Podcasts about basispunkte

  • 42PODCASTS
  • 311EPISODES
  • 17mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Mar 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about basispunkte

Latest podcast episodes about basispunkte

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Mo., 10.03.25. Magnificent Seven brechen ein, "Der nächste Schwarze Schwan heißt Donald"

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 22:09


Die US-Börsen starteten mit Verlusten in die Woche. Besonders Tech-Werte gerieten unter Druck: Tesla -8 %, Alphabet -4 %, Meta und Nvidia je -5 %. Der Nasdaq verlor zum Start 3,3 %, der Dow Jones -1 % und der S&P 500 -1,9 %. Trump schließt eine US-Rezession nicht aus und droht mit neuen Zöllen. Der DAX fiel um 1,7 % auf 22.621 Punkte, der EuroStoxx50 sank um 1,6 % auf 5379 Punkte. Lufthansa verloren 1,6 % und Fraport 0,5 % wegen des Streiks. Der Euro gab leicht nach auf 1,0842 US-Dollar. Bitcoin rutschte unter 80.000 Dollar, nachdem Trumps "Krypto-Gipfel" keine positiven Impulse geliefert hatte. Die Bauzinsen stiegen um 33 Basispunkte auf 3,69 % - der stärkste Anstieg seit der Finanzkrise. Deutsche Börse auf Rekordhoch von 266 Euro - seit Jahresbeginn +20 %. BioNTech mit 700 Mio. Euro Verlust, 1.300 Stellenabbau geplant. China: Autoabsatz +26,1 % im Feb. auf 1,41 Mio. Fahrzeuge. Ford investiert 4,4 Mrd. Euro in Europa zur Schuldenreduzierung. E.ON und RWE profitieren von Netzentgelt-Plänen - E.ON fast 13 Euro, RWE rund 31 Euro. LEG Immobilien: Verdient wieder Geld: FFO +10,6 % auf 200,4 Mio. Euro, erwartet bis zu 225 Mio. Euro. "Wer den Hafen nicht kennt, in den er segeln will, für den ist kein Wind der richtige." - Seneca

Carsten's Corner
Mit halber Fahrt in Richtung Neutralität - Folge 289

Carsten's Corner

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 18:46


Die Richtung der Leitzinsentwicklung ist schon länger klar – aber inzwischen haben wir auch so etwas wie ein Ziel. Die Europäische Zentralbank will die Leitzinsen aus dem restriktiven Bereich herausbringen. Den neutralen Zins verortet die EZB dabei in der Größenordnung um 2 Prozent herum. Aber wenn das Ziel klar zu sein scheint – warum nimmt der Dampfer EZB dann nicht etwas mehr Fahrt auf? Das und mehr besprechen Carsten Brzeski und Sebastian Franke nach der jüngsten EZB-Ratssitzung, auf der beschlossen wurde, die Leitzinsen wie schon jeweils bei den letzten vier Sitzungen um weitere 25 Basispunkte zu senken.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Zinssenkung sollte gesetzt sein | New York to Zürich Täglich | Swissquote

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 15:16


Der Dow Jones sieht nach der längsten Verluststrecke seit 1978 eine Erholung, mit ebenfalls dem Nasdaq und S&P 500 auf der Gewinnerseite. Die Aktien von NVIDIA profitieren von positiven Kommentaren des Anlegermagazins Barrons. Außerdem hoffen Investoren bei den heute Abend anstehenden Ergebnissen von Micron auf einen erfreulichen Ausblick für 2025. Solide Ergebnisse bei Jabil fachen die Aktie vor dem Opening an, während General Mills unter den reduzierten Aussichten leidet. Um 20 Uhr MEZ dürfte die FED eine Zinssenkung um weitere 25 Basispunkte verkünden. Das Tempo der zukünftigen Senkungen dürfte jedoch gedrosselt werden. Wir sehen ansonsten vermehrt Warnungen, dass das Ausmaß an Optimismus am Aktienmarkt extreme Niveaus erreicht. Neben Apollo Investment, weist auch die monatliche Fondsmanager-Umfrage der Bank of America eine extrem rosige Stimmung aus. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Erholungsversuch | FED, NVIDIA, Micron und Microsoft im Fokus

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 22:06


EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Der Dow Jones sieht nach der längsten Verluststrecke seit 1978 eine Erholung, mit ebenfalls dem Nasdaq und S&P 500 auf der Gewinnerseite. Die Aktien von NVIDIA profitieren von positiven Kommentaren des Anlegermagazins Barrons. Außerdem hoffen Investoren bei den heute Abend anstehenden Ergebnissen von Micron auf einen erfreulichen Ausblick für 2025. Solide Ergebnisse bei Jabil fachen die Aktie vor dem Opening an, während General Mills unter den reduzierten Aussichten leidet. Um 20 Uhr MEZ dürfte die FED eine Zinssenkung um weitere 25 Basispunkte verkünden. Das Tempo der zukünftigen Senkungen dürfte jedoch gedrosselt werden. Wir sehen ansonsten vermehrt Warnungen, dass das Ausmaß an Optimismus am Aktienmarkt extreme Niveaus erreicht. Neben Apollo Investment, weist auch die monatliche Fondsmanager-Umfrage der Bank of America eine extrem rosige Stimmung aus.

Mario Lochner – Weil dein Geld mehr kann!
Depot-Reset: DARUM habe ich verkauft (10 Aktien) + DER wichtigste Chart 2024 // BRIEFING

Mario Lochner – Weil dein Geld mehr kann!

Play Episode Listen Later Dec 14, 2024 27:32


Was für eine Woche an der Börse: Die Inflation in den USA ist da – und der Nasdaq 100 schießt danach nach oben. Auch bei den Zinsen tut sich einiges: Die Europäische Zentralbank hat die Zinsen in dieser Woche wie erwartet um 25 Basispunkte gesenkt und damit wird es für Unternehmen günstiger, neue Schulden aufzunehmen. Christine Lagarde und die EZB wollen damit der schwachen Wirtschaft in der Eurozone entgegenwirken. Einen Paukenschlag gab es in der Schweiz: Die SNB senkte die Zinsen überraschend um 50 Basispunkte, um dem starken Franken Paroli zu bieten. Unterdessen stellte Alphabet seinen neuen Quantenchip Willow vor und die Tesla Aktie markiert ein neues Allzeithoch. Die Alphabet Aktie stieg natürlich stark in dieser Woche und beflügelte Quantencomputer Aktien wie Rigetti und D-Wave Quantum. Durch die Decke schoss die Broadcom Aktie nach den Q4-Zahlen, die Adobe Aktie und die Oracle Aktie verloren dagegen und enttäuschten. Auch die Carbios Aktie hat sich nach dem Crash stark erholt. Und ich habe mein Depot in diesem Jahr fokussiert und insgesamt 10 Aktien verkauft. Shell und Walt Disney sind aus meinem Depot geflogen… wie ich ROAST MY DEPOT mit mir selbst betrieben habe und wer mir dabei geholfen hat…

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Freitag der 13. bringt Gewinne | New York to Zürich Täglich | Swissquote

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 14:35


Es ist Freitag der 13., und die Kurse an der Wall Street steigen. So volatil die Woche auch verlaufen ist, schaukelt sich die Wall Street stetig weiter nach oben. Zum Wochenausklang sind es vor allem die Ergebnisse von Broadcom, Costco und RH, die für Stimmung sorgen. Der Luxusmöbel-Gigant RH wird im laufenden Quartal deutlich mehr Umsatzwachstum sehen. Broadcom profitiert von den Quartalszahlen und Aussichten, und vor allem von den sehr positiven Aussagen des Managements zur starken KI-Nachfrage. Nach den Erzeugerpreisen, fallen nun auch die Import- und Exportpreise höher als erwartet aus. Trotzdem sollte die FED in der kommenden Woche um 25 Basispunkte senken. Die Zahl der für 2025 angepeilten Senkungen dürfte jedoch gesenkt werden. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Wall Street feiert Broadcom | Costco und RH mit soliden Zahlen

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 26:14


Werbung | Besonderes Angebot für unsere Hörer: Testet das digitale Handelsblatt 4 Wochen für 1 €, bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert und sichert euch zugleich eine tolle Gewinnchance. Mehr zum Handelsblatt-Vorteilsangebot erfahrt ihr auf: www.handelsblatt.com/winterspecial Werbung | EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Ein Podcast - featured by Handelsblatt Es ist Freitag der 13., und die Kurse an der Wall Street steigen. So volatil die Woche auch verlaufen ist, schaukelt sich die Wall Street stetig weiter nach oben. Zum Wochenausklang sind es vor allem die Ergebnisse von Broadcom, Costco und RH, die für Stimmung sorgen. Der Luxusmöbel-Gigant RH wird im laufenden Quartal deutlich mehr Umsatzwachstum sehen. Broadcom profitiert von den Quartalszahlen und Aussichten, und vor allem von den sehr positiven Aussagen des Managements zur starken KI-Nachfrage. Nach den Erzeugerpreisen, fallen nun auch die Import- und Exportpreise höher als erwartet aus. Trotzdem sollte die FED in der kommenden Woche um 25 Basispunkte senken. Die Zahl der für 2025 angepeilten Senkungen dürfte jedoch gesenkt werden.

#7TageMaerkte
Notenbanken im Jahresendspurt

#7TageMaerkte

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 17:23


Nach Zinsentscheid der EZB geben in den nächsten Tagen noch einige weitere Notenbanken ihre Weichenstellungen bekannt. Besonderes Augenmerk richtet sich auf die US-Notenbank Fed, deren Entscheidung am Mittwochabend erwartet wird. Die bevorstehende Amtseinführung von Donald Trump dürfte den weiteren Fahrplan der Fed im kommenden Jahr beeinflussen, erklärt Martin Pirkl, währungspolitischer Korrespondent der Börsen-Zeitung, im Podcast 7TageMärkte. Zwar sei im Dezember eine Zinssenkung um 25 Basispunkte wahrscheinlich, zu Jahresbeginn könnte die Fed jedoch womöglich eine Zinspause ausrufen, um abzuwarten, was Trump in seinen ersten Tagen im Amt verkündet. „Vieles von dem, was er angekündigt hat, wirkt wahrscheinlich inflationsverstärkend“, sagt Pirkl. In Japan hat die Bank of Japan die Zinsen in diesem Jahr bereits zwei Mal angehoben, eine dritte Zinserhöhung gilt als sehr wahrscheinlich – ob diese noch im Dezember beschlossen wird oder erst zu einem späteren Zeitpunkt, das diskutieren die Notenbanker am Donnerstag. Auf der britischen Insel deuten die Zeichen dagegen auf eine Zinspause hin, sagt Pirkl. Für 2025 hat Notenbankchef Andrew Bailey allerdings kürzlich vier Zinssenkungen in Aussicht gestellt. „Das ist tatsächlich mehr, als die Finanzmärkte erwartet hatten“, sagt Pirkl. An welche Bedingungen Bailey seine Zinsprognose geknüpft hat, erklärt Pirkl im Podcast. Darüber hinaus geht es im Podcast dieses Mal auch um die geplante About-You-Übernahme durch Zalando, die für Wirbel in der Modebranche sorgt. Bei Börsen-Rückkehrer Douglas steht die Präsentation der Jahreszahlen an, und beim EU-Gipfel liegt der Fokus auf Sicherheit. Diese Themen und den Überblick über die wichtigsten Termine der Kalenderwoche 51 gibt es in der aktuellen Episode von 7TageMärkte.

#7TageMaerkte
Wie weit geht die EZB?

#7TageMaerkte

Play Episode Listen Later Dec 6, 2024 17:06


In wenigen Tagen wird die EZB wohl eine weitere Zinssenkung verkünden. Doch die Situation unterscheidet sich von vielen Zinssitzungen in der jüngeren Vergangenheit, erklärt Martin Pirkl, währungspolitischer Korrespondent der Börsen-Zeitung, im Podcast 7TageMärkte. Bei den vergangenen Sitzungen haben man im Vorfeld absehen können, wie der Zinsschritt ausfallen würde. Das ist nun anders: „Dieses Mal haben wir tatsächlich eine Restunsicherheit, ob die EZB nicht doch um 50 Basispunkte senkt.“ Was für einen großen Zinsschritt spricht, welche Themen die Anhänger eines kleinen Zinsschrittes um 25 Basispunkte in den Fokus rücken und warum beide Lager sich in ihrer Argumentation auf die Wahl von Donald Trump berufen, erklärt Pirkl im Podcast. Außerdem gibt es im Podcast einen Ausblick auf das Treffen der europäischen Finanzminister, die zu Treffen der Eurogruppe und des Ecofin-Rats zusammenkommen, sowie auf den Kapitalmarkttag der Allianz, auf dem eine neue Mittelfriststrategie präsentiert werden soll. Dies sowie den Überblick über die Themen und Termine der 50. Kalenderwoche gibt es in der neuen Episode von 7TageMärkte.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 03.12.2024

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 2:27


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Cogitanda-Gruppe meldet vorläufiges Insolvenzverfahren an Alle Unternehmen der Cogitanda-Gruppe stehen unter vorläufiger Insolvenzverwaltung. Der Betrieb läuft weiter, Gehälter sind vorerst bis Ende Januar 2025 gesichert, und bestehender Versicherungsschutz bleibt unverändert. Sanierungsoptionen und Investorenlösungen werden geprüft. Der vorläufige Insolvenzverwalter ist der Rechtsanwalt Philip Schober von der bundesweit tätigen Sozietät Brinkmann & Partner. Adamietz & Kollegen wird Teil der blau direkt-Gruppe Die Adamietz & Kollegen GmbH aus Arnsberg schließt sich rückwirkend zum 1. Januar 2024 der blau direkt-Gruppe an. Das Unternehmen wird als regionaler Ansprechpartner für Ruhestandsplanung von Maklern in Nordrhein-Westfalen tätig, während Gründer Benjamin Adamietz weiterhin als Geschäftsführer agiert. Alte Leipziger hält Überschussbeteiligung 2025 stabil Die Alte Leipziger Lebensversicherung belässt die Überschussbeteiligung 2025 auf dem Niveau des Vorjahres. Für moderne Rentenversicherungen der neuen Tarifgeneration wird die Gesamtverzinsung um fünf Basispunkte auf 2,60 % angehoben. Biometrieprodukte bleiben ebenfalls unverändert. Flexperto zieht sich bis 2026 aus dem Markt zurück Der Software-Anbieter Flexperto beendet laut procontra den Betrieb seiner Plattform bis April 2026. Bis dahin werden Support und Updates weitergeführt, während Kunden bei der Migration unterstützt werden. Der Rückzug erfolgt wegen starker Konkurrenz durch US-Tech-Giganten wie Microsoft. Insolvenzverfahren der FWU AG eröffnet Das Amtsgericht München hat das Insolvenzverfahren der FWU AG eröffnet und Ivo-Meinert Willrodt zum Insolvenzverwalter bestellt. Der Betrieb läuft unter Vollkosten weiter, während Gespräche mit potenziellen Investoren voranschreiten. Die Tochtergesellschaften in Österreich und Luxemburg bleiben operativ aktiv. Versicherer melden Millionenschäden durch Adventsbrände In der Adventszeit 2023 verursachten brennende Adventskränze und Tannenbäume rund 6.000 zusätzliche Feuerschäden mit Gesamtkosten von 27 Millionen Euro, so der GDV. Der Durchschnittsschaden erreichte einen Rekordwert von 4.600 Euro, vor allem durch teure Wohnungsbrände. Insgesamt leisteten Versicherer 2023 rund 2,1 Milliarden Euro für Feuerschäden.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 26.11.2024

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 2:39


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Cogitanda vor Insolvenz: Cyber-Assekuradeur mit massiven Problemen Der Cyber-Assekuradeur Cogitanda Dataprotect AG steht vor einem kritischen Wendepunkt: Ein Insolvenzantrag soll kurz bevorstehen. Hintergrund sind Liquiditätsengpässe, ein dramatischer Geschäftseinbruch und gescheiterte Investorenverhandlungen. Vier von fünf Banken zahlen weniger Festgeldzinsen Nach zwei direkt aufeinanderfolgenden Leitzinssenkungen sind die Festgeldzinsen auf den tiefsten Stand seit Februar 2023 gefallen. Vier von fünf Banken haben seit der vorletzten EZB-Entscheidung im September ihre Festgeldzinsen reduziert. Im Durchschnitt bringen bundesweit verfügbare Angebote mit zwei Jahren Laufzeit aktuell 2,4 Prozent Zinsen. Beim Tagesgeld gab es ebenfalls Zinssenkungen – auch bei zahlreichen Banken, die schon zuvor kaum Zinsen zahlten. Das zeigen aktuelle Zinsauswertungen des Vergleichsportals Verivox. INTER Lebensversicherung AG: 
Überschussbeteiligung steigt erneut Nach der bereits deutlichen Steigerung im Jahr 2023 von 0,75 Prozent-Punkten (von 2,25 auf 3,0 Prozent) hebt das Mannheimer Unternehmen nun um weitere 0,25 Prozent-Punkte auf insgesamt 3,25 Prozent an – eine marktüberdurchschnittlichen Gesamtverzinsung. VPV erhöht Überschussbeteiligung 2025 erneut deutlich Die VPV Versicherungen (VPV) geben bekannt, dass die durchschnittliche Gesamtverzinsung für das Geschäftsjahr 2025 von 3,0 % auf 3,75 % erhöht wird. Für 2024 hatte die VPV die Verzinsung für ihre Lebens- und Rentenversicherungen bereits um 60 Basispunkte erhöht. Nun steigt die Verzinsung um weitere 75 Basispunkte. HanseMerkur erneuert Reiseschutztarife Mit überarbeiteten Leistungen und einer vereinfachten Tarifstruktur bietet die HanseMerkur ab dem 10. Dezember 2024 neue Optionen für ihren Reiseschutz an. Die Anpassungen umfassen unter anderem erweiterte versicherte Ereignisse, höhere Entschädigungsgrenzen und eine kundenfreundlichere Struktur. Ostangler Brandgilde bietet Komplettschutz für Biogasanlagen Die Ostangler Brandgilde hat ein neues Deckungskonzept für Biogasanlagen vorgestellt. Dieses bündelt bis zu neun Einzelverträge in einem umfassenden Gesamtpaket. So bietet das Konzept Schutz vor technischen Defekten, Bränden und Naturkatastrophen sowie vereinfachte Verwaltung und Schadensabwicklung.

Wall Street mit Markus Koch
TRUMP 2.0 Agenda - Wall Street schwach

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 28:08


Werbung | Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr unter: www.handelsblatt.com/mehraktien +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Ein Podcast - featured by Handelsblatt Die Märkte stehen vor einer Verlustwoche, der die Folgen der Trumpwahl der letzten Woche neu gewichtet und die daraus resultierenden Konsequenzen bei den Themen Zöllen, Deregulierung und Personalentscheidungen. Vor allem Letztere stoßen selbst bei Politikern der Republikaner auf Kopfschütteln, wie Trumps Vorschlag von M Gaetz als Justizminister, dem wohl die Zustimmung des Senats verwehrt bleiben wird. Gleichzeitig schlägt FED Chef Powell falkenhaftere Töne am gestrigen Donnerstag an und relativiert die Erwartung des Marktes, der die Senkung der Leitzinsen um 25 Basispunkte bei der Sitzung am 18.12 eingepreist hatte. Nach der Euphorie kommt die Katerstimmung zurück an die Märkte und der Realismus bei den Notierungen.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Trump 2.0 Agenda belastet Wall Street | New York to Zürich Täglich | Swissquote

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 17:05


Die Märkte stehen vor einer Verlustwoche, der die Folgen der Trumpwahl der letzten Woche neu gewichtet und die daraus resultierenden Konsequenzen bei den Themen Zöllen, Deregulierung und Personalentscheidungen. Vor allem Letztere stoßen selbst bei Politikern der Republikaner auf Kopfschütteln, wie Trumps Vorschlag von M Gaetz als Justizminister, dem wohl die Zustimmung des Senats verwehrt bleiben wird. Gleichzeitig schlägt FED Chef Powell falkenhaftere Töne am gestrigen Donnerstag an und relativiert die Erwartung des Marktes, der die Senkung der Leitzinsen um 25 Basispunkte bei der Sitzung am 18.12 eingepreist hatte. Nach der Euphorie kommt die Katerstimmung zurück an die Märkte und der Realismus bei den Notierungen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

com.on - Der Börsenpodcast
US Wahlen + US Zinsentscheid = Aktienmarktrallye

com.on - Der Börsenpodcast

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 38:16


Der vergangene Handelswoche ist durch viele Grossereignisse geprägt gewesen und hat bei vielen Börsianern für wahre Kurswunder gesorgt. Wer hätte im Vorfeld des US-Wahltags gedacht, dass die Bekanntgabe des neuen US-Präsidenten für solch ein fulminantes Kursfeuerwerk sorgen würde. Auch die US-Notenbank hatte viel mehr mit ihren begleitenden Worten als durch die Zinssenkung um 25 Basispunkte für eine Dynamisierung der Kursgewinne gesorgt. Aus Deutschland gab es zusätzliche Nachrichten, die so manchen Marktteilnehmer erst einmal aufgestossen sind, die sich nun jedoch in den kommenden Handelstagen weiter kristallisieren müssen. Welche das waren und worauf ihr in der kommenden Handelswoche noch achten solltet, dass erfahrt ihr in der neuen Podcast Folge von com.on mit Andreas Lipkow.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Spielregeln wie 2016 | New York to Zürich Täglich | Swissquote

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 13:09


Nie zuvor hatte die Wall Street am Tag nach den Wahlen einen so guten Handelstag wie am gestrigen Mittwoch. Schaut man sich die unterschiedlichen Sektoren an, die die Rallye angeführt haben, sehen wir eine nahezu genaue Wiederholung in den Tagen nach dem letzten Sieg von Donald Trump. Wie zu erwarten war, sinkt auch die Volatilität deutlich. Im Fokus steht heute die US-Notenbank, die mit einer hohen Wahrscheinlichkeit am Nachmittag die Zinsen um 25 Basispunkte senken wird. Was das nahende Ende der Berichtssaison betrifft, ist das Bild uneinheitlich. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Wall Street spielt Trump-Wahlsieg von 2016 | Aufschwung geht weiter

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 24:23


+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Nie zuvor hatte die Wall Street am Tag nach den Wahlen einen so guten Handelstag wie am gestrigen Mittwoch. Schaut man sich die unterschiedlichen Sektoren an, die die Rallye angeführt haben, sehen wir eine nahezu genaue Wiederholung in den Tagen nach dem letzten Sieg von Donald Trump. Wie zu erwarten war, sinkt auch die Volatilität deutlich. Im Fokus steht heute die US-Notenbank, die mit einer hohen Wahrscheinlichkeit am Nachmittag die Zinsen um 25 Basispunkte senken wird. Was das nahende Ende der Berichtssaison betrifft, ist das Bild uneinheitlich. Während es bei den Aktien von ARM Holdings, Albermarle, Match Group, SolarEdge und Wolfspeed unter Druck stehen, geht es bei den Aktien von Dutch Brothers, Elf Beauty, Gilead, HubSpot, Moderna, Take-Two Interactive, Lyft und Qualcomm aufwärts.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Macht Harris das Rennen? | New York to Zürich Täglich | Swissquote

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 13:17


Die Woche beginnt an der Wall Street uneinheitlich. Neben den US-Wahlen am Dienstag, steht die Tagung der FED im Fokus. Die Leitzinsen dürften am Donnerstag um 25 Basispunkte gesenkt werden. Was den Wahlausgang betrifft, herrscht weiterhin Unklarheit. Bei dem Wettmarkt PredictIt.org liegt seit dem Wochenende Harris nun knapp vor Trump. Die Berichtssaison ist zu knapp 70 Prozent durch, wobei es diese Woche noch einige Highlights gibt. Neben ARM Holdings melden vor dem Wochenende Airbnb, Block, Fortinet, Global Foundries Palantir und Qualcomm. Berkshire Hathaway verfehlt die Ertragsziele, belastet durch hohe Katastrophen-Verluste im Versicherungssegment. Die Investment-gesellschaft von Warren Buffett hat erstmals seit dem zweiten Quartal 2018 keine einzige Aktie von Berkshire Hathaway zurückgekauft. Barmittel wurden zudem im Vergleich zum letzten Quartal um rund $50 Mrd. auf $325 Mrd. ausgeweitet. Während des Quartals wurde der Anteil an Apple um 25 Prozent oder um 100 Mio. auf 300 Mio. Aktien gesenkt. Außerdem steht nun fest, dass Intel im Dow Jones Index durch NVIDIA ersetzt wird. DOW Inc. wird durch Sherwin Williams ersetzt. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Harris holt an Wettmärkten auf | FED dürfte senken

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 23:45


+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Die Woche beginnt an der Wall Street uneinheitlich. Neben den US-Wahlen am Dienstag, steht die Tagung der FED im Fokus. Die Leitzinsen dürften am Donnerstag um 25 Basispunkte gesenkt werden. Was den Wahlausgang betrifft, herrscht weiterhin Unklarheit. Bei dem Wettmarkt PredictIt.org liegt seit dem Wochenende Harris nun knapp vor Trump. Die Berichtssaison ist zu knapp 70 Prozent durch, wobei es diese Woche noch einige Highlights gibt. Neben ARM Holdings melden vor dem Wochenende Airbnb, Block, Fortinet, Global Foundries, Palantir und Qualcomm. Berkshire Hathaway verfehlt die Ertragsziele, belastet durch hohe Katastrophen-Verluste im Versicherungssegment. Die Investmentgesellschaft von Warren Buffett hat erstmals seit dem zweiten Quartal 2018 keine einzige Aktie von Berkshire Hathaway zurückgekauft. Barmittel wurden zudem im Vergleich zum letzten Quartal um rund $50 Mrd. auf $325 Mrd. ausgeweitet. Während des Quartals wurde der Anteil an Apple um 25 Prozent oder um 100 Mio. auf 300 Mio. Aktien gesenkt. Außerdem steht nun fest, dass Intel im Dow Jones Index durch NVIDIA ersetzt wird. DOW Inc. wird durch Sherwin Williams ersetzt.

Carsten's Corner
Zweite Rezession in Folge – Deutschlands Innovationskraft auf dem Prüfstand - Folge 277

Carsten's Corner

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 23:58


Wir steuern aufs zweite Rezessionsjahr in Folge zu, da helfen auch die zahlreichen Initiativen zur Förderung von Investitionen und Innovationen in Deutschland nicht mehr. Doch wie ist es um die Innovationskraft der Bundesländer in Deutschland bestellt? Und wie schneidet Deutschland im internationalen Vergleich ab? Welche Maßnahmen könnten ergriffen werden, um die strukturellen Schwächen endlich anzugehen? Das erklärt Franziska Biehl im Gespräch mit Inga Fechner. Außerdem: was die EZB-Zinssenkungen für die Kreditnachfrage bedeuten und ob wir auf einen Zinsschritt um 50 Basispunkte im Dezember zusteuern.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Investor nimmt Pfizer ins Visier | New York to Zürich Täglich | Swissquote

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Oct 7, 2024 14:33


Nach den robusten Arbeitsmarktdaten und Zeichen erneuter Lohninflation, wird die Wall Street diese Woche nervös auf die am Donnerstag anstehenden Verbraucherpreise achten. Die FED dürfte bei der November-Tagung im Bestfall die Zinsen um 25 Basispunkte senken. Falle die bis dahin gemeldeten Wirtschaftsdaten anhaltend robust aus, könnte die FED sogar pausieren. Der Montag an der Wall Street beginnt ansonsten mit einige Abstufungen im Tech-Sektor. Jefferies stuft Apple auf „halten“ ab. Wells Fargo stuft wiederum Amazon auf „halten“ ab. Die Aktien von Netflix werden bei Barclays auf „verkaufen“ abgestuft. Zu den Gewinnern gehört heute Morgen Pfizer. Das Investmenthaus Starboard hat Medienberichten zur Folge eine rund $1 Mrd. Beteiligung erworben, um vermehrt Druck auf das Management auszuüben. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Big Tech sieht zahlreiche Abstufungen | Investor steigt bei Pfizer ein

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Oct 7, 2024 25:09


Werbung | EXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Teste es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Nach den robusten Arbeitsmarktdaten und Zeichen erneuter Lohninflation, wird die Wall Street diese Woche nervös auf die am Donnerstag anstehenden Verbraucherpreise achten. Die FED dürfte bei der November-Tagung im Bestfall die Zinsen um 25 Basispunkte senken. Falle die bis dahin gemeldeten Wirtschaftsdaten anhaltend robust aus, könnte die FED sogar pausieren. Der Montag an der Wall Street beginnt ansonsten mit einige Abstufungen im Tech-Sektor. Jefferies stuft Apple auf „halten“ ab. Wells Fargo stuft wiederum Amazon auf „halten“ ab. Die Aktien von Netflix werden bei Barclays auf „verkaufen“ abgestuft. Zu den Gewinnern gehört heute Morgen Pfizer. Das Investmenthaus Starboard hat Medienberichten zur Folge eine rund $1 Mrd. Beteiligung erworben, um vermehrt Druck auf das Management auszuüben.

FINANCE Podcast
FINANCE TV – Stützt die Zinswende den Leveraged-Finance-Markt?

FINANCE Podcast

Play Episode Listen Later Oct 7, 2024 8:02


Die EZB hat die Leitzinsen seit dem Sommer zweimal um 25 Basispunkte gesenkt, die US-Notenbank Fed sogar in einem einzigen Schritt gleich um 50 Basispunkte. An den Finanzierungsmärkten ist das positiv aufgenommen worden – spielentscheidend ist es aber nicht, glaubt man Oliver Wolter, dem Leveraged-Finance-Chef der SMBC-Bank in der DACH-Region. „Der Markt hat über den Sommer tatsächlich Schwung aufgenommen. Das liegt aber eher am Zwang der PE-Szene, Verkäufe realisieren zu müssen. Die Zinswende ist nicht der ausschlaggebende Punkt“, sagte Wolter gegenüber FINANCE-TV.Als einen der aktuellen Trends im Leveraged-Finance-Geschäft macht der Banker die wachsende Größe von Unitranche-Finanzierungen aus, die aktuell in einer gewissen Regelmäßigkeit schon eine Höhe von 2 bis 3 Milliarden Euro erreichen – ein aus früherer Sicht gewaltiges Niveau. Wolter sieht darin eine Konkurrenz sowohl zu Banken als auch zum Bondmarkt, aber noch keine einschneidende Marktveränderung. „Aktuell gewinnen Banken und der Kapitalmarkt schon wieder Marktanteile zurück. Die Kräfteverteilung in diesem Markt ist ganz einfach volatil.“ Was die Zinswende und das große Finanzierungsangebot für die Margen der Player im Leveraged-Finance-Geschäft bedeuten und welche Produktinnovationen in Leveraged Finance er gerade interessant findet – das Marktgespräch mit Oliver Wolter hier bei FINANCE-TV.

Wall Street mit Markus Koch
Super fester Arbeitsmarkt | Rezessionsrisiko sinkt weiter!

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 24:14


Werbung | Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr unter: www.handelsblatt.com/mehraktien Werbung | EXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Teste es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Ein Podcast - featured by Handelsblatt Im September wurden in den USA gewaltige 255000 Jobs geschaffen. Die Erwartungen wurden um 105.000 Jobs geschlagen. Außerdem wurden die Daten vom August von 142.000 auf 159.000 nach oben revidiert. Die Arbeitslosenrate ist auf 4,1 Prozent gesunken. Eine Zinssenkung um erneute 50 Basispunkte ist damit vom Tisch, wobei das Risiko einer Rezession sinkt. Dieser Punkt ist für die Wall Street entscheidend. Was nun doch über der Wall Street hängt, ist die Ungewissheit im Zusammenhang mit dem Konflikt zwischen Israel und Iran. Es bleibt unklar wann, und in welchem Umfang Israel gegen Iran vorgehen wird. Der Faktor könnte insbesondere am Nachmittag und mit dem Wochenende vor den Toren zu Aktienverkäufen führen.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Viel mehr Jobs als erwartet | New York to Zürich Täglich | Swissquote

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 10:41


Im September wurden in den USA gewaltige 254.000 Jobs geschaffen. Die Erwartungen wurden um 105.000 Jobs geschlagen! Außerdem wurden die Daten vom August von 142.000 auf 159.000 revidiert. Die Arbeitslosenrate ist auf 4,1 Prozent gesunken. Eine Zinssenkung um erneute 50 Basispunkte ist damit vom Tisch, wobei das Risiko einer Rezession sinkt. Dieser Punkt ist für die Wall Street entscheidend. Was nun noch über der Wall Street hängt, ist lediglich die Ungewissheit im Zusammenhang mit dem Konflikt zwischen Israel und Iran. Es bleibt unklar wann, und in welchem Umfang Israel gegen Iran vorgehen wird. Der Faktor könnte insbesondere am Nachmittag und mit dem Wochenende vor den Toren zu Aktienverkäufen führen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Devisenmarkt aktuell
Jumbo-Zinsschritt in den USA

Devisenmarkt aktuell

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024 14:36


Die Stimmung in Deutschland trübt sich weiter ein und die deutsche Wirtschaft zeigt keine Anzeichen einer Erholung – kann die Politik hier effizient entgegensteuern, um diesen negativen Trend zu stoppen? Die EZB hat wie erwartet reagiert und die Zinsen gesenkt – was folgt nun und welche Schritte sind in diesem Jahr noch zu erwarten? Jumbo-Zinsschritt in den USA: Die Fed senkt die Zinsen um 50 Basispunkte, die Entscheidung fällt jedoch nicht einstimmig. Was sind die Hintergründe und was heißt es für den Euro-Dollar-Kurs? Last but not least machen Sebastian Neckel und Dr. Ulrich Stephan einen kurzen „Abstecher“ nach Ungarn – wie sind die jüngsten Schlagzeilen über eine mögliche Lockerung der Fiskalpolitik vor den Wahlen einzuschätzen? Wer das erfahren möchte, hört in die aktuelle Folge des Podcasts results. MärkteAktuell rein.

Mario Lochner – Weil dein Geld mehr kann!
China-WUMMS: Braut sich jetzt Sturm für die Bären zusammen? // BRIEFING

Mario Lochner – Weil dein Geld mehr kann!

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 24:52


Was ist da eigentlich passiert die letzten Tage? China hat die Geldpolitik massiv gelockert: Chinas Zentralbank hat den 7-Tage-Repo-Satz von 1,7 % auf 1,5 % gesenkt und den Mindestreservesatz für Banken um 50 Basispunkte gesenkt. Besonders bemerkenswert ist die angekündigte Möglichkeit, bis zu 142 Milliarden US-Dollar in die größten staatlichen Banken zu injizieren. Dies könnte die Liquidität auf dem Markt erheblich verbessern und insbesondere chinesische Onshore-Aktien stützen. Allerdings bleibt abzuwarten, ob diese Maßnahmen ausreichen werden, um ein signifikantes Wirtschaftswachstum zu erzielen. Der Dax profitierte neben chinesischen Aktien am meisten von der Erholungsrally. Denn deutsche Unternehmen machen viel Umsatz im Reich der Mitte. Welche Aktien profitieren vom China Comeback? Und welche Aktien soll man kaufen? Es lohnt sich dabei nicht nur der blick auf deutsche Aktien und den Dax, sondern auch auf japanische Werte und den Nasdaq 100.

Investmentbabo
[FOLGE 75] Babos sprechen Börse: Fed-Zinssenkung, Sektorrotation, Brandenburg, & Stefan Raab

Investmentbabo

Play Episode Listen Later Sep 23, 2024 38:32


Die Babos sprechen über die Börse und müssen natürlich den Zinsschritt in den USA thematisieren. Powell hat die große Kelle ausgepackt und die Zinsen um 50 Basispunkte gesenkt, obwohl einige Marktteilnehmer nur mit 25 gerechnet hatten. Interessant ist, wie die Märkte darauf reagiert haben: zuerst nach oben, dann steil nach unten und schließlich wieder nach oben. Die Volatilität ist seit Januar um fast 30 % gestiegen, und wir sehen keine Anzeichen einer Beruhigung. Darüber hinaus vermischen die beiden heute noch Themen wie Stefan Raab, Sektorrotationen, explodierende Pager, Wahlen und Brandmauern. Viel Spaß mit der neuen Folge! Liebe Grüße, Michael Duarte & Endrit Cela - Besuchen Sie uns auf unserer Website: https://www.investmentbabo.com - Liken Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Investmentbabo - Folgen Sie uns auf Twitter: https://www.twitter.com/investmentbabo - Folgen Sie uns auf Instagram: https://www.instagram.com/investmentbabo DISCLAIMER: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Diese Informationen können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen. Die Informationen in Bezug auf die von der Clartan Associés und AMF Capital AG verwalteten Sondervermögen stellen keine Anlageberatung und keine Kaufempfehlung dar.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Kursfeuerwerk nach Zinssenkung | New York to Zürich Täglich | Swissquote

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Sep 19, 2024 12:49


Wie vermutet, hat die FED den Leitzins um gleich 50 Basispunkte gesenkt. Die von der FED für Ende 2024 angepeilte Arbeitslosenrate wurde nur geringfügig angehoben, während die Ziele für das Wirtschaftswachstum bis ins Jahr 2026 kaum verändert wurden. Ein Signal, dass die FED mit einer weichen Landung und einer moderat wachsenden Wirtschaft rechnet. Kurzum: Die FED senkt als Warnzeichen einer bereits stärker abkühlenden Wirtschaft, sondern als Vorbeugung um den Pfad des Wachstums zu verfestigen. Genau das schreibt heute Morgen auch das Wall Street Journal. Durch die Schritte der FED, nehme die Chance einer weichen Landung weiter zu. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
FED löst Party aus

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Sep 19, 2024 20:27


Werbung | EXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Teste es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! Werbung | Zur KI-Blume: https://kiblume.de +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Wie von mir vermutet, hat die Fed den Leitzins gestern um gleich 50 Basispunkte gesenkt. Der darauffolgende Bounce wurde abverkauft, mit dem Dow Jones in der Spitze 375 Punkte im Plus. Wie man es dreht und wendet, waren die Aussagen und Aussichten für die Wall Street ausgesprochen bullish. Die von der Fed für Ende 2024 angepeilte Arbeitslosenrate wurde nur sehr geringfügig angehoben, während man die Ziele für das Wirtschaftswachstum bis ins Jahr 2026 kaum verändert wurden. Ein Signal, dass die Fed mit einer weichen Landung und einer moderat wachsenden Wirtschaft rechnet. Gleichzeitig werden bis Jahresende weitere 50 Basispunkte an Zinssenkungen in Aussicht gestellt, gekoppelt mit weiteren 100 Basispunkten im nächsten Jahr. Das ist vielleicht nicht so stark wie der Anleihemarkt bereits eingepreist hat, malt aber ein sehr positives Bild für die Aktienmärkte.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Senkung um 50 Basispunkte? | New York to Zürich Täglich | Swissquote

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Sep 18, 2024 14:19


Die US-Notenbank wird um 20 Uhr MEZ die Zinsentscheidung melden, mit der Pressekonferenz um 20:30 Uhr MEZ. Basierend auf dem CME FedWatch-Tool liegt die Wahrscheinlichkeit einer Senkung um 50 Basispunkten bei 65 Prozent. Ich persönlich rechne ebenfalls mit einem größeren Zinsschritt. Auf eine Senkung um nur 25 Basispunkte dürfte die Wall Street enttäuscht reagieren. Selbst wenn wir 50 Basispunkt sehen, dürften Investoren eine dadurch ausgelöste Rallye nutzen, um Gewinne mitzunehmen. Vor Handelsstart gibt es zahlreiche Kaufempfehlungen im Tech-Sektor. Neben NVIDIA, werden auch Tesla, Super Micro und Roku positiv erwähnt. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
FED dürfte heute um 50 Basispunkte senken

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Sep 18, 2024 22:23


Werbung | EXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Teste es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Die US-Notenbank wird um 20 Uhr MEZ die Zinsentscheidung melden, mit der Pressekonferenz um 20:30 Uhr MEZ. Basierend auf dem CME FedWatch-Tool liegt die Wahrscheinlichkeit einer Senkung um 50 Basispunkten bei 65 Prozent. Ich persönlich rechne ebenfalls mit einem größeren Zinsschritt. Auf eine Senkung um nur 25 Basispunkte dürfte die Wall Street enttäuscht reagieren. Selbst wenn wir 50 Basispunkt sehen, dürften Investoren eine dadurch ausgelöste Rallye nutzen, um Gewinne mitzunehmen. Vor Handelsstart gibt es zahlreiche Kaufempfehlungen im Tech-Sektor. Neben NVIDIA, werden auch Tesla, Super Micro und Roku positiv erwähnt.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Intel macht Fortschritte | New York to Zürich Täglich | Swissquote

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Sep 17, 2024 14:44


Die August-Einzelhandelsumsätze lagen bei der Gesamtrate leicht über den Zielen, und bei der Kernrate exklusive Autos leicht unter den Zielen. Der Konsum bleibt auf Kurs und wächst moderat. Frage ist, ob die FED in diesem Umfeld tatsächlich die Notwendigkeit sieht die Zinsen am Mittwoch, um gleich 50 Basispunkte zu reduzieren. In anderen Worten: die Tore für entweder 25 oder 50 Basispunkten bleiben offen. Laut des FedWatch-Tools der CME liegt die Wahrscheinlichkeit eines größeren Schritts bei 65 Prozent. Ansonsten stehen die Tech-Werte im Fokus. Microsoft hebt die Dividende an und weitet die Aktienrückkäufe um $60 Mrd. aus. Intel profitiert vor allem von der ausgeweiteten Kooperation mit Amazon's AWS. Die Wall Street sieht die vielen von Intel eingeleiteten Schritte für richtig, aber nicht für bahnbrechend neu oder überraschend. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Intel führt Gewinne an | Analysten sehen mehr Rauch als Feuer

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Sep 17, 2024 21:17


Werbung | EXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Teste es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! Werbung | Zur KI-Blume: https://kiblume.de +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Die August-Einzelhandelsumsätze lagen bei der Gesamtrate leicht über den Zielen, und bei der Kernrate exklusive Autos leicht unter den Zielen. Der Konsum bleibt auf Kurs und wächst moderat. Frage ist, ob die FED in diesem Umfeld tatsächlich die Notwendigkeit sieht die Zinsen am Mittwoch, um gleich 50 Basispunkte zu reduzieren. In anderen Worten: die Tore für entweder 25 oder 50 Basispunkten bleiben offen. Laut des FedWatch-Tools der CME liegt die Wahrscheinlichkeit eines größeren Schritts bei 65 Prozent. Ansonsten stehen die Tech-Werte im Fokus. Microsoft hebt die Dividende an und weitet die Aktienrückkäufe um $60 Mrd. aus. Intel profitiert vor allem von der ausgeweiteten Kooperation mit Amazon's AWS. Die Wall Street sieht die vielen von Intel eingeleiteten Schritte für richtig, aber nicht für bahnbrechend neu oder überraschend.

Wall Street mit Markus Koch
FED-Tagung: Pendel kippt in Richtung 50 Basispunkte

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Sep 16, 2024 23:45


Werbung | EXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Teste es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Angefacht durch die nachlassende Sorge vor einer harten Landung, gekoppelt mit der trotzdem wachsenden Hoffnung auf eine Zinssenkung um gleich 50 Basispunkte, blickt die Wall Street auf eine der besten Wochen des Jahres. Die erneut aufflammende Euphorie bei den KI-Aktien, angetrieben durch positive Aussichten bei Oracle und NVIDIA, hat die Bullen ebenfalls auf Kurs gehalten. Diese Woche stehen neben den US-Einzelhandelsumsätzen auch die zahlreichen Notenbank-Tagungen im Fokus. Besonders wichtig ist neben der FED-Tagung auch die Entscheidung der Bank of Japan. Die Zinsen dürften dort auf dem aktuellen Niveau beibehalten werden. Basierend auf dem FED-WatchTool der CME überwiegt in den USA die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung um gleich 50 Basispunkte.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Die Woche der Notenbanken | New York to Zürich Täglich | Swissquote

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Sep 16, 2024 13:21


Angefacht durch die nachlassende Sorge vor einer harten Landung, gekoppelt mit der trotzdem wachsenden Hoffnung auf eine Zinssenkung um gleich 50 Basispunkte, blickt die Wall Street auf eine der besten Wochen des Jahres. Die erneut aufflammende Euphorie bei den KI-Aktien, angetrieben durch positive Aussichten bei Oracle und NVIDIA, hat die Bullen ebenfalls auf Kurs gehalten. Diese Woche stehen neben den US-Einzelhandelsumsätzen auch die zahlreichen Notenbank-Tagungen im Fokus. Besonders wichtig ist neben der FED-Tagung auch die Entscheidung der Bank of Japan. Die Zinsen dürften dort auf dem aktuellen Niveau beibehalten werden. Basierend auf dem FED-WatchTool der CME überwiegt in den USA die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung um gleich 50 Basispunkte. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Carsten's Corner
Nimmt der Zinssenkungszyklus jetzt Fahrt auf? - Folge 271

Carsten's Corner

Play Episode Listen Later Sep 13, 2024 23:36


Nachdem die Europäische Zentralbank auf der letzten Ratssitzung keine Änderung beschlossen hatte, gab es nun nach den Sommerferien die erwartete Zinssenkung um 25 Basispunkte. Klar scheint, dass die Zinsen auf absehbare Zeit nur noch sinken werden – weniger klar ist, in welchem Tempo das passieren wird. Im Gespräch mit Sebastian Franke ordnet Carsten Brzeski die jetzige Entscheidung ein und gibt einen Ausblick auf die mögliche weitere Entwicklung.

Wall Street mit Markus Koch
Verbraucherpreise geben Raum für 50 Basispunkte Zinssenkung

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Sep 11, 2024 18:37


Werbung | Zum Hoodie: https://kiblume.de Werbung | EXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Teste es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Die Verbraucherpreise lagen im August exakt im Rahmen der Erwartungen. Die Fed hat nun ausreichend Raum, um die Zinsen am 18. September um gleich 50 Basispunkte zu senken. Die Verbraucherpreise sind im Vergleich zum Vormonat und Vorjahr um 0,2 bzw. 2,5 Prozent gestiegen. Genau im Rahmen der Konsensschätzungen. Die Kernrate ist im Vergleich zum Vormonat und Vorjahr um 0,3 und 3,2 Prozent gestiegen. Damit liegt lediglich der Anstieg im Vergleich zum Vormonat leicht über den Zielen der Wall Street von 0,3 Prozent.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Harris mit 1:0 im TV-Duell | New York to Zürich Täglich | Swissquote

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Sep 11, 2024 11:44


Wie die Wettmärkte zeigen, hat Kamala Harris in dem TV-Duell Donald Trump geschlagen. Wie dem auch sei, bleibt der Ausgang der Wahlen offen. Die Verbraucherpreise lagen im August in weiten Teilen im Rahmen der Erwartungen. Die Chance einer Zinssenkung um gleich 50 Basispunkte hat zugenommen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Arbeitsmarkt verliert an Schwung | New York to Zürich Täglich | Swissquote

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Sep 6, 2024 11:33


Im August wurden in den USA weniger Jobs geschaffen als erwartet. Die Juli-Daten wurden außerdem nach unten revidiert. Letztendlich hatte die Wall Street eine weitaus größere Enttäuschung gefürchtet. Außerdem dürfte nun feststehen, dass die FED im September die Zinsen um gleich 50 Basispunkte senken wird. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Arbeitsmarkt kühlt ab, bricht aber nicht ein

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Sep 6, 2024 28:33


Werbung | Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr unter: www.handelsblatt.com/mehraktien * Werbung | EXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Teste es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Ein Podcast - featured by Handelsblatt Der Arbeitsmarkt in den USA verliert an Schwung, bricht aber nicht ein. Die FED wird die Gelegenheit nutzen, um bei der Tagung am 18. September die Zinsen um gleich 50 Basispunkte zu senken.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Senkt die FED um 50 Basispunkte? | New York to Zürich Täglich | Swissquote

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Sep 5, 2024 9:43


Will die Wall Street eine 50 Basispunkte Zinssenkung sehen oder nimmt in dem Fall die Sorge vor einer stärker abkühlenden Wirtschaft zu? Die Frage sorgt für Verunsicherung. Die jüngsten Wirtschaftsdaten deuten auf eine eventuell auch stärkere Abkühlung hin. Vor allem der Juli-JOLTS und die Zahlen des Lohnabwicklers ADP lassen die Alarmlampen aufflackern. Sollte der August-ISM-Einkaufsmanager Index der Dienstleister um 16 Uhr MEZ überraschend schwach ausfallen, dürfte die Wall Street das nicht feiern. Vor allem auch deshalb nicht, weil die Angst vor den morgigen August-Arbeitsmarktdaten dadurch angefacht werden dürfte. Die Reaktion auf die meisten Quartalszahlen ist heute negativ, mit Hewlett Packard Enterprise unter Druck, und einem Kursverlust von fast 20 Prozent bei C3.Ai. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Wall Street wandelt auf schmalem Pfad | Senkt die FED um 50 Basispunkte?

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Sep 5, 2024 20:04


Werbung | EXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Teste es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Will die Wall Street eine 50 Basispunkte Zinssenkung sehen oder nimmt in dem Fall die Sorge vor einer stärker abkühlenden Wirtschaft zu? Die Frage sorgt für Verunsicherung. Die jüngsten Wirtschaftsdaten deuten auf eine eventuell auch stärkere Abkühlung hin. Vor allem der Juli-JOLTS und die Zahlen des Lohnabwicklers ADP lassen die Alarmlampen aufflackern. Sollte der August-ISM-Einkaufsmanager Index der Dienstleister um 16 Uhr MEZ überraschend schwach ausfallen, dürfte die Wall Street das nicht feiern. Vor allem auch deshalb nicht, weil die Angst vor den morgigen August-Arbeitsmarktdaten dadurch angefacht werden dürfte. Die Reaktion auf die meisten Quartalszahlen ist heute negativ, mit Hewlett Packard Enterprise unter Druck, und einem Kursverlust von fast 20 Prozent bei C3.Ai.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Hochspannung vor Powell Rede | New York to Zürich Täglich | Swissquote

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Aug 23, 2024 14:39


Am heutigen Freitag knistert es an der Wall Street mächtig. Man kann die Stecknadel fallen hören auf dem Parkett und an den Trading Screens, denn FED Chef J. Powell wird um 10 Uhr ET ein wichtiges Statement vom Symposium in Jackson Hole bezüglich der künftigen Zinspolitik geben. Er wird wahrscheinlich wie immer wenig ganz Konkretes sagen zur Höhe der Zinssenkung, oder zum weitern Zinssenkungstempo, aber trotzdem klebt die Finanzwelt heute an seinen Lippen und lauscht gebannt seinen Ausführungen. 25 Basispunkte, oder doch sogar 50 Basispunkte, das ist hier die Frage. Die Konjunktur und die Desinflation in den USA lassen Zinssenkungen zu und die Verbraucher sehnen sich nach Entlastung. Deshalb wird das heutige Statement so wichtig sein im Hinblick auf die nächste Sitzung am 18. September. Die Berichtssaison hatte gestern nachbörslich vor allem einen Profiteur - Workday. Die Aktien können um gute 12 % nachbörslich steigen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Spannung vor Powell Rede | Workday-Zahlen stark

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Aug 23, 2024 26:37


Werbung | Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr unter: www.handelsblatt.com/mehraktien * Werbung | TRADER 2024 – das Börsenspiel von Société Générale. Jetzt kostenlos anmelden und die Chance auf einen Range Rover Evoque und viele andere Preise sichern: www.trader-boersenspiel.de/wallstreet Werbung | Sichere dir jetzt KOSTENLOS 10 praktische AG1 Travel Packs und informiere dich auf drinkag1.com/wallstreet zu den gesundheitsbezogenen Angaben. Hole dir AG1 im Abo nach Hause, ganz ohne Vertragslaufzeit. Daten der Studienergebnisse liegen dem Unternehmen AG1 vor, 2023. Werbung | EXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Teste es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Ein Podcast - featured by Handelsblatt Am heutigen Freitag knistert es an der Wall Street mächtig. Man kann die Stecknadel fallen hören auf dem Parkett und an den Trading Screens, denn FED Chef J. Powell wird um 10 Uhr ET ein wichtiges Statement vom Symposium in Jackson Hole bezüglich der künftigen Zinspolitik geben. Er wird wahrscheinlich wie immer wenig ganz Konkretes sagen zur Höhe der Zinssenkung, oder zum weitern Zinssenkungstempo, aber trotzdem klebt die Finanzwelt heute an seinen Lippen und lauscht gebannt seinen Ausführungen. 25 Basispunkte, oder doch sogar 50 Basispunkte, das ist hier die Frage. Die Konjunktur und die Desinflation in den USA lassen Zinssenkungen zu und die Verbraucher sehnen sich nach Entlastung. Deshalb wird das heutige Statement so wichtig sein im Hinblick auf die nächste Sitzung am 18. September. Die Berichtssaison hatte gestern nachbörslich vor allem einen Profiteur - Workday. Die Aktien können um gute 12 % nachbörslich steigen.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Hoffnung auf Zinssenkung | New York to Zürich Täglich | Swissquote

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Aug 22, 2024 11:44


Sowohl das Sitzungsprotokoll der letzten FED-Tagung wie auch die Revidierungen der BLS-Arbeitsmarktdaten in den 12 Monaten bis Ende März 2024 verankern eine Zinswende im September. FED-Chef Jerome Powell dürfte das in seiner Rede am Freitag verfestigen. Die Wahrscheinlichkeit einer Senkung um 25 Basispunkte ist weiterhin größer als 50 Basispunkte, es sei denn die vor der Tagung gemeldeten August-Arbeitsmarkt- und Inflationsdaten fallen überraschend schwach aus. Das Ertragsbild fällt am Donnerstag uneinheitlich aus. Advance Auto, Snowflake und Urban Outfitters stehen nach den Ergebnissen stärker unter Druck, während Peloton, Wolfspeed und Zoom Video von den Zahlen profitieren. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Hoffnung auf Zinswende | Snowflake | Zoom | Advance Auto | DELL | NVIDIA

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Aug 22, 2024 25:32


Werbung | TRADER 2024 – das Börsenspiel von Société Générale. Jetzt kostenlos anmelden und die Chance auf einen Range Rover Evoque und viele andere Preise sichern: www.trader-boersenspiel.de/wallstreet Werbung | Sichere dir jetzt KOSTENLOS 10 praktische AG1 Travel Packs und informiere dich auf drinkag1.com/wallstreet zu den gesundheitsbezogenen Angaben. Hole dir AG1 im Abo nach Hause, ganz ohne Vertragslaufzeit. Daten der Studienergebnisse liegen dem Unternehmen AG1 vor, 2023. Werbung | EXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Teste es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Sowohl das Sitzungsprotokoll der letzten FED-Tagung wie auch die Revidierungen der BLS-Arbeitsmarktdaten in den 12 Monaten bis Ende März 2024 verankern eine Zinswende im September. FED-Chef Jerome Powell dürfte das in seiner Rede am Freitag verfestigen. Die Wahrscheinlichkeit einer Senkung um 25 Basispunkte ist weiterhin größer als 50 Basispunkte, es sei denn die vor der Tagung gemeldeten August-Arbeitsmarkt- und Inflationsdaten fallen überraschend schwach aus. Das Ertragsbild fällt am Donnerstag uneinheitlich aus. Advance Auto, Snowflake und Urban Outfitters stehen nach den Ergebnissen stärker unter Druck, während Peloton, Wolfspeed und Zoom Video von den Zahlen profitieren.

Wall Street mit Markus Koch
Zinssenkungen im September? | Verbraucherpreise mit Punktlandung

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Aug 14, 2024 26:33


Werbung | Sichere dir jetzt KOSTENLOS 10 praktische AG1 Travel Packs und informiere dich auf drinkag1.com/wallstreet zu den gesundheitsbezogenen Angaben. Hole dir AG1 im Abo nach Hause, ganz ohne Vertragslaufzeit. Daten der Studienergebnisse liegen dem Unternehmen AG1 vor, 2023. Werbung | EXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Teste es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Nach den gestern günstiger für den Markt ausgefallenen US Erzeugerpreisen, warten die Märkte sehnsüchtig auf die Verbraucherpreise, um die Bestätigung zu bekommen, dass die FED im September die Zinsen senken kann. 25 oder 50 BAsispunkte ist die spannende Frage. Mit 2,9% Steigerung der Inflation auf Jahresbasis gibt es keine Risiko für die FED, die Zinswende einzuleiten. Trotzdem reagieren die Börsen verhalten nach dem starken Anstieg gestern. Die CPI's werden von FED Chef Powell und seinen Kollegen besonders aufmerksam beobachtet und spätestens in Jackson Hole wird sich dann das Wording von Powell konkretisieren in Sachen künftiger Zinsentwicklung, so die Hoffnung der Anleger.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Inflationsdaten mit Punktlandung | New York to Zürich Täglich | Swissquote

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Aug 14, 2024 14:09


Nach den gestern günstiger für den Markt ausgefallenen US Erzeugerpreisen, warten die Märkte sehnsüchtig auf die Verbraucherpreise, um die Bestätigung zu bekommen, dass die FED im September die Zinsen senken kann. 25 oder 50 BAsispunkte ist die spannende Frage. Mit 2,9% Steigerung der Inflation auf Jahresbasis gibt es keine Risiko für die FED, die Zinswende einzuleiten. Trotzdem reagieren die Börsen verhalten nach dem starken Anstieg gestern. Die CPI's werden von FED Chef Powell und seinen Kollegen besonders aufmerksam beobachtet und spätestens in Jackson Hole wird sich dann das Wording von Powell konkretisieren in Sachen künftiger Zinsentwicklung, so die Hoffnung der Anleger. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
NVIDIA hat bald Microsoft eingeholt | New York to Zürich Täglich | Swissquote

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Jun 6, 2024 10:50


Nach der kanadischen Zentralbank, senkt nun auch die EZB den Leitzins um 25 Basispunkte. Da dieser Schritt seit Wochen erwartet wurde, hält sich die Reaktion in Grenzen. Die FED wird mit einer Wahrscheinlichkeit von fast 80 Prozent die Zinsen bis September senken. NVIDA zieht weitere knapp 2 Prozent an, und holt fast Microsoft als wertvollstes Unternehmen der Wall Street ein. Goldman Sachs äußert sich positiv zu dem Wert, mit einem Kursziel von $1200. Die Aktie konnte in diesem Jahr 150 Prozent zulegen! Freundlich tendieren auch die Aktien von Lululemon. Anleger atmen auf, weil die Aussichten nicht gesenkt, sondern angehoben wurden. Der Kurs von Five Below und Big Lots tauchen nach den schlechten Ergebnissen ab. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
EZB senkt Zinsen | Marktwert von NVIDIA nähert sich Microsoft

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Jun 6, 2024 15:24


Exklusiver NordVPN Deal ➡️ https://www.nordvpn.com/Wallstreet Mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie von NordVPN gibt es kein Risiko! +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Nach der kanadischen Zentralbank, senkt nun auch die EZB den Leitzins um 25 Basispunkte. Da dieser Schritt seit Wochen erwartet wurde, hält sich die Reaktion in Grenzen. Die FED wird mit einer Wahrscheinlichkeit von fast 80 Prozent die Zinsen bis September senken. NVIDA zieht weitere knapp 2 Prozent an, und holt fast Microsoft als wertvollstes Unternehmen der Wall Street ein. Goldman Sachs äußert sich positiv zu dem Wert, mit einem Kursziel von $1200. Die Aktie konnte in diesem Jahr 150 Prozent zulegen! Freundlich tendieren auch die Aktien von Lululemon. Anleger atmen auf, weil die Aussichten nicht gesenkt, sondern angehoben wurden. Der Kurs von Five Below und Big Lots tauchen nach den schlechten Ergebnissen ab. *Werbung