POPULARITY
Eiskalte Schneetage, trübes Nebelwetter - für Boris Gnielka immer ein Grund rauszugehen, nicht trotzdem, sondern gerade deswegen. In der aktuellen Folge fasst er alle Basics für eine coole Wintertour zusammen, gibt Tipps zur Ausrüstung und verrät, wo es ihn in diesem Winter hinzieht.
In Japan zeigt sich das Nationalheiligtum, der Fuji-San, zum erstenmal seit Beginn der Aufzeichnungen vor 130 Jahren zu Anfang November ohne Schnee. Sie könnten von den durchs winterliche Schmuddelwetter abgehärteten Berlinern lernen, wo an diesem Wochenende der erste Weihnachtsmarkt eröffnet wurde. Eine Glosse von Georg Bayerle.
Es wird mittlerweile wieder sehr viel früher dunkel und natürlich auch immer später hell.Es wird regnerischer, kälter und natürlich so langsam Herbst.Aber das hält uns Triathleten natürlich nicht vom Training ab. Damit die Einheiten dennoch etwas leichter fallen, haben wir die besten Tipps zum Training im Schmuddelwetter für Dich zusammengetragen.Der Link zum Rennvideo
Mindful homes - der Podcast rund ums Thema WOHNEN und WOHLFÜHLEN
Statistiken zufolge trinken wir Deutschen rund 70 Liter Tee im Jahr! Diesen Schnitt zieht Moderatorin Julia Rohrmoser jedes Jahr im Frühling hoch, wenn sie bei Schmuddelwetter teetrinkend am Fenster sitzt - Ernährungsexperte Achim Sam ist da eher Team Espresso. Aber Tee ist natürlich nicht gleich Tee. Neben dem klassischen Tee von der Tee-Pflanze gibt es natürlich noch unzählige Kräuter und Früchtetees, denen sagenhafte Wirkungen unterstellt werden. Woher diese heilenden Kräfte in der Teetasse kommen und welche Nebenwirkungen mit ihnen verbunden sein können, das hört ihr in dieser Folge ISS SO!
Felix ist zurück aus dem Urlaub und freut sich über das deutsche Schmuddelwetter. Steffen freut sich eher über seine Tränen-Tour und sein Leuchtschild, das er vor jedem Konzert liebevoll aufhängt. Und das wünschen sich die beiden auch für Taylor Swift: eine kuschelige, kleine Clubtour. Außerdem wird geklärt, warum Promis immer ne Flasche Sriracha für ein Schäferstündchen dabei haben.
Keiner mag es, das Schmuddelwetter. Nass ist es, kalt und regnerisch. Aber man kann auch etwas Gutes daran entdecken.
Hypes, Hits & Hashtags - Das Flo Kerschner Show Trend Update
Am Wochenende bietet das Schmuddelwetter wieder die perfekte Gelegenheit für ein Binge-Watching-Marathon auf der Couch! Und wir haben die perfekten Tipps dafür!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Gesund, schlank, entspannt, erfolgreich. Dein Podcast für ein erfülltes und erfolgreiches Leben.
Der Herbst ist da, das Schmuddelwetter hat begonnen. Die Folge: Erkältungsviren sind verstärkt in Umlauf. Sie haben es jetzt leicht, denn wir halten uns vermehrt in geschlossenen Räumen auf. In diesem healthy shot erfährst Du…
Eine ruhige Woche neigt sich dem Ende zu. Schmuddelwetter überall, aber beim Drachenfest waren optimale Bedingungen. Der Umgang mit historischen Gebäuden, wie unserem denkmalgeschützten Bahnhof, ist suboptimal, so wird das geschichtliche Erbe kaputt gemacht. Der Podcast ist kostenlos. Du kannst Episoden anhören, herunterladen oder abonnieren. Wir machen alles in unserer Freizeit, kostenlos für Euch. Wir nerven Euch außerdem nicht mit bezahlter Werbung oder Sponsoring. Folge unserem Sprecher bei Twitter https://twitter.com/dirksteinhausen/ Instagram https://www.instagram.com/dirksteinhausen/ Facebook https://www.facebook.com/dirk.steinhausen
Das kalte Schmuddelwetter kann uns die Laune verderben: Dann hat man keine Lust rauszugehen, und bleibt lieber in den eigenen vier Wänden. Und schon steckt man drin, im Winterblues. Was das genau ist, und wie man ihn überwinden kann, erklärt der Allgemeinmedizinier Christian Sommerbrodt aus Wiesbaden, im Gespräch mit HR-Info-Moderator Dirk Wagner.
Hardy Grüne lebt und arbeitet als Journalist, Autor, Lektor und Referent zwischen Fußballkultur und Radreisen. Im heutigen Podcast geht es um den Trend Gravelbike. Das Gravelbike ist ein komfortables Allroundbike. Schmuddelwetter, Schlamm, Schotter sind egal. Das Gravelbike ist quasi ein “Rennrad, mit dem ich auch im Gelände fahren kann”, fasst Hardy Grüne zusammen. "Ich habe mit dem Gravelbike angefangen, weil ich Probleme mit dem Straßenverkehr beim Rennradfahren hatte.” Um mit seinem Gravelbike zu fahren, liebt Hardy Grüne den Herbst und das Frühjahr. Er schätzt am Gravelbike die Flexibilität im Gelände und nutzt es zum Auskundschaften: “Pfade, die ich im Sommer beim Rennradfahren sehe, merke ich mir und fahre sie dann im Winter lang.” Seine Radreisen führen ihn durchaus auch weiter weg: 560 Kilometer durch Afrika, in die Anden und quer durch Albanien. Eine berufliche Radtour führte ihn für das Rennrad-Magazin TOUR in die Toskana. Der Auftrag war: Kann ich mit dem Gravelbike diese Strecke fahren, die eigentlich eine Mountainbike-Strecke ist? Über sein Fazit zur getesteten Toskana-Route berichtet Hardy im Podcast, aber auch in dem neu erschienenen Ratgeber “Das Gravelbike”. Das Buch bringt einen ersten Überblick über den neuen Trend und Informationen zu Kaufberatung, Fahrspaß und Reisen. So gelangen Sie zielsicher zum richtigen Gravelbike.
Die Sendung mit der Maus - Lach- und Sachgeschichten zum Hören. Heute: mit Dackl und Isabel, der Maus-PLattenkiste, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Von Nina Heuser.
Prüfungsstress, Schmuddelwetter – manchmal kommt einfach alles zusammen. Was hilft da besser, als eine wohlig warme Tasse Tee gegen die Sorgen? Während ihr das Wasser kocht und den Beutel ziehen lasst, haben wir die passende Untermalung: Laura Pickert liest „Ist mir so herausgerutscht” von Arina Molchan für euch. Passt nur auf, dass ihr euch dabei die Zunge nicht verbrennt... Mehr Texte von der Autorin: https://prosathek.de/category/arina-molchan/ ----------- **Vorlesungszeit** ist ein M94.5-Podcast. © [M94.5 - ein Angebot der MEDIASCHOOL BAYERN.](https://www.m945.de/) Lust auf mehr junge & frische Formate?
Draußen herrscht Schmuddelwetter. Den nassen Schmutz der Straßen fangen unsere Schmutzfangmatten vor der Haustür und im Eingangsbereich ab. Unsere Haushalts-Expertin Elke Messerschmidt hat Tipps wie wir die Innen- und Außenmatten wieder sauber bekommen.
In vielen Regionen Deutschlands herrscht gerade Schmuddelwetter und COVID trägt ebenfalls nicht unbedingt zur Stimmungsaufhellung bei – die perfekte Gelegenheit, um mal zu überlegen, wie man sich selbst etwas Gutes tun kann. Wie wäre es mit ein bisschen Schwitzen in der Sauna, einer belebenden Wasserkur oder einer entspannenden Massage? Falls du spontan zu einer kleinen Wellness-Auszeit aufbrechen möchtest, hast du aktuell gute Chancen, auf deinem Wunschplatz unterzukommen: Trotz oder gerade wegen der Corona-Einschränkungen können viele Campingplätze auch sehr kurzfristig Gäste beherbergen. In unseren Stichproben hatten 8 von 10 Plätzen noch freie Kapazitäten für die nächsten Tage und/oder Wochen. Üblicherweise gelten 2G oder 2G+, seltener auch 3G. Im Podcast sprechen wir über unsere eigenen "Wellness-Erfahrungen", verraten euch, welche Möglichkeiten es gibt, um Wellness und Camping zu kombinieren, und geben euch eine ganze Reihe an Campingplatzempfehlungen in Deutschland und den Nachbarländern an die Hand. Außerdem beantworten wir am Ende wieder ein paar Leseranfragen und schweifen dabei etwas mehr als gewohnt ins Private ab. Abonniere gerne unseren Podcast, damit du immer up-to-date bist. Das kostet dich nichts und wir freuen uns über jede:n neue:n Abonnent:in. ________________________ Werbehinweis: Die heutige Folge wird von unserem Partner PiNCAMP (https://pincamp.de/) präsentiert. Bei PiNCAMP findest du eine riesige Anzahl an tollen Campingplätzen in ganz Europa, von denen viele direkt mit ein paar Klicks buchbar sind – natürlich auch für deinen Wellness-Urlaub. Besonders praktisch: Mit dem ADAC-Corona-Radar hast du die aktuellen Vorschriften für deinen gewünschten Zielort sofort im Blick. Hier sind neben der lokalen Inzidenz auch Kontaktbeschränkungen, Vorschriften zur touristischen Beherbergung und die Auslastung der Krankenhäuser vor Ort gelistet. Du kannst also einfach dein Reiseziel auswählen, zum Beispiel Deutschland (https://www.pincamp.de/deutschland?=bookable), checkst die Corona-Ampel und setzt bei den Filtern unter "Freizeitangebote" ein Häkchen im Feld "Wellness". Die buchbaren Plätze erkennst du an dem grünen "Sofort-buchbar"-Button im Vorschaubild. Viel Spaß beim Suchen und Finden deines Traumcampingplatzes!
Lara und Tim bleiben bei dem Schmuddelwetter drin um gemeinsam über Magic the Gathering zu plaudern. Mit Alchemy wird ein neues Format in Magic Arena gebracht, dass auch in andere Formate hinüberschwappen könnte - spannend! Lara hat Tim beauftrag ihr etwas über das Color Wheel zu berichten und Tim hat gewissenhaft recherchiert. Welche Farbe ist also die beste? Außerdem haben sie ein wunderbares Gewinnspiel für euch: Quiver Deckboxen galore! Nichts wie angehört das Ganze! Checkt www.powernein.de aus.
Dominic könnte ausrasten – sein heißgeliebter BVB wurde betrogen! Dabei war alles angerichtet. Mittwoch Abend, Schmuddelwetter und Championsleague gegen Ajax Amsterdam. Alles war bereit für die Revanche der Schwarz-Gelben für die bittere Klatsche im Hinspiel. Klingt nach einem perfekten Fussballabend. Wenn das Schiedsrichtergespann nicht etwas dagegen gehabt hätte. Eine rote Karte gegen Mats Hummels, die spätestens nach Betrachtung der TV-Bilder zwingend hätte zurückgenommen werden müssen. Dass dies nicht passiert ist, können weder wir uns, noch Didi Hamann erklären. Nicht, dass wir sonst viel Wert auf Hamanns Meinung legen würden, aber dieses eine Mal sind wir tatsächlich bei ihm. Liebend gerne hätten wir die Kommunikation zwischen Schiedsrichter und dem VAR gehört. So bleibt jedoch nur Unverständnis und Frust. Frust, den Dominic, wie gewohnt in unserem Podcast ablassen kann. Danach stellen wir noch fest, dass die Premier League so weit entfernt von allen anderen Ligen ist, wie nie zuvor und der Championsleague Titel wenig überraschend nicht an Liverpool und Manchester City vorbeiführt. Überraschender war da schon der Rauswurf von van Bommel. Der sympathisch, ehrgeizige Niederländer ist das jüngste Opfer von Schmadtke – einem Mann, unter dem man einfach kein Trainer sein möchte. Eine Feststellung, die Kohfeldt wahrscheinlich auch noch spüren wird.
Egal ob mit Schmuddelwetter oder sonnig und golden - der Herbst hat uns fest im Griff. Und für viele Menschen hat die Zeit des Fröstelns längst begonnen. Kalte Hände, kalte Füße oder eine kleine Gänsehaut, sind vor allem für Frauen oft Dauerbegleiter in der kalten Jahreszeit. Aber warum ist das eigentlich so? Warum frieren manche Menschen mehr und manche weniger? Darüber sprachen wir mit Dr. Antonia Stahl, Allgemeinmedizinerin aus Falkensee.
Rennradfahren in Herbst und Winter? Mit der richtigen Bekleidung kein Problem! Die Redakteure Sebastian Hohlbaum und Christian Brunker fachsimpeln mit Dominique Roshardt, Produktmanager beim Bekleidungsspezialisten Löffler, über die optimale Schlecht-Wetter-Kleidung und wie man auch im trüben Schmuddelwetter am besten gesehen wird.
Arbeiten wo andere Urlaub machen: in der Sonne, am Strand, im Ferienhaus. Möglich ist das schon lange – nach der Pandemie können es sich immer mehr Menschen auch vorstellen: Was digitale Nomaden zum Lebensstil erhoben haben, hat Stefan Dietz als gestandener Unternehmer in seinen Alltag integriert – einige Arbeitswochen von ganz anderen Orten aus zu gestalten. Für ein Mehr an Lebensqualität und Produktivität. In der heutigen Folge nimmt er sie mit zum Arbeiten in der Sonne. Themen: Warum nicht: Wenn es egal ist, wo wir arbeiten – Warum dann nicht arbeiten wo andere Urlaub machen? Geht doch: Sonne statt Schmuddelwetter und Café unter Palmen statt Büro. Fokus wirkt: Welche Aufgaben Sie mit in die Sonne nehmen sollten. Sonne als Bonus: Wie Sonne, Meer und Impressionen die Arbeitswoche wie Urlaub erscheinen lassen. Achtung Hindernis: auf diese Fallstricke müssen Sie achten. Arbeiten in der Sonne: so geht´s und so entwickeln Sie Ihr persönliches Konzept. Videos und weitere Informationen finden Sie hier auf der Seite zum Arbeiten in der Sonne www.arbeitenindersonne.de. Hier finden Sie auch einen kostenlosen Videokurs mit 7 kurzen Videos zum Thema. Sie wollen für sich herausfinden, wie Sie Ihre Form des „Arbeitens in der Sonne“ realisieren können, ohne alles Lehrgeld selbst zu zahlen? Reservieren Sie hier Ihren Platz im Live-Webinar zum Thema. Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen: https://bit.ly/3aajRIp
Können wir zu Ostern reisen? Und wann können wir endlich wieder unbeschwert verreisen? Eine Frage, die Dir womöglich beim Blick auf winterliches Schmuddelwetter gerade durch den Kopf geht – und die auch Hermann-Josef Tenhagen und Nina C. Zimmermann in dieser Podcast-Folge (#69) umtreibt. Sie erläutern Dir, worauf Du jetzt beim Planen und Buchen von Reisen achten solltest und was innerhalb und außerhalb Deutschlands unter Pandemie-Bedingungen gilt.
Kennst Du diese Tage, wo einfach nichts so richtig gelingen will? Alles fühlt sich schwer und anstrengend an und das trübe Schmuddelwetter setzt Deiner Stimmung noch die Krone auf? In dieser Blitzlicht-Episode zeige ich Dir in einer magischen Mentalübung, wie Dein perfekter Tag entstehen kann und Du Dein Tief überwindest. Nimm Dir ein paar Minuten Zeit und stell Dir einen Tag in Deinem Leben vor, der Dich wunschlos glücklich macht. Wie sieht Dein perfekter Tag aus, wenn wirklich alles möglich wäre? Wenn es keinerlei Grenzen, Bedingungen oder Einschränkungen gäbe? Lass Deiner Fantasie freien Lauf und Deine Gedanken über das große "Aber" hinwegfliegen, das sich in Deinem Kopf aufbäumt. Wo bist Du und was siehst Du? Was tust Du und wer ist bei Dir? Was denkst und fühlst Du? In dieser Visualisierung können wir unsere kreative Gestaltungskraft mit allen Sinnen erfahren und immer wieder aus der Fülle unserer inneren Bilder und Emotionen schöpfen. Ich wünsche Dir eine inspirierende Gedankenreise zu Deinem perfekten Tag. Alles Liebe, Deine Nina Shownotes: Soulful Life & Business Facebook Gruppe Mehr über mich Instagram
Die Berlinale soll stattfinden, aber zweigeteilt im März und im Juni, schreibt die "Welt". Die coronabedingte Verlegung des Festivals habe aber einen Nachteil: Das Medienecho bei Schmuddelwetter im Februar – dem sonst üblichen Termin – sei größer. Von Tobias Wenzel www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturpresseschau Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Das Hin und Her bei den Maßnahmen gegen Corona ging heute weiter: In einigen Bundesländern wird das Beherbergungsverbot wieder abgeschafft. In Berlin wurde auch die Sperrstunde vom Verwaltungsgericht aufgehoben. Heute ging auch ein Treffen der Kultusminister zu Ende. Ihr Fazit: Bildung hat Priorität, die Schulen sollten möglichst offen bleiben. Was dort helfen soll? Masken und viel frische Luft im Klassenzimmer Auch in Brüssel ging ein Gipfel zu Ende, ein Sondertreffen der Europäischen Union. Eines von mehreren Themen: der Brexit. Die EU hält an Verhandlungen fest, während Premier Boris Johnson in London ankündigte: Er rechne mittlerweile mit einem harten Brexit und nicht mehr damit, dass noch ein Vertrag zustande kommt. Außerdem: In Bolivien wird am Sonntag gewählt. Und: ein Buchtipp fürs Schmuddelwetter. Moderation & Produktion: Susan Djahangard Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Informationen: Podcast "Das Politikteil" https://www.zeit.de/serie/das-politikteil
Endlich Sommer, Sonne, Ferien - und H-IT-ZE! Nun ja, zumindest größtenteils. Aber auch in den eher mit Schmuddelwetter gesegneten Regionen ist die erste Hitzewelle bereits durchgerollt, weitere werden folgen. Und wenn man an die Urlaubsziele denkt, die viele nun wieder ansteuern können, ist von gemäßigten Temperaturen wohl weniger die Rede. Was aber machen PC, Laptop und Smartphone in der Hitze? Sommerliche Temperaturen können die Hardware schwer belasten. Welchen Aufwand muss man treiben, um mögliche Probleme zu beheben oder ihnen durch Optimierungen vorzubeugen? Wie reinigt man einen PC am besten, um möglichst gute Kühlung zu ermöglichen? Welche Vorsichtsmaßnahmen helfen bei Laptop und Smartphone, in deren Hardware man ja eher schlecht eingreifen kann? All das besprechen wir in einer neuen Ausgabe der #heiseshow. Darüber hinaus diskutieren wir natürlich auch technische Maßnahmen, um die Hardware vor Überhitzung zu wappnen, bis hin etwa zum Undervolting oder Sonder-Kühlungen für SSDs. Für das Smartphone gibt es zudem immer wieder Tipps für den Einsatz im Sommer, vielen ist aber immer noch nicht bewusst, wie gefährdet unsere ständigen IT-Begleiter durch Sonne und Hitze sind. Jürgen Kuri (@jkuri) aus dem Newsroom von heise online beleuchtet all diese Themen mit Mark Mantel von heise online/c't und Alex Spier (@MutantHappy) von heise online in der neuen #heiseshow, live ab 12 Uhr.
Endlich Sommer, Sonne, Ferien - und H-IT-ZE! Nun ja, zumindest größtenteils. Aber auch in den eher mit Schmuddelwetter gesegneten Regionen ist die erste Hitzewelle bereits durchgerollt, weitere werden folgen. Und wenn man an die Urlaubsziele denkt, die viele nun wieder ansteuern können, ist von gemäßigten Temperaturen wohl weniger die Rede. Was aber machen PC, Laptop und Smartphone in der Hitze? Sommerliche Temperaturen können die Hardware schwer belasten. Welchen Aufwand muss man treiben, um mögliche Probleme zu beheben oder ihnen durch Optimierungen vorzubeugen? Wie reinigt man einen PC am besten, um möglichst gute Kühlung zu ermöglichen? Welche Vorsichtsmaßnahmen helfen bei Laptop und Smartphone, in deren Hardware man ja eher schlecht eingreifen kann? All das besprechen wir in einer neuen Ausgabe der #heiseshow. Darüber hinaus diskutieren wir natürlich auch technische Maßnahmen, um die Hardware vor Überhitzung zu wappnen, bis hin etwa zum Undervolting oder Sonder-Kühlungen für SSDs. Für das Smartphone gibt es zudem immer wieder Tipps für den Einsatz im Sommer, vielen ist aber immer noch nicht bewusst, wie gefährdet unsere ständigen IT-Begleiter durch Sonne und Hitze sind. Jürgen Kuri (@jkuri) aus dem Newsroom von heise online beleuchtet all diese Themen mit Mark Mantel von heise online/c't und Alex Spier (@MutantHappy) von heise online in der neuen #heiseshow, live ab 12 Uhr.
Die nächste Hitzewelle kommt. Und unsere Hardware stöhnt beim schönen Wetter. Was zu beachten ist, besprechen wir in der #heiseshow Endlich Sommer, Sonne, Ferien - und H-IT-ZE! Nun ja, zumindest größtenteils. Aber auch in den eher mit Schmuddelwetter gesegneten Regionen ist die erste Hitzewelle bereits durchgerollt, weitere werden folgen. Und wenn man an die Urlaubsziele denkt, die viele nun wieder ansteuern können, ist von gemäßigten Temperaturen wohl weniger die Rede. Was aber machen PC, Laptop und Smartphone in der Hitze? Sommerliche Temperaturen können die Hardware schwer belasten. Welchen Aufwand muss man treiben, um mögliche Probleme zu beheben oder ihnen durch Optimierungen vorzubeugen? Wie reinigt man einen PC am besten, um möglichst gute Kühlung zu ermöglichen? Welche Vorsichtsmaßnahmen helfen bei Laptop und Smartphone, in deren Hardware man ja eher schlecht eingreifen kann? All das besprechen wir in einer neuen Ausgabe der #heiseshow. Darüber hinaus diskutieren wir natürlich auch technische Maßnahmen, um die Hardware vor Überhitzung zu wappnen, bis hin etwa zum Undervolting oder Sonder-Kühlungen für SSDs. Für das Smartphone gibt es zudem immer wieder Tipps für den Einsatz im Sommer, vielen ist aber immer noch nicht bewusst, wie gefährdet unsere ständigen IT-Begleiter durch Sonne und Hitze sind. Jürgen Kuri (@jkuri) aus dem Newsroom von heise online beleuchtet all diese Themen mit Mark Mantel von heise online/c't und Alex Spier (@MutantHappy) von heise online in der neuen #heiseshow.
Sachsen-Anhalts Politik hat die Nase voll vom Wahlkampf bei Schmuddelwetter im März. Die nächste Landtagswahl wird im Juni 2021 stattfinden. Warum das für uns wieder teuer wird, das erklären wir im Podcast. 38 Prozent aller Bundesbürger halten Medien für fremdgesteuert. Woran liegt das und welche Folgen hat das? Und: Schon fünf Untersuchungsausschüsse hat der Landtag in dieser Legislatur beschlossen. Ein neuer und teurer Rekord. Wir fragen uns: Ist das notwendig?
Herzlich willkommen zu "#TimSvart - Krimi, Thriller & Mystery", dem Podcast rund um meine Bücher & Geschichten. In dieser Folge lese ich den zweiten Teil meiner ersten veröffentlichten Kurzgeschichte: Aldwych Station Aldwych Station: Der lange geplante Wochenendausflug nach London geht gründlich daneben. Jack und seine Freundin Sam wollen nur noch eines: raus aus dem Schmuddelwetter, so schnell wie möglich zurück ins Hotel. Doch als sie nichtsahnend die nächste U-Bahn-Station betreten, geraten sie in einen wahren Alptraum. Denn je mehr sie über die geheimnisvolle "Aldwych Station" herausfinden, desto sicherer sind sie, dass es für sie kein Entkommen geben wird. Weitere Infos zu mir und meinen Werken findet Ihr auf meiner Webseite (timsvart.de), auf Facebook, und auf Instagram. Ganz besonders möchte ich Euch an dieser Stelle meine Facebook-Gruppe "Tim Svart - Krimi, Thriller & Mystery" ans Herz legen. Hierbei handelt es sich um eine geschlossene Gruppe, in der wir sozusagen unter uns sind, aber jeder von Euch, der mag, ist herzlich willkommen.
Herbst und Winter lassen bei vielen Rennrad-Fahrern die Motivation in den Keller rauschen - kein Wunder angesichts von Nässe, Kälte und Dunkelheit. Dabei gibt's genug Ausrüstungs- und Motivationshilfen, die den Radsportler dabei unterstützen, nicht den Anschluss zu verlieren und im Frühjahr von einem guten Niveau aus in die Saison zu starten. Wie das geht, diskutieren Alex Walz (ROADBIKE-Redaktionsleiter und leidenschaftlicher Outdoorfahrer bei Wind und Wetter), Christian Brunker (Redakteur und begeisterter Rolle-Fahrer) und Sebastian Hohlbaum (Redakteur und Multisportler). Sie geben viele Tipps rund um Ausrüstung, Fitness und Motivation und verraten, wie sie selbst auch im Winter den Hintern hoch kriegen.
Herzlich willkommen zu "#TimSvart - Krimi, Thriller & Mystery", dem Podcast rund um meine Bücher & Geschichten. In dieser Folge lese ich Teil 1 meiner ersten veröffentlichten Kurzgeschichte: Aldwych Station Aldwych Station: Der lange geplante Wochenendausflug nach London geht gründlich daneben. Jack und seine Freundin Sam wollen nur noch eines: raus aus dem Schmuddelwetter, so schnell wie möglich zurück ins Hotel. Doch als sie nichtsahnend die nächste U-Bahn-Station betreten, geraten sie in einen wahren Alptraum. Denn je mehr sie über die geheimnisvolle "Aldwych Station" herausfinden, desto sicherer sind sie, dass es für sie kein Entkommen geben wird. Weitere Infos zu mir und meinen Werken findet Ihr auf meiner Webseite (timsvart.de), auf Facebook, und auf Instagram. Ganz besonders möchte ich Euch an dieser Stelle meine Facebook-Gruppe "Tim Svart - Krimi, Thriller & Mystery" ans Herz legen. Hierbei handelt es sich um eine geschlossene Gruppe, in der wir sozusagen unter uns sind, aber jeder von Euch, der mag, ist herzlich willkommen.
Die dunkle Jahreszeit bricht an, doch das ist noch lange kein Grund, um nicht mehr laufen zu gehen. Ganz im Gegenteil - mit der richtigen Kleidung macht es sogar richtig Spaß. Genau darum geht es in der Podcast-Episode bei der rich dir auch sage, wie du am besten mit Erkältung umgehst.
Wahnsinn wie die Zeit vergeht. Das Klubsofa als Podcast - Nummer 36. Die 50 schaffen wir locker. Playlist: 1.Ruede Hagelstein, Justin Evans - Dematerialize feat. Justin Evans (Extended Mix); 2.ANNA - When I Am Only a Dream; 3.Gonçalo - Sa Punta; 4.Robag Wruhme - Wuzzelbud FF; 5.Ron Costa - Infinite; 6.P.leone - My Lita (Mark Broom Remix 2); 7.Florian Meindl - Lambda; 8.Klangkuenstler - Dimension Null; 9.Fúria - Obscure Element; 10.Tiger Stripes - Insane; 11.Klangkuenstler - Eternum; 12.Norberto Lusso - Met; 13.Johnny Island - Acid Lake; 14.Keith Carnal - Passive-Aggressive; 15.Sian - Pulsating Halo; 16.Vinicius Honorio - Catch 22; 17.Filterheadz, Gaston Zani - Subconscious; 18.Sian - Rook; 19.Sian - Paper; 20.Lewis Fautzi - Knives; 21.Ruede Hagelstein - Forward Vision; 22.Ymir - Mada'in Saleh; 23.P.leone - Tight in the Pocket; 24.Exium - Non - Cellular Life
Was tun, wenn es am Wochenende wieder regnet? Wir stellen euch coole und aufregende Indoor-Aktivitäten in Berlin vor, die auch bei schlechtem Wetter für Spaß und Unterhaltung sorgen. Gerade in unserer Großstadt kommen immer neue Möglichkeiten auf, seine Freizeit auch bei Schmuddelwetter ungeahnt abenteuerlich zu verbringen. Dabei ist in letzter Zeit vor allem ein Trend auf dem Vormarsch: Live Escape Games. Quelle
Wir melden uns diesmal aus Ägypten und stellen Euch das Rote Meer vor: Ein ideales Reiseziel für alle, die im Winter gerne auf der Suche nach Sommer, Sonne, Strand und Meer sind: Hurghada, Marsa Alam, Port Ghalib oder die Soma Bay: 25 Grad auch im Winter und ideal auch zum Baden! Wassersport kommt richtig cool… Tauchen, Kitesurfen, Schnorcheln oder einfach nur am Strand chillen - ist doch schöner als das Schmuddelwetter bei uns, oder? Bei Hans-Mario Praetor in seiner Reise-Radioshow zu Gast der Ägypten-Experte Markus Kornhuber vom Reiseveranstalter. Und er war für Euch vor wenigen Tagen mit einer Reisegruppe dort und hat ganz tolle Urlaubserlebnisse im Gepäck. Wir fragen, was geht ab, checken die Urlaubsmöglichkeiten und Ihr erfahrt ganz persönliche Hoteltipps. Kommt mit uns auf eine spannende Reise entlang des Roten Meeres von Hurghada nach Port Ghalib.
Tu es! Jetzt! Verbringe so viel Zeit draußen wie möglich. Gerade jetzt bei diesem Schmuddelwetter. Es bringt Dir viel mehr als Du vielleicht glaubst. Auch bei bedecktem Himmel bekommen wir die für unsere Stimmung und Gesundheit so wichtige Ration Lux. Und nicht nur das. Zum Blog http://joerg-romstoetter.com/schmuddelwetter/ Ich freue mich über Deine Kommentare und Erfahrungen im Kommentarfeld unter diesem Podcast. Gute Zeit, jeden Erfolg und viel Natur! herzlich grüßt Dich Jörg
Wieso diese einmalige Jahreszeit besonders wertvoll für uns ist. Bäh, dieses nass-kalte Schmuddelwetter! Und finster ist es! Was soll daran bitte gut sein? Außer Wintersport hat doch der Winter nichts Gutes. Irrtum, weit gefehlt! Der Winter ist eine besonders wertvolle Jahreszeit.Deshalb sollten wir diese kostbare Jahreszeit aktiv und mit allen Sinnen tunlichst nutzen: Körper, Seele, Geist. weiterlesen... Ich freue mich über Deine Kommentare und Erfahrungen im Kommentarfeld unter diesem Podcast. Gute Zeit, jeden Erfolg und viel Natur! herzlich grüßt Dich Jörg :-)
Heute kann ich von meiner Vorfreude auf Weihnachten erzählen. Bei diesem Schmuddelwetter sind mir Unternehmungen im Haus lieber. Deswegen habe ich auch mal wieder ein wenig mit Onlinepoker angefangen. Dazu gibt es alkfreies Bierchen. Mmmmhhh...lecker.;-)
Passend zum Schmuddelwetter heute mal wieder ein KielPod-Kinotipp: “Snow White & The Huntsman”. Schnittwittchen trifft auf Herr der Ringe.