POPULARITY
In dieser Folge spreche ich mit Alina Weidlich, professioneller Functional-Fitness-Athletin und Coach für sog. Masters-Athlet:innen, also all jene, die mit 35+ noch lange nicht genug vom Sport haben, aber merken: Mein Körper braucht heute etwas anderes als mit 20.Wir sprechen über unsere ganz persönlichen Erfahrungen mit Sport, Ehrgeiz, Hormonchaos und wie wir heute trainieren, um stark und gesund zu sein. Ein Gespräch über innere Antreiber, äußeren Druck, echte Regeneration, weibliche Leistungsfähigkeit und das Loslassen alter Glaubenssätze.In dieser Folge erfährst du u. a.:Warum CrossFit unser Leben verändert hat und was wir heute anders machenWie wir vom „Ich muss leisten“ zum „Ich darf genießen“ gekommen sindWas intensives Training mit deinen Hormonen macht – vor allem, wenn du ständig unter Strom stehstWorin sich das Training mit 20 und mit 35+ wirklich unterscheidet (Spoiler: Es ist nicht nur der Körper)Was Masters-Athlet:innen im Training brauchen – körperlich und mentalWarum Leichtigkeit im Training kein Rückschritt, sondern pure Weiterentwicklung istWie du lernen kannst, deinem Körper wieder zu vertrauenDiese Folge ist für dich, wenn du selbst sportlich aktiv bist (vielleicht auch CrossFit oder Functional Training machst), manchmal an dir zweifelst oder das Gefühl hast, dein Körper funktioniert nicht mehr so wie früher und du endlich verstehen willst, warum.Du findest Alina auf Instagram unter @alina.lives und @the_circle_coaching
In dieser kompakten Solo-Folge teilt Zukunftsentwicklerin Silvia Ziolkowski drei inspirierende Begegnungen mit außergewöhnlichen Führungspersönlichkeiten – und was wir alle daraus lernen können.Silvia hat mit einem Geschäftsführer eines 30-Mann-Unternehmens, einem Sparkassen-Vorstand und einem Filialleiter eines großen Konzerns gesprochen – und entdeckt:Was sie alle verbindet, ist eine klare Vision, eine tiefe Werteorientierung und ein echtes Interesse an ihren Teams.
In dieser kompakten Solo-Folge teilt Zukunftsentwicklerin Silvia Ziolkowski drei inspirierende Begegnungen mit außergewöhnlichen Führungspersönlichkeiten – und was wir alle daraus lernen können.Silvia hat mit einem Geschäftsführer eines 30-Mann-Unternehmens, einem Sparkassen-Vorstand und einem Filialleiter eines großen Konzerns gesprochen – und entdeckt:Was sie alle verbindet, ist eine klare Vision, eine tiefe Werteorientierung und ein echtes Interesse an ihren Teams.
Was denken Männer über Abtreibung? Was empfinden Männer, wenn sie mit einer ungeplanten Schwangerschaft konfrontiert sind? Welche Verantwortung tragen sie – emotional, praktisch, moralisch? Und wie erleben Frauen die Haltung und das Verhalten ihrer Partner in einer solchen Ausnahmesituation?In dieser Folge der 1000plus-Reflexion spricht Kristijan Aufiero, Gründer von 1000plus, mit Anna Gerber über ein oft übersehenes Thema: die Rolle des Mannes im Schwangerschaftskonflikt. Basierend auf tausenden Beratungsgesprächen zeigt er, warum Männer im Schwangerschaftskonflikt nicht außen vor bleiben dürfen – und was passiert, wenn sie sich engagieren.Kristijan Aufiero gibt tiefe Einblicke in die tägliche Arbeit von Profemina, erzählt von bewegenden Beratungsgesprächen und zeigt auf, warum die Einbindung des Mannes in der Beratung essenziell ist. Dabei wird deutlich: Schwangerschaft und Abtreibung sind keine reinen „Frauenthemen“. Sie betreffen Männer genauso – und sie fordern sie auch heraus.
In dieser und in der nächsten Folge befassen wir uns mit Autismus bzw. den Ähnlichkeiten und Unterschieden zwischen ADHS und Autismus. Mein Interviewgast dafür ist Prof. Dr. Ludger Tebartz van Elst, Professor für Psychiatrie und Psychotherapie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, der sich schon seit vielen, vielen Jahren mit beiden Syndromen intensiv befasst.In dieser Episode erfahrt ihr:Was die Hauptsymptome von Autismus / ASS (Autismusspektrumsstörung) sindWas die wesentlichsten Unterschiede zwischen ADHS und Autismus sindWie eine ASS-Diagnose erfolgt.Links und RessourcenLeitfaden-PDF zu dieser Folge: www.adhshilfe.net/autismus-1ADHS-Family Elterntraining (Aufbau, Inhalt und Anmeldung): www.adhshilfe.net/kursPodcast 29 zum ADHS-Family-Kurs (Elterntraining): https://adhshilfe.net/29-der-adhs-family-online-kurs/Weitere RessourcenGehirnvideo: https://adhshilfe.net/gehirnvideo/ADHS kingerecht erklärt: https://adhshilfe.net/symptome-und-staerken-video/Lehrervideo - https://adhshilfe.net/lehrervideoADHS-Family-Kurs - https://adhshilfe.net/kursVideo “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - https://www.facebook.com/adhsfamily/videos/446265270073258Newsletter - http://www.adhshilfe.net/newsletterHier kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: https://www.facebook.com/adhsfamilyInstagram: https://www.instagram.com/anna_adhs_hilfe/Link zur ADHS Family Website:https://adhshilfe.net/So könnt ihr mich erreichen:E-Mail: anna@adhshilfe.netDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at
Die Y Combinator Deadline ist am 13. Oktober und kommt immer näher.Doch wie erhöhst du deine Chancen als Startup in den Y Combinator aufgenommen zu werden?Mike Mahlkow war bereits 2x Teil von Y Combinator, zuerst mit Blair und jetzt mit Fastgen.Wir sprechen über:Den Grund warum Mike und sein Team Blair eingestellt habenwas ihnen bei der Gründung von fastgen wichtig warWarum sie ein zweites Mal zu Y Combinator gegangen sindWas passiert, wenn du bei YC angenommen wirstWie du dich auf die Bewerbung vorbereitestWie du das Interview meisterst, was als 2. Schritt kommtDie Besonderheit als deutscher Gründer bei YCMike war so freundlich und hat 54 Fragen, um bei Y Combinator genommen zu werden bereitgestellt.Mike's LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mikemahlkow/Fastgen: https://fastgen.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Prof. Dr. med. Peter „Pitt“ Young ist Neurologe, Intensiv- und Schlafmediziner und leitete mehrere Jahre das Institut für Schlafmedizin an der Universität Münster. Heute ist er neurologischer Chefarzt einer Rehaklinik und behandelt dort u.a. Menschen mit verschiedensten Schlafproblemen, wie z.B. Insomnie, Narkolepsie, und Hyposomnie. Warum Schlaf seiner Erfahrung nach überbewertet wird und was gegen chronische Ein- und Durchschlafprobleme wirklich hilft, erfährst du in dieser Folge. Was du aus dieser Folge mitnimmst:Welche Schlafstörungen gibt es?Ab wann spricht man von einer (chronischen) Schlafstörung?Wie viel Schlaf ist „normal“?Welche Schlaftypen gibt es?Was passiert beim Schlafwandeln und der Schlafparalyse?Welche biologischen Ursachen liegen Schlafproblemen zugrunde?Weshalb die meisten Schlaftipps nicht hilfreich sindWas wirklich hilft bei Ein- und Durchschlafschwierigkeiten hilft Time Stamps00:00:00 Vorstellung Peter Young und Arbeitsbereiche der Schlafmedizin00:06:30 Wie hat sich die Arbeitsweise in der Schlafmedizin vom Wechsel von ICD10 zu ICD11 (Diagnosemanual) verändert?00:08:46 Was bedeutet Schlafstörung?00:10:10 Welche Schlafprobleme sind normal?00:11:04 Ab wann ist es eine chronische Schlaferkrankung?00:12:53 Biologische und evolutionäre Grundlagen des Schlafes00:15:36 Welche Faktoren führen zu chronischen Schlafproblemen?00:16:08 Lernen während man schläft: Hilft es tatsächlich, wenn man vorm Einschlafen etwas anhört, was man lernen/sich merken möchte?00:19:46 Welche Organe und Faktoren stehen mit Schlafstörungen in Verbindung?00:20:40 Werden Schlafstörungen vorrangig über Hirnfunktionen ermittelt?00:21:40 Welche Auffälligkeiten und Gemeinsamkeiten zeigen die Hirnfunktionen von Menschen mit Schlafproblemen?00:24:53 Wie hängen Psychologie und Schlafstörungen zusammen00:26:35 Verbreitete Fehlinformationen über den Umgang mit Schlafproblemen00:29:05 Schlafmedikament____________________________________________ Die Folge hat dir Lust auf mehr gegeben? Dann abonniere unseren Podcast und helfe uns mit einer 5-Sterne Bewertung auf Spotify & iTunes! Willst du unsern Podcast gerne im Videoformat sehen? Dann schaue dir alle Folgen in unserer App "MindClub" an!App Store: https://apps.apple.com/np/app/mind-club/id1643729107 Google Play Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=tv.uscreen.mindclubOder auf Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCFg1XNY1KVcb1WQWbcKCmOQ/featuredWillst du selbst mit dem Meditieren beginnen? Im Mindclub findest du eine Vielzahl von geführten Meditationen in Audio- und Videoform, sowie Live-Sessions: https://www.mindclubapp.com/Instagram: https://www.instagram.com/mindfulife.de/Facebook: ...
Female Leader Stories | Karriere, Leadership & Selbstverwirklichung für Frauen
Everybody's darling is everybody's Depp! Heute werfen wir den Glaubenssatz "Wenn alle mit mir zufrieden sind, werde ich gemocht & erfolgreich" über Board.Ich zeige dir einen einfach Trick, den du schon ab morgen anwenden kannst, um die Angst, nicht gemocht zu werden, abzulegen.Was du bekommst, wenn du diese Folge anhörst, ist nichts geringeres als FREIHEIT:Die zu sein, die du wirklich bistDeine Meinung frei zu äußernEntscheidungen zu treffen, die für dich am besten sindWas hast du in der heutigen Folge mitgenommen?Schreibe einen Kommentar & teile es mit mir.Deine Katja#koachkatjahttps://koachkatja.com
In dieser Folge gibt es für dich richtig viel Power, denn ich habe die wundervolle Power-Frau Christina Sontheim-Leven zu Gast. Sie teilt mit dir wie sie als Unternehmerin, Anwältin, CEO, Aufsichtsrätin und Beirätin, aktive Netzwerkerin und Mentorin immer wieder Wege gefunden hat ihre beruflichen Ambitionen zu vereinbaren mit dem Mama sein und auch noch Hobbies wie dem Singen im Gospelchor nachzugehen. Christina teilt hierzu eindrückliche Beispiele mit uns, wie sie selbst immer wieder kreative und mutig Wege gefunden hat Job und Familie zu vereinbaren, beispielsweise wie sie ihre weniger als 6 Monate alten Tochter zu einem Termin beim Bundeskartellamt einfach mitgenommen hat, um den Termin wahrnehmen zu können. Wir reden darüber Wie sie es bisher geschafft hat fordernde Rollen im Job mit der Mutter Rolle unter einen Hut zu bekommen und was ihr dabei bisher geholfen hatWer ihre Vorbilder sind, die ihr Mut machen und wie wichtig Vorbilder für uns sindWas für sie die grössten Herausforderungen des letztes Jahres waren und wie sie damit umgegangen ist, wenn mal die eigenen Batterien leer gehenWelche Rolle Führungskräfte einnehmen können, um die Angestellten dabei zu unterstützen Job und Familie einfacher unter einen Hut zu bekommen und was sie ganz konkret als CEO bei der Spiekermann Ingenieure GmbH diesbezüglich getan hat Christina teilt auch mit uns Ideen aus ihrer eigenen Trickkiste was jeder sofort umsetzen kann, um Job und Familie leichter zu vereinbarenWas es für sie bedeutet erfolgreich zu sein undWelche Entwicklung sie sich wünscht für die Vereinbarkeit von Job und Familie und für sich selbst Es war ein unfassbar inspirierendes und bereicherndes Gespräch mit richtig vielen Gold Nuggets. Hör unbedingt rein und lass dich inspirieren. Möchtest du direkt Kontakt mit Christina aufnehmen, dann schreib ihr gerne direkt. Hier geht es zu ihrem LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/christina-sontheim-leven-550896109/ Und wie immer freue ich mich, wenn du mir schreibst, was du aus der Folge für dich mitnimmst oder was das Gespräch vielleicht bei dir ausgelöst hat. Teile auch sehr gerne die Folge mit all denen, die das gerade hören sollten und vielleicht auch gerade einfach etwas positive Energie, Inspiration und Power brauchen. Schön, dass es dich gibt und schön, dass du Hörer / -in von Power ON bist. Power ON! Deine Elisabeth ---- Jeden Donnerstag eine neue Folge von Power On Möchtest du wieder Priorität im eigenen Leben sein? Dann kannst du dich hier für meinen online Kurs: Hol dir deine Power zurück anmelden https://www.elisabeth-thiessen.com/hol-dir-deine-power-zurueck-2/ Let's keep in touch https://elisabeth-thiessen.com
Hast du auch schon mal mit dem Gedanken gespielt zu gründen? Aber hast du die Ideen bisher vielleicht immer wieder verworfen oder dich noch nicht durchringen können damit zu starten? Oder hast du vielleicht schon gestartet fühlst dich aber sehr "allein gelassen" dabei? Dann ist diese Folge für dich. In dieser Folge spreche ich mit der Gründerin Katja Thiede. Sie ist Gründerin von juggleHUB, einen der bekanntesten Coworking Spaces mit flexibler Kinderbetreuung in Berlin und Gründerin vom ParentPreneurs Netzwerk, ein Netzwerk was speziell Eltern, die sich selbstständig machen wollen, dabei begleitet erfolgreich zu gründen. Wir reden über: Was Katja damals bewegt hat den Juggle HUB zu gründen und warum viele Eltern sich entscheiden zu gründenWas typische Herausforderungen sind, wenn man als Mutter/Vater gründetWie dich das ParentPreneurs Netzwerk bei der Gründung unterstützen kannOb es den idealen Zeitpunkt zum Gründen gibt und was es braucht, um Gründer zu sein Katja teilt auch mit uns Wie es ihr mit der Vereinbarkeit gelingt und was ihre persönlichen Erfolgsfaktoren dafür sindWas es für sie bedeutet erfolgreich zu sein Möchtest du mehr erfahren, dann hör rein und schau auch mal auf der Webseite vom ParentPreneurs Netzwerk vorbei, wo du viele Veranstaltungen von ihnen findest: https://parentpreneurs.net/ Möchtest du direkt Kontakt aufnehmen zu Katja, dann schreib ihr am besten eine Nachricht auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/katjathiede/ Und wenn du magst, lass mich gerne wissen was deine größte Erkenntnis aus dieser Folge für dich ist. Ich freue mich von dir zu lesen. Schön, dass es dich gibt und Danke, dass du Hörer/-in von Power ON bist. Power ON! Deine Elisabeth ---- Jeden Donnerstag eine neue Folge von Power On Möchtest du wieder Priorität im eigenen Leben sein? Dann kannst du dich hier für meinen online Kurs: Hol dir deine Power zurück anmelden https://www.elisabeth-thiessen.com/hol-dir-deine-power-zurueck-2/ Let's keep in touch https://elisabeth-thiessen.com
Die Lust und der Frust des Digitalen Lernens in Deutschland in 2021Für keinen war es eine Überraschung und doch.... es herrscht das reinste Chaos in den digitalen deutschen Lernräumen....Technische ProblemeUnvorbereitete Lernbegleiter, in der Folge gefrustet LernendePlattformen, die widersinnig ausgewählt sindWas ist möglich?Lernteams von Ablehnung und Skepsis zu erlebnisreichen Lern-Sessions begleitenGroßgruppen mit 60 Teilnehmenden über 2 Tage begeistern und Lernziele erreichenHochintensive erfolgreiche Workshops in Klein-TeamsAlles ist möglich!Und was braucht es? (ACHTUNG - ohne Reihenfolge! Alles wichtig!)Erleben und Emotion bei den Teilnehmenden erreichenInspirierende LernbegleiterAtmosphäre/ Rahmen für ein gutes Lernen schaffenInszenierung der LernveranstaltungSelbstverantwortung der LernendeAufmerksamkeit möglich machenBedeutungsgebung zum LernkontextSinn-gebung zu Inhalten und Methoden
Willkommen zu einer neuen Folge von Zusammen Wachsen!In dieser Episode stellen wir, also Christoph und Eva, uns und 33 Fragen. -- Heute erfährst du unter anderem:Welche unserer Meinungen sich in den letzten Jahren verändert hatAn welchen Momenten des Scheiterns wir im Nachhinein gewachsen sindWas die best investierte ten 100€ in den letzten Monaten warenViel Spaß beim Zuhören!Du hast einen Themenwunsch für die nächste Episode?IG: @zusammenwachE-Mail: zusammenwach@gmail.comWir freuen uns auf Deine Nachricht:)Du möchtest mit uns zusammen wachsen? Folge dem Podcast!Du möchtest auch anderen beim Wachsen helfen? Teile den Podcast Link mit Freunden :) Wir hören uns in der nächsten Folge,Christoph & Eva33 Fragen:#1 What comes first to your mind when you think of the word "successful"? Why? It's super interesting to learn what your idol defines as success. If your imagination from success varies you might look for another mentor. #2 Do you believe in something for which others blame you to be crazy? #3 Which advice would you give your 25-year old you? Please explain, in which situation you've been at that point in time. #4 What important truth do very few people agree with you on? #5 Which opinion did you change during the last years and why? #6 In what do you believe even though you can't prove it? #7 Of all the obstacles you have encountered in your life, which was the hardest to overcome? How did you do it? #8 If we had spoken to you 10 years ago, what different views of the world and yourself would you have had?#9 Which topic would you talk about, if you'd be invited to a TED Talk different from your speciality/profession? #10 Of the things you have done in life, of what are you most proud? #11 What was the best and most worthy investments (money, time, energy or different resources? #12 Do you have a motto or a quote you often think about? #13 If you could set up a huge information board with any text at any location - what would be written on that board?#14 Which books have you given away as a present most often? #15 What's your favorite movie? #16 What's your favorite documentary? #17 Which $100 spending during the past 6 months has influenced your life in the most positive way? #18 What are your favorite tools for ___ (time management, productivity, creativity, etc)?#19 How do your morning rituals look like? #20 What do you do the first 60 minutes of each day? #21 Which passions are you following on the evenings or during the weekend? #22 How do you decide which projects to commit to?#23 Which failure has helped you the most in terms of later success? #24 What's the worst advice that's given to you the most often? #25 Have there been some personal goals that have been especially meaningful to you over your career? If yes, could we talk about some of the most significant? #26 Has there been a particular project or event that has significantly influenced the direction of your career? If so, could you talk a little about it? #27 What advice would you give to a young person starting out in (subject area)? Would you advise me to specialize early or late? #28 How did you initially become involved or interested in (subjects area) What has kept you involved for so long?#29 Where do the ideas for your work gene#30 What determines what project or problem you turn to when one is completed? #31 Have there been times when it has been difficult to decide what to do next? What do you do? #32 Ho
SEIT LETZTER WOCHE BUCHBAR: Der Kurs "Promotion mit Plan. Zeitmanagement für Doktorandinnen" In dieser Episode erkläre ich dir: Wie ein typischer Aufbau einer Dissertation aussiehtWelche Kapitel wichtig sindWas in welches Kapitel gehörtWelche Elemente außerdem noch in die Doktorarbeit gehören Kontakt: Dr. Marlies Klamt | marlies@promotionsheldin.de Infos & Ressourcen: Episode #93 Aufbau Dissertation: So gliederst du deine Doktorarbeit Schwitzt du über dem Forschungsstand? Hier findest du ein ausführliches Merkblatt zum Forschungsstand zum Download
Eines der häufigsten Probleme, denen ich im Traineralltag begegne, sind Schwierigkeiten in Begegnungssituationen. Hundebegegnungen, Menschenbegegnungen, Wildtiere, Objekte usw. Die einen wollen hin, die anderen wollen weg, der Mensch möchte einfach locker dran vorbei. Da ich ebenfalls ein ganz normaler Mensch mit ganz normalen Hunden bin, habe ich die gleichen normalen Schwierigkeiten. Begegnungen sind für uns seit einem Jahr wieder ein großes Thema, seit Viserio bei uns ist. Nach nun 12 Monaten bin ich so unfassbar stolz auf ihn. Er meistert Begegnungen inzwischen wirklich großartig. Es bleibt noch immer viel Luft nach oben, doch die akute Zeit haben wir hinter uns gelassen. In dieser Folge erfährst du: Was meine konkreten Schritte im Begegnungstraining warenWeshalb du eine große Rolle für den Trainingserfolg spielstWie du den passenden Verstärker für deinen Hund findestWas funktionale Verstärker sindWas es noch braucht, um mehr Entspannung zu ermöglichenMöchtest du gemeinsam mit mir und vielen anderen Hundemenschen gemeinsam in die neue Woche starten? Dann komm zum kostenfreien Clever&Soul Sunday. Wir treffen und jeden Sonntag 9:30 Uhr online. Du bekommst von mir eine Meditation, die dich auf die kommende Woche vorbereitet und eine Aufgabe für dich und deinen Hund. So kannst du Schritt für Schritt weiter in deine Richtung mit deinem Hund wandern, begleitet von vielen weiteren Herzensmenschen mit ihren Herzenshunden. Der Clever&Soul Sunday ist komplett kostenfrei und du bekommst immer eine Aufzeichnung die dir für die kommende Woche zur Verfügung steht. Wachse gemeinsam mit deinem Hund in euer harmonisches, leichtes und freies Leben und sorge für euch beide. Am 8. September kannst du Live beim Clever&Soul Sunday dabei sein. Wir treffen uns gemeinsam zu insgesamt 1,5 Stunden Yoga, Meditation, Wochenfokus und Q&A Session bei mir in Cottbus. Du kannst von der intensiven gemeinsamen Praxis profitieren und Kraft für die kommende Woche tanken. Ich bin mir sicher, es wird wundervoll. Hier kommst du zum Clever&Soul Sunday Live - https://bit.ly/2KyG6ux Hier kommst du zum Clever&Soul Sunday - https://bit.ly/2ClCIOm
#031 Hund trifft KindTipps für ein Leben mit Kind und Hund Mein Name ist Riccarda Kreickmann, ich bin zertifizierte Hundetrainerin und gehöre zu den Menschen die den Hunden ganz genau zuhören! Ich möchte Dich in meinem Podcast dabei unterstützen zu einem perfekten Team mit deinem Hund zu werden, deinen Hund zu verstehen und einen Weg zu finden mit dem IHR euch wohl fühlt. In der heutigen #031. Podcastfolge gebe ich Dir Tipps für das Zusammenleben oder Zusammentreffen zwischen Kind und Hund oder Hund und Kind. Du erfährst in dieser Folge: Wann dein Kind das richtige Alter hatWas Kindern im Umgang mit Hunden helfen kannWie du deinen Alltag mit Kind und Hund strukturieren kannstWarum viele Hund stress haben wenn Kinder anwesend sindWas du tun kannst wenn ein Welpe in eure Familie kommtWie Du damit umgehst wenn ein Baby einzieht Viel Spaß beim zuhören! Riccarda ♥️ Hast Du Interesse an einem Online Coaching mit mir? Dann stöbere doch gerne mal durch meine Angebote, gerne unterstütze und berate ich Dich rund um deinen Hund! https://www.hundegeflüster.com/online-coaching/ BEWERTUNG & Themen - Wünsche
Der Selbstcoaching Podcast für Scanner Persönlichkeiten und hochsensible Scanner
063 | Life Hack und Multihelden Eigenheiten hochsensibler ScannerpersönlichkeitenMich erreichen zahlreiche Nachrichten zum Thema Routine Aufgaben die man im Alltag einfach nicht streichen kann und wie ich damit umgehe. Heute nehme ich dich mit in meine Welt und wie ich sie gemeistert habe. Heute erfährst du: Zu welchem Zeitpunkt Routine Aufgaben am leichtesten zu erledigen sindWas du unmittelbar vorher machen solltestWelche Tricks gegen langweilige aber nicht zu vermeidende Aufgaben helfenIch freue mich, dass du mir deine Ohren für die nächsten Minuten schenkst. Let’s coach, Christina Love. Grow. & Dream big. Die wichtigsten Links:Christina auf Instagram Hier geht es zur Podcast Folge mit den persönlichen Denkmustern. Und hier zur Podcast Folge zum Thema kreatives Zeitmanagement.
In unserer Campusmarke Podcast Folge 6 und 7 sprachen wir über die Grundzüge von Marken und Markenkommunikation bei B2B und B2C Unternehmen. Heute vertiefen wir diese Thematik und konnten für euch einen weiteren Experten auf diesem Gebiet als Interview Gast auf unserem Campus gewinnen: Heute sprechen wir mit Boris Dolkhani von BOSCH. Boris ist oberster "Markenmann" beim Stuttgarter Technologiekonzern BOSCH und ist dort für den globalen Markenauftritt und die Markenkommunikation des B2B und B2C Unternehmens verantwortlich. Erst kürzlich betrat BOSCH mit der Markenkampagne „Like a BOSCH“ neues Terrain und inszenierte die Marke als Technologieführer auch im Bereich IoT (Internet of Things – das Internet der Dinge). Vor BOSCH war Boris für den Augsburger Roboter Konzern KUKA tätig, und zeichnete sich dort ebenfalls für die Markenkommunikation verantwortlich. Damals entwickelte Boris für KUKA die Kampagne „Das Duell“ und lies dafür den Tischtennis Weltmeister Timo Boll gegen den modernsten KUKA Roboter antreten. Heraus gekommen ist eine sehr erfolgreiche Kampagne, die ihr euch hier unbedingt einmal ansehen müsst. Im Interview mit Boris sprechen wir über die Rolle von Marken bei B2B und B2C Marken, unter anderem erfahrt ihr… Warum sich gerade B2B Unternehmen mehr trauen solltenWie ungewöhnliche Markenkampagnen wie die von BOSCH oder KUKA konzipiert werdenWarum auch für B2B Unternehmen emotionale Markenauftritte entscheidend sindWas das Erfolgsrezept einer guten Markenkampagne istWie es euch gelingt, eine mutige Kampagne auch intern durchzusetzenSchaut euch unbedingt die Kampagnen „Like a BOSCH“ und „KUKA – Das Duell“ auf unseren Links in den Shownotes an. Am Ende der heutigen Folge weisen wir noch auf unsere aktuelle Campusmarke Podcast Umfrage hin. Denn wir wollen noch näher mit dir als Hörer in Kontakt treten und auch auf die Themen eingehen, die dir am meisten unter den Nägeln brennen... Wir freuen uns daher sehr, wenn du uns deine Rückmeldung gibst, welche Themen im Podcast wir weiter ausbauen solltenwas dir gut am Campusmarke Podcast gefälltwo du noch Potenzial zur Verbesserung des Podcasts siehstHier der Link zur Umfrage. Wir danken dir im Voraus für deine Zeit! Und jetzt viel Spaß beim Zuhören der heutigen Episode! Shownotes:Campusmarke Podcast-Umfrage: uns interessiert deine Meinung. Hier gehts zur Umfrage„Like a BOSCH“ – IoT Markenkampagne von Bosch, YouTube„KUKA – Das Duell“, Markenkampagne von KUKA, YouTube"KUKA - Die Rache", Markenkampagne von KUKA, YouTubeBoris Dolkhani bei LinkedIn und XING
#018 Geschirr oder Halsband, Schleppeine oder Flexileine?Was macht Sinn? Mein Name ist Riccarda Kreickmann, ich bin zertifizierte Hundetrainerin und gehöre zu den Menschen die den Hunden ganz genau zuhören! Ich möchte dir in meinem Podcast dabei unterstützen zu einem perfekten Team mit deinem Hund zu werden. In der heutigen #018. Podcastfolge erkläre ich dir was in meinen Augen die Vor- und Nachteile von Geschirr, Halsband, Leine, Flexileine und Schleppleine sind. Du erfährst in dieser Folge: Warum nicht jeder Hund ein Halsband tragen sollteWann du ein Geschirr benutzen solltestWieso Flexileinen für die meisten Hunde nicht geeignet sindWas dir ein gutes Schleppleinen-Training bringtWorauf du beim Anpassen eines Geschirrs achten solltest Meine Empfehlungen für dich und deinen Hund: 1 m Leine: https://amzn.to/2RI6MJG 2 m Leine: https://amzn.to/2SiWvZF Geschirr: https://amzn.to/2DWteL6 Biotonne Schleppleine: https://amzn.to/2JzqCpQ Halsband: https://amzn.to/2JvjH1c Viel Spaß beim zuhören! Riccarda ♥️ BEWERTUNG & Themen - Wünsche
Gute Gedanken auf Rezept / für mehr Wunder und Liebe in der Medizin
Belasten dich bestimmt Konflikte mit anderen? Hast du manchmal das Gefühl, dass noch alte Themen aus Beziehungen in dir schlummern? Könnte es sein, dass sich in den Beziehungen zu anderen, ein Puzzleteil für deine Gesundheit versteckt? In der Podcast-Folge erfährst du: Warum unterstützende Beziehungen so wichtig sindWas ungelöste Themen in Beziehungen mit Krankheit und Gesundheit zu tun haben könnenWarum diese Themen häufig in der Tiefe vergraben sindWelche Schritte du gehen kannst, um deine Beziehungen zu verbessernDazu gibt es dann noch eine Geschichte, die helfen kann, Ängste im Zusammenhang mit Beziehungen aufzulösen. Viel Freude beim Anhören! Links Buch, Jorge Bucay: Komm erzähl mir eine Geschichte https://amzn.to/2L0ilOn Webseite: https://www.drbarbarahefele.de Instagram: @drbarbarahefele facebook-Gruppe: https://bit.ly/gGaRdrB Unterstütze meine Arbeit rund um den Podcast: https://bit.ly/steadyBarbara Werde oder bleibe gesund, deine Barbara
Es geht wieder los. Zum Valentinstag geht der Fernbeziehungen Podcast in die nächste Runde. Kennst du das? Dein Partner ist gerade mehrere 100 Kilometer entfernt und du weißt nicht, was er macht und kannst ihn nicht kontrollieren? Seien wir mal ehrlich. Es macht dich sogar richtig verrückt! Mit dieser Folge greife ich ein paar Best Offs der letzten Staffel auf und kläre auf, dass Eifersucht völlig unabhängig von der Beziehung zu klären ist. Trotzdem kann dir dein Partner helfen, das loszuwerden und hier erfährst du, wie! Außerdem:Wie wir Emojis effektiv nutzen und Missverständnisse vermeidenWie wir uns mit authentischer Kommunikation vor allem selbst treu sindWas es bedeutet, eine gemeinsame Vision zu habenKennst du schon die Fernbeziehungen Community in Facebook, in der du in Zukunft noch mehr Support von mir und Anderen bekommst? JETZT BEITRETEN:https://www.facebook.com/groups/fernbeziehungen/Instagram: https://www.instagram.com/stefancmueller/Facebook: https://www.facebook.com/stefancmueller/Email: hallo@stefancmueller.deImmer daran denken: Liebe kennt keine DistanzDein Stefan Folge direkt herunterladen
Es gibt Aktionen die dich in dein PeaceLife führen und es gibt Aktionen, die davon wegführen. Das Eine vom Anderen zu unterscheiden, ist ein wichtiger Schritt.Doch allzu oft scheint das Leben dennoch zu machen was es will und du kommst trotz all deiner Ziele, Pläne und Wissen einfach nicht so richtig voran. Für dieses Problem gibt es im Code des Lebens eine Lösung - Eine nahezu unbekannte Form von Freiheit, mit der Du deine Pläne in die Tat umsetzen kannst. Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören dieser neuen PeacePerle:Abonniere den Podcast auf iTunes, Spotify oder per RSSWas du in diesem Tipp unter anderem alles lernen wirst:Welche Form von Freiheit ein achtsamer Geist dir bietetWarum die meisten Menschen nich wirklich frei sindWas dich selbst und dein Leben unbemerkt beeinflusstWie du deine Pläne endlich in die Tat umsetzen kannstWorauf du achten solltest, um selbstbestimmt zu leben Weiterlesen
Y. von Limalisoy.de erzählt mir ihre erschütternde Geschichte als Motivation für andere depressiv-erkrankte Eltern.Zum anderen ACHTUNG Trigger-Warnung. Y. ist sehr offen und sehr schonungslos, wenn Sie über ihr Leben spricht. Daher kommt Dir bestimmt das ein oder andere bekannt vor und soll für uns eine Motivationsquelle sein! Aber ich saß auch mit offenem Mund am Tisch, während sie die Wahrheit auf den Tisch packte. Inhalt des Podcasts:Y. stellt sich vorDer traurige Höhepunkt von Y. GeschichteWas hat ihr Umfeld zu ihrem Zusammenbruch gesagtWie wichtig Offenheit ist und wie wertvoll gute Ärzte sindWas die richtige Klinik Y. gebracht hat und wie sie es geschafft hat aus diesem Tal wieder herausgekommenWie ist es mit Depressionen und den eigenen KindernDer offene Umgang mit dem Thema als Weg aus der DepressionY.s Notfall-ProgrammZukunftsgedankenWarum wir so offen über das Thema sprechen und warum Du das auch tun solltestDepression kann JEDEN ereilenAngehörige und DepressionenBuch- und Motivationstipps von Y.Unser Fazit: Es ist so wichtig zu sprechen, denn sonst rutscht man viel zu schnell wieder rein und das möchte NIEMAND mehr. Und man kann auch aus einer Depression etwas Positives ziehen!Wir sind gespannt, was Du zu unserem spannenden Gespräch meinst, hinterlasse uns also gern einen Kommentar :D
Heute spreche ich im Sidepreneur-Interview mit Robert Sieber, der als klassischer Sidepreneur die Freiheit genießt, verschiedene Ideen zu starten und seine Produkte dabei häufig vorab testet.Dieses Interview ist voll gepackt mit Learnings, die du dir alle mitschreiben solltest. Robert schildert, wie er seinen Vollzeitjob, seine Projekte und seine Familie unter einen Hut bekommt, wie er die Zeit sinnvoll nutzt und Produkte noch vor der Erstellung testet, indem er sie vor-verkauft.Ebenso war Robert auf der Suche nach einem Mentor. Wir sprechen über diese Suche und warum ein Mentor und Mastermind Gruppen jedem Unternehmer helfen. Viel Spaß mit dem Interview mit Robert Sieber! Wir sprechen u.a. über:Wie er alles als Sidepreneur mit Vollzeit-Job und Familie managedRoberts verschiedene Projekte undHerzensprojekteWie und warum Robert seine Produkte vor der Erstellung testetWarum Communities und Mastermind Gruppen hilfreich sindWas in der Online Business Welt überhaupt echt istDie Shownotes mit allen Links findest du unter: sidepreneur.de/folge37
Heute spreche ich im Sidepreneur-Interview mit Robert Sieber, der als klassischer Sidepreneur die Freiheit genießt, verschiedene Ideen zu starten und seine Produkte dabei häufig vorab testet.Dieses Interview ist voll gepackt mit Learnings, die du dir alle mitschreiben solltest. Robert schildert, wie er seinen Vollzeitjob, seine Projekte und seine Familie unter einen Hut bekommt, wie er die Zeit sinnvoll nutzt und Produkte noch vor der Erstellung testet, indem er sie vor-verkauft.Ebenso war Robert auf der Suche nach einem Mentor. Wir sprechen über diese Suche und warum ein Mentor und Mastermind Gruppen jedem Unternehmer helfen. Viel Spaß mit dem Interview mit Robert Sieber! Wir sprechen u.a. über:Wie er alles als Sidepreneur mit Vollzeit-Job und Familie managedRoberts verschiedene Projekte undHerzensprojekteWie und warum Robert seine Produkte vor der Erstellung testetWarum Communities und Mastermind Gruppen hilfreich sindWas in der Online Business Welt überhaupt echt istDie Shownotes mit allen Links findest du unter: sidepreneur.de/folge37