Podcasts about dreik

  • 406PODCASTS
  • 948EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Aug 12, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about dreik

Latest podcast episodes about dreik

SWR2 Kultur Info
Die Mainzer Künstlerfamilie Scriba

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 4:00


Seit den 1950er Jahren pflegen Mitglieder des Mainzer Scriba-Clans die schönen Künste: Die Eltern prägten ihre Kinder mit musikalischem und malerischem Talent. Drei Künstlerberufe sind daraus hervorgegangen, und auch in der Enkelgeneration ist die Liebe zur Kunst verankert. Nanette Scriba erzählt von ihrem kreativen Elternhaus und der Suche nach der eigenen Kunst.

Sightviews
Sightcity 2025 - Drei Köpfe, viele Ideen – Help Tech mit frischen Ideen und Optimierungen

Sightviews

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 17:08


Im Interview sprechen der Vertriebsleiter, der Entwicklungsleiter und Geschäftsführer Sigi Kipke über neue Funktionen, Produkte und Perspektiven. Im Zentrum steht die Activator-Serie, die in den letzten Jahren Maßstäbe gesetzt hat: von der klappbaren 40er-Zeile bis zum stationären Activator Pro mit 80 und jetzt neu auch 64 Modulen. Software-Funktionen wie ActiveSplit oder BrailleShot gibt es nun auch auf dem kleineren Modell – und mit dem jetzt auch mit USB-C erhältlichen SmartDock können iPhones nicht nur verbunden, sondern auch geladen und als mobile Workstation genutzt werden. Die Help Tech Plus App wurde weiterentwickelt: Updates der Zeile sind nun direkt über iPhone oder Mac möglich. Besonders eindrucksvoll ist die BrailleChat-Funktion, mit der auch taubblinde Menschen einfach kommunizieren können – per Diktat, Texteingabe und Sprachausgabe. Ein weiteres Highlight: Ein Ausblick auf ein neues Lernsystem für Braille. Mithilfe der ATC-Technologie sollen Fortschritte messbar, Übungen interaktiv und Lernen motivierender werden – auch durch Gamification. Außerdem im Gespräch: aktuelle Verbesserungen beim VoxyVision, etwa durch neue Stimmen, bessere Handschrifterkennung und einen Prüfungs- oder Datenschutzmodus für Schule und Arbeitsplatz. Ein Interview mit klarem Fokus auf Funktionalität – und mit absolut spannenden Hinweisen und Teasern auf das, was 2026 bei Help Tech zu erwarten ist.

NBA Sandbox
The Sandbox Ep.06 - DAL PASSATO CON L'IA

NBA Sandbox

Play Episode Listen Later May 26, 2025 55:42


Ste e Dreik commentano il secondo turno appena concluso e si sbilanciano su possibili incroci per le finali. Tra un concerto di Lucilla, la giornata della sfiga e le IA più improbabili,una buona dose di fatti nostri ad alleggerire il vostro lunedì.

Land & Leute
Saarländer am deutschen Broadway in Hamburg

Land & Leute

Play Episode Listen Later May 11, 2025


Drei Künstlerinnen und Künstler auf und abseits der Bühne. Ein Feature von Christian Job

NBA Sandbox
The Sandbox Ep.04 - PLAYOFF BASKETBALL

NBA Sandbox

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 70:24


Pozz e Dreik tornano per un raro ed esclusivo episodio a solo tema basket. Incredibile

Fiirabigmusig
Ein neuer Marsch für die Drei Könige

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 54:32


Am Zürcher Sechseläuten präsentiert die Zunft zu den Drei Königen ihren neuen Zunftmarsch. Der «Drei-Königs-Marsch» wurde von der Zunft beim bekannten Dirigenten und Komponisten Christoph Walter in Auftrag gegeben. Er wird von der Zunftmusik, dem Musikverein Harmonie Wädenswil, am Montag, 28. April, am Zürcher Sechseläuten uraufgeführt. Exklusiv ist der Marsch am gleichen Tag auch in der Fiirabigmusig der SRF Musikwelle zu hören. Weitere Themen: Der Schweizer Blasmusikverband SBV hat an seiner Delegiertenversammlung vom Samstag in Schaffhausen Biel offiziell zum Austragungsort des Eidgenössischen Musikfestes EMF 2026 bestimmt. Biel ist eingesprungen, nachdem das OK Interlaken Ende November 2024 überraschend abgesagt hatte. Der Wechsel von Interlaken nach Biel wurde allerdings noch nicht offiziell von einer Delegiertenversammlung beschlossen. Für das EMF 2026 haben sich bereits 516 Vereine angemeldet: «Das ist für uns ein grosses Zeichen der Wertschätzung», sagt Michu Graf, Vizepräsident des SBV, im Gespräch mit SRF Musikwelle. Als OK-Präsidentin des EMF 2026 ist Nadja Günthör dafür verantwortlich, dass der enge Zeitplan eingehalten werden kann. Sie nimmt die Herausforderung sportlich: «Ich mache das mit Herzblut, das Vereinswesen ist mir sehr wichtig». Das Eidgenössische Musikfest gilt als das grösste Blasmusikfestival der Welt und wird alle fünf Jahre vom Schweizer Blasmusikverband SBV organisiert.

NBA Sandbox
The Sandbox Ep.01 - Film della vita e un po' di NBA

NBA Sandbox

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 68:47


Dreik e Ste, superata faticosamente la parentesi cestistica si interrogano sui massimi sistemi, ovvero su quali film un maschio moderno dovrebbe portarsi su un'isola deserta. Sorprese alla prima curva perchè l'alfa del 2025 è sentimentale...

UEDV talks
S&E #94 - Faktencheck

UEDV talks

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 70:30


Folgentitel, Einkaufsliste, Uhrzeigersinn, Dreikäsehoch, Karotten, Nutella, 2 Sterne.Feedback, Anregungen und Kritik gerne per E-Mail an sunde@uedv.org oder einfach auf Instagram (da gibt es auch die Reels):Instagram Jonas: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠jonas.14_⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram Julian: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠schulze21⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Das Intro wurde mit ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Suno⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ erstellt.

Wissen
Maria Stuart und ihr ‚Game of Thrones‘

Wissen

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 34:47


Im 15. Jahrhundert ist Maria Stuart Königin von Schottland — aber sie will mehr. Sie ist auf den englischen Thron aus, legt sich mit der Königin Elisabeth I. an, spinnt Intrigen. Schließlich wird sie zum Opfer ihrer eigenen Verschwörungen: Menschliche und kryptografische Fehler kosten sie das Leben. Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung. (00:00:02) Einleitung (00:02:34) Drei Königreiche für ein Drama (00:05:46) Die junge Königin von Schottland und Frankreich (00:10:31) Katholizismus vs. Protestantismus (00:13:10) Das Schicksal von Elisabeth I. (00:16:28) Kabale und Liebe (00:19:42) Maria Stuart in englischer Gefangenschaft (00:23:10) Eine kurze Geschichte der Kryptografie (00:30:01) Verschlüsselte Verschwörung (00:32:11) Fazit & Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/geschichten-aus-der-mathematik-maria-stuart

Podcasts – detektor.fm
Geschichten aus der Mathematik | Maria Stuart und ihr ‚Game of Thrones‘

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 34:47


Im 15. Jahrhundert ist Maria Stuart Königin von Schottland — aber sie will mehr. Sie ist auf den englischen Thron aus, legt sich mit der Königin Elisabeth I. an, spinnt Intrigen. Schließlich wird sie zum Opfer ihrer eigenen Verschwörungen: Menschliche und kryptografische Fehler kosten sie das Leben. Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung. (00:00:02) Einleitung (00:02:34) Drei Königreiche für ein Drama (00:05:46) Die junge Königin von Schottland und Frankreich (00:10:31) Katholizismus vs. Protestantismus (00:13:10) Das Schicksal von Elisabeth I. (00:16:28) Kabale und Liebe (00:19:42) Maria Stuart in englischer Gefangenschaft (00:23:10) Eine kurze Geschichte der Kryptografie (00:30:01) Verschlüsselte Verschwörung (00:32:11) Fazit & Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/geschichten-aus-der-mathematik-maria-stuart

Geschichten aus der Mathematik
Maria Stuart und ihr ‚Game of Thrones‘

Geschichten aus der Mathematik

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 34:47


Im 15. Jahrhundert ist Maria Stuart Königin von Schottland — aber sie will mehr. Sie ist auf den englischen Thron aus, legt sich mit der Königin Elisabeth I. an, spinnt Intrigen. Schließlich wird sie zum Opfer ihrer eigenen Verschwörungen: Menschliche und kryptografische Fehler kosten sie das Leben. Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung. (00:00:02) Einleitung (00:02:34) Drei Königreiche für ein Drama (00:05:46) Die junge Königin von Schottland und Frankreich (00:10:31) Katholizismus vs. Protestantismus (00:13:10) Das Schicksal von Elisabeth I. (00:16:28) Kabale und Liebe (00:19:42) Maria Stuart in englischer Gefangenschaft (00:23:10) Eine kurze Geschichte der Kryptografie (00:30:01) Verschlüsselte Verschwörung (00:32:11) Fazit & Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/geschichten-aus-der-mathematik-maria-stuart

Audiostretto 59/4/24
Hagelzucker

Audiostretto 59/4/24

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 1:29


Es gibt rund um die Weihnachtszeit gewisse Gebäcke, die Hagelzucker auf sich haben: Teigmänner, die wir im Dialekt Grättimänner oder Grittibänzen nennen und Drei-Königs-Kuchen. Weil dieser Zucker vor dem Backen im Ofen auf die Teiglinge gestreut wird, ist unterschiedlich viel auf einem solchen Backgut. Aber etwas ist immer drauf. Es gehört wie dazu, visuell und geschmacklich. Sieht man den Zucker nicht, dann fehlt etwas, auch wenn man dann davon isst. So, als sei das Produkt unvollkommen oder fehlerhaft oder nicht das Echte. Dabei ist es nichts weiter als Dekoration. Wir sind gut in der Wahrnehmung, wenn etwas fehlt, vor allem bei Vertrautem, Gewohntem. Es muss nicht mal sehr sichtbar sein - wir haben ein Sensorium dafür. Manchmal nehmen wir auch wahr, dass unserem Geist etwas fehlt - doch häufig wird das dann übertönt mit Ablenkung, Zerstreuung, Konsum und anderem. Die Leere aber bleibt. Lässt Du sie zu und gehst ihr nach bis Du das Echte findest? Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag!

Fußball – meinsportpodcast.de
Die heiligen drei Kölner! 2.Bundesliga, Hinrunden-Rückblick 6.-1.!

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 55:15


Das hätte ich auch nicht mehr gedacht, dass ich an einem Montag um 23:30 an meinem Handy sitzen muss und diese Zeilen fülle, weil Spotify im Browser einfach nicht mehr will. Aber sei es drum ach ja, Die ersten Sechs oder wie man in England sagen würde: The big Five + Koeln. Ohne Baumgardt, der brüllt halb Köpenick zusammen, sondern mit anfänglichen Scheibenschießen wie Maik nach drei Bier und danach mit einer Eiseskälte vor der Butze, wie ein Schneesturm vorm Haus. Dennoch reicht es am Ende? Wir werden Sehen.Übrigens: Mein Take, dass Budu Zivzivadze Toptorjäger wird, würde ich gerne revidieren. Danke!Erdrückend ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 7. Januar 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 55:33


Beim traditionellen Dreikönigstreffen der FDP in Stuttgart hat sich die angeschlagene Partei auf die heiße Phase des Bundestagswahlkampfs eingeschworen. Ob es für die FDP Anlass zur Hoffnung gibt und was im Argen liegt, beantwortet Gerhard Papke, ehemaliger Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion in Nordrhein-Westfalen. Der „gläserne Bürger“ ist längst Realität geworden, und 2025 ist unter dem Deckmantel der Digitalisierung und der Terrorbekämpfung mit weiteren Eingriffen in die Privatsphäre zu rechnen. Software- und IT-Fachmann Volker Birk informiert über die Aussichten in Sachen Vorratsdatenspeicherung. Warum sich US-Milliardär Elon Musk für die Freilassung des britischen Aktivisten Tommy Robinson einsetzt, erklärt Collin McMahon. Und die Lage in Russland zwischen Weihnachten und Krieg beschreibt der Fotograf Christian Witt in Sankt Petersburg.

Table Today
++Schafft die FDP die Wende?++Österreichs Rechtsruck++CDU-Bildungspolitik++

Table Today

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 24:00


In Österreich könnte erstmals die rechtspopulistische FPÖ den Bundeskanzler stellen. Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat am Montag FPÖ-Chef Herbert Kickl mit der Regierungsbildung beauftragt.Die CSU sieht die gescheiterte ehemalige schwarz-grüne Koalition in Österreich als Ursache für den Wahlerfolg der FPÖ und die aktuelle Krise. Schwarz-Grün sei der Niedergang der konservativen ÖVP gewesen, sagte Parteichef Markus Söder Teilnehmern zufolge bei der Klausurtagung der CSU-Bundestagsabgeordneten in Kloster Seeon. Man könne nicht eine konservative Mehrheit im Land mit linken Bündnissen beantworten. Deshalb sei Schwarz-Grün für die CSU nach der Bundestagswahl ausgeschlossen.FDP-Chef Christian Lindner will die Anzahl der Bundesministerien deutlich reduzieren. „Gesundheitsministerium, Sozialministerium, Familienministerium beschäftigen sich mit gleichen Themen und könnten in einem Ministerium zusammengeführt werden“, sagte er am Montag beim Dreikönigstreffen in Stuttgart. Er hat außerdem vorgeschlagen, testweise alle Berichtspflichten für Unternehmen auszusetzen, um die Wirtschaft von Bürokratie zu entlasten.Deutschland ist ein Land im Bildungsnotstand: In sämtlichen Vergleichstests schneiden die deutschen Schülerinnen und Schüler schlecht ab; im letzten Pisa-Test rangierte Deutschland nur im Mittelfeld der OECD-Staaten. Besonders gut schneiden laut dem Bildungsmonitor der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft Sachsen, Bayern und Hamburg ab. Die letzten Plätze belegten Bremen, Brandenburg und NRW. Aber auch die Berliner Schülerinnen und Schüler stehen mit Platz 12 nicht besonders gut da. Wie es so weit kommen konnte und was jetzt zu tun ist, darüber hat der Redaktionsleiter des Bildung.Table, Thorsten Denkler, mit der Berliner CDU-Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch gesprochen.Table.Briefings - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlman@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Lindners Bewährungsprobe, Musk und der deutsche Wahlkampf, Söder im Kloster

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 4:43


Der FDP-Chef muss sich beim Dreikönigstreffen bewähren, der CSU-Chef betritt die Bühne im Kloster Seeon – und ein Dritter ist im Geiste dabei. Das ist die Lage am Montagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe zum Dreikönigstag der FDP hier: Strampeln in der Todeszone Mehr Hintergründe hier: Elon Musk, unser liebster Bösewicht Mehr Hintergründe hier: Elon Musk unterstützt britischen Rechtsextremen+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Auf den Punkt
Was ist der Unterschied zwischen Liberalen und Libertären, Frau Leutheusser-Schnarrenberger?

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 20:32


Gibt Christian Lindner der FDP beim Dreikönigstreffen Hoffnung? Und wie unterscheiden sich seine Positionen von Elon Musk? Gespräch mit der ehemaligen Bundesjustizministerin.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zum Dreikönigstreffen: Wer braucht eigentlich noch die FDP?

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 3:02


Büüsker, Anne-Kathrin www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

WDR 5 Echo des Tages
Echo des Tages 06.01.2025

WDR 5 Echo des Tages

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 30:09


Jetzt doch: Nach gescheiterten Koalitionsverhandlungen in Österreich soll die rechtspopulistische FPÖ eine neue Regierung bilden. Böllerverbot: Bündnis reicht Petition beim Bundesinnenministerium ein. Auftakt für Wahljahr: FDP bringt sich auf Dreikönigstreffen in Stellung. Moderation: Johannes Döbbelt Von WDR 5.

FAZ Podcast für Deutschland
FDP in der Krise: Ist das Liberalismus oder kann das weg?

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 44:37


Parteichef Christian Lindner inszeniert seine schwächelnde FDP auf dem Dreikönigstreffen in Stuttgart als „einzige Partei des Liberalismus“. Hat er Recht?

B5 Thema des Tages
Dreikönigstreffen der FDP in Stuttgart

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 9:04


Dazu ein Beitrag von ARD-Korrespondent Ian Zimmermann, sowie ein Gespräch mit Korrespondent Hans-Joachim-Viehweger vom FDP-Dreikönigstreffen in Stuttgart. Moderation : Claudia Aichberger

Interviews - Deutschlandfunk
FDP-Dreikönigstreffen - Vogel: "Von Elon Musk sollten wir uns politisch ganz fernhalten"

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 10:40


May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Interviews

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur
Dreikönigstauchen - Naturschützer finden Müll im Bodensee (Länderreport)

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 6:36


Wagner, Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport

Wort zum Tag
05. Januar 2025: Drei Könige wandern aus Morgenland

Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Jan 5, 2025


Klaus Nagorni, Karlsruhe, Evangelische Kirche: Von der Suche nach Frieden und der Sehnsucht nach Erlösung

Regionaljournal Basel Baselland
Die Baselbieter SP feiert das neue Jahr mit Bundesrat Beat Jans

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jan 5, 2025 19:47


Die Mitglieder der Baselbieter SP trafen sich heute zum traditionellen Dreikönigsapéro in Muttenz. Als prominenter Gast war Bundesrat Beat Jans eingeladen. Ausserdem: · Der EHC Basel ist trotz Niederlage gestern auf Erfolgskurs. Wie sieht es mit einem Aufstieg in die höchste Schweizer Eishockey-Liga aus? · Adieu Weihnachtsbaum! In Arlesheim werden Weihnachtsbäume beim sogenannten Weihnachtsbaum-Weitwurf entsorgt.

Ö1 Gedanken für den Tag
Halt dich an deiner Liebe fest

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Jan 4, 2025 1:58


Aus dem sicheren Hafen Familie war ich über Nacht irgendwohin hinaus in ein stürmisches dunkles Meer gespült worden, erzählt Christian Herret, Pressereferent der Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 04.01. 2025

Ö1 Gedanken für den Tag
Stadtpark Insomnia

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 1:54


Als die Lokale geschlossen waren und man keine Gäste einladen durfte wurde, natürlich unter Einhaltung aller Regeln, der Stadtpark unser Rückzugsort, erzählt Christian Herret, Pressereferent der Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 03.01. 2025

Ö1 Gedanken für den Tag
I.O.I.O - 45 Umdrehungen pro Minute

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Jan 2, 2025 1:58


Meine Geschwister behaupten bis heute, es sei meine Schuld gewesen, dass die Single zu viel Sonne abbekommen hat, erzählt Christian Herret, Pressereferent der Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 02.01. 2025

Ö1 Gedanken für den Tag
Das Jahr, das kommen wird

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Dec 31, 2024 2:01


Ich habe Silvester nie gemocht. Fröhlichkeit auf Knopfdruck: ein Countdown, ein Feuerwerk, Wir feiern den Beginn eines Jahres, in dem alles besser wird., erzählt Christian Herret, Pressereferent der Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 31.12. 2024

Ö1 Gedanken für den Tag
Merry Christmas from the Family

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Dec 30, 2024 1:56


Alkohol fließt in Massen, gegessen wird nebenbei, während Football im Fernsehen läuft und Weihnachtslieder aus dem Radio plärren, erzählt Christian Herret, Pressereferent der Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 30.12. 2024

Einer rennt Einer hinterher
#80 Große Klappe an der Startlinie? So ticken die Laufprofis

Einer rennt Einer hinterher

Play Episode Listen Later Dec 23, 2024 89:28


Unsere letzte Folge des Jahres mit jeder Menge Vorfreude: Die Silvesterläufe und der Dreikönigslauf in Schwäbisch Hall als letzter Formtest der Pfeiffers vor Houston stehen an. Dafür wird natürlich auch an den Weihnachtstagen Durchtrainiert! Grund genug, uns ausfürhlich dem Thema "Aufbauwettkämpfe" zu widmen. Außerdem sind wir auf einen spannenden Punkt gestoßen: Wie sieht es mit der Vorstartnervösität bei den Profiläufern aus: Ausrede oder große Klappe? Wir wünschen euch frohe Weihnachten mit dieser Folge!—Wir möchten euch die Produkte unseres Partners feels.like ans Herz legen. Mit dem Code „1rennt1hinterher“ erhaltet ihr 10% auf aufs Muscle Complex (Sportgel), Repair Complex (Wundbalsam) und Night Complex für einen verbesserten Schlaf ! https://tidd.ly/3ORCK6B

Klassik aktuell
Weihnachtsklassiker: Johann Sebastian Bachs "Weihnachtsoratorium"

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 3:26


Für diesen Weihnachtsklassiker muss man Zeit mitbringen: Zweieinhalb Stunden dauern die sechs Kantaten aus Johann Sebastian Bachs "Weihnachtsoratorium". Bach hat sie 1734 komponiert, für den Zeitraum zwischen dem Weihnachtsabend und dem Dreikönigstag. Allein der Beginn ist ein Geniestreich!

Ö1 Religion aktuell
Diözese St. Pölten, Hochwasser

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 4:45


MOD: Andreas Mittendorfer Gesendet, am 19.12.2024 In der Diözese St. Pölten werden mit Jahreswechsel Laienorganisationen, darunter die Träger der Dreikönigsaktion, in einen Verein ausgelagert. Kritiker und Theologen sehen einen Rückschritt in eine „autoritäre Männerkirche“. Die Diözese sieht mehr „Vielfalt“.Gestaltung: Stefan Schwarzwald-Sailer++ ++ ++ ++ ++Nach dem Hochwasser im September müssen mehrere hundert Familien in Niederösterreich Weihnachten in Ersatzwohnungen verbringen. Um das Leid etwas zu lindern, überbringen mehrere Pfarren zu Weihnachten Geldspenden. Gestaltung: Andreas Mittendorfer

Ö1 Religion aktuell
Syrien, Nepal, Ukraine

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 4:47


Syrien sei weiterhin kein sicheres Rückkehrland, betont der Asylexperte Christoph Riedl vom evangelische Hilfswerk Diakonie ++ Im Zentrum der Dreikönigksaktion der katholischen Jungschar steht die Hilfe für sexuell ausgebeutete Mädchen in Nepal ++ In der Ukraine sind im Krieg bisher mehr als 600 Kirchen und Religionsstätten zerstört oder beschädigt wordenModeration: Susanne Krischkegesendet in Ö1 am 12.12.2024

SBS German - SBS Deutsch
The Twelve Nights — a magical time between the years - Die Raunächte- eine magische Zeit zwischen den Jahren

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 6:59


Many customs that we associate with the Christmas season go back centuries, if not thousands of years... like the myths around the the Twelve Nights between Christmas Eve and Three King's Day. In this particular time, it was believed that spirits would be able to enter our world... - Viele Bräuche, die wir mit der Weihnachtszeit verbinden, reichen Jahrhunderte, wenn nicht sogar Jahrtausende in die Geschichte zurück. Wie der Mythos um die sogenannten „Raunächte“, die 12 Nächte zwischen Heiligabend und dem Dreikönigstag. In dieser besonderen Zeit, so glaubte man, wären die Tore zum Jenseits offen...

Ö1 Religion aktuell
Papst-Begräbnisse schlichter++Anglikaner-Primas++Soziale Kranheit Demenz

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 4:47


Moderation Martin Gross/ Gesendet in Ö1 am 21.11.2024++Papst Franziskus hat neue, bescheidenere Regeln für kommende Papst-Beerdigungen festgelegt. Es soll weniger Särge und weniger Pomp geben und er will in der Basilica Santa Maria Maggiore beigesetzt werden.(Bernt Koschuh)++Anglikaner-Primas Justin Welby wird seine offiziellen Aufgaben als Erzbischof von Canterbury mit dem Dreikönigsfest am 6. Jänner 2025 beenden, nachdem er vergangene Woche seinen Rücktritt bekanntgegeben hat.++Demenzielle Erkrankungen erfordern weit mehr als eine rein klinische Abklärung und Behandlung. Maria Katharina Moser, Direktorin der evangelischen Diakonie, meint, das die stark anwachsende Zahl von an Demenz erkrankten Menschen auch Auswirkungen auf die Gesamtgesellschaft haben wird. (Martin Gross)

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Bilderbuch - Grusel-Spaß zum Einschlafen

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 29, 2024 12:12


Dreiköpfige Hunde, Riesenkröten, fleischfressende Blumen – die kleine Celeste fürchtet sich nicht, egal, wie grässlich die Monster sind, von denen ihr der Bruder erzählt. In „Gutenachtgeschichten für Celeste“ gibt es viel zu schmunzeln. Könnecke, Ole;Heidelbach, Nikolaus www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Bilderbuch - Grusel-Spaß zum Einschlafen

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 29, 2024 12:12


Dreiköpfige Hunde, Riesenkröten, fleischfressende Blumen – die kleine Celeste fürchtet sich nicht, egal, wie grässlich die Monster sind, von denen ihr der Bruder erzählt. In „Gutenachtgeschichten für Celeste“ gibt es viel zu schmunzeln. Könnecke, Ole;Heidelbach, Nikolaus www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

WRINT: Wer redet ist nicht tot
Fraktale, Fake News, Forschungsskandal (mit Florian Freistetter)

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 96:41


Darin: Fraktale Inseln der Ordnung im Chaos des Dreikörperproblems, Phasenraum, Kolmogorow-Arnold-Moser-Theorem, Fraktal, KI-Skandal, Zitat-Katze, Euclid-Bild (zum Reinzoomen), Karin, Fahrradhelme (Paper), PFAS, Lunar Recycle Challenge, Fake News für Kinder (Paper), Fake News über Windräder, Illusion of Information Adequacy, Stehen macht krank (Paper), Antimaterieblitze Lessenswert: Trisolaris-Trilogie*, Freistetter, Grützbauch: Sitnikov in Westeros: How Celestial Mechanics finally explains why […]

Katholische Messe
Kapitelsmesse zur Eröffnung der Dreikönigswallfahrt

Katholische Messe

Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 47950:00


Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom zur Eröffnung der Dreikönigswallfahrt. Zelebrant: Domdechant Robert Kleine.

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur
FUX gewinnt 4/3 - Hörspiel: Auf der Suche nach dem Glück

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 5, 2024 54:00


• Experiment • Arbeit am Glück: Drei Künstler:innen versuchen sich im Glücksspiel. Nachdem sie zwei Monate lang Gewinnspiele gespielt, etwas gelernt und daraus ein Theaterstück gemacht haben, blicken sie nun in einem Hörspiel darauf zurück. Hörspiel von FUX www.deutschlandfunkkultur.de, Freispiel

BEST ! STATE Podcast - Stark denken, handeln, leben
#422 Die drei K´s für besondere Ergebnisse

BEST ! STATE Podcast - Stark denken, handeln, leben

Play Episode Listen Later Aug 13, 2024 17:47


Also: Höre doch mal rein und lerne diese drei besonderen K´s kennen!

hr2 Doppelkopf
"Die drei ??? können Sie 30 mal hören: es wird nie langweilig!" | Heikedine Körting,"Hörspielkönigin"

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Aug 6, 2024 51:14


Es gab wohl kaum ein Kinderzimmer der vergangenen 50 Jahre, in dem sich keine Musikcassette, Schallplatte oder CD mit dem rotumrandeten "Europa"-Label fand. Mit Klassischer Musik für Kinder und Märchen begann es - dann folgten Hörspiele für Kinder und Jugendliche. Hanni & Nanni, TKKG - und weltweit besonders erfolgreich "Die drei Fragezeichen". Über 3000 dieser Hörspiele hat Heikedine Körting produziert, ein Ende ist nicht abzusehen. (Wdh. vom 05.04.2023)

ZeitZeichen
Die Reliquien der "Heiligen Drei Könige" werden nach Köln überführt (23.07.1164)

ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Jul 23, 2024


Das ZeitZeichen am 23. Juli 2024.

WDR ZeitZeichen
Die Reliquien der Heiligen Drei Könige kommen nach Köln

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Jul 22, 2024 14:49


Eigentlich sind es nur drei Skelette, aber sie haben Köln mit Pilger-Tourismus reich gemacht. Am 23.7.1164 kamen die Reliquien der heiligen drei Könige nach Köln. Von Marko Rösseler.

Hagrids Hütte - Der Harry Potter Podcast
X.22 - Die Quidditch-WM 2014, sinnvolle Maskottchen und reicht jetzt mit Quidditch

Hagrids Hütte - Der Harry Potter Podcast

Play Episode Listen Later Mar 16, 2024 133:53


Im Fussball wäre es ein lupenreiner Hattrick, was Manu & Michel hier abgeliefert haben. Dreierlei, three, tres, trois und Dreikäsehoch sind nur einige der vielen anderen Möglichkeiten einen Dreierpack im profesionellen Wettkampf-Sport zu bezeichnen. Die beiden Besenpolierer aus Breslau werden euch nun zum dritten Mal mit Quidditch vollsabbeln. Die QWM 2014 bildet hier den krönenden Abschluss. Noch einmal heißt es, rauf auf die Besen und hoch in die Lüfte. Viel Spaß! Werbung: HelloFresh - Dein Gutscheincode: HAGRID           DE: https://www.hellofresh.de/HAGRID       AT: https://www.hellofresh.at/HAGRID    CH: https://www.hellofresh.ch/HAGRID

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Lindner beim Dreikönigstreffen, Maaßens Pläne, Streit in Israel

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jan 6, 2024 4:26


Christian Lindner hält eine wichtige Rede, Hans-Georg Maaßen sucht rechts nach einer Lücke, und in Israel gibt es Streit. Das ist die Lage am Samstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Subventionsstreichungen in der Landwirtschaft: Wie berechtigt ist die Wut der Bauern? Parteien: Wem die „Werteunion“ gefährlich werden könnte In Regierungssitzung: Israelische Minister und Armeechef sollen heftig aneinander geraten sein +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Der schöne Morgen | radioeins
Hochwasserlage: Sorge vor dem Dauerregen

Der schöne Morgen | radioeins

Play Episode Listen Later Jan 3, 2024 21:29


Die Hochwasserlage in Teilen Deutschlands bleibt angespannt. Mancherorts kam es zu Deichrissen, Bewohner mussten ihre Häuser verlassen. Warum die Lage ist, wie sie ist und was unternommen werden kann, um in Zukunft besser vorbereitet zu sein, darüber sprechen Kerstin Hermes und Julia Menger mit einem Hochwasserexperten. Außerdem schauen wir auf die militärische Lage der Ukraine mit Oberst a.D. Wolfgang Richter. Und Sabine Rennefanz kommentiert die Lage der FDP, die kurz vor dem Dreikönigstreffen gespalten ist in Ampel-Fans - und Ampel-Gegner.

Alles Geschichte - History von radioWissen
WEIHNACHTSGESCHICHTE(N) - Die Heiligen Drei Könige

Alles Geschichte - History von radioWissen

Play Episode Listen Later Dec 23, 2023 22:11


Wahrheit oder Legende? Über die "Heiligen Drei Könige" erzählt die Bibel, dass sie einem Stern gefolgt sind, der sie zur Krippe von Bethlehem geführt hat. Über die Jahrhunderte hinweg wurde die Geschichte vielfach ausgeschmückt und mit Details angereichert. Mal sind es Magier, mal Sterndeuter, dann wieder Könige. Gab es die Heiligen Drei Könige wirklich? Oder sind sie eine christliche Erfindung? Autorin: Barbara Schneider (BR 2023)

Easy German
411: Kulturelle Aneignung in Deutschland

Easy German

Play Episode Listen Later Aug 26, 2023 32:13


Seit einiger Zeit wird in Deutschland intensiv über kulturelle Aneignung diskutiert. Oft geht es dabei um die Wildwest-Geschichten von Karl May. Auch unsere Hörerin Sapana, die in den USA aufgewachsen ist, erlebte einen Kulturschock, als sie das erste Mal den Karneval in Mainz besuchte. Sie ist zu Gast im Studio und spricht mit uns über "Indianerkostüme", Winnetou und die Unterschiede zwischen kultureller Aneignung und kulturellem Transfer.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Zu Gast: Sapana Sapanas Website Sapana auf Instagram   Thema der Woche: Kulturelle Aneignung Kulturelle Aneignung (Wikipedia) Kulturelle Aneignung - Jens Balzer (WDR) Ethik der Appropriation (Goodreads) Winnetou - Der deutsche Indianer (Terra X) Deutsche Indianer-Sehnsucht: Winnetous Erben (Spiegel) Pullman City: Die lebende Westernstadt Why Germany can't quit its racist Native American problem (DW) Why so many Germans fell in love with Winnetou (DW)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode die kulturelle Aneignung: wenn eine dominante Kultur Elemente einer Minderheitskultur übernimmt, ohne die Bedeutung oder den Kontext zu verstehen oder zu respektieren etwas marginalisieren: etwas oder jemanden an den Rand drängen oder weniger wichtig machen die Minderheitskultur: eine Kultur, die von einer kleineren Gruppe von Menschen innerhalb einer größeren Gesellschaft gelebt wird der Sternsinger: Person, die in der Zeit um das Dreikönigsfest am 6. Januar verkleidet von Haus zu Haus geht, singt und oft auch Spenden sammelt für etwas sensibilisiert sein: Bewusstsein und Verständnis für ein bestimmtes Thema oder eine bestimmte Frage haben etwas romantisieren: etwas idealisieren oder schöner darstellen, als es in Wirklichkeit ist die Empathie: die Fähigkeit, die Gefühle, Gedanken oder Erfahrungen einer anderen Person zu verstehen und nachzuempfinden   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership