POPULARITY
Nach dem Vorprojekt startet die Bauprojektphase – und damit wird es konkret! Unsere Serie mit dem Architekturbüro Outlog geht in der heutigen Folge wieder einen Schritt weiter zu Phase 32. Welche Pläne und Dokumente benötigen die Behörden zu diesem Zeitpunkt? Und kann man eigentlich mit dem Bauen anfangen, sobald die Baubewilligung erteilt wurde? Unser Gast Matthias Gerber (stv. Geschäftsführer des Architekturbüros Outlog) ist ein ausgewiesener Fachmann, wenn es darum geht, grosse Projekte in die richtigen Bahnen zu lenken. Matthias wird uns unter anderem verraten: - Welche Pläne und Unterlagen benötigt werden, - Wie man optimal mit Nachbarn und Behörden kommuniziert, - Wo die grössten Hürden auf den Bauherrn warten und - Ob ein Bauherrenvertreter trotz GU-Modell sinnvoll ist. Mehr Infos und Kontakt: https://www.outlog-architektur.ch/ Vernetze dich mit Matthias Gerber auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthias-gerber-1a08a01a6/ Weitere Podcastfolgen und Blogartikel findest du unter: https://marcofehr.ch/
Am Bahnhof Zürich Wipkingen halten ab Sonntag wieder Züge. Zudem brausen auch wieder Fernverkehrszüge vorbei. Die SBB haben die Umbauarbeiten am Bahnhof und die Sanierung des Wipkinger Viadukts abgeschlossen. Weitere Themen: · Sanija Ameti will weiterhin als Politikerin tätig sein · Zwei Jugendliche nach Raubüberfall auf Laden in Lindau verhaftet
Die Tourismusbranche erwartet auch im kommenden Winter Rekordzahlen auf Mallorca. Am Flughafen ist ein neues Parkdeck eröffnet worden. Wir sprechen über die Umbauarbeiten am Airport. Der Palast Can Alomar am Paseo Born in Palma steht zum Verkauf. Der Preis dürfte bei mehr als 100 Millionen Euro liegen. www.5minutenmallorca.com
Eigentlich wollte die SBB Anfang 2025 mit den Umbauarbeiten zum neuen Bahnhof Lenzburg starten. Ein Generationenprojekt über 250 Millionen Franken. Nun wird der Start verzögert. Eine Baufirma wehrt sich vor dem Bundesverwaltungsgericht, weil sie den Auftrag nicht erhalten hat. Weitere Themen in der Sendung: * Das Reiseunternehmen Twerenbold kauft von der Stadt Baden Klimazertifikate. Das Stadtforstamt will damit den Wald mit klimaresistenteren Bäumen bepflanzen und Elektrofahrzeuge kaufen. * Der HSC Suhr Aarau verliert in dieser Saison erstmals. Im Spitzenspiel gegen Kadetten Schaffhausen unterliegen die Aargauer deutlich mit 31:42. So viele Gegentore hatten sie seit dem Wiederaufstieg in die höchste Handballliga vor acht Jahren noch nie erhalten.
Seit einer Woche ist der berühmte Blautopf in Blaubeuren (Alb-Donau-Kreis) wegen umfangreicher Sanierungsarbeiten gesperrt. Schon jetzt klagen die Gastronomen der Stadt über erhebliche Umsatzeinbußen. Viele von ihnen sind besorgt, dass die Sperrung langfristig Hunderttausende Touristen fernhalten könnte. Bürgermeister Seibold bleibt optimistisch Die Stadt Blaubeuren reagiert auf die Sorgen der Gastronomen mit verschiedenen Überlegungen. Sie plant, den Zugang zum Blautopf so oft wie möglich offen zu halten und überlegt, Führungen auf der Baustelle sowie Tage der offenen Tür anzubieten. Außerdem denkt die Stadt über eine Aussichtsplattform nach, die den Touristen während der Bauphase einen Blick auf den Blautopf ermöglichen soll. Die Entscheidung über die Plattform soll in der nächsten Gemeinderatssitzung getroffen werden. Bürgermeister Jörg Seibold betont, dass die Stadt versucht, flexibel auf die Bauarbeiten zu reagieren und die Situation für die Besucher und die lokalen Unternehmen zu verbessern. Warum ist der Blautopf geschlossen? Der Blautopf ist wegen umfangreicher Sanierungsarbeiten geschlossen. Diese Arbeiten sind notwendig, um den abrutschenden Hang und die marode Mauer an der Blau zu sichern und das Areal rund um die Karstquelle zu renovieren. Die Sanierung soll die Sicherheit des Gebiets gewährleisten und ist für rund vier Jahre geplant, um umfassende Renovierungs- und Umbauarbeiten im Wert von etwa 17 Millionen Euro durchzuführen. Das sagen die Gastronomen Wir haben uns mit Andrea Schneider vom "Gasthof Blautopf" und Frank Bader vom "Il Gusto" unterhalten. (Visualisierung Umgestaltung Blautopf - Bild: WillnerVisualisierung Potsdam)
Wenn bei Patient*innen the roof on fire ist, ist es Aufgabe der Osteopath*innen, die körperlichen Feuerwehrsysteme in den Einsatz zu schicken. Klaas ist dabei eine Studie über den Weg gelaufen, die zeigt, dass die Schilddrüse als Brandherd für Schmerzen durchaus interessant für eine osteopathische Sonderlöschung. Grund genug für die beiden KJ-Boys, sich die Hormondrüse einmal genauer anzuschauen. Des Weiteren war Dennis sportosteopathisch in Paris, das im Rahmen der Umbauarbeiten für Olympia 2024 in neuem Glanz erstrahlt, und hat seine Hände an Blockaden und Verklebungen potentieller Olympionikinnen gelegt. Zu guter Letzt tauschen sich die Knochenjobber noch über ihre Lieblings-Fischrezepte aus, aus jodtechnischen Gründen versteht sich. Also, es ist angerichtet, ran an die Fischfrikadelle für die Ohren!
Sandra und Daniel reden über Coding, große Umbauarbeiten, Brettspiele und Dokus.
BVB kompakt am Morgen - 02.03.2024 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: 3 Euro für 3 Monate! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast-angebot/ Der Hitzfeld-Podcast: https://www.ruhrnachrichten.de/hitzfeld/ Rolf-Arnd Marewski unerwartet gerstorben: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/fast-jeder-bvb-fan-kannte-ihn-rolf-arnd-marewski-unerwartet-gestorben-w850902-2001125680/ Umbauarbeiten am Signal-Iduna-Park: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-investiert-millionen-in-den-signal-iduna-park-stadion-wird-fuer-die-em-umgeruestet-w848937-2001124770/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
BVB kompakt am Morgen - 02.03.2024 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: 3 Euro für 3 Monate! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast-angebot/ Der Hitzfeld-Podcast: https://www.ruhrnachrichten.de/hitzfeld/ Rolf-Arnd Marewski unerwartet gerstorben: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/fast-jeder-bvb-fan-kannte-ihn-rolf-arnd-marewski-unerwartet-gestorben-w850902-2001125680/ Umbauarbeiten am Signal-Iduna-Park: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-investiert-millionen-in-den-signal-iduna-park-stadion-wird-fuer-die-em-umgeruestet-w848937-2001124770/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
In der Verwaltung der Gemeinde Calvià gab es am Wochenende offenbar einen Hackerangriff. Die Polizei ermittelt, ein Krisenstab ist eingesetzt. Am Flughafen von Mallorca wird es einen zentralen Bereich für die Stadtbusse und die Überlandbusse geben. Das ist Teil der Umbauarbeiten jetzt im Winter. Der Mindestlohn auf Mallorca und in ganz Spanien steigt zum dritten Mal in Folge. www.5minutenmallorca.com
In dieser Folge geht es um den Augsburger Christbaum, die Umbauarbeiten am Mittleren Graben und um Willkommenschulen - sie sollen zukünftig das Kinder-Betreuungsproblem in Augsburg entspannen. Außerdem: Fabien Mehring wird Digitalminister.
In meinem Sommerurlaub war ich zu einem Ordensjubiläum in einer entfernten Stadt eingeladen. Also habe ich mir auf dem Navi die verschiedenen Streckenvorschläge angeschaut, die ich nehmen konnte um dorthin zu kommen. Für den Hinweg habe ich eine fast reine Autobahnstrecke ausgewählt, weil ich auf keinen Fall zu spät kommen wollte. Und das hat auch wunderbar funktioniert. Ich bin locker und gelassen am frühen Morgen auf fast leeren Straßen gefahren und nach zwei Stunden gut angekommen. Für die Rückfahrt habe ich dann den Weg über den Harz ausgewählt, den ich mir morgens nicht getraut hätte. Und mein Gefühl war richtig. Mein Navi hat mich treu geleitet, aber der ganze Harz war gefühlt voller Straßensperren wegen Umbauarbeiten und Umleitungen. Aber ich hatte Zeit und keinen Druck, war ja, nach einem wunderschönen Fest, auf dem Heimweg und es war ein wunderbar heller schöner Sommerabend. Also habe ich die Fahrt genossen und bin Strecken gefahren, die ich seit Jahrzehnten nicht gefahren bin. Das hat viele Erinnerungen geweckt und ich bin in Gedanken auf ganz neuen und anderen Spuren unterwegs gewesen. Und am Ende bin ich froh und zufrieden nach nur einer halben Stunde länger als morgens zuhause angekommen und habe noch tagelang über neu bewusst Gewordenes nachgedacht. Wenn ich Zeitdruck gehabt hätte, wäre das in Stress ausgeartet und ich wäre voll genervt angekommen. Umleitungen, Straßensperren und rote Ampeln können echt nervig sein und mir in der Hektik des Alltags noch mehr den Tag verderben. Sie können aber auch alte Wege deutlich erinnern und neu erleben lassen. Man muss es sich schonmal schenken lassen und darauf vertrauen, dass es sein Gutes hat.
Diese Episode ist das perfekte Beispiel für Physik im Alltag! Denn: ohne Gleichstromnetze wird die Energiewende nicht gelingen. Warum das so ist? TenneT-Experte Stephan Pöhler erklärt die Hintergründe und welche Umbauarbeiten dafür im Wechselstromnetz notwendig sind. Er gibt aber auch spannende Einblicke in seine Bastel- und Sammelleidenschaft, die natürlich auch mit Strom zu tun hat. Und es geht um Karrierechancen auf dem Weg zur Klimaneutralität.
Es ist soweit in Essen: Nach monatelangen Umbauarbeiten eröffnet jetzt am Wochenende offiziell der Revierpark Nienhausen. Es sind gleich mehrere Veranstaltungen geplant. Eine Grundschule in Essen freut sich dagegen schon jetzt - sie hat einen Wettbewerb gewonnen und bekommt dafür eine Belohnung. Nervenkitzel, Spaß und Pommes gibt es außerdem ab sofort auf der Kirmes am Stadion.
Guten Morgen, Freunde. Heute gibt es ein kleinen Spielerwechsel. Maik ist verhindert und deswegen ist Luca heute an der Seite von Lena in unserem Daily-Wohnzimmer. Die beiden versorgen euch heute unter anderem mit neuen Transfergerüchten, fixen Deals und der Vertragsverlängerung von Ole Werner. Viel Spaß! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Die großen Umbauarbeiten im Gemischtwarenladen eures Vertrauens sind dank der Handwerker von FucksBau endlich abgeschlossen und so melden wir uns mit nur einer Woche Verspätung mit unserer eigentlichen April-Folge zurück. Und ja, ihr werdet nun sagen, dass wir euch wie schon in den letzten drei Folgen wieder in die Welt der Sci-Fi & Fantasy Filme der 60's & 70's mitnehmen werden, aber das ist heute nicht der Fall. Wir bleiben zwar in den 70's, nur werden wir dieses Mal unseren ersten Thriller und auch Katastrophenfilm aus der Zeit besprechen. "Stoppt die Todesfahrt der U-Bahn 123" (1974) und "Die Höllenfahrt der Poseidon" (1972) klingt beides in typisch deutscher Tradition in Sachen Filmnamen sehr reißerisch, aber dahinter verbergen sich zwei Streifen, die man unserer Meinung nach mal gesehen haben sollte. Dazu mischen sich aus dem Nichts in gewohnter Art und Weise durch unsere Abschweifungen auch zwei kleine Extrathemen, die wir so nicht auf dem Zettel hatten. Musikalisch geht es zwischenzeitlich dank unserer Gäste UnityTX, Zeal & Ardor und The Amity Affliction wieder ordentlich zur Sache, womit für Dennis auch wieder einer seiner lang gehegten Wünsche in Erfüllung geht. All das erwartet euch im Laufe der vier Stunden, die unsere 195. Folge umfasst und wir hoffen, dass ihr im Anschluss den beiden Filmen auch eine Chance gebt und euch genauso unterhalten fühlt wie wir es waren beim Schauen. Somit euch viel Spaß beim Lauschen und schon am 28. Mai geht es hier bei uns passend zur Feier des Tages wie jedes Jahr mit den Actionstars der 80's und 90's weiter. Also bleibt gespannt und uns gewogen, haltet die Ohren steif und bis denne ;) Weiterlesen »
Katja Seidel war 2020 schon einmal bei uns im Interview und ich bin schon gespannt, was sich seither bei ihr getan hat. Eine Nacht auf der Dachterrasse auf dem Vanlife Ferropolis 2021 gab ihr den letzten Schubser, nach knapp 20 Jahren als Angestellte sich nun Vollzeit selbstständig zu machen. Seit Anfang 2022 ist Katja mit ihrem Camper nicht nur als Autorin und Fotografin unterwegs, sondern hält auch Vorträge und macht Workshops. Wie sie das macht, welche Umbauarbeiten bzw. Erweiterungen sie an ihrem Camper vorgenommen hat, und welche Tipps und Tricks sie so auf Lager hat, erfahren wir in dieser Folge. Außerdem erzählt sie, wie sie u. a. als Reisebuchautorin ihre Touren plant und welche Rolle ihre Mutter auf ihren Reisen spielt. Letzte Folge mit Katja: https://campernomads.net/katja-von-nacht-lichter-de-inspiration-von-unterwegs/ CNXperts Kompakt mit Katja: https://www.youtube.com/watch?v=pGKze2MvK7g Instagram: https://www.instagram.com/nacht_lichter/ https://www.instagram.com/paddelgenuss/ Facebook: https://www.facebook.com/katjaseidelnachtlichter/ https://www.facebook.com/profile.php?id=100091420777896 Weitere Infos zu Katja: Meine Paddel-Webseite: https://paddelgenuss.de/ Mein Kanutouren-Buch: https://paddelgenuss.de/buecher Meine Astro-Webseite: https://nacht-lichter.de/ Mein Astrofoto-Buch: https://nacht-lichter.de/buch Meine Astro-Workshops: https://nacht-lichter.de/termine Mein mobiles Büro: https://nacht-lichter.de/business-camping Mein portabler 4K-Monitor und das Update meines mobilen Büros: https://nacht-lichter.de/portabler-4k-monitor
Umbauarbeiten am Loop Five, mehr Verkehrssicherheit in Darmstadt und Frust in Apotheken. Das und mehr gibt es heute für Sie im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier. https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/weiterstadt/karussell-fahren-und-einkaufen-im-loop-5-2445425?plus=true https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/darmstadt-der-trixi-spiegel-ist-kein-allheilmittel-2445051?plus=true https://www.echo-online.de/panorama/aus-aller-welt/nach-a5-vorfall-rutkowski-setzt-sich-zur-wehr-2459111 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/e-bike-haendler-vitbikes-zieht-in-eberstaedter-wagenhalle-2458928?plus=true https://www.echo-online.de/lokales/kreis-bergstrasse/buerstadt-bergstrasse/medikamenten-engpass-in-buerstadt-dramatisch-2444018?plus=true https://www.echo-online.de/lokales/hessen/grundwasser-sinkende-pegel-wachsende-sorgen-2443999?plus=true
Themen: Kein Verzug bei der Küstenautobahn A 20 … „Buchtbude“ in der Grimmershörnbucht öffnet am Sonnabend … Heutiger Gedenkmarsch der Bundeswehr in der Küstenheide … Umbauarbeiten stehen für Hafenbetreiber wegen der Norwegen-Fähre … Zwei Radfahrer in Cuxhaven zusammengestoßen - Polizei sucht weitere Zeugen. Herausgeber: Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. Redaktionelle Leitung: Ulrich Rohde. Sprecher: Dieter Büge. Produktion: Win-Marketing Inh. Dieter Büge - Agentur für Text, Ton & Kommunikationstraining.
Duo Infernale - der King of Queens Podcast von Schales und Pana
Ihr baut einen neuen Gästeflügel an Euer Haus an? Wie putzig, wir bauen auch einen Gästeflügel ans Haus! Aber Ihr werdet glücklicherweise in St. Barth sein, während die Umbauarbeiten laufen? Wie merkwürdig, wir wollen nämlich nach St. Barth! Und es freut uns, dass Ihr uns euren Schwiegersohn Warren vorstellen möchtet. Sehr angenehm, wir sind auch in Begleitung meines Schwiegersohns Warren. Aber wisst Ihr was, ihr werdet keine Chance auf den Gewinn des riesigen Korbs voller Mr. Tootsie's Fußpflegeprodukte erhalten. Denn Ihr werdet beim kommenden Shuffleboard-Turnier die schlimmste Abreibung Eures Lebens von uns bekommen. Denn was Ihr vergessen habt, dass wir mit 14 zu den besten Junior-Shuffleboard-Spielern des Landes gehört haben. Unser Trainer sagte, nichts könne uns aufhalten und die Talentsucher jagten uns. Und die Mädels...hallo Numero Uno! Zum Glück haben wir aber nicht Doug in unserem Team, sonst würde es uns wahrscheinlich wie Arthur in der Folge "Kampf der Senioren" aus der sechsten Staffel ergehen.
Endlich ist es soweit! Das Teufelstrio an den Klemmbrettern geht wieder auf Visite! Nach etwaigen Umbauarbeiten erstrahlt die neue Praxis in frischem Glanz und das Team ist wieder in Startposition für weltbeste Diagnostik! Willkommen zurück!
BE/SO: Der alte blaue Führerausweis ist bald nicht mehr gültig; Bürglen: Die Seeländer Pfarrerin Lea Wenger ist neu bei der Sendung "Wort zum Sonntag" dabei
Mehr Infos gibt es auf verbindediepunkte.de Folge direkt herunterladen
Sie ist das Einfallstor aus Richtung Westen, um in die Göttinger Innenstadt zu gelangen: Die Groner Tor-Straße. Ab dem kommenden Jahr dürfte sie aber erst einmal dicht sein: Denn dann stehen Umbauarbeiten an, weil Straße und Gehwege erneuert werden müssen. Übrigens handelt es sich dabei nach Angaben der Stadt um die letzte große Straßenbaumaßnahme – allerdings nur im Sanierungsgebiet „Südliche Innenstadt“. Die Bürgerinnen und Bürger müssen also weiter mit Baustellen ...
Umbauarbeiten, die dritte Staffel Bridgerton, eine Unterhaltung mit Elvis und die Frage nach dem Besuch auf einer Nacktparty. In dieser Woche wird es äußerst sinnlich und diskussionsfreudig bei den Schwestern. Aber nicht nur die lustigen und „heißen“ Objekte der Begierde gehören zum Leben der Mädels. Denn sie sprechen dieses Mal auch über ein Thema, das gerade bei Frauen mit Kinderwunsch eine wichtige Frage darstellt. Die Frage was ist wichtiger, der Kinderwunsch oder die Karriere?
Die Innendämmung wird oftmals bei Umbauarbeiten eingesetzt. Es müssen allerdings absolute Profis am Werk sein, denn bei mangelhafter Planung können diverse Probleme auftreten – und darüber sprechen wir in diesem Podcast. Weiter analysieren wir die vier Materialien, die dir bei diesem Bauvorhaben zur Auswahl stehen. Von Podcast-Gast Armin Waldschmidt, CEO der Firma Novapex, erfährst du ausserdem… …was die Vor- und Nachteile einer Innendämmung sind, …auf welche Details du bei der Planung besonders achten musst, …weshalb eine Untergrundprüfung so wichtig ist und …ob man alle Verputze und Farben auf einer Innendämmung einsetzen darf. Mehr Infos und Kontakt: www.novapex.ch Vernetze dich mit Armin Waldschmidt auf LinkedIn Weitere Podcastfolgen und Blogartikel findest du unter: www.marcofehr.ch
Zwischen Baggern und Kränen berichtet Thomas Mack nicht nur von den Umbauarbeiten in Deutschlands größtem Freizeitpark, sondern auch von kommenden Neuheiten der Wasserwelt Rulantica und geplanten Shows in der neuen Saison. Taucht ein mit uns in neue, kulinarische Welten. Keine Folge verpassen? Abonniert den "EUROPA Radio Podcast"! Euch hat der Podcast gefallen? Gerne eine Bewertung abgeben! ________________ Rund um die Uhr die neuesten Infos hört ihr im EUROPA Radio: https://europa.radio/
Verletzungssorgen bei BOHNDESLIGA! Das BOHNDESLIGA-Set fällt leider für mehrere Wochen aus. Umbauarbeiten sind der Grund. Und auch Niko hat sich mitten in der Saison nach Los Angeles abgesetzt, um sich eine seltsame Sportart namens AMERICAN FOOTBALL anzuschauen. Das hält aber Nils, Etienne und Tobi nicht davon ab, auch diese Woche wieder eine Folge BOHNDESLIGA zu droppen. Aus dem Home Office meldet sich das BOHNDESLIGA-Ur-Trio zu Wort und kommentiert die Vorgänge der vergangenen Fußballwoche. Los geht es mit der Debatte um die Frage, ob die BUNDESLIGA Playoffs benötigt. Hat diese Idee eine Zukunft? Würde dadurch der Titelkampf wieder spannend werden? Weiter geht es mit einer ausführlichen Debatte des 22. Spieltags der BUNDESLIGA. Top-Thema ist natürlich die Niederlage des FC BAYERN beim VFL BOCHUM. Wie konnte es soweit kommen? Waren die BAYERN so schwach - oder BOCHUM so stark? Und kann BORUSSIA DORTMUND die Chance nutzen und das Titelrennen wieder spannender gestalten? Einen weiteren Fokus legen wir auf den Abstiegskampf, besser gesagt auf den VFB STUTTGART und HERTHA BSC. Warum läuft es bei den beiden Klubs nicht? Last but not least darf Etienne auch noch über seine geliebte EINTRACHT aus FRANkFURT ranten.
Brian & Samuel besuchen unabhängig voneinander den gleichen Vortrag eines Abenteurers, der mit seinem Auto den Westen Afrikas bereist hat. Im Anschluss, bei ein paar Bierchen und intensivem Ideen-Austausch reift die Vision zu einer klaren Idee heran. Sie streben eine Rundreise an, welche sie den ganzen afrikanischen Kontinent entdecken lassen wird.Es folgen zwei Jahre der intensiven Planung und vor allem Umbauarbeiten an ihrem Gefährt.Weshalb sie dann nach kurzer Zeit wieder umkehren und ihren Jeep reparieren lassen müssen, erzählen sie uns im Gespräch.Mehr Infos zum Projekt findest du hier:https://discoverafrica.live/de
Du planst einen Büro-Umbau? Dann erfahre jetzt, wie du versteckte Mehrkosten vermeiden kannst! Benjamin Meirich von Benimag hat Tipps für dich. Du erfährst unter anderem… Was das Baukostenverständnis so herausfordernd macht Warum ein Fachplaner über den ganzen Lebenszyklus Geld einspart Was man unter Regiearbeiten und Regiebudget versteht Welche Tipps Benjamin bezüglich der Baukosten hat Wo in den Vorbereitungsarbeiten versteckte Kosten lauern Warum eine kritische Rechnungshinterfragung manchmal sinnig ist Wann selbst Nachbarn und Lärmzeitfenster teuer werden Weitere Infos zu Benjamin gibt es hier: Benjamin Meirich | LinkedInWeitere Podcastfolgen und Blogartikel findest du unter: www.marcofehr.ch
Wir starten in einen überwiegend sonnigen Mittwoch - mit diesen Themen: Der Parkplatz an der Caló des Moro wird verkleinert und er wird kostenpflichtig. In Palma startet heute das 10. Evolution Mallorca International Filmfestival - wir geben einen Überblick. Auf unserer Homepage gibt es im Text zu dieser Folge auch einen Link zum Festivalprogramm. Und: Die Miró Stiftung schliesst zahlreiche Ausstellungsräume im Moneo-Bau. Umbauarbeiten sind der Grund dafür. www.5minutenmallorca.com
Ab sofort gibt es neuen, separaten Podcast der Zimbelaffen rund um's Thema Filme: Die "Glotzenden Zimbelaffen" - zu finden bei Spotify, Apple Podcast, Amazon Music, Google, Deezer und den meisten anderen Podcatchern! Gleich dazu gibts auch eine eigene Seite: glotzende.zimbelaffen.de Warum? Weil wir gerne über Filme plaudern. Weil wir gerne etwas mehr Ordnung in den Podcast bringen wollten. Weil es sehr wichtig ist, dass es noch einen weiteren Filme-Podcast gibt... *hust* Ansonsten bleibt aber eigentlich alles unverändert. Wir werden hier beim Zimbelaffenpodcast weiterhin über Nerdkram aller Art quatschen, über Pen & Paper plaudern und bald wieder neue Nerd-Quiz Folgen rausballern. Einzig die Veröffentlichungszeiträume dürften etwas länger werden. Aber keine Sorge, die Zimbelaffen haben weiterhin Bock auf den Kappes hier und werden weiterhin daran arbeiten, euch bestmöglich zu unterhalten. Also dann: Abonniert den neuen Podcast, freut euch auf neue Folgen, bleibt uns treu und have fun! :-)
Irgendwo zwischen Umbauarbeiten im Landtagsgebäude, in einem mit viel Hall "gesegneten" Konferenzraum zwischen Spuckschutzwänden, in den man uns kurzfristig umbuchen musste, irgendwann zwischen Dreharbeiten des BR zu einem Portrait über Dr. Fabian Mehring und der Sitzung des Ältestenrats, fühlt sich Alexander Hold "angekommen", wie er uns verrät. Freilich nicht wegen der Umbauarbeiten und des engen Terminkalenders, sondern weil er in Bayern was bewegen kann. Wir haben mit dem ehemaligen Bundespräsidentschaftskandidaten eine Stunde lang darüber gesprochen, warum Worte eines Bundespräsidenten "Kraft haben" (sollten), was es mit der "Schwaben-Connection" bei den FREIEN WÄHLERN auf sich hat, warum es der Allgäu Airport im Vergleich zum "Augsburg International" geschafft hat, die FREIEN WÄHLER keine Frauenquote brauchen und wir haben ihn u. a. gefragt, ob es ihn nicht nervt, auf der Straße noch heute als "TV-Richter" erkannt zu werden? Oder halt... ist das aufgrund der Masken überhaupt noch so? Fragen über Fragen... Antworten gibts hier im #PolitCast. +++ Dieser #VodCast ist auch als #PodCast auf allen großen Plattformen, wie Google Podcast, Spotify, Deezer, FEYO, iTunes, podcaster.de, Stitch, etc. hörbar +++ JETZT ABONNIEREN UND KEINE FOLGE MEHR VERPASSEN!
Neben dem Algarve-Erfahrungsbericht von Dominik, gibt es heute einen Knaller-Preis zu gewinnen: 7 Übernachtungen im Aparthotel Oura Senses (https://bit.ly/2RDn10J) in Albufeira an der Algarve. Plus Hin- und Rückflug für zwei Personen ab Deutschland (Abflughafen nach Verfügbarkeit) und einen Mietwagen der Kategorie Kleinwagen/Economy ab/an Flughafen Faro. Das Gewinnspiel findet im Zeitraum 26.05.2021 bis 30.05.2021 (24 Uhr) statt. Die Teilnahme am Gewinnspiel erfolgt durch einen Kommentar unter den Instagram-Beitrag vom 26.05.2021 auf www.instagram.com/fti_touristik. Zudem einfach die Instagram Seite von FTI Touristik abonnieren und den Beitrag zum Gewinnspiel liken. Unter allen Teilnehmern wird nach Ende der Aktion ein Gewinner im Losverfahren bestimmt. Der Gewinner wird am 01.06.2021 per privater Nachricht auf Instagram von FTI benachrichtigt und bekommt die Kontaktdaten von den zuständigen Kollegen, über die die Reise direkt gebucht werden kann. Um es mit den Worten eines ehemaligen Podcast-Gastes zu sagen: Viel Spaß und happy landings. Inhalt 00:00:40 Endlich wieder Fliegen 00:03:18 Zum ersten Mal mit Baby 00:05:26 Wendemasken 00:07:28 Meeresbriese 00:08:45 Umbauarbeiten und neue Mitarbeiter 00:11:55 Interkultureller Austausch gegen Langeweile 00:17:05 Casa Velha: Der beste Fisch 00:21:00 Wassertemperatur mit der FTI Wettersuche 00:23:30 Algarve Gewinnspielpreis 00:28:43 Kleines Pläuschchen an Bord Dir stehen folgende Informationsquellen und Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung: https://www.fti.de/service/reisehinweise.html https://www.fti.de/blog/reiseberichte-und-tipps/expertentipps/urlaub-corona-einreisebestimmungen/ Schreib uns deine Fragen, Reiseerlebnisse und Reisetipps an gluecksmomente@fti.de
Sainey und Dominik haben sich zur Jubiläumsfolge endlich mal wieder getroffen. Und zwar in Kitzbühel. Irgendwie hat da auch alles angefangen. Das Lebenberg Schlosshotel Kitzbühel öffnet nach umfassenden Umbauarbeiten am 03. Juni seine Türen. Direktionsassistent Johannes Braun führt die Beiden durch das traumhafte Hotel. Teil II der Besichtigungstour folgt am Mittwoch. Inhalt 00:00:00 Auf der Picknickdecke konzipiert 00:04:24 Die neue Bar 00:06:13 Muschelsessel 00:07:55 Barchef Gregor 00:09:30 Sitzhöhe in Restaurant & Lounge 00:11:50 Blick auf die Streif 00:13:10 Öffnungen am 19. Mai 00:16:45 Alte Schlossstuben 00:18:05 Sainey im Schloss 00:19:25 Wintergarten im 600 Jahre alten Schloss 00:22:05 Sonnenterrasse 00:24:05 Seminarräume für Veranstaltungen & Hochzeiten Dir stehen folgende Informationsquellen und Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung: https://www.fti.de/service/reisehinweise.html https://www.fti.de/blog/reiseberichte-und-tipps/expertentipps/urlaub-corona-einreisebestimmungen/ Schreib uns deine Fragen, Reiseerlebnisse und Reisetipps an gluecksmomente@fti.de
Es ist soweit. Wir haben die Schlüssel unseres eigenen Fachwerkhauses und können endlich mit den Umbauarbeiten beginnen. Böden kommen raus, Fenster werden ersetzt, Bäder und Küche werden neu gemacht...Die Liste ist lang und unsere Vorfreude groß. Die erste Großbaustelle, das erste Mal seine eigenen Träume in die Realität umsetzen. Heute beginnt das Baustellen Chaos und wir sind gespannt, wie sich unser kleines Fachwerkhaus in den nächsten Wochen entwickeln wird. Mit welchen Schwierigkeiten wir aktuell zu kämpfen haben und wann wir planen einzuziehen, hört ihr nun in unserem Baustellen Tagebuch Teil 1. Ganz viel Spaß
In unserer heutigen Podcastfolge werfen wir einen kurzen Blick auf die vergangenen drei Tage und berichten euch was in Leipzig so passiert ist. Außerdem ist die Einspruchsfrist gegen die Umbauarbeiten am Flughafen Leipzig Halle abgelaufen, deshalb schauen wir uns mal an, wie es da jetzt weiter geht.
Lukas Kruse( @Luuk_Kru) und Sandro Zähle ( @SandroZaehle) feiern Jubiläum. In ihrer 20. Folge sprechen die beiden über die vergangene Woche, in der die Dallas Mavericks dreimal auswärts antreten mussten. Zu Beginn wurde über das Spiel gegen die Chicago Bulls berichtet. Jalen Brunson ersetzte Luka Doni in der Starting Five, der verletzt ausfiel. Und das machte er auch bravourös. Trotzdem verloren die Mavs die Partie. Woran das lag, analysierten die Podcaster in ihrem 1. Viertel. Im 2. Viertel wurde es dann texanisch. Im Bundesstaat-Duell zwischen den Dallas Mavericks gegen die Houston Rockets gab es eine größere Veränderung in der Starting Five, wodurch Tim Hardaway Jr. und ein weiterer Spieler auf die Bank befördert wurden. Anders als das Spiel gegen die Bulls, gingen die Mavericks positiv aus diesem Spiel und mit einem Sieg raus. Welche Spieler besonders aufgefallen sind und worauf die Referees richtig Bock hatten, erfahrt ihr während der Analyse zu diesem Spiel. Das letzte Spiel sollte sehr spannend werden. Die Mannschaft aus Big D war zu Gast bei den Denver Nuggets um Superstar Nikola Jokic. Rick Carlisle hielt an seiner Starting Five aus dem vorheri...
Lukas Kruse( @Luuk_Kru) und Sandro Zähle ( @SandroZaehle) feiern Jubiläum. In ihrer 20. Folge sprechen die beiden über die vergangene Woche, in der die Dallas Mavericks dreimal auswärts antreten mussten. Zu Beginn wurde über das Spiel gegen die Chicago Bulls berichtet. Jalen Brunson ersetzte Luka Doni in der Starting Five, der verletzt ausfiel. Und das machte er auch bravourös. Trotzdem verloren die Mavs die Partie. Woran das lag, analysierten die Podcaster in ihrem 1. Viertel. Im 2. Viertel wurde es dann texanisch. Im Bundesstaat-Duell zwischen den Dallas Mavericks gegen die Houston Rockets gab es eine größere Veränderung in der Starting Five, wodurch Tim Hardaway Jr. und ein weiterer Spieler auf die Bank befördert wurden. Anders als das Spiel gegen die Bulls, gingen die Mavericks positiv aus diesem Spiel und mit einem Sieg raus. Welche Spieler besonders aufgefallen sind und worauf die Referees richtig Bock hatten, erfahrt ihr während der Analyse zu diesem Spiel. Das letzte Spiel sollte sehr spannend werden. Die Mannschaft aus Big D war zu Gast bei den Denver Nuggets um Superstar Nikola Jokic. Rick Carlisle hielt an seiner Starting Five aus dem vorherigen Spiel fest, und es zeigte Wirkung. Nach 48 Minuten konnte kein Sieger gefunden werden, weswegen es in die Overtime ging. Wie das Spiel ausgegangen ist, was Faktoren für den Sieg waren uvm. besprechen Lukas Kruse und Sandro Zähle im vorletzten Teil der Folge. In den letzten Minuten zogen die beiden Podcaster dann ihre Lehren aus der Woche, warfen einen Blick in die kommende und guckten vor allem in die Ecken des Spielfeldes. Folgt Mavelous auf den sozialen Kanälen (Instagram und Twitter jeweils @Mavelous_Pod), bei iTunes und lasst ihnen gerne eine Rezension und Bewertung da. Vielen Dank fürs Anhören.
Lukas Kruse( @Luuk_Kru) und Sandro Zähle ( @SandroZaehle) feiern Jubiläum. In ihrer 20. Folge sprechen die beiden über die vergangene Woche, in der die Dallas Mavericks dreimal auswärts antreten mussten. Zu Beginn wurde über das Spiel gegen die Chicago Bulls berichtet. Jalen Brunson ersetzte Luka Doni in der Starting Five, der verletzt ausfiel. Und das machte er auch bravourös. Trotzdem verloren die Mavs die Partie. Woran das lag, analysierten die Podcaster in ihrem 1. Viertel. Im 2. Viertel wurde es dann texanisch. Im Bundesstaat-Duell zwischen den Dallas Mavericks gegen die Houston Rockets gab es eine größere Veränderung in der Starting Five, wodurch Tim Hardaway Jr. und ein weiterer Spieler auf die Bank befördert wurden. Anders als das Spiel gegen die Bulls, gingen die Mavericks positiv aus diesem Spiel und mit einem Sieg raus. Welche Spieler besonders aufgefallen sind und worauf die Referees richtig Bock hatten, erfahrt ihr während der Analyse zu diesem Spiel. Das letzte Spiel sollte sehr spannend werden. Die Mannschaft aus Big D war zu Gast bei den Denver Nuggets um Superstar Nikola Jokic. Rick Carlisle hielt an seiner Starting Five aus dem vorheri...
Heute 2 Schwerpunktthemen: Ab 15. Dezember soll die kostenlose Verteilung von FFP2-Masken an ausgewählte Gruppen erfolgen / Apotheker befürchten Ansturm … Impfungen sollen im Januar starten - Umbauarbeiten in den Hapag-Hallen laufen auf Hochtouren. Herausgeber: Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. Redaktionelle Leitung: Ulrich Rohde / Christoph Käfer. Sprecher / Moderator: Dieter Büge. Produktion: Rocket Audio Production Inh. Dieter Büge. Hörzeit: 8:38 Minuten.
Damit die Menschheit nach einer möglichen Katastrophe noch eine Zukunft hat, wird aus der ganzen Welt Saatgut sicher gelagert. Und zwar im Saatguttresor auf Spitzbergen. Dort lagern, tief in einem Berg in arktischer Kälte, Samen aus 249 Ländern. Zwei Jahre lang war der Saatguttresor wegen Umbauarbeiten geschlossen - Wasser war in einen Teil der Bunkeranlage gelangt. Michael Marek war jetzt vor Ort.
Heute geht es in unserem Podcast um die nochmals stark gestiegene Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Hamburg, was jetzt drastische Folgen hat. Es geht um eine Impfstudie, die Hoffnung macht, um ein Hamburger Unternehmen, das erfolgreich Schnelltests entwickelt hat und um den am Montag wieder beginnenden Schulunterricht. Abseits vom Thema Corona beschäftigen wir uns mit Umbauarbeiten im Alsterhaus und mit einer Blockade der Autobahn 1 heute am frühen Morgen.
Wir versuchen die BLINDzeln-Villa im OVZ ein wenig umzubauen.
Thema heute: 30 Jahre Opel aus Eisenach: Ein ganz besonderes Jubiläum Foto: Opel Automobile GmbH 30 Jahre deutsche Einheit und 30 Jahre Opel aus Eisenach – in diesem Oktober kann gefeiert werden. Bundeskanzler Helmut Kohl fuhr am 5. Oktober 1990 den ersten Opel aus Eisenacher Produktion vom Montageband – einen Opel Vectra 1.6i. Opel war damit eines der ersten Unternehmen, das sich in Ostdeutschland mit der Schaffung neuer zukunftsträchtiger Arbeitsplätze engagierte Foto: Opel Automobile GmbH Fast zwei Jahre lang produzierten rund 200 Beschäftigte in einer ehemaligen Fertigungshalle der Automobilwerke Eisenach (AWE) jährlich 10.000 Einheiten des erfolgreichen Mittelklasse-Modells. Gleichzeitig begann Opel mit dem Bau des modernen Werkes, das 1992 eröffnet wurde und seitdem mehr als 3,5 Millionen Fahrzeuge produziert hat. Insgesamt wurden bislang rund 1,5 Milliarden Euro in den Standort in Thüringen investiert. Foto: Opel Automobile GmbH „Wir sind sehr stolz auf unser Team in Eisenach und die hervorragende Arbeit, die hier seit 30 Jahren geleistet wird“, sagt Opel-Chef Michael Lohscheller. „Opel hat als erster deutscher Hersteller unmittelbar nach der Wiedervereinigung so umfassend in den Standort investiert und somit einen wichtigen Beitrag zur deutschen Einheit geleistet. Bislang sind mehr als 3,5 Millionen Fahrzeuge in bester Eisenacher Qualität vom Band gelaufen und unser Thüringer Werk spielt eine zentrale Rolle in der Transformation der Automobilindustrie. Der Grandland X mit Elektrifizierung zeigt dies eindrucksvoll.“ Foto: Opel Automobile GmbH Vom ersten Tag an hat Opel in Eisenach konsequent ein neues Produktionssystem eingesetzt. Nach den Prinzipien der schlanken Fertigung geplant und mit modernsten Anlagen ausgestattet, arbeitet der thüringische Standort mit besonders hoher Produktivität und Qualität. Vergangenes Jahr wurden umfangreiche Modernisierungsarbeiten im Werk durchgeführt, um die Lokalisierung der EMP2-Plattform der Groupe PSA zu ermöglichen. Dabei blieb fast kein Stein auf dem anderen. Unter anderem wurde die „Hochzeit“ – die Verbindung von Chassis und Karosserie – komplett modernisiert, und es wurde ein effizienterer und umweltschonender Lackierprozess eingeführt. Foto: Opel Automobile GmbH Die umfangreichen Umbauarbeiten und die Produktion des Opel Grandland X sorgen nicht nur für eine nachhaltige Zukunft des Werks. Sie sind ebenfalls ein wichtiger Pfeiler in Opels Elektro-Offensive. So läuft der Erfolgs-SUV – ob als Plug-in-Hybrid oder mit klassischen Verbrennungsmotoren – in Eisenach vom Band. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Liebe Community! Nach langen Monaten der Ruhe auf unserem Kanal melden wir uns wieder bei Euch!
Als sich die beiden Staudenpalmen Zitrönchen und Staubi aus ihrem verdienten Sommerschlaf erheben, befasste sich das Landesverteidigungsamt für Fortstwirtschaften, wohnhaft in Kärnten, Lindenweg 60b mit der Verbindung der beiden Hauptverkehrsadern in Haiming und Umgebung. Der Rechtsalpenrocker und tierhodenkastrierende, wen zum Teufel interessiert Haiming im Pustertal, austismussbeschallende Bierzeltklaun Antonio Grenardier sagte du den geplanten Umbauarbeiten nur: "Hodiodioooodiooodie" und machte seinem Ärger über die erhöhte Temperatur auf der Tanzfläche Luft. --- This episode is sponsored by · Anchor: The easiest way to make a podcast. https://anchor.fm/app
Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
Einfach stehen bleiben, wenn einem danach ist...an die schönsten Orte fahren und dort übernachten...am Morgen die Türen öffnen und direkt in der Natur den Tag starten...die ultimative Freiheit zu spüren, sich auf das Wesentliche reduziert unabhängig fortbewegen zu können...ist es vielleicht auch dein Traum einmal auf vier Rädern mit dem eigenen Camper durch die Welt zu fahren? Dominik Freund hat sich genau diesen Traum bereits früh verwirklicht. Mittlerweile hat er seine Wohnung aufgelöst, wohnt in einem umgebauten Krankenwagen und es fehlt ihm rein gar nichts. Das liegt aber vor allem auch daran, dass er bisher alle seine Camper selbst umgebaut und an seine individuellen Bedürfnisse angepasst hat. In dieser Podcastfolge erzählt er dir alles über die Umbauarbeiten seiner bisherigen Camper und gibt super Tipps, wie du deinen eigenen Camper Umbau am besten realisieren kannst. Hör am besten direkt rein und mache den ersten Schritt, um deinem Traum vom eigenen Camper ein Stück weit näher zu kommen. Hier erfährst du alle Tipps und Tricks zu Dominiks Camper Umbau: [04:40] Leben im Auto: Wie kamst du dazu? [08:00] Wo ist der beste Ort, um seinen Camper auszubauen? [10:20] Dominik über seinen ersten richtigen Ausbau, den T4 [16:40] Die nächste Ausbaustufe: der Crafter [19:18] Dominik darüber wie er sich sein Wissen angeeignet hat [22:50] Suzuki Jimny als Camper? [26:30] Wie man einen Krankenwagen zum Camper ausbaut [31:45] Worüber du dir vor dem Ausbau deines Campers klar sein solltest [39:15] Elektronik: Was du dabei beachten solltest! Gas: Ja oder Nein? [47:55] Dusche und Toilette: Wie viel muss sein? [51:53] Wie entscheidend ist das Gewicht und was sagt der TÜV? [01:00:41] Camping mit Hund – wie du beim Ausbau deinen Hund mit einplanst [01:05:40] Wildcampen und Stellplätze [01:13:45] Dominik über sein nächstes großes Projekt Shownotes: Dominik findest du im Internet auf zahlreichen Plattformen unter dem Namen Freundship! Hier die Links: Website Youtube Instagram Bitte hinterlasse eine Rezension des Off The Path Podcasts auf iTunes. Bewertungen auf iTunes sind super hilfreich für das Ranking der Show und sind für uns die beste Bezahlung für die ganze Arbeit, die in die Show investiert wird.
➡️ WENN GEMEINDE AUFBRICHT: Online-Gottesdienstserie jeden Sonntag um 10 Uhr | https://live.kirche-tungendorf.de/ ➡️ Umbauarbeiten in der Kirche ➡️ Neue Gottesdienstformen | https://www.andreasgemeinde-nms.de/start/aktuelles/beitrag/gemeinde-info-1-maerz-neues-zum-gottesdienst/ ➡️ Martin Braun wird zum 01. August neuer Gemeindepädagoge ➡️ Stellenanzeige für unseren neuen Gemeindemusiker/in | https://www.stellenvermittlung-nordkirche.de/Jobs/1843 ➡️ Gemeindegebet freitags um 18:00 Uhr Zoom-Meeting beitreten: https://us02web.zoom.us/j/81781730469?pwd=eXBlbXFXd0UyZ2E5OURiSTk4c0NNdz09 Meeting-ID: 817 8173 0469 Passwort: 552148a ➡️ Unterstützung für die Umgestaltung des Kirch-Innenraumes an Ev.-Luth. Andreas-Kirchengemeinde IBAN: DE38 5206 0410 0006 4634 01 Anmerkung: „Kostenstelle 011000 Gottesdienstneugestaltung“ oder via PayPal unter https://www.agnms.de/spenden
➡️ Umbauarbeiten in der Kirche ➡️ Martin Braun wird neuer Gemeindepädagoge ➡️ Gemeindegebet Freitags um 18:00 Uhr Zoom-Meeting beitreten: https://us02web.zoom.us/j/81781730469?pwd=eXBlbXFXd0UyZ2E5OURiSTk4c0NNdz09 Meeting-ID: 817 8173 0469 Passwort: 552148a ➡️ Weiterhin Online-Gottesdienste jeden Sonntag um 10 Uhr | https://live.kirche-tungendorf.de/ ➡️ Regelmäßige Videoimpulse | https://www.youtube.com/channel/UCBYJ... ➡️ Tungendorf hilft! | https://www.tungendorfhilft.de/
***Rheinpegel Live #003: Kommt am 29. Oktober ins Maxhaus, wenn wir mit tollen Experten über die Verkehrswende in Düsseldorf sprechen. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten! Mehr Details: https://www.maxhaus.de/veranstaltungen/Duesseldorf-und-die-Verkehrswende/ *** Herbstferien - endlich mal wieder Zeit für die schönen Dinge im Leben. Rheinpegel Mono zum Beispiel - oder ein Besuch im Museum. Klingt langweilig? Auf keinen Fall. Der Kunstpalast ist eins der spannendsten Museen Düsseldorfs. Hier gibt es nichts, was es nicht gibt. Und der Chef von alledem ist Felix Krämer. Er hat Arne durchs Haus geführt und erzählt, wie er aus dem Kunstpalast ein "Bürgermuseum" machen will - inklusive aufwändiger Umbauarbeiten. Moderation und Konzeption: Arne Lieb und Helene Pawlitzki Produktion: Helene Pawlitzki Mehr Infos: www.rp-online.de/rheinpegel Ihr wollt uns was erzählen? Dann los! Ruft an und sprecht uns auf unseren Rheinpegel-Anrufbeantworter: 0211-97634164 (Kostet so viel wie jeder Anruf ins deutsche Festnetz.) Powered by sipgate.
Jeder hat sicherlich schon einmal eine Orgel gehört. Mozart nannte sie sogar die Königin der Instrumente. Meistens versteckt im hinteren Bereich der Kirche ertönen Klänge aus tausenden Pfeifen. Doch wie funktioniert das Instrument überhaupt? Heides Kirchenmusiker Franz Spenn bietet jetzt Orgelführungen an. Dabei wird er erklären, wie überhaupt die Töne entstehen und welche Möglichkeiten eine Orgel bietet. Die Führungen haben allerdings noch einen anderen Zweck. Denn das Instrument, das jetzt noch in der St. Jürgen-Kirche steht, wird bald aus Heide verschwinden. Nach den umfangreichen Umbauarbeiten wird es eine neue Orgel geben. Das hat seine Gründe. Worum es bei den Orgelführungen geht und wieso das Instrument bald aus der Kirche verschwindet, erklärt Kirchenmusiker Franz Spenn in unserem aktuellen Podcast.
Ein Podcast über ein Schloss in Frankreich - Château Le Bailly. Wir nehmen euch mit auf die Reise nach Frankreich, erzählen über das Schloss, die Umbauarbeiten zum Chambre d'Hôtes/Gites und porträtieren die Bewohner und Besucher des Anwesens aus dem 19. Jahrhundert, welches bereits 2020 als Bed&Breakfast und Eventlocation eröffnet werden soll.
Themen der Folge sind eine längliche Busfahrt nach Frankfurt und eine noch länglichere nach Thüringen, Automatenkaffee, Rostbratwurst, Escape-Room-Gefühl im Supermarkt, eine zugeparkte Bushaltestelle, regeltreue Kinder, Interrail, Stuttgart, Kakteen, Umbauarbeiten am Auto und der Rheinfall.
Die Leichtathleten im Kreis Warendorf blicken schon voraus auf den Sommer. Dann findet in Oelde wieder der Citylauf statt â wenn er denn stattfindet. Denn mögliche Umbauarbeiten auf dem Marktplatz könnten die Austragung in Frage stellen. Oder gibt es eine andere Streckenführung? Viele Fragen, die wir mit dem Cheforganisator Egon Jürgenschellert beantwortet haben. Aber schon jetzt können wir Entwarnung geben: So oder so â der Citylauf Oelde findet 2019 statt!
Mon, 13 Aug 2018 22:06:00 +0000 https://auf-gehts-der-reha-podcast.podigee.io/162-auf-geht-s-der-reha-podcast-folge-162-barrierefreie-und-behindertengerechte-wohnraumgestaltung a7fe9541faf85d3783aad4366c9df9e3 Im heutigen Podcast geht es um behindertengerechte Wohnraumgestaltung. Herr Böker, Architekt in Hameln, hat sich auf barrierefreies und behindertengerechtes Bauen spezialisiert. Bereits sein Onkel, bei dem er die Lehre gemacht hat, hat sich in diesem Bereich vertieft und Herr Böker, der das Architekturbüro von seinem Onkel übernommen hat, hat dessen Arbeit fortgeführt. Oft geht es vor allem darum, Klarheit zu schaffen, ob gewisse Umbauarbeiten überhaupt möglich beziehungsweise finanziell sinnvoll sind. Als Beispiel nennt Herr Böker einen Fall, bei dem ein Patient nach der Heilbehandlung provisorisch bei seinen Eltern einziehen will. Da es sich nur um eine kurze Zeitdauer handelt, sind hier kostenintensive Maßnahmen nicht zielführend. Wie lange eine solche Planung und Umsetzung dauern kann, lässt sich pauschal nicht sagen. Herr Böker bearbeitet oft mehrere Aufträge parallel und kann seine Zeit somit nicht nur in ein Projekt investieren. Herr Böker sagt dazu: „Das kann innerhalb weniger Tage fertig sein, das kann sich natürlich auch hinziehen, insbesondere dann, wenn vielleicht sogar noch baurechtliche Sachen vorab geklärt werden müssen.“ Denn nicht immer ist das, was notwendig ist, auch erlaubt. Als Beispiel nennt Herr Böker hier ein Bauvorhaben, bei dem ein Zubau nötig wäre, dieser würde allerdings in der Bauflucht stehen und seine festgelegte Grenze überschreiten. Hier ist es notwendig, das Bauamt zu verständigen. Natürlich gibt es hier, wie auch überall anderswo, DIN-Richtlinien. Herr Böker erklärt, dass sich diese bei Bestandshäusern oft nicht umsetzen lassen. Ist in einer Mietwohnung etwa das Badezimmer eher klein, lässt sich dieses oft nicht einfach vergrößern. Bei Neubauten ist das natürlich einfacher. Aber auch hier ist zu beachten, dass die vorgegebenen DIN-Richtlinien für den Betroffenen selbst vielleicht gar nicht passen. „Es gibt ja durchaus Versicherte, Geschädigte, die zum Beispiel größere Flächen brauchen als die, die in der Norm vorgegeben sind, weil sie mit gestreckten Beinen im Rollstuhl sitzen oder weil sie einen Pflegerollstuhl benötigen, in dem sie geschoben werden“, sagt Herr Böker. Aber nicht nur bei privaten Wohnräumen, sondern auch bei der Arbeitsplatzgestaltung ist er im Einsatz. Hier ist es aufgrund des bereits vorher getroffenen Kostenvoranschlags und der Bereitschaft der Zahlung der Berufsgenossenschaft relativ unkompliziert, die passenden Maßnahmen umzusetzen. Sollte ein Betroffener keine Möglichkeit haben, sich an Haftpflichtversicherer oder Berufsgenossenschaften zu wenden, ist es wichtig zu erkennen, was die grundlegenden Bedürfnisse sind, denn natürlich sind solche Anpassungen oft mit hohen Kosten verbunden. Herr Böker rät: „Da muss man halt schauen, was kann ich mit meinem Geld, das mir zur Verfügung steht, wirklich machen.“ Dabei bekommt man leider oft nicht die optimale Variante, sondern eben die finanziell leistbare. https://images.podigee.com/0x,sKhQpVT4cEzxeaY9JXvL2i1xCDb9R50typiBhYLDDR5U=/https://cdn.podigee.com/uploads/u6213/89ca85d8-0179-4f19-984b-ab92aea194e5.jpg Auf-geht-s-der-Reha-Podcast Folge 162 Barrierefreie und behindertengerechte Wohnraumgestaltung https://auf-gehts-der-reha-podcast.podigee.io/162-auf-geht-s-der-reha-podcast-folge-162-barrierefreie-und-behindertengerechte-wohnraumgestaltung 162 full no
Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky
Stand Reparatur unseres Bürstner Belcanto 650 TK Wie in Folge 68 bereits erzählt ist unser Wohnwagen ja leider nicht ganz dicht. Dieser steht nun seit etwas 1,5 Wochen in der Werkstatt. Leider hat sich die Sache insgesamt etwas verzögert da es aufgrund von Krankheitsfällen zu einem kleinen Rückstau in der Werkstat kam. Naja halb so wild, ich habe extra eine große Plane über den Wohnwagen gespannt damit nicht noch mehr Wasser eindringen kann. Denn leider kam auch noch dazu das die Werkstatt den Wagen nicht ins trockene stellen konnte, aufgrund größerer Umbauarbeiten. Am Freitag ging es dann los und ein kurzes Telefonat ergab das Sie am Heck angefangen und die Blende demontiert hatten. Die Blende selbst und darunter sah es wohl "übel" aus. Alles voller Dreck, die Blende hat keinen Ablauf und auf der rechten Seite ist die Schraube stark verrostet. Gerade letzteres lässt uns hoffen das eben dort dann das Wasser eingedrungen ist. Des weiteren wurde da anscheinend schon mal nachgebessert....aber mit was war nicht klar da der Kleber/Dichtstoff komplett ausgehärtet war und man somit zunächst einmal anständig reinigen musste. Am Bug wurde noch nichts gemacht. Das kommt dann wohl die Woche dran und wir hoffen eigentlich auf dasselbe Ergbnis. Die Werkstatt geht aber auf jeden Fall hin und dichtet letztlich zusätzlich die Blende oberhalb ab. So das erst gar kein Wasser mehr von oben in die Blende rein laufen und sich aufstauen kann. Wie kommen wir mittlerweile ins Internet In den letzten Tagen habe ich mehrere Emails bekommen welchen mobilen Router wir denn verwenden und was wir empfehlen würden. In 042 - Möglichkeiten zur Nutzung des Internets für mehrere Geräte habe ich bereits etwas darüber berichtet. Aber auch nicht in aller Vollständigkeit bzw. seit dem ist noch was dazu gekommen. Der Vodafone GigCube. Als mobilen Hosentaschen-Router verwenden wir den "Huawei E5331". Mit diesem sind iwr auch soweit sehr zufrieden. Mir fehlt allerdings die Möglichkeit eine externe Antenne anzuschließen was gerade im Wohnwagen mit Aluhaut ein Vorteil wäre. Den kleinen Router habe ich dann immer ins Fenster gestellt oder auch mal den Rollo der HEKI ein Stückchen raus gezogen und ihn dort oben drauf gelegt. Dank eingebautem Akku kann man diesen ja bequem ohne Stromkabel betreiben. Würde ich mir allerdings einen neuen mobilen Router zuelegen würde ich darauf achten das dieser die Möglichkeit hat eine oder zwei externe Antennen anzuschliessen. bei der schnellen Suche bin ich hier auf folgende zwei gestoßen: - Huawei E5372 LTE Cat4 4G Mobile WiFi Hotspot (150Mbps, HSPA+, WLAN, MiFi)* - NETGEAR AC785-100EUS AirCard 4G LTE Mobile Hotspot* Neu mit dabei: Der Vodafone GigaCube Des weiteren haben wir seit kurzem einen Vodafone GigaCube mit Flex Tarif für 34,95€/ Monat bei Nutzung. Das Gerät ist für den mobilen, stationären Einsatz. Was heisst das nun? Naja den Cube kann man nicht in die Hosentasche stecken und Akku hat er auch keinen. Somit also nichts um damit spazieren zu gehen. Aber für den Einsatz im Wohnwagen oder Wohnmobil sehr gut geeignet. Der Router bietet auch die Möglichkeit zwei externe Antennen anzuschließen. Im internet habe ich auch gelesen das man den Router auch mit Vodafonefremden Karten verwenden kann, was den Router auch für den Urlaub interessant macht. Im Zielland eine SIM Karte kaufen, einstecken, fertig. Denn der GigaCube Tarif mit 50 GByte Datenvolumen gilt leider nur für Deutschland und nicht EU weit. Vielleicht ändert sich das ja noch. Für alle die mit ihrem Wohnwagen oder Wohnmobil autark sind noch der Hinweis das der GigaCube zwar mit 12V läuft, aber leider kein Adapter für den Zigarettenanzünder oder so mit dabei ist. Hier muss man sich noch ein passendes Kabel kaufen oder selbst eins basteln. Es wird nur ein 230V
Ich liege geschafft in der Badewanne. Und rede. Über Ikea, die Wohnung, Umbauarbeiten und generell ganz viel Hach. Heute mal ohne Kapitelmarken, weil…
Captain Luke und Dani sind wegen Umbauarbeiten eine Woche lang im Puls4 Studio zu Gast. Was sie dort lustiges erleben, hörst du jetzt im Podcast:
Wenn man ein Haus kauf und bei Umbauarbeiten einen Geldschatz findet, ist das eine freudige Ueberraschung. Wem dieser dann gehoert, erklaert Rechtsanwaeltin Isabelle Drunkemoeller in dieser Folge. Den woechentlichen Rechtstipp der Rechtsanwaelte Stueckemann & Sozien aus Lemgo (www.stueckemann.com), koennen Sie jeweils ab Donnerstags als Podcast ueber iTunes oder das Web herunterladen, oder live auf Radio Lippe hoeren.
Für die Wagnerfrühwerke wurde die Oberfrankenhalle in eine Konzerthalle verwandelt. Wir waren dabei und haben zwischen Gabelstaplern und Tribünenteilen die Umbauarbeiten beobachtet. Fortsetzung folgt. Der Beitrag Umbau der Oberfrankenhalle erschien zuerst auf BF Medien.