.Karotte, -n にんじん e.Zwiebel, -n 玉ねぎ Angebot お買い得品 r.Knoblauch にんにく s.Hackfleisch ミンチ、ひき肉 r.Thunfisch ツナ e.Traube, -n ぶどう r.Dumplingteig 餃子の皮 ‥‥‥‥‥‥‥‥‥ ■ Podcastへのお便り/質問/リクエスト Podcast公式LINE @437zkcjh を追加して、メッセージを送信してください。メッセージは全てkomachiが見ています。できるだけお返事もします。リスナーさんとコミュニケーションが取れると嬉しいです(^^) 友達追加URL: https://lin.ee/ow0QMH7 ‥‥‥‥‥‥‥‥‥ ■ Vollmondとは 「ドイツ語で日常に彩りを」をテーマに、ひとりひとりに合ったドイツ語学習をサポートするオンラインドイツ語教室です。私komachiが代表をしていおり、現在受講生は1900名超です◎(公式ホームページはこちらから) 完全初級者も上級者も、気軽に楽しく勉強したい方も真剣に打ち込みたい方も、老若男女関係なく「ドイツ語を勉強したい」意志のある全ての方が対象です♩ ‥‥‥‥‥‥‥‥‥ ■ Japanisch/ドイツ語カフェ ドイツ人の友だちRikeと2人でやっているPodcastもぜひ興味のある方は聴いてください♩ Apple Podcast / Spotify

Gedanken zur Tageslosung
Gedanken zur Tageslosung vom 11.05.2023 - Angela Mumssen

Gedanken zur Tageslosung

Play Episode Listen Later May 10, 2023 3:52


Das Losungswort und der Lehrtext der Herrnhuter Brüdergemeine:So spricht der HERR: Wie wenn man noch Saft in der Traube findet und spricht: Verdirb es nicht, denn es ist ein Segen darin!, so will ich um meiner Knechte willen tun, dass ich nicht alles verderbe.Jesaja 65,8Gott hat seinen Sohn nicht in die Welt gesandt, dass er die Welt richte, sondern dass die Welt durch ihn gerettet werde.Johannes 3,17Titel der Andacht: "Saft in der Traube"Nachzulesen in nah-am-leben.de

auf Sendung
Andacht vom 11.05.2023

auf Sendung

Play Episode Listen Later May 10, 2023 6:24


So spricht der HERR: Wie wenn man noch Saft in der Traube findet und spricht: Verdirb es nicht, denn es ist ein Segen darin!, so will ich um meiner Knechte willen tun, dass ich nicht alles verderbe. Jesaja 65,8 Gott hat seinen Sohn nicht in die Welt gesandt, dass er die Welt richte, sondern dass die Welt durch ihn gerettet werde. Johannes 3,17 Autor: Wiemann

Die Losungen - Gottes Wort für jeden Tag.
Die Losungen - 11. Mai 2023

Die Losungen - Gottes Wort für jeden Tag.

Play Episode Listen Later May 10, 2023 1:06


Losung und Lehrtext für Donnerstag, 11.05.2023 So spricht der HERR: Wie wenn man noch Saft in der Traube findet und spricht: Verdirb es nicht, denn es ist ein Segen darin!, so will ich um meiner Knechte willen tun, dass ich nicht alles verderbe.                                                                           Jesaja 65,8  Gott hat seinen Sohn nicht in die Welt gesandt, dass er die Welt richte, sondern dass die Welt durch ihn gerettet werde.                                                              Johannes 3,17    Sprecher: Jan Primke www.janprimke.de Mehr als 1.500 Ausgaben, über 420.000 mal in 90 Ländern gehört.  Den Podcast unterstützen? Teile den Link: www.paypal.me/JPLosungenPodcast  Vielen Dank!

MKN Küchenschnack
#83 Wilfried Denk „Cantine made by Traube Tonbach“ – GV Manager des Jahres

MKN Küchenschnack

Play Episode Listen Later Mar 30, 2023 49:12


Als einfachen Kantinenbetrieb kann man die CANtine - Made by Traube Tonbach (Familie Finkbeiner KG) definitiv nicht bezeichnen.GV Manager des Jahres 2022 und Geschäftsleiter der CANtine Wilfried Denk mag die Bezeichnung „Mitarbeiter Restaurant“ viel lieber. Jedes einzelne Gericht wird nicht nur frisch und mit hochwertigen Produkten zubereitet, sondern erfüllt auch höchste kulinarische Qualität ganz nach dem Traube Tonbach Niveau. In Folge #83 lernen wir wieder einiges über zeitgemäße Mitarbeiterführung und Mitarbeitergewinnung. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören. Links: Wilfried DenkLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/wilfried-denk-3a4ab6181XING: https://www.xing.com/profile/Wilfried_DenkFaceBookhttps://www.facebook.com/wilfried.denkCantine made by Traube TonbachInstagram: https://instagram.com/cantine_made_by_traube_tonbach?igshid=YmMyMTA2M2Y=Website: https://traubegroup.careers/cantine.htmlTraube Group: https://traubegroup.careers/traube-tonbach.htmlZeitschrift GV MANAGER:Claudia Kirchner - Chef RedakteurinLinkIn: https://www.linkedin.com/in/claudia-kirchner-79b29a17aWebsite: https://blmedien.de/shop/fachmagazine/abonnements/gvmanager/Vorschlagsformular  Nominierung für GV Manager  2023https://blgastro.de/wp-content/uploads/2022/11/GV_Manager23_Formular.pdf00:00 Einleitung 01:40 Gemeinschaftsverpflegung- Gemeinschaftsgastronomie?03:50 Wilfried Denk - Geschäftsführer Cantine made by Traube Tonbach 06:45 Die Traube Group08:10 Aufgabenbereich Geschäftsleitung 09:50 nach Brandschaden Traube Tonbach Baiersbronn - Stand heute11:30 Vita Wilfried Denk 15:40 Warum Gemeinschaftsgastronomie? 18:00 Wildpark Taste Karlsruhe 19:40 Personal Rekruting / Personalsuche 24:30 SocialMedia - Reels / Shorts / Instagram / Was bringt das? 29:50 #GVMANGER 2022 33:00 „Deine Gastfrage“ Claudia Kirchner BL MEDIEN37:04 Nominierungen für 2023 - Hast Du eine Idee? 39:40 10 Fragen / Antworten44:34 The sweet taste - Überraschung #Bonusfolge 45:45 Jobsuchende? 47:15 Kontakte zu Wilfried Denk / Cantine made by Traube Tonbach 

Kau und Schluck
17. Illegale Drinks und Energy Balls-sei wie JAMES BOND

Kau und Schluck

Play Episode Listen Later Mar 21, 2023 69:28


Food / Drink & Lifestyle PodcastSei wie James Bond oder sei du selbst, Hauptsache du genießt es!In dieser Folge wird geschüttelt und gerührt, wir haben da so eine kleine Abbiegung bei dem Thema AVOCADO genommen und sind zu dem Entschluss gekommen, nicht immer mit dem Finger auf andere zeigen zu müssen!Paul hat diese Woche ein VESPER MARTINI Reel auf unserer Instagram Seite Veröffentlicht und wir gehen unter anderem darauf ein was denn jetzt der ORIGINALE Martini ist.Dennis gibt Euch Einblicke in FOODPAIRINGS die er schon auf der Speisekarte hatte wie z.B Carabiniero mit Erdbeere und schwarzem Knoblauch oder Taube mit Hanf und Traube.Was hat es denn nun mit den IILLEGALE DRINKS auf sich? Und wieso waren Dennis ENERGY BALLS bei RTL Let`s Dance?Finde es direkt hier heraus!DU WILLST MEHR VON UNS ERFAHREN?Besucht uns auf Instagram, wenn Ihr noch mehr Rezepte von uns sehen wollt.Ausserdem gibt es zu jedem Rezept eine kleine Sonderfolge auf Patreon.JEDE WOCHE 2 REZEPTE AUF INSTAGRAM UND PATREONZu den Links:INSTAGRAMhttps://www.instagram.com/kauundschluckhttps://www.instagram.com/dieserdennismaierhttps://www.instagram.com/paulsieferle/KAU & SCHLUCK LIEDER LISTE:https://open.spotify.com/playlist/6jRmQrG5eN4zHntNYP4Guw?si=71876eca9aa64866PATREON:https://www.patreon.com/KauundschluckDISCORD:https://discord.gg/GYRRFGaara Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WDR ZeitZeichen
AKW-Bauer, dann Atomkraft-Gegner: Klaus Traube (Geb., 25.2.1928)

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Feb 24, 2023 14:48


Klaus Traube war kein Hitzkopf, sondern ein nüchterner Ingenieur. Sachlich, kein großer Redner und vielleicht gerade deshalb so überzeugend. Er hatte deutsche Atomkraftwerke geplant und wurde dann zum Gegner der Atomtechnik - weshalb er in den Blick des Verfassungsschutzes geriet... Autor: Heiner Wember Von Heiner Wember.

Im Aufzug
Im Aufzug mit Ralph Caspers

Im Aufzug

Play Episode Listen Later Feb 1, 2023 72:28


Wie spricht man über den Tod?Im Aufzug Folge 21 mit the one and only Ralph Caspers!Ralph Caspers hat mit der Sendung mit der Maus und Wissen macht Ah die Kindheiten vieler geprägt wie kein anderer. Dabei vermittelt er auf seine unvergleichliche Ralph-Art Wissen an die großen und kleinen Kinder.Wir reden darüber, wie man mit Kindern auf Augenhöhe redet und was man sagt, wenn es einem die Sprache verschlagen hat.Denn Ralph ist Schirmherr der Traube e.V Köln, einem Verein für Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche. Das macht er aus eigener Erfahrung - sein Vater verstarb, als Ralph 15 Jahre alt war.Ich muss gestehen: Ich war schon vor unserem Treffen ein Rießenfan - jetzt, nach unserer Aufzugfahrt, bin ich es noch mehr.Im Aufzug mit Ralph Caspers, jetzt überall wo es Aufzüge…äh Podcasts gibt!Zum TranskriptErwähnte Links:99 seichte Fragen (Buch) 99 harmlose Fragen (Buch) Wenn Papa stirbt, ist er dann tot? (Buch)Ralphs Herzensangelegenheit:TrauBe e.V KölnHier findest du mehr über mich:WebsiteInstagramTwitterLinkedInSo kannst du meine Arbeit unterstützen!Dieser Podcast ist eine Produktion von Schønlein Media. Produktion: Fabian Gieske, Anna Germek Schnitt und Post-Produktion: Jona Hamann Coverart: Amadeus Fronk Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ohrenweide
Das Paradies - von Gotthold Ephraim Lessing

Ohrenweide

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 0:35


Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
03: Success stories – Die Top 5 Rebsorten der Welt

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou

Play Episode Listen Later Sep 29, 2022 18:59


The bigger the better! Dir fallen sicher auf Anhieb ein paar Rebsorten ein, die Du regelmäßig in den Weinregalen siehst – und zwar nicht nur hierzulande, sondern auch in anderen Teilen der Erde. Doch welche Rebsorten sind die weltweit erfolgreichsten? Spoiler: Mach Dich auf einige Überraschungen gefasst. Welche Sorten die absoluten Champions sind und welcher Film die Beliebtheit der Rebsorte Merlot nachhaltig beeinträchtigt hat, das verrät Dir Lou in dieser Folge. Wein der Woche: Les Arômes de France Carbernet Sauvignon https://bit.ly/3t9AM6b Gouda und Cabernet Sauvignon - passt wie die Faust aufs Auge! Der erhöhte Salzgehalt des Goudas verstärkt die fruchtigen Aromen des Cabernet Sauvginon. Gleichzeitig bremst er den für Cabernet Sauvignon so typisch kräftigen Gerbstoff (aka Tannin) aus und macht daraus eine runde Nummer! Weinlexikon: H wie Hektar Hekar ist eine Maßeinheit, mit der Weinbaubetriebe, Weinanbaugebiete und Weinbauländer miteinander verglichen werden können. Dabei entspricht ein Hektar 10.000 Quadratmeter. Das sind etwa 1,5 Fußballfelder. Carbernet Sauvignon - dieser Rotwein widerlegt mit seiner leichten Säurestruktur und der fruchtigen Note von schwarzen Johannisbeeren das Vorurteil, dass Rotweine nur für den Winter geeignet sind. Denn nicht umsonst gehört diese edle Traube aus dem Süden Frankreichs zu den Top 5 Rebsorten weltweit. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein: https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Du hast eine Frage oder möchtest ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/

Historische Rebsorten - Der Podcast
Episode 6: MISCHSATZ, TERROIR DER VERGANGENHEIT

Historische Rebsorten - Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 12, 2022 65:01


Die Protagonisten Andreas Jung und Ulrich Martin befassen sich mit dem historischen Anbau der Weinreben. Wie kultivierten unsere Vorfahren ihren Wein? Was können wir davon lernen? Wenn aktuell auch so postuliert, hat die heutige Art der Weinkultivierung KEINE historische Vergangenheit! Erst seit ca. 200-300 Jahren werden Rebsorten sortenrein angebaut! Über Jahrtausende hinweg pflanzten unsere Vorfahren ihre Trauben vermischt in einen Weinberg. Der sog. Mischsatz oder Gemischter Satz war die übliche Art der Weinkultivierung, verantwortlich für die Entstehung und Erhaltung unserer Sortenvielfalt. Leider wurde uns die jahrtausendealte Anbaumethode auch zum Verhängnis. Durch die vermischten Sorten kannten die Weinbauer und Ampelographen nur Sortengruppen. Das Wissen um das genaue Aussehen einzelner Rebsorten war sehr lückenhaft und führte in den Anfängen der „sortengenauen“ Ampelographie zu großen Diskussionen und Verwechslungen, die bis heute nicht behoben sind. Mit unseren Cuvées wandeln wir sensorisch auf den Spuren der Vergangenheit: www.schmecken-sie-geschichte.de

Forum - La 1ere
"Rodolphe", la comédie qui mélange hip-hop et histoire médiévale: interview d'Alexandre Traube et de David Haeberli

Forum - La 1ere

Play Episode Listen Later Aug 27, 2022 6:52


Interview d'Alexandre Traube, médiéviste, compositeur, et de David Haeberli, danseur hip-hop, comédien.

Flaschenkinder
Rotzevoll im Phantasialand

Flaschenkinder

Play Episode Listen Later Aug 21, 2022 49:04


Kellerchen und Alex sind in Birthdaystimmung...Denn die Beiden haben wie jedes Jahr aufs Neue zusamen Geburtstag :)Dazu hat Kellerchen heute einen ganz besonderen Tropfen:Au Dessus des Nuages von Denis Hebinger zu erhalten bei www.viniculture.de, eine Cuvee aus Riesling, Gewürztraminer und Pinot Gris.Heute werdet ihr das Ein oder Andere Geständnis hören, Tipps und Tricks, wenn der Partner eurer Freund*innen ein Auge auf euch geworfen hat und Ausblicke auf die Zukunft 

Ratgeber
Trauben ernten und pflanzen

Ratgeber

Play Episode Listen Later Aug 19, 2022 6:14


Die Saison für Tafeltrauben beginnt Mitte August. Im aktuellen Rategeber werden Vorteile und Nachteile des Traubenanbaus erläutert – inklusive Tipps gegen gefrässige Tiere und allfälligen Pilzbefall. Tiere mögen Trauben Ab Mitte August beginnen die ersten Tafeltrauben zu reifen. Es sind jedoch nocht alle Früchte zur selben Zeit reif. Da bietet zum einen den Vorteil, dass man über längere Zeit frisch vom Rebstock Trauben ernten kann. Es ist jedoch auch länger Vorsicht geboten, denn Wespen, Kirschessigfliegen und Vögel mögen reifende Trauben.  Gegen den Hunger dieser Tiere hilft eine Trauben-Schutztasche aus feinem Netz, welche die Trauben vor Kirschessigfliegen, Wespen und Vogelfrass schützt. Trockenheit als Problem für Reben Reben sind sehr resistent gegenüber Trockenheit, da sie weitreichende und in die Tiefe gehende Wurzeln haben. Diese schränken die Verdunstung über die Blätter ein. In längeren, trockenen Phasen verlangsamt die Rebe jedoch ihr Wachstum: ist der Frühling trocken so werden weniger Beeren gebildet und ist der Sommer trocken, so bleiben die Beeren klein und ältere Blätter werden abgeworfen. Pilzkrankheiten setzen den herkömmlichen Reben stark zu: * bei Graufäulebefall faulen die Beeren, deshalb haben neue Sorten lockerfrüchtige Trauben * Echter Mehltau tritt bei schwüler Hitze auf * Falscher Mehltau tritt bei feuchtem Wetter auf und bei anhaltendem Tau Welche Rebsorten sind besonders pilzresistent? Deshalb werden im biologischen Anbau pilzwiderstandsfähige Rebensorten (PIWI-Sorten) bevorzugt: * Katharina: rote, fruchtig-süsse Beeren, lockerfruchtig, kräftiger Wuchs * Buffalo: blaue, aromatische Beeren (Foxton-Geschmack), ideal für Pergola * Seyval blanc: ProSpecieRara-Sorte, goldgelbe Beeren für kühlere Lagen * Sofie: kräftig gelbe, süsse Beeren, lockere Traube, kräftiger Wuchs * Talizman: süsse, weisse Beeren mit wenig Kernen, für heisse Lagen, kräftiger Wuchs, stammt aus der Ukraine * Birstaler Muskat: gold-gelbe, süsse Beeren mit feinem Muskatgeschmack, mittelstarker Wuchs * Muscat Bleu: süsse, grosse Beeren mit feinem Muskatgeschmack, lockere Traubenform, mittelstarker Wuchs

Historische Rebsorten - Der Podcast
Episode 5: VERLUST EINER JAHRTAUSENDALTEN VIELFALT

Historische Rebsorten - Der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 12, 2022 61:32


Die in vier Episoden beschriebene Rebsortenvielfalt sicherte uns im stetigen Klimawandel den jahrtausendalten Weinanbau. Doch vor 150 Jahren ging uns ein Stück Zeitgeschichte und ein wertvolles Kulturgut verloren! Was ist passiert? Warum wissen wir nichts davon? Erneut beeinflusst ein weiteres Klimaereignis unseren Sortenreichtum. Es veränderte die Weinkultur mit ihren jahrtausendalten Mischsätzen nachhaltig. Durch immer wiederkehrende Frostschäden in der Kleinen Eiszeit, aber auch durch die Französische Revolution, folgte in Frankreich im 18. und 19. Jahrhundert ein großes Durcheinander bei der Identifizierung einzelner Rebsorten. Anschließend kam es zum riesigen Exodus von heimischen Rebsorten. Verantwortlich war die Reblaus- und Mehltaukrise, die Wirren zweier Weltkriege mit veränderten Qualitätsvorstellungen und neue Anbaumethoden. Verbunden mit dem vorherigen Verlust um das Wissen einzelner Rebsorten, ging uns ein unschätzbarer Sortenreichtum (fast) verloren. Hier erfahren Sie Zusammenhänge, die selbst der Weinfachwelt noch nicht bewusst ist. Die unglaublichen Erkenntnisse sind nur mit einem guten Glas Wein aus historischen Rebsorten „zu verdauen“: www.schmecken-sie-geschichte.de

DNEWS24
DNEWS24: Italian Secrets mit Elke Heselmeyer. Heute der Verdicchio

DNEWS24

Play Episode Listen Later Aug 5, 2022 11:10


#ElkeHeselmeyer #ItalianSecrets #DNEWS24 #Verdicchio #CastelleodiJesiDie Region Marche, das DOC-Gebiet, die Traube und das Essen - ein Reisebericht von Elke Heselmeyer in DNEWS24.

Historische Rebsorten - Der Podcast
Episode 4/4: ENTSTEHUNG DER WEINREBE DURCH KLIMAEREIGNISSE 4/4: 14000 v.Chr. – 800/1200 n.Chr. (Kurzfassung)

Historische Rebsorten - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 19, 2022 65:39


Die Entstehung der Weinreben, wie auch unsere Menschheitsgeschichte, sind geprägt durch elementare Klimaereignisse. Die ersten drei ausführliche Episoden werden hier nochmals am Zeitstrahl entscheidender Klimaanomalien zusammengefasst. Zum Temperaturtiefpunkt in der Eiszeit war der Meeresspiegel bis zu 130 Meter tiefer als heute. Mit der nachfolgenden Erwärmung, verbunden mit dem Ansteigen des Meeresspiegels, waren unsere asiatischen Vorfahren gezwungen aus Ihren eiszeitlichen Refugien landeinwärts zu ziehen. Was geschah mit unseren Weinreben beim „8200-year event“ (Misox-Schwankung)? Wie beeinflussten vor über 5.000 Jahren die zwei Piora-Schwankungen die genetische Vielfalt der Kulturrebe? Wie entwickelte sich das Sortenspektrum nach dem schweren Erdbeben (1900 v.Chr.) im Himalaya? Welcher Klimaeinfluss (1200 v.Chr.) führte zum Verfall des Hetitischen Reiches und die damit verbundene weitere Verbreitung der Weinkultur? Wie veränderten die Römer den bereits seit Jahrtausenden bei uns beheimateten Weinbau? Was geschah in Zentraleuropa, also in unserem Kulturkreis, im mittelalterlichen Wärmeoptimum (800-1200 n.Chr.)? Wie beeinflusste das Magdalenenhochwasser (1342 n.Chr.) das heutige französische Sortenspektrum? Erneut Fragen über Fragen, die mit einem guten Glas Wein aus historischen Rebsorten beantwortet werden: www.schmecken-sie-geschichte.de

Historische Rebsorten - Der Podcast
Episode 3/4: URSPRUNG UND VERBREITUNG DER WEINREBE 3/4: (1900 v.Chr. – 1200 n.Chr.)

Historische Rebsorten - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 13, 2022 90:22


Erst durch die Erforschung der historischen Rebsorten wurde der indische Einfluss auf die Weinkultur erkannt! Unser „Indianer Jones der Weinreben“ beschreibt Ihnen sehr detailliert seine Herleitung und die Zusammenhänge, bespielhaft an diversen Völkern und an den Rebsorten der Muskateller, dem Trollinger und dem wiederentdeckten Chatus. Es wird klar aufgezeigt, dass die Weinkultur in der Donauregion mindestens genauso alt ist wie in Georgien und schon vor Jahrtausenden unsere Rebsortenvielfalt in Mittel- bzw. Zentraleuropa maßgeblich beeinflusste. Verdammt durch weitere Klimaereignisse und ein schweres Erdbeben, waren auch indische Völker gezwungen sich neue Lebensräume zu suchen. Zusammen mit asiatischen siedelten sie im vorderasiatischen Raum. Es entstand das Hetitische Reich mit einer indisch beeinflussten Weinkultur. Mit dem Zerfall kam es durch mehrere Einwanderungswellen zur Besiedlung des gesamten Mittelmeerraumes und Zentraleuropas. Immer mit dabei ihre in Kultur genommenen Weinreben. Wie beeinflussten die Römer unseren bereits vorhandenen Weinbau? Was hat das „Weinvolk“ der Franken mit Indien zu tun und wie hat es unseren heutigen Weinbau beeinflusst? Auf der Suche nach Antworten braucht es den passenden Wein: www.schmecken-sie- geschichte.de

Historische Rebsorten - Der Podcast
Episode 2/4: URSPRUNG UND VERBREITUNG DER WEINREBE 2/4 (6200 v.Chr. – 3000 v.Chr.)

Historische Rebsorten - Der Podcast

Play Episode Listen Later May 18, 2022 61:48


Im pazifischen Raum die Eiszeit überlebt, retteten sich vor 8200 Jahren unsere Vorfahren, während einer 200-jährigen Dürrezeit, in dem sie gen Westen zogen. Sie beherrschten schon die Kunst der Keramik, die Voraussetzung für den „flüssigen Genuss“ der Weinrebe. Mit dabei die ersten hybridisierten und in Kultur genommenen Weinreben. Sie wurden am Flusslauf des Oxus (heute Amudarja) und im gesamten vorderasiatischen Raum sesshaft. Es kam zum wichtigsten anthropogen verursachten, biologischen „Vitis-Urknall“. Es entstanden die ersten Rebsorten mit der für den Anbau nördlich der Alpen erforderlichen Frostfestigkeit, kombiniert mit kleinen, dickschaligen, botrytisfesten Beeren. Unsere Qualitätssorten mit den entscheidenden Eigenschaften für einen hochwertigen Wein waren geboren! Zwei weitere Klimaanomalien, die die Kupfersteinzeit beendeten, zwangen erneut Völker aus dem asiatischen und zusätzlich aus dem indischen Raum nach Vorderasien, Karpaten, Moldawien, Rumänien und in die Donauregion auszuwandern. Im Bronzezeitalter kam es zu weiteren Vermischungen und Hybridisierungen mit anderen in eiszeitlichen Refugien sesshaften Wildreben und der etablierte Weinbau verbreitete sich gleichzeitig überall bis ins heutige Frankreich… Den passenden Wein finden Sie unter: www.schmecken-sie-geschichte.de

Historische Rebsorten - Der Podcast
Episode 1/4: URSPRUNG UND VERBREITUNG DER WEINREBE 1/4 (vor eiszeitlich – 6200 v.Chr.)

Historische Rebsorten - Der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 11, 2022 67:06


In den ersten Episoden befassen sich die Protagonisten des Podcasts mit dem Ursprung und Verbreitung der Weinrebe. „Man“ glaubt der Weinbau begann in Georgien und unsere Rebsortenvielfalt entstand aus Noah`s Urrebe. Da wäre ich mir nicht so sicher. Wenn Sie wirklich wissen wollen was früher geschah, dann lauschen Sie in den nächsten vier Episoden dem „Indiana Jones der Weinreben“. Episode 1/4: Wildreben, aus denen unsere Kulturrebe entstand, gab es schon vor 55 Mio. Jahren. In den Warmphasen kam es zur ersten Hybridisierungen der heimischen Wildrebenpopulationen. Als der Meeresspiegel in der Eiszeit über 100 Meter tiefer lag als heute, überlebte die Menschheit in den „Niederungen“ des Pazifiks. Getrieben von Klimaveränderungen und einschneidenden Klimaereignissen wanderten unsere damals dort beheimateten Vorfahren durch die Welt auf der Suche nach neuen Lebensräumen. Mit dabei die ersten in Kultur genommenen Trauben… Wer die Geschichte des Weines verstehen will, muss unsere Menschheitsgeschichte kennen. Den passenden Wein finden Sie unter: http://www.schmecken-sie-geschichte.de

Reine Geschmacksache
Von Wein-Schwänzchen und Rehrücken | Siegbert Bimmerle, Weinküfer und Winzer aus Leidenschaft

Reine Geschmacksache

Play Episode Listen Later Jan 6, 2022 29:48


"Mein Leben war schon immer Wein" - ein besseres Motto kann man als Weinküfer wohl kaum haben. Siegbert Bimmerle war zu Gast im Studio78 und hat uns exklusive Einblicke in seine Qualitätsweine gegeben: Woran man eine gute Traube erkennt und worum es sich bei Eiswein handelt, das erfahrt ihr in der neuen Folge von "Reine Geschmacksache". Stößchen auf 2022! Folgt dem Link zur Webseite des Weingutes: https://www.wein-bimmerle.de/ Abonniert unsere Playlist, um keinen Song zu verpassen: https://open.spotify.com/playlist/2kTXhMkbgqISHiKambkahT Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mit Schmackes
128 - Ich bin eine Traube

Mit Schmackes

Play Episode Listen Later Jan 2, 2022 41:28


Frohes neues und vor allem schmackiges Jahr ihr Geilen! In dieser Folge wird hitzig diskutiert um euch zum Jahresanfang mal ein bisschen aufzupeitschen - es geht um kontroverse Früchte, Lästern und natürlich das Traumschiff. Also wenn ihr lernen wollt, welches Obst eine einzige Frechheit ist, und wie wir über uns lästern würden, tuned in!! Ah so und lasst ne Bewertung da und macht die Glocke an :-P Wenn ihr darauf keinen Bogg habt, dann slidet hier in unsere Briefkästen: Mail: mitschmackespodcast@gmail.com Instagram: @linerschnitzel & @lea_dako

Stadtfilter Podcasts

Giselle, die Präsidentin der einzigen Winzerinnen Zunft zur goldenen Traube steckt in der Klemme. Olga Terpentin und Ändy Müller scheinen ihr auf der Spur zu sein. Zeit etwas zu recherchieren. Es sprechen Alessandra Willi als Giselle und Omar Fra als Ändy/ Andreas Müller.

The Eczema Podcast
A psychotherapist's tips on how to reduce skin picking & itching (Part 2) - S5E28

The Eczema Podcast

Play Episode Listen Later Nov 21, 2021 26:15


In Part 2 of this podcast, you'll learn the top strategies to reduce skin picking & itching (from a psychotherapist who specializes in skin conditions). You'll get to learn: Why eczema & TSW sufferers deal with skin picking and itching Why does itching and skin picking feel so good? How do we overcome the guilt of itching and skin picking? How do we help eczema sufferers overcome their itch-scratch cycle? Why do people feel so alone going through this? How do you reverse the itch behavior when it becomes a soothing mechanism? Are there patterns of where skin picking & itching come from? Matthew Traube is an adult and child licensed therapist. A key focus of his practice is on the interrelationship between psychology and skin disorders – also known as psychodermatology. Traube has been consulted as an expert by a number of major media outlets, such as The New York Times, New York Magazine, The Cut, Glamour, Marie Claire, and Cosmopolitan.  ------- Book a free breakthrough call here (if you need more support and guidance.) Watch my FREE Webinar here: on the top 3 biggest mistakes stopping your eczema from healing. For more eczema tips, follow Abby on: Facebook - facebook.com/eczemaconquerors Instagram - instagram.com/eczemaconquerors YouTube -  youtube.com/user/eczemaconquerors Website - eczemaconquerors.com Want helpful eczema products?  Shop my Conqueror line of products to help your skin find relief here. *Use the code PODCAST10 for 10% off your order here.

The Eczema Podcast
A psychotherapist's tips on how to reduce skin picking & itching (Part 1) - S5E27

The Eczema Podcast

Play Episode Listen Later Nov 14, 2021 27:04


Discover some of the top strategies to reduce skin picking & itching (from a psychotherapist who specializes in skin conditions). You'll get to learn: Why eczema & TSW sufferers deal with skin picking and itching Why does itching and skin picking feel so good? How do we overcome the guilt of itching and skin picking? How do we help eczema sufferers overcome their itch-scratch cycle? Why do people feel so alone going through this? How do you reverse the itch behavior when it becomes a soothing mechanism? Are there patterns of where skin picking & itching come from? Matthew Traube is an adult and child licensed therapist. A key focus of his practice is on the interrelationship between psychology and skin disorders – also known as psychodermatology. Traube has been consulted as an expert by a number of major media outlets, such as The New York Times, New York Magazine, The Cut, Glamour, Marie Claire, and Cosmopolitan.  ------- Book a free breakthrough call here (if you need more support and guidance.) Watch my FREE Webinar here: on the top 3 biggest mistakes stopping your eczema from healing. For more eczema tips, follow Abby on: Facebook - facebook.com/eczemaconquerors Instagram - instagram.com/eczemaconquerors YouTube -  youtube.com/user/eczemaconquerors Website - eczemaconquerors.com Want helpful eczema products?  Shop my Conqueror line of products to help your skin find relief here. *Use the code PODCAST10 for 10% off your order here.

Professional Mom Squad
Ep. 12: What is Infant Mental Health and How Do We Improve It?

Professional Mom Squad

Play Episode Listen Later Apr 22, 2021 59:49


In this episode, Dr. Dorian Traube is about to drop some knowledge.  When she started talking about what infant mental health is, why it is important and how we can foster it in our babies, it all made perfect sense. Armed with knowledge, we can all do better.   DORIAN TRAUBE is an associate professor in the Suzanne Dworak Peck School of Social Work.  She developed Parents as Teachers @ USC Telehealth, the first partnership of its kind between a national home visitation model and a university-based telehealth clinic.  Her research agenda focuses on the utilization of technological solutions to provide early childhood health, education, and parent support services.  She has expertise in children's mental health, child maltreatment prevention, family support interventions, and youth substance abuse prevention and intervention. Dr. Traube received her doctorate and master's degree in social work from Columbia University, and is a licensed clinical social worker in California and New York.  See her full bio here. Follow me on Instagram: @professionalmomsquad and @mstheresabangert Check out my free training on "How to Create Time for What Matters" here. Join my email list to stay up to date on new podcast episodes, trainings and courses here. If you liked this episode, please subscribe, leave a review and tell friends!

The B2B Revenue Executive Experience
The Power of a Value-Based Sales Methodology w/ Robbie Traube

The B2B Revenue Executive Experience

Play Episode Listen Later Dec 1, 2020 39:21


Prospects are bombarded daily with messages pressuring them to buy. That can get pretty exhausting.  Even if you've got a product they need, people don't buy products. They buy the results the product will give them. You're in sales; your job is to sell. I get it.  But what if selling for the sake of selling wasn't your primary goal? What if providing value was your focus?  I caught up with repeat guest Robbie Traube, CRO at subscription economy leader Zuora, to discuss the power of the ValueSelling Framework® for scaling sales organizations. We also talked about: How Robbie started using the ValueSelling Framework and his relationship with it throughout his career The biggest results Robbie has seen from relying on the ValueSelling Framework. How value selling comes to life in an organization. How to ensure sales teams continue to apply sales frameworks in a virtual world. This post includes highlights of our podcast interview with Robbie Traube, CRO at Zuora. For the entire interview, you can listen to The B2B Revenue Executive Experience. If you don't use Apple Podcasts, we suggest this link.