POPULARITY
Pastor und „Porno-Coach“ Sebastian Buss über die Folgen von Pornokonsum. (Autor: Andreas Odrich)
Pastor und „Porno-Coach“ Sebastian Buss über die Folgen von Pornokonsum. (Autor: Andreas Odrich)
Johanna ist Online-Beziehungsexpertin, Sozialpsychologin, Professorin und Autorin. Sie forscht zu unserem Datingverhalten und zu parasozialen Beziehungen. Wir haben uns live vor Publikum in Kiel unterhalten und das war sehr interessant, denn ich habe noch nie online gedatet. Ich habe erfahren, inwiefern sich das Datingverhalten zwischen Männern und Frauen unterscheidet, wieso Online-Dating so unbefriedigend geworden ist und warum Männer Dickpics schicken. Es geht außerdem um Künstliche Intelligenz, Pornokonsum von Jugendlichen, Einsamkeitsempfinden, warum sich unser Beziehungsleben durch Technologie verändert – und wie man darauf reagieren sollte. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://instagram.com/dr_johanna_degen/ DINGE: Johannas Buch “Swipe, Like, Love”: https://psychosozial-verlag.de/programm/1000/3287-detail Teach Love: https://instagram.com/teach_love.de/ Sebastian Wellendorf - Produktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution MEIN ZEUG: Mein neues Fragenset: https://beherzt.net/liebe Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/43V3hGq Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://spoti.fi/3U3ZySC Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze
„Sexuelle Online Kontakte - für Kinder und Jugendliche eine Gefahr“ Sexting – das heißt: sich gegenseitig erotische Videos, Fotos, Texte oder Chats zuzuschicken. Wenn beide über 14 Jahre alt und damit einverstanden sind ist das legal, wenn auch nicht zu empfehlen, die meisten intimen Bilder landen im Netz. Unter dieser Altersgrenze ist es die Produktion und Verbreitung von Kinderpornographie oder die Anstiftung dazu und strafbar. Um die Gefahren von sexuellen Online-Kontakten, frühem Pornokonsum, aber auch um das Risiko mit Sexting eine Straftat zu begehen – geht es in diesem Podcast. Autor*in: Birke Schoepplenberg Moderation: Angela Behrens 2025 (c) & (p) Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH Veröffentlichungsdatum: 28. Mai 2025
Pornos sind allgegenwärtig und gehören für viele Menschen zur Selbstbefriedigung dazu. Wie ist das aber in einer Partnerschaft? Ist heimlich Pornos gucken wie Fremdgehen? Welche Auswirkungen kann Pornokonsum auf die Beziehung haben und wie geht man damit um? // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/ Von Julia Demann.
Testosteron prägt weit mehr als Libido oder Muskelkraft. Es wirkt auch auf die Stimmung, Energie, Knochendichte, Fruchtbarkeit – und die mentale Stärke. Doch wann ist der Testosteronspiegel beim Mann zu niedrig? Welche Symptome sind typisch? Wie lässt sich der Testosteronspiegel natürlich steigern – und wann ist eine Testosteronersatztherapie sinnvoll?Prof. Dr. med. Dr. h.c. Michael Zitzmann, Oberarzt am Universitätsklinikum Münster und international anerkannter Experte auf den Gebieten der Andrologie, Endokrinologie, Diabetologie und Sexualmedizin, teilt in der neuen Folge des ERCM Medizin Podcasts neueste Erkenntnisse aus Forschung und Praxis. Wir klären, welche Rolle die Genetik spielt und auch, wie der Lebensstil den Testosteronspiegel beeinflusst – Ernährung, Bewegung, Schlaf bis hin zu der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln. Ein weiterer Fokus liegt auf der „Pille für den Mann“ – analog der Antibabypille für Frauen. Der Androloge gibt Einblicke, wie weit die Entwicklung hormoneller oder nicht hormoneller Präparate für den Mann tatsächlich ist – ein Thema mit Zukunftspotenzial.Der neue ERCM Medizin Podcast bietet fundierte Antworten rund um das Thema Testosteron und räumt dabei auch mit Vorurteilen auf. Hören Sie rein! Und erfahren Sie mehr über die weitreichende Bedeutung dieses Hormons für Gesundheit und Wohlbefinden.Der ERCM Medizin Podcast – Social & Webseite:Instagram: @ercm.podcastTikTok: @ercm.podcastX (Twitter): @ERCMPodcastWebseite: www.erc-munich.comKontakt: podcast@erc-munich.comProf. Dr. med. Dr. h.c. Michael Zitzmann:Universitätsklinikum Münster: https://www.ukm.de/index.php?id=zitzmannFachprofil: https://www.endokrinologie.net/prof-dr-dr-michael-zitzmann.phpSchlüsselthemen:- Warum Testosteron mehr ist als nur ein Sexualhormon- Typische Symptome bei Testosteronmangel- Wie man den Spiegel natürlich steigern kann- Wann eine Testosteronersatztherapie (TRT) medizinisch sinnvoll ist- Genetik, Rezeptoren & individuelle Unterschiede- Nebenwirkungen & Risiken der Testosterontherapie- Die „Pille für den Mann“ – aktueller Forschungsstand- Einfluss von Ernährung, Schlaf, Körperfett und StressZeitangaben:00:00:00 – Intro & Vorstellung Prof. Zitzmann00:01:36 – Warum Testosteron mehr ist als Libido & Muskelkraft00:04:30 – Einfluss auf Stimmung, Energie, Resilienz & Gehirnleistung00:07:55 – Der Androgenrezeptor & genetische Unterschiede in der Wirkung00:09:47 – Warum Hormonspiegel allein nicht entscheidend ist00:12:00 – Wirkung auf Blutbildung, Knochen, Gefäße & Fruchtbarkeit00:14:40 – Wie ein Mangel entsteht & wie er diagnostiziert wird00:19:50 – Testosteron natürlich steigern: Schlaf, Bewegung, Ernährung00:28:10 – Wann eine Testosteronersatztherapie sinnvoll ist00:35:20 – Nebenwirkungen & Risiken der Testosterontherapie00:41:05 – Genetik, Rezeptoren & individuelle Unterschiede00:47:25 – Die „Pille für den Mann“: aktueller Stand & Herausforderungen00:56:10 – Mythen rund um Männlichkeit & Hormone01:00:40 – Pornokonsum, Sexualpsychologie & hormonelle Reaktionen01:03:40 – Testosteron bei Frauen: Wirkung & Hormontherapie01:07:40 – Warum Lustverlust auch mit der Pille zusammenhängen kann01:10:00 – Zukunft der Männergesundheit: Forschung & neue Präparate01:15:40 – Spermienqualität, Fertilität & KI-getriebene Lebensverlängerung01:20:35 – Abschluss: 3 konkrete Ratschläge für hormonelle GesundheitHashtags:#Testosteron #Testosteronmangel #Männergesundheit #Andrologie #Fruchtbarkeit #Hormone #Testosterontherapie #PilleFürDenMann #ProfMichaelZitzmann #bodybuilding #muskelaufbau #ercmpodcast
Es ist nach wie vor eines der großen Schamthemen: Oder habt ihr euch schon mal gemütlich bei einem Gläschen Vino oder Schorle darüber unterhalten, was der neueste Porno, den ihr geschaut habt, so taugt? Wohl eher nicht … und das, obwohl so viele Menschen Pornos schauen. Vor allem Männer, aber auch immer mehr Frauen. Schwierig wird es oft dann, wenn das Thema Porno in der Partnerschaft auftaucht. Weil Männer schauen und ihre Frauen davon überrascht werden, weil es in der Folge zu Eifersüchtelein und Minderwertigkeitsgefühlen kommt – oder weil schlimmstenfalls die Paarsexualität unter dem (übermäßigen) Pornokonsum leidet. Über den Einfluss des Pornos auf die Partnerschaft sprechen Ann-Marlene und Caro heute mit Ursina Donatsch, sie hat sich als Sexualwissenschaftlerin intensiv mit dem Thema befasst – und sieht im Porno auch Chancen für die Paarbeziehung. Welche das sind? Hört selbst!
Future-Skills - Was muss ich künftig können ; Porno - Was macht das mit Kindern und Jugendlichen? ; Tattoos - Wie schädlich sind sie? ; 90 Jahre Monopoly - Zeitreise durch die Spielekultur ; Heiße Quellen - was die Forschung darüber weiß ; Wie fühlt sich streiken an? ; Auferstehung der Ausgestorbenen ; Moderation: Johannes Döbbelt. Von WDR 5.
Unfreiwillig im 5 am Club - das kennt Lisa, die IHR BABY LIEBT DAS MÜSSEN WIR FESTHALTEN!!!! Kristin hat ne Meinung zum Pornokonsum, das Thema in den heutigen Dubsis Diaries ist. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dingsundbums Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Soll ich einer aromantischen Person sagen, dass ich in sie verliebt bin? Wie geht man mit Pornokonsum in einer Beziehung um? Und wie lernt man überhaupt queere Leute kennen? Um diese und noch viel mehr Fragen geht's in dieser Folge. Denn gerade wir Queers haben in Beziehungen oft ne Menge Herausforderungen. Aber keine Sorge, Sophia und Dimi geben Tipps und Ratschläge und erzählen auch von ihren größten Fails.
Rund eine halbe Million Deutsche leiden an Pornosucht. Die Therapie ist schwierig, auch weil die meisten Warnsignale spät erkennen. Worauf muss man beim Porno-Konsum achten, dass er Spaß macht und gesund bleibt? Von Lukas Meyer-Blankenburg
Wie damit umgehen, wenn der Partner kaum Sex will, aber beinahe täglich Pornos konsumiert? In dieser Folge widmen sich die Single- und Paarberater Anna Peinelt und Christian Thiel einer Hörerzuschrift und erklären, wie Paare sexuell wieder zueinanderfinden. Wir freuen uns über Feedback an liebe@welt.de. Mehr zu Anna Peinelt: https://annapeinelt.de / [Instagram](https://www.instagram.com/anna.peinelt/) und Christian Thiel: https://www.singleberater.de Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Elisabeth Krafft +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier](https://www.mediaimpact.de/de/unkategorisiert/unsere-werbepartner-welt-podcast) findest du alle Infos und Rabatte. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Ist diese Folge verflucht, weil Sebastian und Johanna fast vergessen haben „lass uns lieb zueinander sein“ zu sagen? Anfangs sprechen die beiden über Johannas Buch-Release, die Hausrenovierung, Aberglaube und Zwangsgedanken. Sebastian findet das Thema im Streit der Woche unglaublich unangenehm: Rauchen. Er raucht seit über 10 Jahren und will immer wieder aufhören. Wie ist sein Prozess und inwieweit ist es okay, wenn man als Beziehungsperson eingreift? Im Trostkasten geht es um ein Beziehungsthema was viele schwierig finden - Pornokonsum. Was würdet ihr machen, wenn ihr Bilder von only Fans bei eurer Beziehungsperson auf dem Handy finden würdet? Was sind Sebastians und Johannas Grenzen? Um zu erfahren, wie es beim Sebastian vs. Johanna Paulanergarten steht, müsst ihr die Folge schon selbst anhören, sicher ist das - wer von den beiden am Ende verliert, bekommt eine Bestrafung! Eure Fragen und Beziehungsprobleme per Mail an: Trostkasten@duichetc.de Tiktok: https://www.tiktok.com/@johannasophie_?lang=de-DE Instagram: https://www.instagram.com/picturing.spirit/?hl=de Buch: https://www.penguin.de/Paperback/Wie-liebst-du-denn/Johanna-Sophie/Goldmann/e623628.rhdDu möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Ein Kondom über die Banane stülpen, aus einem Samtsäckchen Verhütungsmittel ziehen und ganz viel peinlich berührte Blicke – so haben wohl die meisten ihren Sexualkundeunterricht in Erinnerung. Ob das heute noch genau so ist? Das will Frank herausfinden und besucht dafür den Sexualkundeunterricht einer 11. Klasse in Berlin. Das Thema der Stunde: Pornokonsum „let's go oder no go?“. Dabei reden die Schüler:innen sehr offen darüber, wann sie ihren ersten Porno geschaut haben oder ob sie daran etwas kritisch finden. Außerdem fragt Frank die Leherin Sina Krüger, wie sie es schafft, den Sexualkundeunterricht so zu gestalten, dass die Jugendlichen auch etwas für ihr Leben daraus mitnehmen können. Denn Frank will heruasfinden: Was lernen wir überhaupt über Sex in der Schule? Was gehört in den Unterricht - was eher nicht? Und wie schaut die Klasse selbst darauf? Hier geht's zu unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@DieFrage Hier zum Podcast Epizentrum: https://open.spotify.com/show/2Y1MzHY8FlTED7rDWlQPU2
Pornos sind unfassbar schädlich und zerstören den Sex! Das ist ein weitverbreiteter Mythos. Angeblich stumpfen wir immer mehr ab, brauchen immer härtere Clips, bis uns der reale Sex irgendwann nicht mehr reizt. Gianna klärt ein für alle Mal auf mit diesen Vorurteilen. Sie blickt auf aktuelle Studien und zieht auch Deutschlands bekannteste Porno-Forscherin heran: Madita Oehming und ihr Buch “Pornos - Eine unverschämte Analyse”. Und wie in jeder Folge, gibt es auch wieder Fragen aus der Community. Katja fragt sich, was für einen Einfluss Pornos auf die Entwicklung ihrer beiden jugendlichen Söhne haben werden. Was bedeutet es für die ersten sexuellen Erfahrungen, wenn man das bisher nur aus Pornos kennt? Thomas fragt sich außerdem, wie er sein Gehirn nach jahrelangem Pornokonsum wieder “resetten” kann. Er hat das Gefühl, dass er im realen Leben nicht performen kann. HOT STUFF: Jeden Freitag, überall wo es Podcasts gibt. Credits: Host und Skript: Gianna Bacio Redaktion und Schnitt Wake Word: Mira Dönges Sound Design Wake Word: Fabian Schäffler Marketing Podimo: Majbritt Doege Executive Producer Podimo: Tristan Lehmann Cover Gestaltung: Tim Schöll
Ein Kondom über die Banane stülpen, aus einem Samtsäckchen Verhütungsmittel ziehen und ganz viel peinlich berührte Blicke – so haben wohl die meisten ihren Sexualkundeunterricht in Erinnerung. Ob das heute noch genau so ist? Das will Frank herausfinden und besucht dafür den Sexualkundeunterricht einer 11. Klasse in Berlin. Das Thema der Stunde: Pornokonsum „let's go oder no go?“. Dabei reden die Schüler:innen sehr offen darüber, wann sie ihren ersten Porno geschaut haben oder ob sie daran etwas kritisch finden. Außerdem fragt Frank die Leherin Sina Krüger, wie sie es schafft, den Sexualkundeunterricht so zu gestalten, dass die Jugendlichen auch etwas für ihr Leben daraus mitnehmen können. Denn Frank will heruasfinden: Was lernen wir überhaupt über Sex in der Schule? Was gehört in den Unterricht - was eher nicht? Und wie schaut die Klasse selbst darauf? Hier geht's zu unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@DieFrage Hier zum Podcast Epizentrum: https://open.spotify.com/show/2Y1MzHY8FlTED7rDWlQPU2
Über 90% der Männer und mehr als 50% der Frauen schauen regelmäßig Pornos. Spricht nur fast niemand drüber. Ein Tabuthema - vielleicht auch, weil es die Vermutung gibt, dass Pornos dem Sexleben in der Partnerschaft schaden und dass der Konsum süchtig macht? Ganz unaufgeregt klären wir heute: Wie schlimm sind Pornos und machen sie den Sex im echten Leben kaputt? (Repost 09/23) // Alle Quellen und weitere Spezials findet Ihr hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial Von Demann Schaum.
Das Ding ist: Pornos sind leicht zugänglich und die große Mehrheit der Menschen haben sie schon mindestens einmal konsumiert, aber wie gehen wir mit dem Pornokonsum um? Ist Pornokonsum harmlos und gehört normalisiert, oder gibt es Dinge, die man kritisieren sollte? Lensi und Anna Bartling erzählen von ihren persönlichen Berührungspunkten mit der Pornografie und wie sich ihre Meinungen zu dem Thema in den vergangenen Jahren verändert hat. Anna hat ein paar Review Studien herausgesucht, die zeigen, dass Pornokonsum mit Einstellungen und Verhaltensweisen korreliert, die abzulehnen sind. Lensi wird zum Ende völlig theoretisch, indem sie ihr Wissen zum sexuellen Kapital von Illouz und Kaplan auf den Pornokonsum anwendet. Wollen Feminist*innen uns alles wegnehmen, was Spaß macht? Oder gibt es handfeste Gründe, sich kritisch mit Pornografie auseinanderzusetzen? Hört rein und findet es heraus! Quellen: Adolescents and Pornography: A Review of 20 Years of Research https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/00224499.2016.1143441 The relationship between pornography use an harmful sexual attitudes and behaviours https://assets.publishing.service.gov.uk/media/606dc23be90e074e54965bda/ The_Relationship_between_Pornography_use_and_Harmful_Sexual_Attitudes_and_Behaviours- _literature_review_v1.pdf Substanzgebrauchsstörung: Diagnosekriterien gemäß DSM-V https://www.medikamente-und-sucht.de/behandler-und-berater/medikamentens Doran, K., & Price, J. (2014). Pornography and marriage. Journal of Family and Economic Issues, 35, 489-498 Illouz, E., Kaplan, D. (2021). Was ist sexuelles Kapital. Suhrkamp
Mehr Lust, mehr Sex, mehr Spaß im BettEin neues Buch zeigt, wie Männer ihr sexuelles Potenzial entfalten können.Beatrix Roidinger, Sexologin, YouTuberin und Sexcoach für Männer zeigt in ihrem Buch “Best Lover”, wie Männer ihre sexuellen Probleme lösen – auf dass sie mehr spüren, besser ihre Lust steuern und sich freier beim Sex fühlen. Erektionsprobleme, Orgasmushemmung, vorzeitiger Samenerguss Viele Männer stehen unter Druck, wenn es um ihre Sexualität geht. Probleme wie eine instabile Erektion, Orgasmushemmung und vorzeitiger Samenerguss sind oft die Folgen. Ebenso kämpfen viele Männer mit ungesundem Pornokonsum oder mit Lustlosigkeit. Lust und Erregung kann man lernen. “Wie Lust und Erregung auf mentaler und körperlicher Ebene funktionieren, wissen die wenigsten Männer. Oft leben sie über Jahre eine Sexualität, die sie nicht befriedigt”, so Beatrix Roidinger. Sie hat in ihrem gleichnamigen Coaching-Unternehmen “Best Lover” eine spezifische Methode entwickelt, die Männern schnell und effizient zu mehr sexuellem Selbstbewusstsein und der Überwindung ihrer sexuellen Blockaden verhilft. Erfahrung aus der Praxis: Hilfe für ein lustvolles Sexleben Die Erfahrungen von tausenden Beratungsgesprächen hat sie in ihrem am 25. Oktober erschienenen Buch auf 300 Seiten in einem Mix aus sexologischem Hintergrundwissen, Fallbeispielen, Übungen und Techniken beschrieben. “Meine Mission ist es, dass jeder Mann ein erfülltes und lustvolles Sexleben hat. Das macht ihn zum besten Liebhaber – vor allem für sich selbst, aber auch für die Partnerin”, so die Autorin. Mehr Infos findest du hier: http://www.beatrix-roidinger.com/ https://www.best-lover.de/ https://www.youtube.com/@BestLoverkanal Das Buch kannst du hier bestellen: https://amzn.to/49Ww53k
In dieser Folge unseres Podcasts spricht Dr. Charlotte Markert, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Justus-Liebig-Universität Giessen und psychologische Psychotherapeutin über problematischen Pornokonsum und dessen Kennzeichen wie Kontrollverlust und Vernachlässigung anderer Lebensbereiche. Erfahre, wie sich Pornosucht auf Beziehungen auswirken kann und welche Schattenseiten sie birgt. Natürlich schauen wir uns auch die positiven Aspekte wie sexuelle Befreiung und die Erweiterung des sexuellen Repertoires an. Hör unbedingt rein - nach dieser Folge weißt du, was zu tun ist, wenn beispielsweise dein 13-jähriger Sohn Pornos schaut und wie normal dein Pornokonsum wirklich ist. Außerdem erfährst du, warum Verschuldung ein nicht zu unterschätzendes Thema ist, wenn es um Pornografie geht. • Unsere HIMMM-Website und Anmeldung zum Midnight Mail Newsletter: https://howimetmymoney.de/ • Folge uns auf Social Media & schick uns gerne eine Nachricht: E-Mail: hallo@howimetmymoney.de Instagram: howimetmy.money Facebook: howimetmymoneypodcast Twitter: howimetmymoney LinkedIn: How I met my money • maiwerk Finanzakademie - Spannende Onlinekurse für deine finanzielle Zukunft zu ETFs, Immobilien und Altersvorsorge: https://bit.ly/3yX9bpC Rabattcode: HIMMMPODCAST20 • How I met my money: Damit du dich und dein Geld besser kennenlernst
Alex rekapituliert das Thema Pornosucht. Du hörst Ausschnitte aus Interviews und Einzelepisoden, die ein zusammenhängendes Bild ergeben und dir das Thema sowie Lösungsansätze näher bringen sollen. Entweder für dich respektive dein eigenes Verständnis oder eine Person, die du kennst.
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android. Please support me on Patreon Fast jeder checkt heute Pornos, die Zahlen auf den großen Anbieter-Seiten gehen durch die Decke. Aber das Thema wird oft totgeschwiegen, so als ob Pornos nicht Teil unseres Lebens wären. In der heutigen, verrückten Welt scheint es unmöglich, sich dieser Realität zu stellen. Aber ich will genau diese unangenehmen Ecken beleuchten und Wege aufzeigen, wie man nicht in die Falle tappst. Im Buddhismus gibt's verschiedene Ansichten zu Pornos. Einige Buddhisten sagen, dass Pornos gegen das Prinzip des rechten Handelns (rechten Lebensunterhalts) verstoßen, weil sie Leiden und Abhängigkeit verursachen können. Andere meinen, es kommt auf individuelle Entscheidungen an, und Achtsamkeit und 'ne bewusste Herangehensweise sind wichtig. Was die Benefits von Pornos betrifft, kann man sie als 'nen Weg zur sexuellen Befriedigung und Entdeckung sehen. Für manche Leute sind Pornos 'ne Möglichkeit, ihre Fantasien auszuleben und ihre eigene Sexualität besser zu verstehen. Außerdem können Pornos in langen Beziehungen die Leidenschaft wiederbeleben oder Singles 'ne Form sexueller Stimulation bieten. Aber Vorsicht, zu viel Porno-Konsum kann zur Abhängigkeit führen, die persönliches Wachstum und Beziehungen beeinträchtigen kann. Wichtig ist, achtsam zu sein und 'ne gesunde Balance zu finden, damit Porno nicht die Hauptquelle für sexuelle Befriedigung wird. Zudem vermitteln Pornos oft unrealistische Vorstellungen von Sex und Körperbildern, was zu Vergleichen und 'nem schlechten Selbstwertgefühl führen kann. Man muss klar im Kopf behalten, dass Pornos 'ne künstliche Darstellung von Sex sind und nicht die Realität widerspiegeln. Als Buddhist sollte man generell 'ne bewusste und ethische Herangehensweise an Porno haben. Das heißt, Du solltest im Klaren darüber sein, warum und wie Du Pornos guckst, und sicherstellen, dass das nicht zur Sucht oder Entfremdung von Deinen eigenen Werten und Zielen führt. Beim Thema Pornos kann es auch nützlich sein, sich auf andere Teile des Buddhismus zu fokussieren, die 'n gesundes Sexleben fördern. Meditation, Nachdenken und respektvolle Beziehungen sind am Start. Und check mal, dass körperliche Lust nicht ewig hält und dass 'ne tiefe Connection zu Deinem Partner oder Deiner Partnerin 'n geiler Move für erfüllten Sex sein kann. Noch 'ne Challenge bei Pornos aus Sicht des Buddhismus ist, dass die den Drang und die Fixierung noch mehr pushen können. Pornos können dazu führen, dass wir uns zu sehr auf körperliche Lust fokussieren und den geistigen und emotionalen Aspekt der Sexualität vernachlässigen. Aber im Buddhismus dreht sich alles ums Balance finden zwischen Körper, Geist und Emotionen und 'ne tiefe Connection zu Dir selbst und allen Lebewesen zu schaffen. Insgesamt geht es darum, als Buddhist 'ne bewusste und verantwortungsvolle Entscheidung zu treffen, ob und wie Du Pornos schaust. Das Ding ist, 'ne gesunde Balance zu finden und dabei Deine eigenen Werte und spirituellen Ziele zu respektieren. Wenn Du conscious Entscheidungen triffst, kannste 'n harmonisches Verhältnis zu Deiner Sexualität entwickeln und trotz Pornokonsum im Flow mit Deinem buddhistischen Weg bleiben. Du musst im Blick haben, dass Pornos oft unrealistische Darstellungen von Sex und stereotype Geschlechterrollen oder Objektifizierung zeigen. Das kann auf Dein Selbstbild und Deine Beziehungen abfärben. Indem Du achtsam bist und überlegst, wie Pornos Deine Gedanken, Einstellungen und Aktionen beeinflussen, kannst Du conscious Decisions treffen und sicherstellen, dass Deine Sexualität von Respekt, Consent und Gleichberechtigung geprägt ist. Und denk dran, bei der Körperlichkeit geht's auch darum, dass der Weg das Ziel ist! Verlangen auszulöschen, führt zur Erkenntnis der Wahrheit Buddha -
Hier bekommst du Louisas kostenloses femtasy Lieblings-Audio: my.femtasy.com/louisa-dellert-femtasy Wie viel Pornokonsum ist normal? Eine Frage, der wir gemeinsam mit Louisa Dellert auf den Grund gehen. Louisa Dellert spricht mit uns darüber, wie sich eine Pornosucht anfühlt, wie es den Alltag beeinflussen kann & wie sie es aus ihren Fängen geschafft hat, hörst du hier. Aber denk dran: Um 10 ist Licht aus!
Pornos sind genauso leicht abrufbar wie Katzenvideos und Game of Thrones Memes. Deshalb stellt sich die Frage: Wie beeinflussen sie uns? Vor allem wir Deutschen gelten als Weltmeister im Porno-Gucken. Die Inhalte von Pornos sind aber nicht ohne: Feministische Stimmen kritisieren insbesondere zunehmende Gewaltdarstellungen in Pornofilmen. Häufig betonen sie, dass Pornos unsere sexuelle Identität negativ prägen. Oder vermuten sogar einen direkten Zusammenhang zwischen Pornokonsum und sexualisierter Gewalt gegen Frauen. Aber ist das wirklich so? Machen Pornos unsere Gesellschaft im Allgemeinen frauenfeindlicher? In dieser Folge M94.5 To Go widmen wir uns der feministischen Wahrnehmung von Pornos und nehmen diese genau unter die Lupe.
In dieser Episode unterhalte ich mich mit Gregor Röpnack über das Thema Pornografiesucht. Gregor ist ein Therapeut, der Menschen unterstützt, die das Gefühl haben, dass sie den Konsum von Pornografie nicht mehr kontrollieren können. Sie haben Schwierigkeiten, ihren Alltag zu bewältigen und fühlen sich möglicherweise isoliert. Ich habe ihn befragt zu seiner Arbeit, den Anfängen einer Sucht, den Auswirkungen, die sie haben kann und wie Betroffene und Angehörige Unterstützung finden können.
Die meisten Menschen haben Sex — und gucken Pornos. Oder? Genau wissen wir es nicht. Denn ehrliche Gespräche über den Pornokonsum sind selten. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema Abonniert gern unseren monatlichen Newsletter und erfahrt als Erste von unseren Neuigkeiten und Verlosungen: https://detektor.fm/newsletter >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-paulita-pappel-pornos
Die meisten Menschen haben Sex — und gucken Pornos. Oder? Genau wissen wir es nicht. Denn ehrliche Gespräche über den Pornokonsum sind selten. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema Abonniert gern unseren monatlichen Newsletter und erfahrt als Erste von unseren Neuigkeiten und Verlosungen: https://detektor.fm/newsletter >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-paulita-pappel-pornos
Mag sein, dass ein Pornodarsteller von vielen vorschnell in eine Schublade gesteckt wird. Doch unser Gast Jason Steel hat mehr zu bieten: Er hat ein abgeschlossenes Wirtschaftsstudium, produziert Drehs auf der halben Welt, ist charmant und abenteuerlustig. Seine „Leiche im Keller“ ist Gewalt – in seiner Jugend ein durchgehendes Thema. Jason wird als Jerome 1982 in Ostberlin geboren und schon als Kleinkind Opfer von Schlägen. Eine 30 cm lange Narbe am Bauch zeugt davon. Er wird nach der Wende ohne Vater groß. Und obwohl er gut in Mathe und Geschichte ist, Karate und Fußball trainiert, fühlt er sich bei den Ausgestoßenen und Abgestürzten auf der Straße am wohlsten. Er schlägt sich mit älteren Jungs und spielt selbst Polizei, mit den Fäusten. Er fährt früh auf Mädels ab, bricht das Gymnasium ab, fliegt mit 13 das erste Mal zu Hause raus und geht mit 17 endgültig. Als er 18 ist, wird er zufällig gefragt, ob er Lust hat, in einem Porno mitzumachen. Und merkt: Hey, das ist genau mein Ding! Sex hilft ihm Stress und Druck abzubauen. Maximilian, Nina und Roman löchern ihn mit Fragen: Mit wie vielen Frauen hat Jason geschlafen? Empfindet er bei privatem Sex noch etwas? Kommen Partnerinnen mit seinem Job zu recht? Jason gibt einen unterhaltsamen Einblick in die Branche und diskutiert mit den Dreien über das falsche Bild von Sex, dass bei Jugendlichen durch Pornokonsum entstehen kann. Seine Neigung zu Gewalt wurde durch Sex ersetzt, sagt er heute. Die Schläger-Leiche hat sich zu einem Straßenkavalier mit F*mentalität gewandelt. Schreibt uns unter gjh@swr3.de Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen https://www.hilfetelefon.de/ Hilfetelefon Gewalt an Männern https://www.maennerhilfetelefon.de/
Die meisten Menschen haben Sex — und gucken Pornos. Oder? Genau wissen wir es nicht. Denn ehrliche Gespräche über den Pornokonsum sind selten. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema Abonniert gern unseren monatlichen Newsletter und erfahrt als Erste von unseren Neuigkeiten und Verlosungen: https://detektor.fm/newsletter >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-paulita-pappel-pornos
Über 90% der Männer und mehr als 50% der Frauen schauen regelmäßig Pornos. Spricht nur fast niemand drüber. Ein Tabuthema - vielleicht auch, weil es die Vermutung gibt, dass Pornos dem Sexleben in der Partnerschaft schaden und dass der Konsum süchtig macht? Ganz unaufgeregt klären wir heute: Wie schlimm sind Pornos und machen sie den Sex im echten Leben kaputt?// Alle Quellen und weitere Spezials findet Ihr hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial Von Julia Demann / Marlis Schaum.
Die neue Folge der EduCouch fällt unter die Rubrik "Pornversation" – oder vielleicht doch besser "Pornucation"? Denn heute geht es um eine ganz besondere (und zudem besonders wichtige), aber in der Schule weitestgehend ignorierte (Medien-)Kompetenz: die Pornokompetenz. Unsere Gesprächspartnerin Madita Oeming, Deutschlands führende Pornowissenschaftlerin und Mit-Schöpferin des Pornoführerscheins, klärt uns auf, worüber Jugendliche eher selten sprechen – schon gar nicht mit uns: ihren Pornokonsum. Madita gibt uns aber nicht nur “eine unverschämte Analyse” (so der Untertitel ihres gerade erschienenen Buches “P0rno*”) dessen, was die Forschung über die Rolle von P0rnos im Alltag von Jugendlichen weiß. Sie erklärt, warum Antworten auf die vielen unausgesprochenen Fragen, die diese haben, wichtig sind für einen souveränen, reflektierten Umgang mit diesen Medien – und hilft uns bei Überlegungen, wie sich auch Lehrkräfte dieses schulischen Tabuthemas annehmen können (und dürfen!). Ohne Scham auf beiden Seiten des Klassenzimmers. Ganz nach ihrem Motto: “Wissen statt Stigma”. Interview: Johanna Uhl-Martin *Warum wir “P0rno* hier besser mit einer 0 statt eines os schreiben, erklärt Madita auch im Podcast.
Adriana Roth (Sängerin der Band "Lion Season") erzählt, wie der frühe Kontakt mit Pornos ihre Sexualität beeinflusst hat. Sponsor der Folge: CHEEX ist die Plattform für einen neuen Umgang mit Sexualität. Entdecke das exklusive Angebot an Filmen, Hörbüchern und Workshops für mehr Sinnlichkeit im Sexleben. Mit dem Code VOLLQUEER könnt ihr jetzt das Jahresabo 7 Tage unverbindlich und kostenlos testen. Link zum Angebot: bit.ly/3Ylyy2t
blaupause.tv - Informationen über alternative Möglichkeiten der Lebensgestaltung.
Herzlich willkommen zu einer weiteren Episode von 'Befreite Sexualität'! In dieser besonderen Folge #4 tauchen Patrick Schönerstedt, Alexandra und Christian Wennmacher tief in das Tabuthema Sexualität ein. Gemeinsam beleuchten sie, wie die energetische Komponente unser Sexleben beeinflusst und warum echte Intimität in Zeiten von übermäßigem Pornokonsum so schwer zu finden ist. Zu früh, zu spät, oder gar nicht? Der ehrliche und offene Talk liefert Antworten und Lösungen für häufige Probleme im Schlafzimmer. Wenn du bereit bist, über das hinauszugehen, was die Gesellschaft oft verschweigt, dann ist diese Episode ein absolutes Muss für dich. Alle weiterführenden Links: Homepage / Social Media / Kaffee ausgeben / Produkte / Newsletter / Impressum https://linktr.ee/blaupause.tv
Sex ausserhalb der Ehe und mit Menschen gleichen Geschlechts ist in Nordafrika verboten. Gleichzeitig prägen 1001 erotische Geschichten den Blick aus Europa auf den arabischen Raum. Was man in Nordafrika wirklich über Liebe und Sex denkt, wollte Mohamed Amjahid wissen. Und hat genau hingeschaut. Völkerverständigung gehe am besten über die Liebe, meint Mohamed Amjahid. Der Politikwissenschaftler und Autor hat sich deshalb den vielfältigen Formen des körperlichen Begegnens angenommen: der käuflichen Liebe, dem sexuellen Begehren und dem liebevollen Sex. Das tut er allerdings nicht irgendwo: Den Blick ins Schlafzimmer wagt Amjahid ausgerechnet in Nordafrika, wo er selbst aufwuchs und zur Schule ging. Zu lange sei über die Sexualität von Marokkanern und Ägypterinnen gesprochen worden, ohne diese selbst zu Wort kommen zu lassen. Mohamed Amjahid macht deshalb die Sexualität «orientalischer» Menschen zum Thema seines Buches «Let's talk about Sex, Habibi». Er berichtet von Orgien in einem Bergdorf, über den allabendlichen Zusammenbruch des Internets aufgrund von exzessivem Pornokonsum in Kairo, dem Kondomkauf in salafistischen Apotheken, Kräutern gegen Impotenz und immer wieder über die tragischen Kehrseiten rigider patriarchaler Strukturen. Wie lebt man die eigene Sexualität in einer Gesellschaft, die ausserehelichen Geschlechtsverkehr kriminalisiert? Wie gehen patriarchale Strukturen und sexueller Hedonismus zusammen und warum sind die meisten Apotheken in Nordafrika in Händen frommer Gottesmänner? Mohamed Amjahid im Gespräch mit Olivia Röllin. Diese Sendung ist eine Wiederholung vom 5. Februar 2023.
Diese Woche sprechen Berry und sein Co-Host Pierre Daily im Hollywood Tramp Podcast u.a. über ungeoutete Partner und der Frage: "Wohin kann eine Beziehung führe, wenn ein Teil auch nicht vor hat jemals offen zu leben?". Zudem geht es um Menschen, die sich in eine Art Rauschzustand durch stundenlangen Pornokonsum begeben. Den sogenannten Goonern und der Frage, wann man eigentlich das erste mal bewusst masturbiert hat? Im Hollywood Tramp Podcast bestimmen die Hörer*innen die Inhalte, indem sie ihre Geschichten anonym via tellonym einreichen. Viel Spaß! Schickt weiterhin eure Fragen, Themen und Probleme anonym via tellonym: https://tellonym.me/hollywoodtramp Die Playlist zum Podcast: https://spoti.fi/3Bq1wDb Tickets & Dates auf www.hollywoodtramp.de www.instagram.com/hollywoodtramp www.instagram.com/pierredaily
"Knapp 30 Prozent allen Internettraffics sind Pornos… Darf ich eine Prophezeiung wagen? Eher feiert ein "Klimabischoff" die Lesbian Visibilty Week als dass er den Pornokonsum kritisierte… Wir werden es erleben… Wir werden den Klimabischof erleben, der zu Lesbian Visibilty Week predigt, aber nicht den Klimabischof, der auf den allgegenwärtigen Krebs des Pornografiekonsums hinweist… auch nicht zum Wohle des Klimas..."
In einer Schulklasse von 25 Kindern werden 2 bis 3 Kinder süchtig. Computerspielsucht, Internetsucht und frühkindlicher Pornokonsum sorgen für überforderte Eltern, übervolle Kliniken und leidende Kinder. Das berichtet der Mediencoach Peter Stickel in dieser Podcast Folge. Das Ziel dieser Ausgabe könnte kein größeres sein: Es geht um die Rettung eurer Kinder! Für MEDIA PROTECT e.V. "Echt dabei - gesund groß werden" berät unser Experte in ganz Deutschland Eltern und Lehrer. Es geht nicht darum, die technischen Möglichkeiten zu verteufeln. Ihr erfahrt, wie trotz Handy und Tablet, aus euren Kindern tolle und selbstbestimmte Erwachsene werden. Das ist die 174. Ausgabe von „29:59 – der neue welle Podcast“.
Jo Freunde was geht ab! Endlich mal wieder eine Folge zu dritt von Janis, Niklas und Füssi. Der Podcast ist gespickt mit Unterhaltung und Weisheiten. Janis kommt mit unerwarteten Lachattacken, Füssi geht mit seinen geliebten Deutschrappern hart ins Gericht und Niklas erzählt von seinem Pornokonsum. Viel Spaß! ;)
In der heutigen Folge des Experten-Podcasts spricht Beatrix Roidinger, leidenschaftliche Expertin für männliche Sexualität, über sexuelle Probleme von Männern und wie sie sie loswerden. Du erfährst was über die Ursachen von Erektionsproblemen, vorzeitigem Samenerguss und Orgasmushemmung. Außerdem verrät Beatrix Roidinger ihre besten Strategien, um wieder mehr zu spüren und ein erfüllteres Sexleben zu haben. Wenn auch Du wissen willst, was Pornokonsum damit zu tun hat, dann solltest Du diese Folge des Experten-Podcasts nicht verpassen. Hat Dir die Expertin des Tages gefallen, hast Du etwas für Dich mitnehmen können? Weitere Informationen bekommst Du unter www.best-lover.de oder www.youtube.com/@BestLoverkanal oder www.instagram.com/bestlover_official. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Episode 26: Hypersexualität wird im Online-Test viel getestet, aber im Beratungsaltag selten behandelt
Die Männlichkeit ist in den letzten Jahrzehnten stark in Verruf geraten. Mit ihr werden Aggression, Zerstörung und Gewalt assoziiert. Ich rede mit Bastian Schaller darüber, was gesunde Männlichkeit heute bedeuten kann. Eine gesunde Männlichkeit ist ein ebenso gesunder Nährboden für eine wahrhafte Beziehung und eine glückliche Familie. Hol dir jetzt deine Regeneration zum Trinken mit den Complete Aminos von Braineffect. Mit dem Gutscheincode “bio360” bekommst du einen satten Rabatt! >>>Jetzt anschauen
Die Männlichkeit ist in den letzten Jahrzehnten stark in Verruf geraten. Mit ihr werden Aggression, Zerstörung und Gewalt assoziiert. Ich rede mit Bastian Schaller darüber, was gesunde Männlichkeit heute bedeuten kann. Eine gesunde Männlichkeit ist ein ebenso gesunder Nährboden für eine wahrhafte Beziehung und eine glückliche Familie. Hol dir jetzt deine Regeneration zum Trinken mit den Complete Aminos von Braineffect. Mit dem Gutscheincode “bio360” bekommst du einen satten Rabatt! >>>Jetzt anschauen
Die Männlichkeit ist in den letzten Jahrzehnten stark in Verruf geraten. Mit ihr werden Aggression, Zerstörung und Gewalt assoziiert. Ich rede mit Bastian Schaller darüber, was gesunde Männlichkeit heute bedeuten kann. Eine gesunde Männlichkeit ist ein ebenso gesunder Nährboden für eine wahrhafte Beziehung und eine glückliche Familie. Hol dir jetzt deine Regeneration zum Trinken mit den Complete Aminos von Braineffect. Mit dem Gutscheincode “bio360” bekommst du einen satten Rabatt! >>>Jetzt anschauen
Happy, holy & confident. Dein Podcast fürs Herz und den Verstand
Hola, in der heutigen Podcastfolge geht es heiß her! Mit der inspirierenden Sex- und Beziehungsratgeberin Paula Lambert spreche ich darüber, was es braucht, um richtig guten und erfüllten Sex zu haben. In einer Welt, in der Sexualität beinahe omnipräsent ist, wirkt es richtig schräg, mit welcher Scham das Thema noch immer belegt ist. Und wie wenig wirklich offen darüber gesprochen wird – abseits aller Oberflächlichkeit. Sexualität in ihrem wahren Kern ist so viel mehr, als Pornokonsum und viel nackte Haut: Sie ist eine Ausdrucksform des eigenen Selbst. Im Interview lernst du, warum wir beim Thema Sex häufig so blockiert sind und wieso Sexiness im eigentlichen Sinne nichts mit der Figur zu tun hat. Also auf geht's: Let's talk about Sex, baby! Im Gespräch mit Paula Lambert erfährst du … ✨ wie du deine Sexualität leben und genießen kannst, ✨ auf welche Weise die Gesellschaft, aber auch Erfahrungen die eigene Sexualität prägen, ✨ wie du deinen Körper kennen und lieben lernst, ✨ welche sexuellen Blockaden und Glaubenssätze es gibt und wie du sie loslassen kannst, ✨ wie unterschiedlich das Gehirn sexuelle Erregung bei Männern und Frauen verarbeitet. Ich hoffe sehr, dass die Folge mit Paula Lambert dazu beiträgt, Hemmungen dem Thema Sex gegenüber abzubauen. Sie ist eine Einladung an dich, deine eigene Sexualität näher zu erkunden. Schreib mir gerne hier unter dem Beitrag oder in die Kommentare bei Instagram @lauramalinaseiler, wie dir diese Podcastfolge gefallen hat und was du für dich mitnehmen konntest. Hief findest du alle Infos zu Paula Lambert und der Folge: Website von Paula Lambert: https://www.paulalambert.de/ Instagram von Paula Lambert: https://www.instagram.com/therealpaulalambert/ Onlinekurs Emotional Eating: https://www.paulalambert.de/emotional-eating 14. Ausgabe des I AM Magazins: https://bit.ly/3kGhxjC Wenn du noch mehr über Sexualität als Ausdruck des eigenen Selbst erfahren möchtest, dann solltest du unbedingt in meinem exklusiven Online-Mitgliederbereich, dem Higher Self Home® vorbeischauen. Jeden Monat gibt es hier ein neues Fokusthema, u. a. haben wir einen kompletten Monat dem Thema Spiritual Sexuality gewidmet. Hier geht es darum, sich der eigenen Sexualität wieder komplett zu öffnen. Hier kannst du dich zum Higher Self Home anmelden: https://bit.ly/3u3Kwjm Rock on & Namasté Deine Laura
Was Menschen in Beziehungen gerne verheimlichen, um kleine und große Geheimnisse geht es in dieser Folge Doktorspiele. Jemand Fremden küssen, obwohl man liiert ist? Eine teure Anschaffung, heimlicher Pornokonsum – nicht nur Sabrina und Max fallen dazu Geschichten ein. Zehn Podcast-Hörer und -Hörerinnen beichten sexuelle Fantasien, geheime Affären und Fetische. Es geht um Fragen wie: Ist man unehrlich, wenn man etwas nicht erzählt? Was wird in Beziehungen am häufigsten verschwiegen? Warum kann einen das schlechte Gewissen so quälen? Und wann ist es notwendig, mit besten Freunden oder Therapeuten darüber zu sprechen? Wenn es um sexuelle Vorlieben und Fetische geht, kann ein Geständnis ziemlich heikel sein. Max hat ein paar Tipps, die beim Abwägen helfen, Fragen, die man sich stellen kann, angefangen mit: Willst du das wirklich wissen? Um glücklich zu sein? Mailt Reaktionen und intimen Fragen sehr gerne an doktorspiele@swr3.de.
David Didi Meury hat den letzten Rest Scham abgelegt: Bereits im ersten Satz spricht er über seinen Pornokonsum. Ausserdem gesteht uns der Neo-Athlet, dass er nun ins Spinning geht. Phil schaut derweil ironiefrei Tagesschau. Nur Mätthu hält die Fahne der Jugend noch hoch – und wird dabei abgezockt. Die beiden SRF-Produzenten Philip Wiederkehr und David Meury rapportieren ihrem Chef Matthias Püntener wöchentlich den aktuellen Stand zum streng geheimen Nachfolgeprojekt von «Zwei am Morge». Die Entwicklung ist ein schleichender Prozess und so folgen auf zwei Schritte vorwärts halt auch immer wieder drei Schritte zurück. Irgendwo dazwischen bleibt Zeit für Geschichten, die das Leben schreibt – und mit denen sich unsere Hosts nachhaltig ihren Ruf ruinieren. Wenigstens das können sie. Neue Folgen jeden Mittwoch ab Mitternacht.
Shownotes:Die Pubertät ist so alt wie wir Menschen. Es ist die Zeit des Erwachsenwerdens. Eine Zeit der Veränderung. Nicht nur körperlich. Auch psychisch. Dabei kommen Fragen zu unterschiedlichsten Themen auf: Bin ich normal? Die erste Periode, der erste Samenerguss, Verhütung, sexuelle Orientierung, Pornografie und der Umgang damit.Kinder- und Jugendpsychiaterin Dagmar Pauli ist stellvertretende Klinikleiterin und Chefärztin an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich. Sie weiss, was Jugendliche bezüglich Sexualität im Hier und Jetzt besonders beschäftigt. Weiterführende Informationen:www.lilli.chhttps://www.stadt-zuerich.ch/sd/de/index/erschliessung/izs/jugendliche/sexualitaet.htmlhttps://www.feel-ok.ch/de_CH/jugendliche/themen/liebe_sexualitaet/liebe_sexualitaet.cfmhttps://www.147.ch/de/sexualitaet/https://www.lustundfrust.chhttps://www.sexuelle-gesundheit.ch/beratungsstellenhttps://www.profamilia.de/themen/sexualpaedagogikhttps://www.bzga.de/service/beratungsstellen/sexualitaet-partnerschaft-und-verhuetung/https://www.forschung.sexualaufklaerung.deFolge PSYCHOLOGOS auf Instagram, Twitter und Facebook. Zu den verschiedenen Podcast-Themen gibt es auf Instagram auch Live-Gespräche mit Interviewgästen aus anderen Fachgebieten, welche die Themen aus einem zusätzlichen Blickwinkel/Erfahrungshorizont betrachten:https://www.instagram.com/psychologospodcast/PSYCHOLOGOS in Cooperation with Blinkist: Erhalte 25% Rabatt auf ein Jahresabo von Blinkist: https://psychologos.ch/blinkist-kooperation/
Ist Mainstream Porn nichts anderes als ein Brennglas für Geschlechterungerechtigkeit und diverse Diskriminierungen? Existiert deshalb eine so große Scham was den eigenen Pornokonsum betrifft? Brauchen wir mehr Medienkompetenz für unsere Fantasien – und sind das wirklich unsere Fantasien, was wir da sehen? „Pornfluencer“-Regisseur Joscha Bongard ist zu Besuch und es geht um den Kapitalismus, Sex, aber vielmehr um „sexes“…
Paulita Pappel ist Filmproduzentin, Regisseurin, Drehbuchautorin, Pornographin, Bloggerin und Schauspielerin – und sie hat den ersten öffentlich-rechtlichen Porno fürs ZDF produziert. Es ist ihr wichtig, über Pornografie, Sexarbeit, Queerness und sexpositiven Feminismus aufzuklären. Und dass wir offener über Sex sprechen. Selbstbestimmte Sexualität frei von Scham und Stigma – dafür steht CHEEX, die Community für alle, die Lust an sexueller Stimulation und Inspiration haben. Was das Portal anders macht als andere? Es geht auf die Bedürfnisse aller Geschlechter ein und stellt Sexualität so dar, wie sie tatsächlich gelebt wird: divers, lustvoll und einvernehmlich. CHEEX enttabuisiert den Konsum von Pornografie und kuratiert Inhalte sicher, ästhetisch, verantwortungsvoll, fair, ethisch korrekt und frei von Werbung. Hier könnt ihr eure Fantasien anregen lassen mit einer Vielfalt an Angeboten zum Anschauen, Hören und Lernen, wie etwa stimulierenden und aufklärenden Erotik-Filmen, erotischen Audio Stories, Workshops und dem Sex Education Blog. Mit dem Code kasia könnt ihr jetzt als Neukund*innen das Jahresabo 14 Tage unverbindlich kostenlos testen; es ist jederzeit kündbar. Danach zahlt ihr im Jahresabo 118€ jährlich, also 9,90€ monatlich und für das Monatsabo 14,90€ im Monat beide Optionen sind ohne Mindestlaufzeit. Mehr Informationen findet ihr unter getcheex.com. Worum geht's in dieser Folge? Es geht um Neugier, Tabus und sexpositiven Feminismus, Heteronormativität und Konservatives, weltoffene Eltern und Coming-outs, systemische Homophobie und kompulsive Monogamie, altersgerechte Sprache und "Love Actually", Scham und Religion, Zelebration von Sexualität und das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung, Menschen in Höhlen und ihren Wunsch nach Perspektivenvielfalt, das ZDF und "böse Plattformen", Anderssein und Stolz, Bezahlen für Pornos, Empowerment, Consent und Freiheit. Paulita verrät in dieser Folge, wann Pornos feministisch sind, was sie früher über Pornos dachte, wie Pornos und Feminismus zusammenhängen, wie wir mit Kindern über die Darstellung von Sex in Filmen sprechen, was in der Aufklärung deutlich besser laufen könnte, woher Scham und Tabus kommen und wie wir sie brechen, wie sich der Pornokonsum von Frauen und Männern unterscheidet, was das Letzte ist, was sie dem Patriarchat noch nehmen kann, warum es so wichtig ist, dass wir für Pornos zahlen und welche Plattformen sie empfiehlt. Paulitas Rolemodels: Annie Sprinkle, Candida Royale, Nina Hartley, Erika Lust, Marit Östberg Paulita findet ihr hier: https://www.paulitapappel.com, https://www.instagram.com/paulitapappel/ Ihr wollt mit uns connected bleiben? Dann folgt uns auf Instagram, Facebook, LinkedIn, Twitter, Pinterest oder abonniert unsere Newsletter.