POPULARITY
Mit dem sommerlich-luftigen Disco-Pop ihrer aktuellen Single "Dance At The Function" vertreibt Amilli den Winter-Blues im Nu und lädt zum Durchtanzen der Nacht ein. Am Vorabend ihres Berlin-Konzerts besucht uns die aus Bochum stammende Künstlerin im studioeins. Aufmerksame radioeins-Hörer:innen haben Amilli bereits seit einer Weile auf dem Schirm; war doch ihre Single "Warning Signs" einer der 300 meistgespielten Songs des Jahres 2023 auf unserer Welle. Zu Recht – schließlich bewies die Newcomerin damit nicht zum ersten Mal, dass elektronisch angehauchte, tanzbare Pop-Musik von internationalem Niveau durchaus auch aus Deutschland kommen kann. Eine andere Facette zeigte sie bald darauf mit der melancholischen Ballade "Four Days", und mit "Dance At The Function" besingt sie nun "das Gefühl des Verliebtseins und die elektrisierende Atmosphäre einer durchtanzten Nacht, als wenn der Sommer niemals endet. Ihre aktuelle Tournee hingegen, die sie seit Anfang des Monats unter anderem nach München, Leipzig und Hamburg geführt hat, endet morgen. Sie wird also sicherlich einiges erlebt und zu erzählen haben. Vor dem Abschlusskonzert in der Kantine am Berghain plaudern wir mit Amilli darüber und über das, was wir in Zukunft sonst noch von ihr erwarten können. Und ein paar live vorgetragene Songs wird es natürlich auch zu hören geben.
Mit dem sommerlich-luftigen Disco-Pop ihrer aktuellen Single "Dance At The Function" vertreibt Amilli den Winter-Blues im Nu und lädt zum Durchtanzen der Nacht ein. Am Vorabend ihres Berlin-Konzerts besucht uns die aus Bochum stammende Künstlerin im studioeins. Aufmerksame radioeins-Hörer:innen haben Amilli bereits seit einer Weile auf dem Schirm; war doch ihre Single "Warning Signs" einer der 300 meistgespielten Songs des Jahres 2023 auf unserer Welle. Zu Recht – schließlich bewies die Newcomerin damit nicht zum ersten Mal, dass elektronisch angehauchte, tanzbare Pop-Musik von internationalem Niveau durchaus auch aus Deutschland kommen kann. Eine andere Facette zeigte sie bald darauf mit der melancholischen Ballade "Four Days", und mit "Dance At The Function" besingt sie nun "das Gefühl des Verliebtseins und die elektrisierende Atmosphäre einer durchtanzten Nacht, als wenn der Sommer niemals endet. Ihre aktuelle Tournee hingegen, die sie seit Anfang des Monats unter anderem nach München, Leipzig und Hamburg geführt hat, endet morgen. Sie wird also sicherlich einiges erlebt und zu erzählen haben. Vor dem Abschlusskonzert in der Kantine am Berghain plaudern wir mit Amilli darüber und über das, was wir in Zukunft sonst noch von ihr erwarten können. Und ein paar live vorgetragene Songs wird es natürlich auch zu hören geben.
Mit dem sommerlich-luftigen Disco-Pop ihrer aktuellen Single "Dance At The Function" vertreibt Amilli den Winter-Blues im Nu und lädt zum Durchtanzen der Nacht ein. Am Vorabend ihres Berlin-Konzerts besucht uns die aus Bochum stammende Künstlerin im studioeins. Aufmerksame radioeins-Hörer:innen haben Amilli bereits seit einer Weile auf dem Schirm; war doch ihre Single "Warning Signs" einer der 300 meistgespielten Songs des Jahres 2023 auf unserer Welle. Zu Recht – schließlich bewies die Newcomerin damit nicht zum ersten Mal, dass elektronisch angehauchte, tanzbare Pop-Musik von internationalem Niveau durchaus auch aus Deutschland kommen kann. Eine andere Facette zeigte sie bald darauf mit der melancholischen Ballade "Four Days", und mit "Dance At The Function" besingt sie nun "das Gefühl des Verliebtseins und die elektrisierende Atmosphäre einer durchtanzten Nacht, als wenn der Sommer niemals endet. Ihre aktuelle Tournee hingegen, die sie seit Anfang des Monats unter anderem nach München, Leipzig und Hamburg geführt hat, endet morgen. Sie wird also sicherlich einiges erlebt und zu erzählen haben. Vor dem Abschlusskonzert in der Kantine am Berghain plaudern wir mit Amilli darüber und über das, was wir in Zukunft sonst noch von ihr erwarten können. Und ein paar live vorgetragene Songs wird es natürlich auch zu hören geben.
Mit dem sommerlich-luftigen Disco-Pop ihrer aktuellen Single "Dance At The Function" vertreibt Amilli den Winter-Blues im Nu und lädt zum Durchtanzen der Nacht ein. Am Vorabend ihres Berlin-Konzerts besucht uns die aus Bochum stammende Künstlerin im studioeins. Aufmerksame radioeins-Hörer:innen haben Amilli bereits seit einer Weile auf dem Schirm; war doch ihre Single "Warning Signs" einer der 300 meistgespielten Songs des Jahres 2023 auf unserer Welle. Zu Recht – schließlich bewies die Newcomerin damit nicht zum ersten Mal, dass elektronisch angehauchte, tanzbare Pop-Musik von internationalem Niveau durchaus auch aus Deutschland kommen kann. Eine andere Facette zeigte sie bald darauf mit der melancholischen Ballade "Four Days", und mit "Dance At The Function" besingt sie nun "das Gefühl des Verliebtseins und die elektrisierende Atmosphäre einer durchtanzten Nacht, als wenn der Sommer niemals endet. Ihre aktuelle Tournee hingegen, die sie seit Anfang des Monats unter anderem nach München, Leipzig und Hamburg geführt hat, endet morgen. Sie wird also sicherlich einiges erlebt und zu erzählen haben. Vor dem Abschlusskonzert in der Kantine am Berghain plaudern wir mit Amilli darüber und über das, was wir in Zukunft sonst noch von ihr erwarten können. Und ein paar live vorgetragene Songs wird es natürlich auch zu hören geben.
GOTT! Was meinen Christen, wenn sie Gott als den «Vater und Schöpfer von Himmel und Erde» bekennen – und welche Erfahrungen verbinden sich mit diesem Glauben? Das erste Thema, das sich Manuel und Stephan in der neuen Staffel von Ausgeglaubt vornehmen, taucht schon tief in die Glaubenswelt des Christentums ein: Christ:innen glauben an Gott, den Schöpfer der Welt. Die Schöpfungsgeschichte am Anfang der Bibel legt davon Zeugnis ab und ist ein kraftvolles Statement dafür, dass sich unser Leben und die Existenz des Universums überhaupt dem guten Willen Gottes verdankt. Dabei gibt es menschliche Erfahrungen, die ein solches Verständnis unseres Lebens nahelegen: Die Geburt eines Kindes, der Zauber eines Sonnenaufgangs, die Mächtigkeit der Berge, das Kribbeln des Verliebtseins… zahlreiche und entscheidende Momente im Leben jedes Menschen lassen einen «Bedeutungsüberschuss» erkennen – sie gehen nicht auf in möglichen naturwissenschaftlichen Erklärungen dessen, was sich hier gerade ereignet hat. Sie haben einen Sinn und Wert, der über sich hinaus auf einen Gott weist, dem wir unser Leben verdanken. Dieses Bewusstsein steht nicht im Gegensatz zur naturwissenschaftlichen Erklärung der Welt, aber es macht deutlich, dass unser Leben immer mehr ist die Erklärungen, welche die Biologie, Astrophysik und Chemie dafür liefern kann. Oder mit anderen Worten: Die Geschichte des Urknalls und der Evolution erklärt die Genese unserer Welt – die Geschichte der Schöpfung erklärt die Bedeutung unserer Welt.
Die warmen Farben, die Blicke, die wenigen, zarten Berührungen, der Regen … IN THE MOOD FOR LOVE hat mich hineingezogen in seine Melancholie, in den Liebeskummer, die Intensität und Unsicherheit des Verliebtseins. Er reiht einzelne Szenen aneinander, oft unvermittelt geschnitten, als würde man immer wieder Zeuge dieser unendlich langsamen Annäherung dieser wunderschönen Menschen sein, untermalt von Shigeru Umebayashis Walzerklängen und Nat King Coles Stimme. Die schöne Zeit vergeht, unerbittlich ticken die Siemens-Uhren in der Redaktion von Tony Leung. Vielleicht ist keine Liebe so romantisch wie die unerfüllte Liebe, vielleicht sind ungeküsste Küsse die süssesten. Am Tag nach dem Film erging es mir wie bei CHUNGKING EXPRESS: Ich will den Film direkt noch einmal sehen und dann nur in den Bildern schwelgen. Im Podcast direkt nach dem Film vor dem Caligari in Wiesbaden spreche ich mit Johanna über tolle Kleider, liebevoll-übergriffige Nachbarn, Mikrokosmos und Makrokosmos, über prägende Perspektiven und Bildkompositionen, über eine historisch anmutende 35-mm-Kopie und ich überlege am Ende, ob der Film auch eine Mahnung ist, die Liebe mit beiden Händen zu ergreifen, wenn sie einem begegnet.
Liebe, Partnerschaft und Sex können kompliziert und nervenraubend sein, aber eben auch einfach nur wunderschön. Über die vielen Facetten der Liebe wollen wir mit Aino Simon sprechen. Sie ist Beziehungscoach und Paartherapeutin und überzeugt: „Liebe ist eine Entscheidung.“ Von ihr erfahren wir, was eine glückliche Beziehung ausmacht, ob sich das Gefühl des Verliebtseins konservieren lässt und wie Paare unterschiedliche Bedürfnisse in Einklang bringen können. Außerdem klären wir, ob Liebesbeziehungen teilbar sind, warum Alleinsein die Beziehung stärkt, was Eifersucht über uns und unsere Partnerschaft aussagt und wie aktive Zuwendung gelingt.
Paartherapeutin Birgit Fehst über die Liebe als Entscheidung und warum sie erst zum Vorschein kommt, wenn man die rosarote Brille des Verliebtseins abgesetzt hat.
00:00:00 - Die Dating-Szene in Berlin: Ein Einblick ins Insomnia Club 00:02:48 - Die Erfahrung im Kit Kat und dem alternativen Berliner Nachtleben 00:04:31 - Dating in Berlin: Erfahrungen und erfolgreiche Matches 00:09:27 - Sein erstes Mal: Eine unerwartete Erfahrung 00:11:01 - Das Drama des unerwiderten Dates 00:14:14 - Das Dilemma des direkten Feedbacks 00:22:44 - Die Magie des ersten Wochenendes nach der Pandemie 00:24:02 - Die Magie des ersten Verliebtseins 00:26:55 - Eine unvergessliche Zeit in Griechenland 00:28:55 - Die Wahrheit über seine wahre Persönlichkeit | Eine veränderte Wahrnehmung 00:32:40 - Pärchen in Berlin: Sind sie wirklich zusammen? 00:36:20 - Die aufregende Welt der Dates: Von Traummännern und neuen Begegnungen 00:41:38 - Backup-Optionen in der Dating-Welt Hört rein und erfahrt mehr über unsere spannenden unvergesslichen Erlebnisse! Gebt gerne eine Sterne-Bewertung (erlaubt sind natürlich nur 5 Sterne - egal, ob ihr den Podcast schlecht, mittel oder super gut findet haha)
• Pophörspiel • Die Schriftstellerin Hilda Doolittle macht eine spirituelle Erfahrung mit Delfinen im Sonnenuntergang. Welche Wirkung hat die wissenschaftliche Analyse von Hormonen auf die Erfahrung des „Verliebtseins“?Direkter Link zur Audiodatei
Vlog / Podcast von Dipl.-Psych. Christian Hemschemeier, Institut für Integrative Paartherapie in Hamburg / Berlin. (Wichtige Hinweise findest Du unten im Text.)Im Herbst 2023 erscheint mein neues Buch "Feuer&Flamme"!Meine vier Bücher findest du hier: https://amzn.to/3CAgMOR(Online) Kurse: https://www.liebeschip.de(dort auch kostenloser Kurs über toxische Beziehungen)Liebeskummer-Kurs: https://www.liebeschip.de/store/nSLyU6DuDating-Kurs: https://www.liebeschip.de/store/K8Csuxf6Kurs "Umprogrammierung des Liebeschips": https://www.liebeschip.de/store/cexFkMDWBuch 1 "Der Liebescode": https://amzn.to/2Idzphu Buch 2 "Vom Opfer zum Gestalter - Raus aus toxischen Beziehungen, rein ins Leben"!: https://amzn.to/3qEQ7bsBuch 3: "Die neue Dimension der Liebe": https://amzn.to/3rt1g2KKanalmitglied werden zum Energieausgleich:https://www.youtube.com/channel/UChAtAt6VNWkw5fDpqwGJOzQ/joinSelbstliebe Challenge:https://www.liebeschip.de/store/PUozLkKLSpiritualität & Naisgeiles Leben!:https://www.liebeschip.de/store/zMcLAZNSChristian persönlich (Sessions): https://www.liebeschip.de/store/gbGxHF9vEmail Coaching: https://www.liebeschip.de/store/cLtLJ2zYVeranstaltungen: https://www.liebeschip.de/store?tag=9.%20veranstaltungenAusbildung Liebeschip Coach:https://www.liebeschip.de/store/BzBZFs7Y UND https://www.liebeschip.de/store/KMT6j3qyMein privater Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCcGQm0oV2fo_TaAqcxnxohAFragen für den Vlog gerne senden an: support@liebeschip.deFacebook: https://www.facebook.com/liebeschip/Instagram: https://www.instagram.com/liebeschip/Twitch: https://www.twitch.tv/liebeschipWichtige Informationen zu unseren AngebotenIn diesem Online-Angebot werden keine psychotherapeutischen Leistungen angeboten. Die Videos wurden mit größtmöglicher Sorgfalt und durch einen erfahrenen Paartherapeuten erstellt. Sie enthalten jedoch keine Diagnosen, Ratschläge oder Empfehlungen hinsichtlichErkrankungen und darauf bezogener Therapien. Die Videos ersetzen somit keine psychotherapeutische Behandlung. Weitere wichtige Informationen zu unseren Angeboten finden Sie hier: https://www.liebeschip.de/infoImpressum: https://www.liebeschip.de/pages/Impressum Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Bindung, Beziehung, Trauma – wenn wir Liebe mit Angst verwechseln.Unsere ewige Sehnsucht nach Liebe- sie kann uns manchmal in eine regelrechte Beziehungssackgasse führen. Denn wenn wir uns extrem stark zu jemandem hingezogen fühlen, das Gefühl haben verschmelzen zu wollen und endlich unseren Seelenpartner gefunden zu haben, für dessen Liebe wir alles tun würden- dann muss das nicht immer Liebe sein. Besonders dann, wenn die Anziehungskraft so stark, so magnetisch ist, dass Du Dich nur schwer abgrenzen kannst, auch wenn Du schlecht behandelt wirst, oder in der Beziehung Dinge passieren die Du eigentlich gar nicht willst- wenn Du die meiste Zeit Anspannung oder Angst, Unsicherheit in Dir spürst- dann ist es vielleicht eine Traumabeziehung, ein Traumabonding, das Euch verbindet. Denn dieser ganze innere Stress, die Achterbahn der Gefühle die eine starke Sogwirkung entfalten kann, kann man leicht mit den starken Emotionen des Verliebtseins verwechseln.Das Gefühl einer sicheren Bindung dagegen ist eher ruhig und stabil, es ist wie ein sicheres emotionales Zuhause, auch wenn es mal Probleme gibt. Es gibt uns einen Boden unter den Füßen, auf den wir bauen dürfen. Merkst Du den Unterschied? Kennst Du ihn vielleicht?Heute in Teil 2 meiner Miniserie zum Thema „Wie aus Bindungswunden Beziehungswunder werden können“ sprechen wir über Traumabonding, warum wir Liebe mit Angst verwechseln. Du erfährst warum wir uns überhaupt in einen bestimmten Menschen verlieben, was dabei im Unterbewusstsein passiert, warum es kein Zufall ist dass wir uns verlieben und was unsere Bindungswunden damit zu tun haben. Und wir sprechen auch darüber, wie Du Traumabindungen erkennst und Dich aus ihnen lösen kannst, um wirklich die Liebe zu finden.WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER EPISODEWie aus Bindungswunden Beziehungswunder werden können- Teil 1Podcastfolge: Emotionale Abhängigkeit in BeziehungenPodcastfolge: Starke Bindung- schlechte BeziehungPodcastfolge: Seelenpartner und Bindungstrauma, Interview mit Kati KörnerCLAUDIA, COACHING & PODCASTAlle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenHÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Michael Haneke ist seit den 90er Jahren eher für garstige, düstere Filme bekannt, die sich zwischen Parabel und Meta-Film bewegen. Sein Drama Liebe aus dem Jahr 2012 ist da etwas anders. Wir sprechen über die Bildsprache des österreichischen Regisseurs, sein Lavieren zwischen akademischem Anspruch und bewegendem Realismus, sowie die Hauptthemen dieser Geschichte, die ohne sentimental zu werden moralische Fragestellungen aufwirft, die alles andere als eindimensional ausgehandelt werden. In unserer Top 3 sprechen wir über die besten Filme zum Thema Liebe im universellen Sinn. Was sind die schönsten Liebesgeschichten, die über die Darstellung eines bloßen Verliebtseins hinausgehen.
Wie wir als kleine Kinder geprägt wurden, bestimmt unseren "Bindungstypen" (lt. der Bindungstheorie nach Bowlby), also die Art, wie wir Bindung erlebt haben und wie wir aufgrund dessen mit anderen Menschen in Beziehung treten. Es gibt diese 4 Typen: Sicherer Bindungstyp Unsicher-vermeidender Bindungstyp Unsicher ambivalenter Bindungstyp Unsicher-unorganisierter Bindungstyp Welche Prägung welchen Bindungstyp hervorbringt, wie sich das auf das Beziehungsverhalten auswirkt und was es mit dem Gefühl des Verliebtseins zu tun hat, erfährst du in diesem Podcast. Möchtest du, dass ich dir zeige, wie du dich als (hoch-)sensible und harmoniebedürftige Frau nicht länger klein machst, Grenzen setzt und endlich Beziehungen auf Augenhöhe und ohne Verlustangst führst? Hier findest du alle Infos: https://www.ursulakurrle.de/impulsgespraech-podcast/formular-podcast/
Predigt vom 24.07.2022 Die Qual und Freude des Verliebtseins | Eine Familie mit Gott im Zentrum | Peter Krell - YouTube
Hier ist meine 75. Podcast Folge, mit dem Titel „DU BIST NICHT DU, WENN DU VERLETZT BIST!“ In dieser Folge spreche ich darüber, dass du nicht „du“ bist, wenn du in den Emotionen der Verletzung, der Wut, der Angst und der Traurigkeit bist und warum du in diesen Situationen nicht handeln solltest. Welche Wege gibt es stattdessen und wie genau ist das mit dem Emotion des Verliebtseins? Schön, dass du da bist und schön, dass ich dich inspirieren darf. Ich freu mich auf dich! Herzlichst, Deine Karin DEIN PODCAST, DER COACHING MIT HUMOR VERBINDET. …denn Lächeln öffnet Deine Seele. BUCHE DIR DEINE AKASHA-CHRONIK LESUNG BEI MIR: Stelle Deine 4 wichtigsten Fragen und erhalte Antworten zu Deinen wichtigsten Themen. https://www.karin-buettner.com/akasha-chronik-reading Schreibe mir gerne auch eine E- Mail an mail@karin-buettner.com Noch mehr von mir gibt's hier auf FACEBOOK: https://www.facebook.com/SoulandBusinessLoftKarinBuettner Hier geht's zu meiner FACEBOOK Gruppe ERFOLGREICH mit DEINEM HERZENSBUSINESS und DEIN LEBEN GENIESSEN: https://www.facebook.com/groups/329526354296601 Folge mir auch gerne auf meinem INSTAGRAM Account: https://www.instagram.com/soul_business_karin_buettner Hier geht´s zu meinem LINKEDIN Account: http://linkedin.com/in/soul-business-loft-karin-büttner #coachedypodcast #karinbuettner #thepodcastmaker #soulbusinessloft #coaching #soulbusiness #erfolg #erfolgmagazin #success #soulpreneur #mastermind #seelenplan #akasha #thinkingintoresults #akashachronik #herzensbusiness #belief #podcast #applepodast #spotify #lifebiz20podcast #fempreneur #solopreneur #bewusstsein #quantumhealing #business #selfawareness #higherself #transformation #seminar #onlineseminar #loveselling #coaching #zoom podcast@karin-buettner.com music by www.audiohub.com LICENCE CYF72-F01D9-OM2Y5
Hand aufs Herz, wer von euch hat noch ein (Kassetten) Mixtape bekommen oder selbst eins erstellt? In "Press Play and Love Again" geht es um genau ein solches Mixtapes, dass sich ein junges Paar mit persönlichen Liedern zusammenstellt, um den gemeinsame Sommer des frisch Verliebtseins zu dokumentieren und welche tiergehende Bedeutung und Macht bestimmte Songs für jeden von uns haben können. Ob mich diese schön leicht klingende Liebesgeschichte überzeugt hat? Jetzt in die Review zu "Press Play and Love Again" reinhören!
Lässt sich der Rausch des Verliebtseins in den Alltag übertragen? Und ist die Kunst machtvoller als die Liebe? Diesen durchaus quälenden Fragen geht die dänische Autorin Madame Nielsen in ihrem neuen Roman "Lamento" nach. Rezension von Ulrich Rüdenauer. Aus dem Dänischen von Hannes Langendörfer Kiepenheuer & Witsch Verlag, 200 Seiten, 20 Euro ISBN 978-3-462-00127-3
Unendlichkeit und noch viel weiter Was ist diese Liebe von der immer alle reden? Bei dieser Frage geht es mir nicht um die partnerschaftliche Liebe oder gar das Gefühl des Verliebtseins, vielmehr um diesen einen Zustand, welcher als Essenz des Lebens gehandhabt wird. Die Ausrichtung des Selbst auf Liebe, kann ebenso wie das Gefühl der Dankbarkeit, zu einer Ausdehnung und Erweiterung des Bewusstseins führen. Alles wirkt plötzlich so spielerisch leicht und jede noch so unangenehm erscheinende Situation kann mit dem benötigten Abstand, aus der Vogelperspektive betrachtet werden. Man nimmt die Perspektive des Beobachters ein, lässt die Gedanken des Verstandes ihrer Wege ziehen und bleibt ganz bei sich. Bei offenen Fragen kann man auch ganz tief in sich hinein lauschen. In der Stille und von Zeit zu Zeit hat die Intuition auch eine Antwort parat. Die Frequenz der Liebe geht mit Leichtigkeit einher. Angst findet in einer solchen Schwingungsebene keinen Platz und die guten Gedanken ziehen erfreuliche Erlebnisse nach sich. Unser heutiger Gast DJ brennt, liebt und lebt für die elektronische Musik. Army of Love lauscht leidenschaftlich gerne dem rhythmischen 4/4 Takt. Dabei ist er am liebsten in Bewegung und lässt seinen Gefühlen freien Lauf. Diese Momente werden dann gut und gerne auch auf Kamera festgehalten und mit der ganzen Welt geteilt. Heute begibt sich Army of Love selbst hinter die Decks und mixt seine Downtempo Lieblinge zum lovecast zusammen. Dabei spiegelt sich seine Lebenslust voll und ganz in diesem Set wieder und überträgt sich wie automatisch auf den Hörer. Was für ein Blitzgewitter der Liebe. Dankeschön ❤️ ✨Army of Love SC: https://soundcloud.com/user-976159168 ✨KataHaifisch SC: @katahaifisch Artwork: ✨ finnish SC: @finnishhh
Liebe, Partnerschaft und Sex können kompliziert und nervenraubend sein, aber eben auch einfach nur wunderschön. Über die vielen Facetten der Liebe wollen wir mit Aino Simon sprechen. Sie ist Beziehungscoach und Buchautorin. Von ihr erfahren wir, was eine glückliche Beziehung ausmacht, ob sich das Gefühl des Verliebtseins konservieren lässt und wie Paare unterschiedliche Bedürfnisse in Einklang bringen können. Außerdem klären wir, ob Liebesbeziehungen teilbar sind und was Eifersucht über uns und unsere Beziehung aussagt.
Wir kennen alle das Gefühl des Verliebtseins - und wir wissen auch um die Enttäuschung, wenn dieses Gefühl nicht erwidert wird. James Krüss drückt dieses Phänomen in Reimen aus.
Die Story / Dieses Buch enthält Gedichte, die unter die Haut gehen. Sie umgreifen Glücks- und Schattenmomente und stellen letztlich eine große Hommage an das Leben mit all seinen Facetten dar. Sie greifen eine große Bandbreite von Gefühlen und Themen auf, die in unserem Leben auftauchen. Diese Gedichte begleiten Leser und Hörer vom träumerischen Höhenflug des Verliebtseins durch alle Gefühlswelten der Liebe vom Erwachsenenalter bis zum endgültigen Abschied. Die Autorin / Lissy Theissen, in Bonn geboren, studierte Germanistik, Theologie und Biologie. Sie lebte 25 Jahre in Frankfurt und im Taunus, seit 2011 wieder in Bonn. Ihre Reisen durch die halbe Welt inspirierten sie zu zahlreichen Gedichten und Kunstwerken. http://lissy-theissen.de/ Mehr über die Sprecherin: www.danieladietz.de / Texte einreichen geht hier https://forms.gle/ERvZDBBMKNQR26q66 / FAQs zum Texte-Einreichen: www.danieladietz.de/podcast-erlesenes/podcast-faqs/ / RSS-Feed: https://novopo.podcaster.de/erlesenes.rss / Direkter Link zum Podcast: https://www.podcast.de/podcast/887604/
Hola :) Die heutige Folge ist mal in einer etwas anderen Location. Wir sind auf Mallorca! (Entschuldigt bitte den schlechteren Ton
Die Story / Dieses Buch enthält Gedichte, die unter die Haut gehen. Sie umgreifen Glücks- und Schattenmomente und stellen letztlich eine große Hommage an das Leben mit all seinen Facetten dar. Sie greifen eine große Bandbreite von Gefühlen und Themen auf, die in unserem Leben auftauchen. Diese Gedichte begleiten Leser und Hörer vom träumerischen Höhenflug des Verliebtseins durch alle Gefühlswelten der Liebe vom Erwachsenenalter bis zum endgültigen Abschied. Die Autorin / Lissy Theissen, in Bonn geboren, studierte Germanistik, Theologie und Biologie. Sie lebte 25 Jahre in Frankfurt und im Taunus, seit 2011 wieder in Bonn. Ihre Reisen durch die halbe Welt inspirierten sie zu zahlreichen Gedichten und Kunstwerken. http://lissy-theissen.de/ Mehr über die Sprecherin: www.danieladietz.de / Texte einreichen geht hier https://forms.gle/ERvZDBBMKNQR26q66 / FAQs zum Texte-Einreichen: www.danieladietz.de/podcast-erlesenes/podcast-faqs/ / RSS-Feed: https://novopo.podcaster.de/erlesenes.rss / Direkter Link zum Podcast: https://www.podcast.de/podcast/887604/
Die Story / Dieses Buch enthält Gedichte, die unter die Haut gehen. Sie umgreifen Glücks- und Schattenmomente und stellen letztlich eine große Hommage an das Leben mit all seinen Facetten dar. Sie greifen eine große Bandbreite von Gefühlen und Themen auf, die in unserem Leben auftauchen. Diese Gedichte begleiten Leser und Hörer vom träumerischen Höhenflug des Verliebtseins durch alle Gefühlswelten der Liebe vom Erwachsenenalter bis zum endgültigen Abschied. Die Autorin / Lissy Theissen, in Bonn geboren, studierte Germanistik, Theologie und Biologie. Sie lebte 25 Jahre in Frankfurt und im Taunus, seit 2011 wieder in Bonn. Ihre Reisen durch die halbe Welt inspirierten sie zu zahlreichen Gedichten und Kunstwerken. http://lissy-theissen.de/ Mehr über die Sprecherin: www.danieladietz.de / Texte einreichen geht hier https://forms.gle/ERvZDBBMKNQR26q66 / FAQs zum Texte-Einreichen: www.danieladietz.de/podcast-erlesenes/podcast-faqs/ / RSS-Feed: https://novopo.podcaster.de/erlesenes.rss / Direkter Link zum Podcast: https://www.podcast.de/podcast/887604/
Nach vielen Übungsstunden endlich nicht mehr vom Surfbrett fallen, einen Kaffee in fließendem Französisch bestellen oder ein Lied auf der Ukulele souverän zupfen: Das Gefühl, sich etwas Neues anzueignen, ist so gut, dass es mit der Euphorie des Verliebtseins zu vergleichen ist. Und deshalb geht es in unserer 25. Folge um das lebenslange Lernen. Alle im Podcast erwähnten Artikel und die Umfrage findest du auf perspective-daily.de. Am Mikro: Juliane Metzker, Katharina Wiegmann Produktion: Juliane Metzker Musik: Future Bass von Prigida
Die Story / Dieses Buch enthält Gedichte, die unter die Haut gehen. Sie umgreifen Glücks- und Schattenmomente und stellen letztlich eine große Hommage an das Leben mit all seinen Facetten dar. Sie greifen eine große Bandbreite von Gefühlen und Themen auf, die in unserem Leben auftauchen. Diese Gedichte begleiten Leser und Hörer vom träumerischen Höhenflug des Verliebtseins durch alle Gefühlswelten der Liebe vom Erwachsenenalter bis zum endgültigen Abschied. Die Autorin / Lissy Theissen, in Bonn geboren, studierte Germanistik, Theologie und Biologie. Sie lebte 25 Jahre in Frankfurt und im Taunus, seit 2011 wieder in Bonn. Ihre Reisen durch die halbe Welt inspirierten sie zu zahlreichen Gedichten und Kunstwerken. http://lissy-theissen.de/ Mehr über die Sprecherin: www.danieladietz.de / Texte einreichen geht hier https://forms.gle/ERvZDBBMKNQR26q66 / FAQs zum Texte-Einreichen: www.danieladietz.de/podcast-erlesenes/podcast-faqs/ / RSS-Feed: https://novopo.podcaster.de/erlesenes.rss / Direkter Link zum Podcast: https://www.podcast.de/podcast/887604/
Die Story / Dieses Buch enthält Gedichte, die unter die Haut gehen. Sie umgreifen Glücks- und Schattenmomente und stellen letztlich eine große Hommage an das Leben mit all seinen Facetten dar. Sie greifen eine große Bandbreite von Gefühlen und Themen auf, die in unserem Leben auftauchen. Diese Gedichte begleiten Leser und Hörer vom träumerischen Höhenflug des Verliebtseins durch alle Gefühlswelten der Liebe vom Erwachsenenalter bis zum endgültigen Abschied. Die Autorin / Lissy Theissen, in Bonn geboren, studierte Germanistik, Theologie und Biologie. Sie lebte 25 Jahre in Frankfurt und im Taunus, seit 2011 wieder in Bonn. Ihre Reisen durch die halbe Welt inspirierten sie zu zahlreichen Gedichten und Kunstwerken. http://lissy-theissen.de/ Mehr über die Sprecherin: www.danieladietz.de / Texte einreichen geht hier https://forms.gle/ERvZDBBMKNQR26q66 / FAQs zum Texte-Einreichen: www.danieladietz.de/podcast-erlesenes/podcast-faqs/ / RSS-Feed: https://novopo.podcaster.de/erlesenes.rss / Direkter Link zum Podcast: https://www.podcast.de/podcast/887604/
FLIRTEN & DATING… ja, das haben einige schon mal gehört. Was war das gleich noch einmal?! Wir sind ehrlich: die letzten Monate haben nicht die besten Voraussetzungen für spontane Flirts und unterhaltsame Dates hergegeben. Spazieren gehen ist auch schön, ja. Aber viele sehen sich zurück nach “den alten” Flirt- & Datingroutinen. Die Umstände können wir nicht ändern. Dafür zeigen wir euch, wie ihr authentisch flirtet & datet. In dieser Folge sprechen wir mit Darius Kamadeva, Beziehungs- und Datecoach mit “Schwerpunkt auf Frauen”, mit 15 Jahren Erfahrung und stellen ihm unter anderem EURE Fragen. Wir geben ganz kritisch und unkritisch Antworten auf die folgenden Aspekte: Wie flirte ich richtig? Was ist der perfekte Zeitpunkt, um ein Date zu beenden? Sind alle Dating-Regeln Bullshit? Was sind Phasen des Verliebtseins? Außerdem haben wir Unterschiede zwischen Mann und Frau beim Dating thematisiert. Generell gilt: jede*r soll machen, was sich gut anfühlt - Dennoch sind ein paar Tipps und Tricks immer hilfreich! Du hast Fragen, Anregungen, Wünsche oder willst deine Meinung zum Thema Dating loswerden? Dann schreib uns an podcast@amorelie.com oder auch auf Instagram. Wer noch mehr erfahren möchte, hier der Instagram Account von Darius: https://www.instagram.com/dariuskamadeva/
Ein Standpunkt von Werner Köhe. Küssen erlaubt! Am kommenden Sonntag, dem Valentinstag 2021 findet in Hannover auf dem Schützenplatz das Love Festival der neuen Demokratischen Gewerkschaft (DG) statt. Erwartet werden mindestens 5.000 Demokraten, Gewerkschafter, Studierende und Jugendliche, die sich gegen Grundgesetzleugner, Corona-Faschismus und die konzerngelenkte Fake-Antifa wenden. Werner Köhne, Philosoph und Kolumnist der Wochenzeitung Demokratischer Widerstand, wird dort sein. Im Folgenden veröffentlicht KenFM vorab seinen Titeltext für das Themenspezial „Liebe in Zeiten der Corona“. „An dem Tag, an dem ich sah, dass es keine Zufälle gibt, war die Jugend vorüber; wo das Träumen aufhört, fängt das Trauma an.“ Das Zitat geht auf Ralf Rothmann zurück, einen Schriftsteller, der seine Jugend zum Thema zahlreicher Romane gemacht hat. Wie werden später einmal die Erinnerungen heutiger Jugendlicher aussehen, Erinnerungen an erste Liebe und „frühes Leid“? Man mag es sich kaum ausdenken. Werden nicht gerade die magischen „Zufälle“ und Träume, die für junge Menschen ja Freiheit, Lebensintensität und Liebesfähigkeit bedeuten, auf dem Altar der Coronaverordnungen und Maskeraden geopfert? Der Status quo heute mit all der alarmistischen Dauervolldröhnung bietet für sie beklemmende Perspektiven. Der Lockdown hinterlässt eine Schleimspur als Furie des Verschwindens. Vieles gibt es ja inzwischen nicht mehr. Wer erfährt im Park, in der Unterführung oder der Straßenbahn noch dieses ansteckende (!) Amor Fati, diese Lust am Leben – der wichtigste Beitrag von Jugendlichen für die Gesellschaft? Wo eine Maske nur starre Augenpaare sichtbar macht, wird jede empathische Regung eine Geste der Überanstrengung, in der sich kaum der Funke eines Verliebtseins entzünden kann. Funktionieren da noch das Abhängen und Chillen als Formen jugendlicher Gelassenheit, in denen womöglich das Begehren wächst? Wie gestaltet sich gegenwärtig eine Topografie der Liebe – wo nur und wie?...weiterlesen hier: Jetzt KenFM unterstützen: https://www.patreon.com/KenFMde https://de.tipeee.com/kenfm https://flattr.com/@KenFM Dir gefällt unser Programm? Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unterstuetzen/ Du kannst uns auch mit Bitcoins unterstützen. BitCoin-Adresse: 18FpEnH1Dh83GXXGpRNqSoW5TL1z1PZgZK Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ KenFM jetzt auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommt Ihr zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app/ Website und Social Media: https://www.kenfm.de https://www.twitter.com/TeamKenFM https://www.instagram.com/kenfm.de/ https://soundcloud.com/ken-fm See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Schmetterlinge im Bauch, rosa-rote Brille auf und ganz viel Herzklopfen. Fühlt sich Verliebtsein bekniet so an? Oder vielleicht ganz anders? Das haben Jette und Michelle mal Lisa Küppers gefragt! Herz über Kopf oder doch ganz rational? Da unterscheiden sich die drei im Podcast schon mal. Denn jede*r ist Unterschiedlich verliebt und geht auch ganz unterschiedlich damit um. Genau wie Liebeskummer und Herzschmerz, da haben wir alle auch unterschiedliche Arten, damit klarzukommen und uns vielleicht auch abzulenken. Um die schönen und nicht so schönen Seiten des Verliebtseins geht’s in dieser Folge!
Selbstliebe ist total in Mode - aber gibt es da ein Patentrezept? Agi schraubt das ganze mal ein bisschen runter. Außerdem sprechen wir über die verschiedenen Schattierungen des Verliebtseins und die sogenannte Pillenpause.
Commitment bedeutet: Ich bekenne mich zu dir – in guten wie in schlechten Zeiten. Am Anfang ist das noch ganz einfach, weil meistens emotional gesteuert, eben im Rausche des Verliebtseins. Später, wenn die Beziehung erste Gebrauchsspuren aufweist, ist Commitment eine bewusste Entscheidung, die wir treffen und hat mit Romantik wenig zu tun. Ist aber für eine gute Verbindung unerlässlich. Warum ist das manchmal so schwer? Wie es gelingt es? Wann ist auch mal eine Grenze erreicht?Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Dinge, die Laura und Nati gut können: von Arschbacken auf Kuchen Backen kommen. Angefangen beim Hype des Verliebtseins hin zu Abrissbirnen, Lauras elektrischer Zahnbürste und Natis Dank ans Universum. Ein kleines 2020 Update - Das solltet ihr euch nicht entgehen lassen! Den zweiten Teil findet ihr auf Lauras Account: muddiscast . Lauras Instagram: muddiscastmuddi , mein Instagram: natigrebe
Provokant, sexy, liebvoll ehrlich, energetisch hochgeladen und durch und durch Feuer: Meine Interviewpartnerin heute Melanie Mittermeier. Sie ist Affären-Managerin und Beziehungs-Coach. Sie war bereits zu Gast bei Antenne Bayern, der ARD, interviewt von der Men`s Health und Bild der Frau und gab einen mitreißenden Talk bei GEDANKENtanken. Ihre Themen sind Liebe, Sex und Fremdgehen. Sie arbeitet mit Menschen, die sich fremd verlieben, hört genau zu, wenn plötzlich Lustlosigkeit zwischen einem Paar im Bett herrscht und geht bewertungsfrei mit dem Gefühl des Verliebtseins um. Nichts ist ihr fremd und sie ist Fan davon eine Beziehung durch eine dritte Person zu bereichern. Melanie ist verheiratet und hat zwei Kinder. Sie selbst war „fremdverliebt“ und aus der Krise entstand ein neues Beziehungskonzept. Darüber, über den Dritten/die Dritte in der Beziehung und warum in einem Dreieck das Liebesleben aufregender werden kann, sprechen wir. Und vieles mehr.... Mehr unter: Melanie Mittermeier Danke für das Interview, du sexy strahle Frau! Die Reisen für Frauen und vieles mehr findest du unter: dasherzeinerfrau.de Zudem findest du den Podcast unter http://kimjasmin.com/podcasts/007-lets-talk-about-sex-baby/ YOUTUBE: https://youtu.be/FKomASbOuAE Wie wäre es Deinen Körper von Innen mal wieder richtig strahlen zu lassen? 8 Tage im Oktober die unendlichen Weiten des Südwesten Frankreichs zu entdecken? Zweimal am Tag eine Yogapraxis in Verbindung mit Meditation und Atemübungen und regionale vegetarische französisch angehauchte Küche zu genießen? Für mehr Informationen: Yoga Mit Kim Wenn ihr reinhört, lasst Melanie und mich wissen, was euch besonders berührt/angesprochen hat. Lass dein Herz brennen! Eure Kim
Wie ist das mit dem Verliebtsein? Passiert uns das einfach oder können wir uns dafür oder dagegen entscheiden? In der heutigen Folge stellen wir uns dem Herz, Kopf, der Vernunft und wie man aus dem Irrgarten des Verliebtseins findet, wenn man nur noch Wände sieht. Kann man jemandem emotional entfolgen, wie auf Instagram, nur eben mit einem Klick im Herzen? Wir klären das Yolo Paradoxon und wie aus dem Labyrinth ein paradiesischer Garten wird. Was außerdem passiert, wenn die Verliebtheit nach ein paar Jahren ganz heimlich verschwindet, ob sie endgültig verloren oder nur verschüttet ist und wo man sie wiederfindet? All das und warum Mr. Right heimlich über den Red Carpet geht. Ihr erfahrt es in dieser Folge.
Kann Verliebtsein auch ein Selbstzweck sein? Wie man Verliebtsam und Liebe auseinander hält und was zum lieben (und verlieben) wichtig ist klären Johanna Juni und Marco König in der dritten Folge vom Podcast "In jeder Beziehung". Diesmal mit interessanten Gästen zum Thema. Zum einem Manuel Fritsch, er hat eine Bewegung ins Leben gerufen, die helfen soll, sein Leben zu lieben und wir sprechen mit Psychologen und Paartherapeut Ramon Schlemmbach und das Verliebtsein.
Mindful Growing by Lea Vogel - ein Podcast für inneres Wachstum
In meinem Podcast # 11 geht es um das Thema Verlustangst - besonders in der Liebe und während des Verliebtseins. Wir alle kennen diese Gefühle und die damit verbundenen Ängste, die hochkommen, wenn wir Angst haben, einen geliebten Menschen zu verlieren. Was hilft und worüber du nachdenken kannst, wenn es dir so geht, verrate ich im Podcast # 11!
Hilfe, ich verliere meinen Kopf!! Die Liebe, das Thema Nr. 1 in unserem Leben, und doch wissen wir so oft nicht, wie wir damit umgehen sollen. Und schon geht es schneller als einem lieb ist und wir sind blind vor Liebe. In unserer Serie «Hals über Kopf» wollen wir uns gemeinsam mit der Liebe Gottes Liebe zu uns, bis hin zur ganz alltäglichen Liebe, die uns den Kopf verdreht, auseinandersetzen. Wir schauen die einzelnen «Phasen» des Verliebtseins miteinander an und versuchen herauszufinden, wie wir damit umgehen können. Interessante Leute werden uns hautnah ihre Erfahrungen zu diesem brisanten Thema preisgeben und uns auf eine spannende Reise durch die Liebe und ihre facettenreichen Erscheinungen mitnehmen.
Hilfe, ich verliere meinen Kopf!! Die Liebe, das Thema Nr. 1 in unserem Leben, und doch wissen wir so oft nicht, wie wir damit umgehen sollen. Und schon geht es schneller als einem lieb ist und wir sind blind vor Liebe. In unserer Serie «Hals über Kopf» wollen wir uns gemeinsam mit der Liebe Gottes Liebe zu uns, bis hin zur ganz alltäglichen Liebe, die uns den Kopf verdreht, auseinandersetzen. Wir schauen die einzelnen «Phasen» des Verliebtseins miteinander an und versuchen herauszufinden, wie wir damit umgehen können. Interessante Leute werden uns hautnah ihre Erfahrungen zu diesem brisanten Thema preisgeben und uns auf eine spannende Reise durch die Liebe und ihre facettenreichen Erscheinungen mitnehmen.
Hilfe, ich verliere meinen Kopf!! Die Liebe, das Thema Nr. 1 in unserem Leben, und doch wissen wir so oft nicht, wie wir damit umgehen sollen. Und schon geht es schneller als einem lieb ist und wir sind blind vor Liebe. In unserer Serie «Hals über Kopf» wollen wir uns gemeinsam mit der Liebe Gottes Liebe zu uns, bis hin zur ganz alltäglichen Liebe, die uns den Kopf verdreht, auseinandersetzen. Wir schauen die einzelnen «Phasen» des Verliebtseins miteinander an und versuchen herauszufinden, wie wir damit umgehen können. Interessante Leute werden uns hautnah ihre Erfahrungen zu diesem brisanten Thema preisgeben und uns auf eine spannende Reise durch die Liebe und ihre facettenreichen Erscheinungen mitnehmen.
Hilfe, ich verliere meinen Kopf!! Die Liebe, das Thema Nr. 1 in unserem Leben, und doch wissen wir so oft nicht, wie wir damit umgehen sollen. Und schon geht es schneller als einem lieb ist und wir sind blind vor Liebe. In unserer Serie «Hals über Kopf» wollen wir uns gemeinsam mit der Liebe Gottes Liebe zu uns, bis hin zur ganz alltäglichen Liebe, die uns den Kopf verdreht, auseinandersetzen. Wir schauen die einzelnen «Phasen» des Verliebtseins miteinander an und versuchen herauszufinden, wie wir damit umgehen können. Interessante Leute werden uns hautnah ihre Erfahrungen zu diesem brisanten Thema preisgeben und uns auf eine spannende Reise durch die Liebe und ihre facettenreichen Erscheinungen mitnehmen.
Hilfe, ich verliere meinen Kopf!! Die Liebe, das Thema Nr. 1 in unserem Leben, und doch wissen wir so oft nicht, wie wir damit umgehen sollen. Und schon geht es schneller als einem lieb ist und wir sind blind vor Liebe. In unserer Serie «Hals über Kopf» wollen wir uns gemeinsam mit der Liebe Gottes Liebe zu uns, bis hin zur ganz alltäglichen Liebe, die uns den Kopf verdreht, auseinandersetzen. Wir schauen die einzelnen «Phasen» des Verliebtseins miteinander an und versuchen herauszufinden, wie wir damit umgehen können. Interessante Leute werden uns hautnah ihre Erfahrungen zu diesem brisanten Thema preisgeben und uns auf eine spannende Reise durch die Liebe und ihre facettenreichen Erscheinungen mitnehmen.
Der Spaziergang von Marc Chagall, ist wie kein anderes, ein Bild über die Leichtigkeit des Verliebtseins. Eine Bildbesprechung mit Albertina Direktor Klaus Albrecht Schröder von CastYourArt.
Wie können wir in einer Beziehung auch über Jahre das Gefühl des frisch Verliebtseins aufrecht erhalten? Es gibt Paare, bei denen der Alltag Einzug gehalten hat. Doch das muss nicht sein, denn es gibt einfache Methoden, das Gefühl wieder ganz groß zu machen und damit die Liebe zu erhalten. Finden Sie mit dieser Podcast-Folge Ihre eigenen neuen Möglichkeiten. Mit NLP Master-Trainerin Wiebke Lüth und NLP Master-Trainer Marc A. Pletzer und Stephanie Bogendörfer. Mehr Informationen finden Sie unter: www.fresh-academy.de und www.NLP-Shop.de bzw. www.NLP-Shop.ch. NLP-fresh-up
Liebe Single-Patientin, lieber Single-Patient! Lesen Sie diese Gebrauchsinformation bitte sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Hinweise für Ihr künftiges Liebesleben. Befragen Sie Ihr Herz oder Ihren SpeedDating-Veranstalter, wenn Sie zum Thema ‚Verlieben‘ weitere Informationen oder einen Rat benötigen. Was ist Solosan-Tonikum zum Verlieben® und wofür wird es angewendet? Solosan-Tonikum zum Verlieben® ist ein homöopraktisches Präparat nach Dr. Dr. Schmidt und wird mit seiner Wirkstoffkombination folgender Indikationsgruppe zugeordnet: Homöopraktische Mittel bei Schüchternheit im Moment der Kontaktanbahnung zwecks Verliebtseinwollens. Gemäß der homöopraktischen Idee, Gleiches mit Gleichem zu bekämpfen, basiert Solosan-Tonikum zum Verlieben® auf einer stark verdünnten Dosis Schüchternheit. Der Körper wird sozusagen gezielt und in kleinen Dosen dem Schüchternsein ausgesetzt, so dass der unter Schüchternheit leidende Single-Patient gegen diese Beschwerden mit der Zeit Abwehrmechanismen entwickelt und dadurch größere Chancen hat, sich erfolgreich zu verlieben. Was ist vor der Anwendung von Solosan-Tonikum zum Verlieben® zu beachten? Solosan-Tonikum zum Verlieben® darf nicht angewendet werden, wenn Sie an ausgeprägter Selbstüberschätzung leiden oder allergisch auf den Zustand des Verliebtseins reagieren. Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen zur Anwendung von Solosan-Tonikum zum Verlieben® bei Langzeit-Singles vorliegen, sollten sich die Einnehmenden vorsichthalber auf ungeahnte Glücksgefühle gefasst machen, durch welche die Konzentrationsfähigkeit zeitweilig beeinträchtigt werden kann. Verklärte Blicke, breites - mitunter leicht dümmliches - Grinsen und partielle Verpeiltheit können die Folge sein. Wie wirkt Solosan-Tonikum zum Verlieben®? Bei regelmäßiger Einnahme von Solosan-Tonikum zum Verlieben® festigt sich der Blick des Einnehmenden, der Ausdruck der Augen wird offen und klar. Der ursprüngliche Reflex des verschämt nach unten, oben, hinten oder zur Seite Blickens wird durch die sanfte Wirkweise des Tonikums nach und nach abgeschwächt, bis dieser Drang schließlich vollständig verschwunden ist. Die Fähigkeit jedoch, ganz gezielt schüchtern und leicht verschämt drein zu blicken, wenn es die Situation erfordert, bleibt auch nach einer erfolgreichen Behandlung mit Solosan-Tonikum zum Verlieben® bestehen. Solosan-Tonikum zum Verlieben® stimuliert durch seine besondere Wirkstoffkombination insbesondere kommunikationsrelevante Hirnareale und inspiriert den Single-Patienten zu einer angeregten Gesprächsführung, in der sich Allgemein- und Detailfragen die Waage halten und auf kluge Weise ineinander greifen. Die Folge: Es tritt der - in vielen Erste-Date-Gesprächen - oft so schmerzlich vermisste rote Faden-Effekt ein, was wiederum dazu führt, dass bei den sich Datenden der unbändige Wunsch erwächst, sich so bald als möglich wiederzusehen. Die positive Beeinflussung von Solosan-Tonikum zum Verlieben® - die innere und äußere Haltung betreffend - hat neben einer Straffung des gesamten Schulter-Steißbein-Bereichs, in vielen Fällen auch eine deutliche Milderung der durch Schüchternheit hervorgerufenen Schamfalten zur Folge (völlig gleich, wo sich diese Falten zum Zeitpunkt der Solosan-Tonikum zum Verlieben®-Behandlung befinden). Ich will mich verlieben, aber ich bin einfach zu schüchtern-Geplagte werden durch die Einnahme von Solosan-Tonikum zum Verlieben® - neben einer Stärkung ihres Liebeslebens - mit der Zeit auch eine positive Beeinflussung anderer Bereiche bei sich wahrnehmen können. Ob im Beruf, im Straßenverkehr oder beim Metzger - überall werden Sie nun ein Stück weit erfolgreicher sein, schneller vorankommen und endlich auch mal den Anfang und nicht - wie gewöhnlich - nur das Ende der Wurst erwischen. Wie ist Solosan-Tonikum zum Verlieben® anzuwenden? Soweit nicht anders verordnet, nehmen Single-Patienten Solosan-Tonikum zum Verlieben® kurz vor oder auch während einer Situation...