Podcasts about christoph pr

  • 38PODCASTS
  • 58EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 27, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about christoph pr

Latest podcast episodes about christoph pr

Unterwegs | Inforadio
London im kulinarischen Wandel

Unterwegs | Inforadio

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 25:00


Pie and Mash-Shops sind Restaurants, die über Jahrzehnte hinweg eine Londoner Institution waren. Serviert wird dort eine Art Pastete, gefüllt mit Rind oder Aal, dazu Kartoffel-Stampf und Sauce. Die "Shops" sind alle ähnlich: manchmal kunstvoll gekachelt, einfache Holztische, das Essen "handgemacht". Es ist seit der viktorianischen Zeit das traditionelle Essen der Arbeiterklasse im Osten Londons. Doch diese Tradition ist nun bedroht. Der Osten der Stadt wird immer schicker, und die Immobilienpreise steigen. Die Essgewohnheiten haben sich geändert. Mittlerweile gibt es nur noch 40 Pie and Mash-Shops, es waren mal über 300. Christoph Prössl hat einen Laden besucht. Gleichzeitig wird ein anderes Gericht immer beliebter in der britischen Hauptstadt, eine Kette namens "German Doner Kebap" eröffnet eine Filiale nach der anderen. Gabi Biesinger hat sich dem Döner-Hype auf der Insel gewidmet.

SWR2 Zur Person
Der Tenor Christoph Prégardien – Singender Charakterdarsteller

SWR2 Zur Person

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 56:02


Ein ganzes Künstlerleben lang standen die Lieder von Franz Schubert im Mittelpunkt von Christoph Prégardien Repertoires. Die Hälfte der 650 Werke hat er gesungen, klangschön, mit geschliffener Diktion und intensiver Darstellungskraft.

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Europa unter Druck (Tag 1105 mit Christoph Prössl)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 42:14


US-Präsident Trump macht ernst. Nur wenige Tage nach dem Eklat im Weißen Haus, als er den ukrainischen Präsidenten Selenskyj mit Vorwürfen überzog, stoppt seine Regierung die Militärhilfe für das von Russland angegriffene Land. Was das konkret bedeutet, schildert Kai Küstner. Er berichtet, dass die Ereignisse der vergangenen Tage in Europa einiges in Bewegung gesetzt haben und über weitere Sondervermögen diskutiert wird. Im Gespräch mit Host Carsten Schmiester blickt ARD-Korrespondent Christoph Prössl zunächst auf das Treffen europäischer Staats- und Regierungschefs am vergangenen Sonntag in London. Dies sei ein Gipfel der Solidarität gewesen – für die Ukraine und für dessen Präsident Selenskyj. Es sei deutlich geworden, dass die Europäer einen Friedensplan erarbeiten wollen und sich von den USA strategisch unabhängiger machen müssen. Prössl erklärt, welche Rolle Großbritannien in der aktuellen europäischen Debatte spielt, was den britischen Premier Starmer antreibt und vor welchen Problemen das britische Militär steht. Weiteres Thema in dieser Ausgabe von Streitkräfte und Strategien ist der EU-Sondergipfel am Donnerstag in Brüssel. Für politisch derzeit nicht durchsetzbar hält Prössl die Idee, gemeinsame europäische Streitkräfte aufzustellen. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Podcast-Tipp: Welt.Macht.China https://1.ard.de/weltmachtchina?cp=po

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
Kommentar: Keir Starmer, der Brückenbauer

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 3:39


Der britische Premier Keir Starmer wollte beim Ukraine-Gipfel in London nicht nur Gastgeber, sondern auch Brückenbauer zwischen Europa und den USA sein. Wie gut er diese Rolle ausfüllt, kommentiert Christoph Prössl.

kulturWelt
Endlich wiedereröffnet: die Lach- und Schießgesellschaft in München Schwabing

kulturWelt

Play Episode Listen Later Nov 11, 2024 15:44


Die Lach- und Schießgesellschaft ist in ihre angestammten Räumlichkeiten zurückgekehrt. Vor gut anderthalb Jahren war die legendäre Münchner Kabarettinstitution nach Querelen innerhalb der Geschäftsführung in finanzielle Schieflage geraten und hatte Insolvenz anmelden müssen. Nach Neugründung und Sanierung hat "der Laden" im Stadtteil Schwabing nun wieder geöffnet. Christoph Leibold war bei der Eröffnung dabei / Rosemarie Trockel und Thea Djordjadze: Zwei große Namen der zeitgenössischen Kunst. Im Münchner Lenbachhaus hat nun eine gemeinsame Ausstellung der Künstlerinnen eröffnet, Thea Djordjadze war eins Schülerin von Rosemarie Trockel. "Limitation of Life" heißt die Schau, Julie Metzdorf war schon dort / Muss die Geschichte von Shakespeares Drama von Romeo und Julia neu geschrieben werden? Archäologen haben im Osten Londons ein altes Theater aus Shakespeares Zeiten ausgegraben - und der Fund bringt einige neue Erkenntnisse mit sich. Christoph Prössl hat die Ausgrabungsstätte besucht.

Die Korrespondenten in London
Erneuerung einer alten Freundschaft

Die Korrespondenten in London

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 25:19


In London haben die Verteidigungsminister von Großbritannien und Deutschland ein Kooperationsabkommen unterzeichnet. Annette Dittert und Christoph Prössl ordnen ein: Was bedeutet das für die NATO? Wie wichtig ist die Annäherung nach dem Brexit?

Die Korrespondenten in London
Wenn der Verwaltungsbeamte regiert

Die Korrespondenten in London

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 27:21


Auf dem Parteitag wollte Keir Starmer den Aufbruch signalisieren, dass die neue britische Regierung Reformen liefert. Doch der Premier verhedderte sich in einer detailreichen Aufzählung der Probleme. Es fehlt die positive Vision, analysieren Annette Dittert und Christoph Prössl. Und dann ist da noch der Rechtsausleger Reform UK, der den Druck erhöht.

@mediasres - Deutschlandfunk
Christoph Prössl zu Stellenstreichungen und Zukunft der BBC

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 24, 2024 5:22


Köster, Bettina www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Radio Alicante
La Sociedad de Conciertos de Alicante presenta la temporada 2024-2025: una programación excepcional

Radio Alicante

Play Episode Listen Later Jul 8, 2024 13:07


La Sociedad de Conciertos de Alicante ha programado para la temporada 2024-2025 18 conciertos que empezarán el lunes 7 de octubre con el gran barítono Matthias Goerne y que cerrará el 26 de mayo de 2026 la actuación de la pianista Judith Jaúregui.Entre ambas fechas, una programación excepcional en la que destaca la presencia de conjuntos de cámara como el Trío Wanderer; el Cuarteto Casals; el Quinteto Virtuosos de la Filarmónica de Berlín, como violinista solista actuará Kirill Troussov; Los Solistas del Covent Garden; el Trío Haroutunian-Hakhnazaryan-Melikyan y el Cuarteto Hagen. Dos grupos vocales: Concerto Italiano y el concierto extraordinario de Navidad con música sacra y villancicos populares con la Orquesta y Coro de la Comunidad de Madrid (ORCAM).Como pianistas, además de Jaúregui, visitarán Alicante: Enrico Pace, Yulianna Avdeeva, Grigory Sokolov, Yefim Bronfman, Martín García García y Francesco Piemontesi. También actuará el violinista Renaud Capuçon acompañado por el pianista Guillaume Bellom. Como recitales de canto se sumará a Matthias Goerne el tenor Christoph Prégardien, acompañado al piano por Michael Gees.El presidente de la Sociedad, Alfonso Ramón Borja, ha charlado con Carlos Arcaya en Hoy por Hoy Alicante.

Die Korrespondenten in London
Erdrutschsieg in Großbritannien

Die Korrespondenten in London

Play Episode Listen Later Jul 5, 2024 25:13


Labour-Chef Keir Starmer wird neuer Premierminister. Die Briten haben die Konservativen abgewählt. Wie geht es für die Tories weiter und was bedeutet der Ausgang der Wahl für die kommende Regierung? Annette Dittert und Christoph Prössl diskutieren das Ergebnis.

Disques de légende
La Passion selon Jean de Bach, par Sigiswald Kuijken

Disques de légende

Play Episode Listen Later Jun 28, 2024 16:31


durée : 00:16:31 - Disques de légende du vendredi 28 juin 2024 - Cet enregistrement de 1987, qui comporte la fine fleur du chant baroque de l'époque (Christoph Prégardien, Barbara Schlick, René Jacobs, Max van Egmont, …) reste encore une référence.

B5 Thema des Tages
Deal mit US-Justiz: Julian Assange kommt bald frei

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jun 25, 2024 9:00


Julian Assange ist auf dem Weg in die Freiheit. Rund 14 Jahre, nachdem der Gründer der Enthüllungsplattform Wikileaks zum ersten Mal in Großbritannien festgenommen worden war, wurde er nun dort aus dem Gefängnis entlassen, auf Kaution. Assange ist jetzt auf dem Weg zu einer Insel im Westpazifik, die zu den USA gehört. Dort wird er sich vor einem Gericht wegen Spionage für schuldig bekennen. Dafür wird er rund fünf Jahre Haft bekommen, die aber als bereits verbüßt gelten werden - und damit ist Assange dann ein freier Mann. Das ist der Deal, den er mit der US-Justiz ausgehandelt hat. Christoph Prössl schildert, warum Julian Assange für die USA zum "Staatsfeind" wurde. Und was die jetzige Wendung im Fall Assange für die Pressefreiheit bedeutet - darüber hat Carsten Kühntopp mit Anja Osterhaus von "Reporter ohne Grenzen" gesprochen. Moderation: Claudia Aichberger

WDR 5 Mittagsecho
Whistleblower Julian Assange: Deal nach 14 Jahren?

WDR 5 Mittagsecho

Play Episode Listen Later Jun 25, 2024 12:26


Wikileaks-Gründer Julian Assange ist aus dem Gefängnis entlassen worden. Christoph Prössl gibt einen Überblick über die komplexe Geschichte. Kathrin Brand zum Deal zwischen Assange und den USA. Journalist Georg Mascolo ordnet die Entwicklung ein. Von WDR 5.

kulturWelt
Friedenspreis des Deutschen Buchhandels an Anne Applebaum

kulturWelt

Play Episode Listen Later Jun 24, 2024 22:31


Anne Applebaum bekommt den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Die US-amerikanisch-polnische Journalistin, Kolumnistin und Historikerin beschäftigt sich mit Fake News und autokratischen Machtstrukturen, und erforscht, wie sie die Demokratien gefährden. Von Jan Tussing / Es bleibt unruhig: Hat die Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger eine Liste erstellen lassen mit Namen von Universitätsangestellten, die sich gegen die Räumung eines pro-palästinensischen Protestcamps ausgesprochen haben? Von Sarah Beham / Julian Assange ist frei: In der letzten Nacht hat er London verlassen, wo er seit 2019 im Hochsicherheitsgefängnis saß. Vor fast 15 Jahren hatte Assange auf seiner Enthüllungsplattform Wikileaks geheime US-Dokumente online gestellt, die USA werfen dem Australier seither Spionage und Geheimnisverrat vor und dass er Menschenleben gefährdet habe. Ein Kommentar von Christoph Prössl.

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
Irland kürzt rigoros Hilfe für ukrainische Geflüchtete

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

Play Episode Listen Later May 15, 2024 5:12


39 Euro pro Woche sollen ukrainische Geflüchtete in Irland in Zukunft erhalten, deutlich weniger als bisher. Grund für die Kürzung ist die Frustration bei vielen Iren. Christoph Prössl erklärt die Hintergründe.

Die Korrespondenten in London
Das mächtige Königshaus

Die Korrespondenten in London

Play Episode Listen Later Apr 5, 2024 24:50


Die britische Monarchie ist weit mehr als eine bunte Operette. Annette Dittert und Christoph Prössl sprechen über Macht, Geld, Tradition und wie eine Klassengesellschaft zementiert wird.

Die Korrespondenten in London
Gefangen im Populismus

Die Korrespondenten in London

Play Episode Listen Later Jan 19, 2024 24:46


Flüchtlinge nach Ruanda ausfliegen – das ist der Plan der britischen Regierung. Doch so einfach ist es nicht. Annette Dittert und Christoph Prössl sprechen über das Psychodrama der Tories und politische Phantasiewelten.

Lesestoff | rbbKultur
Paul Lynch erhält den Booker-Preis 2023

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Nov 27, 2023 3:56


In London ist gestern der Booker-Preis vergeben worden - der wohl wichtigste Buchpreis der englischsprachigen Literatur. Sechs Titel waren nominiert und der Gewinner kommt aus Irland. Paul Lynch wird für seinen Roman "Prophet Song" ausgezeichnet. Christoph Prössl berichtet aus London.

11KM: der tagesschau-Podcast
Sanktionslücken: Moskau an der Themse

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 7, 2023 23:02


Großbritannien stellt sich gerne als Freund der Ukraine dar. Bei Sanktionen gegen russische Oligarchen bröckelt die Unterstützung aber. Ihre Villen in London sind noch top in Schuss – obwohl ihre Gelder eigentlich eingefroren sein sollten. An was das liegt und welche Rolle möglicherweise Parteispenden spielen, erfahrt ihr in dieser 11KM-Folge. Zu Gast ist ARD-Korrespondent Christoph Prössl und er erzählt, wie die Sanktionen in Großbritannien aufgeweicht werden. Christoph Prössl hat dazu auch auf tagesschau.de veröffentlicht: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/russische-oligarchen-london-101.html Und hier geht es zum unserem Podcast-Tipp “Tatort Geschichte”: https://www.ardaudiothek.de/sendung/tatort-geschichte-true-crime-meets-history/88069106/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Sebastian Schwarzenböck Mitarbeit: Hans Christoph Böhringer Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Viktor Veress und Simon Schuling Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge liegt beim NDR.

Le Bach du dimanche
Le Bach du dimanche 22 octobre 2023

Le Bach du dimanche

Play Episode Listen Later Oct 22, 2023 118:38


durée : 01:58:38 - Le Bach du dimanche du dimanche 22 octobre 2023 - par : Corinne Schneider - Au programme de cette 267e émission : une heure avec Christoph Prégardien à l'occasion de la parution du CD des Cantates 56 & 82 avec Le Concert Lorrain (avant-première, label Et'cetera, 27 oct.) et les Concertos pour violon par Lina Tur Bonet et son ensemble Musica Alchemica (Glossa, 15 sept.) - réalisé par : Emmanuel Benito

WDR 5 Mittagsecho
Bürgerrat Ernährung: Mehr politische Mitbestimmung?

WDR 5 Mittagsecho

Play Episode Listen Later Sep 29, 2023 11:57


Der erste vom Bundestag veranstaltete Bürgerrat tagt. 160 Bürgerinnen und Bürger beschäftigen sich mit dem Thema Ernährung. Dazu Torsten Sydow, Stefanie Markert, Kathrin Hondl und Christoph Prössl. Im Interview ist Ute Hilbert, die am Bürgerrat teilnimmt. Von WDR 5.

Das MDR KLASSIK-Gespräch
Christoph Prégardien im MDR KLASSIK-Gespräch: "Ich muss mit der Seele singen!"

Das MDR KLASSIK-Gespräch

Play Episode Listen Later Apr 5, 2023 20:03


Christoph Prégardien ist ein überragender, einfühlsamer Liedinterpret. Über die Beschäftigung und Herausforderung mit dem Lied hat er mit Grit Schulze ebenso gesprochen, wie über den Alterungsprozess einer Stimme.

Unterwegs | Inforadio
Kreidefelsen, Leuchtturm, Metropole: Von Dover nach London

Unterwegs | Inforadio

Play Episode Listen Later Feb 5, 2023 25:07


Das Erste, das man bei einer Reise mit der Fähre durch den Ärmelkanal sieht, sind die weißen Klippen von Dover. Sie wurden besungen, bewandert und umkämpft und sind ein Stück englischer Natur und Geschichte. Von Gabi Biesinger, Imke Köhler, Christoph Prössel und Tina Witte

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Energiewende im Vereinigten Königreich: Droht eine Energiearmut?

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Sep 2, 2022 7:47


Das Vereinigte Königreich will in Zukunft auf Wind- und Kernenergie setzen. Durch die steigenden Energiepreise droht im Land eine Energiearmut. Wegen ihrer langen Garzeit können manche sich Kartoffeln auf dem Teller nicht mehr leisten. Martin Gramlich im Gespräch mit Christoph Prössl, ARD-Korrespondent in London

Die Korrespondenten in London
Wer kommt nach Johnson?

Die Korrespondenten in London

Play Episode Listen Later Jul 15, 2022 25:45


Christoph Prössl spricht mit Annette Dittert über den Machtkampf in der Konservativen Partei: Wofür stehen die Kandidaten, was will der ehemalige Finanzminister Rishi Sunak? Es geht um die wirtschaftliche Erholung, Steuern und das Bekenntnis zum Brexit.

WDR 5 Europamagazin
Boris Johnson vor dem Aus und Dürre in Europa

WDR 5 Europamagazin

Play Episode Listen Later Jul 9, 2022 41:49


Christoph Prössl zum Rücktritt auf Raten des britischen Premiers Johnson; Hoffnungen und Erwartungen der EU an den Nachfolger von Johnson; Hitze und Wassermangel in Frankreich: Größter EU-Getreideproduzent und -exporteur in der Krise; ARD-Korrespondent Reinhard Spiegelhauer über die katastrophale Dürre in Spanien und Portugal; Slowakische Koalition erneut vor dem Bruch; "Denk' ich an Europa" mit dem Historiker und Publizisten Nils Minkmar: "Gefahr für die Freiheit in Europa"; Mod.: Andrea Oster. Von WDR 5.

WDR 5 Morgenecho
Boris Johnson: Bilanz seiner Amtszeit

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jul 8, 2022 3:43


Boris Johnson hat 2019 einen fulminanten Wahlsieg der Konservativen erzielt. Doch mit seiner Mehrheit hat er wenig umgesetzt. Der Premier fiel auf durch Skandale und leere Versprechungen. Christoph Prössl mit einem Porträt seiner Amtszeit. Von Christoph Prössl.

COSMO punktEU
Brexit-Trennungsschmerz

COSMO punktEU

Play Episode Listen Later Jun 17, 2022 24:43


Boris Johnson will das Nordirland-Protokoll aufkündigen - die EU ist sauer und leitet ein Verfahren gegen Großbritannien ein. Droht jetzt ein Handelskrieg? Und warum reden alle plötzlich wieder über den EU-Austritt der Briten? Antworten gibt es von Christoph Prössl, Holger Beckmann, Michael Grytz und Birgit Raddatz. Von Birgit Raddatz.

SWR1 Sonntagmorgen
SWR1 Sonntagmorgen am 15.05.2022

SWR1 Sonntagmorgen

Play Episode Listen Later May 15, 2022 26:49


Die Themen: Orgelgeist / Gespräch Stadtdekan Christian Hermes / Passionsspiele Oberammergau / Kollengengespräch zu Generalvikar Sturm / Charles de Foucault / Gespräch mit Christoph Prössl zur Nordirlandwahl / Uhus im Turm des Speyerer Doms / Tag der Pflege / Burkapflicht in Afghanistan Redakteur: Ulrich Pick

Klassieke Klets
#6: Odysseus, Japans ludduvuddu en een gekookt mensenhart

Klassieke Klets

Play Episode Listen Later Feb 1, 2022 55:24


Opera is een complexe muziekvorm. De emoties lopen vaak hoog op en een beetje voorstelling duurt algauw drie uur. Wil je het verhaal goed kunnen volgen, dan moet je je ook nog inlezen... Afhaken? Niet doen! Want goed uitgevoerd is het een betoverend genre. In deze aflevering hink-stap-springen Guido en Joris van het jaar 1600 naar nu, van Claudio Monteverdi naar George Benjamin. Onderweg geven ze handvatten om meer grip te krijgen op het fascinerende fenomeen opera. Muziekfragmenten: - Claudio Monteverdi, ‘Dormo ancora', uit Il ritorno d'Ulisse in patria. Christoph Prégardien, Concerto Vocale o.l.v. René Jacobs. - Jean-Philippe Rameau, ‘Forêts paisibles', uit Les Indes galantes. Sabine Devieilhe, Les Ambassadeurs o.l.v. Alexis Kossenko. - Wolfgang Amadeus Mozart, ‘Se di lauri il crine adorno', uit Mitridate, re di Ponto. Michael Spyres, Les Musiciens du Louvre o.l.v. Marc Minkowski. - Richard Wagner, ‘Des Augen leuchtendes Paar', uit Die Walküre. Matthias Goerne, Hong Kong Philharmonic Orchestra o.l.v. Jaap van Zweden. - Giacomo Puccini, ‘Un bel di vedremo, uit Madama Butterfly. Renata Tebaldi, Orchestra dell'Accademia di Santa Cecilia o.l.v. Tullio Serafin. - George Benjamin, ‘Agnes and the Boy', uit Written on Skin. Barbara Hannigan, Mahler Chamber Orchestra o.l.v. George Benjamin.

WDR 5 Europamagazin
Ukraine-Krise: EU sucht Lösung und Impfpflicht in Österreich

WDR 5 Europamagazin

Play Episode Listen Later Jan 15, 2022 41:38


Jürgen Trittin: Rolle der EU im Ukraine-Konflikt; Österreich debattiert: Impfpflicht und Drohungen gegen medizinisches Personal; Tschechiens neue Regierung und die Ziele für ihre EU-Ratspräsidentschaft im 2. Halbjahr; Strahlendes Grün: Streit um Atomkraft spaltet Europa; Gespräch mit Christoph Prössl: Johnson wegen Lockdown-Partys weiter unter Druck und der tiefe Fall von Prinz Andrew; "Denk' ich an Europa" mit Schauspielerin Caroline Peters: "Europa zusammenhalten"; Moderation: Andrea Oster.

En pistes ! L'actualité du disque classique
Clara-Jumi Kang explore les sonates de Beethoven

En pistes ! L'actualité du disque classique

Play Episode Listen Later Dec 16, 2021 117:02


durée : 01:57:02 - En pistes ! du jeudi 16 décembre 2021 - par : Emilie Munera, Rodolphe Bruneau Boulmier - Au programme du jour: Clara-Jim kang, Aya Hamada, Christoph Prégardien ou encore la chanteuse Karen Cargill. En dernière partie, retrouvez Stepehn Hough et son piano à qui nous avons dédié la semaine !

B5 Thema des Tages
Klimagipfel in Glasgow - wie war der Auftakt?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Nov 1, 2021 8:40


Die Weltklimakonferenz ist auch heute Abend unser BR24 Thema des Tages. Zwei Wochen lang verhandeln knapp 200 Nationen darüber, wie das Pariser Klimaschutzabkommen weiter umgesetzt werden kann. Heute waren zahlreiche Staats- und Regierungschefs zu Gast, unter ihnen Kanzlerin Angela Merkel. Informationen und Einschätzungen von Christoph Prössl im Gespräch mit Carsten Kühntopp. Moderation: Hannes Kunz

Goście Dwójki
Christoph Prégardien: musimy walczyć o powszechność kultury wysokiej

Goście Dwójki

Play Episode Listen Later Sep 5, 2021 87:42


- Muzyka klasyczna czy kultura wysoka nie była nigdy zjawiskiem masowym, pisana co prawda z myślą o wszystkich ludziach, nigdy do wszystkich nie docierała, nie przez wszystkich była rozumiana, ale świat bez muzeów, teatrów operowych byłby bardzo ubogi - mówił w audycji Cafe "Muza" światowej sławy tenor Christoph Prégardien.

MDR KULTUR Internationales Feuilleton
Wie sich Großbritannien künftig international aufstellt

MDR KULTUR Internationales Feuilleton

Play Episode Listen Later Sep 2, 2021 8:26


Großbritannien führt eine Debatte zu Afghanistan und den Folgen, wie nah soll sich das Land künftig an den USA orientieren? Und wie will man künftig mit den Taliban umgehen? Christoph Prössl berichtet aus London.

WDR 5 Europamagazin
Kreuzfahrtschiffe gefährden Venedig und Johnsons Corona-Politik

WDR 5 Europamagazin

Play Episode Listen Later Jul 31, 2021 42:11


Petra Reski zu Einschränkungen für Kreuzfahrt-Tourismus: Venedig nach wie vor vom Untergang bedroht; Griechenland: Hitzewelle und Waldbrände; Christoph Prössl (ARD Studio London) zur Coronalage in Großbritannien und dem Krisenmanagement der Johnson-Regierung; Rechtsstaatlichkeit: Konflikt zwischen EU und Polen noch nicht gelöst; "Denk' ich an Europa" mit dem Arzt und Moderator Eckart von Hirschhausen: "Europa kann Klima-Vorbild sein"; Mod.: Judith Schulte-Loh.

hr2 Der Tag
Der Tag auf Weltreise: Großbritannien mit Christoph Prössl

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jul 30, 2021 53:58


Ganz vorne dran war Großbritannien mit seiner Impfkampagne, dann ganz vorne dran mit der Ausbreitung der Delta-Variante des Corona-Virus und Mitte Juli vorne dran mit weiteren Lockerungen der Corona-Maßnahmen. Trotz hoher Infektionszahlen durften Zehntausende die Spiele der Fußball-Europameisterschaft im Stadion verfolgen. Museen hatten schon vorher ihre Pforten wieder geöffnet, nun darf in Großbritannien wieder in Clubs gefeiert werden, die Maske fällt. Was bringt die Politik von Boris Johnson den Menschen im Vereinigten Königreich? Wie sieht das Leben in London aus, wenn der Brexit zwar beschlossen, aber noch nicht in allen Konsequenzen vollzogen ist? Und die Impfungen zwar fortgeschritten sind, aber das Corona-Virus noch lange nicht verschwunden?

Musiq'3
L'île paradisiaque - Sur l'Île Paradisiaque de la soprano Alice Foccroulle - 08/07/2021

Musiq'3

Play Episode Listen Later Jul 8, 2021 55:31


La soprano Alice Foccroulle est née à Bruxelles en 1985. Elle manifeste très tôt un vif intérêt pour la musique et plus particulièrement pour le chant. C'est ainsi qu'elle intègre le Chœur d'enfants du Théâtre Royal de la Monnaie. Elle commence à étudier le chant auprès de Susanna Eken et après avoir étudié deux ans l'Histoire de l'Art et la musicologie à l'Université Libre de Bruxelles, elle obtient son diplôme à la Musikhochschule de Cologne auprès de Joseph Protschka et de Christoph Prégardien. Son intérêt pour la musique baroque la conduit à collaborer en ensemble ou en soliste avec des ensembles spécialisés, tels que Collegium Vocale Gent (Philippe Herreweghe), Pygmalion (Raphaël Pichon), InAlto (Lambert Colson), La Fenice (Jean Tubéry), Utopia ou encore B'Rock. Alice Foccroulle se produit également en récital avec le claveciniste Pierre Gallon, le cornettiste Lambert Colson, l'organiste Bernard Foccroulle ou encore la luthiste Sofie Vanden Eynde. Alice Foccroulle est aussi très attirée par la musique contemporaine et à ce titre elle participe notamment à la création mondiale de l'opéra de Kris Defoort House of the sleeping beauties à la Monnaie sous la direction de Patrick Davin et dans une mise en scène de Guy Cassiers (CD Fuga Libera, 2009). En septembre 2017 elle crée E vidi quattro stelle de Bernard Foccroulle avec l'ensemble InAlto à Bozar, œuvre qui fait en 2019 l'objet d'un enregistrement pour Outhere. Avec l'ensemble InAlto elle enregistre un disque consacré à J.H. Schein sorti en janvier 2015 pour le label Ramée. En 2016, leur enregistrement Schütz and his legacy (Passacaille) est applaudi par la critique internationale, recevant entre autres le Choc Classica et le Diapason d'Or de l'Année. Le disque est également dans la sélection des meilleurs enregistrements de l'année dans les journaux Le Monde et Libération. En 2019 l'ensemble InAlto sort Teatro Spirituale (Ricercar), un disque consacré à la musique romaine du début du XVIIème siècle qui reçoit un nouveau Diapason d'Or. Plusieurs enregistrements discographiques sont à paraitre en 2021, notamment un disque autour de la musique de Correa de Arrauxo avec InAlto pour Ricercar et un enregistrement des Lieder de Joseph Haydn avec le claveciniste Pierre Gallon pour le label Passacaille. Parallèlement à son activité de musicienne, Alice Foccroulle animera une émission autour de la musique ancienne sur Musiq3 (RTBF) à partir du mois de septembre 2021.

Die Korrespondenten in London
Stimmen nach dem Spiel

Die Korrespondenten in London

Play Episode Listen Later Jul 2, 2021 24:16


Mehr als ein Sieg? EM-Reporter Armin Lehmann, Thomas Spickhofen und Christoph Prössl betrachten noch einmal das Achtelfinale zwischen England und Deutschland in Wembley.

Tollans musikaliska
Ur Smålands steniga mylla - sopranen Karolina Bengtsson

Tollans musikaliska

Play Episode Listen Later Jun 29, 2021 57:10


23-åriga sopranen Karolina Bengtsson spås en lysande framtid och studerar nu på Mozarteum i Salzburg. Kommer från en bygd i Småland, där även 1800-talets världsstjärna Christina Nilsson föddes. I programmet medverkar även Karolina Bengtssons sångpedagog, professorn och världssopranen Barbara Bonney i Salzburg, altsångerskan Anna Larsson i Stockholm, svensk-ungerska sopranen Clarry Bartha i Tyskland. Clarry Bartha är konstnärlig ledare för internationella tävlingen Debut, samt Casting director för Festival Puccini Torre del Lago. Under större delen av 2020 och 2021 har Karolina Bengtsson fått digital undervisning  på grund av pandemin. Sopranen och professorn Barbara Bonney: - Karolina Bengtsson är så begåvad - det är inte klokt! Hon är den bästa sångerskan på Mozarteum just nu! Hennes röst är otroligt fin! Jag blir så lycklig när jag lyssnar till henne! Varje lektion är en konsert för mig. Jag sitter där och bara njuter. Ibland gråter jag. - Pandemin, med den digitala undervisningen, har paradoxalt nog medfört att jag kommit närmare mina elever. Genom kameran ser jag hur de använder munnen och tungan. Hur de andas och vad de tänker. Allt dessa som jag missar i ett rum när man inte är så nära. Jag tycker det här har varit helt fantastiskt! Svenska alten Anna Larsson var med i juryn i tävlingen Debut i Tyskland som Karolina Bengtsson vann: - Karolina slog juryn med häpnad redan på första provet. Det var väldigt, väldigt roligt att uppleva! Karolina är mycket trygg som sångare och sjöng t ex en svår aria ur Händels Julius Caesar. Hon gjorde det suveränt. Karolinas tilltal är väldigt öppet. Det betyder naturligtvis jättemycket för Karolina att få utvecklas tillsammans med Barbara Bonney, som kan anses ha varit den absolut största i världen i sitt röstfack, lyrisk sopran! Sopranen och konstnärliga ledaren Clarry Bartha bjuder varje år in 50 sångare av ca 600 sökanden till tävlingen Debut. - Jag hörde sopranen Karolina Bengtsson i Salzburg för två år sedan och fick gåshud av den naturlighet hon har i sin röst, vilken har en enorm potential att utvecklas. Karolina är språkbegåvad och ärlig i sitt sätt att sjunga, vilket gjorde mig väldigt glad. Hon är så självklar och har en enormt vacker röst! - Det är väldigt inne att vara operasångare och att bli berömd. Många imiterar och vistas i det här rosa livet med applåder och blommor. Men det finns ett visst allvar hos Karolina som jag tycker om. Som alla tycker om. Hon bryr sig inte så mycket om allt omkring, och är över huvud taget inte affekterad! Det är rösten och hennes ögon! Hon har den rätta blandningen av att vara ödmjuk och att vara hungrig. Hon är öppen och väldigt klok. Nu behöver hon något att bita i. Att vara operasångare är hårt arbete! - Karolina är nu lyrisk sopran. Jag hör framtiden med stora lyriska partier; Mozart förstås, Strauss, lyriskt ryskt, lyriskt italienskt, lyriskt franskt. Kanske med åldern går hon över från en Susanna till en Grevinna. Hon har ett fokus i rösten och en silverklang som är väldigt ovanlig, och påminner litet grand om slovakiska sopranen Lucia Popp, en av mina favoritsångerskor! Lyssna på Karolina Bengtssons operadebut som Pamina i Mozarts Trollflöjten tillsammans med andra studenter på Mozarteum i Salzburg. Länken fungerar från den 25 juni 2021 kl. 19:00: https://livestream.com/unimozarteumsalzburg/zauberfloete21 Manus, regi och produktion: Birgitta Tollan. Låtlista: W A Mozart, Solitudini amiche - Zeffiretti lusinghieri, Ilia's aria ur operan Idomeneo KV 366 FHD Karolina Bengtsson sopran, Mozarteumorchester Salzburg, Riccardo Minasi dirigent W A Mozart, Solitudini amiche - Zeffiretti lusinghieri, Ilia's aria ur operan Idomeneo KV 366 FHD Karolina Bengtsson sopran, Mozarteumorchester Salzburg, Riccardo Minasi dirigent Musik: Trad, Text: Wendela Hebbe, Fjorton År Tror Jag Visst Att Jag Var Alice Babs Sjöblom, Einar Ralf, Stockholms Studentsångare Daniel Nelson, Döden och Julia Karolina Bengtsson sopran, Malin Broman soloviolin & dirigent, Musica Vitae Daniel Nelson, Döden och Julia Karolina Bengtsson sopran, Malin Broman soloviolin & dirigent, Musica Vitae L v Beethoven, O war ich schon mit dir vereint, Marzelline's aria ur operan Fidelio Karolina Bengtsson sopran, Das Philharmonische Orchester Wurzburg, Enrico Calesso dirigent J. Haydn, Ragion nell'alma siede, Flaminias aria ur operan Il mondo della Luna Hob. XXVIII:7 Karolina Bengtsson sopran, Bernadette Bartos piano Ignaz Holzbauer, operan Günther Von Schwarzburg Michael Schneider, Claron Mcfadden, Clarry Bartha, Robert Wörle, Christoph Prégardien, Michael Schopper, Vokalensemble La Stagione (Frankfurt Am Main), La Stagione (Frankfurt Am Main) Antonín Dvoák, Rusalka, hennes aria Sången till månen Lucia Popp sopran, Münchener Rundfunkorchester, Stefan Soltesz dirigent Sibelius, Var Det En Dröm (Op 37:4) Barbara Bonney sopran, Antonio Pappano piano J. Haydn, Piercing Eyes Hob XXVIa Karolina Bengtsson sopran, Bernadette Bartos piano G Mahler, Symfoni Nr 2 c-moll, Urlicht Anna Larsson alt, Claudio Abbado dirigent, Orfeon Donostiarra San Sebastian kör, Luzernfestivalens orkester R Strauss, Der Rosenkavalier: Akt 2, "Mir Ist Die Ehre Wiederfahren" Barbara Bonney sopran, Susan Graham mezzosopran, Christoph Eschenbach dirigent, Wiener Philharmoniker W. A. Mozart, Trollflöjten, Ach ich fuhl's KV 620 Paminas aria Karolina Bengtsson sopran, Mozarteumorchester, Riccardo Minasi dirigent J. Haydn, Flaminias aria Ragion nell'alma siede ur operan Il mondo della Luna Karolina Bengtsson sopran, Bernadette Bartos piano

Disques de légende
Nikolaus Harnoncourt dirige la Passion selon Saint-Matthieu de Bach

Disques de légende

Play Episode Listen Later Mar 17, 2021 18:48


durée : 00:18:48 - Disques de légende du mercredi 17 mars 2021 - Mise en lumière du deuxième enregistrement de la "Passion selon Saint-Matthieu" de J.S. Bach par Nikolaus Harnoncourt, réalisé en 2000 à la Jesuitenkirche de Vienne. Les voix de Matthias Goerne, Christoph Prégardien et Dietrich Henschel donnent naissance à une Passion fougueuse et théâtrale.

A Moment of Bach
Jesu, meine Freude (BWV 227): 9th movement

A Moment of Bach

Play Episode Listen Later Mar 8, 2021 28:59


In our seventh episode, we find lots of remarkable moments from Bach's 11-movement choral masterwork "Jesu, meine Freude". Alex describes his favorite moment: the end of movement 9 ("Gute Nacht"), when all the wandering voices slow down and come to rest on a single, solitary note. We also explore some new ways to listen to music that has multiple voice parts, focusing on the beauty of the inner lines. Jesu, meine Freude conducted by Christoph Prégardien: https://youtu.be/uN5Tt7SAhzg

hr2 Doppelkopf
"Gesang erreicht uns auf einer Ebene fern der Intellektualität" | Christoph Prégardien spricht über seine Kunst

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Jan 15, 2021 49:59


Er war Mitglied im Ensemble der Oper Frankfurt und erster lyrischer Tenor am Opernhaus in Gelsenkirchen. Seine Domäne aber war und ist der Liedgesang. Für diese eher intime, stille Kunst sammelte Christoph Prégardien Anerkennungen und Auszeichnungen und Schallplattenpreise im In- und Ausland. (Wdh. vom 03.04.2019)

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Christoph Prégardien mit Brahms-Liedern zu Gast im Rosbaud-Studio

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Sep 25, 2020 8:17


Tenor Christoph Prégardien ist als Lied- und Opernsänger weltweit gefragt. Zu Gast im Rosbaud-Studio nimmt er Brahms-Lieder mit dem Pianisten Ulrich Eisenlohr auf. Frieder Kümmerer hat Christoph Prégardien während der Aufnahmetage abgefangen und mit ihm über den Unterschied zwischen Kunst- und Volksliedern von Brahms, seinen Sängerkollegen Fritz Wunderlich und das kulturelle Leben sowie die musikalische Erziehung der jungen Musikergeneration gesprochen.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Franziska Hölscher zum Beginn der Kammermusiktage Mettlach

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Jun 26, 2020 6:30


Die Geigerin Franziska Hölscher ist die Künstlerische Leiterin der Kammermusiktage Mettlach. Das Festival, das heute eröffnet, kann dank des Umzugs in den Zeltpalast Merzig mit dem ursprünglich geplanten Programm stattfinden – Seltenheitswert in Zeiten der Corona-Krise. Und so freut sich Franziska Hölscher im SWR2 Musikgespräch mit Katharina Eickhoff auf illustre Gäste wie Christoph Prégardien und das gemeinsame Musizieren mit Künstlerfreunden.

Ars canendi
Ars canendi - Melchior en Londres - 21/06/20

Ars canendi

Play Episode Listen Later Jun 21, 2020 55:53


Uno de los bastiones, junto con Bayreuth y el Met, de la carrera de Lauritz Melchior fue el Covent Garden de Londres. Rebuscamos en el túnel del tiempo y nos acercamos a sendos momentos históricos vividos en dicho coliseo. El primero en 1938, durante una representación de El crepúsculo de los dioses dirigida nada menos que por Furtwängler, Escuchamos la cuarta escena del acto II. Junto al tenor danés, aparecen Frida Leider, Herbert Jansen, Wilhelm Shirp y Anny von Stosch. La tremenda escena del juramento. El segundo, de un año antes, 1937, se refiere a la parte final del dúo de amor de Tristán e Isolda. Al lado de Melchior, Kirsten Flagstad y Margarete Klose. En el foso, la flamígera batuta de sir Thomas Beecham. Dos hitos, reconocibles pese a la mala calidad sonora. Cerramos el programa con tres interpretaciones del lied de Schubert Der Doppelgänger: las de los barítonos Matthias Goerne y Gérard Souzay y el tenor Christoph Prégardien. Histórico de emisiones: 02/02/2014 Escuchar audio

Klassiska podden
Anton Bruckner

Klassiska podden

Play Episode Listen Later May 27, 2020 44:08


Den fromme och försynte orgelspelaren vållade på sin tid het debatt med sina jättelika symfonier. En världsfrånvänd kuf med ett säreget privatliv. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Låtlista: Scherzo ur Symfoni nr 9, Daniel Barenboim & Berliner Philharmoniker Credo ur Mässa e-moll, Hägerstens Motettkör Abendzauber, Christoph Prégardien & Camerata Musica Limburg Symfoni nr 4 , Daniel Barenboim & Berliner Philharmoniker Stråkkvintett F-dur, Raphael Quartet Symfoni nr 7, Daniel Barenboim & Berliner Philharmoniker

Klassik aktuell
Interview mit Christoph Prégardien

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Apr 1, 2020 5:08


Das Konzertleben steht still. Zumindest bis auf weiteres. Das trifft auch Christoph Prégardien. Bis zu 60 Prozent seines Jahreseinkommens fielen ihm dadurch weg erzählt der Sänger im BR-KLASSIK-Interview mit Kathrin Hasselbeck. Aber auch: warum er optimistisch in die Zukunft blickt.

SWEET SPOT – Das Verhör
#01 Julian Prégardien - Tenor

SWEET SPOT – Das Verhör

Play Episode Listen Later Jun 24, 2019 8:47


Verhör-Kommissar Clemens Nicol ermittelt gegen Julian Prégardien. Schon seit langem versucht der Tenor, sich von seinem Vater, Christoph Prégardien, ebenfalls Tenor, abzugrenzen. Doch seine rebellischen Auflehnungsversuche laufen ins Leere. Und auch Julians Kinder werden langsam vom Prégardien-Tenorclan vereinnahmt. Drohen bald mafiöse Verhältnisse auf dem Sängermarkt? Unser Kommissar klärt auf.

En pistes ! L'actualité du disque classique
Mendelssohn à Birmingham

En pistes ! L'actualité du disque classique

Play Episode Listen Later Jun 12, 2019 117:20


durée : 01:57:20 - En pistes ! du mercredi 12 juin 2019 - par : Emilie Munera, Rodolphe Bruneau Boulmier - Edward Gardner poursuit son intégrale Mendelssohn. Une petite curiosité de Fauré et Schumann chanté par Christoph Prégardien - réalisé par : Olivier Guérin

WDR 5 Mittagsecho
Iran: "Maas hat getan, was er tun konnte"

WDR 5 Mittagsecho

Play Episode Listen Later Jun 11, 2019 2:37


Das Atomabkommen mit dem Iran war einer der größten diplomatischen Erfolge der letzten Jahre, kommentiert Christoph Prössl. Deshalb sei es richtig, dass Außenminister Heiko Maas daran festhält. Auch wenn es den USA nicht passt.

Album
Album. Carl Philipp Emanuel Bach - Passioon-kantaat "Lunastaja viimsed kannatused"

Album

Play Episode Listen Later Apr 19, 2019 122:33


Carl Philipp Emanuel Bachi Passioon-kantaadi "Lunastaja viimsed kannatused" esitavad Barbara Schlick, Greta de Reyghere, Catherine Patriasz, Christoph Prégardien, Max van Egmond, Collegium Vocale Gent, La Petite Bande, dirigent Sigiswald Kuijken. (Harmonia Mundi 1990)

Album
Album. Carl Philipp Emanuel Bach - Passioon-kantaat "Lunastaja viimsed kannatused"

Album

Play Episode Listen Later Apr 19, 2019 122:33


Carl Philipp Emanuel Bachi Passioon-kantaadi "Lunastaja viimsed kannatused" esitavad Barbara Schlick, Greta de Reyghere, Catherine Patriasz, Christoph Prégardien, Max van Egmond, Collegium Vocale Gent, La Petite Bande, dirigent Sigiswald Kuijken. (Harmonia Mundi 1990)

Das MDR KLASSIK-Gespräch
Christoph Prégardien über das Singen und die Seele

Das MDR KLASSIK-Gespräch

Play Episode Listen Later Sep 12, 2018 26:33


Der Tenor Christoph Prégardien ist kommendes Wochenende gleich zweimal mit Liederabenden in Magdeburg und Leipzig zu sehen. Im Gespräch hat er uns u.a. verraten, warum ein Lied ein "Seelenzustand in aller Kürze" ist.

The Early Music Show
The Spirit of Bach - Dame Emma Kirkby

The Early Music Show

Play Episode Listen Later Dec 24, 2017 20:02


As part of the Spirit of Bach season, Dame Emma Kirkby shares some of her memories of singing Bach alongside some of her favourite recordings of other performers, including Christoph Prégardien, Barbara Schlick, Peter Kooi and Hana Blažíková.

Klassik aktuell
#01 Ruth Ziesak im Interview

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Apr 12, 2017 6:24


Nur durch Zufall ist Ruth Ziesak beim Gesang gelandet, denn eigentlich wollte sie Querflöte studieren. Schließlich wurde sie von Christoph Prégardien entdeckt. Im Interview erzählt die Sopranistin, wie es dazu kam.

SWR2: Volkslieder
"Da unten im Tale"

SWR2: Volkslieder

Play Episode Listen Later Jun 21, 2011 9:51


Darin: "Da unten im Tale", Melodie: Zuccalmaglio, Satz: Johannes Brahms. Christoph Prégardien, Tenor Juliane Ruf, Klavier.