POPULARITY
Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland Thema heute: Sonderausstellung „Grand Prix – Ikonen der Königsklasse“ im Nationalen Automuseum The Loh Collection Am 12. April 2025 wurde sie eröffnet, die dritte große Sonderausstellung im Nationalen Automuseum The Loh Collection in Dietzhölztal-Ewersbach. Der Titel: „Grand Prix – Ikonen der Königsklasse“. Und der ist natürlich Programm. Selbst vielen Automobilfans ist nicht bewusst, wie alt die Formel 1 eigentlich ist. Zwar wurde das erste offiziell zur Formel-1-Weltmeisterschaft zählende Rennen am 13. Mai 1950 in Silverstone (England) als Großer Preis von Großbritannien ausgetragen. Doch schon vorher gab es die sogenannten Grand Prix Rennen, das erste wurde im Juni 1906 vom Automobile Club of France durchgeführt. Die Loh Collection hat aus insgesamt 120 Jahren Renngeschichte Exponate zusammengetragen, die derzeit in Dietzhölztal-Ewersbach zu sehen sind. Foto: Napier Gordon-Bennett von 1904 Die Bandbreite der Ikonen reicht daher von Vorkriegs-Rennwagen, Technologie-Innovatoren der frühen Grand Prix-Jahre und Monoposti der Silberpfeil-Ära bis hin zu einem einzigartigen Querschnitt aus der nunmehr 75 Jahre währenden Formel-1-Historie. Sponsor der Sonderausstellung ist der Automobilclub von Deutschland (AvD). Das vermutlich älteste Fahrzeug dürfte der Napier Gordon-Bennett von 1904 sein, übrigens das erste Fahrzeug, das in der legendären Lackierung British Racing Green an den Start ging. Foto: 1928 Bugatti Type 35 Grand-Prix-Wagen vom Anfang des 20. Jahrhunderts bis zur Neuzeit Fakt ist, in der Ausstellung steht fast alles, was Rang und Namen hat. Der unrestaurierte Siegerwagen des ersten Monaco-GP, ein Bugatti Type35 B, gehört ebenso zu den Exponaten wie der erfolgreichste Formel-1-Ferrari aller Zeiten, mit dem Michael Schumacher 2004 achtmal siegte. Foto: 2004 Ferrari F1 2004 Der Alfa Romeo P3, mit dem Tazio Nuvolari 1935 auf dem Nürburgring die Silberpfeile bei deren Heimspiel düpierte, ist ebenso zu sehen wie der einzig erhaltene Alfa Romeo 16C Bimotore und zwei Vorkriegs-Silberpfeile - ein Auto Union Typ D und ein Mercedes-Benz W154. In dieser Form waren sie noch nie sehen, es ist eine Weltpremiere. Foto: 1957 Maserati 250F T2 Leichtbau Zu den Formel-1-Exponaten zählen unter anderem der Maserati 250F, mit dem Juan Manuel Fangio 1957 auf dem Nürburgring seinen fünften WM-Titel sicherte. Es ist also keine Frage, dass sich der Besuch der Sonderausstellung lohnt! Alle Fotos: Nationales Automuseum The Loh Collection Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Nach dem Formel-1-Rennen in Suzuka geht in Bahrain direkt weiter mit dem nächsten Grand Prix. McLaren will nach der schmerzhaften Niederlage in Japan gegen Max Verstappen und Red Bull zurückschlagen. Der Formel-1-Weltmeister schlug trotz schlechterem Auto Lando Norris und Oscar Piastri. McLaren hofft in Bahrain darauf, dass die Reifen in der Wüste schneller abbauen. Dann können Norris und Piastri die Vorteile beim Abbau der Pneus besser ausspielen. Ferrari war in Suzuka nicht schnell genug. Ein neuer Unterboden soll helfen, das Auto in ein besseres Arbeitsfenster zu bekommen und mehr Konstanz bei der Performance zu finden. Vor allem im Qualifying hinkt Ferrari noch hinterher. Mercedes steht in Bahrain vor einer Belastungsprobe. Hitze schmeckte dem Silberpfeil im Vorjahr nicht. Doch der W16 ist ein gutmütigeres Formel-1-Auto. Spannend ist vor allem das Motoren-Thema. In Bahrain kommt es zum V10-Gipfel. Es gibt viele Befürworter für eine Rückkehr des V10-Saugmotors. Audi und Mercedes sind dagegen. Warum das so ist, erklären wir in der Vorschau zum Grand Prix von Bahrain.
Nach dem Formel-1-Rennen in Suzuka geht in Bahrain direkt weiter mit dem nächsten Grand Prix. McLaren will nach der schmerzhaften Niederlage in Japan gegen Max Verstappen und Red Bull zurückschlagen. Der Formel-1-Weltmeister schlug trotz schlechterem Auto Lando Norris und Oscar Piastri. McLaren hofft in Bahrain darauf, dass die Reifen in der Wüste schneller abbauen. Dann können Norris und Piastri die Vorteile beim Abbau der Pneus besser ausspielen. Ferrari war in Suzuka nicht schnell genug. Ein neuer Unterboden soll helfen, das Auto in ein besseres Arbeitsfenster zu bekommen und mehr Konstanz bei der Performance zu finden. Vor allem im Qualifying hinkt Ferrari noch hinterher. Mercedes steht in Bahrain vor einer Belastungsprobe. Hitze schmeckte dem Silberpfeil im Vorjahr nicht. Doch der W16 ist ein gutmütigeres Formel-1-Auto. Spannend ist vor allem das Motoren-Thema. In Bahrain kommt es zum V10-Gipfel. Es gibt viele Befürworter für eine Rückkehr des V10-Saugmotors. Audi und Mercedes sind dagegen. Warum das so ist, erklären wir in der Vorschau zum Grand Prix von Bahrain.
Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
In dieser Episode des Performance Manager Podcast spreche ich über den Mythos des Silberpfeils und ziehe Parallelen zur Auswahl von Business Intelligence-Software. Ich erkläre, warum es nicht die glänzende Oberfläche ist, die den Unterschied macht, sondern die Technik und Funktionalität, die darunter verborgen sind. Viele Unternehmen lassen sich von schicken Visualisierungen und bunten Oberflächen blenden – doch worauf kommt es wirklich an? Erfahren Sie, wie ein herstellerunabhängiges Beratungshaus wie ATVISIO Ihnen dabei helfen kann, Ihre spezifischen Anforderungen zu ermitteln und eine fundierte Entscheidung für die passende Softwarelösung zu treffen.
In der 423. Folge von Dirty Men's Love probieren wir den Silver Arrow Capo Edition Lime Grenade mit 32 Milligramm Bonamilikoffein. Dieser Kaffee erinnert an den Silberpfeil von 1934 und somit an Mercedes-Benz. Wir erörtern Themen wie Autorennfahren, ein Retro-Spiel auf der Evercade-Konsole, sowie anstehende Gaming-Sitzungen. Außerdem planen wir die Besprechung des Films "The Man with the Golden Gun" und teilen Gedanken über einen Chorauftritt in der Hamburger Hauptkirche. Arne berichtet von Straßenbauarbeiten vor seiner Tür und den Auswirkungen auf seine Umgebung. Der momentane Diskurs dreht sich um den Bau in unserer Umgebung, der ein neues Baugebiet mit Mehrfamilienhäusern hervorbringt und Vibrationen verursacht, die sogar unsere Gläser zum Klirren bringen. Dieser Bau wird voraussichtlich drei Jahre dauern. Nach diesem Thema wechseln wir zu einer Diskussion über Destillieren, das Arne aufgrund des Brettspiels Distilled interessant findet. Wir erörtern den Destillierprozess sowie die Gesetze, die das Selbstdestillieren einschränken. Trotzdem stellt es ein faszinierendes Hobby dar, besonders im Vergleich zum Retro-Spiel-Sammeln, bei dem steuerliche Aspekte eine Rolle spielen. Des Weiteren unterhalten wir uns über die bevorstehende Apple-Keynote, mögliche neue iPads mit OLED-Bildschirmen, potenzielle neue Macs und iPhones. Zudem besprechen wir ein Objektiv für APS-C-Kameras sowie eine interessante Kamera-App namens Mood.Camera. Arne und Holger tauschen ihre Erfahrungen mit verschiedenen Streaming-Diensten und Serien aus. Arne lobt App-Entwickler und empfiehlt eine Foto-App, während Holger über einen Science-Fiction-Film und Arne über die Serie "Fallout" spricht. Die Diskussion dreht sich auch um Werbeeinblendungen auf Amazon Prime, was Arne dazu bewegt, seine Mitgliedschaft zu kündigen. Wir reflektieren über unsere Einkaufsgewohnheiten bei Amazon und die Nutzung von Streaming-Diensten wie Netflix. Zum Schluss geben wir Tipps für bewussteren Konsum und verabschieden uns für die Woche.
Der GP Monaco ist der Klassiker im Rennkalender der Formel 1. Mercedes zeigt den runderneuerten Silberpfeil mit neuen Seitenkästen. Was ist dran an den Gerüchten um einen Wechsel von Lewis Hamilton zu Ferrari? Und wer ist der Favorit auf den Sieg im Fürstentum? In unserer Vorschau haben wir die letzten Infos aus dem Fahrerlager für euch.
Haupt-Sache Königsklasse zum GP Monaco 2023 Der GP Monaco ist der Klassiker im Rennkalender der Formel 1. Mercedes zeigt den runderneuerten Silberpfeil mit neuen Seitenkästen. Was ist dran an den Gerüchten um einen Wechsel von Lewis Hamilton zu Ferrari? Und wer ist der Favorit auf den Sieg im Fürstentum? In unserer Vorschau haben wir die letzten Infos aus dem Fahrerlager für euch. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Erst Strafen-Chaos, dann Restart-Wahnsinn bei der Formel 1 in Monza! Warum wurde das Rennen nicht noch einmal freigegeben? An der Spitze zeigte Max Verstappen erneut eine Aufholjagd und sicherte sich den Sieg. Hätte Charles Leclerc ihn am Ende noch einmal angreifen können? Mercedes betrieb Schadensbegrenzung auf einer Strecke, auf der der Silberpfeil nicht aus eigener Kraft um den Sieg mitfahren konnte. Die Überraschung des Rennens war Debütant Nyck de Vries, der auf Anhieb in die WM-Punkteränge fuhr. Weniger gut lief es für Sebastian Vettel, der vorzeitig ausschied. Mehr von Motorsport-Magazin.com: Web: www.motorsport-magazin.com App (iOS & Android): www.motorsport-app.com Folge Motorsport-Magazin.com auf: Facebook: www.facebook.com/motorsportmagazin Twitter: www.twitter.com/MSM_Online Instagram: www.instagram.com/motorsportmagazin Abonniere Motorsport-Magazin.com auf: YouTube: www.youtube.com/motorsportmagazincom Apple Podcasts: www.motorsport-magazin.com/goto/applepodcasts Android-User suchen bitte nach "Motorsport-Magazin.com" in der Podcast-App ihrer Wahl. Unterstütze uns mit einem einmaligen oder monatlichen Beitrag: www.motorsport-magazin.com/goto/support/ Wenn Du Fragen zur Formel 1, MotoGP, Formel E, DTM oder Motorsport-Magazin.com hast, stelle sie uns hier und vielleicht beantworten wir sie in einem unserer Q&As: www.motorsport-magazin.com/goto/askmsm
Als ein Rudel hungriger Löwen auf dem Weg in die Arena – so wurden Rennwagen an der Startlinie schon bezeichnet. Einer von ihnen ist der Mercedes-Benz mit der Modellnummer W 25: Beiname Silberpfeil. Der Rennwagen setzt neue Maßstäbe im Motorsport vor dem Zweiten Weltkrieg. Eine gute Versicherung ist so wichtig – auch fürs Elektroauto. Mit der Allianz Elektroauto-Versicherung habt ihr die Wahl zwischen vielen Optionen und könnt eure Versicherung individuell auf euch anpassen. Mehr Infos gibt’s unter allianz.de/auto. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/fahrzeugbrief-silberpfeil
Als ein Rudel hungriger Löwen auf dem Weg in die Arena – so wurden Rennwagen an der Startlinie schon bezeichnet. Einer von ihnen ist der Mercedes-Benz mit der Modellnummer W 25: Beiname Silberpfeil. Der Rennwagen setzt neue Maßstäbe im Motorsport vor dem Zweiten Weltkrieg. Eine gute Versicherung ist so wichtig – auch fürs Elektroauto. Mit der Allianz Elektroauto-Versicherung habt ihr die Wahl zwischen vielen Optionen und könnt eure Versicherung individuell auf euch anpassen. Mehr Infos gibt’s unter allianz.de/auto. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/fahrzeugbrief-silberpfeil
Als ein Rudel hungriger Löwen auf dem Weg in die Arena – so wurden Rennwagen an der Startlinie schon bezeichnet. Einer von ihnen ist der Mercedes-Benz mit der Modellnummer W 25: Beiname Silberpfeil. Der Rennwagen setzt neue Maßstäbe im Motorsport vor dem Zweiten Weltkrieg. Eine gute Versicherung ist so wichtig – auch fürs Elektroauto. Mit der Allianz Elektroauto-Versicherung habt ihr die Wahl zwischen vielen Optionen und könnt eure Versicherung individuell auf euch anpassen. Mehr Infos gibt’s unter allianz.de/auto. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/fahrzeugbrief-silberpfeil
In diesem Jahr gibt es einige Neuerungen in der Formel 1, und auch im Spiel gibt es welche. Zuerst fällt der Titel auf. Statt wie erwartet F1 2022 heißt das Spiel nun F1 22. Doch diese Wandlung kann bei einigen Dingen auch nicht weiterhelfen. F1 22 ist wie der aktuelle Silberpfeil. Optisch ein Hammer, aber wegen dem Porpoising hüpft das Spiel leider unangenehm durch die Gegend. Wir haben zwar wieder eine tolle Optik und viele coole Features, leider gibt es aber Änderungen die keinen Sinn ergeben. Was soll dieser F1 Life Modus? Großkotzig zeigen was man hat ist jetzt also In? Genauso wie das Kaufen von Markenartikeln als Shirt oder Sneaker für unsere Figur nervt. Das sind alles offizielle Partner, also was soll das. Durch solche Implementierungen werden die Vorteile leider geschwächt. Für so etwas kann man einen Shopping-Simulator auf den Markt bringen. Das Fahren an sich, ob in der Karriere oder in Einzelmodi macht wieder viel Spaß. Auch Online hat alles gut funktioniert. Abseits der Strecke ist leider wenig Atmosphäre. Das gipfelt sich darin, dass eine Figur bei den Feierlichkeiten in der Box einfach mehrfach in die Szenerie kopiert wird. Wusste gar nicht, dass so viele Drillinge in der F1 arbeiten. Auch die Supercars wirken deplatziert. Bei der F1 sollte man sich auf den Rennsport konzentrieren. Die FIA hat das erkannt. Liebe Freunde von EA, bitte besinnt euch auf das Rennfahren. Denn die Rennen an sich machen Spaß, und werden Rennsportfreunde sicher zufrieden stellen.
6. Rennen - 6. Sieger! Sportlich kassierte Ferrari in Aserbaidschan eine massive Niederlage. Doppel-Ausfall. Keine Punkte. Und Red Bull staubten mit einem Doppelsieg ab. Ist die WM für die Scuderia in Gefahr? Oder sind die WM-Chancen noch intakt? Mit einem Rückstand von 34 Punkten ist Leclerc von nun an auch nur noch dritter in der Fahrer WM. Auch ein sehr großes Thema im heutigen Podcast ist Mick Schumacher und sein Team Haas. Sind die Fronten gehärtet und bekommt Mick überhaupt noch die Unterstützung vom Team? Über all das werden wir sprechen. Lewis Hamilton fährt mit Schmerzen! Das heftige Bouncing setzt seinem Rücken in Baku. Die neue Formel 1 Generation 2022 ist besonders von Porpoising geplagt, erst recht der Silberpfeil von Mercedes. In Baku erreichte das Hüpfen einen neuen Tiefpunkt - und die Gesundheit der Fahrer wird immer mehr belastet. Kann es so weitergehen? Wichtiges Thema heute bei uns. Russell fährt auch im achten Rennen in Folge in die Top 5 und holt mit einem weiteren Podium wieder einmal sehr gute Punkte für sich und das Team! Sebastian Vettel fuhr ein extrem starkes Rennen und holte P6 mit dem Aston Martin nach Hause. Wenn Vettel nicht in die Auslaufzone nach dem Überholmanöver von Ocon fahren musste, hätte es vielleicht noch 1-2 Plätze nach vorne gehen können! Vettel ist und bleibt extrem stark in Baku. Ricciardo ist sehr sehr lange Zeit endlich wieder auf Augenhöhe mit Norris. Hoffen wir das er den Schwung mit nach Kanada nehmen kann. Über das und vieles mehr sprechen wir im heutigen Podcast. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
6. Rennen - 6. Sieger! Sportlich kassierte Ferrari in Aserbaidschan eine massive Niederlage. Doppel-Ausfall. Keine Punkte. Und Red Bull staubten mit einem Doppelsieg ab. Ist die WM für die Scuderia in Gefahr? Oder sind die WM-Chancen noch intakt? Mit einem Rückstand von 34 Punkten ist Leclerc von nun an auch nur noch dritter in der Fahrer WM. Auch ein sehr großes Thema im heutigen Podcast ist Mick Schumacher und sein Team Haas. Sind die Fronten gehärtet und bekommt Mick überhaupt noch die Unterstützung vom Team? Über all das werden wir sprechen. Lewis Hamilton fährt mit Schmerzen! Das heftige Bouncing setzt seinem Rücken in Baku. Die neue Formel 1 Generation 2022 ist besonders von Porpoising geplagt, erst recht der Silberpfeil von Mercedes. In Baku erreichte das Hüpfen einen neuen Tiefpunkt - und die Gesundheit der Fahrer wird immer mehr belastet. Kann es so weitergehen? Wichtiges Thema heute bei uns. Russell fährt auch im achten Rennen in Folge in die Top 5 und holt mit einem weiteren Podium wieder einmal sehr gute Punkte für sich und das Team! Sebastian Vettel fuhr ein extrem starkes Rennen und holte P6 mit dem Aston Martin nach Hause. Wenn Vettel nicht in die Auslaufzone nach dem Überholmanöver von Ocon fahren musste, hätte es vielleicht noch 1-2 Plätze nach vorne gehen können! Vettel ist und bleibt extrem stark in Baku. Ricciardo ist sehr sehr lange Zeit endlich wieder auf Augenhöhe mit Norris. Hoffen wir das er den Schwung mit nach Kanada nehmen kann. Über das und vieles mehr sprechen wir im heutigen Podcast. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de
6. Rennen - 6. Sieger! Sportlich kassierte Ferrari in Aserbaidschan eine massive Niederlage. Doppel-Ausfall. Keine Punkte. Und Red Bull staubten mit einem Doppelsieg ab. Ist die WM für die Scuderia in Gefahr? Oder sind die WM-Chancen noch intakt? Mit einem Rückstand von 34 Punkten ist Leclerc von nun an auch nur noch dritter in der Fahrer WM. Auch ein sehr großes Thema im heutigen Podcast ist Mick Schumacher und sein Team Haas. Sind die Fronten gehärtet und bekommt Mick überhaupt noch die Unterstützung vom Team? Über all das werden wir sprechen. Lewis Hamilton fährt mit Schmerzen! Das heftige Bouncing setzt seinem Rücken in Baku. Die neue Formel 1 Generation 2022 ist besonders von Porpoising geplagt, erst recht der Silberpfeil von Mercedes. In Baku erreichte das Hüpfen einen neuen Tiefpunkt - und die Gesundheit der Fahrer wird immer mehr belastet. Kann es so weitergehen? Wichtiges Thema heute bei uns. Russell fährt auch im achten Rennen in Folge in die Top 5 und holt mit einem weiteren Podium wieder einmal sehr gute Punkte für sich und das Team! Sebastian Vettel fuhr ein extrem starkes Rennen und holte P6 mit dem Aston Martin nach Hause. Wenn Vettel nicht in die Auslaufzone nach dem Überholmanöver von Ocon fahren musste, hätte es vielleicht noch 1-2 Plätze nach vorne gehen können! Vettel ist und bleibt extrem stark in Baku. Ricciardo ist sehr sehr lange Zeit endlich wieder auf Augenhöhe mit Norris. Hoffen wir das er den Schwung mit nach Kanada nehmen kann. Über das und vieles mehr sprechen wir im heutigen Podcast. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
6. Rennen - 6. Sieger! Sportlich kassierte Ferrari in Aserbaidschan eine massive Niederlage. Doppel-Ausfall. Keine Punkte. Und Red Bull staubten mit einem Doppelsieg ab. Ist die WM für die Scuderia in Gefahr? Oder sind die WM-Chancen noch intakt? Mit einem Rückstand von 34 Punkten ist Leclerc von nun an auch nur noch dritter in der Fahrer WM. Auch ein sehr großes Thema im heutigen Podcast ist Mick Schumacher und sein Team Haas. Sind die Fronten gehärtet und bekommt Mick überhaupt noch die Unterstützung vom Team? Über all das werden wir sprechen. Lewis Hamilton fährt mit Schmerzen! Das heftige Bouncing setzt seinem Rücken in Baku. Die neue Formel 1 Generation 2022 ist besonders von Porpoising geplagt, erst recht der Silberpfeil von Mercedes. In Baku erreichte das Hüpfen einen neuen Tiefpunkt - und die Gesundheit der Fahrer wird immer mehr belastet. Kann es so weitergehen? Wichtiges Thema heute bei uns. Russell fährt auch im achten Rennen in Folge in die Top 5 und holt mit einem weiteren Podium wieder einmal sehr gute Punkte für sich und das Team! Sebastian Vettel fuhr ein extrem starkes Rennen und holte P6 mit dem Aston Martin nach Hause. Wenn Vettel nicht in die Auslaufzone nach dem Überholmanöver von Ocon fahren musste, hätte es vielleicht noch 1-2 Plätze nach vorne gehen können! Vettel ist und bleibt extrem stark in Baku. Ricciardo ist sehr sehr lange Zeit endlich wieder auf Augenhöhe mit Norris. Hoffen wir das er den Schwung mit nach Kanada nehmen kann. Über das und vieles mehr sprechen wir im heutigen Podcast. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
6. Rennen - 6. Sieger! Sportlich kassierte Ferrari in Aserbaidschan eine massive Niederlage. Doppel-Ausfall. Keine Punkte. Und Red Bull staubten mit einem Doppelsieg ab. Ist die WM für die Scuderia in Gefahr? Oder sind die WM-Chancen noch intakt? Mit einem Rückstand von 34 Punkten ist Leclerc von nun an auch nur noch dritter in der Fahrer WM. Auch ein sehr großes Thema im heutigen Podcast ist Mick Schumacher und sein Team Haas. Sind die Fronten gehärtet und bekommt Mick überhaupt noch die Unterstützung vom Team? Über all das werden wir sprechen. Lewis Hamilton fährt mit Schmerzen! Das heftige Bouncing setzt seinem Rücken in Baku. Die neue Formel 1 Generation 2022 ist besonders von Porpoising geplagt, erst recht der Silberpfeil von Mercedes. In Baku erreichte das Hüpfen einen neuen Tiefpunkt - und die Gesundheit der Fahrer wird immer mehr belastet. Kann es so weitergehen? Wichtiges Thema heute bei uns. Russell fährt auch im achten Rennen in Folge in die Top 5 und holt mit einem weiteren Podium wieder einmal sehr gute Punkte für sich und das Team! Sebastian Vettel fuhr ein extrem starkes Rennen und holte P6 mit dem Aston Martin nach Hause. Wenn Vettel nicht in die Auslaufzone nach dem Überholmanöver von Ocon fahren musste, hätte es vielleicht noch 1-2 Plätze nach vorne gehen können! Vettel ist und bleibt extrem stark in Baku. Ricciardo ist sehr sehr lange Zeit endlich wieder auf Augenhöhe mit Norris. Hoffen wir das er den Schwung mit nach Kanada nehmen kann. Über das und vieles mehr sprechen wir im heutigen Podcast. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
6. Rennen - 6. Sieger! Sportlich kassierte Ferrari in Aserbaidschan eine massive Niederlage. Doppel-Ausfall. Keine Punkte. Und Red Bull staubten mit einem Doppelsieg ab. Ist die WM für die Scuderia in Gefahr? Oder sind die WM-Chancen noch intakt? Mit einem Rückstand von 34 Punkten ist Leclerc von nun an auch nur noch dritter in der Fahrer WM. Auch ein sehr großes Thema im heutigen Podcast ist Mick Schumacher und sein Team Haas. Sind die Fronten gehärtet und bekommt Mick überhaupt noch die Unterstützung vom Team? Über all das werden wir sprechen. Lewis Hamilton fährt mit Schmerzen! Das heftige Bouncing setzt seinem Rücken in Baku. Die neue Formel 1 Generation 2022 ist besonders von Porpoising geplagt, erst recht der Silberpfeil von Mercedes. In Baku erreichte das Hüpfen einen neuen Tiefpunkt - und die Gesundheit der Fahrer wird immer mehr belastet. Kann es so weitergehen? Wichtiges Thema heute bei uns. Russell fährt auch im achten Rennen in Folge in die Top 5 und holt mit einem weiteren Podium wieder einmal sehr gute Punkte für sich und das Team! Sebastian Vettel fuhr ein extrem starkes Rennen und holte P6 mit dem Aston Martin nach Hause. Wenn Vettel nicht in die Auslaufzone nach dem Überholmanöver von Ocon fahren musste, hätte es vielleicht noch 1-2 Plätze nach vorne gehen können! Vettel ist und bleibt extrem stark in Baku. Ricciardo ist sehr sehr lange Zeit endlich wieder auf Augenhöhe mit Norris. Hoffen wir das er den Schwung mit nach Kanada nehmen kann. Über das und vieles mehr sprechen wir im heutigen Podcast. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
6. Rennen - 6. Sieger! Sportlich kassierte Ferrari in Aserbaidschan eine massive Niederlage. Doppel-Ausfall. Keine Punkte. Und Red Bull staubten mit einem Doppelsieg ab. Ist die WM für die Scuderia in Gefahr? Oder sind die WM-Chancen noch intakt? Mit einem Rückstand von 34 Punkten ist Leclerc von nun an auch nur noch dritter in der Fahrer WM. Auch ein sehr großes Thema im heutigen Podcast ist Mick Schumacher und sein Team Haas. Sind die Fronten gehärtet und bekommt Mick überhaupt noch die Unterstützung vom Team? Über all das werden wir sprechen. Lewis Hamilton fährt mit Schmerzen! Das heftige Bouncing setzt seinem Rücken in Baku. Die neue Formel 1 Generation 2022 ist besonders von Porpoising geplagt, erst recht der Silberpfeil von Mercedes. In Baku erreichte das Hüpfen einen neuen Tiefpunkt - und die Gesundheit der Fahrer wird immer mehr belastet. Kann es so weitergehen? Wichtiges Thema heute bei uns. Russell fährt auch im achten Rennen in Folge in die Top 5 und holt mit einem weiteren Podium wieder einmal sehr gute Punkte für sich und das Team! Sebastian Vettel fuhr ein extrem starkes Rennen und holte P6 mit dem Aston Martin nach Hause. Wenn Vettel nicht in die Auslaufzone nach dem Überholmanöver von Ocon fahren musste, hätte es vielleicht noch 1-2 Plätze nach vorne gehen können! Vettel ist und bleibt extrem stark in Baku. Ricciardo ist sehr sehr lange Zeit endlich wieder auf Augenhöhe mit Norris. Hoffen wir das er den Schwung mit nach Kanada nehmen kann. Über das und vieles mehr sprechen wir im heutigen Podcast. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Das Formel-1-Rennen in Baku ist bekannt für Chaos. Auf dem Highspeed-Stadtkurs ist Red Bull leichter Favorit gegen Ferrari. Doch es dürfte wieder extrem eng werden. Mercedes beschäftigt sich weiter mit dem springenden Silberpfeil. Mick Schumacher muss sich aus der Krise fahren. Andreas Haupt versorgt euch mit allen wichtigen Infos in der Vorschau!
Haupt-Sache Königsklasse Das Formel-1-Rennen in Baku ist bekannt für Chaos. Auf dem Highspeed-Stadtkurs ist Red Bull leichter Favorit gegen Ferrari. Doch es dürfte wieder extrem eng werden. Mercedes beschäftigt sich weiter mit dem springenden Silberpfeil. Mick Schumacher muss sich aus der Krise fahren. Andreas Haupt versorgt euch mit allen wichtigen Infos in der Vorschau! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Haupt-Sache Königsklasse Das Formel-1-Rennen in Baku ist bekannt für Chaos. Auf dem Highspeed-Stadtkurs ist Red Bull leichter Favorit gegen Ferrari. Doch es dürfte wieder extrem eng werden. Mercedes beschäftigt sich weiter mit dem springenden Silberpfeil. Mick Schumacher muss sich aus der Krise fahren. Andreas Haupt versorgt euch mit allen wichtigen Infos in der Vorschau! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Haupt-Sache Königsklasse Das Formel-1-Rennen in Baku ist bekannt für Chaos. Auf dem Highspeed-Stadtkurs ist Red Bull leichter Favorit gegen Ferrari. Doch es dürfte wieder extrem eng werden. Mercedes beschäftigt sich weiter mit dem springenden Silberpfeil. Mick Schumacher muss sich aus der Krise fahren. Andreas Haupt versorgt euch mit allen wichtigen Infos in der Vorschau! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de
Haupt-Sache Königsklasse Das Formel-1-Rennen in Baku ist bekannt für Chaos. Auf dem Highspeed-Stadtkurs ist Red Bull leichter Favorit gegen Ferrari. Doch es dürfte wieder extrem eng werden. Mercedes beschäftigt sich weiter mit dem springenden Silberpfeil. Mick Schumacher muss sich aus der Krise fahren. Andreas Haupt versorgt euch mit allen wichtigen Infos in der Vorschau! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Haupt-Sache Königsklasse Das Formel-1-Rennen in Baku ist bekannt für Chaos. Auf dem Highspeed-Stadtkurs ist Red Bull leichter Favorit gegen Ferrari. Doch es dürfte wieder extrem eng werden. Mercedes beschäftigt sich weiter mit dem springenden Silberpfeil. Mick Schumacher muss sich aus der Krise fahren. Andreas Haupt versorgt euch mit allen wichtigen Infos in der Vorschau! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Haupt-Sache Königsklasse Das Formel-1-Rennen in Baku ist bekannt für Chaos. Auf dem Highspeed-Stadtkurs ist Red Bull leichter Favorit gegen Ferrari. Doch es dürfte wieder extrem eng werden. Mercedes beschäftigt sich weiter mit dem springenden Silberpfeil. Mick Schumacher muss sich aus der Krise fahren. Andreas Haupt versorgt euch mit allen wichtigen Infos in der Vorschau! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Das Formel-1-Rennen in Baku ist bekannt für Chaos. Auf dem Highspeed-Stadtkurs ist Red Bull leichter Favorit gegen Ferrari. Doch es dürfte wieder extrem eng werden. Mercedes beschäftigt sich weiter mit dem springenden Silberpfeil. Mick Schumacher muss sich aus der Krise fahren. Andreas Haupt versorgt euch mit allen wichtigen Infos in der Vorschau!
Max Verstappen meldet sich mit Verve im WM-TItelrennen zurück. Auch weil Ferrari beim Heimrennen in Imola kollektiv patzt. Charles Leclerc zeigt, dass er noch nicht reif für einen harten WM-Fight ist. Mick Schumacher reiht unter dem Druck der Enttäuschung, bei Ferrari durch Carlos Sainz ausgebootet zu sein, Fehler an Fehler. Und bei Mercedes drängt sich die Frage auf: Ist der neue Silberpfeil eine Fehlkonstruktion? PITWALK-Chefredakteur Norbert Ockenga und -Formel 1-Reporterin Inga Stracke analysieren in diesem PITCAST – dem Podcast Eurer Lieblingszeitschrift PITWALK – den Großen Preis der Emilia Romagna in allen Facetten. Mehr Informationen zur nächsten Ausgabe von PITWALK, deren Vorverkauf schon läuft und die auch einen Riesen-Formel 1-Block enthält, findet Ihr hier: https://shop.pitwalk.de/magazin/105/ausgabe-66?c=6
Die Jagd auf Ferrari ist eröffnet. Vor dem zweiten Formel 1-Grand Prix der Saison 2022 grübelt alle Welt, wie man den Rückstand auf die erstarkten Italiener eindampfen kann – und ob Mercedes dazu dieses Jahr überhaupt noch in der Lage sein wird. Dieser PITCAST – also der Podcast der Zeitschrift PITWALK – bietet eine umfassende Vorschau auf das Rennen am Roten Meer. PITWALK-Formel 1-Reporterin Inga Stracke und -Chefredakteur Norbert Ockenga gehen den Ursachen für das Comeback von Ferrari auf den Grund. Sie erklären ausführlich, was zu den Ausfällen von Red Bull beim ersten Grand Prix in Bahrein geführt hat und was die Probleme bei Mercedes wirklich sind. Dazu schätzen sie die Lage von Mick Schumacher ein – nachdem der Deutsche zunächst einen stärkeren Teamkollegen vorgesetzt bekommen und nun auch noch den sicher geglaubten Platz bei Ferrari ab 2023 verloren hat. Dazu: Wie geht's Sebastian Vettel wirklich? Und wie will dessen Bahnreserve Nicolas Hülkenberg ein ähnliches Waterloo wie in Bahrein vermeiden? Außerdem erörtern Inga Stracke und Norbert Ockenga auch noch, welche Rolle der so plötzlich boomende Motorsport in der Gesellschaft von Saudi-Arabien spielt – und warum die Mechaniker plötzlich wieder die Farbe von den Formel 1-Autos abkratzen müssen wie einst die Mercedes-Mechaniker vorm Zweiten Weltkrieg bei den Mercedes, die so den Mythos vom Silberpfeil begründeten. Die Geschichte über den Besuch in jenem Hotel in Nürburg, in dem sich damals das Schauspiel von der Geburt der Silberpfeile auf dem Parkplatz zutrug, das immer noch steht und die Erinnerung an das Spektakel hochhält, steht in Ausgabe 38 der Zeitschrift PITWALK. Die Story ist ganz und gar einzigartig – und ein Muss für jeden Racer mit Stil. Ihr könnt das 180 Seiten starke Heft mit einer E-Mail an shop@pitwalk.de für 9,80 Euro plus Porto ganz einfach nachbestellen.
Wir analysieren einmal ausführlich den Auftritt des Silberpfeil Energy Drinks, den es tatsächlich schon sein 2017 gibt! Habt ihr davon schon mal vorher gehört? Wir nicht, und wir fragen uns warum.
#165 – Welches spezielle Auto sieht anders aus als es heißt, ist dabei das schnellste und hat einen Fahrer, der sowohl sauer als auch froh ist? – Sobald Stefans spritzfindiges Rätsel gelöst und die Rodelkompetenz des 4er Cabrios geklärt sind, besprechen wir in der heutigen Folge das Concept XM von BMW. Am anderen Ende der Skala taucht überraschend er Mazda 2 Hybrid auf – der eigentlich ein Toyota Yaris Hybrid ist. // Autotelefon – Der Podcast über Autos. // Jetzt abonnieren! Wir freuen uns über Bewertungen und Rezensionen! Kontakt zu uns bitte via http://instagram.com/autotelefonpodcast
Thu, 14 Oct 2021 01:17:00 +0000 https://alte-schule.podigee.io/116-peter-kirchberg df98deaf6b2777c9fe4c2993dc4109b5 Einer der profiliertesten Kenner der Autohistorie Ostdeutschlands. Ich glaube, ich übertreibe nicht, wenn ich behaupte, dass die Geschichte der Autoindustrie in der DDR für viele von uns gleichbedeutend mit Trabant, Wartburg und den üblichen Witzchen zu deren Presspappekarosserie ist. Dass vor dem Krieg Sachsen ein Schmelztigel der Autoindustrie in Deutschland war, wo zum Beispiel ein gewisser Robert Eberan von Eberhorst, seines Zeichens Chefentwickler der Rennabteilung der Auto Union, den Rennwagen Typ D mit zweistufigem Doppelkomressormotor entwickelt hat, in dem Hans Stuck um Siege gefahren ist, haben viele von uns vergessen. Man mag sich gar nicht ausmalen, was alles jenseits der Mauer hätte entstehen können, wenn die Ingenieure nur so gedurft hätten, wie sie wollten. Die Geschichte verlief leider anders, aber umso mehr freue ich mich darüber, euch mit Prof. Peter Kirchberg einen ganz besonderen Experten der Autogeschichte der DDR präsentieren zu können und ich bin mir sicher, auch ihr werdet nach dem Interview anders über das nächste Ostauto denken, das euch auf der Straße entgegenkommt. Solltet ihr jetzt noch mehr Interesse an der Autogeschichte der DDR bekommen haben, empfehle ich euch das Buch von Prof. Kirchberg "Plaste, Blech und Planwirtschaft" - neu aufgelegt im Verlag "79 Oktan" und hier zu bestellen: https://79oktan.de/shop/detailview?no=B0018 Der Partner meiner heutigen Folge ist der Reifenhersteller Vredestein. Hier gibt es momentan ein ganz besonderes Angebot: Wenn ihr im Zeitraum vom 15.09. bis 30.11.21 vier Vredestein Winter- oder Ganzjahresreifen ab 16 Zoll kauft, erhaltet ihr einen Tankgutschein im Wert von bis zu 40€. 20€ für 16” und 17” Reifen und 40€ für Reifen ab 18”. Alternativ könnt ihr den Betrag zugunsten der DKMS spenden. Vredestein wird jede eingegangene Spende verdoppeln. Mehr Informationen und Registrierung unter: www.vredestein.de/podcast. Die Alte Schule im Netz findet ihr unter www.alteschule.tv und wenn ihr Lust auf Videos habt, dann schaut einmal hier rein: www.youtube.com/geleedeluxe 116 full Einer der profiliertesten Kenner der Autohistorie Ostdeutschlands. no ddr,trabant,wartburg,peter kirchberg,auto union,rosemeyer,silberpfeil,Audi,horch,zwickau Karsten Arndt
Die Silly Season der Formel 1 läuft mal wieder auf Hochtouren! Welcher Fahrer fährt 2022 wo? Plus: Wir beantworten Eure Fragen! Nach der großen Formel 1 Halbzeitbilanz geht es jetzt ins Eingemachte: Christian, Jonas und Stephan diskutieren, welche Fahrer in der neuen F1-Ära ab 2022 vielleicht ihr Cockpit räumen müssen und wer sich welchem neuen Rennstall anschließen könnte. Wie wäre es mit Nico Hülkenberg im Williams, George Russel im Mercedes oder Mick Schumacher bei Alfa Romeo? Und was ist dran an den Gerüchten um Lance Stroll im Silberpfeil? Wie sicher sitzen Daniel Ricciardo, Sergio Perez oder Yuki Tsunoda im Sattel? Plus: Was wird aus Valtteri Bottas? Mehr von Motorsport-Magazin.com: Web: www.motorsport-magazin.com App (iOS & Android): www.motorsport-app.com Folge Motorsport-Magazin.com auf: Facebook: www.facebook.com/motorsportmagazin Twitter: www.twitter.com/MSM_Online Instagram: www.instagram.com/motorsportmagazin Abonniere Motorsport-Magazin.com auf: YouTube: www.youtube.com/motorsportmagazincom Apple Podcasts: www.motorsport-magazin.com/goto/applepodcasts Android-User suchen bitte nach "Motorsport-Magazin.com" in der Podcast-App ihrer Wahl. Unsere Redakteure auf Twitter: Michael: www.twitter.com/m_hoeller Markus: www.twitter.com/mzoerweg Christian: www.twitter.com/msm_christian Jonas: www.twitter.com/jonasfehling Florian: www.twitter.com/MSM_Florian Robert: www.twitter.com/msm_robs Stephan: www.twitter.com/msm_stephan Unterstütze uns mit einem einmaligen oder monatlichen Beitrag: www.motorsport-magazin.com/goto/support/
Dass der "Silberpfeil" ein Auto ist, das wissen auch viele Rennsportuninteressierte, denn – dieses Auto ist auch heute noch eine Legende. Ralf Bei der Kellen mit einem kurzen Abriss über die Geschichte eines pfeilschnellen Autos und seines Namens.
Dass der "Silberpfeil" ein Auto ist, das wissen auch viele Rennsportuninteressierte, denn – dieses Auto ist auch heute noch eine Legende. Ralf Bei der Kellen mit einem kurzen Abriss über die Geschichte eines pfeilschnellen Autos und seines Namens.
Dass der "Silberpfeil" ein Auto ist, das wissen auch viele Rennsportuninteressierte, denn – dieses Auto ist auch heute noch eine Legende. Ralf Bei der Kellen mit einem kurzen Abriss über die Geschichte eines pfeilschnellen Autos und seines Namens.
Dass der "Silberpfeil" ein Auto ist, das wissen auch viele Rennsportuninteressierte, denn – dieses Auto ist auch heute noch eine Legende. Ralf Bei der Kellen mit einem kurzen Abriss über die Geschichte eines pfeilschnellen Autos und seines Namens.
Dass der "Silberpfeil" ein Auto ist, das wissen auch viele Rennsportuninteressierte, denn – dieses Auto ist auch heute noch eine Legende. Ralf Bei der Kellen mit einem kurzen Abriss über die Geschichte eines pfeilschnellen Autos und seines Namens.
Dass der "Silberpfeil" ein Auto ist, das wissen auch viele Rennsportuninteressierte, denn – dieses Auto ist auch heute noch eine Legende. Ralf Bei der Kellen mit einem kurzen Abriss über die Geschichte eines pfeilschnellen Autos und seines Namens.
Dass der "Silberpfeil" ein Auto ist, das wissen auch viele Rennsportuninteressierte, denn – dieses Auto ist auch heute noch eine Legende. Ralf Bei der Kellen mit einem kurzen Abriss über die Geschichte eines pfeilschnellen Autos und seines Namens.
Dass der "Silberpfeil" ein Auto ist, das wissen auch viele Rennsportuninteressierte, denn – dieses Auto ist auch heute noch eine Legende. Ralf Bei der Kellen mit einem kurzen Abriss über die Geschichte eines pfeilschnellen Autos und seines Namens.
Dass der "Silberpfeil" ein Auto ist, das wissen auch viele Rennsportuninteressierte, denn – dieses Auto ist auch heute noch eine Legende. Ralf Bei der Kellen mit einem kurzen Abriss über die Geschichte eines pfeilschnellen Autos und seines Namens.
Dass der "Silberpfeil" ein Auto ist, das wissen auch viele Rennsportuninteressierte, denn – dieses Auto ist auch heute noch eine Legende. Ralf Bei der Kellen mit einem kurzen Abriss über die Geschichte eines pfeilschnellen Autos und seines Namens.
Dass der "Silberpfeil" ein Auto ist, das wissen auch viele Rennsportuninteressierte, denn – dieses Auto ist auch heute noch eine Legende. Ralf Bei der Kellen mit einem kurzen Abriss über die Geschichte eines pfeilschnellen Autos und seines Namens.
Dass der "Silberpfeil" ein Auto ist, das wissen auch viele Rennsportuninteressierte, denn – dieses Auto ist auch heute noch eine Legende. Ralf Bei der Kellen mit einem kurzen Abriss über die Geschichte eines pfeilschnellen Autos und seines Namens.
Max Verstappen ist neuer Formel 1-Tabellenführer. Denn Lewis Hamilton erlebt in Monte Carlo ein Rennen zum Abhaken, während Verstappen von der Spitze aus souverän gewinnt – nachdem Polesetter Charles Leclerc wegen einer Ferrari-Fehlentscheidung erst gar nicht ins Rennen gehen kann. In diesem Podcast der Zeitschrift PITWALK analysieren Formel 1-Reporterin Inga Stracke und Chefredakteur Norbert Ockenga alle relevanten Facetten des Monaco-Grands Prix: Wie konnte Ferrari den Defekt bei Leclerc so schludrig übersehen? Worunter litten die Mercedes, warum schlugen alle technischen und taktischen Versuche fehl, Hamilton irgendwie nach vorn zu holen? Wieso gab es Mercedes-intern zwischen Hamilton und der Ingenieurschar unterschiedliche Ansichten, wie man den Silberpfeil für Monaco abstimmen soll? Warum baute Mick Schumacher dauernd Unfälle, wieso lief's bei Sebastian Vettel plötzlich? Und wieso lag der Stadtkurs den Red Bull und Ferrari generell mehr als den Mercedes? Dazu gibt's noch eine Nachrichtenübersicht von der Qualifikation vorm Indy 500 und einer wichtigen Personalie im Marathonrallyesport.
Die Formel 1 ist zurück mit dem Start zum dritten Triple-Header - und das gleich auf einer DER Traditionsrennstrecken schlechthin, in Spa-Franchochamps! Beide Ferraris werden von ihren kleineneren Alfa-Schwester überholt, Renault dreht den Speed-Turbo auf und feiert seine Wiederauferstehung, ganz vorne pilotiert Rekord-Lewis seinen Silberpfeil ungefährdet zu Spa-Sieg #4. Und was das genau mit unserem Fragespiel zu tun habt: die Auflösung hier im Podcast!
In Folge 9 plaudern FFG locker über Situationen, die aus dem Trio beinahe ein Duo oder ein Uno gemacht hätten. Matthias Fiedler wollte aus ästhetischen Gründen den 20.000-Volt-Mann machen. Harro Füllgrabe mit dem Kopf durch den Berg und Christian Glück war für rund 10 Minuten in der Hölle. Wie da alle wieder rausgekommen sind und warum sich Harro im Brünnchen 2 fast in die Hose gemacht hat, Matthias in voller Fahrt seinen Sohn aus Lebensgefahr retten musste und warum Christian den Silberpfeil lieber im Erdgeschoss bewundert, hört ihr in dieser Folge. Zum Ausklang gibt's Musikalisches mit Gitarre und Nasenflöte! Das dürft ihr nicht verpassen - FFG in Hochform! Viel Spaß!
+++WERBUNG+++ F1 22 ist das offizielle Videospiel zur FIA Formel 1 Weltmeisterschaft von Codemasters und EA Sports. So nah warst du noch nie dran! Noch immersivere Spielmodi, Kompatibilität mit Virtual Reality und dem neuen Modus F1 Life - mehr Formel 1 geht nicht. F1 22 ist ab dem 01.07. erhältlich für PlayStation 5, Xbox Series X|S, PlayStation 4, Xbox One und PC über Origin und Steam. Mehr Infos: F1 22. Starting Grid empfiehlt: ExpressVPN. Wenn du auf kein Rennen der Saison 2022 verzichten möchtest, dann hol dir jetzt ExpressVPN. Als Hörer:in meines Podcasts bekommst du auf dein Jahresabo noch 3 Monate kostenlos oben drauf. Gehe dazu einfach auf expressvpn.com/STARTINGGRID. +++ENDE DER WERBUNG+++ Die letzte F1-Testwoche ist vorbei, die große Bombe ging aber erst am letzten Tag hoch. Ferrari und die FIA haben sich in einem Hinterzimmerdeal geeinigt, die letztjährigen Verfehlungen von Ferrari "per Strafe" zu ahnden. Wie groß ist die Strafe denn nun? Ist es überhaupt eine? Welche Rolle spielt FIA-Präsident Jean Todt, ehemaliger Ferrari-Teamchef, dabei? Kommt Ferrari besser weg als nötig? Diese und weitere Frage zu diesem "Deal" beantworten Kevin Scheuren, Ole Waschkau und Christian Nimmervoll, Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com. Das bestimmende Thema ist die Posse rund um Ferrari. Es ist davon auszugehen, dass am SF90 verbotenerweise getrickst wurde, die Kommentare von Max Verstappen nach dem Qualifying in Austin sind noch deutlich zu hören. Auch die Teamchefs mit denen Christian Nimmervoll gestern Abend noch gesprochen hat sind nicht erfreut über diesen fadenscheinigen Deal. In einer Aufklärung der Faktenlage und nachfolgender Diskussion versuchen wir der Situation auf den Grund zu gehen. Wir empfehlen als Ergänzung zu unserer Diskussion die Kolumne von Christian Nimmervoll auf dem Motorsport Network Germany. Wer ist der echte Gewinner der Testfahrten in Barcelona? Wenn man auf die Zeiten in Testwoche Nummer 2 schaut, so erweckt es schon den Eindruck, dass bei Ferrari etwas anders war als noch 2019. Ist das aber alles nur Taktik? Sebastian Vettel und Charles Leclerc hatten einige schnelle Runden, die kurz vor Schluss abgebrochen wurden. Ein Fingerzeig für das, was 2020 auf Mercedes und Red Bull zukommt oder muss man sich in Maranello mit Platz 3 begnügen? Kevin, Ole und Christian haben da so ihre Thesen. Klar ist, dass Mercedes die Testfahrten trotz Problemen dominierte. Zwar konnten Fahrer wie Robert Kubica (Alfa Romeo) und Daniel Ricciardo (Renault) auch mal eine Duftmarke setzen, aber wenn es um die Wurst ging, hat Mercedes eiskalt zugeschlagen. Führt am Silberpfeil ein Weg vorbei? Wo steht Red Bull mit dem nochmal verbesserten Honda-Motor? Wir versuchen das anhand der Testergebnisse zu analysieren. Selfies, Eindrücke und kaputte Scheiben Kevin war in dieser Woche vor Ort und hat sich einen Testtag ganz nah angesehen. Er war nicht nur an der Strecke, sondern auch im Fahrerlager und konnte dort auch das ein oder andere Selfie mit den Fahrern ergattern. Sehr wichtig war es aber auch, einen Eindruck von Autos und Fahrern zu bekommen, mit denen er die Analyse der anderen Teams anreichert, über die er mit Christian Nimmervoll spricht. Wie sieht es im Mittelfeld aus? Wird Williams wieder nur hinterherfahren? Welche Fahrer überzeugten im Umgang mit den Fans und welche nicht? Freut euch auf einige Stories, auch zu einem bösen Erwachen nach dem Besuch des Tibidabo in Barcelona. Feedback zu diesem Thema und all den Sachen, die wir gesagt haben, könnt ihr über die folgenden Wege an uns richten: Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter mit dem #StartingGridMSP Telegram-Gruppe Mail Wir freuen uns auch 2020 über jede Rezension auf iTunes und empfehlen heute auch den YouTube-Kanal vom Motorsport Network Germany, den ihr dringend kostenlos abonnieren solltet! Meldet euch auch dringend bei unserem Tippspiel an, wir versprechen: Mitmachen lohnt sich! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
ExpressVPN ist Sponsor dieser Folge. Wenn du also wie ich auf kein Rennen der Saison 2022 verzichten möchtest, dann hol dir jetzt ExpressVPN. Als Hörer:in meines Podcasts bekommst du auf dein Jahresabo noch 3 Monate kostenlos oben drauf. Gehe dazu einfach auf expressvpn.com/STARTINGGRID. Die letzte F1-Testwoche ist vorbei, die große Bombe ging aber erst am letzten Tag hoch. Ferrari und die FIA haben sich in einem Hinterzimmerdeal geeinigt, die letztjährigen Verfehlungen von Ferrari "per Strafe" zu ahnden. Wie groß ist die Strafe denn nun? Ist es überhaupt eine? Welche Rolle spielt FIA-Präsident Jean Todt, ehemaliger Ferrari-Teamchef, dabei? Kommt Ferrari besser weg als nötig? Diese und weitere Frage zu diesem "Deal" beantworten Kevin Scheuren, Ole Waschkau und Christian Nimmervoll, Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com. Das bestimmende Thema ist die Posse rund um Ferrari. Es ist davon auszugehen, dass am SF90 verbotenerweise getrickst wurde, die Kommentare von Max Verstappen nach dem Qualifying in Austin sind noch deutlich zu hören. Auch die Teamchefs mit denen Christian Nimmervoll gestern Abend noch gesprochen hat sind nicht erfreut über diesen fadenscheinigen Deal. In einer Aufklärung der Faktenlage und nachfolgender Diskussion versuchen wir der Situation auf den Grund zu gehen. Wir empfehlen als Ergänzung zu unserer Diskussion die Kolumne von Christian Nimmervoll auf dem Motorsport Network Germany. Wer ist der echte Gewinner der Testfahrten in Barcelona? Wenn man auf die Zeiten in Testwoche Nummer 2 schaut, so erweckt es schon den Eindruck, dass bei Ferrari etwas anders war als noch 2019. Ist das aber alles nur Taktik? Sebastian Vettel und Charles Leclerc hatten einige schnelle Runden, die kurz vor Schluss abgebrochen wurden. Ein Fingerzeig für das, was 2020 auf Mercedes und Red Bull zukommt oder muss man sich in Maranello mit Platz 3 begnügen? Kevin, Ole und Christian haben da so ihre Thesen. Klar ist, dass Mercedes die Testfahrten trotz Problemen dominierte. Zwar konnten Fahrer wie Robert Kubica (Alfa Romeo) und Daniel Ricciardo (Renault) auch mal eine Duftmarke setzen, aber wenn es um die Wurst ging, hat Mercedes eiskalt zugeschlagen. Führt am Silberpfeil ein Weg vorbei? Wo steht Red Bull mit dem nochmal verbesserten Honda-Motor? Wir versuchen das anhand der Testergebnisse zu analysieren. Selfies, Eindrücke und kaputte Scheiben Kevin war in dieser Woche vor Ort und hat sich einen Testtag ganz nah angesehen. Er war nicht nur an der Strecke, sondern auch im Fahrerlager und konnte dort auch das ein oder andere Selfie mit den Fahrern ergattern. Sehr wichtig war es aber auch, einen Eindruck von Autos und Fahrern zu bekommen, mit denen er die Analyse der anderen Teams anreichert, über die er mit Christian Nimmervoll spricht. Wie sieht es im Mittelfeld aus? Wird Williams wieder nur hinterherfahren? Welche Fahrer überzeugten im Umgang mit den Fans und welche nicht? Freut euch auf einige Stories, auch zu einem bösen Erwachen nach dem Besuch des Tibidabo in Barcelona. Feedback zu diesem Thema und all den Sachen, die wir gesagt haben, könnt ihr über die folgenden Wege an uns richten: Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter mit dem #StartingGridMSP Telegram-Gruppe Mail Wir freuen uns auch 2020 über jede Rezension auf iTunes und empfehlen heute auch den YouTube-Kanal vom Motorsport Network Germany, den ihr dringend kostenlos abonnieren solltet! Meldet euch auch dringend bei unserem Tippspiel an, wir versprechen: Mitmachen lohnt sich! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.