Podcasts about Kontinuum

  • 84PODCASTS
  • 110EPISODES
  • 43mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jul 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Kontinuum

Latest podcast episodes about Kontinuum

Kopfsache
Fördern und Fordern 2

Kopfsache

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 20:59


Manfred und Michael Winterheller im Gespräch über eines der zentralen Instrumente der Kontinuum-basierenden Führung: die Fordern/Fördern-Matrix. Sie zeigen anhand praktischer Bespiele, wie man mit der jeweiligen Strategie (Fördern oder Fordern) in bestimmten Situationen reagieren kann.

Ö1 Gedanken für den Tag
Die Welt romantisieren

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 1:57


Die Welt romantisieren heißt, sie als Kontinuum zu begreifen, in dem alles mit allem zusammenhängt, sagt die Schriftstellerin Petra Nagenkögel. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 21.06. 2025

Hinter der Schlagzeile
Trumpismus in der Schweiz?

Hinter der Schlagzeile

Play Episode Listen Later May 29, 2025 21:53


In der Ostschweiz kommen Mitte Mai zwei Minderheiten unter die Räder. Das Weinfelder Stimmvolk lehnt ein Grabfeld für muslimische Gläubige ab. Eine Ohrfeige kassiert auch die Stadt St.Gallen: Der Souverän verwehrt der Kantonshauptstadt mehr Geld für ihre Zentrumslasten.In beiden Fällen geht es um mehr als Sachpolitik. Es geht um den Kitt, der die Schweiz zusammenhält: Solidarität.«Der Gemeinschaftsgedanke geht vor die Hunde», kommentiert Stefan Schmid, Chefredaktor vom St.Galler Tagblatt. Im Podcast zeichnet er ein Kontinuum in der Schweizer Geschichte seit dem Sonderbundskrieg 1848.  Damals hätten Freund und Feind zusammengespannt und sogar die katholischen Kriegsverlierer fanden Platz im neuen Bund. Heute beobachtet Schmid eine «Amerikanisierung» der Schweizer Gesellschaft. Ist der Trumpismus bereits in der Schweizer Politik angekommen?Ist das einfach direkte Demokratie?Haben wir unsere Kompromissbereitschaft verloren?Und was braucht es, um wieder zusammenzufinden?Lesen Sie hier mehr zum Thema: Knappes Nein zu MuslimgräbernSo argumentiert ein Weinfelder Paar gegen das neue FriedhofsreglementDas deutliche Nein zum Finanzausgleich ist eine Ohrfeige für die Stadt St.GallenSVP-Stimmungsmache gegen die Stadt: So zerfleischt sich St.Gallen selberMehr hören? Finden Sie hier weitere Episoden des Podcasts "Hinter der Schlagzeile"

Anti-Ärger-Podcast
#94 | Importzölle, 3G-Feedback und Mutproben

Anti-Ärger-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 19:58


Die Top 3 der Anti-Ärger-Intelligenz der letzten Woche: 1. Warum es (doch auch) gut sein könnte, dass Trump Zölle einführt. 2. Wie ein kritisches Gespräch in zwei Ma drei Stufen ablaufen kann. 3. Und welche Chance für deine Persönlichkeitsentwicklung darin liegt, wenn du dir das fünfstufige Kontinuum zwischen Panik und Leitsinn anschaust. Und dann noch ausgewälte Anti-Ärger-Zitate der letzten Wochentage (täglich zu hören in der PEP4TMT-OnlineCommunity (siehe Link weiter unten)

Trek am Dienstag - Der wöchentliche Star-Trek-Podcast

19. Februar 1996: In einem kometenförmigen Knast schwebt seit Jahrhunderten (ein anderer) Q durch den Delta-Quadranten – bis ihn die Voyager-Crew versehentlich befreit. Grund seiner Gefangennahme ist, dass er seiner Allmacht und vor allem der Unsterblichkeit ein Ende setzen will, was das Kontinuum und allen voran (der bekannte) Q nicht zulassen können. Es beginnt ein Prozess um Asyl und/oder Sterbehilfe. In Deutschland: Todessehnsucht, auf VHS am 7. Mai 1997, ausgestrahlt am 26. Juli 1997.

Kopfsache
Führung #21 – Respekt und Disziplin

Kopfsache

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 21:07


Respekt und Disziplin sind in Theorie und Praxis der Kontinuum-basierenden Führung ein wichtiges Konzept. In der Wahrnehmung vieler Menschen haben diese beiden Begriffe etwas sehr hartes und werden mitunter mit blindem Gehorsam verwechselt. Dabei sind Respekt und Disziplin unverzichtbare Zutaten, um wirkliche Exzellenz und die größtmögliche Selbstrealisation zu erreichen.

Verkocht und Abgedreht
#184 Heiße Hexe

Verkocht und Abgedreht

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 61:34


Die Amis haben wahrscheinlich ein neues Staatsoberhaupt und Recky und der Fernsehmann wissen noch von gar nichts. Wie kann das sein? Die Raumzeit ist ein vierdimensionales Kontinuum, das die untrennbare Verbindung zwischen den dreidimensionalen räumlichen Koordinaten und der zeitlichen Dimension beschreibt, wobei…ne, stopp jetzt mal bitte! Die 184. Folge von „Verkocht und Abgedreht“ ist schlicht und einfach (aus Gründen, Raumzeit und so) vor der Veröffentlichung der Wahlergebnisse der Präsidentschaftswahl der USA aufgezeichnet worden. Dafür liefert der Koch perfekte Antworten auf „Frag den Koch“-Fragen von Daniel und wir lernen, wie Asterix und Obelix in England Verleihnix und Miraculix rufen müssen, damit sie auch verstanden werden. Und es gibt wie immer Unnützes und Getipptes - für den Rest reicht schon wieder die Zeit nicht aus… „Verkocht und Abgedreht“ besteht auf ein friedliches 2024 ohne Schwachsinn, Untaten und Drecksscheiße! Reinhören, Recky & Daniel

Parallaxis
A Star Trek fizikája: tér-idő kontinuum és féreglyukak | Vincze Miklós | HUNGAROCON 2024

Parallaxis

Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 45:59


Ismét a Star Trek fizikájáról beszélgettünk a kerekasztal körül, hogy megvizsgáljuk a tér-idő kontinuum témáját és féregjáratokba lessünk be Vincze Miklós fizikus társaságában Kasza Magdolnával és Horváth Ádám Tamással a 2024-es Hungaroconon október 19-én szombaton az Eötvös10-ben, ezúttal élőben és vágatlanul! https://parallaxis.blog.hu/2024/10/23/parapod_hungarocon24 https://youtu.be/DFYpLEfw8Hs Patreon oldalunkon támogatóink számára a nyilvános premier előtt tesszük elérhetővé podcastjeink epizódjait, illetve a Parallaxis Podcast hosszabb, különleges változatát – akár már havi 1000 forintért! (a tájékoztatás nem teljes körű) https://www.patreon.com/parallaxis Adásainkat megtalálod többek között Spotify-on, Soundcloud- és YouTube-csatornánkon, valamint Google és Apple Podcasts-en is! Kattints és válassz platformot! https://parallaxis.blog.hu/2021/07/16/podcast_platformok Még több podcast a Parallaxis Univerzumban: http://podcast.emtv.hu

Auf einen Tee mit Andrea Montua
Andrea Montua über Kommunikation, Karriere, Kind und – 20 Jahre MPC!

Auf einen Tee mit Andrea Montua

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024 37:27


Herzlichen Glückwunsch! MontuaPartner Communications feiert Jubiläum und wird genau heute, am 1. Oktober 2024, 20 Jahre jung. Ein guter Grund, die kommunikativen Korken knallen zu lassen.  Andrea Montua, Gründerin, Geschäftsführerin und Gesicht von MPC, lässt ihre Hörer*innen in dieser Folge mal hinter die Kulissen schauen. Sie spricht über dieGründungszeit, über die Transformation der Agentur hin zum Beratungsunternehmenund natürlich über ihre Rollen als Gründerin, Führungskraft und Mutter einer nun 20-jährigen Tochter.  Wer schon immer einmal hören wollte, wie die Frau hinter dem Mikro von „Auf einen Tee“ so ganz persönlich tickt, ist in dieser Folge goldrichtig. Dieser Podcast zeigt einmal mehr: Change ist ein Kontinuum, das auch vor Change-Beraterinnen und Beratern nicht Halt macht.

Easy German
506: Philosophieren lernen heißt sterben lernen

Easy German

Play Episode Listen Later Aug 20, 2024 33:55


In dieser Episode sprechen wir gemeinsam mit Janusz über ein Thema, das für viele ein Tabu ist: den Tod. Wir diskutieren offen über unsere Ängste und darüber, wie wir uns auf das Unvermeidliche vorbereiten. Trotz der Schwere des Themas versuchen wir, auch das Lachen nicht zu kurz kommen zu lassen. Ein Gespräch über das Leben, den Tod und alles, was dazwischen liegt.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Janusz philosophiert: Der Tod No Death, No Fear: Comforting Wisdom for Life (Goodreads)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode etwas bereitet Unbehagen: etwas verursacht ein unangenehmes Gefühl oder Unwohlsein pragmatisch: auf das Praktische, Nützliche oder Realistische konzentriert das Kontinuum: eine ununterbrochene Reihe oder ein Zustand, in dem es keine klaren Grenzen oder Unterschiede gibt autark: in der Lage, unabhängig zu sein und ohne Hilfe oder Unterstützung von außen zu funktionieren das Gedankenexperiment: eine gedankliche Übung oder Vorstellung, um eine Idee, Theorie oder Hypothese zu erkunden die Annahme: Vermutung, Überlegung oder Grundvoraussetzung die Wiedergeburt: der Glaube oder die Vorstellung, dass ein Individuum oder eine Seele nach dem Tod in einem neuen Körper oder Leben wiedergeboren wird die Trauer: ein tiefes Gefühl des Verlusts oder der Traurigkeit   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Auf den Tag genau
Der Verlust aller Sicherheiten - Zum zehnten Jahrestag des Ersten Weltkriegs

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Aug 1, 2024 11:13


Als sich die Großmächte 1914 in den Ersten Weltkrieg manövrierten, war die Kriegsbegeisterung zumindest in Deutschland groß, und nicht wenige gingen fest davon aus, siegreich schon Weihnachten wieder bei ihren Familien zu sein. Die Wirklichkeit sah bekanntlich anders aus. Viele Freiwillige ruhten zum „Fest“ bereits in flandrischer Erde. Der Krieg stürzte einen ganzen Kontinent in Leid und Depression, und das in den Folgen weit über sein Ende 1918 hinaus. So klingt der Gedenkartikel von Ludwig Bauer zum zehnten Jahrestag des Kriegsbeginns im linksliberalen Hamburger Anzeiger vom 1. August 1924 denn auch in keinem Moment wie die Auseinandersetzung mit einem Stück Vergangenheit. Die ‘Welt seither‘ ist in dieser Perspektive vielmehr ein großes Kontinuum, als dessen bedrückendes Kennzeichen im Unterschied zu der ‘Welt von gestern‘ eine tiefgreifende Verunsicherung, die bis in die Gegenwart reichende Verlusterfahrung aller Gewissheiten bestimmt wird. Das Bild vom Ersten Weltkrieg als der Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts – gelesen von Frank Riede wird es hier greifbar.

Ja klaHR! Human Resources und Leadership
Es bleibt paradox, Lernen will gelernt sein - Jule Deges

Ja klaHR! Human Resources und Leadership

Play Episode Listen Later Jul 11, 2024 35:32


In dieser Podcastepisode sprechen Stefan und Jule über informelles Lernen am Arbeitsplatz. Sie diskutieren die Unterschiede zwischen informellem und formellem Lernen und betonen, dass Lernen ein Kontinuum ist.

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur
KONTINUUM: Der springende Punkt - Klangkunst mit Stimmen aus dem Archiv

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 4, 2024 53:01


Zum 30. Jubiläum des Deutschlandradio streifen die Künstlerin Rosa Barba und der Musiker Jan St. Werner (Mouse on Mars) durchs Archiv. Aus ihren Fundstücken erzeugen sie mit Hilfe von KI einen Klangstrom, der ein Jahr lang dauert. Von Rosa Barba und Jan St. Werner www.deutschlandfunkkultur.de, Klangkunst

Sprachpfade
2.6 Sprache vs. Dialekt: Was ist der Unterschied?

Sprachpfade

Play Episode Listen Later Jul 3, 2024 45:05


Kennt ihr den Unterschied zwischen einer Sprache und einem Dialekt? Die Antwort ist eigentlich ganz kurz. Aber sie hinterlässt, wie so viele andere Antworten, die uns das Leben gibt, mehr Fragezeichen als zuvor. Wir geben in dieser Folge nicht nur die verboten kurze Antwort auf die Frage nach dem Unterschied zwischen Dialekt und Sprache, sondern wir besprechen gleich auch noch mit dazu, warum die Antwort so verflixt kurz ist. Wir hören dazu eines der größten Zitate der Linguistik überhaupt, wie Luxemburg seine eigene Sprache bekam (und das obwohl es keine Marine hat) und warum Sprache sich in einem Kontinuum befindet. Wir hassen es, euch auf die Folter zu spannen, deswegen hört doch einfach schnell rein!Ein Podcast von Anton und Jakob. Instagram: https://www.instagram.com/sprachpfade ---Literatur:G. Tucker Childs (2012): „What's the difference between dialects and languages?”, in: The 5-minute linguist. Bite sized Essays on Language and Languages, herausgegeben von E. M. Rickerson und Barry Hilton, 2. Aufl., Sheffield / Bristol (CT), S. 21-25.Heinrich Löffler (2003): Dialektologie. Eine Einführung, Tübingen.Carsten Sinner (2014): Varietätenlinguistik. Eine Einführung, Tübingen.Alle Bücher ausleihbar in deiner nächsten Bibliothek! ---Karte: Das kontinentalwestgermanische Dialektkontinuum (dort fälschlicherweise bezeichnet als "Deutsche Dialekte"!)---Gegenüber Themenvorschlägen für die kommenden Ausflüge in die Sprachwissenschaft und Anregungen jeder Art sind wir stets offen. Wir freuen uns auf euer Feedback! Schreibt uns dazu einfach an oder in die DMs: anton.sprachpfade@protonmail.com oder jakob.sprachpfade@protonmail.com ---Grafiken und Musik von Elias Kündiger https://on.soundcloud.com/ySNQ6

Kopfsache
Führung #7 - Das Ziel Kontinuum-basierender Führung

Kopfsache

Play Episode Listen Later Apr 18, 2024 11:38


Der Alltag eines Managers ist in aller Regel so angefüllt mit Arbeit und Herausforderungen, dass für die wesentlichen Fragen gar keine Zeit bleibt. Sie bleiben im Tagesgeschäft einfach liegen. Durch Kontinuum-basierende Führung bleibt Zeit für die wesentlichen Fragen.

Kopfsache
Führung #6 – Formen der Zusammenarbeit in der Natur

Kopfsache

Play Episode Listen Later Apr 4, 2024 10:28


Kontinuum-basierende Führung ist kein willkürliches System, sondern an einer Millionen Jahre langen Entwicklung in der Natur orientiert. In der Natur gibt es nur wenige grundsätzliche Formen der Zusammenarbeit. Gibt es eine Form der Zusammenarbeit, die auf uns Menschen zutrifft?

About the Mind
Arbeite für Dein Wohlbefinden! Coaching mit Tatjana Reichhart #87

About the Mind

Play Episode Listen Later Mar 24, 2024 47:14


Tatjana Reichhart ist eine Expertin für Resilienz, Selbstfürsprge und Persönlichkeitsentwicklung. Sie coacht Personen in verschiedensten Lebenslagen und treibt diese zu einem besseren "Ich" an. Ihr medizinisch fundiertes Wissen stellt sie praxisorientiert in Ratgebern und Fachbüchern zur Verfügung.Mehr von Tatjana: Websiten:www.tatjana-reichhart.dewww.kitchen2soul.com Social media:Instagram: tatjana_reichhart  und kitchen2soulLinked in: Dr. Tatjana Reichhart und Kitchen2Soul Akademie Kurse:On Demand: „Finde deine innere Stärke – Wie Du resilienter wirst und Burnout und Depression vorbeugst“: https://www.sinnsucher.de/kurs/finde-deine-innere-staerkePräsenz: „Ausbildung zum Resilienz-Coach“: www.kitchen2soul.com00:00 Einleitung01:11 Wie sieht eine übliche Woche bei Tatjana aus?04:25 Tatjana`s Werdegang07:21 Die Identität von Medizinern11:55 Von medizinischer Arbeit zu therapeutischer Arbeit13:16 Das Cafè16:53 Wer sind die Besucher?24:05 Kontinuum und Prävention in der Behandlung26:01 Arbeitet Tatjana auch  mit Teams?27:44 Wie findet man den Sinn?34:53 Ist wohlbefinden harte Arbeit?37:25 "Es ist zu viel Freiheit"40:20 Gesund selbst entfalten43:25 Individualismus/Ratgeberkultur____________________________________________ Die Folge hat dir Lust auf mehr gegeben? Dann abonniere unseren Podcast und helfe uns mit einer 5-Sterne Bewertung auf Spotify & iTunes! Willst du unsern Podcast gerne im Videoformat sehen? Dann schaue dir alle Folgen in unserer App "MindClub" an!App Store: https://apps.apple.com/np/app/mind-club/id1643729107 Google Play Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=tv.uscreen.mindclubOder auf Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCFg1XNY1KVcb1WQWbcKCmOQ/featuredWillst du selbst mit dem Meditieren beginnen? Im Mindclub findest du eine Vielzahl von geführten Meditationen in Audio- und Videoform, sowie Live-Sessions: https://www.mindclubapp.com/Instagram: https://www.instagram.com/mindfulife.de/Facebook: ...

Dirty Deeds Done Well
Episode 69: 1on1 mit Larissa Alghisi, Chief Communications Officer, Privat Bank Julius Bär

Dirty Deeds Done Well

Play Episode Listen Later Mar 14, 2024 28:10


Angesichts des technologischen und gesellschaftlichen Wandels stehen das Corporate Brand Management und Corporate Communications vor neuen Herausforderungen. Wie kann einer Zersplitterung der kommunikativen Einzeldisziplinen begegnet werden? Welche Schwerpunkte müssen in der Führung gesetzt werden? Der Einsatz der künstlichen Intelligenz greift mehr und mehr in die kommunikative Kreativarbeit ein. Wie ist mit dem Kontinuum der Gefahr eines kreativen Einheitsbreis und dem Mut zu einem Augmented Decision Making umzu gehen? Wie lassen sich die Potentiale der Hyperpersonalisierung optimal nutzen?

Kopfsache
Führung #5 – Die Zusammenhänge zwischen Kontinuum, Flow und Führung

Kopfsache

Play Episode Listen Later Mar 7, 2024 8:41


Flow ist ein Bestandteil unseres Kontinuums. Für Kinder ist dieser Zustand absoluter Konzentration auf den Augenblick natürlich, Erwachsene brauchen die passenden Umstände, um leicht in diesen Zustand zu geraten. Es ist Aufgabe von Führung, die entsprechenden Umstände zu schaffen, damit wir leicht in Flow fallen und das Maximum an Performance erreichen. 

Kopfsache
Führung #3 - Warum Kontinuum-basierende Führung? - Alles wird wieder gut

Kopfsache

Play Episode Listen Later Feb 8, 2024 7:52


Der Begriff Kontinuum wurde von Jean Liedloff geprägt, die auf einer Forschungsreise die Zufriedenheit südamerikanischer Indianer entdeckte. Sie führte deren Glück darauf zurück, dass diese Menschen noch im Einklang mit den Erwartungen unseres Kontinuums leben. Erst wenn die Dinge so sind, wie wir sie aufgrund des tief in uns verwurzelten Kontinuums erwarten, führen wir ein vollständiges, glückliches Leben.

Soul Glow Veda Podcast by Claudia Huber

Hast du deine Jahresplanung schon abgeschlossen? Und hast du auch an alles gedacht?Warum du unbedingt 2024 planen solltest? Es gibt selten ein zu viel an Planung.Oft planen wir nur nicht genau genug und konkret.Und auch wenn du dich lieber treiben lässt, oder keine konkreten Neujahrsvorsätze hast. Du hast trotzdem Wünsche, Hoffnungen, Ideen die unbewusst in dir arbeiten.Auch wenn Ziele setzen maskulin ist und Ziele setzen auch Druck ausüben kann. Mach es trotzdem- denn Ohne Ziel keine Motivation!Im  Podcast spreche ich über die verschiedenen Ebenen meiner Jahresplanung. Wie geht?Planen auf der Meta-Ebene für alle LebensbereichePlanen nach fixen Zeiten, Urlaub, Schule, Geburtstage, Feiern etc.Planen nach den großen planetarischen Transiten Planen nach den Mondphasen, Neumond, Vollmond Planen nach Gefühl Planen nach dem ZyklusWarum dich planen vor dem Vergleichen schützt und warum 2024 ein Kontinuum von 2023 ist und was das bedeuten kann. Meine Ziele für 2024 und Mein "Wort"– Liebe und Schönheit Als Bonus bekommt du hier für das erste Halbjahr 2024 noch meinen astrologischen Ausblick mit allen Daten und Beschreibungen. Unbedingt in deinen Kalender eintragen. Januar 2: Merkur tritt in den Skorpion (Direkt)  Fokus darauf, deine Gedanken mit deiner tiefsten Hingabe in Einklang zu bringen.Januar 11: Neumond im Schützen im Purva Ashadha "Die Unerreichte" -Fokus darauf, dein Selbstvertrauen aufzubauen.Januar 15: Uttarayana (Vedische Wintersonnenwende) & Sonne tritt in den Steinbock (Makara) Ein Fokus auf Disziplin, Struktur und berufliche Ambitionen.Januar 18: Venus tritt in den Schützen. Fokus darauf, deine Gedanken, Sprache und Handlungen in Einklang zu bringen.Januar 25: Vollmond im Zwillinge (Punarvasu Nakshatra). Fokus darauf, deine Visionen für 2024 zu startenMerkur tritt in den Steinbock.  Fokus auf praktische, langfristige Ziele.Februar 5: Mars tritt in den Steinbock (Exaltiert). Fokus darauf, hart für deine Ziele zu arbeiten.Februar 9: Neumond tritt in den Steinbock im Shravana Nakshatra ("Der Zuhörer").Fokus darauf, über die gesprochenen Worte hinauszuhören.Februar 13: Sonne tritt in den Wassermann. Fokus auf die Zukunft und darauf, was du jetzt tust, um sie zu gestalten.Februar 20: Merkur tritt in den Wassermann (Buddha Aditya Yoga). Fokus darauf, deinen Kopf und dein Herz in Einklang zu bringen.Februar 24: Vollmond tritt in den Löwen im Magha Nakshatra ("Die Mächtige") . Fokus auf die, die vor dir kamen, und die Geschenke, die sie gegeben haben.April 2-25: Merkur Rückläufig Hormon Glow Academy:Hormon Glow Academy- Ausbildungsbroschürehttps://www.soulglowveda.com/projects-2Buch dir dein kostenloses Beratungsgespräch- ob Coaching, Hormon Glow Academy, Astrologie. Ich berate dich gerne:https://www.soulglowveda.com/consultationAyurveda Cleanse: Mach dich locker und leicht für den Sommer.Der wunderbare einzigartige Cleanse jetzt als DIY - Version.Ein tolles Yoga, Atem und Detox- Programm für alle Ebenen erwartet dich.Sparpreis - statt 99 € nur noch 79 €https://www.soulglowveda.com/fruhlings-cleanseDu findest mich in den sozialen Medien unter: Instagram: https://www.instagram.com/soulglowveda_claudia/Facebook: https://www.facebook.com/soulglowveda

BIG FIVE FOR LIFE - DEIN HERZENSWUNSCHPODCAST
“Wenn ich manche Türen nicht schließe, können sich keine neuen Türen öffnen“ - Interview mit Annette Gaiser-Frenk

BIG FIVE FOR LIFE - DEIN HERZENSWUNSCHPODCAST

Play Episode Listen Later Jan 21, 2024 33:07


„Die Menschen werden sich nicht daran erinnern, was Du gesagt hast. Die Menschen werden sich daran erinnern, wie sie sich in Deiner Gegenwart gefühlt haben“. So sagt es meine heutige Interviewpartnerin. Annette Gaiser-Frank ist schon seit vielen Jahren Coach in unserem Team von John Strelecky und führt in Freiburg unsere Seminarteilnehmer zu ihren Big Five for Life und ihrem Zweck der Existenz. In diesem Jahr werden wir u.a. auch unsere Reisebegleiter und Reisebegleiterinnen einmal wieder vor das Mikrofon holen, um euch unser Team vorzustellen. Wir sprechen über: Dass sie, seitdem sie ihre Big Five for Life für sich entdeckt hat, sie spürt, dass sie mehr und mehr ihr Leben lebt und nicht gelebt wird. Die Chancen im Loslassen zu sehen. Wie wertvoll es ist, mal eine Liste aufzuschreiben: „Woran halte ich fest und tut mir das gut?“   Dass Großzügigkeit so lange gut ist, wie Du Deine Grenzen spürst und auch bei Bedarf ziehst. Dass die Haltungs-Big Five eher ein Kontinuum sind, als ein gleichbleibender Zustand. Und was Annette als Big Five for Life Coach in den Seminaren besonders wichtig ist. Annettes Big Five for Life sind: Ich handle und denke unbegrenzt und wage immer wieder Neuanfänge, bleibe in der Entwicklung. Wachsen! Ich teile mich sprachlich und schriftlich mit und inspiriere andere damit. Schreiben! Ich bleibe beweglich von (im) Kopf bis Fuß! Aktivität! Ich bleibe in achtsamer Verbindung mit meinem Herz, mache es zu meinem Kompass. Zuhören und Folgen! Ich pflege und lebe ehrliche, WERTvolle und aufrichtige Beziehungen. Kontakte! Und ihr Zweck der ExistenzIch lebe mein Leben mit Herz und Seele und begleite auch andere auf diesem Weg Wenn Du mehr über Annette wissen möchtest, geht es hier entlang: https://bigfiveforlife-seminar.com/philosophie-erfolg-leben/eure-big-five-for-life-head-coaches-in-deutschland-schweiz-und-oesterreich/eure-reisebegleiterin-annette-gaiser-frenk/ Wir wünschen Dir ganz viel Freude bei diesem Gespräch und einen schönen Museumstag! Wenn Dich die Erfahrungsberichte unserer Podcastteilnehmer ermutigen, Dich auf Deinen Weg zu den Big Five for Life – Deinen Herzenswünschen - zu begeben, dann laden wir dich herzlich ein, unsere Seminare zu besuchen.   Du möchtest noch mehr über uns wissen? Dann klick einfach hier:  Big Five for Life Seminar & Consulting GmbH :  www.bigfiveforlife-seminar.com Geschlossene FB Gruppe: https://www.facebook.com/groups/1793993917333338/ FB Seite: https://www.facebook.com/BFFLDACH/ Instagram: https://www.instagram.com/bigfiveforlife_dach Unseren Podcast findest Du auf: Apple Podcast Spotify Libsyn Auch Du lebst Deine Herzenswünsche und möchtest uns über diese in unserem Podcast erzählen? Oder Du möchtest direkt mit uns in Kontakt treten? Dann schreib uns gern eine E-Mail an  yvonne@bigfiveforlife-seminar.com Wenn dir unser Podcast gefällt, dann freuen wir uns sehr über eine Bewertung bei iTunes. Diese kannst Du einfach über den folgenden Link abgeben: https://bigfiveforlife-podcast-de.libsyn.com/rss

Fußball – meinsportpodcast.de
Kontinuum x alles neu in 2024

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 18, 2024 102:48


Marcus, Erik und Willi treffen sich beinahe routinemäßig in unroutinierten Zeiten.* Kader* Hürzi* Hartel* Hochveranlagte Youngster* Demos gg die FCK AfD* und lauter neugieriges Palaver Get full access to St. Pauli POP at stpop.substack.com/subscribe Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER'S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/

BVL.digital Podcast
#199: Prof. Michael ten Hompel über das digitale Kontinuum, trianguläre KI, EvoBOTs, @ILO und mehr

BVL.digital Podcast

Play Episode Listen Later Jan 17, 2024 57:16


Gast in der heutigen Folge des BVL Podcasts ist Prof. Dr. Dr. h.c. Michael ten Hompel, Geschäftsführender Institutsleiter des Fraunhofer IML, Ordinarius des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen der TU Dortmund, Direktor des Lamarr-Instituts in Dortmund und Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der BVL. Michael und sein Team forschen und arbeiten an nahezu allen großen Themen, die die Logistik und die Supply Chain in den kommenden Jahren grundlegend verändern werden. Dementsprechend facettenreich ist auch Michaels Gespräch mit unserem Host Boris Felgendreher geworden. Unter anderem geht es um folgende Themen: - Die aktuelle Entwicklung des Fraunhofer IML und ob das Institut inzwischen auch von Kürzungen öffentlicher Mittel betroffen ist - Die wichtigsten Forschungsgebiete in denen Michael mit seinen Teams tätig ist - Michael hat schon vor Jahren davor gewarnt, dass Deutschland bei der Digitalisierung den Anschluß verliert. Wo stehen wir heute? - Die großen Durchbrüche bei der Künstlichen Intelligenz und die Bedeutung der großen Sprachmodelle wie OpenAI's GPT-4 für Logistik und Supply Chain Management - Was es mit dem Digitalen Kontinuum auf sich hat, das die Zukunft der Logistik grundlegend verändern wird - Was trianguläre KI ist und warum das IML gemeinsam mit dem Lamarr-Institut in Dortmund daran forscht - Wie trianguläre KI in der Logistik zum Einsatz kommen kann - Das Projekt @ILO, für das das Fraunhofer IML gemeinsam mit Dachser den Deutschen Logistik Preis gewonnen hat - Was der EvoBOT kann und warum ein Video von diesem Transportroboter der nächsten Generation auf YouTube über 50 Millionen mal aufgerufen wurde - Die Bedeutung von Open Source und der Open Logistics Foundation - Warum es in der Logistik immer noch diese riesige Diskrepanz gibt, zwischen dem was technisch möglich ist und was tatsächlich in der Praxis flächendeckend im Einsatz ist - und vieles mehr Hilfreiche Links: Prof. Michael ten Hompel auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tenhompel/ Das Fraunhofer IML: https://www.iml.fraunhofer.de/ Der EvoBOT auf YouTube: https://www.youtube.com/shorts/SKbzSCwKNEE Boris Felgendreher auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/borisfelgendreher/ Metro Logistics, Sponsor des BVL Podcasts: Metro Logistics Logistikzentrum Marl Webseite: https://www.metro-logistics.de/logistikzentrum-marl Metro Logistics Logistikzentrum Marl Standortflyer: https://www.metro-logistics.de/hubfs/Standortflyer/METRO-LOGISTICS-Standortflyer-Marl.pdf Virtueller Rundgang durch das Logistikzentrum Marl: https://www.metro-logistics.de/registrierung-virtueller-rundgang BVL: https://www.bvl.de/

LEADING BY DESIGN Podcast | Human Design Education & Empowerment
Folge 31 - diesen großen Unterschied macht Linien Know-How!

LEADING BY DESIGN Podcast | Human Design Education & Empowerment

Play Episode Listen Later Jan 9, 2024 30:51


Die Mehrwert-Espressos in Folge 31 sind u.A. - Wie du die Markt-Umgebung mit Linien-Wissen ultra gut greifen kannst - Was alle 1 oder alle 6er gemeinsam haben - Warum wir die Linien als ein Kontinuum begreifen können, und wie sehr das dein Verständnis wowed - lerne wie die Jupiter-Linie mit deiner Profil-Linie zusammenhängt - welche Erfahrungen Flo mit seiner 4 gemacht hat und welche Linie außerhalb seines Profils zum empowerten Verständnis ein Schlüssel war ich meine das sind jede Menge gute Gründe dir diese Espresso Shots of awesomeness zu gönnen

Die Philipp Rey Show
Folge 84: Gelenkgesundheit vs. Performance Training - mit Maximilian Obrocki

Die Philipp Rey Show

Play Episode Listen Later Jan 2, 2024 63:20


In dieser Folge spreche ich mit meinem guten Freund Max über das ewig währende Thema Gelenkgesundheit und Performance Steigerung. Schließt sich das gegenseitig aus oder sollte man es eher als Kontinuum verstehen? Wir sprechen über spezifisches Training für bestmögliche Gesundheit deiner Gelenke und sprechen über die Nachteile von dauerhaftem Einsatz von Übungen wie zum Beispiel Half Squats Viel Spaß beim Hören der Folge! Ich würde mich riesig über eine Bewertung bei Google Podcast, Apple Music, Spotify oder einen Daumen hoch bei Youtube freuen. Schicke diesen Podcast auch gerne an Freunde. Philipp Die Sponsoren der heutigen Folge: https://nukleushealth.de - 10% Rabatt mit "phil10" https://biorelax.eu/ - 5% Rabatt mit "rey5"

Kapitalx
Agrárne kontinuum efektívnej intenzifikácie

Kapitalx

Play Episode Listen Later Dec 27, 2023 35:24


Agrárne kontinuum efektívnej intenzifikácie: literárny podcast s Lýdiou Ondrušouvou a Tomášom Uhnákom Viac ako tridsať rokov od prechodu z centrálne plánovaného hospodárstva k trhovému je na mieste bilancovať, čo tento prechod znamenal pre poľnohospodárstvo ako významného činiteľa ovplyvňujúceho podobu krajiny, stav životného prostredia a zdravia ľudí. Konkrétne, skončil rokom 1989 socialistický model poľnohospodárstva, ktorý vystriedal úplne odlišný model, povedzme kapitalistický, či voľnotržný? Všimol si niekto túto zmenu? Alebo k zmene vôbec nedošlo a socialistický model sa prepísal až do súčasnosti? A je vlastne nejaký rozdiel medzi kapitalistickým a socialistickým poľnohospodárstvom, alebo ide o dve strany jednej mince? Veľa otázok, na ktoré odpovedáme performatívne-didakticky. Účinkuje Tomáš Uhnák a Lýdia Ondrušová. Podcast podporila nadácia Rosa Luxemburg Stiftung so zastúpením v Českej republike. Podcast je súčasťou projektu Perspectives – novej značky pre nezávislú, konštruktívnu a multiperspektívnu žurnalistiku. Viac o projekte tu: goethe.de/perspectives_eu. Projekt Perspectives je financovaný Európskou úniou. Vyjadrené názory a postoje sú názormi a vyhláseniami autora(-ov) a nemusia nevyhnutne odrážať názory a stanoviská Európskej únie alebo Európskej výkonnej agentúry pre vzdelávanie a kultúru (EACEA). Európska únia ani EACEA za ne nepreberajú žiadnu zodpovednosť.

VerBindung!
#47 Muss ich geheilt sein, um eine Beziehung einzugehen? ✨ mit Kati Körner

VerBindung!

Play Episode Listen Later Dec 24, 2023 51:06


 Wir begrüßen dich herzlich zu einer neuen Podcastfolge in der Weihnachtszeit zum Thema „Muss ich geheilt sein, um in eine Beziehung zu kommen?“. Wenn du dich häufiger mit den Begriffen Heilung, toxische Beziehung, Abhängigkeit aber auch Selbstliebe und Commitment befasst und gerne mehr darüber im Kontext deines Bindungsverhaltens erfahren möchtest, bist zu herzlich eingeladen in dieser Folge mehr darüber zu erfahren.00:00 Intro00:09 Vorstellung der Podcast-Ansprechpartner systemischer Familientherapeut und psychologischer Psychotherapeut Omer Schonfeld, ganzheitliche Heilpraktikerin und Autorin Kati Körner sowie Einführung in das Thema „Muss ich geheilt sein, um in eine Beziehung zu kommen“01:52 Kati Körners Erfahrung von Heilung und der Bereitschaft, in eine Beziehung zu kommen03:24 Was ist ein Trauma und Bindung als Kontinuum beginnend in der Kindheit06:10 Bindungstrauma – was in der Kindheit gefehlt, man erlebt und auch nicht erlebt hat08:40 Ob und wie es möglich ist, in eine Beziehung zu kommen mit einem unsicheren Bindungsstil – was die Gefahren sind und was man machen kann, damit es funktioniert12:40 Welche Wunden getriggert werden und was es heißt, geheilt zu sein16:38 Empathie gegenüber der Beziehungsperson, wenn alte Wunden getriggert werden18:44 Mit dem Körper arbeiten – das Nervensystem regulieren, um Raum zu schaffen19:54 Was man machen kann, wenn die eigene Problematik bekannt ist, die Beziehungsperson aber noch nicht bereit ist25:12 Was es bedeutet, zusammen zu sein – die Wichtigkeit von gemeinsamen Zielen33:42 Verlustangst und Bindungsangst als gegenteilige Trigger34:39 Wieso diese Beziehungsdynamiken zustande kommen und was das Unterbewusstsein damit zu tun hat39:32 Co-Abhängigkeit, Suchtverhalten und ungesunde Abhängigkeit in Beziehungen43:32 Was man für sich selbst tun kann, wenn man der ängstliche oder unsichere Typ ist50:16 OutroIn dieser Podcastfolge erfährst du außerdem:✨Ob es wirklich eine bessere Hälfte gibt und vor allem braucht, um dich vollkommen zu fühlen✨Es kann innerhalb einer Partnerschaft hilfreich sein, den Blickwinkel zu wechseln und Achtsamkeit für die Beziehungsperson aufzubringen✨Traumata sind wie körperliche Wunden auf psychischer Ebene, war die Wunde tief wächst Narbengewebe und es kann kein Wachstum mehr erfolgen✨Es ist wichtig, mit sich Unsere 0€ Tools für dich:✨EFT-Session "Verlustangst überwinden": https://omanna.activehosted.com/f/3✨EFT-Session "Bindungsangst überwinden": https://omanna.activehosted.com/f/1✨Workbook "Frieden für dein inneres Kind": https://omanna.activehosted.com/f/31✨Workbook & Selbsttest "Welcher Bindungstyp bin ich": https://omanna.activehosted.com/f/35Omanna Circle: https://omanna.ac-page.com/omanna-circleKommende Seminare:✨ Workshop "Reparent Your Inner Child" am 28.04.2024: https://omanna.thrivecart.com/workshop-reparent-your-inner-child/✨ Commit to Love, 19.-22.09.2024: https://omanna.activehosted.com/f/43

Pioniere der Prävention
155: Kontinuum der Motivation nutzen - Übung aus der positiven Psychologie

Pioniere der Prävention

Play Episode Listen Later Nov 28, 2023 14:44


Healthcare Changers
Episode 44 mit Mona Dür – Gesundheitstechnologien mit Duervation

Healthcare Changers

Play Episode Listen Later Nov 2, 2023 74:32


Mona Dür, Gründerin und Geschäftsführerin von Duervation, einem Unternehmen, das andere bei der Entwicklung und Implementierung von Gesundheitstechnologien unterstützt. Duervation begleitet den gesamten Innovationsprozess von der Ideenfindung bis zur Anwendung. Die ausgebildete Ergotherapeutin und höchst engagierte, erfahrene Wissenschaftlerin kennt das Gesundheitswesen von unterschiedlichen Seiten. Sie war an der Med Uni Wien tätig, sowie am Ludwig Boltzmann Institut und an der IMC Krems, wo sie den ersten regulären Masterstudiengang für angewandte Gesundheitswissenschaften entwickelte. Außerdem studierte sie an der Amsterdam University of Applied Sciences und am Karolinska Institut in Schweden. Seit 2021 ist Mona Dür Gründerin und Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Handlungswissenschaft und hat schließlich 2022 Duervation gegründet. Gesundheitstechnologien definiert die Expertin als die Gesamtheit von Verfahren, die zur Optimierung, Förderung, Erhaltung oder Wiederherstellung von Gesundheit bzw. auch zur Vorbeugung von Krankheit verwendet werden, bei der Technologien oder digitale Instrumente zur Anwendung kommen - Ausschließlich oder als Bestandteil im therapeutischen Prozess. Das reicht von Apps über Sensorsticker für DiabetikerInnen bis hin zu Exoskeletten oder Beinprothesen, aber auch Patienteninformationssystemen oder medizinischen Informationssystemen, wo Daten eingegeben und für Behandlungszwecke wieder verwendet werden. Mona Dür betont als verbindendes Element den Zweck, dass alles für die Behandlung des Patienten oder vom Patienten selbst verwendet wird. Patientennähe und etwas entwickeln zu wollen, das den Alltag von Patienten und Gesundheitspersonal entlastet und erleichtert, stehen im Fokus. Außerdem Thema dieser Podcast-Episode: Gesundheit als Kontinuum und die Notwendigkeit von Kulturwandel und Systeminnovation im Gesundheitsbereich. Ökonomischer Druck, Versorgungsknappheit und Personalmangel als Treiber der Entwicklung. Weitere spannende Themen, die in dieser Folge behandelt werden, sind die Alltagstauglichkeit bzw. tatsächliche Integration von Gesundheitstechnologien in den Alltag inklusive Verhaltensanpassung. Denn gerade bei erfolgreicher Digitalisierung ist die soziale Komponente und die Brücke zu den Menschen entscheidend. Als Erfolgskriterien dafür sieht Mona Dür die Aufklärung von Personal und Bürgern, den öffentlichen Diskurs, um Sorgen zu nehmen, und den Nutzen klarzulegen und so einen Kulturwandel zu ermöglichen. Im Gespräch geht die Wissenschaftlerin weiters auf den Quick Win ein, also die direkte Entlastung und den unmittelbar spürbaren Nutzen von Gesundheitstechnologien sowie die Bedeutung der unterschiedlichen Motive: Schmerzbeseitigung vs. Lustgewinn oder First Pain vs. Gamification. Mona verrät überdies ihre Sichtweise zum viel diskutierten Thema Gesundheitsdaten und deren Notwendigkeit zur Steuerung von Gesundheitsmaßnahmen und spricht über das Thema Frauen-Vernetzung und Technologisierung im Gesundheitswesen. Abschließend schildert Mona Dür ihre Wünsche für die Zukunft und gibt einen Ausblick auf künftige Entwicklungen des Gesundheitswesens in Österreich.Timestamps03:05 Wer ist Mona Dür? 07:41 Begriffsdefinition: Gesundheitstechnologie08:20 Anwendungsbeispiele10:18 Ansprache der sehr heterogenen Interessentengruppen12:42 Begriffsabgrenzung: Ab wann gilt etwas als Gesundheitstechnologie?13:57 Gesundheit als Kontinuum14:44 Wie nehmen ÖsterreicherInnen Gesundheitstechnologien zur Gesunderhaltung an? 16:24 Wer/Was sind die Treiber der Entwicklung? 19:30 Technische Möglichkeiten vs. was wird tatsächlich angenommen? Was ist entscheidend, damit die Neuerungen auch angenommen werden?  23:08 Bedeutung von menschlicher Komponente, Ängsten und falscher Erwartungshaltung29:53 Zu wenig Technik-Insider in Entscheidungspositionen? Wie technologisch fit sind die Entscheidungsträger? 33:44 Status Quo im Gesundheitswesen - Ergebnisse der KPMG Studie fehlende Digitalisierungsstrategie in Unternehmen Kulturwandel Ziele und Erwartungen Priorisierung 38:51 Wie digitalisiert man einen, vielleicht nicht optimalen, analogen Prozess?42:00 Education vs. Entertainment & Gamification für Verhaltensänderung51:33 „Lego Serious Play“ z. B. in der Strategieentwicklung53:04 Thema Daten & Gesundheitsdaten, Zukunft der Datennutzung Wer muss darüber aufklären und wer müsste aufgeklärt werden? 01:03:16 Erforderliche Aufklärungsarbeit und Kampagnen über den persönlichen Benefit01:04:45 Frauen im Gesundheitswesen: Technologisierung & Frauen-Vernetzung01:12:02 Wünsche und Ausblick für das Gesundheitswesen in ÖsterreichDatenvernetzung, Implementierung von Gesundheitstechnologien, verstärkte Bürger- und Patientenorientierung. Visit us on: LinkedIn | Facebook | InstagramRené Neubach: LinkedIn | Facebook | InstagramDominik Flener: LinkedIn | Facebook | Instagram 

Kopfsache
Anfängergeist # 30- Alles wird wieder gut

Kopfsache

Play Episode Listen Later Nov 2, 2023 3:40


Wenn man Erfahrung in Kontinuum-basierender Führung hat, erkennt man, dass es keineswegs eine gute Lösung ist, als Chef immer alles selbst zu entscheiden. Mit KbF im Team nimmt die Qualität der Entscheidungen zu, weil sie dort getroffen werden, wo sie umgesetzt werden müssen - im Tagesgeschäft.

Kopfsache
Anfängergeist # 29 - Alles wird wieder gut

Kopfsache

Play Episode Listen Later Oct 19, 2023 4:09


Die operative Führung des Tagesgeschäfts in die Hände der Menschen zu legen, die damit bestens vertraut sind, ist Ziel der Kontinuum-basierenden Führung und erzeugt faszinierende Win-Win-Situationen – für die Mitarbeiter, die Verantwortung für ihren Bereich übernehmen, und ihre Chefs, die sich dann um die über das Tagesgeschäft hinausgehenden Fragen kümmern können.

z Wiatrem w grzywie
#116 7 psychologicznych obszarów mocy, w których pomagają programy rozwojowe z końmi - - Z wiatrem w grzywie - podcast

z Wiatrem w grzywie

Play Episode Listen Later Sep 25, 2023 30:29


Dzisiaj chcę Was zaprosić do podróży po 7 psychologicznych obszarach, które można w sobie wzmocnić dzięki programom z końmi. Za nami 40 indywidualnych procesów rozwojowych, 7 grup, czyli intensywne rozwojowe wakacje w HorseSense. Wiele z Was doświadczyło wyjątkowego ożywienia wewnętrznego poprzez kontakt z końmi w trakcie programu w HorseSense. Często są to początki budzenia się jakiejś ważnej nowej jakości w nas i otwarcia na doświadczanie. Konie oferują pewną możliwość eksplorowania tematów relacji, a dzięki temu także udrożniania drogi kontaktu z innymi ludźmi. Potrafią dać adekwatną uwagę, potrzebną w danej sytuacji, wypełniającą i uzdrawiającą. Z końmi można doświadczyć tego dobrego kontaktu, innego sposobu działania, autentyczności, ale aby przenieść to do rzeczywistości potrzebna jest facylitacja i bezpieczne ludzkie stado.O podstawach, ale także o niuansach kontaktu z końmi i jak działają facylitowane programy rozwojowe z końmi (jak działają na ludzi i jak działają na konie) opowiadam w dzisiejszym odcinku. Zapraszam--- Co właściwie dają konie w programach rozwojowych? I inne wątki tego odcinka:Jak konie umożliwiają kontakt ze sobą i bycie w autentyczności.Związki i komunikacja w relacjach. Tworzenie dobrych stad.Samoregulacja i koregulacja z końmi – co konie robią z naszym układem nerwowym.Trening mentalizowania i dlaczego jest tak ważny.Obecność i uwazność – modne hasła, które z końmi realizują się prawie same;)Czy to naprawdę możliwe? – O odzyskiwaniu sił psychicznych i ożywianiu siły życiowej.Kontinuum niemoc-moc-przemoc – warstwy naszego działania do eksploracji w programach z końmi.Podobał Ci się ten odcinek?Jeśli uważasz go za wartościowy, podziel się nim, daj znać swoim znajomym na Facebooku, Instagramie i w innych social mediach lub WYŚLIJ PRZYJACIÓŁCE >>Czekam na Twój komentarz :) na stronie podcastu:***https://www.horsesense.pl/podcast116/

NDR Hörspiel Box
Patricia Görg: Tier-Therapie

NDR Hörspiel Box

Play Episode Listen Later Sep 20, 2023 54:47


Eine Therapiesitzung der etwas anderen Art: Einander gegenüber sitzen eine Therapeutin und eine Klientin, die von sich behauptet, ein Tier zu sein. Aber welches? Ziel der sieben Sitzungen ist nicht, sie von dieser "Identität" zu heilen, sondern zu begreifen, welches Tier sie ist – um dann gemeinsam zu überlegen, welche Existenz sie vielleicht glücklicher machen könnte. Es stellt sich heraus, dass sie als Schuhschnabel lebt, der davon träumt, als Sturmvogel um die Welt zu segeln. Nacheinander kommt von der Therapeutin eingeladener Besuch zu den einzelnen Sitzungen: ein Ornithologe, danach ein Ehepaar, das in seiner Wohnung ca. 1000 Vögel aus dem Ei bis zum Flüggewerden aufzog, außerdem der britische Exzentriker und Tierarzt Charles Foster, der versuchsweise wie ein Tier im Wald lebt, und schließlich ein Albatros. Im freien Flug der Kategorien sperren Vögel ihre Schnäbel auf und Wellen rollen. In einem Kontinuum zwischen Mensch, Tier und Ding werden Vorstellungen von Fremdheit, Domestizierung, Intelligenz und Verniedlichung gestreift. Und da bleibt noch die Frage: Welches Tier ist eigentlich die Therapeutin? Mit Barbara Nüsse (Therapeutin), Maja Schöne (Klientin), Wolf-Dietrich Sprenger (Dr. Feder), Johanna Gastdorf (Magdalena Heinroth), Josef Ostendorf (Oskar Heinroth), Martin Engler (Charles Foster), Bettina Stucky (Albatros Amelia), Tilo Werner (Sprecher vom Band) und Carsten Krabbe (Ansager/An-u. Absage) Komposition: Sabine Worthmann und James Scannel (Flöte/Klarinette) Technische Realisation: Markus Freund, Christian Alpen, Elke Steinort und Nicole Graul Regieassistenz: Alina Rohrer Regie: Christiane Ohaus Redaktion: Michael Becker Produktion: NDR 2023

Amazing E-Commerce
164 Generationswechsel, Branchenwandel und die Kunst exzellenten Services - Lukas Baschinger

Amazing E-Commerce

Play Episode Listen Later Sep 8, 2023 31:37


TL;DR: Lukas Baschinger spricht über die Besonderheiten und Herausforderungen eines Generationswechsels im Unternehmen, den Wandel in der Automobilbranche und wie exzellenter Service in herausfordernden Zeiten den Unterschied macht.Willkommen zur neuesten Episode des Amazing People Podcasts! Dieses Mal haben wir das Vergnügen, Lukas Baschinger, den Geschäftsführer des Autohauses Baschinger, zu begrüßen. Eine Firma übernehmen, die innerhalb der Familie seit Generationen besteht, ist keine leichte Aufgabe. Lukas teilt seine Erfahrungen und Herausforderungen, die ein solcher Generationswechsel mit sich bringt. Wie bewahrt man Tradition, während man für Neuerungen und Modernisierung sorgt?Die Automobilbranche befindet sich aktuell in einem Wandel, besonders für Händler. Wie können Autohäuser in einer Zeit steigender Preise und Veränderungen bestehen? Lukas gibt uns einen tieferen Einblick, wie er durch exzellenten Service und ein engagiertes Team die Marke Baschinger stärkt und positioniert.Ob du in der Automobilbranche tätig bist, vor einem Generationswechsel in deinem eigenen Unternehmen stehst oder einfach nur von Lukas' Erfahrungen und Einblicken inspiriert werden möchtest – diese Episode ist ein Muss!Anmerkung von Lukas Baschinger: Das Führungskonzept von Lukas basiert auf dem Konzept von „Kontinuum basierender Führung“ nach Dr. Manfred WinterhellerWeiterführende LinksBaschinger - das Autohaus: www.baschinger.comFolgenempfehlung:Kennst Du schon unsere Folge #152 mit Christian Holzknecht? Er spricht über seine bewegende Geschichte zwischen den Reichen & Schönen in LA und den Krisengebieten dieser Welt.Hört gerne rein, denn von den Erfahrungen von Christian kann man sich viel für unseren Alltag mitnehmen.Kooperationsmöglichkeiten mit dem Amazing People Podcast⚡Wenn Ihr Interesse an einer Kooperation oder Marketingpartnerschaft mit unserem Amazing People Podcast habt, dann meldet euch gerne bei Julia unter podcast@amazing-ecommerce.com. Sie ist eure perfekte Ansprechpartnerin in unserem Team.Über den Amazing People PodcastVORBILDER. VORDENKER. MACHER. Im Amazing People Podcast beschäftigen wir uns mit den spannendsten Personen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kunst, Sport und vielen weiteren Lebensbereichen.Gerade in herausfordernden Zeiten ist es enorm wichtig, dass man sich Inspiration, Ideen oder Tipps von diesen Personen holen kann. Wir sprechen ganz persönlich mit diesen Menschen.Darüber wie sie es in ihre aktuelle Position geschafft haben, wie sie ihre Talente entdeckt und entwickelt haben bzw. auch welche Ideen und Herangehensweisen sie gerne teilen möchte.Gemeinsam mit unseren Gästen wollen wir spannende und mitreissende Geschichten erzählen - direkt aus dem Leben gegriffen. Keine unserer Folgen ist gescripted!Die Website zum Amazing People Podcast: www.amazing-people.deUnsere Podcast AgenturDieser Podcast wird von CASTCREATORS

Kopfsache
Anfängergeist # 25 - Alles wird wieder gut

Kopfsache

Play Episode Listen Later Aug 24, 2023 3:34


Kontinuum-basierende Führung besinnt sich auf sehr alte Prinzipien der Zusammenarbeit. Diese Art der Führung kann sowohl im beruflichen als auch familiären Kontext angewendet werden und führt zu erstaunlichen Ergebnissen. 

z Wiatrem w grzywie
#115 Rodzic, dziecko, dorosły - analiza transakcyjna w praktyce - Z wiatrem w grzywie - podcast

z Wiatrem w grzywie

Play Episode Listen Later Aug 21, 2023 29:48


Jeśli w naszej psychice przejawia się mocno trend do przyjmowania tzw. stanu dziecka lub stanu rodzica (zamiast stanu osoby dorosłej) to będzie się to przejawiać w różnych trudnościach komunikacyjnych. Stan dziecka to przewaga zachowań, odczuć, sposobu przeżywania świata jakiego nauczyliśmy się w dzieciństwie w relacji z głównymi opiekunami. Stan rodzica to przewaga zachowań jakie obserwowaliśmy/doświadczaliśmy od opiekunów w naszym kierunku. Oba stany mają problemy komunikacyjne z osobami w stanie dorosłym. Stan dorosły to świadomość swojego autentycznego JA, kontakt z rzeczywistością, interakcja z innymi dorosłymi w poszanowaniu ich wolności i odpowiedzialności. Czy w ogóle da się uwolnić od nadmiarowych stanów rodzica i dziecka? Pierwszym krokiem jest próba złapania tego, kiedy reagujemy z pozycji dziecka lub rodzica oraz ogólnej tendencji danej relacji. Gdy jedna ze stron będzie próbowała zmienić wzorzec komunikacji, może się zdarzyć, że druga strona będzie oporować próbując utrzymać się w tej samej roli. To pewna gra, z której wyjście nie jest łatwe.Aby doszło do trwałej transformacji potrzebne są psychobiologiczne zmiany, czyli zmiany w interocepcji, czyli odpowiedzi układu nerowego na wewnętrzne pobudzenie, neurocepcji, czyli odpowiedzi układu nerwowego na zewnętrzne pobudzenie, emocjonalne nawyki, szlaki myślowe. W podcaście opowiadam o tych trzech stanach i jak się rozgrywają w obszarze partnerskim, zawodowym i z mentorami.---Analiza transakcyjna – co to jest i dlaczego pomaga zrozumieć trudności w komunikacji w relacjach oraz inne wątki tego odcinka:Trzy stany psychiczne: dziecko, rodzic, dorosły i co z tego wynika.Rodzic kontrolujący czy rodzic opiekuńczy – kontinuum roli rodzica i jego cień.Kontinuum dziecka (jako stanu w osobie dorosłej) od kreatywności i postawy buntowniczej do podporządkowania, dostosowania i uczenia się.O tym jak dorosły widzi drugą osobę i przestrzeń swojego wpływu.Związki partnerskie jako relacja dorosły-dorosły.O tym jak role dziecka i rodzica odgrywają się w firmach między szefem a pracownikami.O pragnieniach z miejsca dziecka i warsztatach rozwojowych, dlaczego podążamy za guru i co pozwala szybciej wejść w stan dorosłego.Co jest potrzebne do trwałej transformacji w relacjach.Podobał Ci się ten odcinek?Jeśli uważasz go za wartościowy, podziel się nim, daj znać swoim znajomym na Facebooku, Instagramie i w innych social mediach lub WYŚLIJ PRZYJACIÓŁCE >>Czekam na Twój komentarz :) na stronie podcastu:***https://www.horsesense.pl/podcast115/

Heldendumm Podcast
Bonus: Zwei Banausen die im Stau stehen

Heldendumm Podcast

Play Episode Listen Later Aug 1, 2023 83:19


So viele Kommentare. So viele Umfrage-Ergebnisse! Wir haben uns endlich mal die Zeit genommen, um all euer Feedback durchzugehen und einfach mal die Stimme an euch zurück zu geben. Auch hier gilt das gleiche wie bei anderen Bonusepisoden: "Unfassbar anstrengendes Gelaber. Nach 8 Minuten kaum Substanz, nichts als heiße Luft und bescheuertes Fragespiel ohne einen Hauch Intelligenz oder Wissen. Habe mehr erwartet". Viel Spaß und guten Hunger! Eine Videoversion dieser Episode kann auf Spotify oder auch auf YouTube gesehen werden! Gefällt euch was wir machen? Wir würden uns über finanzielle Unterstützung bei Steady freuen. So hilft ihr uns, unsere Kosten für den Podcast zu decken. Ihr könnt uns aber auch mit Feedback auf iTunes, Twitter, Facebook, Instagram oder hier in den Kommentaren helfen. Heldendumm ist ein Teil vom #Historytelling-Netzwerk. Mehr zu dem Thema findet ihr auf geschichtspodcasts.de! Mehr zur dieser Episode: "Build Atlantropa" bei Max Headroom incident With Subtitiles (YouTube) // Wir stellen übrigens 1,25% aller Kommentare hier

spotify live community art google apple science man marketing men japan sports magic fall film land podcasts video colorado gold system er mit drive berlin fresh chefs plan situation spider man track pizza wind tesla humor leben mcdonald ufos welt chicken thema speed elite weg auto alles chile ps spa zukunft golf deutschland kick geschichte soccer mehr titanic hunger ab wikipedia trick dinge kinder gef trend burgers mega kann geld reise ihr liebe wochen noch bei idee gro hammer immer wo diese bass probleme insider herausforderungen gesch seite geschichten tennis ganz ziel wissen anfang mensch ikea frankenstein energie gesellschaft gas lunch plot tier sinn finger beispiel schon ort ideen weihnachten destination antworten projekt schl raum essen nur platz qualit muss unternehmen wann neues deck spiel gut weise bild antwort wort kommt vielleicht urlaub machen eltern endlich viele tod kritik fehler wahl lage stelle unsere sache dame stra herzen garage leute selbst viel natur einfach schule stunden realit dass monaten wasser stimme sicherheit arm freund wirklich oppenheimer ruhe beste titel genau weil gott beruf herausforderung tal ge burger king kampf radar tunnel druck situationen seiten monat schluss richtig aufgabe boot wieso konzept nicolas cage vater bitte impulse lied liste zwei perspektive bayern stunde luft erst arbeiten mach nicaragua bewegung lass leider wichtig am ende handy ding mitarbeiter erkl conan manchmal zeitpunkt kosten steady anlass italien staffel werbung gute geist instrument aufnahme meter klar ergebnisse richtung sneakers safari sachen tick powerpoint mitte alkohol bleibt blanco frankreich erste bauer autos stimmen sollte gehen ach gangsters ereignisse himmel wei aha teile wunder mir tats nummer sap gutes geschenk kommen bier tiere lehrer wetter kommentare habe spiele hund shirts glauben worauf rad teilen treffen recherche bock ss obwohl auswahl braun satz bett die frage prozent wohnung konflikt meister laden deswegen herr holder unterhaltung erkenntnis hs polen telefon vorbild texte staat hab worten geh gegenteil begegnung kauf ey tot zahl kommentar helden preise deja vu bayer spuren wand bosch glaube fahrt guten bahn direkt bereits sag norden mikrofon wm mord graphic design gew navigation konkurrenz geduld sagt wein prinzip paar controller veranstaltungen spitze abstand hunde unternehmens zumindest fleisch bruder sterben gebiet sehen beine karl marx komm gab spock veranstaltung dienst fenster ahnung brot empathie hoch getr zum beispiel sekunden schnee effekt schau solltest yacht zuschauer haare passiert sterne kennst ausf glas browsers umfrage wettbewerb kilometer reinh fahrrad typ emo rennen keiner nehmen die k stehen werkzeug schei gar dimitri herzlich kommentaren stimmt katze aquarium bundestagswahl hu oi tampons bein thematik nagel bewertungen waffen hermann xl macher hauptstadt flugzeug das problem wozu wellen remaster der b cheeseburgers schock feind kuchen masken slogan magazin pf irgendwie dunkelheit schnitt pferd wichtige jud griechenland spikes anker sogar mordor wahrscheinlich ungarn milch hersteller bombe verkehr tja todes felder energy drinks trinken tsch fahren damen eink schauen aufruf handball nee lehrerin blumen zdf absolut steer oben daumen franken sommerferien jemand darunter krone krimi bestimmt game design witze bewerbung und k ebert zuvor entschuldigung rot dinger niederlanden atmen ampel doppelg wobei gegend geschwister interessant besitzer waffe arsch physik schloss der f bekommt rhein reihenfolge kriege schwere abstimmung weltmeisterschaft schwimmen pille fragezeichen die kinder kram handwerker familienleben schade salat honig komplett weihnachtsmann bildschirm gleiche traumjob mountainbike inwiefern priester wal klo kloster koalition sportart achterbahn nachmittag nochmal fahrer lebenslauf frisbee irgendwas wollte gitarre fassade mandel podcast app benzin synonyms netto stau schach erstmal haben sie elefant dumm veganer oo transporter streiten emu substanz flasche am wochenende piraten lunge abendessen mathe aktualit gag freundlichkeit florist caballeros caspar kollaps interessenten ooo keine ahnung teilweise parkplatz u bahn sprichwort gase nudeln heiligen antarktis die br jemen ulf tankstelle pfeffer speicher wurf geocaching sowas flaschen husten ohh damm zell kuriosit kanu warte unwesen siehst im herzen spielfeld unfassbar max headroom fetisch gelaber atx bremsen gutschein spion medienkompetenz die technik theodor dyck hinterkopf durchfall zeigefinger lappen vollmond schnabel u boot kopfsch verfechter der gute selbstdisziplin dritter orgel kneipen detektiv zubereitung schlagzeug citroen softdrinks akte melchior gucken rasenm lieblingsthema teamf schranken sauerland delfin kennzeichen schrauben mitleidenschaft herrlich endeffekt roast beef becken barbarossa gelbe geiste atombombe elfmeter kriegt hoffe oh oh gekauft boote dachboden die auswahl hundes spritze hoden gitarren im bett balthasar aramis dach region sperre marathonl bedienung dimitris weser schleife wodka zeh barock neueste melden hie spalten im prinzip kajak transkript dickicht weltfu boah gute frage einschnitte mhm schnitte kopieren atombomben austragungsort kollision aok in italien auflistung fachfrau erzielen zick schwager schwerter guck wenig zeit hausboot nachbereitung portos lenkrad schnarchen edelsteine kongresse saiten aufkleber milz schraube zeugs tonja ordnungsamt buxtehude oktopus kanalisation formulieren drucken mundgeruch mittags klopfen viele b erinnerst prothesen montanablack handtaschen die heimat lieblingsort kanone muschel spalte scheich bauchnabel komplexen im nachgang prothese waffel guthaben black tiger bittesch tarnung zange dieser fall magens baggersee versteh dominikanischen republik der see unterschenkel lohnarbeit lieblingswort persil echsen geschmackssache ein raum zur auswahl sportpl simon simon bocholt magic magic drunter meine frage sauerl kontinuum podcasts apps katamaran stausee schmatzen die matrix glasflaschen piratenschiff eiswasser feigling musiktipp weltelite fahrstil strohhalme vapiano begl mein problem im stau antwortm triangel steuerrad engelchen uhrzeigersinn fahrradweg chrispy fruchtsaft teufelchen die orgel banausen podcast beschreibung maxdome omnichord zusammenfassen loopings leuchtmittel hatten sie schwerte gegenverkehr bewerbungs lederjacken ohrmuschel schraubenzieher atlantropa klapse video teaser detektiv conan uploader hochprozentiges blasinstrument talsperre zufluss vorgriff ziegelstein fragespiel hauseingang klebestreifen zwischenfragen nsvl eine gitarre
Entropy - Das Universum als Podcast
Neue Quantenmechanik enthüllt den Ursprung der Raumzeit?

Entropy - Das Universum als Podcast

Play Episode Listen Later May 8, 2023 9:04


Eine faszinierende Entdeckung am RIKEN-Institut lässt Physiker genau das vermuten. Sie glauben, dass eine Quanteneigenschaft namens "Magie" der Schlüssel zum Verständnis der Entstehung der Raumzeit sein könnte. Willkommen auf Entropy, legen wir direkt los! Basics: Die Raumzeit ist ein grundlegendes Konzept in der Physik, das die Struktur unseres Universums beschreibt. Sie entstand aus den Theorien der Relativität, die von Albert Einstein im frühen 20. Jahrhundert entwickelt wurden. Die Raumzeit vereint Raum und Zeit in einem einzigen vierdimensionalen Kontinuum, bestehend aus drei Raumdimensionen und einer Zeitdimension. Anstatt Raum und Zeit als voneinander unabhängige Größen zu betrachten, zeigt die Relativitätstheorie, dass sie untrennbar miteinander verknüpft sind. Aber warum sollten wir denn überhaupt rausfinden wollen warum die Raumzeit so wichtig ist? Empfohlenes Video: https://www.youtube.com/watch?v=E-vnxYWPe7A Abonniere jetzt die Entropy, um keine der coolen & interessanten Episoden zu verpassen! Das unterstützt mich natürlich und hilft mir meinen Content zu verbessern und zu erweitern! Hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UC5dBZm6ztKizdUnN7Puz3QQ?sub_confirmation=1 ♦ PATREON: https://www.patreon.com/entropy_wse ♦ TWITTER: https://twitter.com/Entropy_channel ♦ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/roma_perezogin/ ♦ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/entropy_channel/ ♦ DISCORD-SERVER: https://discord.gg/xGtUAaAw98 ♦ GOODNIGHT STORIES: https://open.spotify.com/show/5Mz5jx2lm7DXN3FizSigoJ

Priključenija
139: Kontinuum

Priključenija

Play Episode Listen Later Mar 20, 2023 48:01


✓ Da li su heuristike samo algoritmi kojih nismo svesni? ✓ Koliko je pojam rase bitan u medicini? ✓ Zašto ChatGPT ne halucinira već baljezga?

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android. Macht ein Baum, der im Wald umfällt, auch dann ein Geräusch, wenn niemand da ist, und keiner es hört? Gibt es überhaupt Geräusche, wenn sie keiner hören kann? Nein, wohl nicht! Ein Geräusch ist etwas, was in unserem Gehirn entsteht, hervorgerufen durch ein physikalisches Kontinuum an Schwingungen. Es kommt zum Geräusch durch die Wahrnehmung des Menschen, der es hört, als Empfänger der Schallwellen. Diese Wellen verbreiten sich in der Luft bis zu den Ohren, werden in elektrische Impulse umgesetzt, die dann vom Gehirn als Geräusche verarbeitet werden. Also ohne Empfänger kein Geräusch, nur Wellen! Der außergewöhnliche Physiker Richard Feynman umschrieb die Antwort auf die obige Frage mit „einer Empfindung von Lärm“. Nach dem brillanten John Locke würden "Dinge unabhängig von unserer Erfahrung existieren können“. In der Philosophiegeschichte entbrannte ein immer währender Streit um das Thema, der bis heute ungelöst scheint. Wenn wir ein Geräusch als reine Sinnesempfindung erklären, dann kommen zwangsläufig Widersprüche zu unserem „Geräusch durch einen fallenden Baum im Wald" auf. Und wie verhält es sich weiterhin mit "aufgezeichneten Geräuschen", etwa der Musik aus einem Kopfhörer, oder wenn das Geräusch des fallenden Baumes vom Band wiedergegeben wird, das entspräche dann einer Wahrnehmungstäuschung, schließlich fällt der Baum nicht „jetzt“ um, er ist ja viel früher umgefallen. In unserer modernen Welt sind „Geräusche“ meist aufgezeichnete, manipulierte und mittels Klangquellen (Lautsprecher etc.) übertragene „Konserven“, also nicht authentisch, wir „wissen“ nicht was „echt“ ist, und was „falsch“. In unserer multimedialen neuen Welt haben wir den Überblick verloren, was ist Wirklichkeit? So ergeht es uns auch, wenn wir Bilder oder Filme betrachten! Auch diese stellen nur einen "schönen Schein" dar, was wir sehen passiert ja auch in diesen Fällen nicht "in Wirklichkeit". Fluide Klänge, schillernde Bilder, alles nur "Schall und Rauch". Die „Geräusche“ und „Bilder“ entführen uns aus Zeit und Raum, führen uns in eine illusorische Welt, voll von falschen Lauten, verzerrten Darstellung, alles eben nicht echt! Wenn wir den fallenden Baum hören, ihn aber nicht sehen, ist der Baum dann überhaupt umgefallen? Was, wenn wir einem Blinden, der noch nie einen Baum umfallen hörte, dass „Geräusch“ eines fallenden Baumes erklären? So, liebe Leser, jetzt sind wir wieder bei Buddha, denn dies ist ein buddhistischer Blog. Buddha sagte, dass das Leben nur ein Traum sei, aus dem es zu „erwachen" gilt. So wie die „Geräusche“ und die „Bilder“ eben auch. Und ich versuche, denen, die noch nicht „erwacht" sind, die „Erleuchtung“ zu erklären.

#metoo - Das Schweigen hat ein Ende!
Das dissoziative Kontinuum (Dr. Milena Hauptmann 2/2)

#metoo - Das Schweigen hat ein Ende!

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 36:17


120: Es gibt sehr, sehr viele Arten von Dossziationen. In dieser Podcastfolge nimmt uns Milena mit auf eine Reise auf dem dissoziativen Kontinuum von “normalen” Alltagsdissoziationen, die jede:r hat bis hin zu “krankhaften” Dissoziationen. Viel Inspiration und viele Aha-Momente wünschen wir euch beim hören! - Melde dich kostenlos zum Survivor Queen Kongress 2022 und stelle Milena deine ganz persönlichen Fragen: https://survivor-queen-kongress.de/ - Milenas Webseite: https://www.milenahauptmann.de/ - Folge Milena auf Instagram: https://www.instagram.com/milenahauptmann/ ... - Kostenloses E-Book herunterladen: https://mainguyen.de/trauma-kit - Etwas in die virtuelle Kaffeekasse werfen: https://mainguyen.de/kaffeekasse - Online-Kurse: https://mainguyen.de/online-kurse - Auf Instagram folgen: https://www.instagram.com/mainguyen.official/ - Alle Links: https://mainguyen.de/links/

Gestern Heute Übermorgen (Der Talk über Star Trek Picard)
GHU067 Noch einmal Q (TNG 3x13) (Déjà Q)

Gestern Heute Übermorgen (Der Talk über Star Trek Picard)

Play Episode Listen Later Nov 19, 2022 71:09 Transcription Available


Ein nackter Mann auf der Brücke!? Was soll das denn? Das kann nur der allseits missverstandene Q sein und auch diesmal will ihn keiner verstehen. Er hat angeblich seine Kräfte verloren, aber wer würde diesem Witzbold schon glauben? Du? Du? Nein! Wir hätten auch unsere Zweifel. Aber weniger Zweifel haben die Calamarain, die diese Situation ausnutzen wollen und Nils mit ihrem Namen sehr erfreuen. Kann Q sich mit seiner neuen Situation arrangieren, ist Data jetzt ein Lehrer, lernen wir etwas Neues über das Kontinuum und können wir trotz später Stunde Spaß bei dieser Folge haben? Das und noch vieles mehr könnt ihr in dieser Folge hören. Spoiler: Ein wenig Q-Namenswirrwarr müsst ihr ertragen. ;-)

Słowo Boże na co dzień
Klucz do serca Boga

Słowo Boże na co dzień

Play Episode Listen Later Oct 23, 2022 16:14


Ostatnie nagranie zakończyło się wnioskiem: warto wytrwale prosić Boga, bo to prowadzi do coraz większej ufności. Spróbujmy dziś podrążyć nieco ten wątek kolejnym pytaniem: dlaczego pomimo wytrwałego proszenia Boga nie wzrastam w ufności? W dzisiejszym podcaście usłyszysz o tym kiedy warto na chwilę zanurzyć się w błocie własnej grzeszności, o człowieku, który modlił się do […]

INVEST IN STRENGTH by Max Obrocki
#15 - Ask The Coach 2 - Mobility im Leistungssport

INVEST IN STRENGTH by Max Obrocki

Play Episode Listen Later Sep 14, 2022 36:21


⚡️Ask The Coach⚡️#2 Mobility im Leistungssport Nach eigenem Empfinden kreisen um dieses Thema mindestens gleich viele oder mehr Mythen und Missverständnisse, wie zum Thema „sportspezifisches Krafttraining“. Philipp Rey und ich versuchen in dieser Folge am Beispiel des Volleyballers zu erörtern, wann, wie, warum und ob spezielle Mobility-Übungen eingesetzt werden müssen. Jegliche Form von komplementärem Training für eine Sportart, sei es Kraft-, Konditions- oder Beweglchkeitstraining, verfolgt primär zwei Ziele: 1️⃣ Leistungssteigerung 2️⃣ Verletzungsprävention Das Folgende ist ein wichtiges Prinzip, was ich an dieser Stelle gerne erläutern möchte [ ‚Kontinuum‘ in diesem Zusammenhang = fließende Übergänge anstelle einer Schwarz-Weiß-Betrachtung]: ⚡️Das Kontinuum zwischen spezifischem und unspezifischem Training⚡️

Artykuły naukowe czytane
105: Kontinuum wieś—Miasto - Horace Miner

Artykuły naukowe czytane

Play Episode Listen Later Aug 30, 2022 39:03


Miner, H. (1975). Kontinuum wieś—Miasto. W A. Bentkowska (Tłum.), Elementy teorii socjologicznych. Materiały do dziejów współczesnej socjologii zachodniej (s. 279–291). Państwowe Wydawnictwo Naukowe PWN.

THEKI – Dein Podcast für Bewusstsein, Gesundheit und Glück.

In letzter Zeit haben sich Anfragen zu Walk-In Erfahrungen bei mir gehäuft. Gerne möchte ich euch deshalb in diesem Podcast alles Wichtige dazu gebündelt zur Verfügung stellen. Viel Freude und Erkenntnisse wünsche ich euch mit diesen Inhalten: Was ist ein Walk-in? Was ist ein Walk-out? Wann und wie kann ein Seelenaustausch im Körper stattfinden? Warum kann es zu einem Seelenaustausch kommen? Welche Herausforderungen können auf die "neue" Seele und auch sein Umfeld zukommen? Verändert sich der Mensch nach einem Walk-in? Wie kann THEKI diesen Prozess unterstützen, bereinigen und den Menschen in das natürliche Kontinuum zurückführen?

ROCK YOUR LIFE! – Dein Podcast für deine Potentialentfaltung
Wie Du Dich in Deine Balance bringst - S2E24

ROCK YOUR LIFE! – Dein Podcast für deine Potentialentfaltung

Play Episode Listen Later Jun 30, 2022 47:01


Wir bewegen uns die ganze Zeit auf einem Kontinuum verschiedenster Polaritäten: Tag und Nacht, Anspannung und Entspannung, hell und dunkel, laut und leise, Körper und Seele, etc. Das ist ganz normal, denn das Leben bedeutet kontinuierliche Veränderung. Jedoch geraten wir manchmal aus der Balance – ein bestimmter Pol wird dann überbetont. In dieser Folge teile ich Impulse und Reflexionsfragen mit Dir, die Dich dabei unterstützen, wieder in Dein Gleichgewicht zu finden. Wenn Dir der Podcast gefallen hat, freue ich mich riesig über Deine Bewertung bei Spotify oder iTunes. Schreibe mir auch super gerne, welche Themen Dich in diesem Podcast noch interessieren würden: https://elisabethhahnke.com/kontakt/ Instagram: elisabethhahnke_coaching https://elisabethhahnke.com/ https://rockyourlife.de/developing-people/podcast/

Augen zu
Monet - oder wie die Malerei im Seerosenteich erblüht

Augen zu

Play Episode Listen Later Mar 2, 2022 43:31


Was genau ist eigentlich der Impressionismus und warum gilt Claude Monet als dessen wichtigster Vertreter? Ist seine Kunst eigentlich harmlos oder radikal? Oder wie gelang es ihm, gleich zwei Revolutionen in die Malerei einzuführen? Das sind die Fragen im neuesten Podcast "Augen zu". Es gibt Maler, die sind so berühmt, dass am Ende niemand mehr genau weiß, warum. Claude Monet ist ein solcher Fall, 1840 geboren und erst 1926 im biblischen Alter von 86 Jahren gestorben. Man verbindet ihn mit Mohnblumenfeldern, mit flackerndem Malstil, mit riesigen Seerosenbildern – überall finden sich inzwischen seine Motive, auf Postern, auf Taschen und auf Kühlschrankmagneten. Monet ist zum Inbegriff des Impressionismus geworden – aber warum? Davon erzählen Florian Illies und Giovanni di Lorenzo in der neuesten Folge von "Augen zu", dem Podcast von ZEIT und ZEIT ONLINE. Schon als Schüler machte Monet durch seine hinreißenden Karikaturen auf sich aufmerksam, dann nahm ihn Eugène Boudin unter seine Fittiche, der große Maler des Meeres der Normandie, und bei ihm lernte er den Blick in den Himmel, er malte die Luft und er malte die Wolken. Dann ging Monet nach Paris, wo jener Mann, dessen Name manchmal mit seinem verwechselt wird, gerade für Furore sorgte: Manet. Und während Eduard Manet mit seinen Figurenbildern, dem "Frühstück im Freien" und seinem riesigen provozierenden Akt der "Olympia" für Aufruhr sorgte, wollte Monet das Gleiche mit seinen Landschaften erreichen, er setzte sich mit allen Sinnen dem Licht und der Natur aus. Manet wie Monet wurden vom offiziellen Salon ausgeschlossen und so zeigten sie 1874 in der ersten Impressionistenausstellung ihre malerischen Revolutionen. In der Ausstellung hing Monets hingeblinzelte Ansicht des Hafens von Le Havre im morgendlichen Dämmerlicht, die er "Le Havre, Impression, Sonnenaufgang" nannte. Und so gab sein Bildtitel einer ganzen Kunstbewegung den Namen. Worum ging es den "Impressionisten"? Sie glaubten nicht mehr daran, dass es eine Abbildung der Wirklichkeit gibt, die gültig ist, sondern hatten in der Natur erkannt, dass das Licht jeden Gegenstand verändert, dass er zu verschiedenen Tageszeiten ganz unterschiedliche Farben und Ausdrucksformen annehmen konnte. Es gibt keine Wahrheit mehr, es gibt nur noch Versionen – das ist Monets erste bahnbrechende Neuerung, darum malt er einen Heuschober zu den verschiedenen Tageszeiten und dann die Kathedrale von Rouen, er suchte, zeitgleich mit Marcel Proust, nach einer künstlerischen Form, die verstreichende Zeit zu malen. Diese Serienbilder Monets sind die wahren Vorboten von Andy Warhols legendäre Pop-Art-Serien von Marilyn Monroe. Der junge Monet raste rastlos dem Licht und dem Zufall hinterher, der Monet der mittleren Jahre versuchte, den flüchtigen Erscheinungen der Natur in seiner Malerei Dauer zu verleihen. Der späte Monet aber lässt die Natur und die Kunst zu einem vegetativen Kontinuum verschmelzen. In den aus Japan importierten Seerosen, für die er große Teiche anlegte, entdeckte Monet dann, als um ihn herum längst der Expressionismus und die Moderne tobte, sein wichtigstes Motiv, das er obsessiv in Malerei umsetzte, in riesigen Formaten. Die auf dem Wasser schwimmenden Seerosen verewigte er in lilagrünen Farbwelten, die in ihrer All-over-Struktur nichts weniger vorwegnehmen als die Großformate der amerikanischen Abstraktion nach 1945. Auf den meterlangen Farbseen Monets haben dann Jackson Pollock, Mark Rothko und Joan Mitchell ihre Boote in die Zukunft gesetzt. Monets Ruhm also beruht darauf, dass wir ihm mit seinen Serien und mit seinen Seerosenbildern, in denen sich das Auge verliert, zwei zentrale Revolutionen des Sehens im 19. und 20. Jahrhunderts verdanken. Sie erreichen den Podcast mit Anregungen und Fragen über die E-Mail-Adresse augenzu@zeit.de.