Podcasts about kunstblut

  • 46PODCASTS
  • 48EPISODES
  • 52mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about kunstblut

Latest podcast episodes about kunstblut

Neurotainment Podcast
DIE FASZINATION DES DEUTSCHEN UNDERGROUND-FILMS

Neurotainment Podcast

Play Episode Listen Later May 1, 2025 46:24


Melody Bayer ist Schauspielerin. Nicht selten ist sie in ihren Rollen wenig bekleidet und/oder in Kunstblut getränkt. Die meisten ihrer Filme dürften dennoch an der Allgemeinheit vorbeigegangen sein, denn es gibt sie weder im Kino noch im TV. Das wollen wir aber heute ändern und reden über deutsche Underground-Filme. Wir erfahren wie so ein Filmdreh abläuft, was das Tolle daran ist und wie man überhaupt dazu kommt, solche Filme zu machen. Mehr zu Melody Bayer:https://www.melodybayer.dehttps://www.instagram.com/melodybayerin/https://www.facebook.com/melody.rgb/#Und ein paar der genannten Filmtipps:http://brandl-pictures.de/html/station-0.htmlhttp://brandl-pictures.de/html/talk-to-me-sweet-darling.htmlInfos zu Andreas Z. Simon, die Neurotainment Mail und generell mehr Neurotainment findest du auf https://www.simon.vision/

Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
#43 - Die FreAkademy - Mit Nicolas Folz

Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 13:10


,,Statt plumpem Horror mit viel Kunstblut und Geschrei setzt Folz in seinen Stücken (…) auf komplexere Gruselfaktoren“ - Kölner Stadt-Anzeiger, 2021In dieser Folge erzählt uns TAK-Absolvent, Schauspieler und Regisseur Nicolas Folz, Mastermind und Gründer der FreAkademy Cologne, über die Kraft von Teamarbeit und Leidenschaft – vor allem, wenn man sich einer performativen Nische wie Horror als Live-Erlebnis verschreibt. Dabei arbeitet er mit einem großen Team von TAK-Absolvent:innen und Schüler:innen zusammen.Selbermachen: Das ist typisch TAK. Denn bei uns geht es nicht nur darum, Schauspiel zu lernen – sondern darum, sich von Anfang an ein Netzwerk aufzubauen, gemeinsam Projekte zu entwickeln und nach der Ausbildung selbst zu produzieren, kreativ zu sein und besondere Kunst sichtbar zu machen. Genau das lebt Nicolas mit der FreAkademy vor: ein starkes Beispiel für den Weg von der TAK in die künstlerische Selbstständigkeit. Die FreAkademy ist längst eine feste Größe in der Kölner Szene und spielt an ungewöhnlichen und spannenden Orten – vom Performance-Schrottplatz Odonien über die Studiobühne, das Kabarett Klüngelpütz bis hin zum Orangerie Theater. Aktuelle Produktionen: 1. SCHLAFWANDLER Immersives Theater-Erlebnis rund um eine Mordserie im West-Berlin der 60er-Jahre – geheimnisvoll, düster, einzigartig. Vorstellungen: 11., 12., 13., 26. April & 23. Mai 2025 Tickets & Infos: rausgegangen.de – SCHLAFWANDLER 2. FreaKabarett: Folie à Trois Düstere Satire trifft Musik, Schmerz, Sehnsucht und bitterböse Ironie. Nächste Vorstellung: 11. April 2025 im Kabarett Klüngelpütz Tickets: rausgegangen.de – FreaKabarett Mehr zur FreAkademy & Kontakt: Website: www.freakademy.de Instagram: @freakademy_cologne Jetzt reinhören – und erfahren, wie aus Leidenschaft Horror wird.

Schreckszene – Der Horror-Podcast
#54 – Nightmare on Elm Street

Schreckszene – Der Horror-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 73:19


Eins, zwei – Freddy kommt vorbei … Vor ziemlich genau 40 Jahren startete „Nightmare on Elm Street“ in den Kinos und schuf mit Freddy Krueger eine der bekanntesten Horror-Figuren jemals! Anlässlich des Jubiläums drehen wir den ersten Teil der Reihe einmal komplett auf Links: Es gibt wieder zahlreiche Hintergrundfakten, wir analysieren das Kunstblut der 80er Jahre und diskutieren pikante Badezimmer-Szenen. Streaming- und Kino-Tipps sowie Horror-News sind auch wieder mit dabei: Amazon plant eine Carrie-Serie, im Kino gehen gleich vier neue Filme an den Start und im Stream wollen die Macher von „American Horror Story“ mit „Grotesquerie“ Fans die Wartezeit auf die neue Staffel verkürzen.   Und nun viel Spaß bei der Folge, doch denkt dran: Neun, zehn – Du sollst nicht schlafen gehen… Instagram: schreckszene_podcast Twitter: twitter.com/schreckszene Mail: schreckszene@podnews.de Links zu den Trailern: https://www.youtube.com/watch?v=KdPw3AlWbuU https://www.youtube.com/watch?v=MgcDK-zg3kQ https://www.youtube.com/watch?v=kYtrtfHc8P0 https://www.youtube.com/watch?v=xRMZl9Y8nBM https://www.youtube.com/watch?v=k-X_Z6CZkEk #horror #horrorpodcast #podnews #schreckszene #news #horrorfilm #horrorfilmpodcast #horrorserie #horrornews #horrorfilme #horrorserien #horrornerd #horrorwissen #nightmareonelmstreet #mörderischeträume #freddy #freddykrueger #wescraven #heatherlangenkamp #johnnydepp #robertenglund #horrorclassic #horrorklassiker #carved #grotesquerie #spiritintheblood #redrooms #monsteronaplane #desteufelsbad #alienromulus2 #carrieserie #queensofthedead

podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)
#54 – Nightmare on Elm Street

podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 73:19


Eins, zwei – Freddy kommt vorbei … Vor ziemlich genau 40 Jahren startete „Nightmare on Elm Street“ in den Kinos und schuf mit Freddy Krueger eine der bekanntesten Horror-Figuren jemals! Anlässlich des Jubiläums drehen wir den ersten Teil der Reihe einmal komplett auf Links: Es gibt wieder zahlreiche Hintergrundfakten, wir analysieren das Kunstblut der 80er Jahre und diskutieren pikante Badezimmer-Szenen. Streaming- und Kino-Tipps sowie Horror-News sind auch wieder mit dabei: Amazon plant eine Carrie-Serie, im Kino gehen gleich vier neue Filme an den Start und im Stream wollen die Macher von „American Horror Story“ mit „Grotesquerie“ Fans die Wartezeit auf die neue Staffel verkürzen.   Und nun viel Spaß bei der Folge, doch denkt dran: Neun, zehn – Du sollst nicht schlafen gehen… Instagram: schreckszene_podcast Twitter: twitter.com/schreckszene Mail: schreckszene@podnews.de Links zu den Trailern: https://www.youtube.com/watch?v=KdPw3AlWbuU https://www.youtube.com/watch?v=MgcDK-zg3kQ https://www.youtube.com/watch?v=kYtrtfHc8P0 https://www.youtube.com/watch?v=xRMZl9Y8nBM https://www.youtube.com/watch?v=k-X_Z6CZkEk #horror #horrorpodcast #podnews #schreckszene #news #horrorfilm #horrorfilmpodcast #horrorserie #horrornews #horrorfilme #horrorserien #horrornerd #horrorwissen #nightmareonelmstreet #mörderischeträume #freddy #freddykrueger #wescraven #heatherlangenkamp #johnnydepp #robertenglund #horrorclassic #horrorklassiker #carved #grotesquerie #spiritintheblood #redrooms #monsteronaplane #desteufelsbad #alienromulus2 #carrieserie #queensofthedead

ALL YOU CAN STREAM
Tom Schilling über "Achtsam Morden". Plus: "Zeit Verbrechen", "The Day of the Jackal"

ALL YOU CAN STREAM

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 50:34


"Bei uns sollte es sehr gut spritzen!" Interview mit Tom Schilling: Der Schauspieler spricht über seine Rolle in der Bestsellerverfilmung "Achtsam Morden", den Einsatz von Kunstblut am Set und eigene Entspannungstechniken. Weitere Themen bei ALL YOU CAN STREAM - dem Podcast von TV DIGITAL und STREAMING - in der ersten November-Hälfte: - "Zeit Verbrechen": Wie gut ist die Verfilmung des beliebten True Crime Podcast? - "The Day of the Jackal": Oscarpreisträger Eddie Redmayne als wandlungsfähiger Auftragskiller Die Podcast-Sendung im Überblick: https://www.werstreamt.es/listen/1172730/ "Achtsam morden": https://www.netflix.com/de/title/81554969 "Zeit Verbrechen": https://plus.rtl.de/video-tv/serien/zeit-verbrechen-1010105 "The Day of the Jackal": https://www.sky.de/serien/the-day-of-the-jackal

Kölncampus
Rüben statt Kürbisse - Die Ursprünge von Halloween

Kölncampus

Play Episode Listen Later Oct 29, 2024 4:32


An Halloween gibt's Totenköpfe, Kunstblut und viel Alkohol. Dabei hat das gar nichts mehr mit den Ursprüngen des Fests zu tun. Sheila Akakpo aus der Frührausch-Redaktion klärt uns über die keltischen Wurzeln von Halloween auf.

Das Leben der Anderen
31 LDA Für jeden Fetisch gibt es einen Fetischisten - Besuch bei einer Domina

Das Leben der Anderen

Play Episode Listen Later Apr 27, 2024 32:46


In Folge 31 des Lebens der Anderen habe ich Kiki getroffen, ich hab mitunter die Stirn gerunzelt, aber in erster Linie haben wir gelacht und uns darüber gefreut, dass die Welt bunt und vielfältig ist und ich habe gelernt, dass es nichts gibt, was es nicht gibt. Kiki hat mir von Ihrem Job als Domina erzählt, von Boxhandschuhen und Arztzimmern, von Kunstblut und Pferdekostümen. Von der Lust, die sich für jeden anders erfüllt, für manche sogar dadurch, dass sie sich erstmal nicht erfüllt und davon, dass das alles auch nicht so einfach ist und auch zunächst einmal ein wenig Ausbildung braucht. Wenn ihr mehr über Kiki erfahren wollt, schaut doch mal auf einem ihrer Online-Auftritte bei ihr vorbei: Miss Venusvendetta Venusvendetta auf Instagram Danke Kiki für Deine Zeit und Deine Geschichte. Die Intromusik kommt von www.musicfox.com, auch dafür vielen Dank.

SWR2 Kultur Info
Verwandlung in wenigen Sekunden - Julia Seiler ist Ankleiderin am Mainzer Staatstheater

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jan 12, 2024 3:48


Vom Piraten zum anständigen Kerl: In der komischen Oper „Die Piraten von Penzance“ muss sich die Hauptfigur Frederic immer wieder verwandeln. In Sekundenschnelle wird hinter der Bühne das Kostüm gewechselt. Dabei behilflich ist Julia Seiler, die als Ankleiderin die nötigen Handgriffe kennt. Sie weiß, wo die wichtigen Reiß- und Klettverschlüsse sitzen und kennt sich auch aus mit Kunstblut und Wodka. Hinter den Kulissen ein unverzichtbarer Beruf.

Schattenseiten – Skandale und Verbrechen im Sport
#74 Der Bloodgate-Skandal – Als eine Kapsel Kunstblut die Rugby-Welt ins Wanken brachte

Schattenseiten – Skandale und Verbrechen im Sport

Play Episode Listen Later Nov 26, 2023 90:18


Rugby gilt als das Spiel der Gentlemen. Seit Jahren gilt ein Ehrenkodex, der Integrität und Respekt in den Mittelpunkt des Spiels stellt. Umso schockierter war die Rugby-Welt vom bislang größten Skandal der Sportart im Jahr 2009, der passend zum Namen des englischen Rugby-Teams der „Harlequins“ aus Twickenham in London wie ein Theaterstück anmutet. Die Zutaten: Kunstblut, schlechte Schauspieler und ein missglückter Vertuschungsversuch. Rubriken der Episode: Das Skandalöse Quiz Shownotes: Originale Spielszene des „Bloodgate-Skandals“ https://www.youtube.com/watch?v=PxmmkPDuHiY Artikel im „Guardian“ des ehemaligen Harlequin-Spielers Ugo Monye https://www.theguardian.com/sport/2019/apr/12/bloodgate-made-us-a-laughing-stock-but-the-collateral-damage-was-brutal Video-Podcast mit dem ehemaligen Harlequin-Trainer Dean Richards https://www.youtube.com/watch?v=Ff6F58wctvk Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/ Schreibt uns per Mail: schattenseiten.podcast@gmail.com

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
#74 Der Bloodgate-Skandal – Als eine Kapsel Kunstblut die Rugby-Welt ins Wanken brachte

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 26, 2023 90:18


Rugby gilt als das Spiel der Gentlemen. Seit Jahren gilt ein Ehrenkodex, der Integrität und Respekt in den Mittelpunkt des Spiels stellt. Umso schockierter war die Rugby-Welt vom bislang größten Skandal der Sportart im Jahr 2009, der passend zum Namen des englischen Rugby-Teams der Harlequins aus Twickenham in London wie ein Theaterstück anmutet. Die Zutaten: Kunstblut, schlechte Schauspieler und ein missglückter Vertuschungsversuch. Rubriken der Episode: Das Skandalöse Quiz Shownotes: Originale Spielszene des Bloodgate-Skandals https://www.youtube.com/watch?v=PxmmkPDuHiY Artikel im Guardian des ehemaligen Harlequin-Spielers Ugo Monye https://www.theguardian.com/sport/2019/apr/12/bloodgate-made-us-a-laughing-stock-but-the-collateral-damage-was-brutal Video-Podcast mit dem ehemaligen Harlequin-Trainer Dean Richards https://www.youtube.com/watch?v=Ff6F58wctvk Folgt uns auf Instagram:  https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/  Schreibt uns per Mail:  schattenseiten.podcast@gmail.com  Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

MUD, BLOOD AND BEER - Der Emil Bulls Podcast bei RADIO BOB!

In seiner Stammkneipe erneut durch die zwei Berufsablenker von den Vorbereitungen für den Podcast aufgehalten, probiert Christoph in dieser Folge den Moderatoren-Stab an Passy und Moik abzugeben. Und es geht rund: Es geht um Ohnmachtsanfälle ausgelöst durch Kunstblut, umkämpfte Kussszenen, Tele-Shopping & das durchschnittliche Gewicht eines neugeborenen Kängurus. Klar, alles wie immer hier!

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
The Equalizer 3 - The Final Chapter | Sizilien und Schurken sterben sehen

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Aug 30, 2023 63:00


The Equalizer 3 - The Final Chapter | Sizilien und Schurken sterben sehen „Rache ist ein Gericht, das am besten kalt serviert wird.", besagt ein altes klingonisches Sprichwort. Robert McCall ist jedoch kein Klingone, sondern der "Equalizer" und hat daher mit schnöder Rache nichts am Hut, dafür aber umso mehr mit Gerechtigkeit. Und die kredenzt er in "The Equalizer 3 - The Final Chapter" mit Herzenswärme, einer guten Flasche Rotwein, etwas Mortadella und ganz viel Kunstblut. Denn dieses Mal verschlägt es Oscarpreisträger Denzel Washington im dritten - und dem Titel nach wohl auch letzten - Teil der Actionreihe nach Bella Italia. Aber: Auch Europäer brauchen einen einsamer Streiter, der für Recht und Ordnung kämpft. Ob das wirklich ein filmisches Schlemmer-Menü ist, das ihr euch ab dem 31. August im Kino bestellen könnt, oder ob "The Equalizer 3 - The Final Chapter" nur aufgewärmte Reste in einem Pizzakarton bietet, darüber und noch mehr unterhalten sich Timo und Stu in diesem Podcast, der beginnt, sobald ihr auf Giocare, äh, Play drückt. Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs! Trailer Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen Folgt uns ab sofort regelmäßig live auf Twitch: twitch.tv/dertelestammtisch

Fratzengeballer - Der Actionfreunde-Podcast
Actionschrott oder Hightech-Ballerei? Die "Cyborg Cop"-Trilogie der Cannon-Veteranen (feat. Markus Köhler vom Erstkontakt-Podcast)

Fratzengeballer - Der Actionfreunde-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 24, 2023 154:51


Anfang der 90er musste das legendäre B-Movie-Studio Cannon aus finanziellen Gründen die Tore schließen. Ein Teil des Personals fand jedoch Unterschlupf bei Nu Image (heute Millennium), der seinerzeit auf Billig-Action spezialisierten Firma von Ex-Cannon-Produzent Avi Lerner. Dort durfte unter anderem "American Fighter"-Regisseur Sam Firstenberg Cannon-übliche Baller- und Kickaction mit trendy Cyborg- und Robo-Versatzstücken kombinieren. Heraus kam "Cyborg Cop" mit "American Fighter 3"-Star David Bradley, der offenkundig erfolgreich genug war, um zwei Fortsetzungen nach sich zu ziehen, die wir gleich mit unter die Lupe nehmen. Und wenn es nach Männerschweiß, Kunstblut und abgegriffenen VHS-Covern müffelt, nimmt natürlich "Erstkontakt"-Podcaster Markus Witterung auf und gesellt sich zu unserer nostalgischen, aber kritischen Runde. Viel Spaß! Nachtküsse könnt ihr vergeben über nachtprogrammpodcast@gmail.com ⁠⁠⁠Podcast Projekt von Markus⁠⁠⁠ Folgt uns auf ⁠⁠⁠Twitter⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠Sergejs Letterbox⁠⁠⁠ ⁠⁠Martins Letterbox⁠⁠ Und besucht: https://www.actionfreunde.de/ https://liquid-love.de/forum/ Music Intro: https://www.purple-planet.com

SchönerDenken
Folge 1222: RENFIELD - 11 Dinge, die man mit einem abgerissenen Arm tun kann

SchönerDenken

Play Episode Listen Later Jun 20, 2023 9:43


Ein Mann sitzt in einer Selbsthilfegruppe für Mitarbeiter von toxischen Vorgesetzten – sein Problem ist allerdings etwas größer, denn bei seinem Chef liegt nicht nur pathologischer Narzissmus vor. Der Mann heißt Renfield (Nicholas Hoult) und sein Chef ist Dracula. Eine Traumrolle für Nicolas Cage, dessen Bela-Lugosi-Grinsen noch gefährlicher ist als seine Fangzähne. Renfields Aufgabe ist, dem Meister frisches Blut – am liebsten Form von Cheerleaderinnen oder Nonnen – zuzuführen. Während Renfield versucht, sich von seinem Chef zu emanzipieren, trifft er auf eine ständig fluchende und um sich schießende, toughe Polizistin (großartig: Awkwafina). Zusammen bilden sie ein höchst unterhaltsames Buddy-Team im Kampf gegen Dracula und als wäre das noch nicht genug auch noch gegen die Mafia. Eine Prise RomCom, eine Schippe Tanz der Teufel, das Ganze mit etwas John Wick aufgerührt – zusammen ergibt das anderthalb Stunden höchst vergnüglichen Film mit fassweise Kunstblut und soviel ironischer Distanz zu den Genre-Versatzstücken, dass die Splatter- und Gore-Elemente uns nur noch mehr haben lachen lassen. Direkt nach dem Kino gutgelaunt am Mikrofon: Gabriele, Tom und Thomas.

LeinwandPerlenPodcast
LWP Nr. 371 heute mit dem aktuellen Kinofilm “Sisu” uvm!

LeinwandPerlenPodcast

Play Episode Listen Later May 25, 2023 64:44


Nach der gemeinsam besprochenen Hausaufgabe "Die Berufung" quatschen wir heute mal wieder über zwei aktuelle Kinofilme. Einmal hat Flori auf Empfehlung von Felix "Guardians of the Galaxy Vol 3." angeschaut. Desanderen hat Marge den finnischen Film "Sisu" gesehen, der mit seiner hohen Menge an Kunstblut und herumfliegenden Gliedmaßen vielleicht sogar eine kleine Homage an Tarantino sein könnte. Viel Spaß beim Anhören!

Leinwandliebe
Evil Dead Rise: 6500 Liter Kunstblut und ein ordentliches Gemetzel

Leinwandliebe

Play Episode Listen Later Apr 26, 2023 65:45


"Evil Dead" bescherte zu seiner Zeit Regisseur Sam Raimi und Hauptdarsteller Bruce Campbell einen kleinen Hit. Mit dem zweiten Teil der "Tanz der Teufel"-Reihe wurde es dann herrlich schräg, blutig und verrückt. "Armee der Finsternis" wurde schließlich ein irres Fantasy-Gemetzel. Danach zogen sich Raimi und Campbell etwas zurück (trafen dann aber für die Serie "Ash vs. Evil Dead" wieder zusammen). Mit dem ersten Reboot der "Evil Dead"-Reihe bescherte uns Regisseur Fede Alvarez ein mit Blut getränktes Splatter-Fest der Extra-Klasse. Nun ist "EVIL DEAD RISE" an der Reihe, in dem die untoten Dämonen das erste Mal L.A. unsicher machen. Ob das Regisseur Lee Cronin gelungen ist, verraten euch Sebastian, Pascal und Hardy. Abonniert den kostenlosen FILMSTARTS-Newsletter: https://newsletters.filmstarts.de/was-gibts-neues-zu-schauen_c301 Music from: https://filmmusic.io “Easy Jam” (https://filmmusic.io/song/3694-easy-jam) by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) “Take a Chance” (https://filmmusic.io/song/4457-take-a-chance) by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (https://filmmusic.io/standard-license)

Serienweise
"Peripherie", "Barbaren II" und "Gangs of London: Staffel 2"

Serienweise

Play Episode Listen Later Oct 21, 2022 58:46


Nach Fantasy wagt sich Amazon jetzt an Science-Fiction und verfilmt "Peripherie" (3:54) von Autorengenie William Gibson. Warum genau die und nicht seinen bekannteren "Neuromancer"? Das fragt sich nicht nur Regisseur Vincenzo Natali, auch Michael und Rüdiger grübeln darüber. Trotzdem haben sie dem Ausflug in den Cyberspace eine Chance gegeben. Hat er sich gelohnt? Im Anschluss geht es zurück in den Teutuborger Wald, wo "Barbaren II" (32:35) für ein neues kriegerisches Duell zwischen Germanen und Römern sorgt. Auf dem Kriegsfuß standen auch wir mit der ersten Staffel. Sorgt die zweite für einen Friedensschluss? Oder ist auch sie wieder so unfreiwillig komisch wie die erste. Zum Abschluss blicken Michael und Rüdiger dann noch einmal auf "Gangs of London" (44:14) und fragen sich ob die Serie auch nach dem Ausstieg von Ausnahme-Actionregisseur Gareth Evans ihr hohes Niveau halten kann. Was wir verraten können: Zumindest an Kunstblut wurde nicht gespart.Cold-Open-Frage: "Wen würden wir gerne in der ,Gangs of New York'-Serie sehen?"

Ab in die Tonne
Sondermüll #7 - Neuköllner Sadness

Ab in die Tonne

Play Episode Listen Later Feb 27, 2022 20:54


"Lasst mal in´s Kino gehen!" hat er gesagt. "Das ist der brutalste Film aller Zeiten!" prahlte er. 99 Minuten später geht das Licht im Saal an und fünf Filmfreunden enfährt ein dezent angeödetes "Ja puh, nee wa?!" Habt teil an unserer akustischen Sadness, es sei denn Kunstblut ist überhaupt gar nicht Euer Ding.

Viva la Movielución - Podcast
#109 - Silent Night - Leise rieselt das Blut

Viva la Movielución - Podcast

Play Episode Listen Later Dec 20, 2021 36:49


"Leise rieselt das Blut" ist der deutsche Untertitel zum 2012 erschienenen Slasher "Silent Night" und mit Kunstblut wurde wirklich nicht gespart. Mike ist begeistert und Korbi eher ernüchtert. Seid daher leise und lauscht der blutigen Weihnachtsfilm-Episode!

Tropenhaus
Folge 19: Die interdimensionale Fernsehzeitschrift (Horror-Tropes)

Tropenhaus

Play Episode Listen Later Nov 30, 2021 141:41


Passend zur Vorweihnachtszeit sprechen Angela, Heike, Paul und Piet von Mondo Grindhouse Kiel über Horrorfilme, ihre liebsten Tropes in diesem Genre und solche, die sie überhaupt nicht leiden können. Erfahrt, wie ihr Kunstblut selbst anrühren könnt und warum die Hörzu in den 1990ern unser Tiktok war. Filme, die wir erwähnen: A Nightmare on Elm Street-Reihe, Freitag der 13.-Reihe, Texas Chainsaw Massacre-Reihe, Midsommar, Don't Breathe, The Final Girls, The Cabin in the Woods, Dead Snow, Tucker and Dale vs. Evil, Scream-Serie, Saw-Serie, The Sadness, Sieben, Annabelle, Chucky, Das Schweigen der Lämmer, Rec, Quarantine, Let the Right One In, A Ghost Story, Possessor, Get Out, Repo! The Genetic Opera, Ready or not, The People Under the Stairs, Hostel-Reihe Mondo Grindhouse Jumpscares checken: Where is The Jump Belastende Filminhalte checken: Does the Dog Die?

CheckPod - Der Podcast mit Checker Tobi
Grusel | Von Kunstblut und Halloween

CheckPod - Der Podcast mit Checker Tobi

Play Episode Listen Later Nov 12, 2021 23:42


Hier wird gecheckt, was beim Gruseln im Körper passiert. Warum manche es lieben sich zu gruseln und wer der Idee mit Halloween hatte.

HÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer Land
HÖRmahl Nummer 39: Katastrophenschutzübung an der Schleuse Hollerich (30:23 Min.)

HÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer Land

Play Episode Listen Later Nov 7, 2021 30:23


Was ein aufregender Tag gestern an der Lahn, genauer gesagt an der Schleuse Hollerich. Denn hier probten am Samstag Lebensretter und Lebensretterinnen der DLRG den Ernstfall einer Katastrophe. Mit viel Kunstblut, Realitätsnähe und Körpereinsatz ging es für die Helfenden an Land und im Wasser um die Rettung von Menschenleben. Was genau passiert ist und warum die DLRG das eigentlich macht, das erfahren Sie heute. Viel Spaß!

Amerika, wir müssen reden!
#38 Hinter der Maske: Halloween und COP26

Amerika, wir müssen reden!

Play Episode Listen Later Nov 1, 2021 26:59


Bei Ingo und Jiffer klebt noch Blut an den Fensterscheiben. Kunstblut von Halloween. Im Podcast bewerten die beiden den ersten Teil des Besuchs von Joe Biden in Europa. Warum er sehr gläubig ist und den Papst im Vatikan trifft. In Rom hat der US-Präsident auch den Zollstreit beim G20-Gipfel abgeräumt. Ingo sieht das als einen Erfolg, nicht nur für Whisky- oder Harley-Davidson Fans in Europa, die jetzt keine Strafzölle fürchten müssen. Dagegen wackelt das große Prestigeprojekt der Präsidentschaft - das Konjunkturpaket. Auch Ingos Schwiegervater macht sich als Republikaner Sorgen über den Zustand der USA. Ein Jahr nach dem Wahlsieg liegt nämlich noch vieles am Boden, nicht nur die Sozialpolitik. Auch Umweltschützer beobachten gespannt den Auftritt der USA beim Klimagipfel COP26 in Glasgow. Bringt Biden die USA im Klimakampf voran? https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/biden-g20-klima-101.html US-Senat entscheidet über die Investition für den Klimaschutz: https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/usa-biden-sozialreform-klimaschutz-101.html

Gala Be Need Inn
Das blutige Eisschreiben

Gala Be Need Inn

Play Episode Listen Later Oct 30, 2021 109:51


Etwas spät sind wir zwar dran, aber diesmal in einer kleinen Halloween Edition!

Rockhütte
Die drei lustigen zwei

Rockhütte

Play Episode Listen Later Sep 24, 2021 59:20


Irgendwas stimmt hier ganz und gar nicht....es ist still...eine treibende Boonekampgetränkte Stimme fehlt...waren die letzten Konzerte so hart? Nachdem Tom und Fluppe diese nochmal revue passieren lassen nutzen sie die Gunst der Stunde um ausgiebig über Filme zu fachsimpeln. Ein intimer Podcast voller Zitate, Empfehlungen und Kunstblut der krampfhaft versucht ohne Stoppuhr und technische Untertstützung auszukommen. Das schlägt sogar auf dem Mixtape in Trauer um...und in Wut...es ist nicht mehr lange bis zur Wahl. Wenn keiner unserer Kanzlerkandidaten das rennen macht sind wir alle des Todes...oh Gott... Wir brauchen Torben und Horst zurück um das Ende der Welt aufzuhalten, kommt ihr mit auf die Suche?

Moviebreak Podcasts
Drei Männer und ein Film - Der Moviebreak-Thekenpodcast: "Story of Ricky"

Moviebreak Podcasts

Play Episode Listen Later Jul 1, 2021 52:39


Premiere beim Thekencast! Kuehne, Pascal und Stu besprechen zum ersten Mal bei Drei Männer und ein Film einen japanischen Film. Nicht irgendeinen, sondern Story of Ricky, die dumpf-brutale Billo-Mangaverfilmung, die weder mit Kunstblut noch mit WTF-Momenten geizt. Euch erwartet einen spritzige Sause. Viel Spaß.

little corner
#17 - kunstblut alaaf

little corner

Play Episode Listen Later Feb 14, 2021 66:05


ein fröhliches nicht karneval euch allen. alaaf heißt es diese woche und da dürfen kostümdebatten und das schwelgen in erinnerungen natürlich nicht fehlen. wie ihr uns nächstes jahr verkleidet sehen werdet? - das und vieles mehr in dieser brand neuen episode.

alaaf kunstblut
Angst im Dunkeln? - Der Podcast zum schlecht Einschlafen
Nr. 15 Hollywood Horror - Der "Poltergeist"-Film Todesfluch

Angst im Dunkeln? - Der Podcast zum schlecht Einschlafen

Play Episode Listen Later Feb 13, 2021 27:02


Mordlustige Geister gibt es nicht nur auf der großen Leinwand. Die Schauspieler des "Poltergeist"-Filmsets haben ihre Darbietung auch ins eigene Leben hinaus getragen. 5 der Darsteller sind teilweise ziemlich krank aus dem Leben verschieden. Lag es an ihren Rollen? Ist aus dem fiktiven Poltergeist ein realer Todesfluch geworden? Jasmin und Theresa gehen dem Fluch auf den Grund und dazu gibts ein paar lustige Geschichten aus Jasmins eigenen Erfahrungen an Horror-Filmsets. Wir sagen nur: Kunstblut überall! Hört rein und lasst euch nicht erschrecken! :D Und folgt uns auf Insta: @Dunkelpodcast ;)

Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film

Für die vierte Folge Filmtoast Fokus hat sich Patrick einen Gast eingeladen um über den Home-Invasion-Schocker Becky zu sprechen. Ob der King of Queens-Star Kevin James als knallharter Ex-Knacki überzeugen kann, hört ihr bei uns im Becky Podcast. Doug und Becky, Doug und Becky, Doug und…Nachdem wir mit Maniac in der letzten Folge von Filmtoast Fokus genau 40 Jahre in die Vergangenheit gereist sind, widmen wir uns mit Becky einem brandaktuellen Film aus 2020. Wir, das sind in diesem Fall Patrick und sein Gast Timo. Beide recht stark im Genre verhaftet und beide, mehr oder minder, mit King of Queens aufgewachsen. Die Fallhöhe, Kevin James nicht als liebenswerten Lieferfahrer Doug Heffernan sondern als knallharten Nazi und Ex-Knacki Dominick ernstnehmen zu können, war also dementsprechend hoch. Inwieweit diese Transformation gelungen ist beantworten die beiden ausführlich im Becky Podcast. Becky allein zu HausMan kann nur schwer von der Hand weisen, dass bei Becky dezente Kevin allein zu Haus-Vibes mitschwingen. Schließlich muss sich die von Lulu Wilson (Annabelle 2, Spuk in Hill House, Ouija: Ursprung des Bösen) gespielte Dreizehnjährige gegen vier (fast) skrupellose Schwerverbrecher durchsetzen. Und das zelebriert das Regie-Duo Jonathan Milott & Cary Murnion mit einer (un-)gesunden Portion Härte und literweise Kunstblut. Reicht dieser Fakt, um die Gore-Hounds und Genre-Aficionados jubelnd und wunschlos zurück zu lassen? Auch dieser Frage widmen wir uns ausführlich im Becky Podcast. Was gibt es sonst noch?Natürlich gibt es auch die ein oder andere Anekdote zum Film, die es sich zu erzählen lohnt. Beispielsweise war Kevin James nicht die Erstbesetzung für den gewissenlosen Nazi Dominick. Zudem gilt es im Becky Podcast zu diskutieren, inwieweit sich der Film mit seinem sehr offensichtlichen MacGuffin ein Bein stellt oder sich damit vielleicht doch eine Spur interessanter macht. Nun aber genug der Worte und schaltet rein beim Becky Podcast mit Timo und Patrick. Viel Spaß! © Splendid Films

Bens Couch
Transen und andere Pimmelpuppen

Bens Couch

Play Episode Listen Later Nov 2, 2020 51:47


Auf der Couch wird heute travestiert und zwar mit einer Frau die einen Penis hat – und das ist auch gut so! Jacky-Oh Weinhaus sitzt mit Ben auf der Couch und erzählt wie sie sich das erste Mal fühlte, als sie ein Kleid an hatte und wie lange Sie sich Heterosexualität eingeredet hat. Jacky erzählt wie das Leben als „Teilzeit-Mädchen“ so ist. Wie sie ihre Sexualität lebt und erfahren hat und was das alles mit Kunstblut uns Stagediving zu tun hat, erfahrt ihr natürlich auch. Warum Frau, Mann und alle anderen doch einfach ficken, huren und tun sollten wonach ihnen ist und warum ein Finger im Po ein guter Anfang ist, all das erfahrt ihr in dieser bärtigen Folge.

Buchcast by Mafia
Süßes oder Saures! - Der große Halloween Party Podcast

Buchcast by Mafia

Play Episode Listen Later Oct 30, 2020 144:50


Geister, Hexen und Dämonen - wir lieben sie alle. Wenn es langsam draußen dunkel und kälter wird, und sich die Blätter verfärben, ist die Zeit des Gruselns angebrochen. Wir sind sowas von bereit (uns mit geschlossenen Augen unterm Bett zu verkriechen

Moviebreak Podcasts
Abgebinged Spezial: Recap zu "The Boys" - Staffel 2.6

Moviebreak Podcasts

Play Episode Listen Later Sep 25, 2020 57:00


In der sechsten Folge von The Boys gönnt sich die zweite Staffel keine Pause. Es gibt viel Action, Witz, Kunstblut und einen Tentakel, der eigentlich etwas ganz anders ist. Darüber und mehr plaudern wir in diesem Recap und wir hoffen, ihr habt viel Spaß dabei.

Stereo.Typen Podcast
#030 The Flaming Trips

Stereo.Typen Podcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2020 67:47


Klassisches Orchester, Kunstblut, Konfettikanonen - das bringt nur diese eine Band zusammen. Seit fast 4 Jahrzehnten erweitern die Flaming Lips mit ihrer psychedelischen Musik unser Bewusstsein. Sie gelten mal als amerikanische Version von Radiohead oder als Weiterdenker des Pink Floyd-Space-Rock, dann wieder als letzte lebende Hippies, die den Sound der 68er in möglichst seltsamer Form wiederaufleben lassen. Ihre Diskographie verwässern sie mit ganzen Alben voller Ambient Sounds und schreddernden Punkrock. Vom Punk haben sie sich bis heute den Do-It-Yourself-Charme bewahrt, mit dem sie Absurditäten wie mp3-Sticks in essbaren Gummi-Schädeln, Autoradio-Kassettenkonzerte und einen eigenen Sci-Fi-Film erschaffen haben. Auf grandiose Weise kulminiert alles in ihrer orgiastischen Live-Show, einem Kindergeburtstag auf Acid mit Alien-Tänzer*innen und Neon-Einhörnern, erwachsenen Menschen in Tierkostümen und Riesenballons, allesamt hüpfend zu diesem unfassbar positiven und hoffnungsvollen F'Lips-Sound. Dahinter steht ein Mann mit einer kaleidoskopischen Vision: Wayne Coyne hat die Flaming Lips in Oklahoma City zum Leben erweckt mit seinem unendlichen Ideenreichtum, der auch Musiker von Mick Jones über Tame Impala bis Miley Cyrus in seinen Bann zieht. In Stereo.Typen #030TheFlamingTrips erzählt er uns von dem ein oder anderen (musikalischen) Trip bis hin zum neuen, überraschend folkigen und politischen Album „American Head“, das am bedeutsamen Datum 11. September erscheint.

ÄrzteTag
Warum Blutspenden derzeit so knapp werden

ÄrzteTag

Play Episode Listen Later Sep 1, 2020 12:57


Blut ist ein ganz besonderer Saft. So lässt Goethe seinen Mephistopheles sprechen, als er Faust in dessen Studierzimmer aufsucht. Und dieser Saft ist auch nicht ohne weiteres ersetzbar. Viele Frühgeborene, Unfallopfer und Menschen mit Tumorerkrankungen würden ohne rettende Blutspende nicht überleben. Doch die Versorgung mit Blutspenden wird immer schwieriger. Zum einen gibt es durch die Überalterung unserer Gesellschaft immer weniger Blutspender im spendefähigen Alter, zum anderen sind immer mehr Patienten dringend auf Blutprodukte angewiesen. Was also tun? In Gießen hat Professor Gregor Bein, Direktor des Zentrums für Transfusionsmedizin und Hämostasiologie am dortigen Universitätsklinikum, vor kurzem unter dem Motto „Aus der Region – für die Region“ zu mehr Blutspenden aufgerufen. Auch Aktionen wie „Spender werben Spender“ sollen die Zahl der Blutspender erhöhen. Doch was hält Menschen vom Blutspenden ab, wie erfolgreich lassen sich dann mit öffentlichen Aufrufen die Spenderzahlen am Ende erhöhen – und wie steht es um Kunstblut statt echtem "Saft"? Das erläutert Professor Bein im Podcast.

Die grosse Reise | 40 Jahre Expedition & Abenteuer | Tanja & Denis Katzer | Mutter Erde lebt!
Kunstblut, Adrenalin und Ausbildung für medizinische Notfälle in abgelegenen Regionen dieser Erde

Die grosse Reise | 40 Jahre Expedition & Abenteuer | Tanja & Denis Katzer | Mutter Erde lebt!

Play Episode Listen Later Aug 6, 2020 15:37


Kunstblut, Adrenalin und Ausbildung für medizinische Notfälle in abgelegenen Regionen dieser Erde Schwerer, dunkler Rauch wabert über der Landschaft. Ein offensichtlich verletzter Mann liegt unter einem schwelenden Reisemobil. Von dem unerwarteten Anblick geschockt eilen die Wanderer zu dem Fahrzeug. „Holt ihn da raus!“, ruft einer der Touristen, worauf alle anpacken, um den Bewusstlosen aus dem Gefahrenbereich zu zerren. „Hallo, können sie mich hören?“, fragt einer der Gruppe, während ein anderer den stöhnenden Mann auf Verletzungen abtastet. Die verblüffend real wirkende Szene versetzt alle Teilnehmer der Ausbildung unter Stress und trotzdem scheint jeder das Richtige zu tun und wesentlich dazu beizutragen dem Verunglückten das Leben zu retten… In diesem Podcast sprechen wir mit dem Geschäftsführer und Ausbilder der pro-medi GmbH, Martin Eickhoff, über medizinische Notfälle auf Reisen und wie man mit einer guten Ausbildung überleben kann. Viel Freude beim Reinhören. Blog: https://denis-katzer.de/de/ Instagram: https://www.instagram.com/tanjadeniskatzer/ Facebook: https://www.facebook.com/deniskatzer/ Link zu unseren Büchern: https://denis-katzer.de/de/shop/itemlist/category/97-buecher Mit unserem Lebensprojekt „Die große Reise“ möchten wir als Botschafter von Mutter Erde ein Zeitdokument unseres Planeten schaffen. Wir wollen einen Gegenpol zu einer Welt bilden, die sich jeden Tag ein bisschen schneller überholt. Mit dem Motorrad durch Indien, zu Fuß und mit Kamelen durchs Australische Outback, mit dem Fahrrad von Deutschland in die Mongolei und nun die längste E-Bike Expedition der Welt, sind nur einige der vielen Expeditionsreisen. Bisher 432.000 Kilometer ohne Flüge, über 10 x um die Erde / einmal zum Mond. Das ist die bisherige Bilanz.

FM4 Film Talk
FM4 Film Podcast: Zwei American Psychos feiern Jubiläum

FM4 Film Talk

Play Episode Listen Later Aug 4, 2020 57:37


Bates und Bateman: Im neuen FM4 Film Podcast plaudern Pia Reiser, Christian Fuchs und Philipp Emberger über "Psycho" (1960) und "American Psycho" (2000). Beide Filme feiern heuer ein Jubiläum, beide sind ikonisch und nähern sich dem Thema Serienkiller auf gänzlich unterschiedliche Weisen. Es spritzt Kunstblut, unter der Dusche und im Designer-Apartment.

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Kunstblut, KI-Schlaf, Mikrofasern

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jun 8, 2020 5:46


Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Medizin: Künstliche rote Blutkörperchen entwickelt +++ Computer: Auch künstliche Gehirne brauchen wohl Schlaf +++ Mikrofasern: Weniger synthetische Fasern im Meer als gedacht +++

Lebensmittel Zeitung Audio News
LZ Audio News | 2. Juni 2020

Lebensmittel Zeitung Audio News

Play Episode Listen Later Jun 2, 2020 4:02


Supermärkte installieren Waschstraßen für Einkaufswagen Verbraucherstimmung bleibt auch im Juni schlecht Tierschützer schütten Kunstblut vor Westfleisch-Zentrale

handel superm lz audio news kunstblut waschstra lebensmittel zeitung
Sabrina trifft...
Obstwiesenfestival

Sabrina trifft...

Play Episode Listen Later Aug 3, 2019 16:37


Michael Gugefuß organisiert eines der letzten umsonst-und-draußen-Festivals im Land, das "Obstwiesenfestival" in Dornstadt. Bands wie die Mighty Oaks, Bonaparte und andere sind dieses Jahr gerne mit dabei, wenn über 20 000 Menschen aus unterschiedlichen Generationen auf der Obstwiese feiern und tanzen. Wenn der Ansturm auf die Toiletten größer ist, als der Wasservorrat, wenn Bandmitglieder mit Kunstblut spritzen, dann weiß Michael: es ist wieder Festival Zeit. Zusammen mit Sabrina Gander lässt er die letzten Jahre revue passieren und erzählt von den kleinen und großen Momenten seines geliebten "Obstwiesenfestivals".

Leeres Gerede
E3 2019 - Bethesda übt sich in PR und Devolver mag mal wieder alle verarschen

Leeres Gerede

Play Episode Listen Later Jun 10, 2019 26:08


Nach Microsoft werden die Pressekonferenzen von Bethesda und Devolver ins Visier genommen. Das Studio um die Elder Scrolls und Fallout übt sich in Demut, kündigt neuen Content für vorhandene Spiele an und zeigt uns zwei neue, Deathloop und Ghostwire Tokyo. Keine Verlautbarungen zu Elder Scrolls 6 oder dem heiß ersehnten Starfield, aber das war ja schon im Vorfeld klar. Devolver hingegen zeigte uns ein Video mit absurd viel Kunstblut und dem Willen wieder alle anderen aus der Industrie eine Nase zu drehen. Eindeutige Highlights hier: My Friend Pedro und die Enter the Gungeon Arcade Box. Die komplette Pressekonferenz von Bethesda auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=DN0Co-wrElU Die komplette Pressekonferenz von Devolver auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=riNcPrsFYM0 Schreibt uns unter: leeresgerede@gmail.com Folgt uns bei Twitter: ow.ly/c05L30oRjPV

CitizenZ Podcast
CitizenZ Podcast # 10 – Iron Sky 2, Resident Evil 2, Polar, Hanna, Matrjoschka und vieles mehr

CitizenZ Podcast

Play Episode Listen Later Feb 11, 2019 69:36


Der Weltenbummbla Podcast: https://weltenbummbla.de/ Wie immer haben wir wieder jede Menge Themen für unseren kleinen Podcast eingepackt. Wir haben uns angeschaut, wie es mit den Mond Nazis in Iron Sky 2 weitergeht. Wir haben Raccoon City in Resident Evil 2 aus den Klauen der Umbrella Corporation befreit, mit Matrjoschka immer wieder die selbe Party gefeiert, und wurden mit Hanna zu einer Kampfmaschine. Außerdem haben wir bei Polar einem in die Jahre gekommenen Auftragskiller dabei zugesehen, wie er literweise Kunstblut vergießt. In The Passage haben wir echte Vampire gesehen und Die Kunst des toten Mannes haben wir ebenfalls betrachtet. Zu guter letzt haben wir auch noch ein Gewinnspiel für euch. Viel Spaß beim Podcast! Der Podcast ist auf allen gängigen Plattformen wie iTunes, Spotify, Google Podcast oder auch YouTube zu finden. Wenn euch unser Podcast gefällt, lasst uns gerne ein Abo und/oder eine gute Bewertung da. Dies hilft uns, dass der Podcast besser gefunden werden kann. Der Podcast erscheint alle 14 Tage, jeden zweiten Montag um 10 Uhr gibt es eine neue Folge des CitizenZ Podcast. CitienZ Podcast RSS Feed: https://citizenz.podigee.io/feed/mp3 Hier findet ihr alle Kanäle von uns: CitizenZ: https://citizenz.de/ iTunes: https://apple.co/2Qqc2oL Spotify: https://spoti.fi/2rfXYQr Google Podcast: http://bit.ly/2QrsRj6 -CitizenZ.de https://citizenz.de -Facebook http://bit.ly/2OPQ8Hi -Instagram http://bit.ly/2N4lybg -Twitter http://bit.ly/2QXQlcV -Pinterest http://bit.ly/2xR8alb -Flipboard http://bit.ly/2xDHbdA -Google + http://bit.ly/2N0pz0h

SQUAD der Podcast
Folge 20: Zum Jubiläum einen Eimer Kunstblut bitte!

SQUAD der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2018 127:06


Leude wir feiern Jubiläum. 20 Folgen ist unser kleiner Podcast nun schon alt. Irre! Da heute auch noch Halloween ist, haben wir die Gunst der Stunde genutzt und ein Halloween Special für euch gezaubert. Es geht um gruseliges Spielzeug, unsere Lieblingshorrorfilme und solche die wir nie wieder sehen wollen und wir verraten auf was wir so stehen… Also wenn es um gruseliges geht… das kann man jetzt falsch… ach ihr wisst schon. Streaming Tips zum Fest der Blutfontänen gibts auch noch also reingehört und Spaß gehabt mit zwei Stunden SQUAD Wahnsinn. Mehr: https://www.facebook.com/squadderpodcast https://www.instagram.com/squad_der_podcast/ https://www.youtube.com/channel/UCLyO7rtECnKauQhKJO6zZMw

Nerdizismus - der Podcast für Nerds und Cosplayer
Filmkritik Passengers & Resident Evil Final Chapter | Nerdizismus Folge 32

Nerdizismus - der Podcast für Nerds und Cosplayer

Play Episode Listen Later Jan 22, 2017 49:14


Die Nerdizisten waren wieder einmal im Kino. Diesmal haben wir uns Passengers und Resident Evil: Final Chapter angesehen. Darüber sprechen wir in der aktuellen Ausgabe von Nerdizismus, dem Podcast für Nerds und Cosplayer. Ganz nebenbei entwerfen wir unsere perfekte Besetzung für ein nerdiges Dschungelcamp. Hier einmal unserer Liste: Harald Lesch, Richard David Precht, Neil Degrasse Tyson, Anne Will, Michel Friedmann, Hella von Sinnen, Ranga Yogeshwar, Frauke Petry, Ken Jebsen, die Chemtrailqueen, der Flat-Earth-Trottel von Domian, Xavier Naidoo und Jürgen Elsässer. Statt Ekel-Zeugs, müssen alle gegenseitig Ihre Argumente debunken. Was wären die 12 Teilnehmer in Eurem idealen Dschungelcamp? Schreibt es in die Kommentare, auf Facebook oder an Gewinnspiel (at) Nerdizismus.de. Unter den kreativsten Einsendungen verlosen wir ein tolles Star Wars Pakt von Top Trumps. Einsendeschluss ist der 28.2.2017 Filmkritik: Passengers (SPOILERS) Eine überlange Star Trek Folge, Titanic im Weltall oder doch nur Werbung für ein Smarthome? Viele interessante Fragestellungen, welche leider nicht konsequent verfolgt bzw. zuende gedacht werden. Dazu ein Regisseur, der zu viel Shining gesehen hat.Aber es hätte schlimmer kommen können... Michael: 7 von 10 Gummipunkten Chris: 7,5 von Gummipunkten Filmkritik: Resident Evil Final Chapter (SPOILERS) Love it or hate it... was soll man sonst dazu sagen. Alice metzelt sich durch Horden Untoter und übertüncht mit Kunstblut viele Logikpatzer. Aber war es jemals anders? Für Fans ein spaßiger Film, alle anderen werden auch mit diesem Streifen nicht mehr zum Fan. Bloß nicht in 3D schauen! Michael: 3 von 10 Gummipunkten Chris: 4 von 10 Gummipunkten (für Fans 7 Punkte)

Das Kalenderblatt
#01 Alfred Hitchcocks "Psycho" hat Premiere

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Jun 15, 2016 3:36


Schokoladensirup statt Kunstblut, das Geräusch der Messereinstiche mit Hilfe einer Wassermelone aufgenommen. Und doch, die gruseligste Dusche aller Zeiten, in Hitchcocks "Psycho". Autorin: Anja Mösing

Der Tatort Podcast
Ökoterror jetzt. Sex später. | Tatort Ep. 987 – Der hundertste Affe

Der Tatort Podcast

Play Episode Listen Later May 22, 2016


Am Anfang war die Blutdusche. In einem Bremer Freibad wurde eine Frau zu Tode erschreckt. Kunstblut im Duschkopf. Doch das sollte erst nur der Warnschuss an die Behörden sein, die Forderungen einer Gruppe Öko-Terroristen ernstzunehmen. Es geht um Menschenleben. Lürsen und Stedefreund werden Bestandteil eines Krisenstabs aus Staatsrat, K30 und anderen Topcheckern. Darunter auch die kesse BKA Ermittlerin Selb, die anscheinend ein Auge auf unsern hübschen Nils Stedefreund geworfen hat. Läuft da vielleicht etwas? Im Podcast läuft auf jeden Fall etwas: die Aufnahme. Es wird munter und gelassen über Inszenierung, Stab und Hintergründe schwadroniert. Am meisten jedoch schien die Podcaster anscheinend die neu eingeführte BKA Kommissarin zu beschäftigen. Also alles in allem ein gänzlich pestizidfreier Podcast.

Bayreuther Festspiele - Podcast

Egal ob beim Sellerie, beim Kostüm der Kaulquappen oder beim Kunstblut: in der Tannhäuser-Inszenierung legt die Ausstattungsabteilung sehr viel Wert aufs Detail. Vor jeder Vorstellung gibt […] Der Beitrag Mit Liebe zum Detail erschien zuerst auf BF Medien.

Podcast rund um die Liebe - SpeedDating.de
Mit dem Finger am Auslöser zum Blinddate mit sich selbst

Podcast rund um die Liebe - SpeedDating.de

Play Episode Listen Later Jan 27, 2014 6:28


Sie werden ‚Selfies‘ genannt und gelten als zeitgemäße Form der Selbstdarstellung im Internet - schnelle Schnappschüsse, die üblicherweise mit einem Smartphone oder einer Digitalkamera eigenhändig aufgenommen werden. Unter der Überschrift „Tu nicht so, als wäre dir dein Aussehen egal“ schrieb ‚Die Welt‘ dazu vor Kurzem ironisch: „Du musst […] keine Angst davor haben, dass man dich für verrückt halten könnte, wenn du dich unablässig selbst fotografierst und die Bilder ins Internet stellst. […] Wie dein Selfie aussieht, kannst du selbst kontrollieren: dein Ich, wie andere es sehen sollen“. Angeblich liegt der Ursprung der Selfie-Mania im Bereich von Dating-Websites, wo es bei der Partnersuche ohne Foto mitunter einfach mal schwierig wird. Und da ein solches, im Moment der meist kurzentschlossenen Anmeldung, natürlich oftmals nicht zur Hand ist - schwuppdiwupp und klick, schnell ist eines gemacht und im nächsten Moment steht es auch schon im Netz. Da kurz entschlossen aber leider nicht zwangsläufig einhergeht mit gut gemacht, hier nun eine Liste, der - meines Erachtens nach - zehn schlimmsten Selfie-Ablichtungssünden, mit denen man garantiert keinen hinterm Single-Ofen hervorlocken kann. Platz 10: Horror-Selfies: hier scheint es vor darum zu gehen, mittels Theaterschminke, Kunstblut und irgendwelcher aufgeklebter Silikon-Narben (die Pickel drum rum sind meistens leider echt) bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Gaaaanz tolle Idee! Platz 9: Man schießt in dem Moment ein Foto, in dem man gerade mal tierisch dringend auf’s Klo muss und die Körperhaltung - mit den über Kreuz verschränkten Beinen - demzufolge alles andere als entspannt wirkt. Oder aber: Es ist Heuschnupfenzeit und in der Nase verursacht ein Nieser in Warteschleife zunächst ein tierisches Kribbeln und einen nicht minder bescheuerten Gesichtsausdruck. Kommt es dann schließlich im nächsten Moment zur Eruption, veranlasst das dies zudem den Finger, vorzeitig auf den Auslöser zu drücken, so dass jeder einzelne der rund 40.000 Partikel, die bei jedem Niesen freigesetzt werden, nochmal eben kurz in die Kamera lächeln kann. Platz 8: Passt die Brennweite des Objektivs nicht zum Abstand dessen, was ich ablichten möchte (in diesem Fall, also mich selbst), vermitteln die so entstandenen Fotos das, was man sonst nur vom Vollrausch oder dem Genuss diverser ‚bewusstseinserweiternder‘ Drogen kennt: alles wirkt irgendwie größer, breiter und nicht so wirklich am rechten Platz. Platz 7: Apropos Vollrausch: vom sich selbst bildlich in Szene Setzen nach einer durchzechten Nacht (wobei hierzu auch soeben überstandene Heulexesse zu zählen sind) ist dringend abzuraten. Augenringe à la Aristoteles Onassis oder verpeilte Blicke wie von Clarence dem schielenden Löwen, will keiner wirklich sehen. Platz 6: Eines, der wohl mit Abstand unbeliebtesten Körperteile ist der … genau: Fuß. Ob man nun einen davon oder gleich beide per Schnappschuss verewigt, oftmals ist der Anblick der Jungs, die - je nach Region - mitunter so wenig melodische Bezeichnungen tragen wie: Quanten, Mauken, Laufwarzen oder Quadratlatschen, für viele wahrhaft eine Zumutung. Sigmund Freud gab dem Fuß zwar eine phallisch-sexuelle Bedeutung, weil der ja in den Schuh (sprich in die Vagina) schlüpfe - und demzufolge wäre ein Fußabbild also eine echte Botschaft - aber ob man von dieser unbedingt Kenntnis erlangen muss?!? Platz 5: Sich in einem T-Shirt mit dem Aufdruck des Namens einer weltweit bekannten Suchtklinik abzulichten und dabei `ne Flasche Korn in der einen und `nen Joint in der anderen zu haben, mag für den ein oder anderen zwar ein echter Schenkelklopfer sein; für all jene jedoch, die tatsächlich Probleme mit Drogen haben - ist das wohl eher ein No-Go. Platz 4: Gegen Gruppenfotos per se ist ja nicht wirklich was einzuwenden. Will man allerdings ein solches eigenhändig schießen und dabei möglichst viele mit auf dem Bild drauf haben, braucht man für den nötigen Abstand auf jeden Fall mal Teleskoparme.