POPULARITY
#12 Wie startet man in der Gesundheitsbranche durch, Nico Hribernik Founder von Wellster Healthtech Group?Tabus brechen, Gesundheit stärkenIn dieser prägnanten Episode des Shortcast spricht Host Max mit Nico von Wellster Healthtech über bahnbrechende Entwicklungen im Bereich der medizinischen Versorgung, speziell in der Männergesundheit. Dieses Gespräch deckt alle Facetten von Wellster Healthtech ab, von der Einführung ihres innovativen Produkts bis zum Aufbau einer Marke, die sich der Entstigmatisierung von Gesundheitsthemen widmet.Entdecken Sie, wie Wellster Healthtech durch ihre Online-Plattform und Telemedizin-Lösung, gekoppelt mit Apotheken-Fulfillment und Digitaltherapien, eine Lücke in der Gesundheitsversorgung schließt. Nico diskutiert offen die Herausforderungen, die Männer bei der Behandlung intimer Gesundheitsprobleme erleben, und hebt die Bedeutung der Entstigmatisierung solcher Themen hervor.Max und Nico erörtern zudem die medizinische und gesellschaftliche Relevanz von Erektionsstörungen und anderen tabuisierten Gesundheitsproblemen. Sie gehen auf die komplexen Prozesse der Produktzulassung ein und beleuchten die regulatorischen Barrieren, die Innovationen im deutschen Gesundheitssystem erschweren.Diese Episode bietet nicht nur tiefgreifende Einblicke in die Funktionsweise und Herausforderungen eines Health-Tech-Unternehmens, sondern auch praktische Informationen über die politische und medizinische Landschaft, die für die Skalierung im Gesundheitsbereich entscheidend sind.Takeaways:Wellster Healthtech bricht Barrieren der Scham und Stigmatisierung durch maßgeschneiderte medizinische Online-Plattformen.Intime Gesundheitsprobleme wie Erektionsstörungen sind oft Indikatoren für ernstere Gesundheitszustände und bedürfen einer enttabuisierten Diskussion und Behandlung.Die regulatorischen Herausforderungen in Deutschland benötigen strategische Lobbyarbeit und klare medizinische Argumentationen, um die Telemedizin und andere Innovationen voranzutreiben.Die Gründung und Skalierung im Health-Tech-Bereich erfordert nicht nur medizinisches und technologisches Verständnis, sondern auch ein tiefes Eintauchen in regulatorische Prozesse. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Episode von Epigenetik TV spricht Sebastian Dietrich mit Franziska Frank, einer Ingenieurin im Bereich der Medizintechnik und Geschäftsführerin von REWIRE MedTech. Sie diskutieren über die Vorteile und Anwendungen der hyperbaren Sauerstofftherapie, insbesondere deren Nutzung im Heimbereich. Franziska erläutert, wie diese Therapieform nicht nur in der medizinischen Rehabilitation, sondern auch in der Prävention und Leistungssteigerung eingesetzt wird, und erklärt die Wissenschaft hinter der effektiven Sauerstoffzufuhr unter erhöhtem Druck. Du möchtest Epigenetic oder Longevity Coach werden? - kostenloser Beratungstermin: https://calendly.com/inex-marina/kostenloses-erstgespraech?month=2024-02 - INEX Academy: https://www.inex-health.com/education Zeitstempel und Themen: 00:13-01:32 - Vorstellung von Franziska und Einführung in die hyperbare Sauerstofftherapie. 02:10-03:41 - Die Faszination und der berufliche Weg zu dieser speziellen Therapieform. 05:28-06:39 - Erklärung der physiologischen Mechanismen hinter der hyperbaren Sauerstofftherapie. 07:10-08:27 - Synergien zwischen Kältetherapie und hyperbarer Sauerstofftherapie. 10:31-11:44 - Unterschiede zwischen milder und intensiver hyperbarer Sauerstofftherapie und deren Anwendungsgebiete. 18:42-20:28 - Diskussion über die breite Anwendung der Therapie und deren positive Auswirkungen auf verschiedene Gesundheitszustände. 22:27-23:41 - Vergleich der Effekte der milden hyperbaren Therapie mit traditionellen Tauchdekompressionsverfahren. 24:17-25:27 - Franziska diskutiert die Synergie von Kälte- und hyperbarer Therapie und deren verstärkte Wirkung auf die Erholung. 27:26-28:23 - Einblicke in die Zukunft der hyperbaren Therapie zur Behandlung chronischer Zustände und zur Förderung der Langlebigkeit. 30:06-31:12 - Wirtschaftliche und Zugangsaspekte der hyperbaren Sauerstofftherapie. 32:19-33:42 - Wie die hyperbare Therapie bei der Erholung von Long COVID und anderen postviralen Syndromen hilft. 34:03-35:08 - Praktische Überlegungen und Empfehlungen für die Nutzung der hyperbaren Therapie zu Hause oder in medizinischen Einrichtungen. 36:41-38:38 - Übersicht über verschiedene hyperbare Kammermodelle, die für verschiedene Bedürfnisse und Umgebungen geeignet sind. 39:21-40:46 - Die therapeutischen Protokolle für verschiedene Gesundheitszustände, die mit hyperbarer Sauerstofftherapie behandelt werden. 42:17-43:38 - Wie die hyperbare Therapie in den breiteren Kontext regenerativer und präventiver Gesundheitsstrategien passt. 43:44-45:06 - Diskussion über verschiedene Sauerstofftherapien und deren synergetische Effekte. 46:22-47:26 - Über die Kombination von Ozontherapie und hyperbarer Sauerstofftherapie und deren gemeinsame Wirkung. 48:08-49:01 - Komfort und Erfahrungen während der hyperbaren Sauerstofftherapie. 49:34-50:17 - Abschluss des Gesprächs und Einladung an die Zuhörer, das Angebot von Franziskas Unternehmen zu erkunden. Links: https://www.rewire-medtech.de/ https://dremenia-sauerstofftechnik.de/ Instagram: https://www.instagram.com/rewire_medtech?igsh=M3V2ejVxMXN4MW0= Instagram 2: https://www.instagram.com/dremenia_sauerstofftechnik?igsh=YjRsaXdsOWR2aXYz
Hier folgt der zweite Teil des Interviewspecials mit Gesundheitscoach Pantelis Germanidis. Und wie schon in Teil 1 geht es in Teil 2 genauso tiefgehend und vollgepackt mit Wissen weiter und wir sprechen - unter anderem - auch noch über folgende Punkte: Die zentrale Rolle der Schilddrüse und Nebenniere Pantelis betont die essentielle Verbindung zwischen Schilddrüse und Nebenniere. Ein Ungleichgewicht in einem dieser Organe beeinflusst direkt die Funktionsfähigkeit des anderen. Die Schilddrüse, zentral für unsere Hormonproduktion, spielt eine vitale Rolle in der Energieversorgung unserer Zellen und damit in der Herstellung von ATP – der Energiequelle unseres Körpers. Die Nebenniere, eng verbunden mit Stressreaktionen, zeigt direkte Auswirkungen auf unsere Mineralienbalance und damit auf unsere gesamte körperliche Verfassung. Die negativen Auswirkungen der Pille Ein spezifischer Fokus liegt auf der kritischen Betrachtung der Pille und deren Auswirkungen auf den Mineralienhaushalt des Körpers. Pantelis erklärt, wie die Einnahme der Pille zu einem Mangel an essentiellen Mineralien führt und eine Östrogendominanz fördert, die wiederum die Entstehung von Endometriose begünstigen kann. Schwermetalle als verborgene Übeltäter Die Diskussion leuchtet auch die Rolle von Schwermetallen wie Aluminium, Cadmium und Quecksilber ausführlich aus. Diese Metalle können tief in unsere Zellen eindringen und dort zu erheblichen gesundheitlichen Problemen führen. Pantelis liefert praktische Beispiele und Quellen, wie diese Schwermetalle in unseren Körper gelangen und unterstreicht die Notwendigkeit einer gezielten Entgiftung. Einzigartige Diagnosewerkzeuge: Haarmineralanalyse und Irisdiagnose Ein besonderer Teil des Gesprächs widmet sich der Haarmineralanalyse und der Irisdiagnose als revolutionäre Werkzeuge zur tiefgreifenden Diagnosestellung. Diese Methoden ermöglichen es, einen Einblick in die mineralische Balance und die Belastung durch Schwermetalle zu erhalten, sowie genetische Dispositionen und aktuelle Gesundheitszustände zu erkennen.
In diesem Gespräch widmen wir uns dem Tabuthema „Mundgeruch“. Die Expertin für Bakterienheilkunde, Frau Dr. med. Anne Katharina Zschocke, geht dabei auf die Ursachen dieses oft übersehenen Problems ein. Sie erklärt, wie ernste Gesundheitszustände zu Mundgeruch führen können und warum es so wichtig ist, sie zu erkennen.
In dieser Episode spricht Jutta Suffner mit Dr. Peter-Hansen Volkmann, einem Experten in Allgemeinmedizin und Naturheilkunde. Er gibt einen Einblick auf die Einflüsse der Ernährung auf Schwangerschaft und chronische Gesundheitszustände. Erfahren Sie, wie die Wahl unserer Nahrung nicht nur unsere eigene Gesundheit, sondern auch die unserer Kinder beeinflusst. Sie haben Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie an gesund@juttasuffner.de
Connectomics, die Untersuchung der Kartierung tierischer Gehirne, schreitet mit Hilfe von KI und Elektronenmikroskopen voran.https://news.mit.edu/2023/using-ai-optimize-rapid-neural-imaging-1106 Die GPT-4-Konversations-KI kann Gesundheitszustände wie staatlich geprüfte Ärzte diagnostizieren und einstufen.https://medicalxpress.com/news/2023-11-ai-accurately-triage-health-conditions.html Picsart, ein Fotobearbeitungs-Startup, hat eine Reihe KI-gestützter Tools namens Picsarthttps://techcrunch.com/2023/11/09/picsart-launches-a-suite-of-ai-powered-tools-that-let-you-generate-videos-backgrounds-gifs-and-more/ Die walisische Polizei setzte bei einem Beyoncé-Konzert Gesichtserkennungssoftware ein, um potenzielle Terroristen und Pädophile zu fangen.https://futurism.com/the-byte/police-scan-beyonce-concert-pedophiles-terrorists Visit www.integratedaisolutions.com
In dieser fesselnden Podcastfolge habe ich das Vergnügen, mich mit Josephine Worseck zu unterhalten, sie ist Heilpraktikerin, promovierte Molekularbiologin, Yogalehrerin und Wim Hof-Trainerin. Gemeinsam tauchen wir tief in das Thema Kälte ein und entdecken die erstaunlichen Vorzüge, die sie für unseren Körper bereithält, insbesondere im Zusammenhang mit Endometriose. Im zweiten Teil sprechen wir unter anderem über folgende Punkte: - Regulierung der Körperkerntemperatur durch Kälte - Stärkung des Immunsystems und Anpassungsfähigkeit des Körpers durch Kälte - Vorteile des Kälte-Trainings: gesteigertes Wohlbefinden, verbesserte Kältetoleranz - Vorsichtsmaßnahmen für Personen mit bestimmten Gesundheitszuständen - Vorstellung der "Womb-Lifting" Massage-Technik aus Thailand zur Gebärmutterausrichtung und Menstruationsbeschwerden-Linderung - Wie du den Einstieg ins Eisbaden schaffst und worauf du achten solltest
Die Google-Videoplattform Youtube hat ihre Richtlinie gegen Covid-19-Fehlinformation ersetzt durch eine allgemeine „Richtlinie für medizinische Fehlinformation“. Diese bannt alles von der Plattform, was nicht mit der veröffentlichten Einschätzung der WHO zu Krankheiten und Behandlungsmethoden in Einklang steht und kündigt an, dass wenn sich die Wahrheit der WHO ändert, sich automatisch auch das ändert, was man auf Youtube sagen darf.In der neuen „Medical Misinformation Policy“ von Youtube heißt es u.a. (meine Übersetzung):„YouTube lässt keine Inhalte zu, die ein ernsthaftes Risiko einer schwerwiegenden Schädigung darstellen, indem sie medizinische Fehlinformationen verbreiten, die im Widerspruch zu den Richtlinien der lokalen Gesundheitsbehörden (LHA) oder der Weltgesundheitsorganisation (WHO) über bestimmte Gesundheitszustände und Substanzen stehen.Stellen Sie keine Inhalte auf YouTube ein, wenn sie einen der folgenden Punkte enthalten..."... hier weiterlesen: https://apolut.net/fuer-google-ist-die-who-nun-das-globale-wahrheitsministerium-von-norbert-haering+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.netOdysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutTwitter: https://twitter.com/apolut_netInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge geht es um chronische Entzündungen und deren Folgeerkrankungen. Chronische Entzündungen können zu erheblichen Gewebeschäden führen, wenn sie nicht angemessen behandelt werden. Sie werden mit einer Vielzahl von negativen Gesundheitszuständen und schwerwiegenden Erkrankungen in Verbindung gebracht. Eine chronische Entzündung ist häufig die Ursache einer Vielzahl von chronischen Erkrankungen, darunter Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Krebs, Rheuma, Alzheimer. Chronische Entzündungen sind mit langfristigen gesundheitlichen Problemen verbunden. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, diese zu bekämpfen und weitere Schäden und Folgeerkrankungen zu vermeiden. Du erfährst, wie eine chronische Erkrankung auf den Körper wirkt und welche Folgen sie haben kann. Sehr viele chronische Erkrankungen gehen von den Zähnen aus, werden durch sie verschlechtert oder werden von ihnen getriggert. Besonders bei Menschen mit chronischen Erkrankungen, sind kranke Zähne gefährlich, denn sie verschlechtern die Therapie und somit die Prognose. Darüber hinaus können kranke Zähne dafür verantwortlich sein, dass eine chronische Erkrankung ausbricht oder therapieresistent ist. Denn: Zähne, Organe und der Stütz- und Halteapparat (Knochen, Muskeln, Bindegewebe und Gelenke) beeinflussen einander. Das geschieht durch das mechanisch-physikalische und biochemische Zusammenspiel des gesamten Körpers. Betrachtet man den Menschen mit seinem Außen- und Innenleben als funktionelle Einheit, ist es ganz natürlich, dass unerkannte oder unbehandelte Krankheitsgeschehen im Mund- und Kieferbereich die Funktion des gesamten Organismus beeinträchtigen können. Zu den häufigsten Störfaktoren im Mund gehören Entzündungen, tote Zähne, Bissstörungen, Narben und Fremdmaterialien, die das Immunsystem und den Stoffwechsel belasten. Ich wünsche dir wertvolle Erkenntnisse in dieser Folge. Deine Annette Jasper Du hättest gerne mehr Unterstützung? ⭐Du wünschst dir einen Gesundheitsmentor und möchtest intensiv mit mir zusammenarbeiten? Sehr gerne. Eine gute Möglichkeit ist mein Online Programm: https://muskana-akademie.de/seminare-workshops/30-tage-online-aktivprogramm/ ⭐Oder brauchst du einen Rat oder eine Zweitmeinung für eine Zahnbehandlung? Sehr gerne kannst du mich in meiner Online Sprechstunde besuchen: https://drannettejasper.de/online-sprechstunde/ Hier findest Du mich: Praxis Dr. Jasper: https://drjasper.deMuskanadent: https://muskanadent.comYouTube: http://bit.ly/drjasper-youtube Podcast iTunes: https://bit.ly/drjasperFacebook Dr. Jasper: https://www.facebook.com/ZahnarztpraxisJasper/ Facebook Muskanadent: https://www.facebook.com/muskanadent/ Instagram Dr. Jasper: https://www.instagram.com/zahnarztpraxis_drannettejasper/ Instagram Muskanadent: https://www.instagram.com/drannettejasper_muskanadent/ Gratis Checkliste “So halten Deine Zähne ein Leben lang”: https://verzahnt.online Buche deine persönliche Sprechstunde mit mir: https://drannettejasper.de/online-sprechstunde/ Buch “Verzahnt”: https://www.m-vg.de/riva/shop/article/15075-verzahnt/?pl=3887e229-9ea5-4043 Buch "Yoga sei Dank" von Dr. Annette Jasper: https://www.komplett-media.de/de_yoga-sei-
Arkadi Prokopov ist ein renommierter russischer Physiologe und Pionier auf dem Gebiet der intermittierenden hypoxisch-hyperoxischen Therapie (IHHT). Mit über 30 Jahren Erfahrung hat er seine Karriere der Untersuchung der Auswirkungen des Sauerstoffgehalts auf die menschliche Gesundheit und der Entwicklung innovativer Methoden zur Verbesserung der Zellfunktionen und des allgemeinen Wohlbefindens gewidmet. Prokopovs Weg begann in den späten 1980er Jahren, als er die Auswirkungen von Sauerstoffentzug und anschließender Reoxygenierung auf den Körper erforschte. Dies führte ihn dazu, die potenziellen Vorteile einer kontrollierten hypoxischen und hyperoxischen Exposition als Mittel zur Optimierung des Zellstoffwechsels und zur Verbesserung verschiedener Gesundheitszustände zu erforschen. Seine bahnbrechende Arbeit führte zur Entwicklung der IHHT-Methode, einer speziellen Therapie, bei der sich Phasen mit reduziertem Sauerstoff (Hypoxie) und erhöhtem Sauerstoff (Hyperoxie) abwechseln. Diese Technik stimuliert die zelluläre Anpassung, die Funktion der Mitochondrien und die allgemeine Energieproduktion, was zu einer gesteigerten Leistungsfähigkeit, einer schnelleren Erholung und besseren gesundheitlichen Ergebnissen führt. In diesem Gespräch diskutieren Matthias und Arkadie über die intermittierende hypoxisch-hyperoxische Therapie, ihre Vorteile und ihren Vergleich mit der Wim Hof Methode. ---------------------- Homepage Arkadi Prokopov --------------------- Homepage Matthias Wittfoth Wim Hof Workshops buchen Atemcodeclub
Praxisflüsterer Podcast - Business Wissen für erfolgreiche Zahnärzte
Zu Gast: Marina Lommel, Gründerin von Foodpunk, einem Unternehmen, welches sich auf personalisierte Ernährung, speziell auf die ketogene Ernährung, spezialisiert hat. Die ketogene Ernährung ist eine Ernährungsform, bei der der Körper auf Fettverbrennung anstatt auf Kohlenhydrate angewiesen ist, um Energie zu gewinnen. Es wird angenommen, dass diese Art der Ernährung verschiedene Vorteile haben kann, wie beispielsweise die Unterstützung bei der Gewichtsabnahme und die Verbesserung bestimmter Gesundheitszustände, wie Krebserkrankungen. Foodpunk bietet personalisierte Ernährungspläne an, die auf individuelle Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten sind. Das Unternehmen legt Wert darauf, hochwertige, gesunde Zutaten zu verwenden und Menschen dabei zu unterstützen, eine ausgewogene Ernährung zu erreichen, die ihre langfristige Gesundheit und Energie fördert. Wie Marina zur Foodpunk Idee kam, welche Mission sie verfolgt und welche Tipps sie hat, verrät sie im Interview. Shownotes: Foodpunk Partner-Seite: https://foodpunk.com/de/services/unsere-partner/?utm_source=podcast&utm_campaign=praxisfluesterer/ Foodpunk Website: https://foodpunk.com/de/?utm_source=podcast&utm_campaign=praxisfluesterer/ Studie zu Karies & Polyphenolen: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29464948/ --- Unsere Weiterbildungsmöglichkeiten:
Willkommen bei unsere Folge, wo geistige Gesundheitszustände geleakt werden. Viel Spaß und Glück auf!
Über das Vorlesen von Computern und die „Gesundheitszustände“ von Maschinen Mit seiner langjährigen Erfahrung aus unterschiedlichsten Forschungsgruppen unterstützt das Institut für Informationssysteme der Hochschule Hof (iisys) die Firmen der Region und darüber hinaus. Das Projekt DAMMIT unter Leitung von Prof. Dr. René Peinl beschäftigt sich mit Bild- und Sprachverarbeitung, in seinen insgesamt sieben Teilvorhaben wurden z.B. Text in Sprache übersetzt, physische Objekte online dargestellt und die „Gesundheitsdaten“ von Maschinen erfasst. Prof. Peinl, der gleichzeitig der wissenschaftliche Leiter des iisys ist, erzählt über sein Lieblingsprojekt aus DAMMIT, über unbürokratisches Arbeiten in Projekten und wie er sich nach zwei erfolgreichen Projekten aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) schnellstmöglich ein drittes wünscht: „Trilogien sind heutzutage im Trend“, wie er selbst sagt. Link zum Projekt DAMMIT: https://dammit.iisys.de/ Link zur Projektgruppe: https://www.iisys.de/forschung/forschungsgruppen/systemintegration.html Link zum Projekt WiMit: https://wimit.iisys.de/
Die Wissenschaft hat in den letzten Jahren viel über das Darmmikrobiom gelernt, von denen einige Fakten zu bahnbrechenden Entdeckungen über die menschliche Gesundheit wurden. Es wurden große Fortschritte in der Erforschung des Darmmikrobioms erzielt. Wissenschaftler bauen eine wachsende Zahl von Beweisen auf, die die Verbindungen zwischen den Mikroorganismen in unserem Darm und verschiedenen Gesundheitszuständen zeigen. Während auch wir uns über das Thema Darmgesundheit immer weiterbilden und dieses faszinierende Gebiet weiter untersuchen, entdecken wir jeden Tag mehr über das Darmmikrobiom, einschließlich einiger interessanter Fakten, von denen du vielleicht noch nichts gehört hast! Diese wollen wir dir heute einmal vorstellen. In dieser Folge besprechen wir: Wie dein sozialer Umkreis dein Darmmikrobiom beeinflusst. Weshalb Angst und Liebe in deinem Bauch zu spüren sind. Wann es wichtig wird, für deine Darmgesundheit aktiv zu werden. Warum Nahrungsergänzungsmittel nicht immer die beste Lösung für dein Darmmikrobiom sind. Mehr zu uns: Erhalte das GRATIS Sauer macht glücklich Freebie-Bundle mit unseren drei beliebtesten eBooks und einem GRATIS Power Glas voller fermentiertem Gemüse. Kein Risiko, keine Kosten! Nur absoluter Mehrwert. Mehr als 20.000 Fermentations Junkies sind bereits dabei. https://bit.ly/3s3GvrS Unsere Website https://www.sauer-macht-gluecklich.de Unsere Produkte https://www.sauer-macht-gluecklich.de/produkte Pinterest https://www.pinterest.de/sauermachtgluecklich Facebook https://www.facebook.com/sauermachtgluecklich Instagram instagram.com/sauer_macht_gluecklich/
Der Kampf gegen Krebs, muss kein Kampf sein. Das Leben kann stressig sein, besonders wenn man mit Krankheit, Trauer, Angst oder Depression konfrontiert wird. Eine Möglichkeit, Körper und Geist zu beruhigen und einige friedliche Momente zu erreichen, ist Meditation. Studien zeigen, dass das Praktizieren von Meditation bei einer Reihe von Gesundheitszuständen helfen kann, sowie einen besseren Schlaf fördert und die Stimmung hebt. Meditation gilt als eine komplementäre oder “integrative” Therapie für Körper und Geist und kann bei einigen Gesundheitszuständen zusammen mit einer Standard- oder konventionellen Behandlung angewendet werden. Meditation gilt allgemein als sicher und verwendet Konzentration, Reflexion, oder Mantrameditaton wie im Programm der Vital Self Meditation, um den Körper zu entspannen und den Geist zu beruhigen. Menschen können Meditation verwenden, um ihre Emotionen auszugleichen und sich insgesamt besser zu fühlen. Hier sind einige der Dinge, die uns Studien über die gesundheitlichen Vorteile von Meditation durch das National Institute of Health (NIH) gezeigt haben: In Verbindung mit einer medizinischen Standardbehandlung kann Meditation helfen, den Blutdruck zu senken. Meditationsbasierte Programme können helfen, einige Symptome der Menopause zu reduzieren, einschließlich Hitzewallungen, Schlaf- und Stimmungsstörungen, Stress sowie Muskel- und Gelenkschmerzen. Einige Studien zeigen, dass Meditation helfen kann, Angstzustände, Depressionen und Schmerzen zu lindern. Bei einigen Krebspatienten hat sich gezeigt, dass Meditation hilft, Angstzustände, Stress, Müdigkeit zu lindern und den Schlaf und die Stimmung zu verbessern, wenn sie zusammen mit einer standardmäßigen medizinischen Behandlung angewendet wird. Es gibt viele Möglichkeiten zu meditieren. Ich empfehle die einfache und natürliche Vital Self Meditation. Viele Menschen meditieren, indem sie einfach einen ruhigen Ort finden, die Augen schließen und ohne Anstrengung diese Technik mühelos praktizieren. Die Erfolge liegen auf der Hand. Meditierst du schon? Vital Self Meditation meditierstduschon.de | vitalselfmeditation.com https://www.cancer.org/latest-news/take-a-moment-with-meditation.html
Wir blicken heut auf 4 Startups zum Thema Stimmanalyse: Sie ermitteln Stimmungen, Gemüts- und Gesundheitszustände und erstellen Charakterprofile von Bewerbern. Eines davon bekam den Big Brother Award. Und wir haben einen Unternehmens-Song / ein Corporate Anthem von htp.net.
Heute geht es um das Thema Ernährung als Teil einer ganzen Serie. // Fehlernährung, Mangelernährung, Unterernährung, Vitamine, Mikronährstoffe, Nahrungsergänzungsmittel Zucker, Kohlenhydrate Fett, Cholesterin Salz Probiotika (hatten wir schon, überraschende Neuigkeiten) Vegetarisch, Vegan, Paläo, Fettarm, Low-Carb Fasten, Intervallfasten, Diäten Gesunde Ernährung = Mediterran // Hinzu kommen dann noch die extrem wichtigen Zusammenhänge von Ernährung mit Bewegung, Psyche und Schlaf. // Es ist unbestritten, dass Bildung und gesunde Lebensführung die Lebenserwartung um ca. 8 Jahre verlängern. Welche Komponenten dazu im Einzelnen beitragen und ob einzelne überhaupt ausreichend ist völlig unklar. // Glauben Sie erstmal nichts, von dem was Sie über Ernährung lesen, sehen oder hören. Schon gar nicht irgendwelchen Gurus, die Bücher oder Kurse verkaufen wollen. // Immer an Neujahr schwören Millionen Menschen, ihre Essgewohnheiten zu verbessern. Normalerweise werden dabei Lebensmittel in moralistische Kategorien eingeteilt: gut / schlecht, gesund / ungesund, nahrhaft / leere Kalorien, Gewichts-mindernd / Verfettend. // Welche Lebensmittel jedoch dorthin gehören, hängt davon ab, wen Sie fragen. // In 2018 kam es zu einem heftigen Streit unter Ernährungs-Epidemiologen (die quantitativ Faktoren, die Gesundheitszustände beeinflussen, auf Ebene ganzer Länder bis hin zu weltweit) vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung (DIfE), Potsdam-Rehbrücke, sowie der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, Bonn, Uni Düsseldorf und Imperial College, London, auf der einen Seite, und John P. A. Ioannidis, Stanford University, Kalifornien, auf der anderen. // Der Viewpoint von Ioannidis: https://doi.org/10.1001/jama.2018.11025 Die Arbeit aus dem DIfE und der DGE: https://doi.org/10.3945/ajcn.117.153148 Der Leserbrief an Ioannidis von Boeing: https://jamanetwork.com/journals/jama/fullarticle/2721173 Die Antwort darauf von Ioannidis: https://jamanetwork.com/journals/jama/fullarticle/2721175 // Epidemiologie ganzer Länder bis hin zu weltweit klingt erstmal sehr gut und relevant. Nachteil ist natürlich dass viele Faktoren ein Ergebnis beeinflussen können und man die Wichtigen gar nicht kennt oder in Betracht zieht. Unterschied zu klinischen Arzneimittelstudien, alles konstant, nur die Hälfte mit die andere ohne Arzneimittel. Mit Ernährung oder Epidemiologie ganz generell ist das nicht zu machen. Man kann ja nicht hunderte von Menschen total gleich leben lassen und nur variieren ob sie täglich Nüsse essen oder nicht. Auch geht es dabei um Lebenserwartung, also müssten die Studien jahrzehnte dauern. Durch Bündeln mehrere Studien in sogenannten Meta-Analysen versucht man Fehler zu minimieren, diese könnten sich aber auch potenzieren. // Ioannidis benutzte die Arbeit zu Lebensmittelgruppen und Mortalitätsrisiko, ein sogenannter systematischer Review mit Metaanalyse von 266 prospektiven Ernährungsstudien. // Meta-Analyse bündelt mehrere Einzelstudien höchste Evidenz. // Das Ziel dieser Metaanalyse war es, das Wissen über die Beziehung zwischen der Aufnahme von 12 Hauptnahrungsgruppen, darunter Vollkorn und Weißmehl, Gemüse, Obst, Nüsse, Hülsenfrüchte, Eier, Milchprodukte, Fisch, rotes Fleisch, verarbeitetes Fleisch und Zucker-gesüßte Getränke // mit dem Risiko der Gesamtmortalität zu korrelieren. // das Risiko einer Gesamtmortalität nahm ab mit zunehmender Aufnahme von Vollkornprodukten, Gemüse, Früchte, Nüsse und Fisch. Allerdings nur bis zu einem Maximaleffekt, danach keine weitere Abnahme mehr. Schlussfolgerung ein optimaler Konsum von Risiko-mindernden Lebensmitteln führt zu einer Senkung der Gesamtmortalität um 56%. // Mit einem erhöhten Risiko für Mortalität in einer linearen Dosis verbunden war rotes Fleisch und verarbeitete ...
Herzlich Willkommen bei "Fast gut durchdacht", dem Podcast von und für verzweifelte Millennials. In Episode 10 beschäftigen wir uns mit der wichtigen Frage "Wer bin ich" - Wie ist Identität denn eigentlich definiert und was sind Alleinstellungsmerkmale? Wie sind Millennials eigentlich definiert? Was macht uns einzigartig? Wie (fast gut durchdacht) definieren wir persönlich, was für uns Identität und Millennials sind? Bevor wir in das Thema starten, quatschen wir kurz über unsere aktuelle Gesundheitszustände und unsere Dating-Situationen! Viel Spaß beim zuhören! Instagram: @fastgutdurchdacht Twitter: @fastdurchdacht Jennifers Instagram: @TheLizaGrimm Jennifers Twitter: @theLizaGrimm Yonas Instagram: underclass.hero_ Yonas Twitter: @yonasdavis
Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 04/19
Zusammenfassung Die ‚International Classification of Functioning, Disability and Health’ (ICF) ist eine Klassifikation für Alltagsfunktionen und Gesundheit in der Rehabilitation und stellt außerdem einen gemeinsamen Bezugsrahmen für alle Gesundheitsberufe dar. Kürzlich wurde die ICF vom World Health Assembly verabschiedet. Damit sind alle Mitgliedstaaten der WHO aufgefordert, die ICF zu implementieren. Wenn ein bio-psycho-soziales Denk-Modell in der Rehabilitation zur Anwendung kommt, ist es notwendig die Perspektive der Patienten zu berücksichtigen. Das übergeordnete Ziel dieser Doktorarbeit war die Konzeptualisierung der Patientenperspektive im Bezug zur ICF. Diese Arbeit besteht aus drei wissenschaftlichen Artikeln, die hintereinander präsentiert werden. Im ersten Artikel wurden klinische, tätigkeitsbezogene Instrumenten, die in der Ergotherapie im Bereich der Rheumatologie und Rehabilitation von Erwachsenen verwendet werden, zur ICF in Beziehung gesetzt. 7 Instrumente wurden in der Literatur identifiziert und analysiert. Nur ein Instrument, nämlich das Canadian Occupational Performance Measure (COPM), berücksichtigt die Perspektive der Patienten auf eine klienten-zentrierte Weise. Außerdem ergab die Analyse, dass alle 7 Instrumente nicht auf den Gesundheitszustand Bezug nehmen, sie sind also ethiologisch neutral. Im zweiten Artikel wurden konzeptionelle Modelle aus der Ergotherapie zur ICF in Beziehung gesetzt. 3 konzeptionelle Modelle wurden in der Literatur identifiziert. Die Analyse ergab, dass zwei Konzepte aus den Modellen nicht in der ICF abgebildet werden: ‘Erfahrung des Umgebungs-Raumes’ und ‚Gewohnheit’. Das Konzept ‘Ruhe’ stellt in der ICF eine ‚Körperfunktion’ dar und wird im Gegensatz dazu in den konzeptionellen Modellen als ‚aktive Entspannungstätigkeit’ definiert. Um die ICF in der klinischen Praxis umzusetzen, wurden ‚Comprehensive ICF Core Sets’ für verschiedene Gesundheitszustände entwickelt, zum Beispiel für rheumatoide Arthritis (ICF RA Core Set). Das ICF RA Core Set soll alle ICF Kategorien beinhalten, die für die Alltagsfunktion von Patienten mit rheumatoider Arthritis wichtig sind. Es wurde von Experten in einem strukturierten Konsensusprozess entwickelt. Dabei entstand eine vorläufige Version des ICF RA Core Set, die jetzt validiert und weiterentwickelt werden soll. Das Ziel des dritten Artikels war es, das ICF RA Core Set aus der Patientenperspektive zu validieren. Ein qualitativer Forschungsansatz wurde verwendet. 63 (83%) der ICF Kategorien auf der zweiten Ebene aus dem ICF RA Core Set wurden auch in den Interviews gefunden. 25 zusätzliche ICF Kategorien, die nicht Teil der vorläufigen Version des ICF RA Core Set sind, wurden in der Analyse der Interviews identifiziert. Die Validität des ICF RA Core Set aus der Patientenperspektive ist gegeben, jedoch sollten die zusätzlich genannten Kategorien für die Weiterentwicklung berücksichtigt werden.