Podcasts about chinas pr

  • 42PODCASTS
  • 66EPISODES
  • 19mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Apr 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about chinas pr

Latest podcast episodes about chinas pr

Echo der Zeit
Der Krieg im Sudan geht in eine neue, gefährliche Phase

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 43:41


Im Sudan herrscht nach zwei Jahren Krieg eine der schwersten humanitären Katastrophen der Welt. Vertreterinnen und Vertreter von rund 20 Staaten beraten deshalb in London über eine Lösung des Konflikts. Gleichzeitig tritt der Bürgerkrieg in eine neue, gefährliche Phase ein. Alle Themen: (00:0 0) Intro und Schlagzeilen (01:21) Der Krieg im Sudan geht in eine neue, gefährliche Phase (05:20) Nachrichtenübersicht (10:02) Chinas Präsident Xi auf grosser Mission in Südostasien (14:53) USA: «Was wir an den Unis sehen, findet im ganzen Land statt» (21:18) Wer profitiert eigentlich von Trumps Wirtschaftspolitik? (26:14) Wird die Akademisierung der Schweiz zum Verhängnis? (30:04) Wenn KI die Archivdokumente schwärzt (36:11) Keine frohen Ostern für walisische Schafbauern

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Dienstag 19.11.24

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Nov 19, 2024 4:13


Finnland und Deutschland besorgt über zwei beschädigte Datenkabel in der Ostsee / G20-Staaten planen stärkere Besteuerung der Superreichen und halten am 1,5-Grad-Ziel fest / Zwei zusätzliche Anklagen gegen den Moderator Alan Jones / Premierminister Albanese bespricht Status Taiwans mit Chinas Präsidenten / CCTV- und Bodycam-Aufnahmen belasten Polizisten in Totschlagprozess / Ehemalige Flugkapitän will gegen seine 32-jährige Haftstrafe wegen Mordes Berufung einlegen / Zwei 19-jährige Frauen mit Verdacht auf Methanolvergiftung im Krankenhaus in Thailand

Sternstunde Religion
Konfuzius und sein Einfluss auf Chinas Politik

Sternstunde Religion

Play Episode Listen Later Oct 27, 2024 58:44


Xi Jinping, Chinas Präsident, lässt aufleben, was Mao einst bekämpfte: den Konfuzianismus. Was hat Konfuzius mit der aktuellen Chinapolitik zu tun? Was hat es mit der Renaissance dieses Weisen auf sich und was wollte Konfuzius vor über 2500 Jahren mit seiner Lehre? Nach der Gründung der Volksrepublik China 1945 und spätestens ab der brutal durchgesetzten Kulturrevolution 1966 verlor Konfuzius und die mit ihm verbundene Lehre an Bedeutung in China. Man versuchte damit eine neue Gesellschaft zu schaffen, die buchstäblich nichts der Vergangenheit und der Tradition verdankt, erklärt der Literaturwissenschaftler Andrew Hui, der seine Kinderjahre in Hong Kong verbrachte und zu Konfuzius publiziert. In den vergangenen 30 Jahren allerdings hat sich die chinesische Führung den Konfuzianismus wieder zu eigen gemacht. Die regierende Kommunistische Partei Chinas feiert ihn nun als Symbol chinesischer Kultur und Identität. Gleichzeitig hat sie sich offenkundig nicht vom Kommunismus losgesagt. Wie vertragen sich die uralte Tradition des Konfuzianismus mit der Lehre von Marx? Wie stellte sich Konfuzius eine ideale Gesellschaft vor? Welche Rolle nimmt das Individuum dabei ein und was würde Konfuzius zur aktuellen Chinapolitik sagen? Olivia Röllin im Gespräch mit Andrew Hui, Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin. Eine Wiederholung der «Sternstunde Religion».

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Joe Biden denkt, dass er „die Welt regiert“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jul 8, 2024 5:34


In einem aktuellen Interview hat sich der US-Präsident Joe Biden als Regent der Welt bezeichnet. Auch wenn Bidens Äußerungen nicht mehr wirklich ernst zu nehmen sind, so soll doch auf die Haltung hinter diesem Spruch eingegangen werden: Was wäre los, wenn Chinas Präsident so etwas sagen würde? Regiert Joe Biden die Welt? Und: Regiert derWeiterlesen

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Gipfel in Astana - Xi und Putin: Mögliche diplomatische Front zugunsten Russlands

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 4, 2024 4:30


Chinas Präsident Xi und Russlands Präsident Putin treffen sich mit weiteren Staaten in Kasachstan: möglicherweise ein Versuch Russlands, sich für Friedensverhandlungen mit der Ukraine zu rüsten. Medien berichten zudem von gemeinsamen Rüstungsplänen. Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Europa-Reise - Was Xi Jinping in Serbien und Ungarn erreichen will

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later May 10, 2024 7:00


Chinas Präsident Xi Jinping hat auf seiner Europareise verschiedene Ziele angesteuert. Außer Frankreich hat er aber nur Serbien und Ungarn besucht. Keine Metropolen wie Berlin oder London. Warum? Dahinter steckt eine diplomatische Strategie. **********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

Wirtschaftswoche
«Man muss sich vor zu starkem chinesischem Einfluss schützen»

Wirtschaftswoche

Play Episode Listen Later May 10, 2024 17:23


Der Europa-Besuch von Chinas Präsident Xi Jinping hat die wirtschafts- und geopolitischen Spannungen zwischen China und dem Westen aufgezeigt. Europa und die Schweiz müssten sich wirtschaftlich behaupten und sich gegen den zunehmenden Einfluss Chinas schützen, meint die Publizistin Karen Horn.  Weitere Themen in der Wirtschaftswoche: Den Schweizer Pensionskassen geht es gut, die Umverteilung von Jung zu Alt ist fürs erste gestoppt Der Bundesrat will bessere Arbeitsbedingungen für das Pflegepersonal, doch eine schweizweite Regelung stösst auf Kritik Der ESC ist nicht nur ein Top-Fernsehereignis, sondern kann auch für den Austragungsort langfristig lukrativ sein

Die Presse 18'48''
Europas "beängstigende" Abhängigkeit: "China hat uns in der Hand"

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later May 8, 2024 12:47


von David Freudenthaler. Chinas Präsident Xi Jinping zeigt der EU auf seiner Europareise die kalte Schulter. Zum geopolitischen West-Ost-Machtgeplänkel gesellen sich wachsende wirtschaftliche Abhängigkeiten von Peking. Über seltene Erden, kritische Infrastruktur und sterbende Industrien.

Apokalypse & Filterkaffee
Xi fahren (mit Markus Feldenkirchen und Yasmine & M'Barek)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later May 7, 2024 39:53


Die Themen: ESC vs CL; Telekom stellt Auskunft zum Jahresende ein; Merz als Parteivorsitzender wiedergewählt; Angriff auf SPD-Politiker hat rechtsextremen Hintergrund; Linke fordert Dönerpreisbremse; Bürgergeld senkt Anreiz zu arbeiten; Chinas Präsident Xi auf Europatour; Vereine fordern Schutz für bairische Dialekte und Yasmine auf der Met-Gala Hosts der heutigen Folge sind Markus Feldenkirchen (DER SPIEGEL) und Yasmine M'Barek (Zeit Online). Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht Di., 07.05.24: DAX auf Rekordkurs - Zalando und Infineon

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later May 7, 2024 20:53


Hoffnung und Enttäuschung bewegen die Kurse, hat Heiko Thieme die Gesetze der Börse beschrieben. Heute war es wieder die Hoffnung, die überwogen hatte an der Börse, die Hoffnung auf sinkende Zinsen. Die Erholung geht weiter, zumindest in der ersten Börsenreihe. Der DAX legt zu 1,4 % und geht aus dem Handel mit 18.430 Punkten. Der MDAX dagegen unverändert bei 26.561 Punkten. Kurz zur Erinnerung: Das aktuelle Rekordhoch von Anfang April liegt bei 18.567 Punkten. Bilanzen und Notenbanken sind die treibenden Geister. Fünf DAX-Werte mit Bilanzen. Infineon haussieren 12 % und Zalando gehen 8 % steil. Die Geldpolitik bleibt ebenfalls gefragt. Anleger erwarten sinkende Zinsen. Auch die US-Börsen zu Beginn leicht freundlich. Heidelberg Materials machen weniger Ergebnis, ebenso DHL, Anleger trotzdem erleichtert. Siemens Healthineers machen 10 % mehr Gewinn, Anleger nehmen Gewinne mit. Chinas Präsident XI ist auf Staatsbesuch in Frankreich, die Cognac Aktien im Rausch. Im Fieber Peloton, die Sportartikel-Aktie, die in der Corona-Pandemie gefragt war und anschließend abschmierte, ist offensichtlich Übernahmeziel von Finanzinvestoren.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Merz steht zur Wiederwahl, Macron rollt Xi den Teppich aus, Entsetzen nach Angriff in Dresden

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later May 6, 2024 3:51


CDU-Parteitag beginnt in Berlin mit Wahl des Parteichefs. Chinas Präsident Xi Jinping auf Europa-Tour. Und: Warum die Angriffe auf Politiker so traurig sind. Das ist die Lage am Montagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Die Dämonen des Friedrich Merz China, wie es sein könnte Aufstand gegen den Schlägertrupp von Dresden +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
"Gerechter Friede"? Scholz ist das Problem, nicht die Lösung – Kanzler blitzt in China ab

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Apr 17, 2024 8:07


Scholz sagt, er will einen "gerechten Frieden" in der Ukraine, und meint damit einen langen, verlustreichen Krieg. Chinas Präsident Xi hat Scholz durchschaut und stellt diesem "gerechten Krieg" vier Leitlinien zum Frieden gegenüber. Sie machen klar: Deutschland verletzt seine Friedenspflicht. Von Gert Ewen Ungar  

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Israels möglicher Gegenschlag, Scholz in China, Jury-Auswahl im Trump-Prozess

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Apr 16, 2024 4:20


Wie gefährlich Israels Revanche gegen Iran werden könnte. Was Olaf Scholz mit Chinas Präsident zu besprechen hat. Wer über Donald Trumps Schuld befinden soll. Das ist die Lage am Dienstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen:  Hier das ganze Interview mit Daniel L. Davis: »Die Iraner haben Waffen verwendet, von denen sie wussten, dass Israels Raketenabwehr sie abfangen würde« Hier das ganze Video mit dem Kollegen Martin Knobbe: »Er wird versuchen, eine deutliche Sprache zu sprechen« Mehr Hintergründe hier: Trump scheitert mit Antrag, Richter loszuwerden +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Radio Bremen: Plattdeutsche Nachrichten
Plattdüütsche Narichten vun'n 16. April 2024

Radio Bremen: Plattdeutsche Nachrichten

Play Episode Listen Later Apr 16, 2024 3:26


Israel hett Antwoort op Attack vun'n Iran ankünnigt +++ Scholz dreept Chinas Präsident Xi +++ Landgericht Ollenborg verhannelt över Bedregeree +++ Bremer Senat bringt nee'e Schullen op'n Weg +++ Ollenborg kriegt nee'et Footballstadion +++ Dat Weer

NDR Info - Echo des Tages
Scholz und Xi setzen weiter auf Kooperation

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Apr 16, 2024 24:27


China und Deutschland wollen sich gemeinsam um Frieden in der Ukraine bemühen. Kanzler Scholz sagte nach seinem Treffen mit Chinas Präsident Xi, man wolle sich künftig auch über mögliche Friedenskonferenzen abstimmen. Er habe Xi gebeten, auf Russland einzuwirken, damit Präsident Putin seine Truppen zurückzieht. Xi ergänzte, alle Parteien sollten zur Entspannung beitragen, statt Öl ins Feuer zu gießen. China gilt nach wie vor als enger Verbündeter Russlands. Immer wieder gibt es Vorwürfe gegen chinesische Firmen, auch militärische Güter nach Russland zu liefern.

WDR aktuell - Der Tag
Mission Deeskalation: Baerbock reist überraschend nach Israel

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Apr 16, 2024 10:10


Bundeskanzler Scholz spricht mit Chinas Präsident über Ukraine-Krieg. Von Kohle zu KI: Hightech-Firma siedelt sich in Jülich an. Von Franziska Fiedler.

SWR3 Topthema
Wirtschaftliche Chancen mit Risiken und Nebenwirkungen

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Apr 16, 2024 3:44


Trotz aller Differenzen sollten Deutschland und China eng zusammenarbeiten – diesen Wunsch hat Chinas Präsident Xi heute beim Treffen mit Bundeskanzler Scholz in Peking ausgesprochen. Eine enge Zusammenarbeit wünschen sich auch die Wirtschaftsbosse, die Scholz auf seiner Tour begleiten – und darüber hinaus sollte das dann auch eine faire Kooperation sein. Die funktioniere nämlich nicht wirklich.

FAZ Frühdenker
Wie reagiert Israel? • Fahrverbote sind vom Tisch • Der Skandal um die Gorch Fock-Reparatur

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Apr 16, 2024 11:25


Die Nachrichten an diesem Morgen: Israel plant Antwort auf iranischen Angriff. Kanzler Scholz trifft Chinas Präsidenten Xi. Und der Prozess um den Skandal der millionenteuren „Gorch Fock“-Reparatur beginnt.

Sternstunde Religion
Konfuzius und sein Einfluss auf Chinas Politik

Sternstunde Religion

Play Episode Listen Later Jan 28, 2024 58:56


Xi Jinping, Chinas Präsident, lässt aufleben, was Mao einst bekämpfte: den Konfuzianismus. Was hat Konfuzius mit der aktuellen Chinapolitik zu tun? Was hat es mit der Renaissance dieses Weisen auf sich und was wollte Konfuzius vor über 2500 Jahren mit seiner Lehre? Nach der Gründung der Volksrepublik China 1945 und spätestens ab der brutal durchgesetzten Kulturrevolution 1966 verlor Konfuzius und die mit ihm verbundene Lehre an Bedeutung in China. Man versuchte damit eine neue Gesellschaft zu schaffen, die buchstäblich nichts der Vergangenheit und der Tradition verdankt, erklärt der Literaturwissenschaftler Andrew Hui, der seine Kinderjahre in Hong Kong verbrachte und zu Konfuzius publiziert. In den vergangenen 30 Jahren allerdings hat sich die chinesische Führung den Konfuzianismus wieder zu eigen gemacht. Die regierende Kommunistische Partei Chinas feiert ihn nun als Symbol chinesischer Kultur und Identität. Gleichzeitig hat sie sich offenkundig nicht vom Kommunismus losgesagt. Wie vertragen sich die uralte Tradition des Konfuzianismus mit der Lehre von Marx? Wie stellte sich Konfuzius eine ideale Gesellschaft vor? Welche Rolle nimmt das Individuum dabei ein und was würde Konfuzius zur aktuellen Chinapolitik sagen? Olivia Röllin im Gespräch mit Andrew Hui, Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin.

Sternstunde Religion
Konfuzius und sein Einfluss auf Chinas Politik

Sternstunde Religion

Play Episode Listen Later Jan 27, 2024 58:44


Xi Jinping, Chinas Präsident, lässt aufleben, was Mao einst bekämpfte: den Konfuzianismus. Was hat Konfuzius mit der aktuellen Chinapolitik zu tun? Was hat es mit der Renaissance dieses Weisen auf sich und was wollte Konfuzius vor über 2500 Jahren mit seiner Lehre? Nach der Gründung der Volksrepublik China 1945 und spätestens ab der brutal durchgesetzten Kulturrevolution 1966 verlor Konfuzius und die mit ihm verbundene Lehre an Bedeutung in China. Man versuchte damit eine neue Gesellschaft zu schaffen, die buchstäblich nichts der Vergangenheit und der Tradition verdankt, erklärt der Literaturwissenschaftler Andrew Hui, der seine Kinderjahre in Hong Kong verbrachte und zu Konfuzius publiziert. In den vergangenen 30 Jahren allerdings hat sich die chinesische Führung den Konfuzianismus wieder zu eigen gemacht. Die regierende Kommunistische Partei Chinas feiert ihn nun als Symbol chinesischer Kultur und Identität. Gleichzeitig hat sie sich offenkundig nicht vom Kommunismus losgesagt. Wie vertragen sich die uralte Tradition des Konfuzianismus mit der Lehre von Marx? Wie stellte sich Konfuzius eine ideale Gesellschaft vor? Welche Rolle nimmt das Individuum dabei ein und was würde Konfuzius zur aktuellen Chinapolitik sagen? Olivia Röllin im Gespräch mit Andrew Hui, Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin.

Presseschau - Deutschlandfunk
17. November 2023 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 8:59


Mit Stimmen zum Treffen von US-Präsident Biden mit Chinas Präsident Xi, zur Razzia gegen Islamisten sowie zum Urteil des Verfassungsgerichts zum Bundeshaushalt. Zunächst aber geht es um den bevorstehenden Deutschlandbesuch des türkischen Präsidenten Erdogan. www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

Politik und Hintergrund
Was das Urteil zum Nachtragshaushalt für die Ampel bedeutet

Politik und Hintergrund

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 31:16


Das Bundesverfassungsgericht hat den Nachtragshaushalt 2021 gekippt. 60 Milliarden Euro, die größtenteils bereits verplant waren, fehlen nun. Wie geht die Bundesregierung damit um und was bedeutet es für ihre Zukunft? Außerdem: Im Norden Israels sorgen sich die Menschen um eine Ausweitung des Krieges, in Kalifornien versuchen US-Präsident Biden und Chinas Präsident Xi die Beziehungen ihrer Länder zu verbessern und in Bayern macht eine kleine Gemeinde vor, wie Integration besser gelingen kann.Shownotes:1 Thema, 3 Köpfe: Ruanda-Modell, Albanien-Deal - Kann man Asyl auslagern?https://www.ardaudiothek.de/episode/1-thema-3-koepfe/ruanda-modell-albanien-deal-kann-man-asyl-auslagern/br24/12915189/Dossier Politik: Wende in der Migrationspolitik - Ist die Solidarität erschöpft?https://www.ardaudiothek.de/episode/dossier-politik/wende-in-der-migrationspolitik-ist-die-solidaritaet-erschoepft/bayern-2/12907793/11KM: Billig und tödlich - Fentanyl-Krise in den USAhttps://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/billig-und-toedlich-fentanyl-krise-in-den-usa/tagesschau/12902003/

Sternstunde Philosophie
Wie gefährlich ist China?

Sternstunde Philosophie

Play Episode Listen Later Aug 13, 2023 59:37


Chinas Führung greift im Innern hart durch und hat weltpolitisch grosse Ambitionen. Die Drohungen gegenüber den USA und die Annäherung an Russland lassen nichts Gutes vermuten. China-Experte Ralph Weber über ein Land zwischen Kommunismus, Kapitalismus, Konfuzius, Spionageballons und Friedenspapier. Der chinesische Staats- und Parteichef Xi Jingping hat einen grossen Traum: China soll Weltmacht werden. Auch militärisch. Kontrolle nach innen, Expansion nach aussen, trotz verfehlter Covid-Politik, schwächelnder Wirtschaft und einer überalterten Bevölkerung. Der chinesische Drache speit Feuer: Vor kurzem hat Chinas Präsident seine Gegenspieler beschuldigt, seinem Land Schaden zuzufügen. Westliche Länder, angeführt von den USA, hätten China rundum abgeschottet, eingekreist und unterdrückt. Die Konfrontation mit den USA spitzt sich zu, mit Blick auf die Ukraine, aber auch bezüglich Taiwan. Wie soll der Westen mit China umgehen? Wie viel gute Miene verträgt es angesichts von Zensur und Menschenrechtsverletzungen? Und welche Ideen treiben die chinesische Führung an? Yves Bossart im Gespräch mit Ralph Weber, China-Experte und Professor für European Global Studies am Europainstitut der Universität Basel, und mit Martina Fuchs, Europa-Wirtschaftskorrespondentin für die chinesische staatliche Nachrichtenagentur Xinhua und Kommentatorin für China Radio International (CRI). Diese Sendung ist eine Wiederholung vom 19. März 2023.

Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg

Chinas Präsident Xi Jinping und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj haben telefoniert, erstmals seit dem russischen Angriff. China will nun einen Sondergesandten zur Vermittlung schicken. Was kann er erreichen?

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Ukrainischer Kirchenkonflikt spitzt sich zu

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Apr 14, 2023 7:04


Vor dem Hintergrund des Osterfests der Orthodoxen Kirche, das dieses Wochenende stattfindet, spitzt sich der Kirchenkonflikt in der Ukraine zu. Hintergrund ist, dass es zwei große orthodoxe Kirchen dort gibt - die Ukrainische und die, die eigentlich der russichen Kirche angehört - angeführt vom Moskauer Patriarchen Kyrill, der Putins Regime unterstützt.China hat versichert, keine Waffen an Russland zu liefern. Außenminister Qin sagte zudem zu, den Export von Gütern zu kontrollieren, die sowohl zivil als auch militärisch genutzt werden können. Nach seiner Festnahme wurde der 21-jährige mutmaßliche Geheimnisverräter in den USA heute einem Richter in Boston vorgeführt. Der junge Mann war gestern festgenommen worden. Mit Blick auf den Krieg in der Ukraine halten Chinas Präsident Xi Jingping und sein brasilianischer Kollege Lula da Silva Dialog und Verhandlungen für den einzig gangbaren Weg aus der Krise. Das teilten beide Staatschefs bei einem Treffen mit.

Politik mit Stil - Der Podcast
„Es wäre falsch, sich komplett abzukoppeln von China“ - Frank Schwabe, SPD

Politik mit Stil - Der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 24, 2023 8:56


Der SPD-Außenpolitiker fordert, unabhängiger von China zu werden und Asien als Ganzes in den Blick zu nehmen. Im Umgang mit dem Ukraine-Krieg sollte mehr Druck auf Chinas Präsident Xi ausgeübt werden.

0630 by WDR aktuell
Was ist das Willow Project? I EU plant Recht auf Reparatur I Xi bei Putin I 0630

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Mar 22, 2023 20:35


Minh Thu singt Flo heute was vor. Denn die beiden streiten sich darüber, was wohl der beste Musical-Song von Andrew Lloyd Webber ist. Außerdem reden die beiden darüber:  Was Russlands Präsident Putin und Chinas Präsident Xi bei ihrem Treffen vereinbart haben (01:41). Reparieren statt wegwerfen - wie die EU für weniger Elektroschrott sorgen will (07:14). Warum das Willow Project in Alaska so viele von euch aufregt und was dahinter steckt (11:24). +++ Korrektur zum Thema Willow Project +++Eine Quelle aus unserer Recherche hat sich im Nachhinein als falsch herausgestellt. Richtig ist: Beim Willow Project sollen am Tag 180.000 Barrel Öl gefördert werden, insgesamt fördern die USA im Augenblick 12 Millionen Barrel jeden Tag. Das heißt, das Willow Project würde etwa 1,5% der gesamten Fördermenge ausmachen. https://www.eia.gov/petroleum/production/ Hat euch unser Podcast gefallen? Dann lasst uns gerne eine Bewertung da. Wir freuen uns auch immer über Feedback und Ideen - gerne als Sprachnachricht an 0151 15071635 oder als Mail an 0630@wdr.de. Wir sind übrigens auch auf Instagram: @tickr.news – schaut gerne mal vorbei. Von 0630.

Was jetzt?
Update: Für Macrons künftige Regierungsarbeit braucht es viel Fantasie

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Mar 21, 2023 9:58


Fast wäre die französische Regierung gestürzt worden: Nur neun Stimmen fehlten bei den zwei Misstrauensanträgen, die die Opposition am Montagabend gegen Emmanuel Macron und seine Regierung gestellt hatte. Noch immer ist die Rentenreform, die Macron und seine Premierministerin ohne Abstimmung durch das Parlament gebracht haben, höchst umstritten. Auch wenn sie jetzt formell beschlossen ist, hat sie Macron enorm geschadet. Seine künftigen Optionen im Parlament sind viel kleiner geworden. Das erklärt Matthias Krupa, Korrespondent der ZEIT in Frankreich. Der chinesische Präsident Xi Jinping, der gerade in Moskau zu Besuch ist, hat Wladimir Putin zum Gegenbesuch nach China eingeladen. Die Ukraine erhält unterdessen mehr Munition. Die Londoner Polizei ist institutionell rassistisch, frauenfeindlich und homophob. Das zeigt ein unabhängiger Untersuchungsbericht, der von der britischen Oberhausabgeordneten Louise Casey verfasst wurde. Casey fordert eine "völlige Überholung" der Behörde – ansonsten drohe ihr die Auflösung. Was noch? Gleich drei Athleten haben den berüchtigten Barkley Marathon geschafft. Moderation und Produktion: Fabian Scheler (https://www.zeit.de/autoren/S/Fabian_Scheler/index) Redaktion: Ole Pflüger (https://www.zeit.de/autoren/P/Ole_Pflueger/index) Mitarbeit: Kirsten Jöhlinger (https://www.zeit.de/autoren/J/Kirsten_Joehlinger/index) und Paulina Kraft Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: - Rentenreform in Frankreich: Selbst die Verfassung hilft Macron nicht mehr (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-03/frankreich-emmanuel-macron-rentenreform-verfassung-misstrauensantraege) - Chinas Präsident in Russland: Xi Jinping lädt Wladimir Putin zum Gegenbesuch nach China ein (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-03/xi-jinping-moskau-besuch-einladung-wladimir-putin ) - Russischer Angriffskrieg: EU-Staaten: Eine Million Artilleriegeschosse für die Ukraine (https://www.zeit.de/news/2023-03/20/eine-million-artilleriegeschosse-fuer-die-ukraine) - Großbritannien: Londoner Polizei ist laut Bericht rassistisch und frauenfeindlich (https://www.zeit.de/gesellschaft/2023-03/polizei-london-sexismus-rassismus-gewalt-bericht)

Tagesschau (Audio-Podcast)
20.03.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Mar 20, 2023 17:03


Themen der Sendung: 1,5-Grad-Ziel fast nicht mehr zu erreichen: Weltklimarat IPCC mahnt zu schärferen Klimaschutzmaßnahmen, Lage an Finanzmärkten nach Notübernahme der Credit Suisse-Bank stabilisiert, Chinas Präsident Xi besucht Putin in Moskau, EU beschließt eine Million Artilleriegeschosse für die Ukraine, Umstrittene Rentenreform in Frankreich offiziell beschlossen, EU-Geberkonferenz für Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei erwirkt sieben Milliarden Euro, Arbeitsminister Heil kündigt Rentenerhöhung ab Juli an, Laut Studie der Universität Leipzig Missbrauch in DDR-Kinderheimen weit verbreitet, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
20.03.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Mar 20, 2023 17:03


Themen der Sendung: 1,5-Grad-Ziel fast nicht mehr zu erreichen: Weltklimarat IPCC mahnt zu schärferen Klimaschutzmaßnahmen, Lage an Finanzmärkten nach Notübernahme der Credit Suisse-Bank stabilisiert, Chinas Präsident Xi besucht Putin in Moskau, EU beschließt eine Million Artilleriegeschosse für die Ukraine, Umstrittene Rentenreform in Frankreich offiziell beschlossen, EU-Geberkonferenz für Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei erwirkt sieben Milliarden Euro, Arbeitsminister Heil kündigt Rentenerhöhung ab Juli an, Laut Studie der Universität Leipzig Missbrauch in DDR-Kinderheimen weit verbreitet, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
20.03.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Mar 20, 2023 17:03


Themen der Sendung: 1,5-Grad-Ziel fast nicht mehr zu erreichen: Weltklimarat IPCC mahnt zu schärferen Klimaschutzmaßnahmen, Lage an Finanzmärkten nach Notübernahme der Credit Suisse-Bank stabilisiert, Chinas Präsident Xi besucht Putin in Moskau, EU beschließt eine Million Artilleriegeschosse für die Ukraine, Umstrittene Rentenreform in Frankreich offiziell beschlossen, EU-Geberkonferenz für Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei erwirkt sieben Milliarden Euro, Arbeitsminister Heil kündigt Rentenerhöhung ab Juli an, Laut Studie der Universität Leipzig Missbrauch in DDR-Kinderheimen weit verbreitet, Das Wetter

Tagesthemen (320x240)
20.03.2023 - tagesthemen 22:15 Uhr

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Mar 20, 2023 35:47


Themen der Sendung: Übernahme von angeschlagener Credit Suisse-Bank, Chinas Präsident Xi bei Putin in Moskau, EU beschließt eine Million Artilleriegeschosse für die Ukraine, 1,5-Grad-Ziel fast nicht mehr zu erreichen: Weltklimarat IPCC mahnt zu schärferen Klimaschutzmaßnahmen, Die Meinung, Weitere Meldungen im Überblick, Laut Studie der Universität Leipzig Missbrauch in DDR-Kinderheimen weit verbreitet, Das Wetter

0630 by WDR aktuell
Bankenkrise abgewendet? I Putins Propaganda-Tour I Wasserstand in Deutschlands Böden I 0630

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Mar 20, 2023 16:37


Wo leben die glücklichsten Menschen? Flo und Minh Thu reden heute über den neuen World Happiness Report. Der sieht Finnland ganz vorne, Deutschland ist im Ranking etwas abgerutscht. Außerdem Thema im Podcast:  Wie die Schweizer Bank Credit Suisse durch eine Mega-Fusion gerettet werden soll. (01:45) Wie viel Regen die Böden in Deutschland abbekommen haben und ob das reicht, um einen neuen Dürre-Sommer zu verhindern. (06:38) Wie Russlands Präsident Putin sich als Kriegsherr inszeniert – bei seinem Kurztrip in die besetzte ukrainische Stadt Mariupol und beim Staatsbesuch von Chinas Präsident Xi. (11:43)  Hat euch unsere Podcast-Folge gefallen? Schreibt uns gerne eine Bewertung oder schickt uns euer Feedback - gerne als Sprachnachricht an 0151 15071635 oder per Mail an 0630@wdr.de. Wir sind übrigens auch auf Instagram: @tickr.news – schaut gerne mal vorbei. Von 0630.

Sternstunde Philosophie
Wie gefährlich ist China?

Sternstunde Philosophie

Play Episode Listen Later Mar 19, 2023 60:11


Chinas Führung greift im Innern hart durch und hat weltpolitisch grosse Ambitionen. Die Drohungen gegenüber den USA und die Annäherung an Russland lassen nichts Gutes vermuten. China-Experte Ralph Weber über ein Land zwischen Kommunismus, Kapitalismus, Konfuzius, Spionageballons und Friedenspapier. Der chinesische Staats- und Parteichef Xi Jingping hat einen grossen Traum: China soll Weltmacht werden. Auch militärisch. Kontrolle nach innen, Expansion nach aussen, trotz verfehlter Covid-Politik, schwächelnder Wirtschaft und einer überalterten Bevölkerung. Der chinesische Drache speit Feuer: Vor kurzem hat Chinas Präsident seine Gegenspieler beschuldigt, seinem Land Schaden zuzufügen. Westliche Länder, angeführt von den USA, hätten China rundum abgeschottet, eingekreist und unterdrückt. Die Konfrontation mit den USA spitzt sich zu, mit Blick auf die Ukraine, aber auch bezüglich Taiwan. Wie soll der Westen mit China umgehen? Wieviel gute Miene verträgt es angesichts von Zensur und Menschenrechtsverletzungen? Und welche Ideen treiben die chinesische Führung an? Yves Bossart im Gespräch mit Ralph Weber, China-Experte und Professor für European Global Studies am Europainstitut der Universität Basel, und mit Martina Fuchs, Europa-Wirtschaftskorrespondentin für die chinesische staatliche Nachrichtenagentur Xinhua und Kommentatorin für China Radio International (CRI).

ETDPODCAST
Nr. 4406 Chinas Präsident Xi Jinping reist zu Putin

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 17, 2023 1:15


Bisher hat sich Peking zurückhaltend zum russischen Angriffskrieg geäußert und auf eine diplomatische Lösung gepocht. Nun reist erstmals seit Kriegsbeginn der chinesische Staatschef nach Moskau. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

Tagesschau (Audio-Podcast)
10.03.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Mar 10, 2023 15:45


Themen der Sendung: Ermittlungen nach Amoklauf in Hamburg, Wer ist die Religionsgemeinschaft Zeugen Jehovas?, Geiselnahme in Karlsruhe: Täter haben offenbar in einer Apotheke mehrere Menschen in ihrer Gewalt, Bundesfinanzminister Lindner verschiebt Vorstellung seiner Haushaltspläne für 2024 nach Koalitionsstreit, Vierte Verhandlungsrunde im Tarifstreit der Post-Beschäftigten, Wirtschaftsverbände fordern auf der Handwerksmesse eine neue Strategie, Iran und Saudi-Arabien nehmen diplomatische Beziehungen wieder auf, Israels Staatspräsident Herzog fordert Zurücknahme der Justizreform, Chinas Präsident Xi für eine dritte Amtszeit gewählt, Vor Revierderby zwischen Schalke 04 und Borussia Dortmund, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
10.03.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Mar 10, 2023 15:45


Themen der Sendung: Ermittlungen nach Amoklauf in Hamburg, Wer ist die Religionsgemeinschaft Zeugen Jehovas?, Geiselnahme in Karlsruhe: Täter haben offenbar in einer Apotheke mehrere Menschen in ihrer Gewalt, Bundesfinanzminister Lindner verschiebt Vorstellung seiner Haushaltspläne für 2024 nach Koalitionsstreit, Vierte Verhandlungsrunde im Tarifstreit der Post-Beschäftigten, Wirtschaftsverbände fordern auf der Handwerksmesse eine neue Strategie, Iran und Saudi-Arabien nehmen diplomatische Beziehungen wieder auf, Israels Staatspräsident Herzog fordert Zurücknahme der Justizreform, Chinas Präsident Xi für eine dritte Amtszeit gewählt, Vor Revierderby zwischen Schalke 04 und Borussia Dortmund, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
10.03.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Mar 10, 2023 15:45


Themen der Sendung: Ermittlungen nach Amoklauf in Hamburg, Wer ist die Religionsgemeinschaft Zeugen Jehovas?, Geiselnahme in Karlsruhe: Täter haben offenbar in einer Apotheke mehrere Menschen in ihrer Gewalt, Bundesfinanzminister Lindner verschiebt Vorstellung seiner Haushaltspläne für 2024 nach Koalitionsstreit, Vierte Verhandlungsrunde im Tarifstreit der Post-Beschäftigten, Wirtschaftsverbände fordern auf der Handwerksmesse eine neue Strategie, Iran und Saudi-Arabien nehmen diplomatische Beziehungen wieder auf, Israels Staatspräsident Herzog fordert Zurücknahme der Justizreform, Chinas Präsident Xi für eine dritte Amtszeit gewählt, Vor Revierderby zwischen Schalke 04 und Borussia Dortmund, Das Wetter

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Erneute Drohnenangriffe in der Ukraine

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Dec 30, 2022 6:52


Die ukrainische Flugabwehr hat nach Militär-Angaben zahlreiche sogenannte Kamikaze-Drohnen über der Hauptstadt Kiew abgeschossen. Dabei sollen alle Flugkörper zerstört worden sein. Russland setzt die Drohnen mittlerweile meist nachts ein, um die ukrainische Flugabwehr zu erschweren. Auch in der Ostukraine dauern die schweren Kämpfe um stratetgisch wichtige Städte an. Russland und China wollen die Kooperation ihrer Streitkräfte ausbauen. Präsident Putin hat in einem Videotelefonat mit dem chinesischen Staatschef Xi Jinping eine stärkere militärische Zusammenarbeit beider Länder angekündigt. Er betonte, dass die russisch-chinesischen Beziehungen als stabilisierender Faktor immer wichtiger werden. Außerdem lobte Putin die Bemühungen aus Moskau und Peking, sich dem Druck aus dem Westen entgegenzustellen. Chinas Präsident Xi erklärte, sein Land sei bereit, die strategische Zusammenarbeit mit Russland vor dem Hintergrund einer schwierigen Situation in der Welt zu verstärken.

Presseschau - Deutschlandfunk
16. November 2022 - Die Wirtschaftspresseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 2:53


Das Treffen zwischen US-Präsident Biden und Chinas Präsident Xi anlässlich des G20-Gipfels auf Bali ist ein Thema der Wirtschaftskommentare. www.deutschlandfunk.de, WirtschaftspresseschauDirekter Link zur Audiodatei

Börsenradio to go Marktbericht
Marktbericht Mo. 14.11.2022 - Rallye geht zu Wochenbeginn weiter, Infineon nach Zahlen vorne, Morphosys bricht ein

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Nov 14, 2022 20:56


Eines der wichtigsten Themen auf dem Börsentag in Hamburg am vergangenen Wochenende, auf dem ich vor Ort sein durfte, war die Frage, ob die Rallye weitergeht, oder ob sich die Erholung der letzten Tage und Wochen als Bullenfalle erweist. Einige der Antworten hören Sie hier in diesem Marktbericht. Die erste Antwort hat der Markt zu Wochenbeginn aber selbst gegeben, indem die Kurse weiter gestiegen sind. Der DAX legte +0,6 % zu auf 14.313 Punkte. Der ATX in Wien schloss knapp im Plus mit 0,1 % und 3.205 Punkten, der ATX TR mit 6.764 Punkte. Die Stimmung bleibt also gut, dazu beigetragen haben die positiven Signale auf dem G20-Gipfel auf Bali, wo es unter anderem zum Handschlag zwischen US-Präsident Joe Biden und Chinas Präsident Xi Jingping gekommen ist und zu Statements gegen russischen Krieg in der Ukraine. Stärkster Gewinner im DAX war Infineon mit deutlichen +7,8 %. Infineon hat überraschend schon einen Tag vorher die Zahlen vorgelegt und die liegen über den Erwartungen. Außerdem wurden die mittelfristigen Prognosen angehoben und eine neue Fabrik in Dresden angekündigt. All das kommt ausgesprochen gut an. Zulegen kann auch Merck nach einer Kaufempfehlung mit +4,4 %. Zalando stieg knapp +4 %. Auf der Verliererseite reihen sich Brenntag mit -2 %, RWE mit -2,2 % und als Schlusslicht Adidas mit -2,8 % ein. Auffällig ist das Kursplus von +6,4 % bei Rheinmetall. Dort wurde eine Übernahme in Spanien angekündigt, ein Munitionshersteller, der die Munitionslücke schließen soll. Einen Kursrutsch dagegen gab es bei Morphosys. Hier hat das Alzheimer-Medikament Gantenerumab die Studienziele verfehlt. Morphosys verliert 29 % und fällt auf den tiefsten Stand seit 2010. Diesmal hören Sie Kapitalmarktanalyst Christian Henke von IG zum Ausblick der Börsen und der Frage, ob die Rallye weitergehen kann, Fondsberater Thomas Timmermann von TimmInvest erklärt, warum europäische Aktien die Nase vorne haben, Chartanalyst Achim Matzke von Matzke Research zum TecDAX und warum der besser performt als US-Tech, Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse der Baaderbank zu Pleite der Kryptobörse FTX, Wirtschaftswissenschaftlerin und Energieexpertin Prof. Dr. Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung zur Rolle der Finanzbranche bei der Energiewende, Stemmer CEO Arne Dehn zu aktuellen Projekten und Kostad CEO Günther Köstenberger zu Innovationen und neuen Produkten in der Lade- und Charging-Technologie.

Echo der Zeit
Xi baut seine Macht weiter aus

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Oct 23, 2022 27:29


Chinas Präsident Xi Jinping sichert sich wie erwartet eine dritte Amtszeit. Neue Gesichter gibt es dafür in Chinas obersten und einflussreichen Parteigremien. Und der Blick auf diese neuen Gesichter zeigt: Xi hat nun nur noch engste Vetraute um sich. Die Analyse. Weitere Themen: (01:10) Xi baut seine Macht weiter aus (09:58) «In Kiew ist es dunkler geworden» (14:39) Grosser Schaden für Österreichs Demokratie (21:11) Israel: Hohe Mieten sind kein Wahlkampfthema

WDR aktuell - Der Tag
Chinas Präsident Xi Jinping zementiert seine Macht

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Oct 23, 2022 10:06


Xi Jinping für eine dritte Amtszeit als Generalsekretär der Kommunistischen Partei Chinas bestätigt. Neuer NRW-Trend: Wirtschaftliche Stimmung so schlecht wie seit Finanzkrise nicht mehr. Von Lucas Kreling.

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky
Großbritannien & China im Fokus der Märkte (Express)

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky

Play Episode Listen Later Oct 17, 2022 1:59


Die erneute Kehrtwende von Großbritanniens Premierministerin Liz Truss und ihr neuer Finanzminister Jeremy Hunt gehören zu den Impulsgebern an diesem Montag. Außerdem wird natürlich der Parteitag rund um Chinas Präsident Xi Jinping die Märkte beschäftigen. Er schlägt harte Töne an, die für Beunruhigung sorgen.Anschließend der Ausblick auf die Woche, auch hier dürfte China für weitere Bewegung sorgen, wenn neue Wirtschaftsdaten reinkommen. Auch für Deutschland kommen neue Zahlen, unter anderem die Erzeugerpreise. Außerdem werden sich mehrere Mitglieder der EZB äußern.In den USA stehen die Veröffentlichungen diverser Quartalsberichte an, darunter Tesla und Netflix. Außerdem folgen weitere Bilanzen der Banken. Ein Großteil hat bereits am Freitag berichtet, auch dazu die wichtigsten Informationen. Im "Investment des Tages” rückt erneut die Credit Suisse in den Mittelpunkt. Hier gibt es Meldungen um Teilverkäufe der angeschlagenen Schweizer Großbank. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Club
Wende im Ukraine-Krieg?

Club

Play Episode Listen Later Sep 20, 2022 77:51


Die ukrainische Militäroffensive drängt die Russen aus dem Nordosten des Landes zurück. Russland reagiert mit Angriffen auf die ukrainische Infrastruktur. Die interne Kritik an Putin wächst, dem Militär fehlen die Soldaten. Putin sucht Unterstützung bei Chinas Präsident Xi. Gleichzeitig bestätigt der Westen weitere Waffenlieferungen. Kommt jetzt die Wende im Krieg? Mit Barbara Lüthi diskutieren: – Olga Feldmeier, Unternehmerin aus der Ukraine; – Natalia Lechbinskaya, Anwältin aus Russland; – Jeronim Perović, Professor für Osteuropäische Geschichte, Universität Zürich; – Marcus Keupp, Militärdozent, Militärakademie an der ETH Zürich; und – David Nauer, Russland- und Ukraine-Experte, Radio SRF.

Tagesschau (Audio-Podcast)
15.09.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 15, 2022 15:39


Themen der Sendung: Kanzler Scholz berät mit Wirtschaft und Gewerkschaften über Entlastung wegen hoher Energiepreise und der Inflation, G7-Handelsminister und -ministerinnen diskutieren Aufbaufonds für Ukraine, Deutschland will Raketenwerfer an die Ukraine liefern, Kommissionspräsidentin von der Leyen sichert Präsident Selenskyj in Kiew volle Unterstützung durch die EU zu, Chinas Präsident Xi und sein russischer Amtskollege Putin zu Gesprächen in Usbekistan, Waffenruhe zwischen Armenien und Aserbeidschan hält offenbar, Statistisches Bundesamt: Zahl der Autos auf deutschen Straßen wächst, In Westminster Hall verabschieden sich Tausende von Königin Elizabeth II., Ostflügel des Humboldt-Forums in Berlin eröffnet, ARD-Hauptversammlung beschließt Standards zur Erhöhung der Transparenz, Japanischer Kulturpreis "Praemium Imperiale" für Regisseur Wim Wenders, Roger Federer kündigt seinen Rückzug aus dem Profi-Tennis an, Das Wetter

Was jetzt?
Update: Der Club der Autokraten

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Sep 15, 2022 9:27


Im usbekischen Samarkand nehmen 15 Staats- und Regierungschefs an einem zweitägigen Gipfel der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SCO) teil. Zum ersten Mal seit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine sind dabei auch Russlands Staatschef Wladimir Putin und Chinas Präsident Xi Jinping aufeinandergetroffen. Aber was ist die SCO überhaupt für eine Organisation? Und welche Bedeutung nimmt das Gipfeltreffen für China ein? Diese Fragen klärt Moses Fendel im Podcast mit Andrea Schmitz. Die Wissenschaftlerin ist Expertin für Zentralasien der Stiftung Wissenschaft und Politik. Das Europäische Parlament hat Ungarn seinen Demokratiestatus abgesprochen. Ungarn sei "zu einem hybriden System der Wahlautokratie geworden", heißt es in einer von der Mehrheit der EU-Abgeordneten gebilligten Erklärung. Die Autodichte in Deutschland nimmt weiter zu. Das Statistische Bundesamt zählte im Jahr 2021 580 Autos je 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Die Zahl der in Deutschland zugelassenen Autos habe in dem Zehnjahreszeitraum deutlich stärker zugenommen als die Bevölkerung. Was noch? Patagonia-Gründer verschenkt seine milliardenschwere Firma an Umweltstiftungen. (https://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2022-09/klimakrise-patagonia-gruender-yvon-chouinard-uebertragung-umweltstiftungen) Moderation und Produktion: Moses Fendel Redaktion: Jannis Carmesin Mitarbeit: Marc Fehrmann Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de Weitere Links zur Folge: Themenseite: Wladimir Putin (https://www.zeit.de/thema/wladimir-putin) Samarkand: Putin dankt Xi Jinping für Rückhalt während des Kriegs (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-09/wladimir-putin-xi-jinping-ukraine-krieg-samarkand) Russland: Rächt sich Wladimir Putin nun für seine Niederlagen? (https://www.zeit.de/2022/38/russland-ukraine-krieg-kriegsstrategie-wladimir-putin-generalmobilmachung) Verkehr: Autodichte in Deutschland steigt (https://www.zeit.de/mobilitaet/2022-09/autodichte-deutschland-pkw-steigt-verkehrswende) Europäische Union: EU-Parlament spricht Ungarn Demokratiestatus ab (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-09/ungarn-eu-parlament-demokratie) Rechtsstaatlichkeit: EU-Kommission verklagt Ungarn wegen fehlender LGBT-Rechte (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-07/eu-kommission-ungarn-klage-eugh-rechtsstaatlichkeit)

Tagesschau (320x240)
15.09.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Sep 15, 2022 15:39


Themen der Sendung: Kanzler Scholz berät mit Wirtschaft und Gewerkschaften über Entlastung wegen hoher Energiepreise und der Inflation, G7-Handelsminister und -ministerinnen diskutieren Aufbaufonds für Ukraine, Deutschland will Raketenwerfer an die Ukraine liefern, Kommissionspräsidentin von der Leyen sichert Präsident Selenskyj in Kiew volle Unterstützung durch die EU zu, Chinas Präsident Xi und sein russischer Amtskollege Putin zu Gesprächen in Usbekistan, Waffenruhe zwischen Armenien und Aserbeidschan hält offenbar, Statistisches Bundesamt: Zahl der Autos auf deutschen Straßen wächst, In Westminster Hall verabschieden sich Tausende von Königin Elizabeth II., Ostflügel des Humboldt-Forums in Berlin eröffnet, ARD-Hauptversammlung beschließt Standards zur Erhöhung der Transparenz, Japanischer Kulturpreis "Praemium Imperiale" für Regisseur Wim Wenders, Roger Federer kündigt seinen Rückzug aus dem Profi-Tennis an, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
15.09.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Sep 15, 2022 15:39


Themen der Sendung: Kanzler Scholz berät mit Wirtschaft und Gewerkschaften über Entlastung wegen hoher Energiepreise und der Inflation, G7-Handelsminister und -ministerinnen diskutieren Aufbaufonds für Ukraine, Deutschland will Raketenwerfer an die Ukraine liefern, Kommissionspräsidentin von der Leyen sichert Präsident Selenskyj in Kiew volle Unterstützung durch die EU zu, Chinas Präsident Xi und sein russischer Amtskollege Putin zu Gesprächen in Usbekistan, Waffenruhe zwischen Armenien und Aserbeidschan hält offenbar, Statistisches Bundesamt: Zahl der Autos auf deutschen Straßen wächst, In Westminster Hall verabschieden sich Tausende von Königin Elizabeth II., Ostflügel des Humboldt-Forums in Berlin eröffnet, ARD-Hauptversammlung beschließt Standards zur Erhöhung der Transparenz, Japanischer Kulturpreis "Praemium Imperiale" für Regisseur Wim Wenders, Roger Federer kündigt seinen Rückzug aus dem Profi-Tennis an, Das Wetter

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 16.09.2022

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Sep 15, 2022 12:57


Tesla stoppt Bau seiner Batteriefabrik in Brandenburg ++ Zahl der Abtreibungen steigt um mehr als 11 Prozent ++ Landwirtschaft: Deutlich weniger Düngemittel verkauft ++ Felder zu wenig gedüngt ++ Landvolk: Das geht zulasten des Humusgehaltes der Böden und der Erträge ++ Russlands und Chinas Präsidenten treffen zum ersten Mal seit Beginn Ukraine -Krieg ++ Armenienkrise: Auswärtiges Amt stellt sich dumm ++ https://www.tichyseinblick.de

Tagesschau (320x180)
15.09.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Sep 15, 2022 15:39


Themen der Sendung: Kanzler Scholz berät mit Wirtschaft und Gewerkschaften über Entlastung wegen hoher Energiepreise und der Inflation, G7-Handelsminister und -ministerinnen diskutieren Aufbaufonds für Ukraine, Deutschland will Raketenwerfer an die Ukraine liefern, Kommissionspräsidentin von der Leyen sichert Präsident Selenskyj in Kiew volle Unterstützung durch die EU zu, Chinas Präsident Xi und sein russischer Amtskollege Putin zu Gesprächen in Usbekistan, Waffenruhe zwischen Armenien und Aserbeidschan hält offenbar, Statistisches Bundesamt: Zahl der Autos auf deutschen Straßen wächst, In Westminster Hall verabschieden sich Tausende von Königin Elizabeth II., Ostflügel des Humboldt-Forums in Berlin eröffnet, ARD-Hauptversammlung beschließt Standards zur Erhöhung der Transparenz, Japanischer Kulturpreis "Praemium Imperiale" für Regisseur Wim Wenders, Roger Federer kündigt seinen Rückzug aus dem Profi-Tennis an, Das Wetter

Alles ist anders - Krieg in Europa
Könnte China den Krieg in der Ukraine beenden? (11)

Alles ist anders - Krieg in Europa

Play Episode Listen Later Mar 25, 2022 34:30


"Neutral" – so nennt die chinesische Staatsführung ihre Position zum Russland-Ukraine-Krieg. Der internationale Druck auf Chinas Präsident wächst, diesen Krieg zu verurteilen. Xi Jinping hält aber an seiner Freundschaft zu Russlands Präsident Putin fest. Beides sind Herrscher, die ein ähnliches Weltbild teilen: eine Abneigung gegen "den Westen". Alina Braun und Alexander Moskovic sprechen über diese besondere Freundschaft zwischen China und Russland sowie über die wirtschaftlichen Beziehungen – sowohl zwischen China und Russland, als auch zwischen China und der Ukraine. Außerdem geht es um mögliche Folgen des Krieges für den Inselstaat Taiwan. Und sie suchen eine Antwort auf die Frage: Hat China die Macht, diesen Krieg zu beenden? Habt ihr Fragen oder Anregungen, dann mailt uns gern an allesistanders@wdr.de.   Und wir haben noch einen Podcast-Tipp für alle, die sich besonders für die Rolle von Frauen im Krieg interessieren. "Women in War" heißt ein neuer Podcast vom rbb zu diesem Thema. Da begeben sich zwei Kriegsreporterinnen weltweit auf die Spuren von Frauen, die im und mit dem Krieg leben. In der ersten Folge geht es speziell um den Krieg in der Ukraine. Ihr findet "Women in War" hier: https://rbburl.de/womeninwar

Tagesschau
Tagesschau vom 18.03.2022

Tagesschau

Play Episode Listen Later Mar 18, 2022 24:49


Chinas Präsident Xi im Gespräch mit Biden, schwere Verluste für Russlands Armee, chinesische Grossstädte im Lockdown, Yoko Ono im Kunsthaus Zürich

Was jetzt?
Update: Schulterschluss der Autokraten

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Feb 4, 2022 9:36


Nach einem gemeinsamen Treffen in Peking hat sich Chinas Präsident Xi Jinping im Konflikt an der Grenze zur Ukraine mit seinem russischen Amtskollegen Wladimir Putin solidarisiert. Beide Länder forderten in einer gemeinsamen Erklärung ein Ende der Nato-Osterweiterung. Trotz neuer Höchststände bei den Corona-Neuinfektionen in Deutschland gehen die Diskussionen um eine baldige Aufhebung einzelner Schutzmaßnahmen weiter. Wie unterschiedlich andere europäische Länder derzeit mit der Pandemie umgehen, berichtet Politikredakteur Tilman Steffen. Außerdem: Die Bundesregierung hat erstmals einen direkten Kontakt zur Konzernspitze des umstrittenen Messengerdienstes Telegram hergestellt. Was noch? Aufklärungsvideo im Pornostil Moderation und Produktion: Erica Zingher Redaktion: Jannis Carmesin Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Links zur Folge: Russland und China: Wladimir Putin und Xi Jinping fordern Ende von Nato-Erweiterung (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-02/russland-china-olympia-ukraine-konflikt) Olaf Scholz: Deutschland sucht den Kanzler (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-02/olaf-scholz-bundeskanzler-medien-ukraine-corona) Corona-Lockerungen: Mediziner und Politiker diskutieren kontrovers über Lockerungen (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-02/corona-lockerungen-infektionen-omikron-divi) Corona-Lockerungen: Die Maske fällt zuletzt (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-02/corona-lockerungen-deutschland-omikron) Corona-Schutzbestimmungen: Wo Europa lockert (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-02/corona-schutzbestimmungen-europa-staaten-beschraenkungen) Hate Speech: Behörden nehmen erstmals Kontakt mit Telegram-Betreibern auf (https://www.zeit.de/digital/2022-02/hate-speech-telegram-bundesinnenministerium-gespraech-kooperation-hassrede) Was noch? Der life-saving Handjob: So tastest du deine Hoden ab (https://www.youtube.com/watch?v=rhmU5K7vVuU)

apolut: Standpunkte
Alarm! Nato von Russland umzingelt! | Von Mathias Bröckers

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Feb 1, 2022 6:53


Den vollständigen Standpunkte-Text (inkl. ggf. Quellenhinweisen und Links) finden Sie hier: https://apolut.net/wp-admin/alarm-nato-von-russland-umzingelt-von-mathias-broeckersEin Standpunkt von Mathias Bröckers.Nach dem offiziellen Besuch des iranischen Präsidenten Ebrahim Raisi in Moskau vergangene Woche und dem anstehenden Treffen von Wladimir Putin mit Chinas Präsident Xi bei den Olympischen Winterspielen hat Pepe Escobar, Senior Korrespondent der “Asia Times” und exzellenter Kenner aller eurasischen Regionen, die aktuelle Lage auf dem geopolitischen Schachbrett zusammengefasst:“Eine neue, Eurasien-geführte Ordnung, die die große Mehrheit der Weltbevölkerung umfasst, ist in vollem Gange. Die Tatsache, dass China Eurasien als größere Bühne nutzt, um seine globale Rolle parallel zu den sich rasch entwickelnden sino-russisch-iranischen Beziehungen auszubauen, hat für die westlichen Hüter der imperialen “regelbasierten Ordnung” überlebenswichtige Auswirkungen. Die Entwestlichung der Globalisierung beinhaltet aus chinesischer Sicht eine völlig neue Terminologie (“Schicksalsgemeinschaft”)... hier weiterlesen: https://apolut.net/wp-admin/alarm-nato-von-russland-umzingelt-von-mathias-broeckers+++ Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple, Google und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app +++ Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/ +++ Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/ +++ Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut +++ Website und Social Media: Website: https://apolut.net/ Odysee: https://odysee.com/@apolut Instagram: https://www.instagram.com/apolut_net/ Twitter: https://twitter.com/apolut_net Telegram: https://t.me/s/apolut Facebook: https://www.facebook.com/apolut/ Soundcloud: https://soundcloud.com/apolut See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Tagesschau (Audio-Podcast)
16.11.2021 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Nov 16, 2021 15:20


Themen der Sendung: Hohe Infektionszahlen: Bundesländer verschärfen Corona-Regeln, Zahl der Neuinfektionen steigt auf 32.048 und die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 312,4, Lage auf den Intensivstationen im Osten und Süden des Landes spitzt sich zu, Ampel-Parteien halten am Zeitplan zur Vorlage des Koalitionsvertrags fest, Friedrich Merz erklärt offiziell Kandidatur für CDU-Vorsitz, Bundesnetzagentur setzt Freigabeverfahren für Nord Stream II-Betreiberfirma aus, Flüchtlinge: Lage an polnischer und belarusischer Grenze angespannt, Videokonferenz zwischen Chinas Präsident Xi und US-Präsident Biden, Zerstörung eines Satelliten durch russische Rakete: Trümmer könnten die ISS gefährden, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
16.11.2021 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Nov 16, 2021 15:20


Themen der Sendung: Hohe Infektionszahlen: Bundesländer verschärfen Corona-Regeln, Zahl der Neuinfektionen steigt auf 32.048 und die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 312,4, Lage auf den Intensivstationen im Osten und Süden des Landes spitzt sich zu, Ampel-Parteien halten am Zeitplan zur Vorlage des Koalitionsvertrags fest, Friedrich Merz erklärt offiziell Kandidatur für CDU-Vorsitz, Bundesnetzagentur setzt Freigabeverfahren für Nord Stream II-Betreiberfirma aus, Flüchtlinge: Lage an polnischer und belarusischer Grenze angespannt, Videokonferenz zwischen Chinas Präsident Xi und US-Präsident Biden, Zerstörung eines Satelliten durch russische Rakete: Trümmer könnten die ISS gefährden, Das Wetter

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky

Was eine weitere Amtszeit von Chinas Präsident Xi Jinping für die Märkte bedeutet.Geht in China die Phase der Öffnung zu Ende? Viele Branchen werden wieder stärker reguliert. Und nun soll auch der Mann zum dritten Mal in Folge mehr Macht bekommen, der für diesen Regulierungskurs verantwortlich sein soll: Staatschef Xi Jinping. Wir erklären, welche Branchen warum betroffen sind.Die Gaspreise steigen und mit Russland stellt sich ein Hauptlieferant zurzeit quer. Wie abhängig wir vom russischen Gas sind, erklären wir in dieser Folge.Mit großem Interesse blicken wir auf den Mainzer Corona-Impfstoff-Hersteller Biontech. Er legt am Mittag Quartals-Ergebnisse vor. Und das in einer Phase neuer hoher Corona-Neuinfektionen. Analysten rechnen mit einer hohen Umsatzrendite.Unsere Aktie des Tages ist die Bayer-Aktie. Der Leverkusener Chemie- und Pharmakonzern legt heute ebenfalls seine Quartalszahlen vor. Die Erwartungen sind hoch, dass Bayers Umsatz gestiegen ist. Was Bayer zurzeit beschäftigt, ist ein Rechtsstreit um die US- Tochter Monsanto. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Wirtschaft | Deutsche Welle
Wie Chinas Präsident das Land verändert

Wirtschaft | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Oct 29, 2021 17:49


Eine Zeit lang wirkte China kapitalistischer als der Westen selbst. Doch Präsident Xi will das Land wieder sozialistischer machen.

Tagesschau (320x180)
09.10.2021 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Oct 9, 2021 14:34


Themen der Sendung: Regierungskrise in Österreich: Kanzler Kurz gibt Rücktritt bekannt, Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer und Wirtschaftsminister Altmaier verzichten auf Bundestagsmandate, Chinas Präsident Xi fordert Taiwan zur Wiedervereinigung auf, Konservatives Oppositionsbündnis Spolu gewinnt die Parlamentswahl in Tschechien, Autohersteller Tesla präsentiert Firmengelände im brandenburgischen Grünheide der Öffentlichkeit, Gedenkfeier für die Opfer des antisemitischen Terroranschlags in Halle vor zwei Jahren, Fußball-WM-Qualifikation: Deutschland gewinnt gegen Rumänien mit 2:1, Die Lottozahlen, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
09.10.2021 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Oct 9, 2021 14:34


Themen der Sendung: Regierungskrise in Österreich: Kanzler Kurz gibt Rücktritt bekannt, Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer und Wirtschaftsminister Altmaier verzichten auf Bundestagsmandate, Chinas Präsident Xi fordert Taiwan zur Wiedervereinigung auf, Konservatives Oppositionsbündnis Spolu gewinnt die Parlamentswahl in Tschechien, Autohersteller Tesla präsentiert Firmengelände im brandenburgischen Grünheide der Öffentlichkeit, Gedenkfeier für die Opfer des antisemitischen Terroranschlags in Halle vor zwei Jahren, Fußball-WM-Qualifikation: Deutschland gewinnt gegen Rumänien mit 2:1, Die Lottozahlen, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
09.10.2021 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Oct 9, 2021 14:34


Themen der Sendung: Regierungskrise in Österreich: Kanzler Kurz gibt Rücktritt bekannt, Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer und Wirtschaftsminister Altmaier verzichten auf Bundestagsmandate, Chinas Präsident Xi fordert Taiwan zur Wiedervereinigung auf, Konservatives Oppositionsbündnis Spolu gewinnt die Parlamentswahl in Tschechien, Autohersteller Tesla präsentiert Firmengelände im brandenburgischen Grünheide der Öffentlichkeit, Gedenkfeier für die Opfer des antisemitischen Terroranschlags in Halle vor zwei Jahren, Fußball-WM-Qualifikation: Deutschland gewinnt gegen Rumänien mit 2:1, Die Lottozahlen, Das Wetter

Tagesschau (Audio-Podcast)
09.10.2021 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 9, 2021 14:34


Themen der Sendung: Regierungskrise in Österreich: Kanzler Kurz gibt Rücktritt bekannt, Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer und Wirtschaftsminister Altmaier verzichten auf Bundestagsmandate, Chinas Präsident Xi fordert Taiwan zur Wiedervereinigung auf, Konservatives Oppositionsbündnis Spolu gewinnt die Parlamentswahl in Tschechien, Autohersteller Tesla präsentiert Firmengelände im brandenburgischen Grünheide der Öffentlichkeit, Gedenkfeier für die Opfer des antisemitischen Terroranschlags in Halle vor zwei Jahren, Fußball-WM-Qualifikation: Deutschland gewinnt gegen Rumänien mit 2:1, Die Lottozahlen, Das Wetter

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
29.07.2021 – Langsam gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Jul 29, 2021 9:50


Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Donnerstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.Billionenschweres Infrastrukturpaket nimmt erste Hürde im US-Senat Im Ringen um ein hunderte Milliarden Dollar schweres Infrastrukturpaket hat der US-Senat das Prestige-Projekt von Präsident Joe Biden vorangebracht. Die Senatoren stimmten nach wochenlangen Verhandlungen dafür, das Gesetzgebungsverfahren anzustoßen. 17 Republikaner schlossen sich bei der Abstimmung den 50 Demokraten der Kammer an. Zusätzliche Verfahrensabstimmungen und Debatten über den Vorschlag selbst werden bis zum Wochenende oder darüber hinaus erwartet. Es ist unklar, ob das Repräsentantenhaus als zweite Kammer der Vereinbarung zustimmen wird. Biden trifft Tichanowskaja im Weißen Haus Als Zeichen der Unterstützung für die Oppositionsbewegung in Belarus hat US-Präsident Joe Biden deren Anführerin Swetlana Tichanowskaja im Weißen Haus empfangen. Die Vereinigten Staaten stünden an der Seite des Volkes von Belarus bei seinem Streben nach Demokratie und universellen Menschenrechten, twitterte Biden anschließend. Die frühere Präsidentschaftskandidatin erklärte, sie habe mit Biden über "mehrere Möglichkeiten des Drucks auf das Regime" gesprochen. Es müsse gezwungen werden, die Gewalt zu beenden, politische Gefangene freizulassen und den Dialog mit der Opposition zu beginnen. Vertrauter von Chinas Präsident Xi wird Botschafter in den USA China hat einen engen Vertrauten von Präsident Xi Jinping als Botschafter nach Washington entsandt. Bei seiner Ankunft in der US-Hauptstadt sagte Qin Gang vor Reportern, China und die USA würden in eine neue Runde des Verständnisses und der Anpassung eintreten. Qin, der Xi auf zahlreichen Auslandsreisen als Protokollchef des Außenministeriums begleitete, gehört zu den Diplomaten, die China angesichts der zunehmenden Kritik auf der Weltbühne energisch verteidigt haben. Qin tritt seine Position in einer Zeit an, in der die Beziehungen zwischen Peking und Washington äußerst angespannt sind. Perus neuer Präsident Castillo tritt Amt an In Peru hat der neue Präsident Pedro Castillo sein Amt angetreten. Der 51-Jährige legte im Kongress in Lima den Amtseid ab. Damit folgt der Linkspolitiker auf Francisco Sagasti, der in einer innenpolitischer Krise Ende 2020 als Übergangspräsident die Regierungsgeschäfte übernommen hatte. Zu der Amtseinführung von Castillo waren unter anderem König Felipe von Spanien und die Staatschefs von Argentinien, Chile, Ecuador und Kolumbien gekommen. Der frühere Dorfschullehrer hatte sich in der Stichwahl knapp gegen die Rechtspopulistin Keiko Fujimori durchgesetzt. Impfpflicht für Google- und Facebook-Mitarbeiter Die Mitarbeiter der Internetriesen Google und Facebook in den USA müssen sich vor einer Rückkehr in die Büros gegen das Coronavirus impfen lassen. Das teilten die Unternehmen unabhängig voneinander mit. Google-Chef Sundar Pichai erklärte, die Regelung betreffe zunächst die USA, werde in den kommenden Monaten aber auch für andere Regionen gelten. Wegen der starken Verbreitung der Delta-Variante verschiebt Google zudem die geplante größere Rückkehr in die Büros bis Mitte Oktober. Auch der Tech-Konzern Apple will seine Mitarbeiter bis Oktober im Homeoffice lassen. Eine Impfpflicht kündigte er noch nicht an. Weitere Entlassungen in Tunesien Der tunesische Präsident Kais Saied hat den Leiter des staatlichen Fernsehsenders, Mohamed al-Dahach, aus dem Amt entfernen lassen. Auf seinem Posten wurde ein vorübergehender "Ersatz" platziert, wie das Büro von Saied in Tunis mitteilte. Außerdem sollen weitere hohe Regierungsbeamte entlassen worden sein. Die Staatsanwaltschaft ermittelt nach eigenen Angaben wegen mutmaßlicher illegaler Parteienfinanzierung gegen die islamistisch geprägte Ennahda. Am Sonntag hatte der Staatschef den Ministerpräsidenten entlassen und das Parlament entmachtet. Nach Explosion in Leverkusen werden Dioxinverbindungen im Rauch vermutet Nach der Explosion in einer Leverkusener Müllverbrennungsanlage rückt die Frage nach Gesundheitsgefahren für die Bevölkerung in den Vordergrund. Das nordrhein-westfälische Landesumweltamt erklärte, es gehe davon aus, dass die Rauchwolke "Dioxin-, PCB- und Furanverbindungen" in umliegende Wohngebiete getragen habe. In verbrannten Tanks seien unter anderem chlorierte Lösungsmittel gelagert worden. Beim Verbrennen könnten giftige Dioxin- und PCB-Verbindungen entstanden sein. Die Betreiberfirma Currenta erklärte, es gebe keine Hoffnung mehr, dass die vermissten fünf Mitarbeiter überlebt hätten.

4x4 Podcast
Überraschender Besuch Xi Jinpings in Tibet

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Jul 23, 2021 25:49


Chinas Präsident Xi Jinping ist überraschend nach Tibet gereist. Es ist der erste Besuch eines chinesischen Staatschefs in Tibet seit über drei Jahrzehnten. Welche Absichten verfolgt Xi Jinping mit der Reise nach China? Wir fragen nach - beim SRF-China-Korrespondent Martin Aldrovandi. Die weiteren Themen: * In verschiedenen Regionen in Russland haben extreme Hitze und Trockenheit verheerende Waldbrände ausgelöst. Wie gross ist das Ausmass der Brände? * In Indien wollen verschiedene indische Bundesstaaten gegen das Bevölkerungswachstum vorgehen: Zum Beispiel mit Geburtenkontrollen. * Skateboarden hat viel mit Lifestyle und Freiheit zu tun und wird erstmals an den Olympischen Spielen zugelassen. Wie passt die Sportart in den Rahmen der Spiele?

Was wichtig wird
Was wichtig wird | Kleiner EU-China-Gipfel

Was wichtig wird

Play Episode Listen Later Jun 22, 2020 7:29


EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Ratspräsident Charles Michel treffen heute Chinas Präsident Xi Jinping und Ministerpräsident Li Keqiang. Virtuell natürlich per Videokonferenz. Und es kracht ziemlich zwischen China und der EU. Weder eine gemeinsame Erklärung wird es geben noch eine neue “strategische Agenda” zur künftigen Zusammenarbeit. Warum nicht? Das weiß Florian Eder von Politico Europe. Moderation: Christian Erll detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c Google Podcasts: goo.gl/cmJioL Spotify: open.spotify.com/show/0UnRK019ItaDoWBQdCaLOt