POPULARITY
Stammt der Name tatsächlich aus Dänemark? Die Theorie unserer Hörerin macht Professor Udolph direkt zunichte. Ostpreußen spielt die entscheidende Rolle und die baltische Sprache. Und mit dem Namen lernen wir den Vorfahren von Simone auch etwas näher kennen. Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns über unser Formular unter http://x.swr.de/s/namenforscher.
Eine aktuelle Recherche von "Zeit" und "SZ" offenbart: Der Bundesnachrichtendienst geht mit hoher Wahrscheinlichkeit davon aus, dass das Coronavirus menschengemacht ist und aus einem Labor in Wuhan entwichen ist. Hochbrisant ist auch, dass sowohl Angela Merkel als auch Olaf Scholz - so scheint es zumindest - die Erkenntnisse unter Verschluss hielten. Derzeit jedoch prüft eine Expertenrunde die Daten. In der aktuellen Folge des Beijing Briefing erkläre ich dir, warum ich die Frage nach dem Corona-Ursprung weiterhin für essenziell erachte. Und warum es skandalös ist, dass die chinesische Parteiführung bis heute jegliche Aufarbeitung verhindert. Viel Spaß beim Hören!Artikel: BND glaubt an Laborunfall als Ausgang der Corona-PandemieArtikel: Tiefrot als "Geheim" gestempeltKontakt: BeijingBriefing@gmail.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Steckt doch ein Laborfehler in China hinter dem Ausbruch von Sars-CoV-2? Und falls ja, hat das Kanzleramt entsprechende BND-Recherchen verschwiegen? Wir ordnen die Recherche von SZ und ZEIT ein. Und: Ringen im Bundestag um das Finanzpaket (22:23) Barbara Schmidt-Mattern
Was hat zur weltweiten Corona-Pandemie geführt? Laut Medienberichten hält der Bundesnachrichtendienst (BND) einen Unfall in einem chinesischen Labor als Auslöser für wahrscheinlich. Welche Argumente dafür sprechen und wie China reagiert. **********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .
Steckt doch ein Laborfehler in China hinter dem Ausbruch von Sars-CoV-2? Und falls ja, hat das Kanzleramt entsprechende BND-Recherchen verschwiegen? Wir ordnen die Recherche von SZ und ZEIT ein. Und: Ringen im Bundestag um das Finanzpaket (22:23) Barbara Schmidt-Mattern
Die Tanker der russischen Schattenflotte unterlaufen westliche Öl-Sanktionen. Und sie stellen ein Umweltrisiko dar. Eine Recherche deckt nun auf: Einen Teil der Tanker haben westliche Reedereien an Russland verkauft.
Der CIA-Direktor John Ratcliffe ist überzeugt, „dass der Ursprung von COVID-19 ein Leck am Wuhan-Institut für Virologie war“. Damit ist die Behörde die dritte führende US-Institution, die den Beginn der weltweiten Pandemie in einem chinesischen Labor sieht.
Lila Kuh, weißer Schriftzug - das ist Milka! Aber wofür steht der Name eigentlich? Das klären wir in der zweiten Fun Fact Folge von Marketing-GeschichteN. ✨Neues Format ✨Fun Facts bei Marketing-GeschichteN! In einer sehr kurze Episode erzähle ich einen kleinen Fun Fact aus der Marketing-Geschichte. Schreibt mir in die Kommentare, wie ihr das Format findet. /// Folgt dem Podcast auf Instagram: @marketinggeschichten/// Kaffeekasse: https://ko-fi.com/marketinggeschichten /// Mail: Marketinggeschichten@gmail.com /// Lest die Marketing-GeschichteN auf meinem BlogHost, Produktion, Schnitt und Recherche: Nadine von Piechowski Musik: Audiojungle Quellen Milka GeschichteWem gehört Milka – Geschichte der Schokoladenmarke Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Einen schönen Sonntag! Familie kann anstrengend sein, keine Frage. Aber sie hat auch viele Vorteile, die einem manchmal gar nicht so bewusst sind, vielleicht, weil sie als selbstverständlich angesehen werden? — Vermag klassische Musik beim Lernen zu helfen? Die Wissenschaft ist sich uneinig. Doch man kann auch eigene Versuche starten … — Stammt das Wasser der Erde aus der Sonne? Neue Forschungsergebnisse liefern spannende Hinweise.“ … Erfahren Sie mehr … mit Epoch Times.
... jetzt ist die Gesellschaft gefragt! Archivware vom 25. Mai 2022 Stammt das Virus aus der Natur oder aus dem Labor? Und: Macht das für einen Unterschied? Wenn das SarS-Cov-2-Virus menschengemacht ist und der sogenannten Gain-of-function-Forschung entspringt, gibt es Verantwortliche. Dann sind vor allem wir als Gesellschaft gefordert, diese weltweite Katastrophe aufzuklären und aufzuarbeiten. Für jeden einzelnen Menschen würde diese Tatsache ein inneres Erdbeben verursachen, denn es ist ein gewaltiger Unterschied, ob ich mit den Unbilden der Natur umzugehen habe und in meiner Gemeinschaft einen Weg dafür suche, oder ob es zu benennende Verursacher dieses Unheils gibt. Der Hamburger Nanowissenschaftler Professor Roland Wiesendanger beschäftigt sich seit Anfang 2020 mit dieser Frage und ist früh mit renommierten Wissenschaftlern weltweit dem möglichen Labor-Ursprung des Sars-Cov-2-Virus nachgegangen. Unsere Kollegin Eva Schmidt hat sich mit ihm unterhalten. Roland Wiesendanger lehrt experimentelle Festkörperphysik an der Universität Hamburg und wurde zur Gründung des Zentrums für Mikrostrukturforschung dort hin berufen. Seither arbeitet Wiesendanger an verschiedenen Forschungsthemen und Projekten auf dem Gebiet der Nanowissenschaft und Nanotechnologie. Er ist Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina. Im Jahr 2012 erhielt er die Ehrenprofessur des Harbin Institute of Technology in China und 2015 die Ehrendoktorwürde der Technischen Universität Posen. Er ist Autor bzw. Koautor von über 600 wissenschaftlichen Originalveröffentlichungen sowie von zahlreichen Büchern und Buchartikeln. Links zu Prof. Wiesendanger's Arbeiten: https://www.researchgate.net/publicat... https://www.researchgate.net/publicat...
Christine, Westerhaus www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen
Leonardo da Vincis berühmtestes Gemälde hängt im Louvre in Paris. Jeden Tag bestaunen dort 20'000 Menschen die Mona Lisa. Seit Jahren ranken sich um dieses Gemälde zahlreiche Geschichten und Gerüchte. So soll es zum Beispiel mehr als eine Mona Lisa geben.Eine dieser angeblich existierenden Kopien heisst «Isleworth Mona Lisa». Ihre Geschichte ist geprägt von schillernden Figuren, zwielichtigen Gestalten und einer bis heute andauernden Suche nach Antworten – und liest sich wie ein Krimi aus der Kunstwelt.Was weiss man über die «Isleworth Mona Lisa»? Stammt sie wirklich von Leonardo da Vinci? Und was sagt ihre Geschichte über unser Verhältnis zur Kunst aus?Sven Behrisch vom «Magazin» des Tages-Anzeigers und der Redaktion Tamedia ist der zweiten Mona Lisa hinterhergereist. Nach Paris, nach Turin, nach Lausanne und nach Genf. Worauf er bei seiner Recherche gestossen ist, erzählt er in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Philipp LoserProduzent: Noah FendDie ganze Recherche zum Nachlesen: https://www.tagesanzeiger.ch/138746254523 Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch
Exklusiver YAZIO Deal -> www.yazio.com/dickdoofLade dir YAZIO herunter, werde PRO-Mitglied und spare exklusiv 50 % – nur bis 15.09.2024 ++++Sandra und Luca erzählen von ihrem EM Spiel Meeting mit Cheffe RTL, Bratwurstbrötchen mit 1 cm Ketchup, kaputten Navis und weißen Licht U-Turns... viel Spaß!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/dick_und_doof +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Unsere Lieblingsfragen zum Thema KI. In unseren Seminaren spielt KI eine immer größere Rolle und es sind oft ähnliche Fragen, die uns gestellt werden. Mit welchen Fakten arbeitet die KI? Wie redigiert die KI einen Text? Wie prompten wir richtig? All das und noch mehr beantworten wir in unseren aktuellen Cliffhanger-Folge. Der von uns erwähnte Superprompt? Stammt von den ‚Digitalen Profis“ Johannes Ruof und Timothy Meixner, https://www.youtube.com/@DigitaleProfis. Bei den den juristischen Perspektiven in Sachen KI und Urheberrecht haben uns Gespräche mit diesen Expertinnen und Experten inspiriert: Prof. Dr. Christian Rauda und Fabian Stößer, LL.M. mult. von der Kanzlei Artana sowie Dr. Wiebke Baars und Katharina Reuer, M. Jur. (Madrid) von der Kanzlei Taylor Wessing. Wenn Ihr Fragen zum Thema KI und Storytelling habt: Dann schreibt uns gern eine Email an: cliffhanger@narrative-impact.com
Die Durchschnittstemperatur unserer Erde ist seit Ende der 70-Jahre um etwa ein Grad Celsius gestiegen. Die Strahlung der Sonne, die manche Skeptiker für den Klimawandel verantwortlich machen, hat dagegen nicht zugenommen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
SRF-Sendung «Kuppelkids» ist gesetzeswidrig und jugendgefährdend. Coronavirus wurde im Labor entwickelt. Männer fühlen sich von Kunstinstallation diskriminiert.Zum Infosperber-Artikel über die Sendung «Kuppelkids».Zum Infosperber-Artikel über das Corons-Virus aus dem Labor.Zum Infosperber-Artikel über die Kunstinstallation.
Idyllisch im Gleisdreieck gelegen, hat es der Schrebergarten zu einigem Ruhme gebracht. Stammt seine Idee aus Sachsen?
... müssen ganz andere Überlegungen angestrengt werden. Die Labortheorie gilt heute nicht mehr als eine Verschwörung, sie wird ernsthaft diskutiert. Auch bei der Sars-Pandemie von 2003, war der Erreger gleich zwei Mal aus einem Pekinger Forschungsinstitut entkommen, worauf sich neun Menschen infizierten und einer starb. Wir müssen uns fragen, was die Gain-of-function – Forschung bezweckt. Sie arbeitet im Reagenzglas an der Beschleunigung von Mutationsprozessen von Bakterien oder Viren, um neu auftretende Infektionskrankheiten besser vorhersagen und Impfstoffe entwickeln zu können. Ihre Geschichte reicht bis an den Anfang des letzten Jahrhunderts und war immer auch unter militärischen Gesichtspunkten, als Biowaffenentwicklung zu sehen. Das Genfer Protokoll von 1925 und selbst die Ratifizierung der Biowaffenkonvention im Jahr 1975 waren zu ungenau um die Entwicklung humangängiger Viren zu unterbinden. Denn: Viren besitzen nicht alle Merkmale des Lebens. Im Jahr 2014 hatte das Weiße Haus ein Moratiorium für die Gain of Function (GoF) – Forschung zu Influenza, Mers und Sars verhängt, 2017 wurde es durch das National Research Coucil wieder aufgehoben. Über all diese Jahre äußerten Wissenschaftler und Experten für Bioethik der synthetischen Virologie Bedenken hinsichtlich der doppelten Nutzung der GoF-Forschung, also der zivilen und der militärischen Nutzung. In kriegerischen Zeiten um so beunruhigender. Mit der Hamburger Erklärung 2022 haben sich 50 Wissenschaftler öffentlich zu Wort gemeldet, und zur Beendigung der hoch risikoreichen „Gain-of-function“-Forschung an Krankheitserregern mit weltweitem Pandemie-Potential aufgerufen. Ulrich Allroggen hat sie für uns eingelesen. Finden Sie hier die Hamburger Erklärung 2022 und ihre Verfasser: https://www.radiomuenchen.net/images/pdf/Hamburger_Erklrung_2022.pdf Originalartikel: https://www.radiomuenchen.net/podcast-archiv/radiomuenchen-themen/2013-04-04-17-32-41/1999-wenn-das-virus-aus-dem-labor-kommt.html https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC416634/ Foto: Labor-Virus-Collage
Zu diesem Ergebnis kommt ein internationales Forschungsteam. Janina Schreiber berichtet
Am 12. Mai ist Muttertag
„Papst Johannes Paul II. hat die Evolutionstheorie zwar als eine interessante Hypothese bezeichnet, eine folgerechte Übernahme in die Lehre der katholischen Kirche ist aber nicht geschehen" (Zuschrift).Hier können Sie K-TV unterstützen: https://www.k-tv.org/spenden Weitere wichtige Kanäle von K-TV: Livestream: https://www.k-tv.org/live-stream/ YouTube: https://www.youtube.com/@KTVKatholischesFernsehen Instagram: https://www.instagram.com/katholisches_fernsehen/Facebook: https://www.facebook.com/K.TV.Fernsehen/ Mediathek: https://kathtv.org/Android App: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.ktv.app&hl=de iOS App: https://apps.apple.com/de/app/k-tv-katholisches-fernsehen/id1289140993
In der neuesten Ausgabe testen wir für euch aktuelle Beauty-Trends, um den strahlendsten Glow up zu bekommen. Warum auch nicht Collagen morgens im Kaffee genießen? Stammt schließlich aus ausgekochter Rinder-Haut. Kann nur gut sein. Das weiß doch jeder NPC. Ein Golfplatz hat 18 Löcher. Aber wieso? Warum hat Hannes ein Unterhosen-Abo? Wieso hat Babo ein Krebstier-Problem und wie zur Hölle kann ein Säugetier auch Eier legen? Fragen, die nur TikTok User:INNEN oder Gender-Sprachen-Hasser beantworten können. Viel Vergnügen! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/mgmb/message
Ackergifte wie Glyphosat werden bei Regen von den Feldern in Bäche und Flüsse gespült. Doch Forschende fanden auch hohe Werte, wenn es lange nicht geregnet hatte. Das alles deutet darauf hin: Es muss noch eine andere, übersehene Quelle existieren. Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Ackergifte wie Glyphosat werden bei Regen von den Feldern in Bäche und Flüsse gespült. Doch Forschende fanden auch hohe Werte, wenn es lange nicht geregnet hatte. Das alles deutet darauf hin: Es muss noch eine andere, übersehene Quelle existieren. Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Erleben Sie die Faszination der Gemeinde Diemelsee hautnah mit unserem Podcast BEI UNS AM DIEMELSEE. Hier präsentiert Ihnen Lars Cohrs jede Woche inspirierende Menschen und ihre Geschichten, Pläne, Ideen und Erinnerungen.
Wie komme ich durch messen von der Philosophie in die Wissenschaft? Und was hat die Guinness Brauerei mit Statistik zu tun? Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Dr. Jan Dörrie, Privatdozent an der Hautklinik des Universitätsklinikum Erlangen.Wirtschaft oder Wissenschaft heißt es oft in vielen Gegenüberstellungen. Doch können die beiden Felder viel von einander lernen und haben dies auch schon getan. Stammt beispielsweise einer der am häufigsten verwendeten Statistiktests in der Wissenschaft, aus der Wareneingangskontrolle der Guinness Brauerei.Erstellt um Aussagen über die Qualität des Getreides zu machen, ohne jedes einzelne Korn analysieren zu müssen.Und genau da kommt schon ein Grundsatz der redlichen Wissenschaft durch. Messen und interpretieren. Und zwar mit geeigneten Messungen.Das unterscheidet die Wissenschaft von der Pseudowissenschaft. Es gibt keine unumstößlichen und nicht widerlegbaren Aussagen oder Theorien. Diese sind den Religionen vorbehalten.Während es bei Wissenschaftler dann oft nur um das widerlegen anderer Theorien geht, wenn Daten nicht korrekt genutzt werden, so bekommt es in der wirtschaftlichen Nutzung eine andere Dimension.Mit Daten die Aussagen gezielt stützen oder der Verwendung von Daten für einen anderen als den angedachten Zweck, kann ich im Verkauf gezielt manipulieren.Denn oft schlägt hier Vertrauen die kritische Prüfung der zu Grunde liegenden Daten.Was brauchen wir jetzt aber von der Wissenschaft um wieder mehr Vertrauen in Daten zu bekommen? Erklärbären, die in der Kommunikation helfen.So können wir uns besser gegen Manipulation wehren und unsere Biase gezielt auflösen.▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Jan: https://www.linkedin.com/in/jan-doerrie-75875315a/Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Unf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Jan: Der Splitter im Auge Gottes - Larry Niven und Jerry PournelleAlle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfaZum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019Zum Podcast auf Google: https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9mZWVkcy5jYXB0aXZhdGUuZm0vdW5mY2steW91ci1kYXRhLw?ep=14Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬E-Mail: christian@uyd-podcast.com▬▬▬▬▬▬ Timestamps: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬00:00 Intro01:55 Jan stellt sich vor03:22 mRNA Impfung bevor es cool war04:52 Ohne Daten ist es Philosophie und nicht Wissenschaft09:10 Hypothesen und Annahmen sind zwei verschiedene Begriffe13:14 Auch Wissenschaftler*innen sind vor Biasen nicht gefeit17:45 Daten aus der Wissenschaft werden oft nicht verständlich übersetzt18:13 Wissenschaft versus Pseudowissenschaft25:05 Daten können leicht manipulativ eingesetzt werden31:25 Oft wird mit wissenschaftlich nicht haltbaren Aussagen verkauft35:25 Zwei Fragen an Jan
Kaviar, also Fischeier vom Stör, ist eines der teuersten Lebensmittel. Eine aktuelle Untersuchung zeigt: Die Eier werden auch in der EU oft verbotenerweise Wildtieren entnommen, anstatt aus der Fischzucht. Damit lässt sich viel Geld verdienen und dafür werden geschützte Fische getötet.
Könnt ihr anhand eines Bibi Hexspruchs erkennen, aus welcher Hörspielfolge dieser stammt? Antje und Stefan gehen in ins Duell und spielen sich Hexsprüche vor, die der andere der korrekten Hörspielfolge zuordnen muss. Ratet gerne mit! Falls ihr meint, ihr könntet locker mit Stefan und Antje mithalten, meldet euch bei KIDDINX unter tv@kiddinx.de Wir würden gerne in diesem Podcast ein "Fans gegen Hosts Battle" machen! Alle Bibi Hörspiele gibt es hier: Kiddinx.lnk.to/bibi_alle
Röhrlich, Dagmarwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei
Lovestorm für den Kanzler, Tod durch Überdosis Deo, Taubheit durch Viagra und ein Leberfleck als Familien-Tattoo - im Mutmachpodcast von Funke präsentieren Paul und Hajo Schumacher wieder Wichtiges, Witziges und Wirres für die neue Woche: Was Merz und Lawrow gemeinsam haben. Pistorius als Bundestrainer? Die unerhörte Botschaft der Graugans. Warum gehen linke Blätter wie Katapult oder Titanic ein? Spätsommer-Blues mit Lana del Rey. Venezianischer Exhibitionismus mit Kanye West. Stammt „pink“ von „pinkeln“? Bammel vor FFF und das Traumpaar Esken/Buschmann. Plus: Der unermüdliche Politikerklärer Jörg Quoos verrät, was die Woche im politischen Berlin bringt. Folge 647.
Geburtsstunde: Hier kommt deine tägliche Prise Wissen in Zahnputzdauer.Hier findest du alle Infos und Rabatte! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mit Corona rückte mRNA ins Rampenlicht, die Idee einer solchen Impfung stammt aus der Krebsforschung. Pandemie und Kampf gegen Krebs. Vorgelesen von taz-Leserin Gabriele. Mehr vorgelesene taz-Texte im Telegram-Kanal: t.me/tazAudio – Mitmachen/Feedback: vorgelesen@taz.de
Im polnischen Wolin findet jedes Jahr ein Wikinger-Festival statt. Ein großes Ereignis für die Stadt und für viele Besuchende. Warum mischen sich aber auch Rechtsextreme unters Publikum? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-rechtsextreme-und-geschichte
Im polnischen Wolin findet jedes Jahr ein Wikinger-Festival statt. Ein großes Ereignis für die Stadt und für viele Besuchende. Warum mischen sich aber auch Rechtsextreme unters Publikum? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-rechtsextreme-und-geschichte
Im polnischen Wolin findet jedes Jahr ein Wikinger-Festival statt. Ein großes Ereignis für die Stadt und für viele Besuchende. Warum mischen sich aber auch Rechtsextreme unters Publikum? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-rechtsextreme-und-geschichte
Moderator Calvin Kories teilt seine Erkenntnisse und rät Kurzzeitvermietern, sich nicht in der Bittsteller-Position zu sehen. Stattdessen sollten sie fairere Verhandlungen führen und die Vorteile ihrer Dienstleistung betonen. Calvin betont auch die Bedeutung der Instandhaltung, um den langfristigen Cashflow zu steigern. Der Podcast endet mit einem herzlichen Gruß und einer Einladung zur Deutschland-Tour der Stammtüche.Mentioned in this episode:Airhört SummitSichere dir jetzt deinen Platz bei der ersten Airhört Summit in Leipzig! 24.-26.11. voll geballtes Wissen für die Kurzzeitvermietung, exklusive Einblicke, Live Q&A und viele Netzwerk Möglichkeiten!
That's Amore: Hier kommt deine tägliche Prise Wissen in Zahnputzdauer.Hier findest du alles Infos zu unseren Werbepartnern.Produziert von Schønlein Media.Du möchtest auch mit Wissen einschlafen? Dann folge Einschlafen mit Wikipedia. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Enthält Szenen aus Schniekattack-Folge 55. Im Vellum Steeple erfährt Bell's Hells, dass Ludinus Da'Leth gar nicht von Molaesmyr kommt, sondern aus der bis dato unerwähnten Stadt Ivaadel stammt! Schniekattack-Shorts sind zusammengeschnittene Höhepunkte unserer Folgen. Weitere Ausschnitte und unsere ganzen Folgen könnt ihr euch auf allen gängigen Podcastplattformen (Spotify, Anchor, Apple Podcasts, Pocket Casts, Castbox und Google Podcasts) und auch auf WordPress anhören. #criticalrole #criticalrolecampaign3 #pennpaper #tabletoprpg #dnd #podcast #dungeonsanddragons #dnd5e #german #deutsch #schniekattack #LudinusDaleth #Molaesmyr
Welche Podcasts hörst du aktuell? Wie ist es um die Kinos bestellt? Stammt dieser Filmtitel von einem Menschen oder hat sich den ChatGPT ausgedacht? Was ist dein Lieblingsmonster? Tony Curtis oder Henry Fonda? Das sind nur einige der Fragen, die ich Max gestellt habe. Würde mich wundern, wenn Max "Ratso" Rizzo heißt. Wollt ihr mich unterstützen? Meine Wishlephant-Wunschliste: https://wishlephant.com/wishlists/c69bf1a2-1999-4945-805f-edf70dd68a54 Meine Amazon-Wunschliste: https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/5VI17X8WA9CU?ref_=wl_share Gebt mir einen Kaffee aus: https://www.buymeacoffee.com/spaetfilm Meine Gastspiele Hier die Web-URL: https://fyyd.de/user/christianeattig/curation/96b52858fa35facc94aec36fd8b0b11e Und hier die Feed-URL: https://feeds.fyyd.de/christianeattig/96b52858fa35facc94aec36fd8b0b11e
Stammt das Coronavirus aus einem Labor oder ist es von Tieren auf Menschen übergesprungen? In einer Datenbank sind nun Erbgutsequenzen aufgetaucht, die neues Licht auf das Epizentrum werfen, wo sich die Seuche zuerst bemerkbar gemacht hatte.Reuning, Arndtwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei
„Verbietet endlich virologische Hochrisikoexperimente“, fordert Prof. Roland Wiesendanger, denn: Nein, es war nicht ein böses, wildes Virus, es war ein menschengemachtes. Dieser "Verschwörungsmythos" wird jetzt wohl auch noch wahr. Herzlich willkommen bei Radio München. Stammt das SarS-Cov-2-Virus aus dem Labor? Dieser brisanten und – zumindest in den USA – hochaktuellen Frage hat sich der Physiker und Nanowissenschaftler Prof. Roland Wiesendanger verschrieben. Wiesendanger lehrt seit über 30 Jahren zum Thema Experimentelle Festkörperphysik an der Universität Hamburg. Auch er, der mit Forschungspreisen übersäte Professor, musste – wie viele Wahrheitssucher in dieser Zeit – Diffamierungen, Ausgrenzungen und Prozesse über sich ergehen lassen. Die Hinweise verdichten sich also, dass das Corona-Virus aus dem Labor stammt, nicht nur, weil es bis heute keinen Beweis dafür gibt, dass es sich in der Natur entwickelt hätte. Am 8. März fand im US-amerikanischen Untersuchungsausschuss zur Corona-Pandemie eine aufschlussreiche Anhörung statt. Darüber und über andere Fragen sprach Eva Schmidt nach neun Monaten erneut mit Prof. Wiesendanger. Hier sein Aufruf zur Etablierung einer internationalen Aufsichtsbehörde zur Regulierung und Kontrolle von Gain-of-function Forschung an gefährlichen Krankheitserregern mit weltweitem Pandemiepotential, den er mit den Wissenschaftlern Andre Goffinet und Sebastien Viret im September 2022 verfasst hatte: https://www.researchgate.net/publication/363891113_Call_for_a_UN_International_Agency_to_regulate_and_control_research_on_pathogens_with_pandemic_potential
In der heutigen Episode sprechen Philip Hopf und Kiarash Hossainpour über den Ursprung des Corona Virus der laut Berichten amerikanischer Energiebehörden und des FBI statt natürlichem Ursprungs, aus einem chinesischem Labor stammt.
Brasilien, Australien oder doch Norwegen? Die richtige Antwort lautet: Es bedeutet gespaltenes Holz und kommt aus Norwegen! Noch mehr Fragen gibt es in deiner SRF Kids Schatzjagd. Wenn du sie richtig beantwortest, holst du dir den Schatz! Jeden Samstag von 19 bis 20 Uhr in der Kindersendung SRF Kids im Radio auf SRF 1.
Seitdem Lula da Silva als neuer Präsident Brasiliens gewählt wurde, häufen sich die Proteste im ganzen Land. Die Epoch Times kontaktierte Insider an führenden Positionen der Proteste, aus denen hervorging, dass die lokale „Antifa und die Nationale Studentenvereinigung“ hinter der Gewalt steckten. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Nach zwei Jahren sitzen Mariano und Klaus erstmals am selben Tisch! Das Ende von Taiwans Corona-Einschränkungen macht es möglich. Zu Gast sind wir bei Ilon Huang im Studio von Radio Taiwan International. Nicht nur als RTI-Moderator hat Ilon viel erlebt und viele Menschen getroffen. Die Geschichte seiner Familie ist hochinteressant. Seine Mutter stammt aus Deutschland, sein Vater aus Taiwan. Wie die beiden sich in den 1960ern kennenlernten, wie Ilon die Heimat seines Vaters erst als Kind und dann als junger Mann erlebte und warum er schließlich selbst hierher zog, das alles besprechen wir. Es geht um Taiwans Wandel im Lauf der Zeit, um die Fahrradindustrie, eine fiese Lehrerin und um Schubladen, in die man gesteckt wird. “In Deutschland bin ich damit aufgewachsen, dass ich als Ausländer gelte”, erzählt Ilon. “Und dann komme ich nach Taiwan und gelte hier auch als Ausländer.” FOLGE 29 – KAPITEL: 0:00 Ilon Huang und seine Arbeit 8:22 Mariano und Taichung 16:39 Regionalwahlen in Taiwan 20:07 Ilons Familiengeschichte 37:21 Klischees, Diskriminierung und andere Kindheitserinnerungen 46:57 Studium und Umzug nach Taiwan 52;45 Taiwancast unterstützen und Bücher gewinnen 56:24 Ilons Arbeit in Taiwan und Fahrradfahren 1:04:47 Eigene Familie und wieder Deutschland (Waiblingen) 1:11:26 Ilons Sohn in der Grundschule in Taiwan 1:17:26 Erinnerungen dokumentieren MEHR ZUM PODCAST: Zu den Links und Shownotes: https://intaiwan.net/2022/12/08/vater-aus-taiwan-mutter-aus-deutschland Alle Folgen in der Übersicht Taiwancast-Shop (Merchandise) Taiwancast bei Spotify Taiwancast bei Apple Podcasts / iTunes RSS-Feed Taiwancast bei YouTube Taiwancast unterstützen bei Patreon Auf Twitter: Taiwancast / Klaus / Mariano Auf Twitter: Taiwancast / Klaus / Mariano Auf Mastodon: Klaus / Mariano Feedback als Audiokommentar hinterlassen: Datei per Mail an podcast (at) taiwanreporter (punkt) de, oder hier aufsprechen: (04765) 407 9995 bzw. +49 (4765) 407 9995 (bitte angeben, wenn es nicht im Podcast gespielt werden soll) Folge direkt herunterladen
In einem Dorf an der Grenze zur Ukraine ist eine Rakete eingeschlagen. Zwei Menschen sind tot. Die polnische Regierung sagt, es handle sich um ein Geschoss russischer Bauart. Stammt sie von der ukrainischen Flugabwehr?
Der Begriff und der Beruf Dolmetscher sind uralt. Heute gilt der Beruf als der drittstressigste überhaupt, denn jeder Fehler könnte große – zuweilen auch nur lustige – Konsequenzen haben. Schaut doch mal in unsere vielen Magazin: "P.M." für Nerds, "P.M. History" für Geschichtsfans und "P.M. Schneller Schlau" fürs alle, die mehr wissen wollen. +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.