POPULARITY
Am kommenden Sonntag endet die große Spieler-Karriere von Johannes Bitter endgültig. Beim letzten Heimspiel des Jahres „seines“ HSV Hamburg steht der jetzige Sportdirektor noch ein letztes Mal auf dem Spielberichtsbogen. Mit Moderatorin Anett Sattler bespricht der Weltmeister von 2007 die Zeit seit seinem letzten Besuch im Podcast im April 2020. Seitdem ist einiges passiert. Wie eine lange Autofahrt durch Nacht und Schnee seine Rückkehrpläne von Stuttgart nach Hamburg entscheidend vorantrieb, was die Beweggründe waren und wie emotional er nach dem endgültigen Handschlag wurde, erzählt Bitter ausführlich. Warum sein Wiedereinstand beim HSVH frühzeitig endete und wie er die Entwicklung des Vereins in den letzten Jahren erlebt hat, sind ebenso Themen der Folge. Seine letzte komplette Saison als Profi glich einer Achterbahnfahrt. Mit welchen Rollenkonflikten er kämpfen musste, wie die Umstellung vom Spieler zum Sportdirektor dadurch fließend verlief und wie er seine neue Rolle in der Zukunft bekleiden will, hört ihr in Folge #122 von „Hand aufs Harz“ mit Johannes Bitter. Damit verabschiedet sich „Hand aufs Harz“ in die Winterpause. Wir melden uns nach der WM-Pause zurück! *Werbung * Alle Informationen zu unserem offiziellen Nachhaltigkeits-Partner Danfoss findet ihr hier: https://www.danfoss.com/
Er gehört zu den Ballermännern im rechten Rückraum. Ivan Martinovic lädt ein zum Schwätzen in Schwetzingen. Mit Moderator Markus Götz spricht der kroatische Nationalspieler über seine Herkunft, seine Familie und was Heimat für ihn bedeutet. Wie ein Handball-Camp in der Jugend seinen weiteren Karriereweg maßgeblich geprägt hat und welche Bedeutung die Zahl fünf hat, erzählt er ausführlich. In seinen knapp 6,5 Jahren in der HBL ist Martinovic gut herumgekommen. Es geht um den bitteren Abstieg im ersten Jahr in Gummersbach, eine prägende Zeit in Hannover sowie Freunde fürs Leben aus der Zeit in Melsungen. Zwei seiner ehemaligen MT-Teamkollegen klären zudem auf, warum Ivan sowohl auf der Platte als auch neben der Platte ein wahrer High Performer ist. Warum der Wechsel zu den Löwen bereits so früh zustande kam und was seine Pläne für die Zeit nach der Karriere sind, verrät Martinovic in diesem launigen Gespräch. Viel Spaß mit Folge #121 von „Hand aufs Harz“ mit Ivan Martinovic. Werbung Alle weiteren Infos gibt es unter www.vodafone.de/blackweek
Der Shooting-Star der vergangenen Saison ist heute bei „Hand aufs Harz“ zu Gast! Manuel Zehnder spricht mit Moderatorin Anett Sattler über die vergangene Saison in Eisenach, seine besondere Beziehung zum ThSV und zu Trainer Misha Kaufmann, der sich auch selbst per Sprachnachricht meldet. Kaufmann hat seine Entwicklung bis hin zum SC Magdeburg schon in frühen Jahren maßgeblich geprägt. Wie der Torschützenkönig der Saison 2023/24 in der Schweiz aufgewachsen ist und dafür gesorgt hat, dass seine Eltern entscheidende Persönlichkeiten in seinem Heimatverein wurden, erzählt der Spielmacher ausführlich. Warum Luftanhalten und Einkaufswagen-Touren für Ärger sorgten und wieso er wohl eher nicht mehr so schnell auf der Außenbahn zu finden sein wird, erfahrt ihr in dieser Episode. Außerdem spricht der 25-Jährige über seinen chaotischen Sommer und einen Wunsch, der nicht in Erfüllung ging. Viel Spaß mit Folge #120 von „Hand aufs Harz“ mit Manuel Zehnder.
Er ist kein klassischer Lautsprecher, aber dennoch eine der einflussreichsten Personen des deutschen Handballs. Benjamin Chatton spricht an seinem 2. Arbeitstag in seiner neuen Rolle als Teammanager der deutschen Männer-Nationalmannschaft mit Moderator Markus Götz ausführlich über die Tätigkeit beim DHB. Der „Rudi Völler des Handballs“ kennt die Verbandsstrukturen bereits aus seiner vorherigen Rolle als Vorstand Finanzen & Recht. Aber wie sah sein Weg dorthin aus? Begonnen hat alles in Niedersachsen und führte ihn auch immer wieder dorthin zurück. Warum er es trotz einer speziellen Wurftechnik in die Regionalliga schaffte und welche Story ihn mit einem ehemaligen Bundestrainer verbindet, erzählt Chatton im launigen Gespräch. Wer seine Türöffner in die Welt des Handball-Managements waren, welche tollkühne Entscheidung ihn bis heute beeindruckt hat und wie Lemgoer Bekanntschaften in Hannover wiederzusammenfanden, erfahrt ihr in dieser Folge. Viel Spaß mit Folge 119 von „Hand aufs Harz“ mit Benjamin Chatton.
Für unseren heutigen Gast war im zarten Alter von sieben Jahren bereits klar, wohin der Karriereweg führen soll: Handball-Profi. Zunächst war die Vision 2. Liga mit dem Heimatverein in Ahlen. Es sollte noch etwas weiter gehen. Marian Michalczik spricht mit Moderatorin Anett Sattler über seine Anfänge in einer handballverrückten Familie, seinen frühen Einstieg in den Herrenbereich und die prägende Zeit in Minden. Es erwartet euch ein wahres Feuerwerk an Sprachnachrichten. Von Familie über Freunde und Weggefährten, jeder hat sich gemeldet. Das bringt natürlich auch interessante Anekdoten über den eigentlich so vorbildlichen Marian ans Tageslicht, die man so nicht unbedingt erwarten würde. Lange Zeit ging es gefühlt nur bergauf für den heutigen Recken-Anführer. Doch auch die schwierige, aber lehrreiche Zeit in Berlin sowie seine noch unvollständige Karriere im DHB-Team werden ausführlich besprochen. Viel Spaß mit Folge 118 von „Hand aufs Harz“ mit Marian Michalczik. Werbung Alle weiteren Infos von unserem Nachhaltigkeitspartner Danfoss gibt es unter www.danfoss.de
Der beste Handballer des Planeten ist zu Gast bei „Hand aufs Harz“. Mathias Gidsel hat zwar aktuell viel mit den Füchsen um die Ohren und nicht so viel Zeit, nimmt sich diese aber sehr gerne für ein ausführliches Gespräch. Der dänische Krimi-Podcast-Liebhaber spricht mit Moderator Markus Götz über die hohe Belastung, die nach seinem kometenhaften Aufstieg wohl mit für seine erste schwere Verletzung sorgte, seine behütete Kindheit in Skjern und die Talentschmiede GOG. Mit welchen HBL-Dänen der 25-Jährige in einer Messenger-Gruppe ist und was die dänische Nationalmannschaft so erfolgreich macht, erfahrt ihr in diesem Podcast. Außerdem erzählt Gidsel von seinem Verhältnis zu Stefan Kretzschmar und über welches Thema die beiden wohl noch eine Weile diskutieren werden. Viel Spaß mit Folge 117 von „Hand aufs Harz“.
Er war der Senkrechtstarter der vergangenen Saison. Auf eine furiose erste Saison in der Handball-Bundesliga mit dem ThSV Eisenach folgte ein versilberter Olympiasommer in Paris und Lille. Da kann ein 21-Jähriger schon mal abheben. Nicht so er. Marko Grgic bespricht mit Moderatorin Anett Sattler, wie ihn die Zeit als Führungsspieler in der Jugend und der Sprung ins kalte Wasser Liga 3 geprägt hat. Warum er mit seinem Vater, selbst ehemaliger kroatischer Nationalspieler, nie über seine eigenen Leistungen sprechen wollte und wie ihn sein Bruder geprägt hat, erzählt der Rückraumspieler des ThSV Eisenach ausführlich. Außerdem gibt Grgic Einblicke in das Innenleben des letztjährigen Aufsteigers. Was hat es mit seinem Spitznamen „Markus Lanz“ auf sich? Was ist seine Lieblingsbeschäftigung an einem Donnerstagabend? Dazu erfahrt ihr, wie der Abend inmitten der „High Society“ des Sports mit Silvio Heinevetter war. Viel Spaß mit Folge 116 von „Hand aufs Harz“.
Er war einer der Trainer-Shooting-Stars während seiner Stationen in Ludwigshafen und Wetzlar. Doch nach seiner Entlassung im November 2022 in Mittelhessen war es lange ruhig um Ben Matschke. Bis jetzt! Seit diesem Sommer ist der 42-Jährige bei FRISCH AUF! Göppingen Trainer. Ausgerechnet bei dem Verein, den er in seiner Kindheit häufig als Zuschauer anfeuerte. Moderator Markus Götz spricht nach dem ersten Saisonspiel, einem dramatischen Unentschieden gegen den HSV Hamburg, mit Matschke über alles, was seit seinem letzten Besuch bei „Hand aufs Harz“ im April 2020 passiert ist. Der ehemalige Ludwigshafen-Trainer beschreibt seine Leere nach dem Abstieg mit den Eulen und warum er mit der positiven Reaktion der Fans danach lange nicht klar kam. Zudem spricht er darüber, warum das Ende seiner Wetzlarer Zeit ein Schock für ihn war und was er sich vom Verein gewünscht hätte. Dazu geht es um die Lehren aus der Analyse dieser ersten Jahre als Bundesliga-Trainer und wie Matschke diese nun in Göppingen für sich nutzen möchte. Viel Spaß mit Folge #115 von „Hand aufs Harz“ mit Ben Matschke. Werbung Alle weiteren Infos von unserem Nachhaltigkeitspartner Danfoss gibt es unter www.danfoss.de
Das ist mal ein Auftakt nach der Sommerpause. Moderatorin Anett Sattler begrüßt zum Start der Saison 2024/25 den Welthandballer des Jahrhunderts, Magnus Wislander. Der erste Schwede der HBL-Geschichte erzählt, welche Trainer ihn am meisten geprägt haben, wie der Wechsel zum THW Kiel ihm die Freude am Handball zurückgab und welche Position ihn im Training besonders langweilte. Mit Uwe Schwenker und Andreas Thiel berichten zwei große Persönlichkeiten der HBL von ihren Erfahrungen mit Wislander. Zudem erfahrt ihr, wie einer der schlimmsten Tage im Leben der THW-Legende seine Trainerkarriere beendete. Viel Spaß mit Folge #114 von „Hand aufs Harz“ mit Magnus Wislander. Werbung Neue Saison, neues Fan-Angebot - Hier geht's zum offiziellen HBL-Tippspiel: http://tippspiel.handball-bundesliga.de Neuer Glanz in der Saison 2024/25 - Stelle jetzt dein Team im Handball Fantasy Manager START7 auf: www.start7.de Du hast Lust auf die doppelte Ladung Spitzenhandball? Sichere dir jetzt noch Tickets für den Handball Super Cup: www.handball-super-Cup.de
Wenn ein Gast zum zweiten Mal bei „Hand aufs Harz“ dabei ist, kann man sich sicher sein, dass er eine Legende ist! Uwe Gensheimer blickt mit Moderator Markus Götz auf die Zeit bei den Rhein-Neckar Löwen seit seiner Rückkehr aus Paris 2019 zurück. Zum Saisonende 2023/24 hat er jetzt seine aktive Karriere beendet und passend zum Abschied noch einmal ein Comeback nach langer Verletzungspause gefeiert. Welche Note der neue Sportliche Leiter der Löwen-Entwicklung geben wird, wie emotional seine Verabschiedung war, wie die vergangene Saison gelaufen ist und wie bedeutsam der DHB-Pokalsieg 2023 für ihn war, erzählt Gensheimer im Podcast. Außerdem geht es um sein Vermächtnis und darum, welches Spiel er noch einmal spielen wollen würde. Viel erlebt hat der ehemalige Kapitän der deutschen Nationalmannschaft auch mit dem DHB-Team, inklusive einer prägenden und kuriosen Japan-Reise mit Patrick Groetzki und Oliver Roggisch. Viel Spaß mit Folge #113 von „Hand aufs Harz“ – der letzten Folge der aktuellen Staffel! Werbung Alle weiteren Infos zu unserem Partner Kempa findet ihr hier: kempa-sports.com
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Die HBL-Saison ist rum. Robin Bulitz (@robuli90) und Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) schauen auf die letzten zwei Spieltage und blicken auf die großen Entscheidungen. Dabei hat sich der SC Magdeburg zum Meister gekürt und den Füchsen Berlin einen Strich durch die Rechnung gemacht. Im Abstiegskampf zieht der Bergische HC den Kürzeren, doch will um den Klassenverbleib juristisch kämpfen. Im Fokus steht dabei die Lizenz des HSV. Zudem gibt es das HBL-Team der Saison und auch einen Blick auf die starke Leistung der SG BBM Bietigheim beim Champions League Final Four. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Die HBL-Saison ist rum. Robin Bulitz (@robuli90) und Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) schauen auf die letzten zwei Spieltage und blicken auf die großen Entscheidungen. Dabei hat sich der SC Magdeburg zum Meister gekürt und den Füchsen Berlin einen Strich durch die Rechnung gemacht. Im Abstiegskampf zieht der Bergische HC den Kürzeren, doch will um den Klassenverbleib juristisch kämpfen. Im Fokus steht dabei die Lizenz des HSV. Zudem gibt es das HBL-Team der Saison und auch einen Blick auf die starke Leistung der SG BBM Bietigheim beim Champions League Final Four. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen ... *** Diese Folge enthält Werbung *** AG1 von Athletic Greens Informiere dich jetzt auf drinkag1.com/anwurf zu gesundheitsbezogenen Angaben und hole dir AG1 im Abo nach Hause, ganz ohne Vertragslaufzeit. Sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen gratis Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 und 5 Travel Packs!Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Die HBL-Saison ist rum. Robin Bulitz (@robuli90) und Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) schauen auf die letzten zwei Spieltage und blicken auf die großen Entscheidungen. Dabei hat sich der SC Magdeburg zum Meister gekürt und den Füchsen Berlin einen Strich durch die Rechnung gemacht. Im Abstiegskampf zieht der Bergische HC den Kürzeren, doch will um den Klassenverbleib juristisch kämpfen. Im Fokus steht dabei die Lizenz des HSV. Zudem gibt es das HBL-Team der Saison und auch einen Blick auf die starke Leistung der SG BBM Bietigheim beim Champions League Final Four. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Ein Hauch von Sonne, la dolce vita und Aperol erwartet euch bei „Hand aufs Harz“. Moderatorin Anett Sattler begrüßt den italienischen Nationalspieler Domenico Ebner vom SC DHfK Leipzig. Wie sich der italienische Handball in den letzten Jahren bis hin zur ersten WM-Teilnahme seit 1997 entwickelt hat und an welche Unterschiede sich der Torhüter gewöhnen musste, berichtet Ebner in dieser Folge. Ein Blick auf seinen Werdegang zeigt, dass Domenico ein Spätstarter ist, der sich sein Leben lang gegen Widerstände durchsetzen musste. Erstmals spricht er öffentlich über Mobbing in seiner Schulzeit und was er jungen Menschen, die Ähnliches erleben, rät. Wie Balsam für die Seele klingen da die Sprachnachrichten seiner Weggefährten. Viel Spaß mit Folge #112 von „Hand aufs Harz“ mit Domenico Ebner. *Werbung* Alle weiteren Infos von unserem Nachhaltigkeitspartner Danfoss gibt es unter https://bit.ly/HaH-Danfoss
Es gibt mal wieder viel zu besprechen. Robin Bulitz (@robuli90) und Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) diskutieren die großen Themen der vergangenen Tage. Dabei schwärmen sie von der Leistung der SG Flensburg-Handewitt, die die European League gewonnen haben, während die Füchse Berlin die Titelverteidigung verpassen. Derweil sorgt der DHB mal wieder für Wirbel, denn die Kommunikation rund um den Nachfolger von Axel Kromer lässt zu wünschen übrig. Kritik erhält aber auch die HBL von der EHF. Sportlich kassiert der THW Kiel eine heftige Klatsche, während in der HBF die letzten Entscheidungen gefallen sind. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? ... *** Diese Folge enthält Werbung *** AG1 von Athletic Greens Informiere dich jetzt auf drinkag1.com/anwurf zu gesundheitsbezogenen Angaben und hole dir AG1 im Abo nach Hause, ganz ohne Vertragslaufzeit. Sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen gratis Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 und 5 Travel Packs!Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Es gibt mal wieder viel zu besprechen. Robin Bulitz (@robuli90) und Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) diskutieren die großen Themen der vergangenen Tage. Dabei schwärmen sie von der Leistung der SG Flensburg-Handewitt, die die European League gewonnen haben, während die Füchse Berlin die Titelverteidigung verpassen. Derweil sorgt der DHB mal wieder für Wirbel, denn die Kommunikation rund um den Nachfolger von Axel Kromer lässt zu wünschen übrig. Kritik erhält aber auch die HBL von der EHF. Sportlich kassiert der THW Kiel eine heftige Klatsche, während in der HBF die letzten Entscheidungen gefallen sind. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Es gibt mal wieder viel zu besprechen. Robin Bulitz (@robuli90) und Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) diskutieren die großen Themen der vergangenen Tage. Dabei schwärmen sie von der Leistung der SG Flensburg-Handewitt, die die European League gewonnen haben, während die Füchse Berlin die Titelverteidigung verpassen. Derweil sorgt der DHB mal wieder für Wirbel, denn die Kommunikation rund um den Nachfolger von Axel Kromer lässt zu wünschen übrig. Kritik erhält aber auch die HBL von der EHF. Sportlich kassiert der THW Kiel eine heftige Klatsche, während in der HBF die letzten Entscheidungen gefallen sind. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Morgen heißt es im Fuchsbau ein letztes Mal "der Hans, der kanns". 17 Jahre Bundesliga, davon 8 Jahre im Füchsetrikot. Eine Legende verlässt die LIQUI MOLY HBL und vorher ist er noch einmal zu Gast im Reviergeflüster. Mit Till Mildebrath spricht Hans Lindberg über seine Zeit bei den Füchsen, gegen welchen Torhüter ihm das 7-Meter-Werfen am schwersten fällt und in welchem Moment er die Handballschuhe fast an den Nagel gehangen hätte. Außerdem melden sich einige Mannschaftskollegen mit persönlichen Nachrichten zu Wort. Präsentiert von Lotto Berlin
Es ist mal wieder Zeit mit "Hand aufs Harz" in den Frauenhandball einzutauchen. Nationalspielerin Julia Behnke von der TuS Metzingen spricht mit Moderator Markus Götz über den ersten Titelgewinn der Vereinsgeschichte, ihre Anfänge in Ketsch und Bietigheim sowie ihre Reise quer durch Europa und zurück ins Schwabenland. Lehnt euch zurück und lauscht Behnke, wie sie von langen Auswärtsreisen in Russland mit großen Zeitzonen- und Wetterunterschieden erzählt. Außerdem bekommt ihr Einblicke hinter die Kulissen des ungarischen Top-Vereins FTC und die sonntägliche Brunch-Routine mit Emily Bölk und Alicia Stolle. Warum der Bundestrainer ein Problem mit Behnkes Sockenwahl hat und wie sie auf den "Lebenstraum" Olympia vorausblickt, erfahrt ihr in dem launigen Gespräch. Viel Spaß mit Folge #111 von "Hand aufs Harz" mit Julia Behnke. Ihr habt am 31. August noch nichts vor? Dann sichert Euch Tickets für den Handball Super Cup im PSD Bank Dome in Düsseldorf, bei dem sowohl die Frauen als auch die Männer um den ersten Titel der Saison spielen. Tickets gibt es hier: https://www.liquimoly-hbl.de/de/events/handball-super-cup/tickets-handball-super-cup/
Es waren magische Spiele im europäischen Wettbewerb. Robin Bulitz (@robuli90) und Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) sprechen über spannende Viertelfinal-Duelle und werfen auch den Blick in die HBL. Der SC Magdeburg und der THW Kiel haben sich in dramatischer Art und Weise für das Final Four der Champions League gesichert. Auch den Frauen der SG BBM Bietigheim gelingt ein historischer Erfolg, während in der European League Deutsch gesprochen wird. Derweil sorgt in der HBL der HSV Hamburg für negative Schlagzeilen, denn dem Klub wird die Lizenz für die neue Saison nicht erteilt. Derweil geht es in der HBL weiter spannend zu, denn der Abstiegskampf spitzt ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Es waren magische Spiele im europäischen Wettbewerb. Robin Bulitz (@robuli90) und Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) sprechen über spannende Viertelfinal-Duelle und werfen auch den Blick in die HBL. Der SC Magdeburg und der THW Kiel haben sich in dramatischer Art und Weise für das Final Four der Champions League gesichert. Auch den Frauen der SG BBM Bietigheim gelingt ein historischer Erfolg, während in der European League Deutsch gesprochen wird. Derweil sorgt in der HBL der HSV Hamburg für negative Schlagzeilen, denn dem Klub wird die Lizenz für die neue Saison nicht erteilt. Derweil geht es in der HBL weiter spannend zu, denn der Abstiegskampf spitzt ... *** Diese Folge enthält Werbung *** AG1 von Athletic Greens Informiere dich jetzt auf drinkag1.com/anwurf zu gesundheitsbezogenen Angaben und hole dir AG1 im Abo nach Hause, ganz ohne Vertragslaufzeit. Sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen gratis Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 und 5 Travel Packs!Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Die Wochen der Wahrheit gehen weiter. Robin Bulitz (@robuli90) und Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) sprechen über die Lage in der Bundesliga und werfen auch den Blick nach Europa. Dabei richtet sich der Blick in den Tabellenkeller der HBL, denn dort spitzt sich das Duell um Klassenverbleib. Dabei sorgt der HC Erlangen für Kopfschütteln. An der Spitze scheint derweil die Meisterschaft entschieden zu sein, denn die Füchse Berlin schwächeln derzeit sehr. In Europa kämpfen die deutschen Teams derzeit um den Einzug ins Final Four. Dabei gibt es wegen der frühzeitigen Aufnahme den Blick in die Glaskugel, wenngleich schon die Teams feststehen. Euch gefällt dieser Podcast ... *** Diese Folge enthält Werbung *** AG1 von Athletic Greens Informiere dich jetzt auf drinkag1.com/anwurf zu gesundheitsbezogenen Angaben und hole dir AG1 im Abo nach Hause, ganz ohne Vertragslaufzeit. Sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen gratis Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 und 5 Travel Packs!Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Die Wochen der Wahrheit gehen weiter. Robin Bulitz (@robuli90) und Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) sprechen über die Lage in der Bundesliga und werfen auch den Blick nach Europa. Dabei richtet sich der Blick in den Tabellenkeller der HBL, denn dort spitzt sich das Duell um Klassenverbleib. Dabei sorgt der HC Erlangen für Kopfschütteln. An der Spitze scheint derweil die Meisterschaft entschieden zu sein, denn die Füchse Berlin schwächeln derzeit sehr. In Europa kämpfen die deutschen Teams derzeit um den Einzug ins Final Four. Dabei gibt es wegen der frühzeitigen Aufnahme den Blick in die Glaskugel, wenngleich schon die Teams feststehen. Euch gefällt dieser Podcast ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Die Wochen der Wahrheit gehen weiter. Robin Bulitz (@robuli90) und Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) sprechen über die Lage in der Bundesliga und werfen auch den Blick nach Europa. Dabei richtet sich der Blick in den Tabellenkeller der HBL, denn dort spitzt sich das Duell um Klassenverbleib. Dabei sorgt der HC Erlangen für Kopfschütteln. An der Spitze scheint derweil die Meisterschaft entschieden zu sein, denn die Füchse Berlin schwächeln derzeit sehr. In Europa kämpfen die deutschen Teams derzeit um den Einzug ins Final Four. Dabei gibt es wegen der frühzeitigen Aufnahme den Blick in die Glaskugel, wenngleich schon die Teams feststehen. Euch gefällt dieser Podcast ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Direkt nach dem Triumpf des SC Magdeburg beim REWE Final4 hat Markus Götz mit einer Institution des deutschen Handballs u.a. über das spektakuläre Finalwochenende um den DHB-Pokal gesprochen! Michael Roth weiß dabei ganz genau wovon er spricht: Als Spieler hat er zweimal den DHB-Pokal gewonnen, als Trainer hat er mit dem diesjährigen Vize-Pokalsieger MT Melsungen am Finalwochenende teilgenommen. „Schorle“ findet nicht nur lobende Worte für den neuen Pokalsieger, sondern gibt auch tiefe Einblicke in sein bewegtes Leben, in dem er auch privat, u.a. mit seiner überstandenen Krebserkrankung, schon einiges durchgemacht hat. Der aktuelle Trainer des Zweitligisten TV Großwallstadt hat viele, teils ungewöhnliche Stationen als Spieler und Trainer hinter sich und dabei zu vielen Weggefährten eine ganz besondere Verbindung aufgebaut. Für die Entdeckung eines Spielers muss ihm übrigens ganz Handball-Deutschland dankbar sein! Viel Spaß mit #109 von „Hand aufs Harz“, spannenden Geschichten aus dem Leben der Roth-Zwillinge und Sprachnachrichten, die „Schorle“ zu Tränen rühren.
Der ThSV Eisenach mischt seit Saisonbeginn die „stärkste Liga der Welt“ auf und Kreisläufer Peter Walz beeindruckte nicht nur Stefan Kretzschmar direkt mit seiner Spielweise! Während Kretzsche den 29-Jährigen bis dahin allerdings gar nicht kannte, wusste Bundestrainer Alfred Gislason schon vor 20 Jahren, wer Peter Walz ist. Der heutige Kapitän des ThSV ist inzwischen am Kreis zuhause und steckt mit seinem Team mitten im Kampf um den Klassenerhalt. Der Weg dahin war allerdings alles andere als gewöhnlich: Der „Commissario“ kommt aus einer Ringer-Familie, war früher selbst erfolgreicher Ringer, entschied sich dann aber für den Handball und verbrachte die komplette Jugend auf der Spielmacher-Position. Der ausgebildete Polizist verrät, wie verrückt die letzten Jahre für ihn waren, wieso das entscheidende Aufstiegsspiel in die LIQUI MOLY HBL für ihn persönlich gar nicht gut lief und wie viele Urlaubstage er für seine Handballkarriere genommen hat! Viel Spaß mit #108 von „Hand aufs Harz“ und Peter Walz.
Tim Kneule hat zwar noch ein paar Spiele vor sich, ist aber jetzt schon eine Legende bei FRISCH AUF! Göppingen. Im Sommer beendet er nach 18 Jahren und über 500 Spielen in der „stärksten Liga der Welt“ seine Karriere. Das Besondere: Seine gesamte Profizeit hat Tim Kneule im Trikot von FRISCH AUF! Göppingen verbracht. Auf seiner Abschiedstour darf ein Zwischenstopp zu Gast bei „Hand aufs Harz“ natürlich nicht fehlen! Der Kapitän von FRISCH AUF! bespricht mit Markus Götz, warum es ihn nie aus Göppingen weggezogen hat und welche Veränderungen es alles um ihn herum gab. Der 37-Jährige entdeckte seine Liebe zum Handballsport erst auf Umwegen, genauso wie die Spielmacher-Position – startete dann aber so richtig durch. Gleich vier Mal gewann Kneule mit Göppingen den Europapokal, ist dabei aber immer bodenständig geblieben. Freut euch auf spannende Geschichten von ehemaligen Weggefährten und guten Freunden, die sich per Sprachnachricht zu Wort gemeldet haben. Viel Spaß mit #107 und Tim Kneule!
Nicolej Krickau hat zu dieser Saison das Cheftrainer-Amt bei der SG Flensburg-Handewitt übernommen und hat von einigen Experten mit seinem Team direkt die Favoritenrolle zugesprochen bekommen. Über seinen Weg aus Dänemark bis hin zu seinem Traumverein nach Flensburg, die ersten Monate im neuen Land mit neuer Sprache und die Unterschiede zwischen der dänischen Liga und der „stärksten Liga der Welt“, spricht der frühere Spielmacher mit Anett Sattler im Podcast. Der 37-Jährige musste seine Spielerkarriere verletzungsbedingt früh beenden, war im Herzen aber ohnehin schon immer Trainer. In der neuen Folge „Hand aufs Harz“ verrät er, wie er in Dänemark bereits im Alter von zehn Jahre Handballtraining gegeben hat, welchen Wunsch er für den Nachwuchshandball in Deutschland hat und von welchen Spielern seine Kinder alles Trikots haben. Seid gespannt, was die SG-Startaufstellung der letzten Spiele mit dem Kader seines Sohnes beim Handball Fantasy Manager-Spiel START7 zu tun hat und welcher ehemalige Weggefährte sich per Sprachnachricht meldet. Viel Spaß mit #106 von Hand aufs Harz.
Erst wurde er zum Pokalhelden der Rhein-Neckar Löwen beim REWE Final4 2023, dann U21-Weltmeister und als bester Torwart des Turniers in das All-Star-Team berufen und jetzt durfte er für die deutsche A-Nationalmannschaft bei der Heim-Europameisterschaft auflaufen! Die Highlights überschlagen sich beim jungen Löwen-Torwart David Späth! Doch den ganzen Erfolgen geht nicht nur eine enorme körperliche Wandlung, sondern auch seine wohl härteste Leidenszeit voraus, als er von einem Kreuzbandriss ausgebremst wurde. Auch in dieser schwierigen Zeit war besonders Nachwuchskoordinator Daniel Haase immer für Späth da. Über die ganz besondere Beziehung zu Haase, die „vier Jahre Klassenfahrt“ im Löwen-Internat und besondere Freundschaften, die dort entstanden sind sowie den Sprung aus dem Schatten des starken Torwart-Duos, spricht David Späth mit Markus Götz. Obwohl der Keeper erst 21 Jahre alt ist, hat er schon einiges zu erzählen, ist dabei selbstbewusst aber genauso selbstkritisch, humorvoll und emotional! Was er noch alles vor hat und wie er die nächste Löwen-Ära prägen will, hört ihr im Podcast. Viel Spaß mit #105 von „Hand aufs Harz“. Hier geht es zu den Folgen der HBL-Serie „Auf dem Sprung“ über die deutschen U21-Weltmeister: https://youtu.be/ATUFE1BeZbo
„Hand aufs Harz“ meldet sich zurück aus der Winterpause! Nach der Handball-Europameisterschaft ging es direkt mit dem Viertelfinale im DHB-Pokal weiter, bei der die MT Melsungen den Einzug in das REWE Final4 perfekt gemacht hat. Melsungens Vorstand Bundesliga und Spielbetrieb, Michael Allendorf, spricht direkt nach der Halbfinal-Auslosung mit Anett Sattler über das bevorstehende Halbfinale gegen Flensburg, die Vorfreude auf Köln und die aktuelle sehr erfolgreiche Saison der MT. Was der furiose Saisonstart mit einem Hund „Apollo“ zu tun hatte, wie sich der Spirit in der Mannschaft verändert hat und welchen Neuzugang Allendorf noch bis zum REWE Final4 verpflichten will, hört ihr im Podcast! Freut euch auf spannende Geschichten aus über 12 Jahren, in denen Allendorf als Spieler bei der MT war, besondere Freundschaften und sogar ein Freundschaftstattoo entstanden sind und ein Stammtisch gegründet wurde, der zum Erfolgsfaktor wurde. Der 37-Jährige gibt aber auch Einblicke in schwierige Zeiten, das harte Jahr in Doppelfunktion als Spieler und Assistenz der Geschäftsführung sowie seine besondere Beziehung zur Nationalmannschaft. Viel Spaß mit Folge #104 von „Hand aufs Harz“ mit dem „Sportmanager aus Leidenschaft“. *Werbung* Informiere dich jetzt auf drinkag1.com/handaufsharz zu gesundheitsbezogenen Angaben und hole dir AG1 im Abo nach Hause, ganz ohne Vertragslaufzeit. Sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen gratis Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 & 5 Travel Packs
Im Sommer 2022 hat sich Andy Schmid als Spieler aus der LIQUI MOLY HBL verabschiedet, inzwischen ist der 40-Jährige als TV-Experte zurückgekehrt und hospitiert im Rahmen seiner Trainerausbildung sogar bei seinem ehemaligen Arbeitgeber, den Rhein-Neckar Löwen. Wie groß der Trennungsschmerz bei seinem Abschied aus Mannheim war, wie die ersten Einsätze als TV-Experte bei Dyn verliefen und wie sich der Spieler Andy Schmid, der nun in seinem letzten Jahr beim HC Kriens-Luzern in der Schweiz aktiv ist, von dem unterscheidet, den die Fans aus der HBL kennen, verrät er im Podcast. Bereits zum dritten Mal ist der Weltklasse-Spielmacher zu Gast bei „Hand aufs Harz“ und die Gesprächsthemen werden nicht weniger, zumal die Europameisterschaft mit dem besonderen Eröffnungsspiel vor der Tür steht! Bei seinem letzten Großturnier als Spieler trifft die Löwen-Legende direkt zum Auftakt im Schweizer Nationaltrikot auf die DHB-Auswahl, im Sommer folgt dann Schmids neue Aufgabe als Nationaltrainer der Schweiz. Wen er sich als Assistenten wünscht, wieso er selbst als Angriffsexperte ein guter Abwehr-Trainer ist und welchem deutschen Spieler er gerne einen Schweizer Pass geben würde, hört ihr in #103 von „Hand aufs Harz“. Viel Spaß mit diesem besonderen Jahresabschluss! *Werbung* Informiere dich jetzt auf drinkag1.com/handaufsharz zu gesundheitsbezogenen Angaben und hole dir AG1 im Abo nach Hause, ganz ohne Vertragslaufzeit. Sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen gratis Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 & 5 Travel Packs!
Eine echte Torwartlegende ist zu Gast bei „Hand aufs Harz“ und hat extrem viel zu erzählen. Mattias Andersson ist nicht nur Torwarttrainer des Rekordmeisters THW Kiel, sondern auch seines Heimatvereins Ystad. Der 45-Jährige ist aber nicht nur auf Club-, sondern auch auf Verbandsebene aktiv und gibt euch spannende Einblicke in die Arbeit mit der deutschen Frauen- sowie Männer-Nationalmannschaft. Er verrät sogar, wer bei der Europameisterschaft im Januar das deutsche Tor hüten wird. In den 17 Jahren, in denen Andersson in der „stärksten Liga der Welt“ aktiv war, lief er für beide großen Clubs im Norden auf. Ob die Derbysiege mit Kiel oder Flensburg besser waren, wieso er nie ein Bier mit Filip Jicha trinkt und was es mit den speziellen Torwartschuhen auf sich hat, hört ihr in #102 von „Hand aufs Harz“ mit dem Mann, der die deutsche Torhüterausbildung wohl so sehr geprägt hat, wie kein anderer. Viel Spaß! *Werbung* Informiere dich jetzt auf drinkag1.com/handaufsharz zu gesundheitsbezogenen Angaben und hole dir AG1 im Abo nach Hause, ganz ohne Vertragslaufzeit. Sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen gratis Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 & 5 Travel Packs Wenn ihr jetzt neugierig geworden seid und mehr Informationen zum Thema Energiesparen haben möchtet, findet ihr unter folgendem Link noch mehr Tipps von unserem Partner Danfoss: https://bit.ly/Danfoss-Heizkosten
Zwei Schwestern, die gemeinsam durch die Handball-Welt reisen und u.a. die Spiele der „stärksten Liga der Welt“ pfeifen: Tanja Kuttler und Maike Merz bilden das einzige Frauen-Schiedsrichter-Gespann, das in der HBL aktiv ist. In der neuen Folge „Hand aufs Harz“ geben die beiden tiefe Einblicke in ihren voll durchgeplanten Alltag zwischen Pfeife und Familienleben, zwischen Profi-Schiedsrichterin und Mutter. Wie haben sie es in die höchste deutsche Spielklasse und auf das internationale Parkett geschafft, wie sieht ihre Vorbereitung auf die Spiele aus, wie viele Stunden verbringen sie auf der Autobahn, wie halten sie sich dabei wach und wie viel Zeit bleibt überhaupt noch zum Schlafen übrig? – All das haben sie Markus Götz verraten! Die beiden ehemaligen Rückraumspielerinnen sind übrigens große Fans der Vereinshymnen: Bei welcher sie jedes Mal beinahe mitsingen und welche Hymne sogar ihre Kinder auswendig können, hört ihr in #101 von „Hand aufs Harz“. Viel Spaß! *Werbung* Informiere dich jetzt auf drinkag1.com/handaufsharz zu gesundheitsbezogenen Angaben und hole dir AG1 im Abo nach Hause, ganz ohne Vertragslaufzeit. Sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen gratis Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 & 5 Travel Packs! Du bist neugierig geworden und möchtest mehr über den hydraulischen Abgleich erfahren? Unter folgendem Link findest du weitere Informationen zum Thema von Danfoss: https://www.danfoss.com/de-de/markets/buildings-commercial/dhs/hydronic-balancing-and-control/
Die "Gallier von der Alb" sind Kult in der LIQUI MOLY HBL und einer, der fast den gesamten Weg mitgegangen ist, ist Jens Bürkle. Der 43-Jährige war erst sieben Jahre Spieler und steht nun seit sechs Jahren als Trainer an der Seitenlinie beim HBW Balingen-Weilstetten. Er erzählt mit leuchtenden Augen, wie "verrückt" die damalige Mannschaft war, von seiner besonderen Beziehung zu Handball-Professor Dr. Rolf Brack, berrichtet aber auch von einem Herzinfarkt und vom "dauerhaften Kampf an der Kante" mit dem HBW. Viel Spaß mit einer ganz besonderen Folge "Hand aufs Harz"! *Werbung* Informiere dich jetzt auf drinkag1.com/handaufsharz zu gesundheitsbezogenen Angaben und hole dir AG1 im Abo nach Hause, ganz ohne Vertragslaufzeit. Sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen gratis Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 & 5 Travel Packs!
Im Alter von 14 Jahren zog es Nils Lichtlein aus seiner Heimatstadt in Bayern in das Handballinternat der Füchse nach Berlin und von dort in die große Handball-Welt! Der U21-Weltmeister und European League-Sieger ist bereits fester Bestandteil des Bundesligakaders der Füchse Berlin – damit hat er die Lichtlein‘sche Handball-Tradition in der Bundesliga erfolgreich fortgesetzt. Welche große Bedeutung die Familie für den MVP der U21-WM hat, wird im Gespräch mit Anett Sattler schnell deutlich! Warum Nils Lichtlein, anders als sein Opa und sein „Onkelchen“ Carsten, allerdings nicht im Tor gelandet ist und welchen Anteil seine Mutter an seiner Impulsentscheidung, nach Berlin zu wechseln, hatte, hört ihr im Podcast. Angekommen in der Hauptstadt wusste der Linkshänder nicht, ob er Bob Hanning siezen oder duzen sollte, inzwischen haben die beiden aber eine besondere Beziehung aufgebaut: Hanning hat nicht nur sein Rennpferd nach dem kreativen Spielmacher benannt, sondern ist auch dafür verantwortlich, dass Lichtlein immer mehr Aufträge als Künstler bekommt und meldet sich per Sprachnachricht. Viel Spaß mit #98 von „Hand aufs Harz“. *Werbung* Informiere dich jetzt auf drinkag1.com/handaufsharz zu gesundheitsbezogenen Angaben und hole dir AG1 im Abo nach Hause, ganz ohne Vertragslaufzeit. Sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen gratis Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 & 5 Travel Packs Werbung in eigener Sache: Wir wollen euch besser kennenlernen, deshalb haben wir eine Umfrage vorbereitet, in der ihr uns erzählen könnt, wer ihr seid und wofür ihr euch interessiert. Ihr tauscht 5-10 Minuten eurer Zeit gegen viele Stunden noch bessere Unterhaltung und Information Go for it: go.podstars.de/hah
Nach drei Jahren in Flensburg ist Franz Semper zurück in Leipzig! Der Linkshänder spricht mit Markus Götz über seine herausfordernde und von Verletzungen geprägte Zeit in Flensburg: Er verrät, was er sich von Johannes Golla abgeschaut hat, wo es in Flensburg Berge gibt und wie oft SC DHfK-Geschäftsführer Karsten Günther an die Förde gereist ist, um seinen verlorenen Sohn wieder zurück zu holen. Dem 26-Jährigen lagen auch Angebote von anderen Clubs vor, über die er offen spricht. Beinahe hätte es ihn ins Ausland verschlagen oder er wäre Champions League-Sieger geworden. Er entschied sich aber für den Club, bei dem er zum Profihandballer wurde. Der frischgebackene Vater verrät, dass er 2015 vor seinem Debüt in der ersten Mannschaft des SC DHfK die Namen der Mitspieler auswendig gelernt hat und hat einige lustige Geschichten aus seiner Zeit in der Kolonnadenstraße sowie der Schule im Gepäck. Freut euch auf zwei Stunden beste Unterhaltung in #97 von „Hand aufs Harz“. *Werbung* Informiere dich jetzt auf drinkag1.com/handaufsharz zu gesundheitsbezogenen Angaben und hole dir AG1 im Abo nach Hause, ganz ohne Vertragslaufzeit. Sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen gratis Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 & 5 Travel Packs.
Spannende Einblicke in die Reha, zehn Spielzeiten beim Rekordmeister und ein Weg aus dem Handball-Süden in den -Norden! Anett Sattler begrüßt in der neuen Folge „Hand aufs Harz“ Routinier Steffen Weinhold, der aktuell an seinem Comeback im rechten Rückraum beim THW Kiel arbeitet. Wieso seine Mutter ihm damals den Spitznamen „Raffi“ verpasst hat, wie sein Wechsel von Flensburg nach Kiel von seinem Umfeld aufgefasst wurde und wann er mit dem Fahrrad die Alpen überquert, verrät der ehemalige Nationalspieler in der neuen Folge. Der 37-Jährige hat nicht nur eine lange HBL-Karriere und eine unglaublich große Titelsammlung, sondern auch schon einige andere Challenges absolviert oder noch geplant. Viel Spaß mit #96 von „Hand aufs Harz“! *Werbung* Informiere dich jetzt auf drinkag1.com/handaufsharz zu gesundheitsbezogenen Angaben und hole dir AG1 im Abo nach Hause, ganz ohne Vertragslaufzeit. Sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen gratis Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 & 5 Travel Packs.
Dagur Sigurdsson ist zurück in der Handball-Bundesliga! Der ehemalige Bundestrainer ist ab sofort als TV-Experte beim neuen Medienpartner Dyn am Mikrofon – zuerst aber bei Markus Götz in der neuen Folge „Hand aufs Harz“ und hat unglaublich viel zu erzählen. 2017 verabschiedete sich der Isländer nach Japan und freut sich jetzt umso mehr, wieder in der „stärksten Liga der Welt“ zu sein. Der frühere Mittelmann und stilprägende Trainer ist ein Multitalent: Er arbeitet nebenher auch als Speaker und hobbymäßig als Handwerker. Der 50-jährige Nationaltrainer Japans hat in seinem Leben immer mit außergewöhnlichen Entscheidungen überrascht: Wieso er als junger Handballer aus Island ausgerechnet nach Wuppertal wechselte und weshalb er im besten Handballer-Alter dann nach Japan ging, verrät er im Podcast. Außerdem erklärt er, was er ohne seine blaue Taktiktafel machen würde und wie es überhaupt zu den „Bad Boys“ 2016 kam. Freut euch auf einen unglaublich offenen und reflektierten Dagur Sigurdsson und Sprachnachrichten seiner ehemaligen Schützlinge in #95 von „Hand aufs Harz“.
Die neue Staffel „Hand aufs Harz“ startet mit einer ganz besonderen Folge! Moderator Florian Schmidt-Sommerfeld gibt den Harztopf nach 4,5 Jahren ab! Zusammen mit seinen langjährigen Kollegen und jetzigen Nachfolgern, Markus Götz und Anett Sattler, verrät er warum und wie es nun weiter geht. Gemeinsam schauen sie auf die neue Saison und klären alle wichtigen Fragen! Zum Abschluss gibt es dann noch eine besondere Ausgabe der sieben schnellen „Hand aufs Harz“-Fragen, denn dieses Mal muss Schmiso selbst die Fragen beantworten und merkt, dass das gar nicht so leicht ist. Freut euch auf absolute Leidenschaft, Emotionen pur und Sprachnachrichten, die Schmiso fast zu Tränen rühren. Viel Spaß mit #94 von "Hand aufs Harz"!
Die Saison 2022/23 in der LIQUI MOLY HBL ist vorbei, für den Gast der Abschlussfolge geht es aber direkt weiter: Renars Uscins hat mit der TSV Hannover-Burgdorf gerade erst die Qualifikation für den internationalen Wettbewerb perfekt gemacht, schon startet er mit der U21-Nationalmannschaft in die Heim-WM. Der Kapitän verrät, warum die deutsche Mannschaft als Top-Favorit auf den Titel gilt, welches Ereignis seinen Hannoveraner Teamkameraden Marian Michalczik und ihn ganz besonders zusammengeschweißt hat und wann er der Manager der Recken wird. Aus Lettland ging es für den Linkshänder in jungen Jahren nach Deutschland und schnell in die „stärkste Liga der Welt“ – freut euch auf zwei Stunden beste Unterhaltung mit einem ganz jungen Handballer, der noch einiges vor sich hat. Viel Spaß mit #93 von Hand aufs Harz, präsentiert von der DKB, langjährige Partnerin der HBL. *Werbung* Informiere dich jetzt auf drinkag1.com/handaufsharz , teste AG1 völlig risikofrei mit 90 Tagen Geld zurück-Garantie und sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen kostenlosen Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 zur Unterstützung des Immunsystems & 5 praktische Travel Packs! Gesundheitsbezogene Angaben zu AG1 und unser Angebot findest du auf: drinkag1.com/handaufsharz Auf die Bedeutung einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung und einer gesunden Lebensweise wird hingewiesen. Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Nicht geeignet für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, schwangere oder stillend Frauen. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
Hans Lindberg steht aktuell bei 2.907 Toren in der Handball-Bundesliga und ist damit der erfolgreichste Torschütze aller Zeiten! Mit seinem elften Tor im Spiel gegen GWD Minden hat der Rechtsaußen der Füchse Berlin den Rekord endlich geknackt. Lindberg verrät, was das Geheimnis ist, um so viele Tore zu werfen, wie er diesen besonderen Moment erlebt hat und welche Vorahnung er am Morgen des Spieltags hatte. Dieser Titel ist allerdings nur einer von unzähligen in der Karriere des 41-Jährigen, die anfangs aber auf der Kippe stand: Erst im zweiten Anlauf entschied sich der Linkshänder für den Handball. Er musste sich übrigens nicht nur zwischen mehreren Sportarten, sondern auch zwischen zwei Staatsbürgerschaften entscheiden. Der Karaoke-Liebhaber ist in 24 Jahren Profihandball, davon 16 in der „stärksten Liga der Welt“, zu einer echten Legende des Welthandballs geworden – das betont auch Stefan Kretzschmar in einer Sprachnachricht. Viel Spaß mit #92 von „Hand aufs Harz“. *Werbung* Informiere dich jetzt auf athleticgreens.com/handaufsharz , teste AG1 völlig risikofrei mit 90 Tagen Geld-zurück-Garantie und sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen kostenlosen Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 zur Unterstützung des Immunsystems & 5 praktische Travel Packs! Gesundheitsbezogene Angaben zu AG1 und unser Angebot findest du auf: athleticgreens.com/handaufsharz Auf die Bedeutung einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung und einer gesunden Lebensweise wird hingewiesen. Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Nicht geeignet für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, schwangere oder stillende Frauen. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
Der „Nachwuchstrainer der Saison 2021/22“ ist zu Gast in der neuen Folge „Hand aufs Harz“ und gibt Florian Schmidt-Sommerfeld tiefe Einblicke in die professionelle Nachwuchsarbeit. Daniel Haase ist mit zehn Jahren durch einen echten Zufall beim Handball gelandet, fand beim TuSEM Essen dann den Einstieg in den Trainerjob und wechselte vor fünf Jahren zu den Rhein-Neckar Löwen. Der Nachwuchskoordinator und Trainer der A-Jugend ist für die Grundausbildung einiger National- und Bundesligaspieler maßgeblich verantwortlich und ist besonders für die Internatsspieler mehr als nur ein Coach! Wie Haase damit umgeht, wenn die jungen Stars auch mal Flausen im Kopf haben, wie der Sprung in das Profi-Team abläuft und wer den ganz großen Durchbruch schaffen wird, hört ihr in #91 von „Hand aufs Harz“. Freut euch aufspannende Sprachnachrichten, zum Beispiel von Pokalheld David Späth und hört selbst, warum er mal eine Woche lang nicht mit Daniel Haase gesprochen hat. Die Folge wird präsentiert von der DKB, langjährige Partnerin der HBL. *Werbung* Informiere dich jetzt auf athleticgreens.com/handaufsharz , teste AG1 völlig risikofrei mit 90 Tagen Geld-zurück-Garantie und sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen kostenlosen Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 zur Unterstützung des Immunsystems & 5 praktische Travel Packs! Gesundheitsbezogene Angaben zu AG1 und unser Angebot findest du auf: athleticgreens.com/handaufsharz Auf die Bedeutung einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung und einer gesunden Lebensweise wird hingewiesen. Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Nicht geeignet für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, schwangere oder stillende Frauen. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Im vergangenen Jahr hat die Handball-Bundesliga erstmals den Titel „Nachwuchstrainer der Saison“ verliehen. Noch bis zum 22. Mai werden Vorschläge für einen neuen Titelträger gesucht, aus denen die Jury dann einen Nachfolger*in von Daniel Haase küren wird. Jetzt Vorschläge einreichen: https://www.liquimoly-hbl.de/de/die-hbl/jugend/nachwuchstrainer-in-der-saison/
Eine echte Institution des deutschen Handballs ist zu Gast bei „Hand aufs Harz“! Jens Schöngarth spricht mit Moderator Florian Schmidt-Sommerfeld ausgiebig über seine Tour durch die Handballwelt, die den großgewachsenen Linkshänder aus Freiburg über Melsungen, Lübbecke, Magdeburg, Göppingen, Hamburg und Flensburg nach Portugal und schließlich zurück in den Süden Deutschlands geführt hat. Der Wintertransfer des HBW Balingen-Weilstetten steht aktuell mit den „Galliern“ kurz vor dem Aufstieg in die LIQUI MOLY HBL! Wie er in Lissabon „vom gestressten Deutschen zum entspannten Südeuropäer“ wurde, was es mit seinem eigenen Hashtag auf sich hat und in welcher Branche der leidenschaftliche Podcaster neben dem Handball Fuß fassen könnte, hört ihr in #90 von „Hand aufs Harz“! Viel Spaß! *Werbung* Informiere dich jetzt auf athleticgreens.com/handaufsharz , teste AG1 völlig risikofrei mit 90 Tagen Geld-zurück-Garantie und sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen kostenlosen Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 zur Unterstützung des Immunsystems & 5 praktische Travel Packs! Gesundheitsbezogene Angaben zu AG1 und unser Angebot findest du auf: athleticgreens.com/handaufsharz Auf die Bedeutung einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung und einer gesunden Lebensweise wird hingewiesen. Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Nicht geeignet für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, schwangere oder stillende Frauen. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
Dieses Finale um den DHB-Pokal war an Dramatik nicht zu überbieten! Jamal Naji und Florian Schmidt-Sommerfeld waren in der LANXESS arena live dabei und haben direkt nach der Siegerehrung alle Ereignisse noch einmal für euch aufgearbeitet! Der Trainer des Bergischen HC weiß genau, wieso sein Vorgänger Sebastian Hinze, es geschafft hat, nach so kurzer Zeit beim neuen Club direkt den ersten Titel mit den Rhein-Neckar Löwen einzufahren. Das besondere Torwart-Trio der Löwen, Uwe Gensheimers Sehnsucht nach dem Pokal, der starke Möller im Spiel um Platz 3, die Pokalstärke des TBV und viele weitere Geschichten, die diese REWE Final4-Premiere in Köln geschrieben hat, hört ihr in dieser besonderen Folge „Hand aufs Harz“. Viel Spaß mit #89 – präsentiert von der DKB, langjährige Partnerin der HBL. *Werbung* Informiere dich jetzt auf athleticgreens.com/handaufsharz , teste AG1 völlig risikofrei mit 90 Tagen Geld-zurück-Garantie und sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen kostenlosen Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 zur Unterstützung des Immunsystems & 5 praktische Travel Packs! Gesundheitsbezogene Angaben zu AG1 und unser Angebot findest du auf: athleticgreens.com/handaufsharz Auf die Bedeutung einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung und einer gesunden Lebensweise wird hingewiesen. Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Nicht geeignet für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, schwangere oder stillende Frauen. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Every. hat es sich zur Mission gemacht, genau das Essen zu entwickeln, das Du besonders liebst. Sie wollen pflanzliches Essen zugänglich, einfach und vor allem köstlich machen. Alle Gerichte sind ausgewogen, lecker und schnell zubereitet. Erhalte mit dem Gutscheincode: HANDAUFSHARZ 10% auf das gesamte Sortiment bei every-foods.com und finde dein Lieblingsgericht!
Das große Finalwochenende um den DHB-Pokal steht in den Startlöchern! Höchste Zeit für eine „Hand aufs Harz“-Spezialausgabe! Vier Teams kämpfen beim REWE Final4 um den Pokal, die vier Fanblöcke sorgen für eine einmalige Stimmung! Vier Gäste blicken zur Einstimmung mit Florian Schmidt-Sommerfeld auf das große Finalwochenende. Freut euch auf: Magnus Rod (SG Flensburg-Handewitt), Uwe Gensheimer (Rhein-Neckar Löwen), Lukas Hutecek (TBV Lemgo Lippe) und Lukas Mertens (SC Magdeburg). Welche Bedeutung hat der neue Austragungsort Köln für die vier Spieler, wen wünschen sie sich als Finalgegner und welchem Team sprechen sie die Favoritenrolle zu? Das erfahrt ihr in #88 von „Hand aufs Harz“. Viel Spaß! Alle Infos zum REWE Final4 gibt es jetzt auch zum Nachlesen im offiziellen Magazin bit.ly/RF4-Magazin
Lehnt euch zurück und taucht ein in die Bittenfelder Handballwelt! Jürgen Schweikardt gibt euch in dieser Folge „Hand aufs Harz“ Einblicke in wirklich alle Facetten der professionellen Vereinsarbeit: Vom Spieler und Kapitän, über das Traineramt bis hin zum Geschäftsführer – es gibt keine Aufgabe, die der 42-Jährige auf dem Weg des „Dorfclubs“ TV Bittenfeld hin zum Bundesligisten TVB Stuttgart nicht übernommen hat – meistens auch gleichzeitig. Freut euch auf Leidenschaft pur und zahlreiche Anekdoten von und mit Jürgen Schweikardt! Viel Spaß mit #87 von „Hand aufs Harz", präsentiert von der DKB, langjährige Partnerin der HBL. *Werbung* Informiere dich jetzt auf athleticgreens.com/handaufsharz , teste AG1 völlig risikofrei mit 90 Tagen Geld-zurück-Garantie und sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen kostenlosen Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 zur Unterstützung des Immunsystems & 5 praktische Travel Packs! Gesundheitsbezogene Angaben zu AG1 und unser Angebot findest du auf: athleticgreens.com/handaufsharz Auf die Bedeutung einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung und einer gesunden Lebensweise wird hingewiesen. Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Nicht geeignet für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, schwangere oder stillende Frauen. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Every. hat es sich zur Mission gemacht, genau das Essen zu entwickeln, das Du besonders liebst. Sie wollen pflanzliches Essen zugänglich, einfach und vor allem köstlich machen. Alle Gerichte sind ausgewogen, lecker und schnell zubereitet. Erhalte mit dem Gutscheincode: HANDAUFSHARZ 10% auf das gesamte Sortiment bei every-foods.com und finde dein Lieblingsgericht!
Diese Folge versprüht eine besonders emotionale Note! Mit Nikola Portner ist nicht nur ein echter „Hand aufs Harz“-Fan, sondern laut Moderator Florian Schmidt-Sommerfeld auch einer der reflektiertesten Sportler, mit denen er je gesprochen hat, zu Gast! Als Sohn des jugoslawischen Nationalspielers Zlatko Portner ist Nikola in Frankreich geboren, hat die Schweizer Staatsangehörigkeit, serbische Abstammung und steht seit dieser Saison in der LIQUI MOLY HBL unter Vertrag! Da ist es nicht verwunderlich, dass der Torwart des SC Magdeburg gleich fünf Sprachen spricht - eine echte „Handball-Sprache“ will er aber unbedingt noch lernen. Portner erzählt von seiner Kindheit, als er mit dem Trohpäenschrank des Vaters im Zimmer aufgewachsen ist und erklärt, warum sich der Sohn eines Weltklasse-Mittelmanns überhaupt ins Tor stellt. Auch von der schwierigen Zeit nach dem Tod seines Vaters erzählt der 29-Jährige offen. Wieso die Rückkehr in die LANXESS arena für Portner beim REWE Final4 in wenigen Wochen ganz besonders wird und was ihm vor jedem Spiel durch den Kopf geht, wenn er seine Trikotnummer sieht, erfahrt ihr in #86 von „Hand aufs Harz“ – Viel Spaß! *Werbung* Informiere dich jetzt auf athleticgreens.com/handaufsharz, teste AG1 völlig risikofrei mit 90 Tagen Geld-zurück-Garantie und sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen kostenlosen Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 zur Unterstützung des Immunsystems & 5 praktische Travel Packs! Gesundheitsbezogene Angaben zu AG1 und unser Angebot findest du auf: athleticgreens.com/handaufsharz Auf die Bedeutung einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung und einer gesunden Lebensweise wird hingewiesen. Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Nicht geeignet für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, schwangere oder stillende Frauen. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
Diese Folge macht sogar Moderator Florian "Schmiso" Schmidt-Sommerfeld sprachlos! 14 Jahre spielte Lars Christiansen für die SG Flensburg-Handewitt, da verwundert es kaum, dass der ehemalige Linksaußen einige großartige Geschichten mit im Gepäck hat! Christiansen erzählt von seinen größten Triumphen, aber auch, wie er beinahe wegen eines Burnouts seine Karriere beendet hätte. Es wurde aber auch so viel gelacht wie selten, denn es melden sich unter anderem SG-Trainer Maik Machulla und eine weitere Flensburg-Legende mit Sprachnachrichten zu Wort. Außerdem erfahrt ihr, was Christiansen mit "Pommes" und "Mimi" gemeinsam hat! Viel Spaß mit Folge #85 von „Hand aufs Harz“, präsentiert von der DKB, langjährige Partnerin der HBL. *Werbung* Informiere dich jetzt auf athleticgreens.com/handaufsharz, teste AG1 völlig risikofrei mit 90 Tagen Geld-zurück-Garantie und sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen kostenlosen Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 zur Unterstützung des Immunsystems & 5 praktische Travel Packs! Gesundheitsbezogene Angaben zu AG1 und unser Angebot findest du auf: athleticgreens.com/handaufsharz Auf die Bedeutung einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung und einer gesunden Lebensweise wird hingewiesen. Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Nicht geeignet für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, schwangere oder stillende Frauen. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
Ende November 2022 ist Markus Baur nach über vier Jahren in die LIQUI MOLY HBL zurückgekehrt! Der Weltmeister-Kapitän von 2007 hat das Traineramt bei FRISCH AUF! Göppingen übernommen und den Club zurück in die Erfolgsspur geführt. In der neuen Folge „Hand aufs Harz“ blickt „Schorsch“ zurück auf seine Handball-Anfänge, seine Stationen als Spieler und als Trainer, die WM als TV-Experte sowie die vier Jahre ohne Handball. Wieso sein Vater seine Karriere schon vorgeplant hatte und durch welchen Zufall der ehemalige DHB-Kapitän den Jetzigen zu seinem ersten Nationalmannschafts-Lehrgang eingeladen hat, erfahrt ihr in #84 von „Hand aufs Harz“ - Viel Spaß! *Werbung* Informiere dich jetzt auf athleticgreens.com/handaufsharz, teste AG1 völlig risikofrei mit 60 Tagen Geld-zurück-Garantie und sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen kostenlosen Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 zur Unterstützung des Immunsystems & 5 praktische Travel Packs! Gesundheitsbezogene Angaben zu AG1 und unser Angebot findest du auf: athleticgreens.com/handaufsharz. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Bitte achte auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Für beste Ergebnisse täglich einen Messlöffel 12 g) in kaltem Wasser auflösen und konsumieren. Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Sollte nicht von schwangeren oder stillenden Frauen und Kindern unter 18 Jahren konsumiert werden. Die tägliche Mengenempfehlung nicht überschreiten.
„Hand aufs Harz“ meldet sich zurück aus der WM-Pause! Nationalspieler Djibril M'Bengue gibt - kurz bevor es in der LIQUI MOLY HBL weiter geht - Einblicke hinter die Kulissen des deutschen Teams bei der Weltmeisterschaft. Seid gespannt, wie lang der letzte Abend in Stockholm ging und welche Probleme es bei der Abreise gab. Für den 30-Jährigen war es die erste WM, denn er hat alles andere als eine gewöhnliche Karriere hingelegt! Wann der Rückraumspieler des Bergischen HC den Weg des Profi-Handballers eingeschlagen hat, wie er sich nach seinen Verletzungsproblemen zurück gekämpft und über Portugal zum Nationalspieler geworden ist, erfahrt ihr in der neuen Folge „Hand aufs Harz“. Viel Spaß mit #83 mit Djibril M'Bengue – präsentiert von der DKB, langjähriger Partner der HBL. *Werbung* Informiere dich jetzt auf athleticgreens.com/handaufsharz, teste AG1 völlig risikofrei mit 60 Tagen Geld-zurück-Garantie und sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen kostenlosen Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 zur Unterstützung des Immunsystems & 5 praktische Travel Packs! Gesundheitsbezogene Angaben zu AG1 und unser Angebot findest du auf: athleticgreens.com/handaufsharz. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Bitte achte auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Für beste Ergebnisse täglich einen Messlöffel 12 g) in kaltem Wasser auflösen und konsumieren. Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Sollte nicht von schwangeren oder stillenden Frauen und Kindern unter 18 Jahren konsumiert werden. Die tägliche Mengenempfehlung nicht überschreiten.