POPULARITY
Lars Klingbeil büßt bei Wiederwahl zum SPD-Vorsitz deutlich Stimmen ein, Die Meinung, Bundestag stimmt für Aussetzung des Familiennachzugs von subsidiär Schutzbedürftigen, US-Supreme Court setzt Anordnungen von Bundesrichtern gegen Vorhaben von Präsident Trump aus, Anhaltende Kritik an Verteilzentren der umstrittenen "Gaza Humanitarian Foundation" im Gazastreifen, Emotionale und finanzielle Herausforderungen der häuslichen Pflege von Angehörigen, Weitere Meldungen im Überblick, Venedig zwischen Profit und Protest anlässlich der Hochzeit von Amazon-Gründer Jeff Bezos, Revolution der Fotografie vor 100 Jahren durch Leichtbildkamera Leica, Das Wetter
Lars Klingbeil büßt bei Wiederwahl zum SPD-Vorsitz deutlich Stimmen ein, Die Meinung, Bundestag stimmt für Aussetzung des Familiennachzugs von subsidiär Schutzbedürftigen, US-Supreme Court setzt Anordnungen von Bundesrichtern gegen Vorhaben von Präsident Trump aus, Anhaltende Kritik an Verteilzentren der umstrittenen "Gaza Humanitarian Foundation" im Gazastreifen, Emotionale und finanzielle Herausforderungen der häuslichen Pflege von Angehörigen, Weitere Meldungen im Überblick, Venedig zwischen Profit und Protest anlässlich der Hochzeit von Amazon-Gründer Jeff Bezos, Revolution der Fotografie vor 100 Jahren durch Leichtbildkamera Leica, Das Wetter
Donald Trump baut die USA um. Er stoppt Fördermittel für Hochschulen und schiebt Migranten ab, auch gegen richterliche Anordnungen. Stärkt der Trumpismus womöglich Autokraten und Nationalisten in Europa? Schäfer, Christoph www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion
In dieser Folge des babywelt Podcasts spricht Ulrike mit Jenny Böhme von Familienkost. Gemeinsam geben sie praxiserprobte Tipps für wählerische Esser, sogenannte Picky Eater, um stressfreie Mahlzeiten zu gestalten und abwechslungsreiche Ernährung spielerisch zu fördern. Sie sprechen über kreative Präsentationen wie farbenfrohe Anordnungen, versteckte Zutaten in Lieblingsgerichten und Rohkost als Snack. Erfahre, wie du die Essenszeit entspannt gestaltest – ohne Machtkämpfe am Tisch. Hör rein und lass dich inspirieren, wie du die Ernährung deines Kindes abwechslungsreich gestalten kannst. Hört rein und holt euch Erfahrungen und Tipps von unserem babywelt Podcast Eltern-Team. Du hast Fragen oder Anregungen zum Podcast? Schreib uns gerne eine E-Mail an babywelt-podcast@rossmann.de. Ihr seid noch kein babywelt-Mitglied? Jetzt kostenlos im Club anmelden und viele Vorteile von Geschenken bis Coupons sichern: www.babywelt.club Hier geht's zur ROSSMANN babywelt Hier geht's zur ROSSMANN babywelt auf Instagram Hier geht´s zu Familienkost auf Instagram
Dekrete, Anordnungen und Angriffe gegen die Justiz – Donald Trumps Vorgehen entsetzt Beobachter. Wenn er sich auch mit dem Supreme Court anlege, dürfte es kritisch für ihn werden, prophezeit Claudia Franziska Brühwiler, Professorin für Amerika-Studien. Von WDR 5.
Alle erwarteten von Donald Trumps Präsidentschaft eine aufblühende Wirtschaft. Doch die Wirtschaftsdaten sind nach wenigen Wochen unter König Donald katastrophal wie lange nicht mehr.Ein Kommentar von Hermann Ploppa.Bevor Donald Trump in das Präsidentenamt eingeschworen wurde, hatte ich meine Prognose gewagt, dass Trump zunächst aus Gründen des eigenen politischen Überlebens ein Feuerwerk der guten Laune entzünden würde. Dass erst einmal viel neues Papiergeld in Umlauf käme, und dazu massive Konjunkturspritzen.Aber erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt.Denn nach nur sechs Wochen Trump-Präsidentschaft sind die Wirtschaftsdaten vernichtend. Wie im antiken Römischen Reich treten die Auguren auf den Plan und versuchen, aus den widersprüchlichen Äußerungen des großen Irritators eine Strategie herauszulesen. Währenddessen ist so ziemlich alles im Keller, was auch nur im Keller sein kann. Der Börsenkurs bricht krachend ein. Die Krypto-Kurse, ein besonderer Liebling des neuen Präsidenten, erreichen Tiefstände wie seit Jahren nicht mehr. Der Fear and Greed-Index, also jener Indikator, der die Stimmung der Marktteilnehmer anzeigt, steht aktuell auf „extremer Angst“ . Ist das Geschehen von Wachstum und Kursanstieg geprägt, spricht man von einem „Bullenmarkt“. Sausen die Kurse in den Keller, trägt dieser Trend den Namen „Bärenmarkt“. Und der Bär legt sich im Moment auf so ziemlich alle Börsen.Kein WunderDenn eine behutsam wachsende Wirtschaft braucht klare Ansagen von der Politik. Doch aus dem Weißen Haus kommen nur erratische Andeutungen.Am liebsten sitzt Trump an seinem Schreibtisch im Oval Room und unterzeichnet irgendwelche Executive Orders, also Anordnungen. Dekrete, die der neue König erlässt ohne Absegnung durch die Legislative, also die beiden Häuser des Washingtoner Kongresses. Eine Schar von neugierigen Reportern bevölkert den Ovalen Raum. Fragen prasseln auf den Präsidenten ein. In aufgeräumter Stimmung unterbricht Trump das Unterschreiben seiner Dekrete, und schüttelt mal eben aus dem Ärmel irgendwelche erstaunlichen Erkenntnisse. So erfahren wir aus dem Munde des Großen Machers, dass Spanien Mitglied des losen Staatenbundes BRICS sei . Was wir noch nicht wussten. Mal sagt er, es werden Zölle gegen verbündete Länder erhoben. Dann mal wieder nicht. Dann aber doch ganz bestimmt. Regieren nach Gutsherrenart. Dabei entbirgt Trump einen wirtschaftlichen Sachverstand, der Experten wie Robert Habeck als wahre Koryphäen ihres Fachs erscheinen lässt. Es wäre alles glatt zum Lachen, wenn durch diesen groben Unfug nicht nebenbei Millionen von Menschen in großes Leid abstürzen würden...hier weiterlesen: https://apolut.net/das-trumpeltier-von-hermann-ploppa/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Donald Trump hat drei Anordnungen zum Bildungssystem erlassen. Schulen, die sich in den Themen Genderbewusstsein und kritischer Rassentheorie engagieren, werden die Bundesgelder gestrichen. Außerdem hat Trump ein Dekret zur freien Schulwahl initiiert. Zudem sollen propalästinensische Proteste untersucht und Antisemitismus an Hochschulen eingedämmt werden.
Donald Trump ist zurück im Weißen Haus – und er lässt keine Zeit verstreichen. In seiner Antrittsrede zeichnete sich ab, welchen Kurs Trump einnimmt: So werde die US-Regierung etwa "Millionen und Abermillionen" irregulärer Migranten abschieben. Außerdem werde man in den USA künftig nur noch zwei Geschlechter anerkennen, nämlich Frau und Mann. Weiter erklärte Trump, er wolle die Produktion fossiler Energieträger fördern und die USA werden erneut aus dem Pariser Klimaabkommen aussteigen. Direkt an seinem ersten Amtstag unterzeichnete der neue Präsident eine Flut neuer Anordnungen – sogenannter Executive Orders. Mit seiner Unterschrift machte der neue US-Präsident 78 Bestimmungen seines Vorgängers Joe Biden rückgängig – von Klimaschutzmaßnahmen bis zu Vorgaben für Künstliche Intelligenz. Zudem begnadigte Trump die Kapitolstürmer vom 6. Januar 2021. Am vierten Tag seiner Präsidentschaft war er beim Weltwirtschaftsforum in Davos zugeschaltet. Dort forderte er globale Unternehmen dazu auf, ihre Produktion in die USA zu verlagern. Was bedeuten all diese Entscheidungen Trumps für die kommenden vier Jahre? Welche strategischen Ziele verfolgt Trump, und wie wird sich seine zweite Amtszeit von der ersten unterscheiden? Johanna Roth, USA-Korrespondentin der ZEIT, ordnet das Geschehen ein. In dieser Spezialfolge von Was jetzt? blicken Helena Schmidt und Johanna Roth gemeinsam auf die ersten 72 Stunden von Trumps neuer Amtszeit und analysieren, wie Trumps zweiter Anlauf das Land prägen könnte. Moderation und Produktion: Helena Schmidt Redaktion: Mounia Meiborg Recherche und Mitarbeit: Konstantin Hadži-Vuković Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
US-Präsident Trump hat es offenbar eilig seine Wahlversprechen umzusetzen. Direkt nach seinem Amtsantritt hat er eine Flut von Anordnungen unterzeichnet. Unter anderem hat er den Austritt der USA aus der Weltgesundheitsorganisation angeordnet – und das Pariser Klimaabkommen aufgekündigt. „Rückzug mit Konsequenzen“ – das ist das SWR3-Topthema mit Manuela Rid.
Donald Trump ist erneut Präsident der USA. Bereits an seinem ersten Amtstag hat er bis zu 100 sogenannte Executive Orders unterzeichnet und die haben weitreichende Folgen. Was die wichtigsten und umstrittensten Anordnungen sind und inwiefern Trumps Politik Einfluss auf Europa hat, analysiert KURIER Außenpolitik-Chefin Ingrid Steiner-Gashi. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Von Christine Mayrhofer. Über hundert Dekrete unterschreibt Donald Trump noch an seinem ersten Tag im Amt. Welche Änderungen diese Anordnungen mit sich bringen, und wie nachhaltig Trumps zweite Amtszeit die USA prägen könnte, erklärt Christian Ultsch.
Im neuen Podcast sprechen Stefan Brink und Niko Härting in Querbeet (ab Minute 00:45) zunächst über den Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 8.10.24 (1 BvR 1743/16), mit dem die Ausgestaltung der strategischen Fernmeldeüberwachung des Bundesnachrichtendienstes BND teilweise für verfassungswidrig erklärt wurde. Nach mehr als acht (!) Jahren wurde Verfassungsbeschwerden stattgegeben, die sich gegen umfangreiche heimliche Eingriffe in Art. 10 GG wehrten. Nun befand auch das BVerfG, dass inländische Kommunikation aussortiert werden muss, der Schutz des Kernbereichs privater Lebensgestaltung auch für ausländische Personen gewährleistet und die unabhängigen objektivrechtlichen Kontrolle durch die G 10-Kommission besser ausgestaltet werden muss. Dann geht es (ab Minute 19:34) um den Beschluss des Bundesverwaltungsgerichts vom 12.9.24 (6 A 2.24), in dem er sich mit der Besorgnis der Befangenheit einer Richterin auseinandersetzt (https://www.bverwg.de/de/120924B6A2.24). Im Verfahren begehrte der Bundesdatenschutzbeauftragte Einsicht in Unterlagen des BND, den er von Amts wegen kontrolliert. Die Richterin am Bundesverwaltungsgericht ist Mitglied des 6. Revisionssenats und war von 2021 bis 2024 als Kontrollbeauftragte Mitglied des gerichtsähnlichen Kontrollorgans des Unabhängigen Kontrollrats (UKR), sie zeigte mit dienstlicher Erklärung an, dass sie infolge grundlegender fachlicher Differenzen auf ihren eigenen Antrag hin aus dem Amt einer Kontrollbeauftragten entlassen worden und in ihr Amt als Richterin am Bundesverwaltungsgericht zurückgekehrt sei. Sie sei als Mitglied des gerichtsähnlichen Kontrollorgans des UKR in quasi-richterlicher Funktion auch zur Vorabkontrolle der von dem BND vorgelegten Anordnungen berufen gewesen, das könne Misstrauen gegen ihre Unparteilichkeit rechtfertigen. Da es gilt, bereits den bösen Schein, das heißt den möglichen Eindruck fehlender Unvoreingenommenheit und mangelnder Objektivität zu vermeiden, wurde die Richterin am Bundesverwaltungsgericht in dem anhängigen Verfahren ausgeschlossen. So funktioniert der Rechtsstaat. Dann wirft Stefan einen Blick zurück (ab Minute 23:33) auf die Anhörung des Europäischen Datenschutz-Ausschusses (EDSA) zu Trainingsdaten für KI, an der er am 5.11.24 teilnehmen konnte. Vor dem Hintergrund einer Anfrage der irischen DPC zum KI-Training bei Meta befasst sich der EDSA nun mit den Fragen: Finden sich in KI-Modellen personenbezogene Daten? Genügt für deren Verarbeitung die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO? Wie sieht die dort vorgesehene Abwägung aus und wer prüft sie wie? Und schließlich: Gibt es eine „Infektion“ des rechtswidrig trainierten KI-Modells zu Lasten der Anwendung des KI-Systems? Spannende Fragen, wir erwarten die Antwort des EDSA Mitte Dezember.
Ein Kommentar von Dr. Peter F. Mayer.Das Weltwirtschaftsforum (WEF) sagt endlich die Wahrheit über Covid: Es war ein „Test“ für unseren Gehorsam gegenüber einer sich schnell bildenden „Neuen Weltordnung“. Sie wollten testen, wie viele Menschen sich einer vollständigen Neuordnung ihres Lebens unterziehen würden, die auf keinerlei Wissenschaft basiert, sondern auf zufälligen Anordnungen, von denen einige an Absurdität grenzen.TKP und viele kritische Wissenschaftler, Medien, Ärzte und alle, die selbst denken, wussten und sagten, dass es für die Corona Maßnahmen keinen epidemiologischen oder anderen wissenschaftlichen Grund gegeben hat. Es war konzipiert als Betatest für die kommende technokratische Neue Weltordnung. Das haben auch alle Länder gezeigt, die nicht oder nur teilweise mitgemacht haben wie Schweden, Weißrussland oder asiatische und afrikanische Länder.Bestätigungen für den Mangel an wissenschaftlichen Gründen haben wir zuletzt durch die RKI-Leaks und von Multipolar freigeklagten Protokolle bekommen.Nun gibt es auch das Weltwirtschaftsforum zu, dass die Covid-19-„Pandemie“ genau aus diesem Grund geschehen musste.Das WEF hat auf der Seite „My Carbon“ seiner Website genüsslich den folgenden Auszug gepostet, in dem es für sogenannte Smart Cities wirbt, was nur ein anderer Begriff für 15-Minuten-Städte ist. Deren vorgeblicher Zweck ist das Klima zu retten, indem kein Kohlendioxid mehr erzeugt wird, der eigentliche Zweck ist aber die totale Kontrolle über Menschen, indem man ihnen nur so viel Spielraum einräumt, wie sie in 15 Minuten zu Fuß erreichen können...... hier weiterlesen: https://apolut.net/covid-19-hatte-nichts-mit-gesundheit-zu-tun-aber-alles-mit-gehorsam-von-peter-f-mayer+++Dieser Beitrag erschien am 15.09.2024 im tkp - Der Blog für Science & Politik, Beiträge von Dr. Peter F. Mayer+++Danke an den Autor für das Recht zur Veröffentlichung des Beitrags.+++Bildquelle: Torsten Pursche / shutterstock+++Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer „digitalen finanziellen Selbstverteidigung“ unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoinzahlungInformationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen.+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Das Durcheinander mit AMDs Ryzen 9000 geht weiter. Inzwischen gibt es auch für Windows 23H2 ein optionales Update mit den Verbesserungen bei der Sprungvorhersage und dem Verhalten des Schedulers bei Ryzen 9000/7000. Aber verschiedene Benchmarker erhalten verschiedene Ergebnisse, manche testen mit aktivierter Speicherintegrität, manche ohne; ist mal der Leistungssprung höher, dann doch nicht... ein großes Chaos. Das AMD mit besserer Kommunikation und mit etwas Geduld beim Release vermutlich hätte vermeiden oder zumindest verringern können. Es sieht ganz danach aus, als würde die Ankündigung der Playstation 5 Pro recht bald bevorstehen, möglicherweise sogar noch in der ersten Septemberhälfte. Wir diskutieren über das geleakte Design mit den drei Streifen, den angenommen Preis von 700 Dollar (mit Laufwerk) und fassen nochmal zusammen, was das Ding überhaupt bringen soll. Musk hat sich mit einem brasilianischen Verfassungsrichter angelegt, Anordnungen ignoriert und wähnt sich generell über dem Gesetz (wie immer). Daher ist jetzt Twitter in Brasilien gesperrt und Bluesky wird geflutet von fröhlichen Brasilianer:innen. Viel Spaß mit Folge 220! Sprecher: Michael Kister, Mohammed Ali DadProduktion: Michael KisterTitelbild: Mohammed Ali DadBildquellen: Sony Playstation/eigener MockupAufnahmedatum: 31.08.2024 Besucht unsim Discord https://discord.gg/SneNarVCBMauf Bluesky https://bsky.app/profile/technikquatsch.deauf Instagram https://www.instagram.com/technikquatschauf Youtube https://www.youtube.com/@technikquatsch(bald wieder) auf Twitch https://www.twitch.tv/technikquatsch RSS-Feed https://technikquatsch.de/feed/podcast/Spotify https://open.spotify.com/show/62ZVb7ZvmdtXqqNmnZLF5uApple Podcasts https://podcasts.apple.com/de/podcast/technikquatsch/id1510030975 00:00:00 Powermüsli mit Thunfisch und Kalorienzähler-App Arise (Apple App Store)https://www.arise-app.com/de 00:04:43 Choice-supportive bias? in-group/out-group? 00:07:11 Twitter in Brasilien blockierthttps://apnews.com/article/brazil-musk-x-suspended-de-moraes-46c9d5c5c895e17d9adfac43e6ac20fdhttps://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/twitter-oberster-gerichtshof-in-brasilien-laesst-x-abschalten-a-8cd7993a-20ee-4808-ac9f-178c5ea0c704 00:19:17 immer noch der gleiche Scheiß im Gaming: "Sweet Baby Inc. am Flop von Concord schuld" oder so, alles Deppenhttps://www.ign.com/articles/concord-is-estimated-to-have-sold-only-25000-units-heres-why-analysts-think-its-failing 00:26:59 Warhammer 40K: Space Marine 2 soll bis Ende 2024 vollen Steam Deck Support erhaltenhttps://community.focus-entmt.com/focus-entertainment/space-marine-2/blogs/68-august-community-update 00:31:31 Verbesserungen für Ryzen 9000 als Update auch für Windows 23H2https://www.computerbase.de/2024-08/mehr-fps-in-spielen-ryzen-optimierungen-per-patch-auch-fuer-windows-11-23h2/https://www.computerbase.de/2024-09/benchmarks-windows-11-23h2-kb5041587-24h2-hvci/https://x.com/HardwareUnboxed/status/1829376126638240193Hardware Canucks: Unrealistic Expectations - Windows Updates on Ryzen 9000 https://www.youtube.com/watch?v=lyME2IM8jjY 00:40:09 Design und Dollarpreise der PS5 Pro geleakt: "Adidas"-Streifen und möglicherweise 699 Dollar (mit Laufwerk) bzw. 599 Dollar (ohne Laufwerk)https://www.computerbase.de/2024-08/sony-playstation-5-pro-geruechte-zu-optik-marktstart-und-preisen-ueberschlagen-sich/ 00:57:04 Keyless Go fast immer unsicher und leicht auszunutzen außer bei Autos mit Ultra-Breitband-Technologie (UWB)https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/ausstattung-technik-zubehoer/assistenzsysteme/keyless/ 00:59:33 Remedy und Annapurna arbeiten bei der Entwicklung von Control 2 zusammen und auch im Hinblick auf Film und Fernsehenhttps://www.gematsu.com/2024/08/annapurna-and-remedy-entertainment-announce-partnership-on-control-2-adapting-control-and-alan-wake-for-film-and-tv 01:05:38 Cast für die zweite Staffel One Piecehttps://www.moviepilot.
In diesem Video erfährst du von einem unglaublichen Vorfall an Bord eines American Airlines Fluges von San Francisco nach Miami. Als ein Laptop Feuer fing, musste das Flugzeug evakuiert werden – doch die Passagiere sorgten für Chaos. Erfahre, warum die Evakuierung alles andere als reibungslos verlief und was wir daraus lernen können.#AmericanAirlines #Flugsicherheit #Evakuierung #Notfall #Luftfahrt #Sicherheitstipps #Flugzeug #Reisesicherheit #SanFrancisco #MiamiFragen des Tages: Muss der Kollege bestraft werden, da er sich den Anordnungen der Flugbegleiter wiedersetzt hat? Was hat euch am meisten schockiert?00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV01:38 2 Gewinner der Lufthansa Technik und Stammtisch in Frankfurt03:08 BER hat zum EM Finale 50 kurzfristige Charterflüge05:16 Boeing 777x-9 Zulassung geht weiter09:48 IHG One Rewards Premier Kreditkarten mit erhöhtem Bonus11:56 American Express Payback mit 4000 Punkten nur noch heute. Vor und Nachteile17:38 American Airlines Evakuierung in San Francisco und deutschsprachiger Passagier fängt an zu diskutieren27:40 Fragen des TagesTake-OFF 14.07.2024 – Folge 159-2024 Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten
Der 1. Mai ist seit langer Zeit eng mit der Arbeit verbunden. Als »Tag der Arbeiterbewegung« zeugt er von dem Streit um bessere Arbeitsbedingungen. Doch welches Bild von der Arbeit hat die Bibel? Bereits zu Beginn der Menschheit lässt Gott den Menschen nicht »arbeitslos«, sondern betraut ihn damit, den Garten Eden zu bebauen. Unter paradiesischen Arbeitsbedingungen stand die kreative Aufgabe im Vordergrund – und nicht Mühe und Last. Dies änderte sich schlagartig, als Adam und Eva die Verbindung zu ihrem himmlischen Arbeitgeber zerstörten, indem sie sein Vertrauen missbrauchten und sich an ihm schuldig machten.Seitdem sind die irdischen Arbeitsverhältnisse mit Mühsal und Last verbunden (vgl. 1. Mose 3,17-19). Mühe und Arbeit kennzeichnen unser Leben (vgl. Psalm 90,10). Um diesen vom Menschen verursachten Zustand für den Einzelnen abzumildern und den Arbeiter zu schützen, hat Gott viele Anordnungen getroffen: Arbeitsruhe am siebten Tag der Woche für alle (vgl. 2. Mose 23,12), gerechte Bezahlung (ein Arbeiter ist seinen Lohn wert, vgl. 1. Timotheus 5,18), Schutz vor Ausbeutung (vgl. Jakobus 5,4) usw.Doch das eigentliche Problem, warum wir Menschen trotz aller Arbeit nicht zur Ruhe kommen, ist nicht gelöst: Unser zerstörtes Verhältnis zu Gott, unserem Schöpfer. Hierzu muss allerdings das Trennende, unsere Schuld, beseitigt werden. Wer wäre für diese Aufgabe geeignet? Im Tagesvers macht Gott dies zur Chefsache. Und diese Arbeit war tatsächlich mit schrecklichster Mühe und Last, mit Blut, Schweiß und Tränen verbunden. Umgesetzt hat sie Gottes Sohn, indem er durch seinen Tod am Kreuz das Trennende zwischen Gott und Menschen ausräumte. Wer sich diesem Jesus anvertraut, hat die Perspektive ewiger Ruhe von jeder Arbeit.Markus MajonicaDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Als Reaktion auf den furchtbaren Angriff der Hamas auf Israel vom 7. Oktober 2023 bekämpft Israel die Hamas im Gazastreifen mit einem groß angelegten Militäreinsatz. In der Folge sind zehntausende Menschen in Gaza ums Leben gekommen, und die humanitäre Lage der Zivilbevölkerung im Gazastreifen ist katastrophal. Südafrika wirft Israel vor, durch seine militärischen Maßnahmen im Gazastreifen einen Völkermord zu begehen. Südafrika hat deshalb Israel Ende 2023 vor dem Internationalen Gerichtshof (IGH) in Den Haag verklagt und eine Verletzung der Völkermordkonvention gerügt. Am 26. Januar 2024 hat der IGH eine Eilentscheidung getroffen. Zwar hat der IGH Israel nicht dazu verpflichtet – wie von Südafrika gefordert –, seine Kampfhandlungen einzustellen. Gleichwohl hat der IGH es nicht für ausgeschlossen gehalten, dass durch das Verhalten Israels und israelischer Repräsentanten bestimmte Verpflichtungen aus der Völkermordkonvention betroffen sein können (Application of the Convention on the Prävention and Punishment of the Crime of Genocide in the Gaza Strip (South Africa v. Israel)).Professor Helmut Philipp Aust, Inhaber der Professur für Öffentliches Recht und die Internationalisierung der Rechtsordnung an der Freien Universität Berlin, erläutert diese außergewöhnliche Entscheidung und die damit verbundenen Rechtsfragen:Warum ist der IGH für die Rechtsfragen der Völkermordkonvention zuständig?Was ist Völkermord im Sinne der Völkermordkonvention?Welche Anforderungen stellt die Völkermordkonvention – neben dem Verbot, einen Völkermord zu begehen – auf?Steht Israel gegen die Hamas das Recht auf Selbstverteidigung zu?Welche Rolle spielt in dem Konflikt das humanitäre Völkerrecht, und welche Anforderungen stellt es auf?In welchem Verhältnis steht die Völkermordkonvention zum Selbstverteidigungsrecht und zum humanitären Völkerrecht?Welchen Zweck erfüllt die Entscheidung des IGH im Eilverfahren?Welche Anordnungen hat der IGH getroffen, und welche Anordnungen hat er nicht getroffen? Welche Rolle spielen Äußerungen israelischer Politiker, die so verstanden werden können, dass sie zu Völkermord aufrufen oder ihn billigen?Begeht Israel durch seine militärischen Handlungen im Gazastreifen einen Völkermord?Mehr zu aktuellen Rechtsfragen findet ihr auf der Jurafuchs-Lernplattform (hier). Jurafuchs ist die digitale Lernumgebung für Jurastudentinnen, Rechtsreferendare und juristische Professionals. Unsere Expertinnen und Experten stellen für euch zusammen, was ihr für Studium, Referendariat und die beiden Staatsexamina wissen müsst und was ihr in der Praxis braucht. Jurafuchs erhaltet ihr als Hörerinnen und Hörer unseres Podcasts für einen Monat kostenlos. Ladet euch dazu Jurafuchs herunter und gebt in der App den Code „SPRUCHREIF” ein. Das Angebot gilt nur für Neukund:innen.
Ich denke ganz oft, dass wir in schwierigen Zeiten leben und viele von Ihnen denken das auch. Aber wenn ich dann an die Zeiten von Mutter Maria Theresia denke, scheinen mir unsere Probleme echt kleiner. Schon zwölf Jahre nach der Gründung der Gemeinschaft 1863 gab es drastische Verbote durch die damalige Regierung. Es durften keine neuen Mitglieder mehr in die Ordensgemeinschaft aufgenommen werden, das Waisenhaus musste geschlossen werden und Vieles mehr. Lediglich die Krankenpflege war noch möglich, aber in Olpe nur, wenn die Schwestern gerufen wurden und ansonsten nur in den umliegenden Dörfern. Und noch dazu machte der Protektor der Vinzentinerinnen, die im Krankenhaus tätig waren, Mutter Theresia das Leben schwer. Mit Verleumdungen und falschen Behauptungen, mit Anzeigen beim Bischof in Paderborn hat er alles versucht, die Franziskanerinnen aus Olpe zu vertreiben.Dabei sind mir bei Mutter Theresia zwei wichtige Wesenszüge aufgefallen. Zum einen hat sie den Anordnungen der Regierung und der örtlichen Behörden Folge geleistet und alles getan, um die Schwestern und ihre junge Gründung zu schützen. Aber dann hat sie immer auch mit Mut und Courage und einer ziemlichen Portion Bauernschläue, Wege gefunden, die die weitere Existenz möglich gemacht hat. Sie selbst hätte das wohl eher als Gottvertrauen bezeichnet und da ist ja auch was dran. Als 1900 die Generaloberin der Vinzentinerinnen zu ihr gekommen ist, um sie zu bitten, das Olper Krankenhaus zu übernehmen, hat sie ihr nichts davon erzählt, wiesehr sie in den vielen Jahren unter dem Konflikt mit dem Protektor der Vinzentinerinnen gelitten hat. So sind im Juli 1900 die ersten Olper Franziskanerinnen ins Krankenhaus eingezogen und haben dort bis 2005 den Dienst an den Kranken und Sterbenden und an den Müttern und ihren Kindern getan. Heute am Gedenktag der Seligen Maria Theresia Bonzel findet wieder die Lichterprozession zu ihren Ehren statt. Sie beginnt um 18.00 Uhr in der Mutterhauskirche mit der Litanei für die Stadt Olpe.
Mon, 14 Aug 2023 02:00:00 +0000 https://geschichteeuropas.podigee.io/t221-221 8f3f7864e59748456dc3dbd6f7347da2 Y: Quellen Ressourcen Die "Reichstagsbrandverordnung" auf 1000dokumente.de Verknüpfte Folgen Der Reichstagsbrand (1933) (Teil 1), mit Dr. Rainer Orth (21.08.2023) Der Reichstagsbrand (1933) (Teil 2), mit Dr. Rainer Orth (28.08.2023) Zum Podcast UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken! Podcast-Blog mit Kommentarfunktion #historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts Schick mir Kommentare und Feedback als Email! Der Podcast bei Fyyd Der Podcast auf Twitter schwarze0fm auf Twitter Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord! Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden. schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt. This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2023-08-14. CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original. Quellentranskript Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat. Vom 28. Februar 1933. Auf Grund des Artikels 48 Abs. 2 der Reichsverfassung wird zur Abwehr kommunistischer staatsgefährdender Gewaltakte folgendes verordnet: § 1 Die Artikel 114, 115, 117, 118, 123, 124 und 153 der Verfassung des Deutschen Reichs werden bis auf weiteres außer Kraft gesetzt. Es sind daher Beschränkungen der persönlichen Freiheit, des Rechts der freien Meinungsäußerung, einschließlich der Pressefreiheit, des Vereins- und Versammlungsrechts, Eingriffe in das Brief-, Post-, Telegraphen- und Fernsprechgeheimnis, Anordnungen von Haussuchungen und von Beschlagnahmen sowie Beschränkungen des Eigentums auch außerhalb der sonst hierfür bestimmten gesetzlichen Grenzen zulässig. § 2 Werden in einem Lande die zur Wiederherstellung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung nötigen Maßnahmen nicht getroffen, so kann die Reichsregierung insoweit die Befugnisse der obersten Landesbehörde vorübergehend wahrnehmen. § 3 Die Behörden der Länder und Gemeinden (Gemeindeverbände) haben den auf Grund des § 2 erlassenen Anordnungen der Reichsregierung im Rahmen ihrer Zuständigkeit Folge zu leisten. § 5 Mit dem Tode sind die Verbrechen zu bestrafen, die das Strafgesetzbuch in den §§ 81 (Hochverrat), 229 (Giftbeibringung), 307 (Brandstiftung), 311 (Explosion), 312 (Überschwemmung), 315 Abs. 2 (Beschädigung von Eisenbahnanlagen), 324 (gemeingefährliche Vergiftung) mit lebenslangem Zuchthaus bedroht. § 6 Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 28. Februar 1933. Der Reichspräsident von Hindenburg Der Reichskanzler Adolf Hitler Der Reichsminister des Innern Frick Der Reichsminister der Justiz Dr. Gürtner 221 trailer Y: Quellen no Deutschland,Neuere und neueste Geschichte,Reichstagsbrand,Reichstag,Reichstagsbrandverordnung,Quelle,Berlin,20. Jahrhundert,Adolf Hitler Tobias Jakobi
Im Jahr 1923 erreichte der Konflikt um alliierte Forderungen nach Kriegsentschädigungen seinen Höhepunkt. Französische und belgische Soldaten marschieren ins Ruhrgebiet und besetzen die Region. Doch die Deutschen widersetzen sich ihren Anordnungen mit einem passiven Widerstand. An Karsamstag eskaliert die Situation, bei der Firma Krupp werden 13 Arbeiter erschossen.
Wir kennen es aus Politik und Gesellschaft: Es gibt diejenigen, die haben das Sagen und diejenigen, die müssen ihnen dienen und führen ihre Anordnungen aus. Was bedeutet es aber, dass Jesus die Verhältnisse umdreht, sich nicht bedienen lässt, sondern selbst zum Diener wird?
Ihre Kindheit verbrachte sie im Haus am Waldrand. Ihr Stiefvater bedrohte, verprügelte und benutzte sie als seine Dienerin. Ihr Platz war zu seinen Füßen in Dreck. Gab er ihr einen Befehl, musste sie ihn umsetzen. Einen alten Opel reparieren? Sie musste ran. Mit dem Bagger ein Dreckloch ausheben? Es war ihr Job. Widersetzte sie sich seinen Anordnungen, schlug er sie krankenhausreif. 100 Schläge mit dem Stock in zehn Tagen. Ihr Geschrei hörte niemand. Der Alte kam mit Schlägen, Gewalt und Bibelversen. Niemand aus der Familie wagte den Aufstand. Freundinnen durfte sie nicht haben. Ihr Platz war zu seinen Füßen. Bereit, die abartigen Befehle ohne Verzögerung auszuführen. Sie spricht über ihre Zeit im Haus am Waldrand. Und welche Auswirkungen diese Zeit noch heute hat.
Wer heute als Führungskraft noch versucht, Anordnungen durchzusetzen, wird schnell auf Widerstand stoßen. Dadurch entsteht ein Konflikt mit den Erwartungen der Mitarbeiter an moderne Führung und vielleicht auch mit dem Eigenbild als gute Führungspersönlichkeit. Ein besserer Weg um mit dem Team zu Ergebnissen zu kommen und Erfolge zu feiern, ist die Selbstverantwortung der Mitarbeiter zu stärken. In diesem Video erhältst du Tipps, wie Dir das gelingen kann. Übrigens: Wenn Du erfahren möchtest, was exzellente von nur guten Führungspersönlichkeiten unterscheidet, und wie Du selbst zum Top-Leader wirst und Dein Team zu Spitzenleistungen führst, dann sei am 02.03.2023 bei meinem Live-Online-Training dabei! Melde Dich jetzt an: training.andreas-buhr.com
Wir beginnen den ersten Teil unseres Programms mit einem Rückblick auf einige der wichtigsten Ereignisse des Jahres. Danach besprechen wir die jüngsten Anordnungen der Taliban-Regierung in Afghanistan, die die Rechte von Frauen weiter einschränken. Im wissenschaftlichen Teil diskutieren wir heute die Ergebnisse einer interessanten Studie über Glasfrösche, die in der Zeitschrift Science veröffentlicht wurde und die erklärt, warum und wie sich diese Tiere transparent machen. Und zum Schluss sprechen wir über die Geschichte der sogenannten „hässlichen Weihnachtspullover“. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“, wo wir heute über das riesige Hotelaquarium in Berlin sprechen, das vor zwei Wochen geplatzt ist. Das hat enorme Schäden verursacht. Auch zwei Wochen nach der Katastrophe ist die Ursache noch unklar. Außerdem sprechen wir darüber, dass die berühmten Benin-Bronzen nun offiziell an die nigerianische Regierung zurückgegeben wurden. Sie wurden 1897 geraubt und waren bis vor kurzem in Museen in Deutschland ausgestellt. Die Welt blickt auf 2022 zurück und hofft auf ein besseres 2023 Die Taliban verbannen afghanische Frauen aus Universitäten und NGOs Wissenschaftler entdecken, wie Glasfrösche durchsichtig werden Die Geschichte des hässlichen Weihnachtspullovers Fassungslosigkeit über Zerstörung des Aquadoms in Berlin Deutschland gibt Benin-Bronzen zurück
Immer wieder, wenn es Entscheidungen der politisch Verantwortlichen gibt, wird das kritisch hinterfragt. Das gehört zu unseren demokratischen Prinzipien und ist völlig in Ordnung. Allerdings scheint sich unser Volk in eine Richtung zu entwickeln, die Entscheidungen nicht mehr reflektiert, sondern rundheraus ablehnt. Wir sind das Volk entstand übrigens nicht in der Revolution der ehemaligen DDR, sondern bereits ab 1630 durch Georg Büchner und während der “Märzrevolution” 1648 durch Ferdinand Freiligrath. Ja und tatsächlich sind das Volk wir alle. Was ist dann aber die Gesellschaft, weil wir ja öfter von gesellschaftlichen Veränderungen sprechen? Soziologie: durch eigene Merkmale abgegrenzte Anzahl von Menschen, als sozial Handelnde miteinander verknüpft lebend und interagierend. Ethnologie: größere menschliche Gruppe, durch gemeinsame Sprache, Werte, Überzeugungen, Traditionen und Erfahrungen miteinander verbunden. Staatsrecht: dem liberalen Staat gegenüberstehende Bürger. Alles zusammen meint, dass unser Staat nur funktioniert, wenn wir unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung ernst nehmen. Das wiederum heißt: Wählen gehen oder auch nicht, Entscheidungen der Gewählten, also unsere Grundregeln, akzeptieren, auch wenn sie uns nicht gefallen (nicht widerspruchslos). Anordnungen der vom Staat benannten Ordnungsvertreter befolgen. Da scheint es aber zu hängen. Verfolgt man die öffentlichen Foren, scheinen sich Menschen zu überschlagen, was sie alles besser wissen. Und das in einer Aggressivität, die beim persönlichen Diskutieren ausgeschlossen scheint. Durch die Auswertungen von fireproof360° wissen wir, dass diese Themen Menschen in Feuerwehren besonders mental belasten. Wir erklären im heutigen Podcast auch, wie man nach einer solchen Auswertung agieren sollte und warum ein Workshop hierzu etwas bewirkt. Wir wünschen dir viel Spaß mit dieser Podcast-Folge. Dein Team von Brand Punkt, Hermann und Carina -------- Advents-Aktion 2022: Wir schenken dir 60 € auf eine fireproof360°-Lizenz. Hier geht es zu unserer Advents-Aktion: https://brand-punkt.de/advents-aktion-2022-fireproof360/ Mehr Infos über fireproof360° - dem E-Learning Programm für mental starke Feuerwehreinsatzkräfte: https://brand-punkt.de/e-learning-fireproof360 _____ Brauchst du bei einem Thema, dass dich mental belastet Unterstützung? Melde dich gerne bei uns: https://brand-punkt.de/kontakt/ _____ TEILE DIESE PODCASTFOLGE Vielleicht befindet sich ein Kamerad oder Kameradin in einer Situation, bei der genau diese Folge eine wertvolle Unterstützung sein kann - deshalb bitten wir dich: Teile diese Folge und helfe somit auch denjenigen, die diesen kostenfreien Podcast noch nicht kennen.
Ein Kommentar von Walter Weber, Sophia-Maria Antonulas und Dirk Sattelmaier.Drei Blicke in die Wochenzeitung Demokratischer Widerstand von Walter Weber, Sophia-Maria Antonulas und Dirk SattelmaierI.Ein wirklicher ArztLaudatio auf Dr. med. Ronald Weikl von Walter WeberUnser Staat verfolgt Ärzte, die sich entsprechend dem Nürnberger Kodex und dem Genfer Gelöbnis für die Menschlichkeit einsetzen, kriminalisiert sie und verurteilt sie wie Schwerverbrecher. Zitieren wir den Wochenblick aus Österreich: »Ärzte, die sich notfalls entgegen der Anordnungen der Obrigkeit für Menschlichkeit und Gesundheit einsetzen, wurden von der Corona-Diktatur gnadenlos verfolgt. Weil der Passauer Mut-Arzt Ronald Weikl Masken-Befreiungsatteste ausstellte, wurden sein Privathaus und seine Praxis stundenlang auf den Kopf gestellt und der Mediziner vor Gericht gezerrt. Das System machte keinen Hehl aus seinen Plänen: Es wollte den kritischen Arzt hinter Gittern sehen und ein Berufsverbot gegen ihn erwirken. Diese überschießende Strafe wurde es am Ende zwar nicht – aber auch das Urteil am heutigen Dienstag ist noch starker Tobak: Ein Jahr Haft auf Bewährung.«Ärzte, die sich nach der Berufsordnung richten – zum Beispiel Paragraph 2 Absatz 4: »Ärztinnen und Ärzte dürfen hinsichtlich ihrer ärztlichen Entscheidungen keine Weisungen von Nichtärzten entgegennehmen«, werden von den Ärztekammern im Stich gelassen. So auch geschehen bei Dr. Ronald Weikl.... hier weiterlesen: https://apolut.net/dr-weikl-deutschland-und-ein-schoeffe-gegen-corona-von-walter-weber-sophia-maria-antonulas-und-dirk-sattelmaier+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.net/Odysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/Soundcloud: https://soundcloud.com/apolut Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
•Kinderhörspiel, ab 8 Jahren• Fritze, Uli und Freya widersetzen sich subversiv den strengen Anordnungen der "Tanten" und stürzen sich in eine waghalsige Aktion. // Von Sabine Ludwig / Komposition: Rainer Quade / Regie: Claudia Johanna Leist / WDR 2022 // www.wdr.de/k/kinderhoerspiel Von Sabine Ludwig.
In dieser Folge sehen wir mit einer ziemlich einfachen Rechnung, wie komisch sich Anordnungen von Kugeln in hohen Dimensionen verhalten.
Neben dem Koran spielen die Hadith eine bedeutende Rolle im Leben vieler gläubiger Muslime. Sie sind die zweitwichtigste Quelle für die religiösen und rechtlichen Normen und bezeichnen die Berichte über Aussprüche, Anordnungen und Handlungen des Pro¬phe¬ten, deren Überlieferung auf seine Gefährten zurückgeführt wird. Doch was bedeutet das genau und wie glaubwürdig sind diese? Hierüber spricht Wolfgang Reinbold mit Prof. Dr. Yașar Sarιkaya von der Universität Giessen. ——————————————— Seriöse interreligiöse Diskussion, leicht zugänglich und ohne die Formatzwänge des Unterhaltungsfernsehens, das ist die Grundidee von Religionen im Gespräch. Immer am 15. des Monats gibt es eine neue Episode. ——————————————— Ihr findet uns auch auf: ► Website: http://religionen-im-gespraech.de ► Spotify: https://open.spotify.com/show/78y406q2XUCWcR1JorexbB?%0Asi=VB7XUJxyRxacRNSUjvJBlA
Mittlerweile hat an allen deutschen Schulen das neue Schuljahr begonnen. Aus diesem Anlass widmen sich Holger und Joerg in der neuen Folge dem Datenschutz in der Schule. Kompetent zur Seite steht ihnen dabei Dr. Daniel Sandvoß. Der Jurist lehrt als Hochschuldozent und übernahm 2018 die Leitung des Instituts für Digitalisierung und Datenschutz ID2. Daniel hat zum Thema Datenschutz und Schule promoviert und war an der Entwicklung der niedersächsischen Schulcloud beteiligt. Nach Ansicht von Daniel steht es um den den Datenschutz in Schulen nicht gut. Er vergleicht die Situation mit einem halb eingerissenen Bauklötzchenturm, gar einem "Trümmerhaufen", dem die Baumeister fehlen. Vieles, was die DSGVO fordert, können Schulen derzeit nicht umsetzen. Insbesondere die Dokumentationspflichten würden nicht erfüllt; es mangele an Verarbeitungsverzeichnissen, für die Risikoanalysen nötig wären. Daniel betont, dass in Schulen mit besonders sensiblen Daten nach Art. 9 DSGVO hantiert werde. Im Aufklärungsuntericht etwa geht es auch um sexuelle Orientierung, im Relegionsunterricht um Religionszugehörigkeit, und im Politikunterricht um politische Ausrichtung. Meist handelt es sich um die Verarbeitung von Daten Minderjähriger, was die Lage noch brisanter macht. Dem gegenüber stehen nach Daniels Darstellung überforderte Schulleitungen, die gemäß Datenschutzrecht als Verantortliche Stellen für die Datenverarbeitung fungieren, oft, ohne es zu wissen. Von den Kommunen erhalten Schulen oft wenig konkrete Unterstützung. Zwar drohen keine Bußgelder, weil Schulen öffentliche Stellen sind. Allerdings können Aufsichtsbehörden Verfügungen oder Anordnungen aussprechen, etwa Verbote des Einsatzes bestimmter Software.
Weil sich eine JVA-Beamtin weigerte, dienstliche Anordnungen in Bezug auf die Corona-Pandemie umzusetzen, wurde sie aus dem Dienst entfernt. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Predigt vom 5. Juni 2022 1. Mose 50 - Die Genesis endet mit Hoffnung1 Da fiel Joseph auf das Angesicht seines Vaters und weinte über ihm und küßte ihn. 2 Danach befahl Joseph seinen Dienern, den Ärzten, daß sie seinen Vater einbalsamierten; und die Ärzte balsamierten Israel ein. 3 Und sie verwendeten darauf volle 40 Tage; denn so lange dauert die Einbalsamierung; aber beweint haben ihn die Ägypter 70 Tage lang. 4 Als aber die Tage der Trauer um ihn vorüber waren, redete Joseph mit dem Haus des Pharao und sprach: Wenn ich Gnade gefunden habe in euren Augen, so redet doch vor den Ohren des Pharao und sprecht: 5 Mein Vater hat einen Eid von mir genommen und zu mir gesagt: Siehe, ich sterbe; begrabe mich in meinem Grab, das ich mir im Land Kanaan angelegt habe! So laß mich nun hinaufziehen, daß ich meinen Vater begrabe und danach wiederkomme! 6 Und der Pharao sprach: Zieh hinauf und begrabe deinen Vater, wie er dich hat schwören lassen! 7 Da zog Joseph hinauf, um seinen Vater zu begraben; und mit ihm zogen alle Knechte des Pharao hinauf, alle Ältesten seines Hauses und alle Ältesten des Landes Ägypten; 8 dazu das ganze Haus Josephs und seine Brüder und das Haus seines Vaters; nur ihre Kinder, Schafe und Rinder ließen sie im Land Gosen zurück. 9 Es begleiteten ihn auch Wagen und Reiter, und es war ein großer Heerzug. 10 Als sie nun zur Tenne Atad kamen, die jenseits des Jordan liegt, hielten sie dort eine große und feierliche Totenklage; denn [Joseph] veranstaltete für seinen Vater eine siebentägige Trauer. 11 Als aber die Bewohner des Landes, die Kanaaniter, die Trauer bei der Tenne Atad sahen, sprachen sie: Die Ägypter halten da eine große Klage! Daher wurde der Ort, der jenseits des Jordan liegt, »Die Klage der Ägypter« genannt. 12 Seine Söhne aber handelten so, wie er ihnen befohlen hatte: 13 sie führten ihn ins Land Kanaan und begruben ihn in der Höhle des Ackers Machpelah, die Abraham samt dem Acker als Erbbegräbnis gekauft hatte von Ephron, dem Hetiter, gegenüber von Mamre. 14 Joseph aber kehrte nach dem Begräbnis seines Vaters wieder nach Ägypten zurück, er und seine Brüder und alle, die mit ihm hinaufgezogen waren, um seinen Vater zu begraben. 15 Als nun Josephs Brüder sahen, daß ihr Vater gestorben war, sprachen sie: Joseph könnte gegen uns feindselig werden und uns all die Bosheit vergelten, die wir an ihm verübt haben! 16 Darum ließen sie Joseph sagen: Dein Vater befahl vor seinem Tod und sprach: 17 So sollt ihr zu Joseph sagen: Bitte, vergib doch deinen Brüdern die Schuld und ihre Sünde, daß sie so Böses an dir getan haben! So vergib nun den Knechten des Gottes deines Vaters ihre Schuld! Da weinte Joseph, als sie ihm das sagen ließen. 18 Dann gingen seine Brüder selbst hin und fielen vor ihm nieder und sprachen: Siehe, wir sind deine Knechte! 19 Aber Joseph sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht! Bin ich denn an Gottes Stelle? 20 Ihr gedachtet mir zwar Böses zu tun; aber Gott gedachte es gut zu machen, um es so hinauszuführen, wie es jetzt zutage liegt, um ein zahlreiches Volk am Leben zu erhalten. 21 So fürchtet euch nun nicht; ich will euch und eure Kinder versorgen! Und er tröstete sie und redete freundlich mit ihnen. 22 Und Joseph blieb in Ägypten, er und das Haus seines Vaters; und Joseph lebte 110 Jahre. 23 Und Joseph sah die Kinder Ephraims bis in das dritte Glied; auch die Kinder Machirs, des Sohnes Manasses, saßen noch auf Josephs Knien. 24 Und Joseph sprach zu seinen Brüdern: Ich sterbe; aber Gott wird euch gewiß heimsuchen und euch aus diesem Land hinaufführen in das Land, das er Abraham, Isaak und Jakob zugeschworen hat. 25 Und Joseph nahm einen Eid von den Söhnen Israels und sprach: Gewißlich wird Gott euch heimsuchen, und ihr sollt dann meine Gebeine von hier hinaufbringen! 26 Und Joseph starb, 110 Jahre alt; und man balsamierte ihn ein und legte ihn in einen Sarg in Ägypten.Mit dem Tod Jakobs fällt nun die Leitung in der Familie auf Joseph.Im letzten Kapitel der Genesis werden die wichtigsten Handlungen zusammengefasst, die Joseph vor seinem Tod unternahm.Er und seine Brüder führten die letzten Wünsche ihres Vaters aus, indem sie ihn in Kanaan begruben.Die Spannung zwischen den Brüdern wird endlich aufgelöst.Joseph hatte sich ihnen ja zu erkennen gegeben, aber nach dem Tod Jakobs hatten die Brüder Angst, dass Joseph nun Rache nehmen würde.Joseph machte jedoch deutlich, dass er davon ausging, dass alles, was ihm widerfahren ist, Teil von Gottes Plan war.Weil Joseph sich dem Willen Gottes unterordnete, war er nicht nur im Stande, seinen Brüdern zu vergeben, sondern auch die Spaltung in der Familie zu heilen, die sonst die Nation Israel entzweit hätte.Das Buch endet mit Josephs abschließenden Worten an seine Brüder.Die Erfüllung seiner Worte würde jedoch vier Jahrhunderte auf sich warten lassen.19 Und Mose nahm die Gebeine Josephs mit sich; denn der hatte einen Eid von den Kindern Israels genommen und gesagt: Gott wird sich gewiß euer annehmen; dann führt meine Gebeine mit euch von hier herauf! (2Mo 13,19)32 Und die Gebeine Josephs, welche die Kinder Israels aus Ägypten heraufgebracht hatten, begruben sie in Sichem in dem Stück Land, das Jakob von den Kindern Hemors, des Vaters Sichems, um 100 Kesita gekauft hatte, und es wurde den Kindern Josephs zum Erbteil. (Jos 24,32)22 Durch Glauben gedachte Joseph bei seinem Ende an den Auszug der Söhne Israels und traf Anordnungen wegen seiner Gebeine. (Hebr 11,22)Das letzte Kapitel der Genesis beginnt und endet mit einem Tod - jedoch nicht ohne Hoffnung.Gott wird seine Verheißungen erfüllen und den Kindern Israel das Land Kanaan schenken.Zwischen diesen zwei Ereignissen steht die Vergebung Josephs gegenüber seinen Brüdern.Würde er sich so betrügerisch verhalten wie seine Vorfahren? Würde er jetzt Rache nehmen?Stattdessen beendete Joseph die Betrügereien und stellte sicher, dass Gottes Volk nicht entzweit wurde.Nun würden die Israeliten vier hundert Jahre in Ägypten verbringen.Das war nicht ihre wirkliche Heimat, so wie diese Welt nicht unsere wirkliche Heimat ist.13 Diese alle sind im Glauben gestorben, ohne das Verheißene empfangen zu haben, sondern sie haben es nur von ferne gesehen und waren davon überzeugt, und haben es willkommen geheißen und bekannt, daß sie Gäste ohne Bürgerrecht und Fremdlinge sind auf Erden; 14 denn die solches sagen, geben damit zu erkennen, daß sie ein Vaterland suchen. 15 Und hätten sie dabei jenes im Sinn gehabt, von dem sie ausgegangen waren, so hätten sie ja Gelegenheit gehabt, zurückzukehren; 16 nun aber trachten sie nach einem besseren, nämlich einem himmlischen. Darum schämt sich Gott ihrer nicht, ihr Gott genannt zu werden; denn er hat ihnen eine Stadt bereitet. (Hebr 11,13-16)
Am 25. Mai 2022 jährte sich die Wirksamkeit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zum vierten Mal. Erhebungen zufolge haben die Datenschutzbehörden aller EU-Mitgliedsstaaten in den vier Jahren insgesamt bereits mehr als 1,6 Milliarden Euro an Bußgeldern verhängt. Allerdings verteilt sich die Summe sehr ungleich, weil es bislang keine einheitliche Bemessungsgrundlage für Datenschutzverstöße gibt. Dies soll sich nun ändern: Am 12 Mai hat der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) als gemeinsames Abstimmungsgremium der EU-Datenschutzbehörden ein Bußgeld-Berechnungsschema für DSGVO-Verstöße beschlossen, das die zuständigen Aufsichtsbehörden Schritt für Schritt durcharbeiten sollen. Ersten Einschätzungen zufolge wird es vor allem für große und umsatzstarke Unternehmen zu erheblichen Risiken führen. In Mitgliedstaaten, die bislang eher niedrige Geldbußen verhängt haben, sind strengere Sanktionen künftig sehr wahrscheinlich. Joerg und Holger erläutern das neue Modell. Zur Seite steht ihnen Rechtsanwalt Tim Wybitul, der bereits in Episode 21 zu Gast war. Tim vertritt teils sehr umsatzstarke Mandanten in Datenschutzstreitigkeiten vor Gericht und mit Behörden, bei internen Untersuchungen und in anderen datenschutzrechtlichen Auseinandersetzungen. Er erklärt im Podcast beispielsweise die Unterschiede zwischen behördlichen Anordnungen und Bußgeldverfahren, die vor verschiedenen Gerichten ausgefochten werden und ordnet das EDSA-Berechnungsmodell ein. In einem zweiten Teil geht es im Podcast um das verwandte Thema der Schadensersatzforderungen aus DSGVO-Verstößen. Tim erläutert die aktuelle Rechtsprechung in einigen Verfahren. Seiner Beobachtung zufolge ergibt sich eine klare Tendenz. Massenhafte Schadensersatzforderungen entwickeln sich zu einem lukrativen Geschäftsmodell, weil die Gerichte zunehmend immaterierelle Schäden bejahen, etwa beim Einsatz von Google Fonts auf einer Webseite ohne Einwilligung der Besucher: "Schadensersatzforderungen dürften sich langfristig zu einem noch höheren finanziellen Risiko für Unternehmen entwickeln als Bußgelder."
Fünf Tage Corona-Isolation und freiwillig Freitesten: Was ist von der neuen RKI-Leitlinie zu halten? Außerdem geht's um einen Aufreger aus dem Netz: Biontech stellt angeblich die Wirksamkeit seines Impfstoffs in Frage.
So gelingt der rechtssichere Umgang! Folge 1 Arzneimittel Der Rechtsmonat Februar geht in die dritte Runde: Woche 3 Folge 3 - so gelingt der rechtssichere Umgang mit Arzneimitteln. Ich spreche wieder mit Alexandra Hansen-Bingas Rechtsanwältin und Vereinsbetreuerin. Wir klären die Frage ob es eigentlich einen Unterschied zwischen Arzneimittel oder Medikamenten gibt, welche gesetzliche Grundlage du als Pflegekfraft unbedingt wissen solltest und in welchen Fällen du dich sogar strafbar machst beispielsweise beim Annehmen von Medikamenten oder Stellen von Medikamenten. Dokumentierst du bei telefonischen Anordnungen immer rechtssicher? Alexandra Hansen-Bingas erklärt alles was Recht ist einfach - Wenn du Fragen hast, denn melde dich sehr gerne unter pflegefaktisch@medifoxdan.de oder direkt bei Alexandra Hansen-Bingas: https://www.hansen-bingas-seminare.de Hinweis: der Podcast ersetzt keine Rechtsberatung. In diesem Sinne einfach weiter Podcast hören - ich freue mich auf Dich. Und wenn dir diese Folge gefallen hat, dann schenk mir einfach deine Sterne für eine gute Bewertung.
HIStory: Die Hintergründe des Kapp-Putsches im Jahre 1920In der heutigen Folge von HIStory beleuchten wir die Hintergründe des so genannten Kapp-Putsches aus dem Jahre 1920. Damals versuchte eine Clique von rechtsextremen, vom Kriegsausgang frustrierten Militärs, die Macht in der noch gar nicht richtig gefestigten Weimarer Demokratie in der Manier von südamerikanischen Generälen mal eben an sich zu reißen. Doch der Putsch scheiterte bereits nach wenigen Tagen. Denn Arbeiter und Angestellte traten in den unbefristeten Generalstreik. Verwaltung und Provinzialregierungen ignorierten die Befehle und Anordnungen der Putschisten.Gemeinhin wird dieses Ereignis als ein rein innerdeutsches Geschehen gedeutet. Doch wie so oft in HIStory werden wir auch dieses Narrativ äußerst kritisch hinterfragen und mit bis dato wenig beachteten Dokumenten und Zusammenhängen konfrontieren. Für unsere detektivische Expedition begeben wir uns nunmehr direkt in das Büro des damaligen Reichspräsidenten Friedrich Ebert... Weiterlesen (inkl. Quellenhinweisen und Links) hier: https://apolut.net/history-der-kapp-putsch-im-jahre-1920/+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple, Google und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media: Website: https://apolut.net/ Odysee: https://odysee.com/@apolut Instagram: https://www.instagram.com/apolut_net/ Twitter: https://twitter.com/apolut_net Telegram: https://t.me/s/apolut Facebook: https://www.facebook.com/apolut/ Soundcloud: https://soundcloud.com/apolut Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In einem Land, in dem ein Bankkaufmann gesundheitspolitische Entscheidungen trifft, ist es nicht verwunderlich, dass eine Rechtswissenschaftlerin sich über das Tagesgeschäft und die Werte der Polizeiarbeit äußert. Der Kritik der Innenministerin Schleswig-Holsteins, Dr. Sabine Sütterlin-Waack (CDU), zu den Polizisten für Aufklärung, die man in verschiedenen Medien entnehmen konnte, möchten wir daher eine fachliche Antwort entgegenstellen. Ihre Aussage “Diese Gruppierung steht wirklich für überhaupt nichts von dem, wofür unsere Polizistinnen und Polizisten täglich arbeiten und einstehen.” ist in unseren Augen nicht ganz richtig. Freundlich ausgedrückt.Unsere SichtEs gibt keinen Beruf, der vergleichbar viele unterschiedlichen Facetten hat, wie der des Polizisten. Von der technischen Hundertschaft, über die Hunde- oder Reiterstaffel, Schutzmann, Kriminalpolizei bis zu Profilern: Ob Frau Dr. Sütterlin-Waack die Kompetenzen besitzt, sich über die tägliche Arbeit der Kollegen und Kolleginnen qualifiziert zu äußern, darf in Frage gestellt werden. Der Verdacht liegt nahe, dass ihre Bewertung auf einer politischen Erwartungshaltung basiert. Sie geht wohl von der allgemeinen Auffassung aus, dass Polizisten Staatsdiener sind und damit primär dem Staat und seinen Institutionen zu dienen haben.Wir Polizisten für Aufklärung verstehen uns der Bevölkerung verpflichtet, wir dienen neutral allen Menschen, nicht einer Partei. Eine der herausragenden Eigenschaften der meisten Polizisten unseres Vereins ist die sehr geordnete Einstellung zu Normen. Das ist nicht verwunderlich, da es zu unseren Aufgaben gehört, bei Normverletzungen einzuschreiten. Ob beim Falschparken, einer einfachen Ordnungswidrigkeit oder bei Kapitalverbrechen. Wir handeln gemäß festgeschriebener Normen und Verordnungen und möchten das anhand von drei Beispielen deutlich machen.Daher halten wir uns an die oberste Anforderung der Polizeiarbeit: die Wahrung der Gesetzmäßigkeit, insbesondere die Einhaltung der freiheitlich demokratischen Grundordnung, die in unseren Augen aktuell in fast allen ihrer Prinzipien lt. Bundesverfassungsgericht verletzt wird. Dazu einige konkrete Beispiele: Die Achtung vor den im Grundgesetz konkretisierten Menschenrechten, vor allem vor dem Recht auf Leben und freie Entfaltung der Persönlichkeit, wird beispielsweise durch die de Facto-Impfpflicht für einige Berufsgruppen massiv gefährdet.Auch die Gesetzmäßigkeit der Verwaltung wird nicht mehr eingehalten, da verfassungsrechtliche Grundsätze nicht beachtet werden. Seit Richter verfolgt und mit Hausdurchsuchungen bedroht werden, kann man nicht mehr von Unabhängigkeit der Gerichte sprechen. Und wenn man den Umgang der Medien mit der Partei „DieBasis“ analysiert, erkennt man sehr schnell, dass die Chancengleichheit für alle politischen Parteien nicht mehr gegeben ist. Hier und in mehreren weiteren Aspekten sehen wir Angriffe gegen die FdGO und sehen uns damit in unserer Verantwortung als Polizisten gefordert.Maßnahmen in der Polizeiarbeit müssen immer als erforderlich, geeignet und angemessen erachtet werden, bevor sie umgesetzt werden. Andernfalls sind sie von Beginn an rechtswidrig. Als Polizisten für Aufklärung haben wir hier erhebliche Defizite in den vergangenen 18 Monaten festgestellt und müssen daher gemäß unserem Rechtsverständnis dagegen vorgehen. Wenn für reine Ordnungswidrigkeiten Menschen körperlich angegangen werden, es aufgrund von konstruierten Straftatbeständen sogar zu SEK-Einsätzen kommt, dann ist die Verhältnismäßigkeit der Maßnahmen definitiv nicht mehr gegeben.Überbordende, unangemessene Gewaltanwendung von Polizeikräften gegen friedliche Bürger, die im schlimmsten Fall Ordnungswidrigkeiten begehen, ist traurige Realität in Deutschland geworden, was durch unzählbare Videodokumentation belegt ist. Dabei wird auch nicht vor Gewalt gegen Schwangere, Behinderte oder wirklich alte Menschen zurückgeschreckt. Die Regel, dass die Anwendung jedes Zwangsmittel vorher anzudrohen ist, erfolgt zunehmend seltener und steht damit im Widerspruch zu einer korrekten Polizeiarbeit.Als letzten Punkt setzen wir uns dafür ein, dass Polizeibeamte sich wieder ihrer Remonstrationspflicht bewusst werden. Der deutsche Beamtenbund schreibt dazu u.a.: „Grundsätzlich trägt der Beamte die Verantwortung für die Rechtmäßigkeit seiner dienstlichen Handlung. Von dieser Verantwortung wird er freigestellt, wenn er seiner Remonstrationspflicht nachkommt und Bedenken zum Beispiel gegen die Rechtmäßigkeit dienstlicher Anordnungen geltend macht. Die Remonstrationspflicht besteht bereits dann, wenn der Beamte die Weisung als möglicherweise rechtswidrig ansieht.“Da wir, wie bereits angeführt, der Auffassung sind, dass vieles, was aktuell seitens der Polizeiführung angeordnet, nicht rechtmäßig ist, besteht seitens der Kollegen wirklich Handlungsbedarf. Darauf aufmerksam zu machen, sehen wir als unsere Pflicht an.Unser ResümeeEinhaltung der FdGO, Wahrung der Verhältnismäßigkeit von Maßnahmen und Remonstrationspflicht: Nur drei Aspekte, die für uns untrennbar mit unserem Verständnis von Polizeiarbeit verbunden sind. Frau Dr. Sabine Sütterlin-Waack scheint dagegen das eher eigenartige Verständnis von einer „politikhörigen“ Polizei zu haben, wenn sie davon ausgeht, dass nicht auch unsere aktiven Kollegen und Kolleginnen dafür täglich arbeiten und einstehen.Für das Team der Polizisten für Aufklärung———————Unterstützen mit einem Abo: https://www.frischesicht.de/unterstuetze-frische-sicht/Unterstützen Sie uns mit einer Spende: IBAN NL17BUNQ2045314502Verwendungszweck: SpendeSie können uns auch mit Bitcoin unterstützenBitcoin Adresse: 35kAeRvsv5o6y3rCbWRUpsjw9dGyjBmPApWir bedanken uns für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung des freien Journalismus————————Die Redaktion ist um das Abbilden eines breiten Meinungsspektrums bemüht.Meinungsartikel und Gastbeiträge müssen nicht die Sichtweise der Redaktion widerspiegeln!Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz (Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International) lizenziert. Unter Einhaltung der Lizenzbedingungen dürfen Sie es verbreiten und vervielfältigen.
Gäste im She Drives Mobility Talk: EKD (Dr. Ruth Gütter) DGB (Martin Stuber) VdK (Dr. Ines Verspohl). NABU (Johannes Russmann) VCD (Alexander Kaas Elias) "Dass der Verkehrssektor maßgeblich zum Klimawandel beiträgt, ist unumstritten. Gleiches gilt für die vielen negativen Auswirkungen auf Gesundheit und Lebensqualität. Auch die vielfältigen Herausforderun-gen der Mobilitätswirtschaft sind bekannt. Sicher ist: Der Verkehr von Menschen und Waren, wie er sich in den vergangenen 50 Jahren entwickelt hat, muss sich deutlich verändern. Dazu gehören Infrastrukturen, Mobilitätsangebote, Wertschöpfungsmodelle, aber auch die Mobilitätskultur." Johannes Russmann vom NABU erläutert die Basis des Bündnisses, das sich als Plattform für Austausch, Netzwerk und Sichtbarkeit versteht. Das gemeinsame Papier des Bünd-nisses zeigt: Klimaschutz und soziale Ge-rechtigkeit schließen sich nicht aus, sondern ergänzen und bedingen sich mancherorts sogar. Eine klug gestaltete Mobilitätswende kann ökologisch und sozial gerecht sein. Das Papier findet ihr hier: https://www.vcd.org/service/presse/pr... Martin Stuber vom DGB sieht als Vertreter der Arbeitnehmer:innen das Thema sozial gerechte Mobilitätswende vor allem als Notwendigkeit des Erhalts von sicheren und gut bezahlten Arbeitsplätzen. Dabei bezieht er ausdrücklich auch ein, dass Arbeit im ÖPNV besser bezahlt und wertgeschätzt werden muss. Zum einen sind seine Mitglieder zudem selbst unterwegs und zum anderen sind sie es, die öffentliche Mobilität gestalten. Dr. Ruth Gütter von der EKD hat als Kern ihres Wirkens das Bewahren der Schöpfung und das gute Leben für alle Menschen. Sie weiß um die Ängste, die die notwendige Transformation mit sich bringt - aber auch um die Ängste junger Menschen vor einer ungewissen Klimazukunft. hier ansprechbar zu sein und Gläubige in diesem Prozess zu begleiten ist ihr wichtig. Aber auch intern hat sie schon viele Ideen umgesetzt. Vom Carsharing in Gemeinden über radelnde Pastoren und Lastenräder ist viel möglich. Ines Verspohl vom VDK ist vor allem wichtig, dass der jetzige Status Quo schon viele Menschen vergisst. Barrierefreiheit ist leider nicht selbstverständlich und muss stets eingefordert werden. So fährt MOIA seit Beginn nicht barrierefrei in Hamburg und schließt damit viele Menschen aus. Die Verkehrswende ist auch deswegen einen so große Herausforderung, weil sehr viele Mobilitätsbedürfnisse schon jetzt nicht im Fokus sind. Nicht barrierefreie Bahnhöfe, fehlende Aufzüge, ungeeignete neue Fahrzeuge. Umso wichtiger ist es ihr, im Bündnis wirksam zu werden und gemeinsam die Kraft zu entwickeln, positiv tätig zu werden. Alexander Kaas Elias vojm VCD erläutert die vier Handlungsfelder: 1. Mobilität muss als Teil der Daseinsvor-sorge anerkannt werden. 2. Das Verkehrssystem muss verändert werden, damit Lebensqualität und Gesundheit nicht länger eingeschränkt werden. 3. Die Mobilitätswirtschaft trägt einen sehr großen Teil zu Beschäftigung und zum Wohlstand in Deutschland bei. Der Mobilitätssektor soll ein zentraler Ort von Innovation und hochqualifizierten Arbeitsplätzen bleiben. 4. Für eine Mobilitätswende ist auch ein Kulturwandel nötig, der dem Auto eine kleinere Rolle als bislang zuweist. Dafür braucht es: • Transparenz und Partizipation sind ein wichtiger Teil des gemeinschaftlichen Wandels. Durch Beteiligung wird Akzeptanz für die Mobilitätswende geschaffen. Zudem trägt sie dazu bei, dass sich neue Mobilitätsangebote an den Bedürfnissen der Nutzenden orientieren. Die neue Mobilitätskultur muss erlebbar werden. In Reallaboren können Men-schen Alternativen zum privaten Pkw im Alltag erfahren. • Es braucht eine Kultur des Ausprobierens. Mögliche Lösungen müssen auf der Straße in temporären Anordnungen erprobt und im Erfolgsfall verstetigt werden können. Temporäre Lösungen ermöglichen es auch, dass nachgebessert werden kann.
Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Freitag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.Biden will "Konflikt" zwischen USA und China vermeiden US-Präsident Joe Biden will verhindern, dass der "Wettbewerb" mit China sich in einen "Konflikt" verwandelt. Das habe der Staatschef in einem Telefongespräch seinem chinesichen Amtskollegen Xi Jinping mitgeteilt, teilte das Weiße Haus mit. Aus Peking hieß es, das Gespräch sei "offen und tiefgehend" gewesen, allerdings habe die China-Politik der USA bereits zu "ernsthaften Schwierigkeiten" geführt. US-Regierung weitet Regelungen zur Impfpflicht dramatisch aus Die US-Regierung will die Corona-Pandemie mit Hilfe von Anordnungen zur Impfpflicht eindämmen. Neue Regelungen zur Corona-Impfung sollen für fast 100 Millionen Beschäftigte der Privatwirtschaft und des Gesundheitswesens gelten. Auch für alle Angestellten der Bundesregierung sowie Zulieferer verschärft die Regierung von Präsident Joe Biden die Impfvorschriften. Zuvor hatte das Weiße Haus bereits bestätigt, dass in Kürze für alle Mitarbeiter der Bundesregierung eine Impfpflicht gelten wird. Damit reagiert Biden auf die Impfkampagne, die trotz vieler Anreize nur sehr langsam Fortschritte macht. Russland und Belarus rücken auch wirtschaftlich enger aneinander Russlands Präsident Wladimir Putin und sein belarussischer Kollege Alexander Lukaschenko haben eine engere wirtschaftliche Beziehung ihrer Länder vereinbart. Nach einem Treffen im Moskauer Kreml sagte Putin, Russland und Belarus werde künftig eine vereinheitlichte "makroökonomische Politik" einen. Es seien 28 Programme für die engere ökonomische Kooperation ausgearbeitet worden. So werde bis Ende 2023 ein einheitlicher Gasmarkt entstehen. Die Beschlüsse sind Teil der Umsetzung eines Abkommens von 1999 über einen "Unionsstaat". Eine politische Integration habe man nicht erörtert, so Putin. US-Justizministerium verklagt Texas wegen Abtreibungsgesetz Das US-Justizministerium verklagt nach dem Inkrafttreten eines extrem strengen Abtreibungsgesetzes den Bundesstaat Texas. "Das Gesetz ist nach der langjährigen Rechtsprechung des Obersten Gerichtshofs eindeutig verfassungswidrig", sagte Justizminister Merrick Garland. Es beinhalte eine "beispiellose Regelung", die Privatpersonen zu " Kopfgeldjägern" mache. Das texanische Gesetz untersagt die meisten Schwangerschaftsabbrüche. Das sogenannte Herzschlag-Gesetz verbietet Abtreibungen, sobald der Herzschlag des Fötus festgestellt wurde. Das kann in der sechsten Schwangerschaftswoche der Fall sein. Außenminister Maas würdigt 30-jähriges Bestehen des Weimarer Dreiecks Kurz vor einem Treffen mit den Kollegen aus Frankreich und Polen hat Außenminister Heiko Maas die Bedeutung des so genannten Weimarer Dreiecks für den Zusammenhalt in Europa gewürdigt. "Die Vision des Weimarer Dreiecks ist in 30 Jahren von einer Utopie beinahe zur Selbstverständlichkeit geworden", sagte Maas. Diese bestehe darin, "dass sich nach Jahrhunderten von Krieg und Feindschaft die drei großen Staaten Frankreich, Deutschland und Polen zusammentun, um gemeinsam die Zukunft Europas zu gestalten". Die Minister treffen sich in Weimar, um das 30-jährige Bestehen zu feiern. Boateng wegen Körperverletzung zu Geldstrafe verurteilt Der ehemalige Fußball-Nationalspieler Jérôme Boateng ist wegen vorsätzlicher Körperverletzung und Beleidigung zu einer Geldstrafe in Höhe von 1,8 Millionen Euro verurteilt worden. Das Münchner Amtsgericht verhängte eine Geldstrafe von 60 Tagessätzen in Höhe von je 30.000 Euro gegen den früheren Fußballweltmeister. Es ist der höchstmögliche Tagessatz. Der langjährige Star von Bayern München wurde schuldig gesprochen, seine ehemalige Lebensgefährtin und Mutter seiner Zwillingstöchter bei einem Urlaub auf den Turks- und Caicosinseln in der Karibik vor drei Jahren verletzt zu haben.
Ein Standpunkt von Michaela Eberhard.In einem globalen Staatsstreich, angetrieben von einem übermächtigen Kartell aus Big Pharma, Big Tech und Big Media, ausgeführt von fragwürdigen Politikern mit noch fragwürdigerem Beraterstab, zog vor gut 18 Monaten quasi über Nacht eine Pandemie in (fast) allen Herren Ländern ein.Alternativlos gelten seitdem Maskenpflicht, Lockdown und alle anderen drakonischen Maßnahmen. Bloß keine Fragen stellen und keine Zweifel hegen. Eine Diskussion über die Sinnhaftigkeit oder die bloße Kenntnisnahme der Schäden und Langzeitauswirkungen vieler Maßnahmen trotz erdrückender Faktenlage wird rigoros abgelehnt oder negiert.Es erhärtet sich der schwere Verdacht, dass es gar nie um unsere Gesundheit und um das Wohl des Volkes ging bzw. geht. Viel mehr werden die Menschen bewusst in Angst und Schrecken versetzt, damit sie sich schlussendlich IMPFEN lassen. „Alle Diktaturen nähren sich aus der Angst der Untertanen“ warnte bereits Richard von Weizsäcker.Wunderbar lässt sich dank Pandemie das Volk terrorisieren und damit die Gesellschaft und Wirtschaft umbauen. Durch das brave Befolgen von Regeln wird das Verhalten gleich aller Generationen gezielt verändert. Die Technokratie ist ins Land gezogen, ohne digital geht bald gar nichts mehr.Dem Betrug auf Kosten der Gesundheit und des Allgemeinwohls ist mit den fehlerhaften PCR-Tests Tür und Tor geöffnet. Der Inzidenzwert ohne Relation zu der Anzahl der Getesteten setzt der Täuschung ihr Sahnehäubchen auf. Wo ist die alljährliche Grippe geblieben?Das größte Pharma-Experiment aller Zeiten läuft an: Neuartige Impfstoffe, die in Baupläne und DNA eingreifen, man pfuscht also ganz offiziell in unserem Erbgut herum. Niemand kann abschätzen, was diese Manipulation langfristig in unseren Körpern anrichtet. Studien und Forschungen decken etliche katastrophale Folgeschäden auf. Jegliche Form von Infragestellung und Kritik gilt selbstverständlich nun als unwissenschaftlich oder gar Schwurbelei. Als Untertan widerspricht man seinen Obrigkeiten schließlich nicht.Die Pharmaindustrie verzeichnet Milliardengewinne in diesem perfiden Spiel mit unser aller Gesundheit und versteht es geschickt, sich aus der Verantwortung für Impfnebenwirkungen zu stehlen. Die Steuerzahler sichern artig den Pharmakonzernen ihren Reichtum.Eine Umsatzrentabilität von mehr als 50 % gibt es beim begehrten Biontech-Pfizer-Impfstoff; wohl gutes Marketing für den Inhalt von giftigen Graphenoxid, das das Innere der Zellen zerstören sowie die Mitochondrien explodieren lassen kann. Nebenwirkungen wie die Gefahr eines tödlichen Zytokinsturmes, die Bildung von lebensgefährlichen Blutgerinnseln und Herzinfarkten werden nicht nur verharmlost, sie werden in unfassbar plumper Art geleugnet.Prof. DDr. Martin Haditsch verdeutlicht auf der Suche nach der Wahrheit: „Die Notfallzulassung der Corona-Impfstoffe in den USA und die bedingte Zulassung der Impfstoffe in Europa fußt auf einem kardinalen Faktum, nämlich das ist nur zulässig solange es keine Therapie gibt. Gäbe es eine therapeutische Möglichkeit z.B. mit Medikamenten würde damit zwangsläufig die Zulassung der Impfstoffe sofort erlöschen.“Das Volk wird getestet, wann und wie sehr es vielleicht doch irgendwann dazu bereit ist, die Eigenverantwortung wieder zu übernehmen, denn vorerst ist Mitmachen die einzig „anständige“ Solidarität. Normverhalten ist üblich, da man nicht ausgeschlossen werden will – nur will man tatsächlich auch künftig Teil einer dermaßen gehorsamen, unintelligenten Gesellschaft sein? Die Masse beugt sich und redet sich ihr Nachgeben und Aufweichen schön.Was noch vor kurzem mit „niemals“ oder „nur über meine Leiche“ abgewehrt wird, argumentiert man sich dann doch irgendwie zurecht, man will ja keine gesellschaftlichen Nachteile für sich und seine Kinder. Schließlich gilt der – zukünftig wohl halbjährliche – Stich ganz unegoistisch als ein notwendiger Beitrag an der Gemeinschaft um diese Tyrannei „irgendwann“ und VIELLEICHT zu beenden. Brechen des Willens, Disziplinierung, Demütigung und Erniedrigung sind nüchtern betrachtet eine Form von Folter und dienen der Machtdemonstration von Psychopathen.Mit unserem fügsamen Verhalten geben wir die Zustimmung zu dem, was hier passiert. Die Angst vor Strafe lässt viel mit einem machen. Doch haben wir tatsächlich etwas zu verlieren, wenn wir aufbegehren und nicht mehr mitmachen oder können wir eigentlich mit friedvollem Widerstand und Nichtbefolgung der abstrusen Anordnungen nur gewinnen?Was muss passieren, dass die Leute aus ihrer Komfortzone endlich herauskommen? Wann sieht die breite Masse, was hier tatsächlich läuft und vor sich geht?…weiterlesen hier: https://apolut.net/gesundheit-in-der-hand-des-staates-von-michaela-eberhardUnterstütze apolut:IBAN: DE40 8506 0000 1010 7380 26BIC: GENODEF1PR2Verwendungszweck: apolutKontoinhaber: apolut GmbHVolksbank Pirna eG_Patreon: https://www.patreon.com/apolutflattr: https://flattr.com/@apolutTipeee: https://de.tipeee.com/apolutInstagram: https://www.instagram.com/apolut_netFacebook: https://www.facebook.com/apolutTwitter: https://twitter.com/apolut_netOdysee: https://odysee.com/@apolut:a See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
PATRIARCHEN UND PROPHETEN mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 4.Serie - DIE EINNAHME KANAANS - Die Zeit Josuas Josua, der Diener und Nachfolger von Mose, war bereits als einer der 12 Kundschafter aufgefallen, als er gemeinsam mit Kaleb aufgrund der Verheißung Gottes an eine Einnahme Kanaans glaubte , während die klare Mehrheit der Kundschafter sich dagegen aussprach. Er war der Mann, auf dessen Wort die Sonne mehrere Stunden stillstand. Er war der Mann, der mit der Hilfe Gottes ganz Kanaan in kürzester Zeit eroberte. Sein Glaubensmut ist für alle Genrationen glaubensstärkend. Enormes kann bewegt werden, wenn jemand es wagt, sich ganz Gott hinzugeben. 4.3.Segen und Fluch Noch bevor die Israeliten unter Josua Kanaan eroberten, marschierten sie in die Mitte des noch nicht eroberten Landes nach Sichem. Inmitten der Berge Ebal und Garizim wurden die Bedingungen für den Segen verlesen. Gesegnet ist, wer dem HERRN vertraut und seinen Anordnungen nachkommt. Das kanaanitische Volk der Gibeoniten erschlich sich durch Täuschung der Israeliten einen Bund mit ihnen. Als Ergebnis dieses Betrugs wurden sie zu Holzhauern und Wasserträgern für das Bundeszelt in Silo verordnet. 300 Jahre stand das Heiligtum in Silo bis es unter David nach Jerusalem in die neue Hauptstadt geholt wurde. Gottes Segen! Für Videoaufnahme : vimeo.com/103499407
360 Grad - Steuerberatungs- und Finanzenpodcast für Heilberufe
In den vergangenen Tagen, Wochen und Monaten erreichte uns regelmäßig die Frage, welche Auswirkungen Quarantäne-Anordnungen während des Urlaubs eines Arbeitnehmers haben. Da wir als Steuerberater grundsätzliche keine Rechtsberatung machen dürfen, konnten wir zu dieser Frage leider keine Antwort geben. Nun gibt es ein interessantes Gerichtsurteil, über das ich Sie informieren möchte.
Gustav von Kahr, seit dem 16. März 1920 Ministerpräsident der von der Bayerischen Volkspartei geführten rechtsbürgerlichen Bayerischen Regierung, kämpfte für eine Sonderstellung Bayerns innerhalb des Deutschen Reiches, was zu einem offenen Konflikt führte. Es ging dabei besonders um die Entwaffnung der Einwohnerwehr, der sich Bayerns Regierung widersetzte. Im September spitzte sich der Streit weiter zu, als das Reichsinnenministerium Zeitungsverbote gegen bayerische Zeitungen aussprach, die besonders gegen die Reichsregierung hetzten, und von Kahr auch hier diese Anordnungen schlicht nicht umsetzte. Frank Riede liest für uns einen Bericht des Vorwärts vom 2. September über die angespannte Lage zwischen Bayern und dem Reich.
Den vollständigen Standpunkte-Text (inkl ggf. Quellenhinweisen und Links) findet ihr hier:https://apolut.net/die-demokratie-verraeter-von-ullrich-mies-und-annette-van-gesselMit seinem neuen Buch „Zombie-Journalismus“ liefert Marcus Klöckner die ultimative und bis dato hemmungsloseste Abrechnung mit dem Mainstream-Journalismus.Hinweis zum Beitrag: Der vorliegende Text erschien zuerst im „Rubikon – Magazin für die kritische Masse“, in dessen Beirat unter anderem Daniele Ganser und Hans-Joachim Maaz aktiv sind. Da die Veröffentlichung unter freier Lizenz (Creative Commons) erfolgte, übernimmt KenFM diesen Text in der Zweitverwertung und weist explizit darauf hin, dass auch der Rubikon auf Spenden angewiesen ist und Unterstützung braucht. Wir brauchen viele alternative Medien!Ein Standpunkt von Ullrich Mies und Annette van Gessel.Die Berichterstattung über COVID-19 ist die vorläufige Spitze einer bösartigen, tendenziösen, selektiven Arbeit der Mainstream-Medien. Viele Bürgerinnen und Bürger haben dies längst erkannt. Bereits 2015 gab die Hälfte der Befragten im sogenannten Eurobarometer, einer regelmäßigen Befragung im Auftrag der Europäischen Kommission, an, sie misstrauten der Presse. Das Thema „Vertrauensverlust der Medien“ griffen in den letzten Jahren zahlreiche Autoren auf, beispielsweise Jens Wernicke unter dem Titel „Lügen die Medien?“, Michael Meyen in „Die Propaganda-Matrix“, Uwe Krüger in „Warum wir den Medien nicht mehr trauen“, Ulrich Teusch in „Lückenpresse“, Ullrich Mies in „Mega-Manipulation“, um nur einige zu nennen. Bei der Vielzahl der im Handel befindlichen Bücher zu Medien drängen sich einige Fragen auf: Warum bringt Rubikon am 24. August 2021 ein weiteres Buch zu diesem Thema auf den Markt? Und trifft das Buch „Zombie-Journalismus: Was kommt nach dem Tod der Meinungsfreiheit?“ von Marcus Klöckner dennoch auf eine interessierte Leserschaft? Ja, das wird es. Weil Klöckner die Thematik aus einem anderen Blickwinkel angeht und zudem einen satirischen Stil wählt, sodass seine Kritik oftmals mitten ins Schwarze trifft. Die Satire als Stilmittel ermöglicht eben eine ganz andere Wortwahl. Die darf dann auch einmal etwas drastischer ausfallen.Viele Leserinnen und Leser haben sich daran gewöhnt, zwischen den Zeilen zu lesen und regierungsfreundliche Berichterstattung zu enttarnen. Aber wer hätte erwartet, dass Journalisten aktuell nicht davor zurückschrecken, den Sinn bekannter Begriffe in ihr Gegenteil zu verkehren: „Gefangensein ist Freiheit. Überwachung ist Befreiung. Angst ist Glück“, so Klöckner. Bei einem solchen Niveau der Mainstream-Medien kann man ihre „Schreiberlinge“ nur noch als „Zombie-Journalisten“ bezeichnen.Und sollte ein Mediennutzer es wagen, die Wahrheiten der Redaktions-„Weisen“ in Frage zu stellen, dem rufen sie, so Klöckner, entgegen: „Die Realität ist: Leser, wir treten dir in den Arsch, wie es uns beliebt.“ Klöckner entlarvt die Journalisten als politische Agitatoren. Sie verkaufen ihrer Zuhörer- und Leserschaft ihr eigenes Weltbild als Krönung eines objektiven Journalismus. Vor allen Dingen sind sie dann nicht zimperlich, wenn sie Gegenwind bekommen. Dann langen sie richtig zu. Wir alle kennen bestens ihr Repertoire. Es reicht von Verschwörungstheoretiker, über Aluhutträger bis hin zum Antisemiten und Nazi. Da fragt Klöckner zu Recht: „Geht‘s noch?“Gerade in der Corona-Krise, seit etwa März 2020, wird einer kritischen Leserschaft eines immer deutlicher:Die Medien erweisen sich als Totalversager. Seit „Corona“ haben die Zombie-Journalisten systematisch die Angstpropaganda der Regierung mitgetragen und kräftig gegen die Gegner dieser Entwicklungen gehetzt.Diesen Totalausfall der Medien und Journalisten in der sogenannten Corona-Pandemie nimmt Klöckner zum Anlass, sich selbige „zur Brust“ zu nehmen. Nach seinem Buch „Sabotierte Wirklichkeit. Oder: Wenn Journalismus zur Glaubenslehre wird“ aus dem Jahr 2019 zerlegt Klöckner in seinem neuen Buch die gesamte Medienbranche und ihre journalistischen Zombies. Er präsentiert sie uns als bösartige Propaganda-Maschinerie wider Anstand und Fairness, bar jeder journalistischen Profession.In 24 Kapiteln weist Klöckner unter anderem nach, wie die „Zombies“ den Journalisten-Beruf schamlos für Regime-Agenden instrumentalisieren, wie sie die Lockdowns als „Freiheit für alle“ ausgeben, wie sie sich als denunziatorische „Fertigmacher“ derjenigen betätigen, die nicht „alles dicht machen“ wollen, wie sie penetrant und unverschämt all jene mit braunem Dreck bewerfen, deren Meinungen sie nicht ertragen können, und wie sie Grundrechte vom Wohlverhalten abhängig machen wollen.Zwar kämen Medien ihrer Aufgabe nach, ihre Leser oder Zuhörer über den permanenten Maßnahmenterror der Regierung zu informieren, gleichwohl ließen sie jede Anstrengung vermissen, sich mit diesen „Anordnungen“ kritisch auseinanderzusetzen. Klöckner schreibt:„Etwas weiter gedacht haben sich Medien allerdings zu einem verlängerten Arm, ja: zu einem Sprachrohr der Politik gemacht. Sie haben vom ersten Moment an politische Entscheidungen nicht nur mitgetragen, sie haben durch ihre wirklichkeitserzeugende Macht gewirkt wie ein Pseudo-Realitätsverstärker.“Ihre Hauptkompetenz liege darin, im Schulterschluss mit der Regierung Angst zu schüren. Alle Radio- und Fernsehsender, Zeitungen und Magazine seien Teil dieser gut geölten Desinformationsmaschinerie. Indem sie jede kritische Analyse scheuen wie der Teufel das Weihwasser seien sie selbst zu einer grundlegenden Gefahr für die Demokratie geworden.Bereits im Rahmen der Ukraine-Krise sei ein Selbstbeweihräucherungsjournalismus entstanden, der gerne gelobt und geliebt werden wolle, aber keine Meinung zuließe, die der eigenen veröffentlichten widerspricht. Und so sei es auch nur folgerichtig gewesen, dass diese Sorte Journalisten immer dann die Diskussionsforen schließt, wenn sich dort Menschen mit vom Regierungsnarrativ abweichenden Meinungen äußerten und dann auch noch qualifiziert. Dann liefen die „Kreativabteilungen der Realitätsfabrikationsdienststellen“ zur Höchstform auf, „um ihre Sabotage am öffentlichen Diskurs zu rechtfertigen“.Zombie-Journalisten missbrauchten ihren Beruf dazu, selbst Politik zu betreiben, sie seien zu Propagandisten mutiert…weiterlesen hier: https://apolut.net/die-demokratie-verraeter-von-ullrich-mies-und-annette-van-gesselUnterstütze apolut:IBAN: DE40 8506 0000 1010 7380 26BIC: GENODEF1PR2Verwendungszweck: apolutKontoinhaber: apolut GmbHVolksbank Pirna eG_Patreon: https://www.patreon.com/apolutflattr: https://flattr.com/@apolutTipeee: https://de.tipeee.com/apolutInstagram: https://www.instagram.com/apolut_netFacebook: https://www.facebook.com/apolutTwitter: https://twitter.com/apolut_netOdysee: https://odysee.com/@apolut:a See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Sandra und Duri Bonin kommen gerade von einer Hausdurchsuchung und diskutieren entsprechend, wie man sich klugerweise während einer solchen verhält. Besonders zentral ist, nicht im ersten Schock die Codes für Natel und Computer herauszugeben, sondern im Gegenteil Sieglung zu verlangen. Ein solches verschafft Zeit für die Verteidigung und ermöglicht es, die Zulässigkeit der staatsanwaltschaftlichen Anordnungen gerichtlich überprüfen zu lassen. Weiter diskutieren Sandra und Duri die anwaltlichen Kommunikation sowie die Festlegung des Aussageverhaltens mit der beschuldigten Person vor der ersten Einvernahme. Schliesslich ist Thema, wie man sich auf ein mögliches Strafverfahren vorbereiten kann, weshalb der Datensicherung besonderes Augenmerk geschenkt werden sollte und weshalb es das Institut der "Schutzschrift" im Strafrecht nicht gibt. Im Podcast 'Auf dem Weg zur Anwältin' – https://anwaltspruefung.podigee.io – reflektiert Duri Bonin mit Gästen über Fragen rund um die Arbeit als Anwalt und Strafverteidiger: Was macht eine gute Anwältin aus? Wie organisiert man die Anwaltstätigkeit? Wie handhabt man den Umgang mit Klienten, Gegenanwälten, der Polizei, der Staatsanwaltschaft und den Gerichten? Was zeichnet ein gutes Plädoyer aus? Wie legt man sich eine Verteidigungsstrategie zurecht? Der spannenden Fragen sind vieler. Es ist ein Weg ins Urmenschliche, manchmal gar Allzumenschliche. - Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch - Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/ - Lernhilfen für die Anwaltsprüfung: http://www.duribonin.ch/lernhilfen/ Weitere Podcastreihen von Duri Bonin: - Auf dem Weg als Anwältin: https://anwaltspruefung.podigee.io - Interview aus dem Gefängnis: https://gefaengnis.podigee.io - Frag den Anwalt: https://anwalt.podigee.io - Mit 40i cha mers mit de Tiger: https://40i.podigee.io Diese Podcasts sind auf allen üblichen Plattformen zu hören
PATRIARCHEN UND PROPHETEN mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 3.Serie - MOSE - Von Moses Geburt bis zu seinem Tod Mose, der Mann Gottes, ein Glaubensmann außergewöhnlichen Formats. Schon bei der Geburt in höchster Todesgefahr, erklimmt er alle irdischen Höhen und sinkt in tiefste Tiefen. 40 Jahre göttlicher Ausbildung in der Wüste prägen Mose und bereiten ihn auf die höchste Aufgabe vor, die je ein Mensch erhalten sollte. Gott beruft ihn dazu, die Israeliten aus der Versklavung in Ägypten herauszuführen. Dieser übermenschliche Auftrag gelingt dank des übernatürlichen Eingreifens des Höchsten des Universums. 3.13 Die 10 Gebote Das Sabbatgebot nennt als einziges unter allen Geboten den Namen und den Anspruch des Gesetzgebers. Dadurch enthält es Gottes Siegel. Die zweite Gesetzestafel enthält klare, richtungweisende Anordnungen für das Zusammenleben der Menschen, damit eine Gesellschaft gesegnet ist. Wer Gottes Richtlinien befolgt, der kann mit Segen rechnen. Gottes Segen! Für Videoaufnahme : vimeo.com/103072368
Den vollständigen Standpunkte-Text (inkl. ggf. Quellenhinweisen und Links) findet ihr hier: https://kenfm.de/corona-untersuchungsausschuss-teil-47-oder-19-2-von-jochen-mitschka Majestätsbeleidigung oder notwendige Prüfung? Ein Standpunkt von Jochen Mitschka. In der Corona-Ausschusssitzung Nr. 19, die den Titel trägt: "Risiken durch die Behandlung / Interna aus den Schulen" (1) und am 6. Oktober 2020 stattfand, wurde zunächst eine Lehrerin angehört. Im Folgenden Beitrag geht es nach einer internen Diskussion um ein Gespräch mit Dr. Claus Köhnlein über das Thema. Die in dieser Ausschusssitzung erklärten Falschbehandlungen, mitverursacht durch die WHO, wurden anscheinend nicht nur vertuscht, sondern sie werfen auch ernste Fragen auf. Insbesondere deuten die genannten Fakten an, welche katastrophale Folgen eine global zentralisierte "Gesundheitsdiktatur" verursachen könnte. Eingangs wurde von Viviane Fischer mitgeteilt, dass die YouTube-Kanäle eines Kinderarztes und einer Psychiaterin, die sich beide kritisch zu den Corona-Maßnahmen geäußert haben, gelöscht wurden. Dr. Wodarg erklärte, dass einer der abgeschalteten Kanäle einem sehr verantwortungsbewussten Kinderarzt gehört hatte, der versuchte, mit Verantwortungsträgern und Behörden ins Gespräch zu kommen, um Untersuchungen durchzuführen, welche die Unbedenklichkeit der Maskenpflicht nachweisen sollten. Er wies darauf hin, dass dieser Kinderarzt und auch er selbst, keinerlei Untersuchungen in der Literatur finden konnten, welche Auswirkungen es hat, wenn Kinder über mehrere Stunden Mund-Nasenschutz tragen müssen. Er wies darauf hin, dass Menschen, welche die Anordnungen des Maskentragens erzwingen, nicht aus der Verantwortung bei evt. auftretenden Schäden sind, dass sie sich nicht auf "Befehl von oben" berufen können, sollte Kindern etwas passieren. Das gilt ganz besonders für Fälle, in denen Kinder oder Eltern im Vorfeld schon von Problemen berichtet hatten. ... hier weiterlesen: https://kenfm.de/corona-untersuchungsausschuss-teil-47-oder-19-2-von-jochen-mitschka +++ Jetzt KenFM unterstützen: https://de.tipeee.com/kenfmDir gefällt unser Programm? Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unterstuetzen/ Du kannst uns auch mit Bitcoins unterstützen. Bitcoin Account: https://commerce.coinbase.com/checkout/1edba334-ba63-4a88-bfc3-d6a3071efcc8 +++ Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ +++ KenFM jetzt auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommt Ihr zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app/ +++ Website und Social Media: https://www.kenfm.de https://www.twitter.com/TeamKenFM https://www.instagram.com/kenfm.de/ https://soundcloud.com/ken-fm https://t.me/KenFM See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Entwicklungssprünge Der Podcast für alle Eltern, Pädagogen, Erzieher und Lehrer | Mit Gunda Frey
Carola Hüttner ist eigentlich Lehrerin in NRW, doch kann und konnte die Situation in Schulen während der Corona Pandemie und die Anordnungen durch die Ministerien nicht weiter mittragen und gab deshalb ihren Lehrerjob auf. Dadurch entstand die Idee der Gründung des Institutes „invidICH - InnerCircleHealing“, ein ganzheitliches Institut für individuelle Begleitung. Carola möchte nun mit ihren Erfahrungen, Menschen in herausfordernden Lebenssituationen zur Verfügung stehen. Zudem ist sie 1. Vorsitzende des Vereins „Kinder für Weltfrieden e.V.“, der sich dafür einsetzt, Kindern mehr Raum für Sichtbarkeiten zu öffnen. Auch einen Verlag gründet Sie aktuell, in dem die Geschichten von Menschen als Impulsgeschichten für andere veröffentlicht werden. Aufgrund eines veröffentlichten YouTube Videos entsteht auch ein Bildungsnetzwerk namens „MenschSein“. Das heutige Interview fand ich großartig! Großartiges Gespräch, großartige Frau und großartige Ansichten und Aktionen! Wir hätten auch stundenlang noch weiter erzählen können. Wir sprechen über das Schulsystem, über die Corona Situationen und Maßnahmen, über die eigene Haltung und über vieles mehr! Hört einfach rein, in ein spanendes und inspirierendes Gespräch - viel Spaß beim Reinhören! Mehr von Carola findest Du hier: www.invidich-institut.de www.instagram.com/invidich_institut/ www.facebook.com/InnerCircleHealing1 www.youtube.com/channel/UCSitvtUwdC2vdHMwdKY0ARw/featured www.kinder-fuer-weltfrieden.de www.facebook.com/KinderfuerWeltfrieden www.youtube.com/channel/UCZUvPT9_h_DWM7zyRd_WsFQ www.youtube.com/channel/UCYD_XgY7bbBW07FgsUOJ58A www.instagram.com/kinder_fuer_weltfrieden/ Mehr von mir findest Du hier: Instagram: http://instagram.com/gundafrey Facebook: https://www.facebook.com/freygunda http://gunda-frey.com Du hast Fragen, Wünsche, Anregungen? Lass es mich wissen. Ich freue mich auf deine Rückmeldung. Dir gefällt das, was ich tue? Dann lass mir doch überall da, wo es dir gefällt ein paar Sterne als Bewertung da. Das freut mein Herz und trägt dazu bei, dass mehr Menschen kleine und große Entwicklungssprünge machen können. Danke!
Der tägliche Podcast: Tour durch die Bibel. Heute kommt der Impuls von Matthias. Wie heißt es so schön? There is only one God – Quit applying for his position. Was es damit auf sich hat und warum Gebote und Gesetze dieses einen Gottes einen tieferen Blick bekommen sollten, hör rein. 5. Mose 6 Dies sind die Gebote, Gesetze und Vorschriften, die ich euch nach dem Willen des Herrn, eures Gottes, lehren soll. Denn ihr sollt sie in dem Land befolgen, in das ihr nun hinüberzieht, um es zu erobern. Ihr, eure Kinder und Enkel, ihr sollt dem Herrn, eurem Gott, mit Ehrfurcht begegnen und alle seine Gesetze und Gebote halten, solange ihr lebt. Dann wird er euch ein langes Leben schenken. Hört genau zu, ihr Israeliten, und gehorcht! Dann wird es euch gut gehen und ihr werdet viele Nachkommen haben in dem Land, in dem Milch und Honig überfließen, wie der Herr, der Gott eurer Väter, es euch versprochen hat. Hört, ihr Israeliten! Der Herr, unser Gott, ist der einzige Herr. Ihr sollt den Herrn, euren Gott, von ganzem Herzen, von ganzer Seele und mit eurer ganzen Kraft lieben. Bewahrt die Gebote, die ich euch heute gebe, in eurem Herzen. Schärft sie euren Kindern ein. Sprecht über sie, wenn ihr zu Hause oder unterwegs seid, wenn ihr euch hinlegt oder wenn ihr aufsteht. Bindet sie zur Erinnerung um eure Hand und tragt sie an eurer Stirn, schreibt sie auf die Pfosten eurer Haustüren und auf eure Tore. Der Herr, euer Gott, wird euch schon bald in das Land bringen, das er euren Vätern Abraham, Isaak und Jakob mit einem Eid versprochen hat. Darin sind große, reiche Städte, die ihr nicht erbaut habt; Häuser voller Waren, die ihr nicht gekauft habt; Zisternen, die ihr nicht gegraben habt, und Weinberge und Olivenhaine, die ihr nicht gepflanzt habt. Wenn ihr euch also in dem Land satt essen könnt, dann vergesst den Herrn nicht, der euch aus der Sklaverei in Ägypten befreit hat. Ihr sollt den Herrn, euren Gott, fürchten und ihm dienen. Wenn ihr einen Eid ablegt, dürft ihr es nur in seinem Namen tun. Lauft nicht den Göttern eurer Nachbarvölker hinterher, denn der Herr, euer Gott, der mitten unter euch wohnt, ist ein eifersüchtiger Gott. Sonst wird sich sein Zorn gegen euch richten und euch vernichten. Fordert den Herrn, euren Gott, nicht heraus, wie ihr es bei Massa getan habt. Haltet die Gebote des Herrn, eures Gottes - alle Anordnungen und Vorschriften, die er euch gab. Tut, was in den Augen des Herrn gut und richtig ist. Dann wird es euch gut gehen und ihr werdet in das schöne Land kommen, das der Herr euren Vorfahren mit einem Eid versprochen hat, und es erobern. Ihr werdet alle eure Feinde vor euch vertreiben, wie der Herr euch angekündigt hat. Eure Kinder werden euch später fragen: `Was bedeuten diese Anordnungen, Vorschriften und Gesetze, die der Herr, unser Gott, euch gegeben hat?´ Dann sollt ihr ihnen antworten: `Wir waren Sklaven des Pharaos in Ägypten, doch der Herr hat uns mit großer Macht aus Ägypten geführt. Vor unseren Augen schlug er Ägypten und den Pharao samt seinem ganzen Hofstaat mit schrecklichen Plagen und mächtigen Zeichen. Er führte uns aus Ägypten, um uns in das Land zu bringen, das er unseren Vorfahren mit einem Eid versprochen hatte. Und der Herr, unser Gott, befahl uns, alle diese Vorschriften zu halten und Ehrfurcht vor ihm zu haben, damit er für uns sorgt und es uns alle Tage gut geht, wie es nun der Fall ist. Denn wenn wir die Gebote genau befolgen, die der Herr, unser Gott, uns gab, sind wir dadurch gerechtfertigt.´
WHO: Ioannidis Studie - Sterblichkeit weit niedriger als veranschlagthttps://www.berliner-zeitung.de/gesundheit-oekologie/forscher-corona-sterblichkeit-betraegt-023-prozent-li.111917Spahn will Sonderrechte bis 31. Märzhttps://www.n-tv.de/politik/Spahn-verteidigt-seine-Sonderbefugnisse-article22112013.htmlDauerhafte Sonderrechte für das Bundesgesundheitsministeriumhttps://www.heise.de/tp/features/Erosion-der-Demokratie-Bundesgesundheitsministerium-will-weiter-mit-Anordnungen-regieren-4932543.htmlDer ultimative Masken-Linkhttps://multipolar-magazin.de/artikel/die-maskenpflichtBerlin: Maskenpflicht im Freienhttps://www.n-tv.de/politik/Berlin-fuehrt-Maskenpflicht-im-Freien-ein-article22113161.htmlAlle ricaPOD-Episodenhttps://ricapod.buzzsprout.com/Briefkasten für Hörerpost:ricaPOD@protonmail.com