POPULARITY
Jonas Deichmann ist der Inbegriff eines modernen Abenteurers. Während andere einen Ironman absolvieren – macht er gleich 120. Er schwimmt durch Meere, läuft durch ganze Kontinente und fährt mit dem Rad um die Welt. Seine Mission? Grenzen verschieben – physisch, psychisch und gesellschaftlich. Was Jakob und Mark von ihm noch lernen können und welche Facetten seiner Sportwelt, die Jungs am meisten interessiert, hört ihr in der Folge. Viel Spaß!
Afrika – der Kontinent der Sehnsüchte und Kontraste. Reiner Harscher, erfahrener Natur- und Tierfotograf sowie Buchautor, erzählt von seinen über 30 Jahren in den beeindruckendsten Regionen Afrikas. Er nimmt euch mit zu den letzten großen Naturwundern der Erde: der spektakulären Gnu-Wanderung, den majestätischen Landschaften Namibias und den faszinierenden Kulturen der Himba und Masai. Erlebt hautnah, wie es ist, wilde Tiere wie Löwen, Elefanten oder Krokodile zu fotografieren, und erfahrt spannende Hintergründe über die Herausforderungen und Erfolge seiner Arbeit. Reiner berichtet auch von seinen innovativen Projekten, wie der Fotografie auf Holz, die seine einzigartigen Bilder in Kunstwerke verwandelt. Ein Podcast für alle, die die Schönheit der Natur lieben, das Unbekannte suchen und die besonderen Geschichten eines Abenteurers hören möchten, Mein Abenteuer mit Reiner Meutsch.
Wolfgang Büscher ist mit seinen Büchern "Berlin-Moskau. Eine Reise zu Fuß", "Hartland" sowie "Asiatische Absencen" der größte literarische Reporter deutscher Sprache. Jetzt hat er sich in die Wüste aufgemacht und auf die Spuren des Abenteurers, Mönchs und Aristokraten Charles de Foucauld begeben, der 1916 von Dschihadisten vor seiner Einsiedelei auf dem Assekrem-Plateau ermordet wurde. Ein Gespräch mit dem Autor über "Der Weg. Eine Reise durch die Sahara" (dtv) / "Sehr geehrte Frau Ministerin" (Klett-Cotta): Ursula Krechel, die Trägerin des Deutschen Buchpreises 2012, legt ein Roman-Triptychon vor. Eine Rezension / "Die Haut" (Rowohlt): Curzio Malapartes moderner Klassiker, neuübersetzt von Frank Heibert. Eine Kritik / "Parade" (Suhrkamp): Die Britin Rachel Cusk übt sich auch in ihrem neuen Roman in Schonungslosigkeit / Das literarische Rätsel
Wenn Dennis Gastmann mit dem Erzählen beginnt, dann kommt man aus dem Staunen nicht mehr raus. Er traf die letzten Nachfahren der Bounty, ist der letzte Kaiser von Ladonien und lauschte den Weisheiten einer indischen Halbgöttin. Welches davon sein größtes Abenteuer war und was der ultimative Karriereknick eines Abenteurers ist, darüber spricht er auf der Blauen Couch.
In dieser Folge habe ich den Extrembergsteiger Lukas Wörle zu Gast, der nicht nur mit seinen spannenden Abenteuern in atemberaubenden Höhen beeindruckt, sondern auch mit seiner Consulting-Firma w8less, die er zusammen mit seinem Bruder gegründet hat, um Unternehmen in Sachen Teamgeist und Leadership zu beraten. Lukas erzählt von seinen außergewöhnlichen Expeditionen und wie er es schafft, Herausforderungen mit mentaler Stärke zu meistern. Besonders fasziniert hat mich sein Traum, mit dem Gleitschirm von einem Achttausender zu fliegen – ein Vorhaben, das bisher noch niemand realisieren konnte. Freut euch auf eine inspirierende Folge voller Mut, Abenteuerlust und einzigartiger Einblicke in das Leben eines echten Abenteurers! Mehr von Lukas und w8less: Instagram: @lukas_woerle_ LinkedIn: lukaswoerle w8less: www.w8less.at Mehr von mir: Instagram: breaktheice_podcast Website: https://www.alexander-jung.com/ YouTube: breaktheice_podcast produziert von podcastly
Der Mann, der seine Pragmatisierung den Launen des Windes opferte: Seine Frau ließ sich scheiden, seine Freunde und Arbeitskolleg:innen reagierten mit Unverständnis und mitleidigem Lächeln. Dennoch wurde Norbert Sedlaceks Vision Realität. Im Alleingang segelte er nonstop durch das Polarmeer rund um die Antarktis. Seine täglichen Erfahrungen und Empfindungen hat Norbert Sedlacek auch unter extremen Bedingungen akustisch protokolliert. Seine Tonbandaufzeichnungen wurden so zum Tagebuch eines Abenteurers zwischen absoluter Euphorie und tiefster Hoffnungslosigkeit. Eine Eigenproduktion von Werner Pöschko, gesendet in den Ö1 Hörbildern am 13.7.2024.
James 'Jim' Bowie ist ein amerikanischer Volksheld, eine legendäre Frontier-Gestalt und nicht nur wegen des nach ihm benannten "Bowie-Messers" auch weit über die Landesgrenzen der USA berühmt. Sein Leben war geprägt von zahlreichen Abenteuern und kämpferischen Auseinandersetzungen, von denen nicht zuletzt der berüchtigte "Sandbar-Fight" ihn zu einer lebenden Legende und einen geradezu mythenumwobenen Messerkämpfer werden ließ. Doch der Lebenslauf des Pioniers und Abenteurers ist auch durchzogen von schlitzohrigen oder durchtriebenen Machenschaften, die ihn bisweilen wie einen Schurken wirken ließen... 00:00 - Einleitung: Wie spricht man eigentlich "Bowie"? 03:29 - Nachrichten aus dem Wilden Westen: Arkansas Advocat (Little Rock, Arkansas), 3.2.1837 09:12 - Was ist ein Bowie-Messer? 09:46 - Der junge James Bowie 14:38 - Exkurs: Natives und Bayous in Louisiana 17:02 - Die Jahre 1814 bis 1819: Krieg gegen England und die Long Expedition 22:06 - Partner eines Piraten: Jim Bowie, der Sklavenschmuggler 29:17 - Plantagenbesitzer und Grundstücksspekulant 32:02 - Die Fehde mit "Major" Norris Wright 37:04 - Geburtsstunde eines legendären Messers 41:31 - Eine Frage der Ehre: Fehden und Duelle 47:11 - 19.9.1827: Der legendäre Sandbar Fight 55:01 - Von Louisiana nach Texas: weitere Abenteuer von Jim Bowie 59:01 - Was hat die Geschichte inspiriert?
Invasion? Expansion? Oder einfach nur der fehlgeleitete Traum eines Abenteurers? Heute reisen wir mit euch ins 19. Jahrhundert. Unser Protagonist: William Walker, seines Zeichens Filibuster, Anwalt, Arzt und Journalist – ein Mann mit vielen Talenten, aber auch mit einem unersättlichen Durst nach … nun, ihr werdet schon sehen. Mit einer Hand auf einer Karte und der anderen auf einer Duellpistole, tanzt dieser Draufgänger auf dem schmalen Grat zwischen Genie und Wahnsinn. Von Tennessee bis nach Nicaragua, wir folgen seiner Spur. Gefällt euch was wir machen? Wir würden uns über finanzielle Unterstützung bei Steady freuen. So hilft ihr uns, unsere Kosten für den Podcast zu decken. Ihr könnt uns aber auch mit Feedback auf iTunes, Twitter, Facebook, Instagram oder hier in den Kommentaren helfen. Heldendumm ist ein Teil vom #Historytelling-Netzwerk. Mehr zu dem Thema findet ihr auf geschichtspodcasts.de! Mehr zur dieser Episode: Fürs Feeling: Globus und Tropico THE HISTORY OF THE UNITED STATES in 10 minutes (YouTube) William Walker Söldner (Wikipedia DE) William Walker filibuster (Wikipedia EN) Leben und Sterben des William Walker (ila-web.de) Biography of William Walker, Ultimate Yankee Imperialist (thoughtco.com) San Francisco Newspapers Report on Gold Discovery, and More Lodes Are Found (theresahuppauthor.com) WALKER'S ARMY OVERTHROWS BAJA (bajabound.com) LAS CALlFORNIAS I: UNA TIERRA NUEVA (docplayer.es) Part Seven: GUMBO TO TUCKER TO DOES (enriquebolanos.org) First Battle of Rivas (Wikipedia EN) Nicaragua Filibuster William Walker (latinamericanstudies.org) William Walker Background, Filibustering, and Death (study.com) “The Pirates,” Chicago (IL) Press and Tribune, October 10, 1859 (hd.housedivided.dickinson.edu) “General Walker's New Project,” New York Times, November 16, 1858 (hd.housedivided.dickinson.edu) San Francisco (CA) Evening Bulletin, “General Walker Off Again,” May 5, 1859 (hd.housedivided.dickinson.edu) New York Times, “Walker Again,” August 22, 1860 (hd.housedivided.dickinson.edu) "Wiped Out," Campaign Plain Dealer, September 22, 1860 (hd.housedivided.dickinson.edu) “'Gen. Walker',” Chicago (IL) Press and Tribune, October 1, 1860 (hd.housedivided.dickinson.edu) Chicago (IL) Press and Tribune, “The Execution of Walker,” October 9, 1860 (hd.housedivided.dickinson.edu) NACHTRAG: Scheiße, Duelle sind tatsächlich nocht legal Episoden-Cover: Ismail Biya Intro- & Outro-Musik: @lcp_ictures auf Instagram #HeldendummTabularasa
Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
Michael reist seit drei Jahren durch die Welt und hat dabei schon viele spannende Abenteuer erlebt. Unter anderem fuhr er mit seinem selbstausgebauten Van Richtung Südostasien, wobei ihm Corona immer wieder einen Strich durch die Rechnung machte und ihn zur Improvisation zwang. Später, nach knapp drei Monaten Backpacking und Haifischtauchen in Mexico kommt er schließlich einem Erlebnis auf seiner Bucket List einen Schritt näher: Er bewirbt sich via Facebook für eine Atlantiküberquerung zurück Richtung Europa! Was er da noch nicht weiß, sein Traum von der Atlantiküberquerung im Segelboot hat das Potential zum Trauma zu werden! Mitten in einem Hurrikan auf dem Atlantik segeln: Michael hatte sich sein Abenteuer anders vorgestellt! Auf St. Maarten trifft Michael das erste Mal in Persion auf seine Crew und die Vorbereitungen für die fünfwöchige nonstop Überfahrt laufen an. Nachdem Unmengen Wasser und Lebensmittel an Bord geschafft wurden geht es los. Segeln am Atlantik – Wind, Welle, Unendlichkeit. Im Podcast erfährst du von Michael, was ihn am Segeln so fasziniert, wie das Segeln am Atlantik, mit meterhohen Wellen, sein kann, wie es schließlich zum Seenotfall kam und wie die Segelmannschaft auf einem kaputten und durchnässten Boot wegen Corona noch zur Quarantäne gezwungen wird. Hör am besten direkt rein in eine Abenteuergeschichte par exellence! Erfahre mehr von Michael und seiner Atlantiküberquerung: [08:02] wie Michael seine Crew gefunden hat [13:40] Der Start der Atlantiküberquerung [22:13] Das Leben auf dem Boot [29:45] Die beeindruckende Unterwasserwelt [34:57] Der Sturm: 8 Meter Welle und 130 KmH Wind [46:40] Ein Riss im Bug, Motorausfall, Fensterbruch und Seenotfall [53:50] Mit dem kaputten Boot Richtung Sicherheit [58:35] Die Ankunft im Hafen [01:06:05] Das Ende der Geschichte und wie es weiterging Shownotes: Hier gehts zum Reiseblog des Abenteurers: www.worldtravelstories.at Michael Aumayr auf Instagram: @worldtravelstories.at Werde außerdem Mitglied in unserem Reiseclub bei Patreon! Unterstütze uns monatlich mit einem kleinen Beitrag und erhalte so exklusive Inhalte zu jeder Folge und höre zudem ohne Werbung. Bitte hinterlasse eine Rezension des Off The Path Podcasts auf Spotify oder iTunes. Bewertungen auf iTunes oder Spotify sind super hilfreich für das Ranking der Show und sind für uns die beste Bezahlung für die ganze Arbeit, die in die Show investiert wird
Vielleicht war es ja eine Art Omen, dass Arved Fuchs mit nur fünf Jahren in der Nordsee das Schwimmen lernt. Die Nordsee und das Meer im Allgemeinen haben ihn seither nicht mehr losgelassen. Zum 70. Geburtstag des Abenteurers und Extremsportlers am 26. April wiederholen wir ein Gespräch mit ihm aus dem Jahr 2011.
Arne Schiereck ist Gesprächsgast in Podcast-Episode 119:Er ist die Verkörperung eines modernen Abenteurers. Der gebürtige Niedersachse ist weltweit unterwegs für den „TÜV Nord“ in einem Schulungsprojekt (Europa, Australien, Neuseeland, Taiwan, Singapur, Brasilien und USA). Radfahren und Triathlon sind sein Ausgleich zum Job.Seit 1990 finishte er 27 Langdistanz-Triathlons. Seine langen Bikepacking-Touren führten ihn durch Brandenburg, Belgien, Norditalien, Marokko und Kroatien. Noch im August startet er zur Solo-Bikepacking-Tour rund um‘s Skagerrak
Arne Schiereck ist Gesprächsgast in Podcast-Episode 119: Er ist die Verkörperung eines modernen Abenteurers. Der gebürtige Niedersachse ist weltweit unterwegs für den „TÜV Nord“ in einem Schulungsprojekt (Europa, Australien, Neuseeland, Taiwan, Singapur, Brasilien und USA). Radfahren und Triathlon sind sein Ausgleich zum Job. Seit 1990 finishte er 27 Langdistanz-Triathlons. Seine langen Bikepacking-Touren führten ihn durch Brandenburg, Belgien, Norditalien, Marokko und Kroatien. Noch im August startet er zur Solo-Bikepacking-Tour rund um‘s Skagerrak
In dieser Folge treffe ich Sabine Herrmann in Venedig, die unter anderem über einen der berühmtesten Venezianer geforscht hat: wir sprechen über Giacomo Casanova, den alle als Sinnbild des Verführers und Abenteurers kennen. Wir wollen nun die eher unbekannten Seiten dieses Zeitgenossen der Aufklärung ans Licht bringen.
Hier findest du mehr Infos zu Till:Instagram: https://www.instagram.com/tillschenklive/Bewirb dich gerne für ein kostenfreies Beratungsgespräch und wir zeigen dir, wie du in deiner Sportart maximal erfolgreich wirst: promindathlete.deHier geht's zur FB-Gruppe "Mehr Erfolg im Sport": https://www.facebook.com/groups/611075736639598Hier kannst du dich zum nächsten Workshop anmelden, um deine Ergebnisse auf das nächste Level zu bringen: https://promindathlete.de/workshopLet´s Connect auf Social Media: Audiokurs: http://bit.ly/3idZUT0 Instagram: https://bit.ly/3lxOr0P Facebook: https://bit.ly/3lxpIJW LinkedIn: https://bit.ly/2VtCr5V Podcast bewerten: https://apple.co/3jFsSN1
Hier findest du mehr Infos zu Till:Instagram: https://www.instagram.com/tillschenklive/Bewirb dich gerne für ein kostenfreies Beratungsgespräch und wir zeigen dir, wie du in deiner Sportart maximal erfolgreich wirst: promindathlete.deHier geht's zur FB-Gruppe "Mehr Erfolg im Sport": https://www.facebook.com/groups/611075736639598Hier kannst du dich zum nächsten Workshop anmelden, um deine Ergebnisse auf das nächste Level zu bringen: https://promindathlete.de/workshopLet´s Connect auf Social Media: Audiokurs: http://bit.ly/3idZUT0 Instagram: https://bit.ly/3lxOr0P Facebook: https://bit.ly/3lxpIJW LinkedIn: https://bit.ly/2VtCr5V Podcast bewerten: https://apple.co/3jFsSN1
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Hier findest du mehr Infos zu Till:Instagram: https://www.instagram.com/tillschenklive/Bewirb dich gerne für ein kostenfreies Beratungsgespräch und wir zeigen dir, wie du in deiner Sportart maximal erfolgreich wirst: promindathlete.deHier geht's zur FB-Gruppe "Mehr Erfolg im Sport": https://www.facebook.com/groups/611075736639598Hier kannst du dich zum nächsten Workshop anmelden, um deine Ergebnisse auf das nächste Level zu bringen: https://promindathlete.de/workshopLet´s Connect auf Social Media: Audiokurs: http://bit.ly/3idZUT0 Instagram: https://bit.ly/3lxOr0P Facebook: https://bit.ly/3lxpIJW LinkedIn: https://bit.ly/2VtCr5V Podcast bewerten: https://apple.co/3jFsSN1
Till Schenk ist Abenteuersportler, Motivationsredner und Eventmoderator mit mehr als 10 Jahren Erfahrung vor und hinter der Kamera. Getrieben von Neugier und dem Wunsch sich selbst immer wieder herauszufordern, stürzt er sich immer wieder in neue Abenteuer. Im Interview spricht Till über seine Reise mit dem Fahrrad durch Westafrika, seine Erfahrungen beim Ironman und dann Mindset eines Abenteuers.
Welche Herausforderungen Jonas Deichmann erlebte, als er in den Triathlon-Disziplinen Schwimmen, Laufen und Radfahren die Welt umrundete, hören Sie in dieser aktuellen Offtopic-Folge von "Leadership neu gedacht". Der Extrem-Sportler verrät auch im Gespräch mit Corinna Pommerening, mit welchen mentalen Techniken er die Schwimmstrecke von über 460 km überwinden konnte und wie er es geschafft hat, 20.000 km Fahrrad zu fahren und 120 Marathons am Stück zu absolvieren. "Die meisten Projekte scheitern, weil sie nie begonnen werden." behauptet Jonas Deichmann und erläutert Ihnen, wie Sie Ihre Herausforderungen meistern und Ziele erreichen können. Profitieren Sie, liebe Zuhörenden, auch von den Erfolgsstrategien und mentalen Techniken dieses Abenteurers, die Sie in allen Lebensbereichen anwenden können. Mehr über das Bestseller-Buch von Jonas Deichmann: https://www.amazon.de/Das-Limit-bin-nur-ich/dp/3846408018/ Mehr über Jonas Deichmann: https://jonasdeichmann.com Die Folge wird Ihnen präsentiert von Ecosystems 4 business- Ihr Partner für regionale Ökosysteme: www.e4b-ag.de
In dieser Episode blicken etwas in die Zukunft und gehen der Frage nach, ob Windkraft nicht nur eine Lösung im Energiebereich darstellt, sondern womöglich auch im Frachtverkehr auf See eine Zukunft hat. Außerdem sprechen wir über den tragischen Tod eines Abenteurers auf dem Atlantik und die Materialprobleme in der Laserklasse.
Brian & Samuel besuchen unabhängig voneinander den gleichen Vortrag eines Abenteurers, der mit seinem Auto den Westen Afrikas bereist hat. Im Anschluss, bei ein paar Bierchen und intensivem Ideen-Austausch reift die Vision zu einer klaren Idee heran. Sie streben eine Rundreise an, welche sie den ganzen afrikanischen Kontinent entdecken lassen wird.Es folgen zwei Jahre der intensiven Planung und vor allem Umbauarbeiten an ihrem Gefährt.Weshalb sie dann nach kurzer Zeit wieder umkehren und ihren Jeep reparieren lassen müssen, erzählen sie uns im Gespräch.Mehr Infos zum Projekt findest du hier:https://discoverafrica.live/de
Jochen Schweizer ist das Paradebeispiel eines Stuntmans und Abenteurers sowie Sinnbild für ein Leben am Limit. Unzählige Male ist er dem Tod von der Schippe gesprungen. Ob beim Bungee Weltrekordsprung 1997, beim Kajakfahren auf den extremsten Flüssen Europas oder als er mit dem Motorrad quer durch Afrika fuhr. In diesem exklusiven Interview mit Greator CEO Alexander Müller gibt uns der erfolgreiche Ex-Stuntman und heutige Unternehmer, Keynote Speaker und Seminarcoach einen tiefen Einblick in sein Leben. Er erzählt von seinen persönlichen Wendepunkten und zeigt uns, dass er als 65-jähriger Buchautor und Lebenslehrer viel zu bieten hat! Viel Spaß bei diesem Interview mit absoluter Gänsehaut-Garantie!
Gleich sechs großartige Nationalparks liegen in Kanadas wunderbaren Northwest Territories. Hier fließen glasklare Flüsse, Gipfel ragen in den Himmel, Wasserfälle stürzen in die Tiefe und es gibt wilde Tiere in Hülle und Fülle - Moschusochsen, Karibus, Grizzlies oder Bisons, um nur einige von ihnen zu nennen. Einige der Parks, wie beispielsweise der riesige Wood Buffalo oder der sagenumwobene Nahanni sind echte Legenden und stehen auf der Bucket-Liste eines jeden Abenteurers, der etwas auf sich hält. Andere sind unbesungene Juwele und zählen zu den unberührtesten Orten unseres Planeten.
Autor: Groth, Michael Sendung: Aus den Archiven Hören bis: 19.01.2038 04:14
Autor: Groth, Michael Sendung: Aus den Archiven Hören bis: 19.01.2038 04:14
Jonas Deichmann ist Abenteurer und Rekordhalter. Niemand hat bisher auf dem Fahrrad die drei Kontinentalquerungen schneller absolviert. Die 18.000 Kilometer vom Nordkap nach Kapstadt hat er in 72 Tagen zurückgelegt, die Panamericana von Alaska bis nach Feuerland mit insgesamt 23.000 Kilometern in 98 Tagen. Eurasien hat Jonas Deichmann von Cabo da Roca in Portugal bis nach Wladiwostok in Russland in 64 Tagen durchfahren. 14.000 Kilometer waren das. Auf tri-mag.de hat er zuletzt in Tagebuchform von seinem jüngsten Abenteuer, dem Triathlon rund um Deutschland, berichtet. Der allerdings war nur die Generalprobe für ein noch größeres Projekt: Ende September startet Jonas Deichmann zu einem Triathlon rund um die Welt. Im Gespräch erzählt er über seine bisherigen Abenteuer, wie er überhaupt zum Beruf des Abenteurers gekommen ist, wie er sein Leben finanziert und wie entspannt und zugleich fordernd seine Studienzeit auf einer Trauminsel vor der Küste Malaysias war.
Der aus "Die Höhle der Löwen" bekannte Unternehmer und Investor Nils Glagau beantwortet in unserem Podcast spannende Fragen zu seinem privaten und beruflichen Leben. Wir erleben die inspirierende Geschichte eines forschenden Abenteurers, der eine Zeit lang Gastronom aus Leidenschaft war und heute ein erfolgreiches Familienunternehmen der Gesundheitsbranche in die Zukunft führt. Nils erklärt, wie sowohl die Startup-Gründer als auch er selbst als Business Angel von einer Kooperation profitieren. Und er erzählt von schönen Erlebnissen, aber auch schwierigen Erfahrungen als "neuer Löwe" hinter den Kulissen der bekannten TV-Gründershow auf VOX. Links aus der Sendung: https://isaac-nutrition.de https://jaguaforyou.de https://aervideo.com https://panthergrip.de https://wheelblades.shop
Wie wird aus einer Geschichte große Literatur? Drei Beispiele für besonders gelungene Erzählkunst stellen uns Andrea und Andi in dieser Folge vor. Gemeinsam gelesen haben sie „Allegro Pastell“ von Leif Randt. Stil, Tempo, überspitzte Charaktere, jede Menge Zeitgeist und sehr viel Ironie – Andrea und Andi sind sich einig, dass es wahnsinnig Spaß macht, diesen Gegenwartsroman zu lesen. Andrea empfiehlt außerdem „Je tiefer das Wasser“ von Katya Apekina, ein Roman über zwei Schwestern, die nach dem Selbstmordversuch ihrer Mutter zu ihrem Vater ziehen. Zwölf Jahre, nachdem sie ihn das letzte Mal gesehen haben. Andi stellt „Für immer die Alpen“ von Benjamin Quaderer vor, die Geschichte eines Hochstaplers, Datendiebs und Abenteurers. Der Roman spielt an einem Ort, an dem Romane nur selten spielen: in Liechtenstein, einem der kleinsten Staaten der Welt. Auf instagram haben wir euch außerdem nach euren liebsten Zitaten gefragt. Das erste kommt von Mia @miavgt und stammt aus „Corpus Delicti“ von Juli Zeh. Geantwortet hat uns außerdem Maria von @fernwehwelten und ihr Lieblingszitat ist aus „Tintenherz“ von Cornelia Funke. Seite auf Seite findet ihr auch auf instagram: @seiteanseite.podcast Diese Bücher wurden besprochen: „Allegro Pastell“ von Leif Randt (Kiepenheuer&Witsch) „Je tiefer das Wasser“ von Katya Apekina (Suhrkamp) „Für immer die Alpen“ von Benjamin Quaderer (Luchterhand)
Es fällt uns schwer, unsere Bestürzung in Worte zu fassen: Deutschlands bekanntester Abenteurer und Experte für Survival Rüdiger Nehberg ist tot.Wann immer Erik Lorenz nach der Weltwach-Episode gefragt wurde, die ihm am meisten bedeutete, lautete – auch nach über 130 Folgen – die Antwort stets: Folge 19 – mit Rüdiger Nehberg!Nun ist Rüdiger Nehberg gestorben. Und hinterlässt ein reiches, intensiv geführtes Leben. Als Augenzeuge des drohenden Völkermordes an den Yanomami-Indianern sorgte er mit spektakulären Aktionen für deren Überleben. Seine Menschenrechtsorganisation TARGET e.V. betreut das Indianervolk der Waiãpi und engagiert sich in ausschließlicher Partnerschaft und erfolgreich mit höchsten Repräsentanten des Islam für das Ende des Verbrechens Weiblicher Genitalverstümmelung. Für sein Engagement erhielt er zwei Bundesverdienstkreuze.Mit diese Repost von Weltwach Episode 19 möchten wir eines großen Abenteurers gedenken – und eines noch größeren Menschenfreundes. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Auf der Überfahrt nach Indien gerät das Schiff eines jungen Abenteurers in einen gewaltigen Sturm, der mit Schiff und Mannschaft kurzen Prozess macht. Als einzige Überlebende gelingt es dem alten Diener und seinem Herrn, sich auf ein anderes Schiff zu retten. Doch dort erwartet sie das Grauen ...
Auf der Überfahrt nach Indien gerät das Schiff eines jungen Abenteurers in einen gewaltigen Sturm, der mit Schiff und Mannschaft kurzen Prozess macht. Als einzige Überlebende gelingt es dem alten Diener und seinem Herrn, sich auf ein anderes Schiff zu retten. Doch dort erwartet sie das Grauen ...
Columbus - der Mythos des Entdeckers und Abenteurers. Das Huelgas Ensemble zeichnet auf seiner neuen CD musikalisch den Lebensweg des großen Seefahrers nach, fängt die Klänge ein, die ihn in der Alten Weg begleiteten und umgaben.
Spülpläne vertragen sich nicht mit dem unberechenbaren Leben eines Abenteurers! Doch glücklicherweise weiß Jane auch hier einen Ausweg. Die dritte Staffel geht los: http://www.dasbuerodestodes.de/dbdt/51_DasBueroDesTodes_Skorpione.mp3
In dieser Ausgabe gibt es ein Apple Doppelfeature - wir stellen Euch die besten Games für Apple TV vor und haben auch die neue «Apple Watch Series 2» ausführlich getestet. Hier zuerst unsere Meinung zu Apples smarter Uhr. Die «Apple Watch Series 2» macht vieles besser als sein Vorgänger. Das integrierte GPS und wasserdicht bis 50 Meter sind insbesondere für Sportler die Hauptargumente. Gamer freuen sich über einen mächtigen Dual-Core Prozessor sowie das OLED Retina Display der 2. Generation. Dieses ist mit 1000 Nits (mehr als) zweimal heller als das Vorgänger-Display (450 Nits)- insbesondere bei Sonnenschein ein grosses Plus. Das neue OS «watchOS 3» (auch für Series 1 verfügbar) sorgt für geschmeidige Abläufe bei der Bedienung. Je nach Nutzung muss die Uhr aber wieder auf das magnetische Ladekabel - laut Apple-Messungen nach 18 Stunden, bei grosser Nutzung mit Akku raubenden Apps geht er Power aber schon früher die Puste aus - dies ist und bleibt speziell für eine Uhr. Wie sieht es aber mit Games aus? «Trivia Crack» ist eine nette Rätselei, die nur in Kombination mit einem iPhone funktioniert. Nach dem Einloggen spielt Ihr gegen einen zufälligen menschlichen Gegner und versucht die gestellten Fragen innerhalb von 20 Sekunden richtig zu beantworten. Der Fragenkatalog ist dabei vielseitig: Von Geschichte, Geographie, Kunst, Sport, Unterhaltung bis hin zu Wirtschaft. Wenn das Glücksrad bei der Krone anhält, dann dürft Ihr die Kategorie bestimmen, ansonsten wird diese zufällig gewählt. Die nette Rätselei trumpft mit vielen, teils happigen Fragen auf. Auch die soziale Komponente auf dem iPhone gefällt durchaus und die zahlreichen Auswertungen erfreuen Statistik-Liebhaber. In «QUEStiny» helft Ihr dem forschen Goldschatzforscher Truhen mit güldenem Inhalt zu finden. Dabei müsst Ihr Euch den sicheren Weg einprägen, nach kurzer Zeit verwandeln sich quadratische Felder in Fragezeichen - falsch gedrückte Felder bedeuten unter anderem eine Begegnung mit einer giftigen Schlange und das jähe Ende des Abenteurers - kurzweilig und gut umgesetzte Idee. Insgesamt birgt die «Apple Watch Series 2» viel Potential für Spiele, insbesondere mit der Kombination iPhone und Apple Watch. Da die Gamester.tv-Redaktion zudem auch sich in der realen Welt gerne sportlich betätigt (insbesondere Fitness, Jogging und Schwimmen) ist die 2. Generation der Apple Watch eine rundum gelungene Erfahrung und tolle Gadget-Ergänzung zu Eurem (gesunden) Leben. Auf Apple TV haben wir wieder reichlich Spiele gezockt und für Euch die besten Games herausgepickt. Ganz vorne ist dabei ein alter Bekannter - «Tiny Wings» - eines der beliebtesten und erfolgreichsten Games auf iOS-Devices. Und die TV-Variante macht mindestens genau so viel Spass. Einerseits gefällt die super knuffige Optik der etwas flügellahmen Vögel, andererseits ist die Steuerung simpel, jedoch unglaublich vielseitig einsetzbar. Kurzum: Anfänger kommen schnell rein, Profis verfeinern ihre Technik aber auch noch nach Wochen. Euer Ziel ist es den putzigen Protogonisten ins Ziel (zum Vogelnest) zu bringen, bevor die Sonne untergeht - dabei müsst Ihr auf einer hügeligen Umgebung Schwung holen und möglichst punktgenau den Absprung finden, damit das Vögelchen kurz fliegen kann - verleiht ihm Flügel, alleine oder auch im vielseitigen Mehrspielermodus - ein Muss für jeden Apple TV Besitzer mit minimalem Faible an intelligenten, spassigen und einzigartigen Games. Tennis- und Retrofreunde freuen sich derweil auf die TV-Adaption von «Tennis Champs Returns». Die Pixeltennisathleten sind kultig animiert, haben verschiedene Fertigkeiten und die Filzbälle werden auf diversen Unterlagen geschlagen - eine richtig gute Steuerung (Controller sind ein Muss) sorgt für tolle Ballwechsel, Duelle gegen menschliche Athleten machen am meisten Spass. Abgeschlossen wird das Ganze mit einer winterlichen Runde «Ski Safari 2». Es gibt zahlreiche Fahrunterlagen - das Ziel bleibt das Gleiche - lasst Euch nicht von der nahenden Lawine plattmachen - rasant, witzig und immer wieder für eine Runde gut. (raf)
Der Beitrag schildert die fehlgeschlagene Polar-Expedition des Abenteurers und Forschers Sir Hubert Wilkins, der im Jahr 1931 erstmalig mit einem Unterseeboot den Nordpol zu erreichen versuchte. (Autor und Sprecher: Jörg Rütze, Effekte und technische Realisierung: Erwin Spielvogel, ESTON-Studio, Musik: ESTON-Production und Jamendo unter Creative Commons (cc) (Copyright: 2011 Jörg Rütze und ESTON-Studio Erwin Spielvogel)
Der Beitrag schildert die fehlgeschlagene Polar-Expedition des Abenteurers und Forschers Sir Hubert Wilkins, der im Jahr 1931 erstmalig mit einem Unterseeboot den Nordpol zu erreichen versuchte. (Autor und Sprecher: Jörg Rütze, Effekte und technische Realisierung: Erwin Spielvogel, ESTON-Studio, Musik: ESTON-Production und Jamendo unter Creative Commons (cc) (Copyright: 2011 Jörg Rütze und ESTON-Studio Erwin Spielvogel)