POPULARITY
Die internationale Konferenz «Women in Water Diplomacy Network» der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) will Wasserdiplomatie zwischen Ländern oder Kommunen und damit Frieden fördern. Denn Konflikte um Wasser verstärken sich in Zeiten des Klimawandels. Weitere Themen: * In Deutschland streikt das Flugpersonal und auch die Gewerkschaft der Lokführerinnen und Lokführer legte die Arbeit aus Protest nieder. Das war die sechste Streikrunde im aktuellen Tarifstreit zwischen der Deutschen Bahn und der Gewerkschaft. Warum wird in Deutschland so viel gestreikt? Eine Wirtschaftsredaktorin ordnet ein. * Die Grundversicherung von Krankenkassen in der Schweiz bezahlen neu die Abnehmspritze «Wegovy». Entwickelt wurde sie eigentlich als Medikament gegen Diabetes. Seit klar ist, dass der Wirkstoff auch beim Abnehmen hilft, ist die Nachfrage markant gestiegen.
Zu geringe Gehälter, zu hohe Arbeitsbelastung – es mangelt an Flugpersonal. Durch die Pandemie wurden die Arbeitsbedingungen zudem erschwert, sagt Laura Frommberg vom Informationsportal Aerotelegraph. Während in den USA hauptsächlich Piloten gesucht werden, mangelt es in anderen Ländern an Kabinenpersonal. In Deutschland gibt es hingegen zu wenig Sicherheits- und Bodenpersonal. Bessere Bezahlung und mehr Flexibilität durch Teilzeitangebote könnten den Fluggesellschaften helfen, die Probleme zu lösen, sagt Laura Frommberg. **********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Instagram und YouTube.
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Hunde können verschiedene Sprachen unterscheiden +++ Igel kennen multiresistente Keime schon lange +++ Flugpersonal macht wegen Pandemiepause mehr Fehler +++
Schweizer Armee unterstützt Spitäler, wegen Omikron mangelt es an Flugpersonal, elektronische Passagierdrohne soll Verkehr entlasten, Jahresrückblick
Folge 31 führt uns auf den Schneeberg. Und zwar mit der von den Niederösterreich Bahnen betriebenen Schneebergbahn, vielen auch als Salamander bekannt, vom Bahnhof Puchberg aus rauf auf gut 1.800 Meter Seehöhe.Und weil es diesmal auf jenes Massiv geht, auf dem auch Niederösterreichs höchster Punkt, das Klosterwappen mit seinen 2078 Metern liegt, hat Podcast-Host Fritz Hutter das Motto „Hoch hinaus!“ gewählt und sich einen perfekt dazu passenden Gast eingeladen.Isabella Herl fliegt als Co-Pilotin exklusive Privat- und Business-Jets, bildet in der eigenen Flugschule künftige Cockpit-KollegInnen aus und unterrichtet außerdem Flugpersonal in Sachen Sicherheit an Bord.Die Wienerin spricht beim Rausgehen mit grenzenloser Begeisterung über die zeitlose Faszination „Fliegerei“, wahre Gleichberechtigung im Cockpit, das Spezielle am Trip im Business-Jet und auch darüber, warum der Mensch dem Auto-Piloten trotz dessen erstaunlicher Präzision immer auf die Finger schaut.----------------------------------------------------------------------------------------------------Info-Links:SchneebergbahnIsabella Herlecoplus alpin GmbHecoplus. Die Wirtschaftsagentur des Landes NiederösterreichDieser Podcast wird unterstützt von der ÖBB-Postbus GmbH www.postbus.at
Das Thema beschäftig aktuell die ganze Welt! Was macht die Impfung, macht Sie krank oder sogar gesund? Gibt Sie uns, unser "altes" Leben zurück? Wie geht es weiter und warum macht die Impfung überhaupt Sinn? Seit ungefähr 30 Jahren befragt sich mein Kollege Rolf Kron mit Impfungen und dessen Wirkung auf die menschliche Gesundheit. Als studierter Mediziner kam er schon früh mit diesem heute kontrovers diskutierten Thema in Berührung. Nachdem er im Bekannten Kreis von Impfreaktionen erlebte, er sich kritisch mit der universitären Lehrmeinung über das Impfen auseinander gesetzt hat. Er geht dafür Wege, die nicht immer leicht sind, aber im zum Wohle der Menschheit! ✨✨✨ Den Rolf kannst Du Unterstützen und erreichen unter folgenden Addressen: https://www.lavita.de/?r=63501 https://aerzte-stehen-auf.de/aerztehilfswerk/ https://trimedea.com/starter-set-impfstoffausleitung-detox/ https://didactus-kempten.de/shop/item/9783941567900/krank-geimpft-betroffene-erzahlen-von-carola-javid-kistel-dr-med-rolf-kron-ulrike-gerstmayer-kartoniertes-buch Wenn Ihr mehr Infos zum Wasser ❄️ haben wollt, dass der Rolf im Interview anspricht, dann geht es hier zum Wasserwebinar ❄️ mit Rolf Kron: https://detox-home.de/water/wasserwebinar/ Für weitere Recherche nachfolgend empfehlenswerte Literatur und WebSeiten: Impfungen: Immunschwäche und plötzlicher Kindstod – Dr. med. V. Scheibner Wenn nicht impfen, was dann? – Dr. med. Friedrich J. Graf Impfen bis der Arzt kommt – Dr. med. Klaus Hartmann Der Viruswahn – Dr. med. Klaus Köhnlein Impfratgeber aus ganzheitlicher Sicht – Dr. med. Georg Kneißl Kritische Analyse der Impfproblematik – Mag. A. Petek-Dimer Die Impf-Illusion – Dr. med. Suzanne Humphries Macht Impfen Sinn, Die Seuchenerfinder und die Tetanuslüge – MedizinJournalist Hans Tolzin http://www.impformation.org/ (AGI Arbeitgruppe-IMPFormation) http://www.rolf-kron.de/ (FaceBook: AGI Arbeitsgruppe-IMPFormation) http://www.impfentscheid.ch/ (Impuls-Hefte) http://www.impfkritik.de/ (Impfreport Newsletter) http://www.impfschaden.info/ http://www.impf-info.de/ In eigener Sache, wie Du vielleicht weißt, begleite ich Menschen um sie dabei zu unterstützen die 4 Lebenskonten auszugleichen. Zeit, Emotionen, Geld und Gesundheit! Diese Konten sollten für ein glückliches Leben im Ausgleich sein! Nachfolgend für Dich ein paar meiner Tools, mit denen ich arbeite. Wenn Du Dich davon etwas anspricht, kontaktiere mich gerne! info@frankreiher.com oder komm auf meiner Seite vorbei und schau Dir an, was ich sonst noch für Dich tun kann: www.frankreiher.com Biohacking: Am Anfang ist nur Wasser und Luft! https://detox-home.com (Kostenloses Webinar) Du willst wieder jünger und leistungsfähiger werden? https://dnarepair.com https://biohacking.mynuskin.com ...oder endlich mit Keto starten? https://lazyketo.com Bestes Eiweiß für mehr Energie und mehr Muskeln à MAP https://amino4u.com/ref/amino4life/ Du suchst noch eine Anlageform, dann habe ich hier einen funkelnden Geheimtipp: Sicherer als Gold - Osmium Nichts ist so sicher wie Gold. Registriere Dich kosten los und kaufe Gold direkt von der Mine! Gold-Direkt Der Sponsor der Sendung - HYPERFUND! Die Zukunft ist sicher in der Krypto-Welt zu finden und wenn nicht wird zumindest ALLES über die Blockchain laufen. Da habe ich für mich einen verlässlichen Partner gefunden, der dort die Zukunft bestimmen wird. Es handelt sich hierbei um eine Firma die mit 10 Mrd. bewertet wird und seit 2014 am Markt ist. Die Firma spielt eine tonangebende Rolle im gesamten Crypto-Markt. Hier kannst Du Dir direkt selbst einen ersten Eindruck machen: https://youtu.be/2fEhptbS1q4 Hole Dir gerne mehr Informationen dazu in meiner Insider-Gruppe:Blockchain-Revolution
Die Themen: Der Lockdown kommt, Jens Lehmann twittert, Zombie-Angelina, Antoine Griezmann kündigt Huawei-Sponsoring, 100 Jahre Haribo, Windeln für Flugpersonal, Dortmund ohne Lucien Favre, Verpetz deine Paketboten, Jörg Pilawas Insel und eine Eiche als Bundeskanzlerin
Clever Girls – rebellisch, feministisch, wegweisend | rbbKultur
Ein Fallschirm kann Leben retten, aber nur wenn er sich verlässlich öffnen lässt. Die Luftakrobatin Käthe Paulus entwickelte für ihre tollkühnen Absprünge aus dem Ballon einen "Paket-Fallschirm". Ihr Patent war so brillant, dass das Preußische Kriegsministerium gleich eine Großbestellung aufgab. Über die Rolle von Frauen in der Luftfahrt(geschichte) sprechen wir mit der Lufthansa-Kapitänin Cordula Pflaum und der Luftfahrthistorikerin Barbara Waibel (Zeppelin-Museum).
Zehntausende Stellen stehen aufgrund der Pandemie auf dem Spiel. Wie steht es jetzt um das Flugpersonal? Zu Beginn der Sommerferien, der sonstigen Hochphase des Flugverkehrs, spricht Robert Meyer mit Piloten und Kabinencrew. Von Robert Meyer.
- Zweites Kreuzfahrtschiff wegen Coronavirus festgesetzt - Silversea Cruises holt Ex-Manager als Europa-Chef zurück - Pegasus-Jet bricht bei Landung in Istanbul auseinander - Urlauber vor Hochwasser in Neuseeland gerettet - Bei Alitalia und Air Italy streikt das Flugpersonal
- Bund will Flugpersonal schärfer überprüfen - Bahn blamiert sich nach Kundenkritik auf Social Media - Österreichische Verbraucherschützer klagen gegen Bund - Bewaffnete überfallen Touristengruppe in Kapstadt - Neues Rekordjahr für Deutschland-Tourismus
Wir sind wieder da! Raphael war gleich zweimal auf Reisen und bringt Stories von unfähigem Flugpersonal mit. Yannick schaut Serien auf Tinder und im Entweder-Oder gehts um "King of Queens". Wir sprechen über die Show "Zahltag" und philosophieren über Spinnen und Familienparks. Whuuusch und an das Ding!
Der Hambacher Forst ist längst mehr als ein Wald, er ist ein Symbol gegen die Braunkohle: Im Herbst will der Energiekonzern RWE weite Teile des Waldes bei Köln abholzen, um weiter Braunkohle abbauen zu können. Aktivistinnen und Aktivisten wollen das verhindern und halten den Wald seit mehreren Jahren besetzt. In der letzten Woche hatte die Polizei damit begonnen, die Baumhäuser der Besetzerinnen und Besetzer zu räumen – mehr als die Hälfte ist inzwischen leer. Nach dem tödlichen Sturz eines Journalisten hat die nordrhein-westfälische Landesregierung die umstrittene Räumungsaktion der Polizei aber vorerst gestoppt. Wie die Lage in dem Wald nach dem Vorfall ist, darüber sprechen wir mit ZEIT-ONLINE-Reporter Christian Parth. Um die Billigfluglinie Ryanair steht es nicht gut: Immer wieder streiken die Piloten und das Flugpersonal wegen schlechter Arbeitsbedingungen und Bezahlung, die Forderungen nach einem Führungswechsel werden immer lauter. Angesichts erneut drohender Streiks hat Ryanair inzwischen Kompromissbereitschaft signalisiert und seinen in Deutschland stationierten Piloten eine Festanstellung angeboten. Aber wie geht es bei der Airline weiter? Darüber spricht Mounia Meiborg mit Claas Tatje, Wirtschaftsredakteur der ZEIT. Außerdem: Psychothriler? Science-Fiction-Serie? Drogenfilm? Heute läuft die Serie Maniac auf Netflix an.
Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 16/19
In Maschinen ohne Ozonkonverter kann Flugpersonal intermittierend Ozonkonzentrationen bis zu 0,25 ppm ausgesetzt sein. Im Rahmen des Arbeitslebens ist von einer repetitiven und ggf. langdauernden Ozonexposition auszugehen. Eine umfassende Analyse mögicher gesundheitsadverser Effekte, insbesondere auf die Lungenfunktion, steht aus. Da aktuell kein gültiger Grenzwert für Ozon am Arbeitsplatz existiert, sind Fluggesellschaften gesetzlich dazu verpflichtet, eine Gefährdungsbeurteilung der Arbeitsplätze ihrer Mitarbeiter hinischtlich des Reizgases Ozon vorzunehmen. Die Hauptaufgabe der vorliegenden Arbeit bestand in der Entwicklung eines Dosis-Wirkungs-Modells zur Vorhersage möglicher Lungenfunktionsreaktionen bei Anwendung verschiedener, realer Expositionsszenarien. Ergänzend dazu erfolgte eine qualitative Darstellung von in der Literatur beschriebenen Symptomen sowie zellulären und biochemischne Veränderungen in Körpersekreten. Ziel der Arbeit war einen Beitrag zur künftig verbesserten Gefährdungsbeurteilung im Flugverkehr zu leisten.