Podcasts about Hallenstadion

Stadium in Zurich, Switzerland

  • 45PODCASTS
  • 84EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 17, 2025LATEST
Hallenstadion

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Hallenstadion

Latest podcast episodes about Hallenstadion

SRF 3 punkt CH
Ilira, Milune und Linda Elys sind unsere SMA-Nominees 2025!

SRF 3 punkt CH

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 56:56


Eine von ihnen wird am 28. Mai im Hallenstadion den Swiss Music Award in der Kategorie «SRF 3 Best Talent» in die Höhe stemmen: Ilira, Milune und Linda Elys heissen unsere drei Finalistinnen, die wir mit der frohen Botschaft überrascht haben, ob im Schulzimmer oder im Fitnessstudio (in Kanada).

Swissmade
eifachBEN bei Swissmade: Debütalbum im Fokus

Swissmade

Play Episode Listen Later Feb 8, 2025 110:11


In dieser Ausgabe von Swissmade ist Justin Ben Thomas, oder eifachBEN, zu Gast, um sein Debütalbum vorzustellen. Einer seiner Songs heisst «Mond», Swissmade hat ihn bereits im Mai 2023 zum ersten Mal gespielt und Justin exakt vor einem Jahr zum ersten Mal eingeladen! Justin Ben Thomas, besser bekannt unter seinem Künstlernamen eifachBEN, ist ein junger Musiker aus Spiez. Der 24-Jährige ist in der Schweiz kein Unbekannter mehr, schreibt er doch seit einigen Jahren eigene Songs. Die meisten tragen kurze Titel wie «Bärn», «Eifach» oder «Mond» – und darum verwundert es auch nicht, dass sein Debütalbum kurz und knackig einfach nur «Trip» heisst. In seinen Songs singt und verarbeitet er oft alltägliche Erlebnisse und Beziehungen und lässt dabei seinen persönlichen Gefühlen freien Lauf. Siebzehn solcher Songs sind auf seinem Album, das es auf Anhieb in die Top Ten der Schweizer Hitparade geschafft hat. Mit seinem Debüt «Trip» wird eifachBEN unbeirrt seinen Weg weitergehen und hat sich dabei für 2025 bereits zwei gross Auftritte unter den Nagel gerissen: Er bestreitet am 8. und 9. November das Vorprogramm des Alpentainers Trauffer im Zürcher Hallenstadion. Ob ihn das schon nervös macht? Moderatorin Marietta Tomaschett wird es im Gespräch mit eifachBEN herausfinden!

RSO im Gspröch
Das rhythmische Rückgrat von Gölä: Mit dem Glarner Schlagzeuger Walter Keiser im Hallenstadion

RSO im Gspröch

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 12:04


Radio Grischa Talk on the Road: Walter Keiser ist der Herzschlag von Gölä. Zum 25-Jahr-Jubiläum im Hallenstadion gewährt der Schlagzeuger aus dem Glarnerland exklusive Einblicke hinter die Kulissen – von den Proben bis zur grossen Show.

Zivadiliring
Vom Höhepunkt zum Orgasmus

Zivadiliring

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 45:50


«Orgastisch fühlt es sich an, nächsten Oktober rocken wir das Hallenstadion!» Yvonne hat bei diesen News gleichzeitig Schmetterlinge im Bauch und Schweißausbrüche. So wie bei einem Dreier – viel zu viele Arme, Beine und Köpfe. Gülsha findet ihn sowieso überbewertet. Maja widerspricht. ___________________ (00:00) Intro (02:36) Zivadiliring goes Hallenstadion (08:18) Was gibt es Neues an eurem Körper? (10:52) Insta-Frage: Gleich nach dem Aufwachen, hängt mein Freund in den Insta-Reels. Was soll ich machen? (16:24) Let's talk about Sex (41:41) Würfelfrage: Was macht euch so richtig hässig? ____________________ Hosts - Yvonne Eisenring: https://www.instagram.com/yvonne.eisenring/?hl=de - Gülsha Adilji: https://www.instagram.com/guelsha/?hl=de - Maja Zivadinovic: https://www.instagram.com/mmemaja/?hl=de ____________________ Team SRF - Produzentin: Beatrice Gmünder - Angebotsverantwortung: Anita Richner - Sounddesign: Veronika Klaus ____________________ Das ist «Zivadiliring»: Das Leben kann manchmal ein Biest sein. Umso wichtiger, dass man darüber spricht. Im Talk mit Yvonne Eisenring, Gülsha Adilji und Maja Zivadinovic gibt's absolut keine Tabus – versprochen!

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
So erlebte der Präsident von Swiss Olympic die Spiele in Paris

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Aug 25, 2024 28:10


Acht Jahre war Jürg Stahl aus Brütten bei Winterthur Präsident von Swiss Olympic. Ende Jahr tritt er ab. In Paris erlebte er seine letzten Olympischen Spiele in dieser Funktion. Wie hat er diese erlebt? Wie steht es um Olympische Spiele in der Schweiz? Und wie steht er zur Gender-Debatte im Sport? Weitere Themen: * Dalai Lama begeistert mehr als 10'000 Leute im Hallenstadion.  * Zürcher Limmatschwimmen wurde beim Vorverkauf überrannt. 

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Welche Bedeutung der Besuch von Dalai Lama in Zürich hat

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Aug 23, 2024 19:55


Dalai Lama, das Oberhaupt der tibetischen Buddhisten, hält am Sonntag im Zürcher Hallenstadion eine Zeremonie ab. Der Anlass ist fast ausverkauft. Wir haben mit SRF-Religionsexpertin Léa Burger über die Bedeutung von Dalai Lamas Besuch gesprochen. Weitere Themen: * Der Zürcher Regierungsrat will alle grossen Dächer mit Solaranlagen ausstatten. * Die Polizei hat im Bezirk Meilen einen Minderjährigen verhaftet. * Museum Rietberg - Benin und die Frage der Restitution. Weitere Themen: - Museum Rietberg im Dialog mit Benin

Fiirabigmusig
Jugendorchester aus aller Welt in Zürich

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Jul 8, 2024 54:41


Rund 3'000 junge Musikantinnen und Musikanten aus 11 Ländern treffen sich am Welt Jugendmusik Festival in Zürich. Das Welt Jugendmusik Festival (11.-14. Juli 2024) bietet neben musikalischen Wettbewerben ein reichhaltiges Rahmenprogramm. Auf dem Münsterhof und anderen Plätzen in der Stadt sind mehrere Open-Air-Konzerte geplant. Am Samstag findet zudem ein Umzug durch die Bahnhofstrasse statt. Jean-Luc Kühnis kennt das Weltjugendmusikfestival von früher als Teilnehmer. Heute ist er Präsident des Vereins WJMF und schmunzelt gegenüber SRF Musikwelle: «Wer einmal mit dem WJMF-Virus infiziert ist, wird ihn nicht mehr los». Das Festival will auch den interkulturellen Austausch unter den Jugendlichen fördern. Darauf freuen sich auch Janis Bürgler und Daria Theiler von der Stadtjugendmusik Dietikon: «Ich freue mich, Jugendliche aus verschiedenen Ländern zu treffen, die auch Blasmusik machen», sagt Daria Theiler. Beide werden mit ihren Trompeten auch bei der grossen Eröffnungsfeier am Freitagabend im Zürcher Hallenstadion mitwirken.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Offizielle Kandidatur: Zürich will den ESC 2024 zu sich holen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jun 27, 2024 7:34


Nach Genf, Basel und Bern bewirbt sich nun auch die Stadt Zürich für den Eurovision Song Contest 2024. Er soll im nächsten Frühling im Zürcher Hallenstadion stattfinden. Auch der Kanton unterstützt die Kandidatur. Weitere Themen: * Nach Messerattacke auf orthodoxen Juden: Mutmasslicher Täter ist nicht mehr in Untersuchungshaft * Trotz Bauarbeiten kommt es im Hardwald nicht zum Verkehrschaos  * Im Wildpark Bruderhaus in Winterthur sind zwei Wolfswelpen geboren worden

Hitparade
Olivia Rodrigo rockt Zürich

Hitparade

Play Episode Listen Later Jun 16, 2024 53:56


Olivia Rodrigo ist der neue Stern am Pop-Himmel. So passt es bestens, dass sie am Dienstag auf einem Mond quer durchs Zürcher Hallenstadion schwebte. Die 21-jährige sorgte bei ihrem Schweizer Konzert für unvergessliche Momente. Wir waren dabei. Ah übrigen, Eminem bleibt an der Spitze der Charts.

Zeitblende
Nazi-Stein in Chur #2: Sprengen oder erhalten? (Wdh. 2023)

Zeitblende

Play Episode Listen Later May 17, 2024 27:57


Ein Nazi-Denkmal steht mitten in seiner Stadt. Die Vermutung des Churer Stadtpräsidenten: «Man wollte es nach dem Zweiten Weltkrieg nicht aufarbeiten». Was jetzt mit dem Stein – sprengen oder stehen lassen? Und wie präsent waren die Nationalsozialisten in den 30er-Jahren? (Wiederholung Februar 2023) In Teil 2 geht es um den Weckruf eines Churer SP-Nationalrats, um das Zürcher Hallenstadion voll mit Hakenkreuzen und um einen irritierten Churer Stadtpräsidenten, der jetzt ein Problem hat. Diese Recherche der «Zeitblende» als Doppelfolge in Zusammenarbeit mit SRF investigativ führt zurück in die 1930er-Jahre, als die Schweizer Behörden die Nazis gewähren liessen. Jetzt holt die Vergangenheit Chur ein. Wir wiederholen diese Episode aus dem Januar 2023 - denn über ein Jahr später, im Mai 2024, erschien Folge 3. Inputs? Feedback? Unsere E-Mail-Adresse: investigativ@srf.ch Gesprächspartner:innen: * Hansmartin Schmid, Historiker, früherer SRF-Journalist und Zeitzeuge * Bernd Ulrich, Historiker in Berlin * Fabienne Meyer, Historikerin * Fritz Gemsemer, Pforzheim * Sandra Nay, Leiterin Kundendienst Staatsarchiv Graubünden * Leza Dosch, Kunsthistoriker * Martin Bucher, Historiker * Diane Tempel, Sprecherin Volksbund * Urs Tischhauser, Stadtgärtnerei Chur * Urs Marti, Stadtpräsident Chur Literatur: * Bollier, Peter: Die NSDAP unter dem Alpenfirn. Geschichte einer existenziellen Herausforderung für Davos, Graubünden und die Schweiz, Chur 2016. * Bucher, Martin J.: Führer, wir stehen zu dir! Die Reichsdeutsche Jugend in der Schweiz, 1931–1945, Zürich 2021. * Bundi, Martin: Bedrohung, Anpassung und Widerstand – Die Grenzregion Graubünden 1933-1946, Chur 1996. * Dosch, Leza: Grabdenkmäler für französische und französische Kriegsinternierte in Chur. Bericht und Dokumentation im Auftrag des Gartenbauamts der Stadt Chur, 1998. * Fuhrmeister, Christian, et al.: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Entwicklungslinien und Probleme, Berlin 2019. * Inventar von Armee- und Kriegsdenkmälern in der Schweiz, https://www.vtg.admin.ch/de/die-schweizer-armee/geschichte-der-schweizer-armee/inventario.html, Stand: 25. Januar 2023. * Schmid, Hansmartin: Churer Grabmäler. Was uns die Grab- und Denkmäler der Friedhöfe Daleu und Hof erzählen, Chur 2021. Archive: * Archiv des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge * Politisches Archiv des Auswärtigen Amts * Stadtarchiv Pforzheim * Bundesarchiv * Staatsarchiv Graubünden * Stadtarchiv Chur * Gemeindearchive Disentis, Arosa und Savognin

SRF 3 punkt CH
Wie geht es unseren Nominierten kurz vor der grossen Awardshow?

SRF 3 punkt CH

Play Episode Listen Later May 7, 2024 56:36


Ein letztes Mal fühlen wir unseren Nominierten den Puls: Gestern meinte Jorina Stamm, Sängerin von Soft Loft, die neben Shuttle und Riana ebenfalls für einen Swiss Music Award in unserer Kategorie «SRF 3 Best Talent» nominiert sind, dass sie sehr entspannt sei. Klar sei sie schon etwas nervös, aber eigentlich nur schon sehr glücklich und dankbar über die Nomination. Wie geht es Riana, unserem Best Talent mit Wurzeln im Appenzellerland? Wir finden es heute im Interview mit ihr heraus. Morgen Abend, 8. Mai, werden im Hallenstadion zum 17. Mal die Swiss Music Awards vergeben. 

SRF 3 punkt CH
Live-Musik, Highlights, Emotionen: Das war das «SRF 3 Best Talent»-Showcase

SRF 3 punkt CH

Play Episode Listen Later May 2, 2024 56:56


Eine Woche vor der Verleihung der Swiss Music Awards im Hallenstadion wurden unsere drei Nominierten in der Kategorie «SRF 3 Best Talent» noch einmal gebührend gefeiert: Riana, Shuttle und Soft Loft spielten sich in die Herzen des Publikums und durften sich über prominente Überraschungsgäste freuen.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Viel Arbeit für die KESB der Stadt Zürich

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Apr 18, 2024 7:02


Die grösste Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde im Kanton Zürich hatte auch letztes Jahr wieder viel zu tun. Die Massnahmen bei Erwachsenen haben zugenommen, während es weniger Kindesschutzmassnahmen gab.  Weitere Themen: * Der Bund genehmigt die Umrollung der Piste 28 am Flughafen Zürich * Zürcher Hallenstadion blickt auf erfolgreiches Geschäftsjahr zurück * Viele Hausbesitzer in Wetzikon wollen Energie sparen

Schweiz aktuell
Schweiz aktuell vom 09.04.2024

Schweiz aktuell

Play Episode Listen Later Apr 9, 2024 20:42


Genfer Regierung suspendiert Frédérique Perler wegen Vetternwirtschaft, Durchführung von «Monster Jam» im Zürcher Hallenstadion unsicher, Renaissance der Walliser Luftseilbahnen, Schulalttag mit tierischen Begleitern in Leuzigen

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Felix Hollenstein, der Kämpfer

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Apr 1, 2024 37:09


Der Dorfclub EHC Kloten schaffte in den Neunzigerjahren, was im Schweizer Eishockey seitdem niemandem mehr gelang: vier Titel in Folge von 1993 bis 1996. Mittendrin war Vorkämpfer Felix Hollenstein, ein wuchtiger, laufstarker Flügel mit einem unbändigen Siegeswillen. Im «Eisbrecher»-Podcast erklärt er, was jene Meisterdynastie ausmachte. Und was wirklich passierte, als sich die Klotener 1995 in einer nächtlichen Aktion ihrer ungebliebten Coaches Lars Falk und Putte Carlsson entledigten und unter Alpo Suhonen wieder flogen.Hollenstein hätte auch in der NHL spielen können, sagte Suhonen einst. Doch die beste Liga war für den Bülacher weit weg. Immerhin darf er behaupten, einmal gegen Wayne Gretzky gespielt zu haben. Seine Leidenschaft fürs Eishockey gab er an seine Söhne Denis und Marc weiter. Denis strebt mit den ZSC Lions mit 34 seinen ersten Meistertitel an, und der Vater, früher als Klotener Anführer die grosse Reizfigur im Hallenstadion, wird so dieser Tage zum ZSC-Fan. Felix Hollenstein war Spieler, Trainer, Sportchef und sogar einmal kurz Nationalcoach. Die Diagnose Knochenmarkkrebs Ende 2019 stellte sein Leben auf den Kopf. Im «Eisbrecher» offenbart er, wie er auch im Kampf gegen den Krebs seine grosse Kämpferqualitäten bewies. Wie ihn seine Nächsten dabei unterstützten. Und wie es ihm heute geht. Ein offenes, berührendes Gespräch.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Renato Tosio, die Goalie-Legende

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Dec 20, 2023 59:27


Seine Jugendtrainer sahen sein Talent als Stürmer, aber Renato Tosio wollte ins Tor. Es war ein guter Entscheid. Beim EHC Chur gab er bereits mit 16 sein Debüt in der 1. Mannschaft, mit den Bündnern stieg er zwei Mal in die Nationalliga A auf - beim zweiten Mal nach einem denkwürdigen B-Final gegen den SC Bern.Die ganz grossen Erfolge feierte Tosio aber erst nach seinem Wechsel in die Bundeshauptstadt. Mit dem SCB wurde er vier Mal Schweizer Meister. Doch Tosio war im Schweizer Eishockey viel mehr: Der heute 59-Jährige wurde zu einer Schweizer Goalie-Legende, die auch in der Nationalmannschaft ihre Spuren hinterliess.Entsprechend vieles hat Tosio zu erzählen. In dieser Episode des Eisbrechers spricht er über die Anfänge in Chur, über den Wechsel zum SCB, über seiner unfassbare Serie von 655 bestrittenen NLA-Spielen hintereinander in 14 Jahren in Bern und von seiner heutigen Arbeit in einem Golfclub - und über vieles mehr.

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 16.12.2023

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Dec 16, 2023 15:00


Die Sondermülldeponie Kölliken war ein Sündenfall. Jahrelang kippten Industriebetriebe ihre chemischen Abfälle in die Tongrube. Die Folge: Gestank, giftige Brände und tote Fische. Lange griff niemand ein. Dann wurde die Deponie geschlossen und aufwändig saniert. Nun übernimmt Pro Natura das Gelände. Weiter in der Sendung: [00:04:00] ZS: Luzern will Touristenströme weiter messen – warum genau? Als erste Schweizer Stadt hat Luzern seine Touristenströme gemessen. Von Frühling bis Herbst. Wo hat es wann wie viele Menschen. Tracker zählten alle WLAN-fähigen Geräte. So sollen mit der neuen Tourismus-Strategie 2030 die Besucherinnen besser durch die Stadt geleitet werden. Ziel sei, dass auch die Touristen selbst schauen, wann es wo wie viele Menschen hat und so ihren Luzern-Aufenthalt entsprechend planen. Ob das klappt, wenn die Chinesin in zwei Stunden so viel wie möglich sehen will? [00:06:35] BS: Eine Ausbildung trotz geistiger Beeinträchtigung Luzy Aeby und Jörg Linder sind geistig beeinträchtigt. Eine Ausbildung zu machen ist für Menschen wie sie eigentlich nicht vorgesehen. Trotzdem konnten die beiden kürzlich eine Ausbildung als Kaffeespezialisten machen. Möglich machte dies Tobias Seewer, Betreiber des inklusiven Betriebs Café Einzigartig in Arlesheim. Ausbildung sei ein Menschenrecht, findet er. [00:09:30] GR: Frank Baumann hört beim Arosa Humorfestival auf Er ist landesweit bekannt als «der arrogante Zürcher». Und er hat das Humorfestival über Jahre geprägt. Frank Baumann. Nun hört er nach 15 Jahren als Direktor des Humorfestivals Arosa auf. Es sei «ein Ritterschlag», sagt Baumann, dass er dieses Festival machen durfte. [00:11:50] ZH: Die aussergewöhnliche Karriere des Andrew Bond Praktisch jedes Kind kennt es – das Lied «Zimetstern hani gern» von Andrew Bond. Vor 25 Jahren kam das erste Album des Kinderliedersängers raus und seither werden seine Lieder in unzähligen Familienhaushalten gehört. Speziell in der Weihnachtszeit. Was mit Liedern für die eigenen Kinder begann ist ein grosses Geschäft geworden. Die Jubiläums-Sing-Konzerte im Hallenstadion sind fast ausverkauft – Tausende Tickets weg. Weitere Themen: - Das Magazin - Wilde Natur auf der früheren Deponie Kölliken

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Kritik an linkem Verzögerungsmanöver im Zürcher Gemeinderat

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Dec 15, 2023 23:20


Das Stadtzürcher Parlament hat zwei Tage lang über das Budget fürs kommende Jahr debattiert. Gestern jedoch kam es nicht richtig vom Fleck. Mitunter schuld daran sind die vielen wortreichen Voten. Heute nun wird Kritik von rechts und links laut, man habe die Debatte künstlich hinausgezögert. Weitere Themen: * Baubewilligung für Wissenschaftsausstellung Phänomena in Dietikon. * Unterwäsche-Firma Triumph zieht nach Wallisellen. * Zürcher Regierungsrat bewilligt eine Million Franken für den Umbau des Ausflugsrestaurants auf dem Bachtel. * Zürcher Verlagsbranche steckt teilweise in einer Krise. * Andrew Bond feiert Zimetschtern-Jubiläum im Hallenstadion. Weitere Themen: - Liedermacher Andrew Bond feiert im Zürcher Hallenstadion

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Baubewilligung für Phänomena in Dietikon

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Dec 15, 2023 7:24


Rund 1.2 Millionen Besucherinnen und Besucher lockte die Phänomena damals nach Zürich. Nun gibt es eine Neuauflage: Die legendäre und spektakuläre Wissenschaftsausstellung Phänomena kommt nach Dietikon. Die Stadt Dietikon hat der Phänomena für 2025 die Baubewilligung erteilt. Weitere Themen: * Bürgerliche Parteien kritisieren das Verzögerungsmanöver von links im Zürcher Gemeinderat bei der Budgetdebatte. * Stadt Zürich: 10-Jährige von Tram erfasst. * Zürcher Regierungsrat bewilligt eine Million Franken für den Umbau des Ausflugsrestaurants auf dem Bachtel. Weitere Themen: - Liedermacher Andrew Bond feiert im Zürcher Hallenstadion

Take Dad
Ausweichlocation Hallenstadion (im Gespräch mit Andrew Bond)

Take Dad

Play Episode Listen Later Oct 25, 2023 63:33


In der heutigen Folgen haben die Papas Andrew Bond, einen der erfolgreichsten Kinderliedermacher und Musiker der Schweiz zu Gast. Es gibt kaum ein Kind, welches seine Lieder, Geschichten und Musicals nicht kennt. Wie entsteht ein neues Kinderlied? Was ist speziell an Konzerten für Kinder? Hat Andrew seinen Kindern nur die eigenen Songs vorgesungen? Andrew erzählt von seiner Kindheit, Ausbildung, den Anfängen des Liedermachens sowie spannende Geschichten aus seiner mittlerweile 25-jährigen Karriere. Am 17. Dezember 2023 wird das 25 Jahre Jubiläum von „Zimetschtern han i gern“ mit zwei Mega-Mit-Sing Konzerten im Zürcher Hallenstadion gefeiert. Und das wird wirklich mega, denn Andrew tritt mit Band und grossem Chor auf. Also, noch schnell eines der letzten Tickets sichern! Ihr findet alle Informationen zu Andrew Bonds aktuellen Projekten, Konzertterminen und Links zu seinen Liedern, Videos und Büchern auf der Webseite: https://andrewbond.ch Die Online-Plattform für Schweizer Lieder und Geschichten für Kinder findet ihr hier: https://liederladen.ch   TakeDad.net | Take Dad Playlist | Take Dad Shop

Botschaften fürs Leben
Argumente gegen den Glauben – Wilhelm Pahls

Botschaften fürs Leben

Play Episode Listen Later Jul 26, 2023 41:24


Was hält dich davon ab, an Jesus Christus zu glauben? Verschiedene Argumente, die in Gesprächen angeführte werden, greift Wilhelm Pahls auf und geht darauf ein. Schließlich lädt er ein, zu Jesus zu kommen und sich für ein Leben mit ihm zu entscheiden. Hören Sie einen Vortrag von Wilhelm Pahls, den er während der Christus-Festwochen vom 16. April bis 1. Mai 1983 im Hallenstadion in Zürich-Oerlikon gehalten hat. ▬▬ Weitere Infos ▬▬ Mehr Informationen über Wilhelm Pahls finden Sie auf: http://wilhelm-pahls.de Gutschein: Gern senden wir Ihnen völlig kostenlos eine Bibel und ein Taschenbuch: https://bruderhand.de/gratis Haben Sie Fragen zu diesem Thema, dann wenden Sie sich an uns: https://bruderhand.de/info Bitte empfehlen Sie den Kanal „Bruderhand-Medien“ weiter, damit viele Menschen Jesus als ihren Retter kennlernen!

Botschaften fürs Leben
Gottes größter Wunsch – Wilhelm Pahls

Botschaften fürs Leben

Play Episode Listen Later Jul 21, 2023 52:19


In der Bibel lesen wir: „Gott will, dass allen Menschen geholfen wird“ (vgl. 1. Tim 2,4-6). Er möchte, dass es uns gut geht und dass wir einander helfen. Viele soziale Einrichtungen sind auf die Initiative von gläubigen Menschen hin entstanden. Gottes Wille ist, dass allen geholfen wird. Doch das Wort „geholfen“ kann auch mit „gerettet“ übersetzt werden. Und dies umfasst noch mehr. Gott möchte nicht nur, dass es uns äußerlich gut geht, sondern auch innerlich. Gott möchte unsere Seele retten, damit wir für immer bei ihm in der ewigen Herrlichkeit sein können. Darum sandte er Jesus Christus, seinen Sohn, auf diese Erde. Er nahm unsere Schuld auf sich, damit wir Vergebung unserer Sünden haben können. Wer heute Jesus annimmt, wird gerettet für den Himmel. Dies ist die beste Hilfe, die jemand überhaupt erfahren kann. Hören Sie einen Vortrag von Wilhelm Pahls, den er während der Christus-Festwochen vom 16. April bis 1. Mai 1983 im Hallenstadion in Zürich-Oerlikon gehalten hat. ▬▬ Weitere Infos ▬▬ Mehr Informationen über Wilhelm Pahls finden Sie auf: http://wilhelm-pahls.de Gutschein: Gern senden wir Ihnen völlig kostenlos eine Bibel und ein Taschenbuch: https://bruderhand.de/gratis Haben Sie Fragen zu diesem Thema, dann wenden Sie sich an uns: https://bruderhand.de/info Bitte empfehlen Sie den Kanal „Bruderhand-Medien“ weiter, damit viele Menschen Jesus als ihren Retter kennlernen!

Botschaften fürs Leben
Das beste Angebot – Wilhelm Pahls

Botschaften fürs Leben

Play Episode Listen Later Jun 9, 2023 41:53


Das Evangelium hat zwei Seiten: Eine sehr ernste Seite und auch eine sehr frohe Seite. Dennoch macht Jesus uns das allerbeste Angebot. Viele Menschen lassen sich durchs Leben treiben. Junge Leute sind auf der Suche nach etwas, das ihrem Leben einen Halt geben kann. Jesus ist genau dafür da, um uns mit seiner Fülle zu beschenken und um uns ein erfülltes Leben zu geben. Wer sich ihm anvertraut, wird darüber staunen, was Jesus einst aus seinem Leben machen wird. Hören Sie einen Vortrag von Wilhelm Pahls, den er während der Christus-Festwochen vom 16. April bis 1. Mai 1983 im Hallenstadion in Zürich-Oerlikon gehalten hat. ▬▬ Weitere Infos ▬▬ Mehr Informationen über Wilhelm Pahls finden Sie auf: http://wilhelm-pahls.de Gutschein: Gern senden wir Ihnen völlig kostenlos eine Bibel und ein Taschenbuch: https://bruderhand.de/gratis Haben Sie Fragen zu diesem Thema, dann wenden Sie sich an uns: https://bruderhand.de/info Bitte empfehlen Sie den Kanal „Bruderhand-Medien“ weiter, damit viele Menschen Jesus als ihren Retter kennlernen!

Botschaften fürs Leben
Jesu Kreuzigung und Tod – Wilhelm Pahls

Botschaften fürs Leben

Play Episode Listen Later May 29, 2023 41:55


Als Jesus auf dem Hügel Golgatha gekreuzigt wurde, wurden mit ihm zwei Verbrecher gekreuzigt. Alle drei Kreuze, die wir dort standen, beinhalten eine Botschaft für uns. An dem Kreuz in der Mitte wurde Jesus gekreuzigt. Sein Tod geschah stellvertretend für uns und für unsere Sünde. Somit ist sein Sterben ein Ausdruck seiner Liebe zu uns. Er gab sein Leben für uns, damit wir ewiges Leben haben können. Die beiden Verbrecher, die mit ihm gekreuzigt wurden, nahmen ganz unterschiedliche Positionen zu Jesus ein. Der eine lästerte über ihn, der andere vertraute sich ihm an. Genauso erleben wir es auch heute. Die einen lehnen Jesus ab, die anderen setzen ihr Vertrauen auf ihn. In seiner Botschaft ermutigt Wilhelm Pahls dazu, Jesus Christus als seinen Erretter anzunehmen. Hören Sie einen Vortrag von Wilhelm Pahls, den er während der Christus-Festwochen vom 16. April bis 1. Mai 1983 im Hallenstadion in Zürich-Oerlikon gehalten hat. ▬▬ Weitere Infos ▬▬ Mehr Informationen über Wilhelm Pahls finden Sie auf: http://wilhelm-pahls.de Gutschein: Gern senden wir Ihnen völlig kostenlos eine Bibel und ein Taschenbuch: https://bruderhand.de/gratis Haben Sie Fragen zu diesem Thema, dann wenden Sie sich an uns: https://bruderhand.de/info Bitte empfehlen Sie den Kanal „Bruderhand-Medien“ weiter, damit viele Menschen Jesus als ihren Retter kennlernen!

Zum Glück ist Freitag
Shaqiri stoppt Alterungsprozess

Zum Glück ist Freitag

Play Episode Listen Later Apr 28, 2023 4:52


Forscher entdecken eine Möglichkeit, den Alterungsprozess zu stoppen. Für Xherdan Shaqiri ist das nichts neues.Barack Obama kommt ins Hallenstadion. Caroline hätte durch den Abend führen sollen, doch der CIA interveniert. Schuld ist Kliby.

USA: Entscheidung 2020
Elon Musk greift nach den Sternen

USA: Entscheidung 2020

Play Episode Listen Later Apr 19, 2023 20:58


Der erste Startversuch ist misslungen, doch der nächste soll schon am Donnerstag folgen: SpaceX zündet den Antrieb von Starship, der bisher grössten und stärksten Rakete der Welt. Am Montag musste das Unternehmen von Elon Musk den Countdown abbrechen, weil ein Ventil eingefroren war. Fachleute gehen aber davon aus, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis das Starship abheben wird.Wie hat Musk es geschafft, sich Milliardenaufträge der öffentlichen Hand zu ergattern? Welche Rolle spielen seine Raketen inzwischen für die militärische Verteidigung der Vereinigten Staaten? Und wie passt das alles zu seiner Kritik am Staat und öffentlichen Subventionen? Über diese Fragen diskutieren «Bund»-Chefredaktorin Isabelle Jacobi und USA-Korrespondent Fabian Fellmann in der aktuellen Folge des USA-Podcasts «Alles klar, Amerika», den Mirja Gabathuler produziert.Lesen Sie mehr zu Space X: www.tagesanzeiger.ch/internationalVerlosung:Der ehemalige US-Präsident Barack Obama tritt am 29. April um 20 Uhr im Hallenstadion in Zürich auf. Wir verlosen 2 mal 2 VIP-Tickets mit Catering im Wert von je fast 400 Franken. Zur Teilnahme schicken Sie ein E-Mail mit dem Betreff «Präsident Barack Obama» sowie Ihrem Namen und Vornamen an die Adresse community@tagesanzeiger.ch. Das Gespräch mit Obama wird in englischer Sprache stattfinden und dreht sich um die Themen Corporate responsibility, Leadership and Transformation.

Zwei am Morge
erwachsene Entscheidungen

Zwei am Morge

Play Episode Listen Later Apr 18, 2023 78:24


Im Moment sind wir alle sehr erwachsen unterwegs. Meury kauft sich gleich aussehende Kleiderbügel, Mäthu befasst sich mit Küchenabfallbehälter und Phil geht ins Hallenstadion und findet es komplett beschissen. Ab jetzt gehts nur noch bergab. Die beiden SRF-Produzenten Philip Wiederkehr und David Meury rapportieren ihrem Chef Matthias Püntener wöchentlich den aktuellen Stand zum streng geheimen Nachfolgeprojekt von «Zwei am Morge». Die Entwicklung ist ein schleichender Prozess und so folgen auf zwei Schritte vorwärts halt auch immer wieder drei Schritte zurück. Irgendwo dazwischen bleibt Zeit für Geschichten, die das Leben schreibt – und mit denen sich unsere Hosts nachhaltig ihren Ruf ruinieren. Wenigstens das können sie. Neue Folgen jeden Mittwoch ab Mitternacht.

Filmarchiv
Filmarchiv 055 - Exkurs zu Anime, 80er Filmen und Kryptoiden

Filmarchiv

Play Episode Listen Later Apr 18, 2023 83:59


In dieser Folge berichtet Andrej von seinem Exkurs in die 80er Jahre als Vorbereitung für einen kommenden Gastauftritt. Patrick hat erzählt, wie Ricky Gervais im Hallenstadion alle zum Lachen brachte. Darum sind die Neuerscheinungen diese Woche etwas mager ausgefallen. Das Ganze wird aber wunderbar ausgeschmückt mit Klatsch und Tratsch. Oh, und nicht zu vergessen diesmal gibt in der Vorschau auch Streaming-Tipps und Serienstarts. Besprochene Neuerscheinungen: Suzume / Chupa Besprochene Klassiker: E.T. – Der Ausserirdische / Rumble Fish / Der gestiefelte Kater / Rocketman / Stand by Me / und ein paar mehr… Instagram: https://www.instagram.com/filmarchivpodcast/ Letterboxd Andrej: https://letterboxd.com/mrurin/ Letterboxd Patrick: https://letterboxd.com/BowTieGeek/

Zeitblende
Nazi-Stein in Chur #2: Sprengen oder erhalten?

Zeitblende

Play Episode Listen Later Feb 11, 2023 27:40


Ein Nazi-Denkmal steht mitten in seiner Stadt. Die Vermutung des Churer Stadtpräsidenten: «Man wollte es nach dem Zweiten Weltkrieg nicht aufarbeiten». Was jetzt mit dem Stein – sprengen oder stehen lassen? Und wie präsent waren die Nationalsozialisten in den 1930er-Jahren?  In Teil 2 geht es um den Weckruf eines Churer SP-Nationalrats, um das Zürcher Hallenstadion voll mit Hakenkreuzen und um einen irritierten Churer Stadtpräsidenten, der jetzt ein Problem hat. Diese Recherche der «Zeitblende» als Doppelfolge in Zusammenarbeit mit SRF investigativ führt zurück in die 1930er-Jahre, als die Schweizer Behörden die Nazis gewähren liessen. Jetzt holt die Vergangenheit Chur ein. Inputs? Feedback? Unsere E-Mail-Adresse: investigativ@srf.ch Gesprächspartner:innen: * Hansmartin Schmid, Historiker, früherer SRF-Journalist und Zeitzeuge * Bernd Ulrich, Historiker in Berlin * Fabienne Meyer, Historikerin * Fritz Gemsemer, Pforzheim * Sandra Nay, Leiterin Kundendienst Staatsarchiv Graubünden * Leza Dosch, Kunsthistoriker * Martin Bucher, Historiker * Diane Tempel, Sprecherin Volksbund * Urs Tischhauser, Stadtgärtnerei Chur * Urs Marti, Stadtpräsident Chur Literatur: * Bollier, Peter: Die NSDAP unter dem Alpenfirn. Geschichte einer existenziellen Herausforderung für Davos, Graubünden und die Schweiz, Chur 2016. * Bucher, Martin J.: Führer, wir stehen zu dir! Die Reichsdeutsche Jugend in der Schweiz, 1931–1945, Zürich 2021. * Bundi, Martin: Bedrohung, Anpassung und Widerstand – Die Grenzregion Graubünden 1933-1946, Chur 1996. * Dosch, Leza: Grabdenkmäler für französische und französische Kriegsinternierte in Chur. Bericht und Dokumentation im Auftrag des Gartenbauamts der Stadt Chur, 1998. * Fuhrmeister, Christian, et al.: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Entwicklungslinien und Probleme, Berlin 2019. * Inventar von Armee- und Kriegsdenkmälern in der Schweiz, https://www.vtg.admin.ch/de/die-schweizer-armee/geschichte-der-schweizer-armee/inventario.html, Stand: 25. Januar 2023. * Schmid, Hansmartin: Churer Grabmäler. Was uns die Grab- und Denkmäler der Friedhöfe Daleu und Hof erzählen, Chur 2021. Archive: * Archiv des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge * Politisches Archiv des Auswärtigen Amts * Stadtarchiv Pforzheim * Bundesarchiv * Staatsarchiv Graubünden * Stadtarchiv Chur * Gemeindearchive Disentis, Arosa und Savognin

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Christian Weber: Vernarrt ins Eishockey

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Feb 9, 2023 59:43


Christian Weber hat im Eishockey fast alles erlebt: Er war einer der ersten Schweizer Profis, wurde viermal Meister und ist über 20 Jahre Coach. Kürzlich hatte er grosses Glück.

FEEL GOOD PODCAST mit Joël von Mutzenbecher

Tour-Termine und Tickets für meine Solo-Shows gibt's hier: http://www.joelvonmutzenbecher.ch​ Morge mitenaand! Mutzi hat diese Woche noch Ferien, deshalb ein wunderschöner Reupload mit dem Comedy-Grossmeister namens PEACH! Peach Weber ist ein Komiker aus Wohlen, der seit 45 Jahren auf der Bühne steht. Sein 16. Soloprogramm "Gäxplosion" ist momentan schweizweit zu sehen und am 15. Oktober 2027 spielt er zwei Abschiedsshows im Zürcher Hallenstadion. Mehr Infos zu Peach gibt's auf: http://www.peachweber.ch/ Video-Folge auf Youtube: https://bit.ly/JvM-Youtube Podcast produziert von TABLECAST/Christoph Soltmannowski: http://www.solt.ch​ Titelsong: "Sea Salt" von Johny Holiday: https://johnyholiday.bandcamp.com/album/loafer-fire-gang-2

Finanz-Tanz
Finanz-Tanz-Special mit Peach Weber

Finanz-Tanz

Play Episode Listen Later Dec 11, 2022 46:56


Peach Weber, alias Peter Mario Weber, braucht im Aargau und sicher auch im Rest der Schweiz keine Vorstellung. Geboren in Wohlen, tourt der zweifache Prix-Walo-Preisträger seit 1976 mit seinen Liedern durch die Schweizer Hitparade und darüber hinaus. Auch mit 45 Bühnenjahren ist Peach Weber hochaktiv auf «Wörldtour» durch die Schweiz unterwegs und zwar mit seinem Programm Gäxplosion. 2027 soll definitiv Schluss sein. Der Ticketverkauf für seine letzten beiden Vorstellungen im Hallenstadion in Zürich, für den 15 Oktober 2027 – ein Tag nach seinem 75. Geburtstag – starteten am 11. November 2008. Derzeit gibt es für den Guiness-Weltrekord-Versuch des längsten Vorverkaufes aller Zeiten nur noch Tickets für die Nachmittagsvorstellung.

Zambo im Radio
Neue Musik von Rihanna bis Lo & Leduc

Zambo im Radio

Play Episode Listen Later Nov 6, 2022 56:08


Melodien und mehr! In dieser SRF Kids Stunde hörst du den Unihockey-WM Song von Andryy, du lernst von Lo & Leduc, was ein guter Reim ist und hörst, wie Hecht im Hallenstadion getanzt haben. Ganz nach dem Motto: Musik an, Welt aus!

Weltwoche Daily
Eric Clapton in Hallenstadion - Weltwoche Daily CH, 20.10.2022

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Oct 20, 2022 38:26


Bei der Weltwoche Digital ist alles neu: Website und App wurden grundlegend erneuert. Steigen Sie ein, fliegen Sie mit! www.weltwoche.chEric Clapton in Hallenstadion.Hansueli Vogt und die „Polpartei“.Pilotenstreik schadet dem Berufsbild.Grüne ohne Bundesrat. Michèle Blöchliger im Seich.Linke gegen Parmelin. Wo ist die SVP? Werden Sie jetzt Weltwoche-Abonnent!www.weltwoche.ch/abo Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hitparade
DJ Bobo: «Ich dachte die ganze Zeit an Tina!»

Hitparade

Play Episode Listen Later Oct 16, 2022 55:35


Fast 30 Jahre ist es her, dass DJ Bobo seinen ersten Auftritt im Zürcher Hallenstadion hatte. Mit dabei war eine prominente Kollegin: Tina Turner. Diese wollte Bobo vor dem Konzert höchstpersönlich kennenlernen. Die ganze Geschichte gibt es hier und wir spielen euch den neuen Bobo-Song. 

Zambo
Ein Traum wird wahr: Viviane trifft Wincent Weiss

Zambo

Play Episode Listen Later Oct 6, 2022 24:59


Kinderreporterin Viviane kann ihr Glück kaum fassen: Sie darf noch vor allen anderen Fans ins Hallenstadion in Zürich, hinter die Kulissen eines riesigen Konzerts blicken und ausserdem noch ihren Lieblingssänger Wincent Weiss interviewen! Unglaublich! Steig ein und komm mit auf diese einmalige Tour! Welches Abenteuer soll der Zambo Bus als nächstes erleben? Deine Idee ist gefragt: Melde dich! * 076 317 44 44 * redaktion@srfkids.ch * oder meld dich an im Treff auf srfkids.ch und schreib einen Blog mit deinem Vorschlag! Produktion: Julia Lüscher Technik: Thomas Baumgartner Fotos: Alazar Röthlisberger

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Pilzsaison läuft: Massenhaft Steinpilze zu finden

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Sep 14, 2022 5:34


Während des heissen Sommers wuchsen in den hiesigen Wäldern nur wenige Pilze. Die Abkühlung und der Regen der letzten Tage hat die Situation aber verändert: Wer gerne Pilze sammelt, dürfte in der Region nun problemlos fündig werden. Weitere Themen: * Bührle-Affäre: Provenienzexperte kritisiert Zürcher Kunsthaus * Im Zürcher Hallenstadion findet ein umstrittener Kongress statt * Schweizer Frauenfussball-Nati spielt im Zürcher Letzigrund

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Das Derby ist zurück - der Blick auf die Zürcher Clubs

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Aug 23, 2022 59:18


Nach der Episode über die Berner Clubs SCB, SCL Tigers und EHC Biel sind nun die beiden Zürcher Vereine in der National League an der Reihe. In der 40. Ausgabe des Eisbrechers richten wir den Fokus auf die ZSC Lions und Aufsteiger Kloten, beleuchten die Kader der beiden Teams. Ist der Stadtclub nach dem in extremis gegen Zug verlorenen Final 2022 Favorit Nummer 1? Oder sind andere Teams dank guter Transfers dem Spitzen-Duo ZSC/EVZ näher gerückt? Und was bringt die neue Arena in Altstetten? Wie gut ist Aufsteiger Kloten? Was bedeutet der Entscheid, mit Cheftrainer Jeff Tomlinson in die Saison zu steigen? Und wir diskutieren ebenfalls nochmals kurz über die Aufstockung von vier auf sechs Importspieler pro Team. Wir stellen dabei auch die Frage einiger Fans in den Raum: Haben die NL-Clubs, die mit der Aufstockung vom Sparen sprachen, die Anhänger belogen?

SRF 3 punkt CH
Hecht am BuLa 2022: Das Konzert unseres Lebens

SRF 3 punkt CH

Play Episode Listen Later Aug 4, 2022 56:52


Stefan Buck von Hecht erzählt, wie es war, im Pfadi-Bundeslager 2022 zu spielen – vor 30'000 Pfadfinder:innen. Er schwärmt und meint sogar, es sei das Konzert ihres Lebens gewesen. Und dies von einer Band, die schon das Hallenstadion füllte! Erfahr bei punkt CH, warum dieser Gig so besonders war.

G&G Peopleflash
Petition gegen Luke Mockridges Auftritt im Hallenstadion

G&G Peopleflash

Play Episode Listen Later May 25, 2022 2:13


Le Short - RTS
Rihanna met au monde, Vangelis quitte ce monde, une autre candidate RN fait naufrage et on se souvient d'Expo.02

Le Short - RTS

Play Episode Listen Later May 20, 2022 5:43


Tu aurais sans doute préféré entendre, ce matin, du Rihanna (pour saluer la naissance cette nuit de son premier enfant avec A$AP Rocky) ou Dua Lipa (pour saluer son passage au Hallenstadion ce soir), mais j'ai préféré utiliser Vangelis, dont on a appris la mort hier, pour se souvenir d'Expo.02 et pour illustrer la guerre en Ukraine, les harceleurs qui utilisent désormais l'auto-index vaudois pour venir te casser la gueule ou te dire qu'ils te trouvent jolie ou même encore le lapsus de George W. Bush et le nouveau naufrage télévisé, en direct, d'une candidate RN aux législatives. Et puis demain, tu pourras écouter Loris, premier finaliste suisse de The Voice, qui défendra les couleurs de Neuchâtel sur TF1, tandis que les basketteuses de Nyon et d'Elfic Fribourg défendront leurs couleurs pour leur dernier match décisif des play-offs, que Sion va tenter de pouvoir défendre ses couleurs encore en Super League la saison prochaine et que nos hockeyeurs suisses vont défendre nos couleurs aux Mondiaux d'Helsinki face au Canada, puis la France.

Radio 1 - Kompakt
Eric Clapton sagt Auftritt im Hallenstadion ab

Radio 1 - Kompakt

Play Episode Listen Later May 16, 2022 3:51


Informationen, Hintergründe und Meinungen zum tagesaktuellen Geschehen - in Zürich, der Schweiz und international. Kompakt, schnell, aktuell.

Metarena
Metarena 167 - 29.04.22 - Frontex

Metarena

Play Episode Listen Later May 1, 2022 81:23


Wir schauen News von TeleZüri mit Sechseläuten, Bürgerdienst, Ukraine-Reise und dem Hallenstadion. In der Arena schauen wir genau auf die Abstimmungsvorlage zu Frontex.

Radio 1 - Kompakt
ZSC-Niederlage bei Hallenstadion-Abschied

Radio 1 - Kompakt

Play Episode Listen Later Apr 30, 2022 3:37


Informationen, Hintergründe und Meinungen zum tagesaktuellen Geschehen - in Zürich, der Schweiz und international. Kompakt, schnell, aktuell.

4x4 Podcast
Indien und Pakistan erleben eine Hitzewelle wie im Sommer

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Apr 29, 2022 25:56


Es ist Frühling und trotzdem steigen die Temperaturen im Norden Indiens und in Pakistan auf über 45 Grad. Am Wochenende werden 50 Grad erwartet. Wir sprechen mit einer Journalistin vor Ort und fragen nach beim ETH-Klimaforscher, wie dieses Extremereignis einzuordnen ist. Die weiteren Themen: * Russland stoppt Gaslieferungen nach Polen und Bulgarien. Macht das die Schweizer Gasindustrie nervös?  * Shanghai steckt im Lockdwon, nun finden in der chinesischen Hauptstadt Peking Massentests statt. * Im kolumbischen Friedensprozess nach dem Bürgerkrieg haben ehemalige Soldaten erstmals öffentlich zugegeben, an Kriegsverbrechen und an Verbrechen gegen die Menschlichkeit beteiligt gewesen zu sein. * Die ZSC Lions spielen ihr letztes Spiel im legendären Hallenstadion vor dem Umzug nach Altstetten.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
«Das Zürcher Hallenstadion bleibt das Flaggschiff!»

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Apr 24, 2022 27:18


Balz Hösly, Verwaltungsratspräsident der AG Hallenstadion ist überzeugt, dass das Zürcher Hallenstadion die grösste Eventhalle der Schweiz bleibt. Nach der Corona-Krise und nach dem Auszug des Ankermieters ZSC Lions brauche es nun eine neue Strategie, zum Beispiel mit internationalen Gross-Messen. Weitere Themen: * Die Stadt Zürich hat über 30'000 Angestellte, am meisten gewachsen ist die Zahl im Schulbereich. * Der erste Sechseläuten-Kinderumzug nach der Pandemie war ein Erfolg. * Mann am Mythenquai überfallen und mit Stichwaffe verletzt.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Gewalt gehört bei gewissen Zürcher Jugendlichen zum Lifestyle

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Apr 21, 2022 25:43


Das sechste Jahr in Folge sind die Gewaltstraftaten von Zürcher Jugendlichen gestiegen. Im letzten Jahr wurden über 1000 solche Straftaten registriert. Kriminalexperten kommen zu einem klaren Verdikt: Mitschuld an der Zunahme der Jugendgewalt haben soziale Medien, die Gewalt als Lifestyle verkaufen. Die weiteren Themen: * Das Zürcher Hallenstadion schreibt in den Pandemiejahren 2020 und 2021 Rekordverluste. * Die Polizei identifiziert zehn Personen, die beim Derby FCZ - GC Fackeln in die Zuschauerränge geworfen haben. * Interview: Präsident Mike Schälchli zum Aufstieg des EHC Kloten. * Abstimmungsvorschau: Pro und Contra zum Stimmrechtsalter 16. 

TOP informiert
TOP informiert am Abend vom Donnerstag, 21. April 2022

TOP informiert

Play Episode Listen Later Apr 21, 2022


Warum das Zürcher Hallenstadion trotz Rekordverlust positiv in die Zukunft blickt; Was Winterthurerinnen und Winterthurer über das 100 Meter Hochaus in der Lokstadt denken

Interviewing the Legends: Rock Stars & Celebs
Marc Storace The Voice of 'Krokus' Releases New Solo Album!

Interviewing the Legends: Rock Stars & Celebs

Play Episode Listen Later Apr 20, 2022 111:32


MARC STORACE was already internationally successful with the Swiss cult band "TEA" in the 1970s. TEA released 5 albums and 3 singles. In 1979 Marc became the voice of KROKUS. After their first album with Marc, "Metal Rendez-Vous" (with the hit "Bedside Radio"), the rise to a successful international career was unstoppable. KROKUS played several world tours and sold over 15 million records and won many gold and platinum awards. After internal quarrels, KROKUS broke up and Marc released the album “Blue” in 1991 with the band “Blue”. The hit "You Can't Stop The Rainfall" is still played on the radio today. In the 90s and 2000s Marc starred in 2 feature films (“ANUK” and “HANDYMAN”), and again achieved gold status with various KROKUS formations and 3 albums. Marc stayed present with his fans with many guest appearances such as “Rock Meets Classic”, “Sweet 50th Anniversary”, “Ken Hensley live in Switzerland”, “Schubert In Rock”, or on the albums of Manfred Ehlert's “Amen” and the rock opera “Test”. In 2008 the music scene was surprised with the news that the original formation of KROKUS would go on tour again. The success was indescribable. Tours in the USA, Japan, Europe and South America as well as 3 new studio albums, which in turn achieved platinum status, proved that KROKUS was still flourishing after more than 2000 shows in the last 30 years. In December 2019, KROKUS played their farewell concert in the sold out Hallenstadion in Zurich. Marc started working on his solo career at the beginning of 2021. His first solo CD is released in the USA & Canada February 5th, 2022 and going on tour with his own band “STORACE” in autumn is in the works. The fans will be amazed at the enthusiasm and freshness with which “STORACE” rocks the stage. He will showcase songs from his new CD and from his long career since the 1970s. Swiss hard rockers Krokus have retired. But singer Marc Storace is obviously not ready to stop. As STORACE, the now 70-year-old has his solo debut with LIVE AND LET LIVE. He does what he does best: he rocks. Without delivering a pure imitation of his former band. A bluesy undertone has crept in again and again, as in "Time Waits For No One", he has a rich power ballad in the program with "Lady Of The Night", the piano-driven "Don't Wanna Go" lets the emotions run wild. With "Paradise" you can hear folk influences, while the Rocker otherwise presses hard on the classic rock pedal. With LIVE AND LET LIVE, Storace has succeeded in making an excellent, heterogeneous new beginning that will win over both old Krokus fans and new listeners alike. Please welcome the distinctive and powerful voice of Swiss Hard Rock legends KROKUS and new band STORACE ... MARC STORACE to Interviewing the Legends ...   PURCHASE THE BRAND-NEW SOLO RELEASE From STORACE Entitled ‘LIVE AND LET LIVE' Available at Amazon.com And  www.indiemerchstore.com  "Hard rockin' humanizing enlightenments from a legendary singer & his incredible new band!" 5 stars! ... By Ray Shasho Music Journalist For more information about MARC STORACE Visit https://en.storace.ch Official website www.facebook.com/marcstorace facebook www.instagram.com/marcstorace Instagram https://krokusonline.seven49.net/ Krokus official site www.krokusonline.com Krokus facebook   RAY'S BEST-SELLING BOOK ENTITLED THE ROCK STAR CHRONICLES SERIES ONE   CHRONICLES, TRUTHS, CONFESSIONS AND WISDOM FROM THE MUSIC LEGENDS THAT SET US FREE  …Order yours today on (Collector edition) Hardcover  or E-book  at bookbaby.com and amazon.com Featuring over 45 intimate conversations with some of the greatest rock legends the world will ever know. CHRIS SQUIRE... DR. JOHN... GREG LAKE... HENRY MCCULLOUGH... JACK BRUCE … JOE LALA…  JOHNNY WINTER... KEITH EMERSON... PAUL KANTNER...  RAY THOMAS... RONNIE MONTROSE... TONY JOE WHITE... DAVID CLAYTON-THOMAS… MIKE LOVE... TOMMY ROE... BARRY HAY... CHRIS THOMPSON... JESSE COLIN YOUNG... JOHN KAY... JULIAN LENNON... MARK LINDSAY... MICKY DOLENZ… PETER RIVERA ...TOMMY JAMES… TODD RUNDGREN... DAVE MASON... EDGAR WINTER... FRANK MARINO... GREGG ROLIE... IAN ANDERSON... JIM “DANDY” MANGRUM... JON ANDERSON... LOU GRAMM... MICK BOX... RANDY BACHMAN… ROBIN TROWER...  ROGER FISHER... STEVE HACKETT... ANNIE HASLAM… ‘MELANIE' SAFKA... PETULA CLARK... SUZI QUATRO... COLIN BLUNSTONE… DAVE DAVIES... JIM McCARTY... PETE BEST BOOK REVIEW -By Literary Titan (5) STARS   Support us!

Persönlich
Winzerin Carina Lipp und Komiker Jonny Fischer

Persönlich

Play Episode Listen Later Dec 5, 2021 51:29


Lachen und Spass – dafür steht Jonny Fischer. In seinem Leben gibt es aber auch dunkle Seiten aus seiner Kindheit. Für Winzerin Carina Lipp ist Schreiben ein «Ventil», um Dinge zu verstehen. Ihre Handschrift findet sich denn auch auf den Etiketten ihrer Weine.  Jonny Fischer, Komiker (41) Jonny Fischer ist Teil des erfolgreichsten Schweizer Comedy-Duos «Divertimento». Die Beiden haben in ihrer Karriere schon weit über eine Million Tickets verkauft. «Divertimento» gelten als Lachgaranten schlechthin, die auch schon mal das Hallenstadion füllen. Jonny ist als Jonathan Fischer geboren und wuchs mit vier Geschwistern in einem streng christlichen Elternhaus auf. Sein Vater gründete eine radikale Glaubensgemeinschaft, die sein Sohn, der sich in seiner Kindheit als schwarzes Schaf der Familie bezeichnet, in einen dunklen Abgrund führte. Als Teenager ist er schliesslich ausgebrochen und nennt sich seither Jonny. Sein neues Leben begann am Lehrerseminar in Zug, wo er seinen heutiger Bühnenpartner Manu Burkhard kennenlernte. Jonny Fischer lebt mit seinem Mann Michi in Zug. Carina Lipp-Kunz, Winzerin (44) Die Winzerin Carina Lipp-Kunz hat schon als Kind im Familienbetrieb mitgeholfen. Dass sie eines Tages selber Winzerin werde, hätte sie in jungen Jahren nie gedacht. Ihr Leben in Maienfeld zu verbringen, entsprach damals nicht ihren Vorstellungen. Nach Wanderjahren in der Ferne, hat ein Schicksalsschlag dazu geführt, dass die ausgebildete PR Fachfrau wieder in die Heimat zurückkam. Ihr Bruder, der die Nachfolge im Betrieb eigentlich übernommen hatte, verunglückte in den Bergen tödlich. Heute führt sie zusammen mit ihrem Mann das Familienunternehmen «Lipp – Weingut & Destillerie». Ihr Mann Reto ist vorwiegend für die Schnäpse zuständig. Carina Lipp, ist Mutter von drei Kindern und lebt mit ihrer Familie im 400 jährigen Haus ihrer Vorfahren. Die Gesprächssendung «Persönlich» von Radio SRF 1 kommt am Sonntag, 5. Dezember 2021 aus dem Grand Resort Bad Ragaz. Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht.

unsportlich
#337: Auf dünnem Eis in Peking!

unsportlich

Play Episode Listen Later Nov 23, 2021 63:23


22.11.2021 - Die News um die chinesische Tennis-Spielerin Peng Shuai reissen nicht ab! Nach kritischen Äusserungen über einen chinesischen Parteifunktionären ist sie spurlos verschwunden! unsportlich äussert sich ausgiebig zu diesem Drama! Abgesehen davon philosophieren wir über die Fussball-WM in Qatar, die auch nicht wirklich für ihre intakte Menschenrechtslage bekannt ist, erfahren von Ruulo das Regelwerk des Bierathlons, hören von Schnegg's Abstecher ins Hallenstadion und diskutieren Dimitri Payet aus der französischen Fussball-Liga, der regelmässig mit einer Getränkeflasche beworfen wird! Ein Podcast der unstrukturierten Sorte!ExquiBeer: Das unsportlichste Bier-Abo der Welt! 3 Mal im Jahr bekommst du eine exquisite Biersammlung direkt in deine Stube geliefert. Abonniere ExquiBeer mit dem Gutscheincode „unsportlich“ und erhalte bei deiner ersten Lieferung 10 Franken geschenkt. Prost!Abonniere unsportlich auf iTunes und Spotify – und besuche uns auf Youtube!

FEEL GOOD PODCAST mit Joël von Mutzenbecher

Peach Weber ist ein Komiker aus Wohlen, der seit 45 Jahren auf der Bühne steht. Sein 16. Soloprogramm "Gäxplosion" ist momentan schweizweit zu sehen und am 15. Oktober 2027 spielt er zwei Abschiedsshows im Zürcher Hallenstadion. Mehr Infos zu Peach gibt's auf: http://www.peachweber.ch/ Und meine Tour-Termine für das immer noch neue Solo "STAND UF!" gibt's hier: http://www.joelvonmutzenbecher.ch​ Video-Folge auf Youtube: https://bit.ly/JvM-Youtube Podcast produziert von TABLECAST/Christoph Soltmannowski: http://www.solt.ch​ Titelsong: "Sea Salt" von Johny Holiday: https://johnyholiday.bandcamp.com/album/loafer-fire-gang-2

peach komiker hallenstadion wohlen peach weber tour termine
«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Roman Wick surft auf der Welle des Lebens

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Jul 23, 2021 44:11


Im Frühling beendete Roman Wick seine Karriere.  Im Podcast «Eisbrecher» spricht er nun über das Dilemma alternder Hockeycracks, über die neue gewonnene Energie, da er seinen Körper nicht mehr schinden muss, über seine (manchmal) gefährliche Passion für das Surfen und seine vielen Projekte.Schon zu seiner Aktivzeit vielseitig interessiert, lotet der 35-Jährige nun aus, wohin es ihn treiben könnte. Er hat ein Praktikum als Set-Designer bei der Zürcher Produktionsfirma C-Films begonnen, kreiert mit seiner Schwester Escape Rooms und träumt von Konzerten mit der Band «We and the Bulls».Was hinter diesem sportlichen Quintett steckt, was Roman Wick vom Eishockey am meisten vermisst und was überhaupt nicht, hören Sie in der 28. Folge des Hockey-Podcasts von Tamedia.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Félicien Du Bois und der Respekt vor dem Leben nach dem Sport

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Apr 14, 2021 55:03


Sechs Jahre in Ambri, sechs Jahre in Kloten und zuletzt sieben Jahre in Davos. Félicien Du Bois hat das Schweizer Eishockey geprägt. Seine Karriere ist am letzten Wochenende mit dem Saison-Aus des HCD definitiv zu Ende gegangen. Eine schwere Handverletzung hatte ihm verunmöglicht, die letzten vier Wochen spielen zu können. Mit dem Verteidiger sprachen wir im «Eisbrecher» über die Entwicklung des Eishockey-Verteidigers in den letzten 20 Jahren, über die Aufgaben in der Spielergewerkschaft, über die Kinder und Familie, über schwere Zeiten während Corona, Lohnkürzungen und den Clinch der Spieler mit den Clubs und der Liga. Und vor allem über die herausfordernde Zeit eines Sportlers, wenn das Karrierenende da ist und der Fall in ein mentales Loch droht.

Tageschronik
Heute vor 54 Jahren: Erster Auftritt der "Stones" in der Schweiz

Tageschronik

Play Episode Listen Later Apr 14, 2021 3:39


Heute vor 54 Jahren, am 14. April 1967, wurde ein kleines Stück Rock-Geschichte in der Schweiz geschrieben: die Rolling Stones hatten ihren ersten Auftritt im Zürcher Hallenstadion. Ein Auftritt, der Spuren hinterlassen sollte und ein Auftritt, der nicht allen gefiel.

On en parle - La 1ere
Concerts à nouveau reportés: peut-on être remboursé-e?

On en parle - La 1ere

Play Episode Listen Later Mar 30, 2021 5:09


2020 avait tout pour être une année exceptionnelle et riche en gros concerts: Céline Dion, Gunʹs n Roses, Alicia Keys, Rammstein, System of a Down ou encore Pearl Jam devaient remplir Paléo. Mais pandémie oblige, tous les concerts du stade de Suisse et autres Hallenstadion de Zürich ont dû être reportés ou annulés. Mais certains fans ont acheté plusieurs de ces billets de concerts, parfois pour plusieurs centaines de francs, et nous voilà déjà au printemps 2021 et toujours aucun concert ne semble pointer à lʹhorizon. Certains sont même de nouveau repoussées à 2022. À partir de combien de reports peut-on se faire rembourser des billets de concerts? Est-ce que lʹintroduction dʹun passeport vaccinal comme condition pour assister à un concert peut être une raison pour se faire rembourser? Jean Tschopp, juriste à la Fédération Romande des Consommateurs (FRC), répond à Théo Chavaillaz.

E-Church fürs Ohr
Die grosse Welt zu Gast im Kleinbasel

E-Church fürs Ohr

Play Episode Listen Later Mar 9, 2021 17:20


Unser Gast im Monat März die Sängerin Nubya Wenn es so etwas wie eine eidgenössische Pop & Soul Königin gibt, dann steht diese Krone Nubya zu, Tochter eines Nigerianers und einer Schweizerin in Basel geboren. Mit 7 lernt sie klassisches Klavier, Johann Sebastian Bach ist noch heute auf ihrer persönlichen Favoritenliste vertreten, nach der Schule geht sie auf die New School For Social Research in New York, so kommen Miles Davis und Billie Holiday auf ihre musikalische Playlist. Zurück in der Schweiz studiert sie Ökonomie. Neben dem Studium macht sie Musik und jobbt im Musikbusiness. Der dicke Coup gelingt ihr, als sie im Vorprogramm von Whitney Houston nach dem Teilausfall der PA-Anlage nur vom Piano begleitet den Abend im riesigen Züricher Hallenstadion bestreitet, das Publikum tobt und zollt ihr tiefen Respekt. 1999 erscheint ihr Debutalbum, sie spielt im Vorprogramm der Gruppe Pur, 2005 tourt sie mit der Night of the Proms durch die Lande, 2012 sieht man sie als Gaststar der Blue Man Group bei der Bülent Ceylan Show im TV. Eine ganz andere Facette dieser schönen Frau erlebt man in der 3sat Serie "Tonspur - Soundtrack deines Lebens", wo sie als clevere Profilerin anhand von Musikplaylisten Prominente erraten muss, die sich hinter dieser Musik verbergen. Es folgten Weihnachtstourneen durch die Schweiz (2015/2016), 2018 huldigte sie im Programm «Respect! The Greatest-Soul Divas» den ganz Grossen der Szene – bevor sie 2019 zusammen mit Michael von der Heide und Christina Jaccard den fantastischen «Divamix» auf die Bühne brachte und mit dem Circus Knie auf der 100-Jahr-Jubiläumstour unterwegs war. Am 26. März 2021 erscheint "Rebel" die erste Single ihres neuen Albums.

SMA Studio
Julie Born, Nik Hartmann & Marc Gobeli

SMA Studio

Play Episode Listen Later Feb 24, 2021 25:45


Jetzt nehmen die Macher des Swiss Music Awards vor dem Mikrofon Platz! Der Schweizer Musikpreis steht kurz vor seinem diesjährigen Höhepunkt und wird am Freitag, den 26.02.2021, im Zürcher Hallenstadion vergeben. Bei der 14. Preisverleihung wird vieles neu. Nik Hartmann ist der neue Moderator, welcher seine Gäste neu auf dem Schweizer Privatsender 3+ um 20:15 Uhr begrüssen wird. Coronabedingt findet die Show ohne Publikum statt. Dafür wurde für diese Episode das «SMA Studio» direkt im Hallenstadion aufgebaut. Zusammen mit Nik schauen Julie Born, Geschäftsführerin von Sony Music Switzerland und Marc Gobeli, Geschäftsführer des Swiss Music Awards, auf ein turbulentes Jahr und eine intensive Planungsphase zurück. Und natürlich wartet Moderator Kiko mit spannenden Fragen zur grossen Show, zum Musikgeschäft in Zeiten der Pandemie und natürlich zum Thema Geld.

Swissmade
Pegasus akustisch mit Geigen, Bratsche und Cello

Swissmade

Play Episode Listen Later Jan 15, 2021 54:13


Fünf Studio-Alben haben Pegasus seit 2007 veröffentlicht, die alle in der Hitparade landeten. Diverse Hits, vier Swiss Music Awards und erfolgreiche Tourneen zeugen von der Popularität der Bieler Band. Mit einem Unplugged-Album präsentieren sie ihre bekanntesten Songs neu mit Streicherquartett. Pegasus «Unplugged» ist quasi eine Werkschau oder eine Art Best-Of ihrer bisherigen Musikerlaufbahn. Die Bieler Band, die vor zwei Jahrzehnten in einer ruhigen Bieler Quartierstrasse gegründet wurde, unterzeichneten ihren ersten Vertrag noch gemeinsam mit ihren Eltern. Spätestens seit ihrem Durchbruch im Jahr 2011 wird das wohl nicht mehr nötig sein. Das «Unplugged» Album ist aber nicht etwa ein laues Akustik-Album, ganz im Gegenteil. Songs wie «Skyline», «Technology» oder «I Take It All» reissen trotz akustischem Kleid mit, auch dank einem tollen Streichquartett mit Geigen, Bratsche und Cello!  Die Uraufführung ihres sehr gelungenen «Unplugged» Albums will die Band am 21. Mai 2021 im Zürcher Hallenstadion feiern. 

Swissmade
Peach Weber - sein Countdown läuft - noch lange!

Swissmade

Play Episode Listen Later Nov 6, 2020 57:27


Peach Webers Countdown läuft schon und wird noch eine ganze Weile dauern. Sein grosser Auftritt im Zürcher Hallenstadion ist für den 15. Oktober 2027 geplant. In der Zwischenzeit liegt Peach aber nicht etwa auf der faulen Haut, sondern veröffentlicht am 6. November mit «Gäxplosion» ein neues Album! «Gäxplosion» ist Peach Webers 16. Programm und nach «Gägsgüsi», «Gäxbomb», «Gäxpresso» und «Underwäs mit Gägs» ein weiteres Wortspiel, das ihm seinen Lebensunterhalt sichert! Hat er bis heute vorwiegend Gägs, Gedichte und Lieder zum Besten gegeben, verblüfft er im neuen Programm und auf der dazugehörenden CD «Gäxplosion» mit Gedichten, Liedern und Gägs! Diese radikale Programmänderung ist Grund genug, den gelernten Aargauer Lehrer in die Sendung Swissmade aufzubieten. Während bei anderen nach Fernsehauftritten Tickets gekauft werden, werden sie bei ihm retourniert, erzählt er, und seine eigene «Sauschrift» könne er manchmal selbst nicht lesen, auch wenn er am Computer geschrieben habe. Für diesen Humor liebt ihn die Deutschschweiz seit über 40 Jahren. Willkommen, Peach Weber!

Salis trifft...
Marco Rima im Gespräch bei «Salis trifft…»

Salis trifft...

Play Episode Listen Later Nov 4, 2020 36:00


In der heutigen Folge ist mit Marco Rima, einer der ganz Grossen der Schweizer Unterhaltungsszene bei mir zu Besuch. Seit bald 40 Jahren prägt er wie kein anderer Schweizer Komiker die Unterhaltungsszene im deutschsprachigen Raum und gehört neben Emil definitiv zu den grössten Schweizer Exporten seiner Zunft. Er ist eine lebende Legende. Etliche Fernsehserien, zahlreiche Filme, Musicals, aber auch neun abendfüllende Solo-Shows unterstreichen seinen grossen Erfolg und seine Beliebtheit in der Schweiz und in Deutschland. Mit seinen Auftritten im deutschen Fernsehen von 1996 bis 1999 bei der «Wochenshow» und später in der Sendung «Verstehen Sie Spass?», wurde er auch über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Nachdem er 1983 am Lehrerseminar St. Michael in Zug die Ausbildung abgeschlossen und zwei Jahre auf der Oberstufe als Musik- und Schwimmlehrer unterrichtete, gründete er das Comedy Duo «Marcocello». Kurz darauf hängt er den Lehrerberuf an den Nagel und verdient seit dann vollberuflich als Komiker seinen Lebensunterhalt – mit grossem Erfolg. 1992 erhielt «Marcocello» die Schallplatte in Platin für das Programm Juhubilé. Im selben Jahr schrieb und produzierte er das Musical «Keep Cool», in dem er die Hauptrolle spielte. Etwa 500`000 Zuschauer besuchten die Shows in der Schweiz und in Deutschland. Ab 1999 stieg er bei der «Wochenshow» aus um sich wieder eigenen Projekten zu widmen. Konkret dem Comedy Musical «Hank Hoover» und von 2002 bis 2013 sechs Soloprogrammen und drei Kinofilmen. Damit hat er in der Schweizer Comedy-Szene bisher unerreichte Massstäbe gesetzt. Fünfmal erhielt er den begehrten «Prix Walo» und tritt regelmässig beim Arosa Humorfestival auf. So auch bei der Erstaustragung 1992 mit dem Cabaret Marcocello, sowie 2010, 2011 und zuletzt als Moderator der TV-Aufzeichnungen. 2020 stand er kurz vor dem Lockdown erstmals auch bei «Art on Ice» im Hallenstadion mit den Schlittschuhen im Einsatz. Ich traf den vierfachen Vater, Ehemann, Unternehmer, Produzent und Komiker Marco Rima am 20. Oktober 2020 bei ihm Zuhause im Kanton Zug.

Radio 1 - Kompakt
Gelungene "Corona"-Premiere im Hallenstadion

Radio 1 - Kompakt

Play Episode Listen Later Oct 3, 2020 3:53


Informationen, Hintergründe und Meinungen zum tagesaktuellen Geschehen - in Zürich, der Schweiz und international. Kompakt, schnell, aktuell.

Radio 1 - Kompakt
Hallenstadion live again - das Hallenstadion plant

Radio 1 - Kompakt

Play Episode Listen Later Aug 28, 2020 3:42


Informationen, Hintergründe und Meinungen zum tagesaktuellen Geschehen - in Zürich, der Schweiz und international. Kompakt, schnell, aktuell.

Info 24 To Go
Zürcher Hallenstadion plant Grosskonzert im November

Info 24 To Go

Play Episode Listen Later Aug 28, 2020 9:51


Die besten Stories und wichtigsten News des Tages – kompakt, kompetent und auf den Punkt – ein Podcast von Radio 24.

TOP informiert
TOP informiert am Abend vom Mittwoch, 12. August 2020

TOP informiert

Play Episode Listen Later Aug 12, 2020


Am 1. Oktober fällt das Veranstaltungsverbot: Die Reaktionen vom Hallenstadion + den ZSC Lions; Die Coronakrise rückt den Datenschutz plötzlich ins Zentrum: Wie die neue Zürcher Datenschützerin ihre ersten 100 Tage im Amt erlebte; RADIO TOP stellt die sieben Kandidatinnen und Kandidaten für den Schaffhauser Stadtrat vor. Daniel Preisig (SVP) ist seit über fünf Jahren für die Stadtfinanzen verantwortlich.

Radio 1 - Kompakt
Das Hallenstadion hofft auf Corona Lockerungen

Radio 1 - Kompakt

Play Episode Listen Later Aug 12, 2020 3:45


Informationen, Hintergründe und Meinungen zum tagesaktuellen Geschehen - in Zürich, der Schweiz und international. Kompakt, schnell, aktuell.

TOP informiert
TOP informiert am Abend vom Freitag, 28. Februar 2020

TOP informiert

Play Episode Listen Later Feb 28, 2020


Der Bundesrat hat am Freitag alle Veranstaltungen mit mehr als 1‘000 Besuchern verboten. Die Kantone habe informiert, wie es jetzt um ihre Veranstaltungen steht; Das Veranstaltungsverbot trifft das Zürcher Hallenstadion hart. Was die Ausfälle für die Betreiber bedeuten; Das House of Winterthur hat nach einigen Negativschlagzeilen nun einen neuen Direktor.

Stadtfilter Podcasts
Leeres Stadion wegen Corona (28.02.2020)

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Feb 28, 2020 5:48


Keine Fasnacht in Winterthur, der FCW-Match gegen Vaduz verschoben und ein leeres Hallenstadion. Der Coronavirus wirkt sich jetzt auch auf Winterthur aus. Was alles ins Wasser fällt und was noch geht, im Beitrag von Ursina Ingold

TOP informiert
TOP informiert am Abend vom Freitag, 28. Februar 2020

TOP informiert

Play Episode Listen Later Feb 28, 2020


Der Bundesrat hat am Freitag alle Veranstaltungen mit mehr als 1‘000 Besuchern verboten. Die Kantone habe informiert, wie es jetzt um ihre Veranstaltungen steht; Das Veranstaltungsverbot trifft das Zürcher Hallenstadion hart. Was die Ausfälle für die Betreiber bedeuten; Das House of Winterthur hat nach einigen Negativschlagzeilen nun einen neuen Direktor.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Mr. WM Gian Gilli und seine wilden Zeiten

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Jan 28, 2020 43:02


Gian Gilli war bereits bei der Eishockey-WM 2009 in Bern und Kloten OK-Präsident. Der 62-jährige Engadiner hat bei der kommenden WM in der Schweiz in Zürich und Lausanne im Mai 2020 erneut diese Aufgabe inne. 100 Tage vor der nächsten Heim-WM spricht Gilli über die Vorfreude und blickt zurück auf 2009 sowie auf seine Jugend, in der er bereits sportbegeistert war.

Focus
Stefan Buck: «Für Hecht gibts jetzt einen Zukunfts-Workshop»

Focus

Play Episode Listen Later Jan 20, 2020 55:04


Wenn er singt, singen Tausende mit. 2018 erlebt Stefan Buck (39) mit seiner Band einen Festivalsommer der Superlative, 2019 spielt er im ausverkauften Hallenstadion in Zürich vor 13 000 Menschen. Dieses Jahr wird er 40. Wohin geht die Reise?  Der Tagesanzeiger bezeichnete ihn einst als «Miliz-System Popstar». Stefan Buck hat einen Vollzeitjob in der Finanzbranche, ist verheiratet und Vater von drei Söhnen. Wie bringt man all dies unter einen Hut? Was meint Buck, wenn er von seiner Band als KMU spricht? Und wo kann es noch hingehen, wenn man als Schweizer Band das Hallenstadion ausverkauft? 

WALK 'N' TALK
Verfolge deinen Traum! Auch wenn nicht jeder hinter dir steht. - Jonny Fischer bei WALK'N'TALK | Ep. 05

WALK 'N' TALK

Play Episode Listen Later Nov 29, 2019 55:17


In der fünften Episode spreche ich mit Jonny Fischer vom Cabaret Divertimento über den harten Weg zum Erfolg! Jonny begeistert mit seinem Bühnenpartner Manu Burkart die gesamte Schweiz und hat bereits zwei Mal das gesamte Hallenstadion gefüllt.

Botschaften fürs Leben
Vier Wege zur Ewigkeit - Wilhelm Pahls

Botschaften fürs Leben

Play Episode Listen Later Mar 15, 2019 43:14


Jeder von uns befindet sich auf einem Weg, der in die Ewigkeit führt. Die große Frage ist, auf welchem Weg wir uns befinden. Dies ist wichtig, da davon abhängt, wo wir ankommen werden. Jesus teilte im Gleichnis vom Sämann (Markus 4,3-20) seine Zuhörer in vier Gruppen ein: 1) Zunächst gibt es diejenigen, die Gott ignorieren und sich nicht für ihn interessieren (die Gottlosen) 2) Dann gibt es andere, die ab und zu zum Gottesdienst gehen, sich aber trotzdem nicht gottgemäß verhalten (die Namenschristen), 3) Wieder andere bringen sich aktiv in einer christlichen Gemeinde ein, werden aber von den Sorgen dieser Welt eingeholt und verlieren das richtige Ziel aus dem Blick (die „halben Christen“). 4) Diejenigen, die zur vierten Gruppe gehören, folgen Jesus von ganzem Herzen nach und bringen reichlich Frucht! Wilhelm Pahls zeigt Ihnen in diesem Vortrag, wie Sie sich bekehren und damit für ein Leben mit Jesus entscheiden können. Der Vortrag wurde bereits im Jahre 1983 im Hallenstadion in Zürich gehalten, hat aber bis heute nicht an Bedeutung verloren. ------------------ Dieser Vortrag ist auch auf CD erhältlich: https://bruderhand.de/buecher/cds/wilhelm-pahls/62/vier-wege-zur-ewigkeit-auf-welchem-bist-du-detail Verschaffen Sie sich einen Überblick über wichtige grundlegende Themen der Bibel. Dazu dient der kostenlose Bibelkurs „Alpha & Omega“: https://hoffnung.live/kurs Mehr Informationen über Wilhelm Pahls finden Sie auf: www.wilhelm-pahls.de Unseren Podcast „Botschaften fürs Leben“ finden Sie unter folgendem Link: https://podcast.bruderhand.de

Salis trifft...
Stefan Büsser im Gespräch bei «Salis trifft...» mit Gianfranco Salis

Salis trifft...

Play Episode Listen Later Jul 30, 2018 23:34


Stefan Büsser moderiert am Schweizer Fernsehen die Swiss Music Awards, die grösste Awardshow der Schweiz live aus dem Hallenstadion in Zürich. Ausserdem ist er Co-Host der Schweizer Entscheidungsshow für den Eurovision Song Contest zusammen mit Sven Epiney. Zudem ist er ein gern gesehener Gast in diversen Talk- und Comedyshows (u.a. Giacobbo/Müller). In der Vergangenheit moderierte er Shows für ProSieben (Elite Model Look Red Carpet), Tele Züri/M1/Bern (Barilla Kochshow) und Joiz. Mit seinen "Best of‘s" der Sendung "Bachelor" und "Bachelorette" erlangte er ab 2015 auch im Internet endgültig Kultstatus. Sie sind die mit Abstand beliebteste Schweizer Comedy-Serie auf YouTube. Solltet ihr noch mehr über mich wissen wollen, dann schaut doch mal auf www.gianfrancosalis.com, dort könnt ihr alles über mich und wo ich demnächst als Eventmoderator oder Entertainer zu sehen bin, erfahren. 

Salis trifft...
Jonny Fischer im Interview bei «Salis trifft...» mit Gianfranco Salis

Salis trifft...

Play Episode Listen Later Jun 1, 2018 27:57


Er dominiert seit 17 Jahren zusammen mit seinem Bühnenpartner wie kein anderer Künstler in der Schweiz die Showszene. Mit fünf abendfüllenden Comedy-Programmen seit 2002, und rekordmässig weit im Voraus, restlos ausverkauften Tourneen, gefühlten 10`000 Shows unter anderem auch zwei ausverkauften Shows im Hallenstadion in Zürich, 150`000 verkauften DVD`s und über 300`000 Followers auf Facebook und Instagram, hat er mit «DivertiMento» in der Schweizer Showszene neue Massstäbe gesetzt.   Mit zahlreichen Sendungen in verschiedenen Radio-, Film- und Fernsehformaten unter anderem auch als Juror bei „Die grössten Schweizertalente“ ist er einem breiten Publikum bekannt. In diesem Jahr ist er auch als Regisseur der Comedy-Nummern im Schweizer Nationalzirkus Knie tätig. Er wurde zu Lebzeiten von der Schweizer Post mit einer eigenen Briefmarke geehrt. Nachdem er 2002 am Lehrerseminar St. Michael in Zug die Ausbildung abgeschlossen und drei Jahre an der Rudolf-Steiner-Schule in Baar an der Oberstufe als Biologie- und Sportlehrer unterrichtet, hängt er 2005 den Lehrerberuf an den Nagel und verdient seit dann vollberuflich als Komiker seinen Lebensunterhalt. Mit «DivertiMento» spielt er über 1500 Mal auf kleinen und grösseren Bühnen der Schweiz. 2014 beginnt Jonny neben seinen Auftritten mit «DivertiMento» auch wieder zu Singen in einer Accapella-Gruppe, und moderiert verschiedene Events. Solltet ihr noch mehr über mich wissen wollen, dann schaut doch mal auf www.gianfrancosalis.com, dort könnt ihr alles über mich und wo ich demnächst als Eventmoderator oder Entertainer zu sehen bin, erfahren. 

Regio Sport
Regio Sport vom Mittwoch, 11. April 2018-RADIO TOP

Regio Sport

Play Episode Listen Later Apr 11, 2018


1. April 2000: Als das Hallenstadion in seinen Grundfesten erzitterte; Zwei ZSC-Helden von damals blicken zurück

Regio Sport
Regio Sport vom Mittwoch, 11. April 2018-RADIO TOP

Regio Sport

Play Episode Listen Later Apr 11, 2018


1. April 2000: Als das Hallenstadion in seinen Grundfesten erzitterte; Zwei ZSC-Helden von damals blicken zurück

NZZ: 9 Zürcher
Bonusfolge, Chreis 11: Alois Iten

NZZ: 9 Zürcher

Play Episode Listen Later Mar 2, 2018 18:21


1952 hat Alois «Wiesel» Iten seinen Bruder zum ersten Mal auf die offene Rennbahn Oerlikon begleitet. Seither lässt ihn die Faszination Radsport nicht mehr los. Direkt neben der legendären Rennbahn betreibt er eine Velowerkstatt. Ein Gespräch über goldenen Rennfahrerzeiten, Kultfiguren im Hallenstadion und die unsichere Zukunft des Radsports in Zürich.

Regio Sport
Regio Sport vom Donnerstag, 25. Januar 2018-RADIO TOP

Regio Sport

Play Episode Listen Later Jan 25, 2018


Rico Vittori war bei jedem einzelnen Mercedes-Benz CSI als freiwilliger Helfer dabei. Heute ist der Oberländer 77-Jahre alt und das letzte Mal im Hallenstadion im Einsatz

Regio Sport
Regio Sport vom Donnerstag, 25. Januar 2018-RADIO TOP

Regio Sport

Play Episode Listen Later Jan 25, 2018


Rico Vittori war bei jedem einzelnen Mercedes-Benz CSI als freiwilliger Helfer dabei. Heute ist der Oberländer 77-Jahre alt und das letzte Mal im Hallenstadion im Einsatz

RSO Redline Podcast
RSO Redline vom 11. April 2015

RSO Redline Podcast

Play Episode Listen Later Apr 13, 2015 2:11


Playoff-Finale – Spiel 5: Der HCD ist Schweizer Meister! Dank dem 3:0-Sieg im Zürcher Hallenstadion sichern sich die Bündner den 31. Meistertitel in der Clubgeschichte. Meistertrainier Arno Del Curto im Interview.

RSO Redline Podcast
RSO Redline vom 2. April 2015

RSO Redline Podcast

Play Episode Listen Later Apr 7, 2015 1:48


Playoff-Finale - Spiel 1: Dem HCD misslingt der Start in den Playoff-Final. Die Bündner verlieren im Hallenstadion mit 0:3. Dino Wieser versucht, die ärgerliche Niederlage zu erklären.

Radio Central Guestlist
Beatrice Egli: voll engagiert

Radio Central Guestlist

Play Episode Listen Later Oct 23, 2014


Am Freitag veröffentlicht sie ihr drittes Profi-Album, am Sonntag singt sie im Hallenstadion...Zuerst aber war sie noch bei uns zu Gast und erzählte über viel Arbeit und ihren Umgang mit ihrer Popularität...

T-Radio
Sendung über das Energy Stars for free 2011 und Facebook (Datenschutz)

T-Radio

Play Episode Listen Later Nov 27, 2011


In dieser Sendung erfährst Du alles über das diesjährige Energy Stras for free im Hallenstadion. Ausserdem haben wir einen Spezialteil über Facebook und den Datenschutz mit einem exklusiven Interview mit dem obersten Schweizer Datenschutzbeauftragten Hanspeter Thür.