POPULARITY
Contentwarnung: Häusliche Gewalt | Es ist früh am Morgen des 18. Oktobers 2019, als ein Notruf bei der Polizei in Tempa, Florida eingeht. Eine junge Frau ist am anderen Ende, sie weint und schreit, dass ihr Freund dringend Hilfe braucht. Sie hat Erinnerungslücken – und nur eines scheint sie ganz sicher zu wissen: sie hat ihrem Freund das nicht angetan. Inhalt:01:00 Die Cosplayerin04:11 Das fatale Tinder-Match07:41 Der Notruf10:27 Die Suche nach der Wahrheit12:34 Selbstverteidigung oder Mord?_______________________________________**Solltest du für deinen Podcast oder einen Beitrag meinen Podcast als Quelle nutzen, freue ich mich über Credits.** Quellen: https://pastebin.com/DR2xe993Bildquelle: https://t1p.de/mn3slMehr von Kati Winter: https://linktr.ee/katiwinter➤ www.crimecandle.com Entdecke jetzt die CRIME CANDLES! Die einzigartigen Rätselkerzen basierend auf echten Kriminalfällen.
Idag pratar vi om vad vi har uppskattat mest och minst i oktober! Skriv gärna till oss om era bästa och sämsta upplevelser. Om ni vill melja oss med frågor, dilemman, tips på ämnen eller bara för att säga hej så kan ni nå oss på AlmostAmerikan@gmail.comFölj oss behind the mic på instagram @almostamerikanMusik gjord av: Fannie hertzberg & Joseph WilcoxOm du gillar avsnittet glöm inte att lämna 5 stjärnor ❤️ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die warmen Herbsttage des Septembers und Oktobers sind vorbei und langsam ist überall die Kälte eingezogen. Die perfekte Jahreszeit, um sich aufs Sofa zu hauen und eine Menge Filme und Serien nachzuholen. Deshalb liefern wir euch in dieser neuen Ausgabe von HEIMKINO IM SAAL allerlei Empfehlungen von Action über Thriller bis hin zu Comedy und verschiedensten, aktuellen Anime. Sei es die Backpfeifen-Parade von Don Lee in THE ROUNDUP: PUNISHMENT, korrupte Polizisten in REBEL RIDGE, blutiges Gemetzel unter Assassinen oder viele, viele andere Tipps - in dieser Heimkino-Episode sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Worauf wartet ihr? Gönnt euch die neue Episode von Ruhe im Saal und danach ab auf die Couch mit euch!——
Daniel, Christian und Hannes haben sich zusammen gefunden, um weit abzuschweifen und von früher zu erzählen. Nebenbei reden sie aber auch ab und zu über die News des Oktobers
Oktobers siste episode spilles inn på selveste Halloween 31. oktober ettersom Espen har vært i Las Vegas. Norwegian fikk juling på børsen etter kvartalstallene, Riyadh Air bestiller A321neo, Iberia har fått sin første A321XLR, CSA ut av SkyTeam og Air Baltic skal fly "til Ukraina". Velkommen ombord på flight 317! Dornier Do 317 AKTUELT: Norwegians Q3 Riyadh Air bestiller 60 A321neo Første Airbus A321XLR levert CSA ut av SkyTeam SAS skal fly til Nuuk Air Baltic til Rzezow SAA vurderer å selge sine gjenværende Heathrow-slots
Oktobers sidste dag er kommet, og derfor skal vi mæske os i børnegys og uhygge. Dagens tre værter er langtfra lige gyserbegejstrede. Benjamin og Ida er store bangebukse, og Sarah kan ikke få nok af gry og uhygge. Med udgangspunkt i tre nøje udvalgte børnefilm udforsker de i fællesskab, hvad børnegys egentlig er. Snakken falder på en næsvis 12-årig, en kåd heks, og om Lars Mikkelsen altid er skræmmende. De diskuterer også, hvorvidt filmene nu også er uhyggelige. Programmet tager udgangspunkt i 'Coraline' og den hemmelige dør (2009), ‘De fortabte sjæles ø' (2007) og ‘Hokus Pokus' (1993). Filmene bliver grundigt gennemtrevlet, og derfor bliver store dele af handlingen i de tre film også spoilet. Lyt med der hvor du lytter til podcast! Værter: Benjamin Blaakilde, Sarah Nygaard og Ida-Maria Razak
Herzlich Willkommen zum Monat der Legenden. Und hiermit auch direkt zur ersten Legende, den der Monat der Legenden ist überhaupt gar nicht richtig ein Monat. Der Legendenmonat ist quasi schon eine Legende, bevor er angefangen hat. Das ist alles so Meta, dass ich mich nur im Beschreibungstext traue, das zu schreiben. Denn der Monat der Legenden fängt schon am Ende des Oktobers an und geht nicht ganz bis zum Ende des Novembers. Aber!!! Das macht die Gäste nicht weniger legendär. Den Anfang macht dabeio Wolfgang Haffner. Einer, wenn nicht der Schlagzeuger internationalen Kalibers in Deuschland derzeit. Die Liste an Musikern, mit denen er gespielt hat, ist das Who is Who der nationalen und internationalen Jazz Szene (Randy Brecker, Bill Evans, AL Jareeau,Nils Landgren, Christopher Dell, Till Brönner, Eberhard Weber, Albert Mangelsdorf, Max Mutzke, Thomas Quasthoff, Dominic Miller...). Allein das ist beeidndruckend. Dazu kommt eine Spielweise, wie man sie nur selten sieht und hört: einfühlssam und kraftvoll, voller Energie und Geschichte. Im Gespräch m,it Wolfgang wurde mir klar, dass das seinen Grund hat. Denn Wolfgang ist nicht nur ein intuitver SDrummer, sondern jemand, der die Musik lebt und fühlt und darüber hinaus auch weiß, dies zu beschreiben., Somit ist er der perfekte Gesprächspartner für mich und für den Monat der Legenenden. Ich wünsche euch beim Talk genauso viel Freude, wie wir beide es hatten während des Interviews. Mehr zu Wolfgang findest du hier: https://wolfganghaffner.de/ Und Auf Wikipedia hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Haffner Ich freu mich tierisch, wenn du auf der Seite von Einfach Schlagzeug mal unter https://einfachschlagzeug.de/ oder bei Instagram vorbeischaust: https://www.instagram.com/krafftfelix/?hl=de Kapitelmarken 0:00:09 - Start 0:15:40 - Ich denke in Frequenzen 0:37:24 - Schnellfragerunde 0:38:28 - Musikalische Range 0:45:44 - Eigene Musik
In dieser Episode des Podcasts "Krebs als zweite Chance" spricht Kendra Zwiefka mit Julia, die mit 31 Jahren die Diagnose Brustkrebs erhielt. Julia teilt ihre Erfahrungen mit der Diagnose, den familiären Hintergründen und den Herausforderungen, die sie während des gesamten Prozesses durchlebt hat. Sie spricht über die Bedeutung der Genmutation BRCA1, die sie trägt, und die Auswirkungen auf ihre Gesundheit und die ihrer Familie. Die Episode beleuchtet auch die Wichtigkeit der Selbstuntersuchung und der frühzeitigen Erkennung von Brustkrebs. In diesem Gespräch teilt Julia ihre Erfahrungen mit der Diagnose Brustkrebs und der damit verbundenen Genmutation. Sie beschreibt den emotionalen und physischen Kampf während der Chemotherapie, die Herausforderungen der Behandlung und die Bedeutung der Unterstützung durch Familie und Freunde. Julia spricht auch über ihre Entscheidung zur Mastektomie und die nachfolgende Rehabilitation. In diesem Gespräch teilen Julia und Kendra ihre Erfahrungen und Herausforderungen im Umgang mit Brustkrebs, insbesondere nach einer Mastektomie. Julia spricht über die psychischen Auswirkungen der Operation und die Notwendigkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Sie betont die Bedeutung von Aufklärung über Brustkrebs und die Notwendigkeit, das Bewusstsein für die Krankheit zu schärfen, insbesondere während des pinken Oktobers. Die beiden diskutieren auch die Rolle von genetischen Tests und die Unterstützung innerhalb der Familie. https://www.instagram.com/brustkrebs.und.ich/ Ich hoffe sehr, dass dir die Folge gefallen hat und du etwas mitnehmen konntest. Schreib mir von Herzen gern, eine positive Bewertung oder wenn du magst, abonniere meinen Podcast, um keine Folge zu verpassen. Ich würde mich riesig über deine Gedanken zu dieser Folge freuen, schau gern bei Instagram vorbei unter der aktuellen Podcast Folge und kommentiere dort deine Gefühle und Gedanken. Was konntest du für dich mitnehmen? Denk immer daran, DU bist nicht allein. Ich freue mich schon auf die nächste Folge mit dir. Bleib gesund! Danke, dass es dich gibt. Teile den Podcast mit den Menschen, die genau jetzt Mut, Kraft und Hoffnung brauchen. Hast du deine eigene Krebs Erfahrung, die du mit der Welt teilen möchtest? Oder hast du jemanden aus deiner Familie an Krebs verloren? Oder bist du vielleicht selber Arzt/Heilpraktiker/Ernährungsexperte/Yoga/Onkologe/Psycho Onkologe/ Vielleicht möchtest du uns aber auch über deinen Verein erzählen, den du gegründet hast, für Betroffene und Angehörige?? Ich möchte jedem eine Chance geben, über das Thema Krebs zu sprechen. Fühl dich von Herzen umarmt. Deine Kendra „Krebs als zweite Chance- Der Mutmacher Podcast“ auf Apple Podcasts Krebs als zweite Chance- Der Mutmacher Podcast | Podcast on Spotify https://www.instagram.com/kendrazwiefka/ https://www.youtube.com/@krebsalszweitechancebykend6055
Duas Oktoberfests acontecendo ao mesmo tempo em Blumenau? Juro que é Verdade! Isso aconteceu em 1993 e teve duas cabeças pensantes de peso por traz dessa iniciativa em fazer um Oktoberfest paralela. Por qual motivo ela aconteceu? Assista na íntegra esse quadro que vai ao ar ao vivo toda segunda-feira no final do Jornal da @mixblumenauoficial
Die NATO will ein neues Hauptquartier in Rostock eröffnen.Laut Medienberichten will die NATO noch im Oktober ein neues Hauptquartier in Rostock eröffnen. Das wäre ein eindeutiger Bruch des Zwei-Plus-Vier-Vertrages, in dem die deutsche Wiedervereinigung geregelt wurde.Ein Kommentar von Thomas Röper.Rostock soll Sitz eines neuen NATO-Kommandozentrums für die Ostsee mit dem Namen Command Task Force Baltic werden. Das neue NATO-Hauptquartier in Rostock soll an das Einsatz- und Führungszentrum der deutschen Marine angegliedert werden und künftig alle Einsätze in und über der Ostsee steuern, schreibt die Ostsee-Zeitung. Ein entscheidender Satz in der Meldung lautet:„Dafür werden Soldaten aus allen Anrainerstaaten an die Warnow versetzt.“Außerdem erfahren wir bei der Ostsee-Zeitung auch noch, dass auf dem Gelände von Werften in Warnemünde ebenfalls eine NATO-Basis entstehen soll:„Zudem soll auf dem Gelände ebenfalls ein Stützpunkt für die Nato entstehen – eine Logistikbasis für das Bündnis. Vom sogenannten „Deployment Hub“ sollen Soldaten und Vorräte, Munition und Kampffahrzeuge jederzeit und schnell verlegt werden können – insbesondere ins Baltikum und nach Skandinavien.“Der Artikel der Ostseezeitung wurde am 14. Oktober um ca. 3 Uhr nachts veröffentlicht. Bisher wurde die Meldung nicht offiziell bestätigt, aber dementiert wurde sie bis zum Abend des 14. Oktobers auch nicht, was darauf hindeutet, dass sie der Wahrheit entspricht, denn normalerweise sind NATO und Bundesverteidigungsministerium schnell mit Dementis bei der Hand.Der Bruch des Zwei-Plus-Vier-VertragesDie Errichtung dieser NATO-Standorte wäre ein klarer Bruch des Zwei-Plus-Vier-Vertrages, in dem die deutsche Wiedervereinigung geregelt wurde. In Artikel 5 des Vertrages wird der Abzug der sowjetischen Streitkräfte aus der ehemaligen DDR geregelt und auch, dass auf dem Gebiet der DDR niemals ausländische Streitkräfte stationiert werden dürfen, sondern nur Kräfte der Bundeswehr. Am Ende von Artikel 5 Absatz 3 des Zwei-Plus-Vier-Vertrages heißt es unmissverständlich:„Ausländische Streitkräfte und Atomwaffen oder deren Träger werden in diesem Teil Deutschlands weder stationiert noch dorthin verlegt.“...... hier weiterlesen: https://apolut.net/bruch-des-zwei-plus-vier-vertrages-von-thomas-roeper+++Dieser Beitrag erschien zuerst am 14. Oktober 2024 bei anti-spiegel.ru+++Bildquelle: Alexandre Rotenberg / shutterstock+++Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer „digitalen finanziellen Selbstverteidigung“ unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoinzahlungInformationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen.+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Episode des Podcasts "Krebs als zweite Chance" spricht Kendra Zwiefka mit Diana über ihre persönliche Reise mit Brustkrebs. Sie thematisieren die Bedeutung der Früherkennung, die Herausforderungen vor und nach der Diagnose sowie die Erfahrungen während der Chemotherapie. Diana teilt ihre Erkenntnisse und ermutigt andere, über ihre eigenen Erfahrungen zu sprechen und Mut zu fassen. In diesem Gespräch teilen Diana und Kendra ihre Erfahrungen mit der Chemotherapie und den emotionalen Herausforderungen, die damit verbunden sind. Sie sprechen über die Unterstützung, die sie von anderen erhalten haben, die schwierigen Gespräche mit ihren Kindern und die Dankbarkeit, die sie in schwierigen Zeiten empfinden. Diana beschreibt die Auswirkungen der Chemotherapie auf ihren Körper und Geist und betont die Bedeutung von Selbstfürsorge und Unterstützung während des Heilungsprozesses. Sie reflektieren auch über die Rückkehr ins Berufsleben und die Herausforderungen, die damit verbunden sind. In diesem Gespräch reflektieren Diana und Kendra über persönliche Erfahrungen mit Krebs, insbesondere die Herausforderungen und Entscheidungen rund um die Einnahme von Tamoxifen. Diana teilt ihre Reise der Selbstakzeptanz und die Bedeutung von Unterstützung durch andere Betroffene. Sie diskutieren die Auswirkungen von Medikamenten auf die Lebensqualität und die Wichtigkeit von Vorsorgeuntersuchungen, insbesondere im Kontext des pinken Oktobers. https://www.instagram.com/dianapietscher/?hl=de Heute möchte ich dich um etwas bitten, discovering hands ist für den Publikumspreis nominiert bei der MSD und du hast die Möglichkeit bis zum 24.10.2024 für uns abzustimmen, jede Stimme zählt. Aus Behinderung wird Begabung: Das Sozialunternehmen discovering hands setzt blinde und stark sehbehinderte Frauen mit hochsensiblem Tastsinn für eine verbesserte Brustkrebsfrüherkennung ein. Nach einer neun- bis zehnmonatigen Qualifizierung zur Medizinisch-Taktilen Untersucherin (MTU) tasten MTU bis zu 50 % kleinere und 28 % mehr Tumore als Ärzt:innen in regulären Untersuchungen. Finden sie eine Auffälligkeit, klärt die verantwortliche Ärztin oder der verantwortliche Arzt sie anhand der exakten Lokalisation ab. Die MTU ersetzt keine Ärzt:innen, sondern unterstützt diese mit einer zusätzlichen wissenschaftlich empfohlenen Diagnosemethode (Taktilographie). Zudem schulen MTU in 1:1-Anleitungen zur Taktilen Selbstuntersuchung (ATS) Frauen an deren eigener Brust darin, sich selbst systematisch abzutasten. Taktilographie und ATS verbessern die Gesundheitsversorgung und verändern die Perspektive auf Menschen mit Behinderung positiv. https://www.msd.de/gesundheitspreis/voting/ Ich hoffe sehr, dass dir die Folge gefallen hat und du etwas mitnehmen konntest. Schreib mir von Herzen gern, eine positive Bewertung oder wenn du magst, abonniere meinen Podcast, um keine Folge zu verpassen. Ich würde mich riesig über deine Gedanken zu dieser Folge freuen, schau gern bei Instagram vorbei unter der aktuellen Podcast Folge und kommentiere dort deine Gefühle und Gedanken. Was konntest du für dich mitnehmen? Denk immer daran, DU bist nicht allein. Ich freue mich schon auf die nächste Folge mit dir. Bleib gesund! Danke, dass es dich gibt. Teile den Podcast mit den Menschen, die genau jetzt Mut, Kraft und Hoffnung brauchen. Hast du deine eigene Krebs Erfahrung, die du mit der Welt teilen möchtest? Oder hast du jemanden aus deiner Familie an Krebs verloren? Ich möchte jedem eine Chance geben, über das Thema Krebs zu sprechen. Fühl dich von Herzen umarmt. Deine Kendra
Vor genau einem Jahr haben Terroristen der Hamas Israel angegriffen, etwa 1200 Menschen getötet und über 200 Geiseln genommen. An vielen Orten rund um den Globus wird nun der Opfer des 7. Oktobers gedacht. Währenddessen heulten in Tel Aviv die Sirenen. Weitere Themen: In Kasachstan soll erstmals ein Atomkraftwerk gebaut werden. Bei einer Abstimmung haben, nach Angaben der Wahlkommission, über 70 Prozent der Stimmberechtigten Ja gesagt. Dabei leidet die Bevölkerung bis heute unter den Folgen von sowjetischen Atomtests in der kasachischen Steppe. Wie passt das zusammen? Kaum ein Lebensmittel ist in Japan so bedeutend wie der Reis. Er gilt als wichtigstes Grundnahrungsmittel. Doch nun wird er knapp und die Preise steigen. Weshalb? Der Niedergang der Textilindustrie ist beispiellos in der Schweizer Wirtschaftsgeschichte. Einst eine Perle der Industrie mit mehr als einer Viertelmillion Angestellten, sind heute noch rund 15'000 Personen in der Branche tätig. Dennoch blickt man optimistisch die Zukunft.
Astrologie für dich und mich mit Daniela Hruschka und Gary Stütz.
Astrologische Chancen im Oktober: Sonnenfinsternis, Jupiter in Zwillinge & der kraftvolle Widder-Vollmond In dieser Episode tauchen wir tief in die astrologischen Energien des Oktobers ein! Wir starten mit einer kraftvollen Sonnenfinsternis, die uns gleich zu Monatsbeginn neue Wege eröffnet. Erfahre, was der Wechsel von Jupiter in das kommunikative Zeichen Zwillinge für dich bedeutet und wie Plutos Direktläufigkeit im Steinbock ab dem 12. Oktober langfristige Veränderungen unterstützt. Am 17. Oktober erwartet uns dann der feurige Widder-Vollmond – perfekt für Mut und Durchbruch! Begleite uns und entdecke, wie du diese astrologischen Chancen für deine persönliche Entwicklung nutzen kannst. Viel Freude beim Zuhören wünschen, Daniela & Daniela sonnenfinsternis #jupiter #zwillinge #widder #vollmond
Am 7. Oktober 2023 verübte die Hamas in Israel ein Massaker. Der israelische Politologe José Brunner über die Folgen und Traumata auf israelischer und palästinensischer Seite.
Am Abend des 2. Oktobers steht der Neumond direkt vor der Sonne. Er deckt die Sonne aber nicht komplett ab. Statt einer totalen Sonnenfinsternis ist in einem schmalen Streifen im Pazifik und in Südamerika ein greller Sonnenring zu sehen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Zum Jahrestag des 7. Oktobers berichtet Yasemin Soylu, Geschäftführerin der muslimischen Akademie in Heidelberg, wie sich das Verhältnis von Juden und Muslimen in Deutschland nach ihren Erfahrungen verbessern könnte. Und wie schwer das Verhältnis seit dem Hamas-Terror zusätzlich belastet ist.
Im goldenen Licht des Oktobers strahlen nicht nur die Farben der Natur – auch unsere inneren Schatten treten deutlicher hervor. Dieser Monat lädt dich ein, das Gleichgewicht zwischen Licht und Dunkelheit zu finden, dich deinen verborgenen Seiten zu stellen und mit neu gewonnener Klarheit in die nächste Phase zu starten. Tauche ein in die transformative Kraft – für tiefgreifende Licht- und Schattenarbeit, die dich wachsen lässt. Welche astrologischen Konstellationen uns erwarten, deuten wir für dich in diesem Podcast ! Möchtest du mehr über unseren staatlich zugelassenen Fernkurs in Astrologie erfahren? astrologie-ausbildung.eu/das-einzige-astrologie-fernstudium-mit-praktikum von Herzen Tina & Frauke
freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
Der 7. Oktober stellt für jüdische Menschen eine Zäsur dar. Nicht nur in Israel, sondern auch in Deutschland. Wie wirkte und wirkt sich der Angriff des 7. Oktobers auf jüdisches Leben in Deutschland aus? Und wie sollte die Gesellschaft darauf reagieren? Im Gespräch mit Noam Petri, dem Vizepräsidenten der Jüdischen Studierendenunion (JSUD) Deutschland, schauen wir zurück auf ein Jahr, dass auch das Leben in Deutschland nachhaltig verändert hat.
Der 7. Oktober stellt für jüdische Menschen eine Zäsur dar. Nicht nur in Israel, sondern auch in Deutschland. Wie wirkte und wirkt sich der Angriff des 7. Oktobers auf jüdisches Leben in Deutschland aus? Und wie sollte die Gesellschaft darauf reagieren? Im Gespräch mit Noam Petri, dem Vizepräsidenten der Jüdischen Studierendenunion (JSUD) Deutschland, schauen wir […]
Wie die Verbrechen der Hamas vom 7. Oktobers eingeordnet werden: Ein Gespräch von FALTER-Autorin Tessa Szyszkowitz mit den Vertreterinnen des Rape Crisis Centers in Israel, Orit Sulitzeanu und Carmit Klar-Chalamish. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In den frühen Morgenstunden des 15. Oktobers 1993 wird im Gebüsch einer Grundschule in Dortmund die Leiche einer jungen Frau gefunden. Die teilweise entkleidete Frau ist einem Gewaltverbrechen zum Opfer gefallen und trägt noch den Kopfhörer ihres Walkmans auf dem Kopf. Sofort beginnt die Jagd auf den Täter, doch erst ein Viertel Jahrhundert später wird man eine heiße Spur finden.
Das Schweigen in Deutschland und weltweit sowie das Schweigen des größten Teils der Linken haben Tania Martini zusammen mit Klaus Bittermann dazu gebracht, einen Sammelband mit Essays und Analysen zum Angriff der palästinensischen Terrororganisation Hamas zu veröffentlichen. „Nach dem 7. Oktober“ heißt der Sammelband, in dem renommierte Autorinnen und Autoren wie Natan Sznaider, Eva Illouz, Meron Mendel oder Deniz Yücel vertreten sind. Ein historisches Versagen Nach den Gräueltaten des 7. Oktobers könne man einen neu offen zu Tage getretenen Antisemitismus beobachten sowie eine Relativierung des Terrorangriffs, meint Martini: „Das ist ein historisches Versagen, eine Zäsur, und diese Zäsur muss festgehalten werden“. Kritik an der Netanyahu-Regierung sei wichtig, „sie müssen existieren“, sagt Martini, und die schärfsten Kritiker würden aus Israel selbst kommen. Antizionismus würde sich in Antisemitismus verwandeln. Das zeige sich am offensichtlichsten in Deutschland, aber auch in Frankreich, „wenn Synagogen angegriffen werden, obwohl Israel gemeint ist“, seien Jüdinnen und Juden nirgendwo sicher.
Unser wöchentliches Update aus Israel, mit Assaf Zeevi. Wir sprechen über die dramatischen Kämpfe im Gazastreifen, werfen einen kritischen Blick auf die Rolle der UNRWA im aktuellen Konflikt und beleuchten die tragische Geschichte der israelischen Rettungsassistentin Amit Mann, die in Ausübung ihres Dienstes ihr Leben ließ. Zur kompletten Staffel „Das Trauma des 07. Oktobers“: […]
Journalist Flavio von Witzleben (https://www.youtube.com/@FlaviovonWitzleben) spricht mit Milena Preradovic (twitter.com/punktpreradovic) und Paul Brandenburg (twitter.com/docbrandenburg) über die Tödlichkeit des deutschen Kriegsministers, den WHO-Widerstand der Slowakei, Korruptionsvorwürfe gegen die Schmerkel-Gattin, die CDU-Anbiederung an die Verfassungsfeinde der Ampel, AfD-Verbotsphantasien der Ampel, den DDR-Vergleich eines Polizeigewerkschafters, ein stilles Skandalurteil aus Karlsruhe und ein himmelschreiendes aus Hamburg, Thomas Gottschalk, das WEF-Zensurinternet "des Vertrauens", die sogenannte "Klimakonferenz" in Dubai, "Transformations"-wirtschaft und Stromrationierung, die bevorstehende Niederlage der Ukraine im Krieg Russland und das Mainstream-Erwachen in Sachen des 7. Oktobers 2023 in Israel. (Erstveröffentlichung: 2.12.2023).
5080 Nyhetskontrollen oppsummerer oktober. Hør episoden i appen NRK Radio
Hallo Freunde fürs Extraleben! Es ist wieder soweit. Wir haben das Ende des Oktobers erreicht und damit Halloween. Entsprechend sprechen wir darüber, was wir bisher so an Gruselprogramm geschaut und gespielt haben. Im Oktober erscheinen mittlerweile traditionell auch thematisch passende Spiele, in diesem Jahr wäre da vor allem Alan Wake 2, auf das wir lange gewartet haben. Wir haben die ersten Stunden gespielt und berichten über unsere Eindrücke. In den Nachrichten geht es diese Episode um das Xbox Partner Preview von letzter Woche, neue Quartalszahlen aus dem Hause Xbox/Microsoft, einen hochkarätigen Abgang bei Sony, Entlassungen bei Media Molecule und ein sehr interessantes Patent von Nintendo. Viel Spaß! Was gibt es neues? 02:47 Was ist ein guter Videospieltrailer? 11:55 Halloween-Vorprogramm - Was haben wir bisher geschaut/gespielt? Was wird denn hier gespielt? 32:55 Daniel mit mehr Spiderman 2 43:26 Manuels Fazit zu Super Mario Bros Wonder 55:18 Unsere ersten Eindrücke zu Alan Wake 2 Neuigkeiten aus der Spielebranche 1:23:35 Das Xbox Partner Preview 1:40:13 Die Quartalszahlen von Microsoft 1:55:32 Connie Both verlässt Playstation 2:02:05 Spekulationen um ein Nintendo-Patent 2:08:01 Entlassungen bei Media Molecule Gerüchteküche 2:11:43 Sind das die Spiele der Metal Gear Collection Vol. 2? Extrafreunde@social.cologne https://www.facebook.com/Extrafreunde https://www.instagram.com/extrafreunde ffelpodcast@gmail.com https://www.youtube.com/channel/UCGusrYncNi-relSm6YC8k7Q
Von 1994 bis 1997 veröffentlichte Capcom die fünfteilige Darkstalkers-Reihe. Die Fighting Games setzen auf ein Gothic-Szenario mit Charakteren, die an klassische Horror-Figuren angelehnt sind. Neben Vampir Demitri, treten etwa Succubus Morrigane oder Werwolf Jon Talbain gegeneinander an. Passend zur Grusel-Stimmung des Oktobers, sprechen Alex und Markus im 511. NMag-Podcast über die kurzlebige Reihe, die Unterschiede […]
In Episode 1 berichtet Assaf eine Stunde lang chronologisch von den furchtbaren Ereignissen des 7. Oktobers und was das mit ihm persönlich und seiner Familie gemacht hat. Zum Sprecher Assaf Zeevi Assaf ist in Israel geboren und aufgewachsen. Er lebt schon seit Langem mit seiner Familie in Europa, verbringt aber noch rund ein Drittel […]
Wir pausieren die aktuelle Staffel „Galater“ und senden einen 4-teiligen Spezialpodcast ab Montag, 23. Oktober! Der Schock des 7. Oktobers, dem Tag, an dem 2500 Terroristen der Hamas in Israel ein unfassbares Massaker an israelischen Bürgerinnen und Bürgern verrichtet haben, sitzt uns tief in den Knochen und hat sich in Israel bereits zu einem Trauma […]
In dieser Folge des The Natural Gem Podcasts sprechen wir über Turmaline, eine der faszinierendsten und vielfältigsten Edelsteinarten der Welt. Sie hören Ferdinand Schwarzer und Emanuel Stadler im Gespräch. Turmaline sind in einer Vielzahl von Farben und Schattierungen erhältlich, darunter Blau, Grün, Rot, Gelb, Schwarz und mehr. Sie können auch mehrfarbig sein, was sie zu einem beliebten Schmuckstein macht. In dieser Folge sprechen wir über: Die verschiedenen Arten von Turmalinen Wie Turmaline ihre Farbe erhalten Die Geschichte und Bedeutung von Turmalinen Die Verwendung von Turmalinen in Schmuck Die Investition in Turmaline ACHTUNG: Während des gesamten Oktobers gibt es bei The Natural Gem 10% auf alle Turmaline, da er der Geburtsstein des Oktobers ist. Zusätzlich, erhalten KundInnen, die im Oktober Geburtstag haben nocheinmal 5% auf Turmaline! Wir laden Sie ein, uns in dieser spannenden Folge über Turmaline zu begleiten. Folgen Sie uns auf: Spotify Apple Podcasts Podbean Und vergessen Sie nicht, uns eine Bewertung zu hinterlassen!
Fokusthema: Wie mit Investoren richtig umgehen?In der 4. Folge blicken wir zurück auf den September und Teile des Oktobers 2023. Torben von Rows und Emilia von Clare&Me arbeiten beide daran, die richtige Preissystematik aufzubauen und Lilith implementiert neue Strategien, um mehr Reichweite für ihr Startup VisualMakers aufzubauen. Hear Us Grow wird ermöglicht von Make - Ohne jede Programmierkenntnisse kannst du mit Make alle Prozesse automatisieren, damit du dich auf die wirklich wichtigen Dinge konzentrieren kannst. Ob Rechnungserstellung, Customer Relationship Management oder eMails - mit Make kannst du fast alles automatisieren. Probier es aus - es ist magisch. Timestamps:00:00 - Intro01:30 - Emilia von Clare&Me29:37 - Sponsor dieser Staffel ist Make.com - das magische Automatisierungstool31:00 - Lilith von Visual Makers01:05:30 - Torben von Rows Klaue unsere Start-Up Ideen: Die beste Datenbank für Geschäftsideen findest du auf www.digitaleoptimisten.de Sende dein Feedback an alexander@digitaleoptimisten.de.
Oh yeah! Håll i hatten för nu blir det åka av! Det här avsnittet är superhett och laddad med en massa viktiga sanningar. Bara att lägga egot åt sidan och lyssna. Blir du triggad av något? Super, det betyder att du har något du behöver titta på. Här delar jag 5 styrkor jag ser hos mina framgångsrika klienter. - På gång i min business- Oktobers masterclass är på ingång- 5 styrkor hos mina framgångsrika klienterHär kan du recensera podden, ta en skärmbild, skicka till mig och få 1000 kr rabatt på en av mina kurser: https://podcasts.apple.com/se/podcast/torsdagar-med-jessica/id1502918625Rabatten gäller ej privata sessioner. Signa upp för Shine Your Light: https://jessicaisegran.com/shineSigna upp för Vacay Every Day här!Expand & Activate - Privat coaching Signa upp för mitt NYHETSBREVHäng med mig på Instagram: @jessicaisegranBli vän med mig på Facebook: Jessica Isegran Empowered Living - Facebook gruppen för dig som vill kliva in i din POWER & MANIFESTERA ett liv du ÄLSKAR: https://www.facebook.com/groups/jessicaisegran
Eine junge Schauspielerin, die spurlos verschwindet, ein Schiffs-Steward mit einem fragwürdigen Ruf und ein scheinbar unlösbares Rätsel. Heute stellen wir euch einen Fall vor, der klingt, wie aus einem Agatha Christie Roman und der doch bittere Realität war. Es sind die frühen Morgenstunden des 18. Oktobers, hunderte Meilen vor der westafrikanischen Küste. Ruhig schiebt sich die Durban Castle durch das dunkle Meer, als Nachtwachmann Fred Steer plötzlich zur Kabine 126 gerufen wird. Dort angekommen trifft er jedoch nicht auf die Bewohnerin der Kabine, die junge Schauspielerin Eileen "Gay" Gibson, sondern auf einen Mann, der dort eigentlich nichts zu suchen hat und der ihm sofort die Tür vor der Nase zudrückt. Am nächsten Tag ist die junge Schauspielerin spurlos verschwunden und der Kapitän beginnt zu ermitteln. Der Verdacht fällt auf den Mann aus der Kabine, den Nachtwachmann Steer als seinen Kollegen James Camb erkannt haben will. Heute berichten wir euch von einem mysteriösen Fall, der in den 40er Jahren ganz England schockierte und der viele Aspekte hat, die heute aktueller denn je sind. Inhaltswarnungen: Explizite Gewalt, Sexualisierte Gewalt, Schwangerschaft, Beschreibung von Krankheitssymptomen Buch zum Fall: Death of an Actress von Antony M. Brown Ob der Fall gelöst oder ungelöst ist, seht ihr ganz unten in der Beschreibung. (N=nicht gelöst, G=Gelöst) SHOWNOTES: WIR GEHEN AUF LIVE-TOUR! Tickets für die Shows könnt ihr hier kaufen: https://rausgegangen.de/events/puppies-and-crime-die-livetour-2023-0/ https://www.eventim.de/eventseries/puppies-and-crime-die-live-tour-2023-3368920/ Empfehlungen Amanda: The Night Swim von Megan Goldin Marieke: Femina von Janina Ramirez Hier findet ihr alle Links zu unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes: https://linktr.ee/puppiesandcrime SOCIAL MEDIA Instagram: Puppiesandcrime https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=de Facebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrime Email: puppiesandcrime@gmail.com ------- G ---------
Im November lag die Inflationsrate in Deutschland bei glatten 10 Prozent und damit leicht unter den 10,4 Prozent des Oktobers. Ausgangspunkt waren die Steigerungsraten der Energiepreise, dennoch ist mit diesem Rückgang noch keine Entwarnung zu geben. Nach unseren Erwartungen wird die Inflation ihren Hochpunkt im Januar erreichen und dann schrittweise ihren Abstieg in ein langfristiges Szenario beginnen. Die USA scheinen diesen Punkt bereits überschritten zu haben. Wir bewerten die Gefahr einer Lohn-Preis Spirale, schauen auf die anstehenden Zinsentscheidungen der Zentralbanken und diskutieren Rezessionspotenziale. Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an: podcast@haspa.de Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf: www.haspa-kapitalmarkt.de Und den aktuellen Kapitalmarkt-Podcast gibt hier und unter: www.haspa.de/podcast Wichtige Hinweise: Diese Informationen stellen weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar und können eine individuelle Beratung durch die Bank oder einen Berater des Anlegers nicht ersetzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.haspa.de. Allgemeine Informationen zu Aktien enthält die Broschüre "Basisinformationen über Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen", die der Anleger bei der Bank anfordern kann.
2022-11-03 Aus dem verregneten Tampere werden die Stars und der Rookie des Monats Oktober gewürdigt. Danach geht der Blick auf vier (eher drei) Teams, die zu Saisonbeginn mit guten Leistungen überrascht haben. ---------------------------------------------------------- Sportpassion Unterstützen? Kauf mir einen Kaffee Host @Lars_Mah Subscribe: Apple Podcasts | CastBox | Deezer | Google Podcasts | Overcast | RSS | Spotify | Stitcher
2022-11-03 Aus dem verregneten Tampere werden die Stars und der Rookie des Monats Oktober gewürdigt. Danach geht der Blick auf vier (eher drei) Teams, die zu Saisonbeginn mit guten Leistungen überrascht haben. ---------------------------------------------------------- Sportpassion Unterstützen? Kauf mir einen Kaffee Host @Lars_Mah Subscribe: Apple Podcasts | CastBox | Deezer | Google Podcasts | Overcast | RSS | Spotify | Stitcher Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
2022-11-03 Aus dem verregneten Tampere werden die Stars und der Rookie des Monats Oktober gewürdigt. Danach geht der Blick auf vier (eher drei) Teams, die zu Saisonbeginn mit guten Leistungen überrascht haben. ---------------------------------------------------------- Sportpassion Unterstützen? Kauf mir einen Kaffee Host @Lars_Mah Subscribe: Apple Podcasts | CastBox | Deezer | Google Podcasts | Overcast | RSS | Spotify | Stitcher Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Die Monate vergehen wie im Flug und so gibt es schon wieder den nächsten “Album des Monats” Podcast. Wir haben diesmal bis zu den letzten Tagen des Oktobers gewartet, damit Yannick, Tanja und Johanna in kleiner Runde über das neue Disarstar Album “Rolex für alle” sprechen können. Die drei haben gemeinsam in alle 16 Tracks gehört, sowie die dazugehörigen Musikvideos geschaut. Mal waren sie sich im Feedback sehr einig, mal haben sie die Songs ganz unterschiedlich wahrgenommen. Was sie zum unterschiedlichen Sound und Inhalt der Songs zu sagen haben, was ihre Favoriten sind und wie ihr Fazit ausfällt, erfahrt ihr in der aktuellen Folge. Viel Spaß!
Colleen Hoover ist nicht nur eine sehr produktive Autorin, nicht nur eine sehr erfolgreiche Autorin, sondern auch eine Autorin, die wir ... noch nie gelesen haben. Denn ihre Bücher lassen sich im Romance-Regal einordnen, und an dem rennen wir beide vorbei, um schneller bei SF und Fantasy zu sein. Aber wir sind auch neugierig, also wagen wir uns ran und lesen etwas, das eine locker-fluffige Liebesgeschichte verspricht. Und dann ... werden wir überrascht. Und zwar positiv. Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken00:00 - Vorstellung des heutigen Buches 16:40 - Spoilerteil 38:30 - Schreibstil und deutsche Übersetzung 44:53 - Fazit 54:49 - Teaser Colleen Hoover: Nur noch ein einziges Mal Übersetzt von Katarina Ganslandt dtv, 412 Seiten, 2017 Taschenbuch: 12,95 Euro E-Book: 9,99 Euro Originalausgabe: It Ends With Us Atria, 384 Seiten, 2016 Taschenbuch / E-Book Ausblick Die nächste freie Folge erscheint Ende Oktober. So ungefähr jedenfalls. :) Dann reden wir wieder über allgemeine Tehmen, beantworten Fragen, aber ganz sicher wird Falko auch etwas über dieses Buch erzählen:: Rob Wilkins: Terry Pratchett: A Life With Footnotes Doubleday/Transworld, 448 Seiten, 2022 Gebundene Ausgabe / E-Book In der nächsten Bonusfolge im Oktober geht es um ein Buch, das gerade frisch als Verfilmung auf Netflix erschienen ist - von keinem geringeren als Mike Flanagan: Christopher Pike: The Midnight Club Simon Pulse, 223 Seiten, Ausgabe von 2022, Erstausgabe, 1994 Taschenbuch / E-Book Deutsche Ausgabe nur noch antiquarisch erhältlich unter dem Titel, den auch die Netflix-Serie in Deutschland trägt: "Gänsehaut um Mitternacht". Die nächste Gespräch-Bonusfolge von Falko erscheint im Laufe des Oktobers. Für 10-Euro-Abonnent*innen schreibt Falko die monatliche Fortsetzungsgeschichte "Krallen im Hohlforst". Teil 4 wird im Oktober verschickt.
Polizisten befreiten Holger G. in der Nacht des 1. Oktobers 1987 aus dem Kofferraum seines Autos. Die Geschichte, die erklären soll wie er dort hingekommen ist, handelt von zwei Einbrechern, die es auf sein Juweliergeschäft abgesehen und seine Frau umgebracht haben. Doch diverse Ungereimtheiten machen die Polizei stutzig - versucht Holger G. aus Hösbach (Lkr. Aschaffenburg) nur seine eigene Schuld zu vertuschen? Folgt uns auf Instagram oder besucht mainpost.de/podcast für mehr Infos zu den Folgen!
Was läuft falsch in der Musikbranche, wenn eine leidenschaftliche Sängerin und Gitarristin wie Judith Holofernes sagt: "Ich bin heute glücklicher ohne Musik."? Dem spürt die ehemalige Frontfrau der Band Wir sind Helden jetzt in ihrer Autobiografie "Die Träume anderer Leute" nach. Ein Blick hinter die Kulissen der Musikwelt und auf ihr Leben als Sängerin, Träumerin, Frau und Mutter. Selbstironisch, ehrlich und voller Gefühl. „Die Träume anderer Leute“ von Judith Holofernes ist bei Kiepenheuer & Witsch erschienen. Das Hardcover hat 408 Seiten und kostet 24 Euro. Hier der versprochene Link: https://www.youtube.com/watch?v=chlXBRpcIFA Das Interview meiner Kollegin Stella Brikey könnt ihr vermutlich im Lauf des Oktobers auf emotion.de finden. Wenn es klappt, werde ich auf Instagram darauf hinweisen. wenn euch Feiste Bücher gefällt, freu ich mich, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt. Und wenn ihr ihn kostenlos abonniert, bekommt ihr automatisch mit, wenn was Neues kommt - und mir hilft es mit dem Algorithmus. Ihr findet mich auch auf Instagram: @feiste.buecher.podcast oder könnt mir mailen: feistebuecher@gmx.de Folge direkt herunterladen
Passiert ist es am frühen Abend des 4. Oktobers 2021: Milliarden von Menschen hatten plötzlich keinen Zugriff mehr auf WhatsApp, Facebook und Instagram. Es war der wohl grösste Ausfall für den Meta-Konzern von Marc Zuckerberg. Und, der Ausfall vernichtete innert Kürze virtuell zig-Milliarden Dollar.
Jonas beskriver hur han gör sitt kaffe, därefter får han en virtuell lavett efter en önskan av en lyssnare och Möller testar skum öl innan vi huggar tag i Oktobers första skräckavsnitt där vi avhandlar sprillans nya "Bodies Bodies Bodies", den lite skumma "The Thaw" och superklassikern "The Exorcist". https://www.patreon.com/Filmosofi
Oktobers första Måndagssnack från Spelvärde. Den här veckan med Tim, Axén och Jesus. Häng med!
Mord, Tollwut oder Alkoholismus? In der Nacht des 3. Oktobers 1849 wird Edgar Allan Poe, der größte US-amerikanische Dichter der Romantik, in fremder, abgetragener Kleidung und sichtlich verwirrt an einer Kneipe in Baltimore entdeckt. Was er die Tage zuvor gemacht hatte, liegt im Dunkeln, doch wenige Tage später stirbt er im Krankenhaus, ohne wieder richtig zu sich zu kommen. Sein Tod wird heute als das größte Geheimnis der US-amerikanischen Literaturgeschichte bezeichnet und fasziniert bis heute. In dieser Folge "Früher war mehr Verbrechen" gehen Nina und Katharina diesem Geheimnis und den verschiedenen Theorien darüber nach. // Folgt uns auf Instagram // https://www.instagram.com/frueher.war.mehr.verbrechen/?hl=de // Karte mit allen „Früher war mehr Verbrechen“-Tatorten // https://bit.ly/2FFyWF6 // Mail //: https://linktr.ee/fwmv // Kaffeekasse //: https://ko-fi.com/fwmvpodcast GEMAfreie Musik von https://audiohub.de **// Quellen & Shownotes //** - Britannica, The Mysterious Death of Edgar Allan Poe, https://www.britannica.com/story/the-mysterious-death-of-edgar-allan-poe - Brüggemann, A., Düstere Fantasien eines entnervten Geistes, Katholische Nachrichtenagentur, 29.01.2020 - Encyclopaedia Britannica, “Poe, Edgar Allan”, 1885, https://digital.nls.uk/encyclopaedia-britanni-ca/archive/194071193#?c=0&m=0&s=0&cv=263&xywh=4866%2C92%2C1137%2C843 - Geiling, N., The (Still) Mysterious Death of Edgar Allan Poe, 07.10.2014, https://www.smithsonianmag.com/history/still-mysterious-death-edgar-allan-poe-180952936/ - Ingendaay, P., Der fieberhaft Getriebene, FAZ Literaturbeilage, 2017 - Kümmel, P., Mann im Abgrund, Die Zeit, Feuilleton Spezial Ed-gar A. Poe, 31.12.2008, https://www.zeit.de/2009/02/Poe-Aufma-cher?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F - Mabbott, Th. O., The Collected Works of Edgar Allan Poe — Vol. I: Poems (1969), pp. 529-572, https://www.eapoe.org/works/mabbott/tom1p118.htm - Markel, H., Edgar Allan Poe's greatest mystery was his death, 19.01.2019, https://www.pbs.org/newshour/health/edgar-allan-poes-greatest-mystery-was-his-death - Martynkewicz, W., Edgar Allan Poe, Hamburg 2003 - Reuters, Edgar Allan Poe gets funeral 160 years after his death, 12.10.2009, https://www.reuters.com/article/poe-funeral-idUSSP43375320091012 - The Edgar Allan Poe Society of Baltimore, The Mysterious Death of Edgar Allan Poe, https://www.eapoe.org/geninfo/poedeath.htm
Ein Todesschwadron zieht durch das nächtliche Lissabon mit prominenten Politiken auf der Exekutionsliste. Erbarmungslos werden sie vor den Augen ihrer Familien aus ihren Privathäusern gezerrt und ermordet. So geschehen in der sog. Lissaboner Blutnacht des 19. Oktobers 1921. Die Erste Republik in Portugal, die mit der Abschaffung der Monarchie 1910 entstanden war, kann nicht gerade als politisch stabile Phase bezeichnet werden. Aber selbst aus einer Zeit der oft gewalttätig widerstreitenden Republikaner, Monarchisten, Militaristen und Demokraten ragen die Ereignisse rund um den Putsch im Oktober 1921 heraus. Antonio Granjo war erst im Juli 1921 zum Premierminister gewählt worden, also nur 3 Monate nach Amtsantritt stürzten radikale Republikaner, unterstützt von Nationalgarde und Marinesoldaten die Regierung. Der Präsident weigerte sich aber zunächst die Regierungsgeschäfte an deren Führer weiterzugeben. In der Nacht zog Corporal Abel Olimpio los, um prominente Politiker, im Falle des Colonels Vasconcelos sogar einen der Gründerväter der Ersten Republik, zu ermorden. Lange Zeit waren in der Berliner Presse keine zuverlässigen Informationen zu bekommen, erst am 17. November druckt das 8-Uhr-Abendblatt eine Erzählung der Ereignisse der Blutnacht ab. Für uns liest Frank Riede.
Die Zeit rennt, eben war noch Sommer und schon ist fast wieder Winter. Ok, noch nicht ganz. Aktuell genießen wir natürlich noch den goldenen Herbst. Die perfekte Zeit sich schon einmal mit den wirklich wichtigen Fragen zu beschäftigen. Wie bereite ich mein Bike auf die kalte und nasse Jahreszeit vor? Wie komme ich sicher durch den Winter und was muss ich beachten, wenn ich mein Fahrrad einlagere bis zum nächsten Frühjahr? Diese und viele weitere Fragen beantwortet dir in dieser Podcast Episode Nico Wettengl, Werkstattleiter und Zweiradmechatroniker bei Rad & Tour. Außerdem hat Nico eine Überraschung für dich mitgebracht. Rad & Tour Inside: Wartung… Inspektion… Revision… UVV… Könnt ihr mal Klartext reden? Sehr gerne sogar. Du erfährst was es mit diesen ganzen unterschiedlichen Begriffen auf sich hat, welche Werkstatt-Pakete es bei Rad & Tour gibt und was genau für dich das Richtige ist. 66KM Fahrspaß – Der Podcast Tourentipp: Mailin hat die letzten Tage des goldenen Oktobers ausgenutzt und ist zur letzten Fortbildung mit dem Rad angereist. Bei herrlichstem Herbstwetter ging es immer entlang der Saale von Nienburg bis Halle. Was sie erlebt hat und welche Highlights die Tour bereit hält, erfahrt ihr im Podcast. Neugierig? Dann folge uns auf Komoot und sei immer auf dem Laufenden. Bike der Episode: Modelljahr 2021 neigt sich dem Ende und 2022 ist in vollem Gange. Thorsten war auf der Hausmesse bei Stevens und hat sich die neuen Modelle live angesehen. Heute stellen euch Mailin und Thorsten das Camino und das Camino Pro vor, eine absolute Gravel-Neuheit aus dem Hause Stevens.
Wolfgang und Stefan besprechen die Lektüren des Oktobers
Rohals Erben hat (fast) alle Rekorde gebrochen, die Neuerscheinungen des Oktobers sind da, es gibt einige Verschiebungen, Neues aus dem Scriptorium und einiges mehr!Willkommen zu den "DSA-Nachrichten in 1W20 Minuten" mit den wichtigsten Neuigkeiten rund um Das Schwarze Auge, Aventuria und Die Schwarze Katze - wöchentlich auf YouTube und im Podcast-Feed!Ich bin dankbar über Feedback, Kritik und Anmerkungen - gerne in die Kommentare! :)Zum Video geht es hier: https://youtu.be/CuwYI_9k988-------------------------------*WERBUNG* (gilt nur für den Link)Die DriveThruRPG-Halloween-Aktion: https://www.drivethrurpg.com/halloween.php?manufacturers_id=3444&filters=0_0_0_0_0_45295&affiliate_id=667325(* = Affiliate-Link. Wenn Du darüber im Partnershop einkaufst, kannst Du "Hinter dem Auge" gezielt unterstützen. Du zahlst denselben Preis, aber ich bekomme eine kleine Provision.)-------------------------------Infos zu allen bereits erschienenen oder vorbestellbaren Produkten findest du unter:"DSA kaufen": https://hinterdemauge.blogspot.com/p/produkte-bestellen.htmloder im "AVENTURIA-Guide": https://hinterdemauge.blogspot.com/p/aventuria-guide.htmlInfos zu allen weiteren, noch erscheinenden Produkten findest du auf: https://nuntiovolo.de/uebersicht-kommender-produkte/-------------------------------Mehr über das Projekt sowie alle meine HdA-Kanäle findest Du unter:https://hinterdemauge.blogspot.com/p/uber-den-podcast.htmlUnd zur Patreon-Seite kommst Du hier: https://www.patreon.com/hinterdemauge-------------------------------KAPITEL:00:00 Die heutigen Themen00:47 Neuerscheinungen00:49 *Sternenträger IV - Das Sturmgeheul von Shiyadur01:04 *Hjaldinger-Saga II – Sturm (Neuauflage)01:15 *Heldenwerk-Archiv V (reguläre Ausgabe)01:31 *Kamaluq-Vademecum02:16 *Spielkartenset Aventurisches Animatorium02:31 *Spielkartenset Gestade des Gottwals 202:55 *Aventurischer Bote 209 + Heldenwerk #3803:18 *Sohn einer Heldin (Con-Abenteuer 2021)03:36 *Aventurisches Pandämonium II (Foundry VTT-Modul)03:50 *Aventurisches Götterwirken II (Foundry VTT-Modul)04:06 *Rabenkrieg I - Die Zähne des Kaimans (Foundry VTT-Modul)04:43 *Neue Brenn-Stoff-Produkte (bei etsy)05:15 *L'Almanacco di Aventuria Edizione Medievale06:08 Angebote & Aktionen: DriveThruRPG-Halloween-Aktion06:55 (Produkt-)Vorschau06:59 *Beendet: 13. Welle Collector's Club (September)07:15 *Beendet mit Rekordergebnis: CF: Rohals Erben10:18 *Vorab-PDF: Die Sonnenküste - Crowdfunding Pack10:35 *Vorab-PDF: Spielkartenset – Die Sonnenküste11:09 *Meisterschirmset "Purpurschein & Heldensagen"11:23 *Acrylmarkerset – Die Sonnenküste11:31 *Die Löwin von Neetha (Neuauflage)11:39 *Hundstage (Abenteueranthologie für Fasar)11:49 *Meisterschirmset Brüchiger Frieden12:14 *Stoffkarte von Fasar12:21 *Später: Aventurische Abenteurer 1 & 2 – Boxen 12:32 *Später: Nandus-Vademecum12:38 *Später: Spielkartenset Aventurische Meisterpersonen 312:50 *Später: AVENTURIA - Mythen und Legenden13:34 *Die Phileasson Saga-Hörbuch 6 - Totenmeer14:02 *Ausverkauft: Götterstatue Rondra (Kraken Wargames)14:18 *The Dark Eye auf Portugiesisch im November 14:43 Scriptorium & anderes Fanwerk16:04 In eigener Sache: Streamingvorschau16:56 Das DSA-Wetter18:03 Vielen Dank an meine Helfer & Unterstützer!18:35 Outtakes-------------------------------Impressum: https://hinterdemauge.blogspot.com/p/impressum.htmlDatenschutzerklärung: https://hinterdemauge.blogspot.com/p/datenschutzerklarung.htmlArtwork © 2021 Ulisses Spiele. DAS SCHWARZE AUGE, AVENTURIEN, DERE, MYRANOR, THARUN, UTHURIA, RIESLAND und THE DARK EYE sind eingetragene Marken der Ulisses Spiele GmbH, Waldems. Die Verwendung der Grafiken in diesem Podcast/Video erfolgt unter den von Ulisses Spiele erlaubten Richtlinien für Videoinhalte. Eine Verwendung über diese Richtlinien hinaus darf nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung der Ulisses Medien und Spiel Distribution GmbH erfolgen. Weitere © Smilp, Kraken Wargames, Orkenspalter-Forum, Audible, DriveThruRPG, etsy/BrennUndGlasBySimone.
Der DAX fuhr gestern einen Tagesgewinn von einem Prozent ein. Im Tageshoch war er weniger als zwei Prozent von seinem bisherigen Allzeithoch entfernt. Zu Beginn des Oktobers notierte er noch rund 1000 Punkte unter seinem jetzigen Niveau.
Fri, 22 Oct 2021 09:50:16 +0000 https://wolfgang-picken.podigee.io/417-das-bonner-munster-in-bewegung f35e0eeecaf5fa46a2bca2311e5f8837 Ein Seelenort bereitet sich vor Das Bonner Münster ist in Bewegung – so könnte man es ausdrücken. Die romanische Basilika geht nach einer Generalsanierungszeit von beinahe fünf Jahren ihrer Wiedereröffnung entgegen. Der über das Rheinland hinaus als bedeutsam geltende Sakralbau musste für eine statische Sicherung in dieser Zeit vollständig geschlossen werden. Eines der Wahrzeichen der Stadt war unzugänglich: Bonn lebte als ohne sein geistliches Zentrum. Man ging als Citybesucher mit seinen Einkaufstaschen eine gefühlte Ewigkeit an dem eingerüsteten Münster vorbei. Fast hatte man sich daran gewöhnt, dieses älteste Monument und Wahrzeichen der Bundestadt mit seinem wie eine Bleistiftspitze hochragenden Turm nicht betreten zu können. Für die meisten ist ein Aufsuchen der Basilika aus dem Erlebnishorizont gefallen. Die Erinnerung an den Innenraum dürften bei vielen verblasst sein. Nachdem am Fronleichnamsfest der Kreuzgang und zu Beginn des Oktobers zum Stadtpatronefest die Krypta zugänglich gemacht wurden, wird am Vorabend des Allerheiligenfestes nun das Innere der Kirche wiedereröffnet. Ein für dieses Ereignis bewusst ausgewähltes Hochfest. Schließlich erhebt sich die im 12. Jahrhundert errichtete Anlage über den Gebeinen der Heiligen Märtyrer und Stadtpatrone Cassius und Florentius. 417 full Ein Seelenort bereitet sich vor no Dr. Wolfgang Picken
Heute wirds hart! Benny und Phil quatschen sich durch allerlei Spielperlen & heikle Dinge am Netfix-Horizont während sie Hand in Hand durch eine Zombieapokalypse stolpern. Eine großartige Folge mit allen Highlights des Oktobers erwartet dich.Themen:The Problem, with John Stewart (Apple TV)Paik‘s Spirits (Netflix)LoL Staffel 2 (Amazon)Carpool Karaoke (Apple TV)Escape the Undertaker (Netflix)Dave Chapelle: The Closer (Netflix)Free Guy (Disney+)The Good Life - Demo (Switch, Xbox, PC & PS)Mighty Goose (Switch, Xbox, PC & PS)Avengers (Xbox, PC & PS)Alan Wake Remastered (Xbox, PC & PS)The Artful Escape (Switch, Xbox, PC & PS)Metroid Dread (Switch) Breathedge (Xbox, PC &PS)Back 4 Blood (Xbox, PC & PS)Wenn dir der Podcast gefällt, dann unterstütze uns gerne auf PATREON oder hinterlasse uns doch eine Bewertung auf iTUNES, Spotify & Co, dass hilft uns wirklich sehr, vielen Dank!Folge uns auch gern auf Twitter unter TSBTS_Cast oder komm auf unserem Discord vorbei!Das fantastische Intro stammt von Manuel LavellaUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Oktobers avsnitt av På Djupet är här, det näst sista för i år. Alexander tog ett samtal med Ola Aurell om vapen men vi spårade iväg och kom att prata om mycket mer. Följ oss på sociala medier. Facebook: Force Noir Studios. Twitter: @studios_noir. Instagram: forcenoirstudios. MAIL: forcenoirstudios@gmail.com. Musiken är gjord av Imaginary Stars Production. FNS av Imaginary Stars Production. Into the Deep av Imaginary Stars Production.
Hallo Freunde fürs Extraleben! Drei Quartale des Jahres liegen hinter uns, eins steht noch bevor. Wie auch schon zum Winter, Frühling und Sommer werden wir in dieser Episode passend zum Start des Oktobers den Videospielkalender der kommenden drei Monate durchforsten und unsere Highlights und Must Haves rauspicken. Wie sonst auch, werden wir nicht jedes kommende Spiel besprechen, aber dennoch wird es eine dicht gepackte Vorschau, da traditionell Oktober und November die meisten Spiele des Jahres bringen. Also Einkaufsliste raus und aufmerksam zuhören! Bei unseren aktuellen Spielen gibt es diesmal wenig neues zu berichten, aber dafür schauen wir zum Ende hin mal wieder in der Film- und Serienecke vorbei und nerden ordentlich über den neuen Dune ab. Spoiler: Wir fanden ihn sehr gut. Viel Spaß! Die Folge im Überblick: Was gibt es neues? 03:26 Die Leere nach dem Ende eines großartigen Spiels. Was wird denn hier gespielt? 13:37 Daniel berichtet über den Stand von D2 und über Content in Service-Games Das Videospieljahr 2021 - Vorschau auf das vierte Quartal 23:46 Oktober 1:00:26 Unsere Must Haves im Oktober 1:02:39 November 1:19:20 Unsere Must Haves im November 1:21:20 Dezember 1:35:20 Unsere Must Haves im Dezember 1:36:06 Was fehlt noch dieses Jahr? Die Film- und Serienecke 1:41:20 Dune hat uns begeistert https://twitter.com/Extrafreunde https://www.facebook.com/Extrafreunde https://www.instagram.com/extrafreunde ffelpodcast@gmail.com
Der DAX setzt den Abwärtsdruck vom Monatsende ungebremst fort und markierte heute zum Start des Oktobers kurzzeitig Bereiche unter 15.000 Punkten. Damit wurde ein neues Mehrmonatstief erzeugt, von dem wir uns aktuell aber schon wieder erholen. Wie kann es weitergehen?
Apropos gestrige Börsenminute und politische Börsen haben kurze Beine: Ich müsste mich schon schwer täuschen, wenn bis Freitag nicht doch das ok der Republikaner zu einer weiteren Aussetzung der amerikanischen Staatschuldenbremse bis 12. Dezember kommem würde. In den USA gibt es ja eine gesetzlich festgelegte Grenze, wie viel neue Schulden die Regierung zur Begleichung ihrer Ausgaben machen darf. Aktuell liegt diese bei 28,4 Billionen US-Dollar, umgerechnet 24 Billionen Euro. Die ist jetzt erreicht und wird sie nicht ausgesetzt, wäre der Staat USA de facto im Laufe des Oktobers zahlungsunfähig. Zuletzt wurde ein solcher Shut Down von Donald Trump 2019 verhindert, der die Schuldenobergrenze bis Ende Juli 2021 aussetzte. Die US-Schuldenobergrenze ist übrigens ein Kriegsrelikt aus 1917. Einmal nicht eingelenkt wurde 2011, worauf die Ratingagentur S&P den USA die Bestnote AAA entzog und die Börsen weltweit ganz schön wankten. So weit wird es nicht kommen, wir haben ja Pandemie. Auch europäische Länder fahren längst nicht mehr mit angezogener Schuldenbremse, die sie eigentlich per Regierungserklärung oder Verfassungsgesetz in ihre Budgets verankert haben. Deutschland etwa hat die Schuldenbremse bis 2023 gelockert, erst dann müssen Bund und Länder wieder ausgeglichen bilanzieren. Kurzfristig alles kein Problem, doch wehe, wehe, weh, wenn ich nicht mehr die Gipfel der massiven Schuldenberge sehe… Viel Anlageerfolg wünscht Julia Kistner, die sich zu 100.ten Folge der Börsenminute über Deine Unterstützung freuen würde. Eine große Hilfe wäre, wenn Du die Börsenminute auf Youtube oder auf einer Podcast-Plattform abonnieren würdest. Für Verluste, die aufgrund von getroffenen Aussagen entstehen, übernimmt die Autorin, Julia Kistner keine Haftung. Musikrechte: https://mixkit.co/free-sound-effects (racing-countdown-timer, percussion-tick-tock-timer) #Schulden #Schuldenobergrenze #USA #Shut_Down #Donald_Trump #Staatsschulden
"Das ist nicht Teil der Show", ruft Andrei Găluț, Sänger der Band Goodbye to Gravity, am Abend dieses 30. Oktobers 2015 in die Menge vor ihm. Bukarest, der bekannte Club, Colectiv, ein Rockkonzert. Von der Decke springen Funken. Die Schallisolierung fängt Feuer, bald stehen die Flammen überall. Găluț wird überleben. Seine Bandkollegen nicht. Und mit ihnen nicht 27 weitere Konzertbesucher. Die Brandkatastrophe im Club Colectiv erschütterte Rumänien. Und dann vor allem, was danach passierte.Der Club hatte alle Lizenzen, aber keinen funktionierenden Brandschutz, die Stadt Bukarest hatte eine Spezialklinik für Brandopfer, diese war aber nicht einsatzfähig. Am schlimmsten aber: Weitere 37 Menschen sterben danach in den Krankenhäusern, weil sie sich mit Keimen infizierten. Die Spitäler hatten gepanschte Desinfektionsmittel verwendet. Journalisten einer Sportzeitung decken den Skandal auf.Der deutsch-rumänische Regisseur Alexander Nanau hat Opfer, die Journalisten und Politiker in den Wochen nach der Tragödie begleitet. Er fängt ein Land auf, voll von Furor, Verzweiflung und völliger Ungläubigkeit über den eigenen Zustand. Als erster rumänischer Film ist "Colectiv" für die Auslandsoscars nominiert. FALTER-Politikchefin Eva Konzett hat mit Nanau gesprochen.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
In dieser Folge von Mord to Go finden sich Arabella und Saskia an einem Tatort wieder, den sie nur zu gut kennen: die Alster im Herzen Hamburgs. Ein Ort, der es normalerweise schafft mitten in der Stadt ein Gefühl von Urlaub zu vermitteln, wird in der Nacht des 16. Oktobers 2016 zum Tatort eines heimtückischen Verbrechens. Was genau geschah in dieser Nacht mit dem jungen Paar, das eigentlich nur ein romantisches Date im Sinn hatte? Warum musste Victor sterben und seine Freundin nicht? Zwischen unaussagekräftigen Phantombildern, paranoider Schizophrenie und IS-Bekanntgebungen, wird scheinbar keine Theorie ausgelassen. Doch gibt es wirklich noch Hoffnungen den Mörder von Victor und sein Motiv hinter dieser entsetzlichen Tat zu ermitteln? Seid auch diese Woche wieder dabei, wenn es um misslungene Fahndungsbilder und die Frage geht, ob die Angehörigen von Victor jemals Ruhe finden werden. Für Kaffeekritiker: der Fall beginnt bei 09:40
Marielle hat ein paar Erinnerungsschwächen an den Oktober 2020 - dabei sind so tolle Dinge passiert. Allerdings nicht an den Börsen! Was die schwächelnde Börse mit unserem Gesamtvermögen gemacht hat und warum wir mehrere 100% mehr Einnahmen hatten als geplant, berichten wir in diesem Monatsabschluss. Zusätzlich berichten wir im Geldgespräch von unseren Highlights des Oktobers, unserer Sparquote und natürlich unserem Status der Finanziellen Freiheit. Außerdem gibt es einen Ausblick auf den spannenden November mit drei Veranstaltungen, bei denen wir als Speaker auftreten werden. Wichtige Links: Artikel: https://beziehungs-investoren.de/finanzielle-freiheit-erreichen/ Finanzplaner kaufen: https://www.digistore24.com/product/212209 Adventskalender: https://beziehungs-investoren.de/adventskalender/ Women-on-Top Kongress: https://www.womenontop-kongress.de/ Equal Pay Nights: https://elopage.com/epl/JBL6unKT6CPBtffhER9K Geldhelden Workshop Weeks: https://www.digistore24.com/redir/347506/Beziehungs-Investoren Instagram: https://www.instagram.com/beziehungsinvestoren/ Folge direkt herunterladen
Hoffentlich hattet ihr auch die Gelegenheit die Reste des goldenen Oktobers, beziehnugsweise die nette Seite des Novembers zu genießen. Wenn nicht, schnell nachholen! Eine Geschichte von Elke Bräunling
Oktobers sista avsnitt avhandlar det numera etablerade fenomenet FOMO. Fear Of Missing Out. Rädslan för att missa något. Det kan vara en fest, mat eller tid. Om du som lyssnar känner igen dig i något av påståendena eller pratet i övrigt, lyssna då noga på listan i slutet av avsnittet och se om den kan vara till någon hjälp. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Wort zum Tag vom 1. Oktober 2020. Autor und Sprecher ist Paul Weismantel.
In meiner heutigen Folge erfährst du von der wunderbaren Sabine Linser, warum 'glücklich altern' in jedem Fall eine Entscheidung ist. Mit 57 oder älter gehört niemand zum alten Eisen. Im Herbst des Lebens sind Träume erlaubt. Sabine unterstützt Frauen dabei, neue Träume zu finden und sie umzusetzen. Ihre Podcastserie heißt nicht umsonst 'Heldinnen des Alters'. Es ist ein Stück weit eine Homage an alle Frauen, die so viel Großartiges in ihrem Leben geleistet haben. Oft haben sie für ihre Familien eigene Träume nach hinten gestellt - und jetzt ist ihre Zeit.Mit Sabine habe ich ein wirklich unterhaltsames, kurzweiliges, lustiges, tiefgründiges und wudervolles Gespräch geführt.Dieses Interview ist nicht nur für unsere Altersklasse - denn auch junge Frauen können hören, wie wundervoll das Zeitalter des goldenen Oktobers sein kann.Sabine Linser bietet all meinen Hörerinnen ein tolles Angebot: Vereinbare einfach ein kostenfreies Kennlerngespräch. Solltest du dich für ein Coaching mit Sabine entscheiden, erhältst du mit dem Code 'Schönheit' eine Reduzierung deiner Investition in dich selbst.https://www.sabine-linser.com/coaching-gluecklich-altern-ist-eine-entscheidung/Du möchtest auch einmal Gast in meinem Podcast sein? Dann bewirb dich gern. Du findest mich bei facebook oder Instagram - oder sende mir eine mail unter heidi.kuls@gmx.de und wir vereinbaren ein kurzes Kennlerngespräch.Ich möchte Menschen gern eine Plattform bieten, sich zu zeigen. Jeder ist schön - egal welches Alter. Schönheit ist eine Haltung! Hast du heute schon daran gedacht? Deine Heidi
Am 1. Oktober 1989 wurden auf der ganzen Welt verteilt, unter mysteriösen Umständen, 43 Kinder geboren. Fun Fact: Ihre Mütter waren am Morgen des 1. Oktobers noch nicht schwanger. Das war ne Überraschung für alle. Kennt man sonst nur aus Marzahn Hellersdorf. Sir Reginald Hargreeves, ein „kauziger Milliardär“, machte es sich zur Aufgabe, so viele dieser Kinder wie möglich aufzuspüren, weil er ihr außergewöhnliches Potential erkannte und sie zu Superhelden ausbilden möchte. Das kennt man eher aus Kitas im Prenzlauer Berg. Sieben Kinder konnte er adoptieren und in seiner Villa der sogenannten „Umbrella Academy“ trainieren. Als Adoptivvater war er nicht unbedingt der herzliche Typ. Anstatt Namen gab er den Geschwistern nur die Nummern eins bis sieben. Früher hätte man sowas in Nachmittagstalkshows besprochen. Heute macht Netflix eine Serie darüber.
Als zweite Bonus-Episode für die Weihnachtspause gibt es zum Start in das Neue Jahr eine weitere Test-Episode, die im Vorfeld des offiziellen Launches vom "Der #SportsBiz Podcast" aufgenommen wurde: Dabei blickten Yannick Ramcke und Ralf Leister Anfang November auf einige der spannendsten News und Entwicklungen des vergangenen Oktobers zurück: ⏺ Intro: Kurze Vorstellung der beiden Co-Hosts (0:00 - 0:40 Min) Formula One Makes $2 Million Loss On Digital Media (https://www.forbes.com/sites/csylt/2019/10/02/formula-one-makes-2-million-loss-on-digital-media/#74efbdb7752e) (0:40 - 7:00 Min) Annual Review of Football Finance - World in Motion by Deloitte (https://www.deloitte-mail.de/custloads/141631293/md_1668389.pdf?sc_src=email_3965003&sc_lid=163717509&sc_uid=j7vTlNLfWj&sc_llid=79) (7:00 - 13:45 Min) Facebook’s Peter Hutton: Sports Rights Investment “a big learning process” (http://www.sportspromedia.com/news/facebook-sports-rights-investment-streaming-peter-hutton?utm_source=ActiveCampaign&utm_medium=email&utm_content=San+Francisco+49ers+add+free+food+and+drink+to+season+ticket+packages;+Peter+Hutton+on+Facebook+s+sports+rights+%22learning+process%22;+Top14+to+support+Japan+s+new+domestic+league&utm_campaign=The+SportsPro+Daily+2019-10-23) (13:45 - 17:50 Min) UEFA set to agree Record Deal with Deutsche Telekom for Euro 2024 (https://media.sportbusiness.com/2019/10/uefa-set-to-agree-record-deal-with-deutsche-telekom-for-euro-2024/?logged_in=1) (17:50 - 22:00 Min) Billionaire Len Blavatnik Seeks to Raise $500 Million for DAZN (https://www.bloomberg.com/news/articles/2019-10-24/billionaire-blavatnik-seeks-to-raise-500-million-for-dazn) (22:00 - 28:45 Min) Juventus launches its first-ever international animated Kids Series (https://www.juventus.com/en/news/news/2019/juventus-launches-its-first-ever-international-animated-kids-series-team-jay.php?fbclid=IwAR3gS37hu7E215NhRjZjKcFNwkSCRsJuzZLFZkhcdV_NitMqomKux1PzOU4) (28:45 - 33:35 Min) ‘Piracy will see Premier League Rights Values drop off a cliff’, warns BeIN Sports CEO (http://www.sportspromedia.com/news/premier-league-tv-rights-value-pirate-steams-bein-sports-beoutq) (33:35 Min - 41:00 Min) Studie: Das sind die wertvollsten Marken der Welt (https://www.sponsors.de/news/sponsoring/die-wertvollsten-marken-der-welt) (41:00 - 45:30 Min) ⏺ Outro: Wir freuen uns auf Euer Feedback! (45:30 - 46:18 Min.)
Es ist Anfang November, es ist kalt, es ist Nass, alles ist schlimm. Und Flo ist wieder da. Und hat die Bücher des Oktobers…
Last Game Standing: Wer hat den Gürtel? Die Spiele des Oktobers vs. den Champion »Untitled Goose Game«
In dieser Folge dreht sich alles um die Release des Oktobers 2019. Leider hatten wir beide nicht ultra viel Zeit. Die Folge hat wie immer darunter nicht gelitten. Warum wir keine Zeit hatten und was das größte Manko an "Die Toten Hosen" sind, erfahrt ihr in dieser Folge. Achso und ein paar Release gibt es auch noch. Viel Spaß. Ablauf: 00:00:00 Geplänkel 00:11:44 Wolfmother - Higher, Chase the Feeling 00:15:31 Frank Ocean - DHL, In my room 00:20:05 Eskimo Callboy - Prism 00:22:58 Kurzer Ausflug Die Ärzte, Bundespräsident 00:25:48 Municipal Waste-The Last Rager 00:27:03 Shoutouts: Botanist-Ecosystem, Chained To The Bottom of the Ocean - Tell Me What You See Vanishing and I Will Tell You Who You Are, Tristan Brusch - Operationen am faulen Zahn der Zeit EP 00:30:23 Kummer - Kiox 00:38:50 Anna of the North - Dream Girl 00:43:41 Dream State - Primrose Path 00:47:10 Angel Olsen - All Mirrors 00:53:16 Ice NIne Kills und Abschied Facebook: https://www.facebook.com/tonundverderben/ Instagram: https://www.instagram.com/tonundverderben/ Spotify: https://open.spotify.com/show/65pUzbyGrGGV9IZqIt9V6x?si=BRMLr5LKTEigulZyCyxhxw iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/ton-verderben/id1327947055?mt=2 Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCMW3m6yNYJnqJvKIbGy7vjg
Välkommen till Oktobers avsnitt av TopPicks där vi djupdyker i nyheter om sökmotoroptimering (SEO):1:02 Googles stora uppdatering - BERT3:45 Vad händer med Nofollow?5:29 Google testar olika sätt att visa URL:er i sökresultaten6:18 Bonustips om Sökmotoroptimering (SEO)Denna gång har vi med oss, Magnus Äng - digital strateg hos oss på Topvisible som har en stor passion för Content Marketing och YouTube. Vårt nyhetsankare heter som vanligt Caroline Skogh.Vill du hålla dig uppdaterad varje vecka inom Digital Marknadsföring? Följ gärna vår blogg där vi delar TopPicks varje måndag.Vill du veta mer om Google SEO och Content Marketing? Kontakta Magnus Äng här.Följ oss även på:FacebookInstagramLinkedIn
Välkommen till Oktobers avsnitt av TopPicks där vi djupdyker i nyheter om sökmotoroptimering (SEO):1:02 Googles stora uppdatering - BERT3:45 Vad händer med Nofollow?5:29 Google testar olika sätt att visa URL:er i sökresultaten6:18 Bonustips om Sökmotoroptimering (SEO)Denna gång har vi med oss, Magnus Äng - digital strateg hos oss på Topvisible som har en stor passion för Content Marketing och YouTube. Vårt nyhetsankare heter som vanligt Caroline Skogh.Vill du hålla dig uppdaterad varje vecka inom Digital Marknadsföring? Följ gärna vår blogg där vi delar TopPicks varje måndag.Vill du veta mer om Google SEO och Content Marketing? Kontakta Magnus Äng här.Följ oss även på:FacebookInstagramLinkedIn
Hur ska du kunna manifestera och transformera ditt liv under oktober månad? Vill du ha en personlig läggning? Vill du ta bort begränsningar, mönster och hinder? Vill du kanalisera din tvillingsjäl? Vill du veta din själs syfte? Boka din tid här: https://www.bokadirekt.se/places/elis... Vill du kanalisera din tvillingsjäl? Vill du veta din själs syfte?
Was? Folge 64?! Wasdennhierlos?! Fragt nicht, aber irgendwie haben wir es tatsächlich geschafft SBS#64 vorzuproduzieren. Sogar noch vor Folge 63! Und auch wenn wir am Anfang dieser Folge ständig von Folge 63 reden, DAS HIER IST SBS#64! Ich sag ja, fragt nicht. Eines vorweg, diese Folge fiel aus logistischen Gründen etwas kürzer aus. Dafür durften wir aber einen Gast in unserer Mitte begrüßen, mit dem sicher niemand von euch gerechnet hat. Wir schon mal garnicht. Deshalb sind wir besonders stolz dass BETTINA BÖTTINGER dieser Gast war. Die Moderatorin vom KÖLNER TREFF hat ein Special mit Torsten aufgenommen, was der, pfiffig wie er ist, gleich zum Anlass nahm, um Frau Böttinger in unseren Podcast einzuladen, ob sie nun wollte, oder nicht. Da diese Folge spontan entstanden ist, haben wir uns dazu entschlossen, das Ganze bereits jetzt schon online zu stellen, um dann, wie gewohnt, am letzten Freitag des Oktobers dann SBS#65 zu präsentieren. Viel Spaß!!
I Mandal brente de bøkene hans. Da Kjell Askildsen debuterte som forfatter, provoserte han mange i sitt hjemlige miljø. Senere har han mottatt adskillige priser for forfatterskapet sitt, der han ofte beskriver noe usagt og uforløst i tette relasjoner. Alf van der Hagen har skrevet biografi om Askildsen, Tone Selboe er professor i litteraturvitenskap og blant dem som har valgt seg en novelle i Oktobers nye utvalg Askildsen-noveller i anledning 90-årsdagen. Programleder i Studio 2 er David Vekony.
Eigentlich wollten wir am 23. Oktober 2018 nur eine neue Folge für unseren “heilig.Berlin Podcast” aufnehmen. Im Vorgespräch stellten wir allerdings fest, dass uns die Vorgänge in der Kirche, zu der wir alle drei gehören, so sehr bewegen, dass wir darüber gerne miteinander sprechen würden. Am 13. Oktober waren nach einer vorausgehenden öffentlichen Debatte von der Weltkirchenleitung unserer Kirche Entscheidungen getroffen worden, die in uns Widerstand hervorbrachten. Und so dachten wir, nehmen wir auf, was uns bewegt. Vielleicht geht es anderen damit ähnlich. Vielleicht auch ganz anders. Wir sprechen darüber wie es weitergehen könnte in und mit der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland und der “Seventh-day Adventist Church” weltweit. Und vor allem reden wir darüber, wie es uns mit den Entscheidungen geht und was wir empfinden. Weil das aber eine extreme Binnenperspektive ist, haben wir das Gespräch dazu ausgelagert und außerhalb des Feeds des "heilig.Berlin Podcasts" ins Netz gestellt. Der Feed trägt den Titel "Adventistika". Ob wir diese Schiene nochmal befüllen, wissen wir nicht. Kommentare sind an dieser Stelle herzlich willkommen.
Kokkene Morten Schou og Jens Mohr er i køkkenet for at tilberede og snakke om månedens bedste grøntsager. Denne gang vil de hylde kvæder, kastanjer og æbler, der ifølge Jens og Morten er særligt gode i oktober. Kontakt: podcast@aarstiderne.com Af: Mads Malik Fuglsang Holm
Der Teaser zum neuen Podcast "Exilherthaner", ehe es die erste richtige Folge gibt. Der Name des Podcasts ist natürlich Programm, hier geht es im Kern um Hertha BSC und seine Fans. Einen besonderen Blick werfe ich dabei auf die Herthafans, die nicht im Raum Berlin wohnen, sondern im Bundesgebiet, in Europa und manchmal sogar noch weiter weg. Exilherthaner eben. Die Namensgeber dieses Podcasts. Ich unterhalte mich mit anderen Exilherthanern und stellen sie vor. Ich spreche mit ihnen über die aktuelle Entwicklung bei Hertha BSC, aber auch über ihr Leben weit weg vom Berliner Olympiastadion. Warum lebt man als Herthafan weit entfernt von Berlin? Wer sind diese Fans, wo leben sie, welchen Bezug haben sie zu Berlin und mit welchen Problemen haben sie in ihrem Fan-Alltag zu kämpfen? Ich werde Lösungen und Angebote recherchieren und vorstellen, wie es sich als Herthafan günstiger, pragmatischer und vielleicht auch geselliger leben lässt. Ein Service, der sicherlich jeden Herthaner interessiert. Neugierig geworden? Dann bleibt dran! Im Verlauf des Oktobers geht es hier los. #hahohe Euer Brehmchen
Gliper, rifter, sår. Hjemløshet. Motstand. De leter etter det som ikke synes umiddelbart, Ingrid Z. Aanestad og Terje Holtet Larsen. Begge skriver om å skrive i Oktobers nye bokserie "Lese, skrive"
Albert und Christopher klettern aus den Plattenkisten, setzen den Expeditionshelm ab und schmeißen das Mikro an um sich für Episode 4 von Track17 zurückzumelden. Im Gepäck sind neue EPs der Hamburger Acid-House-Chefin Helena Hauff und von Exploded View, welche gewohnt kühlen 60s Dub-Punk kredenzen. Und weil ein bisschen Nostalgie nicht schaden kann, reisen wir mit Blockhead in das ferne Jahr 2007, suchen verzweifelt mit Palmbomen II nach seiner Cindy, freuen uns schon auf DJ Lindenstraße, werfen Touchdowns mit Comebacker John Maus uvm.. Spotify-Playlist https://open.spotify.com/user/1122029323/playlist/7AtwymJUY4fJxsIlWedMGB Setlist [00:00:00] Intro [00:01:50] Zuletzt gehört: Patrick Cowleys Soundtracks, Fever-Ray-Haderei und Metro-Area-Reissue.. [00:11:21] John Maus // Screen Memories [00:20:15] Palmbomen II // Memories Of Cindy [00:27:48] Levon Vincent // For Paris [00:34:50] Exploded View // Summer Came Early EP [00:42:06] Sudan Archives // Sudan Archives EP [00:46:21] Blockhead // Uncle Tony's Coloring Book [00:54:44] Thomas Brinkmann // Retrospektiv [01:02:57] Burial // Pre Dawn/Indoors [01:15:06] Helena Hauff // Have You Been There, Have You Seen It EP [01:19:19] DJ Seinfeld // Time Spent Away From U [01:28:23] Playlist-Talk: Floating Points, Blawan, The Orielles, Avalon Emerson uvm.. [01:32:35] Wiederschaun Reingehaun + Ankündigung der Special-Ausgabe zum Jahresende
Die leisen Töne des Oktobers setzen ein. Die Blätter fallen von den Bäumen, die Wälder erstrahlen im Herbstlicht und in Leverkusen knallen sie eine Autobahnbrücke in eine Giftmülldeponie. Aha. David und Martin kommen nach einer langen Sommertour langsam an. Oktober eben.
Martina Montelius och Gunilla Brodrej For information regarding your data privacy, visit acast.com/privacy
I denne ukens utgave av Hardcore har Rolf og Daniel gått igjennom Pokemon GO, vi har og sett på Oktobers store tittelkamp, "Guitar Hero vs Rock Band"! De to store musikkspill kjempene møtes atter en gang for å konkurere om hvem som kan fylle opp stuen din med plastikk intrumenter. I tillegg får du et intervju med sjef for ByLAN, Ørjan Clausen. Einar har vært på ByLAN i helgen og rapporterer fra det. Alt dette, nyheter, ukas utgivelser, og mer finner du i denne podcasten fra Spillmagasinet Hardcore!
Es ist der Abend des 3. Oktobers 2015. Zum 25. Mal jährt sich ein Feiertag, der möglich wurde, weil ein Volk Grenzen überwunden hat - Staatsgrenzen und Grenzen im Denken, in der Meinungsäußerung. Und so tragen die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit den Subititel: 'Grenzen überwinden'. Ein Titel, von dem zum Zeitpunkt der Formulierung wohl nicht klar war, welche doppelte Bedeutung er in diesem Herbst erhalten würde. Tausende Flüchtlinge sind auf dem Weg nach Europa und Deutschland auf der Suche nach Sicherheit, Wohlstand, Freiheit und Perspektiven. Medial wird intensiv darüber berichtet, wie Flüchtlinge mit Essen, Wärme und Kleidung versorgt werden. Der Verein Refugees Emanciaption meint jedoch, dass auch das Internet zu dieser Grundversorgung zählt. Warum er dieser Meinung ist, was er dafür tut und wie man ihn unterstützen kann, bespreche ich am Abend des 3. Oktobers mit Daniel Krüger vom Unterstützerkreis Refugees Emancipation e.V.