Podcasts about unperfekten

  • 46PODCASTS
  • 57EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about unperfekten

Latest podcast episodes about unperfekten

What's Next? - EVENTS im WANDEL
Katharina Lottner: INSZENIERUNG – Szenografie // WNE081

What's Next? - EVENTS im WANDEL

Play Episode Listen Later May 1, 2025 54:33


Katharina Lottner ist gerne dort, wo viele Menschen – aber auch wo keine Menschen sind. Als Creative Director fällt es ihr schwer, nicht inspiriert zu sein. Katharinas Arbeiten wurden unter anderem mit dem Red Dot Award und dem Designpreis der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Mit ihr spreche ich über den Reiz des Unperfekten, warum man sich mit anderen Menschen auf die Yoga-Matte setzen sollte und wie wir das gemeinsame Erleben gestalten können. Wie können wir psychologische Aspekte besser in Konzepte integrieren, um tiefe Verbindungen zum Publikum herzustellen? Welche Schritte müssen wir als Gestaltende unternehmen, damit die Inszenierung bereits vor dem Event beginnt? Wie können wir lernen, Unperfektes zuzulassen und dadurch authentische Erlebnisse schaffen? Herzlichen Dank für diese Begegnung, Katharina Lottner! 01:30 Der kleinste gemeinsame Nenner 05:54 Spacial Storytelling: innerer und äußerer Raum 18:59 Inszenierung beginnt vor der Bühnenkante 22:44 Erwartung, Intention, Tonalität 29:05 Der Reiz des Unperfekten 37:23 Publikums-Interaktion: Nahbarkeit 40:49 A crack in everything & What would Rosa do 47:39 Tiefe Verbindung generieren Inszenierungen von Katharina Lottner: Instagram: www.instagram.com/katharina.lottner/?hl=de LinkedIn: www.linkedin.com/in/katharina-lottner/ Weitere Folge zur Szenografie: www.ablaufregisseur.de/whats-next-szenografie/ Über Katharina Lottner – geboren 1970 in Nürnberg, lebt und arbeitet in Berlin. Nach ihrem Architekturstudium an der FH Frankfurt/Main und dem Studium für Bühnen- und Kostümbild an der TU Berlin widmet sie sich seit 1999 hauptsächlich temporären Bauten wie Ausstellungspavillons und Bühnenbildern. Mit ihren Thesen stellt sie traditionelle Ansätze der Inszenierung infrage und betont die Bedeutung von Psychologie, den Beginn der Inszenierung weit vor der Bühne und den Charme des Unperfekten. Begegnet mir! LinkedIn: https://bit.ly/3olKIHK Newsletter: https://bit.ly/ablaufregisseur Mein Buch: https://bit.ly/Inszenieren Chris Cuhls ist als Regisseur, Konzepter und Berater mit diesem Podcast auf der Suche nach den Prinzipien der Wirkung – für Momente, die haften bleiben und Erlebnisse, die Wandel bewirken. Viel Spaß beim Hören des Podcasts und bei deiner nächsten Begegnung!

Secret Vibes
Ich bin genug: Die Kraft des Unperfekten #S3F06

Secret Vibes

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 29:16


In dieser Folge geht es um Perfektionismus und die vielen Bewertungen, die wir ständig vornehmen – an uns selbst und an anderen. Welche Ängste stecken wirklich dahinter? Und wie finden wir heraus aus dem ständigen Streben nach dem fehlerlosen Ergebnis? Ich teile meine eigenen Erfahrungen und verrate, warum keine meiner Gong-Sessions jemals „perfekt“ war und das auch gut so ist. Freu dich außerdem auf einen Impuls der Woche, der dir hilft, loszulassen und weniger zu bewerten, sowie auf einen Moment der Stille, um in dich hineinzuspüren und deine eigene „Unperfektion“ wertzuschätzen. Denn genau dort verbirgt sich oft unsere größte Stärke.

Silvia am Sonntag - Der Talk

Warum er in der Musik an die Magie des Unperfekten glaubt, es ihm gut getan hat Familienvater zu werden, warum er jedem empfiehlt auf Konzerte zu gehen und das Schreinern ein guter Ausgleich zur Musik ist, darüber spricht Joris im Talk. Ihr hört natürlich auch viel neue Musik, aber natürlich auch seinen größten Hit „Herz über Kopf“, der ihm immer noch sehr viel bedeutet.

Entspannt erfolgreich im Job!
Learnings aus meinem aus meinem unperfekten ausgebuchten Launch!

Entspannt erfolgreich im Job!

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 23:13


In dieser Folge nehme ich dich mit und teile mit dir meine Learnings aus meinem unperfekten ausgebuchten Launch. Viel Freude mit dieser neuen Folge! Folge mir auf Instagram Buche dir ein kostenloses Vorgespräch: https://calendly.com/laurakellermann/vorgesprach Mehr Infos zum 1:1 Coaching: https://www.laurakellermann.de/perfektionismus-coaching/

Futuregarden - Christine Mark
Der Zauber des Unperfekten

Futuregarden - Christine Mark

Play Episode Listen Later Dec 31, 2024 11:40


Eine Geschichte von Elizabeth Gilbert über die bewusste Entscheidung zum Unperfekten. Sie eignet sich zum Abschließen des alten Jahres und auch für das Ausrichten auf das neue Jahr ...

Hörbar Rust | radioeins
The Doctorella

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 13:55


Die zahlreichen Beiträge der umtriebigen Grether-Zwillinge Kersty und Sandra zur hiesigen Popkultur könnten Bücher füllen – was die beiden "natürlich" auch schon erfolgreich getan haben. Doch damit nicht genug: Neben diversen journalistischen und literarischen Tätigkeiten betreiben die Wahlberlinerinnen zudem unter anderem eine eigene Plattenfirma, eine eigene Konzertreihe – und eine eigene Band: The Doctorella. Auch diese zeichnet sich durch den verspielten, zitatreichen Umgang der gebürtigen Heidelbergerinnen mit einer gleichzeitig unverblümten Sprache aus, womit sie im Dienste des Feminismus Missstände anprangern und oft fantasievolle Verbesserungsvorschläge bieten. Kürzlich erschien das neueste The Doctorella-Album "Mondscheinpsychose, Bordsteinrose", dessen Titel genau wie die von Songs wie "Saint White Male (Letter To A Rockstar)" oder "Aber schick mir lieber einen Albtraum, als eine weitere schlaflose Nacht!" schon verraten, dass wir es hier nicht mit glattgebügelt-perfektionierter Stangenware ohne Tiefgang zu tun haben. Stattdessen zelebrieren The Doctorella in – im positivsten Sinne – schrammeligen Gitarrenpopsongs die Freude am Unperfekten, kratzen an Wunden wie verkrusteten Strukturen, verstören mitunter und machen überhaupt ihr eigenes Ding. Über dieses Album und sicher manches mehr sprechen wir heute mit ihnen, denn The Doctorella sind unsere dieswöchigen Lokalmatadorinnen!

Interviews | radioeins
The Doctorella

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 13:55


Die zahlreichen Beiträge der umtriebigen Grether-Zwillinge Kersty und Sandra zur hiesigen Popkultur könnten Bücher füllen – was die beiden "natürlich" auch schon erfolgreich getan haben. Doch damit nicht genug: Neben diversen journalistischen und literarischen Tätigkeiten betreiben die Wahlberlinerinnen zudem unter anderem eine eigene Plattenfirma, eine eigene Konzertreihe – und eine eigene Band: The Doctorella. Auch diese zeichnet sich durch den verspielten, zitatreichen Umgang der gebürtigen Heidelbergerinnen mit einer gleichzeitig unverblümten Sprache aus, womit sie im Dienste des Feminismus Missstände anprangern und oft fantasievolle Verbesserungsvorschläge bieten. Kürzlich erschien das neueste The Doctorella-Album "Mondscheinpsychose, Bordsteinrose", dessen Titel genau wie die von Songs wie "Saint White Male (Letter To A Rockstar)" oder "Aber schick mir lieber einen Albtraum, als eine weitere schlaflose Nacht!" schon verraten, dass wir es hier nicht mit glattgebügelt-perfektionierter Stangenware ohne Tiefgang zu tun haben. Stattdessen zelebrieren The Doctorella in – im positivsten Sinne – schrammeligen Gitarrenpopsongs die Freude am Unperfekten, kratzen an Wunden wie verkrusteten Strukturen, verstören mitunter und machen überhaupt ihr eigenes Ding. Über dieses Album und sicher manches mehr sprechen wir heute mit ihnen, denn The Doctorella sind unsere dieswöchigen Lokalmatadorinnen!

Marias Haushaltstipps | radioeins

Die zahlreichen Beiträge der umtriebigen Grether-Zwillinge Kersty und Sandra zur hiesigen Popkultur könnten Bücher füllen – was die beiden "natürlich" auch schon erfolgreich getan haben. Doch damit nicht genug: Neben diversen journalistischen und literarischen Tätigkeiten betreiben die Wahlberlinerinnen zudem unter anderem eine eigene Plattenfirma, eine eigene Konzertreihe – und eine eigene Band: The Doctorella. Auch diese zeichnet sich durch den verspielten, zitatreichen Umgang der gebürtigen Heidelbergerinnen mit einer gleichzeitig unverblümten Sprache aus, womit sie im Dienste des Feminismus Missstände anprangern und oft fantasievolle Verbesserungsvorschläge bieten. Kürzlich erschien das neueste The Doctorella-Album "Mondscheinpsychose, Bordsteinrose", dessen Titel genau wie die von Songs wie "Saint White Male (Letter To A Rockstar)" oder "Aber schick mir lieber einen Albtraum, als eine weitere schlaflose Nacht!" schon verraten, dass wir es hier nicht mit glattgebügelt-perfektionierter Stangenware ohne Tiefgang zu tun haben. Stattdessen zelebrieren The Doctorella in – im positivsten Sinne – schrammeligen Gitarrenpopsongs die Freude am Unperfekten, kratzen an Wunden wie verkrusteten Strukturen, verstören mitunter und machen überhaupt ihr eigenes Ding. Über dieses Album und sicher manches mehr sprechen wir heute mit ihnen, denn The Doctorella sind unsere dieswöchigen Lokalmatadorinnen!

Medienmagazin | radioeins
The Doctorella

Medienmagazin | radioeins

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 13:55


Die zahlreichen Beiträge der umtriebigen Grether-Zwillinge Kersty und Sandra zur hiesigen Popkultur könnten Bücher füllen – was die beiden "natürlich" auch schon erfolgreich getan haben. Doch damit nicht genug: Neben diversen journalistischen und literarischen Tätigkeiten betreiben die Wahlberlinerinnen zudem unter anderem eine eigene Plattenfirma, eine eigene Konzertreihe – und eine eigene Band: The Doctorella. Auch diese zeichnet sich durch den verspielten, zitatreichen Umgang der gebürtigen Heidelbergerinnen mit einer gleichzeitig unverblümten Sprache aus, womit sie im Dienste des Feminismus Missstände anprangern und oft fantasievolle Verbesserungsvorschläge bieten. Kürzlich erschien das neueste The Doctorella-Album "Mondscheinpsychose, Bordsteinrose", dessen Titel genau wie die von Songs wie "Saint White Male (Letter To A Rockstar)" oder "Aber schick mir lieber einen Albtraum, als eine weitere schlaflose Nacht!" schon verraten, dass wir es hier nicht mit glattgebügelt-perfektionierter Stangenware ohne Tiefgang zu tun haben. Stattdessen zelebrieren The Doctorella in – im positivsten Sinne – schrammeligen Gitarrenpopsongs die Freude am Unperfekten, kratzen an Wunden wie verkrusteten Strukturen, verstören mitunter und machen überhaupt ihr eigenes Ding. Über dieses Album und sicher manches mehr sprechen wir heute mit ihnen, denn The Doctorella sind unsere dieswöchigen Lokalmatadorinnen!

Fotografenschmiede
Kims Weg zu achtsamen Porträt-Shootings in der Natur

Fotografenschmiede

Play Episode Listen Later Nov 11, 2024 19:07


Kim hatte nie geplant, Fotografin zu werden – bis ein einfacher Moment alles veränderte. Als sie ihre alte Kamera nach der Geburt ihres Sohnes wieder hervorholte, ahnte sie nicht, dass dies der Beginn einer neuen Reise sein würde. Vom Friseursalon zur Yoga-Lehrerin, immer auf der Suche nach ihrem Weg, fand sie schließlich ihre wahre Leidenschaft: die Fotografie. Doch nicht die gestellten, perfekten Bilder, sondern die echten, ungestellten Momente sind es, die sie faszinieren. In dieser Geschichte kannst du Kim begleiten. Auf ihrem Weg zu einer Fotografin, die Menschen dazu inspiriert, die Schuhe auszuziehen, sich auf die Natur einzulassen und die Schönheit des Unperfekten zu feiern.

Hörbar Rust | radioeins

Die dänische Singer-Songwriterin setzt für ihr Solo-Debütalbum auf die Kraft der leisen Töne und persönlichen Texte. Mit "Things I Remember" möchte sie in die Fußstapfen solch illustrer Vorbilder wie Elizabeth Cotten, Édith Piaf, Nick Drake oder Paul Simon treten. Die aus dem dänischen Svendborg stammende Simone Tang hat sich nicht nur bereits als gefragte Session- und Live-Gitarristin für anderer Leute Projekte und Bands einen Namen gemacht. Auch kann die studierte Musikerin auf diverse Soundtrack-Arbeiten zurückblicken und ist sogar schon erfolgreich als Schauspielerin in Erscheinung getreten. Nun wagt die 34-Jährige den vielleicht größten Schritt und veröffentlicht dieser Tage ihr erstes Album unter eigenem Namen. Gemeinsam mit ihrem engen Freund Søren Manscher, der Gitarre und Backing Vocals beisteuerte, spielte sie die Songs für "Things I Remember" weitestgehend live und mit dem Mut zum Unperfekten, Direkten ein. Dazu passt, dass sich viele der Lieder mit persönlichen Erfahrungen und dem Leben (und mitunter Sterben) enger Angehöriger befassen, denen Tang musikalische Hommagen widmet. Mehr erfahren wir von Simone Tag selbst, wenn sie heute zu Gast im studioeins ist.

Interviews | radioeins
Simone Tang

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 31:57


Die dänische Singer-Songwriterin setzt für ihr Solo-Debütalbum auf die Kraft der leisen Töne und persönlichen Texte. Mit "Things I Remember" möchte sie in die Fußstapfen solch illustrer Vorbilder wie Elizabeth Cotten, Édith Piaf, Nick Drake oder Paul Simon treten. Die aus dem dänischen Svendborg stammende Simone Tang hat sich nicht nur bereits als gefragte Session- und Live-Gitarristin für anderer Leute Projekte und Bands einen Namen gemacht. Auch kann die studierte Musikerin auf diverse Soundtrack-Arbeiten zurückblicken und ist sogar schon erfolgreich als Schauspielerin in Erscheinung getreten. Nun wagt die 34-Jährige den vielleicht größten Schritt und veröffentlicht dieser Tage ihr erstes Album unter eigenem Namen. Gemeinsam mit ihrem engen Freund Søren Manscher, der Gitarre und Backing Vocals beisteuerte, spielte sie die Songs für "Things I Remember" weitestgehend live und mit dem Mut zum Unperfekten, Direkten ein. Dazu passt, dass sich viele der Lieder mit persönlichen Erfahrungen und dem Leben (und mitunter Sterben) enger Angehöriger befassen, denen Tang musikalische Hommagen widmet. Mehr erfahren wir von Simone Tag selbst, wenn sie heute zu Gast im studioeins ist.

Marias Haushaltstipps | radioeins

Die dänische Singer-Songwriterin setzt für ihr Solo-Debütalbum auf die Kraft der leisen Töne und persönlichen Texte. Mit "Things I Remember" möchte sie in die Fußstapfen solch illustrer Vorbilder wie Elizabeth Cotten, Édith Piaf, Nick Drake oder Paul Simon treten. Die aus dem dänischen Svendborg stammende Simone Tang hat sich nicht nur bereits als gefragte Session- und Live-Gitarristin für anderer Leute Projekte und Bands einen Namen gemacht. Auch kann die studierte Musikerin auf diverse Soundtrack-Arbeiten zurückblicken und ist sogar schon erfolgreich als Schauspielerin in Erscheinung getreten. Nun wagt die 34-Jährige den vielleicht größten Schritt und veröffentlicht dieser Tage ihr erstes Album unter eigenem Namen. Gemeinsam mit ihrem engen Freund Søren Manscher, der Gitarre und Backing Vocals beisteuerte, spielte sie die Songs für "Things I Remember" weitestgehend live und mit dem Mut zum Unperfekten, Direkten ein. Dazu passt, dass sich viele der Lieder mit persönlichen Erfahrungen und dem Leben (und mitunter Sterben) enger Angehöriger befassen, denen Tang musikalische Hommagen widmet. Mehr erfahren wir von Simone Tag selbst, wenn sie heute zu Gast im studioeins ist.

Medienmagazin | radioeins

Die dänische Singer-Songwriterin setzt für ihr Solo-Debütalbum auf die Kraft der leisen Töne und persönlichen Texte. Mit "Things I Remember" möchte sie in die Fußstapfen solch illustrer Vorbilder wie Elizabeth Cotten, Édith Piaf, Nick Drake oder Paul Simon treten. Die aus dem dänischen Svendborg stammende Simone Tang hat sich nicht nur bereits als gefragte Session- und Live-Gitarristin für anderer Leute Projekte und Bands einen Namen gemacht. Auch kann die studierte Musikerin auf diverse Soundtrack-Arbeiten zurückblicken und ist sogar schon erfolgreich als Schauspielerin in Erscheinung getreten. Nun wagt die 34-Jährige den vielleicht größten Schritt und veröffentlicht dieser Tage ihr erstes Album unter eigenem Namen. Gemeinsam mit ihrem engen Freund Søren Manscher, der Gitarre und Backing Vocals beisteuerte, spielte sie die Songs für "Things I Remember" weitestgehend live und mit dem Mut zum Unperfekten, Direkten ein. Dazu passt, dass sich viele der Lieder mit persönlichen Erfahrungen und dem Leben (und mitunter Sterben) enger Angehöriger befassen, denen Tang musikalische Hommagen widmet. Mehr erfahren wir von Simone Tag selbst, wenn sie heute zu Gast im studioeins ist.

G Spot - mit Stefanie Giesinger
Nie genug? Warum Perfektionismus kaputt macht mit Hadnet Tesfai

G Spot - mit Stefanie Giesinger

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 85:32


Was bedeutet Perfektionismus? Auf alles vorbereitet sein? Besser sein müssen als andere oder auch eine Art Selbstschutz?
Gemeinsam mit Moderatorin Hadnet Tesfai schaut Steffi diese Woche auf die unterschiedlichen Facetten des Perfektionismus. Welche Rolle spielt hier das Frausein und Rassismus, was hilft den beiden zu mehr Gelassenheit? Wie wir die Schönheit im Unperfekten sehen und auch die Messy Moments akzeptieren können, erfahrt ihr diesmal bei G Spot. Schreibt uns gern eure Gedanken zur Folge und folgt uns auf Social Media für mehr Content! [Alle Links hierfür findet ihr hier ](https://linktr.ee/g.spot.podcast) Oder sendet uns eine Nachricht per Mail an: gspot@studio-bummens.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner:innen erfahren? [Hier findest du alle Infos und Rabatte](https://linktr.ee/gspotpodcast)

Silvia am Sonntag - Der Talk
Dr. Leon Windscheid

Silvia am Sonntag - Der Talk

Play Episode Listen Later Aug 30, 2024 47:59


Dr. Leon Windscheid gewann bei Günther Jauch eine Million und hat dann aus seinen Erfahrungen noch einen Bestseller geschrieben: „Wie man bei Günther Jauch eine Million gewinnt.“ Der Psychologe ist mittlerweile ein sehr erfolgreicher Podcaster. Sein Podcast mit Atze Schröder, „Betreutes Fühlen“ ist einer der beliebtesten in Deutschland. Und er geht bald wieder auf Tour mit  seiner neuen Show „Alles perfekt“. Warum der Perfektionismus unser Problem ist, dieser Anspruch uns nicht gut tut und wir alle wieder zum Unperfekten stehen sollten, darüber spricht Leon am Sonntag bei Silvia. Wie gelingt ein Leben in Zufriedenheit? Dr. Leon Windscheid hat interessante und wissenschaftlich fundierte Gedanken hierzu.

ADHS Perspektiven
ADHS und Selbstliebe: Wie du in einer unperfekten Welt zu dir stehst

ADHS Perspektiven

Play Episode Listen Later Aug 20, 2024 34:32


In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine persönliche Reise durch meine kurze Sommerpause und zeige dir, wie ich mich mit Selbstliebe und Akzeptanz auseinandergesetzt habe – trotz der alltäglichen Herausforderungen, die ADHS mit sich bringt. Ich teile meine Gedanken darüber, warum es so wichtig ist, sich selbst auch in einer unperfekten Welt anzunehmen und wie ich es geschafft habe, kleine Schritte in Richtung mehr Selbstliebe zu machen. Lass dich inspirieren, deine eigene Selbstakzeptanz zu entdecken, und erfahre, wie ein bisschen positive Veränderung Großes bewirken kann – es wird persönlich, ehrlich und hoffentlich auch für dich hilfreich!Gib mir mal Feedback: Hättest du Interesse an einem ADHS-Selbstliebe Seminar? Was würdest dir davon wünschen? info@adhs-perspektiven.de

Durch Dick & Dünn
171 I "Wie akzeptiere ich meinen "unperfekten" Körper?

Durch Dick & Dünn

Play Episode Listen Later Jun 21, 2024 37:34


Dieser Workshop hilft Dir - Du bekommst 20€ Rabatt mit dem Code "PODCAST20". ZUM WORKSHOP. In dieser Podcastfolge geht es um die Frage einer Zuhörerin. Ihr fällt es besonders schwer sich vorzustellen, ihren Körper zu akzeptieren. Wie uns das, trotz aller Prägungen gelingen kann, das hörst Du in dieser Podcastfolge. https://durchdickundduenn.com

Fotografie Pur
Die Schönheit des Unperfekten

Fotografie Pur

Play Episode Listen Later Aug 20, 2023 28:33


In diesem Beitrag geht es darum zu untersuchen welchen Reiz das vergängliche, die Störung, die Einfachheit und das und perfekte auf unsere Wahrnehmung haben. Was kann Fotografie in diesem Bereich leisten und wie stehen wir in diesem Zusammenhang der künstlichen Intelligenz gegenüber? Hier die im Beitrag genannten Begriffe: Fukinsei – Assymetrie, Unregelmäßigkeit Kanso - Schlichthheit Koko – elemantar, verwittert Shizen – natürlich, unspektakulär Yugen – subtile Anmut Datsuzoku - unkonventionell Seijaku – Ruhe, Stille

Die Alexander Nebe Show
97. Anna Loos: „Wir müssen auch die Fehler, Niederlagen und Makel feiern!"

Die Alexander Nebe Show

Play Episode Listen Later May 24, 2023 59:39


Vor der Kamera ist sie ebenso zu Hause wie in der deutschen Musikszene: Millionen TV-Zuschauer kennen Anna Loos als Kommissarin Helen Dorn in der gleichnamigen ZDF-Krimi-Reihe oder aus der ARD-Serie „Weißensee“. Doch auch als Sängerin und Musikerin ist die Ehefrau von Jan Josef Liefers seit Jahren erfolgreich unterwegs; bis 2018 als Frontfrau der Berliner Kultband „Silly“ – und seit 2019 auch als Solo-Künstlerin. Jetzt ist mit „Das Leben ist schön“ ihr zweites Solo-Album erschienen. Anna Loos hat mir im Gespräch verraten, warum es ihr für lange Zeit sehr schwergefallen ist, sich von dem Druck zu befreien, in allen Lebenslagen Perfektion anstreben zu wollen, wieso sie es sich so wünscht, dass wir einander endlich wieder mehr zuhören und wieviel Punkerin auch heute noch in ihr steckt. Wir sprechen über Lebenshürden als positive Herausforderung, das Perfekte im Unperfekten, Cancel-Culture und Wege aus der gesellschaftlichen Einbahnstraße, in der wir uns in Deutschland gerade befinden.  Wenn du wissen möchtest, warum in Annas Augen zum Glück auch die Trauer gehört, weshalb sie jeden Morgen eine halbe Stunde meditiert und was die bislang radikalste Entscheidung in ihrem Leben war, dann solltest du dir diese Folge nicht entgehen lassen. Ich wünsche dir gute und inspirierende Unterhaltung mit Anna Loos!

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Erwartungen sind Sexkiller Nr. 1 - und auch sonst oft lästig

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 42:30


Alte Eltern-Geschichten, der Placebo-Effekt, Ansprüche an den Partner - Erwartungen bestimmen unser Leben. Im Mutmachpodcast von Funke geht es um einen gesunden Umgang damit, denn denn die Schwester der Erwartung ist die Enttäuschung. Wir sprechen über Erwartungen und Illusionen, Erwartungen und Projektionen, Erwartungen und Hoffnung, Psychotraining für Zahnärzte, Sex und Erwartungen, stille und laute Erwartungen, Erwartungserwartung und Angstererwartung, toxischer Perfektionismus und der Mut zum Unperfekten, Parkinson-Patienten und Erwartungsmanagement, wie Erwartungen die Realität verändern und warum Nichterwarten auch keine Lösung ist. Plus: Sei der Partner, den Du erwartest. Folge 511.

hr4 Übrigens ...
Der Zauber des Unperfekten

hr4 Übrigens ...

Play Episode Listen Later Dec 30, 2022 2:14


Jedes Jahr der gleiche Kampf um die perfekten Weihnachtsplätzchen. Doch in diesem Jahr hat ihn Autorin Barbara Brüning aus Frankfurt erlebt: den Zauber des Unperfekten.

UNFAKE-Der Podcast.
UNFAKE mit Christian Lottermann Teil 2

UNFAKE-Der Podcast.

Play Episode Listen Later Aug 5, 2022 19:17


Was wäre, wenn wir gar nicht über andere urteilen würden? Was wäre, wenn du selbst deinen grimmigen Nachbarn lieben könntest? In dieser Folge sprechen Lotti und ich über Liebe. Wertschätzung und die Schönheit des Unperfekten.

Be Your Brand - PR und Personal Branding in Zeiten der Digitalisierung by PRleben
116_ "8 Personal Branding Fails, die du dir sparen kannst!"

Be Your Brand - PR und Personal Branding in Zeiten der Digitalisierung by PRleben

Play Episode Listen Later Jun 9, 2022 45:07


Fehler zu machen gehört im Leben einfach dazu. Wer anderes behauptet, der lügt! Und die meisten Fehler sind auch gar nicht so schlimm, da wir daraus jede Menge lernen können. Das gilt auch beim Personal Branding. Ich habe auf meiner Personal Branding Reise, also auf meinem Weg in die Sichtbarkeit, so einige Dinge falsch gemacht. In dieser Folge teile ich „8 Personal Branding Fails“ mit dir. Zum einen, weil Transparenz, Offenheit und Ehrlichkeit unfassbar wichtig sind und zum anderen, um dir den ein oder anderen Umweg zu ersparen. Es geht unter anderem darum, sich nicht zu sehr an Zahlen zu orientieren. Ob es die Anzahl an Followern, Likes oder Kommentaren ist, sondern sich erstmal auf seine Inhalte zu konzentrieren. Ich erzähle dir meinen persönlichen Fail in Sachen Urheberrecht, eine Situation die ich dir wirklich ersparen möchte…! Es geht um die Namensgebung für deine Kanäle, fehlende Interaktionen und vieles mehr. Hier der Link zum dem erwähnten Gespräch mit Jörg Kundrath zum Thema „LinkedIn Hacks und die Liebe zum Unperfekten“: https://prleben.de/podcast-be-your-brand/107-linkedin-hacks-und-die-liebe-zum-unperfekten-joerg-kundrath-im-interview/ Wie läuft es mit deiner Sichtbarkeit? Hast du dir schon mein Personal Branding Ebook geholt? In dem Buch geht es um die ersten wichtigen Schritte in die Sichtbarkeit und es kostet dich NULL Euro. Geh einfach auf diesen Link https://prleben.de/personal-branding-buch-kostenlos/ und hole dir dein Exemplar! UND – wenn du dir das Buch holst, bekommst du in Kürze noch eine weitere kleine Überraschung von mir zugeschickt. Darüber hinaus lass uns gerne unverbindlich über ein individuelles Coaching sprechen: Du möchtest gerne die Aufmerksamkeit bekommen, die du als Mensch und Expert:in auf deinem Gebiet verdient hast? Das ist absolut verständlich. Dabei unterstütze ich dich gerne! Melde dich via Social Media oder per Mail (PRleben@t-online.de) bei mir. https://prleben.de/coachings/

Natürliche Ausrede
114 Florian „Doc“ Kaps

Natürliche Ausrede

Play Episode Listen Later Apr 25, 2022 59:38


Florian Kaps rettete die Sofortbildfotografie dreimal. Er besaß den letzten Online Store für Sofortbildfilme, kaufte die letzte Fabrik, in der diese Filme herstellen werden konnten und kaufte (mit der daraus resultierenden Firma „the Impossible Project“) letzten Endes Polaroid. Heute betreibt er mit dem SUPERSENSE STORE einen öffentlichen Raum in einem venezianischen Dogenpalast in Wien, in dem analoge Vielfalt zelebriert und erfahrbar gemacht wird. Seine Geschichte wurde in dem Film „An impossible project“ in 35mm dokumentiert. Ein Gespräch über die sprichwörtliche Sinnlichkeit analoger Produkte, ihr Wert im digitalen Zeitalter, den Reiz des Unperfekten und warum Spezialisierung in obskuren Disziplinen ein gangbarer Weg zum Expertentum sind. LINKS ZUR FOLGE: https://the.supersense.com https://animpossibleproject.com https://youtu.be/sWivfsMnxWQ PODCAST - WEBSITE: http://skeleton-crew.de/na SOCIAL MEDIA: https://www.instagram.com/podcast_na/ https://www.facebook.com/natuerlicheausrede STEADY SUPPORT: https://steadyhq.com/de/napodcast 5G NEWSLETTER: https://napodcast.substack.com/welcom

Fleurs Zen Podcast
Die Schönheit des Unperfekten

Fleurs Zen Podcast

Play Episode Listen Later Apr 7, 2022 3:54


Müssen wir perfekt sein? Oder kann auch oder gerade im Nicht-Vollkommenen die Schönheit eines Blumensaums liegen? Eine Geschichte aus dem alten China und was Leonhard Cohen damit zu tun hat.

Talk About der Podcast von Human Essence / Liebe, Vertrauen, Freiheit & Erfüllung

Perfektionismus ist einer der hauptsächlichen Killer für Erfolg. Vor allem im Business ist das fatal, denn er blockiert uns. Er hält uns davon ab die die nächsten Schritte zu machen.   Er kommt sehr oft getarnt in unser Leben und man erkennt ihn oft gar nicht unbedingt als solchen. Woran man ihn erkennt und welche Möglichkeiten wir uns damit verbauen, darüber spreche ich in diesem Video.   Was Dich erwartet:

Be Your Brand - PR und Personal Branding in Zeiten der Digitalisierung by PRleben
107 LinkedIn-Hacks und die Liebe zum Unperfekten – Jörg Kundrath im Interview

Be Your Brand - PR und Personal Branding in Zeiten der Digitalisierung by PRleben

Play Episode Listen Later Feb 17, 2022 49:34


In dieser Folge lernst du von einem Mann, den ich auf LinkendIn „entdeckt“ habe. Jörg Kundrath ist mir aufgefallen, weil seine Posts so ganz anders sind und aus der normalen „Bubble“ rausstechen. Es steckt in allem was er teilt etwas Persönliches. Und weil ganz viele Menschen, auch im Personal Branding Coaching, die Frage(n) stellen: Muss ich persönliche Sachen teilen? Warum soll ich das tun? Interessiert das jemanden!? Hab ich mir gedacht, ich frage Jörg, ob er Lust hat, seine LinkedIn-Strategie bei „Be your Brand“ zu verraten, wenn es überhaupt eine Strategie gibt… Doch über 20.000 treue Follower in einem Jahr, gewinnt man nicht, durchs Abwarten und nichts-Tun! Jörg hat zu meiner Anfrage direkt „Ja“ gesagt. Und wir haben uns spontan zum Interview verabredet. Ich hatte genau einen Tag Zeit, um mich vorzubereiten und habe immer mehr spannende Dinge über Jörg rausgefunden: Vor 10 Jahren hat er für Amazon gearbeitet, dann sein eigenes Unternehmen gegründet. Mit „KAVAJ“ wurde er einer der größten Händler auf Amazon. Hier in Deutschland galt Jörg Kundrath als DER Amazon-Experte und war auf ganz vielen Bühnen mit diesem Thema als Speaker unterwegs. Und plötzlich kam ein – wie er es nennt – :„Wake-Up-Call“. Inzwischen ist Jörgs großes Thema die Persönlichkeitsentwicklung. Ende 2019 hat er ein neues Unternehmen gegründet: Mindset Movers: https://www.mindsetmovers.de/ Über all das reden wir im Personal Branding Podcast. Jörg ist wirklich eine absolute Inspiration. Er teilt nicht nur viele Hacks, die dir helfen werden, bewusster und noch zufriedener zu leben. Er gibt tatsächlich auch seine LinkedIn-Erfolgsstrategie preis! Diese Strategie klingt erstmal super simpel und sie IST auch eigentlich nicht kompliziert. Aber die Wenigsten von uns setzen sie bisher um. Jörgs LinkedIn-Profil findest du hier: https://www.linkedin.com/in/joergkundrath/ Wie läuft es mit deiner Sichtbarkeit? Hast du dir schon mein Personal Branding Ebook geholt? In dem Buch geht es um die ersten wichtigen Schritte in die Sichtbarkeit und es kostet dich NULL Euro. Geh einfach auf diesen Link https://prleben.de/personal-branding-buch-kostenlos/ und hole dir dein Exemplar! UND – wenn du dir das Buch holst, bekommst du in Kürze noch eine weitere kleine Überraschung von mir zugeschickt. Darüber hinaus lass uns gerne unverbindlich über ein individuelles Coaching sprechen: Du möchtest gerne die Aufmerksamkeit bekommen, die du als Mensch und Expert:in auf deinem Gebiet verdient hast? Das ist absolut verständlich. Dabei unterstütze ich dich gerne! Melde dich via Social Media oder per Mail (PRleben@t-online.de) bei mir. https://prleben.de/coachings/

#bäbääm Business Ideen – finden, testen, umsetzen
2: Warum du mit einer unperfekten Business Idee starten solltest

#bäbääm Business Ideen – finden, testen, umsetzen

Play Episode Listen Later Dec 15, 2021 12:50


Du möchtest die perfekte Business Idee finden? Spoiler: Diese wird es nie geben. Der Weg ist das Ziel und wer weiß, vielleicht wird sich deine Business Idee auf dem Weg ändern. Ich verrate dir in dieser Episode, warum Du unbedingt mit einer unperfekten Business Idee starten solltest.  Du erfährst in der Podcast Episode: Warum dein Business nie fertig ist, Beziehe deine Kund:Innen von Anfang an ein, das ist der Schlüssel zum Erfolg, Warum dein Angebot immer deinen Kunden gefallen sollte, Warum Du Umfragen nutzen solltest: erstelle einen einfachen Prototypen, Warum Du dir eine Business Idee nicht zu groß machen solltest,  Starte unperfekt,  3 Beispiele von Unternehmer:Innen und Unternehmen die unperfekt gestartet sind,  Was der Ideenhack der Woche ist, und noch vieles mehr... Shownotes Artikel: wie Slack durch einen Pivot vom Spiele- zum Kommunikationssoftware-Unternehmen wurde und nun Dreistellige Millionenumsätze generiert  Weitere Beispiele aus der Episode Dagmar Mehling: https://dagmar-mehling.de/ Lazy Investors: https://lazyinvestors.de/ Wenn dir der Podcast gefallen hat, freue ich mich tierisch über dein Feedback durch eine Bewertung bei Apple Podcasts! Egal ob du ein iPhone hast oder nicht. Dir gefällt der Podcast nicht oder du hast Verbesserungsvorschläge? Sende mir eine Email an hi@hannahnoethig.com, sodass dieser Podcast noch besser wird!

Rush Hour
50 – Unperfekt

Rush Hour

Play Episode Listen Later Dec 3, 2021 11:37


Vom Glück des Unperfekten und wie Perfektionismus schadet

IMpuls - Lebe deine Version
#059 Befreie dich von Perfektion

IMpuls - Lebe deine Version

Play Episode Listen Later Nov 23, 2021 19:19


Die Welt ist nicht perfekt Blicke in der Welt nicht strafend auf das, was nicht in Ordnung ist. Wenn du dagegen ankämpfst, wenn du ständig im Widerstand lebst, nährst du das, was du eigentlich nicht möchtest. Sieh die Welt, so wie sie ist. Blicke mit den Augen der Liebe auf sie. Sieh das Helle und das Dunkle, die Liebe und die Angst, die Höhen und die Tiefen, das Stille und das Laute, den Tag und die Nacht. Nimm alles voller Faszination wahr. Liebe die Welt mit all ihren Facetten. Nimm sie in den Arm, wie ein kleines Baby, das sich nach deiner Liebe sehnt. Ein Baby, das da ist, um seine Erfahrungen zu machen. Die Welt ist nicht perfekt. Sie ist selbst wie ein kleines Kind, das lernen darf. Halte sie in deinen liebenden Armen. Sieh die Schönheit im Unperfekten. All das gehört zum Leben. SHOWNOTES Dein gelassener und achtsamer Adventkalender 2021 – jetzt kostenlos anmelden: https://www.tanjadraxler.com/gelassen-durch-den-advent/ Ritualabend zur Wintersonnenwende am Di, 21. Dezember um 19.00 Uhr: https://www.neuewege.at/online/alle-seminare/wintersonnenwende-2021/ Mehr von Tanja Draxler findest du hier: Website: https://www.tanjadraxler.com/ Online-Akademie: https://www.neuewege.online/ Facebook: https://www.facebook.com/TanjaDraxlerZenz Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/tanjamylife Instagram: https://www.instagram.com/tanja_draxler/ YouTube: https://www.youtube.com/TanjaDraxler Ich freue mich über deine Fragen, Anregungen oder Feedback unter: kontakt@neuewege.at

Life Channel Portal - Format : Talk
Aufbruch in einer unperfekten Welt

Life Channel Portal - Format : Talk

Play Episode Listen Later Oct 12, 2021 48:41


Die Erfahrung zeigt, dass der Mensch unvollkommen und begrenzt ist. Dass da drin aber auch Chancen stecken, zeigt Dr. Markus Müller in seinem Buch: «Ein JA-Mensch werden – Lebensverändernder Aufbruch in einer unperfekten Welt». Darin zeigt er auf, dass im Ja zu menschlichen Grenzen göttliches Potenzial steckt. Auch wenn dann Gott nicht vor schweren und scheinbar unzumutbaren Situationen bewahrt, sagt er doch: «Du bist geliebt.» Ein paar Zitate aus dieser Sendung: «Der Mensch, der ein klares Zukunftsbild hat, kann glücklich in der Gegenwart leben.» «Das Leben ist nicht Schicksal! Es ist mir anvertraut und ich darf damit etwas machen.» «Es gibt Spuren der Hoffnung im Leben jedes Menschen. Ausnahmslos. Uns fehlt häufig der Blick dafür.» «Es ist Gottes Einladung, lebe doch dein Leben mit mir und nicht gegen mich.» Anmeldung «Life Channel Newsletter» E-Mail* E-Mail eingeben E-Mail bestätigen Name* Vorname Nachname FirmaStrassennamePLZOrtTelefonLandGebutstag Datumsformat:TT Punkt MM Punkt JJJJ GeschlechtweiblichmännlichunbekanntDatenschutzerklärung* Ich bin einverstanden, dass meine Personendaten im Kontext dieses Newsletters verarbeitet werden. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Ich akzeptiere sie. Link zu den Datenschutzerklärungen NameDieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden. jQuery(document).bind('gform_post_render', function(event, formId, currentPage){if(formId == 2) {} } );jQuery(document).bind('gform_post_conditional_logic', function(event, formId, fields, isInit){} ); jQuery(document).ready(function(){jQuery(document).trigger('gform_post_render', [2, 1]) } );

SYLB - Support Your Local Bands Podcast
98 | Warum kann's nicht perfekt sein? - Weshalb Perfektion oft im Unperfekten liegt

SYLB - Support Your Local Bands Podcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2021 14:58


Die Suche nach dem perfekten Song, dem perfekten Sound oder der perfekten Bühnenshow kann im Desaster enden. Denn echte "Perfektion" spielt sich oft nur im eigenen Weltbild ab und lässt sich im Grunde nie erreichen. Oft basiert der Wunsch nach Perfektion auf einer gewissen Unsicherheit, so dass man sie nicht anstrebt, um irgendetwas so gut wie möglich zu machen, sondern weil man Angst hat, kritisiert zu werden. Was das auslöst und warum das Perfekte oft im Unperfekten liegt, erzähle ich in der heutigen Episode. Viel Spass beim Hören! _________ SYLB-Podcast im Web... www.facebook.com/sylb.podcast www.instagram.com/sylb.podcast www.sylb.de _________ Podcast Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/152879101418011/

HerzverbundenSein
Wie Du die Schönheit des Unperfekten mit Deinem Herzen siehst

HerzverbundenSein

Play Episode Listen Later Sep 23, 2021 22:34


Mein/e Liebe/r. in der aktuellen Episode mag ich meine Gedanken zum Thema Unvollkommenheit, Vergänglichkeit und Imperfektion mit Dir teilen. Ich wünsche Dir von Herzen ganz viel Freude und Inspiration beim Lauschen. Komm behütet durch den Tag, Deine Anita

Ronja Franziska - zwischen mindfuck & lebensfreude
#70 - Von Optimierungen, Meditation, Druck & unperfekten goldrichtigen Routinen

Ronja Franziska - zwischen mindfuck & lebensfreude

Play Episode Listen Later Sep 8, 2021 20:52


Meditieren, Yoga, Journaling, Lesen, Weiterbilden, Bewegung, frische Luft - und dass alles bitte täglich und vor sieben Uhr. Hast du dich auch schon einmal diesen zahlreichen Optimierungsmaßnahmen wieder gefunden und dann irgendwie verloren? Plötzlich war da keine Entspannung mehr, sondern Druck und Stress. Kennst du? Ich auch. Meine Geschichte erzähle ich dir in der heutigen Folge. Schön, dass du da bist. Deine Ronja. ♥️ Instagram: https://instagram.com/ronja_franziska Website: https://www.ronjafranziska.de

Die Photologen - Spürbare Fotografie in der Praxis
217: Macht es Sinn Negative einfach abzufotografieren? Gibt es die Emotion des Unperfekten noch? ... oder wieder?

Die Photologen - Spürbare Fotografie in der Praxis

Play Episode Listen Later Jul 9, 2021 66:28


Wir sprechen über Rädchen, Perfekte Bilder und Bilder aus der Schublade

Natürliche Ausrede
072 Martin Kohlstedt

Natürliche Ausrede

Play Episode Listen Later Jun 14, 2021 110:27


Musik funktioniert für den Weimarer Pianisten / Komponisten Martin Kohlstedt wie Alchemie. Die von ihm „provozierten“ Stücke unterliegen einer permanenten Metamorphose. Sie verschmelzen und teilen sich wieder, wachsen oder schrumpfen und erreichen im besten Fall niemals eine finale Form.

 In dieser Folge sprechen wir über den Reiz des Unperfekten und Unvollständigen, Pianos auf Lichtungen und Balkonen, den Übergriff des Unterbewussten bei seinen Konzerten und wie viel Aufwand es bedeutet, einen 3000 Bäume starken Wald zu pflanzen. LINKS ZUR FOLGE: https://martinkohlstedt.com https://www.instagram.com/martinkohlstedt/ https://www.instagram.com/beyond_stage/ https://youtu.be/F8q_rhydbTE PODCAST - WEBSITE: http://skeleton-crew.de/na STEADY SUPPORT: https://steadyhq.com/de/napodcast 5G NEWSLETTER: https://napodcast.substack.com/welcome

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

Es steht außer Zweifel, dass die industrielle Revolution mit Beginn des Jahres 1815 unsere Welt nachhaltig verändert hat. Damals brauchten wir eine neue Art zu denken, damit der Wandel auch klappt. Jetzt, im Jahre 2021 stößt die alte Art des Denkens schon sehr lange stark an ihre Grenzen. Wir probieren immer noch die Dinge, die wir tun, perfekt zu planen und um zu setzen. Das Leben zeigt uns jeden Tag, dass gerade diese Art die Dinge zu tun, völlig unnatürlich und gekünstelt ist. Ein echter Fachmann, eine echte Fachfrau kann improvisieren! Denn die Expertise der Zukunft ist das können, sein Wissen zu verknüpfen und die Fähigkeit aus dem Unperfekten etwas vollkommenes zu gestalten. Wie das geht, erzähle ich Dir heute. Magic your Life Viel Spaß beim Anhören Mein Name ist Jan Schmiedel und ich bin Mental Coach. Ich will mit Dir Zukunft gestalten! Wenn Du ein Coaching bei mir haben willst, oder Dich einfach nur mal informieren möchtest, dann vereinbare einen kostenlosen Gesprächstermin über meine Webseite: www.janschmiedel.coach Erkennen ist krasser als tun! Ich bin dafür absolut überzeugt, dass Klarheit der Schlüssel zu sich selber ist. Was für ein Leben ist das, wenn man nur funktioniert und überlebt? Die stärkste mentale Kraft bist Du und Du wirst jeden Sturm im Leben trotzen, wenn Du zuhause in Deinem Leben bist. Mein Podcast bei: iTunes - Stitcher (Android)

Fotografie Pur
Schönheit des Unperfekten

Fotografie Pur

Play Episode Listen Later Mar 5, 2021 21:45


Warum sind Filmsimulationen so beliebt? Was macht ein Polaroidfoto so sexy? Sind Fotografen dazu verbannt alles perfekt zu machen? Viele Fragen und ein paar Ideen dazu in dieser Episode. Das Studium an der XLAB-Akademie: https://www.xlab-akademie.de Das Reallife-Magazin: https://www.thereallifemagazine.de

ichStark - der Ratgeberpodcast zu Psychologie, Gesundheit und Lebenszufriedenheit
02 Selbstbestimmt leben – Psychologin Benita Feller über die Blasentechnik

ichStark - der Ratgeberpodcast zu Psychologie, Gesundheit und Lebenszufriedenheit

Play Episode Listen Later Dec 24, 2020 54:23


Selbstbestimmt leben, wie geht das? Als Antwort auf diese Frage hat Psychologin Benita Feller die sogenannte Blasentechnik entwickelt: Wie erreicht man mehr Gelassenheit durch ein klareres Bewusstsein, dass jeder die Welt aus einer anderen Perspektive sieht? Wie hilft das in der Partnerschaft und im Beruf? Wie kann man sich dadurch etwas mehr von der Meinung der anderen lösen und sein eigenes Leben nach den eigenen Werten leben? Was kann man tun, um entspannter und selbstbestimmter seinen eigenen Weg zu gehen? Die Heilpraktikerin für Psychotherapie berichtet von konkreten Fällen aus ihrer Praxis. „Die tollsten Menschen, die ich kenne, sind herrlich unperfekt.“ – Benita Feller ♥♥♥ Danke an alle, die den Podcast teilen und bewerten! ♥♥♥ Timestamps 00:35 Benita Fellers Weg zur Heilpraktikerin für Psychologie 04:16 Mögliche Vorteile einer nicht von der Krankenkasse bezahlten Psychotherapie 06:12 Benita Fellers Bücher „Lebe lieber selbstbestimmt“ und „Wo Perfektionismus anfängt, hört der Spaß auf“ 08:06 Die Blasentechnik: Klare Grenzen meiner Identität 10:15 Der negative Chef 12:47 Die wütende Freundin 18:08 Umgang mit Menschen, die mich nicht mögen 23:52 Einsamkeit durch Abhängigkeit von anderen? 27:14 Perfektionismus und Selbstannahme 29:52 Wie die Blasentechnik eine Partnerschaft verändert hat 37:19 Wie die Freude am Unperfekten das Leben bereichert 45:42 Wie egal ist die Meinung der anderen wirklich? 53:16 Nächste Woche im Interview: Kompetenzberaterin Silke Weinig über schwierige Menschen Bücher von Benita Feller Lebe lieber selbstbestimmt. Von negativen Einflüssen befreien – den eigenen Weg gehen Im Shop von ichStark und Schluss mit Zähneknirschen: https://www.ichstark.com/selbstbestimmt Bei Amazon, auch als E-Book: https://amzn.to/3nzwLUi (Affiliatelink) Wo Perfektionismus anfängt, hört der Spaß auf. Eine Anleitung zum Halblang machen Im Shop von ichStark und Schluss mit Zähneknirschen: https://www.ichstark.com/perfektionismus Bei Amazon, auch als E-Book: https://amzn.to/3avz07q (Affiliatelink) Links zur heutigen Episode Homepage Benita Feller: https://www.psychotherapie-feller.de/ Benita Fellers Blog „Wussten Sie schon?“ https://www.psychotherapie-feller.de/wussten-sie-schon Allgemeine Links zum Podcast Podcasthomepage: https://ichstark.com/ Bücher vieler Interviewgäste in meinem Onlineshop: https://schluss-mit-zaehneknirschen.de/shop/ Mein Bruxismusblog: https://schluss-mit-zaehneknirschen.de/ Transparenzhinweise und Rechtliches Ich erwähne in diesem Podcast Bücher, an deren Verkauf in meinem Onlineshop ich ein kommerzielles Interesse habe. Datenschutzerklärung: https://ichstark.com/datenschutzerklaerung/ Impressum: https://ichstark.com/impressum/

A yur Ready? Der Podcast von Volker Mehl
#53_Über die Göttlichkeit im Unperfekten

A yur Ready? Der Podcast von Volker Mehl

Play Episode Listen Later Oct 7, 2020 23:17


Die biografische Verfilmung „Bohemian Rhapsody“, welche die Geschichte von Freddie Mercury auf dramatische Weise zeigt, hat mich inspiriert, über das Thema „Göttlichkeit“ einmal genauer nachzudenken. Was uns selten bewusst ist: Menschlichkeit und Göttlichkeit liegen so nah beieinander. Was uns immer wieder den sprichwörtlichen „Strich durch die Rechnung“ macht, ist unser ständiges Streben nach Perfektionismus. Für mich liegt ganz klar das Perfekte im Unperfekten … Viel Spaß mir dieser Folge! . Meine kommenden Termine: Ayurveda-Einsteiger-Kochkurs als Online-Live-Event am 15.10.20, 18:30 bis 20:30 Uhr [Weitere Infos hier] Einladung zum kostenlosen Webinar mit dem Thema: „Mein Partner ist Pitta, ich bin Vata, die Kinder Kapha. Was soll ich kochen?“ am 29.10.20 von 19:00 bis 20:00 Uhr [Weitere Infos folgen in Kürze auf meiner Seite] MutMacher-Kochabend für Menschen mit Krebserfahrung am 30.10. bei mir in der Kochschule in Heppenheim [Weitere Infos hier] .  Wenn du mehr über mich und meine Arbeit erfahren möchtest, dann trage dich gerne für meinen Newsletter unter www.volkermehl.com ein oder folge mir auf Facebook unter: Volker Mehl | Koch dich glücklich mit Ayurveda oder auf Instagram unter: volkermehl . Ich freue mich, wenn wir uns bald wieder mit einer neuen Folge von A yur Ready? hören. Dein Volker

Zwei Dumme ein Gedanke
Sebastian legt seine Gurke auf die Waage / Die Schönheit des Vergänglichen/ Leben nach dem Tod?/ Wabi Sabi /

Zwei Dumme ein Gedanke

Play Episode Listen Later Aug 6, 2020 74:54


In dieser Folge widmen sich Sebastian und Stefan wieder philosophischen Fragen. Was ist wirklich schön? Sebastian und Stefan beschäftigen sich mit dem japanischen Konzept des Wabi Sabi, der Schönheit des Vergänglichem und Unperfekten. Viel Spaß beim hören. Der Artikel über Selbstwahrnehmung: https://news.artnet.com/art-world/rankin-selfie-harm-1457959 Schreibt uns eure Fragen an https://www.instagram.com/zdeg_podcast/ https://www.instagram.com/stefan_pollmann/ https://www.instagram.com/sebastianpeinemann/

Feierabendfunk
11 | Tausendsassa Tim Neuhaus

Feierabendfunk

Play Episode Listen Later Apr 17, 2020 38:55


Tim Neuhaus ist Vollblutmusiker. Er hat bis jetzt zehn(!) Alben veröffentlicht und in unzähligen musikalischen Projekten mitgewirkt. Viele Namen internationaler Bekanntheit zieren ihre Aufnahmen und Live-Performances mit dem Sound von Tim. Clueso, Konstantin Wecker, die Blue Man Group - um nur einige wenige zu nennen. Als Produzent , Filmmusiker und Songwriter gibt er am 23.4. einen Online-Workshop beim Feierabendkollektiv mit dem Themenschwerpunkt Komposition. Wir sprechen darüber, was uns dort erwartet, was aktuell bei Tim ansteht und über den Charme des Unperfekten. Vorhang auf und natürlich: Trommelwirbel!

Urban Lights Church
Jesus ist - Teil einer unperfekten Familie - 01.12.2019

Urban Lights Church

Play Episode Listen Later Dec 6, 2019


Start der Adventspredigtserie "Jesus ist" in der Urban Lights Church in Frankfurt am Main mit einer Predigt von Florian Fabritz mit dem Titel "Jesus ist Teil einer unperfekten Familie".

Amata’s Erfolgspodcast Frau & Geld – Der Podcast für ein residuales Einkommen und ein erfülltes Leben

Claudia ist nicht nur Geschäftsführerin in einer gemeinsamen Firma mit ihrem Mann und Mutter von vier Kindern, sondern auch leidenschaftlicher Coach und Mentorin. Ihr Antrieb ist ihr Motto: es tut der Welt gut, wenn Frauen gleichberechtigt sind und deshalb unterstützt sie Frauen im Aufbau und Betreiben ihres Business mit gezielten Erfolgsstrategien. Der Schwerpunkt liegt darin auch sehr stark im Mindset, mit dem du alle Blockaden auflösen kannst, ob das die Angst vor dem Verkaufen ist oder anderes. Lerne Claudia schon mal kennen in diesem Interview und erfahre von ihren Angeboten.   ***** Viel Spaß mit diesem interessanten Interview *****   Welche praktischen Tipps hat Claudia aus ihrer Praxis für dich?   Als erstes manifestiert sie mit ihren Kunden einen starken Glaubenssatz, der lautet: Du kannst keine falschen Entscheidungen treffen. Dies bringt dich ins TUN und in Aktion.   Aus jedem negativen Punkt mit dem konfrontierst wurdest, lassen sich positive Aspekte für die Zukunft erarbeiten.    Traue dich anderen Menschen auf die Füße zu treten, anzuecken oder auch mal Kontakte zu verlieren und stehe für deine Wahrheit auf. Darin liegt dein Erfolgspotential und du ziehst wunderbare neue Menschen in dein Leben.     Welche Marketinggeheimwaffe hat Claudia und wie ist ihr Marketing aufgebaut? Sei zu 100 % Du selbst, polarisiere auch und spreche deine Wahrheit aus. Mache auch Dinge, vor denen du bis jetzt noch Angst hattest. Probiere Neues aus, in allen Bereichen, ob im Marketing selbst oder auch z.B. bei Kleidung, Lippenstift und vielen anderen Punkten. Sie lernt anderen Frauen ihr Selbstwertgefühl neu aufzubauen. Fange an auch mit dem Unperfekten.     Wie wichtig ist für Claudia Geld und macht Geld sie glücklich? Geld ist ein geniales Tauschmittel und macht an sich nicht glücklich. Aber mit Geld bei Frauen kann ein Gleichgewicht entstehen zwischen Frau und Mann , weil damit Unabhängigkeit entsteht für beide Seiten.      Welchen Tipp hat Claudia für dich, wenn du dein Einkommen deutlich erhöhen willst? Überlege wie du Geld verdienen willst und dann lege los. Arbeite dafür. Probiere einiges aus, schaue das dir die Sache Spaß macht. Prüfe dein Moneymindest.   Was war der schlimmste Moment für Claudia ihr größter Fehler, bzw. Ihre größte Herausforderung als Unternehmerin?   Das Erlernen des richtigen Money-Mindset. Hier auch die Fähigkeit des richtigen Verkaufens als größte Herausforderung, aber die Bestätigung danach war umso größer. Geholfen hat ihr auch ihr Jurastudium, wo man als Unternehmer lernt klare Denkstrukturen und Prozesse durchzuführen. Und auch die Entscheidung zu treffen, diesen Beruf zu verlassen, um nicht so sehr formalistische Tätigkeiten auszuführen, sondern sich anderen Tätigkeiten zu widmen, wo ihr diese gelernten Fähigkeiten aber wieder sehr gut entgegenkommen.   Wie trifft Claudia ihre Entscheidungen?         Welche Entscheidungsfindungsstrategie hat sie? Wie geht sie an scheinbar unlösbare Aufgaben heran?   Sie hat eine Mischung aus dem Abwägen von Entscheidungen, handelt oft letztendlich jedoch intuitiv, da im Vorfeld nie gesagt werden kann, welche Folgen deine Entscheidung haben wird.     Was hat Claudia ursprünglich zurückgehalten, Unternehmerin zu werden?   Verkaufen!   Welche Werte sind für Claudia wichtig?   Freiheit, Unabhängigkeit, Liebe zu sich zu den Menschen   Was bedeutet Erfolg für Claudia? 100% ich zu sein Was sind die die Stärken von Claudia? Liebe, Mut und geistige Freiheit.   Gibt es ein Lebensmotto, ein Lieblings-Zitat das Sandra begleitet?  Ich kann keine falschen Entscheidungen treffen Was war der beste Rat, den Claudia bekommen hast? Vertraue dem Prozess   Welche Internet-Ressource (z.B. einen besonderen Service, eine Open Source Software oder ähnliches) hat für Claudia persönlich einen hohen Mehrwert?    Social Media als Plattform sichtbar zu werden und sich verwirklichen zu können.   Was ist die beste Buchempfehlung von Claudia?   Mark Manson „The subtle art of non giving a fuck“ – a counterintensive approach to living a good life https://amzn.to/2PeOct0     The big five for life – Was wirklich zählt im Leben John Strelecky https://amzn.to/2v6RZzl Das eigene Buch von ihr: Claudia Münster - Anna- Von tugendhaften Frauen und anderen Dieben“  https://amzn.to/2Xk27B0     Welchen „letzten Tipp“ gibt dir Claudia mit auf den Weg?    Einfachen machen ! Wie und wo kann man Claudia am besten erreichen?   Email: CMuenster.blog@gmail.com   Website von Claudia: https://claudiamuenster.de Video Kurs  von Claudia  für einen Money Boost in 7 Tagen schenke ich deiner Audience https://claudiamuenster.lpages.co/how-to-think-rich-b-in-7-days/   Ihr Produkt: https://elopage.com/s/claudiamuenster/think-rich-bitch-camp   Ihr Podcast: Maximalen Content für Frauen, die UNERHÖRT auf allen Ebenen sind a.k.a. die alles wollen: Liebe, Erfüllung und Geld http://unerhoert.biz   Facebook Fanpage: https://www.facebook.com/claudiamuenster.de/ Instagram: https://www.instagram.com/claudiamuensterdasoriginal/   Dein Youtube Kanal: http://bit.ly/2SnGahi --------------------------------------------------------------- Nachzulesen und Nachzuhören auch in meinem Blog: https://amatabayerl.de/191-think-rich-bitch-interview-mit-claudia-muenster   Ich freue mich, wenn Du mir ein Feedback hier im Blog oder auf Facebook hinterlässt

ERF Plus - Calando (Podcast)
Gescheitert und wieder aufgestanden

ERF Plus - Calando (Podcast)

Play Episode Listen Later Mar 20, 2019 66:24


Lebensläufe aus Ostdeutschland, geprägt vom Unperfekten – und gerade deshalb Vorbild. (Autor: Regina König)

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Calando (Podcast) Gescheitert und wieder aufgestanden

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Mar 20, 2019 66:24


Lebensläufe aus Ostdeutschland, geprägt vom Unperfekten – und gerade deshalb Vorbild. (Autor: Regina König)

ERF Plus - Calando (Podcast)
Gescheitert und wieder aufgestanden

ERF Plus - Calando (Podcast)

Play Episode Listen Later Mar 20, 2019 66:24


Lebensläufe aus Ostdeutschland, geprägt vom Unperfekten – und gerade deshalb Vorbild. (Autor: Regina König)

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Calando Gescheitert und wieder aufgestanden

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Mar 20, 2019 66:24


Lebensläufe aus Ostdeutschland, geprägt vom Unperfekten – und gerade deshalb Vorbild. (Autor: Regina König)

Ich mach’s einfach - Jetzt! Finde den Mut zum ersten Schritt mit Yvonne Simon
Lasst uns die Unperfekten sein, in dieser perfekten Welt

Ich mach’s einfach - Jetzt! Finde den Mut zum ersten Schritt mit Yvonne Simon

Play Episode Listen Later Jun 22, 2018 6:25


Wie oft probierst du etwas Neues gar nicht erst aus, weil du Angst davor hast, dass es nicht perfekt ist? Dabei ist es doch eher das Unperfekte, das uns unverwechselbar macht und emotional berührt. Mein Impuls heute an dich ist: Trau dich, probiere neue Dinge aus, probiere dich aus. Vielleicht gelingt dir nicht alles gleich beim ersten Mal. Doch das sind keine Fehler, sondern Erfahrungen die dich wachsen lassen. Habe Mut zum ersten Schritt und vor allem: hab viel Spaß beim „unperfekt“ sein. Alles liebe, Deine Yvonne   P.S.: Wenn dir mein Podcast gefällt, dann freue ich mich sehr über eine Bewertung bei iTunes >>> Hier Podcast bewerten Oder du möchtest direkt mit mir in Kontakt treten? Dann schreib mir gern eine email an mail@yvonnesimon.com. *** Weitere Links von Yvonne ***  XING | FACEBOOK | BIG FIVE FOR LIVE | MEIN PODCAST BEI iTUNES Oder begleite mich bei meinen Reisen durch die Welt: YVONNES REISEBLOG

BessenTalk - Der Podcast über Innovation, Kollaboration und Netzwerken
012 - Lars Behrendt über Agilität, Scrum und das Geniale am Unperfekten

BessenTalk - Der Podcast über Innovation, Kollaboration und Netzwerken

Play Episode Listen Later Dec 26, 2017 44:11


Keywords, Zitate dieser Episode:Es braucht Toleranz für Unsicherheit.Design Thinking muss geübt werden, wenn man keine Sicherheit hat. Input aus unterschiedlichen Disziplinen (Buchhaltung...? Ok, buchen wir mit ein) z. B.: Wallet-Übung: Wie sieht Dein Portemonnaie aus? Reduced to the max vs. Kellner.PRODUKTE im DIALOG entwickelnProjekte scheitern, weil sie nicht im Dialog mit dem Kunden entwickelt wurden!Wenn es um die eigenen Dinge geht, geht's ins Eingemachte. Wir springen zu leicht der einfachen Lösung, wir können wir uns nicht von uns selber distanzieren.Integration der Mitarbeiter ist das A und O!Passt das, was ich von meinem Mitarbeiter fordere überhaupt zu seinem Potential? Reine Fokussierung auf Technologie funktioniert NICHT. Fokussierung auf werteorientierte Führung, auch wenn es schwer fällt. Fördert die Fähigkeiten von Menschen! Zwingen Sie Mitarbeiter nicht, etwas zu tun, dasss nicht ihren Talenten entspricht. Bewerbungsgespräche bei Granny&Smith:Als erstes hat sich das Unternehmen die Fragen gestellt: Was sind unsere Werte? Unsere Vision? Unsere Haltung?Im Bewerbungsgespräche werden Leitbilder entwickelt, die 3 - 4 Stunden dauern.Wenn es passt: Wow! Das macht so viel Freunde. Ansonsten - raus damit.Beim Team ist kein Stein mehr auf dem selben geblieben, die Umsetzung ist alles andere als leicht. Wir haben einige auf der Reise verloren.Rendite und Shareholder Value ist endlich!Den Außenspiegel anschrauben macht nicht zufrieden.... das kann auch ein Roboter.Geschäftsmodelle verändern sichIch habe kein Bock mehr auf das, was ich tue! Ich möchte endlich das tun, was ich möchte. ... diese Haltung ist da, jedoch eher selten. Das "Warum" steht noch nicht im Mittelpunkt. Lass die Kasse klingeln... funktioniert nicht. Die Inspiration fehlt..Wenn es nur darum geht, Geld zu verdienen, scheitern Produktinnovationen. Wenn ein Sinn dahinter stehen, funktioniert es viel besser.Kinder/Jugendliche... sind sich nicht ihrer Fähigkeiten bewusst,... wissen nicht, was sie erreichen wollen... sind orientierungslos, ohne einen Abgleich zu machen, ob das, was ihre Eltern wollen, ihnen wirklich liegt... wissen nicht: was bist du als PersönlichkeitSchaffen Sie Freiraum für Ihre Mitarbeiter!!Hier können Sie sich mit Granny&Smith vernetzen:http://www.grannyandsmith.com/... und hier mit Upstalsboom:https://www.upstalsboom.de/der-upstalsboom-weg.htmlHerzliche GrüßeDaniela Bessenwww.bessen-chain.dedaniela@bessen-chain.de0172 573 4444

Entspannungslounge
Mut zum UNPERFEKTEN

Entspannungslounge

Play Episode Listen Later Jan 8, 2017 28:33


Stressfalle Perfektionismus!Eine absolute Stressauslöser. Der massiv unser Stresserleben in die HÖHE schießen lässt. Der unnötige Energie verpulvert.Ziemlich viele Menschen kennen es:Wo wir uns selber kritisieren. " VIEL" zu hart mit uns ins Gericht gehen. Projekte beginnen, 100 % klappt alles mühelos, trotzdem keimt ein Gefühl, des nicht gut SEINS auf? Verdammt, alles läuft, keine Freude entwickelt sich. Kein Gefühl der Zufriedenheit stellt sich ein.Immer muss was verbessert, nie genug. Ich muss alles kontrollieren, am besten 5-mal, denn Kontrolle ist besser als Vertrauen, könnte noch ein Fehler da sein …Ich lade dich ein, dem Perfektionismus auf die Spur zu kommen...Viel Spaß und vielen Dank das du dir die Zeit nimmst.Deine Bärbel Gebhardt

Zukunft, Trends und Strategien
ZTS065 Wie man erfolgreich präsentiert und einen Pitch übersteht.

Zukunft, Trends und Strategien

Play Episode Listen Later Oct 10, 2016 24:05


Oliver Leisse im Gespräch mit Frank Eilers über Rhetorik und Pitch-Situationen. Über die Planung von Frank Eilers, einen Podcast zum Thema Rhetorik anzubieten: Rhetorik Revolution. Über langweilige unfreiwillig komische Rhetorik Seminare, die viel zu mechanische Anleitungen bieten. (Halten Sie die Hände wie Angela Merkel.) Über das Geheimnis der Rhetorik: Authentisch sein! Über abgelesene Podcast Texte, die gern mal langweilen, über die Lust am Unperfekten. Über Ähs und Öhs. Über den unsympathischen Perfektionismus. Über gleichförmige Präsentationen und die Kraft der Einzigartigkeit. Feedback gern an ol@see-more.org! Danke. Folge direkt herunterladen

Life Coaching für dich - Get the life you love! mit Katja Schmalzl
Mamis, lasst uns endlich ehrlich sein – Gedanken einer unperfekten Mutter

Life Coaching für dich - Get the life you love! mit Katja Schmalzl

Play Episode Listen Later Mar 23, 2016 10:56


Mamis, lasst uns endlich ehrlich sein – Gedanken einer unperfekten Mutter   „Ich lieg im Bett, meine Gedanken kreisen um die Frage: was sollte ich eigentlich als Frau und Mutter heute alles leisten? Ich habe das Gefühl, ich muss perfekt sein. Es ist nicht so, dass diese Frage irgendwann einmal im Raum stand und ich… Der Beitrag Mamis, lasst uns endlich ehrlich sein – Gedanken einer unperfekten Mutter erschien zuerst auf Life Coach Wien, Katja Schmalzl.

Traumleben Podcast
134 Die Akzeptanz des Unperfekten

Traumleben Podcast

Play Episode Listen Later Aug 26, 2015 10:32


Vielleicht kennen Sie ja diesen alten inneren Kampf zwischen Herz und Verstand, wenn es darum geht, was Sie mit Ihrem Leben anfangen wollen. Das Herz will sich verwirklichen, entwickeln. Es will, dass wir als Mensch wachsen und unser volles Potential entfalten und glücklich werden. Der Verstand ist da wesentlich pragmatischer. Er sieht, dass da keineswegs immer alles glatt läuft bei der Selbstverwirklichung. Er sieht, dass viele, die mit großen Plänen und Träumen gestartet sind, heute von der Hand in den Mund leben. Er sieht, dass viele große Pläne in Armut, Verbitterung und Abhängigkeiten endeten und er rät dringend dazu, pragmatisch zu denken und einen sicheren Weg für sich zu wählen. Viele Menschen verbringen einen Großteil ihres Lebens mit diesem Kampf und suchen immer wieder Rat im Außen, bei Menschen, die sich scheinbar mit solchen Fragen auskennen und helfen können. Sie erwarten dort, diese eine, perfekte Lösung für ihr Leben zu finden und diesen einen, richtigen Weg aufgezeigt zu bekommen. Diese Erwartungshaltung führt nicht selten zu einer ewigen Suche nach etwas, das es schlichtweg nicht gibt. Mehr dazu in diesem Podcast.

26 Zeichen
Tom Rachman : Folge 6: Die Unperfekten, Teil II

26 Zeichen

Play Episode Listen Later Nov 3, 2010 8:37


In der sechsten Folge unseres Bücher-Podcasts lernen Sie Ornella de Monterecci kennen und erfahren von Autor Tom Rachman, wie er auf die Idee zu dieser Figur kam. Die Unperfekten Tom Rachman erzählt in elf Kapiteln von der Entstehung, der Blütezeit und dem Niedergang einer englischsprachigen Zeitung in Rom – und ihrer Macher. Bereits der Anlass, […]

26 Zeichen
Tom Rachman : Folge 5: Die Unperfekten, Teil I

26 Zeichen

Play Episode Listen Later Oct 1, 2010 13:23


  In der fünften Folge spricht Tom Rachman über Umbrüche im Zeitungswesen, seinen Roman und natürlich seine liebenswert ›unperfekten‹ Charaktere. Die Unperfekten Rom – die ewige Stadt. Die passende Kulisse für den undurchschaubaren Cyrus Ott, eine englischsprachige Tageszeitung zu gründen. Es folgen fünf einträgliche Jahrzehnte , in denen sich der Wandel der Welt ebenso spiegelt […]