Podcasts about heiligendamm

Urban district of Bad Doberan in Mecklenburg-Vorpommern, Germany

  • 29PODCASTS
  • 39EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Feb 5, 2025LATEST
heiligendamm

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about heiligendamm

Latest podcast episodes about heiligendamm

Geschichte der kommenden Welten
GKW33 Block G8 in Heiligendamm 2007 & Skills for Action

Geschichte der kommenden Welten

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 68:34


Wer heute in Deutschland an Massenblockaden teilnimmt, dessen Erfahrung ist stark von der Kampagne "Block G8" geprägt: das Finger-System, ein Aktionskonsens, Aktionstrainings, eine offensive Pressearbeit.Für den Protest gegen den G8-Gipfel in Heiligendamm kamen verschiedene Spektren und Aktionsformen zusammen - Zum ersten Mal seit 10 Jahren arbeiteten auch Autonome und Gewaltfreie wieder miteinander. In langen Diskussionsprozessen entwickelten sie Aktionskonsens-Formulierungen, die wir noch heute nutzen: "Von uns geht keine Eskalation aus".Anlass war das Gipfeltreffen der G8: USA, Russland, Deutschland, Frankreich, UK, Japan, Italien, Kanada. Neben den Regierungschef*innen waren auch tausende Menschen angereist, um sich gegen die neoliberale Wirtschaftsordnung zu stellen. Über 10.000 Menschen blockierten zwei Tage lang das Gipfeltreffen und schafften es sogar, den Landweg zum Treffen dicht zu machen.Danke an Marc Amann für das Interview! Kontakt zu Marc gibt's hier: https://marcamann.net/Literatur & Links:Die Block-G8-Broschüre "Chef es sind zu viele"Videos von Graswurzel TV, u.a. von der Clowns Army: https://www.youtube.com/playlist?list=PLVrhSn0jxXpiu8mWdKL58ODyxgPydFiTISupport the showSchickt uns Feedback an hallo-gkw@riseup.net Abonniert unseren Telegram-Kanal @linkegeschichte um die Fotos zu sehen und keine Folge zu verpassen. t.me/linkegeschichte Unterstützt diesen Podcast mit einer Spende: https://steadyhq.com/de/linkegeschichte/about

Kreide.KI.Klartext. Der Podcast mit Diana Knodel und Gert Mengel
Mit KI durch Schule, Studium und Prüfungen mit Sven Schütt

Kreide.KI.Klartext. Der Podcast mit Diana Knodel und Gert Mengel

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 43:12


In dieser Episode von Kreide.KI.Klartext begrüßen Diana Knodel und Gert Mengel Sven Schütt, den CEO der IU Internationalen Hochschule – einer der größten Hochschulen Europas mit über 100.000 Studierenden. Sven bringt einen faszinierenden Hintergrund aus Physik, Philosophie und Neurobiologie mit und spricht mit uns über die Rolle der künstlichen Intelligenz in der Bildung. Gemeinsam diskutieren wir: • Wie KI das Lernen an der IU Hochschule revolutioniert – von personalisierten Lernreisen bis hin zu effizienteren Prüfungsformaten. • Die Bedeutung von Feedback und Personalisierung im Bildungsprozess. • Wie Schulen und Hochschulen die Zusammenarbeit zwischen formalen und informellen Lernkontexten fördern können. • Svens Vision einer idealen Schule der Zukunft und wie KI Lehrer und Schüler gleichermaßen unterstützt. Außerdem teilen Diana und Gert Einblicke in ihre eigenen Erfahrungen, wie KI den Schulalltag bereichern kann, und Gert erwähnt einen besonderen Schülerpodcast zum Thema duales Studium und Tourismus in Zusammenarbeit mit der IU Hochschule und dem Grandhotel in Heiligendamm.

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Havarie - Öltanker brennt in der Ostsee

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 11, 2024 4:07


Vor der Küste von Mecklenburg-Vorpommerns, knapp fünf Kilometer von Heiligendamm entfernt laufen Löscharbeiten an einem Öltanker. Bisher ist noch kein Öl ins Meer gelangt. Was würde passieren, wenn es doch zu einem Leck kommt?**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok, Tiktok und Instagram.

REISELUST!? – Radioreise.de
REISELUST - Rostock-Warnemünde

REISELUST!? – Radioreise.de

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024 56:40


In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit an die Küste der Ostsee in Mecklenburg-Vorpommern. Freuen Sie sich auf einen Kurzurlaub in Rostock-Warnemünde. Ein Drittel der Hansestadt ist von Wald bedeckt. Wir können in den ersten Etappen der Sendung die große grüne Lunge, die Rostocker Heide. Der Leiter des Forstames Rostock, Jörg Harmuth, startet von der Blauen Boje im Ortsteil Markgrafenheide mit uns eine Radtour und zeigt unterwegs besondere Biotope der Heide. Mit dem Rad setzen wir von Hohe Düne über die Warnow in den Rostocker Stadtteil Warnemünde über. Hier heizen uns zunächst tolle Jungs der Hansestadt ein. Die Bummms Boys sind Kult an der Ostsee und inzwischen weit darüber hinaus. Wir treffen den super netten Frontman und Sänger Stephan Engelstädter am Rande eines Open Air-Konzertes des Meeresbrise-Musiksommers im Kurgarten von Warnemünde. Der Kurgarten liegt am Fuße einer Institution, die weithin sichtbar ist. Das Hotel Neptun mit seiner besonderen DDR-Geschichte zieht heute noch viele Stammgäste an. Mit Pressechefin Silke Greven genießen wir von einem Balkon des Neptun das weite Panorama über die Stadt und das Meer. Unser Blick schweift bis nach Graal-Müritz im Osten und fast zur Steilküste von Heiligendamm im Westen. Auf dem Meer können wir die großen Dampfer beobachten, die entlang der Kadettrinne über die Ostsee schippern. Deutlich sichtbar vom Neptun ist bereits das Nienhager Gehölz. Durch dieses Gehölz begleitet uns Volker Werner auf einer Wanderung zum bekannten Gespensterwald Nienhagen an der Steilküste. Dann beobachten wir die Rostocker Seehunde beim Anbaden. Deren Anbaden gilt aber der kalten Jahreszeit. Vereins-Chef Dietmar Marquardt und die  tapfere Seehündin Silke Bandilla erzählen uns vom besonderen Kick des eiskalten Vergnügens. Unser Basis-Camp dieser Reise ist das Hotel "Am alten Strom". Über die wechselvolle Geschichte dieses Traditionshauses erzählt uns Geschäftsführerin Antje Rausch. Sie gibt zugleich Tipps für Tagesausflüge von Warnemünde aus. Dies wäre zum Beispiel das Beobachten der Kraniche auf der Halbinsel Fischland-Zingst-Darß oder eine Tagesreise mit der Fähre nach Gedser in Dänemark.  Viel Spaß an der Ostsee!

He! Norderney - Tidentalk mit Wilhelm Loth und Ludger Abeln
#3 Sommerkonzerte und digitale Strandkörbe

He! Norderney - Tidentalk mit Wilhelm Loth und Ludger Abeln

Play Episode Listen Later Aug 3, 2023 49:54


Die Tidentalker Wilhelm Loth und Ludger Abeln schnacken über die diesjährigen Sommerkonzerte. Der Festivalsommer auf der Nordseeinsel ist legendär. Die Stimmung im Stadion am Strand war auch in diesem Jahr einzigartig, eine große Bandbreite an Konzerten stand auf dem Programm. Deutsche Stars wie Nico Santos und Clueso waren dabei, um zwei Highlights zu nennen. Auch 2024 wird es wieder Open-Air-Konzerte unter dem Motto SUMMERTIME@NORDERNEY am Strand geben, mit PUR ist das erste sogar schon ausverkauft. https://www.norderney.de/veranstaltungen Typisch für Norderney sind außerdem die blauweißen Strandkörbe, 2000 Stück stehen davon an den verschiedenen Stränden, sie werden regelmäßig von den technischen Diensten der Stadtwerke gewartet und ggf. repariert. Auch wenn der erste Strandkorb an der Ostsee in Heiligendamm gefertigt werden sein soll, so sind sie bis heute in vielen Seebädern an den deutschen Küsten zu finden. Im nächsten Sommer soll die Vermietung fertig digitalisiert werden, sodass die Körbe via QR-Code gebucht werden können. https://www.norderney.de/urlaub-buchen/strandkorb Und dann geht es im dritten Tidentalk auch noch um Nachhaltigkeitsthemen, die bei vermeintlich kleinen Dingen anfangen wie Zigarettenstummel und Hundekotbeutel. Letztere haben eine ganz besondere „Karriere“ gemacht, wie Wilhelm Loth berichten kann. Aber was ein "Filapper" ist, weiß der Plattdeutsch-Muttersprachler nicht sofort. Worum es sich handelt, löst Ludger Abeln natürlich auf. Dies schon mal als Ausblick. Denn in der nächsten Folge soll es mehr um die plattdeutsche/niederdeutsche Sprache gehen. Der Tidentalk – immer am ersten Freitag im Monat. Gerne die Glocke drücken und abonnieren. Fragen, Anregungen, Themenwünsche, Freudenrufe an marketing@norderney.de Aktuelle Infos und Podcast-Plattform: https://www.norderney.de/ Norderney-Tidentalker: Wilhelm Loth, Geschäftsführer der Staatsbad Norderney GmbH Ludger Abeln, Moderator, Sprecher, Autor und Vorstandsvorsitzender der Caritas Gemeinschaftsstiftung Osnabrück e. V. http://www.ludgerabeln.de/ Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO VENEZIA https://www.studiovenezia.de/

He! Norderney - Tidentalk mit Wilhelm Loth und Ludger Abeln
#2 Vom mondänen Nordseebad zur beliebten Ferieninsel

He! Norderney - Tidentalk mit Wilhelm Loth und Ludger Abeln

Play Episode Listen Later Jul 7, 2023 49:48


Norderney blickt auf eine lange, illustre Geschichte zurück. Das Eiland hatte schon viele Namen in seiner jahrhundertelangen Geschichte. Vor 10.000 Jahren waren die Inselformationen zudem so, dass man von Ostfriesland bis nach England schauen konnte, seitdem verändert sich die Landschaft stetig und Jahr für Jahr. 1800 eröffnete es als 1. Deutsches Nordseebad nach dem Vorbild von Heiligendamm. Kurdirektor Wilhelm Loth und Journalist Ludger Abeln sprechen über die Vergangenheit und Gegenwart der Insel. Bei der Entwicklung vom Kurort zur modernen Ferieninsel ist der Gesundheitsaspekt nach wie vor zentral. Heute lockt Norderney mit vielfältigen Sport, Erholungs- und Musikangeboten und ist DIE Thalasso-Insel mit vielzähligen Meerwasser-Anwendungen geblieben. Denn die Seeluft ist, wie Wilhelm Loth erklärt, nahezu schadstoff- und pollenfrei. https://www.norderney.de/informationen/aktivitaeten/thalasso Von Beginn an galt Norderney als beliebter Rückzugsort für Politiker und prominente Gäste, darunter regelmäßig gekrönte Häupter wie König Georg V. mit Ehefrau Marie sowie viele namhafte Künstler. Imposante Gebäude wie das klassizistische Conversationshaus sind aus diesen mondänen Zeiten erhalten. https://de.wikipedia.org/wiki/Conversationshaus_Norderney Heute kommen Gäste aus allen Bundesländern und dem nahen Ausland, die historischen Badekarren werden inzwischen als Standesamt, Massagestationen, Tiny Ferienhaus und für Videogrüße auf Social Media genutzt. Am Ende verraten die beiden noch, was es mit dem geheimnisvollen goldenen Fischerohrring auf sich hat und wer diesen offiziell tragen darf. Cliffhanger für Neugierige: Beim nächsten Mal wird es u. a. um die plattdeutsche Sprache gehen. Wer wissen möchte, was ein Kluntjeknieper ist und vieles mehr, unbedingt wieder reinhören. Bit anner Mol – bis zum nächsten Mal. Der Tidentalk – immer am ersten Freitag im Monat. Gerne die Glocke drücken und abonnieren. Fragen, Anregungen, Themenwünsche, Freudenrufe an marketing@norderney.de Aktuelle Infos und Podcast-Plattform: https://www.norderney.de/ Norderney-Tidentalker: Wilhelm Loth, Geschäftsführer der Staatsbad Norderney GmbH Ludger Abeln, Moderator, Sprecher, Autor und Vorstandsvorsitzender der Caritas Gemeinschaftsstiftung Osnabrück e. V. http://www.ludgerabeln.de/ Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO VENEZIA https://www.studiovenezia.de/

Und dann kam Punk
124: Ted Gaier (ESSEN MIT SPASS, DIE GOLDENEN ZITRONEN, LES ROBESPIERRES, Schwabinggrad Ballett,...) - Und dann kam Punk

Und dann kam Punk

Play Episode Listen Later Jul 4, 2023 170:34


Christopher & Jobst im Gespräch mit Ted. Wir reden über die Verweigerung von Erfolg, die vergessene Band Les Robespierres, die Besetzung des O-Platzes, die neuen Ärzte werden, an die Idee von Indie glauben, Gebärden unter Jungs in den 80ern, unausgesprochene Männerbünde, die Wahrheiten von 15-jährigen Anarchopunks, die Regisseurin Monika Gintersdorfer, kokettes Spielen mit der Endzeit, die Sparkassen-Tante mit der grünen Strähne, nicht so ideal wenn Eltern alles hinterfragen, Künstler-Kommune in einer Villa mit Amon Düüls Proberaum im Keller, der erste anti-autoritäre Kinderladen in München, "Bisch du n Heide?", Sorgerechtsstreit löst sich mit dem Gefängnisaufenthalt der Mutter, ein Artikel in der Brigitte über anti-autoritäre Erziehung, versuchen sich zu assimilieren, klassische Mittelstandexistenz mit Häusle, sich vorstellen wie die Sex Pistols wohl klingen, das Tolle an Subkultur, die Körperhaltung von Jonny Rotten, "Schlafrock" im SWR, eine geklaute "Rocket to Russia", die Sid & Nancy-Geschichte im Stern, die links-alternative Jugendzentrums-Szene von Ulm, das Tanzcafé Größenwahn, drei Platten vom Troubador Tommy auf Trikont, die erste Band "Essen mit Spaß", sich eine Polizistenuniform wünschen, keine Verständnis für Schuhe haben, Boogies-Laden in Wiesbaden, ein selbstgemachtes Abwärts-Shirt, die Band Ausgangssperre aus Lübeck, die Band "Festes Schuhwerk", eine Rockabilly-Band namens Creep, eine runtergerockte Wohnung in der Buttstrasse, sehr genau wissen was man an der Band hat, null Bock auf Hardcore, Kennedys zu anstrengend für Pogo, Historizität als Waffe, Interesse an Country, Stray Cats so viel geiler als Rockabilly, Cramps als Super-Idole, King Kurt & Meteors, Ales Band Analbrigaden, Pennäler-Witze auf der Bühne, deutschen Schlager sammeln, ein Spex-Artikel über Punk in Hamburg, die erfolgreichste deutsche Indie-Single aller Zeiten, Arroganz gegen Popper & Vorstadt-Indie-Kinder, Riesen-Demo in Frankfurt gegen die Wiedervereinigung, wie alte Schlaumeier über die erste Blumfeld-Platte herziehen, die "L´etat et moi" im Nebenzimmer entstehen hören, die Kategorien vom Vorstellbaren zu sprengen, "Mach mein Publikum nicht an", keine Lust Erwartungen zu erfüllen, "Es nervt" hat polarisiert, die ästhetische Kompenente von Punk, Interventionen auf Demos, Text-Kollagen & Choreographien, Impro mit Bullen, die Loser-Armee in Heiligendamm, den Widerspruch ins eigene Milieu tragen, Pathos nicht mögen, Antifa-Kampfsport und die Begeisterung für Gewalt an sich, merken verletztlicher zu werden, der Versuch seiner Klasse zu entziehen, der sein der nicht mitmacht, 17-jährige Iropunker, Punk ist einfach am Ende, die Strafe "Für immer Punk" zu spielen, das erste Mal auf Tour, Dub & Drill, die Bedeutung der Präsentationsweise, Style ist nicht einfach, experimentelle Klamotten, auf keinen Fall im Jogginganzug, Wunsch nach vollen schwarzen Haaren, Chanel-Parfüm, "Never Mind the Bollocks" als wichtigste Platte des Lebens, Wasser & Sommer & Fisch grillen, uvm.

Paetzolds Kitchen
Trinken Frauen anders? Der Kochlehrling beim morgendlichen Appell. The Grand, Kulinarik und Berliner Geschichte

Paetzolds Kitchen

Play Episode Listen Later Mar 24, 2023 30:57


Die Vorlage ist ein Weinbuch für Frauen, von Master of Wine Romana Echensberger. Ja, aber trinken denn Frauen anders ihren Wein? Darüber macht sich Weinexperte Bernhard Moser mit Johannes im Restaurant Soda Zitron seine Gedanken. Und erzählt eine Anekdote vom G8 Gipfel in Heiligendamm, wo er den First Ladies einen Schlangenpfiff servieren wollte. Wir treffen den Kochlehrling am Arbeitsplatz, bei der morgendlichen Planung der Arbeitsläufe in seiner Lehrstelle bei den Gebrüder Eggert. Matthias Martens ist Geschäftsführer und Restaurantleiter in The Grand in Mitte. Wo Küchenchef auf Fleischgerichte von Grill und Herd spezialisiert ist. Aber im Gespräch geht es vor allem um einen der wahrhaft pittoresken kulinarischen Orte Berlins, mit langer Geschichte. Wie immer dazu kulinarische Nachrichten vom Fastenbrechen im Hotel Abion, vom True Italien Food Festival und von einem Kochbuch mit deftigem Titel. https://paetzoldskitchen.de https://true-italian.com/berlin/ https://www.romana-echensperger.de https://www.soda-zitron.de https://gebruedereggert.de https://www.the-grand-berlin.com/events/

hr-iNFO Aktuell
Long Covid - Wie erkennen und was tun?

hr-iNFO Aktuell

Play Episode Listen Later Jun 20, 2022 5:21


Welche Symptome für Long Covid gibt es und kann man es heilen? Ein Gespräch mit Jördis Frommhold, Chefärztin der Abteilung für Atemwegserkrankungen und Allergien der MEDIAN Klinik in Heiligendamm.

Einsatz für Lothar Riemer - Polizist aus Leidenschaft
#18 Gipfelerfahrungen - Teil 6 - Die Zugabe

Einsatz für Lothar Riemer - Polizist aus Leidenschaft

Play Episode Listen Later May 8, 2022 12:06


Zum Abschluss der Gipfelerfahrungen gibt es hier noch eine Zugabe.

Unterwegs | Inforadio
Im Hinterland des Ostseeküste

Unterwegs | Inforadio

Play Episode Listen Later May 8, 2022 15:52


Wem der Ostseestrand nicht reicht, der findet im Hinterland viel Interessantes. Von Warnemünde, Heiligendamm und Kühlungsborn aus kann man zum Beispiel nach Bad Doberan fahren und dort das Münster bewundern. Aber es gibt noch mehr auch nicht so bekanntes zu entdecken, weiß Eva Firzlaff.

Einsatz für Lothar Riemer - Polizist aus Leidenschaft

In diesem Jahr (2022) findet der G7-Gipfel wieder in Bayern auf Schloss Elmau statt. Wir sprechen in dieser Folge über den G7-Gipfel im Jahr 2015 auf Schloss Elmau.

Kasia trifft…
170. Long Covid – Wer ist betroffen und was hilft? mit Jördis Frommhold

Kasia trifft…

Play Episode Listen Later Mar 29, 2022 41:54


“Long Covid ist ein Problem unserer Leistungsgesellschaft” – Dr. med Jördis Frommhold ist Fachärztin für Innere Medizin und Lungenheilkunde, Chefärztin der Median Reha-Klinik in Heiligendamm und Präsidentin des Ärzteverbands Long Covid. Deutschlandweit war sie eine der Ersten, die das Thema Long Covid bekannt gemacht hat und mittlerweile gilt sie als die Expertin für Spätfolgen nach einer Corona-Erkrankung. Außerdem hat sie ein Buch über dieses Thema geschrieben: "Long Covid. Die neue Volkskrankheit" ist im März erschienen. Es geht um kaputte Beine und unsichtbare Krankheitssymptome, den Zusammenhang zwischen Impfung und Long Covid, Langzeitfolgen und milde Verläufe, Leistungsgesellschaft und Hamsterräder, Hausmittel und richtige und falsche Atmung, um die Theorie der kleinen Schritte und ernste Lebensumstellungen, Psyche und Aufklärung, Therapie und Behandlung, unsere neue Normalität und viele Informationen und Tipps rund um Corona und Long Covid. Jördis verrät in dieser Folge, was wir in der Akutphase der Coronaerkrankung tun können, damit es uns besser geht, wie wir nach einer Erkrankung am besten wieder in Alltag, Sport etc. einsteigen, warum wir Long Covid zu lange unterschätzt haben, wie viele Menschen betroffen sind und ob Frauen wirklich anfälliger für Long Covid sind als Männer, was der Unterschied zwischen Post Covid und Long Covid ist, welche Long-Covid-Symptome es gibt (es sind bis zu 200 verschiedene!), welche Behandlungsmöglichkeiten für Long Covid es gibt und welche hoffentlich noch kommen. Jördis Frommhold und ihr Buch findet ihr hier: https://www.median-kliniken.de/de/median-klinik-heiligendamm/ueber-uns/unser-team/, https://www.chbeck.de/frommhold-long-covid/product/33305187 Ihr wollt mit uns connected bleiben? Dann folgt uns auf Instagram, Facebook, LinkedIn, Twitter, Pinterest oder abonniert unsere Newsletter.

Einsatz für Lothar Riemer - Polizist aus Leidenschaft

Wir sprechen weiter über den G8-Gipfel in Heiligendamm im Jahr 2007 und beschäftigen uns mit dem G7-Gipfel im Jahr 2015 in Elmau.

bayern g7 polizei g8 g7 gipfel heiligendamm g8 gipfel
Einsatz für Lothar Riemer - Polizist aus Leidenschaft

Wir sprechen weiter über den G8-Gipfel in Heiligendamm im Jahr 2007.

Einsatz für Lothar Riemer - Polizist aus Leidenschaft

Wir sprechen in dieser Folge über den G8-Gipfel in Heiligendamm im Jahr 2007.

Spycops Info
Episode 23: Jason Kirkpatrick & the German court case

Spycops Info

Play Episode Listen Later Jan 20, 2022 47:42


Jason Kirkpatrick is a climate change activist based in Berlin who was targeted by undercover police officer Mark Kennedy. He is now taking legal action in Germany over the deployment of British undercover police officers at the G8 summit in Heiligendamm in 2007. As mentioned in the episode, you can read reports from Statewatch at https://www.statewatch.org/news/2011/february/cross-border-spying-on-euro-anarchists-euro-police-link-updates-about-what-became-public-about-mark-kennedy-and-other-undercover-agents-in-germany-and-vice-versa-activities-of-german-undercover-police-in-uk/ and https://www.statewatch.org/analyses/2018/undercover-policing-the-alphabet-soup-of-cross-border-networks-groups-and-projects/ You can also read all about the movements of Mark Kennedy around Germany and elsewhere: https://powerbase.info/index.php/Mark_Kennedy:_A_chronology_of_his_activities For information on Jason's film project: http://spiedupon.com/ and more from Jason: http://campaignopposingpolicesurveillance.com/tag/jason-kirkpatrick/

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Darum müssen wir Long Covid besser verstehen

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Dec 6, 2021 34:21


Nach zwei Wochen ist eine Corona-Infektion meist vorbei. Doch manche klagen auch nach Monaten über Atemprobleme, Müdigkeit und Schmerzen. Was sind die Ursachen? Wer ist betroffen? Und welche Therapien gibt es? Eckart von Hirschhausen erklärt, was man über Long Covid weiß - und was noch nicht. Für eine WDR-Reportage hat der Arzt und Fernsehmoderator unter anderem eine Corona-Reha-Klinik in Heiligendamm besucht. Den Film gibt es in der ARD Mediathek: http://www.wdr.de/k/a0047a24

Welttournee - der Reisepodcast
Wismar, Boltenhagen, Insel Poel - The Great Ostsee Road IV

Welttournee - der Reisepodcast

Play Episode Listen Later Aug 27, 2021 25:46


Weiter geht der digitale Roadtrip an der Ostsee. Die sogenannte „Great Ostsee Road“ führt euch diesmal von Rostock bis nach Travemünde.Dazwischen gibt es eine ganze Menge toller Küstenorte zu entdecken. Staatsmännisches Feeling in Heiligendamm. Natur-Highlights auf der Insel Poel. Hanse-Architektur in Wismar oder klassischer Strandurlaub in Boltenhagen. Auch diese Ecke der Ostsee ist wunderbar auch im Herbst zu bereisen. Falls ihr ebenfalls eine Tour über die „Great Ostsee Road“ macht hört auch in unsere Folgen zu Rügen und Usedom - es gibt sie beim Podcastanbieter eures Vertrauens oder bei uns auf der Website.Podcast-Werbung: s.Oliver Pure Sense – die neuen Düfte für sie und ihn. Sich auf das Wichtigste im Leben fokussieren – noch nie war Natürlichkeit so faszinierend. Pur, echt, natürlich und auch vegan. Jetzt im Handel erhältlich! Schau vorbei auf www.soliver.de See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Ich hab Dich trotzdem lieb
#41 Ultrasexuell und niedlich

Ich hab Dich trotzdem lieb

Play Episode Listen Later Aug 9, 2021 52:30


Hach! Sehr viel besser kann es nicht mehr werden. Was für ein großartiger Auftakt in Episode 41 von IHDTL. Die Top-Torten Luisa Charlotte Schulz und Sandra Sprünken aus dem Kracher-Podcast „1A B-Ware“ bereiten dieses Mal die historischen Fakten auf - und schmettern dabei ihre Geschichten knallhart wie chinesische PingPongerInnen auf die Platte. Bang, bang, bang - geschmeidig, geschnitten, gezirkelt. Oder wie wir hier im Prosecco-Stübchen unserer Redaktion zu sagen belieben: wohlfeil. Wer jetzt noch keine Senkwehen hat, der kriegt keine mehr. Und unsere Spirit Animals Oli und Loffi? Die schwärmen von besseren Zeiten. Damals. Damals, als sie noch ganz eins waren mit den Wrestlern („Hulk Hogan!“) und Monster Trucks („Grave Digger!“) im Kabelfernsehen der 90er. Was muss das schön gewesen sein. Aber kommen wir zu den wichtigen Dingen und anderen Zirkelbezügen: Baumeister Petszokat hat Loffis neuen Kackhocker nun eigenhändig aufgebaut. Endlich. Danke dafür. Manche Leute müssen eben zu ihrem Glück gezwungen werden. Auch und besonders untenrum. Apropos „wunderliches Verhalten älterer Männer allein zu Hause“: Loffi, der Mann mit den schönsten Frauenbeinen, bleached sich nun die Fußnägel. Mit Zitronensäure und Backpulver. Was kommt als nächstes, fragt sich der besorgte Hörer. Und vor allem: Wo? Kratzen wir also unsere Yoghurtbecher leer, schimpfen ein wenig über unreflektierte Kommentare auf Instagram, bedanken uns bei Mama einfach mal fürs Rausquetschen, winken Thomas Anders zu, stecken ein wenig Kacke in Nachbars Briefkasten - und fahren mit unserer durchgeknallten Liebschaft vom Dorftheater zum Vögeln nach Heiligendamm. Oder so. - - - - - Feedback an: ich@habdichtrotzdemlieb.de

Unterwegs | Inforadio
Im Hinterland der Mecklenburger Ostseeküste

Unterwegs | Inforadio

Play Episode Listen Later Jun 6, 2021 16:01


Wem der Ostseestrand nicht reicht, der findet im Hinterland viel Interessantes. Von Warnemünde, Heiligendamm und Kühlungsborn aus kann man zum Beispiel nach Bad Doberan fahren und dort das Münster bewundern. Aber es gibt noch mehr auch nicht so bekanntes zu entdecken, weiß Eva Firzlaff.

Treib gut! - Der Podcast
Mönchsgeschichten und Mollidampf in Bad Doberan

Treib gut! - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jan 27, 2021 43:49


Ingo & Alex werden auf der Sommerrodelbahn geblitzt und erfahren im Kloster, warum Mönche so gut singen können. Mit dem Molli und Volldampf geht's ins erste Seebad Deutschlands. Sommerrodelbahn Bad Doberan: www.sommerrodelbahn-dbr.deKloster Bad Doberan: www.bad-doberan-heiligendamm.de/kultur-events/doberaner-muenster-2.htmlKunstverein Roter Pavillon Bad Doberan: www.roter-pavillon.deMolli-Bahn: www.molli-bahn.deHeiligendamm: www.bad-doberan-heiligendamm.de/1-deutsches-seebad-heiligendamm.htmlTourist-Information Bad Doberan-Heiligendamm: www.bad-doberan-heiligendamm.deMehr über Treib gut! lest und hört ihr unter: bahn.de/treibgut

Sambuca auf Eis
Weißt du noch ? [006]

Sambuca auf Eis

Play Episode Listen Later Jan 17, 2021 65:02


Zum 4. Advent gibt es mal wieder eine neue Folge Sambuca auf Eis. Diesmal nicht vom Strand in Heiligendamm sondern aus unserem Wohnzimmer, dem Sharks Bad Doberan, welches wie alle anderen Gastronomiebetriebe derzeit geschlossen hat. In der eigentlich umsatzstärksten Zeit des Jahres. Von legendären Mottopartys und einem interessanten Wandel der Zeit. Über das Verhalten der Gäste, was früher normal war und heute ein absolutes NoGo ist. Getränke die früher sehr beliebt waren und welche Reisen wir in der Jugend hätten alle machen sollen... die neue Folge verrät so einiges tolles, viel Spaß beim Reinhören und eine schöne Vorweihnachtszeit.

SWR1 Leute Baden-Württemberg
Behandelt die Spätfolgen bei Corona-Patienten

SWR1 Leute Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Dec 11, 2020 30:00


Etwa jeder fünfte Covid-19-Patient erlebt einen schweren Verlauf und rund zwei bis fünf Prozent müssen auf einer Intensivstation behandelt werden. In der MEDIAN Klinik in Heiligendamm werden Patienten mit Spät- und Langzeitfolgen behandelt. Dr. Jördis Frommhold ist pneumologische Chefärztin der MEDIAN Klinik in Heiligendamm und berichtet über die vielfältigen Spätfolgen der Infektionen, welche Erfahrungen sie gemacht hat und welche Erkenntnisse sich daraus ableiten.Moderation: Nicole Köster

Dorf Stadt Kreis – starke Geschichten aus dem Norden
Folge 04 - Bad Doberans Bürgermeister Jochen Arenz

Dorf Stadt Kreis – starke Geschichten aus dem Norden

Play Episode Listen Later Oct 29, 2020 41:01


Zwischen Münster, Molli und Heiligendamm leben 13.000 Menschen. Es gibt viele Herausforderungen. "Leute mitnehmen ist mein Lebensmotto" sagt Bürgermeister Arenz.

Apella Podcast
#09 Vorstands-Talk mit Harry Kreis

Apella Podcast

Play Episode Listen Later Sep 21, 2020 16:31


Torsten Jasper fuhr nach Heiligendamm, um mit Herrn Kreis über die Veranstaltung "Tagung der Besten" zu reden.

Bahnwelt TV - Videopodcast für Eisenbahn- und Modellbahnfreunde
Bahntechnik: Auf 900 mm in die Kühlung

Bahnwelt TV - Videopodcast für Eisenbahn- und Modellbahnfreunde

Play Episode Listen Later Aug 2, 2020 10:00


In der Reihe Bahntechnik stellt Bahnwelt TV diesmal eine besondere Schmalspurbahn vor: Die dampfbetriebene Bäderbahn von Bad Doberan zum Ostseebad Kühlungsborn von 1886. Es ist die einzige Schmalspurbahn mit 900 mm-Gleis in Ostdeutschland. Ihr Streckenanfang führt mitten durch die Straßen von Bad Doberan. In dieser Sendung sehen Sie den "Molli", wie die Bäderbahn auch genannt wird, vor seiner Privatisierung im Jahr 1995.

Bahnwelt TV - Videopodcast für Eisenbahn- und Modellbahnfreunde
Bahntechnik: Auf 900 mm in die Kühlung

Bahnwelt TV - Videopodcast für Eisenbahn- und Modellbahnfreunde

Play Episode Listen Later Aug 1, 2020 10:00


In der Reihe Bahntechnik stellt Bahnwelt TV eine besondere Schmalspurbahn vor: Die dampfbetriebene Bäderbahn von Bad Doberan zum Ostseebad Kühlungsborn von 1886. Es ist die einzige Schmalspurbahn mit 900 mm-Gleis in Ostdeutschland. Ihr Streckenanfang führt mitten durch die Straßen von Bad Doberan. In dieser Sendung sehen Sie den "Molli", wie die Bäderbahn auch genannt wird, vor seiner Privatisierung im Jahr 1995.

die hoermupfel
mupfel_237 - Dotti geht in die Universität in Rostock

die hoermupfel

Play Episode Listen Later Jul 13, 2018 22:43


Im zweiten Teil meiner Ostseeurlaub-Reihe erzähle ich euch vom Gespensterwald und Heiligendamm, von Kühlungsborn und Karls Erlebnisdorf in Rövershagen. Und ich erkläre euch, warum ich noch einmal zur Uni gegangen bin - und zwar in Rostock.

REISELUST!? – Radioreise.de
REISELUST - Ostseebäder zwischen Kühlungsborn und Warnemünde

REISELUST!? – Radioreise.de

Play Episode Listen Later Jul 27, 2015 66:01


In dieser Radioreise macht Alexander Tauscher mit Ihnen Urlaub in den Ostseebädern zwischen Kühlungsborn und Warnemünde. Freuen Sie sich auf Sonne, Strand und Meer und seien Sie gespannt auf die Geschichten dahinter. Wir beobachten die Rettungsschwimmer bei ihrem Dienst auf dem Turm am Meer. Wir treffen Surflehrer und andere Wasserratten. Und wir besuchen einen richtigen Leuchter im Turm. Außerdem stehen wir unter der berühmten Glocke von „Achtern unterm Strom“. Geschichten vom berühmtesten Seemann aus Warnemünde hier bei uns. Die Radioreise ist außerdem in den weißen Häusern von Heiligendamm zu Gast. Hier hatten sich einmal Putin, Bush und Merkel beinahe um die besten Zimmer gestritten. Folgen Sie uns in Münster von Bad Doberan und erfahren Sie woher der Ausdruck „Halt die Klappe“ kommt. Wir betreten eines der legendärsten Hotels der ehemaligen DDR, in dem heute Ostkult ausgelebt werden kann. Zum Schluss stärken wir uns mit einer Kult-Currywurst am Yachthafen von Kühlungsborn. Viel S

RADIOREISE - macht Reiselust!
REISELUST - Ostseebäder zwischen Kühlungsborn und Warnemünde

RADIOREISE - macht Reiselust!

Play Episode Listen Later Jul 27, 2015 66:01


In dieser Radioreise macht Alexander Tauscher mit Ihnen Urlaub in den Ostseebädern zwischen Kühlungsborn und Warnemünde. Freuen Sie sich auf Sonne, Strand und Meer und seien Sie gespannt auf die Geschichten dahinter. Wir beobachten die Rettungsschwimmer bei ihrem Dienst auf dem Turm am Meer. Wir treffen Surflehrer und andere Wasserratten. Und wir besuchen einen richtigen Leuchter im Turm. Außerdem stehen wir unter der berühmten Glocke von „Achtern unterm Strom“. Geschichten vom berühmtesten Seemann aus Warnemünde hier bei uns. Die Radioreise ist außerdem in den weißen Häusern von Heiligendamm zu Gast. Hier hatten sich einmal Putin, Bush und Merkel beinahe um die besten Zimmer gestritten. Folgen Sie uns in Münster von Bad Doberan und erfahren Sie woher der Ausdruck „Halt die Klappe“ kommt. Wir betreten eines der legendärsten Hotels der ehemaligen DDR, in dem heute Ostkult ausgelebt werden kann. Zum Schluss stärken wir uns mit einer Kult-Currywurst am Yachthafen von Kühlungsborn. Viel S

Podcast von Gernot Erler
Der politische Zaun von Heiligendamm

Podcast von Gernot Erler

Play Episode Listen Later Aug 2, 2007


5. Juni 2007

Der Weg des zynischen Menschenfreundes zum Glück
735 Gründe deretwegen der Black Block in Heiligendamm

Der Weg des zynischen Menschenfreundes zum Glück

Play Episode Listen Later Jun 7, 2007


und Umgebung, vor allem der weiteren Umgebung friedlich demonstrieren sollte und bitte friedlich. In dieser Sendung geht es um die Energiekrise, den Hunger in der Welt, den Klimaschutz und Parkplatznot und Staatsgewalt in den deutschen Innenstädten. Verschwörungstheorien sind auch dabei. Gut- und WenigerGutMenschen Österreicher die mit ihrem Einsatz das Schicksal der Menschheit bestimmt haben.. Nein, das ist kein Film über den Gröfaz, und auch nicht über Herodes Kdolsky, die in Nazareth, Kondome an Josef und/oder den Heiligen Geist, und oder die Heilige Maria verteilt, aber fast.griffige SlogansDie Mann im MondverschwörungDer Dornröschenwald bei Google Earth und Virtual Earth von MicrosoftÖsterreichischer UmweltministerSchicke Demonstrationsoutfits und Beweise für die Verbindung der militanten Antiglobalisierungsbewegung "Black Block" mit den Islamisten

Profils
Climat G8

Profils

Play Episode Listen Later Jun 5, 2007 1:31


Le sommet des plus sales Champion du monde de la pollution Le G8 se réunit à Heiligendamm jusqu'à samedi. On y causera environnement dans une joie débridée. Tout le monde est d'accord pour limiter les gaz à effet de serre, chacun va contraindre son industrie et tout miser sur les énergies renouvelables. Même les Etats-Unis. Nan, je plaisante. Enregistrement : 5 juin 07 - Idée : ARTE Radio - Réalisation et mix : Samuel Hirsch

Angela Merkel - Die Kanzlerin direkt
Video-Podcast zum G8-Schwerpunkt "Afrika"

Angela Merkel - Die Kanzlerin direkt

Play Episode Listen Later May 12, 2007


In wenigen Wochen ist Deutschland Gastgeber des Weltwirtschaftsgipfels in Heiligendamm. In ihrer wöchentlichen Videobotschaft erklärt Bundeskanzlerin Angela Merkel, warum sich die deutsche Präsidentschaft für Afrika engagiert. Natürlich zuerst einmal aus humanitären Gründen. Aber das reicht nicht.

Audio Podcast: Angela Merkel - Die Kanzlerin direkt
Video-Podcast zum G8-Schwerpunkt "Afrika"

Audio Podcast: Angela Merkel - Die Kanzlerin direkt

Play Episode Listen Later May 12, 2007


In wenigen Wochen ist Deutschland Gastgeber des Weltwirtschaftsgipfels in Heiligendamm. In ihrer wöchentlichen Videobotschaft erklärt Bundeskanzlerin Angela Merkel, warum sich die deutsche Präsidentschaft für Afrika engagiert. Natürlich zuerst einmal aus humanitären Gründen. Aber das reicht nicht.

Angela Merkel - Die Kanzlerin direkt
Video-Podcast zum G8-Schwerpunkt "Afrika"

Angela Merkel - Die Kanzlerin direkt

Play Episode Listen Later May 12, 2007


In wenigen Wochen ist Deutschland Gastgeber des Weltwirtschaftsgipfels in Heiligendamm. In ihrer wöchentlichen Videobotschaft erklärt Bundeskanzlerin Angela Merkel, warum sich die deutsche Präsidentschaft für Afrika engagiert. Natürlich zuerst einmal aus humanitären Gründen. Aber das reicht nicht.

Audio Podcast: Angela Merkel - Die Kanzlerin direkt
Video-Podcast zum G8-Schwerpunkt "Afrika"

Audio Podcast: Angela Merkel - Die Kanzlerin direkt

Play Episode Listen Later May 12, 2007


In wenigen Wochen ist Deutschland Gastgeber des Weltwirtschaftsgipfels in Heiligendamm. In ihrer wöchentlichen Videobotschaft erklärt Bundeskanzlerin Angela Merkel, warum sich die deutsche Präsidentschaft für Afrika engagiert. Natürlich zuerst einmal aus humanitären Gründen. Aber das reicht nicht.

Reisecast
Heiligendamm - Kempinski Grand Hotel

Reisecast

Play Episode Listen Later Apr 3, 2007


Diesmal ein Bericht vom Ort des G-8 Treffens im Juni 2007. Man hat ja soviel gelesen von den Vorbereitungen, und nicht nur Positives. Kann man es denn den Teilnehmern dieser Veranstaltung zumuten, dieses Hotel aufzusuchen? Hört Euch meinen Bericht vom Orte des Geschehens an... Hier findet Ihr die Fotos. Und hier gibt es den Link zur Website des Hotels