POPULARITY
Die Mainzer Baustelle an der Alicenbrücke soll im Oktober fertiggestellt werden, wie Fußballspiele in Rheinland-Pfalz für Polizeieinsätze sorgen und in den Herbstferien droht ein Pilotenstreik. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/strassenbahnausbau-in-mainz-so-geht-es-weiter-4969598 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rheinhessen/seniorenresidenz-nieder-olm-jetzt-geht-auch-murielle-lore-4961966 https://www.allgemeine-zeitung.de/politik/politik-rheinland-pfalz/fussball-polizeieinsaetze-in-rheinland-pfalz-kosten-millionen-4939373 https://www.allgemeine-zeitung.de/wirtschaft/wirtschaft-deutschland/bei-lufthansa-droht-in-den-herbstferien-ein-pilotenstreik-4971296 https://www.allgemeine-zeitung.de/ratgeber/gesundheit/neuer-beschluss-bei-lipoedem-gibt-betroffenen-hoffnung-4814368 Ein Angebot der VRM.
Gleich drei Bürgermeisterwahlen im Rheingau-Taunus-Kreis, neues zur Wiesbadener Stadtplanung und die Lufthansa vor einem Streik in den Herbstferien. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/idstein-kreis-rheingau-taunus/idstein-christian-herfurth-bleibt-buergermeister-von-idstein-4973306 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/die-wiesbadener-lessingstrasse-ist-jetzt-fahrradstrasse-4940306 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/sommermarkt-debatte-ortsbeirat-mitte-fuehlt-sich-uebergangen-4949968 https://www.wiesbadener-kurier.de/wirtschaft/wirtschaft-deutschland/bei-lufthansa-droht-in-den-herbstferien-ein-pilotenstreik-4971296 https://www.wiesbadener-kurier.de/ratgeber/gesundheit/neuer-beschluss-bei-lipoedem-gibt-betroffenen-hoffnung-4814368 Ein Angebot der VRM.
Schwere Beine? So bringst du dein Lymphsystem in Schwung – ganz einfach von zu Hause! Mit einfachen Tricks wie Bauchatmung, Trockenbürsten und Co. erfährst du, wie du deinen Lymphfluss aktiv unterstützen kannst, und zwar ganz ohne viel Schnickschnack. Ideal bei Lipödem und Lymphödem!
Du hast eben gegessen – und kurz danach wieder Hunger? Bei Lipödem ist das kein Zeichen von Schwäche, sondern oft biochemisch bedingt. In dieser Folge zeige ich dir, wie Hormone, Darm und Schlaf dein Hunger- und Sättigungsgefühl beeinflussen – und wie du mit 5 einfachen Tipps deinen Heißhunger endlich in den Griff bekommst.
Fühlst du dich beim Einkauft oft überfordert? Zwischen Light-Produkten, Gesundheitsversprechen und vollen Regalen weißt du nicht, was wirklich gut für dich ist? Ich möchte dir zeigen, wie du gezielt und entspannt einkaufst – mit klaren Regeln, hilfreichen Tipps und meiner persönlichen Einkaufsliste zum Download. Weniger Stress, mehr Klarheit – speziell für Frauen mit Lipödem!
Sommer mit Lipödem und Kompression? Du fragst dich, wie du bei sommerlichen Temperaturen mit deiner Kompression klarkommen sollst? In dieser Folge spreche ich mit Natalie, die heute mutig und stilvoll durch den Sommer geht. Wir sprechen offen über Selbstzweifel, Blicke von außen und geben dir praktische Tipps für Mode, Mindset und Selbstbewusstsein.
Fühlst du dich oft müde, unkonzentriert und wie in Watte gepackt? Chronische Entzündungen beim Lipödem könnten der Grund dafür sein! In dieser Folge erfährst du, warum Brain Fog so häufig bei Lipödem-Betroffenen auftritt – und was du tun kannst, um wieder klarer zu denken und mehr Energie zu spüren. Schluss mit Nebel im Kopf!
Stille Entzündungen können dein Lipödem verschlimmern. In dieser Folge erkläre ich, was stille Entzündungen sind, warum sie oft unentdeckt bleiben und wie sie sich auf das Lipödem auswirken können. Außerdem gehe ich auf die Ursachen stiller Entzündungen ein und Maßnahmen, wie du sie vermeiden kannst.
Möchtest du wissen, wie sich das Solarium auf das Lipödem auswirken kann? In dieser Folge teile ich meine persönlichen Erfahrungen und gehe auf mögliche negative und positiven Auswirkungen ein. Erfahre, wie moderne Solarien mit Kühlfunktionen den Komfort steigern und welche Auswirkungen die regelmäßige Nutzung auf die Stimmung haben kann. Schau rein und finde heraus, ob das Solarium auch für dich geeignet ist!
In dieser Folge teile ich meine persönlichen Erfahrungen von meiner Traumhochzeit und warum ich den Tag trotz Lipödem als absolut magisch empfand. Du erhältst wertvolle Tipps für eine stressfreie Hochzeitsvorbereitung und den Umgang mit möglichen Lipödembeschwerden. Egal, ob du gerade deine eigene Hochzeit oder ein Event planst oder einfach neugierig bist – schau rein und lass dich inspirieren!
Reiterhosensyndrom oder Säulenbein sind die umgangssprachlichen Namen für Lipödem. Es beschreibt die Vermehrung von Fettgewebe an den Gliedmaßen. Fast ausschließlich Frauen und junge Mädchen sind davon betroffen. Wieso genau? Was das Lipödem auslöst und vor allem, was man dagegen tun kann? - Damit kennt sich Experte dieser Podcastfolge und Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie Dr. Volker Rippmann aus.
In der ersten von zwei Folgen spreche ich mit Dr. Rapprich über die neuen Leitlinien bei Lipödem. Wir gehen auf die Diagnose und die verschiedenen Stadien des Lipödems ein, beleuchten den Zusammenhang zwischen Lipödem und Adipositas und erläutern hilfreiche Therapiekonzepte. Besonders im Fokus stehen im ersten Teil Ernährung, Bewegung, Kompression, manuelle Lymphdrainage und die Bedeutung psychischer Unterstützung.
In dieser Folge erfährst du, warum die Kompression und/oder ein OP-Mieder nach einer Liposuktion bei Lipödem eine sehr wichtige Rolle spielt. Wenn du wissen willst, welche Erfahrungen ich nach den Liposuktionen gemacht haben, wie lange ich Kompression getragen haben und welche Alternativen es zur medizinischen Kompression gibt, dann solltest du unbedingt reinhören
In dieser Folge teilt Lena ihre ehrlichen Erfahrungen nach ihren Liposuktionen bei Lipödem. Sie spricht über die Herausforderungen und die Bedeutung von Achtsamkeit, Mut und Selbstzweifel in ihrem Heilungsjahr. Erfahre, welche Maßnahmen ihr bei der Krisenbewältigung geholfen haben und warum die Optik für Betroffene von großer Bedeutung ist. Ein tiefgehendes Gespräch, das Mut machen und zeigen soll, wie Kopf und Körper wieder in Einklang finden können.
Schluss mit Diätlügen und dem gefürchteten Jojo-Effekt. Ich spreche über Diätmythen und warum Crashdiäten in den meisten Fällen zum Scheitern verurteilt sind. Individuelle Ernährungs- und Bewegungspläne sind hilfreich und lassen uns nicht nur nachhaltig abnehmen, sondern auch ein neues Lebensgefühl entwickeln. Mit persönlichen Erfolgsgeschichten und Tipps möchte ich dir helfen, deine Gesundheit und dein Selbstbewusstsein nachhaltig zu verbessern. Bist du bereit für deine Veränderung? Dann ist diese Folge genau richtig für dich!
In dieser Folge tauchen wir in ein selten diskutiertes, aber für viele Frauen relevantes Thema ein: die Hysterektomie bei Lip-/Lymphödem. Sabine teilt ihre persönliche Erfahrung – von langjährigen Schmerzen bis hin zu neuem Lebensgefühl nach der Operation. Ein informatives und ermutigendes Video für jede Frau, die vor ähnlichen Gesundheitsentscheidungen steht.
In dieser Folge geht es darum, warum "keine Zeit" keine Ausrede sein sollte, besonders für Menschen mit Lipödem. Zeitmanagement und Bewegung sind entscheidend für unser Wohlbefinden. Erfahre, wie du Bewegung leicht in deinen Alltag integrieren kannst, und entdecke die positiven Effekte auf deine Gesundheit und das Lipödem. Lass uns gemeinsam aktiv werden und die Gesundheit zur Priorität machen.
Fri, 01 Mar 2024 18:00:00 +0000 https://lipoedem-talk.podigee.io/246-die-auswirkungen-von-zu-wenigen-kalorien-bei-lipoedem 6cecb643683d18004c2fa8e6669ac192 In dieser Folge geht es um ein Thema, das immer wieder zu großen Missverständnissen in der Lipödemcommunity führt. Es taucht regelmäßig auch während der Zusammenarbeit mit Coaching-Teilnehmerinnen auf, denn viele sind nach wie vor der Meinung, dass sie schneller abnehmen, je weniger sie essen. Die Verlockung möglichst schnell und viel abzunehmen ist natürlich groß, aber die möglichen negativen Auswirkungen auf unsere Gesundheit, unseren Körper und vor allen Dingen auf das Lipödem geraten hier schnell in Vergessenheit. Wer über einen längeren Zeitraum zu wenig Kalorien zu sich nimmt, der riskiert u. a. nicht nur einen Lipödemschub, sondern auch einen höheren Körperfettanteil, denn er sogenannte Jojo-Effekt ist unberechenbar. Glaub mir, ich kann deinen Wunsch einer Gewichtsreduktion gut verstehen und natürlich ist es frustrierend, vor allem, weil das Abnehmen mit Lipödem nicht immer sofort klappt und meist auch deutlich langsamer Ergebnisse liefert. Mir ging es jahrelang so und aufgrund meiner Erfahrungen und der aus über 6 Jahren Lipödem-Coaching und zahlreichen Frauen, die ich begleiten durfte, weiß ich, dass es keine Wunderpille o. Ä. gibt und wie heißt es so schön?! “Von nichts kommt nichts!” Wenn du wissen willst, was die richtige Herangehensweise an die Kalorienzufuhr bei Lipödem ist, dann solltest du dir diese Folge unbedingt ansehen und meinen persönlichen Rat befolgen, wenn du wirklich langfristig und vor allem nachhaltig erfolgreich abnehmen willst und ein zufriedeneres Leben mit Lipödem führen möchtest! Ganz viel Spaß dabei, pass auf dich auf und bleib gesund! Bewirb dich auf ein kostenloses Erstgespräch unter: https://schwarztina.de/termin Wer mehr über mich erfahren will, darf mich auch gerne auf Facebook besuchen: https://www.facebook.com/Tissi.Schwarz Zu meiner Facebookgruppe "Lipödem - Die Kampfansage" http://lipoedem-die-kampfansage.de 246 full no Lipödem,Ernährung,Abnehmen Tina Schwarz
In der heutigen Folge lernt ihr Christina Herbert kennen, eine wahnsinnig herzliche, motivierende und inspirierende Frau, die im Alter von 68 Jahren vor der Herausforderung stand, ihre überschüssigen Kilos und ihre Gesundheit in den Griff zu bekommen. Ihre Reise begann mit dem eindringlichen Hinweis ihrer Ärztin, der sie zu einem Wandel veranlasste. Also vereinbarte Christina einen Termin bei uns im Institut, startete mit unserem Programm und nahm ab genau diesem Zeitpunkt das Zepter wieder selbst in die Hand. Christina konzentrierte sich auf die Ernährung, entwickelte neue gesunde Gewohnheiten und hatte Erfolg - 16 Kilo in nur 4 Monaten. Und das in ihrem Alter. Wahnsinn! Christina ist eine echte "Kölsche Frohnatur" mit einer ganz besonderen Strahlkraft. Ihre positive Energie ist ansteckend und ihre Geschichte eine echte Inspiration. Denn sie symbolisiert den Mut und die Stärke, die in jedem von uns schlummern. Durch ihre unerschütterliche Entschlossenheit erreichte Christina nicht nur einen Gewichtsverlust, sondern auch eine starke Verringerung ihrer gesundheitlichen Beschwerden. Ihre Reise zu mehr Leichtigkeit, Freude und Gesundheit unterstreicht die ermutigende Botschaft, dass es nie zu spät ist, den Fokus auf die eigene Gesundheit zu legen und den Wandel anzugehen. Wir wünschen Euch viel Spaß bei diesem schönen Interview! _ Wenn Du noch mehr über uns erfahren möchtest, dann schau' doch mal hier vorbei: - Unsere Webseite: www.si-ernaehrungsinstitut.de - Instagram: @si_ernaehrungsinstitut - Oder schreib' uns direkt per E-mail an: ich-kann-abnehmen@si-ernaehrungsinstitut.de Alles Liebe Isabell & Volker
Bei einer Lipödem-Veranstaltung traf ich Josefin, eine Frau mit Transhintergrund. Vor 10 Jahren war sie äußerlich noch männlich. Die Diagnose Lip-/Lymphödem hatte sie allerdings schon als junger Mann erhalten. Trotz Kritik und Herausforderungen nach ihrem Outing ist Josefin heute selbstbewusst und setzt sich für Aufklärung sowohl zum Lipödem als auch zum LGBTQ, insbesondere Trans*, ein. Ein Interview mit ihr bringt wertvolle Einblicke in diese wenig bekannten Themen.
In der aktuellen Folge ist Marlene Klima zu Gast. Sie ist eine erfahrene Stilberaterin und Make-up-Artistin, die selbst am Lipödem leidet. Sie teilt wertvolle Einblicke in die Herausforderungen des Stylings mit Lipödem und für Curvyfrauen. Marlene verrät die angesagten Styles für Herbst und Winter sowie Trendfarben. Du erhältst einfache Tipps für den perfekten Look trotz Kompressionsversorgung.
Die Gefäßchirurgin setzt die Beine der Frauen gebührend in Szene. Sie tragen uns durch unser gesamtes Leben. Sie bringen uns an ferne Orte, lassen uns tanzen, springen und laufen, ohne sie werden die selbstverständlichsten Dinge fast unmöglich: Autofahren, Yoga, Skifahren, Motorradfahren, hinter unseren Kindern herrennen und idealerweise kommen wir mit zwei gesunden auf die Welt. Trotzdem haben wir für unsere Beine häufig nichts als Ablehnung, Kritik oder sogar Verachtung übrig. Wir finden sie zu dick, zu dünn, zu kurz oder zu lang. Zeit, damit aufzuhören und die Beine der Frauen in ein anderes, in ein positiveres Licht zu rücken, denn das haben sie wahrlich verdient. Dr. Kerstin Schick ist Gefäßchirurgin und Fachärztin für Phlebologie und hat es sich zur Aufgabe gemacht, einen liebevolleren Umgang mit unseren wundersamen Extremitäten zu vermitteln. Denn wir haben nur diese, sie sind ein wichtiger Teil von uns und ohne sie wäre das Leben vielleicht nur halb so schön.
Frauen mit Lipödem sind häufig Opfer von Mobbing und Bodyshaming, obwohl sie nichts für ihre Erkrankung können. Viele leiden unter den körperlichen und seelischen Auswirkungen dieser Angriffe, von Schlafproblemen über Depressionen bis hin zu sozialer Isolation. Im Interview erzählen Livia und Jasmin von ihren Erfahrungen mit Bodyshaming und geben Tipps, wie man sich vor solchen Angriffen schützen kann. Das Teilen dieser Geschichten soll anderen Betroffenen helfen, besser mit solchen Situationen umzugehen und sich davor zu schützen.
Insbesondere wir Lipödemfrauen sollten uns nicht mit anderen vergleichen, obwohl dies oft schwerfällt. Das menschliche Bedürfnis nach Sinn und Verständnis führt zu Vergleichen und Vorurteilen. Kim teilt in der Folge ihre Erfahrungen zu diesem Thema und bietet Tipps für den Umgang mit Vorurteilen und Neid bei Lipödem. Jede Frau ist individuell und darf sich selbst akzeptieren.
Inga liebt das Wandern und lässt sich durch ihre Diagnose Lipödem nicht davon abhalten. In dieser Episode betont sie, wie wichtig es ist, beim Wandern Kompressionswäsche zu tragen, da sie ihr hilft, die Beschwerden des Lipödems zu lindern. Sie ist davon überzeugt, dass sie ohne Kompressionsstrümpfe nicht so leicht Berge besteigen könnte. Inga verrät uns praktische Tipps, wie man mit der Kompression richtig umgeht, auch wenn man unterwegs ist.
In dieser Episode geht es um das Thema "Mindset" und dessen entscheidende Rolle vor Operationen. Mein Interviewgast Torsten Prix, der durch eine TV-Sendung stark abnahm und mehrere Wiederherstellungsoperationen hinter sich hat, teilt seine Erfahrungen. Gemeinsam diskutieren wir über Therapie, Essverhalten, Essstörungen und die Bedeutung externer Hilfe. Viele glauben, alles allein bewältigen zu müssen, doch das ist nicht richtig. Torsten und ich wollen Betroffenen Mut machen, sich Hilfe zu suchen und sich selbst ernst zu nehmen. Du bist nicht allein – achte auf dich und lerne aus unseren Erfahrungen!
In der Folge geht es um das Thema Respekt und Rechtfertigung, speziell in Bezug auf soziale Medien und die Probleme, die Frauen mit Lipödem oft erfahren. Wir fragen uns, was Respekt bedeutet, welche Erwartungen wir an andere haben und wie wir uns in schwierigen Situationen verhalten sollten. Wir diskutieren auch, ob und wann Rechtfertigung notwendig ist und wem wir verpflichtet sind, Rechenschaft abzulegen. Lara hatte schlechte Erfahrungen gemacht, vor allem in den sozialen Medien. Dort sind Menschen oft weniger rücksichtsvoll als im wirklichen Leben. Wir beide finden diese Situation besorgniserregend und fragen uns, warum das so ist und wie ein respektvoller und harmonischer Umgang miteinander gefördert werden kann. Schau am besten mal in die Folge rein...
Außerdem: Laborfleisch - Gut für die Tiere, schlecht fürs Klima? (08:09) / Lipödem - Darum sind betroffene Frauen nicht einfach nur "dick" (15:24) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Sebastian Sonntag.
In dieser Folge möchte ich dir erklären, warum unsere Lipödembeine an warmen Tagen wesentlich mehr schmerzen und vor allen Dingen, mit welchen Maßnahmen du dir ganz einfach und vor allem selbst Abhilfe schaffen kannst. Diese Folge hat es wirklich in sich, denn ich weise auf einzelne Folgen hin, in denen ich bereits ausführlich über das ein oder andere Thema berichtet habe. Wenn dich ein Thema besonders interessiert, dann kannst du einfach auf den Link zum Blog-Beitrag/zur YouTube-Folge klicken und es dir ansehen!
Immer wieder lerne ich Frauen kennen, die mir erzählen, dass sie aufgrund ihres Lipödems keinen Partner/keine Partnerin finden oder haben und immer wieder frage ich mich: wie kann das sein? Denn wie du in der heutigen Folge erfahren wirst, gibt es durchaus Männer und ganz bestimmt auch Frauen, die Frauen mit Lipödem lieben und zu schätzen wissen!
Lipödem - ein Thema das mit unglaublich vielen Klischees behaftet ist und über das viel zu selten gesprochen wird. Mit unserer neuen Podcast-Ausgabe wollen wir das ändern.
Wer an Lipödem und gleichzeitig Übergewicht leidet, der kann abnehmen! Und wenn das Gewicht stagniert oder du nicht weiter abnimmst oder sogar wieder zunimmst, dann gibt es dafür ganz sicher eine plausible Begründung. Deswegen geht es in dieser Folge um den Abnehmfrust, den viele Frauen bei Lipödem haben. Ich verrate dir 10 Gründe, die dich am Abnehmen hindern.
Heiße Sommertage sind gerade für Frauen mit Lip- und/oder Lymphödem eine besondere Herausforderung. Aus diesem Grund möchte ich dir verraten, was du ernährungstechnisch tun kannst, um nicht nur einen kühlen Kopf zu bewahren, sondern auch, was deinen Körper von innen kühlt.
Vor gut einem halben Jahr entschied ich mich meine “Flügel stutzen” zu lassen und habe meine Lipödemarme absaugen und zeitlich chirurgisch straffen lassen. Du darfst wissen, dass das Lipödem und die überschüssige Haut, die durch die Gewichtsabnahme von über 30 kg an den Armen übrigblieb, haben mich schon sehr lange beschäftigt. Seit meiner Arm-OP haben mich unzählige Fragen erreicht, die ich in dieser Folge beantworten werde und ich muss sagen, die letzten 6 Monate waren definitiv nicht immer einfach, aber schau oder hör am besten selbst rein. Ich verrate dir, warum ich mich für die Operation entschieden habe und warum ich so lange gebraucht habe, um diese Entscheidung zu treffen. Welche Einschränkungen und vor allem auch Herausforderungen nach so einer chirurgischen Straffung auf einen warten, das konnte ich vor dem Eingriff nur ahnen, wie es dann wirklich ist, das weiß man immer erst hinterher. Die ersten Wochen und Monate waren tatsächlich nicht ganz ohne! Ich zeige dir, wie die Narben aktuell aussehen und ich verrate dir auch, ob ich aktuell noch Kompression an den Armen trage und ob ich schmerzfrei bin. Außerdem verrate ich dir, ob ich den Schritt der Liposuktion und chirurgischer Hautstraffung bereue und welche Auswirkungen dieser operative Eingriff auf andere Bereiche in und an meinem Körper bisher haben oder hatten. Viele haben nach meinem Krafttraining gefragt und wie es mir mit dem Sport momentan geht, und auch das möchte ich offen und ehrlich beantworten. Und ja, zwischendrin musste ich mir das ein oder andere Tränchen verdrücken, denn mein Körper hat in den letzten Monaten echt wahnsinnig Großes geleistet und dafür bin ich ihm unendlich dankbar, auch wenn es noch ein langer Weg ist. Mir ist bewusst, dass ich noch viel und lange Geduld haben muss und ich möchte auch mein gesamtes Fazit und die weiteren Pläne für die Zukunft mit dir teilen, denn die Frage, ob ich die Beine auch machen lassen möchte, die ist berechtigt und steht im Raum, aaaaaber… hör oder schau am besten selbst in die Folge rein, denn ich möchte dir nicht alles schon verraten. Ach und falls du noch Fragen hast, die nicht beantwortet wurden oder du gerne eine Zusammenarbeit mit mir starten möchtest, dann hab keine Scheu und melde dich einfach bei mir,
Nachdem in Teil 1 (Folge 17) die Grundlagen des lymphatischen Systems definiert und der Zusammenhang zwischen Krebsbehandlung und Lymphödem erläutert wurde, beschäftigt sich Teil zwei vor allem mit den Behandlungsmöglichkeiten - während und nach der onkologischen Reha.
Kann eine psychische Erkrankung bei Rettungssanitätern als Berufskrankheit eingestuft werden? Können die Kosten einer Fettabsaugung steuerlich abgesetzt werden? Die Antworten in den Urteilen der Woche
Adrienne kennen viele vermutlich von Instagram @adrienne_koleszar . Früher kannte man Schlagzeilen wie "die hübscheste Polizistin" von ihr. Mittlerweile macht sie nur noch Social Media und lässt sich trotz zwei Bandscheiben Vorfällen, Lipödem, Hashimoto etc. nicht unter kriegen. Von ihr könnt ihr Euch sicherlich auch eine Portion abschneiden ;-)
Lange Zeit gab es kein Gesundheitsupdate von Dr. Simone Koch. Haben uns in einem locker flockigen Gespräch über Breast Implantat Illness, Zuckersucht, Liebeskummer, Gentests und andere Themen unterhalten. Es geht auch darum, dass sich Bücher schreiben manchmal nicht lohnt. Suche Ghostwriter. Dringend.
Warum diese Krankheit vor allem Frauen betrifft und weshalb über die Ursachen noch wenig bekannt ist, schauen wir uns in dieser Folge an. Außerdem Thema: weshalb die wirksamste Therapieform nicht für alle von den Krankenkassen bezahlt wird.
Heute sprechen wir mit der lieben Stefanie, einer metabolicSlim Teilnehmerin und Lipödempatientin*, die entgegen der Prognose ihrer Ärztin in den letzten Monaten erfolgreich 20 kg abgenommen hat und gleichzeitig, nach jahrelanger Diätkarriere, ihre Ernährung so umstellen konnte, dass sie sich rundum wohl fühlt und positiv in eine schlankere und vor allem auch schmerzfreie Zukunft blickt. Stefanie ist 40 Jahre alt, Mama von drei Kindern und litt unter enormen Schmerzen eine Lipödemerkrankung in den Oberschenkeln. Obwohl ihre Ärztin ihr vermittelte, dass Abnehmen eh' nichts bringen würde und sie sich mit Lymphdrainagen und Kompressionshosen anfreunden müsste, wollte Stefanie dieses Schicksal nicht akzeptieren und suchte selbst nach einer Lösung für ihr Problem. Mit Erfolg! Wie genau Stefanie das geschafft hat, welchen Weg sie gegangen ist und wie sie sich heute fühlt, erfährst Du in der heutigen Folge. Es ist ein absolut mutmachendes Gespräch mit einer starken Frau, die ihr Leben selbst in die Hand genommen hat - trotz einer niederschmetternden Diagnose, einem stressigen 3-fach-Mama-Alltag und einer langen erfolglosen Diätvergangenheit. Sie hat nicht aufgegeben und das hat sich mehr als gelohnt! Wir wünschen Dir ganz viel Spaß bei diesem Gespräch! Alles Liebe, Isabell & Volker *Lipödem ist eine Störung der Fettverteilung, bei der es zu einer unkontrollierten Fettvermehrung vor allem an Beinen, Hüfte, Gesäß und teilweise auch an den Armen kommt. Viele Betroffene leiden unter den Folgen, die diese Ungleichverteilung für ihr äußeres Erscheinungsbild bedeutet. Dazu kommen ständige Schmerzen durch Wasserablagerungen zwischen den Fettschichten. _ Wenn Du noch mehr über uns erfahren möchtest, dann schau' doch mal hier vorbei: - Unsere Webseite: www.si-ernaehrungsinstitut.de - Instagram: @si_ernaehrungsinstitut - Oder schreib' uns direkt per E-mail an: ich-kann-abnehmen@si-ernaehrungsinstitut.de
Schlaffe Haut nach Liposuktion? Das möchte eigentlich keiner – Daher haben wir uns gemeinsam mit Dr. Jafar Jorjani in der aktuellen Folge dem Thema der Gewebestraffung mittels Radiofrequenz gewidmet. Was genau darunter zu verstehen ist und was die Vorteile einer solchen Methode sind, erörtern wir in Folge 19 von Under Your Skin. Jetzt reinhören!
Ja, die Diagnose Lipödem ist manchmal ganz schön niederschmetternd und der Alltag und die damit verbundenen Herausforderungen sind nicht ohne. Irgendwie ist man ständig unter Strom und genau diese Anspannung ist auf Dauer absolut ungesund und belastet viele Frauen ganz extrem. Meine heutige Interviewpartnerin kann genau davon ein Lied singen. Als Svenja vor einiger Zeit beim Osteopathen war, ist ihm aufgefallen, wie sehr ihre Muskeln verspannt und fest waren. Ihr Osteopath riet ihr ernsthaft, mehr Entspannung in den Alltag zu integrieren. So macht Svenja sich auf die Suche nach verschiedenen Möglichkeiten, ihre Anspannung loszuwerden - mit Erfolg! Heute geht es ihr deutlich besser, sie ist belastbarer und hat gelernt, mit stressigen oder belastenden Situationen besser umzugehen. Was Svenja geholfen hat mehr Entspannung auf mentaler aber auch körperlicher Ebene zu etablieren, das werden wir dir heute verraten und lass dir gesagt sein, wir sind dabei manchmal komplett unterschiedlicher Meinung. Und nein, wir zerfleischen uns nicht in dieser Folge, aber wir stellen während des Gesprächs immer mehr fest, dass wir alle unterschiedlich sind. Aus diesem Grund zeigen wir dir zahlreiche Entspannungsmöglichkeiten und Hilfsmittel und du darfst gerne in dich gehen und prüfen, was davon am besten zu dir passt und was du gerne künftig ausprobieren wirst. Wusstest du, dass auch Essen eine Art Entspannung sein kann? Warum viele Frauen sich mit Essen trösten und wie es nicht nur mir lange Zeit mit emotionalem Essen ging… auch darüber werden wir sehr ausführlich sprechen, denn dieses Thema ist und wird mit immer am Herzen liegen. Gerade unter den Lipödembetroffenen sind Essstörungen oder emotionales Essverhalten keine Seltenheit, hör rein und ich bin mir sicher, du wirst heute besonders viel Mehrwert aus dieser Folge mitnehmen.
Manchmal ist es gar nicht so leicht, dankbar zu sein. Die Diagnose Lipödem hat mich damals sehr getroffen und die Frage nach dem „Warum ich?“ hat mich lange Zeit beschäftigt. Eine Antwort habe ich bis heute nicht gefunden, aber ich habe gelernt, dass Dankbarkeit das Leben etwas leichter und zufriedener macht. Klingt vielleicht zunächst komisch, denn für das Lipödem oder eine Krankheit dankbar zu sein ist tatsächlich ziemlich verrückt, stimmt! Jedoch bin ich nicht dankbar für die Krankheiten an sich, die ich habe und da zählen ja noch ein paar weitere chronische Begleiter dazu, wie z.B. den Diabetes Typ 1 oder die Essstörung, sondern dafür, wie ich gelernt habe, damit umzugehen. „Dankbarkeit ist das Gedächtnis des Herzens“, so Jean-Baptiste Massillon. Mittlerweile ist bekannt, dass Dankbarkeit im Leben zu mehr Zufriedenheit führt, dass bestimmte Dankbarkeitsrituale sogar helfen, bessere Beziehung zu führen, besser zu schlafen. Sie helfen einen besseren Umgang mit Stress zu finden und sie sollen sogar helfen, wenn man an Depressionen oder Angststörungen leidet. Dankbar zu sein kann man lernen und ich möchte dir in der Folge verraten, mit welchen Methoden du das für dich tun kannst. Die ein oder andere habe ich selbst versucht und wende sie noch heute an. Ich bin gespannt, wofür du dankbar bist und wenn du magst, dann lass es mich gerne wissen.
Sun, 24 Jul 2022 04:30:00 +0000 https://underyourskin.podigee.io/14-fettabsaugung-gewebestraffung-mit-lasertechnologie af0cfb1148d3bab55d498cce4bae2f3e Mit Dr. Maria Heller & Dr. Amir Farhang Gharagozlou In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Maria Heller & Dr. Amir Farhang Gharagozlou über die Laserassistierte Fettabsaugung. Wir lernen Details zur Operation, dem zum Einsatz kommenden System BeautiFill by LipoLife und über die Besonderheiten gegenüber alternativen Fettabsaugungsmethoden. Dr. Heller und Dr. Gharagozlou skizzieren exemplarisch den Ablauf von Informationstermin zur Vorbereitung über den Eingriff bis zur Nachsorge. Am Ende erhalten wir noch wertvolle Tipps dazu, wie Du den richtigen Arzt für Dich findest und auf welche Umstände du beim Kontakt mit Ärzten achten solltest. Dies und noch viel mehr hört ihr in dieser Folge von Under Your Skin! Diese Folge wird Dir präsentiert von Alma Lasers. Hier kannst Du Dich über das System informieren: https://www.alma-lasers.de/produkt/beautifill-by-lipolife/ Hast Du Fragen an Dr. Heller oder Dr. Gharaozlou? Dann kannst Du hier Kontakt aufnehmen: Web: https://www.doctorheller.de/ ; https://klinikum-bremerhaven.de/praec Instagram: @lifeofafemaleplasticsurgeon ; @lifeofaplasticsurgeon Du hast Fragen an das Under Your Skin Team, oder möchtest einfach mal Hallo sagen? Dann besuche uns im web auf www.underyourskin-podcast.de oder auf Instagram unter https://www.instagram.com/underyourskin.podcast 14 full Mit Dr. Maria Heller & Dr. Amir Farhang Gharagozlou no Fettabsaugung,Liposuktion,Laser,ästhetische Chirurgie,Schönheitschirurgie,plastische Chirurgie,under your skin,gewebestraffung,hautstraffung,Lipödem Maximilian Beck, Alexander Beck
Alles über Lipödem, konservative Behandlungsmethoden und die Wasserstrahlgestützte Liposuktion (Fettabsaugung) als effektive Operation.
Wenn es um das Thema Kommunikation geht, dann gibt es wohl keine bessere Interviewpartnerin als Isabel Garcia. Viele kennen sie durch ihr Buch „Lipödem - Ich bin mehr als meine Beine“ und über viele Vorträge als Rednerin, auch im Bereich Lipödem. Ihr aktuelles Buch „Wie sage ich eigentlich…?“ ist ein toller Ratgeber für schwierige Gespräche und ich denke, da sind wir uns einig, auch das Lipödem stellt uns manchmal vor Gespräche, die uns nicht selten auch mal sprachlos machen, uns regelrecht überfordern. Eins von vielen schwierigen Gespräche könnte das mit einem Arzt sein, der deine Beschwerden nicht ernst nimmt und stattdessen Dinge in den Raum wirft, die uns erst mal schlucken lassen. So oft höre ich in letzter Zeit, dass Frauen zur Abklärung oder Aufklärung zum Arzt gehen und vorwurfsvoll schon fast niedergemacht werden mit den allbekannten Aussagen wie: „Essen Sie einfach weniger, dann werden Ihre Schmerzen auch besser“ oder „Wenn Sie erst mal 20 Kilo abgenommen haben, dann wird auch das Lipödem kein Problem mehr für Sie sein“ oder „Lipödem? So was gab es früher auch nicht, machen Sie mehr Sport, die Kompression tragen Sie ohnehin nicht, wozu soll ich sie Ihnen dann verschreiben?“ Ich könnte noch weitere Sätze aufzählen, die meinen Coaching-Teilnehmerinnen und vielen Frauen, mit denen ich schon gesprochen habe, an den Kopf geknallt wurden. Isabel erklärt, wie sie in solch einer Situation reagieren würde und ich bin mir sicher, die ein oder andere Sache, die wir in der Folge ansprechen, wird dir bei deiner nächsten schwierigen Situation, ganz egal, wie diese aussehen mag, behilflich sein.
Diagnosen bringen Klarheit und wenn man weiß, womit man es zu tun hat, kann man richtig reagieren. „Janas Diagnose“ Lipödem stand zwar schon mal im Raum, hat sich dann aber doch sehr viele Jahre in die hinterste Ecke verkrümelt. Bis jetzt. Was erstmal ein Schock war, ist schon wenige Tage später eine neue, spannende Aufgabe mit einem unglaublich wertvollen Ziel: Mehr Lebensqualität. Unsere neue Podcastfolge „Wir sind so! Janas Diagnose“ ist jetzt online.
Heute ist die liebe Kathi Schanz zu Gast. Sie ist Mama von 3 Kindern und nimmt uns mit auf ihre Reise während ihrer Schwangerschaft. Wir klären viele wichtigen Fragen rund um das Thema Schwangerschaft mit Lipödem/Lymphödem und ich bin mir sicher, nach dieser Folge hast du alles, was du brauchst um deine eigene Expertin zu werden. Immer wieder fällt das Wort Selbstmanagement, nicht nur während der Schwangerschaft ein ganz bedeutender Punkt, denn wir haben unsere Gesundheit selbst in der Hand. Wenn du wissen willst, wo du dich am besten informierst, wenn du schwanger bist mit Lip-/Lymphödem oder vorhast schwanger zu werden, dann solltest du dir diese Folge auf gar keinen Fall entgehen lassen. Kathi hat übrigens auch eine tolle Zusammenfassung der verschiedenen Kompressionshersteller und deren Möglichkeiten der Umstandsversorgung veröffentlicht. Wer dazu mehr wissen will, der sollte HIER klicken Außerdem sprechen wir über manuelle Lymphdrainage und vor allem wie du damit während der Schwangerschaft umgehen solltest. Was geht, was geht nicht und vor allem, warum auch dein Physiotherapeut unbedingt frühzeitig eingeweiht werden sollte. Wir sprechen über die richtige Ernährung und Kathis Erfahrungen und natürlich auch über Bewegungsmöglichkeit, die wir in der Schwangerschaft nutzen sollten. Auch da Thema Haut ist ein wichtiger Punkt, denn die Haut ist unser größtes Organ und es ist extrem wichtig sie gut und ausreichend zu pflegen. Vor allem in der Schwangerschaft muss die Haut extrem viel leisten, aber auch ohne Schwangerschaft haben wir Frauen mit Lipödem immer noch mal eine größere Belastung unserer Haut durch das tägliche Tragen der Kompression.
Wer an Lipödem leidet, der sucht sich oft Hilfe über die sozialen Medien und wenn ich ehrlich bin, es ist schon krass, was man mittlerweile alles so im „world wide web“ finden kann. Nicht alles jedoch ist immer positiv zu betrachten, denn Mobbing, Bodyshaming und Diskriminierungen sind über Social Media ein erstzunehmendes Thema und für viele Menschen, Betroffene extrem belastend. Mit Lisa Vogel möchte ich heute über die Vorteile und Nachteile von Social Media sprechen. Ganz klar bietet Social Media viele Möglichkeiten der Motivation und gleichzeitig gibt es auch eine dunkle Seite, von der kaum jemand liest, über die kaum jemand spricht, die als Tabu-Thema gilt, um die Realität im Verborgenen zu wahren. Ich bin mir sicher, wir sprechen viele Themen an, die euch alle betreffen oder mit denen ihr schon mehr oder weniger zu tun hattet.