POPULARITY
In Folge 66 vom MMO News Podcast ist Alex ausnahmsweise nochmal alleine am Mikrofon, dafür hat Mark den Schnitt der Folge übernommen. Bei den großen News geht es um den Release von New World: Aeternum, die Entlassungen bei Cryptic Studios und die erste Season von Tarisland. Im Newsflash gibt es neue Infos zu Throne and Liberty und dem Endgame, zu ArcheAge Chronicles, zu Ashes of Creation und zu einigen weiteren kleinen MMORPGs. Mit dabei sind natürlich auch die großen 6 mit einem Gold-Trick in World of Warcraft, Diskussionen bei ESO und dem Halloween-Event in Guild Wars 2. In der Frage der Woche möchten wir wissen: "Wenn ihr in der Zeit zurückreisen und ein MMORPG erstmals oder nochmal zum Release spielen könntet, welches wäre das?" Unser Partner und Sponsor ist Instant Gaming. Dort bekommt ihr günstig Game-Keys, Gems für Guild Wars 2, Spielzeit für WoW und vieles mehr. Hier unser Reflink: https://www.instant-gaming.com/?igr=mmonews. Weitere Links zur Folge: Interview zu Ashes of Creation MMO News erscheint jeden Donnerstag. Ihr könnt uns zudem eine E-Mail mit Feedback schreiben oder uns auf Twitter folgen: MMO News Alex Mark Oder unserem Discord beitreten. Wer möchte, kann uns zudem auf Patreon unterstützen.
In Deutschland fahren deutlich weniger E-Autos auf den Straßen als für den Klimaschutz gut wäre. Wir schauen, woran es liegt. Außerdem: Die Deutschen sagen, dass ihnen bei Lebensmitteln Tierschutz wichtig ist und essen dann doch mehr Billig-Fleisch. Die Erde ist schwer krank - das ergibt der Planetary Health Check. Igel und Mähroboter - wie könnten beide friedlich koexistieren?**********Zusätzliche InformationenMatthias Wurms und Sophie Stigler **********In dieser Folge:00:00:01 - Deutsche Elektro-Autos und warum sie gerade so unbeliebt sind00:07:32 - Ernährungsreport - Was ist den Deutschen bei Lebensmitteln wichtig?00:14:57 - Planetarer Gesundheitscheck - so geht's dem Patienten Erde00:19:38 - Mähroboter - so können Igel vor ihnen geschützt werden00:24:14 - Natursound - Lüsterne Hirsche in Schottland**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Interview des niedersächsischen Wirtschaftsministers Olaf Lies zu Fehlern in der AutoindustrieDer Ernährungsreport des Bundesernährungsministeriums 2024Ergebnis des Planetaren Gesundheitschecks 2024Untersuchung zu Schnittverletzungen bei Igeln durch Mähroboter (2024)**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.
Marvin Weinhold ist Trainer im Leistungssport Klettern und hat in den letzten Jahren mit Kindern und Jugendlichen trainiert. Er war Landestrainer für den DAV Kader in Sachsen und Stützpunkttrainer in Potsdam. In seiner Jugend war er selbst im Leistungssport Klettern unterwegs. Somit kennt er das Wettkampfklettern und das Training aus verschiedenen Perspektiven. Aktuell betreut er eher erwachsene Kunden, die ihr Klettern verbessern wollen. Außerdem hat er einen eigenen Podcast zu Trainingsthemen, der heißt “Klettern - einfach festhalten.” (Hört mal rein!) In unserem Podcastinterview sprechen wir über seine Erfahrungen im Leistungssport Klettern, über die Strukturen im Leistungssport des DAV und über die Schwierigkeiten, auf die man in der Arbeit als Trainer stoßen kann. Im zweiten Teil des Gesprächs spricht Marvin die für ihn wichtigsten Punkte an, auf die man im Leistungssport Klettern achten sollte, um Kinder und Jugendliche gesund und erfolgreich zu trainieren. Wichtiger Hinweis: Marvin spricht einige kritische Punkte an, bezüglich der Kader-Strukturen des DAV und der Trainer-Ausbildung. Bitte hört die Folge bis zum Ende an. Ich habe den DAV gebeten, zu diesen Punkten Stellung zu nehmen. Am Ende hört ihr, was der DAV zu diesen Punkten sagt. Außerdem ist ein Folge-Interview in Planung, mit einem Mitglied des DAV Bundestrainer-Teams. Viel Spaß mit dem Interview mit Marvin! SHOWNOTES: Zur Webseite und zum Podcast von Marvin Weinhold https://einfachfesthalten.de/ Zum Instagram und Podcast-Profil von Marvin Weinhold https://www.instagram.com/klettern.einfachfesthalten/ Magst du mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen? Damit ich meine Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Steady ein Crowdfunding: https://steadyhq.com/de/binwegbouldern Oder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm.: https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/
Links zur Folge: Interview zu EVE Online The Quinfall zeigt sein Housing-System mit eigener Farm und Tierzucht Scars of Honor zeigt seinen Entwicklungsfortschritt im Juni Lost Ark kündigt an, bald eine Ankündigung anzukündigen In Folge 52 sprechen Mark und Alex über die Ereignisse am Wochenende, die beim Summer Game Fest, dem Xbox Showcase oder der Ubisoft Forward angekündigt wurden. Dazu gehören einige Indie-Highlights, Anno, aber auch Drama bei New World und eine große Enttäuschung bei Lost Ark. Zudem hatten wir unser erstes exklusives Interview, und zwar mit EVE Online. Dort wurde die neue Erweiterung veröffentlicht. Im Newsflash haben wir ein neues Video zu The Quinfall, neues zu Tarisland und Corepunk sowie ein paar besondere Indie-Titel. Bei den großen 6 geht es um den Release von WoW The War Within und neue Infos zu Janthir Wilds bei Guild Wars 2. In der Frage der Woche möchten wir dieses Mal wissen: Braucht ein MMORPG die Holy Trinity aus Tank, Heiler und DD oder geht es auch ohne? Unser Partner und Sponsor ist Instant Gaming. Dort bekommt ihr günstig Game-Keys, Gems für Guild Wars 2, Spielzeit für WoW und vieles mehr. Hier unser Reflink: https://www.instant-gaming.com/?igr=mmonews. MMO News erscheint jeden Donnerstag. Ihr könnt uns zudem eine E-Mail mit Feedback schreiben oder uns auf Twitter folgen: MMO News Alex Mark Oder unserem Discord beitreten. Wer möchte, kann uns zudem auf Patreon unterstützen.
(EP64) Wie man sich fokussiert und warum das so entscheidend ist, um klarzukommen. In dieser Folge tauchen wir tief in die Welt der Ablenkungen und Informationsüberflutung ein, die das moderne digitale Zeitalter prägt. Wie behält man den Fokus in einer Zeit von Social Media, ständigen Benachrichtigungen und Multitasking? Ich teile meine Erkenntnisse, Tools und Strategien, um die Klarheit inmitten des digitalen Chaos zu bewahren. Es geht um Neuroplastizität, die Herausforderungen beim Digital Detox, das Finden von Ruhepausen und den Weg zur Selbstbestimmung in unserer vernetzten Welt. Namaste Digga
Josephine will Cellistin werden, im Orchester spielen und wenn alles gut läuft, eine Solokarriere haben. Mit drei hat sie angefangen Klavier zu spielen, seit sie fünf Jahre alt ist, spielt sie Cello. Und es läuft richtig gut. Sie hat an der renommierten University of Bloomington in den USA ihren Master abgeschlossen und eine Stelle als Akademistin an der Frankfurter Oper bekommen. Im Frühsommer 2021, kurz bevor sie in Frankfurt anfangen soll, verbringt sie ein bisschen Zeit in Berlin. Am 5. Juni 2021 genießt Josephine den Sonnenuntergang auf einer Dachterrasse in Berlin. Sie sitzt mit ihrem besten Freund in einer Hängematte – wie an vielen Abenden davor. Als sich ein zweiter Freund dazusetzt, spürt sie plötzlich, wie die Hängematte nach unten sackt. Josephines Freunde kippen nach vorne. In dem Moment gibt der linke Schornstein, an dem die Hängematte befestigt ist, nach und fällt im ganzen Stück auf Josephines Oberkörper. Josephine liegt mit dem Oberkörper unter einem 800 Kilo schweren Turm aus Ziegelsteinen und kriegt keine Luft mehr. Sie kommt auf die Intensivstation. Am nächsten Morgen erfährt sie, dass sie mehrere Knochenbrüche hat und dass ihre Wirbelsäule schwer beschädigt ist. Sie will nur zwei Sachen von den Ärzt*innen wissen: "Kann ich irgendwann in meinem Leben Kinder bekommen?" und "Kann ich wieder Cello spielen?"**********Zusätzliche InformationenWhy Wunderkinder are not miracles – Youtube-Video von DW History an Culture vom 26.03.2023Youtube-Kanal vom Josephine BastianPodcastfolge: When should we quit? With Abby Jacobson, Podcast: We Can Do Hard Things with Glennon Doyle – Spotify, November 2022**********Mitwirkende: Moderatorin: Shalin Rogall Autorin: Teodora Mebus**********Die Quellen zur Folge:Interview mit Josephine Bastian bei BR Klassik "Verletzungen sind etwas sehr Reales in der Musik" – vom 28.11.2022Ausführliches Interview mit Josephine Bastian bei van-magazin.de "Und was bin ich noch?" – vom 14.09.2022Essay von Josephine Bastian über ihren Weg seit dem Unfall erschienen bei van-magazin.de "Queraussteigerin" – vom 08.02.2023“Vom Aufhören und neu Anfangen” - Diskussion mit Josephine Bastian (Cellistin), Julia Sophie Kober (Sängerin und Karrierementorin), Elisabeth Kulman (Sängerin) und Harald Welzer (Soziologe) bei BR Klassik – vom 1.12.2022**********Weiterführende Informationen:CD: Klassik im Dialog - Josephines Einspielung der Rokoko-Variationen: Konzerthausorchester Berlin, Orchester des Musikgymnasiums ""Carl Philipp Emanuel Bach"" Berlin, Solisten: Marijn Seiffert (Violine), David Scherka (Kontrabass), Josephine Bastian (Violoncello)**********Wir erzählen Eure Geschichten Habt ihr auch eine Geschichte erlebt, die in die Einhundert passt? Dann erzählt uns davon. Storys für die Einhundert sollten eine spannende Protagonistin oder einen spannenden Protagonisten, Wendepunkte und ein unvorhergesehenes Ende haben. Wir freuen uns über eure Mails an einhundert@deutschlandfunknova.de**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Begrüßung und was im letzten Monat so los war: 00:01 - 12:33 Min. Geschichte ab 12:38 Min. Hallöchen liebe Hörerherzchen, heute gibt's wieder eine Hörerinnengeschichte für euch - und zwar von Sonja. Die Geschichte hat mir Sonjas Mann Stefan eingeschickt und ich hatte hier besonderen Grund zur Freude, da die Story in meiner Heimat, dem Ruhrgebiet, genauer gesagt im Bernepark in Bottrop spielt, im sogenannten ,,Röhrenhotel", in dem man in Betonröhren übernachten kann. Eine schaurig-schöne (Kriminal-)Geschichte gibt's also heute für euch, dank Stefan und Sonja :) Veröffentlichungen seit der letzten Folge: Interview mit mir bei ,,stimmmt - Der Synchronsprecherpodcast": https://podnews.de/46-pia-rhona-saxe-true-life-story/ Hörbücher: -Die Chroniken der Seelenwächter Band 23 ,,Der Weg in die Hölle" von Nicole Böhm, exklusiv bei Audible, LAUSCHmedien -Die Chroniken der Seelenwächter Band 4 von Nicole Böhm in allen Hörbuch-Streaming-Plattformen, LAUSCHmedien -,,Verrat der Engel" von Carolyn Lucas, Hörbuchmanufaktur Berlin -,,Shape of Love - Mit jeder meiner Fasern" von Marina Neumeier, LÜBBE Audio -,,Ardantica - Die Krone" (Teil 3) von Carolin A. Steinert, Hörbuchmanufaktur Berlin Ankündigung: Im Oktober findet ihr mich vom 20.-23.10. auf der Frankfurter Buchmesse. Am 23.10. (Sonntag) lese ich gemeinsam mit Nina MacKay um 13:00 Uhr auf der Ravensburgerbühne. Wenn ihr mich unterstützen möchtet, schreibt mir doch gerne eine (möglichst nette :D ) Bewertung bei itunes bzw. Apple Podcast oder bewertet den Podcast bei Spotify oder im Podcastplayer eurer Wahl. Auch Weiterempfehlungen an Freunde, Bekannte und Verwandte helfen sehr. Je mehr Hörerherzchen, desto besser! Und wenn ihr mich monetär unterstützen möchtet, könnt ihr mir eine Spende mit einem Betrag eurer Wahl an danke@pia-liest.de schicken. Auch darüber freue ich mich sehr. Danke an Kristina, Lena, nochmal Lena und Rebecca, die mich seit der letzten Folge auf diesem Wege mit einem kleinen Geldbetrag unterstützt haben. Geräusche/Sounds/Rockmusik aus dem Handy: freesound.org übrige Musik von myuu http://youtube.com/myuuji
Female Leader Stories | Karriere, Leadership & Selbstverwirklichung für Frauen
Let's celebrate!
Mit 16 will Dean* einfach nur von zuhause weg. Als queere Person ist das Leben im sächsischen Dorf und mit konservativer Mutter einengend. Dean entscheidet sich für eine Kochausbildung in Dresden. Die ist anstrengend und schlecht bezahlt - aber Dean ist endlich unabhängig. Als die Mutter an Brustkrebs erkrankt, fühlt Dean sich in der Pflicht und pflegt sie. Die völlig überfordernde Situation endet mit einem Unfall. Jetzt ändert Dean alles. Auf dem Weg zur eigenen Gender-Identität, kommen allerdings noch einige weitere Hürden. *Name von der Redaktion geändert INFO: Die Einhundert - der Story-Podcast macht eine kurze Sommerpause. Am 29.07. erscheint die nächste Folge. **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Mitwirkende: Host: Shalin Rogall Autor*in: Lara Lorenz **********Die Quellen zur Folge:Interview mit Sookee, der Rapperin, deren Konzert Deans Leben ein bisschen ändert.Handbuch über Transfeindliche Mythen von der Fachstelle Trans Inter QueerAnlaufstelle für lesbische, schwule, bi+sexuelle, a_sexuelle, a_romantische, trans, nicht-binäre, inter*, polyamouröse und queere Jugendliche und Kinder aus RegenbogenfamilienJaddy schreibt über nicht-binär Sein, Trans- und Genderthemen**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Sprache: Non-binäre Personalpronomen mitkommunizierenMara Klein: Non-binär und Trans in der katholischen Kirche**********Wir erzählen Eure Geschichten Habt ihr auch eine Geschichte erlebt, die in die Einhundert passt? Dann erzählt uns davon. Storys für die Einhundert sollten eine spannende Protagonistin oder einen spannenden Protagonisten, Wendepunkte und ein unvorhergesehenes Ende haben. Wir freuen uns über eure Mails an einhundert@deutschlandfunknova.de**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Instagram und YouTube.
Die zweite Staffel von „Coffee, Tea, Technology“ startet mit einem Gespräch über „Licht“ und seine Möglichkeiten. Zu Gast in dieser Folge ist Alfred Felder, CEO der Zumtobel Gruppe, im Gespräch mit Jochen Borenich, Vorstand der Kapsch BusinessCom. Zumtobel ist bekannt für seine ganzheitlichen Lichtlösungen, beschäftigt weltweit ca. 5.800 Mitarbeiter, erwirtschaftet pro Jahr über eine Milliarde Umsatz und investiert jährlich ca. 65 Millionen Euro in Forschung und Entwicklung.„Licht ist ein extrem emotionales Produkt, es verändert die Räume und beeinflusst das Wohlbefinden des Menschen. Der Anspruch von Zumtobel ist es, basierend auf der zur Verfügung stehenden Technologie das beste Licht für den Menschen bereitzustellen“, erklärt Alfred Felder zu Beginn dieser Podcast-Folge. Wesentliche Entwicklungsmöglichkeiten biete hier die LED-Technologie, mit der sogar ein „human centric lightning“ möglich sei, bei dem sich das Licht an den Tagesverlauf und die Tagesverfassung des Menschen anpasst. Neben LED bekommen Leuchtmittel durch den Einbau von Sensoren eine zusätzliche Bedeutung, und hier kommt die Kapsch BusinessCom ins Spiel: „In der Kombination aus dem Know-How von Zumtobel im Leuchtmittelbereich mit dem Wissen der Kapsch im Bereich Digitalisierung und Daten entstehen derzeit tolle Projekte. Hier ergibt 1+1 drei“, übersetzt Kapsch-CEO Jochen Borenich den sogenannten „Medici-Effekt“ gleich direkt in die Praxis. Er sieht insgesamt eine steigende Bedeutung von Kooperationen: „Nach einer Studie von McKinsey werden 2025 30 % des BIP über Branchengrenzen hinweg erwirtschaftet werden“, so Borenich. Den Vorteil von großen Corporates im Vergleich zu kleineren Startups sehen die beiden Top-Manager in der Umsetzungsstärke durch einen höheren Reifegrad und vorhandene Ressourcen. Felder verhehlt nicht, dass Kooperationen auch ihre Zeit brauchen: „Innovation findet an den Schnittstellen statt, aber die Abgrenzung „Was ist meins, was ist Deins, was ist das Gemeinsame““ braucht schon eine gewisse Anlaufzeit.“ In einem sind sich Felder und Borenich einig: Es ist jetzt die richtige Zeit, durch das Aufbrechen von Unternehmensgrenzen „cross industry“ neue digitale Geschäftsmodelle zu entwickeln.Weiterführende Links zur Folge:Interview mit Markus Hengstschläger aus dem "Brutkasten"Medici-EffektStudie von McKinseyZumtobel-GruppeGestalteter Geschäftsbericht 2020/21 von ZumtobelOKR (Buchtipp)Kapsch BusinessCom
Zeilenschlinger-Podcast von angehenden Autoren für angehende Autoren
Eine Tasse Tee, ein gutes Buch, eine heiße Badewanne: Reicht das schon, um Self Care zu betreiben? Und was genau hat es mit dem Modewort eigentlich auf sich? Zum Auftakt der vierten Staffel des Zeilenschlinger-Podcasts sprechen Amy und Anne mit unseren Neuzugängen Miri und Eve über das Thema Self Care und Selbstfürsorge. Warum ist das Thema gerade für uns Autor:innen wichtig? Was kann passieren, wenn wir uns nicht um uns selbst kümmern? Und was heißt es eigentlich, Selbstfürsorge zu betreiben? Wer mehr über das Thema erfahren möchte, findet auf unserer Homepage www.zeilenschlinger.de spannende Artikel zum Thema Links aus der aktuellen Folge: ✩ Interview mit Ellen Bard ✩ https://www.everydayhealth.com/self-care/ Kennt ihr schon unseren Arschtritt des Monats? ✩ Als Newsletter-Abonnent erhältst zu exklusiven Zugang zu unserer Datenbank, in der wir Vorlagen und Checklisten zu unseren Themen teilen. ✩ Du erhältst Einblick in unseren persönlichen Schreibprozess. ✩ Und bei regelmäßiger Teilnahme an unserem Monats-Fazit hast du die Chance dein Buch auf unserem Blog vorzustellen. Melde dich einfach auf www.zeilenschlinger.de kostenfrei für unseren Arschtritt des Monats an. Euch gefällt unser Podcast? Wir würden uns über Eure Unterstützung freuen: ✩ Werdet offizieller Patreon✩ Gebt uns einen Kaffee aus über Ko-FiVielen Dank an unsere Patreons! ✩ Vivien Busch Folge uns gern auch auf unseren anderen Kanälen, um auf dem Laufenden zu bleiben: ✩ Instagram✩ Facebook ✩ Homepage#Autorenleben #Schreiben #Podcast #Zeilenschlinger #Wirsind10Prozent Support the show (https://www.patreon.com/Zeilenschlinger)
ichStark - der Ratgeberpodcast zu Psychologie, Gesundheit und Lebenszufriedenheit
Ich bin gerne zur Arbeit gegangen und habe trotzdem gekündigt. Warum das? Für die heutige Podcastfolge greife ich drei Themen heraus: Lebensstil, Persönlichkeitsentwicklung und Gesundheit. Für alle drei Bereiche verspreche ich mir neue Chancen durch den Schritt in die berufliche Selbstständigkeit. Außerdem bekommt ihr eine kleine Zusammenfassung auf die mir in letzter Zeit häufig gestellte Frage: „Mit was machst du dich eigentlich selbstständig?“ „Entscheidungen, für die es nur einen einzigen Grund gibt, sind ganz, ganz selten. Ich würde sogar sagen: So etwas gibt es gar nicht.“ – Christian Koch ♥♥♥ Danke an alle, die den Podcast teilen und bewerten! ♥♥♥ Timestamps 00:03:52 Kündigungsgrund Lebensstil: Meine Hoffnungen und Erwartungen 00:10:22 Kündigungsgrund Persönlichkeitsentwicklung: Meine Hoffnungen und Erwartungen 00:15:47 Kündigungsgrund Gesundheit: Meine Hoffnungen und Erwartungen 00:24:38 Meine Angebote: Stressmanagementkurse, Angebote für Zähneknirscher aus psychologischer Perspektive, Gesundheitstexte u.a. 00:32:04 Nächste Folge: Interview mit Dr. Torsten Pfitzer, Heilpraktiker und Bestsellerautor zur ganzheitlichen Behandlung von Rückenschmerzen und Kieferfehlfunktion Links zur heutigen Episode Infos zum Stressmanagementkurs: http://www.ichstark.com/kurs Das erwähnte CMD-Onlineprogramm von Dr. Torsten Pfitzer: http://www.ichstark.com/pfitzer Allgemeine Links zum Podcast Website: https://ichstark.com/ Insta: https://www.instagram.com/ichstark.podcast/ Facebook: https://www.facebook.com/ichstark.podcast YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCypSlh45_uy62gTuPI1b1qA Bücher vieler Interviewgäste im Shop von ichStark und Schluss mit Zähneknirschen: https://schluss-mit-zaehneknirschen.de/shop/ Mein Bruxismusblog: https://schluss-mit-zaehneknirschen.de/ Transparenzhinweise und Rechtliches Werbung: Ich erwähne in diesem Podcast am Rande ein Onlineprogramm von Dr. Torsten Pfitzer, zu dem ich einen kostenfreien Zugang erhalten habe. Datenschutzerklärung: https://ichstark.com/datenschutzerklaerung/ Impressum: https://ichstark.com/impressum/
Larasch-Podcast - Dein Laufpodcast von der Mittelstrecke bis zum Marathon
Die Leitung steht und die Mühen haben sich gelohnt mit Aaron Bienenfeld einen weiteren Top-Läufer in unsere Podcast-Staffel mit aufzunehmen. Mit diesen 4 Stationen (Debbie und Rabea Schöneborn in Berlin, Hendrik Pfeiffer in Wattenscheid, Marcel Fehr in Schorndorf und Aaron in Cinncinati) ist der larasch-Podcast voll besetzt und wird nun von Woche zu Woche rotieren. Doch nun wollen wir kurz noch ein paar Zeilen zu Aaron loswerden: Aaron Bienenfeld ist der Shootingstar 2020 in der Laufszene. Mit einer Zeit von 62:32 katapultierte er sich in die Top 10 der Deutschen Bestenliste über die Halbmarathondistanz. Doch nicht nur die Langstrecke treibt ihn an, sondern eigentlich alle Distanzen ab 1.500 Meter aufwärts. Aktuell ist er wieder in den USA und bereitet sich auf die Hallen- und Cross-Country-Saison vor. Ein paar Wünsche und Ziele sind schon formuliert. Wir werden sehen, was davon in Erfüllung geht. Unsere Link-Empfehlungen zur Folge Interview mit Aaron: https://youtu.be/T8YkFKV57cI Highlights Invitational Run Dresden: https://youtu.be/wvdJT1K99rk Der Podcast wird präsentiert von Markus Herkert (Sportfotograf und Mitherausgeber des PODIUM Magazins) und Alexander Pohle (Gründer von larasch.de). Schau im larasch-Shop vorbei und unterstütze uns bei unseren Vorhaben, mehr für die Leichtathletik Szene zu tun: https://larasch.de/partner/larasch-shop Sonderaktion: Olympiakalender handsigniert vom Deutschen Rekordhalter im Marathon, Amanal Petros: https://larasch.de/partner/larasch-shop/angebot/olympia-kalender-2020-2021 Zu Larasch: Larasch setzt sich seit Jahren für die Medialisierung der deutschen Laufszene ein und produziert verschiedene Videoformate und berichtet direkt vom Ort des Geschehens bspw. mit Interviews, Rennzusammenfassungen oder Livestreams. Zusätzlich bieten wir Veranstaltern verschiedene Services wie Ticketing, Zeitnahme oder Mediadienstleistungen, die vor allem den Arbeitsaufwand reduzieren eine bessere Kundenbetreuung ermöglicht und damit Sponsoren oder Partner weitere Mehrwerte bieten. Produktübersicht von larasch: https://produkte.larasch.de/
In dieser Folge: Interview mit Anne Pfeiffer - der Expertin für Businessmode Bei Anne Pfeiffer erfährt Mann was er für einen stimmigen Auftritt braucht ... mehr von Anne hier www.anne-pfeiffer.de Der GentlemanClub.... ....ist Ihr Podcast wenn Sie sich für alles Interessieren was Mann so braucht. Den Blog erreichen Sie über www.thegentlemanclub.de Gratis für Sie - unser Magazin Immer über alles zum Thema Style für Gentlemen informiert. Sichern Sie sich jetzt unser kostenloses Magazin und erhalten Sie die erste Ausgabe unserer Reihe „100 Style Tips“ gratis. www.thegentlemanclub.de/magazin
In dieser Folge: Interview zum Thema Hosenträger Mit Rafael Muth der mit seinem Label "von Troigkean" eine Inspiration für Gentlemen ist www.vontroigkean.de.... Der GentlemanClub.... ....ist Ihr Podcast wenn Sie sich für alles Interessieren was Mann so braucht. Den Blog erreichen Sie über www.thegentlemanclub.de Gratis für Sie - unser Magazin Immer über alles zum Thema Style für Gentlemen informiert. Sichern Sie sich jetzt unser kostenloses Magazin und erhalten Sie die erste Ausgabe unserer Reihe „100 Style Tips“ gratis. www.thegentlemanclub.de/magazin
In dieser „Schule des Lebens“ Folge erzähle ich, Laura, dir einmal wie genau wir in der Schule des Lebens arbeiten und was unsere nächsten Projekte sein werden. Lass uns gerne bei iTunes eine Rezension da, 5 Sterne und sag uns wie dir die Folge gefallen hat, das bedeutet uns sehr viel. Lass uns Schulbildung gemeinsam anders denken - hin zu mehr Achtsamkeit und Wertschätzung im Schulalltag! Wir danken dir, dass du dabei warst und freuen uns wenn du das nächste Mal wieder dabei bist! Bis dann! Links zur Folge: Interview mit Stephanie: Folge 038 vom 11.8.2020; Interview mit Vera: Folge 054 vom 6.10.2020; Schule des Lebens Website: https://www.frei-schuledeslebens.de Instagram: https://www.instagram.com/frei_schuledeslebens/ Facebook: https://www.facebook.com/Freischuledeslebens Schulbildung mal anders auf Instagram: https://www.instagram.com/schulbildung.mal.anders/; und auf Facebook: https://www.facebook.com/schulbildung.mal.anders/ Intro/Outro: ‚Follow your Dreams‘ by scottholmesmusic.com.
Begleiten Sie mich auf meinem virtuellen Spaziergang zu 11 Interviews mit hervorragenden SAP Referenten und Referentinnen der DSAGLIVE 2020. Wir sprechen über ihre Vorträge, Eindrücke und Neuigkeiten zu SAP`s Business Technology Platform, S/4HANA, Cloud Security, Cloud ERP, Business ByDesign, Service and Support, Kubernetes und Kyma, SAP Cloud Platform, Digital Supply Chain, Umwelt-, Gesundheits- und Arbeitsschutz und SAP Health. Diese Folge erscheint in zwei Teilen: Teil 1: Die Interviews 1-5 in "11 Interviews - 12 SAP Experten - Teil 1". Teil 2: Die Interviews 6-11 in "11 Interviews - 12 SAP Experten - Teil 2". In dieser Folge: Interview 6: "SAP Cloud Platform", Interview 7: "Supply Chain in Zeiten von Diskontinuitäten in der Weltwirtschaft", Interview 8: "Support & Service Digital Core", Interview 9: "SAP EHS", Interview 10: "Workflow Management", Interview 11: "SAP Health". Gäste (alphabetisch): Peter Bickenbach, Solution Hub Lead DSC, MEE & Solution Advisor DSC, SAP Steffen Schad, Head of Central Product Management, SAP Cloud Platform, SAP Stephan Schluchter, SAP Product Management, SAP Cloud Platform Workflow Management, SAP Uwe Wieditz, Head of Support, Digital Core, SAP Werner Eberhardt, Global Head of SAP Health, SAP Wolfgang Bock, Chief Product Owner SAP EHS, SAP
Die Links aus der Folge Interview mit Dr. Rolf Brack Webinar von Dr. Rolf Brack Kochbuch für Sporttrainer Das Feedback zu unserem Interview mit Dr. Rolf Brack von letzter Woche war großartig! Allerdings gab es auch Rückmeldungen, dass das Interview mit einer Stunde doch sehr lange ist... Deshalb haben wir uns dazu entschieden, euch unsere Zusammenfassung zur Verfügung zu stellen. Es geht um folgende Themen: Bracktische Erfolgsphilosophie Wichtige Kompetenzen für Trainer Eine eigene Erfolgsphilosophie kreieren Führungskompetenzen als Trainer Die Eigenschaften erfolgreicher Trainer Bracktisches Trainertraining Kochbuch für Sporttrainer Schreib uns gerne einen Kommentar, wenn dir diese Art von Video gefallen hat. Vielleicht machen wir das dann künftig öfters. Mehr über uns findest du unter www.trainerevolution.de YouTube Facebook Instagram Wir haben auch ein Kochbuch für Sporttrainer geschrieben, welches du dir hier als eBook gratis sichern kannst. Wenn dir unser Podcast gefällt, dann lasse uns gerne eine 5-Sterne-Bewertung auf Itunes oder der Plattform deiner Wahl da. Über Feedback freuen wir uns natürlich auch auf Social Media. In diesem Sinne “Nutze dein Mindset als Erfolgskatapult” und viel Spaß mit der nächsten Folge. Dein Frederik
In dieser Folge: Interview mit Erin J. Steen In dieser Folge durften wir Erin J. Steen interviewen Wie die Autorin zu ihrem Autoren Dasein kam, was sie uns über Emi Moorkamp erzählt hat, wie es mit Emi weitergeht und was sie allen angehenden Autoren als Tipp geben kann, erfährt ihr in der neuen Folge. Die Zeilenlauscher.... Wer sind die Zeilenlauscher? Das sind wir, Steffi und Saskia, zwei Saarländerinnen die neben ihrem Studium die Leidenschaft für Bücher teilen. Was ist das Ziel der Zeilenlauscher? Wir möchten unsere Leidenschaft zu Büchern mit euch teilen. Deshalb wollen wir in unserem Bücherpodcast von ihr erzählen. Was erwartet euch in unserem Bücherpodcast? Podcastfolgen zu Rezensionen, News über Bücher und viele weitere Beiträge rund um’ s Buch. Facebook & Co. Besuche auch unseren Blog www.zeilenlauscher.de , oder unsere Facebook Fanpage www.facebook.com/zeilenlauscher oder schaue Dir unsere Instagram Bilder unter www.instagram.com/zeilenlauscher an.
Ernährungstherapeutin und Ayurveda Lifecoach Lena Bopp erzählt in diesem Interview, wie sie nach jahrelangen Reizdarmbeschwerden trotz gesunder Ernährung und viel Sport so krank wurde, dass sie keine Energie, viele Schmerzen, Panik und Schlafstörungen bekommen hatte. Nachdem sie von der Schulmedizin ausser Symptombekämpfung keine gangbare Lösung bekommen hat, hat sie selber die Verantwortung für ihre Gesundheit übernommen und mit Hilfe zahlreicher therapeutischer Methoden ihren Weg zurück ins Wohlbefinden gefunden. Mit ihrer Geschichte will sie Mut machen, gesunde Ernährung mit der mentalen Ebene zu verbinden und wieder mehr auf seine Signale und sein Bauchgefühl zu hören. Links zur Folge: Interview mit Julia in Lenas Podcast: http://lenatura.blogspot.com/2018/09/podcastfolge-008-darmgluck-interview.html Lenas Websitewww.lenatura.de Shownotes zu dieser Folge:www.gruber-ernaehrung.ch/008
In dieser Folge: Interview mit Stefanie Hasse Vor kurzem durften wir mit Stefanie Hasse - der Autorin der Schicksalsdilogie - plaudern. Heute teilen wir mit euch ihre Antworten auf unsere Fragen. Im Juli erscheint ihr neues Buch Heliopolis Die Zeilenlauscher.... Wer sind die Zeilenlauscher? Das sind wir, Steffi und Saskia, zwei Saarländerinnen die neben ihrem Studium die Leidenschaft für Bücher teilen. Was ist das Ziel der Zeilenlauscher? Wir möchten unsere Leidenschaft zu Büchern mit euch teilen. Deshalb wollen wir in unserem Bücherpodcast von ihr erzählen. Was erwartet euch in unserem Bücherpodcast? Podcastfolgen zu Rezensionen, News über Bücher und viele weitere Beiträge rund um’s Buch. Facebook & Co. Besuche auch unseren Blog www.zeilenlauscher.de , oder unsere Facebook Fanpage www.facebook.com/zeilenlauscher oder schaue Dir unsere Instagram Bilder unter www.instagram.com/zeilenlauscher an.
Wir Kämpfer müssen zusammen halten, daher abonniere jetzt diesen Kanal, damit du keine Folge mehr verpasst!Infos zur Folge:- Interview mit Jochen Wier- Erfahre wie ein einziger Abend Jochens ganzes Leben verändert hat. - Denn heute hat er eine körperliche Behinderung. - Erfahre was er trotzdem aus seinem Leben gemacht hat und warum er nicht ans Aufgeben denkt. - Für mich ist er ein großes Vorbild, denn Ausreden gibt es für ihn nicht. Er lebt sein Leben aktiver denn je.Du hast eine Meinung zu dieser Folge? Lass uns darüber austauschen, hier! https://www.facebook.com/groups/424961311257782/ tägliche motivierende Impulse auf Instagramhttps://www.instagram.com/fitnesswithhandicap/ weitere inspirierende Erfolgsgeschichten von Menschen mit Behinderunghttp://fitnesswithhandicap.de/
In dieser Folge: Interview mit Veronica WirthIch hatte die Gelegenheit ein Interview mit Veronica Wirth zu führen, der Entwicklerin des aktiv Coaching Konzeptes Simo. Wenn ihr erfahren wollt, um was es sich bei Simo handelt, wie Veronica den ganzen Tag so voller Energie bleibt und welches Konzept sie zur Bekämpfung des inneren Schweinehundes entwickelt hat, ist das genau die richtige Folge für euch! Hello Kitchen........ist Dein Podcast wenn Du dich für nachhaltige Ernährung die Spaß macht und zu Dir und Deiner Umgebung passt interessierst. Möchtest Du wieder mehr Spaß am Kochen entwickeln? Mehr über Lebensmittel erfahren und endlich eine Ernährungsweise finden, die zu Dir passt?Link zu Success in Motion: http://www.successinmotion.de/ Dann abonniere jetzt meinen Podcast!Besuche auch meinen Blog www.hello-kitchen.de , oder meine Facebook Fanpage www.facebook.com/steffivonhellokitchen oder schaue Dir meine Instagram Bilder Rezepte und Tipps unter www.instagram.com/hello_kitchens_welt an. Wenn Dir mein Podcast gefällt dann freue ich mich über eine Bewertung oder eine Mail http://www.hello-kitchen.de/contact-me von Dir.