Podcasts about erkannt

  • 203PODCASTS
  • 280EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Oct 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about erkannt

Latest podcast episodes about erkannt

SWR Umweltnews
Neue Technik im Weinberg: Kranke Trauben können schon bei der Lese erkannt werden

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 1:48


Der Klimawandel hat neue Krankheiten, Pilze und andere Schädlinge in die deutschen Weinbauregionen gebracht. Christian Altmayer hat einen Testlauf mit einem Traktor begleitet, der kranke Trauben entdecken und aussortieren kann

IN LOVE
125// Daran habe ich erkannt, dass er der Richtige ist

IN LOVE

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 45:23


Gerade erst wieder habe ich tief in meinem Herzen gespürt, warum mein Partner der Richtige für mich ist. Und weil ich so oft gefragt werde, woran man gesunde Liebe erkennt, teile ich in dieser sehr persönlichen Folge einen Moment mit dir, der mir das wieder so klar gezeigt hat.Ich nehme dich mit in eine Erfahrung, in der Rücksicht, Verbindung und Sicherheit spürbar wurden. Keine großen Worte, keine perfekten Bedingungen, sondern echte Nähe in kleinen Gesten.Diese Folge ist für dich, wenn du dich fragst, wie sich gesunde Liebe anfühlen kann. Wenn du dir jemanden wünschst, bei dem du dich sicher fühlst. Und wenn du wissen willst, worauf es wirklich ankommt.In Liebe, Stella ❤️DATE ME UP! Webinar: Trage dich für die Warteliste ein und erhalte alle Infos & Vorteile Mehr von mir:Website: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.stellaschultner.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@stellaschultner_psychologie⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠YouTube: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@stellaschultner⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠produziert von ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠podcastly⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

EY FinTech & bEYond
#92 - Risiko erkannt – Versicherung abgeschlossen: So funktioniert moderne Compliance

EY FinTech & bEYond

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 39:56


In dieser Folge unterhalten wir uns über Compliance Versicherungen. Aber vielleicht erst einen Schritt zurück. Wir alle haben in unserem Arbeitsalltag viel damit zu tun, doch was genau bedeutet eigentlich „Compliance“? Compliance beschreibt die Einhaltung gesetzlicher, regulatorischer und unternehmensinterner Vorgaben. Es geht darum, Risiken zu minimieren, Haftung zu vermeiden und das Vertrauen von Kunden, Partnern und Investoren zu sichern. In einer zunehmend regulierten Welt ist Compliance längst kein „Nice-to-have“ mehr, sondern ein zentraler Bestandteil verantwortungsvoller Unternehmensführung.  Dies ist aber leichter gesagt als getan, bei der schieren Menge an regulatorischen Vorschriften, die weltweit erlassen wurden und werden. Um complient zu sein, braucht es eine gut aufgestellte Risikomanagementfunktion. Doch trotz aller Bemühungen: Verstöße gegen Compliance-Vorgaben können teuer werden – sei es durch Bußgelder, Reputationsschäden oder rechtliche Konsequenzen für Führungskräfte.   Und genau hier kommt ein innovatives Versicherungsprodukt ins Spiel: die Compliance-Versicherung. Um dies und weitere spannende Themen rund um Compliance-Versicherung, Risikomanagement, spezifischen regulatorischen Herausforderungen wie dem Hinweisgeberschutzgesetz und Lieferkettenschutzgesetz zu diskutieren, haben wir Stefan Sievers – Underwriting Manager Special Risks beim Versicherer Hiscox und Sarah Afshari – Founder und CEO vom Legal-Tech Unternehmen Diss-Co in unser virtuelles Studio eingeladen.    Moderation: Marius Münzel, Manager EY Strategy & Transactions und Felix Dadt, Consultant Business Consulting. Ihr habt Fragen oder Anmerkungen? Meldet euch einfach bei uns per Mail unter eyfintechandbeyond@de.ey.com mit Feedback oder Vorschlägen für Themen oder Gäste.  

FeG Kassel Ost's Podcast
20.07.2025 - Bei Gott auftanken: Ganz erkannt (Ps. 139, 1-6)

FeG Kassel Ost's Podcast

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 39:33


Bibelkreis Bremerhaven - Sohni Petermann
2025.07.17 - Donnerstag - SP - 1. Korinther 2, 6 - 8 - Welche keiner dieses Zeitlaufs erkannt hat - Teil 11

Bibelkreis Bremerhaven - Sohni Petermann

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 49:04


2025.07.17 - DonnerstagSohni Petermann1. Korinther 2, 6 - 8Welche keiner dieses Zeitlaufs erkannt hat1. Korinther - Teil 11

RTL - Background
Léon Gloden, Robert Goebbels, Sam Elsey: De Wäert vun oppene Grenze gëtt net méi erkannt, 14/06/2025

RTL - Background

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 54:05


E Samschdeg sinn de Léon Gloden, de Robert Goebbels an de Sam Elsey eis Invitéen an der Emissioun Background am Gespréich um Radio.

Nightlounge
Wann hast du echte Liebe erkannt? | Folge 2830

Nightlounge

Play Episode Listen Later May 8, 2025 120:03


Wann hast du echte Liebe erkannt?

Adhs Success - Erfolg mit Adhs
397: Ich konnte mich NIE konzentrieren – bis ich diese 3 Fehler erkannt habe

Adhs Success - Erfolg mit Adhs

Play Episode Listen Later May 6, 2025 5:36


Fokus trotz ADHS? Klingt unmöglich – ist es aber nicht. In dieser Folge spreche ich über drei typische Fehler, die fast jeder ADHS-Betroffene macht – und die dafür sorgen, dass du dich nicht konzentrieren kannst, ständig abschweifst und nichts zu Ende bringst. Du erfährst: – Warum schlechter Schlaf deinen Kopf zerstört – Wie dein Handy dich heimlich kontrolliert – Warum du immer wieder bei Aufgaben abschweifst – Was du SOFORT ändern kannst, um wieder Fokus und Struktur zu bekommen Ich teile auch persönliche Storys – wie es bei mir früher war (Spoiler: katastrophal) – und wie ich es geschafft habe, heute 8–12 Stunden konzentriert zu arbeiten. Diese Folge ist Pflicht, wenn du ADHS hast und produktiv sein willst. Jetzt hören – und deine Konzentration endlich in den Griff bekommen.

SBS German - SBS Deutsch
It's one of the most common forms of domestic violence. Why does it still go unrecognised and unreported? - SBS Examines: Warum eine der häufigsten Formen häuslicher Gewalt weder erkannt noch angezeigt wird

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 8:53


In Australia, 90 per cent of women who have sought support for domestic violence have experienced financial abuse, and experts say migrant women are more at risk. - In Australien haben 90 Prozent der Frauen, die Unterstützung aufgrund von häuslicher Gewalt gesucht haben, auch finanziellen Missbrauch erlebt, und Experten gehen davon aus, dass Migrantinnen einem höheren Risiko ausgesetzt sind.

Sprechstunde - Deutschlandfunk
Endometriose - Mit starken Schmerzen verbunden, trotzdem oft nicht erkannt

Sprechstunde - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 56:45


Zu den Tücken der Endometriose gehört, dass sie nicht nur im Unterleib Schmerzen hervorrufen kann. Manchmal kommt es zu Zwischenblutungen, Übelkeit oder dem Fatigue-Syndrom. Unbehandelt kann die chronische Erkrankung zur Unfruchtbarkeit führen. Schmude, Magdalena; Bartley, Julia www.deutschlandfunk.de, Sprechstunde

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 755: Wie kann die Verfolgung beendet werden – was ich dazu erkannt habe

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 8:17


Durch das Lesen der Fa-Erklärungen habe ich weitere Erkenntnisse darüber gewonnen, wie die Unterdrückung durch die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) beendet werden kann. Ich habe mich über vier Jahre mit diesem Thema beschäftigt und meine Gedanken geordnet, damit ich sie mitteilen kann. Seit Beginn der Unterdrückung haben wir Praktizierende unser Bestes versucht, um Wege zu finden, diese Verfolgung zu beenden... https://de.minghui.org/html/articles/2025/2/20/183063.html

Sprechstunde - Deutschlandfunk
Blut: Wie sicher werden Erreger in Blutspenden erkannt? Int. Michael Schmidt

Sprechstunde - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 5:56


Sartori, Christina www.deutschlandfunk.de, Sprechstunde

Meditation/nen für mehr Leichtigkeit und mehr Lebensfreude
Meine Angst vor Nähe und wie ich sie erkannt habe

Meditation/nen für mehr Leichtigkeit und mehr Lebensfreude

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 28:37


In dieser Podcastfolge möchte ich mit Dir meine eigene Erkenntnisgeschichte teilen, die ich heute in meiner eigenen Sitzung mit meiner traumasensiblen Begleitung hatte. Ich möchte Dir erzählen, wie unscheinbar, unbewusst und tief manche Ängste sitzen, dass sie unserem kognitiven Verstand nicht im Ansatz bewusst sind und wir teilweise überhaupt keinen Zugang dazu haben. Doch der Spiegel Deiner Beziehungen, der Menschen, die Du anziehst oder eben nicht anziehst, ist ein Hinweis darauf, dass es etwas tief in Dir geben muss, was Sicherheit braucht, weil es groß Angst hat. Ich hoffe, dass Du etwas für Dich mitnehmen kannst, was Dich weiter bringt oder bereichert. Solltest Du ähnliche Themen haben oder das Gefühl haben, dass Du in einem Bereich Deines Lebens nicht weiter kommst, melde Dich gerne an für ein unverbindliches kostenloses Kennenlern Gespräch per Zoom oder persönlich. Von Herzen - Michaela - Dein Coach für neurosystemische Integration, ganzheitlich-integrative Traumaarbeit, Lifecoach, Meditationscoach

Sprechstunde - Deutschlandfunk
Oft erst spät erkannt: Diagnose und Behandlung bei Blasenkrebs

Sprechstunde - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 54:00


Sartori, Christina; Krege Susanne www.deutschlandfunk.de, Sprechstunde

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 713: Die wahre Natur der Kommunistischen Partei Chinas erkannt – warum Chinesen aus der Partei austreten

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Jan 26, 2025 24:06


Die Neun Kommentare, eine ausführliche Aufdeckung der Geschichte und der Täuschungen der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh), lösten eine Welle von Austrittserklärungen aus der Partei und den ihr angeschlossenen Jugendorganisationen aus. Bis Ende 2024 haben über 439.000.000 Menschen freiwillig ihre Parteizugehörigkeit aufgekündigt... https://de.minghui.org/html/articles/2024/11/25/179561.html

Bohniger Wachmacher
#100 Dax Werner auf offener Straße erkannt

Bohniger Wachmacher

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 28:21


Gumo ihr Lieben, euer Bohniger Wachmacher geht in einer frischen Kalenderwoche erneut pünktlich auf Sendung. Heute große Kaffeephilosohie und ein ausführlicher Blick zum “Ost-Traumschiff” namens “Zur See”. Ist das Traumschiff nur eine Kopie? ACHTUNG, URLAUB: Dax und Moritz fahren in den Urlaub und setzen zwei Sendetermine aus. Die nächste Folge, Bowa Nr. 101, erscheint am 30.1.2025. Liebe Grüße! Albrecht Schrader - Gefühle in Deutschland (Video) PS: Ich (Dax) habe diese Folge auf Fremd-Equipment aufgenommen, leider klingt es diesmal etwas verrauscht auf meiner Spur, ich bitte euch vielmals um Entschuldigung.

Die 365 Bibelverse Challenge
#11 Zitate | Luther - An der Liebe ❤️‍

Die 365 Bibelverse Challenge

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 10:35


“Das Evangelium macht Christen, aber man siehts ihnen nicht an den Kleidern an, sondern an den Werken der Liebe.” Martin Luther Martin Luther (1483–1546) war ein deutscher Theologe, Mönch und Reformator, der eine zentrale Rolle in der protestantischen Reformation spielte. Er wurde in Eisleben geboren und studierte zunächst Jura, bevor er Mönch im Augustinerorden wurde. Luther erlangte Berühmtheit, als er am 31. Oktober 1517 seine 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg anschlug. In diesen Thesen kritisierte er den Ablasshandel, bei dem die katholische Kirche Gläubigen versprach, durch den Kauf von Ablassbriefen ihre Sündenstrafen zu verkürzen. Er stellte die Autorität des Papstes in Frage und forderte eine Rückkehr zur Bibel als der zentralen Quelle des christlichen Glaubens. Einige der wichtigsten Überzeugungen Luthers waren: Rechtfertigung allein durch den Glauben (sola fide): Luther glaubte, dass der Mensch nur durch den Glauben an Jesus Christus und nicht durch gute Werke oder kirchliche Riten gerettet wird. Die Bibel als einzige Autorität (sola scriptura): Er betonte, dass allein die Schrift die Grundlage des Glaubens sein sollte, nicht kirchliche Traditionen oder päpstliche Dekrete. Das Priestertum aller Gläubigen: Luther lehrte, dass jeder Gläubige direkten Zugang zu Gott habe, ohne die Vermittlung eines Priesters. Seine Ansichten führten zu seiner Exkommunikation durch Papst Leo X. im Jahr 1521 und zu einem Reichstag in Worms, wo er sich weigerte, seine Schriften zu widerrufen. Dies führte zur Spaltung der westlichen Kirche in katholische und protestantische Gruppen. Die von ihm inspirierte Bewegung führte zur Gründung der lutherischen Kirchen, einer der wichtigsten Zweige des Protestantismus. Luther übersetzte auch die Bibel ins Deutsche, was die Verbreitung der Heiligen Schrift für Laien erleichterte und die Entwicklung der deutschen Sprache förderte. Luthers Ideen hatten weitreichende Auswirkungen auf Religion, Politik und Gesellschaft in Europa und darüber hinaus. Quelle: ChatGPT Fragen? Schreib an: bibelverse@christliche-gewohnheiten.de

Nerd, Nerd, Nerd & Uli
Folge 268: Fabian wird an der Pizza erkannt

Nerd, Nerd, Nerd & Uli

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 78:00


Pizza Bomba ist anscheinend nicht so sehr beliebt...

hr4 Übrigens ...
Erkannt werden tut gut

hr4 Übrigens ...

Play Episode Listen Later Oct 8, 2024 1:44


Autor Klaus Nobiling sitzt bei einem Freund im Auto. Als er aus dem Auto heraus die Menschen auf der Straße grüßt, grüßt niemand zurück. Warum ihm dieses Nicht-Erkannt werden was ausmacht, erzählt er hier.

WDR 5 Morgenecho
Femizide: "Gerichtlich häufig nicht erkannt"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 6:23


In Deutschland werden Femizide nicht als solche statistisch erfasst, auch weil es keine juristische Definition gibt. "Es sind meistens Morde, in denen Männer die Selbstbestimmung von Frauen bestrafen", sagt Clara Engelien vom ARD-Magazin Kontraste. Von WDR 5.

Wissenswerte | Inforadio
Alzheimer-Forscher: Krankheit muss früh erkannt werden

Wissenswerte | Inforadio

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 6:41


Immer mehr Menschen erkranken an Alzheimer. Der Neurologe Harald Prüß von der Charité sagt, es könnte bald erfolgreiche Therapien geben - sollte man diese früh beginnen.

WDR 5 Morgenecho
K-Frage: "Söder hat erkannt, dass er keine Chance hat"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Sep 18, 2024 6:48


Söder hat Merz die Position des Kanzlerkandidaten der Union überlassen. Man dürfe aber davon ausgehen, dass es dafür großen Druck gebraucht habe, sagt Journalist Roman Deininger. Dennoch habe Söder rechtzeitig und nach außen würdevoll eingelenkt. Von WDR 5.

UNLOCK YOUR SOUL
29# Verlassen werden: Wie ich meine tiefsten Ängste erkannt habe

UNLOCK YOUR SOUL

Play Episode Listen Later Sep 13, 2024


HelloHello meine Lieben Souls ❤️ in dieser Folge spreche ich darüber, wie ich die tief verwurzelte Angst des Verlassenwerdens in mir entdeckt habe. Ich teile, wie sich diese Angst durch verschiedene Lebensabschnitte gezogen hat und unbewusst meine Entscheidungen beeinflusste – von Partnerschaften bis hin zu meinem Selbstwertgefühl. Du erfährst, wie wichtig es ist, die eigenen Schatten zu erkennen, anzunehmen und Schritt für Schritt loszulassen.Denk dran: Sei verdammt stolz auf dich, denn du bist ein wundervoller Mensch

Dissens
#272 Wahlerfolg der AfD: "Den Ernst der Lage nicht erkannt"

Dissens

Play Episode Listen Later Sep 4, 2024 50:07


Es ist eine Zäsur: Mit der AfD wird im Nachkriegsdeutschland erstmals eine rechtsextreme Partei stärkste Kraft bei einer Landtagswahl, mit dramatischen Folgen für Betroffene rechter Gewalt und die Demokratie. Im Dissens Podcast ordnen wir den Wahlerfolg der AfD ein, mit Felix Steiner vom thüringischen Demokratieprojekt MOBIT und Rechtsextremismusforscher Fabian Virchow. Ein Gespräch über die Lage der Engagierten vor Ort, das Versagen der politischen Mitte im Kampf gegen die AfD und antifaschistische Perspektiven.

Interviews - Deutschlandfunk
Sportwissenschaftler - Wert des Sports für die Gesellschaft werde nicht erkannt

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 8, 2024 9:04


Das insgesamt relativ schwache Abschneiden Deutschlands bei Olympia habe auch mit einer falschen Förderung zu tun, sagt der Sportwissenschaftler Ingo Froböse. Die Leistungsfähigkeit habe dadurch abgenommen und es würden kaum neue Talente entdeckt. Müller, Dirk www.deutschlandfunk.de, Interviews

Wirtschaft Welt und Weit
Aachener Studenten haben Omans Potenzial längst erkannt

Wirtschaft Welt und Weit

Play Episode Listen Later Jul 4, 2024 36:16


Der Oman ist ein Wüstenstaat, der auf Wissen setzt. Viele Studierende der RWTH Aachen kennen das Land und seine Innovationskraft bereits ganz genau. Denn zwischen ihrer Hochschule und der German University of Technology (GUtech) in der omanischen Hauptstadt Maskat gibt es seit vielen Jahren enge Beziehungen.Robert Schmitt ist Professor an der RWTH Aachen und einer der Gründerväter der GUtech. Der Ingenieur ist schon lange wissenschaftlich mit Maskat verbunden. Für ihn ist der Oman "verwurzelt in klaren Wertvorstellungen, gleichzeitig umarmt er die Welt in Bezug auf Offenheit, Willkommenskultur und der Entwicklung neuer Technologien, die das Land voranbringen sollen", so Schmitt im ntv-Podcast "Wirtschaft Welt & Weit".Die Umsetzung neuer Ideen ist schnell und pragmatisch. Im Podcast berichtet Schmitt von Häusern aus dem 3D-Drucker, die man an die speziellen Verhältnisse des Wüstenstaats angepasst habe. Dadurch sei die Bauzeit stark verkürzt worden. Für Schmitt ist klar, dass wir uns einiges im Oman abschauen können: "Wir unterschätzen die Dynamik dieser Entwicklung", sagt Schmitt in der neuen Podcast-Folge.Doch nicht nur wirtschaftlich, sondern vor allem auch geostrategisch ist der Oman für ihn ein verlässlicher Partner. Schließlich ist das Land schon seit Langem als besonnener Vermittler bekannt, etwa bei der Wiederannäherung zwischen dem Iran und Saudi-Arabien. Ohne viele Worte darüber zu verlieren, nutzt der Oman seine guten Drähte zu allen Seiten. Oman-Expertin Sousann El-Faksch lebt seit 20 Jahren im Land: Der Oman verfolge die Strategie, freundschaftliche Beziehungen zu jedem zu pflegen und sich niemanden zum Feind zu machen. Das hat für sie auch kulturelle Hintergründe.In der neuen Podcast-Folge spricht Host Andrea Sellmann mit Sousann El-Faksch und dem Ingenieur Robert Schmitt über das Sultanat Oman, das im Schatten der Glitzerwelten anderer Golfstaaten oft erst auf den zweiten Blick wahrgenommen wird. Beide Gäste sind schon seit Langem mit dem Land verbunden. Der Universitätsprofessor Robert Schmitt hat die Kooperation zwischen Aachen und Maskat mit aufgebaut. Seit 2008 ist er Rektorats-Abgeordneter für die Kooperation mit den arabischen Golfstaaten und Mitglied des Bord of Governance der GUtech. Sousann El-Faksch arbeitet für die Auslandshandelskammer und ist Repräsentantin und Büroleiterin des AHK-Büros in Maskat. Schreiben Sie Ihre Fragen, Kritik und Anmerkungen gern an www@n-tv.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zu Extremismus - Verfassungschutzbericht: Gefahr erkannt, Gefahr gebannt?

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 18, 2024 3:23


Extremisten aller Art bedrohen Deutschlands Sicherheit - so steht es im neuen Verfassungsschutzbericht. Eine Behörde allein wird uns davor nicht schützen. Diese extremistischen Tendenzen einzudämmen ist eine Aufgabe für alle, meint Luise Sammann. Ein Kommentar von Luise Sammann www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

MWH Podcasts
Wer nicht liebt, hat Gott nicht erkannt

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Apr 30, 2024 14:58


Es ist genauso, wie wenn jemand zu dir kommt und sagt: „Ich bin Afrikaner“, er ist aber nicht schwarz. „Ich bin Europäer“, er ist aber nicht weiß. „Ich bin Chinese“, er hat aber keine Schlitzaugen. Lieber Hörer, du kannst nicht sagen, ich kenne Gott, Jesus ist mein Herr, hast aber keine Liebe zu deinem Nächsten. Es ist genauso, wie wenn jemand zu dir sagt; „ich bin Bäcker, hab aber noch nie einen Teig angefasst“. Wenn ich Bäcker bin, geht der Teig durch meine Hände.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Seltene Erkrankungen werden früher und besser erkannt

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Feb 29, 2024 10:33


Es gibt mehr als 6000 seltene Krankheiten, von denen nicht mehr als 5 von 10.000 Menschen betroffen sind. In Summe aber trotzdem Millionen. Durch Genanalyse, Biomedizin und verbesserte Digitalisierung werden sie heute früher erkannt und neue Therapien entwickelt. Martin Gramlich im Gespräch mit Prof. Georg F. Hoffmann, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Heidelberg.

SWR2 Kultur Info
Oberbürgermeister von Hanau: Die Menschen haben endlich erkannt, dass sie gegen Rechts aufstehen müssen

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Feb 19, 2024 4:37


Im hessischen Hanau wird an den rassistischen Anschlag vor vier Jahren erinnert. Die Demonstration vom vergangenen Samstag habe das Gefühl vermittelt, es sei „ein Funke übergesprungen“, so Oberbürgermeister Claus Kaminsky mit Blick auf die bundesweiten Kundgebungen gegen Rechtsextremismus in SWR2.

Realtalk für deine Seele
Ich habe für mich erkannt, dass ich ein Gefühlsmensch bin! Interview mit Sven Hannawald

Realtalk für deine Seele

Play Episode Listen Later Feb 6, 2024 71:43


In der neuen Poddcastfolge spricht Sven Hannawald ehrlich und offen über seine emotionalen Herausforderungen und wie er es geschafft hat, sich aus dem Burnout zu kämpfen. Er teilt seine Erfahrungen und Reflexionen darüber, wie der immense Druck des Leistungssports und die Erwartungen von außen zu einem ernsthaften mentalen und emotionalen Belastungstest führten. Hannawald betont die Bedeutung der Selbstreflexion und des Eingeständnisses, dass er ein Gefühlsmensch und äußerst sensibel ist. "Ich musste für mich erkennen, dass ich ein Gefühlsmensch bin”. Hannwald weiter: “Ich bin derjenige, der in Beziehungen die Reißleine gezogen hat, weil es mir zu blöd war", sagt Hannawald im Podcast.  Das Interview bietet einen tiefen Einblick in die Gedanken und Gefühle eines Sportlers, der die Welt mit seinen spektakulären Erfolgen faszinierte, aber auch die Schattenseiten des Ruhms und des Drucks erlebte. Hannawalds Offenheit und seine Botschaft der Selbstakzeptanz sind inspirierend und ermutigen andere, ihre eigenen emotionalen Herausforderungen anzugehen: “Das Thema der emotionalen Gesundheit betrifft uns alle”. 30-Sekunden-Zusammenfassung Lerne die emotionale Geschichte von Sven hinter den Kulissen vom erfolgreichen Sportler kennen Erfahre, wie Sven es geschafft hat, sich aus dem Burnout heraus zu kämpfen Welcher Gewinn steckt hinter unseren Gefühlen? Lerne, welcher Bindungstyp Sven ist? (Schwan, Eisbär oder Pinguin) Sven gibt uns Einsichten in sein Familien- und Beziehungsleben Ich wünsche dir viel Freude beim Zuhören! ---------------------------------------------- Links zu den maßgeschneiderten 1:1 Coachingprogrammen:

E.L.I.A. Gemeinde e.V.
VERKANNT - ERKANNT - ENTSPANNT

E.L.I.A. Gemeinde e.V.

Play Episode Listen Later Feb 4, 2024 40:41


rbb Praxis
Oft nicht erkannt - die Frühphase der Menopause

rbb Praxis

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 3:14


Die Wechseljahre beginnen meist schleichend, oft werden Beschwerden gar nicht richtig gedeutet. Denn nicht nur die typischen Hitzewallungen machen es den Frauen schwer, auch viele andere Symptome gehören zur Menopause. Von Sybille Seitz

DAS LEBEN GENIESSEN - Joyce Meyer
Erkannt: Gott hat dich bewusst auserwählt – Joyce Meyer Deutschland

DAS LEBEN GENIESSEN - Joyce Meyer

Play Episode Listen Later Oct 6, 2023 23:11


Gott möchte mit uns zusammenarbeiten, obwohl wir nicht perfekt sind. Er hat jeden von uns bewusst auserwählt und hat einen Plan für unser Leben. Entdecken Sie in diesem Vortrag von Joyce, dass Sie alles erreichen können, was Gott Ihnen aufträgt, wenn Sie mit ihm verbunden bleiben, statt sich auf sich selbst zu verlassen.

Puls
Autismus bei Frauen – Spät erkannt, lange gelitten

Puls

Play Episode Listen Later Aug 28, 2023 35:01


Von stark eingeschränkt bis im Alltag kaum auffällig: Autismus zeigt sich in einem breiten Spektrum. Das führt dazu, dass gerade die weniger auffälligen Fälle lange nicht erkannt werden. Eine späte Diagnose und langes Leiden treffen speziell Frauen – «Puls» zeigt, was das für sie bedeutet. Weiblicher Autismus – Die Konsequenzen einer späten Diagnose Autistisch veranlagte Frauen sind oft ruhiger und zurückhaltender als Männer. Zudem sind sie eher in der Lage, ihr Befinden zu maskieren und soziales Verhalten vorzutäuschen. Speziell Frauen mit einer hochfunktionalen Autismus-Spektrum-Störung kann deshalb oft erst sehr spät geholfen werden. Ohne Diagnose, angemessene Unterstützung und rechtzeitige Förderung laufen sie nicht nur Gefahr, wichtige soziale, emotionale und kognitive Fähigkeiten nicht zu erlernen. Auch das Gefühl, anders zu sein, ohne zu wissen warum, ist eine grosse Belastung. Kindlicher Autismus – Frühförderung für den Start ins Leben Im Autismuszentrum in Aesch BL werden Kinder mit einer starken Autismus-Spektrum-Störung intensiv gefördert, um sie auf den Übertritt in einen passenden Kindergarten vorzubereiten. Gezielt wird dafür am Sozialverhalten und an der Kommunikation gearbeitet. «Puls»-Moderatorin Daniela Lager begleitet ein Kind bei der Therapie und spricht mit seinen Eltern und Therapeutinnen. Autismusforschung – Sozialverhalten im Spiegel des Hirnscans Autistisch veranlagte Menschen interessieren sich häufig stärker für bestimmte Themen und Objekte als für ihre Mitmenschen. Genfer Forschende haben deshalb im Kernspintomografen die Struktur der Gehirne von autistischen und gesunden Kindern miteinander verglichen. Dabei zeigte sich: Je eingeschränkter das Sozialverhalten ist, desto stärker unterscheidet sich die Struktur der Nervenfasern im Belohnungszentrum. «Puls»-Chat zum Thema «Autismus» Wie erkennt man eine Autismus-Spektrum-Störung? Was gilt es im Umgang mit einer autistisch veranlagten Person zu beachten? Welche therapeutischen Massnahmen gibt es?

SWR3 Gag des Tages | SWR3
Die Tierdocs: Bunter Hund wird überall erkannt

SWR3 Gag des Tages | SWR3

Play Episode Listen Later Aug 21, 2023 0:59


Heute bei Dr. Hart und Dr. Zart: Ein bunter Hund, der überall erkannt wird...

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 463 – Durch langanhaltende Zahnschmerzen erkannt: Ich muss meinen Neid beseitigen

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Jul 28, 2023 11:41


Der Meister hat mich in den mehr als 20 Jahren meiner Kultivierung wohlwollend beschützt und mir Hinweise gegeben. Wenn ich etwas gut gemacht hatte, ermutigte mich der Meister. Wenn ich etwas nicht so gut gemacht hatte, wies er mich darauf hin. Wenn ich etwas falsch gemacht hatte, warnte er mich. Ich möchte eine Begebenheit aus letzter Zeit erzählen, die mir geholfen hat, meinen Neid zu überwinden. Ich bin extrovertiert, geradeheraus und rede... https://de.minghui.org/html/articles/2023/7/16/169219.html

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm
Warum ADHS bei Mädchen selten erkannt wird

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jul 7, 2023 16:14


„Zappelphilipp“: Die meisten Menschen verbinden ADHS mit Jungen. Doch auch viele Mädchen sind betroffen. Häufig scheitert es allerdings an der richtigen Diagnose. Woran das liegt und wie Betroffenen geholfen werden könnte. (00:00:50) Begrüßung (00:01:08) Verbreitung und Symptome (00:02:58) Was passiert bei ADHS im Körper und im Gehirn? (00:04:09) Was ist bei Mädchen anders? (00:05:50) Warum wird ADHS bei Mädchen so selten diagnostiziert? (00:07:51) Wenn man betroffen ist, was kann denn dann tun? (00:09:17) Sport als Hilfsmittel gegen ADHS (00:10:21) Behandlung von ADHS über das betroffene Kind hinaus (00:11:53) Wie läuft die Behandlung von Mia? (00:12:48) ADHS bei Erwachsenen (00:14:05) Positive Auswirkungen von ADHS (00:15:13) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-adhs-maedchen

Wissen
Warum ADHS bei Mädchen selten erkannt wird

Wissen

Play Episode Listen Later Jul 7, 2023 16:14


„Zappelphilipp“: Die meisten Menschen verbinden ADHS mit Jungen. Doch auch viele Mädchen sind betroffen. Häufig scheitert es allerdings an der richtigen Diagnose. Woran das liegt und wie Betroffenen geholfen werden könnte. (00:00:50) Begrüßung (00:01:08) Verbreitung und Symptome (00:02:58) Was passiert bei ADHS im Körper und im Gehirn? (00:04:09) Was ist bei Mädchen anders? (00:05:50) Warum wird ADHS bei Mädchen so selten diagnostiziert? (00:07:51) Wenn man betroffen ist, was kann denn dann tun? (00:09:17) Sport als Hilfsmittel gegen ADHS (00:10:21) Behandlung von ADHS über das betroffene Kind hinaus (00:11:53) Wie läuft die Behandlung von Mia? (00:12:48) ADHS bei Erwachsenen (00:14:05) Positive Auswirkungen von ADHS (00:15:13) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-adhs-maedchen

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Endometriose - Warum wird sie oft so spät erkannt?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Mar 14, 2023 17:40


Außerdem: Glaub nicht jeder Ernährungsstudie! (08:29) / Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr auf www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Ina Plodroch.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Endometriose – wie sie erkannt und betroffenen Frauen geholfen wird

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Mar 13, 2023 6:20


Die Endometriose betrifft vier bis 30 Prozent aller Frauen zwischen Pubertät und Menopause. Dabei siedelt sich Gewebe, das der Gebärmutterschleimhaut ähnelt, außerhalb der Gebärmutter an. Dies kann zu Schmerzen sowie ungewollter Kinderlosigkeit führen. Wie sieht die Therapie aus? Ralf Caspary im Gespräch mit Dr. med. Juliane Grimm, Sprecherin des Endometriosezentrums an der Uniklinik Freiburg.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Plagiate durch ChatGPT? - Wie KI-generierte Texte erkannt werden können

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 27, 2023 5:04


Plagiate oder Fremdleistungen bei wissenschaftlichen Arbeiten zu erkennen, war schon bislang nicht ganz einfach. Aber an den Produkten der aktuellen Texterzeugungs-KIs dürfte sich selbst spezialisierte Anti-Schummel-Software die Zähne ausbeißen.Gessat, Michaelwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Plagiate durch ChatGPT? - Wie KI-generierte Texte erkannt werden können

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 27, 2023 5:04


Plagiate oder Fremdleistungen bei wissenschaftlichen Arbeiten zu erkennen, war schon bislang nicht ganz einfach. Aber an den Produkten der aktuellen Texterzeugungs-KIs dürfte sich selbst spezialisierte Anti-Schummel-Software die Zähne ausbeißen.Gessat, Michaelwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Auch Schauspieler Hübchen hat erkannt: Ohne Manipulation läuft nichts in dieser Welt

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Nov 29, 2022 7:46


Leser der NachDenkSeiten haben uns auf die Notiz mit einer Äußerung von Henry Hübchen aufmerksam gemacht. Er gehört offensichtlich nicht zu der großen Mehrheit von Menschen, die trotz aller erkennbaren Manipulationen immer noch der Meinung sind, sie könnten glauben, was im Fernsehen und in der Presse verbreitet wird. Auch Sie, liebe Leser, werden in IhremWeiterlesen

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Veräußerung als Fehler erkannt: Dresden plant Rückkauf von tausenden Immobilien

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 29, 2022 6:04


Moritz, Alexanderwww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Lehren aus der Corona-Pandemie - Wie Seuchen früher erkannt werden

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 30, 2022 5:19


In einer globalisierten Welt sind auch Erreger schnell unterwegs. Das Coronavirus hatte nach nur drei Monaten schon eine Million Menschen infiziert. Je eher so eine Ausbreitung entdeckt wird, umso effektiver können Gegenmaßnahmen ergriffen werden. Dafür müssen die Forscher aber auch gut vernetzt sein.Von Volkart Wildermuth www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Präimplantationsdiagnostik: Welche Erkrankungen können früh erkannt werden?

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 22, 2022 5:24


Schmude, Magdalenawww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei