Podcasts about diesen vorgang

  • 15PODCASTS
  • 18EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Dec 20, 2023LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about diesen vorgang

Latest podcast episodes about diesen vorgang

Ganz Gesund - Dominik Barkow MyBodyMind
74 - Zellen werden gefressen und das ist gesund?! - Autophagie

Ganz Gesund - Dominik Barkow MyBodyMind

Play Episode Listen Later Dec 20, 2023 13:51


Zellen, die andere Zellen fressen sollen gesund sein? Diesen Vorgang nennt man Autophagie und tritt beim Fasten auf. Warum das gesund ist, wie man einen ähnlichen Effekt mit bedachten Mahlzeiten erreicht und was das ganze mit Ratten zu tun hat, erfahrt ihr in der heutigen Podcast-Episode.

SWR Aktuell im Gespräch
Probleme der Berlin-Wahl: nicht nur ein Versagen der Verwaltung

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 3:23


Noch nie musste in Deutschland eine Landtagswahl wiederholt werden, bis der Verfassungsgerichtshof genau das für die jüngste Berlin-Wahl angeordnet hat. Stimmzettel fehlten, es gab Chaos, sodass in den Wahllokalen auch nach 18:00 Uhr abgestimmt wurde – zu viel für eine freie, gleiche und geheime Wahl unter fairen Bedingungen. Neuer Termin für die Wahl zum Abgeordnetenhaus soll der 12. Februar 2023 sein. Diesen Vorgang damit abzutun, dass die Verwaltung in Berlin schon immer dysfunktional gewesen sei, sei allerdings zu einfach, sagt Julia Reuschenbach. Sie ist Politikwissenschaftlerin am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft in Berlin. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch erwägt sie, welchen Schaden solche Fehler für die Demokratie in ganz Deutschland bringen und woher sie kommen.

Kurswechsel - Wir machen Arbeit wert(e)voll
Schutzraumexperimente in der Organisationsentwicklung

Kurswechsel - Wir machen Arbeit wert(e)voll

Play Episode Listen Later Aug 24, 2022 43:05


Schutzraumexperimente als Werkzeug zur bewussten Irritation von Organisationen Schutzraumexperimente spielen in unserer Arbeit als Organisationsentwickler eine entscheidende Rolle. Sie geben die Möglichkeit ganz bewusst, Dinge zu verändern oder auch Dinge möglich zu machen, die normalerweise schlichtweg verboten sind. Auf der Basis von guten Hypothesen gelangt man so an das versteckte Potenzial von Unternehmen. In diesen Experimenten machen Mitarbeitende, die sich bestenfalls freiwillig gemeldet haben, eine Lernerfahrung, die man später auf die gesamte Organisation anwenden kann. Mit diesen gesteigerten Erfahrungswerten legt man los und fängt an, die Organisation ein Stück weiter in die richtige Richtung zu schubsen. So weit so gut, aber warum braucht es dazu so ein aufwendiges „Schutzraumexperiment“? Um das besser zu verstehen, stellen wir kurz einen kleinen Versuch vor, der das Problem veranschaulicht: Man hat Affen in ein Gehege gepackt, an dessen Decke befanden sich Bananen und es gab auch eine Leiter, mit der man die Bananen theoretisch sehr einfach erreichen konnte. Allerdings wurde jeder Affe, der versucht hat, an die Bananen zu kommen auf der Leiter mit Wasser abgespritzt. So hat irgendwann jeder Affe die Erfahrung gemacht, dass man die Leiter besser nicht betritt, wenn es trotzdem noch einer versucht hat, wurde er sogar akribisch davon abgehalten. Irgendwann hat man einen neuen Affen in das Gehege gesetzt. Natürlich hat dieser probiert an die Bananen zu kommen, aber er hat auch schnell gelernt, „dass man das hier eben nicht so macht“. Diesen Vorgang hat man ein paar mal wiederholt, bis irgendwann nur noch Affen im Gehege waren, die nie von einem Wasserstrahl abgespritzt wurden, trotzdem ist niemand die Leiter hochgegangen. Wer jetzt behauptet: „Ok, Affen sind vielleicht so beeinflussbar, aber Menschen doch nicht“, den müssen wir enttäuschen. Es gibt ein sehr ähnliches Experiment, bei dem 9 Schauspieler im Wartezimmer einer Arztpraxis immer wenn ein Signal ertönt aufstehen und so eine 10. Person beeinflussen. Am Ende des Experiments stehen 10 nicht-eingeweihte Menschen immer bei dem Signal auf und wissen gar nicht warum. Dazu gibt es auch ein spannendes Video auf YouTube, wo man das ganze beobachten kann. Was heißt das konkret für Organisationen? Es braucht diese Schutzraumexperimente, damit man mal bewusst „Verbotenes“ tun kann bzw. Dinge einfach mal anders macht. Denn wir Menschen gewöhnen uns sehr schnell an unsere Umwelt und passen uns entsprechend an, ohne dass wir es merken. In der neuesten Episode des Kurswechsel Podcast besprechen die Kurswechsler Arne Schröder und Frank Wulfes, wie man so ein Experiment idealerweise durchführt und worauf man unbedingt achten sollte, damit es erfolgreich wird. Wir wünschen viel Spaß beim Hören der Episode und viele neue Erkenntnisse!

DER Meerwasseraquariumpodcast mit Markus Mahl
# 306 Meerwasserfische richtig umgewöhnen und einsetzen

DER Meerwasseraquariumpodcast mit Markus Mahl

Play Episode Listen Later Apr 3, 2022 9:54


Diesmal beschäftigen wir uns damit, wie du neu gekaufte Fische in dein Aquarium richtig einsetzt und vor allem langsam und schonend umgewöhnst, um den Fischen den Umzug so stressfrei und angenehm wie möglich zu gestalten. Aber warum ist das langsame Eingewöhnen bzw. das langsame Umsetzen so wichtig ist? Die Wasserparameter von Aquarium zu Aquarium sind mehr oder weniger immer ein wenig anderes. Das bedeutet, Wasser ist nicht gleich Wasser. Das merkst du ja selbst bereits dann, wenn du deine Wasserwerte regelmäßig misst, das nicht mal dein eigenes Aquarienwasser immer die gleichen Werte hat. So kann es zum Beispiel bei der Karbonathärte oder auch dem pH-Wert zwischen deinem und dem Händlerbecken aus dem der neuen Fisch kommt nie exakt gleich, wie bei deinem Aquarium sein. Dazu kommt, dass Verkaufsanlagen von Meerwasserfischen im Handel häufig mit einem geringeren Salzgehalt betrieben werden, um die Gefahr von Ektoparasitenbefällen und deren Ausbreitung zu vermeiden bzw. verringern. Wenn du also nun deine neu gekauften Fische gar nicht an dein Aquarienwasser anpasst oder das zu schnell machst, bedeutet das für den Fisch extremen Stress und führt teilweise sogar in Einzelfällen zum Tod. Deshalb ist es so wichtig, dass du die neuen Fische langsam und vorsichtig an das neue Wasser gewöhnst, bevor du diese in dein Aquarium umsetzt. Und wie das funktioniert, das schauen wir uns jetzt an. Hierzu gibt es verschiedenste Methoden. Eine sehr verbreitetet Methode ist, dass die neuen Fische vorsichtig aus dem Transportbeutel in einen Eimer geleert werden. Bei dieser Methode musst du unbedingt darauf achten, dass dieser Eimer lediglich für das Aquarium benutzt wird und noch nie mit Reinigungsmitteln oder anderen Chemikalien in Berührung war, um Schäden an den Fischen zu vermeiden. Wir haben es bei einem unserer Kunden erlebt, dass Eimer vertauscht wurden. Das endete darin, dass nicht nur die neuen Fische, sondern nahezu der ganze Altbestand durch die Chemikalien aus dem Putzeimer vergiftet wurden und starben. Diese Methode hat einen großen Nachteil. Und zwar, wenn du nur ein oder zwei kleine Fisch gekauft hast und diese nicht genügend Wasser im Transportbeutel haben, kann es sein, dass dann am Anfang der Wasserstand im Eimer zu gering ist, so dass nur ein bisschen mehr als der Boden des Eimers mit Wasser bedeckt ist. Dann kannst du die Fische mit dieser Methode nicht umgewöhnen. Wie du dann deine Fische alternativ umgewöhnen kannst dazu kommen wir später. Jetzt gehen wir mal davon aus, dass genügend Wasser im Transportbeutel war, so dass die Fische im Eimer vollständig mit Wasser bedeckt sind und schwimmen können. Nachdem du nun die Fische vorsichtig in den Eimer geleert hast, gibst du nun im Anschluss alle 15 Minuten ca. 250 ml von deinem Aquarienwasser in den Eimer.  Diesen Vorgang wiederholst du 3-4 mal, denn dadurch stellst du sicher, dass sich deine Neuzugänge langsam und vor allem schonend an dein Aquariumwasser bzw. deine Wasserparameter gewöhnen. Damit während der Anpassung keine Fische vor Panik aus dem Eimer springen können, solltest du den Eimer mit einem Handtuch abdecken. Das ist besonders bei springfreudigen Fischen wie Grundeln oder bestimmten Lippfischarten dringend zu empfehlen. Außerdem werden die Fische durch das Abdecken deutlich ruhiger und entspannter, was ihnen die Umgewöhnung wesentlich einfacher macht. Nach ca. 60 Minuten kannst du dann die Fische vorsichtig mit einem Kescher aus dem Eimer abfangen und ins Aquarium einsetzen. Dabei darauf achten, dass du besonders vorsichtig bis, da es beim Fangen immer sehr schnell zu leichten Verletzungen an der Fischschleimhaut kommen kann die später eventuell zu einer Fischkrankheit führen. Trotz dieser bestehenden Gefahr würde ich immer die Fische aus dem Eimer fangen und nicht aus dem Eimer in das Aquarium leeren. Denn du kannst nie wissen, ob sich eventuell noch Medikamente oder andere unerwünschte Substanzen sich im Transportwasser befinden. Kommen wir nun gleich zur zweiten Möglichkeit. Gleich vorab, diese Methode ist meines Erachtens die schlechteste wie du Fische generell umsetzen kannst. Jedoch wird sie in der Praxis immer noch häufig von Meerwasseraquarianern genutzt. Hierzu öffnest du den Fischtransportbeutel und hängst diesen vorsichtig oben irgendwo am Aquarium ein, sodass er von der Strömung nicht fortgetrieben werden kann. Auch bei dieser Methode wird dann alle 15 Minuten ca. 250 ml von Aquarienwasser in den Transportbeutel gefüllt. Diese Methode zwei wesentliche Nachteile. Häufig sind die Transportbeutel besonders bei kleineren Fischen so klein, dass nicht entsprechend viel Wasser den Beutel zugeführt werden kann. Und der zweite Nachteil ist, dass die neuen Fische mitten im Aquarium hängen und dadurch einen enormen Stress ausgesetzt sind, da der vorhandene Fischbesatz teilweise an den Beutel schwimmt oder auch den Beutel angreift. Wenn der Beutel nicht richtig festgemacht wird, löst er sich durch die Strömung und dann kann es passieren, dass die Fische, die im Transportbeutel waren, viel zu schnell in das Aquarium gelangen ohne dass sie richtig an das für sie neue Wasser angepasst wurden. Kommen wir zur dritten Methode, das ist mein absoluter Topfavorit....... Folge 245 >> So wirkt der Immunstärker Folge 304 >> Wenn Meerwasserfische krank werden  Hier findest du den hochwirksamen Immunstärker >> Immunstärker ansehen    Viel Spass mit der neuen Folge. Mein Pflegemittel-Onlineshop: Kennst du meine Profi-Pflegemittel für Meerwasseraquarien? Als treuer Podcasthörer erhältst du einen Sonderrabatt von 10% in unserem Onlineshop  www.aquacura.de. Sichere dir jetzt einen Sonderrabatt von 10% auf deinen gesamten Warenkorb im Aqua Cura Shop. Rabattcode: 10 www.aquacura.de Dort findest Du die besten Wasserwasseraquaristik-Pflegemittel, die wir auch bei allen unseren Kunden in über 2000 Aquarienwartungen verwenden. Wenn du dich für eines der bereits mit 10% rabattierten Sparpakete wie zum Beispiel eine hochwirksame Calciumlösung und eine Lösung zur Stabilisierung der Karbonathärte entscheidest sparst du mit dem Rabattcode 10 satte 20% . Alle Produkte bei uns im Shop bestehen aus den hochwertigsten Rohstoffen und wurden langen Praxistests vor der Markteinführung unterzogen.. Gehe auf  www.aquacura.de  und sichere dir jetzt deinen Rabatt. Hierfür muss du nur im Warenkorb im Rabattfeld die Zahl 10 eingeben. Rabattcode: 10 Profi-Beratung durch Markus Mahl: Da brauchst Hilfe bei einem Problem mit deinem Meerwasseraquarium?  Hier kannst du die Beratung buchen:  >>>>> Beratung durch Markus Mahl    kostenlose Checklisten für dein Meerwasseraquarium :  Hier findest du die kostenlose Checklisten für dein Meerwasseraquarium:   https://aktion.aquacura.de/Geschenk Hörbuch-Meerwasseraquarium: Erfahre alles war für ein Meerwasseraquarum wichtig ist in meinem Hörbuch "Meerwasseraquarium - Aquarium bauen und Pflegen wie die Profis" Du kannst dir das Hörbuch sofort herunterladen und anhören wann und wo immer du möchtest. Grundlage für das Hörbuch ist mein Buch: Amazon-Bestseller: "Meerwasseraquarium - Aquarium bauen und pflegen wie die Profis"  Neben dem Hörbuch erhälst du noch 4 PDFs zum Downloads: Zudem einem Profi-Pflegeplan, einem 37 Seiten bebilderter Tierteil (Meerwasserfische, Korallen, Muscheln, Garnelen, Seesterne, Seeigel und eine Checkliste für deine Wasserwerte) . Und das Beste im Hörbuch selbst wartet noch eine Überraschung auf dich. Hier kannst du das Hörbuch jetzt zum Sonderpreis herunterladen >>>>> Hörbuch   oder kopiere dir den folgenden Link: https://bit.ly/2FGAGKT   Mein Buch - Meerwasseraquarium bauen und arbeiten wie die Profis -: Hier findest du mein Buch den Amazon-Bestseller: "Meerwasseraquarium - Aquarium bauen und Pflegen wie die Profis" Buch hier bestellen >>>> https://amzn.to/2UspYiY   Hier geht´s zum Meerwasser-BLOG: hier klicken     Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/aquarium_west_gmbh/    

Geldbewusst
Folge 251 - Emma Zehnpfennig

Geldbewusst

Play Episode Listen Later Nov 18, 2021 4:03


Heute will ich Dir eine Geschichte von einem kleinen Mädchen erzählen. Ihr Name: Emma Zehnpfennig. Emma ist 7 Jahre alt und sammelt Zehnpfennig Münzen. Ihr Sparschwein ist schon länger voll und es ist bereits das vierte Sparschwein in Benutzung. Immer wenn Emma zum Einkaufen beim Bäcker oder Lebensmittelladen geschickt wird, darf sie vom Wechselgeld alle Zehnpfennig Münzen behalten. Das haben ihre Eltern so entschieden. Das Wechselgeld steckt Emma in ein extra Fach im Portmonee. Emma hat schnell erkannt, was die Zehnpfennig Münzen bewirken können. Sie ging schon vorher gerne einkaufen und wollte dabei auch immer das Bezahlen übernehmen. Emma mag den Klang sehr, wenn die Münzen auf den Teller gelegt werden. Und sie mag Münzen viel lieber als Scheine. Emma kann die Zehnpfennig Münzen sogar an ihrer Form und am Gewicht erkennen. Das hat sie zuhause mit geschlossenen Augen geübt. Vor wenigen Tagen hat sie die Buchführung für ihr Einkaufsportmonee begonnen. Dazu hat Emma von ihren Eltern ein Zählbrett für Münzen und ein kleines Büchlein geschenkt bekommen. Nach jedem Einkauf setzt sich Emma an ihren Schreibtisch, holt das Wechselgeld aus dem extra Fach in ihrem Portmonee und zählt es. Wieviel Geld Emma beim Einkaufen der Verkäuferin gegeben und als Wechselgeld bekommen hat, kann Emma auf dem Kassenzettel erkennen. Somit weiß Emma, ob sie das Wechselgeld richtig zurückerhalten hat. Dann schreibt Sie die Geldausgabe in ihr Büchlein und berechnet den aktuellen Geldbetrag in ihrem Portmonee. Zur Kontrolle leert Emma ihr Portmonee komplett aus, sortiert alle Münzen auf dem Münzbrett richtig ein und zählt alles zusammen. Dann schreibt sie den aktuellen Zählbetrag in ihr eigens angelegtes Büchlein. Wenn der Zählbetrag mit dem berechneten Geldbetrag übereinstimmt, weiß sie, dass alles richtig ist. Manchmal helfen ihre Eltern beim Rechnen, aber Emma kann es schon so gut wie alleine. Bei diesem Einkauf hat Emma drei Zehnpfennig Münzen als Wechselgeld zurückbekommen. Diese drei Münzen darf Emma nun in ihr Sparschwein stecken. Diesen Vorgang erfasst Emma natürlich auch in ihrem kleinen Kassenbüchlein. Und wenn vor dem nächsten Einkauf ihre Eltern ihr Geld zum Einkaufen mitgeben, dann schreibt Emma auch das in ihr Büchlein, bevor sie das Geld ins Portmonee steckt. Emmas Portmonee ist übrigens rosa mit einem Glitzerpferdchen drauf.

Startup Insider
Trinkwasser 2.0 - Berliner Startup Mitte launcht sein erstes Produkt

Startup Insider

Play Episode Listen Later Oct 27, 2021 25:54


Heute begrüßen wir in unserer Mittagsfolge Moritz Waldstein, CEO und Gründer von Mitte, und sprechen über den Launch des Wasseraufbereitungssystems „Mitte Home” sowie die die Vision des Unternehmens. Mit „Mitte Home” bringt das Berliner Wasser-Startup ein smartes Wasseraufbereitungssystem für zu Hause auf den Markt. Durch die entwickelte Technologie des Unternehmens wird Leitungswasser gefiltert, zur Geschmacksoptimierung mit Mineralien angereichert und auf Wunsch mit Kohlensäure versetzt. Nach eigenen Angaben ist „Mitte Home” die erste All-in-one-Lösung für Wasseraufbereitung dieser Art. Normalerweise erhält Regenwasser, das bis zu 100 Jahre durch verschiedene Steinschichten sickert, seine Mineralien und wird durch diesen Prozess gleichzeitig gefiltert. Diesen Vorgang komprimiert die Mitte Home Balance Cartridge auf rund 60 Sekunden: In zwei Filtrationsschritten werden über einen Aktivkohlefilter und einen Hohlfaserfilter Schadstoffe wie Chemikalien, Schwermetalle, Bakterien und Mikroplastik reduziert. Gleichzeitig fließt das Wasser durch natürlich gewonnenes Calcit- und Magnesitgestein. Zum Schluss läuft das Wasser in die Mitte Flasche und wird dort auf Wunsch mit Kohlensäure versetzt.

Cornern Talking
#071 Doppelt hält besser

Cornern Talking

Play Episode Listen Later Apr 12, 2021 62:05


Timon und Pumbaa sind sauer, stinksauer. Doch bekanntlich heißt es ja: Sauer macht lustig, aber erst in drei Tagen. Da wir nicht lustig sind, solltet ihr euch ein Herz fassen und es auch wieder loslassen, damit ihr die nächsten drei Tage überhaupt erlebt. Setzt euch also hin, steht auf, holt euch einen Mango-Ayra, setzt euch wieder hin, steht wieder auf und schließt eure Haustür ab. Anschließend setzt ihr euch wieder hin, steht dann auf, schneidet euch die Zehnägel, setzt euch danach hin, legt euch nun hin, um euch postwendend wieder aufzusetzen und in entspannter Position die Melodie von Schwanensee zu furzen. Diesen Vorgang solltet ihr kontinuierlich wiederholen und im Handumdrehen seid ihr so sauer wie wir. Die perfekten Voraussetzungen um sich diesen gedoppelten, geballten, ballernden Ballermann an akustischer Gehörgangsvergewaltigungskunst in die Ohrmuscheln zu pressen. Peace out. #zitronengesicht #sauerteig #sauerschreckend

Kurswechsel - Wir machen Arbeit wert(e)voll
Der Weg zur Meisterschaft

Kurswechsel - Wir machen Arbeit wert(e)voll

Play Episode Listen Later Jan 27, 2021 17:03


Wir unterscheiden oft Probleme mit komplizierten und mit komplexen Anteilen. Der Umgang mit derartigen Fragestellungen unterscheidet sich. Hier gibt es natürlich kein Schwarz und Weiß, aber die Unterscheidung hilft, um sich die Realität besser vorstellen zu können. „Wann genau hilft mir mein Wissen“ Kurswechsler Frank Wulfes hat sich dieses Thema heute in einer Solo-Episode vorgenommen, um euch ein Gefühl für die Unterscheidung von Wissen und Können zu vermitteln. Komplizierte Probleme kann ich mit meinem Wissen lösen. Und wenn ich persönlich das Wissen nicht habe, dann lerne ich und schon klappt es mit der Problemlösung. Da derartige Probleme schon mal da waren, kann ich auch einen Experten fragen, der beim Lernen oder beim Problemlösen hilft. Komplexe Probleme haben die Eigenschaft, dass sie neu sind und mir mein Wissen nichts nutzt… „Um zum Könner zu werden muss ich üben, üben, üben“ In Organisationen wird häufig der Fehler gemacht, dass Antworten, die für komplizierte Probleme wirksam sind, auch auf komplexe Probleme angewendet werden. Beispielsweise werden Prozesse definiert oder optimiert, was in komplexen Umfeldern in der Regel wirkungslos ist. Hier hilft nur ausprobieren und beobachten, ob meine intuitive Lösung zum gewünschten Ergebnis geführt hat. Diesen Vorgang des Ausprobierens nennen wir Üben. Im weiteren Verlauf gibt Frank einige Tipps, wie auf der einen Seite mein Wissen verbessern kann und auf der anderen Seite mich zum Könner entwickeln kann, um somit am Ende mit meinen Talenten die Meisterschaft oder Exzellenz zu erlangen. Diese und alle anderen Episoden können sie auch auf Spotify, Apple Podcast, Deezer und YouTube hören! **Genannte Links in der Episode** LinkedIn – Frank Wulfes: https://www.linkedin.com/in/frank-wulfes-5b4802139/ Die Wissensorganisation aufbauen - Wissensmanagement implementieren (Buch) - Prof. Dr. Klaus North: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-322-94633-1_8 Wir freuen uns auf dein Kommentar zur Episode [hier] (https://kurswechsel.jetzt/104). www.kurswechsel.jetzt podcast@kurswechsel.jetzt Twitter [@kurswechsler] (https://twitter.com/Kurswechsler) Kurswechsel Unternehmensberatung GmbH Ein Unternehmen der HEC GmbH Konsul-Smidt-Straße 20 28217 Bremen T | +49 421 20750-0 F | +49 421 20750-0 E | team@kurswechsel.jetzt

Ecke Hansaring
ECKE HANSARING #137 - Auf der Anklagebank schimmeln

Ecke Hansaring

Play Episode Listen Later Dec 7, 2020 79:43


Unsere Redakteure Michi und Moritz beschäftigen sich in dieser Woche mit der Fragen, was passiert, wenn man einen Leichnam, genauer gesagt den Leichnam eines Papstes, zuerst begräbt und danach das ein oder andere mal wieder ausbuddelt. Diesen Vorgang oder diese Vorgänge nennt man übrigens Exhumierung. Warum man dies überhaupt tun sollte bzw. getan hat, erfahrt ihr in der Folge. Wir wünschen viel Freude beim Anhören. Vielen Dank an Ronja Thier für die Unterstützung bei der Recherche.

seitenwaelzer
ECKE HANSARING #137 - Auf der Anklagebank schimmeln

seitenwaelzer

Play Episode Listen Later Dec 7, 2020 79:43


Unsere Redakteure Michi und Moritz beschäftigen sich in dieser Woche mit der Fragen, was passiert, wenn man einen Leichnam, genauer gesagt den Leichnam eines Papstes, zuerst begräbt und danach das ein oder andere mal wieder ausbuddelt. Diesen Vorgang oder diese Vorgänge nennt man übrigens Exhumierung. Warum man dies überhaupt tun sollte bzw. getan hat, erfahrt ihr in der Folge. Wir wünschen viel Freude beim Anhören. Vielen Dank an Ronja Thier für die Unterstützung bei der Recherche.

IT Manager Podcast (DE, german) - IT-Begriffe einfach und verständlich erklärt

Bei einem Wireless Access-Point, kurz WAP, handelt es sich vereinfacht ausgedrückt um eine Hardwarekomponente, die als Schnittstelle zwischen dem LAN- und dem WLAN-Netzwerk fungiert und mehreren Notebooks und anderen mobilen Endgeräte gleichzeitig den Zugriff auf Netzwerkressourcen und gegebenenfalls das Internet ermöglicht. Wireless Access Points kommen hauptsächlich bei kleineren bis großen Netzwerkinstallationen zum Einsatz. Sie dienen zur Verstärkung des Funksignals und vergrößern somit die Reichweite des WLAN-Signals im gesamten Netzwerk. Das ist insofern von Vorteil, wenn es Bereiche gibt, in denen man ein WLAN-Netzwerk nutzen möchte, die Signalstärke aber nicht ausreicht. Dabei gleicht ihre Arbeitsweise einem Switch oder eine Netzwerk-Bridge. Das bedeutet sie verbinden verschiedene Geräte auf hardwarenahem Niveau miteinander und vermeiden dabei einerseits Datenkollisionen durch Techniken wie CSMA/CA und überbrücken andererseits Unterschiede zwischen verschiedenen Übertragungsmedien. Wireless Access Points sind im OSI-Modell in der Sicherungsschicht sprich in der Schicht 2, dem Data Link Layer, angesiedelt. Sie arbeiten in der Regel nach dem Standard IEEE-802.11 und werden per sogenannter Service Set Identifier, kurz SSID, von den Geräten im Netzwerk identifiziert. Dabei wird die Funkverbindung bzw. die Kommunikation durch die Verschlüsselungsverfahren Wired Equivalent Privacy (WEP), Wi-Fi Protected Access oder Wi-Fi Protected Access 2. Wobei man erwähnen muss, dass die Vorgänger WPA und Wired Equivalent Privacy inzwischen als überholt und angreifbar gelten. Mittlerweile sind Wireless Access Points in vielfältigsten Ausführungen verfügbar. Neben spezialisierter Hardware gibt es auch Softwarelösungen, mit denen sich klassische Rechner zu einem Wireless Access Point umrüsten lassen. Außerdem lassen sich aktuelle Wireless Access Points über ein Set von verschiedenen Betriebsmodi, die unterschiedliche Infrastrukturen abbilden, unterscheiden: Hierunter zählen: Infrastruktur Modus, Ad-Hoc Modus, Client Modus, Ethernet Bridge Modus, Bridge Modus, Repeater Modus.   Infrastruktur Modus Der Infrastruktur Modus wird auch Access Point Modus genannt. Er wird wiederum in drei mögliche Betriebsmodi unterteilt: Dazu zählt: das Basic Service Set, kurz BSS. Hier bedient ein einzelner Access Point alle drahtlos angebundenen Clients. Diese bilden dann ein autarkes Intranet. das Extended Service Set, kurz ESS. Hier lassen sich mehrere Access Points per Ethernet verbinden und mit einem identischen Netzwerknamen “Extended Service Set Identifier” versehen. Solche Infrastrukturen decken im Gegensatz zu einzelnen Wireless Access Points größere Fläche per Funk ab. Dabei werden die Clients automatisch zwischen den Access Points übergeben. Diesen Vorgang nennt man auch Roaming. Das Wireless Distribution System kurz WDS. Hier können mehreren Access Points derweil, drahtlos miteinander zu kommunizieren. Hier unterscheidet man zwischen Punkt-zu-Punkt-Verbindungen (Wireless Bridge) sowie Punkt-zu-Multipunkt-Verbindungen (Wireless Repeater). Ad-Hoc Modus Beim Ad-Hoc Modus sind alle beteiligten Geräte, egal ob es sich um die der Nutzer handelt oder ob es Access Points bzw. Router sind, gleichwertig. Von keinem Access Point werden "höherwertige" oder "zentrale" Aufgaben übernommen. Alle Access Points benutzen denselben Netzwerknamen und erhalten, wenn gewünscht, die gleichen Verschlüsselungseinstellungen. Da es keine zentrale Instanz gibt, sind die koordinierenden Funktionen von den jeweiligen Endgeräten zu übernehmen. Der Datentransfer erfolgt in diesem Modus über die Teilnehmer. Client Modus Der Client Modus ist eine Betriebsart, bei dem sich der im Client Modus betriebene Access Point gegenüber dem übergeordneten Access Point als Wireless Adapter verhält. Über einen solchen lassen sich Endgeräte in drahtlose Infrastrukturen einbinden, die lediglich über eine drahtgebundene Netzwerkschnittstelle verfügen. Ethernet Bridge Modus Der Modus Ethernet Bridge dient dazu, eine Verbindung zu drahtgebundenen Netzen herzustellen. Damit können mit einem Access Point verbundene Clients nicht nur untereinander kommunizieren, sondern auch auf eine per Kabel verfügbare Internetanbindung zugreifen. Bridge Modus Der Bridge Modus dient zur Verbindung von räumlich entfernten Netzwerken ohne Gebäudegrenzen. Die genutzten Access Points sind dann mit wetterfesten Außenantennen ausgerüstet, die Richt- und Rundstrahlcharakteristik aufweisen, um die Reichweite zu erhöhen. Zu berücksichtigen ist, dass zwischen den Gebäuden eine direkte Sichtverbindung besteht und die benutzten Access Points vom gleichen Hersteller sein sollten. Repeater Modus Beim Repeater Modus wird der Access Point als Repeater konfiguriert, um die Reichweite zwischen einem eingerichteten Access Point oder Router und dem Netzwerknutzer zu vergrößern. Als Repeater-Modus betrieben dient der Access Point nur der Weiterleitung von Daten. Kommen wir nun zu den Vor-und Nachteilen, die der Einsatz von Wireless Access Points bringt? Wireless Access Points bieten eine ganze Reihe von Vorteilen, die ich zum Teil bereits erwähnt habe: Dazu zählen: Mehr Benutzerzugriff – Ein gewöhnlicher WLAN-Router kann nur eine begrenzte Anzahl an Benutzerzugriffen unterstützen, während der Wireless Access Point in der Lage ist, sogar hunderten von Benutzern Zugriff zu gewähren. Außerdem hat er eine stärkere Fähigkeit, Signale zu senden und zu empfangen. Insbesondere in einem großen Bereich, der eine drahtlose Abdeckung benötigt, hat ein Wireless Access Point mehr Vorteile als ein drahtloser Router. Breitere Reichweite der Übertragung – ein Wireless Access Point kann weitere Entfernungen abdecken. Flexible Vernetzung – Ein Wireless Access Point hat eine Vielzahl von Modi zur Auswahl, die sehr flexibel sind. Die nennenswerten Nachteile von Wireless Access Points sind: Hohe Kosten – Denn je größer der Umfang des drahtlosen Unternehmensnetzwerks ist, desto mehr Wireless Access Points werden benötigt. Schlechte Stabilität –Denn anders als ein kabelgebundenes und geswitchtes Ethernet stellt die Luftschnittstelle ein vergleichsweise langsames, störanfälliges sowie geteiltes Medium dar. Zudem müssen sich die Clients die verfügbare Bandbreite teilen.   Bevor wir nun zum Ende unseres heutigen Podcast kommen, möchte ich noch ganz kurz auf das Thema Sicherheit eingehen. Ein Wireless Access-Point stellt ein potenzielles Einfallstor dar. Um das Netzwerk vor dem Zugriff Unbefugter zu schützen, muss man darauf achten, dass der eingesetzte Wireless Access Point die aktuellen Sicherheitstechniken unterstützt. Außerdem lassen sich die Endgeräte mit dem WiFi-Protected Setup, kurz WPS, über das WLAN mit dem Router verbinden, ohne dass der Netzwerkschlüssel benötigt wird. Kontakt: Ingo Lücker, ingo.luecker@itleague.de

Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle
#19 Historische Goldpreisentwicklung und Goldpreis-Ziel 2020

Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle

Play Episode Listen Later Dec 8, 2019 24:08


#19 Historische Goldpreisentwicklung und Goldpreis-Ziel 2020Wohin entwickelt sich der Goldpreis im Jahr 2020? Woher kommt der Goldpreis und was sind die möglichen Preistreiber?Der Goldpreis und sein HintergrundDer Goldkurs hat, bezogen auf das 20. Jahrhundert, eine bewegte Geschichte hinter sich. Ab 1944, nach dem 2. Weltkrieg, wurde das Weltwährungssystem neu geordnet. Die USA verpflichteten sich, stets den US-Dollar gegen das Edelmetall zu tauschen - und mit den Zentralbanken zu handeln. Nachdem die Vereinigten Staaten jedoch mit steigenden Zahlungsdefiziten konfrontiert wurden, löste sich hierdurch weltweit eine Währungskrise aus. Am 15.08.1971 hob man somit die Austauschbarkeit von Gold gegen den US-Dollar auf. Diese ersetzte man durch eine noch heute gültige Währungsordnung, die mit flexiblen Kursen arbeitet. Gold spielt als Teil des internationalen Währungssystems seither keine Rolle - als Rohstoff behält das Metall jedoch seinen hohen Wert. Man ermittelt den Tagespreis für Gold jeweils in New York, Hongkong, London und Zürich. Erklärt und festgesetzt wird der tägliche Goldpreis pro Gramm dann jeweils von den Vertretern einiger schweizerischer und britischer Banken. Diesen Vorgang, den Preis für das Gold Grammfestzulegen, nennt man hier "Fixing".Historische GoldpreisentwicklungGold zeigte eine langfristig unglaublich starke Entwicklung. Dies ist der Grund dafür, dass angenommen wird, dass es immer so weiter ginge. Die Vermutung macht natürlich Sinn unter dem Gesichtspunkt, dass die Inflation eines der wichtigsten Mittel für Wirtschaftswachstum ist und bleiben sollte.

大话德语| 有关德语的一切
德国人竟然也养生,还是用这个?附资源

大话德语| 有关德语的一切

Play Episode Listen Later Oct 15, 2019 10:00


欢迎关注微信德语范儿V也可直接登录学习基地收听此系列节目:https://deutschfan.duanshu.com自从前辈赵明义的保温杯走红网络后,80后90后加入养生大军已成公开事实。微博上,#90后不敢看体检报告#的讨论已达到5.5亿次。不过,如果你以为只有中国人针灸推拿、足疗保健就错了。德国人毫不逊色!------------------这要从辣眼睛的德国地名说起。初学德语的朋友刚刚适应了die和死无关,却又在地名上遭遇了Bad。峥哥在德国工作期间,正好赶上所在城市加冕Bad。当时并不明白为什么要在城市名前加这个表示“浴池或游泳”的前缀,却能感到当地人的荣耀和兴奋。后来有一次坐小火车,遇到几个县里(Landkreis)的学生酸溜溜地把Bad发成英语读音,拿一个当地学生开玩笑。才知道新晋Bad人红是非多。一、在德国,有疗养温泉(Kurbad)的城市才有资格申请Bad头衔。换言之,城市名里一旦有了Bad,就能引来大批爱好水疗的游客,拉动当地的旅游业。有点类似国内5A级景区的效应,只不过是颁发给城市的。而提到水疗,一个叫塞巴斯蒂安·克奈普(Sebastian Kneipp,1821–1897)的神父凭借一己之力把水疗推到了国家高度。他的传奇故事可以追述到170多年前,克奈普患了当时被视为不治之症的肺结核(Tuberkulose),医生都放弃了对他的治疗。然而他竟通过自己独特的水疗方式(在冰冷的多瑙河里游泳、从头顶浇水等),奇迹般完全康复了。自我治愈的经历激发了克奈普研究水和药用草本的热情。但独特的理论、免费救助穷苦人以及不错的疗效,都引发了正统医师的抵制。他甚至被迫签署一份声明,承诺只能救助“无药可救的人”。(听着有点像中医在德国的地位...)1854年,南德霍乱爆发,克奈普的父亲染病身亡。而克奈普“成功挽救了42个霍乱病人的生命”,从此一战成名。他后来总结的水疗法由水、植物、运动、营养等要素构成,被称为克奈普疗法(Kneipp-Medizin)。德国现有600多个克奈普氏水疗协会,共计16万会员(德国总人口8300万)。他的书籍售出数百万册,如今仍在出版。1953年,西德发行人类救助者系列邮票(Helfer der Menschheit),克奈普是其中之一。1997年又发行了纪念其逝世100周年的邮票,足见其历史地位。二、大部分冠以Bad的城市,同时也是Kneippkurort。因为有水的地方,就有克奈普氏疗法。按照维基百科的解释,踩水(Wassertreten)是克奈普氏疗法的重要手段。具体是这样操作的:在凉水里踩水(刚踏进水时脚丫最好是热的)。脚趾朝脚心微弯,一条腿在水下时,要保持另一条始终抬离水面。行走姿势类似仙鹤。走30秒后会,足底和小腿有强烈的冷感。接着应离开凉水,等脚丫恢复温暖后再次下水,如此往复。Hierbei wird in kaltem (leitungskaltem) Wasser auf der Stelle geschritten. (Hinweis: Es wird empfohlen, nur Wasser zu treten, wenn sich die Füße zu Beginn des Wassertretens warm anfühlen.) Ein Bein sollte dabei immer vollkommen aus dem Wasser herausgezogen werden und die Fußspitze etwas nach unten gebeugt werden (der so genannte Storchengang). Nach ca. 30 Sekunden spürt man dann ein starkes Kältegefühl in den Füßen und Unterschenkeln. Dann sollte man kurz das kalte Wasser verlassen, um die Füße wieder zu erwärmen. Diesen Vorgang wiederholt man mehrmals. 峥哥所在的城市也有此类设施,池底还有鹅卵石。但恕我愚昧,这冷水刺激和学仙鹤走路有什么必然联系吗?我禁不住要开始表演...然而克奈普是德国名人的事实是无法改变的。20世纪初,美国人只听说过两个德国人,一个是俾斯麦,另一个就是克奈普。但中国人对克奈普的了解可能仅限于同名护肤产品:三、在德国,与水疗相关的还有Heilwasser,直译为“治病水”。据我观察,其实就是有一定疗效的矿泉水。2013年,德国共卖出了7740万升“治病水”,有的是直接饮用,有的成被做成外用洗液。四、由此可见,德国人对水疗真是由来已久,一切和Heilbad或Heilwasser相关的东西都很吸引眼球。德国城市都巴不得冠名Bad来吸引流量。可就是有一个城市,自古以来就是欧洲最负盛名的洗浴之都,却并不屑使用Bad这个头衔。这就有着700多年历史的亚琛(Aachen)。对于欧洲历史迷和建筑迷来说,去亚琛只要一个理由就够了:那便是亚琛大教堂(Aachener Dom)。它兴建于公元八世纪,是查理曼大帝的灵柩安放地,也是众多欧洲皇帝、国王的加冕教堂。德国第一个世界文化遗产就是亚琛大教堂。很多知友表示游历小半个欧洲后,最喜欢的教堂就是亚琛大教堂,没有之一。有关亚琛的背景知识,在德语经典教材Deutsch-warum nicht?系列二的第17和18课里都有介绍。在第19课,编者更是脑洞大开,对卡尔大帝(即上文提到的查理曼大帝)进行了一次别开生面的采访。用轻松诙谐的方式,让德语学习者对亚琛及其历史产生浓厚的兴趣。最关键的是:讲解都是用中文进行的!你可以在德语范儿学习基地收听此系列节目:https://deutschfan.duanshu.com更可以下载配套练习和语法讲解。嘿嘿,不错吧?欢迎把文章推荐给其他小伙伴哦!峥哥比心~~参考资料:https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Orte_mit_Namenszusatz_„Bad“https://de.wikipedia.org/wiki/Kneippkurorthttps://de.wikipedia.org/wiki/Wassertretenhttps://de.wikipedia.org/wiki/Heilwasserhttps://de.wikipedia.org/wiki/Sebastian_Kneipp“欧洲水疗之父”的塞巴斯蒂安克奈圃Kneipp的感人故事知友@何卡卡

大话德语| 有关德语的一切
德国人竟然也养生,还是用这个?附资源

大话德语| 有关德语的一切

Play Episode Listen Later Oct 15, 2019 10:00


欢迎关注微信德语范儿V也可直接登录学习基地收听此系列节目:https://deutschfan.duanshu.com自从前辈赵明义的保温杯走红网络后,80后90后加入养生大军已成公开事实。微博上,#90后不敢看体检报告#的讨论已达到5.5亿次。不过,如果你以为只有中国人针灸推拿、足疗保健就错了。德国人毫不逊色!------------------这要从辣眼睛的德国地名说起。初学德语的朋友刚刚适应了die和死无关,却又在地名上遭遇了Bad。峥哥在德国工作期间,正好赶上所在城市加冕Bad。当时并不明白为什么要在城市名前加这个表示“浴池或游泳”的前缀,却能感到当地人的荣耀和兴奋。后来有一次坐小火车,遇到几个县里(Landkreis)的学生酸溜溜地把Bad发成英语读音,拿一个当地学生开玩笑。才知道新晋Bad人红是非多。一、在德国,有疗养温泉(Kurbad)的城市才有资格申请Bad头衔。换言之,城市名里一旦有了Bad,就能引来大批爱好水疗的游客,拉动当地的旅游业。有点类似国内5A级景区的效应,只不过是颁发给城市的。而提到水疗,一个叫塞巴斯蒂安·克奈普(Sebastian Kneipp,1821–1897)的神父凭借一己之力把水疗推到了国家高度。他的传奇故事可以追述到170多年前,克奈普患了当时被视为不治之症的肺结核(Tuberkulose),医生都放弃了对他的治疗。然而他竟通过自己独特的水疗方式(在冰冷的多瑙河里游泳、从头顶浇水等),奇迹般完全康复了。自我治愈的经历激发了克奈普研究水和药用草本的热情。但独特的理论、免费救助穷苦人以及不错的疗效,都引发了正统医师的抵制。他甚至被迫签署一份声明,承诺只能救助“无药可救的人”。(听着有点像中医在德国的地位...)1854年,南德霍乱爆发,克奈普的父亲染病身亡。而克奈普“成功挽救了42个霍乱病人的生命”,从此一战成名。他后来总结的水疗法由水、植物、运动、营养等要素构成,被称为克奈普疗法(Kneipp-Medizin)。德国现有600多个克奈普氏水疗协会,共计16万会员(德国总人口8300万)。他的书籍售出数百万册,如今仍在出版。1953年,西德发行人类救助者系列邮票(Helfer der Menschheit),克奈普是其中之一。1997年又发行了纪念其逝世100周年的邮票,足见其历史地位。二、大部分冠以Bad的城市,同时也是Kneippkurort。因为有水的地方,就有克奈普氏疗法。按照维基百科的解释,踩水(Wassertreten)是克奈普氏疗法的重要手段。具体是这样操作的:在凉水里踩水(刚踏进水时脚丫最好是热的)。脚趾朝脚心微弯,一条腿在水下时,要保持另一条始终抬离水面。行走姿势类似仙鹤。走30秒后会,足底和小腿有强烈的冷感。接着应离开凉水,等脚丫恢复温暖后再次下水,如此往复。Hierbei wird in kaltem (leitungskaltem) Wasser auf der Stelle geschritten. (Hinweis: Es wird empfohlen, nur Wasser zu treten, wenn sich die Füße zu Beginn des Wassertretens warm anfühlen.) Ein Bein sollte dabei immer vollkommen aus dem Wasser herausgezogen werden und die Fußspitze etwas nach unten gebeugt werden (der so genannte Storchengang). Nach ca. 30 Sekunden spürt man dann ein starkes Kältegefühl in den Füßen und Unterschenkeln. Dann sollte man kurz das kalte Wasser verlassen, um die Füße wieder zu erwärmen. Diesen Vorgang wiederholt man mehrmals. 峥哥所在的城市也有此类设施,池底还有鹅卵石。但恕我愚昧,这冷水刺激和学仙鹤走路有什么必然联系吗?我禁不住要开始表演...然而克奈普是德国名人的事实是无法改变的。20世纪初,美国人只听说过两个德国人,一个是俾斯麦,另一个就是克奈普。但中国人对克奈普的了解可能仅限于同名护肤产品:三、在德国,与水疗相关的还有Heilwasser,直译为“治病水”。据我观察,其实就是有一定疗效的矿泉水。2013年,德国共卖出了7740万升“治病水”,有的是直接饮用,有的成被做成外用洗液。四、由此可见,德国人对水疗真是由来已久,一切和Heilbad或Heilwasser相关的东西都很吸引眼球。德国城市都巴不得冠名Bad来吸引流量。可就是有一个城市,自古以来就是欧洲最负盛名的洗浴之都,却并不屑使用Bad这个头衔。这就有着700多年历史的亚琛(Aachen)。对于欧洲历史迷和建筑迷来说,去亚琛只要一个理由就够了:那便是亚琛大教堂(Aachener Dom)。它兴建于公元八世纪,是查理曼大帝的灵柩安放地,也是众多欧洲皇帝、国王的加冕教堂。德国第一个世界文化遗产就是亚琛大教堂。很多知友表示游历小半个欧洲后,最喜欢的教堂就是亚琛大教堂,没有之一。有关亚琛的背景知识,在德语经典教材Deutsch-warum nicht?系列二的第17和18课里都有介绍。在第19课,编者更是脑洞大开,对卡尔大帝(即上文提到的查理曼大帝)进行了一次别开生面的采访。用轻松诙谐的方式,让德语学习者对亚琛及其历史产生浓厚的兴趣。最关键的是:讲解都是用中文进行的!你可以在德语范儿学习基地收听此系列节目:https://deutschfan.duanshu.com更可以下载配套练习和语法讲解。嘿嘿,不错吧?欢迎把文章推荐给其他小伙伴哦!峥哥比心~~参考资料:https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Orte_mit_Namenszusatz_„Bad“https://de.wikipedia.org/wiki/Kneippkurorthttps://de.wikipedia.org/wiki/Wassertretenhttps://de.wikipedia.org/wiki/Heilwasserhttps://de.wikipedia.org/wiki/Sebastian_Kneipp“欧洲水疗之父”的塞巴斯蒂安克奈圃Kneipp的感人故事知友@何卡卡

大话德语| 有关德语的一切
德国人竟然也养生,还是用这个?附资源

大话德语| 有关德语的一切

Play Episode Listen Later Oct 15, 2019 10:00


欢迎关注微信德语范儿V也可直接登录学习基地收听此系列节目:https://deutschfan.duanshu.com自从前辈赵明义的保温杯走红网络后,80后90后加入养生大军已成公开事实。微博上,#90后不敢看体检报告#的讨论已达到5.5亿次。不过,如果你以为只有中国人针灸推拿、足疗保健就错了。德国人毫不逊色!------------------这要从辣眼睛的德国地名说起。初学德语的朋友刚刚适应了die和死无关,却又在地名上遭遇了Bad。峥哥在德国工作期间,正好赶上所在城市加冕Bad。当时并不明白为什么要在城市名前加这个表示“浴池或游泳”的前缀,却能感到当地人的荣耀和兴奋。后来有一次坐小火车,遇到几个县里(Landkreis)的学生酸溜溜地把Bad发成英语读音,拿一个当地学生开玩笑。才知道新晋Bad人红是非多。一、在德国,有疗养温泉(Kurbad)的城市才有资格申请Bad头衔。换言之,城市名里一旦有了Bad,就能引来大批爱好水疗的游客,拉动当地的旅游业。有点类似国内5A级景区的效应,只不过是颁发给城市的。而提到水疗,一个叫塞巴斯蒂安·克奈普(Sebastian Kneipp,1821–1897)的神父凭借一己之力把水疗推到了国家高度。他的传奇故事可以追述到170多年前,克奈普患了当时被视为不治之症的肺结核(Tuberkulose),医生都放弃了对他的治疗。然而他竟通过自己独特的水疗方式(在冰冷的多瑙河里游泳、从头顶浇水等),奇迹般完全康复了。自我治愈的经历激发了克奈普研究水和药用草本的热情。但独特的理论、免费救助穷苦人以及不错的疗效,都引发了正统医师的抵制。他甚至被迫签署一份声明,承诺只能救助“无药可救的人”。(听着有点像中医在德国的地位...)1854年,南德霍乱爆发,克奈普的父亲染病身亡。而克奈普“成功挽救了42个霍乱病人的生命”,从此一战成名。他后来总结的水疗法由水、植物、运动、营养等要素构成,被称为克奈普疗法(Kneipp-Medizin)。德国现有600多个克奈普氏水疗协会,共计16万会员(德国总人口8300万)。他的书籍售出数百万册,如今仍在出版。1953年,西德发行人类救助者系列邮票(Helfer der Menschheit),克奈普是其中之一。1997年又发行了纪念其逝世100周年的邮票,足见其历史地位。二、大部分冠以Bad的城市,同时也是Kneippkurort。因为有水的地方,就有克奈普氏疗法。按照维基百科的解释,踩水(Wassertreten)是克奈普氏疗法的重要手段。具体是这样操作的:在凉水里踩水(刚踏进水时脚丫最好是热的)。脚趾朝脚心微弯,一条腿在水下时,要保持另一条始终抬离水面。行走姿势类似仙鹤。走30秒后会,足底和小腿有强烈的冷感。接着应离开凉水,等脚丫恢复温暖后再次下水,如此往复。Hierbei wird in kaltem (leitungskaltem) Wasser auf der Stelle geschritten. (Hinweis: Es wird empfohlen, nur Wasser zu treten, wenn sich die Füße zu Beginn des Wassertretens warm anfühlen.) Ein Bein sollte dabei immer vollkommen aus dem Wasser herausgezogen werden und die Fußspitze etwas nach unten gebeugt werden (der so genannte Storchengang). Nach ca. 30 Sekunden spürt man dann ein starkes Kältegefühl in den Füßen und Unterschenkeln. Dann sollte man kurz das kalte Wasser verlassen, um die Füße wieder zu erwärmen. Diesen Vorgang wiederholt man mehrmals. 峥哥所在的城市也有此类设施,池底还有鹅卵石。但恕我愚昧,这冷水刺激和学仙鹤走路有什么必然联系吗?我禁不住要开始表演...然而克奈普是德国名人的事实是无法改变的。20世纪初,美国人只听说过两个德国人,一个是俾斯麦,另一个就是克奈普。但中国人对克奈普的了解可能仅限于同名护肤产品:三、在德国,与水疗相关的还有Heilwasser,直译为“治病水”。据我观察,其实就是有一定疗效的矿泉水。2013年,德国共卖出了7740万升“治病水”,有的是直接饮用,有的成被做成外用洗液。四、由此可见,德国人对水疗真是由来已久,一切和Heilbad或Heilwasser相关的东西都很吸引眼球。德国城市都巴不得冠名Bad来吸引流量。可就是有一个城市,自古以来就是欧洲最负盛名的洗浴之都,却并不屑使用Bad这个头衔。这就有着700多年历史的亚琛(Aachen)。对于欧洲历史迷和建筑迷来说,去亚琛只要一个理由就够了:那便是亚琛大教堂(Aachener Dom)。它兴建于公元八世纪,是查理曼大帝的灵柩安放地,也是众多欧洲皇帝、国王的加冕教堂。德国第一个世界文化遗产就是亚琛大教堂。很多知友表示游历小半个欧洲后,最喜欢的教堂就是亚琛大教堂,没有之一。有关亚琛的背景知识,在德语经典教材Deutsch-warum nicht?系列二的第17和18课里都有介绍。在第19课,编者更是脑洞大开,对卡尔大帝(即上文提到的查理曼大帝)进行了一次别开生面的采访。用轻松诙谐的方式,让德语学习者对亚琛及其历史产生浓厚的兴趣。最关键的是:讲解都是用中文进行的!你可以在德语范儿学习基地收听此系列节目:https://deutschfan.duanshu.com更可以下载配套练习和语法讲解。嘿嘿,不错吧?欢迎把文章推荐给其他小伙伴哦!峥哥比心~~参考资料:https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Orte_mit_Namenszusatz_„Bad“https://de.wikipedia.org/wiki/Kneippkurorthttps://de.wikipedia.org/wiki/Wassertretenhttps://de.wikipedia.org/wiki/Heilwasserhttps://de.wikipedia.org/wiki/Sebastian_Kneipp“欧洲水疗之父”的塞巴斯蒂安克奈圃Kneipp的感人故事知友@何卡卡

FreiGeist GedankenUrlaub von und mit Peggy Seegy
102 Arthur Urich: Aloe Vera – Es gibt nichts, was diese Pflanze nicht kann

FreiGeist GedankenUrlaub von und mit Peggy Seegy

Play Episode Listen Later Mar 6, 2018 24:21


Bereits Kleopatra nutzte vor mehr als 2000 Jahren Aloe Vera zur Schönheitspflege im alten Ägypten. Aloe Vera gilt seitdem als das Lebens- und Schönheitselixier. Als Vitalstoffspender liefert Aloe Vera über 200 lebenswichtige Bausteine. Es enthält Vitamine, Mineralien, Ballaststoffe, Aminosäuren, ätherische Öle sowie Enzyme. Die Aloe Vera Pflanze ist ein Allroundtalent. Sie kann sowohl zur innerlichen als auch zur äußerlichen Anwendung genutzt werden. Innerliche Anwendung Zur innerlichen Anwendung können entweder der Saft der Aloe Vera oder die Blätter wie ein Gemüse konsumiert werden. Für letzteres nimmt man ein ganzes Blatt und filetiert daraus das Aloe-Vera-Gel, welches sich zwischen den beiden äußeren Blattschichten befindet und verwendet es zum Beispiel als Beilage in einer Gemüsepfanne. Wem das Filetieren zu kompliziert ist, der kann auch bereits fertige Aloe Vera Filet Würfel kaufen. Diese kann man ganz praktisch im morgendlichen Müsli, in Quark mit Honig oder einfach pur genießen. Ob als Gourmetgemüse in Gerichten deiner Wahl weiterverarbeitet oder gemixt in einem leckeren Smoothie – das Aloe-Vera-Blattgel gibt jedem Gericht einen Vitalitätskick. Der leckere Aloe-Vera-Saft besteht aus püriertem Aloe-Vera-Blattgel. Er wirkt stark entzündungshemmend und kann somit Abhilfe bei einer Magenschleimhautentzündung oder Sodbrennen schaffen. Hierzu ist es bereits ausreichend, 30 ml Aloe-Vera-Saft täglich über einen Zeitraum von vier Wochen zu trinken. Außerdem weitet Aloe Vera unsere Kapillaren. Das sind die kleinsten Blutgefäße unseres Körpers, welche von entscheidender Bedeutung für unsere Gesundheit sind. In ihnen findet der gesamte Nährstoffaustausch statt. Durch ihre Regulierung entstehen Krankheiten bzw. werden Heilungsprozesse eingeleitet. Äußerliche Anwendung Ob Sonnenbrand, Entzündung, Insektenstich, Verbrennung oder einfach nur trockene Haut: Aloe Vera verschafft sofortige Abhilfe. Durch die in der Aloe Vera enthaltene Salicylsäure wirkt sie – ähnlich wie Aspirin – schmerzlindernd. Zudem bildet sich durch das enthaltende Ectoin ein feuchtigkeitsspendender Film auf der Haut, welcher die Haut zusätzlich vor dem Austrocken schützt. Aloe Vera wirkt zudem antibakteriell und wundheilungsfördernd. Sie ist somit als erste Hilfe bei Schnittwunden in vielen Haushalten nicht mehr wegzudenken. Viele Leute mit hellem Hauttyp kennen es: Trotz Nutzung diverser Sonnencremes, After-Sun-Gels, Sprays und Co. fängt die Haut nach dem Sonnenbaden an zu brennen oder beginnt sich nach wenigen Tagen sogar zu schälen. Hier eignet sich neben dem Aloe Vera Blatt insbesondere das Aloe-Vera-Rescue-Spray. Es passt in jede Handtasche und schafft sofort Abhilfe bei Sonnenbrand. Es kühlt, beruhigt das Spannen der Haut und versorgt die Haut mit Feuchtigkeit. Zudem kann man es auch wunderbar bei Insektenstichen benutzen. Aloe Vera kann auch als natürliche Anti-Aging Frischkosmetik eingesetzt werden. Die Inhaltsstoffe der Aloe Vera vermögen die Geweberegenerierung anzuregen und somit helfen sie bei der Vorbeugung vorzeitiger Hautalterung. Hierbei eignet sich besonders das bioaktive Frischblatt als hervorragender Feuchtigkeitsspender. Zudem beruhigt es die Haut. Der Anwendung von Aloe Vera sind keine Grenzen gesetzt: Körpermassage und Cellulitebehandlung (Kombination/Drink und Gel), Lippenpflege, Wimpern- und Brauenbehandlung mit Aloe-Vera-Gel, Gesichts-, Hals- und Dekolleté-Behandlung mit Aloe-Vera-Gel, Handmaske und Handmassage/Fußmaske und Fußmassage, Aloe-Vera-Gel als Deodorant, Aloe-Vera-Gel in der Babypflege, Aloe Vera als Badezusatz, Aloe Vera in der Herrenpflege, Aloe-Vera-Haarbehandlung, Aloe Vera als Notfallapotheke: Frischblatt und Aloe-Vera-Rescue-Spray. Aloe Vera Blatt Filetieranleitung In nur 3 Schritten zum Frischen Aloe-Vera-Gel. Spitze und unteren Blattansatz abschneiden, danach Seitenwände kurz am Blattrand abtrennen. Gewünschte Größen der Aloe Vera Scheiben abschneiden. Das Messer unterhalb der Schale des Blattes ansetzen und die obere Schale vom Aloe-Vera-Gel abtrennen. Nicht zu nah an der Schale ansetzen, da sonst die Gefahr besteht dass sich Aloin-Rückstände im Aloe-Vera-Gel befinden. Diesen Vorgang mit der Unterseite des Blattes wiederholen. Aloin ist ein Anthranoid, das in der Oberschicht des Aloe-Vera-Blattes in hoher Konzentration vorliegt. Es hat einen bitteren Geschmack und wirkt in hohen Mengen abführend. Das so gewonnene Aloe Vera Filet in ein Gefäß mit Wasser legen oder gründlich unter Leitungswasser abspülen, bis das Filet völlig frei von Aloin-Rückständen ist. Das frische Aloe-Vera-Gel steht nun zum Verzehr oder zu individuellen Weiterverarbeitung bereit. Sieh dir dazu auch dieses Video an: https://www.instagram.com/p/Bc-bU3nhYTn/ Lagerung & Haltbarkeit Das komplette Aloe-Vera-Blatt ist bei Raumtemperatur ca. vier bis sechs Wochen haltbar. Im Kühlschrank ist das frische Aloe-Vera-Gel in einem geschlossenen Behälter etwa eine Woche haltbar; im Tiefkühlfach über mehrere Monate. Aloe Vera aus wissenschaftlicher Sicht Der wichtigste Wirkstoff in Aloe Vera ist Acemannan – eine lebensnotwendige Zuckerform für uns Menschen. Unser Körper produziert es nur bis zur Pubertät, danach müssen wir es über die Nahrung zuführen. Acemannan fördert als Multitalent die Aufnahmefähigkeit des Darms für Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und Enzyme. Es wird zudem in die Zellmembranen eingelagert und stärkt den gesamten Körper gegen Parasiten wie Bakterien, Pilze und Viren. Gerade jetzt im Winter ist es wichtig sich durch ein gestärktes Immunsystem vor Grippeviren zu schützen. Acemannan wirkt fördernd auf das Immunsystem, da es die Anzahl der T-Killerzellen aktiviert und vermehrt. Schaut man sich die Studienlage zu Aloe Vera an, gibt es beeindruckende Ergebnisse: Anti-Aging (Soyun et al., 2009)[1] Dreißig gesunde weibliche Probanden im Alter von über 45 Jahren erhielten über 90 Tage zwei verschiedene Dosen (1.200 mg/Tag bzw. 3.600 mg/Tag) Aloe-Vera-Gel zum Trinken. Zu Beginn und am Ende der Studie wurden die Tiefe der Gesichtsfalten sowie die Elastizität der Gesichtshaut gemessen. Es wurden zudem Hautproben vor und nach Beendigung der Studie entnommen, um die Kollagenspiegel der Haut zu vergleichen. Nach 90 Tagen verringerte sich die Faltentiefe und erhöhte sich die Elastizität der Haut in beiden Gruppen. In der niedrig dosierten Gruppe erhöhten sich zudem die Kollagenspiegel der Haut. Diese Ergebnisse lassen darauf schließen, dass die innerliche Anwendung von Aloe Vera zur Vorbeugung vorzeitiger Hautalterung führt. Verbrennungen (Visuthikosol et al., 1995)[2]. In dieser Studie wurden die Wunden von 27 Patienten mit Verbrennungen ersten bis zweiten Grades mit Aloe-Vera-Blattgel anstelle von Vaseline-Pflastern behandelt. Als Ergebnis verlief die Wundheilung in der Aloe-Vera-Gruppe sechs Tage schneller  als in der Gruppe mit den Vaseline-Pflastern. Sodbrennen (Panahi et al., 2015) [3] 79 Probanden bekamen über einen Zeitraum von vier Wochen 10 ml Aloe-Vera-Saft zu trinken. In der Kontrollgruppe bekamen die Probanden dagegen klassische Medikamente gegen Sodbrennen: Omeprazol bzw. Ranitidin. In der Aloe-Vera-Gruppe hatten nach vier Wochen nur noch 29% der Leute Beschwerden. Bei der Omeprazol bzw. Ranitidin Gruppe hatten hingegen noch über 63% respektive 52% der Menschen Beschwerden. Darauf solltest du bei deinem Kauf achten Beim Kauf von Aloe-Vera-Saft sollte man vor allem auf die Qualität achten, da es enorme Qualitätsunterschiede am Markt gibt. Viele Säfte werden aus billigem Aloe-Vera-Pulver hergestellt, welches mit Wasser vermengt wird. Diese Säfte haben nur eine geringe gesundheitliche Wirkung. Zudem sollte der Saft frei von Aloin sein, da er sonst eine abführende Wirkung hat. Das ist der Wirkstoff aus den Randschichten des Aloe Vera Blattes. Der bio-zertifizierte Aloe-Vera-Saft von Verway wird aus hundertprozentig frisch geerntetem Aloe-Vera-Blattgel gewonnen und ist frei von Aloin. Gleichzeitig ist er mit Honig gesüßt, was ihn geschmacklich auf ein komplett anderes Niveau hebt. Ab März beginnt auch wieder die Ernte des Aloe Vera Frischblattes. Dieses könnt ihr ab dann auch direkt über Verway beziehen. Kontaktdaten:  Arthur Urich arthur-urich.com/aloevera Links zu den Produkten: Das Aloe Vera Rescue Spray, die Bio Aloe Vera Würfel  sowie der Bio Aloe Vera Saft mit Honig Viel Freude beim Ausprobieren. Ich freu mich auf deinen Kommentar, welche Ergebnisse du mit Aloe Vera für dich erreichen konntest. Alles Liebe Peggy PS: Bleib informiert & abonniere meinen Podcast unter freigeist_gedankenurlaub/itunes PPS: Diese Folge dürfte dich auch interessieren: 094 - Arthur Urich: Gesunde Ernährung für bessere Sportergebnisse +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Text: Arthur Urich Quellen Mehr Infos zum Thema Aloe Vera: [1] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2883372/ [2] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/7561562 [3] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26742306 © Verway AG

WAYNE - Der Human Marketing Podcast
WAYNE 007 – Influencer Marketing und wie es gerade nicht geht

WAYNE - Der Human Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Mar 30, 2016 61:49


Influencer Marketing wird von vielen Marktteilnehmern oft und viel zu leichtfertig in den Mund genommen. Zumindest, wenn es um den Umgang mit Prominenten und Menschen mit Reichweite in TV oder Sozialen Medien geht. Ein schönes Beispiel hat in der letzten Woche Olli Schulz mit #FreiheitFürOlli ungewollt gezeigt. Genau auf diesen Fall will ich in dieser Ausgabe von WAYNE eingehen. Influencer Marketing mit echter sozialer Reichweite Den Grundstein für diese Betrachtung setzte Olli Schulz am 21. März 2016, als er (nicht ganz unverschuldet, wie wir jetzt wissen) mit seinem Auto auf dem Parkplatz des Tropical Island eingeparkt wurde. Die ganze Geschichte dazu könnt ihr im Podcast sanft & sorgfältig (mit Olli Schulz und Jan Böhmermann) Titel „Schreckliches & Schönes“ aus dem Munde von Olli Schulz selber hören. Die Geschichte eskalierte ein wenig und Olli sah sich genötigt unter dem Hashtag #FreiheitFürOlli ein Video auf Facebook zu veröffentlichen in dem zur Hilfe aufgerufen wird (Video hat Olli ein Tag später gelöscht). Genau dieses Video ging dann auf Facebook durch die berüchtigte Decke. 110.000 Aufrufe in 11 Minuten und wenig später viel, viel mehr. Ein echtes Beispiel für Viralität bei Vorliegen von persönlicher Grundreichweite. Es zeigt doch in jedem Fall, wie hilfsbereit die deutsche Community ist. Diesen Vorgang hatte auch mein guter Kollege Fabian Rossbacher mitbekommen und war so begeistert, dass er einen Blogpost zu diesem Thema auf SEO-Day verfasst hat. Kurz und knackig, was in Anbetracht der zeitlichen Dringlichkeit sehr verständlich war. In dem Ablauf vom Post zum Seeding merkt man deutlich, welche Spannung in dem Thema lag. Ich las den Post und schaute mir den Ablauf der Aktion näher an. Da war nichts, was mich jetzt so richtig von den Socken hätte hauen können. Für mich war es ein „völlig normaler Ablauf“. Hilferuf trifft auf Reichweite. Mich wunderte dann beim Lesen des Posts von Fabian auch mehr die eingeschlagene Richtung. Ab einen bestimmten Punkt wurde nämlich von einem Trick gesprochen. Von der Wortwahl erst einmal alles richtig gemacht, aber wenn man näher hinter die Kulisse schaut ist es leider kein Trick. Fabian setzte auf die fiktive Annahme, dass man einen solchen Vorgang im Sinne von Influencer Marketing steuern könnte. Dazu gab er folgende 5 Punkte als Marschlinie aus: * Man nehme eine Person mit ein bisschen Reichweite, sagen wir 300.000 Fans. * Jetzt erfindet man eine lustige Situation (Promi benötigt Hilfe von den Fans) z.B. man ist zugeparkt, Klamotten vergessen etc. * Der Promi fordert seine Fans auf ihm zu helfen und nennt gezielt den Kunden und bittet auf der Wall zu des Kunden zu posten. * Bämmm * Natürlich dürfen die Fans dies niemals erfahren, denn wir sind ja in Deutschland. * Der Link zu meinem Pinterest Profil https://de.pinterest.com/seonaut/ Auch wenn wir BÄMMM jetzt mal ausblenden können, so bleiben immer noch 4 Punkte die grundlegend falsch sind im Rahmen von Influencer Marketing. Es ist der rohe Blick eines Online Marketers auf eine menschliche Welt, die nach völlig anderen Gesetzen funktioniert, als es diese Punkte versprechen. Im Podcast habe ich ein paar Stellen ausgeschnitten und besprochen, die zeigen, dass Influencer Marketing sooo einfach überhaupt nicht ist. Hört einfach mal selber rein. Sehr interessant fand ich in diesem Zusammenhang auch das Statement von Olli Schulz zur seinem Auftritt bei den Onlinemarketing Rockstars. Hört es euch mal an. Auch sehr interessant.

Chemie in 2 Minuten

Hallo und herzlich willkommen zur einer weiteren Folge von Chemie in 2 Minuten. Mein Name ist Ricardo Grieshaber und heute geht es um die pH-Wert-Skala. Diese reicht von 1-14. Mit dem pH-Wert geben Chemiker an, wie sauer oder basisch eine Lösung ist. Dabei handelt es sich um eine Angabe, die zeigt, wie viele saure oder basische Ionen, also geladene Teilchen in einer bestimmten Stoffmenge der Lösung enthalten sind. Eine saure Lösung entsteht, wenn eine Säure in Wasser gelöst wird. Dabei spalten sich von der Säure positiv geladene Wasserstoff-Teilchen ab, welche dann mit dem Wasser reagieren. Endprodukt der Reaktion ist ein Teilchen, das man Oxonium-Ion nennt. Es ist ein Wassermolekül mit einer zusätzlichen positiven Ladung, welche von der Säure kommt. Eine alkalische Lösung enthält statt den Oxonium-Ionen sogenannte Hydroxid-Ionen. Diese werden von der Base abgespalten, wenn man sie in Wasser löst. Diese Hydroxid-Ionen sind einfach negativ geladen und bestehen aus einem Wasserstoff und einem Sauerstoff-Atom. Je mehr Oxonium-Ionen eine Lösung enthält, desto saurer ist sie. Der pH-Wert ist dann dementsprechend niedrig. Umgekehrt verhält sich der pH-Wert zu der Menge der Hydroxid-Ionen, hier steigt er mit der Anzahl an. Ein Oxonium-Ion von der sauren Lösung kann mit einem Hydroxid-Ion aus der alkalischen Lösung zu zwei Wassermolekülen reagieren. Die Lösung ist dann neutral. Diesen Vorgang bezeichnet man als Neutralisierung. Das wars für dieses Mal. Wenn Du noch Fragen hast, oder gerne ein Thema vorschlagen möchtest, dann schreib' uns einfach eine E-Mail an chemie@n-systems.org! Schalte auch beim nächsten Mal ein, für eine neue Folge von Chemie in 2 Minuten! Oh, und - fast vergessen: Sei gespannt, denn in der nächsten Folge gibts was zu gewinnen!